1912 / 71 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

114071 . Bierbrauerei Gebr. Müser

Actiengesellschaft zu Langendreer.

Von den Teilschuldverschreibungen unserer hypothekarischen Anleihe von 1 800 000 4 sind heute zur Rückzahlung ausgelost worden die Nummern;

Lit. A 51 127 232 289 377 401 418 484 516 524 527 689 763 814 841 855 883 885 918 946 953 971 1026 1027 10631 1088 1093 1129 1228 1267 1339 1356 1360 1396 1449 1488.

Lit. R 1527 1603 1634 1704 1764 1829 1899 1904 1948 1995 2014 2049 2083.

Die Rückzahlung dieser gezogenen Teilschuldver⸗ schreibungen findet gegen deren Auslieferung vom 1. Juli d. J. ab statt bei

der Gesellschaftskasse in Langendreer,

n n der Disconto⸗Gesellschaft in

er lin, dem Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer C Co. in Barmen,

dem Dortmunder Bank⸗Verein, Zweig anstalt des Barmer Bank⸗Vereins, Hinsberg, Fischer C Co. in Dortmund

der Effener Credit⸗Anstalt in Dortmund.

Die Verzinsung der Teilschuldverschreibungen hört mit dem 1. Juli d. J. auf.

Langendreer, den 16. März 1912. Bierbrauerei Gebr. Müser Actiengesellschaft. Der Vorstand.

R. Kersting. O. Roßberg. .

1I1I40?5] „Neptun“ Wasserleitungsschüden und Anfall · Uersicherungsgesellschast

zu Frankfurt a / Main.

Die Generalversammlung vom 16. März 1912 hat beschlossen, das Grundkapital um M 1 000 000, alfo auf M 3 000 000, zu erhöhen und zu diesem Zwecke 10900 neue, auf den Namen lautende Aktien im Nennbetrage von je S 1000, auszugeben, welche nach Verhältnis der geleisteten Einzahlungen zum Bezuge von Dividenden berechtigen. Dlese neuen Aktien nehmen an der Dividende für das zweite Semester 1912 und für die folgenden Jahre teil nach den Bestimmungen des Gesellschaftsver, trages. Sie sind zu pari auszugeben und zunächst mit 25 (fünfundzwanzig Prozent zuzüglich eines Aufgeldes von M6 609, pro Stück in welchem . auch die Spesen einbegriffen sind einzu— zahlen.

Einem weiteren Beschlusse der Generalversamm⸗ lung entsprechend, bieten wir hiermit unseren Aktio⸗ nären die vorbezeichneten 1006 neuen Namensaktien von je Æ 1000, gegen Zahlung von 265 (fünf— undzwanzig) Prozent pro Aktie plus 6 600, Auf⸗ geld unter folgenden Bedingungen zum Bezuge an:

I) Auf je zwei alte Aktien von je M 1000, kann eine neue Aktie im Nominalbetrage von S 1000, bezogen werden.

2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Aut⸗ schlusses in der Zeit vom 1, bis einschließilich 31. Mai E912 bei der Gesellschaft in den üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Die Aktionäre, die das Bezugsrecht ausüben wollen, haben zwei

leichlautende, von ihnen vollzogene Anmelde und ga n e hein; gemäß den ihnen zugegangenen dezüglichen Formularen einzureichen. Sie haben welter in der Zeit vom 1. 29. Juni 1912 25 (fünfundzwanzig) Prozent des Nennbetrages, alsser , 46 25 nebst dem festgesetzten Aufgeld von.

mithin zusammen . Mn S850, . jede neue Aktie im Nennwerte von 1000 ar zu zahlen. Den Schlußnotenstempel trägt die Gesellschaft.

3) Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kassa⸗ quiftungen erteilt, welche gegen die Interimsschelne umgetauscht werden sollen, sobald die stattgehabte e, , g. in das Handelsregister eingetragen ein wird.

c Es hat sich ein Konsortium geblldet zwecks Uebernahme derjenigen neuen Aktien, auf welche das Bezugsrecht nicht ausgeübt werden wird. In dieser Eigenschaft erklärt es sich bereit, soweit Aktionäre ihre Bezugsrechte nicht ausgeübt haben, solche zu er⸗

/

ö

bis einschließlich

i140] J. P. Piedboeuf Cie. Rührenwerk

Akt. Ges. Düsseldorf · Eller.

