1912 / 71 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Itzehoe. Bekanntmachung. In das Handelsregister 8e die Firma Heinrich Skau.

in Itzehoe. Itzehoe, den 14. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Königsberg. Pr.

Am 16. März 1912 ist eingetragen:

In Abteilung A bei Antonie L. Lehmann fteinfabrik hier und die mann sind erloschen.

In Abteilung B bei Nr. 189 Union⸗Bank in Moskau, i. Pr.: Alexei

tungsrat ausgeschieden. Pawel Klawdiewitsch Giraud, Peter Genrichowitf

Darey und Moritz Ludwigowitsch Boutry Moskau sind zu

bestellt Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Königs- Wasterhanusem. 114173 Leipzig. . 1114179

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 43 ist In daz Handelsregister ist heute eingetragen heute bei der Firma Karl Küster zu Königs⸗ worden:

Wusterhausen eingetragen: sind erloschen. stönigs⸗Wusterhaufen, den 12. März 1912. Königliches Amtsgericht. Köpeniek., Bekanntmachung. Im Handelsregister B

in Niederschöneweide und anderen Orten.

Gesellschaftsvertrag ist am 5. Sind mehrere Ge

dem Kaufmann Otto Haak zu Johannigthal die

ihn auf dem Grundstück Grundbuch von Johannis— Abteilung III unter eingetragene Hypothek von 10 9000 S für den Wert von 70065 und von dem Bauunternehmer öneweide der Anspruch A6, welcher ihm aus dem 1912 gegen die Gesellschaft mit

5 Band 7 Blatt Nr. 194 in Nr.

Hermann Jordan zu Niedersch auf Zahlung von 5000 Vertraggantrage vom 5. März Niederschöneweider Grunderwerbs« beschränkter Haftung, betreffend das Grundstück Bies dorf Band 28 Blatt 827 zusteht zum Werte vor 5000 M6. folgen durch den Deutschen Relchsanzeiger. Köpenick, den 12. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Itzerott. Körlin, Persante. 114175 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Baumaterialien⸗ handlung Max Kästner, G. m. b. S. mit dem Sitze in Körlin a. Perfante und einer Zweig⸗ niederlassung in Belgard a. Persante eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fahrikbesitzer Max Kästner

Zementwarenfabrik und

Fortbetrieb der von dem

in Körlin betriebenen Fabrik: Herstellung von Zement-⸗Dachsteinen und Bedachungsarbeiten und

Verkauf von Baumaterialien, Lack und Farben, so— wie des Zweigsgeschäfts in Belgard a. Perf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1912 ab— geschlossen. Das Stammkapital beträgt 132 O00 4. Geschästsführer ist der Fabrikbesitzer Max Kästner in Körlin a. Pers. Die Einzelfirma Max Käftner⸗ Körlin a. Pers. H.⸗R. A Nr. 39 ist gelöscht. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital sind in die Gesellschaft eingebracht: . a, vom Gesellschafter Max Kästner die ihm bisher gehörige, unter der Firma Max Kästner betriebene Fabrik mit den Aktiven nach dem Stande vom L. März 1912 zum Werte von 65 000 M, b. vom Gesellschafter, Schlächtermeister Karl Schilde in Charlottenburg 3 Hypotheken im Ge— samtwerte von 38 000 S und Einrichtungsgegen⸗ stände im Werte von 10000 6, e vom Gesellschafter, Schlächtermeister Ernst Schilde in Berlin eine Hypothek von 3000 M und Wechsel im Betrage von 11000 A unter Anrech⸗ nung der genannten Beträge auf die Stammeinlagen der betreffenden Gesellschafter. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Körlin, den 16. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Langenschwalbach. (114177 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 73 bei der Firma Kohlensäurewerke Bad Lg. Schwal— bach in Lg. Schwalbach eingetragen:

Die Firma ist in Kohlensäurewerk Bad Lg. Schwalbach Karl Bayerthal geändert.

Langenschwalbach, den 13. März 1912.

Fönigliches Amtsgerichi.

Langenschwmalbach. 114176 Bekanntmachung. .

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 73 bei der Firma „Kohlensäurewerk. Bad Lg. Schwal⸗ bach. Karl Bayerthal“ eingetragen: .

Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Stein ist erloschen. Der Ehefrau des Kaufmannt Karl Bayer— thal, Johanna geb. Bernhards, in Langenschwalbach ist Prokura erteilt.

Lg. Schwalbach, den 13. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lei pziꝝ. 114178

Auf Blatt 15164 des Handelsregisters ist beute die Firma Leipziger Biskuitfabrik Schreiber Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlaut— bart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Perstellung und der Vertrieb von Biskuits, Kakes und Makronen, insbesondere der Fortbetrieb

114171] A ist unter Nr. 285 ein- Alleiniger nhaber ist der Kaufmann Heinrich Christian Skau

; Sandelsregister des (114172 Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Nr. 1692: Die Firma Baugeschäft u. Kunst⸗ Prokura des Robert Leh⸗

für die Firma Filiale Königsberg Alerei Michailowitsch Strohm und Pawer Philipowitsch Odartschenko sind aus dem Verwal⸗ Die französischen . in Mitgliedern des Verwaltungsrats

Prokura und Firma

(114174 . Nr. 88 ist heute die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung „Niederschöne⸗ weider Grunderwerbs⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränker Haftung“ mit dem Sitze in Ishannis⸗ thal eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von ,, Vas Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Haak zu Johannisthal. Der März 1912 festgestellt. . ) schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuriften ver— treten. Als Sacheinlagen sind eingebracht: Von

Bekanntmachungen der Gesellschaft er—

rr *

Verges, unter der Kake⸗ und Makronen⸗Fabrik geleiteten Geschäãfts. Die Gesellschaft dauert zunächst biz zum 31. D zember 1922. Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Vertreter Cornelius Moritz in Detzsch.

gegeben ; Die Gesellschafterin Else verehel. Schreiber,

bisher von Biskuits⸗, Kakes⸗ und betriebene Fabrikationsgeschäft mit Zubehör 8 P ! . en Rest der Stammeinlage hat die Gesellschafteri Schreiber in Geld zu leisten. Die Hekanntmachungen der Gesellsochaft erfolge nur durch den Deuischen Reichganzeiger. Leipzig, den 16. März 1912.

Gesellschafter

ist am 29. Februar 1908 errichtet worden. (An

Knabenkonfektionsgeschäfts, verbunden mit Maß

Papierwaaren⸗ Fabrik Leinzig: Die Ernst Gustav Gröning ist erloschen; Sohn in Leipzig: Gertrud Caroline verw. Moritz geb. Perlitz, und Marie Elisabeth verw. Moriß geb. Perlitz, sind als Gesellschafterinnen ausgeschieden

1

Moritz und Bernhard Curt Ihre Prokura ist erloschen. 1. Marz 1912 errichtet worden;

Moritz, beide in Leipzig

Saacks;

unter der Firma Gasmotoren Fabrik Deutz Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist dem Ingenleur Alfred Daumiller in Dellbrück und dem Privatbeamten Albrecht Riesenbeck in Cöln. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten; auf Blatt g013, betr. die Firma Max Erler in Leipzig: Der Kaufmann Maximilinn Johannes Erler in Leipzig ist in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen; s) auf Blatt 11 287, betr. die Firma Torgament⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Paul Wilhelm Kupfer ist als Geschãafts⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann August. Wassermann in Eifenach. Prokura ist erteilt den Kaufleuten 5. Schloemer in Schönefeld und August Bösser in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten; 9) auf Blatt 12105, betr. die Firma Leipziger Centralbaugesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Maurer. und Zimmermeister Adolf Ferdinand Richter in Leipzig ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator; 10) auf Blatt 13 931, betr. die Firma Gesell⸗ schaft für Montanindustrie mit beschränkter Haftung in Leipzig: Walter Steinthak ist als Liquidator ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Gotthold Stribray in Berlin; 1I) auf Blatt 14 600, betr. die Firma Sommer G Hempel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Ernst Robert Hempel ist als Geschäftsführer ausgeschieden; 12) auf Blatt 15 088, betr. die Firma Ver⸗ schluß werk Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Glas⸗ M Verschluß Industrie Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Sitz der Geselischaft ist nach Grimma verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt;

13) auf den Blättern 3130, 5283 und 9212, betr. die Firmen Hartmann K Gratz, Emil Geerling und Nich. Gröger Co., saͤmtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen;

14) auf Blatt 11 090, betr. die Firma Oster⸗ meyer, Demez C Van Rompaey in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweignitederlassung ist auf— gehoben And die Firma erloschen;

15) auf. Blatt 195 130, betr. die Firma Café Bauer Emil Hofmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Stamm— kapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Februar 1912 auf 3236 500 υ erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist druch Beschluß der Ge— sellschafter vom 24. Februar 1912 laut Notariats. protokolls von diesem Tage in den S5 6, d 1 16. 14 und 20 abgeändert worden.

Der Kaufmann Carl Felix Arthur Einführer in Leipzig ist nicht mehr stellvertretender Geschäfttz⸗ führer, sondern Geschäftsführer. Zu stellvertretenden Geschäftsführern sind bestellt der Cafetter Ferdinand Bittner und der Hotelier Paul Nülederlein, beide in Leipzig.

Leipzig, den 16. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leobs chütn. 114180 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 108 verzeichneten Firma Klemens Frey⸗ mann in Leobschütz heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leobschütz, 18. März 1912.

Lübtheen. . 114310 Zum hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 97

Firma Paul Schreiber Biskuit,

Zum Geschäftsführer ist bestellt der kaufmännische Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt

eb. Verges, in Leipzig bringt als Teil ihrer Einlage das ihr unter der Firma Paul, Schreiber Makronenfabrik in dein i un Inventar, wie solches in dem bei den Registerakten ĩ Verzeichnisse aufgeführt ist, zu dem fest⸗ etzten Werte von 20900 „6 in die Gesellschaft ein.

1) auf Blatt 15 165 die Firma Gebr. Manes in Leipzig, Zweigniederlassung der in dtü‚rnberg unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung. sind die Kaufleute Adolf Manes und Theodor Manes, beide in Nürnberg. Die Gefelsschaft

gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Herren- und

3 auf Blatt 697, betr. die Flrma Leipziger Friedr. Prößdorf in Prokura des Hermann Schmidt und

4) auf Blatt 750, hetr. die Firma J. D. Moritz

Gesellschafter sind die Büchfenmacher Gustav Walter Die Gesellschaft ist am

5) auf Blatt 2219, betr. die Firma F. A. Starke in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Förster *

6) auf Blatt 8426, betr. die Aktiengesellschaft in erteilt

.

e⸗

Aluminium We

eingetragen: Die

führer bestellte Ka sich allein zur Vert

Lützen. n

n

Melle. ; In unser Handel der Firma Paull

Metꝝ.

*

wurde heute bei der

schneiderei] .

66 . ö. 166 4 Firma ö ö, . in Leipzig. er Kaufmann Friedri rthur 22 1 Schreiter in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Metz. den w , ericht Geschäftszweig: Betrieb einer Kolonialwaren, und 3 ö. Landesproduklenhandlung); Mitt wei dla.

, sowie weiter:

lautet künftig F. Rudolf Hänel.

.

unter Nr. 53 die geb. Borowski, in eingetragen worden.

Mühlhausen, O

MWünchon.

Brauereibesitzer Jos brauerei.

2) Modehaus München. München.

straße 59.

3) Allgemeine W. Seng burg

manditgesellschaft. tlame⸗ siraße 5. Persönlich helm Sensburg, Kau manditist.

3

1I) Walter Jung Firma:

Carl Rotberg.

Minster, West. Nr. 373 eingetragene Wilh. Holtkamp

Münster, geändert u Jürgens zu Münster

in dem Betriebe des

rungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann

schlossen ist.

eingetragen worden: 1I) am 7. März 191 „Wilhelm Schneide als deren Inhaber der hier;

2, am 8. März 191

Handelsgesellschaft, Gebrüder tingen“, die am 1. Au

als deren persönlich

Müller Heinrich Wied

helm Wiedemann, beide in

Königliches Veuss.

kaffe Neuß I) die Bankdirektor

feld und Walter Bürhau standsmitgliedern und der Theusner in Elberfeld 3 standsmitglied bestellt worden sind,

Bankdirektor Dr. jur.

2) daß die dem Theusner in Elberfeld

des von der Gesellschafterin Else Schreiber, geb.

die Firma „Lindenapotheke, Juh. Paul Eggers“

Bankdirektoren Walter

in Lübtheen und als deren Inhaber der Apotheken— besizer Paul Eggers zu Lübtheen eingetragen. Lübtheen, den 16. M

Großherzogliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Bergs⸗Vietoria—

schränkter Haftung, zu Lüdenscheid heute folgendes Gustav Aßmann sind gestorben.

Lüdenscheid, den 13. Februar Königliches Amtsgericht.

folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Melle, den 11. März 1912. Königliches Amtsgericht. J.

HSandelsregister Metz. 1 In Band 1V Nr. 37 des Gesenschaftsregisters

3 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— en.

Auf dem die Firma F. F folger Bernhard Hänel in treffenden Blatte 101 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden daß Ausschelden des bis— herigen Inhabers Carl Johannes Bernhard Hänel Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Richard Bernhard Hänel in Mittweida.

Kal. Amtsgericht Mittweida, am 16. März 1912.

Mühlhnusen, Kr. Er. Holland. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

r Firma „Maria Bischoff“ und

als deren Inhaberin die Witwe Maria Bischoff,

Königl. Amtsgericht.

J. Neu eingetragene Firmen. 1) Josef Dellel. Sitz Freising.

Inhaber: Kaufmann J Herrenkonfektionsgeschäft, Rofenheimer⸗

Reklame Gesellschaft München

Beginn: 18. März 1912. und Kinematographenunternehmen, Perusa⸗

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

Dampfwaschanstalt Germania Walter

. Sitz München. München, den 18. K. Amtsgericht.

In unser Handelsregister A ißt zu

Münster heute eingetragen,

ist. Ferner ist eingetragen, da

Münster, den 11. März 1912. Königliches Amtsgericht. Venhaldenslebemnm. . In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes

Amtsgericht Neuhaidensleben. Bekanutmachur In das Handelsregister I Firma Bergisch Marti che eingetragen, daß

ärz 1912.

113697

rke, Gesellschaft mit be⸗ Heschäftsführer Carl Berg und Der zum Geschäfttz⸗ ufmann Johannes ö. ist für retung der Gesellschaft berechtigt.

1912.

; 114182 sregister Abt. A Nr. 83 ist zu K Schulte in Melle heute

114183 Firma Franck Cie. in Metz

114184 Goldammer Nach⸗ Mittweida be⸗

Die Firma

F. Goldammer Nachfolger

114185

Mühlhausen, Kr. Pr. Holland,

stpr., den 8s. März 1912.

114217]

Inhaber: in Freising; Hackl⸗

Ost“ Max Jacobius, Sitz Max Jacobius in

ef Dellel

Co. Sitz München. Kom⸗

Re⸗

haftender Gesellschafter- Wil. fmann in München. Ein Kom—

Sitz München. Geänderte

März 1912.

u. Co.“ Osnabrück heute

die Gesellschaft ein

Losen für die ar Tetlashunn Düsseldorf erteilte Prokura erloschen ist. Neuß, den 13. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Neuss. Bekanntmachung. 114188

In das Handelsregister A Nr. 477 wurde heute bei der Firma R. P. Klein in Neuß folgendes eingetragen:

Die dem Kaufmann Gottfried Dahlmanns zu Neuß erteilte Prokura ist erloschen.

Neuß, den 14. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Oederan. 114191]

Auf Blatt 228 des Handelsregisters ist heute die Firma Chemische Bleicherei Oederan, Paul Weiske C Co. Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Oederan und weiter eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 4. März 1912 errichtet worden und persönlich haftender Gesellschafter ift der Fahrikant Paul Weiske in Oederan.

Die Zahl der Kommanditisten beträgt zwei. Königl. Amtsgericht Oederan, den 16. März 1912.

Ohligs. 113727] In unser Handelsreglster Abt. B ist heute unter Nr. 43 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Deutsche Sch irmfourniturenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Weyer (Rheinland), Bürgermeisterei Ohligs, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1912 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung bon Schirmfurnituren und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 90 0090 „.

Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt als Ge— sellschafter die Firma „Gustav Linder“ zu Weyer in die Gesellschaft ein: die im Grundbuch von Ohligs Band 49 Blatt 1957 eingetragenen Grundstücke: Flur 4 Nummer 1364/1935 Weyer, Hofraum und Hausgarten, groß 40,15 a, Flur 4 Nummer 1565/10 Weyer, Hofraum, groß 13,68 a, Flur 4 Nummer 1366190 Weyer, Hof⸗ raum, groß 4.98 a, Flur 4 Nummer. 1373 188 Weyer, Acker, groß 83, 66 a, zum Werte von II 0990 , mit den auf ihnen stehenden Gebäuden zum Werte von 65 500 , eine elektrische Lichtanlage, Glühöfen, Generatoren, Feuerungsanlagen, Lackier⸗ öfen, elne Vernickelungsanlage, feststehende Maschinen; die in 6 des Vertrages unter Ziffer? bis 16 aufge⸗ führten beweglichen Sachen sowie das Patent Nummer 152 242 Klasse 49f, die Gebrauchsmuster Nummer 373 719, Nummern 373 7352, 381 307, 381 308 und 390 284 die Gebrauchsmuster sämtlich Klasse a —, im Gesamtwert von 66 500 , worauf 194 600 60 Wpotheken haften, welche die Gefellschaft als eigene Schuld übernimmt.

Die Geschäftsführer sind:

1) Fabrikant Moritz Linder,

2) Fabrikant Fritz Veidelberg, beide zu Ohligs. Ist nur ein Geschäͤftsführkt bestellt, so wird die Gesellschaft durch ihn allein vertreten; werden mehrere bestellt, so müssen zur Vertretung zwei zusammen handeln.

Die offentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ohligs, den 14. März 1912.

Königl. Amtsgericht.

Ohligs. . Il4192] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 139 ist

heute bei der Firma Karl Wester in Ohligs ein⸗ getragen worden, daß

trage dem Kaufmann Karl Wester daselbst Prokura erteilt worden ist. Ohligs, den 15. März 1912.

Königl. Amtsgericht. Osnabrück. 114193 In das Handelsregister A Nr. 7659 ist bei der Firma „Osnabrücker Maschin enfabrik Möllers

Jung. , e . wr engetragen, daß die Aug. Buchner E Comp. Sitz München. k 6d 5 it n erloschen ist. Geänderte Firma: Buchner Sammelbacher. Köni liches A ö 1312. 3) Adler Zentrifugen Büro August Grandel. güches Amtsgericht. VI. Sitz München. Geänderte Firma: August Piauen, vos. 11419351 Grandel. Auf dem Blatte der Firma Ahnert R Schimpf III. Löschungen eingetragener Firmen. in Plauen Nr. 1986 des Handelsregisters ist heute 1) Münchner Projektions⸗Gesellschaft Wil⸗ eingetragen worden, daß an Stelle des infolge Ab— helm Sensburg Co. Sitz München. lebens ausgeschiedenen Richard Ahnert Laura Emilie 2) Bayerische Bouillon? Würfel Export verwitwete Ahnert, geborene Schimpf, in Greiz in

getreten ist. Plauen, den 18. Mär; 1912. Das Königliche Amtsgericht.

Bekanntmachung. (114186 Freetr. . ö. 1UI14196 s der unten In unser Handelsregister ist bei Rr. 58, n Firma Wm. Holtkamp „Garstensen . Gloner. Preetz“, eingetragen: daß die Firma in Die Gesellschaft ist am 1. November 1951 auf— Nachf. Max Jürgens, gelöst. Hie is her ge Firma wird von dem Ge— nd daß der Kaufmann Max schafteführer August. Gloyer sortgeführt.

etzt einziger Inhaber der Firma n, daß der Uebergang der Geschäfts begründeten Forde⸗

Jürgens ausge⸗ 1

b 114187

2: unter Nr. 185: die Firma r. Neuhaldens leben? und Kaufmann Wilhelm Schneider

2 1

1.

2: unter Nr. 187: die offene Wiedemann. Flech⸗ gust 1898 begonnen hat, und haftende Gesellschafter Ter emann und der Müller Wil, Flechtingen.

8. 114189 Nr. 87 ist bei der Bank Depositen⸗

Reichenbach, Schles.

schaft hat am 6

Hot, tock, Mechk hb.

Mecklenhurgischer schränkter Haftung, in

Kaufmanns Gustav Fische

Preetz, den 10. März 191 Königliches Amtsgericht.

82

n, Sehe 114197 In unserem Dandelsregister A ist am 8. Mär; 2 folgendes eingetragen worder

Nr. 360. Firma Gustav

1.

Vilhelm E Co. in

Lüben i. Schl. mit Zweigniederlassung in Reichen⸗

ach i. Schl. und Hayn u i. Schi. Persönlich

Kftende Gesellschafte. fir 15 Gustav Wilhelne, Steinsetzmeister

Wilhelm, Steinsetzm-ister in

in Lünen i. Schl., 2) Heinrich Reichenbach 1. Schl., », Steinsetzmeister in Haynau Handelegesellschaft. Die Gesell⸗ Februar 1912 begonnen.

Königliches Amksgericht Reichenbach i. Schl.

114199 ist heute zur Firma Lloyd, Gesellschaft mit be⸗ Rostock eingetragen: das Amt des Liquidators . r zu Rostock ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Rostock, den 16. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Gustay Gramsch, Schl. Offen

In

das Handelsregister

Die Liquidation und

n Georg Herrmann in Elber— s in Düsseldorf zu Vor— Bankdirektor Dr. jur. Felix um stel vertretenden Vor?

Felix erteilte Prokura und die den

D

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Bürhaus und Paul The

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Der Inhalt diefer Beilage patente, Gebrauchs muster, Konkurse

m 7H.

Zentral⸗Haudelsregister

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Rei Selbstabholer auch durch die Königliche ö des Deuts ezogen werden.

Staatganzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister,

Rostock, Meck 1b. (114198 In das Handelsregister ist heute zur Firma Schauer Co. in Rostock eingetragen: Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann August Richter in Schwerin übergegangen. Beim Uebergange des Geschäfts sind auf ihn die Forderungen und Schulden des bieherigen Inhabers, Kaufmanns Wilhelm Börger in Rostock, nicht über—

gangen. H Kaufmann Karl Hamann zu Rostock ist Prokura erteilt. Rostock, den 16. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Sögel. (114200 In das hiesige Handelsregister A Nr. 11 ist als

Inhaber der Firma Johs;: Hinrichs Sögel der

Faufmann Bernhard Hinrichs zu Sögel eingetragen

worden.

Sögel, den 9. März 1912.

. Königliches Amtsgericht.

pan dau. 114201 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute e unter Nr. 209 eingetragene Firma Gustav chulze Spandau gelöscht worden. Spandau, den 13. März 1912. Königliches Amtsgericht.

pun dlau. 114202 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute Tunter Nr. 450 eingetragene Firma Adolf Leh⸗ ann Konzerthaus gelöscht worden. Spandau, den 13. März 1912. Königliches Amtsgericht.

dthag em. Bekanntmachung. 114203 das Handelsregister A des unterzeichneten ist heute bei der unter Nr. 77 ein rag Firma Heinrich Möller in Stadt⸗ meingetragen, daß das Handelageschäft auf den ufmann Friedrich Möller in Stadthagen Über— zangen ist und von diesem unter unveränderter a fortgeführt wird. Die Prokura des Kauf⸗ Hanns Friedrich Möller ist erloschen. Stadthagen, 12. März 1912. Fürstliches Amtsgericht. 1IV.

ten dal. 1142041 In unser Handelsreglster Abteilung A ist bei der nter Nr. 299 eingetragenen Firma Wunderlich 3 So., Magdeburg, Zw igniederlassung in stendal am 24. Februar 1912 eingetragen, daß die Hesellschaft aufgelost und Mar Wunderlich alleiniger zuhaber der Firma ist; femer ist daselbst heute ein⸗ jetragen, daß die Zweigniederlassung in Stendal jufgehoben ist. Stendal, den 14. März 1912

. Königliches Amtsgericht.

Ftettin. (113292 In das Handelsregister B ist heute bet Nr. 54 Uktiengesellschaft in Firma „Bank für Handel 1 Industrie Filiale Stettin“ in Stettin, Vweigniederlassung der „Bauk sür Handel und Fndustr ie⸗ in Darmstadt) eingetragen: Dem . t. jur. Erich Dittmann in Stettin ist für die Veigniederlassung in Stettin derart Prokura erteilt,

m die Firma der Zweigniederlassung in Stettin usam mit einem Direktor oder stellvertretenden di der Gesamtbank oder mit einem laut pezialvollmacht bestellten Vorstandsmitgliede der veigniederlassung Stettin „per procuras zeichnen nn.

Stettin, den 13. März 1912. Königl. Amtsgericht.

Abt. 5. ztettin. 114205 In das Handelsregister A ist heute eingetragen Nr. 105 (Firma „C. A. Schmidt“ in Stettin) d bei Nr. 2134 (Firma „Stettiner Seifenhaus Jarl Waldmann“ in Sieitin) eingetragen: Die firma ist erloschen. Stettin, den 15. März 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. ttin. 114206 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. I44 ffene Handelsgesellschaft „Adalbert Bock“ in tettin) eingetragen: Der Kaufmann Adalbert Bock t, durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. leichteitig ist dessen Witwe Amanda Bock, geb. olinger, in Stettin in die Gesellschaft als personlich fstender Gesellschaster eingetreten Zur Vertretung 3 esellschaft ist nur der Gesellschafter Johannes E ermächtigt. Stettin, den 16. März 1912. . Königl. Amtsgericht. ktrasghurg, EIn. 112873 . Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: ö In das Gesellschaftsregister: Nr. 171 bei der Firma: Molt Cie.

Abt. 5.

Band X!

„Straßburg; Der Sitz der Gefelsschaft ist nach Faßstfeld, Sberamt Neckarsunm, Württemberg,

krlegt.

Band XII Nr. 3 die Firma: „Haas K Cie., Gefenschaft mit veschräunktter paftung in Straßburg.

Gegenstand Tes Unternehmens ist der Einkauf und ort von. Nahrungemitteln.

eig CGesellschaftẽ ertrag datiert vom 29. Ja

Geschäftsführer ist der Kaufmann Johann Kreuer

Exportgeschãft

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli

in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels owie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der

Achte Beilage ch Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 20. März 1912.

= Güterrechts., Vereing., Genossenschafts Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintraggrolle, über Warenzeichen, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Neich. r. 1k)

Das Zentral⸗Handelsregister i das Deutsche Reich erscheint in der Regel zäglich. Der en Bezugspreis beträgt L 86 3 für bas Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten ZO 3. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 5.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für en Reichsanzeigers und Königlich Preußis

übernimmt die Gesellschaft sowie ferner die fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen und Geraͤtschaften im Werte von zusammen 31 65. 50 M und die ausstehenden Forderungen und die bare Kasse von 476,19 6. Die Außenstände jedoch nur in Höhe von 456,30 1. Die Buchschulden, welche die Gesellschaft übernimmt, betragen 36 997, 9 S6. Der

Vorstande aut⸗

Apotheker Hermann Troost aus dem geschieden ist. Bielefeld, den 16. März 1912. Königliches Amtsgericht. Eis chhausen. 114223 Schemmer'scher Darlehnskassen⸗ Verein e. G.

11m. ; ; : u. SH. An Stelle des Heinrich Simon ist Land .

Hagenau, bringt zur teilweisen Deckung seiner Stamm- Gefamtwert diefer Einlage wird nach Abzug der m. u, 8 J. . 5 .

3 in die Gesellschaft ein das von ihm bisher Pafsiven auf 20 000 4 festgesetzt. e , , n, t Wetzel 11. in Burghofen in den Vorstand .

hetriebene Exportgeschäft mit den dazu gehörigen sind der Kaufmann Eugen Thierig und Kaufmann ö! Bischhausen den 16. Mär 1912 inrichtungsgegen ständen, unter Ausschluß aller Aus. Georg Duday, beide in Wittenberg, und ist jeder ] Kön liches 2 ericht

stände, Verbindlichkeiten und Warenvorräte nach der für sich zur alleinigen Vertretung der Gesellschaftö! gliches mrnεgericht. . w

von ihm unterm 29. Januar 1912 aufgestellten In. befugt. Der Gesellschaftspertrag ist am 6. Februar 113339 Kontur der ahren eröff net. Gon kurs verwalter ist der

ventur. Diese Sacheinlage wird bewertet auf 193 festgeslellt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ronn. Taufnaun Haul Mrban in Open. Anmeldefrist bis

6000 . sellschaft erfolgen nur durch das Wittenberger Tage⸗ des Alfred zum 1. Mai 1912. Ersfe Gläubigerversammlung

Straßburg, den g. März 1912. Kaiserliches Amtsgericht. Tarnowitz. 1142071 In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Friedrich u. Comp. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Piassetzna eingetragen worden, daß Oskar Schwinge ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Otto Klimke in Breslau zum Geschäfts führer bestellt worden ist.

am 18. April 19 Zimmer Nr. 15.

22. Mai 1912, Arrest mit Anz

Der Gerichtssch

blatt und die Wittenberger Allgemeine Zeitung. Wittenberg, den 14. März 1912. Königliches Amtsgericht.

in, jetzt in Bs 5 Uhr. Heilbronn. igsanmelde— mlung und 16. April

E, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Vormittags 11 Uhr, Offener eigefrist bis zum 10. April 1972.

reiber des Kgl. Amtsgerichts Oppeln.

Papenbur. 1140811

Ueber das Vermögen der Ehefrau des früheren Hoteliers Johannes Többens, Katharina ge—

Wriezen. 114212

Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 45 verzeichneten Firma Paul Hoeft sst beute folgendes eingetragen: Firmeninhaber ist jetzt die verwitwete Goldschmied Anng Hoeft, geborene

Ut n ö Hoernicke zu Wriezen. Dem Goldschmied May (11358858 borene Franke, in Papenburg wird heute, am Amtsgericht Tarnowitz, den 16. März 1912. Hoest zu Wriezen ist Prokura erteilt. händler? 16. Mär; 1912, Nachmittags 5 Ühr, das Konkurg⸗ . Trier. 114208 Wriezen, den 11. März 1912. beute am verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann

Heinrich Jansen in Papenburg. um 10. April 1912. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. April 1512. Erste Glãubiger⸗ betammlung und Prüfungstermin am 18. April

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei Nr. 214 eingetragen:

Das unter der Firma „Oskar Schneider“ zu Trier bestehende Handelsgeschäft ist durch Erbfall

Königliches Amtsgericht. Zehdenick. 1 114213 In unserem Handelsregister Abteilung A' ist bei der unter Nr. 1, eingetragenen Firma! Theodor

5 Konkurs⸗ tent Dietel c ernannt. nmeldefrist

Anmeldefrist bis .

und Teilung quf, den Kaufmann Maria Jakob Oskar Schmidt. Mildenberg, in Spalte 3 (Bezeichnung mlung und . we, , . uhr. Scheider, zu Trier übergegangen. des Einzelkaufmanns) der Zusatz: und Stelnhändler' tag, den ah en urg 1 ati . Die . 8 ö. ö 9 vermerkt worden. hr. Königliches Amtsgericht. jun. und Robert Janssen zu Trier ist erloschen. 3 ick, den 13. März 1912. . . Dem Kaufmann Robert Janssen ist Einzelprokura a , Königliches Pirmasens. ö 112737 erteilt worden. ———— Konkurseröffnung am 153. März 1912, Nachmittags Trier, den 15. März 1912. Ewickan, Sachsen. 114214] sgerichtg: 1 Uhr, über das Vermögen des Christian Jöckel, Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Auf Blatt 2105 des hiesigen Handelsregisters ist Schuhfabrikant, jetzt Privatmann, in heute die Firma Bruno Döhnel, Mech. Stickerei BPirmasens;, Konkurzpetiwalter; Kaufmann Adolf Wanzlenen, Ma. mas deb, aloe! in Vielau und Als ihr Inhaber der Kaufmann lilli] Schindler in pirmasens. Sffener Arrest. Erste Gian! ö In unser Handelsregister Abt. A ist am 13. März Paul Bruno Döhnel dort eingetragen worden. 18 Adol bigerversammlung am Mittwoch, den 160. Ayril ; L Lunter Nr. 114 die Firma. „Friedrich Zwickau, am 18. Marz 1912 äärz 152, R312, Nachmittags 3 1shr, allgemeiner Prü⸗ Schröder, Remkersleben“ und als deren In— Königliches Amtsgericht: eröffnet. Uungstermin am Montag, den 1. Mai 1912.

haber der Fleischermeister und Gastwirt Friedrich Schröder ebenda eingetragen worden. Wanzleben, am 13. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Wanzleben, By. Magde. 114210 In unser Handelsregister Abt. A ist am 13. März 1912 unter Nr. 115 die Firma „Otto Rabethge,

Nachmittags 3 Uhr. Anmeldefrist bis 1. Mai 1912.

lann hier⸗ Tacmiitag ö Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts Pirmasens.

t Anzeige⸗ iubigerver⸗

. 114225 ssenschaftsregisters, die Ge⸗= Allgemeiner Consumverein für Ebersbach und Umgegend, eingetragene Ge⸗

IH onnom Gas- Ebersbach, Sachsen.

Auf Blatt 9 des Geno nossenschaft

Güterrechtsregister.

Rössel.

5 ö 114307 Eintragung im Güterregister Nr. 44:

Franz

Remkersleben“ und als deren Inhaber der Rehaag. Eigenkätner, und Rosa geb. Gedig in noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in . Schneidermeister und Kaufmann Otto Rabethge ye, , rn, den 2 ee. 27. . Ebersbach betreffend, ist heute eingetragen wörden, J ebenda eingetragen worden. ol? haben die Cheleute die allgemeine Gütergemein. daß der Former Hermann August Otto Hoffmann Wanzleben, am 13. März 1912. schaft vereinbart. in Ebersbach nicht mehr Mitglied des Vorstands ist ̃ Königliches Amtsgericht. Rössel, den 13. März 1912. und daß der Geschäftsführer Max Alfred Israel in ( ö 6. . ö Amtsgericht. Kottmarsdorf Mitglied des Vorstands ist. Warstein. Bekanntmachung. 114311 a .

Ebersbach, den 16. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Ehrenbreitstein. Bekanntmachung. 114226 unser Genossenschaftsregister ist heute bei

In Nr. J bezüglich des Spar und Darlehns kassen⸗ vereins eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Niederwerth folgendes eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Michael Klöckner und Peter Görgen JI. sind der Peter Josef Jaechel und Franz Kreuter, sämtlich zu Niederwerth, neu gewählt worden.

Ehrenbreitstein, den 15. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister ist heüte bei der Firma Dinslage & Ce Warstein, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Warstein, den 14. März 1912. Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekanntmachung. 114218) In der Generalversammlung des „Darlehens kassennereins Hörmannsdorf, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Hörmannsdorf vom 19. März 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Martin Lechner als neues Vorstandsmitglied der Schreiner Taver Schweiß in Hörmannsdorf gewählt. Amberg, den 15. März 1912.

Weimar. 114312] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 13 Bd. 1] ist heute bei der Firma: Schuh, Leder & Gummi— Ce Weimar. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar eingetragen worden: .

Der Kaufmann Fritz Laux in Weimar ist als weiterer Geschäftsführer bestellt; er ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Weimar, den 3. Januar 15912.

Vorstandsmitglieder

Broßherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1V. K. Amtsgericht Registergericht. Eichstätt. Bekanntmachung. 114227] 1 mt ; . Betreff. Baugenossenschaft des Vertehrs⸗ Werdau. 114211] KRelzig. Bekanntmachung. (114219

personals, Jugolstadt Hauptbahnhof e. G. m.

Auf Blatt 713 des Handelsregisters, betreffend die b. H. In der Generalversammlung vom 25. Fe⸗

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bet der

Kommanditgesellschaft in Firma Bohle * Co. in „Niemegker Molkereigenoffenschaft“ einge. prunt 1977 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Werdau, ist heute eingetragen worden, daß dem tragenen Genossenschaft mit unbeschräukter Vorstandsmitgliedes Josef Klein der Werkstaätten?

Ingenieur Ernst Bruno Bohle in Werdau und dem Kaufmann Theodor Louis Tögel daselbst Prokura erteilt ist und sie die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen dürfen. Werdau, den 15. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Hz. Halle. 113763 Im Handelsregister B Nr. 28 ist heufe die Firma? E. Thierig Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wittenberg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dachpappen— und Zementwarenfabrik, Bedachungsgeschäfts und Baumaterialienhandlung sowie aller Geschäͤfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen;

Nachschußpflicht zu Niemegk folgendes eingetragen worden: Der Ackerbürger Wilhelm Brauer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Gustay Meltendorf in Niemegk getreten. Belzig, den 13. März 1912.

Königliches Amtsgerscht.

Eiberach g. d. Riss.

K. Amtsgericht Biberach. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Erlenmooser Spar- Darlehenskassen verein, e. G. m. u. H. in Erlenmoos ein— getragen: In der Generalversammlung vom 18. Februar

gehilfe Hermann Kaufmann in Ingolstadt in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 1. März 1912. K. Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. Betreff: Darlehenska

114228] ssenverein Haunstetten, e. G. m. u. S. In der Generalbersammlung vom 3. März 1918 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Andreas Moogburger der Halb— bauer Franz Neumeyer in Haunstetten in den Vor⸗ stand und das bisherige Vorstandsmitglied Michael Grob, Köbler in Haunstetten, als ö des Vorstehers gewählt.

Eichstätt, 18. März 1912.

114220

es ist vorbehalten, den Betrieb auch auf ver⸗ 191 wurde . n,, 21 K. Amtsgericht. wandte Zweige auszudehnen. Das Stammkapital auch Personen, d e ihren Wohnsitz in der Teilgemeinde Eichstätt. . . 14229 beträgt 30 900 . Der Gesellschafter Thierig bringt Dattenhurg, Gde. Ochsenhausen, haben, Mitglied Betreff Döttinaer ann. n m,,

als seine Einlage das von ihm unter der Firma werden können, sowie daß der Aufsichtsrat aus 9 Per⸗

G Thierig voimals Wilhelm Schlag in Wittenberg betriebene Handelsgeschäft nebst Zubehör nach dem Stande der Bilanz vom 1. Fanuar 1912 der gelt in die Gesellschaft ein, daß das Ge⸗ schäst vom Tage der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird; ferner die im Grundbuche von Wittenberg Band XXI Art. 8580 eingetragenen Grundstücke mit Gebäuden Karten— blatt 2 Parzellen Nr. 150/795, 149773, 162/73, 843/85, Wohnhaus mit Fabrikgebäuden und Hofraum, Berliner Chaussee Nr. 14, Acker vom Plan 8 und vom Plan 123 nebst Zubehör im Werte von 54 200 M, auf welchen an Hypotheken insgesamt 30 000 4 haften. Diese Yypotheken nebst den eingetragenen Zinsen seit dem Tage der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister, ebenso' die

sonen bestehen soll. Den 16. März 1912. Landgerichtsrat Rampacher.

H iedenk op. 114221 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 Dautphe'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Dautvhe vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Johann Jost Fenner der Schreiner Ludwig Bernhardt II. in Dautphe als— Vorstandsmitglied getreten ist. Biedenkopf. 7. Marz 1912. Königliches Amtsgericht.

S . de . e Georg Schmidkunz in Höttingen in den Vorstand gewählt.

K. Amtsgericht.

Eisenberg, 8. A. 114230 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8, den Thiemendorfer Spar⸗ und Darlehn skassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Thiemendorf be—⸗ treffend, eingetragen worden:

Der Gutshesitzer Albin Gröbe in Thiemendorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der. Gutsbesitzer Otto Bauer in Thiemendorf ge⸗ wählt worden.

Eisenberg, S.A., den 15. März 1912.

Riele eld. 114222 In unser Genossenschafteregister ist unter Nr. 12 bel der Firma Schildescher Bankverein, ein ge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Straßburg.

öffentlichen Lasten und Abgaben seit diesem Tage pflicht in Schildesche heute eingetragen, daß der Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.