(Zimmer 22) an. Braunschweig ⸗Hannoversche Hypothekenbank. Der Vorstand. Tie fers. Sieber. Severit.
1114338
Gerb⸗ und Farbstoffwerke H. Renner & Ce Actien⸗Gesellschaft.
An Stelle des durch Ableben ausgeschedenen Auffichtsratsmitglieds Herrn Thomas Achelis ist Herr Geheimer Kommerzienrat Wilhelm Hoesch in Düren in der ordentlichen Generalversammlung am 12. März dieses Jahres zum Mitgliede unseres Auf⸗ sichtsrats gewählt worden.
114425 Hoffmann's Stärkefabriken Aktien⸗
gesellschaft Salzuflen.
Bilanz per uitimo Dezember 1911.
Attiva. 66 3
Grundstücke . Gebinde 207271454 Abschreibung ... 8209324 1990 bl 50
3 44 72
6 3 517 307 48
Zugänge abzgl. Ab⸗ gänge in 1911 Gesamtabschreibungen 188711911 0 ᷣ‚ 1290 536,77 Maschinen, Rohr⸗ leitungen 2ꝛc.. Abschreibung .
2 003 66660
1349 767 54 23357622
TTW dos ß
Zugänge abzgl. Ab— gänge in 1911 ..
Gesamtabschreibungen 1887/1911 .
3 013 518,67
101 538 69 1 237 544
72 219 55) 27 73 8? Ts 5 15 17813
Utensiliten· . Abschreibung ...
Zugänge abzgl. Ab⸗ gänge in 1911 Gesamtabschreibungen 1857 19811 410 473 393,78 Hoffmann⸗Stift Betriebsbestände Assekuranzprämienkonto Kassabestand .... Wechselbestand. ... 1 664636 Beteiligungen.... Debitoren, Diverse . 1231 62030 Guthaben bei Banken 03 7189 97
59 666
20l 59g 85 2 356 549 8 9 32305 1941936 5 156 31 2l6 bos — 1345 126 —
1210 1077 d oed n
Bassiva. Aktienkapital !.... Reservefonds.
Agio auf neu begebene
Aktien . Spez ialreservefonds .. Erneuerungsfonds ..
davon verwendet Delkrederekonto.
davon verwendet Fonds für Wohlfahrts⸗
einrichtungen.
davon verwendet.. Jubiläumsstistungen Fonds zur Belohnung langjähriger Arbeiter
4 800 000 — 430 O00 —
31144920 250 000 - 2191634 50 900 — 296590
7a 449 20 doo ooo
228 os3 66 47 034 lo
250 000 — 15751 15 231 208 85
18 066 41
70 878 09 Hoffmann's Pensions⸗ u. / Unterstuͤtzungskasse (Guthaben) E. F. Hoff mann⸗ Stiftung ene . Berufsgenossenschaft (Vortrag für fälligen Beitrag) . Diverse Vorträge (für fälligen Reiszoll usw.) Divldenden konto (noch nicht abgehoben aus 3 zo — Talonsteuerreserve 12 000 - Gewinn« und Verlust⸗ konto: Reingewinn 7658 67263 Verwendung: 4009 Dividende an die Aktionäre ö 8 o/ Superdividende an die Aktionäre
236 365 10
zi9 os2 55
82 6674 1792 57 1
20 000 —
180 2165 3
192 000 - 384 000 —
DFS dd -=
Tantieme an den Auf⸗ sichtsrat (gemäß § 25 des Statuts)...
Erneuerungsfonds..
Zuwelsung an den Ge⸗ setzlichen Reservefonds (zur Abrundung)
44 480 21 916 34
3550 Delkrederekonto ... 296590
Zuwendung an Hoff⸗ mann's Pensions- und Unterstützungskasse, Gratifikationen an Be⸗ amte, Zuschuß an die Fabrikkrankenkasse usw
Fonds für Wohlfahrts— einrichtungen. .
Fonds zur Belohnung langjähriger Arbeiter l
Talonsteuerreserve ;
Vortrag auf neue Rech⸗ — nung Kö
8 5h0 80
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver ultimo Dezember 1911.
Verluste. Abschreibungen: Gebäude Maschinen, Rohr⸗ leitungen ꝛc... Utensilien
— ——
p 82 093,24
213 36221 2 h
ö ö
ö 323 86 42
Ueberschuß
Gewinne. Vortrag aus 1910 ..
licher Kosten des Betriebes)
Der Aufsichtsrat. Eduard Wätjen, Vorsitzer.
Salzuflen, 13. Februar 1912. Der beeidigte Bücherrevisor: aus Bremen.
auf 120 festgesetzte Dividende Nr. 5 dritter Serie (l.
scheins Nr. 1 „S1 2z0, — pro Aktie außer bei schaftetasse, hierfelbst, bei de Disc onto Gesellschaft, Bremen Bank, Berlin, und bei de hausen'schen Bankverein, zahlung.
Der Aufsichtsrat unserer Gese den Herren:
Vorsitzer, ö Heinrich Wolde, Bremen,
Nachmittags 4 Uhr, im
1) Geschäftsbericht des Vorstan
3) Beschluß über die Genehm über die Entlastung des Vors
gewinns. des Aufsichtsrats.
In der Generalversammlung Aktlonäre stimmberechtigt,
Niederlassungen in Hamburg, Hannover,
Stuttgart,
Frankfurt Main), Halle Stettin oder Straßburg (
Cöln,
Amsterdam, Der Beifügung von Dividend neuerungsscheinen bedarf es nicht.
Wirkung wie die der Aktien selb Cöln, den 19. März 1912.
Betriebsüberschuß (nach Abzug sämt⸗
Salzuflen, 31. Dezember 1911. Der Vorstand.
Ich bestätige hierdurch die Richtigkeit vorstehender Bllanz und Gewinn- und Verlustrechnung.
Die in der Generalversammlung vom 16. d. M. jahr 1911 gelangt gegen Einlieferung des Dividenden⸗
erster Serie (II. Emission)
Berlin, zur
Salzuflen, den 16. März 1912. ; Hoffmaun's Stärkefabriken Aktiengesellschaft.
Edugrd Wätjen, Bremen, Vorsitzer, