.
wd .
*. Aktiva.
1) Forderungen:
a. Rückstände der
nehmer.
b. Ausstände bei Generalagenten und
Agenten..
c. Guthaben bei B d. für Prämienwechsel 2) Kassenbestand..
3) Kapitalanlagen:
a. Hypotheken und Grundschulden .
b. ertpapiere.
5
6) Sonstige Aktiva:
Vorausbezahlte Abfindungssumme für 1912 für Stempelsteuer 7) Fehlbetrag (siehe Pos. B 3 der Passiva)
Gesamtbetrag .
A. Einnahme.
K. Vassiva.
E. SGilauz der Hagelnerficherungsabteilung für den Schluß des Geichäftsiahres 1911.
G ,,
berträge auf das nächste Jahr:
a. Schadenreserde
b. für noch nicht fesist sonstige Unkosten aus dem Geschäftsjahre 19116.
Veꝛ sicherungs 2143 50
I
2) Sonstige Passiva: ö ; . noch nicht abgehobene Rückgewährprämien. 3) Reservefonds: . estand am 1. Januar 1911. Hierzu sind getreten gemäß Artikel 39 der Satz
Zusammen ...
zol zii d
6a 324 90 22 213 43
79I h68 32
. zz0 gza po
Davon sind verwendet: . a. zur nachträglichen Erstattung von Abzügen von Ent—⸗ schädigungen aus 1910 gemäß S§5 12, 20 und 21
Inventar: abgeschrieben der Allgem. Hagelversicherungẽ bedingungen
ö Grundbesitzanteil· 25 c. —
b. zur Deckung der Ausgaben gemäß
Artikel 39 der Satzung 23 21224
1
Spezialreserve für Effektenku Ueberschuß
I
Gesamtbetrag ...
III. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Feuerversicherungsabteilung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1911.
o 37 7
K. Ausgabe.
8!!! 8
2 a. für noch nicht
(Prãmienũberträge)
b. Schadenreserve
C. für noch nicht feststehende Verwaltungs⸗ kosten und sonstige Unkosten aus dem Geschäftsjahre 1910
3) , abzüglich der Ristorni 4 Nebenleistungen der Versicherungsnehmer:
Gebühren.. 5) Kapitalerträge: a. Zinsen
b. Mietserträge . 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: a. realisierter.. b. buchmäßiger . 7) Sonstige Einnahmen: . a. Verfallene, dem Reservefonds zu über⸗ weisende Entschädigungen und Forde⸗ rungen — Artikel 39 der Satzun b. Entnahme aus der Spezialre wegen Kursverlust 8) Fehlbetrag, entnommen a. aus dem Reservefonds — Artikel 39
A. Aktiva.
) Ri rü nien 2) a. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der 343,20 betragenden Schadenermittlungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer:
1) Vortrag aus dem Vorjahre... Uebertrge (Reserven) aus dem Vorjahre:
w „S199 566,65
5. zurückgest 199 566 65
b. Schäden im Geschäftsjahre, einschl. der tz 814 Jo M betragenden Schadenermittlungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer:
62 424, 085, 80
5. zurückge 150 397 49
26574 183 23 2774049
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien, abzügl. des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge) i. b. für noch nicht feststehende Verwaltungskosten und sonstige Unkosten aus dem Geschäftejahre 1911 4) Abschreibungen auf: a. Immobilien b. Forderungen ⸗ 5) Verlust aus Kapitalanla a. buchmäßiger Kursverlust b. Anteil an
120673630
ã1
. 10 000 —
w
4 500 —
69h 39
k , ) M ! 0 H 2
. 1999320 dem buchmäßigen Kursve Kapitalanlagen des Beamtenpensionsfonds 6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗
versicherer: . a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten. b. sonstige Verwaltungskosten K 7) Steuern und öffentliche Abgaben... . 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende b. freiwillige 9) Sonstige Ausgaben: J a. An den Reservefonds — Art. 39 der Satzung —: Zinsen des Kapitalbestandes 5B. Verfallene Entschädigungen und Forderungen b. An die Spezialreserve für Effektenkursverluste .. 10) Ueberschuß und dessen Verwendung ... ö Gesamtausgabe ..
erungsabteilung für den Schluß des Geschäftsjahrs 1911.