Durch die Generalversammlung vom 18. März 1912 ist die Auflösung und Liquidation unserer Gesellschaft sowie ferner beschlossen worden, das Vermögen unserer Gesellschaft als Ganzes an die Gelsenkirchener Bergwerks- Aetien⸗Gesellschaft zu Gelsenkirchen, welche die sämtlichen Aktien unserer Gesellschaft besitzt, zu übertragen. Die Gelsen⸗ kirchener Bergwerks. Aetien⸗Gesellschaft übernimmt mit den Aktiven auch die sämtlichen Passiven.

Die Gläubiger unserer Gesellschaft fordern wir hiermit gemäß . 297 H.-G. -B. auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Zu Liquidatoren sind die C. Deglbe und Direktor O. Rüping bestellt. Diese 86 haben das Recht, gemeinsam die Firma in

iquidation g de rr ich zu zeichnen.

Düsseldorf, den 19. März 1912.

J. P. Piedboeuf & Cie. Röhrenwerk Act. Ges. C. Degive. O. Rüping.

Herren Direkter

. Portland · Cementfabrik „Germania“

Aktiengesellschaft.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ losung von Teilschuldverschreibungen unserer I oοĩ hypothekarischen Anleihe vom Jahre 1906 wurden folgende Nummern gezogen:

Nr. 265 300 358 376 431 5 Stück à 20900 .

Rr. 1239 1245 1249 1259 1290 1295 1351 1352 1566 16585 1586 1714 1754 1807 1813 1913 1975 1993 1995 2125 2364 21 Stück à E090 .

Nr 2560 2893 2907 3162 3178 3188 3248 3253 3300 3349 3460 3462 12 Stück à 500 .

Die Rückzahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Talons sowie der nicht fälligen Coupons k Oktober 1912 ab mit einem Zuschlage von 30so

bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin,

ö ö Bergisch Märkischen Bank, Elber⸗ eld.

Die Verzinsung obiger Teilschuldverschreibungen

hört mit dem 1. Oktober 1912 auf. Rückständig sind:

. 3. ö we. ö. gelost per 1. Oktober 1911. Haunover, 12. März 1912. Portland⸗Cementfabrik „Germania“

Attiengesellschaft. Olshausen. Dr. Vehse.

113925

Einladung zur am 19. April 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Wilhelmstraße 41, stattfindenden ordtl. Generalversammlung.

Tagesordnung: a. Vorlegung der Bilanz und der Berichte. Er⸗ teilung der Entlastung. b. Beschluß über Anträge des Vorstands.

Aktien⸗Gesellschaft zur Gewinnung und Aufbereitung von Kupfererzen.

113304

Den . entsprechend sind in der am 7. ds. Mon. stattgefundenen notariellen Aus⸗ losung unserer A ͤoigen Teitschuldverschrei-⸗ bungen vom Jahre 1906 zur Rückzahlung am z0. Juni 1912 die folgenden Nummern gezogen worden:

67 94 110 175 176 201 202 206 211 223 234 290 329 378 399 541 572 585 588 590 661 708 747 771 773 782 814 815 833 895 907 1055 1061 1233 1254 1268 1284 1285 1293 1297 1298 1304 1513 1339 1358 1377 1455 1481 1561 19576 1581 1582 1605 1614 1676 1689 1701 1707 1722 2044 2137 2173 2174 2180 2219 2241 2306 2319 2329 2351 2334 2340 2343 2356 2368 2400 2491 2486 3511 2523 2523 2529 2534 2556 2568 2569 2577 236271 2629 2635 2642 2643 2662 2673 2694 2748 2784 2735 2793 2800 3007 3012 3017 3052 3098 3130 3202 3253 3329 3343 3372 3395 3409 3419 3429 3438 3450 3463 3524 3559 3574 36581 3595 3647 3671 3691 3692 3699 3724 3759 3773 3943 3970 3993 3997.

Die Rückzahlung erfolgt mit M 10390, für jede fällig gewordene Teilschuldverschreibung im Nenn⸗ werte von M 1000, gegen Rückgabe der Stücke mit dazugehörigen Erneuerungsscheinen und noch nicht fälligen Zinsscheinen

in Leipzig bei der Kasse der Gesellschaft.

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt und bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig: in Berlin bet der Deutschen Bank und bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Leipzig, den 15. März 1912.

Kammgarnspinnerei Stöhr K Co. Aktien⸗Gesellchast.

114033 Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vorm. Ph. Swiderski, Leipzig.

Bilanz am 30. September 19K.

lo? aos]

Magdeburger Straßen⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Magdeburger Straßen⸗ Eifenbahn Gesellschaft werden gemäß 8 25 des Ge⸗ sellschaftsvertrags zur diesjährigen, am 28. März, Vormittags 113 Uhr, im Hause der Handels⸗ kammer zu Magdeburg (Eingang Lödischehofstraße) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Die Tagesordnung besteht in:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1911, Beschluß⸗ faffung über die Gewinnverteilung und Fest⸗ stellung der Dividende.

2) Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. ;

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist

jeder Aktionär berechtigt. .

Wer jedoch sein Stimmrecht ausüben will, hat seine Aktien vorher bis spätestens 2 Tage vor ber Generalversammlung, Abends 6 Ühr, bei der Kasse der Gesellschaft, bei einer der nach⸗ benannten Bankfirmen:

in ö Ff. A. Neubauer.

Zuckschwerdt C Beuchel,

in Berlin:

Nationalbank für Deutschland

Attiva. . 232 316 343 950 135 To

An Arealkonto „Gebäudekonto „Arbeitsmaschinenkonto „Beleuchtungs- und Kraftüber⸗ tragungs onto Gießereianlagekonto Dampfanlagekonto Fabrikeinrichtungs⸗ u. Utensilien⸗ konto Gießereiutensilienkonto Konforutensilienkonto Werkzeugkonto atentekonto Modellekonto Gießereikonto 2 Fabrikationskonto Kontokorrentkonto Kautionskonto Kassekonto Wechselkonto Effettenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto. ..

165 3 65 2018 601 77 assiva. Aktienkapitalkonto Hyvpothekenkonto Kontokorrentkonto Kautionswechselkonto Avalakzeptekonto Dividendenkonto

bz 000 325 000 1068 079 60 10 000 26 9660 b0o0

114937

John Schwerin's Verlag Actien⸗Gesellschaft.

Bilanzkonto per 21. Dezember 191.

Aktiva. Kontokorrentkonto, Außenstãnde . .. Inseratenkonto. Gesellschaftserwerbskonto Klischeekonto

Kassakonto

vVassi Aktienkapitalkonto , . ugang 1911 Akzeptenkonto

Dividendenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto

19 550,

1401197

1401197 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

100 000

20 050 15 894

4090 174

Debet.

An Gesellschaftser werbskonto Reservefondskonto Restantenkonto Papierkonto Druckkonto „Handl. ⸗Unkostenkonto PVortokonto Manuskriptenkonto Kllischeekonto „Dividendenkonto

Kredit.

Verlags konto Inseratenkonto

Berlin, den 15. März 1912. Die Direktion.

Gewinnvortrag pr. 1. 1. 1912...

Per Gewinnvortrag pr. 1. 1. 1911...

2794 34 622 20 16 244 90 15 436 73

2475 82

213 25 163919 41000

17477 78 h84 80

17044

8 86 z 73 95236 65 78 84 80

mn

Jobannes Neumann.

Meißner Ofen⸗ und Porzellanfabrik (vorm. C. Teichert.

Bilanz am 31. Dezember 1911.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Brennöfen Betriebseinrichtungen Tonschächte und Tongrundstück ... Schaulager Außenstände u. Guthaben bei Banken Materialien Waren Effekten Wechsel und Bargeld Uebergangsposten

Aktienkapital Hypotheken Reservefonds Spezʒialreservefonds Unterstützungsfonds Talonsteuerrückstellung Kreditoren Uebergangsposten Reingewinn

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1 274 136 45 38 31758 364 03 658 603 07 91 09153 343 579 42 26 586 60 149 31018 9340 05

2 384 693 66

1050000 340 900 175 018 136 265 80 11675320

b 2650 - 123 906 48 1672 435 798 18

2 384 693 66

Zinsen

Verwaltungsunkosten Unfallversicherung Ausstellungsunkosten Einrichtungskosten einer Verkaufẽsstelle

6 3 16233 85 135 350 34 415217 1622936 2 866 86

zum Deutschen Neichsan

M 71.

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

L. Verlosung 2c. von Wertp

apieren. ö. Kom manditge sellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Berlin, Mi

Sffent

licher

Fünfte Beilage

: zeiger und Königlich Preußischen Staats anzeiger

ttwoch, den 20. März

fer

9 J 5. Erwerbz⸗ offer An zeiger. 7. il e nnd r r g fr e ge fn

reis für den Ranm einer 4gespaltenen Petitzeile 30 9.

8. Unfall⸗ und 3 2 n fe. nvaliditẽt. ꝛc. Verfsicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

114067] Aktiva.

Bilanz ver 31. Dezember 1911.

) Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.

1ildosi] A. Aktiva.

IJwischen bilanz ver 14. Dezember 1910

Hrundstücke Debitoren: verschiedene Debitoren. Bantguthaben

Fewinn⸗ und Verlustkonto:

Verlustvortrag 1910 . Verlust 1911

M60 o 9go. 82 124 495.

6887955 2608,59

.

130 483

Debet.

530 104

Gewinn und

H 390 132 62 Aktienkapital

ö

fehlende 8

35 Verlustkonto 1911.

6t6

30 104

Vassiva.

500 ooo . 136 G69 = 375 000 151 660

1259 2364 88

58

Derlustvortrag von 1910 ppothekenzinsen Hiostenkonto

Dezember 1911 mit den von mi ü z . . ni mir geprüften Ge . Halle a. S., den 24. Februar 1912.

, Sg dr 339897 416546

1 II ss Halle a. S., den 16. Februar 1912.

ö ktiengesellschaft für Grundsticksvermert . Der Vorstand.

Rudolf Steckn Hz Beroinsti s⸗ . Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bil

Zinsenkonto.

Grundstücksertr

Bijan konto z Verlustvortrag von 19 Verlust 3g .

1301

J. Kallmeyer. anz sowie der Gewinn⸗ und 2 . 3 4 * * nd schäftsbüchern bescheinigt.

,, , n, . ö ö R. Schneider, beeidigter Bücherrevisor.

20 3 Verlustrechnung vom

9 165 14 14 443 98

ung Halle a. S.

Ferrobellanl ee nenn age

20

Soll.

Verlustvortrag aus 1909 10 Verlust vom 15.7. big . 1910

Gewinn und Verlustrech

An 3 275 34 51408

116 123 44 500 1800 27 96817 222254 2 653 22 55 .

9 200

90 184 56 i 60 =

n Soo

Per Kreditoren. Bankschulden ..

LTransitorische

Passiven..

. Reserbe fonds ö

Aktienkapital!

198 839

1541 11226 350 006

. 42. 416 175 128,27 22 889, 88

1625

186 is 160 be 3a ] ö

6. nung wer E44. Dezember 1910. 620 684

Betriebzunkosten HYandlungsunkosten Reklame

mo57)

Attiva.

bilanz der Vereinsbank in 5

amburg mit Eiuschluß der

, ultimo Dezember 1911.

Zweiggeschäfte

ebanksaldo und Kassa.. fiefeuille, Hamburger Wechsel steseuille, Auswärtige Wechsel sschüsse auf Wertpapiere. ten und Konsortialbeteiligungen n der Vereinsbank in Kiel und

Vereinsbank in Hannover vons und rückzahlbare Obli— tionen

. S Bankiers 8 229 700,49 ungedeckt 11010 90702 gedeckt 51 727 244.77

79 gh7 gh 23 geleistete Bürg⸗

tores für J aften

.

193 314 520 78 Gewinn und

Vereinsbank in Hambur

6 5126 13 8 28 989 493 35 14 118929 97 20 145 593 07 9 S882 485 45

1710 1595

273 728 18 70 967 852 23

/

18 864 72 58 .

17 531 038 98

3 466 5650 68 238 000

. 783 öl davon in Priori⸗ 3

täten angelegt. 703 472,60

, ö

ürgschaften und Bür 3

e ne ich g r latte zent inlagen bei der Abteil ü verzinsliche Einlagen p

Diyerse Kreditores:

Girokonten.

Verlustkonto der g mit Einschluß der Zweiggeschãfte

160 / 36 000 ooo 3 750 006 1 600 00 90 000 36 000

79 hab 26 18 ogg oz zg Is gz Oe 33 26 ohh g s

17 531 038 98

45 668 79459 18 650 32526 4887

1652 150 627 574 40

383553283

193 TI 7

WXasũva.

Verlustvortrag aus 1909/16

Traben Trarbach a. Mosel, den 15

ö Die vorstehende ⸗. ; Büchern , . nebst Gewinn- un

z. Zt. Traben ⸗Trarbach den 22. Ari A. Boedecker, öffentlich angefle pril 1911.

Haben. A6 —— J

175 128 3 ö 3 93115 18 31760

66 25 , oho gr 577 23

154178 . 166 Q 88938 1 olg io 217 185 92 2777 * Dezember 1910. k „Bellthal“ Mofelfprudel A. G. Der Vorstand. Schauß. Mühlenbach.

d Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den

llter u. beeidigter Bücherrevisor aus Remscheid.

114062 A. Aktiva.

Bilanz per 14. Dezember 1911.

An Kassa SHBetriebskassa Postscheck

Debitoren

J 3

Aktienstem

„Grundstücke Gebäude

I

Per Kreditoren. 3 ö Hen lschulden. . 6 ; 2 . 22 587 g5 lapital 175 830, 100 Vorz.⸗ Aktien, davon verkauft 67 Stück 67 000

Transitorische

.

9 4, 205 41

61 7 · 117 04 146 2774 18 / 90 55 53600 15606

990

26 870 55 746

3 490 51 145 40 h 000

242 000 -

956 70 S hb gz

9 soo -

. Tür Das Geschäftsjahr 1911.

n.

Quelle

oder beit einem Notar zu hinterlegen und die ge⸗ schehene Hinterlegung nach Vorschrift des 5 26 des Gesellschaftsvertrags nachzuweisen. Magdeburg, den 28. Februar 1912. er Vorsitzende des Aufsichtsrats: Flemming.

g9 184 55 15 ooo =

werben, und zwar in der Art, daß es aus jeder alten Aktie, für welche das Bezugsrecht nicht ausgeübt worden ist, dem Eigentümer einen Betrag von S0, vergütet. Bie solchergestalt für die nicht ausgeübten Bezugsrechte zu vergütenden Beträge stehen den betreffenden Aktionären an der Gesell⸗ schaftskaffe in der Zeit vom 1. bis einschliesz⸗— lich 8. Juli 1912 zur Verfügung. Mit dem Ablauf dieses Tages erlischt der Anspruch auf ge⸗ dachte Vergütung. Einen etwaigen Nettogewinn aus af Transaktion wird das Konsortium der Gesell⸗ chaft zur beliebigen Verfügung überlassen.

S4 699 82

Mb 3 435 79818

Abschreibungen

Reingewinn Ferrobellanlage

706 Maschinen

* 666 17 16 800 2 018 651 77 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Abgeschlossen am 30. September E91.

Rücklagekonto für Lehrlinge Akzeptationskonto Interimskonto

ire n als ö Steuern Gehal te K n tor⸗ ilung: erfnisse, Heizung Beleuchtung u. 4. m. 57 343 43 k uckin en auf im Jahre 1gi? fällige Wechsei ö 46 w Rückstellung für Talon⸗ . 627 574 40 . e, . an Zinsen steuer . e n ,,,, Fi . rike l . aschinen t Auf⸗ Tantiemen und Grati— e ng.

fikation an die Di⸗ . . rektion u. die Beamten K

Per Gewinnsaldo von

12 79429 1233 35 Tv d]

106 s

206 41787 412471122 33 623 5

Mobilien

11 S000 Abschreibung ..

Verlust aus 1910 . M 198 ab v. Aktienkapital. 175 6

SpE23 018, 10

2 300

114046

Stettiner Speicher⸗Verein.

1911.

Debet. Mp0. 3 An Verlustvortrag 190910 . 577 000 Generalunkostenkonto 320 166 64

205 70081 bb 150 41 200 006.

12909 1

, 290 93112 Dubi ö. . ubio 8 7 g65 10 übernemmene Engagements / Dm en 1a, 25 ezialreservekonto. , W 1

Frankfurt a. Main, den 16. März 1912. „Neptun“ Wasserleitungsschäden⸗ und Unfall⸗ Bersicherungsgesellschaft.

J. Hurter. Wolg eck. C. Schalck.

Iogo? 2]

Schlesische Eisenbetonbau Aktien Gesellschaft Kattowitz O / S.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 13. April, Morgens 11 Uhr, in unser Geschäftslolal in Fattowitz O. S., Bergstraße, ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1) Vorlegung des Geschäfteberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung seitens des Vorstands.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahretzrechnung und der Bilanz so vie über die Vorschläge für die Verteilung des Reingewinns.

3) Genehmigung der Bilanz, Festsetzung der Ge⸗ winnverteilung pro 1911 und Deich a fern über die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.

e,, w. zum Aufsichtsrat. ktlonäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen,

müssen ihre Aktien bezw. die entsprechenden Interim scheine derart bei dem Vorstand der Gesellschaft hinterlegen, daß zwischen dem Tage der Hinter⸗ legung und dem Tage der Generalversamm⸗ lung vier Werktage liegen.

Kattowitz, den 26. März 1912.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Gewinn und Verlustkonto.

6 er Vermietungskonto 48 263 n Unkostenkonto ...

Interessenkonto Dividendenkonto. ..

S 16979, 20 4078,80 16 650, Grundstückkonto. .. 10 909. Reservebaukontto.⸗.. 55h, io 48 263

Bilanz am 21. Dezember 1911. Aktiva. 60. Grundstückkonto 770 000 Dehitorenkonto 41950 Effektenkonto 10278 Kassenbestand 2273

24 50M

555 000 156 000 S0 000 16852 16650 824 h02 Die Dividende von 3 o oder 18, für eine M 600, Aktie und 36, für eine „S 1200, Aktie st von heute an bei der Bank für Handel und Industrie in Stettin zahlbar. Ebenda erfolgt die Auegabe der neuen Divi⸗ dendenschei n bogen gegen Aushändigung der Talons mit Nummerverzeichnis. Stettin, den 18 März 1912. Der Vorstand. Georg Saehn.

Aktlenkonto Hypothekenkonto Reservekonto Reservebaukonto Dividendenkonto

„Abschreibungen:

Von Gebäuden . .

10 06 von Arbeits—⸗ maschinen.. .

1000eleuchtungs⸗ und Kraftüber⸗ tragungskonto.

10 0,99 Gießerei⸗ anlagekonto .

1000 Dampfanlage⸗

7 020, 15 048, 84

2146,04 Sh 0, 2713,31

tungs⸗ u. Uten⸗ silienkonto.. 10 0 Gießerei⸗ utensilienkonto. 25 0,00 Kontor⸗ utensilienkonto . 1009 Werkzeugkto. 25 oso Patentekonto Von Modellen.

2477,53

61.

33 16152 66 838

964 004

redit. Gewinn durch Zusammenlegung der Aktien ,,,, erlust 1910111 . M 254 171,51 Deckung aus dem Rücklagekonto 85 81786

T ivd Vs nd

577009 132 833

8h 817 168 353 964 004

Leipzig, den 13. Februar 1912. Der Vorstand.

W. Gerling.

400 Dividende... Tantleme an den Auf— sichtsrat 8 o/ Superdividende 84 000, Unterstützungsfonds. 20 000, Vortrag auf neue Rech⸗ 134 238,29

42 000, 12 344,79

S435 798,18

Kredit. Vortrag aus 1910 Fabrikationsgewinn ,. Zahlung auf abgeschriebene Forderungen

beträgt für 11Aktie à 1200 4A und kann sofort Bassenge Æ Co.

anstalt der Mitteldeutschen und bei der

erhoben werden. Aktien ausgegeben.

Meißen, den 18. März 1912. Die Direktion.

Karl Polko.

695 33 358

130 89718 hbz 302 37

369, ö. 88

b9h zz 0 sod

Die für 1911 festgesetzte Dividende von 12 0o 1Aktie à 100 Taler 300 ..

in Dresden bei der Mitteldeutschen Priwvat⸗ bank und deren Zweiganstait Hch. Wm.

in Meißen bei der Meistuer Bank, Zweig⸗

Privatbank,

Dresdner Bank Geschäftsstelle Meißen

Bel ersterem Bankhause werden gleichzeitig auch die neuen Dividendenbogen ju unseren

Talonsteuerreservekonto⸗

Konsortialbeteili⸗

ab Reservefonds

11226 57

wendung zum ingewinn .

Beamtenunterstützungs fonds

verteilt laut 8 27 der Statuten: 0

auf 4 0 Vordividende

* 0 11 oOo Superdividende

14 Tantiemen

Gewinnvortrag auf 1912.

1 440 gogo, 00 000. U

9 be . kungen uud Ertrag 3856 e. er Immohbilien

3 240 dd,. / 156 600. / 185 533 83

3 875 537. dJ

5 Js T g3J

6 964 451 88

Soll.

Gewinn un

21 04514

d Verlustrechnung

478 725 04 ver L4. Dezember 1911.

478 725 04

Verlustvortrag 0 aus 1910. Dubiose aus früheren Jahren .. Betriebsunkosten Handlungsunkosten

Vereinsbank in Hamburg.

n der heuti G s Jal gen Generalversamml ie Bi ahr 1911 genehmigt und . zur ,

en Lit. A 8. ab

fed na. Flensburg,

z und 6 7 für die Aktien X. ant onchenr Einreichung der Dividender

bei der Bank für Handel und

der Werliner Handel dem A. Schaaffhaus

werden.

ommerzienrat An Stelle mehlf telle d

damburg, den 18. Mãrj 1912.

Die Dividende kann vom 19. Cuxhaven an den

Industrie,

&. Gesellschaft und en schen Bankverein

Die z . im 6 Turnug aus dem Aufsichtsrat aus ugo Oppenheim wurden wiedergewählt.

es aus dem Aufsichtsrat ausgeschledenen Herrn Adolf Kirsten ist Herr

Der Vorstand.

ung n anz sowie die ö

Verteilung kommende e, , em . BVerlustt hung 9 . sestgesetzt.

ischeine ige ö .

Ddannover und zeln beige fthtem n mernifrheichnis in

o 1 135 für

Kassen unserer Bank und

scheidenden Herren Arthur Lutteroth

März Sam⸗

Reklame

23 018, 10

9253,61

39 268 38 959 5 436

19 165

einem Restverlust in Höhe von „M 1

Adolf

Vereinsbank in In der heutigen Sitzung des Aufsichtsrats ist Derr Freiherr John von Berenberg Goßler

mn und

Bamburg.

schäftsbüchern unter Hinzuziehun g vo 1. Zt. Traben · Trarbach. den 15. Februar 1912.

A. Boedecker, offen li

..

32 271 71 Reservefonds

3 172

.

32 V 90 36 39 Verlustrest

55

per 1911

Saben.

. 154178 .

83 11052 11 22657

S 11 226,57 8 562,93

32 2717

10 2960

Traben⸗Trarbach a. d. Mosel, den 16. Dezember 1911. 6

„Bellthal“ Moselsprudel A. G.

Der Vorstand.

Schauß.

Die vorstehende Bilanz, die einen Reingew

Müblenbach. inn von S562 93 aus 1911 nachweist und mit

2 482,21 abschließt, habe ich mit den ordnun . geführten Ge⸗

n Originalunterlagen eingehend geprüft und ri tig

efunden.

ch angestellter u. beeidigter Bücherrevisor aus Remscheid.

In der Generalversammlu m 2. h

Trarbach, aus berufli M* ng vom 2 März 1912

nachste henden , . Rücksichten aus dem Aufssichtsrat eingroßhändler Julius Kays

Apotheker Dr. Ernst Aug. Kaufmann Max lf es London,

chied Herr Dr. med. Carl Herold, T aus. Derselbe besteht 2 ee =.

wser, Traben-Trarbach, Vorsitzend Rust, gssen. Fuhr, i He hender

Weingroßhändler Oskar Wil Kaufmann Wilhelm 2. ö ,, Traben ˖ Trarbach, den 18. Mär, 152. Der Vorstand. Schauß. Mühlenbach.

V. Zuckerkandl. J. C. Ertel

ten Herr denn eren fi. e nde Geschäftsjahr erwählt worden. ! . Der Vorstand.

.

. R .