. j ie zweite Zi er Les König⸗ Anna Eisenacher. daß sie die Löschung der auf dem] 3 122998 123495 123674 123731 123756 123735 1238363 124133 21265 121331 121385 124453 121479 ö Oesfenttiche Zuste gung Rechtsanwalt Bobrecker in Berlin, Gontardstr. 4, ö 6 w 20 / 34, Anwesen der Klägern Maria Denk, Hs. N. 8 6 in 3) Verkäufe, Verpachtungen, ] . ; 1138977 effe 23 ; ;
⸗ w Te, r. 124511 124617 124639 26063 125155 125259 175442 125447 125521 125558 175757 125813 125873 letzten Wohnsitz, verstorbenen Verwalters Hermann t gegen den bert Ghantec, setzt imnbetgunten
er m, b. kla 3, II. Stock. den 3. Juni Sandbach lin Ctundhich. des Amte ichtz Pafsah n' 13503 iss lz. isses Jörn ss J sg 3, 16 127637 12846565 135879 173816 ; zum Nachlaß ver. Sie verehesschle Arbeiter BPausine dr nen, 9 et,. nr früher in Berlin, Väͤnenst g, auf Zimmer 3. 6. . 2 e, ir, Sendbach Bd. iii Bl. 1. S. Sog. zughnfiä erdingungen 2c. 1s 1253 123341 jsgiß, 136, 1ahs s es h, 13024 135612 156581 15127 13793 Beschorner wird angeordnet. n Med f in Hübner, in Sprottau, Neustraße 5, Prozeßbevoll⸗ Grund dez Wechsels vom 12. September 1910, 19 12. Vorm ag bel die sem Gericht zugela fenen ibrer Forderung zu 400; nebst 4 I Zinsen daraus (ilzogij 9 131875 131385 131533 i555 1322655 132553 132634 132709 1527290 133985 133205 133298 133305 walter ist der Rechtsamwalt Dr. Erich Metzdor ächtigter: Rechtsanwalt Sommer in Görlitz, klagt Grund S ĩ̃ OM, mit dem Antrage, rung, sich durch einen 2. 3 pra- ten seit 1. April 1515 eingetragenen Hypothek bewillige, 133312 133322 153415 13345 258 135098 1352 3 355 5 25 16 3595 ; mächtiger: Nech . ll. zahlbar nach Sicht, über 2350 , — it als Prozeßbebollmächtigten verkre / 11 19 n 7 134 35242 135307 135566 135892 135825 135935 135953 Berlin, Ritterstraße 46, bestellt. gegen an Ehemann, den Arbeiter Friedrich Hall J Beklagten kosienpflichtig zu verurteilen, an Rechtzanwalt a z N. Eisenacher die Zwangsvollstreckung in das ein; 136124 136368 156695 135535 137136 13450 137829 13535 1583953 133395. Berlin, den 13. März 1912. thof mann, früher in Eschöpeln, Post Braun, dorf, Et * 2336 „6 nebst 6 0½ο Zinsen seit dem 18. Juli zu lassen. 8. Mär 1812 ebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulben hat. Die am Sonnabend, den 23. März er., in der 4. 505 Obligationen zu 506 Fraucs — 103 0. Königliches Amtsgericht Berlin-Tempelhof. kannten Aufenthalts. mit dem Antrgge, die Che Riäger Wechselunkosten zu zahlen. Der Danzig, den 16, März 1912. Landgerichts eiden Beklagten werden zur mündlichen Verhand⸗ Börsenhalle, Zimmer Nr. 15 Vormittags 10 uhr 35 197 314 465 6065 * 67 1219 1242 1557 1955 2099 2091 2205 2702 2776 Abteilung. . zu scheiben und in dem Üürteil autzu⸗ 26. . . Ger, zur mündlichen Ver⸗ Hoppe, Gerichteschreiber des Königlichen Landg lung des Rechtsstreits in die Sitzung des K. Amts⸗ über 23866 3215 3363 3351 3977 3979 1038 411! 4275 4313 37. 13583 4444 4754 4851 . [isiooz] ,, . sprechen, daß der Beklagte die Schuld n der Schei⸗ 1. 34 des Nechtsstreits vor die 5. Kammer siigolg! Oeffentfiche Zustelluug. t gerichis Passau bom Samstag, 11. Maj 1912, 4320000 Stammaktien 45093 5111 5665 5715 575 S876 6d25 3935 5Sis0 Sz 6'509 83363 6778 7358 7372 Durch Ausschlußurteil von heute ist die Zucker— dung trägt. Die Klägerin ladet den 1 kr . Dandelssachen des Königlichen Landgerichts] in 1 Der Buchdrudeereibesitzer Friedrich , , Vormittags 8] uhr, geladen. ; der 50? 7941 80335 8163 s3els 6563 9181 5431 g624 9555 1934 19974 19495 16597 196955 . . rübenaltie Lit. B 1I. Emiss. Nr. 713 der Zucker⸗ mündlichen Verhandlung des 6 litz auf Berlin, Neue Friedrichstr. 16 17. 