ustellung. Oeffentli 64 ée Stadt Magdeburg
en zum Jwecke der öffent⸗ *
114364 Auf Antrag des Den wird ne ,, 1. ĩ Zustellung bekann lie d e . der Stadt Magdeburg. mn Nr. 1447 3. Magdeburg, den b. Februar 1912. 6 Dezember 1911 Schreiben vom 39. ꝛ ; a r , Provinzial ⸗Schulko leg um . 3 Verfügung vom 4. Januar d. 8. * N. * . Ihr Ausscheiden aus dem hiesigen a en ö dienst zum 31. Dezember 1911 genehmigt. Ende Dejember 1911
oM Probision aus der Wechselsumme. Der Be⸗ . zur mündlichen Verhandlung de Rechts ·
ju, den 16. März 1912. streits vor das Großh. , , . rich e schs e der des Königlichen Amts. 1. Stock, 23 ö. ; 4 1 e nn, . gericht Berlin Wedding. Abteilung 20. 23. Mai 1912, Vo ö
r, , , Pforzheim, den 16 März 1912. (lig 4h di,, n. nn,, Peter Josef Gerichte schresberei Gr. Amtegerichte. A III.
Die Firma August Kreuzberg, vormals Pe 2 . , 3 a M., am Schauspiel haus 4, lil4as 4 5 Pronehbevel. Fire eßbevollmächtigter: Georg Rückmann in Frank⸗ Vie Firma ö. 3. 4. 5 , . Pi. Schifferstraße 46, klagt gegen die Ehe⸗ mächtigter: Re , 3 ,. . fur 4 eich Schott, jetzt unbekannten Aufenthalts, klagt gegen den Mü . 6 . e , ö. Veinr Varmstarl Unter der Behauptung, daß Schroda, jetzt , 6 . 6 3. i e hr laut mit geteilter Rechnung für gelieferte Behauptung, daß . Be ß . 49 9 ee! re, gen 2g 70 6 verschulde und Frankfurt von gb, b. 1606 . een, , , .
M. o r fülsungsort vereinbart sei, mit dem An, zahlung nicht afalgt e, . ia e gell gte kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ klagten kostenpflichtig durch ber ufig . 66 1 , . an Kilgerin 291,70 d zu- Urteil zur Zahlung von Ib, 6h s t 6 . 9 . seit 1. Januar 1912 einschließlich Hundert Zinsen seit 2 . Verhand⸗ . Kosten des vorausgegangenen Arrestverfahreas zu in ,,,, sahlen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mird ö dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Auf An⸗ trag der Klägerin wird hiermit die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Nechtẽstreit⸗ vor 3 Königliche Amtsgericht, Abt. 47 in Frankfurt *. . auf den 20. April 1912, Vormittags 9 . Zimmer 5a, Hauptgebäude Helligtreihsttahe Nr. 34, Irdgeschoß, gelder . .
furt a. M., den 17. M . Or en , ne. . Ten glichen Amtsgerichts. Abt. 4 (.
Berlin, Brunnenplatz, auf den AA. Mai 1912,
tzszo! Oeffentliche Zustellung, Vormittags AG Uhr, Jimmer bö, geladen.
Sachen des minderjährigen Walter Gurt ö durch feinen Vormund, Schiffer Gottlieb Rußmann in Breslau, deuthegste; 66, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Maul in Rrossen a. O., gegen den Handlungegehllfen Mar Schneider, rüher in Krossen a— O., ladet der Kläger den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht in Krossen a. D. auf den 15. Mai 1012, Mittags Ez uhr, Zimmer 13. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Verhandlung vom 26. Januar 1912 bekannt gemgcht.
Krossen a. O., den 18. März 1912. . Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
4363 Oeffentliche Zustellung. . u de n Dans Jacob Burmester, ver⸗ treten durch seinen Vormund, Fuhrmann Claus Burmester in Bremerdörde, Prozeß hevollmächtlgter; Rechtsanwalt Justizrat Harries in Lehe, klagt gegen den früheren Bankbeamten Walter Spohrmann früher in Lehe, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte in der Zeit vom 24. April bis zum 25. Lugust, 1910 der Mutter des Klägers, Haustochter Marie Burmester in Bremervörde, beigewohnt habe, mit dem Anttage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung einer un voraus zu entrichtenden Geldrente von, viertel. jͤührlich 0 (fünfzig Mark, von der k des Kläger biß zur Vollendung seines 16 Lebens) res, und zwar die rückständigen Beträge sgfort, die ng. fällig werdenden am 26. Mai, 20. August, 20. = vember und 20. Februar jedes Jahres, durch Hor. läufig vollstreckbares Urteil. Zur mündltchen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits wird der Bellagte vor das Königliche Amtsgericht in Lehe auf Dienstag, den CL4. Mai E9I 2, Vormittags 95 Uhr, ge⸗ lager, den 1e Mrz 101 den 1 Marz 1912. ;
De , , , des Königlichen Amtsgerichts.
1Ui4373 Deffentliche Zustellung.
*
1
Vierte Beilage . n Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 21. März 1912.
— — —
hinaus erhalten . aus er S se keinerlei Gebührnisse mehr. unserer Echte e en. . . r 9. D. , März 1912. 6 Gerichtsschreiber Abteilung 3.
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer Agespaltenen Petitzeile 30 9.
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 31e oo Lübeckische Staats⸗Prämienanleihe von 1863.
Auf die in der TXXXIX. Ziehung am 2D. Ok-⸗ 16310 323 17732 27624 627 632 3 3574 25355 tober 1911 gezogenen Serien: 37023 037 427952 48428 A9019 50458 62942 27 140 95 114 151 159 161 65144 374 68371 à 59 Tlr.; 255 267 271 2923 295 XXXXIII. Auslosung, fällig am 1. April 1906: 312 321 350 404 122 Nr. 32299 1989 Rz1I18S EG276 21386 444 1464 1491 494 495 506 965 2323441 449 455 26828 28053 428 31450 557 559 570 586 588 60901 333818 34512 37507 39220 41643 42181 658 731 740 787 S869 S724 17122 51004 005 53104 205 55035 59623 S883 989 1995 1078 1085 61770 63485 65719 68021 023 024 69412 T 1104 1125 11232 1137 1147 à h8 Tlr.; 120 1241 1288 1304 1335 XXXXIVö. Auslcsung, fällig am 1. April 1907: 1355 1370 1181 1187 1189 Nr. 1345 sit 2293 1315 20 667 3383 359 1520 1535 1561 1565 1570 390 6831 9941 951 16627 17555 18226 980 16411 164842 17Z22 1776 1786 19083 094 20187 22705 2341421 24098 108 18241 1844 1894 1912 1927 163 174 25912 26401 925 932 30643 664 1990 2047 2087 2092 2093 341329 931 36585 37421 439 41094 44032 2210 22232 2275 2282 2286 O34 722 48344 442 459 496839 55381 399 752 2354 2373 2378 2381 2419 57529 60475 61976 623550 666 64374 737 251416 2698 2674 2694 2718 65659 66197 62465 69717 a 59 Tlr.; 2866 2877 2896 2901 2917 XXXXV. Auslosung, fällig am 1. April 1908: 2973 3000 3059 3064 3070 Nr. 230 235 237 233 239 240 4356 5799 800 z0ss8 3115 3129 3130 3137 982 6161 163 12237 16434 17782 786 18591 3157 3209 3221 3226 3233 592 598 19396 20617 22973 23055 25102 3249 3408 3409 3152 3476 28660 29043 044 805 887 31657 659 34216 253 48148 40804 41875 43826 44297 958 45601 49439 51341 345 346 52089 092 933 944 54418 554 56258 259 626 57765 768 771 59169 61599 65217 220 66875 989 991 à 58 Tr.; XXXXVI. Auslosung, fällig am 1. Abril 1909: Nr. 269 270 3530 500 688 2622 640 643 831 4364 625 626 6338 5827 839 840 10496 889 899 927 928 929 11293 R4519 16050 060 184 196 198 17036 18247 252 257 19852 856 20317 21296 22506 512 753 754 755 756 235317 541 24877 878 26142 143 144 145 146 147 148 149 150 27822 964 28607 609 617 31878 32017 33229 234 31307 308 35479 36601 39109 119 41762 769 774 780 423686 742 16542 48409 413 415 654 959 50221 51289 293 505 507 515 516 52132 140 774 775 5 23561 562 563 564 565 566 567 568 5 A114 922 925 56139 58384 399 59143 148 158 642 655 934 937 938 61366 65025 026 0277 028 66143 266 267 277 67869 872 873 68199 662 à 59 Tlr.; XXXXVII. Auslosung, fällig am 1. April 1910: Nr. 312 313 1742 2496 497 591 3383 674 952
Untersuchungssachen.
l . zerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
' gumwerbs. und Wirtschaftegen
ö af, 2c. . .
nfall⸗ und Invaliditäts. 2c. V ;
X Bankausweise. Kö 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5596 5799 5992 6150 6335 6492 6813 6956 7115 7354 7547
5279 5382 5410 5666 5680 5702 5879 5891 5892 6002 6022 6028 6204 6221 6229 6358 6363 6425 6h86 6614 6641 6842 6886 6892 7034 7044 7078 7181 7189 7194 7454 7494 7501
5h22 5789 5967
5614 5864 6000 6172 6350 6513 6833 6984 7137 7419 7550 7947 8072 8188
Zu 8864
—
114883 Gegen den Beschluß
4 Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
tmachungen über den Verlust von Wert⸗ . sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
o4bl Sas9g hag9z 7 ld rs hes? dog öha hoh? hoh bob Sog 6 ga e s5 har Geh 535] a6 6445 Sa7z S476 oh46z S684 z y6⸗ oho. sold göhz 083 os 7115 ägg 7305 735 ; 504 7505 7507 2573 7590 76517 I665 7657 7364 7933 563 7567 7988 989 5662 z563 S866 Sos5 S039 8135 Si5I sIs5 sib? SIiz3 S174 oI95 Sizz Sözz S535 S643 zh 5578 300 Ü. Nr. S76) Sr 8750 878 7s? ghio göss oö g056 go gion ils gi; Jah aß gad 93 j6 zz S325 Fz3z5. 3356 ae, wi, d, s, , , , . 657 Fegg ge I 9735 ö zes, 5s35 9835 353 ö ,, ,,, Berlin igb4tz 1oor9 jG0ohꝛ Igo l06bs 16os4 16s bet der Fturtsnaibem' fe Szutschland. ; 10163 10166 10224 10246 10269 10275 10282 oder bei der Deutschen Bank Filiale Hambur 16293 igzis 106575 10468 10135 16155 1646; Hamburg 3 10565 16556 id6ßz, joßzz jobrz joszz 106sz5. erhob!“ nen r;
— Zu 209 M: Nr. 10723 1970 10792 109812 Lübeck, den 20. Mãrz 1912.
1082 los3e. 1692) 109395 16936 10535 iosss . : 1656562 11911 11959 ils 1itz, 163 119? Conmimerz⸗Bank in Lübeck. iin, ö
11203 1is9s 11269 iizza 1134 11355 11430 Württembergische Transport-
11623 11533 11541 11545 11550 11552 11625 11646 11683 11697. y sig ef f Noch nicht eingelöst: ersicherungs - Gesellschaft zu Heilbronn. ö der 33. Verlosung per 30. Juni 1910: Nr. 6433 Gemäß 8 . des ae, ,, wird hier⸗ 25. . h. . . durch bekannt gegeben, daß in der am 13. März d. J. J losung per 30. Juni 1911: Nr. 1682 stattgefundenen außerorden lichen Generalversammlung = K . die Herien: Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu k Otto Hauck, dem Auszahlungstermin 30. Juni (92 erfolgt, können Kommerzienrat Ludwig Link, . Rückgabe, der Schuldverschreibungen nebst zu, Fabrikant Carl Hagenbucher, gehörigen insscheinen (Coupons) und Erneuerungs⸗ sämtlich in Heilbronn, scheinen Galons bei der Stadthaupttasse, Frant⸗ Geh. Kommerzienrat Carl Eisenlohr in Stuttgart furt a. M., Paulsplatz 9, erhoben werden. in den Auffichtsrat gewählt wurden. Bei dieser Gelegenheit machen wir die n Heilbronn, 19. März 1912. von Frankfurter Stadtobligationen auf das beim Der Vorstand. J. Rauth. G. v. Olnhausen. Ia 87
Rechneiamt eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerk⸗ Bergbau · Aktien · Gesellschast ‚Mark⸗
sam. Schuldverschreibungen der Stadt Frankfurt Zeche Freiberg, Sölde in Westfalen.
a. M. können unter Hinterlegung bei der Stadt⸗ hauptkasse in das Stadtschuldbuch eingetragen werden. Zur dies jährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung laden wir unsere Aktionäre auf Freitag, den
Die Stadt hesorgt alsdann die gefamte Vermal⸗ tung der hinterlegten Stadtobligationen, einschließ⸗ 9. . . üebermittlung . ö ; ; er Zinsen usw. uf Antrag wird aus den 5025 937 Gi4g9 786 2105 10s 1109 129 S465 og; falligen] Zins 8 19. April er. Nachmittags G Ühr, in das 16, ns, se . 6 Binfen auch die Zahlung der Steuern fasind iu Milben 23. . r ergebenft ein. 1 8157 372, 74 18671 376 3s 7, no, Permwaltern von Kassen, Miö Sti agesordnung: . , , n, , ,,. Kassen⸗, Mündel⸗, Stiftungs⸗ Norra Gir hf . 2 V 6 und ähnlichem Vermögen ist die Benutzung 1 . . und der Bilam — 7858p. SDG 82 * 560 O92 22 * 2 9 5 3 51. . 2) Bericht des Rechnungsprüfers und Antrag auf Erteilung der Entlastung. 3) Neuwahl für ein Mitglied des Aufsichtsrats nach 5 14 des Statuts. 4) Wahl eines Rechnungssprüfers und eines Stell⸗
k
der Geneneralversammlun vom 12. Februar 1912 sind zwei . klagen erhoben worden. Der erste Verhandlungs⸗ termin steht heim Königlichen Landgericht 1 Berlin, 2. Kammer für Handelssachen, am EI. März bzw. 1. April 1912 an.
Berlin, den 20. März 1912.
Accumulatoren- und Electricitäts⸗Werke⸗ Actiengesellschaft vormals W. A. Boese Æ Co. Der Vorstand.
114789 . effentliche Zustellung einer Klage, Rrr 1 , . Die Firma Karl Vender, Manufakturwarengeschäft in Schwepin gen. lo zeß⸗ devoll ncht igter Rechtg ann alt Maisch in Schwe n gg klagt gegen den Walter Schickorr, Kaufmann, frü er in Schwetzingen, z. Zt. an unbekannten Dise nn, der Behauptung, daß ihr der Beklagte aut . kauf den Betrag von 30 schulde, mit dem z n⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten iu. ahl gg von 30 e nebst 5M Zins Feit 9. Mr 91 unter Kostenfolge. Zur mündlichen , . des Rechtsstreitz wird, der Beklagte vor das Groß— herzogliche Amtsgericht in Schwetzingen auf Dienstag, pen 16. April 1812, Vormittags 8 Uhr, geladen. . ö Schwetzingen, den 20. März 1912. 2 Der Gexichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
114641 Oeffentliche Zustellung. z Der Bezirksnotar Schütz in Hayingen, 6. Münsingen, als Verwalter im Konkurs, iber as Vermögen des Lutwig Vurian sen. i,, Stuttgart, vertreten durch Rechte anwalt. Dr. Schneider in Stuttgart, klagt gegen: 1 den Eugen 2 jun.; ) dessen Ehefrau Maria Durian, geb. Mühlbauer, beide früher in Stuttgart wohnhaft, jetzt mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheitsleistung voll strellbares Urteil die ¶eslagteñ zur Einwilligung in die . tragung der auf den Namen der Beklagten Maria Duran eingetragenen fünften Hvpothek n, hypothek) auf dem Grundstůck der Gemarkung Mainz Flur X Rr. J428 190, Rainmundstt, l bon 5 000 ς — Grundbuch Mainz Bd ö Art. 304 . auf den Kläger kostenfällig zu verurteilen. 8, lade die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 4 ftreitz vor die J. Zivilkammer des Königlichen 9 = gerichts zu Stuitgart auf Donne retag.⸗ en 30. Mat 1912, Vormittags 8 Uhr, mit der ,, bei diesem Gerichte zugelassenen e
Anwalt zu bestellen 9 Stuttgart, den 18. März 1912.
Ver Gerichtoschreiber des Königlichen Landgerichts. ird ebhrel Ros zo 415 421 t 133 114345
Lit. nm Urn. , n 3 333 Sal * 5633 581 630 668 672 780 786 8 Kündigung 2 an den! Bauunternehmer Herrn Hans Odemann, S aber, Cho ee, n. 966 974 979 982 988 früher in Bergedorf, jetzt unbekannten Aufenthalts. dit. 33 6 ig 11558 1179 1191 1270 1276 Im Auftrage und in Vollmacht der Deutschen 198 2 ber e 300 . Bank Filiale Hamburg kündige ich Ihnen hiermit ö . legen ü. Ottober 8d. Is. ab die für meine Auftraggeberin in Ihrem Grundstück Rückzahlung dr fufse. r BVereinebaut in Grundbuch von Ahrensburg Band VUI1 Blatt 24 bei der n n. gbr iglichen Seehandlung eingetragenen Hypotheken von zusammen 20 000 e r schen Ttegigoanh en Berlin und der Aus auf den 1. Oktober 1912. ᷓ ambur e,, nm., 1912. Khmmerz⸗ und Diskonto Bank in D 9 ᷣ Der Rechtsanwalt: Cohn.
1 1110 196 gegen Rückgabe der Anleibescheine, der 4 . 8 6 * 1 . 2m * P *. aan n ge ö ü nn ird gemäß fälligen Zinsscheine nnd der ZJinsscheinanweisungen Die vorstehende Kündigung wird, gemäß k willigung des Amtsgerichts zum Zwecke der öffent⸗ ie ͤ
173 297 4128 524 ⸗ n ng. 111380 Bekanntmachu ; Die Verausgabung der ZJinsscheinbogen Reih? . zu den o/ Schuldverschreibungen der . Berlin von 1894 H. ie ger nf ern Zei ri 2 bis 3 äarz 1922 finde elt vom J. April 1912 bis 3. März lor line . Einreichung der zur Reihe 1 r . wesfung vom T0. März d. Is; ab .. rer Stadthauptkasse, Rathaus, Eingang Jüdenstraße, Erdgeschoß rechis, Zimmer 4, während der Kassen⸗ stun den von 9— 1 Uhr statt,. . ö Ueber die gewünschten Zinsscheinbogen . zeichnisse aufzustellen, zu welchen Formulare von der Nasse berabfolgt werden. ᷣ . He Empsangnahme der neuen Bogen kann einige Tage nach Einlieferung der Ane sun gen ind; Veh, zeichnisse gegen Rückgabe der erhaltenen Marke er⸗ folgen. ; Berlin, den 8.
N
II4I766
Die durch Beschluß der Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1911 auf S8 o festgesetzte Divi⸗ dende kann von heute an gegen Einlieferung des . Dividendenscheins Nr. 5
3243 mit n 24, — auf jede Aktie über „ 300, — 9428 . . 96, — * * . J * 1200, — 2636 außer an unserer Fraffe auch
zeffentliche Zustellung. . Die gm e , Bierbrauerei iu Sigg, Akllengefellfchaft, Prozeßbevollmächtigte, Rechte. anwälte Rose und Pra6l in Harburg, klagt gegen den Restaurateur G. Pehrson und dessen Ehen, früher in Wilhelmsburg, späͤter in Hamhurg, 6 Nr. 8, unter der Behauptung, daß der beklagte 3 mann als Akzeptant, die betlagte Che frau 2 siellerin und Girantin aus dem Wechsel vom 6. 3 1911, fällig am 3. Mäiz 1912, der , . Wechselsumme von 10046 und infolge zweier Proteste . Eid, mangels Sicherheite bestellung bezw. gan lung ö.
Die h Irma. Mayer, ) Grre Marel, ele Wechselzn often 6c e ich sden n, f. minderjährig, vertreten durch ihre Mutter und gesetz I) die Beklagten kostenpflichtig . e n: liche Vertreierm Unna Mayer, geb. Jablongsa in sfreckbares Urteil zu beruite l sen als ere mu n. Metz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtẽ anwalt Nen. in an die Klagen 169 . neh ö. n e . Metz, klagen gegen den Elektrotechniker Ernst seit dem 3. März 1912 und a3 Weh el 3 Pöäher. Une Linnten Wohnort, fler in Jser, zu zahlen, 2 ken beklagten Ehemann e ie, zz. lohn, Altsta tstraße, unter der Behauptung, daß der rte llen, wegen der An spissche der gen ie . Beklagte als Vater für den Unterhalt der Kläger vollstreckung in das eingebrachte Gut . . 29 aufzukommen hat, mit dem Antrage auJ kostenfüllige zu dulden. Die Klägerin ladet, n n, 6 Verurteilung, an die Klägerinnen je eine Rente von mündlichen Verhandlung des n, . K, monatlich dreißig Mark, viert liährlich vorgus zahlbar Königliche Amtsgericht in darburs⸗ . u hr nebst 46 0 Zinsen vom jeweiligen Verfalltage zu nuf den 31. Mai 1912, Vormlitags r. zahlen. Die Klägerinnen laden den Beklagten zur
; jur Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
i436
2200 2350 2523 2736 29241 3081 3156 324 3179 sind in der in Gegenwart von Notaren am 2. Ja—⸗ nuar 1912 stattgehabten Verlosung folgende IHBrämien gefallen: 10000 Tlr. auf Serie SS Nr. 17653. 1500 Tlr. auf Serie 1005 Nr. 20089. 100900 Tlr. auf Serie 557 Nr. 11132. 500 Tlr. auf Serie 151 Nr. 3009. Nr. 10471. E40 Tlr. auf Serie 267 Nr. 5330, 308 Nr. 6154, 2 EL2Z Nr. 6233, 4935 Nr. 9886, 570 Nr. 11392, 7 31 Nr. 14610, 1137 Nr. 22737, 1147 Nr. 22933, 1464 Nr. 29265, 1489 Nr. 29777, 1722 Nr. 34429, 1824 Nr. 36461, Nr. 36468, 20417 Nr. 40926, 2200 Nr. 43981, 2282 Nr. 45637, 2381 Nr. 47608, 2738 Nr. 5708, 2973 Nr. 59445, 3070 Nr. 61391, 3139 Nr. 62584, 2157 Nr. 63140, 2479 Nr 69561. 115 Tlr. auf Serie 40 Nr. 792, 1489 Nr. 29778. à 58 Tlr. Alle übrigen in obigen Serien ent⸗ haltenen Nummern. Vom 1, April d. J. an werden diese Prämien⸗ beträge gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörenden Zinscoupons — mit Einschluß dDes JZinscoupons 49, dessen Zinsbetrag in der . Prämse lieat — ausgezahlt, auch der am 1. April 1912 fällige Zinscoupon eingelöst: in Lübeck bei der Stadtkasse, in Berlin bei der Bank für Handel Industrie, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, an letzteren belden Stellen bis zum 30. April, später nur in Lübeck. Dein Zinseoupons ist ein nach Terminen und Nummern geordnetes, die Stückzahl und den Betrag enthaltendes und unterschriebenes Verzeichnis beizu⸗ fügen. Rückständig sind Nummern: XXXIX. Auslosung, fällig am 1. April 1902: Nr. 9323 21599 28381 37557 650 904 40370 11301 50341 59248 64575 707 à 53 Tlr.; XXX. Auslosung, fällig am 1. April 1903: Nr. 352 940 12050 14976 22893 27988 990 28795 9 37072 38512 41390 400 61840 a 59 Vlr.; XXXXI. Auslosung, fällig am 1. April 1904: Nr. 3196 199 236 s127 19445 S802 23830 26667 28915 932 36997 999 38026 40569 5 1977 196 53292 61154 63199 à 58 Tlr.; XX XXII. Auslosung, fällig am 1. April 1905: Nr. 219 4529 537 535 11975 15832 835 933 Lübeck, den 15. März 1912. Das Finanzdepartement. Abteilung für die Schuldennverwaltung.
Bekanntmachung. 114437
In der durch Allerhöchites Privileg vom 2 o Unleihe N der Stadt Frankfurt a. M. 20. Januar 1896 (Amtsblatt der Königlichen Re. Nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 27. August gierung in Schleswig Stück 7, Seite 136) ge— 1875 erfolgt die Tilgung durch Verlosung. . nehmigten Stadtanleihe von 1 Millionen 35. Ziehung 11. März 1912. Mart. sind zum 1. April 1912 38 300 Mark Auszahlung 30. Juni 1912.
lanmäßfig zu tilgen. . Gezogen wurden: he Tu Tilgung dieses Betrags hat ein frei Zu 5009 ü: Nr. 1 3 32 39 66 81
Händiger Aunkauf von Anleihescheinen der oben. 226 221 247 351 332 372 377.
Vedachten Anleihe stattgefunden, was hiermit bekannt Nr. 414 431 444 476 512 532 533 537 554 555 demacht wird. 5617 626 629 640 686 688 697 734 754 755 769 Elmshorn, den 15. Mär 1912. 780 783 798 807 812 S846 gzi g35 971 982 1059 1090 10999 1147 1177 1216 1217 1239 1265 1283
Der Magistrat. 1293 1301 1347 1380 1384 1445 1475
März 1912.
Mag gistrat hiesiger Königlichen Da uyt⸗ und J. Nr. 735. Fin. 11. Reicke.
,. ö ö V osun o e er ; Start Genn . ö. laut Orts statut vom . 18865 aufgenommenen 2 oigen An e . Freitag, den 29. März de J.. . g8 g Uhr, im Zimmer 23 des Rathauses ie . .
Inhabern von Anleihescheinen der obigen Art ste es Frel, der Auslosung beizuwohnen.
Gotha, den 16. März 1912.
Der Stadtrat. Liebetrau.
Residenzstadt.
Anleihescheinen der
521
14435 .
. e beer Stadtanleihe von 1881.
Dreißigste Auslosung.
Fs sind folgende Nummern gezugen w
=. 5 33 37 86 148 163 265 238 über je 2000 M,
worden: 212
3 221 n
518 874
1912,
. ,, ,, ,, . . ( 375 des Stadtschuldbuchs von ganz besonderem Vorteil.
k i, Ueber . Inhalt des Schuldbuchs ist das gesamte
do) 90‘ eb (20 * 5 5 9902 jtwirke de 3rs c . 6 st ö e,
3 os) 3 1577 572353 35125 3928 Bzo 153 mitwirkende Personal diensteidlich zu strengster Ge
und 61727 7
, . Nähere Aus ertei ie Stadthauptkasse, Rat⸗ 4
[49 755 à 58 Tr. . , ,,, Stadthauptkasse, Rat vVertreteis für das Jahr 1912.
XFX Lil. Auglosung, fällig am 1. April 191; Frankfurt a? M., den 11. März 1912. ) Beschlußfassung. über Zusgmmenlegung der Nr. 46 50 337 942 g53 g55 970 1192 195 198 Magistrat Rechneiamt. j Kohlensyndikatsbeteiligungsziffer der Gesellschaft
199 200 331 2094 6622 623 624 — e 3 x „Mark“ mit derjenigen des Mülheimer Berg⸗
. . . heimhaltung verpflichtet. Die Gebühr ist eine ein⸗
84. 856 982, 62536, 60 699 oz sog malige 1 . 80 6 ih id gd .
63855 61323 329 335 65221 68277 279 559 r ⸗. . .
287 294 329
a5 532 634 750 3er 77, sss gs 6g iki, werks. Vereins. ; Aktionäre, welche in der Generalversammlung
Be⸗ —
Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit Del g 1 (. 8 . ö 3 * = . ; . Tad, Son * 90 er d. Is. auf. Zus Hans e ssen Auf« dem letzten Tage des Seytembe J lichen Zustellung an Hans COdemann, dessen Auf⸗ ) de e, ae S mr. enfhalt unbekannt ist, hierdurch bekannt gemacht. Bergedorf, den 18. März 1912.
Der Magistrat. J 7 x 2 3 8 98 5 Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts Bergedorf.
Rauch. 316 prozentige
Einlösung ver 1. Juli E91
EI5I 13864 879 14522 529 538 17216 590 19933 21725 22236 237 382 384 394 24247 255 256 258 341 344 352 25262 263 26274 400 615 868 27292 293 301 28225 230 236 512 514 30803 804 8o7 31127 476 477 478 586 588 981 995 998 999 32166 169 534 535 34274 35083 089 372 827 838 839 36565 37669 38482 39021 024 025 037 080 821 824 S827 838 40005 09 009 912 913 917 41024 027 414 661 662 42214 272 275 687 688 43865 45183 446 457 460 A640 48804 848 849 850 926 937 59369 373 51161 169 270 52290 294 342 346 352 359 53647 5 6464 469 941 951 952 953 958 57006 919 604 611 616 658 58668 690 59606 962 971 978 690168 292 298 61086 092 O99 62630 962 965 966 96567 63461 466 469 480 7127 728 731 735 61698 617 65542 67006 008
727 O77 078 68920 à 59 Tlr.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 15. Fe⸗ bruar 1912 wird das Grundkapital unserer Ge— sellschaft von 4 3 032 000, — auf M 1 948 000, herabgesetzt, und fordern wir gemäß 8 239 des H.⸗G.⸗B. hierdurch unsere Gläubiger zur An— meldung ihrer Forderungen auf. Bremen, den 16. März 1912. 113897 Nord deuntsche Automobil K Motoren A. G. 114768 Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Vereinssparhasse in Bersenbrück, A. G., findet am Montag, den 15. April 1912, Nach⸗ mittags z Uhr, im Saale des Gastwirts Linde⸗ mann in Hertmann statt. Tagesordnung: ᷓ 1) Rechnungsablage und Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. 2) Verschiedenes. Zu dieser Versammlung werden die Aktionäre hier⸗ mit eingeladen. Bersenbrück, den 20. März 1912. Der Direktor. Der Rechnungséführer:
. Ridders.
J. P. Piedboeuf K Cie. Rührenwerk At. Ges. Düsseldorf . Eller. Durch die Generalversammlung vom 18. März 1912 ist die Auflösung und Liquidation unserer
stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien oder von der Reichsbank über bei ihr beruhende Aktien ausgestellte Depotscheine spätestens 5 Tage vor der Geueralversamm⸗ lung zu hinterlegen. (3 21 des Statuts.)
Als Hinterlegungsstelle hat der Aufsichtsrat bestimmt:
I) die Kasse der Gesellschaft,
2) die Rheinische Bank zu Mülheim a. d. Ruhr.
Sölde in Westfalen, den 16. März 1912.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Vereinigte Strohstof⸗Fabriken in Dresden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier⸗ mit zur sechsundzwanzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 1. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, in dem Saale der Kaufmannschaft, Osfra⸗Allee 9 in Dresden, ergebenst eingeladen.
Stadtanleihe von 1886.
2 verlosten Obligationen:
folgende Obligations⸗
uo] Kopenhagener
Berzeichnis über die zur
Lit. A git. C à 2665 Kr.
Lit. E à SO00 Kr. 21600 Rr.
237 6464 (6841211911) 7446
2570 2611 2685 3367 3417 3699
746 3910 (846 20 1912) (4077 16. 1905) ö 4106
917 4161 (992 * 1912) (42522 1910)
166 4509 (1393 16. 1908) , 86e
50 (468226 1912) 8
6 ,, wg sass adio)
1748 5043 38112
1795 5192 ö 8527. . (185061912) gI2) (8639 1 1908)
(5536 26 11 1875
5565 571 (19022 2) 5h83 (8897 16 1911) 2126 5627
10
224 (6262 1912)
ö
7100
740
113879
Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts über das Jahr 1911
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an Voistand und Aufsichtsrat.
4) Aufsichtsratswahlen.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, gemäß F 16 der Satzungen ibre Aktien oder Depotscheine der Reichs⸗ bank oder öffentlicher Behörden oder von Notaren
99 159 S999 2 1912 — Zu 2090 M (664 *I 1912) C600ον AI
tz g 00 gn
9093 9235
9263
Nuszus der Klage bekannt gemacht. d Kaiserlich Landgerichts in . de 14. März 1912 erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landge n Hanbirrg., den. 146. März isis ö Netz au den 15. Mai 102, Vormittags Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 5 e. ils . gedachten Gerichte zugelassenen nmalt zu ste len. , Dl seanniche Zutzehhung . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Ausniann Rarl Hertenstein in Wilüngen, Auszug der Kla ne bekannt gzmacht. Prozeßbevoll mächtigter: Recht anwalt Deilmann ö 2, Villingen, klagt gegen den Gartner Franz Josef , nete. Viale früher in Konstanz, z. Zt. an unbekannten n ,, ,,,, r, * * 1 J 5. * 1 r f ̃ O Behauptung, daß derselbe dem . Zustellung. Orten, unter der Behauptung, daß he e, . . Frankenthal, Klüger aus Warenkauf vom 3. Februar 18966 und 4 K er e r ener ger, n, Ih „ S5 3 schulde, mit dem Antrage vertreten durch den gerichtli zestellten Pfleger, o Zinfen 3 4 n g ich . Buchhal er Karl Götz in Karlsruhe, Rintheimer auf kosten fällig j ö 6 3. . straße 32, Prozeßbebollmächtigte: near r n, . t 8 3 4 1 . 9 , s in Sa ücke egen den Klagerhebung. Zur 1d] 2 Uugust J und II' in Saarbrücken, klagt gegen den Klagerhebkug. Zur männlicgen, Vene h,, Therzog. . Johannes Haupt, ohne e edel, . Rechtsstreits . der 6 ; . , frsber in Saarbrücken, Neugeländstraße 14, liche Amtsgericht in Konstanz, 1. Slg. r 15, enthalt, früher in Saarbrücken, Neugeländstt 14 , tsgerich n . mit ö den Beklagten kostenfällig gegen auf Dien sag, . . Juni Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ mittags 9 Ur, 6 4 ö urteilen, an Klägerin eine monatliche, im voraus zu Konstauz, den 29 . entrichtende Geltrente von 30 „ seit dem 1. April . , 5 n e echte. 1909, und zwar die beiden fälligen . des roßherzoglichen Amtsg ö. 121 ede M die 2 es. D stell na. ällig werdenden am 1. jeden Monats sow! 1652 Oefen ũĩche Ʒuntẽ ung e nn. ee, n ö n, nen, e lt . ff Lang-Bluͤm in Altkirch, Inhaber ferner einen Betrag ; zahl ö. C, irma M Lange . ,, mündlichen Ber, der Kaufmann. Georg Lang in, Altkirch, per treten banking ze echte teeit ben Gi , , . durch die Rechtsanwälte Justizrat, Dr. Neingch, des Jon glichen zan gerichtf an Scam hr cen an n Dr. Hochgesand und Dr. Baum in Mülhausen, 3. Hemi on, T ognittrags a 6. 6 flagt gegen den Reisenden Benoit Wahl. früher Aufsort erung; c uch ,, . . in Mülhausen, jetzt ohne bekannten . und 2 51 2 0 66Horv 5 ** . ** ) ? 1 ö ; ; hee ⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Aufenthaltsort, wenn Forderung, n, eh in e vertreten zn. affen. 2 Mz3 9 den Beklagten zur Zahlung von 187112 99 . Saarbrücken, den 18. Mãärs; 1318. z richts. Zinsen zu H wo seit dem Klagetage und zu den Koste Ku nz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich 6. zu verurteilen, das Urteil i . gehen n . 7 fentl ; heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu— n. , , , ,, in Allen⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Der Schneidermeister Josef Swoboda in alen⸗ zun ehe (rechte trete vor Hie ii. Jioillammer stein, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wisti⸗ hand . R Klee t n Pruihausen . C. auf nez ti in Allenstein, klagt gegen den Jtessenden des e, , . . i, , Baum, früher in Berlin, Rommandgntenstt, 62, ö . ö r,, V jttzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 2 n Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt zu be⸗ . ide) 9. daß der Beklagte von dem Kläger im Jahre 1911 3 en Sen wel der öffentlichen Zustellung wird 13 229! 1 . Ele dunasstück für den vereinbarten und auch an⸗ stellen. D , acht 3 . 5 39 Kleidungss F eis von 136 6 bo 3 in Allenstein dieser Auszug der Klage , , ? 45h 9 2 3245 * i910) (69a I emeß enen Pres . . ! i sen, den 16. März 1812. 55 z246 . i910) (604. . und empfangen , . . 13 w , . n Randgerlchto. 9 . . . ab eine Forderung im Mahnverfahren bdeizu⸗ ͤ 8 ar er men, . . I. n , Verfahren aber keinen Erfolg gehabt 114365 Oeffentiich⸗ zustẽllung. . 9. . 3. , habe, da der Zahlungebesehl; dem verschollenen Ve. Der Maurermmeister Nichard Groß in. Derlin, 96 36 3h56 751711912) käken ich! al gugestellt werden, daß dadurch ben Hichitschftraße id Prohesbevelingchtigter , der (los 191 zz gos, se 1h ih Alger an Anwaltsgebühren und Auslagen 469 „6 Archttelt Hermann Großte ebendort, klagt gegen den 1076 (936 * 1912) 3609 7640 6, 1911) K äaäger ar ] * . ; Betlagte 5 . NMfreéd Wi üher in Berlin, Kur⸗ 1075 9336 * 2 ,, entstanden seien, mit dem Antrage: 1) 6 1 9. s Architekten Alfred e, . a. fer thats, unter (1085 I 1911) (9612 19125 Esse, . 2 ᷣ ; lt, an den Kläger 12 S 39. nebst fürstenstraße 9, jetzt unbekannlen Auen tan e 81 , J . 3 dem 1. Jun igil von 136 46 560 * . Behauptung. daß die im Auftrage des , . . — 636 ) 9. . zu ahlen. 2 Dem Beklagten werden die Kosten Don dem Gericht spd licher Veitmann a.. 6. ö. m ae e e . 3. bes Recht sstrelts einschließlich derjenigen auferlegt, zember 1911 bei der Frau Emmg eicher . DJ . . welche durch das Arrestverfahren 169 G. 42/1 bel Kottbuserdamm 7, gepandeten n,, , . . 3. rem Königl. Amtsgericht zu Berlin entstanden sind. ) kie ferner Altenständer, 3 Schreib tuhi, 4 6 in , .. . k . es Rechtsstreits wird it Rohrsitz, ) alte Standuhr, sein Eigentum eien 1749 35 16 Zur mündlichen Verhandlung des Re s wind mit Rohrsitz, 4 alte ,, 1 . . der Berlagte vor das Königliche Amtsgericht in und er sie nur leihweise der Frau Leichert uhern— . 2 , h . Alllenftein auf den 209. April 1912, Vormittags habe, mit dem Antrage auf nn m, n 3 . ,, 1, 3 ; laden. der bezeichneten Gegenstände durch vorlaut = 216 10 Uhr, Zimmer Nr. 59, ge Pe ) März 1912. Allenstein, den 18. März Riemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3
A832. 1909 1: 158 g904ah streckbares Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des (EQ2lds 3 33 ; . Rechts streits wird der Beklagte vor das Königlich. 6 6 366 2 Amtsgericht in Neukölln, n,, 866 * 363 9 . (os Fim ren 2. Mat 1912, Vormittag (22462 11912 1062 1
bos. on 912) sor?
5752
, Dr. Ju rk.
! Oeffentliche Zustellung. ü,, fk SDovemann, Inh. Erich Frommelt, in Berlin, Ritterstr, 44, ,, mächtigte: Rechtsanwälte Justizrãte Bading . Dr. Hanquet, Dres. Indig und Fürth in Berlin, Fharlottenstraße 61, klagt gegen die , . ke. Nordheim, früher in Berlin, jetzt un er,. Nöederlassung, unter der Behauptung, daß . Beklagte aus Warenlieferungen schulde, 69 em Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an K . 185,19 „ nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1 Februar 1912 zu zahlen, und das Urteil e, e. läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen er handlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor
Zimmer 62, geladen. 21. Neukölln, den 18. März Sch erh Gerichtsschreiber des Kön 114366 Prozeßbevollmächtigte: Rech und Meier in Pforzheim, t gegen den Spe zereihändler K Pforzheim, jetzt unbekannten fes Wechsels vom 1. Januar 1912, über 167 M, mit dem vorläufig vollstreckbare 167 6 nebst 6 0 Zinsen
ras Konigliche Amtsgericht Berlin⸗Wedding in
Der Pforzheimer Bankverein A⸗G. zu Pforzheim,
klagt im Wechselprozeß
Verurteilung zu Zahlung von
9 12. 1912. olz,
iglichen Amtsgerichts.
tsanwälte Dres. Netter
arl Klumpp, früher zu Aufenthalts, auf Grund 1911, fällig am 1. März Antrag auf kostenfällige,
(2492211912)
26540 (2732 161910) — 2336
2904
Mendelssohn 4
dem Fälligkeitstermin werden au Kopenhagen, den 6.
seit 1. März 1913 und
zie in () aufgeführten n sir — f obige Obligationen
Zahlstellen: in Kopenhagen bei der Haupttasse Bank in Hamburg.
in Berlin bei d Eo. und bei der B Nummern sind in
März 1912.
Der Magistrat der
5 . 909) ö 3519
S i deutschen er Stadt, in Hamburg bel der Nord che 3 Ber liner Sandels Gesellschast, bei den Herren ank für Handel und Industrie. Nach den angegebenen früheren Terminen gezogen. N keine Iinsen bezahlt.
Stadt Kopenhagen.
udazs)
3 . der am 19. März d. J. stattgehabten Aus⸗ haun, unserer Partialobiigationen sind die ͤ ern a 29 527 71 99 gezogen worden. Diese ö Abligationen à M 1009, * treten am 1. Juli ge aufer Verzinfung und werden an diesem Tage ian er Commerz u. Diskoutobank, Filiale e,, oder an unserer Kasse, Hannover- far sf haufen. Entenfangweg 27, mit M 1050, —
annover-Herrenhausen, den 19. Mär 1912.
Norddeut che Parketfabrik m. b
1572 19573 1580 1600 1732 1792 1870 1905 1988 1990 2006 2042 2234 2241 2297 2298 2653. 2659 2661 2667 2860 2963 2976 2984 3074 3076 3160 3176 3180 3337 3367 3380 3430 3436 3451 3466 3550 3551 3649 3731 3792 3798 3814 3880 3891. Zu 10990 S: Nr. 1027 40934 4053 407909 4089 4105 4182 4194 42290 4240 4268 4286 4342 4397 4433 4463 4495 4523 4536 4545 4574 4653 4686 4689 4718 4723 4759 4794 1811 4873 4876 4886 48588 4924 4954
1617 1910 2045 2299
2682 2993
1677 1695 1934 1972 2093 21536 25627 2560 2711 2754 3000 3007
3225 3253
Kehe. ö *
bo4h 5ohd4 50d 5li9g 576 oi93 5208
1521 1705 1979 2149 2574 2764 3035 3265 3479 3877 3961 4184 4404 4599 4798 4976 5227
1529 1717 1985 2173 2604 2793 3050 3323 3519 3879 4004 4187 4429 4614 4834 5040 5230
Gesellschaft sowie ferner beschlossen worden, das Vermögen unserer Gesellschaft als Ganzes an die Gelsenkirchener Bergwerks- Actien⸗-Gesellschaft zu Gelsen kirchen, welche die sämtlichen Aktien unserer Gesellschaft besitzt, zu übertragen. Die Gelsen, kirchener Bergwerks. Actlen⸗Gesellschift übernimmt mit den Aktiven auch die sämtlichen Passiven. Die Gläubiger unserer Gesellschaft fordern wir hiermit gemäß 5 297 H.-G.. B. auf, ihre Ansprüche bei uns an umelden.
Zu Liquidatoren sind die Herren. Direkter C. Degive und Direktor O. Rüping bestellt. Diese Herren haben das Rerht, gemeinsam die Firma in Liquidation rechtsverbindlich zu zeichnen.
Düsseldorf, hen 19. März 1912.
J. P. Pied pneuf Æ Ci Röhrenwerk Art. Ges. C. Degive. OD. Rüping. IIico6s)
über solche mindestens drei Geschäftstage vor der Generalversammlung, mithin spätestens am Dienstag, den 390. April d. Is; bis Nachmittags 6 Uhr, bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft in Coswig (Sachsen) oder bei elnem der Bankhäuser Dresdner Bank in Dresden, Berlin und Frankfurt a. Main und Allgemeine Deutsche Credit⸗Mnstalt, Abthei⸗ lung Dresden in Dresden zu hinterlegen. Benicht und Bilanz liegen hei unserer — 8 stelle in Coswig (Sachsen) sowie bei den oben Hezeschneten Bankhäusern zur Einsichtnahme der
Aktionäre aus. Ula 8,
Dresden, den 21. März 1812. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Hu go Hoesch, Vorsitzender.