6 24430
J
ö 2657 2445 2256 84 h3 ö. 1 . 299 010 86 354 59 531 25
81 553 go 22 42179 127680
Gesamteinnahme .. 5 385 326 46
IV. Bilanz der Feuerver sich
ol 529 od
105 252 49
5 385 326 46 LEBE. Passia.
r —
1) Forderungen: a.
Rückstände der Versicherungsnehmer .. b. Ausstände bei Generalagenten und c. Guthaben bel Banken d. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen 6. Prämienwechsel... . f. im folgenden Jahre fällige Zinsen, anteilig auf das laufende Jahr treffen... Ausstände in laufender Rechnung
g. 2) Kassenbestand:
a. der Feuerversicherungsabteilung. b. des Beamtenpensionsfonds ..
3) Kapitalanlagen:
a. der Feuerversicherungsabteilung:
a. Hypotheken
B. Wertpapiere J. Darlehen an eine Kirchengemeinde...
b. des Beamtenpensionsfonds:
Wertpapiere
4) Grundbesitzanteil — 75 0 /o 5) Inventar (abgeschrieben)
6) Sonstige Aktiva:
Vorausbezahlte Abfindungssumme für das Geschaäftsjahr 191
7) Fehlbetrag...
1) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu à und b nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗
aber noch nicht bezahlte
26 3169 .
d 332 24276 ; 120673 b. für angemeldete, Schäden (Schadenreserve) ..
feststehende V
kosten und sonstige Unkosten aus dem Ge—
schäftsjahre 1911 ö 2) Sonstige Passioa: . anderer Versicherungsunter⸗
JJ ö 150 397 49 erwaltanas⸗ /
.
10 000 —
28 61630 366253 Sh 201 55 J 207 56
nehmungen Agenturguthaben noch nicht abgeho noch nicht abgehobene Rückgewä Anteil der Räckversicherer an feststehenden, aber noch nicht bezahlten Schäden ; zurückgestellt zur Verrechnung auf Stempel⸗ steuer aus dem Geschästsjahre 1911 3) Reservefonds . 4 Beamtenpensionsfonds 5) Spezialreserve: für unverhergeseh
6) Ueberschuß ...
bene Dividende
hrprämien
3
wk
J] 2 555 591 10 20 61110
22 244 40
3 490 168 90 3) Reservefondsz. . .....
1
w ;
Stempelsteuer
Gesamtbetrag.. Gesamtbetrag ..
Schwedt, den 8. Februar 1912.
. 30
‚ 6
Schwedter Hagel⸗ und Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegeuseitigkeit.
Der Direktor:
1367 13379
161 543 44 2212 196 52
125 659 73
420179756
114331]
Lorst⸗ Triebtler Kohltnmtrke
G. m. b. 5H. Forst ( Lausitz).
Einladung zur Mitgliederversammlung auf Sonnabend, den 30. März 1912, Abends gz Ühr, im Zentralbureau der Industrieverbände
in Forst (Lausitz!.
Tagesordnung:
= , , .
estste 3 e n n,
ö Forst· Trig
Eugen Neubarth.
Abonnementseinladung
Anhaltischen Staats⸗A1Alnzeiger.
Der „Anhaltische Staats-Anzeiger“, . täglich erscheinende Blatt, bringt in seinem ersten (amtlichen) Teil alle, Anzeigen aus dem Gebiete der gesamten Herzoglichen Hof⸗ und Staatsverwaltung sowie alle Beförderungen, Ordens⸗ und Titelverleihungen, alle gerichtlichen und anderen Verkäu Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichterli ; Publikationen der Hof⸗, Staats- und Gemeindebehörden ꝛc., außer⸗
die Gesetzsammlung gratis als
UUi4d293] weitesten
hen und po sowie alle sonstigen amtlichen io . ; dem erhalten die Abonnenten des Staats-Anzeigers ung der Jahresbilanz. besondere Beilage. sachlich gehaltenen Nachrichten fortges
Intlastungsertellung für die Geschäftsführer. N sæort , n, Bedeutung der politischen Ereignisse,
5 Neuwahlen der Geschäftsführer. dern (Lausitz ), den 19. März 1912.
beler Kohlenwer
m. b. H. H. Bergami.
e, Verpachtungen und, was besonders für lizeilichen Bekanntmachungen
nichtamtliche) Teil gewährt den Ahonnenten in gedrängter Kürze in etzt eine allgemeine Uebersicht üher den Gang und die während interessante Lokalartilel, spannende Novellen und Nachrichten . allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Teil es Blattes bilden.
a e. nserate à Zeile 20 Pf. finden im, Anhaltischen Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitung.
bonnementspreis vierteljährlich J Mark 50 Pf. ;
Geschäftsstelle des „Anhaltischen Staats Anzeigers“ in Dessau.
verbreitete,
(113041 Die Gesellschaft Norddeutsche Wohnungsbau Gesellschaft m. b. D. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden ersucht, sich be dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Berlin, den 15. März 1912.
Fr. Cassel, Sieglitz, Altmarkstr. 13.
113946 Die
Velodrom Gesellschaft m. b. S.
ist laut Gesellschafterbeschluß aufgelöst worden. Die Gläubiger wollen sich bei dem unterzeich neten Liquidator melden.
Otto Buchwald, Schöneberg, Hauptstr. 10.
ii39bo)] Die Baugesellschaft Transvaalsiraße A m. b. H. ist aufgelöst. Gläubiger werten auf gefordert, sich bei Liquidator J. Chojnacki, Berlin, Zelterstraße 2, zu melden.
1134301 Die Gesellschafterversammlung vom 15. Mär 1912 hat die Auflösung der fen hn st beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge— fordert, sich bei derselben zu melden.
Berlin, den 138. März 1912.
Leipzigerstraße, Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung. F. dentschke, Liquidator.
1125421 Bekanntmachung. ; Die Süddeutsche Auto⸗Garage m. b. O. Mänchen⸗ Lindwurmhof ist laut Gesellschaftsbeschluß von 5. II. 12 in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei dem unterzeichneten Liqu;. dator ihre Ansprüche geltend zu machen. . Siiddeutsche Auto⸗Garage
m. b. H. i. Liqu.
Der Liquidator:
F. Einbeck
9) Bankausweise.
114279 Wochenbericht der Bayerischen Notenbank
vom 15. März E912.
Aktiva. 410 Metalle fern 28 514 00 Bestand an Reichskassenscheinen .. 52000 ⸗ „Noten anderer Banken 3 951 00 . Kd 43 425 0 ;. Lombardforderungen ... 3 967 00 . , 58 0 ö gen Rtheen 2611041 Passiva. ü ,, 20000 Ge ;,, 372000 Der Betrag der umlaufenden Noten . 63 677 0h Die sonstigen täglich fälligen Ver- . zz, 4107100 Die an eine Kündigungsfrist gebundenen w — Dl sonstigen Hainan 3 580 00
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln 46 1 058 918,30. München, den 18. März 1912. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
1l42so) ueber ficht der Sächsischen Bank 2 zu Dresden am 15. März E912. Aktiva. ; Kursfähiges deutsches Geld. . „S 16 38 953 . Reichskassenscheinne .. 473 435. Noten anderer deutscher
, 12111000. Sonstige Kassenbestände ö 818 890. k w combardbeständen. d Effektenbest̃ünde . 7 C02I 662. Debitoren und sonstige Aktiva 7 S0b 817.
Paffiva. . Eingezahltes Aktienkapita! . . 30 9000 009. 4 Reserve fonds J 7200 0.4 Banknoten im Umnlatnzs⸗ ö 44708 800. 4 Täglich fällige Verbindlich ö An Kündigungsfrist gebundene ; Verbindlichkeiten. 331 Ghnstige e . 959 203 Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fäl Wechseln sind weiter begeben worden Æ 2735,58. Die Direktion.
27 901 278.
114278 ; J Stand der Badischen Ban am ELF. März 1912.
Aktiva.
e ge J A. 2
Reichskassenscheine.. .. d doʒ Noten anderer Banken. 28284 Wechselbestand... 16 66323 Lombardforderungen .... 13 833 1h e 393 2. = Sonstige Aktiva... ö 16. 15 Ta
Passtua.
Grundkapital .. . 6 9900 84 Htefer pefouͤndd 2 33699 J Umlaufende Noten. . . P20 988 90 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗
d , An eine Kündigungsfrist gebundene — Verbindlichkeiten .
Sonstige alfa? ,. . 389 60 i fd Mh
Verbindlichkeiten aus welter begebenen, im Inlmm
jahlbaren Wechseln Æ 398 443,64.
Siebente Beilage
zum Denutschen Reichsanzeiger und Königlich M 7H.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 20. März
Güterrechts⸗, Vereing⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 11)
Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für edition 23 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
1912.
der Urheberrecht zeintcaggrolle, über Waren zeichen,
die Bekanntmachungen aus den Handels⸗
orie die Caris⸗ Genossenschafts⸗,, Zeichen⸗ und Musterregistern,
erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
1
*
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
Das Zentral ⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 M s0 3 In sertionsgpreis für den Raum
n n , , ,
sellschaft mit beschränkter Haftung. schaftsvertrag ist am 15. Februar 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem vkuri Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Jokisch C Co. Gesell⸗ Sitz Berlin.
ür das Deutsche Reich erscheint in r das Vierteljahr. — einer 4 gespaltenen Petitzeile
der Regel täglich. — Der
ch die Königliche Ex Einzelne Nummern kosten 20 g. —
e Nrn. 71A. und 71 B. ausgegeben. den Zinsen seit 1. März 1912 zum festgesetzten erte von 19 500 „ unter Anrechnung dieses Be⸗ trages auf seine Stammeinlage. kanntmachungen den Deutschen Nr. 6502 Rüdersdorfer Honigkuchen ⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist g löscht. — Bei Nr S443 Veni-Appa—⸗ rate⸗Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 13. Febru nach Schöneberg verlegt. — Küsten⸗ Transport ⸗Geseilschaft mit beschränkter Haftung: Georg Leue ist nicht mehr Geschäfts— führer, Guntram Mahir, Ingenieur in Friedenau, ift zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 4365 Joachim Friedrich Eck wertungs Gese
Vom . Zentral⸗
Der Gesell⸗ mit beschränkter Haftung. ist am 20 Fehruar,
Als nicht et
Der Gesellschafts vertrag 8. März 1912 abgeschlofsen. ht eingetragen wird veröffemlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gefellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Oskar Ahlbehrndt und Otto Otto in Berlin die von ihnen unter der Firma Ahlbehrndt K Otto in Berlin, a, betriebene Fabrik für Feinmechanik zum vereinbarten Werte von 12 506 ½ unter An rechnung von 11 000 S auf die Ahlbehrndt
Handelsregister.
AAchen. . Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Fritz Foerster“ in Aachen und als deren Inhaber Fritz Foerster, Kaufmann daselbst. Motorwagen⸗, Fahrrad⸗ und Schreib⸗
Oeffentliche Be⸗ Gesellschaft Prokuristen. , e, ,. schäftszweig maschinengeschäft. Aachen, den 16. März 1912. Königl. Amtsgericht. 5.
Angerhbhurg. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Hans Sauvant in Angerburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Angerburg, den 8. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A Nr. 73 ist heute ö Firma Wilhelm Minner in Arnstadt folgendes eingetragen worden:
Die Kaufleute Walter Minner und Hermann ö . das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1912.
Die dem Kaufmann Hugo Melzer in Arnstadt für das bisherige Geschäft erteilte Prokura ist für die offene Handelsgesellschaft erneuert worden.
Arnstadt, den 16. März 1912.
Fürstliches Amtsgericht.
Racknang. K. Amtsgericht Backnang. Abteilung für Einzelfirmen, der Firma Ernst Haag am Markt in Backnang folgendes eingetragen:
Nach dem Ableben des seitherigen Inhabers führt dessen Witwe Lydia Haag, geb. Barth, hier, das Geschäft unter der seitherigen Firma Kindern Marta, Helene,
anzeiger. — Nr. 10469. schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Dle Anschaffung und der Vertrieb von Films und kinematographischen Apparaten sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ Das Stammkapital beträgt 20 0090 . Wilhelm Jokisch, Treptow; Fritz Dannenberg, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Januar und 2. Februar und 9. März 1912 abgeschlossen. zwei Geschäfteführer bestellt, so soll jeder für sich allein berechtigt sein, die Gesellschaft nach außen zu vertreten, doch soll keiner berechtigt sein, Wechsel⸗ verbindlichkeiten ohne Zustimmung des anderen ein⸗ zugehen oder auch Zahlungsverbindlichkeiten ohne die Zustimmung des anderen einzugehen, soweit sie im Summe von 506 ½ übersteigen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden eingebracht a. v
ar 1912 ist der Slttz Stammeinlage des lbebrn?t und von 1500 „S auf die des Otto. Deffentliche Bekanntmachungen der Gefellschaft er⸗ rch den Deuischen Reichsanzeiger. — Berliner Briket ⸗ Comptoir Ge⸗ schränkter Haftung: Die Firma gelt die Liquidation beendet. Nr. 5081 (Berliner Central Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung): ist erloschen. — Bei Nr. 6729 (Bel Ca Gesellscha Gesellschaft 13. März 1912 auff revisor Leo Preuß in Berlin. (Apotheker O. Braemer Gesellschaft mit be—= schränkter Saftung) Gesellschafterbeschluß vom 8. Liquidator ist der bish
nehmungen.
Geschäftsführer: folgen nur du
Bei Nr. 2140 1 sellschaft mit be h Grundstũücksver ist gelöscht, llschaft mit beschrünkter Haftung: Durch Beschluß vom 9. Januar 1912 sst die Firma geändert in: Oderstraße 50 Grundstücksver⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
vom 9. Januar 1912 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens nunmehr: Die Verwertung des in Rirdorf, an der Oderstraße bo, belegenen Grundstücks sowie der Abschluß aller Hilfgeschäfte, welche zur EGrreichung des Zweckes der Gesellschaft erforderlich sind.
Berlin, den
Die Firma ; nto⸗Record ft mit beschränkter Haftung): Die durch Gesellschafterbeschluß vom st. Liguidator ist der Bücher⸗ Bei Nr. 7374
Arnstadt.
wertung sgesell Gemäß Beschluß
Finzelfalle di
Einzelfalle die Gesellschaft ist durch März 1912 aufgelöst; ꝛ bisherige Geschäftssührer, Kauf⸗ mann Johannes Höfels in Wilmersdorf. — Bei Nr. M327 (Caviar - Import- & Co. mit beschr schafte vertrag ist am 6. März 19123 ab Bei Nr. 10 000 (Cementecentrale s chaft mit beschränkter Haftung) dorf ist eine Zweigniederlgssung errichtet. — Bei Nr. 10401 (Allgemeine Maschinen und Metall- Vertriebsgeselsschaft mit tung): Dem Max 8
die Gesellschaft Gesellschafter Wilhelm Jokisch das von ihm unter der Firma W. Jokisch, Berlin, betriebene Handelageschäft nebst Zubeh und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1911 zum festgesetzten Werte von 7000 Æ; b. vom Gesellschafter Fritz Dannenberg die von ihm bereits m noch abzuichließenden festgesetzten Die genannten Betraͤge treffenden Gesellschaftern auf ihre Stammeinlagen Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Niederõsterreichische Bergbaugesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwaltung, die Ausnutzung und die Weiterveräußerung von Bergwerken und bergbau⸗ lichen Gerechtsamen in Oeste angrenzenden Balkanstaaten sowie der Betrieb von Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Kaufmann Michael Werthen in Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft Der Gesellschaftz vertrag
Ber 3. März 1912. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.
. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. Am 13. März 1912 sind in das Handelsregister eingetragen worden: Nr. 39111. Prager in Schöneberg. Inhaberin: Frau Rosa Prager, geb. Lesser, Schöneberg. Nr. 39 112. Firma: Simplon Kaufhaus Adolf Benecke in Berlin. Inhaber: Adolf Benecke, Kaufmann, Berlin. — Firma: Georg Nöhter in Berlin. Inhaber: Georg Nöhter, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 24 801 (Firma Wilhelm Torgau in Schöneberg): Architekt, Schöneberg. Schöneberg ist Prokura erteilt. triebe des Geschafts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf den Georg Torgau nicht über. — Bei Nr. 34 130 (offene Handelsgesellschaft Carl Röcker in Berlin): Der Kaufmann Georg auegeschie den.
3 Gesellschaft Kosterlitz änkter Haftung): Der Gesell⸗
.
Abt. IIa. ) geändert. —
Berlin Gesell⸗ : In Wilmers-
k— ö
. n . . Firma: Rosa Im Handelsregister, . mit beschränkter Ha i Halbritter in Schmargendorf ist derart Prokura ertellt, daß er berechtigt ist. zu= sammen ö. einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 15. März 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.
Rernbnmrg.
oroch 8 ff angerechnet. Oeffentliche R , fz
Lydia und Gertrud, sämt— Ar. 19 40 lich minderjährig hier, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft fort. Den 18. März 1912. Landgerichtsrat He felen.
Dem Wilhelm Torgau zu
Be lin⸗Mitte. Im — Die in dem Be⸗
t. 820 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma: „Paul Schrader“, Bern⸗ burg, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schrader, daselbst eingetragen. Geschäftszweig: lung und Einrahm Bernburg, den 15. März 1912. Verzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Riele eld. In unser Handelsre Nr. 44 (Firma Well
Mmerlim. eich⸗Ungarn und den
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 39 095. Firma: Deutsches Wirtshaus Willy Zemlin, Neukölln. Inhaber: Willy Zemlin, Kaufmann, Neukölln. — Nr. 39 096. Firma: Blusen Heinrich Moritz Abrahamsohn,
Moritz Abrahamsohn, Nr. 39097.
Bergwerken. Geschäfts i ührer: Schöneberg. mit beschränkter Haftung. ist am 14. Februar 1912 abgeschlossen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger oder durch das Wiener Radium Glüh⸗ körperfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Gegenstand Erzeugung und der Vertrieb von Beleuchtungsartikeln jeglicher Art, insbesondere von Glühkörpern. Zulässig ist jedes Handelsgeschäft, das mit der Beleuchtungsbranche in Zusammenbang steht. Das Stammkapital beträgt 63 000 . ü führer: Fabrikant Paul Pioch zu Berlin, Kaufmann Carl Szigeti zu Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell schaftsvertrag ist am 20. Februar 1912 abgeschlossen. Sind Prokuristen bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Der Gesell— schaftsbertrag wird zunächst auf 10 Jahre geschlossen. Die Gesellschaft endigt somit zum Die Vertragsdauer verlängert sich um je ein Jahr, sofern nicht seitens eines Gesellschafters, der von Geschäftsanteilen im Nennwerte von mindestens 20 9000 Gwanzigtausend) Mark ist, mit halbjähriger Frist durch eingeschriebenen Brief zu Händen der Gesellschaft gekündigt wird nicht eingetragen wird veröffentlicht: auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft ein— gebracht vom Gesellschafter Paul Pioch das von ibm bisher unter seinem Namen als eingetragener Firma zu Berlin betriebene Fabrikatiensgeschäft mit sämt— lichen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom insbesondere mit allen Waren— vorräten, Einrichtungsgegenständen, Maschinen, Werk— Außenständen, gewerblichen
ist aus der
Geseñschaf: Gleich eiti .
Kaufmann Gesellschaft r eingetreten. (offene Handelsgesellschaft Arthur Schöneberg. Der bisherige Ge⸗
Bilder spezialgeschäft, Kunsthand⸗ ungsgeschäft.
Gesellschafter
Firma: Dampf⸗ waschanstalt Berliner Hausfrauen Berthold Inhaber: Berthold Gille, Dampf⸗ wäschereibesitzer, Friedenau. — Nr. 39 098 Otto Klugmann, Berlin. mann, Kaufmann, Berlin. — Nr. 39 099. XoVveltꝝy House., Ernst Bredow, Kaufmann, Berlin. Adolf Ebeling, Adolf Ebeling, Kaufmann, Berlin. — Firma: Berliner Tafel⸗Fruchtwein Kelterei (alfoholfreier Rotweinersatz) Selma Inhaber: Selma Schleuder, Kauffrau, Berlin. — Bei Nr. 4730 (Firma Otto Knop, Berlin): Die Prokura des Ludwig Loewen stein gen. Stein ist erloschen. — Bei Nr. 22775 Handelsgesellschaft Kahnt . Hertzer, Berlin): Gesellschafter Reinhold Walter Maschinenmeister, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die jetzigen Ge— sellschafter Reinhold Walter und Carl Werda aus—⸗ offene Handelsgesells begonnen. — X
Nr. 34 522 (offene Handelsgesellschaft J. Kukulenz Co., Berlin): Inhaber jetzt: Johann Meiners, Der Uebergang der in dem begründeten Forderungen Erwerbe des Meiners ausgeschlossen. Bei Nr. 36 068 Die Firma Franziska Frau Franziska Breuer,
Reuter in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. sellschafter Arthur Reuter ist alleiniger Inhaber der ei Nr. 38 825 (offene Handelsgesell⸗ schaft Stephan * Heibig Volster⸗ E Leder- möbelfabrik in Berlin):
mann, Berlin. l gister Abteilung B ist bei and C Tuxhorn, Arma⸗ turen⸗ und Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Brackwede) heute fol⸗ gendes eingetragen: Gemäß dem Beschlusse der Gesellschafter vom das Stammkapital um beträgt jetzt 2 500 16. Durch vom gleichen Tage ist ferner der Gesell⸗ kcvertrag auch im übrigen abgeändert. Bielefeld, den 16. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Fremdenblatt. Nr. 10471.
Gille, Berlin.
Inhaber: Otto Klug⸗ Der Fabrikant Max ; ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Karl Koch in die Ge—⸗ sellschaft als persönlich haf in⸗ getreten. — Bei Nr. 12 103 (Firma C. J. Vogel in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. G f Frau Margarete Vogel, geb. Vo Charlottenburg, Fräulein Frida Vogel, Berlin, und Frau Elise Kohser, geb. Vogel, Steglitz. Die Ge— sellschaft hat am 6. Januar 1912 begonnen. Vertretung der Gesellsckaft sind gemeinschaftlich ermächtigt. Die Prokura des Fraͤulein
Gottlieb Tesch Handelsgesellschaft.
Ernst Bredow.
14. Februar N 3 ) mn . 805 Ur. 39 100. ender Gesellschafter 12 500 * erhöht und Nr. 39 101. . — sellschafter: Schleuder, Berlin.
In. unser Handelsregister Abteilung A bei Nr. S873 „Voltsmund, Bonn Bürgerzeitung Josef
alle Gesellschafter Godesberger ĩ Kroth in Bonn“ einge⸗ tragen worden, daß die dem Redakteur Josef Kroth erteilte Prokura erloschen ist. — Appelshaeuser in Bonn ist P Bonn, den 15. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Carl Werda,
Ende Februar Dem Redakteur Hans
Gesellschafter: ; rokura erteilt worden.
Baugewerksschüler Kaufmann Die Gesellschaft hat am 1. M Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Kaufmann Adolf Weitze er⸗ mächtigt. Die Prokura des Adolf Weitze ist er=
Riebenstahl
Margarete Gottlieb Johannes Adolf Weitze, Berlin. 1. März 1912 begonnen.
Eigentümer
Die jetzige
geschlossen. 17. Februar
In unser Handels bei Nr. 233, beschränkter Haftung worden, daß durch Beschlu 5. März 1912 der Gesells afts ven trag der Dauer der Gesellschaft ab . sellschaft aufgelöst worden ist. Adolf Litterscheid in Bonn ist zum Liquidator bestest
Bonn, den 15. März 1912. Königliches Amtsgericht.
register Abteilung B ist beute Gesellschaft mit eingetragen z der Gesellschafter vom
Als Einlage Albert Dickmann, Kaufmann, Niederlassung 32 290 (offene Handelsgesell. schaft Leipziger Kummet. C Geschirrfabrik Arthur Forbrich in Schöneberg) Die Gesell— 9 Die bisherige Gesellschafterin Frau Elisabeth Forbrich ist alleiniger Inhaber der Dem Arthur Forbrich zu Schöneberg ist Prokura erteilt — Bei Nr. I38 (offene Handels⸗ gesellschaft L. Wallmann in Berlin): Die Gesell⸗ Die Firma ist erloschen. —
des Geschäfts 2 Verbindlichkeiten Geschäfts durch Die Gesellschaft ist aufgelöst. — (Firma Albert Breuer, Albert Breuer Inh. Inhaber jetzt⸗
r hinsichtlich geändert und die Ge⸗ Der Rechtsanwalt
ist bei dem
15. Februar 1912,
schaft ist aufgelöst.
lautet jetzt: ĩ ö geschlossenen
Schutzrechten, auf Benutzung des zum festgesetzten Anrechnung Stammeinlage. Gesellschast
(offene Handelsgesellschaft Brauerei Alt⸗Berlin Max Hirschwald, Charlottenburg): . Brauereien Fischer C Alt Berlin Gesellschaft mit beschränkter Daftung übergegangen (vergl. H- R. B 109196). — Bei Nr. 1093 (offene Handelsgesellschaft Brauerei E. Æ O. Fischer, Rixdorf): Geschäft und Firma ist auf die Vereinigte Brauereien Fischer C Alt Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung über⸗ gegangen (vergl. S.-R. B 10196). — Gelöscht die Firmen: Nr. 23 435. Hotel Anhalter Hof Frauz Nr. 30 660. Kunst⸗Verlag
Wortzeichens In unser Handelsregister Abteilung A i Nr. 1073 — Firma Biergroßhandlu brinus, Heinrich Oppenhorst, in Bonn — ein⸗ die Firma und die dem Hugo rokung erloschen ist.
chaft ist aufgelöst. Folgende Firmen sind geloöscht: Wyler in Berlin. Wein Bodega in Berlin. und Feuerungs⸗Anlagen⸗Baugesellschaft Ga⸗ Restaurant Quisisana Max Mickley in Berlin. Nr. 26 605. L. Merl in Berlin.
Berlin. den 14. März 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86
Bekanntmachung. In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge. richts ist heute eingetragen worden: Nr. 10477. Ahlbehrndt Otto Gesellschaft mit beschränkter Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Fabrikation von Gegenständen der Feinmechanik, insbesondere aber der Betrieb der bis⸗ her unter der Firma Ahlbehrndt C Otto in dem Kottbuser Ufer 44 a, Das Stammkapital be⸗
Nr. 19478. L. Lingner,
Nr. 16993. Roste⸗
Oeffentliche getragen worden, da Oppenhorst erteilte Bonn, den 16. März 1912.
Königliches Amtegericht.
e Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10472. Kaiserdamm tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung bezw. der Erwerb des zu Charlotten—⸗ burg, Kaiserdamm 109, belegenen und im Grund⸗— buche von der Stadt Charlottenburg, Band 205 verzeichneten
109 Hausverwer⸗
ü
n . e .
Sitz: Berlin.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 10689 die Firma Biergroßhandlung „Gam⸗ brinus“, Hugo Oppenhorst in Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Oppenhorst ebenda eingetragen worden. Bonn, den 16. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Rremem. In das Handel register ist eingetragen w
Hamburg ⸗ Bremer Afrika ⸗Linie Aktien ⸗Gesell. schaft, Bremen: Die in der Generalve 6 vom ia. . = . etzung un rhöhung des dkapi buch eführ. 1 ö
Lehmann, Berlin.
Norden Max Müller, Berlin. Berlin, den 11. März 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Herxlin.
In das Handelsregister B des unterzeichneten ist heute folgendes eingetragen worden: Gummiwerk Schöneberg, Gesell Sitz. Schöne
Grundssücks. zt 20 000 MS. Geschäfteführer: Dekorationsmaler Max Sobotta in Berlin. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftspertrag ist am 6. März j Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Max Sobotta ein Teilbetrag von 19 5060 6 der auf der Stadt Charlotteiburg and 295 Blatt Nr. 6945 für ihn in Abt 11 Hppothek von noch 30 000 S6 mit dem Range hinter dem Ueberrest und
Blatt Nr. Stammkapital betiä
ö
Abiellung 90.
Sitz Berlin.
1912 abageschlossen.
, , ,,
Nr. 10468. schaft mit beschränkter Haftung. Sch Gegenstand des Unternehmens: Die Fahrt. kation technischer Gummiwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 ½6. Geschäftsführer; Kaufmann Carl Kersten in Halensee. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗
betriebenen
Fabrik für Feinmechanik. trägt 22 5090 6. Geschäfte führer: Oskar Ahlbehrndt, Fabrikant, Berlin; Carl Schiktanz, Ingenieur, Char= Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft
Grundstücke von
eingetragenen
lottenburg.