11. Stock, Itzehoe, Prozeßbevollmä w . . Passau, den 16. Mär 1912 Gummiwerte. Elbe Alkt. Ges. 11199 1370 11683 11710 123110 12212 12246 121415 12477 13020 13052 13297 133582 13451 14052 fabrik NRastenburg über 509 e für kraftlos erklärt. dritte Zivilkammer des Landgerichts 1 . mit Zimmer bas l. auf den G. Mai gl z, Vor- ansen und Voß in Itzehoe, klag 6 ruh Amtsgerichtsschreiberei. ö t ö 14165 14562 146231 14783 13144 13158 15284 155310 15935 1353956 16318 18358 16745 16517 17015 , Rastenburg. den 14. März 1512. den 36. Mai E92, Bormittags diesem Ge. mittags 1 ühr, mit der Aufforderung, fich durch ZJanherkünstler G. Sertling gen. 1 1 litzos Oesfent iq. mehr. in Piesteritz 1 gh 1363 i735 17437 jeg ies 1731 14s 139099 18133 i594 1825 18375 18337 kön g, nh. k 1 3er, ü he ger er dur den hecbigte Man er. G J 3 Tanntmachi richte zugelassenen 5. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu n. der Behauptung, ö . Gondel. Kreis Schrimm Prozeß bevollmachtigtet: St 9: 35 217 I5 22113 22128 2 — 2 26 22863 22897 in , 1912 ist der mächtigten vertreten zu lassen. 3. R. 14411. elin, den 16 Il, 1912. tober 1911 gelieferte Waren laut Rechnung Jule it Mihaess im Kö to Becke T. 23113 23251 25367 23117 370 git? 2476 242539 24175 34451 Ih 2355. 24737 24887 25110 ; Dur Ausschlußurteil vom 11. Mar; *. * März 1912. C Berlin, ⸗— 9 ulde, mit dem Antrage, den ustizra gichaeslohn in Posen, klagt gegen de 25624 25523 75537 3 265549 76 36956 * * 73 ; . z : 214 ö. 1. . Eherihte re ber If f en Ladgericts!. ö ö 3 e . e abr erg . tig nn, ene nch . . 3. ö. . ,, . , ,, ; akzeptierte, am 25. tem aher em . r,, ö — — 4oso Zinsen seit dem 16. Ne ; 3 ; m Dutag, den Mã rz Vor⸗ 30 31243 31532 3360231 32175 32455 32485 32571 32705 32885 33153 33406 33314 3 . * übe . Sich ne, ; ö ,,,, , , e, n 113973 ,,, . an 356 ö , , n. r ö. K ö g be ann 2 uhr, verkauft die Gewehrfährst in . . . i 316513 ih . ts 3503 bb z5lg3 35345 33365, . . von dem Kaufme . fi ie. ; ichtigte: ie Firma Jermann Behrens, lhaus in klären. ur mün ing d 6 6 öffentlicher Verdingung 7636 37759 38519 38637 39007 33947 zꝰ060 39209 39250 39297 35357 Kaiser Wilhelimstraße 29/35, für kraftlos erklärt e en r sig senntnn, . ge , T go m se. Prgretseolstachtigter; hecke, wöhhr dem gelen rere, Fön gliche , nn, , , nn, , mee, nnn, , . dies. Tetried verwend., hd zölß; zl, I, Hs, mn m, ils Län, we „äh ee , ö. worden. . ; echtsanwälte 3 ern,, Karoline geb. Rechte ampalt Dr. Szkolny in Berlin, Charlotten⸗ Amtsgericht in Dortmund auf den 10. Mat 1912, Un 5 ch deff län, mn zz ö. bare Gegenstãũnde und zwar: 42918 45083 43258 45275 13535 43471 43567 43631 43593 43913 43914 44111 44113 4349 11475 ö. 3 3 ar rr J i heute Abteilung 8a. ö. en are s er g l fe, cht unbekannten Aufent⸗ straße 17, klagt gegen 4 n mn. . Vormittags * uh, . . geladen. ,. habe, mit ich fir nnn BVeklag en fosten 9 genf d , ann, n, ,. . . . 3 . 46363 15405 45699 45805 46315 4632 15736 47055 47055 migiiches Am Mitte. ie. Bekl. ufentbaltz . . ; März 1913. , 6 an Wellenleitung von 10 em, 35h em 3 47 379 453745 45505 45556 456 ö — G kJ, , en wd J,, n a ir ,,, . n nn,, ki, e it, ed. , , liz] K J jablen und Fas ürteil gegen Sichert eteltun fn 8 rn b n ele go, zr e , d,, , ,, , w. e, , , . , , , . ,, . krma. Azolf Zehn ann C. Cg, in Lichten. deren reh n sei, daß ihr gegenwärtiger Aufentha Die Bekla aer fert Kaufmann Friedrich Fiedler in Duisburg, . vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Klägers labet 4 . 3 . zz 33, ,, dcs sg 5s r, . . J,, JJ J n ,,,, . K 10. Mai 1911, zahlbar am 31. Oktober ; Wiesbaden in ehebrecherischen Beziehungen em 2 itsleisung für, vor. anwalt Hartdegen in Duhsburg, klag . reits vor die dritte Zibilkammer dez öniglichen 1 * art 354 * * . Il, zahlbar am. . 5 ke ehabt Urteil ebentuell gegen Sicherheitzlelssung f walt San , . ,, rm, , nn , o mm Stärke, , , sa sar Stöß Sar6z 2 , worden , n lt en nn,, O e, n, eͤkbar' z erklären. Die Kl zerin ladet ernnch ? Fiseßenfr (herd ner gin r zandgerichts in Pesen auf den 3. Jun 20 Lager äs se, ann sz sass gaßgä Cab ißt sa Gel ,, seezi s. ö lin, den 11. März 1912. mit dem Antrag, die zwischen den Streitteilen läufig vollstreckbar zu er ; ͤ des kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, . Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforterun sich ⸗ 351 6 335 i am e, ss ses öh e n, , nn,, kö, i, , , J tanntmachur r, n,, , , , 3 Anti e e, Hen an e en grun ben n üg en bertreten zu iaffen. 