Sandel und Gewerbe. ü ohle, Koks und Brülkettz . 8 . 1912: Ruhrrevler Oherschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestelltt. . 166290 12180 Nicht gestellt. 322 ——
— In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Ober⸗ 1efifüln gießen = . Gesellschaft n, Meldung des W. T. B. aus Berlin der Geschãftsbericht ö. .. Abschluß für 1911 vorgelegt. Der eher chn betrgt ein chic e des Vortrageß aus dem Vorjahre 7065] 22 * (im 6 5öoßb Jig 6). Nach Abzug von z20 015 6 (im a fr. S27 115 44) für Obligationszinsen sowie de⸗ Agios , . ) Sbligationen verbleiben 6 231 207 M (im Vor ia hy 51232 . Der nach Abschreibungen in Höhe von 3 750 722 [. . *. jahre 3263 541 6) sich ergebende Reingewinn von 24 9. 1. (im Vorjahre 1 864 663 „) soll verwendet , Zahlung einer Dividende von 30 auf pa , m g. e ö Rapital (im Vorjahre 204). Dem Reservefonds werden ül . 3 111 524 M (im Vorjahre 80 733 06). Dem Beamtenpensionsfon 0b S6 M (im Vorsahre 180 000 ο . Nach Abzug der ,. Reservestellung für Talonsteuern 60 009 * (m Voꝛjahre 9 . der vertraglichen Tantiemen und der Zuwendungen für geme 36 st Zwecke bleibt ein Gewinnvortrag von Ibo 990 gr de neue r (wie in Vorjahre). In allen Betrieben ist die Del tig gen e gute; die Preise fast sämtlicher Fabrikate haben eine Erhö , erfahren. Der un ggg r gend der . beträgt zurzei
0 egen 9000 A im Vorjahre. , . elan gschaß der Spirituszentrale hat laut Meldung des W. T. B. gut Berlin gestern beschlosen die 36 kaufspreife um acht Mark zu erböhen, mit . me derjenigen für Brennspiritug. Der Abschlags pre), 6 wärtig 46 6, ist mit Wirksamkeit vom 25. März an auf 50 6 fest⸗ eseßz ve m tant der Deutsch⸗Niederländischen, 3 graphengesellschaft A.: G. zu Cöln witz in der am 17. 3 d. J. stattfindenden Generalversammlung die Verteilung einer ⸗ . dende von wiederum 6zo 0 wie in den Vorjahren in Vorschlag bringen Der Vorstand und Aussichtsrat , kämmerei und Kamm garnspinnerei beschlossen laut Meldung des W. T. B.“ aus Bremen in ihrer gestrigen Sitzung in den 15. April einzuberufenden , n nn, die Vertei ö. einer Dividende von 10 9½ (wie im Vorjahre) nach Vornahme der 2 i agen. . n n, ,,,, Staatseisenbahnen (pfälzisches Netz) vereinnahmten im Monat Februar 1917 hei einer Bahnlänge 36. gI7 km (i. V. S896 km): 3 259 760 4 6. V. endgültig Mt . z Gesamteinnahme Januar -⸗Februar: 6 512 838 S (1. V. endgültig 6 Mb * ; . . 19. März. ö 9 3 , . ich rhöht ab morgen den Diskont von uf 90lo.
,,, 19. . (B. E. B.) Der Wert der in 6 vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 16080
Dollars gegen I5 530 39 Dollars in der Vorwoche. a nn.
New Hork, 19. März. (W. T. B) Nach dem Jahresa schluß für 1911 der United States Steel Gorpæargtion, betragen die Umsäͤtze 615 149 969 Doll, gegen 703 9651 900 Doll. im Vorjahre . 646 3367 000 Doll. im Jahre 1999. Die Gesamteinnahmen nach 3 zug aller Aufwendungen für den Betrieb belaufen sich auf 104 305 600 Voll. gegen 141 954 600 Doll, im Vorjahre und 131 421 0909 3 im Jahre 1909. Die Reineinnahmen stellien sich auf. 466 000 oll. gegen 1165 738 650 Doll. im Vorjahre und 10 73 0909 3 Fahre 1909. Das Surplus für das Jahr 1911 wir mit 96 Doll. gegen 10772 000 Doll. im Vorjahre und 16 321 000 Doll. ö. Jahre 1509 angegeben. Das gesamte unvertellte Surplus beträg
33 og 000 Doll. ö
Berliner Warenberichte.
ĩ Mä tlich Produrtenmarkt. Berlin, den 26. März. Die am ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark; . . sinländischer 310,00 - 211,00 ab Bahn, Normalgemicht 6b, 9. 21 h bis 215,50 Abnahme im Mai, do. 218 00 - 217,25 —- 217,50 Ab- im Juli. Matter. nabe J inandi cher 186 00 — 186,50 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 197,75 — 19175 — 192.00 Abnahme im Mai, do. 194,75 bis 19100 Abnahme im Juli, do. 177,00 Abnahme im September. Matter. . 3. . Normalgewicht 450 g 194.00 Abnahme im Mai, do. 173,59 Abnahme im September. Etwas matter, ö WH er ohne Angabe der Provenienz 166,00 Abnahme im Jult. Ruhig. . K sper 100 Kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 24 60 - 28. 00. Still. — h, n men Geng kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 12350 — 24,00. Ruhig. . . Rüböl für 100 k nit Faß 2 00 = 62.20 * 62,10 Ahnahme im Mai, do. 6,20 - 61, 80–- 61,70 Abnahme im Oktober. Fest.
