Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 86 auf den Inhaher lautende, zum Kurse von 1990/0 auszugebende Aktien, groß je M 1000, gezeichnet worden sind.
ö ist in derselben Generalversammlung der Ge euschafte ertrag gemäß 49] abgeändert.
Von den Aenderungen wird hervorgehoben:
Das Grundkapital der Gesellschaft betrãgt s 5 590 900, — eingeteilt in 5g 0 auf den In⸗ haber lautende Aktien, jede M 1000 groß.
Kell Löser, Bremen als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Dauptniederlassung. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 10. September 1965
Gesellschafter sind der in Leipzig wohnhafte
Architekt und Baumeister Hermann Arno Kell, der in Dresden e , Baumeister Max Bruno Löser und der in Hamburg wohnhafte Baumeister Arthur Max Eckardt. ;
Henrich Kriete, Bremen: Die Flrma ist am 18. Dezember 1911 erloschen.
Johann Michael Leimbold., Bremen: Firma ist am 19. Februar 1909 erloschen.
Th. Liebig & C. eg. 5 Firma ist erloschen
Norddeutsche Rn mobi. a E Motoren⸗Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: In der Generalversamm⸗ lung vom 15. Februar 1912 sind die aus 172 Anl. 3 sub L bis IV und VI sich ergebenden An⸗ träge zum Beschluß erhoben. Aus dem Inhalle der Anträge wird w .
J. Das Grund kapital 34 Gesells schaft wird von S 3 032 000 auf S 2922000 in der Weise herabgesetzt, daß 216 Stansaktien im Verhältnis bon 2 1 zusammengelegt werden und durch Ver⸗ nichtung von S6 2000 Stammaktien, welche der Gesellschaft zur freien ,,, ia sen werden.
Nach erfolgter Zusammenlegung soll eine Gleichstellung aller Atlien erfolgen.
II. das sodahn υ 2 922 000, — betragende Grundkapita! wird um S 974 000, — auf „MS 1948 000, — in der Weise herabgesetzt, daß je 3 Aktien in zwei zusammengelegt werden.
III. das Grundkapital wird um einen Betrag von bis zu S 1 000 00 erhöht.
Norddeutsche Lehrmittel Anstalt A. Stuhr Co., Bremen: Hermann Heinrich Georg Fried⸗
rich K. nrad Goemann ist am 8. Mä ärz 1912 als
Gesellschaffer ausgeschieden und die offene Handels⸗
gesellschaft, hierdurch . worden. Seitdem
setzt die bisherige Hesell schafterin Adolph Heinrich
Stuhr Ehefrau, Anna Sophte geb. Rampendahl,
das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Am 13. März 1912.
Bergmann C Scriba Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die , und die Fort⸗ setzung des von der offenen dandelsgesellschaft Bergmann CK Seribg in Bremen betriebenen Ge⸗ schästs (Eis- und Mineralwasserfabriken) unter n, an, der Firma Bergmann & Scriba mit sämtlichen Aktiven, insbesondere auch der Erwerb der der Firma gebörtgen Grundstücke in Bremen an der Baumstraße Nr. 62, Grundbuch Vorstadt R 53 Blatt 958, Gege enstand des Unternehmens ist ferner auch die Befrlebigung aller Gläubiger der Firma Bergmann & Seriba, ohne daß jedoch die Geselschaft? mit beschränkter Haftung deren Schulden übernimmt.
Das Stammkapital beträgt M 78 500, —.
Der Gesellschafts vertrag isth am 2. März 1912 abgeschlossen und am 83. März 1912 bezw. 11. März 1912 abgeändert.
Zur Abgabe von schriftlichen und mündlichen Willenserklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein Jollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma, ist, sofern nur ein Geschäftsführer be— stellt ist, dessen alleinige Tätigkeit resp. Unter⸗ schrift ausreichend. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist die Mitwirkung resp. Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines derselben zu— sammen mit einem Prokuristen erforderlich und gen gend.
63 chäftsführer ist der hiesige Kaufmann Etnst August Carl.
ie Gesellschafter:
1) der Prokurist Ernst Fuchs in Hamburg,
2) die Firma Wasserwerk⸗ und Brunnen-Bau⸗ Gesellschaft mit beschranlter Haftung, ) der Bauunternehmer Friedrich Carl Müller, 3 der Kaufmann August n Kruse, 5) der Kaufmann Johann Adam Schädlich und 6j der Kaufmann Johann August Christian Ludwig Anthony, sämtlich in Bremen, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen die sich aus 12] Anl. 1— 6 ergebenden Forderungen aus Lieferungen zc. in die Gesellschaft ein.
Hlerdurch gelten die Einlagen dieser Gesellschafte als voll geleistet, und zwar diejenige
des Prokuristen Ernst Fuchs in Höhe von AS 21 500,
der Firma Wasserwerk⸗ und Brunnen⸗Bau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Höhe von AMS 1700,
des Bauunternehmers Friedrich Carl Müller in Höhe von MS 19 300,
des Kaufmanns August Friedrich Kruse in Höhe von S 600,
des Kaufmanns Johann Adam Schädlich in Höhe von MS 800 und
des q Kaufmannz Johann August Christian Ludwis Anthony in Söhe von MSM 23 000.
Bekannt tmachungen der Ges ,. erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeige Bremen, den 13. März 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Sekretär.
reslan. 114138 In naler gan n ne Abteilung B ist bei
Nr. 493 — W. Traube Æ Sohn Gesellschaft
mit beschränkter Haftung hier — heute ein—
getrggen worden: Der Rechtsanwalt Friedrich Boltze in Berlin hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein.
Die Kaufleute Heinrich . und Paul Saika,
beide in , sind zu Geschäftsführern bestellt Breslau, den 8. März 1912
Königliches Amtsgericht.
NRreslam. 114139 In unser damn elaregister Asteilung B ist unter
Nr 504 die Gesellschaft Speditionshaus Max
Bartenstein Co. Gefellschaft mit beschräntter
Gegenstand des Unternehmens ist Fracht-, und Spedlitiensgeschäfts, he⸗ . Soma bung des auf den Namen des Kauf⸗ hann Mar Bartenstein angemeldeten gleichartigen Das Stammkapital beträgt 20 900 . Dc Gesellschafter Kaufmann Max Bartenstein in Breslau bringt zur Uebernahme durch die Gesell⸗ Die in der Anlage 1 zur Urkunde vom 5. Februar 1912 aufgeführten Betriebsgegenstände für den äußeren und inneren Geschäftsbetrieb seines Fischergasse Nr. 7, betriebenen Fracht⸗ Gesamtwerte
lagen worden.
in Bredlau Speditionsgeschãfis 6 S sowie das Epeditivnsgeschãit selbst, dessen Wert mit Rücksicht auf seinen Kundenkreis und seine geschäftlichen Beziehu ngen, auf 10 000 M vereinbart Außenstände und Verbind⸗ lichten des eingebrachten Geschäfts findet nicht s Der Uebernahmewert von zusammen 16090 wird gegen die gleich hohe Stammeinlage des ein⸗ bringenden Gesellschafters in Anrechnung gebracht. He chfte führer ist der Kaufmann Max w Der Gesellschafts vertrag ist am H. und durch 1912 ergänzt. t zunächst bis zum 31. Dezember 15617 6 i en. n . sich jedoch jedesmal um drei nicht drei Monate ö. mittels Einschreibebriefes erfolgt. Breslau, den 8. März 1912. Königliches Amtegericht.
Kiütorm, Bx. Köslin.
. zister Abteilung A ist am — Firma Julius
. eingetragen, Königliches Auits⸗
Ein Uebergang der
ht al vom Der Gesell⸗
Fruar 1917 29. Februar / 4. März schaflavertrag is
vor Fristablauf
Scheidemann Ef b error —
gericht Bütow.
Cäölm, HR heim. das Handelsregister
Abteilung A. „Fedor Schoen“, Cöln, Kaufmann, Eö
zärz 1912 ein-
Nr. 5367 die Firma: und als uber Fedor Schoen, schech in Cöln ist . ura grell. 58. Ichen⸗ Persönlich haftender , K ! 2. März 1912 be⸗
D Dem. Willy 5368 d die Kommanditgesellschaft: hi ler c Eic.· — Sesellscha ter 5 E Die Ge il n len Es ist ein tn n li vorhanden. „Sans Bayha“,
Nr. 488 bei der Firma: ist in das'
Der Kaufmann Max Geschäft als persönlich
Druschki in Cöln ist . haftender Gesellschafter ein⸗ Die . offene Handelagesellschaft der Ehefrau . . geb. Lehmann, ö e ; heinische Geld⸗ schrankfabrit Heinrich Thiel ĩ d Firma ist erloschen. . - Handelsgesellschaft Die Gesell⸗
kö C Co, * 6 Gesellschafter
Der bieherige Louis Le 9 st. allein ger , . der 3
Handelsgesellschaft: e, , ,, Cöln. Dem Huge Brin demnächst in Cöln, bei der Firma: „Josef Geub“, Cöln. Jakob Geub, Kauf Der Uebergang der in dem . Veibindli chkelten e eb 6er Maria Geub,
ist Prokura erteilt. Neuer ö der Firma ist:
des Geschäfts dem Erweibe des Geschäfts durch den auegeschlossen. Schülter, in. Cöln ist Prokura erteilt. Nr. 3441 bei der Firma: Otto Blumenfeld das Geschäft als persönlich hastender e u ft! Die nunmehrige off Januar 1912 n,,
t Proki ira , Dan del gesell chat:
9e gründeten
ö „Cd. Yiener /, Cöln. Der Kaufmann eingetreten. Sandelsgesell⸗ ? rokura des Otto Blumenfe ld Au gut le, g,. in ö n ist
„K. . 33 Fon schafter haben die Fortführung des Sesg te e n Firma beschlossen. Die Ehefrau Lina in Cöln ist aus der Gesell— ist der Kaufmann züsseldorf in die Geselchaft Gesellschafter eir Zur ist nur der Gesellschafter
der bisherif Vorwerk, geb. Besler, schaft ausgeschieden.
Emil Besler in persönlich haftender Vertretung der Gesellschaft Karl Vorwerk er mächtig tt.
Gleichzeitig
offenen Handelegesellschaft: Die Gesellschaft ist auf⸗ Der bisberige Gesellschafter Werner Frisch Inhaber der Firma. 5 ü. 2 ba der Firma: „Hovsep Navassartia!“, Die Firma ist erloschen. Abteilung B. Nr. 86 „Bergisch Märkische Bank Aöln“, Dat ret Georg Derrmann in Clberfeld Düsseldorf Bankdirektor
Gr. Jꝛisch* E*m
Bantz ireltor , 5 i jar. Felix Theusner in Glberfeld ist zum 33 vertretenden V horstande mitglied bestellt worden. r. jur. Felix Theusner ist erloschen.
Nr. 197 . Manzanil Gesellschalt mit . Haftung“, Cöln. führer Peter Quirl hat sein Amt als Geschäftsführer ist der Kaufmann ch Manfort zum Ge⸗
Prokura des D Der Geschäfts⸗
niedergelegt. Franz Vaterrodt schäftsführer bestellt.
Nr. 417 „Gregorius Buchhandlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gemä Gesellschafterbeschluß . F K um 20 000, —- sellschafts vertrag ist J,
seiner Stelle
3. ist das
Nr. ho „Immobilien ˖ Gesellschaft Sandkaul. Ge en cha mit beschränkter An Stelle des Geschäftsführers Wittmann ist durch Gesellschafterbeschluß vom 12. März 1912 der Kauf⸗ mann Heinrich Geb in Düsseldorf zum Geschäfts—⸗ führer bestellt.
Nr. 1600 „Grohmann 4 Co. Gen hn mit ,, Hastung!/! schaf sterbeschluß vom 1.
Haftung“,
März 1912 ist das Stamm kapital um 50 060, — MS auf 160 000, — 4½ erhöht. e Hhttan ai Hevendehl hat fein Amt als r ,. niedergelegt. Cre mike Willv Günther zum Geschã t gf Gesellschaftspertrag Höhe des S E ,, ahge dert und duch Be⸗ errichtenden Aufsie
bezüg * der
0 „Hodes Co. Gesellschaft mit be⸗
Haftung mit dem Sitze in Breslau heute einge—
a Haftung“, Cöln. Gegenstand des
n e
1
Unternehmens: Betrieb einer graphischen Kunst⸗ anstalt und Vornahme aller geschäftlichen Hand— lungen, welche direkt oder indirekt hiermit zusammen⸗ hängen. Stammkapital 20 000 M. Geschäfte führer: Deinrich Hodes, Kaufmann, Cöln, und August Fricke, Kaufmann, Ohligs. Gesellschafts vertrag vom 4 März 1912. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäfssführer. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Veutschen Reichsanzeiger.
Nr. 1761 „Bill Brot Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung“, 8 öln. Gegenstand des Unternehmens: Verkauf oder Derstellung von Brot und Backwaren aller Art, auch Ve kauf des pa— tentierten Gebrauche mussers Nr. 480 813 für die größeren Städte des Regierungsbezirks Cöln so⸗ wie gleichartige Unternehmungen. Stammkapital: 20 000, — S, Geschäftsführer: Carl Brandenberg, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 30. De⸗ zember 1911. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so kann die Gesellschaft bestimmen, daß jeder e gro er allein vertretungsberechtigt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen von S500, —, W000, — und 6000, — M bringen die Gesellich fler Johann Maaßen, Ingenieur, Cöln, Emil Schlags, Säge⸗ w ertohesitz er in UlImen⸗-Eifel, und Carl Brandenberg & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oberwinter, in die Gesellschaft ein ihren je J be⸗ tragenden Anteil an dem Gebrauchsmusterschutz Nr. 480 818, bewertet für jeden mit 4000, — M. Carl Brandenberg K Cie. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung außerdem die in dem bei den Gerichte akten befindlichen Verzeichnisse aufgeführten Bureauutensilien, bewertet mit 1900, — M. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Cxefeld¶ . 114141
In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft KRurel * Carl Meyer in Crefeld:
Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bisberige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Aurel Meyer in Cresld ist alleiniger Inhaber der Firma.
Crefeld, den 11. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Crefel d. 114142
Die Firma Carl Söntgen in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden.
Crefeld, den 11. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Danzig. Betanntmachnmng. 1141431
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:
Bei Nr. 229 betreffend die Firma „West⸗ preußische Zuckerraffinerie Otto Wanfried“ in Danzig: Die Kaufleute Gerhard Wanfried und Wilbelm Skerle in Danzig sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. Marz 1912 begonnen. Die Prokura des Ernst Friedrich Martin Kaul ist durch dessen Tod, die Prokura des Gerhard Wanfried und Wilhelm Skerle ist durch deren Ein tritt in das Geschäft als Gesellschafter erloschen.
Bei Nr. 686 betreffend die Firma „G. Pohl“ in Schöubaum: Dem Friedrich Rohde und dem Apotheker Eduard Deppe in Schönbaum ist Ge—⸗ samtprokara erteilt.
Bei Nr. 11865 betreffend die Firma „Wilhelm Goertz“ in Danzig: Die . ist erloschen.
Unter Nr. 1760 die offene Handelggesellichaft in Firma „Alfred Raykowski Ca, . 3 Gelen chan sind die Kaufleute Alfred Raykowski und Karl Mettner in Danzig. Die Gesellschast hat am. . März 1912 begonnen.
Danzig, den 16. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Detmold. 114144
In unser Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 174 eingetragenen Firma Gebr. Meyer in Pivitsheide eingetragen:
Dem Kaufmann Max Spennemann in Lage ist Prokura erteilt.
Detmold, den 14. März 1912.
Fürstliches Amtsgericht. II. Dresden. 114146
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: j
1) auf Blatt 8600, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Ernst Götting in Dresden: Die Gesell schaft ist aufgelöst. Der Gesellschaster Reinhold Oskar Förster ist ausgeschieden. Der Kaufmann Einst Martin Bönting in Dresden führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als 2 Allein nabe fort.
2) auf Blatt 11 482 betr. die offene Handelsgesell schaft Cigaretten⸗ Fabrik Pre R Co., in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge— sellschafter Oswald Paul Maria Alphons Carl von Grhardt ist ausgeschieden. Der Kaufmann Curt Willy Pre in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininbaber fort.
3) auf Blatt 11 670, betr. die Firma Wys Muller C Co. Mutua Eoifidentia in Dresden, Zweig⸗ niederlassung des in Berlin unter der gleichen Firma bestebenden Hauptgeschäfts: Die Zweigniederlassung in Dresden ist aufgehoben worden; die Firma ist hier erloschen.
Dresden, am 18. März 1912. Königliches 6 m Abteilung III.
PDresd em. 114145
Auf Blatt 11464 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Gesellschaft Hutgeflechteompagnie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ist heute eingetragen worden:
Der esellichaftsnertrag vom 3. Juni 1907 ist . Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Mätz 3 laut gerichtlichen Protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Sitz der he chaft ist nach Klotzsche verlegt worden. Der Geschässsführer, Kaufmann Emil Größler heißt richtig: Emil Groeßler.
Aus der Abänderung des Gesellschaftsvertrags wird noch bekannt gegeben:
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Dresden, am 18. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Nũsselddors. 114147
In das Handelsregister B wurde am 15. 3. 1912 eingetragen Nr. 1073 die Gesellschaft in Firma Rheinische Zahnräder⸗Fabrik, Gefen schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Zahnrädern jeder Art. Das Stammkapital beträgt 40 9000 6. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Edwin Haagen hier bestellt; außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanziger erfolgen.
Nachgetragen wurde bei der Nr. ohh eingetragenen Firma Erste Düsseldorfer Dampf ⸗Kaffee⸗ brennerei J. Bommer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. 3. 1912 der he sellschafts vertrag in §z 5 dahin abgeändert ist, daß, wenn mehrere Ge⸗ schäfte führer bestellt sind, ein jeder von ihnen allein zur Vertretung der 6 ellschaft befugt ist, ferner, daß die . des Walter Thomas hier er⸗ loschen ist; : .
bei der Nr. 915 eingetragenen Firma Dr. Grouven Æ Co., Gesellschaft mit beschranktter Haftung, hier, daß Paul Zip mann als Geschäfts führer ausgeschieden und Dr. Anton Grouven etzt alleiniger Geschäftsführer ist,
Amtsgericht Düsseldorf.
Eveleh en. Bekanntmachung. 11 14149
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Abt. B Nr. 1 bei der Firma Zuckerfabrik Ebe⸗ leben, Gesellschaft mit beschrůnkter Haftung in Ebeleben ist heute eingetragen worden: j
Der Geschäftsführer Gutsbesitzer Hugo Sutor auf der Bergmüble bei Körner ist aus der Zahl der Geschäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle ist der Domänenpächter Wilhelm Schröder in Gräfen tonna getreten.
Gbeleben. den 11. März 1912.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abt. II.]
Eilenburg. 1141501 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr 17 eingetragenen Firma W. F. Schladitz in Eilenburg eingetragen: Inhaber ist der Kaufmann Alfred Schlaritz in Eil enburg. Eilenburg, den 12. März 1912. Königliches Amtsgericht. Eilenburg. 114151] In unser Handelsregisser A ist heute bei de
unter Nr. 134 eingetragenen Firma Otto Wolf Eilenburg eingetragen: Inhaber ist der Kondito Karl Wolf in Eilenburg. Eilenburg, den 14. März 1912. Kör iigliches Amte gericht.
EIber feld. ; ; In unser H zregister ist heute worden:
L L
* 1
in Abteilung B: 33. Unter Nr. 237 bei der Firma „Eigenheim augesellschat für Deutschland mit be⸗ , Haftung, Zweigniede erlassung in Elber seld, Hauptniederlassung in , . .
D ie ö Jul us Weinberg und Josef Opr
he imer sind als Geschäftsführer ausgeschie den. Der Kaufmann Oelnrit Zoll und 26 Architekt Gustav Meyer, beide zu Frankfurt a. M., sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt
2) Unter Nr. 258: Die Firma Arthur Müller Geselischaft mit ver h ner Haftung in Giberfeld. Der Gesellschaftspertrag ist am 21. Fe—⸗ bruar 1912 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb eines Baugeschäfts, insbesondere die Ausfübrung von Hochbauten und Tiefbauten jeder Art für eigene oder fremde Rechnung. Stamm kavital: 20 006 M. Geschäftsführer: 1) Arthur Müller, Bauunternehmer, Elberfeld, 2) Ehefrau Arthur Müller, Hermine geb. Hebeler, ohne Geschäft dasel'st. Die Gesellschaft wird durch zwei oder mehr Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäfteführer ist für- sich allein zur Vertretung der Ge rc befugt.
Der Gesellscha ster Arthur Müller bring zt als seine Gren ,, das von ihm unter der Firma Arthur Müller zu Elberfeld betriebene, im Dandelsregister des Amtsgerichts Abt A unter Nr. 2253 eingetragene Dande lsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 21. Februar 1912 ein. Der Wert des Geschäfts nebst Firma ist auf 1000 MA festgestellt Frau Arthur Müller, Hermine geb. Hebeler, bringt als ihre Stammeinlage einen Teilbetrag von 19 000 einer ihr zustehenden Kaufpreisforderung von 373004 für welch letztere im Grundbuch von Elberfeld S in Band 40 Artikel 1564 Abt. III unter Nr.“ Hypothek eingetragen ist, mit dem Ra nge vor Ueberreste in die Gesellschaft ein. Der Wer eingebrachten Hypethekenforderung ist auf 19000 festgestellt.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
in Abteilung A:
Unter Nr. 2253 bei der Firma Arthur Müller, Elberfeld: Die Firma ist 36 Aktiven und Passiven auf Arthur Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung übe rge gangen.
Elberfeld, den 12. März 1912.
Kgl. Amtegericht. Aßt. 13.
Elher ela. 114216
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Gebhard R Co. Aktien gese n n af Vohwinkel, eingetragen worden: Dem Albert Melchers jn Elherfeld ist Prokura in der Welle erteilt, daß er in Geme nschast mit einem Vorstand mitgliede oder einem Prokuristen gemäß § 13 der Satzungen zeichnet.
Elberfeld, den 15. März 1912.
Kgl. isl r! Abt. 15.
Erfurt. 1142151
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. ! die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Vereinigte Erfurter Miiitãresffekten⸗ Fabriken, Gesellschaft., mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Erfurt eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. Februar 1912 , . Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der unter der Firma Arthur Rieß in Erfurt be⸗ triebenen Militäreffektenfabrik und der Ankauf der Militäreffektenfabriken der Firma Carl Messner in Liqu. in Erfurt und der Firma Hugo Seise laselbst, alsdann der Betrieb der Fabrifation von Militär⸗ effekten jeglicher Art und des Handels mit solchen, unter Ausschluß des Betriebs von
üöer diesen Rahmen hinausgehenden Ge⸗ schätten, wie insbesondere von Warenspekulationen, Börsenspekulatignen, Teraingeschäften, und unter Aus⸗ schluß der Beteiligung an anderen Unternehmungen. 8 as Stammkapital beträgt 69 009 „S6. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Arthur Ri ieß in Erfurt. Die Gesellschaft ist vorläufig auf die Dauer von sechs Jahren und einem Monat, nämlich auf die Zeit P m ersten März 1912 bis Ende März 1918 ge⸗ gründet. Der Kaufmann Arthur Rieß bringt als seine Einlage die Maschinen und sonstigen Ge⸗ schäftsutensilien ein, die zu seiner bisher in Erfurt unter der Firma Aethn Rieß betriebenen Milttär⸗
ffektenfabrik gehören, sowie ferner die in diesem Ge—⸗ ift vorhandenen fertigen und halbfertigen Waren und Rohmaterialien. Der Wert der eingebrachten Waren und Rohmaterialien, die zur Wiederver⸗ gußerung beziehungsweise Verarbeitung dienen sollen, zeträgt 9000 S. Die fertigen und, halbfertigen Raren sind im Betriebe des Herrn Rieß hergestellt. Die eingebrachten Maschinen und Utensilien sind zu— ammen 3000 Æ wert.
Erfurt, den 13. März 1912.
Königli hes A mt gericht. Abt. 3
Frankensteim. genes. 114154 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 184 die Firmg Alfred Beck, Franten⸗ stein, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Beck zu Frankenstem eingetragen worden. Frankenstein, den 14. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Frank gurt, Maim. 114155 Veröffentlichung aus dem Handelsregiste J. M. Andreae Gesellschaft mit beschrünkter Ha stung. Unter dieser Firma ist heute mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine Gesellschaft mit beschrãn kter Haftung ins Handelsregister eingetragen vor en. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Fe⸗ bruar 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bisher von dem am 8. Sep— tember 1911 zu Frankfurt a. M. verstorbenen Kauf Philipp Hermann Andrege als alleiniger ,. zu Frankfurt a. M. betriebenen Handlung in Firma J. M. Andreae und deren Zweignieder lassungen in Wiesbaden, Saarbrücken und Mann— heim. Die Gelischaft darf weitere Zweignieder⸗ lasfungen errichten und sich bei fremden Betrieben ieder Form des Gesellschaftsverhältnisses be⸗ 33 Stammkapital beträgt 750 000 Die J des Philipp Hermann Andreae, Helene ECirokf rn Ar indreae, geb. Engelhard, hat als Statutar⸗ 4 ihres vorgenannten Ehemanns und unter Zu⸗ stimmung der Eigentumserben die in 5 3 des Ge⸗ ellschaftsvertrags näher bezeichneten Sacheinlagen in Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen ihr 670 000 e als Stammeinlage gewährt zorden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ t erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. schäftsführer find. Mritz Kohl, Gustav Geyer, Kaufleute ikfurt a. M. Sind mehrere schärtsfüßrer bestellt so ist zur Vertretung der sterschrift zweier Geschättsführer . nt srat steht das Recht zu ich einem der Geschäfts . er die zefr ig beizu legen ö di e Gesellschaft zu vertreten. Den 6 Kon Serland und Ernst Engel 3. i hnhaft zu ; a. mipr derart erteilt, daß jeder derselbe in * me e
1
1. 1 2 X
mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗
sellschaft berechtigt ist. ; ; Frankfurt a. M., 8. März 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank furt, Maim. 114127
Veröffentlichung aus dem Handelsregister:
Armaturenfabrik Frankfurt am Main Gesell⸗ schaft mit beschränkter daftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frautfurt a. M. . te Gesellschaft mi it beschränkter Haft ng
tster eingetragen worden, 3. ist am 7. März ses Ker ne hmens ist di von Armaturen ow ke ; tszweige, welche hiermit direkt t zu . Die Gesellschaft ist bef e Geschäfte der gleichen Branche zu kai Rffen, t deren Beirteb in irgend einer sonstigen Weise
u übernehmen, ö. sich an , gleicher . zu bete Dad ammkapital beträgt
000 . 8 sffen nlliche Bet. anntmachungen d
Hen sschs f erfolgen durch den De utschen¶ Reichs anzeiger. Geschäftsführer sin
a. M. Jeder der beiden 1 ist be . l tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Frankfurt a. M., 9. März 1912. Kgl. Am tsgericht. Abt. 16. E rank Curt, nain. Veröffentlichung aus dem Dandels register:
Internationale Organisations Beratung Gesellschaft mit beschränkter . ug. Unter
dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frank⸗
furt a. M. errichtete Gesellf sichest mit be schränkter
8y*
Qaftung in das Handelsregister eingetragen worden. Ver Gesellschaftsvertrag ist am 4. Har; 1912 fest
39 llt. Gegenstand des Unternehmens ist die
organisatorische Be ratung handelstreibender und die
industrieller Firmen wie auch Behörden, feiner e ug gabe und der Vertrieb von fachwissenschaft— . Werken und der Vertrieb eines gesetzlich ge⸗ hu
Patentartikel der Schreidwarenbranche Gesell⸗
sch aft mit beschränkter Haftung in Freiburg 1. B. hen die . in 8 des nn , ,,
ehre, Für dieses Gier ngh sind. ö der⸗ ihn je god „s in Anrechnung auf die Stamm gewahrt , . Ge fer liche Seen n
, g! der Gesellschaft erfolgen durch. den
Deutschen Reichsanzeiger. Ge schäftsführer ist d
6 81
Kaufmann Carl von Sazenhofen zu Freiburg i. 8
Frankfurt a. M., 11. März 1912 Kgl. Amts gericht. Abt. 16.
Fürth, Bayern. 114158
Sandelsregistereinträge.
„Gebrüder Ehrlinger“, Voggendorf. Die v ene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst; die
Firma ist erloschen.
) „Hertlein Cie.“ Gadolzburg. Durch Aussche lden des Gesellschafters Georg Hertlein hat
y
1 e Kaufleute Joseph Heyer in Amorbach und an ee, in Frankfurt
tzten Durchschreibeapparats. Das Stammkapital ir e 20 000 6. Der Gesellschafter Carl von an nhofen und die Gesellschaft Fortschritt Fabrik
sich die offene Handelsgesellschaft aufgelöst; das Geschäft — Reißjeugfabrikation — wird von dem bisherigen Gesellschafter Johann Hertlein als Einzel⸗ kaufmann unter unveränderter Firma weitergeführt. 3) „Semmi Sydkemskyn, Fürth. Die Firma ist erloschen.
Fürth. den 13. März 1912.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister E II4159! des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 93 eingetragenen Firma „Ge⸗ meinnützige Gasthauegesellschaft für Rhein⸗ land und Westfalen“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Wanne list am 12. März 1912 folgendes eingetragen worden:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 17. Februar 1912 um 50 4 erhöht und beträgt jetzt 0 000 4.
Giessen. Bekanntmachung. 114160] In das Handelsregister Abt. A wurde ein getragen: 1) Die Firma Emanuel Rosenbaum C Co., Giese Gesellschafter sind die Kaufleute Emanue l Nosenbau um und 8. Re K beide zu Gießen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912
2 * Firma Jof seph Seeler zu Gießen: Die Firma ist erloschen. Gießen, den 14. März 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gotha. 1141
In das Handelsregister ist bei der offenen Hande gesellschaft „Jul. Weidner“ in Gotha und mit e elle eng in Eise nach eingetragen worden:
Der Kaufmann Johannes W eidner in Gotha ist als persönlich haftender Heselischafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
Die Einzelprokura des Kaufmanns Johannes Weidner in Goth 41 ist erlosche
Penn d n h Marz 19
15 11 zerzogl. S
CG Timm. 114162 Auf Blatt 432 des Hand ,, ist die Firma Kurt Wer re ö. . unhof und als de en In⸗ d abe m Schnittwaren ihändler tobert Wendler i gen worden. Ar geg ener e
8 59I9 ria lwar 16 168 r 60 und Materialwarenhandel, Lotterie⸗
1
6 ) s 16
Amts gericht Grim na, am 16. März 1912. HHagen, Westf.
In unser Handelsregister ist heute bei der Handels gesellschaft S. Funck *. 62 eingetragen: 21 Firma ist erlo
Hagen i.
Hagen, west. In unser Handelsr egister 9 ist 2 6 chelen * Co zu Hagen eingetragen: it erloschen Hagen i.
Hamburg (113675 Eintragungen in das Handelsregister. 1912. März 14.
Nor ddeutsch e Holz vearbe itungsfabrit August Lohinger. Inhaber: August Lohinger, Tischler,
zu Hamburg.
Hamburger Holzbearbeitungsfabrik Schaag, Schwedler M Ca. Gesellschafter: Hermann Heinrich Schaag, August Albert Otto Schwedler und Hermann Friedrich Karl Möller, Inhaber einer Holzbearbeitungsfabrik, zu Hamburg.
Die offene Han ellschaft hat am 15. No vember 1911 begonne
Hans Weinhold. Di
Knölcke 4 E Lucht. diese offene He ; sas il, ist aufgelöst worden; das Gesch' em Gese llschafter Fnölcke übernommen worder wird von ihn unter unveränderter Firm na .
Cigaretienfabrst Hie ng, Hohn aun, Mar⸗ cous R Luhmann. Ge e,, . Heinrich Grohmann, zu Sch rn cous und John Paul Adolf Hamburg, Kauf leute
Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. Sep⸗ tember 1911 begonnen.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich
Samburger Nudel ⸗ c S Sago. Fabrik Wilhelm Wichmann. Inhaber: Wilhelm August Wich⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg.
Sindermann E Co. Das Geschäft ist von einer Kommanditgese lschaft übernommen worden und wird von dieser unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Persönlich haftender Gesellschafter ist Heinrich Metz, Kaufmann, zu Rees. Vie Gesellschaft hat zwei Kommanditisten und hat am 14. März 1912 begonnen.
Hermann Schellenberg. Das Geschäft ist von Wilhelmine Karoline Schüler, geb. Reichau, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Flrma fortgesetzt.
Bezüglich der Frau Schüler ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Michael Nathan. Diese Firma ist erjoschen.
Hans Körner. D ie Niederlassi ng ist nach Wandsber verlegt worden; die Firma ist hier erloschen.
Otto Helm. Juhaber: Otto Emil Louis Helm, Händler mit Kraftwagenreifen und Inhaber einer Reparaturanstalt für Kraftwagenreifen, zu Hamburg.
Fittje X. Michahelles. Bezüglich des Gesell⸗ schafters E. Michahelles ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
David Benjamin. Bezüglich des Gesellsch afterẽ W. W. Benjamin ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister ingetragen worden.
8. Fischer. Diese Firma ist erloschen.
Bode C Co. Gesenlschafter: Alfred . z Bode und Heinrich Eduard Hoogen, Kauflei zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. März 1912 begonnen.
Angust Ehlers. Inhaber: August Johann Ehlers, Kaufmann, zu Hamburg.
Cimdecke Assekuranz⸗ Kontor mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Sam burg.
Der Gesellschaftspertrag ist am 7. März 191
abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung des bis jetzt von der offenen Handels⸗ gell scaft Theodor C F. Gimbcke bettiebenen Versicherungsmaklergeschäfts verschiedener Vertretungen vo gesellschaften auf allen Gebieten sowie der Betrieb l hiermit zusammenhängenden Handels⸗ Rechtsgeschãäfte. Stammkapital S6 30 0.
Jeder Geschäftsführer ist berech schaft allein zu vertreten.
m,, sind: E duard Louis Carl Dreyer, Gußtdo Caulier, bei Schiedel zu Dell tf. . ifleute. wird bekannt 6 der Ges ellschaft ,, Reichsanzeiger.
ä, . Vutz hach. bach, Ingenieur, zu Nienstedten.
Refa ir ant , Mönchhof Max⸗ Nowak. x Emil Arthur Nowak, Restaurateur,
Kaufleute Emil Oltmann und Die Gesellschaft hat
In Abteilung B:
Firma Naffauische Thonwerke, Geselschaft mit hbeschrantter Haftung: Gustav übrer , ,, und. an
Friedrich Lübbing, am 1. März 1812 begonnen. Hinzunahme Zu Nr. 52.
Versicherungs⸗
Cordes ist alt seiner Stelle Ar 3 1. Can 6 lschaft beträgt in Hei lnau hestellt Zu Nr. 542,
igt, die Gesell⸗
. Sch neemittch en tũ re Dampf · Na f Wãsche rei. Gesellschaft mit beschrůnlter Haftung: Die Gesellschaft ist durch e e. vom 9g. März 1912 auf⸗ 6 worden. Li ist der Kauftaann Willy drock in .
Firma Hannover'sche Honig⸗ ⸗. un Pumpernickel⸗ Fabrik Heinrich Ihlel⸗ Geselschaft mit beschränkter Haftung ,,, des
zu Hamburg,
Die n, ,.
Internehment unter der Firma nd , , Fabrik dem Ra er, .
Hannover. t 36. Fort etrteb Hannovpersche Heinrich hicke in Hann inri . bee e
5 e .
Walter r? Max Putz⸗
zu k DOher schily . Christine Dorn . und Wilhelm] zu Hannover Die offene r n geselschest hat am 7 1912 ,. Amandus S Benz Co. ausge eschie den; . aftliche die Gesellschafter
kuchenfab . 9 nn pit
99 ellsch after:
bo e ria hic in
Penn Attiven
2. Jube bor
. lschaf t Januar 1912 ab id, ,
. igesch n * ese Firma ist erloschen. toator Arthu ir Hame . ist si ir aer 31 vom 1. Krolow und Roderwald. der Gesellschaft geführ ang s . wird. Alb. . Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ In der Versammli in z . e nenn pom ʒ 8. NMãärz 1912 ist die? — des Gesellschaftsvertrages Syrengstoffwerke Br. Aktiengesellschaft, zu Dömitz mit lassung zu Hamburg.
In der . entlich n Gengralp er .
; k von w , 2 im 6 von Hypotheken 53 000 6 nebst den eingetragenen
im . undbuche verzeichnete Grundbesitz
, w .
Nahnsen C Co., ? weig mi eder⸗ Diese Hy pothel len Januar 1912 ab,
übernimmt die Gesells J, vom 1. . die
gesamte Ge bt zeinrichtt . zuthaben ] ]
? die Passiven, letere ein chl ie Flich einer Hor en in . von der Firma Der n .
Außen stanbe, 285 1 des 6 sellschaftsvertrages erhält fortan wert . Win hen Aktienge sel ,, wi festges ge sellschaft mit dem Sitze in Dömitz ̃ Dezember 1925 gegründet.
den Eingang : . Verden die folgen
Nahnsen & Co.,
i . ze , r. ng 12. ö. 1. 1912 geänder . 7 ma Graphisches Jnstitut beschränkter Haftung
. zen 3 2
des Gesellschafts⸗ den Worte gesetzt: Liquidatoren 4 Mitglieder des ö Vorstandes ,,. 1 , ist der Gesellschaft fungieren. Der bisherige erste, j des Gesells ischa i6vertraͤges Im Falle der Auflõsung der Gesellschaft be⸗ stimmt die Generalver Aus führung und die d n ug der Liquid
lautet . a3 3e . cinnng er uson id Schreib 3 ist i . ternehmu nge 1 fol ben U . de. gen zu bet. * etu ; Das Stamm⸗ Gesellschafterin ) nat als ihre Einlage die aufgefübrten Ma⸗ Inventarien on n den ihr
sammlung die
Hanseanische A Terrainverwertungs- hifen , mit beichränkter Haf D Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1 abgeschlossen . Hege nian
der en 9 he n, .
Unternehmens ist: bã 6
Her 8e ellschaft Sbertrag e . sind
und / oder . . sowie von Grundstücken,
̃ , , äuße
Frundeigentum März 1 . i Huchteucke! Ge schaftefuühte er
mit de ö. — Ser i en . ̃ en E ö 4
n . .
rig eier, ist heute unter rma ,, e Berlin de,, er Röothenbücher,
Handelsregister
a cpp s ihne hs, e,, X Cie in n , , .
K ä. . Abteilung für
nnanno ex. er,. .
das Handelgregister des den.
olgendes einget Vavelberg,
trag e. wor nden:
9 döni⸗ gi tes . itegerccht
3. ar Maacke⸗ ö Firma Carl i de, no ls ein, Bet g ma auf den e, e, Emil Röth in
der . erg ang
ir Fortführung Maacke Nachf.
] . M Ira übergegangen. r Wrsohm eingetr
ei der J Firma
Verhindlichkeiten , P Fi Struve sche ef Anstalt e ,, C Angerstein: z chaft ist aufge ini Dermann Da male zu Firma er, Apothe eke G. F. Martin Kindler: Alfred Anders ist erloschen.
Firma W.
ineral.
Inhaber ist der
Die Prokura n eimeteqr. Sorrer C C ge e ,. Wilhelm Sorrer ist alleiniger Fi Die Gelelllchast ist aufgeloöst. Mode Bazar
— . Inhabe er 24
1 fim g 3 eee eing tra
für wi, . junge Damen, 1 nter . Firma w
pelburg: Die Firma ist in ö für Kinder junge Damen Grethe burg abgeändert.
Unter Nr. 4081 die Fim . re. *. 8 2 Sitz in Linden. hafter sind die lan, n l rn , st und 5 Fassoth, e in en Die off. ne Handelsg Geschẽft ö ö Nr. 4082 die Möbel Miner vers önlich haftende
* e J . 9 . Her zoglie her 8 Kü , n ,
Herford. i ,.
In das Handels re Firma August 3 in Herford 66.3 2 folgendes eingetragen w vor den.
nue zu Herford
Negisters) heute Der Kaufmann Gruft, ö der Gese lschaft
Müller C Co
R onlgli liches Amtsgerich
Höchst, Oden nud. Vetanntma chung. Handelsregister Abteilung B wurde heute e 26 Firm 3 bern d . in g . i O.“ folgendes 6 Generalver sammlung 18 ö wi 1 de beschloffe en, in 82 27 albf. 269 6f schre .
n der Gef Ich ift. * Die Ge sellschaft hat am 15. 2
. Nr. 4083 die Firma Cuffel „ Kallert, n, n. Unternehmungen mit Sitz Haunover gpersönlich haftende Gesellschaster der Kauf⸗ John Cussel und der Techniker Max K Geschäftszweig ist Ins Die Gesellschaft
der Satzungen, frische Anlagen. „vom Original⸗ 1912 begonnen.
linter Jr. Abga die diz . C Lübbing
mit Sitz Hannover.
2 QNMãͤrz 1912. 1 Amtsgericht.
ilich haftende Gesell