44 utzblecht . e,, e, göäh, ght görn Wi öh fh Cors g, IGö, i066 z1 io 7139, [13986 ,, ,, 1912 ist scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Landgerichts ; 33, auf den 2. Juni 1912, Wechselunkosten venschulde, mit dem Antrage, de Posen, den 13. März 1912. 18 Sh! 2. schmiedeeis 7566 71545 71756 18535 33 ; gen, ,. 333. ; 9 i, ! Durch Ausschlußurteil vom 11. März Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte üfer 2931, Zimmer 33, au 9: 6 derung, einen Beklagten kes fen allt. r ndm horn fig won nreckbar . Der Gericht schreiber i Königlichen Landgerichte. utzleitern, schmiedeeiserne, 5 Sad är 71862 720165 2968 22,3 72334 72777 2857 3004 30936 Zo 73226 73491 irma Schlichting und Opelt akzeptierte, ö des Rechtsstreits por die Vormittags 16 Üihr, mit der Auffor g. Eine gten äger 385 25 M nebst 6 0, V 2 Kegelrader, gußeserne, ö 3b 50 73708 3963 73951 75017 75269 73355 735 8381 76075 76265 756797 77 77135 77145 wd i , , ,, rr, len Lee, en d, e. 401,55 66, ausgestellt am 6. November örck Hanau auf den 31. Mai 1 EX, Vormittags beftellen. Zum Zwecke kannt genie h Del Too Zinsen von 80 6 eit dem J. Januar 191 . er Gutshesitzer Albert. Neiche in Posaren, ; Erne, 9552 2 a YU soo Solo 8e 3 O 81290 81803 ; Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Knörck Han ⸗ ng, sich durch einen bei wird dieser Auszug der Klage bekannt ge ö 08 ändlichen Verhandlung des Rechte Kreis Neidenburg, Prozeßbevollmãächtigter: HYechtz⸗ 7Wandkasten, gußeiserne, Sl845h S228 S2l 80 82302 82441 S2461 82683 S250 82900 S3g6ög. er g gen Alte Jacobstraße 144, für kraftlos erklärt e nnr n re fe nn, als Prozeß⸗ . 29. . n' . ö. 64 . 9 ö ; . . . ,, , in 25 6 5 n, *, gen , gr n, 6 ö leicheiti ö gn ng ö k, ö J. 1. Juni 1912 n. St. ab ; . lassen. erlin, den 15. . 44 in S in 85, auf den 8. Mai ⸗ igentümer Exgar von Starorypin srüher in — ; ] n ; ug. des an diesem Tage faͤ gen Zinscoupons: ö den 1I. Mär 1912 . bevollmächtigten merten, 3 Elsner, . gericht in ,. . . Posen, Neue Gartenstraße, jetzt unbekannten Auf⸗ Liemscheiben und Maschinenriemen in einzelnen außer in Rumänien bei den Staatskaffen, . Berlin-Mitte. Abteilung 84. Hanau, den ; . dgerichts ö ber des Königlichen Landgerichts II. A912, Vormittag ö der Be t d den Kl Stücken zum Verkauf gestellt. Die andern vor⸗ in Deutschland ö Königliches Amtsgericht Berlin⸗ - Tapp, als Gerichtsschreiber Königl. Landgerichts. Gerichtsschreiber des Ronig liche Duisburg, den 1c. März 1912. at . enthals, unter * Behann 9 ; 2 für eng iger e nan n ihr, geg l d scbe , . * ö ö . ; . Il4o0s Ausschiũurteil 113979 Oeffentsiche Zustellung. 4 in Uls3964]. Oeffentliche ,, . Muschiol, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichte. ( 1 6 ö K . bei der ö , d geben galt in Berlin, es Königs! Bresch. geb. Heitbrock, in Die Firma Kaufhaus Universum, Julius Ittmann, 97 Oeffentliche Justellung. ö . ö 5H o/ gi 1 Y) die im Rechnungsjahr 1911 entstandenen bei dem Bankhause S. eichroder in erlin Im Namen des Königs 6, Die Ehefrau Emma i alte Heine Linkstraße 2. klagt gegen [113976 . ; 6 , m . Hypothek von 7900 S nebft 50 Zinsen seit dem 9 — ; . öe 4 sache der Königlichen Regierung, Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte Nachfolger, in Beglin. Linksttaße 2, ö zie Firma Eduard Schott in Frankfurt am Main, . 1. Juli 1511 eingetrage d die Zinfen feit de alten Metalle und Metallabfülle, wie⸗ bei der Norddeutschen Baut in Hamburg, K. , r ren hat das Königliche . 16 9. Strauß in Lünehurg, klagt gegen jeh Kaufmann Martin L. , ,. 9 . d af 10. Prozeßbepollmächtigter; Rechtsanwalt . 1. Sn 91 n e nn e . 