Berlin, 19. März. Marktpreise nach Ermittlungen des Röniglichen Poltzeipraͤsidums. (Höchste und niedrigsee Preise.) 2 Doppel jentner für: Weizen gute Sorte *) 21, 10 M, 21.08 , — We zen, Pitttelsortef] 21, 0s S, 21 04 dις6. — Weizen, geringe Sorte ) 20 4, 21,50 MS. — Roggen, gute Sorte f) 18,56 , 18,64 6. — Roggen, PHeittelsorter) 18,93 M, 1852 . — Roggen, 3 wh Sorte ) 18,61 4, 158, 0 „6. — Futtergerste, gute Sorte ;) 0,20 Æ, 1970 Æ6. — HFuttergerste, Mittelsorte) 1950 , 19,10 4. — Futter gerste geringe Sorten) 19 00 , 1350 6. Hafer, gute Sorte“) 21. 40 , IId . = Hafer, Mittelforte) 20 85 4, 20,50 . = Hafer, geringe Sortey) 20,40 , 20 00 S. — Mats (mixed) gute Sorte 18 00 S6, 17,66 6. — Mals (mixed) geringe Sorte — *, . . . O Weaig (runder) gute Sorte 18,35 , 1740 6. — Richtstrol 6 00 6, H.60 46. — Heu 9, 89 , 8,20 . — (Markthallen. preise Erbsen, gelbe, zum Kochen bo 00 Æ, 34,00 4M. — Speisebohnen, weiße 56.00 M, 36400 1, =. Linsen 0 6. 0 0 M16. — Kartoffeln (ztleinhandel) 13 00 M, 8 00 Sp. — Rindfleis pon der Keule 1 Rg 240 A, 1,60 M, do. Bauchfleisch 1 kg I, 50 M, 1,30 . — Ichweinefleisch 1 Eg 1,30 , 1,30 . ' galzfleisch 4 rg 245 , 1,46 4. — Hammeifleisch 16 2.20 M, 1,30 446. — Butter 1 9 3,20 1M, 2, 60 . n. Gier 65 Stück 6.00 , 3,59 46. — Karpfen 1 kg. 2,40. *. l6,20 AÆ. —
3, 00 M, 1,80 6. — Zander 1 Kg 3,60 M, 1,60 — Hechte 1 kg 2.50 A, 140 M. — Barsche 1 Kg 2, 00 M, 1 — Schleie 1 1g 320 , 1,50 Æ. — Bleie 1 kg 1,40 , 0, = Krebse 60 Stück zo, O6 „, 40 . ( Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.
Kursberichte von aus wärtigen . 2 mburg, 19. März. (W. T. B.) J uß.) 0 n a n n e , . . 2784 Gd., Silber in Barren das 79, 75 Br., 79, 2 . legen, . 20 März, Vormtttags 10 Uhr 50 Min. (W. *. B.) Ginh. o/ g Ytente M. N. Pr. ult. S9. 3, Elnh. 400 Rente Jankar Jul pr. ult. S9, 85, Oesterr. 410 Mente in Kr. W. yr. ult. 59 go, ungar. 409 Goldrente 109 50, Ungar. 40, Rene in Kr. W. S9. 60, Türkische Lose per medio 240 50, Drientbahraktien pr. ult.
Kupferwerte waren belieb
n. Die Tendenz am belief sich auf
—. Gem. Melig 1 mit 5 ,, . frel an Bord 15 0753 „15,15 Br., — — ben. - . bez., Mal 15224 Gd., 15,26 Hr. —— bej.. August 15640 Gd. 15.45 Br., — — bez. Dktoder Dezember 1145 Gd., 11,47 Br., Januar März 11,50 Gl., 11.55 Br., — — bej. — 2 See mean. (B. T. B) Rübsl lolo 66, ür Mai 63, 00. 3. . 19. März. (W. T. B.) Böoͤrsenschlußberlcht,) Priwatnotlerungen. Schmalj. Stetig. voko, Tubs und Firlin 487, Doppeleimer 6. — Kaffee. Fest. — Offtielle Rotierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Matt. Upland iddling 66. . . 20. März. (W. T. B.) ( Vormittggsbertchtz) Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohjucker J. Produkt Basie IS o, Rendement neue Usance, frei an Bord amburg, März 15 60, April 15,00 Mal 15,165, August 15.36, ; — —. — . Stetig. Good Mai 687 Gd., September 691 Gd.,
Budapest, 19. Märj. (W. T. B.) Raps für 15,765. ,,, 19. März. (B. T. B] Rübenrobzucker 880M März 14 sh. 10 d. Wert, flau. avazucker 960/90 prompt 16 sh. Verkäufer, träge.
London, 1 . 9 B.) (Schluß) Stan dard⸗ Kupfer ruhig, 643, onat 668.
J 19. März. W. T. B.). Baumwolle. Umsatz: S069 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Stetig. Amertkanische middling Lieferungen; Stetig. Mari 5,84, März April 5 84, April. Mai 5,83, Mai. Juni . 5,82, Juli ⸗August 5,81, August · Seytemher h. 78, Seytember⸗Oltober 74, Sktober⸗ November 5,71, November
5,69. ,, . 19. März. (W. T. B.) 20 Water ecourante Qualstãt 9, 30r Water courante Qualität 109, 39 W ꝛ 10t, 409r Mule 66 9 . 66 114, 42 incops Reyner 95, 32 Warpeg ees 98, Viltinson 111, Kr Pincop . r, gen. . . 9 ür Nähiw 224, 100 r ops für Näbzwirn 293, i,, . l 40r Double courante Qualität 11 t. Printers zr 125 Jards 17117
Glasgow, 19. März. 366 . B.) (Schluß) Roheisen willig, Midblesbrough warrants 51 21. ; h ace 19. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, S5 6 neue Kondition 42 — 435. Weßlßer Zucker stetig für 100 kg März 48, April 483, Mal⸗August 481, Oktober Januar 363. 56 Am sierdam, 19. r * T. B.) Java-⸗Kaffee ood ordinary 52. — Banegzinn ; ; Antwerpen, 19. März. (W. T. B.. Petro le m. Raffinterteg Type welß loko 22 bez. Br., do. März . Br.,
Januar Mär ; average Santo März 681 Gdb., Dejember 684 Gd.
Juni ⸗⸗Jult
36r Warpcop5 Wellington 103, 120 Cops für Nähbzwirn 343,
60 rt Double courante Qualität 133, Tendenz: Stetig.
Schmaltj für März 1134 New JYPork, 19. März.
(in Caset)
Standard loko 14,22 porräte in Canada betrugen woche eine Zunahme von 700 000 Bushels.
— — Oesterr. St ts br te g pr. ult. a n nr. sellschaft (Lomb. pr. ult. e . hr lan feu Akt. pr. ult. 661, 0, Ungar. allg. FRreditbanfattien 855,50, Oesterr. Vanderbankaktien l 99, Unionbant ; attien 523 50, Veutsche Reichs banknoten pr. ult. 66 Brůxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.- Akt. — *., s e . g31 50, Prager Eisenindustrieges. Alt. ——. ; London, ig März. (W. T. B) (Schluß.) 2 o/o Eng sische Konsols 774, Silber prompt 263 16, Ver 2 Monate 263, Priwatdiskont 3160. — Bankausgang 84 000 Pfd. Sterl. Paris, 19 März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 00 Franz. Rente 93, 80. Ltssabon, 19 März. (W. T. 2 Goldaglo 10. New York, 19. März. (W. T. B. Börse eröffnete in fester Hal bei Siimulierend wirkten die günstigen Ziffern des ; Monat Februar sowie die Erklarung der Grubenbesiter, daß sie zu weiteren Verhandlungen tg , , Im weiteren Verlaufe schwächte sich die Hallung durch Meal , Reise des at e, Kaisers nach Korfu etwas ab, doch waren die Rückgänge nicht zaupisächlich von“ den prosessionellen Elementen bestritten. nr, bt e ö. e Erhöhung des Ftupfer⸗ preises sowie auf günstige Diridendengerüchte Nachmittags wurde das Geschäft wieder lebhaster, und or ,, Pacific und Rorihern Pacifie und Great Northern lagen fest auf die bessere Verkehrslage im Westen. Besonders faporilie t waren Rock Island Shares, welche mit einem Vorsprung von 19 Doll. Schluß der Börse war stetig, der Aktienumsatz o18 000 Stück. Tenden 9. 1 . . tunden Durchschn.Zintzrate 23, do. Zinsrate für Ble *g . r auf London 4,8425, Cable Transfers 4 8785. ; . ; . de Janeiro, 19. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 1673.
105,50, Wiener Bankvereinaktien
Desterr. Alyine
8
Kurzberichte von auswärtigen Warenmärkten. Magdeburg, 20. März. (W. T. B.) uckerbericht.
88 S. — — Nachprodutte 75 Grad o. E. 3 6 Ruhig. Brotraffinade J, ohne Faß Kristalliucker J m. S. —— Gem. Raffinade m. S.
237 Br., do. Mai Juni 229 Br. Fest
Balances at Oil City
Mitteilungen des Königlichen Azronautischen Observatorium s,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 19. März 1912, 8 bis 166 Uhr Vormittags:
t 44 ᷓ. hoom loom 2000m 35090m 4240 m
Himmel 6 533 wollen in etwa 11099 m e. n . zunahme bis 55, zwischen 540 und 3000 im überall — 10.1 2.
Temperatur 83 3.6 4.8 21 — 0 — 139 — 182 6
‚ . 80 ssw ssw S8 M. SSW SSW Geschw. mps. 7 13—14 12 13 11 11 untere Grenze von Stratocumulus⸗ Big zu 580 m Höhe Temperatur-
1 86 106. 66
tontangesell⸗
S edeckt 3 SSW bedeckk Vamburg Swinemünde 8 Neufahrwasser 526
ESEchluß.) Die heutige altung bei ziemlich lebhaften Umsätzen. Außenhandels für den
sierungen sowie auf
t sehr bedeutend; das Geschäft
ö die Kurse konnten unter Deckungen Meß Frankfurt, M. 751, Kar lsrube, B. 753,7
Zugspitze
Stornoway S Renen
Malin Sead
Valentia
Aberdeen ö 38.
=. Stimmung: Geschäftglos. ga amburg: Mär;
An eld Genen is r, Holohead 134 8. 6 bedect
754,0 WMW Regen
Isle dir
1 752, WNW 4 halb bed. 5 3
St. Mathieu
Chrif tian fund 7 Skudesnes ftober⸗Dejember
Danstholm Ropenhagen Stockbolm . Dernösand 2
Archangel⸗ Peterẽburg
ater bessere
758,5
Thorshavn Sey disfiord Rügenwalder⸗
Dermansiadt
i (B. T. B) Schluß) Baumwolle Uhr Abends) loko middling 16.60, do. für Mai 1041, do, für Juli 1052, Cherbourg in New Orleans loko middl. 108, Petroleum Resined
10,0, do. Standard white in New Jork 8,20, 1,50, Schmal Western steam 9, 70, do. Robe u. Brothers 9,78 Zucker falt ref. Muscobadog Getreldefracht nach Wiperpool 4. Kaffee Rio Nr. do. für März 18351, do. für Mai 13,360), Kupfer — 14,50, Zinn 42 285 = 427,45. — Die Weizen 27 561 000 Bushels, d. i. gegen die Vor⸗
Perpignan Belgrad Serb.
Delsingfors
Portland Bill 7626 SW
) Dle Zahlen dieser Rubrik 8 — 25 bis 64; 4 - 6
stattgefunden.
2 8867 ö.
Name der . . 43 * Witterung Beobachtungs⸗ 36 i , Wetter 85 . ! .
23 stãr ke 33 3 24 Stunden
SSW a4 wolli 4 2747 SSW bedeckt 2 S2 WX wolkig ) . 3 SSWö beiter 43 SS Wo bedeckt 62 8 N woltig 3 hö SSO X halb bed. 61 S J woltenl. 3 1 SW J wolken. 63 W ö bedeckt 5 2 SW 5 woltig 63 SW 4 bedeckt 83 SO 2heiter 22 461 3
- 1 beiter 10
738, NW. 7 bedeckt 6 4734
„WN Woö wolkig 4 14743
SSO 2 wolkig 4 4 736 6 SSO 4wolkig 3 0738
W 5 wolkig 5 5 746 SW bedeckt 83 2 SSW 4 wolkig 5 2 3 4 bedeckt 424 O Iswolkenl. O4 0 O I weiter 3 in, O G woltig 3 J76 1.2 Windi. bedeckt 0 T7462 SW 2 Nebel 3 7a 5 S8 IMebel 2 48, WSW Dunst 4 751.8 ONO 4 Schnee 94 öh d 8 TX Schnee 604 7580 NM N woltig 6 768.1 SO Nebel 2 7489 8 8 2 Schnee 0.4 TJö555 SO J Schnee — Töss 5H SO 2 Schnee 1 Tö2 ss Windit. Nebel 2 5 J bedeckt 4 S8 I bedeckt T2 755 65 W wolkig 1 7624 SO A4pedeckt 1 SW 1 heiter 4 * S heiter 4 S 1Iwoltig 10 0 ho SS T2bedeckt 9 0 758 760 d SO 4 woltenl. 13 0 766 7 S 3 Regen 2 750,7 NO 1 bedeckt .
3 wolkenl. 2 3 wolkig 2 0 22
Wi wolken. . 5 W 1 Mebel 8 1 766, S bedect 90 758, l OSO 2woltig 113 746, . gwoltig 1 7b d W J dedeckk 75] 75h, SW wolli 41 T6 d W. JG bedeckt 6 756 3 Windst. Regen 5 1 För W TJ beiter JD d 76144 Windst. woltig 9 2 76 3 SS WX wolken 11 888 beredt 35 * 740.6 OSdo 8 Negen 1533 Tobn SMO J dededt 82 1 od SO 1 bedeckt =* 32 J1 T5 Rn SW X bedett 33 Ib d W U bedektt 5 9
ös 8 W beiter — 7600 W 1 wolken. 73 1360 W 4 vwoltig = w 4 2 wolkig 6 — — bedeuten: 0— 0 mm; 1 — 01 bis 9.4; 3 — 05 big A4: 5 bis 134; 5 —= 125 bis Wa; 6 — Roß din 81,1; 7 — 5135 bis 44,4; 8 — 445 bis 59,4; 9 — nicht gemeldet.
Ein ozeanisches Tiefdruckgebiet, mit einem Minimum von 7356 mm nordwestlich von Schottland, bedeckt fast ganz Europa, ein nordwärts verlagerter Ausläufer niedrigen Drucks ist nach Westrußland, ein norde ostwärts vordringender Autläufer nach Frankreich um von 770 mm liegt über . Wetter bel schwachen südlichen Winden überm und ziemlich mild; es haben verbreitete Regenfälle, im Of Deutsche Seewarte.
1 44 Vorm. Niederschl. ah S8 4 beiter 1 7a Nachm. Niederschl.
is Schauer in Nach m Niedersch. öl Niemlich heiter
Gewitter
meist bewöltt (Wilhelmshaꝝ.)
2 36 Nachm. Niederschi.
(Wustrow i. M Jätz Hh NW 1 bedeckt 3 2 J45 inhalt. Niederschl. / . —ᷣöᷣᷣ (Königsbg., Er.)
meist bewölkt
meist bewöllt (Magdeburg
(GrünbergSohl.) 54740 . (Mülhaus., Els.) 714 753 : . ö. ö (RFriedrichshat.) 746 Vorm. Niederschl. (Bamberg)
2
—
w — — — — . 2 D
( 4 ö. . . . 3 * . 6. 5 3. XJ .
*
—
w — — — — — —
38 — — — 8
Hö . 8 de — N O Rt — — — — de — 8 =
2 7 2 2 0 7 251 2
o? ziemlich heiter oö Nachm . Niederschl.
mlich heiter
Deutschland end wolkig en Gewitter
nnerrußland. —
Dritte Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M T7I
Berlin, Mittwoch, den 20. März
1912.
lntersuchungssachen
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
M es eo
ufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Sffentlicher Anzeige
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Frei für den Raum elner 49espaltenen Hetitzeile 30 3.
6. Erwerbs⸗ und Wirt cha enossen j . Niederlassung ꝛc. . n
3. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung 38. Bankausweise. z 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwälten.
) Untersuchungssachen.
(1II4026) Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Gabriel Bieber 2/117, geb. 17. 10. 1891 zu Albersch⸗ weiler, Kreis Saarburg, Lothringen, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der 58 356, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für
fahnenflüchtig erklart. Darmstadt, den 17. März 1912. Gericht der 25. Division.
II40283) Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den zur Disp.
der Ers. Beh. entl. früheren Musketier Gottlob i vom Landw.“ Bez. Leonberg, wegen ahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des
Militärstrafgesetzbuchs sowie der 5§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier— ber , erklärt und sein im Deutschen
Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
durch für fa
114303) K. Staatsanwaltschaft Stuttgart. Vermögensbeschlagnahme.
Durch Beschluß der Strafkammer II des K. Land⸗ gerichts Stuttgart vom 14; Februar 1912 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen folgender
abwesender Wehrpflichtigen:
l) Friedrich Brügmann, geboren 14. Januar 1889 in Obereßlingen. O. A. Eßlingen, Flaschner, 2) Gustav Adolf Fischer, geboren 17. Februar
1890 in Stuttgart, Gutsaufseher,
3) Karl Gustav Kies, geboren 7. Mai 1890 in
etzt e n , Bäcker, 4 in Großbottwar, O.⸗A. Marbach, Bäcker,
5) Karl Robert Schenk, geboren 12. März 1888
in Stuttgart⸗Gaisburg, Bautechniker,
6) Gustav Adolf Volz, geboren 4. Dezember 1889
in Stuttgart, Mechaniker,
gegen welche das Hauptverfahren wegen Verletzung der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß 5 140 Abs. 3 Str.⸗G.-B. und §§ 326 und 480 Str. P. O. je bis zum Betrage von 8090 S mit Beschlag belegt worden.
Den 18. März 1912.
Staatsanwalt Dr. Frhr. v. Ruepprecht.
114027] Berichtigung.
In der unterm 21. 11. 1911 erlassenen Fahnen⸗ fluchtserklärung 2c. gegen den Rekruten Richard Paul Schmid hat der Geschlechtsname infolge amts⸗ gerichtlicher Anordnung nicht Schmidt, sondern Lang
zu lauten. Stuttgart, den 16. März 1912. Gericht der 26. Division.
114025
Die unterm 17. 1. 12 gegen den Rekruten Peter Füßenich, L. B. 1 Cöln, erlassene Fahnenfluchts⸗ erklarung — veröffentlicht am 23. 1. 12 unter
Nr. 94010 — wird aufgehoben. Cöln, den 16. 3. 1912. Gericht der 15. Division.
. *
Grundstück soll am 8. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle im Wege der 3 versteigert werden.
deren Kraftloserklärung erfolgen wird. — 41 Gen. VII 26/11.
voll streckun Breslau, den 28.
Das Grundstück ist lurbuche 6,X a groß und auf 12900 M Es ist in Schweinsburg gel eht aus einem Wohnhause mit 5 Nr. 1134 det Flurbuchs, katasters; die Baustelle ist mit 3 50 Steuereinheiten belegt, das Gebäude ist noch nicht eingeschä Brandkasse beträgt 11250 M. Die Ein Mitteilungen des Grundbuchamts sowie der übrigen das Grundstück betreffenden Nachwelsungen, inz⸗ besondere der Schätzungen, ist jedem gestatter. Rechte auf Befriedigung aus dem Grundstücke sind, soweit sie zur Zeit der Eintragung des am 13. Februar 1912 verlautbarten Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Ab— gabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls die Rechte bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bet der Verteilung des Ver— steigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten Wer ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht hat, muß vor der Erteilung des hebung oder die einstweilige Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeiführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt.
Crimmitschau, den 15. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
113325] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot.
Auf Antrag des Matthäus Faiß, penf. Bahn— ist durch Beschluß vom 13. März 1912 das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Kraftloserklärung der ihm abhanden gekommenen, am 1. März 1883 ausgestellten, auf den Inhaber lautenden, auf 1. März und 1. September zu 3 o/o Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart Serie VI Lit. A Nr. 4741 über 100 S eingeleitet worden. ist bestimmt auf Samstag, den 7. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 90. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgehotstermin seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls deren Kraftloserklärung erfolgen würde.
Stuttgart, den 14. März 1912.
Gerichtsschreiber Heller.
ebruar 1912. Königliches Amtsgericht.
en und be⸗ ö,,
nbauten —
f Nr. 23D des Brand⸗ hristiane Wietz, früher in
Neustrelitz, jetzt in Berlin, Weinstraße Nr. 20 B, — vertreten durch Rechtsanwalt Ber strelitz — hat das Aufgebot des au am 8. August 1907 ausgestellten, angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 524 11 der hiesigen Vorschuß⸗Anstalt über 950 0 Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 20. April 1912, Vormitta zeichneten Gericht,
Die verwitwete Frau
holtz zu Neu⸗ ihren Namen
vor dem unter⸗
athaus, 1 Treppe, Zimmer 1,
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗
melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls
die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Neustrelitz, den 13. September 1911. Großh. Amtsgericht. Abt. 1.
. Aufgebot Der Bierbrauereibesitzer Peter Balchem in Cöln, vertreten durch den Rechteanwalt und Notar Tönnies in Alten Essen, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs zu der im Grundbuche von Remscheid Band 6 Art. 2217 in Abteilung III Nr. 1 eingetragenen vpothet von 9600 M Rest beantragt. Der In— aber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Oktober 1812, Vormittags 10 Uhr 10 Min., Gericht, Schützenstra ebotstermine seine vorzulegen,
nachgesetzt werden Zuschlags die Auf⸗
vor dem unterzeichneten Nr. 55, anberaumten Auf⸗ echte anzumelden und die u widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Remscheid, den 9. März 1912. Königliches Amtsgericht.
wärters in Reutlingen, elix Oskar Müller, geboren 22. August 1891
Herzogliches Amtsgericht Schöningen hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Ehefrau des Amts- sekretärs Ludwig Schramm, Marie geb. Gauert, in Wansleben am See hat mit Einwilligung ihres Ehemanns als legitimierte Erbin der verstorbenen Witwe Marie Louise Gauert, geb. Matthies, welche im Grundbuche von Esbeck Band 11 Blatt 57 entümerin der dort eingetragenen net ist, das Aufgebot der auf dem bezeichneten Grundbuchblatte in Abteilung III unter Nr. 1 laut Chestiftung vom 28. März 1818 für Eltsabeth Sofie Matthies eingetragenen Erb— abfindung von dreihundert Mark und der Aus⸗ eien Hochzeit zum Zwecke der Aus—= läubiger beantragt gemäß §5§ 1112, 104. 1170 B. G.⸗B., 5 53 des Braunschweigischen Ausführungegesetzes zum B. G.⸗B. ĩ nachfolger der Abfindungegläubigerin werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 2. Juli 1912, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre ihren Rechten erfolgen wird.
Schöningen, den 14. März 1912.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts:
verzinslichen Obligation
Aufgebotstermin
Seite 164 ff. als E Grundstücke verzei
richtung einer
Die Inhaber folgender angeblich verloren ge schfießung der
gangenen Urkunden: 1) des am 6. März 1911 in Breslau von Gustav Delang ausgestellten, auf Carl Schmidt in Breslau gezogenen und von diesem angenommenen Wechsels über 400 „, zahlbar am 3. Juni 1911,
2) der 3 0½ Pfandbriefe der Schlesischen Boden⸗ Credit⸗Aktien⸗Bank in Breslau Serie III Litera B Nr. 3152, 3153, 3161, 3691, 243 über je 2000 , Litera 0 Nr. 6538, 366, 457, 458 über je 1000 A, Litera D Nr. 5443, 3444, 320 über je Litera B Nr. S660, 8661, 647 über je 300 , 3) des am 8. Juni 1910 in National Registrier Kassen Gesellschaft
Ausschließung mit
Aufgebot.
An geh
05601 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 144 Blatt Nr. 3459 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Zimmermelsters Paul Diedrich in Berlin eingetragene Grundstück am 19. April E912, Vormittags 193 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Seestraße 33, Ecke Antwerpenerstraße, ge⸗ legene Grundstück, ein Acker, enthält die Parzellen Kartenblatt 20 Flächenabschnitt 1172 73 und 117373
mit einer Größe von zusammen 13 a 79 4m.
ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ berirks Berlin unter Artikel Nr. 5618 mit einem Reinertrage von 108 Tlrn. verzeichnet. In der Gebäudesteuerrolle ist das Grundstück mit einem Be⸗ stand noch nicht nachgewiesen. Der Versteigerungs— vermerk ist am 12 Februar 1912 in das Grundbuch
eingetragen. Berlin, den 22. Februar 1912. Königliches Amte erich Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
(loh6ß02] Zwangõsversteĩ erung.
Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 12 Blatt Nr. 380 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf, den Namen des Ingenieurg Heinrich Keller in Charlottenburg einge— tragene Grundstück am 22. April 1912, Vor⸗ mittags 10 ühr, durch das unterzeichnete Gericht, 9 der Gerichtsstelle, hier, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das zu Rei nickendorf an Straße 7 belegene Grundstück besteht aus einem Acker von 4 a 56 am Größe, Karten⸗ blatt z Parzelle Nr. 3504 j73. Es ist in der Grund- beuermitterrolle des Gemeindebezirks Reinickendorf Artikel 849 mit einem Reinertrage von 0, 11 Talern
bröeichnet. Der Versteigerungsbermerk ist 13. Februar 1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 22. Februar 1912.
gtönigliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung b.
Ill4oos]
Das im Grundbuche für Schwelnsburg Blatt 110 auf den Namen Albert Heinrich Pöcker eingetragene
Das Fräulein Ottilie Witt in Norburg hat be⸗ antragt, den verschollenen Oscar Witt, geboren am ; ; zuletzt wohnhaft in Christiansfeld, für tot zu erklären. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den L. Oktober 1912, Vor⸗ unterzeichneten Ge⸗ Aufgebotstermine widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Hadersleben, den 15. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
999 Aufgebot.
Der Kaufmann Adolf Grünberg in Hannover hat beantragt, die verschollene Witwe Henriette Therese Karoline Vieweg, geb Fließner, geboren am 8. März 1837 zu Leipzig, zuletzt wohnhaft in Hannover, Bödeckerstr. 16, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Oktober 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 355 in dem neuen Gerichtsgebäude, Volgersweg 1, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerlcht Anzeige zu machen. Hannover, den 14. März 1912.
Königliches Amtsgericht. 34.
Aufgebot.
Der Ziegelmeister Hermann Kampmeier Nr. 121 in Hohenhausen hat als Generalbevollmächtigter des Vermann Simonsmeler, z Zt County, Nordamerika, beantragt, den verschollenen Farmer Friedrich Frommeier, aus Varenholz, zu⸗ letzt in Pueblo, Colorado, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens den 16. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gexicht Anzeige zu machen.
schränkter Haftung ausgestellten, auf Conrad Lamla, Weingroßhandlung in Breslau, gezogenen und von diesem angenommenen Wechsels über 125 , zahlbar am 14. November 1911, .
4) des 33 0 / Hypothekenpfandbriefes der Schlesischen Boden ⸗Credit⸗Aktien⸗Bank Litera E Nr. 6861 über 300 ,
5) der 3 am 16. Januar 1912 in Peiskretscham ausgestellten, auf Simon Schirokauer in Peiskretscham ezogenen, von diesem angenommenen und bei der irma Pfeffermann C Schwarz, Breslau, zahlbaren Wechsel über: a. 141,55 AM, fällig am 30. oder 31. März 1912, b. 200 6, fällig am 30. April 1912, c. 290 0, fällig am 31. Mai 1912,
6) der Niederlegungsbescheinigung Nr. 4331 der in Breslau vom 15. Dezember 1905 über niedergelegte 3000 M 3 0/½ Breslauer Stadtanleihe,
7) der am 30. Dezember 1908 für Fritz Müller ausgestellten Niederlegungsbescheinigung Nr. 5513 der städtischen Bank in Breslau über noch 10 000 4A Posener Stadtanleihe und 7000 „ Schlesische Hilfs⸗ kassenobligationen,
8s) der am H. November 1387 für den Nacht- wächter Alois Armbruster in Schramberg aus—˖ gestellten Lebensversicherungspolice der Schlesischen Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Nr. 42021 über 1500 ,
werden auf Antrag: zu 1 der Innungsbank in Breslau, E. G. m. b. H. durch den Rechtsanwalt Bick in Breslau, zu 2 des Dr. phil. Hermann Tietze in Berlin, vertreten durch den Nechts anwalt Justizrat Dr. Isenbiel in Breslau, zu 3 der National-Registrier Kassen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, vertreten durch ihren Geschäftsführer Wark in Berlin, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Bruno Senger nnd Dr. Gold⸗ strom in Berlin, zu 4 des Kaufmanns Heinrich ü vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Friedenthal und Nothmann in Breslau, zu 5 der Firma Pfeffermann & Schwarz in Breslau, Carlstraße, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schwenk in Breslau, zu 6 des Maurermeisters Paul Handke in Breslau, Dr. Bujatowsky in Breslau, zu 8 des Viktualien— händlers Alois Armbruster in Schramberg aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 4. Dezember 19E2, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Museumsstraße 9, 1. Stock, Zimmer 258,
ne Verlust . Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
in B IV in Breslau Serie mittags 9 Uhr,
anberaumten
städtischen Bank
in Breslau,
in Ledyard, Kossuth
Steuer in Breslau,
auf Mittwoch,
des Rechtsanwalts
114030 Aufgebot.
Der Bureauvorsteher Wilhelm Diefenthäler in Worms als Pfleger des Verschollenen bat beantragt, den verschollenen Jakob Andreas, geboren 3. De⸗ zember 1835 zu Monsheim, zuletzt wohnhaft in Monsheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 9. Oktober 1912, Vormittags Sy Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. forderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Pfeddersheim, den 15. März 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
114001 . Aufgebot.
Die Arbeiterfrau Kunlgunde Zarna, geb. Funka, in Zgierzynka hat beantragt, den verschollenen Arbelter Jakob Zarna, zuletzt wohnhaft gewesen in Zgierzynka, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. November 1912. Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.
Pinne, den 9. März 1912. Königliches Amtagericht.
114004 Aufgebot.
Der Pfleger Büdner Friedrich Bolduan III. in Neu Järtshagen hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Ernst Boldt, geboren am 19. März 1853, zuletzt wohnhaft in Alt Järshagen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. November 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.
Rügenwalde, den 15. März 1912. Königliches Amtsgericht.
114007 Bekanntmachung.
Es sollen für tot erklärt werden: 1) auf Antrag der Bauersehefrau Theresia Wittstadt von Margets⸗ höchheim: Wittstadt, Johann Andreas, geboren am 30. März 1843 zu Margetshöchheim, Bezirksamts Würzburg, Sohn der Häckerseheleute Johann und Josepha Wittstadt, letztere geborene Josberger, zu⸗ setz wohnhaft in Margetshöchheim, im Jahre 1856 vermutlich nach Amertka ausgewandert; 2) auf An- trag der Schmiedstochter Babette Zobel von Rotten—⸗ dorf, zurzeit Dienstmädchen in Würzburg: Zobel. Johann, geboren am 8. Juni 1861 zu Biebelried, Bezirksamts Kitzingen, Sohn des Schmiedsmeisters Georg Josef Zobel und dessen Ehefrau, Barbara geb. Schneider, zuletzt wohnhaft in Rottendorf, im Jahre 1893 oder 1894 nach Amerika ausgewandert. Es ergeht die Aufforderung an die Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Des weiteren werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, biervon dem Gericht spätestens im Aufgebottermine Anzeige zu machen. Der Aufgebotstermin wird be—⸗ stimmt auf Samstag, den 26. Oktober 1912. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 70/1. Würzburg, den 16. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
(113994 Es werden gesucht die Erben der am 11. Juni 1863 zu Brande (Gemeinde Glückstadt) geborenen, später nach New York ausgewanderten und dort ver⸗ heirateten Elise Catharina Wulff. Krempe, den 14. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
1140001
Der Rechtsanwalt Viktor Jekel in Leipzig hat als Nachlaßpfleger für diejenigen, die Erben der am 30. September 1911“ in Leipzig verstorbenen Ver⸗ mieterin Auguste Emilie led. Michaelis werden, das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Dem⸗ gemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung
an den Nachlaß der genannten Erblasserin zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Auf⸗ gebotstermine, der auf Montag, den 6. Mai 1912, Vormittags 12 Uhr, anberaumt wird, anzumelden; die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächlt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur *
sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt, auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteile entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der rden zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke
beizufügen.
oweit Befriedigung verlangen, als
ind in Urschrift oder in Abschrift
Leinzig, den 13. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. L 16.
i398) . Beschluß in Sachen Beschorner Nachlaßverwaltung
12 (7) VI. VI. 101. 123.
anberaumten Aufgebotstermine
. ihre Rechte ar melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls
Hohenhausen, den 12. Februar 1912. Fürstliches Amtsgericht.
Die Nachlaßverwaltung hinsichtlich des Nachlasses
des am 29. Januar 1912 in Tempelhof, sein m
K 3 ; — — ö