1912 / 72 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

llenen Ssachen. 6. Erwerbs. und Wirt icht enossenschaften⸗ 6 zu erteilen vermögen . ; Niederl von Rechtganwälten.˖ orderung, spät ergeht die Auf⸗ gläubi . . 3 , e lee e inn Kujsehs ier wlar ben ger hi kibri entet. die able ab zer werden liga 9. Bankautweise. ö, ,. den 28 Februar 1912 Nachlaß . , * n, n gegen den 669 Yussch * lantma hngt. 114618 16. Verschiedene Bekanntmachungen. ; önigliches Amtegericht Berlin. Mitte Abteilung 8a 29 36 auf den 3. Jun! ,,. , . 3 , n,, 57 . 1912 sind Die Ahe m ustellung. K a , , , , gan, 114643 ig ð&e 1 ö ags bank; n. ußischen Hypotheken- arina Magdal . l ) 6 Zimmer Nr. 1er anbei ,,, ,. brief 2 e, un mn 31 00 Ihpoth en ee. e gen, , n. nn,, 26 . . Hypotl , res. Vielhaben,

2 Gutenswegen laut Verhandlung ö Mar 185] Ya, Umtsgericht 1 Hamburg hat heute b diesem Geri 2 sion XVII Lit. Nr. 14 eschlossen: richt anzumelden. Die Anmeldung hat , o Hypothekenpfandbrief über 166 . ihren Ehemann wo,, 1 ü [

Gebãudesteuernu ungswert und unter Artikel (114348 9 Untersuchungssachen. Nr. 25 315, ö. 5525, der Grun d len fut re . , . an,, . eee te , ö . 9 a. . . uf Antrag der Schwester des pq n k inget Der Versteigerungsvermerk ist am tien Nr. 245, 639, un 3 des Mechernicher für den Kossaten Friedri ulze in Gutenswegen manns Stto TFusfuä e verschollenen Kauf⸗ e Vere, grö g ) 1il4azi Fahnenfluchtserklärung nn er nr 19 in 263. e k Bergwerks. Uktien⸗Vereins in Mechernich wird hiermit laut Verhandlung vom 16. Mai 1857 abgetretenen Jenny Ger gcgen , en nämlich der rn. Forderung zu n,, 9 der er e en n de r h! 4 3] ju dem 39/0 aus s 1563 G , . unbekannten Aufenthalt und Beschlagnahme ver fügung, : Berlin, den 20. Februar 19812. angezeigt, daß die bei der Liquidation den genannten 200 Taler Kurant. . hof s. wird eim Auf n . geb. Jensen, Inmen? lind in Urschrift oder in Abschrift bei Heweisstücke Lit. O Nr. 14 453, für fr e, Emisston Vik der Parteien 3 G, mit dem] ntrage w g In der Untersuchurtäfache gegen Len Hrenabier ʒKnnigliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. Gesellschaft auf die Attien entfgllenen Belrage von 4) der DOekonomiein peter. Hermann Wyede, jetzt der am 7. Jäbras he 3 erlaffen: 1j Ss wird. Nachlgßgläubiger, welche fich nicht m, , Die Berlin, den 11. Ma ,. erklärt worden. allein hn inn schelzen und den Beklagten für den der 4. Komp. Frenadierregts, Prin. Carls von e, ,, , se 7600 A6, zufammen 2809 de bei der Regierungs. Gutsbesitzer, und dessen Chefrau Anna geb. Flugs Sohn des Lehrers Facob 6 S*. Stelnrade als unbeschabet des Rechts, bor den . Lbönnen, Königliches Amtsgericht 3 ö 12. s den Bella . Teil zu erklären. Klägerin ladet Preußen Nr. 12 Tudwig Rucinski, wegen Fahnen IlC60l3] Zwangs versteigerung. hauptkaßse in Aʒachen am 29. Februar oI2 hinterlegt in Bahrendorf, jetzt in Groß Rade, Kr. Reppin, Ghefrau, Laura Au e Friedrich Jensen und desffen sus Pflichttellsrechten, Bermãcht 3 indlichkeiten 1l39 licht Berlin-Mitte. Abteilung 84. dtechtz mitn zur mündlichen Verhandlung des fut. wird auf Grund der o ff. ber hie; Im Wege der Jvangbollstte ckung soll das in worben ind. das Aurgebot des angeblich verloren gegangenen Kaufmann Otto . geb. Biebert, gebollne lagen ber icksichtigt zu werden . und Auf- 11 8 . Vetkanntmachnng. in . . die Zivilkammer 9 deg Landgerichts 86. , ne der ers, wre. Teer r s, 3 helegeng im end buche dan 4 . . Gemünd (Eifel), den 12. März 1912. Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von 1859 nach Kalkutta ö. Jensen, welcher im Jahre insoweit Befriedigung verlangen, als un 5 1 die 9 Ausschlußurteil vom 11. März 1912 sind den 185 r d dl ttz ge baude Holstenplag) au der Beschuldigte hierdurch, für fahnenflüchtig erklärt Blatt hodY zur Zeit der Eintragung des ersteigennnas, Keßper, Stemmern von Bd. 1 Bl. 30 nach Bd. 11 Bl. 64 alben e, m. gegangen ist, von dort ans im friedigung der nichl an ge her fenen . ö nach Be⸗ eee fl got he ke of, biiefe der Pret ichen 5f ind der . Di 2. Bor msitaßs 8. Ul 2 . 683 a . Reiche befindliches Vermögen . . k. ,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und von hier n Bd. ö . . 3. . Schwestẽr ges , . verstorbene neren gi t Auch binn . 5 . zieren, ö . . 1 Emisston XVI . zugelassenen er, . . en gedachten Gerichte . , h, ,. Nmufaebot. Nr. i' für den Ackergutsbestzer Friedrich Schulz in . ist, hiermit ind seitdem vers der Teilung des . 1 6, 2) E . nwalt zu bestellen. J K 5 . . ö. 2 een ire o i nf f, . . m , ener in Mügeln . . h. * oh Talern en ele n ö. 9 . de 5 , . ,, * . 1. ö ö. . 3 . 33 eit K wird dieser r , nn. 4. mn. a6 unter klchnete Gericht mn ö e gr 63 n,. 2 Silbgr. hist . Kaufgelder nebst 4 0 vom Slevekingpl 6 Ziviljustiz gebäude, die Gläu iger aus Pflichtteilgr keit. Für r. der Über 100 M, 4) Emisst X ö ; ö 1l4 34 Fahnenfluchtẽertl‚rung Berlin, Brunnenplatz, Simm Mr, terstelgert Hen, Dres den ö . ,, hat ö. 15. Ropember 1855 ab laufenden Zinsen. oller r g, d ,, und Auflagen sowie . er,, , , . über 160 66 für a , nn, . ö en, den 12. März 1912. ' f ! 6.6 werden. Das Grundstück, eingetragen Artikel Nr 491 Aufgebot zum Zwe e der raftloserklärung eine 5 Fränlen Therese Denecke mm Hemsdorf das wee, ee. n dem ti Freitag. ban nr e, Gen n e r n n a ,, wm,, , , n,, 3 . . ,, * . in,, gegen oeh . Grundsteuermutterrolle, besteht aus a. Parzelle 2060/12 angeblich am 15. Dezember 1911 verloren geganghnen Aufgck or des angeblich verloren gegangenen Hppo— k i e. Vormittags iz uhr ö melden, nur der n n,, sie sich nicht Königliches Amtsgericht De n. Mitte Abtei 1143721 Sa ,,, 18 5 36 ' 3 . 9 2 s⸗ 5 5I 0 übe z or- 211 ,. ö . 1umlen * ) z . 5 ' e . 6ne x 7 ; ; eff ; . k 26 e, 68. . n,, . . 3 ö do, i,. 3 6 . e. J 3 . o n thekenbriefs üher it im Grundhuche von Hemsdorf flügel, gu , ten n aft, Feilihenisfs , ,, ö. Teilung des , r nen, ; ö Betanntma chung . ö ka, . . Auguste pres geb. Runczy wr ez . . J 22 2 emise n 1 . Wage . on⸗ er ) 8w Bd. BL. e J ; ö 5 * ö oß, . —ĩ ; ; ] . Na n ö. ) ; . ; ; . bee ih tärftrafgesebbuche fore, ses. z69 der Fans! mit Hofraum und Stallgebäude mit Werch, htöstig am . Nobember 191i ausge stellt, bon d,m . Vl 16 , . . ö . . Frau . seine in ener. w. haftet. rbteil entsprechenden Tel der Verbindlichkeit die n. Uüeschluhzurteil vom IJ. Mar; 1912 sind Käß a3. Hthe . Damburg, Loren; Militarstrasgerichts ordnung der Beschüidigte hierdurch ku in der Gebäudes lerer frübelen Fuhrgeschästeinhaber Juliuz Hentsch früher Hekonom. Therese Denecke, geh. m ch mener, an 2 Es werden alle, welche A kims en in, Grü Hpothefenpfandbriefe der Preußtfchen Pfanrbiiss' Dr. Sarlin. wertreten durch Rechtgamwalt fin ahnen fiichtig erklärt. ebe i g n , kalen el ge et e den heft sn, ,,, , rünberg i. Schl, den 16. März 1912 nt ig Berlin i Cnntfsion , llaät geen übten hbemann Wlhein Gauner, e, 1. März 1912 ir pd r len h issc erte n n 1 ibarg, Wald. genommen, von Wolf an Feistner, weiter . ö ö. . auf⸗ J i l n gg, . dem ö n ii46aqj Königliches Amtegericht. ö. er . ö. 3 53 XX 26 6 265 . 8 156572, 1568 63 ,, aus ; . ö st ß ; 65 l ( 43 es r ; . ö . 3. ! ĩ 5 26 d, 6 I is 1 9 9 ( . ö 9 . 2 * */ Oldenburg i. r. . 14 r. mannstraße 91, gelegen, Hofraum von 19 81 * . . . . erer 19 . geförderf, spatestenz in dem auf den 5. Juli 1912, - Hamburg. 6. 4 Anzeige zu machen. Da Amtegericht Aufgebot. über 1000 . für , . . Lit. C Nr. 3003 a . der Parteien zu , , ö e , ,. J en ir dare ,, Lie e, ü Vor⸗ ö J, k . ; Der erh hig re er is uten icht Aufgebot erlaffen: e ,. het, ere logen s Fer n deni, Ren . i wo ftlnr n n. Teil . erlltcen e en 114425 Beschlagnahmebeschluß. ö ö 3 918 ö wer,, ,,, richte an zraumten Termin ihre Rechte ansumelden . . Lee de , . erichts. fr fee era n, glluf Antrag der Testamen ævoll. nigliches Amtsgericht Ber laber 8 Rechtsstreits aufzuerlegen. Kla *. ; 23. Fe r 1912. mittags 9 Uhr, vor dem unterjze ichneten Gerichte, . * ö. ö . (. 114350] 5 J 's verstorbenen Rrivatm= gericht Berfin⸗ Mitte. Abt. 8 abet den Berkant aufzuerleg lagern In der Ünterfuchungs ache gegen, den k . ö. Wedding. Abteilung 7. Albertstraße 109. 11 Stockwerk, anberaumten Auf⸗ und rie Urkunden, bat mlegen widrigenfalls deren Der Dr Lufgehot. Wuis Wille, nämlich des Har menns Carl Wilhelm 113957 . S4. des Rechts stre gten zur mündlichen Verhandtun August Bauc der 1. Komp. JI. Werft z iwision, früher Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung! 4 ö. ine seine Recht ö. e w Kraftloszerktlärung erfolgen wind, . Grmmustr hrahtzteher Fritz Plettenberg in Hamm scar Völckerz * Hausmaklers Otto Ludwig in 1 Bekanntmachung gerichts ir reits wor die Zivilkammer 15 dez a an en, e we, beg ne äche kh, seblolen e seint äche sihciee n ien kirk „ö wie Kriz deer os denim de. . ,,,, , , c lueschlmzurteil r H äichts in Ham urg il n e e n, Gepe fsän. zu Neunhäuser j. Els. n wird . lich has aufe bo 'r er gchuldrerscheeibangen w die Krnftloerklärung 3 ver e men,, ., , , . . . , . , ,, , hen eh. durch 9. e. ö J,, . ö H bun f , . 1e, weer . Urte de ö he d- gözmseierer Käniglich vsenß. che kon lidicr er Staatganicibßen März lol? Zimmermann Nobert Riecke in, Hohen ee, . enn, Heel, su, (tze bes Damm, Sohn des Ad alle Nachlaßgläubi Dermann aner dm en Pfandbrief? Bank ein an ene dachten Gericht. erderung, einen bei dem 3 3M. St. G. S. der Beschuldi ier⸗ 3 . n g. . ; Pirna, den. är ] 2 Schlosser Otto Peters in Heiligenhe s bei Düssel⸗ . nechts Theodor Schwenk 2 ; er⸗ h tiger des am 21. Au 32 7 Emission XIX 2it. zanl in Berlin: Herichte zugelassenen m ge⸗ 8 66, ö. M. St. G . mi e fe. zum Zwecke der Kraftlos erklärung begntragt worden; Das Königliche Amtsgericht. bort . n . ö . 6 . 3 . Ferfehaum, zuletzt ,, 6 Caroline geb. ,, . geborenen und hier selbst in, in 23 Smijsion id . ö Nr. So dt über Jo9 M, Zum Zwecke der e,, zu bestellen. durch für fahnenflüchtig erklä se Deutsch 15 Der Schuldverschreibung der 36 (vormals 4) Frau Feldpoliz . ft in Ham ami Cee, His verftorkenen P Januar 3g . . . 3 D Auf geh n , D 1 Ia, elde , ü sn. 95 33 f l sich spätestens in f ichts . ihre Forderungen bei der Ge⸗ . 2 über 1000 n, d, , m,. den 19. März 1912. dem auf den 1. Ok- richtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, ld f Te. worden. r 1000 ½ für kraftlos erklärt Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. n Anleihe bon 187679 Wit. D Nr. 22314 ete ; ; K prozentigen Auleihe r . Franziska Emma Freiin, von , 23 ö. ener, ie gg. tober 1942. Vormtitt hel, F ö . ters selbst, NR * . ( ud h h mann arthel, Frieda geb. be ers dase ) 164M unterzeichneten ags 10 Uhr. vor dem gebäude, Sienekingplatz, Erdgeschoß, Veit lbanᷣ Berlin. den 11. Mar 1912 114650 Deffentsiche Ʒusfellun / ce . * ; g.

Gericht der II. Marineinspektion. iber z , eee don y 2 ö . ir nb r i r arch! 113861 Fahnenfluchtserklärung. nämlich a. der verwitweten Frau Kreis euereinnehmer Thermo zu Vre en⸗Altst und Fräulein El , . fsiftent Franz Peters daselbst i ericht anb ; n. ne er ne, k 26 . cb. Fickler, zu Neu galdens leben, Eleonore Frelin von Thermo, ebenda wohnhaft, ver⸗ gistratshureguas ent Franz Peters aselbst, 7) Ma⸗ , eraumten Aufgebotgtermi Zimmer Nr. 165, fygtesten—e . Könal 11. ; P . HJ . ,,,, 1 , Fickler zu treten burch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Kessel ßistratskanzlist Rohert Peters daselbst, das Aufgebot i re lg, ,, die Tobeserklärung 63 den 10. Mai . n n,, ö k Berlin Mitte. Abteilung 8 Me n er d. Geer Sten wer, geb. arne Fahnenflucht i auf Grund der 55 69 5. Naumburg a. S., c. dem Bergwer direktor Erich zu Luckau, haben das Aufgebot des Hvpothekenbriefe . uu w K ee. Tod des ze on el , ,, über Leben oder a ten feu soeh gtr, m fs, mn, uhr, [il zogr Beranntmach un 36. n,, Dee deb eün witer en . des ß sowie der S5 9 360 . zu J Margarete . n 4 6 G ö . . Virbesttze n . i eth M ailer 6 . I erung, aer nern r n . r el Tad gefchoß, Jimmer Ni. ] 45, ,, . ie in rie. ee . Mär 1912 sind 6 Ehemann e m . ö gegen der Militãärstra gerichtsordnung der Bes uldigte 6. Luise Fickler zu Halle; zu —— 6 vertreten durch b. Tuckau Ban Ble Nr. in Ab eilun unte ,, . e n . 5 9 aber . 150 T z ö Gericht Anzeige zu mach i5termine dem ; zung einer Forderun hat di ! Vvhothefenbriefe der P 55 R ; sind bekannten Aufenth ste vöosser Georg Sturm, un⸗ . . n n ian erklä derschreibi er t Nr. 51 für 1) Fräulein Franzis ka Eleonore Antoinette Hornemann eingetragenen vpothek von 1530 Taler 5 z achen. des Gegenstandes 3 6 9 ha die Angabe Aktien⸗Bank 55 E Preußischen Bodenkredit, 55 fenthalts, früher in Main hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 3 Ver Schuldverschreibung, der 37 (vormals 4 , n msn, 5 , n n. 6 6. 7 8 Hamm, den g. M ö es und des Grundes d ank zu Berlin Serie 13 it⸗ 55 15957 und 15665 ö 3, auf Grund der 1 flüchtig ö. , . , . ; F , 5 R Fli⸗ Kurant rückständigen Kaufgelder am 7. Januar 1818 97. März 1912. zu enthalten. 1 . ? zes der Forderung 100 Æ, 2) ; Serie 13: 1) Nr. 1546 üb h 195653 B. G.⸗B. auf Eheschei Würzburg, den 16. März 1912. prozentigen Anleihe von 1883 Lit. B , Nr. 464648 Emma Louise Freiin von Thermo, 2) räulein Et a e, ,, m e, n ä muel Tenge Koͤntglichez Autgaerf n. Urkundliche Beweisstü 2) Nr. 2620 = 1 ssber je 350 546 über dem Antrage, di . escheidung, mit 1 g, ; . z ö Tr gr nf; . 3 s ; f n Regierungskanzlisten Christian Samuel Lange nigliches Amtsgericht schrift oder in Abschrift be Beweisstücke sind in Ur⸗ über 3 t über je 300 M, 3) Nr. 5 age, die zwischen den 14. 9 C Uicht det K. B. 4. Division. äben Hoh , beantragt von Fräulein Emilie Hof sabeth Eleong Margarete Freiin bon Thermo, un g) e, , . en, gn * * 1946 ,, ; Der in Abschrift beizufügen. zubt über 300 , 4) Rr. 3881 übe! zo , r F. 3os9 am 19. Oktober 1963 geschlo Parteien zu Main; Der Gerichtsherr: nan s' Wiichhem bei Straßburg i., Salzncge, , Hräunlesn Aung Anteinette Sabri. Clerner, Hr ö vir g RJ , e. sic nich m denn Nec erbicht; erl irt srorden. iber bbs w fur kraftlos r Herre er ns de ge, Hö, i, che den, Goeringer, 3) Der Schuler schteib g . a,, 3 ö. Tbermes gh den ert, . re,. nan Bi,. 3 3 ö. Wb r . Regina geb. Stauf d ö den 11. März 1912 klären und ihm die Kosten 1 Teil zn er. Generalmajor, Holzschuh, Anleihe von 1882 Lit. FP Nr. 542420 und ha241 Adolf Freiherrn von Thermo, b) Freifrau Gustava e. 1 , werben zmufg 2 Bahnhofstraße Nr 5h, hat beantragt! nissen und Auflagen berücksichti ö nigliches Amtsgericht Berli 5 . setzen. Die Klier es Yrozesses zur Last zu . . . k ie, , ö Sseonore Antoine pon Beukß bötene! Die Gläubiger oder seine Erben werden aufge⸗ ihren verschollenen Ehe „hat beantragt, werden, von dem E 29 erügsichtigt zu erlin Mitte. Abteilung 84. li We Klägerin ladet, den Beklagt ũĩ Brigadekommandeur, Kriegsgerichtsrat. über je 300 6, beantragt von der Firma F. und e leonore Antoinette Louise von Bent, gebo 7 Te 2 2. V Re emann, den Arbeiter Wil h em Erben nur insoweit Befriedi ng 84. lichen Verhandl 1 Beklagten zur münd⸗2 , . ö. ö 5 5 . s 218 RV 3 FE . rei 5 The 3 ie Oberin Eleonore An⸗ fordert, in dem auf den 5. Juli 1912. Vor⸗ Robach, geboren 17 3 il helm verlangen als s ir nn, . et efrie igung (114368 Oeff ö 257 3 1 ung des Rechtsstreits . beauftragt mit Führung M. Camphausen zu Berlin SW. Möchernstraße 118, Freiin von Thermo, 6) die wberin e ; . e. n . . am 17. September S566 1 als sich nach Befriedigung d . ; zeffentliche Zustellu Zivilkammer des Groß 8jt vor die erste e n ,, mittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ö B. ⸗Gladbach, zuletzt wohnhaft in? 8 S856 in geschlossenen Gläubi Sinn, nicht aus⸗ Die Friseurin S S5 n g. Mai er des Großherzoglichen T j dertreten durch die Justizräte Dr. Dienstag und anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, ; tot zu erklären. er g. , , , , ,. für Ph e n, ein Ueberschuß erglbt. Groß i , . geborene Böhm, in 3 auf den F, Mai 19m e . .. znete Verschollene wird ünz ust lichtteilsrechten, Vermäͤchtnsssen Proz eßbevyoslmãchtigte: Re ö 94, . Aufforderung, sich durch ee a6 Jlechtsanwälte Dr. Werthauer sem Gerichte zugelassenen Rechtzanw r zelassene alt als Prozeß⸗

K. 4. Division. tolnette Emma Margarete , , Gräfin von . . . Bergmann zu Berlin, Mohrenstraße 37. Haslingen, geborene Freiin von Thermo, eingeiragene resgenf age rapie , nien,. a2 ꝛ; IIl4427 Betanntmachung. Kl nnrschreibung der Iz prozentigen Dypotbek von 45 669 M beantragt. Der Inhaber, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte ( aufgefordert, sich spãtestens agen sowie Hie chan ß Die gegen Karl Gramm. gebörsn, Ten 13. De- ,, 200 3 a Urkunde wird aufgefordert, vpateslens in dem erfolgen wind. K tag, a enn ö n a gu w e , h, hafen . ö. . her Erbe nde ben calmowöki in Berlin X. ̃ bedollmãchtigt zember 1839 zu Colmar, durch Beschluß biesiger beärtragt von dem praktischen Arzt Dr. Walther auf den 4. Oktober Iz, Vormittags 10 uhr, Wanzleben, den 1. März 1913 . vor dem unterzeichneten Gericht, 3 gs z Uhr, betroffen. . n durch das Aufgebot nicht straße 120, klagt gegen ihren h t, Friedrich Main; sten Hertrgten zu lassen. Struffammer vom za. August sn r angeohrte horn ö Dahlem, Goßlerstraße 16. . vor dem unterzeichneten, Gerichte, Zimmer 13, an— Königliches Amtsgericht. . anheraumten Aufgebotgtermine zu Nr; is, Hamburg, den 7. März 1912 chaniker Karl Scholle in ihr , den Me Der ger ter, 15. Mär 1912. . Vermögensbeschlag nahme ist durch Beschluß desselben 5) Ver Schuldverschreibung der 3x (vormals 4) beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 114352 VUufgebot. . falls die Todeserklärung erfolgen , . k Der Her hte sch in des A t straße 9, jetzt unbekannten i. ihn en, Ila) schreiber des Großherzoglichen Landgerichts SGerichts vom li. Mars; 1516 aufgehoben worden. prozentigen Anleihe von 1585 Lit. B Nr. J0751b8 und die Urkunde vorzulegen, andernfalls wird die Die Witwe des Landwirts August. Wolff Anna . welche Auskunft über Leben oder Tod d 5 114645 , n n, lten, , n, sos, f. wegen 6 . . 16 ĩ . Colmar, den 16. März 1913. be? 30 16, beantragt von der Frau verwitweten Kraftloserklärung erfolgen. eb. Radecke, und der Landwirt Wilhelm Wolff 4 schollenen zu erteilen vermögen K d fans Aufgebot. dem Antrage, die Ehe der Par escheidung, mit;. Jr. S. des Kellners Karl Max Ernst Der Kalserliche Erste Staatsanwalt: Herre ifi Darth geb. Scholi Stromb Luckau, den 19. Marz 1912 , . forderung, spatesten g im Rue. ergeht die Auf. 1I„der Gastwirt Anton Velten zu Oplad und den Beklagten rn schl Parteien zu trennen in. Mannheim, vertreten. d e ust. Sehrgth Mächenschein Pfarrer Alwine Furt, geb. oll, zu Stromberg uckan, d n , , beide in Westerhausen Haus 9, haben zum Zwecke richt An. eigẽ zn m Aufgebotstermine bem Ge. Rechtsnachfolger des Theodor Wolff pladen als zu erklären Di ür, schuldig an der Scheidung Stern, gegen seine Ehef durch Rechtsanwalt Dr. ein. . Hunsrück. ö. önigliches Amtsgericht. der Anlegung eines Grundbuchblattes das Aufgebot Dylabe di machen; Opladen, 2) die Ehefrau des 1 6, jur mündii ie. Klägerin ladet den Beklagten Kraft, z. Zt. an n. Auguste Marie geb. 6) Der Schuldyerschreihungen der 34 prozentlgen 114005 des in der Grundsteuermußterrolle des Gerreinde⸗ n, den 158. März 1912. Bormacher, Gertrud geb. Wol geschaͤftskosen Kashar dor di ne ichen Verhandlung des Rechtsftreits andermeiter Verl 1 ekannten Orten abwesend, ist l ; bezirks Westerhansen Artikel 93 eingetragenen Königliches Amtegericht. Kinder des verstorbenen een, . , . nicht nr ö ö des Königlichen Land. LO. Mai 1 G enn ain Freitag; den . ) nd. Wolff, zeitlebens n Berlin sR. 11, Hallesches Uiser 2g 31, Der. Kläger ladei ,, 9 . . u, ĩ 1 ur mündlichen

114433 Beschluß. :. 565 ö Anleihe bon . 1889 Lit E Nr,. 274341 über 3600 46, . . Herzogliches Amtegericht Schöningen hat beute Gnrhstüc Garten im Dberdorfe Nr. 256 Karten⸗ . 114353 A Wirt und Ackerer in H ind . ufgebot. Wolff, Agent . 6 a. Ferdinand ,, 4 49 „auf den A. Juni Ion, Verhandlung des Rech ( ne b. Gertrud Wolff, Ehe⸗ ags 0 uhr, mit der Aufft e es Rechtsstreits vor di fr öhe b „mit der Aufforderung, einen kammer Gr. Landgerl ot die V. Zivil- ; . Landgerichts Mannheim zu oben⸗

Bie Fahnenfluchtserklärung vom 30. K. Anleh . Re ige, ker ahh , 'i ib gegen den Füsilier Johann Rybinski der 6. Tom 3. 189 vit. B. er. 2325 u er 2 46, 6 *,, 3 . je Ehe 5 3 308 ö 23 pagnie Füsillerregiments Nr. 39 wird nach Ergreifung 1893, 1895 Lit. Nr. 226182, 226183 über je folgendes w ö. , . 1 blatt 10 Parzelle 397 249 von 5,10 a Größe bean⸗ . Der Unwersitätsprofeffor D . gie] . nis, , e,, , Fran Glisabeth sekretärs Ludwig Schramm, Marie geb. Gauert, in tragt. Es werde daher alle P sone velche das ö Ref sn 2 Vr. Eugen Mogk in f . dez Beschuldigten aufgehoben. 200 6, heantragt von der per witheten Frau Clikdern Ranglebe Ser hat mit Einwilligung ihres ragt. Es werden daher alle Derlonen welche das N Tipitg vertreten durch den Rechts j gau, Josef Hecker, in Sylad ei dem ĩ nel den 15. März 1912 von Karftedt, geb. von Rohr⸗Wahlen Jürgaß, zu Vaneleben am Zee hat mit Einwilligung hre Eigentum von dem aufgebotenen Grundstück in An— ( Schnauß dort n en hege san walt Jnstig gt etzger in Altona aden. 6 Jog, Wolf geh ten Ger chte mug : vin er nm, 6 a 14. Division dh luftiellt . ö. Fbemannz als legitimierte Erbin ze verstorbenen spruch nebmen gefetdert, spätestens in dem auf ö we erh ter ge. 3. . ö Eigenschaft als Ab— ere r ölen, ,., durch den Notariate⸗ 61 Zum Zwecke ö. He, e,, . ee, ee, Termin mit der Aufforderung, Leinen bei 1 He r 14 Divi ; Re ö . J Rn Harte Lbwife Gauert. geb. Matthies welche Pri ; gel ardert, stens J . wese opflege es am 18. Juli 1853 2 kreiar Höhner in Opladen, 4. Wi wird dieser Augzu ö en Zustellung n genannten Gericht ö einen be J. Her Schuldverschreibungen der 3 Prozen tig kn Gru ö zurn gez hie welch, den 21. Mai 1912. Vormittags O9 Uhr, vor ö hennergzorf 13 Sa. geborenct Seife nstcbe 3 * Sell. Merger, in Burscheid, e. Fran; en,, er meg Helge bekannt genach 6 R i443] Verfugung. 1 . 39 19 ͤ 39 5666 . j . J 46629 im Grundbuche von Esbeck Band I Blatt 91 . nfer zeichnete 8 J 5 ö N ö. Emil 8 *. J. gel brenen Seifensieders Edmund 9 ) ' , E. Franz Wolff, f. ri * Berlin, den 16. 5 9 ma ht. ; . e⸗ Die am 15. 12. 1911 wider den Rekruten Johann ,, iber ho5 , Seite 154 ff. als Eigentümerin der geort eingetragenen ,, en er Gren Te g. des Kgl. sächs. Grenz⸗ . , ,, h. . 66 6 Einer e, , . den 18. März 1912. ,, . . ö ö erlassene Lit. P Nr. 1Hlio55 über 500 „ς, Lit. D. Nr. 191053 ö , fg , w, 99 eirrigenfasls* ihre Aus schließung mit ihren Rechten Ling Bertha ö . a, ,. . der geb. Groß . . ö Gertrud Gerichtsschreiber des Königlichen gandgerichts I . er Gerichtsschreiber Gr. Landgericht rn m luchtzerkl rung wird aufgehoben. hr obo , Lit. IH Nr. ih) über bo0 M, em bezeichneten Grundhuchbla e in Abteilung 11 erfolgen wird. 3 . Genehmigung des ort aun, gebn Taube, mit frau Wirt Ant Vel ö Aff, jetz: Ebe II16369) nin, . . 5 k Oefen liche Zusten n . be, , n,, . 36 , . lhta sg bil ser St Cain Laroche unter Rr 1 laut Ghestiftung vom 28. März 1818 Agäendlinburg, den 17. März 1912 . unter e gune 2 Vormundschaftsgerichte bei dem ha Anton Velten, in Opladen wohnhaf ; Oeffentliche Zuste un Die Schafknecht Theod ustellung einer Klage. J , h n , , , g e l ei lie, , , , d , n,, Bericht der 12 Metz Que ; i abfindung von dreihnnder Mark un er us⸗ i . Pfleglings 9 . To es erklärung seines Wolff ; ole ormacher Sophie Ich tin ia geb. Pfeiffer, in Buer, r. mãchtigter: R ä 8 . rzeßbegoll ; fleglings,' der Derschollen ist⸗ *! t olff, zeitlebens Spez er eib cher, ie geb. mächtigter: R fer, in Buer, Prozeßbevoll⸗ ter: R- Anwalt Neumann in M einzuleiten. Der Auf ; ejereihändlerin zu Oplad Rechtsanwalt Heit ̃ fachen, gegen ihren Eh S nein nos bach, klagt Aufgebotsperfahren zum Zn Opladen, das klagt deitmann in Bochum, rn en Chemann, Schafk gi zum Zwecke der Ausschließun gegen ihren Ehemann, frü um, früher ju Bödigheim, zurze necht Theodor Eitel g von früher in Reckling— der zu Bödigheim, zurzeit an u . = = zurzeit an unbekannten Orten

witweten Frau Anna Maria Clarisse gen. Clara a . ; ; . . gaga veröffentlichte e ernnaers. ju Ruß e Kaslhrinaen, richtung einer freien Hochzeit zum Zwecke der Aus- 114017 Verf ch⸗ Januar 1910 183333) veraffentlichte Gobelk⸗ . . . Rüsstngen 3. . schließung der Gläubiger beantragt, gemäß S5 1112, . 6 Amtegerickt Dürkheim a. H. hat durch sn 3 hat seinen letzten bekannten Wohnsitz R. zun Rekruten Fram Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ließung, , . 2. 31. 2 K. Amtégericht Dürkheim 4. . in Roßwein gehabt. C e . sitz Nachlaßgläubigern b hausen t ; gran sätestens in dem auf den 7. Oktober 1912, . B. G. B. 8 . 3. . Beschluß vom 12. Mär 1912 folgendes Aufgebot Gehilfe in der Hej * elt itz . ale werden daher ö ö. Dachlaßglãunbiger laffen ö daß dieser sie ver , auf Grund des § 1563 B. G. B 9 vor eichnete usführungegesetzes zum B., S. B zie Rechts, erlaffen: Der Johannes Fusser J., Küfer in Nieder⸗ ö Richter täti . on Friedrich August N h ihre Forderungen t nterhaltspflicht daue e dem Antra tte d e, , , t, . ; . har een ger, ö fin eegohitm bis in de; au.. 6 , , . n, g ment. , ; ö ö. ö., dem 7. Oktober 46 n . ö green n, n mn ne dg g, gemacht ö. . den Ent rnenrten . ,. Die zwischen werk, Zimmer 106508, anberaumten Aufgebots⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 2. Juli 19 Rz, Fusser, geb. 4. März 1823, Sohn des Hufschmiedes worden. Seitdem! fehlt 3. 3 ö 1912, . 16 3 ng . Juli Verhand iin ö ö nr zur . y. ee, e, , , ne ge G ene 22 1 * ermin ihre R zumelde i kunden Bor ; n, 6 dn don seinem zei Ser or dem unter⸗ s. Jechtsstrei vo vil eden erklärt; Be , , , . . et, eren v , e Gerlchte deraumten. J ufgeb tele nin, ihre Hecht, kett wohn hal en en in Iren irh, , Hake K zeichneten Gericht, ö nter kammer 4 des Königlichen Han gericht . . Rechtsstreits zu ö hat, die Kosten des 2) fgebote Verlust ,,. erfolgen wird. anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit 189 nach Amerika ausgewandert, für tot zu er benichn ehen n u. zu wollen. Auf Grund des Knmeldung einer Fo Vormittags 5 ö Beklagten zur mündlichen Hie e erm ladet den . . Berlin den 24. Januar 1912. ihren Rechten erfolgen wird. . klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, die Aufforderung gegr. I) an den Verschollenen standes . , ,. hat die Angabe des Gegen⸗ edachten Geri Aufforderung, einen bei . streit vor die zweite 3* andlung des Rechts- sachen Zustellungen n. dergl. ö eure rin Tln glitt Abteilung 8. Schön ngen. i 14. März oz. ien salckend in dem anf 8. e , . U ,, e n gen in dem nachstehend urkundliche ö Forderung zu enthalten; * e ( erlte aer nen, Anwalt zu bestellen Landgerichts zu Mosbach 4 des Großh. ö . Der Gerichtsschreier Herzogl. Amtsgerichts: 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— falls er für tot erklaͤ mine zu melden, widrigen schrift beizufügen * 1. nz in Urschrift oder in Ab, Auszug der K zer öffentlichen Zustellung wird diefer **. Mai 1912. Vormittags , il4642] Zwangs versteigerung. i435] Erledigung. Töbler. jeichncten Gericht anberaumten Aufgehotstermine zu be rallturf? ffllärt werden wärt, 2A an Cie, melden, Läönnen, n e lilli ige nech sichg ct , , n ,,,, Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das in Berlin, Die in Nr. 66 des RA. für 1912 ad 1077 114355 Aufgebot. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen . schollenen zu , en oder Tod des Ver bindlichkeiten aus e , des Rechts, vor den Ver= M* ö. . 1312 gel en, Wnmast m be lere . Am Friedrichehain 25, belegene, im Grundbuche 1V. 9. 12 gesperrten, nachfolgend aufgeführten Wert⸗ Cs . beantragt . zwecke der Ausschließung wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder . späteftens üùn ,, ,, ,. die Aufforderung, und Auflagen geen chf heilten, Vermaͤchtniffen Gerichts fd re be Landgerichtssekretär, öffentlichen Zustellung win ö Zwecke der vom Königstorbezirk Band 13 Blatt Nr. 365 zur papiere sind ermittelt und werden dem Verkehr frei⸗ der Gläubiger: . ; Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht . Gericht hiervon Anze ge . ö. unte e schneten gur, insoweit gen ö. . 2 11 6 er des Königlichen Landgerichts. ö. z ö Zeit der Eintragung des Versteigerung vermerkt auf gegeben: Aktien. der Allgemeinen Der chen . ) die perwitwete Frau Rechnungẽrat Schulze, Re Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem . ird auf Sonnabend. i, 9 , ,, Befriedigung der ncht ne f fe, als sich nach 37 1 Deffentliche Zustellung. 9 . 1 den 153 März 1912. den Namen des Architekten Georg Friedrich Wil⸗ anstalt. Leipzig, Nr. 147667 147668 über jie lo) Anna geb. Scheidt in Wanzleben, das Aufgebot der Gericht Anzeige u machen. ö. . Vormittags 10 ühr bestin j er 912, noch ein lieberschuß er. ibt 9 enen Gläubiger B . hefrau des Goldschmieds Hin R er erichtsschreiber des Großh. Land eri helm Kothe in Kiekemal (Kreis Niederbarnim) ein- und Talons Oberschlesische Eisenindustrie⸗Altje angeblich verloren, gegangenen Hypothekenbrlefe über wad. Dürkheim, den 16. März 112. ö Roß wen, den 18. Mär hn ieder Erbe nach der Tefl! d 6 , . peer eis an erig, in Hraunsch io n,. 114374 Oeffentiiche Ʒustel ö. getragene Grundstück, bestehend aus; Vorder ohn Ir. 120631 über I000 S und Dividende von 1911. die im Bern she hs Com Wan zicken Bd, ll Bl. 25 K. Amtsgerichtsschreiberei. . äonig ich In e richt den seinem Erbteil ,, . nur für ö mächtigter: Rechtsanwalt Dr. re be hr fh Bie Chefren Fr wb Zusten mg, gebäude mit linkem und rechtem Seitenflügel. Quer. (1077 17. . ; in Abt. III Rr. 7 eingetragenen 200 Taler Darlehn, 1439 ö . 114354 k bindlichkeit. Für die Gläͤ enden Teil der Ver⸗ unk ihren genannten Ehemann, früher hie dier, in Lehe, Prozeß bevollmäc aczmareck, geb. Demitter, z 2 Höfe Hof unterkelle n 4. Berlin, den 19. März 1912 ,, z s. * 114439 Aufgebot. . ; ö aäubiger aus Pflichtteil unbekannten A ; f früher hler, jetzt Bbevol mächtigter: Recht ö gebäude und 2 Höfen (1. Do unterkellert), am . Jun er 2 2. 2. ,, J. IV. E.] nebst H 0 Zinsen für den Aktuarius, späteren Rech⸗ Der Gemeindevorsteher Johann Bollnow zu Her⸗ . ; Die Maria Walser geb Mehner . rechten, Vermächtnissen und Aufla 1 ei 8 Ziffer 2 bözs ufenthalts, auf Grund der 585 1567 mann in Verden, klagt ga en 5 ö Ssanwalt Hage⸗ 18212, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ Der Polizeipräst zent. PKE. D. nungsrat Olto Schulze in Berlin und unter Nr. 9 . 6 n , n n, * ö , . ö . in Markdorf, hat , r . Wirtsehefrau die Gläubiger, denen die ö gen sowte für linzuchtʒ . iche Verlassung), 1565 (Ehebruch pur; Zwischendeckswärter rad ! . Ehemann, den , aufgehen. k , JI ö (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 3—116, ver⸗ Nachstehende Personen haben den Verlust der von für den Aktuarius damaligen Kontrolleur späteren 21 . . . 13 1 b War . . selbst am 11 . **. ten, geboren da⸗ nachtei ein daß jed ö 1 Me P ö . ge, auf Scheidung d F . * alts, auf Gr d , ,, . . nnten Aufent⸗ R ; Ne ö zab V da ̃ , . ageßare 3. Seyte 1553, zuletz J Dezember 1828 als So .. 2. jeder Erhe ihnen nach der Tei klärung des Be ö g der Ehe und Er⸗ und der S5 1565, 1567 ; steigert werden. Das Grundstck, Gemarkung und aus gejertigten Volksversicherungsschei tat Rechnungs at Otto Schulze in Berlin hrens, geboren am 13. September 565, dug, Mezger und der *r als Sohn des Anton des Nachlasses i er Teilung F Beklagten für den schuldigen Tei dem. Ant if Schei ; B G. Bs. mit z . ; ö. ö 1 zgefertigten Volksversicherungsscheine angezeigt technungs!« chu X . wohnhaft in Bodstedt, für tot zu erklären Der Eger und der Susanna geb. 8 nur für den seine E Fortsetzur zu n en schuldigen Teil zur z age auf Scheidung d E e Berlin ist unter Artikel Nr. 1] 647, neu 549 e, . 2) die Erben des verstorb Gastwirts Adol n , , . u . woh 9g a geb. Benz daselbst, zuletzt sprechenden Teil Nur den einem Erbteil ent⸗ ret tzung der mündlichen Verh f erklärun 8 * g. der Fhe und Schuldig Ber i e . ,,, to, und deren Aufgebot beantragt: 23) die Erben des verstorbenen Gastzirts Adolf bezeichnete V , ; wohnhaft in Grasbeuren, elblt, zuleß eil der Verbindli trei 1 hen Verhandlung des Rechts⸗ g des Beklagten. e Klägeri 9 der Ehyund ste nern erros als Kartenblatt 36 Parzelle ) Agnes Przyklint, Breslau, Nr. 4 14714 Meyer aus Wanzleben 9 die Witwe Anna Meyer 8 , anf m, nich Kar, ö bezeichnete hefe fn r . zu erklären. Der Opladen, den 14. Mär; haftet. . . Zihilkammer des 8 Beklagten zur 5 . ladet den 3. . 13 ö. ie . . icke uber , (es, där giesghen er n ? 3 ,, 4 . ö . Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht . 4 in dem auf Montag i . 66 ö. (1143 K Aeg ericht , Der nie, d nu! 6 . 9. 1 6. e . ö ,, tr. 549 der Gebäudesteuerro dei einem j ze 2) Berthold Pirch, Berlin, Nr. 4 373 019 über verehelichte Guts zesitzer Willi Schultze, Agnes geb. . ,, . . n 2, Vormi 3 f ö ober 41358 , , , . fo ; hr, mit der Auf. Mn daerichtg in Veiden (Äller ichen . * * 12) Berthi Berlin, 37 ann, gm, F, 2 eb. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen— 2 ormittags 9 ; forderung, ei 19 erden (aner, Jäutzungewert, von 15776 mit 744 dc, ebles. d bg. = für den selben; zer e Sil nl Ridels ieren die lekige faites ri , i, Fichneten Gericht . feet lter; der, hu suresmeister Ferdinand Eick e e, ia en. finn b , get: nl, we Sind ce mitra o ihr . . betrag zur K. 5 ,. 3. Conig Dörschel, Körvelsdorf, Nr. 3 oh 008 Marga Meyer, 6) der Hermann Meyer Helche Autkunft über ecke oder! öd deg Ver . nen widrigenfalls die e m liter mn 9 , , 6 e , in, vertreten zu K ais Proneßbevollmächtiglen n. ö. hei dem gedachten a,, rungsvermerk ist am 13. Februar 1812 in as Grund- zber e deo, = für denselben; das Aufgebot der angeblich verloren, gegangenen f ; . . f vird. An alle, welche ; klärung erfolgen lbelm Lübte fen. em Jiegelethesitzer B . Anwalt zu bestellen, Zum Zwegte der ö . ; 2b, en; w gegaggenen schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— To welche Auskunft über Leben ode e sen. in Davenstedt bei Lind raunschweig, den 15. . stellung wird die Zr Cg der offentlichen Zu. Metz⸗ Sablon, Hypothekenbriefe über die im Grundbuche zu Wanze forderung, spätestens im Aufgeborstermine dem n me , en, ö. erteilen vermögen eee . Ser ollmacht vom gu ern bieden fn Geri gteß ürgens Hel nn , Le he n er, ö ö. 3 g. 82 . TLusfordernng, spätesteng 9 ͤ 6. erichtsschrei , ner,. J ö. s . märz 1912. ; . er , n. sschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Tönla lichen Hendaerihin

buch eingetragen. S5. K. 21. 1 4 Eheleute Eduard Carius, ee . Berlin, den 13. März 1912. Nr. 41562210 über e 200, sür Touise Schier⸗ leben Bd. XV Bl. 729 in Abt. III unter Nr. 94 Gerichte Anzeige zu machen. . dem E ; dem Gertcht Anzeige zu mach Hannover, den 14. ĩ 7 . 376 ge zu machen. März 1912. III43711 Oeffentliche Zustellung I(II4375] DOeffent iche Justenñ !. ustellung.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 85. wagen; rene derchelichte Buchhalter Grabe, Minng geb. * e, rr, . . ö h he, , d gen, . ; arih, den 15. März 1912. ;

i l, Hülben, Nr. 4 310 947 über Meyer in Helmstedt eingetragenen Hypothek von h Chr igk dr; Amtagericht. ,, den 16. März 1912. Königliches Amtsgericht. 34. Die Eh Di R

ö erichteschrelber Groß. Amfegerichts. 114002 . Mãnnel . 63 Fugmann, geborene geb Fend deff . Friederike Reckemeg

I . ö. el, e e, R 1 . 3. . . . Le ö 2 ß g/

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts mãchtigte. Nechto aum ate gef rat 6 rat drr ri g . n, . 3a

' a Sch mann, den Mu ; m eg

5) Hermann Schel k, vo owie der unter Nr. 9g für die se de. 113045 Aufgebot. Ul3994 und Dr. j ; r. Schultz in Duisburg —, jadet ihren Ehe— fahne, den g siker Robert Christian ö.

* itt 1g 8 3 1 Uhr, vor em unterze 1 nele 2 hri sti ] U 6 ind der Ar oll ni geb Kopp, 31 9 de ö ) 2 tu he ha meh se ch J eg b 233 1* h 1 3 ĩ 1 h t n 06 25 n ser n * 5. *

14

.

106012 Zwangsversteigerung. . . ! . . ien, . ö „S 144. für Friederike Maria Schell, Nr. 4310 948 1200 Æ und Zinsen Pie Wirtschafterin Johanng Bort dorf, geborene Es werd j us werden gesucht die Erben der am 11. Juni vom 15. März 1912 ist der am 23. Januar 1851 Y Pape f estemünde,

m Wege der Zwangovollstreckung soll das in derte YMegnn e re siller. K in Du 85 belegene, im Grundhuche von Berlin (Wedding) über 6 144 für Ling Friederike Buck; verehelichte Lehrer ,, k Band 33 Blatt 738 zur Zeit der Eintragung 6) Peter Neumann Cöln⸗Zollst ock. Nr. 3 938 258 burg eingetragenen Hvpothek Kon oo und Zinsen. ö , ,,. 8 . . ; 3) der Lantwirt Andreas Riemann in Wellen das Gähde, in Berlin, Gleimstraße 27, hat beantragt, 18635 zu Brande (Gemeinde Gli kftadt) gel zu Gadenstedt gel Y mann, den K 3 Glückstadt) geborenen, tot erklä horene Mustker Heinrich P 55 n, den Klempner Max F ö j erklärt. Als Jeltpunft dh Tode; Pane für Emmerich, ; Mar Fugmann, früher in halts jeßt, unbekannten Auf = es Todes ist der z. Ve⸗ * rich, jetzt unbekannten Aufenthalts, B alts, auf Grund der 156 6 e Ve⸗ Beklagten, mit dem Antr o bh, 15663 B. C- Be 1 2 3. .

Fes Versteigerungsbermerks auf den Namen? des über 6 200, für Johann Josef Neumann; . z ; 5 iedrich Wilh ĩ he , , m fen, Georg Lewy in Charlotten. 7) Thomas Huber, Schlesßheim, Nr. 3 319311 Aufgehot der angeblich verloren gegangenen Qyhpo⸗ den verschollenen Schlosser Friedrich ,. späͤter nach New ort ange ernennen Gcrnnzstüc am Sz. April fbi ee mne, ir nber, szos=, Köckenbniefe äber iz in. Crnndbnchen den ellen Borsborf; zekeren an fi. Mint Lor f hei nte ten Cle Enn n gn f en und dort ver zember 1d6s, Jah 4 f lng der anbängi ler Wermltnge l Uhr, durgh das witz, bez für denlelbehzen 3 . Abl zij eme e er g feht, e' zuletzt hn basth n f , 6er e fe Kreumpe, den 14. MWrar ii.! Bela, Ken Fe ne, lee igestett. liber Bede fen dhl melken nin, ' meek! er ,,, zeichnete Gericht, an den Gerichtestelle, Berlin N. 20. Die gegenwärtigen Inhaber genannter Versiche . un ler . J en Joachim , . 1 ,. 3. serß , 3 r ,. d ö ? den Ronigliches Amts richt s an e fr . . w . . , , , Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, bersteigert perden. Daß rungsscheine werden hiermit aufgefordert, fich Ren Witwe Anna Katkar ge . , , . , i 4 1 231 1 enn in uh, Ulgz as) K ige g ö e . e , ,,, . ö . ,,, . , nälden. widrigen, Gichenharleken, 9. 2 Irtebrich . , , ,,, . 9 ,,. 9 ha, Der Kaufman r eher, Durch Ausf r en stmach mug, ,,, 166, auf den 27. April 1912, Köni, lich ostreite vor die erste Zivilkammer . Marti. Vpitzstraße, beflfeht aus den ,, , diese in Verlust geratenen Ulkunden kraftlos J ö 1 . ö Hier hn , * , ch d, ald zachleh fan ö , zu Grünberg hat Schulbuersch i 3. n ö . 1912 ist die einen bei . . ö . . der Aufforderung, 3 ,, Verden (Aller) auf den blatt 23 1653,92, 109492, 1055.92, 1096192 werden. 1857, abgetrete 100 naler, n,. ( 14 . 8 2 . zember 1917 ir die Erben des am 30. De, solidi ö g. der Königlich Preußischen kon. best achten Gerichte zugelassenen Anwali der Ah : e Won mittags 9 uh r g förgten Joachim Friedrich Schulze von dessen anberaumten Aufgebotstermine zu melden, wldrigen⸗ direk 11 in Polnischnettkow verst 9 olidierten 30, Staatsanl b . zu be ellen. Zum Zwecke der öffentli er Aufforderung einen bei r., mit ö . e, . ; ] . irektors 96 erstorbenen Güter. Nr. 2113 über? nleihe von 1890 Lit. F wird di Zwecke der öffentlichen Zustellun laß ei dem gedachten Geri , erfolgen wird. Än alte . Paul Grünig von d 1. 2112 über 200 M für k ] eser Auszug der Lad J g zugelassenen Anwalt zu bes errichte ; fahren zum 3 ne dert das Aufgehots. Berlin, den 4. Mär; ß raftlos erklärt worden. Duisb dung Bekannt gemacht. fentlichen r ling bete ien, nm Swe ; März 1912. urg. den 18. März 1912 tlchen Zmgellung wird dieser A . 9. 36 1612. bekannt gemacht. usjug der Klage

e jaus mit Seitenflügel und Hofraum Berlin, den 18. März 1912 1x. , If gel nnr g Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherunge⸗Actien⸗ Witwe Anna Katharine geh. killer iin er, e,, Her , ,. z 8 8 ; 1 I t e der Ausschließung von Nachlaß] Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte Abteilung a. ] alt Gericht en, Gerichte aktuar Verden in ; ö ; sschreiber des Königlichen and . er). den 18 gerichts. rärz 1912.

und ist 14 a 4 4m groß. Es ist unter Nr. 5h25 29 oldenh r . g eue n! hit 15 000 o jährlichem Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. barleben, an den Kossaten Friedrich Schulze in Der Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichts.

ü