2 n , Blei, Kupfer, Kupferspäne, Messing, bei der Direction der Disc on o Ge eth ift in Fraukfurt a. M., Roßmarkt 18, e , n, Abt. 2, in Stralsund durch den Amts⸗ ihren Ehemann, den fräheren. Hausdiener, * Ehefrau E. Kristensen, . , der Dr. Leo Weiß in Frankfurt am Main, klagt gegen . gesamte Schuldfumme sofort zur sckz zahlen sei, daß Messingabfälle, Messingfpäne, Zint und Zinkblech, in Mark zum festen Kurse von 8 „ für 100 Franes. gerichsrgt Boldt für Necht erkannt; Kutscher Georg Heinrich Christoph Bresch, i e westkorso, jetzt ö . ö Klageantrage IJ den Grafen Adalbert la Rams, auch Bela . deinnächst J0, 10 , Anwalt? un Gerichte kosten Rotguf. Rotgußspäne, aer her onne dan. Kupfer⸗ Die zur Rückjahlung einzureichenden Sbligationen, denen ein nach der Nummernfolge Alle Betelligten an folgenden Rechten; ar in Uelzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 2. ei. Behauptung, daß die Beklag 3 trag vom 21. Sep- Klimm genannt) 2) dessen Ehefrau Alice Gräfin entstameen feien, mit dem Antrag, den Beklagten draht, Leder, Gummi, Pappe, Tau, und Strickwerk, geordnetes Verzeichnis beizufügen ist, müsfen mit amtlichen noch nicht fälligen Zinscouponz versehen sein. Kgl. Amtsgericht zu Greifswald für beg S 1568 B. G-RBsn mit dem Antrage auf S aufgeführten Gegenstände laut Vertrag ber la Ram ée, gebotene Hecht (auch Klimm genannt), kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 7096 6 unbrauchbare Tantallamhensasfungen und bleihaltigen Mit dem 1. Jun! 1312. St. hört die Verzinfung der ausgelosten Obligationen auf. pa gehirn rufe, früher zu Abtshagen, am dung der Ehe und Eiklärung des , . den ten her 1938, 16. Derenmber . n n r e, beide früher in Frankfurt am Main, Dohenjollern⸗ nebst 5 o Zinfen feit den J. Sttober (ign“! sowie Sand; . . . Von den früher ausgelosten Obligationen sind die nachstehend aufgeführten Nummern 2. Oktober 1880 in der Konkurssache des Gastwirts schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 1909, 14. September 1999 und b. 1 tbetrage straße 14, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Bo,i0 ds zu zahlen und wegen dieser Ansprüche die 3) die im Rechnungsjahr 1912 voraussichtlich bisher nicht zur Einlösung eingerelcht worden 3 . Abtshagen wegen Unbekanntheit des Auf⸗ mündlichen Verhandlung det echt treit 3 . Eigentumsvorbehalt der , ,,, ö 3 auf. Grund ker Behauptung, daß Margarethe Rolle, . Jwange vollstrẽckung sowohl in fein Grundstück enistehenden; Obligationen zu 5000 Francs. enthaltsorts des Empfangsberechtigten hinterlegten dritte Zivilkammer des Königlichen Landger ch ö von 1705 6 gegen elne Anzah ug . , Inhaberin eines Konfektionögeschäfts in Frantfurt . e . kazarug Band , Tat! z one , 130 000 kg Flußfstahl⸗ und Flußeisendreh- und 161905 163173 163323 163338 53,1 164107 15173 154713 161660 165245 163664 165796 165805 34. d Ib. 15 S Zinfen n,, , am Pan, den Beklagten auf vorherige Beftellung ; iin gefanmtes bon tiges er ögen t vf mel din BVohrspgne, 165811 166011 1666s 16d 1566, 15023 gsm et,; 165256. . . dem Gerichtsvollzie her 53 chin nur mit der u, ger nr . und außerdem . . dier e Nn käuflich geliefert habe ö. 6 ** line gegen i eter , fi vorlaufig voll ö. 00 kg gie lf hh fn, Masch j 973 Sbhigaßioten zu o Francs. ; ; des früheren Gerichte⸗ ichte zugelassenen Re vorbehalt im Gesamtbetrage . 51. August 156 an bie jetzige Klägerin abgetr . en. lz Be. 2 000 kg Flußeisen, altes, aus Ma inenteilen 139734 140529 140552 140564 1416035 41238 144875 146715 146733 146882 147445 147668 148015 . hehe, , teren ge gen ö. JJ Anfrage:. „Khniglich z Land. siäelber zn srlienfs,, Hr läge laher . und ik allen der Fabrtta ic! its, las, lästss iäshgs 1igiß; izr l'göbs 165, Läs,z 13bnid Joer, ss 9; vollziehers Schröder am . . ,,. . März 1912 h Zahlung von 120 M6 Teilbetrag oder Herausgabe , . 5 ben Gere, mn, , ng, klagten zur , . . des . es ooo Gen e. Ißhöhss 10356 1313er ie; 1ol6st 13ig5 sed r; 1553s eh lo dss 1s; 3314. t ngobere üneburg, den 14. . ur Za . — icht wolle zeide Bekla— ö i its vor die fünf : Königliche 8 SYußzeilen, . . 27 * 12 ö beo 9 15 . K Dame e sn bm e än sschen Landgerictt ö JI k ,, . ae , , Re e gelen, auf, minßez rte, in i it s ö ch e, n, n,, f. ißäßßi 1ö4rz4 1d Löns r; ö 1. von dem CGxekutör Fleischhauer zu Bergen — Oeffentliche Zustellung. 2Nachttische mit ,, . 1215 75 M seit 30. März 1911 verurtetlen, 2) den . Vormittags 160 Uhr, mit der Aufforderung, seöh verhrannten Roststäben und Retorten, und 155683 155j39 1hztzß 135615, löborz 156227 156259 156280 1563530 15133 157188 157345 1578908 H ah, für den Schlschermeister Müller, früher da 114023] Rosg Schmidt, geb. Engel, in Berlin, 1 Küchenschrank, 1 Garderobe,! * * iegel, 1 Fell, Beklägten zu ] weiterhin verurteilen, die Zrangs. . Dirch einen hei diefem zugelaffenen Milchteen n et uf 0b0 kg Stahl, alter, in unbrauchbaren Feilen. 138075 1558335 15sz40 155393 18500 158687 158855 i5sizz i5s3iz 156 160i 160351 160525 H selbst, in Sachen Müller cla 6 . . a n 1 ie ge torf 18 1. ö. 1 ö a, Gt b, Tol enn ng in . d,. ö . , . seinen. Proheßbevollmꝗchtigten bertreten zu lassen! 4. . en nn einzelnen Material⸗ i666 13 15665. . 3 it Aufenthalts orts des Empfangsberechtig . klagt gegen den 1 Tischchen, ettvorleger, 1 ii, e ,,, 2 zu dulden, auch das ergehende Urteil ohne Posen, den 15. März * 1912. orten bilden je ein Los für sich. . bligationen zu 1009 Franes. , , JJ , , , e gt e astwir ange zu 2. ö ' ; ntrage: die gebr. S (. 2 Hlären.“ ie agerin 5 ,, 46 9j ö *. 73 5. 06! ( J ; 3 in Leg m ggg , wegen . ie nn, . . . daß 2 Stühle, 1 n , ,, ᷣ. i slien Verhandlung des e, ee. a 19 114031] Bekanntmachung. gegen Einsendung von O50 S in Briefmarken von 1016 101330 101359 101725 102452 102573 102681 1092705 102794 1602804 102884 102916 102951 seitens verschiedener Gläubiger hinterlegten 38,46 4 ? klagte Schuld an der Scheidung trägt. Die Urteil für vorläufig vollstr Rechtsstreits werden die sechste Zivilkammer des Königlichen Landger 56 . Deffentliche Zustellung und Ladung. hler bezogen werden. . . 1063026 103133 103229 103329 103711 103855 104115 10275 10257 104457 1094593 101618 1605627 , . 8,20 ½ Zinsen 1 den Heklagten zur mündlichen Ver. mündlichen Verhandlung deg Re tẽgericht Berlin. Frankfurt am Main auf den 3. Juni 1912, (. In Sachen Trommer, Ruppert, Schäfer, früher Die, Angebote sind schriftlich abzugeben und müssen 165152 105274 195359 1053465 165411 165347 106680 105772 106459 166595 105535 107014 107071 = ö den vom IFursten und Herrn zu Puthus in Klägerin berge r e vor die 2. Zivilkammer Beklagten vor das Königliche Am . chitta 13 Vormittags Sz Uhr, Zimmer 1623, mit der Auf⸗ . in Oberneufnach, nun unbekannten Aufenthalts, postmäßig verschloffen bis zum 25. 3. A2, Vor⸗ 1073651 103385 108226 1j68319 105335 108341 108404 108665 1688235 10983878 108925 108965 193999 Putbus zur Sicherstellung des Glasermeisters Ganssen handlung 6 e. Meiningen auf den 40. Juni Mitte, Abteilung 36. hier, ö . s . den forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu— . TVläger, gegen. Ritzer, Ähois, Wasenmeister in mittags EI Uhr, bei der Gewehrfabrik einge⸗ 105169 165155 119256 111005 11587 111222 111235 111335 11471 112142 112173 112257 1122635 daselbst in Sachen Ganssen ea Fürst, zu Putbus des Landgerich . 59 uhr mit der Aufforderung, bis 14 Zimmer 169161, 1. Sto . Uhr, ge. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten . Sandizell, Beklagten, vertreten durch Rechtsanwalt troffen fein. . 12274 112395 113759 ig 13035 113194 13331 113567 11365601 114055 114765 115125 115207 hinterlegten 1423 M und 290 4 Zinsen. ed ge mn ke ten Ger hl. zugelassenen Anwalt 30. Mai R912, Vormittags j vertreten zu laffen. . MNalterer in Schrobenhausen, wegen Forderung, hat Bie Zuschlagsfrist wird auf 4 ter) Wachen, vom 1153565 115046 15fz5 sgh 1g 118291 115331 1istzis 118535 1137 iss Im 17206 6) den von, dem Spedltenr Moritz Landau zu einen bei dem ge 2 . der öffentlichen Zustellung laden. 36. C. 278. 12. . Frankfurt am Main, den 15. Mãt; 1912. . das Kgl. Amtsgericht Schrobenhausen neuerlichen Tage des Verdingungstermins ab gerechnet, fest· 1172359 1172565 117430 117325 117670 117677 117765 1iz73i 17335 17914 17917 117965 1865? Alerandrowo, Russisch Polen, in Sachen Landau cia zu ö, . der Klage bekannt genücht. Berlin, den 13. März 1912. des Königlichen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Termin zur Verhandlung auf Dienstag, den gesetzt. . . 118137 118228 1182423 118255 118305 118343 118406 118476 1158333 119432 119440 119459 119525 i e,. Festflellung des Empfangsberech⸗ wird diefer mann 9 6 1912 Sch lutius, Grrichts chr eier ö. een 9h . O ntssche Zuslellung. 2X0. April 1912. Vormittags 9 Uhr, in dessen Die Abholung der erstandenen Materialien muß 119579 19776 120912 1265965 120565 129620 120983 121125 121225 121355 121511 121797 1221241 tigten hinterlegten 102,2 M und 26,88 M Zinsen, ,,,. ail scheip e des Landgerichts. Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 36. IIl3966, . e e, Br. Balke und Dr. Sißungesaal bestimmt. Zu diesem Termin wir? der spätestens bis zum 8. (achten) Tage nach ergangener 122134 122296 132334 122375 122555 175155 13343 133733 135823 124051 124260 134375 171357 33 den von dem Kaufmann Reincke zu Stralsund Der Gerichtsschreiber des 114018 Oeffentliche Zustellung. Die , ichn f ss⸗ vralesir . 17. Hagen Kläger hiermit geladen. . Aufforderung erfolgen. 121773 121900 123073 1735255 135333 123374 123424 125742 1235975 135955 13523; 126196 126300 in der Büssowschen ,, n ns, 6 li Lass] , Fahren⸗ — Die Firma Albert. Nichter 1 . ö . Weir Ricolai, früher din Schrobenhgüsen, 18. März 1912. Danzig, den 26. Februar 1912. s 136339 129666 135735 13552 1373 rss 137738 1933 125065 15505 135955 138165 Prohn für die nicht festgestellten 5 ö. nr. Der am 18. Januar , den stäͤdtischen bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lindemann in Bitter. 9 ehelichten Gastwirt Thomas, Julia geb. miht, krug, vertreten durch feinen Vormund,
2 2 j ö Gerichte schreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
n, , , ,. lachten fee, Friedrich ⸗Wilhelmstr. 17 19, jetzt un . K acc, n, , , n , ,,, zu Prehn hinterlegten 18 4 und zom Zinsen, Weisenin spettor Shlhorst Rin , 8 a def re g , e, nn n, . . n, , n n ö . ———— J, tes 1össss isst, 13533, 136559 13565, 135753 137119 13775 137555 137711 13.53] 5 83) den von der Königl. Kreisgericht kommission nacherstraße 63, klagt gegen den . eh, J,, Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ö 1 gewesenen Zivilprozeß . 4 V l y W t . 157756 158665 13533 13835 13g io iös475 1553435 1356655 136.0 1357.5 135835 135313 zu Franzburg für den Müllermeister . ö Sch eider, 3. Zt. ,, , . , daß der Beklagte von ihr am 10. und . 6h e e ,, . r 6. 739. Iz als ; er osung 2c. on er papieren. 1. . . Obligationen zu 5090 Franes. . . ö ; 3 r gn, ,, en 6 ., ar ö ar e tr, der Sea . . 6. J. 27. ,,, ö . . Korrespondenzmandatare vertreten haben, ferner ist . Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 15 3036 2697 2558 Ss hz tz t Sz9gꝰ ili 839 914 8633 11812 11845 Stra ) f j . nialwaren zu verein .
erechtigten hinter bruar 1911 in den Vormundschaftsakten olo
mangels Feststellung des Empfangsberech 16. Februa
blich ; . des Rechtsanwalts 11973 12277 12538 1354355 15225 15984 16163 18241 18977 19905 13963 20107 20172 260155 20217 VII. 3851 des Amtegerichts Berlin⸗Schöneherg an- zum Gesamthetrage von 77 6 20 3 käuflich geliefert , . hen n r ehkegso Yen re
Königliche Gewehrfabrik. 128251 128322 1258559 15893535 1268370 129423 129496 1295233 129529 129897 139085 1363652 130578 mm 2 ⏑ —ᷣꝰf f f ᷣ 2 (1830837 g ] ᷣᷓʒg⸗ 131835 132238 1325230 152564 132619 132769 132769 133025 133363 133856 1342355
,, , dss öh Tiöcs zt, gi ss Misßgs esl e, nn 231566 3507 z4155 z45! ⸗ J * 5 ' 9 — 72 76 eg H= 77 * J c ; ö — ö klagten . ᷣ , Ulluazzs an do 10* w, , gol sse ges si, , ges g,, d, de,, 2öhb ls 3121 333. legten 15,40 ö Lonkursrichter zu Stralsund für erkannt habe, sein Vater zu sein, mit dem Antrage, erhalten habe, mit he,. . gingen, . tretung in demselben Prozeß abgetreten a,. l RNumãnische 509 amortisierbare Rente von 190 . vis Hö, Tg e , 5 . ö . 3 . ꝛ . . . de. . . . k,, ken zasflbst in Ber Konkurs, n tterrn ter chte n, pb pan bs, we nnichäs' zu! unl⸗ . , , n. (ainleihe vn 185 Millionen Francs.) , s, ls zs zi i, giösr fies För , . zözs9 333956 31s 33125 e nn , , ,,, zu Barth wegen zen r eln en fn em 26 4 ö ö dias lt rf gr. kö . , . Bei der am 1. März 1igis n. St. siattgchebemein Verlosung sind folgende Nummern im ats? 5dr w, m, , , , , l ö, se b , , 319i z 3 e . äandl or lau ,,, sai 35 C0 Franc . nt! sg Rss zzhßt zörhe söhzz zeig; zzg. zösns s . zghh K . . von Lühmann . 3 . ö von gell läufig n,, , 3 Lern hie es w . Gesamtnennbetrage 3 J 16. ö . 666. n,, . . 3 . ö . 5 ö . . ö. ö . 3 . . . kuscctralsgnd, fir gie Hanßlung . Krause, In. z0 6 zu fablen, und jwar dar n n tr, ? 5 gn gl Amtsgericht in Vitterfeld auf den ,. f ir , Mai 1912. 1610535 181238 161294 16843 16143 161475 182112 15832535 168229 162294 162414 182469 18259 45157 138 44923 41319 41562 rs 4434 43133 45605 455535 4580 13813 45826 45847 45817 haberin Witwe Amalis Kraufe, früher zu Hannoder, ,,, , . , , ie gi, isse, lei iss, i, 16 , iörrgl isi ige ! lets 161706 5553 693 468 1so töst? ass; 1e, Led, wööt ists röhsß zenl tens eh' 1e Lb ö l ehe n nnn. dre a, feng ,,,, lb. 1c6zzt 16 iss iäörzi iges fänd bc izr set le, ln, i. i w ,,, , , T , ,, , , , lei rar ltz zu Stralsund wegen Nicht- its wird der Beklagte vor da nighi ; pts, Königlichen Amtsgerichts; laden. z 2. . 7500. 28 49267 49435 500 56027 501: 50258 50640 5090652 5072 0744 509811 50925 5165 . , e fr fire m g e, Abtensung z alf den Der n n,, ,,, Gre a ne n, el igerichts. nnz Sbsligationen zu 2500 Frances — 2028 . ig , , die di, di ß ziölz dige die, dnn w, d, , oss hig e e geladen. ,, Der Gerichtsschreiber des Königlich tat 132313 139845 140195 Toggo, oss i gshh, 1e fin sägäls 144322 151333 ici sts steg, Rs, m, ö] sss bzsssz s3dö sidn zt äh 5iß, ders dich interlegten Sl, 6ß 4 und 214,30 Æ Schöneberg b. Berlin, Grunewalbstraßs g 6! liltö7 il. Oeffentliche Zustelung. 20] DOesfenmiche Zustenlung. il, n, ss inf 11 län te d It, , tz; , oss 56568 56597 56s 5656 bass Sah ä . 6 hinterlegten 816, ö ö ei Der Rechtsanwalt Klawitter in Danzig, Hunde (114020) Zinsen 14. 2
66 scher Heinrich Bruckhaus in Repelen, 142743 142785 142535 142874 143393 143945 141550 144435 144475 144643 144734 145486 1455173 57033 57290 57291 575346 57580 57597 57623 57632 werden mit ihren Ansprüchen gegen die Staats⸗ Kleinschmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen gasse Nr. 128, klagt gegen den prakt. Arzt Dr. Ernst Der Schuhmacher H ie
rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.
5775 37909 537937 56055 58128 5s6 3 5665 ĩ , , , , be,, , 1463 146333 146309 jä5zssz as is iasg5 17 3813 8847 885. 5s og jo olg. r5sz 356 e' 37 5ogs3 Sozo4 65554 6607535 50835 5536 kasse und mit ihren Rechten an den Gegenständen Amtsgerichts Berlin ⸗Schöneberg. Abteilung 32. Jacoby, zuletzt in Mannheim, jetzt , , , w Jö ö . J ; ,, nige e . GJ . l in RFepelen, jezt. unbckann len u senthalis, unter der gz 150331 i536 156515 15335 185747 33,35, lölobl 131975 151525 151585 152655 sz 63, öde Sägbl Sigg sig tät Sröz; sz? tz (zäh r iss, S466 S435 647656 . *. , . . 1. , unf . An.? Behauptung, daß der Beklagte ihm für käuflich ge= 1182932 15zhzs 152577 j5251i5 15575 153336 lböb sz 15395 1553761 153530 153545 15k 153i; isl? 6lsgd 39153 64565 65008 636g 6325 6330 sö3d? 5332 6553 S565 63725 sorg 63538 . ö ö , e,, . il siesers erhaltene Waren und. fir Schuhreyaratig n il, iöltoi jßä4äiob 131455 i545 fois 13s 13333 än logs 156i 1560345 156g? 6s 6533 sas äs s6tgn shögß ssb ß sögiz 6chbs Sorg seen Sesäz sagt 5785 K . JJ 6. . k . . 9 den Betrag von 25,70 M verschulde, mit dem Än⸗ Iss 1506354 1661 iossßsz Jg 13733 1835674 133699 155744 jr 1575 158135 13333) 35el S333 Ss? Sszz3 S8hhh Sgözh sgh 6ze33 seeds, seh Soggd zohßd Jos38 Jozößz zoöögg 4 fee. ö ö. ä, F, d, , de. e , nee, di , trage; den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares l 15s i5ß sss; 16587 15514 ofs 1353s 159632 159644 160456 160512 166535 1655, 75s. wess 71261 Jord z33j39 Rö? zorg? 7366 73IFs ät algo ziehn äs sci 1189 H 49 . 6. . . le,, i gr Urkesl kostendflichtig m verurteilen, dem Kläger zu 160680 160715 166081. 44d, 74849 74895 z5di7 75556 7555 7556 7h) 622 6234 6419 76739 7677 76834 77535 . 1 ö . ö re n ,,,, . eff n, 6 Händen des sechtsanmalls Br. Gicse in. Hiörs den ⸗ lee en äs Obligationen zu 1000 Francs, SI0 4, S0bs I8061 75109 750.1 75816 n got (oss oss zol, S9, zob5n al, Goh gone . 353 ö . ,,, ö . cher zprn e, we he, n,, gn. öffentlichen Ju. Betrag von 21,70 4A (einundzwanzig Mark 70 Pfennig) 33095 83159 S83167 83247 83260 83335 33799 34135 Sai3 Sze7s zasi9 33949 35093 S055 So530 Sos82z SJ523 Sog 80923 81549 81467 8is50 SIßz2 Si8683 S2zgoß S2z2538 33356 S236 . . ö. . , . ö e le r ze. nehst ö Jinten seit dem j gcvember ihij 1. dez ät 5s zg; 36, s sse Sight ion zozd Szo35 3iö3t 74g S263 S353 sas87 Saß S283. . . ; . . n, , lee. 16 ,. . ö. 66 Fr; . . ; zahlen. Der Kläger ladet den . 96 n. ö . . . ö. . . ö . ö . . . . ö ö ö , , , , e, n ,n, , n, mel ,, 1919. , . , Bite , en, da, de g,, . , , , w , — ; , , , . , , . Inne ier gr! , w, , dt, d. gööeg ins gan ö, äh s, gälts 5 Kommanditgesellschaften ö ö . e ,,,. ,, n nnn ee, ö, , göen, söblß , , , , ,. Non gesellschaftel ,, — 3 . i ,, Tul ts int litzorg! Sesfenttliche Zussegungn. KRlgge bekannt gemacht. e, d, e, ghd 1d ol öh isi e ö, , auf Aktien J Aktiengesellsch. On n chi n e , , A rag; ih die Che der 5h ber 1911 zu verurteilen. Der Kläger! Der Rechtaanwalt Justizrat Dobe in Danzig klagt Mörs, den 15. März 1912. . 1 87 3956 ]5 99883 39943 199167 00183 109399 100679 109731 100934 101227 101322 101633 * Yirettor Franz Arno d, . in, tenk J ,, n wenne, Gun eien n. itůlnsesilsc. er . ö ' . 1 3 ; 3 16 . K ⸗ gösd 2 338 8 03539 1036 366 78 3104136 5 47 212 ach ? JVammerherr von Berlin, — ir hu h tie Tell zu erklären, 2) dem Heklagten NRechtestrelts vor die z , , 3 93 auf. S. S. . * . Gerichtsschreiber des 6 ge , , , s is; 6 . , , , . ö ö. . . le estz des, e gesttele aufer enn gie l, lan kandgericht, M. Beten guf 2 Lin le, Ernst Kieckebusch, ciner HRestgeblihren. 114021. Oeffentsiche Zustelklung. — n 16s iz 15z115 ls 1902335 184 19s 10663 1i6zrsh 168035 1663 16353 10824 Direktor Dr. Heinr. Müller, Kalkberge Ruderg 1 6 ladet den Heklagten zur mündlichen Ver—⸗ 1912, Vormittags Fa Uhr, mit der Auf— unbekannten Aufen hall, . 6. e , . Die Hberssatlonsmelslerf wilt? Mlrig Denk in Kö , k ö ö. ö . ö * . J . * * ö ö . ö. an , , n, ,, ,. dien g,, 10s iigzs iiß35z 175! IIG66o 11Geh4 Iss 13h 1Uigzs iligsß 1s? ifzte, 113360 Actien - Kau-Merein „Mnter den Linden“. Rittnistr. a. D. Robert Müller, Steglitz, H des Königlichen Landgerichts in Elbing auf den gelassenen Rechlganwalt als Prozeßbevollmächtig Ehescheiduugssache, mit d ellen ; an den Kläger Passau, klagt gegen Eisenacher, Anna * U12493 11254; 12937 113009 113444 11350 114015 1 14192 14331 1145359 143585 1144965 114531 Nachdem Herr Bankier Emil Dammann, Berlin, Bankler Carl Wallach. Berlin. 16 . . ö i e. ur —ᷣ. , , ien . , . 1394 i159? z 115164 1158223 115425 115453 ii556 1159, 1162127 1162165 116314 Ils 116636 aus dem Aufsichtsrat unserer Gefellschaft ausge ⸗ Geh. Kommerzienrat Fus. Woog, Grunewald. = , in . . w. i ö . ö 326 39 rh nlge hne fen, d n len u . . einem gehen . 17370 117411 17671 117784 118123 118269 1836 118214 118610 iistzzg 1156935 18741 schieden ist und Hert Bankier Carl Wallach, Berlin, Berlin, im März 1912. . . e,, nr, ,, , , e, büi ll, , dr (biz Lil ib ige hg, , i, n 1 ö hits zd; heut in ben Luflichteäcnnee sen hgbe, ben h Der BVorstand. . . . . ö . r tft rr üer fin , Die 099 126831 121035 121306 121371 121585 121523 12196565 121969 122073 1221965 17212 122954! der Aufsichtsrat aug folgenden Herren: ann Dr. Hirschel. . . März 1912 113970 ; Ingel in läufig vollstreckbar zu erklären j j , , mn . . ö g eber n hel! den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des klärenden Urteil io rei öniglichen Landgerichts. Köpenick, Schönerlindestr. 7, Prozeßbevollmäch ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich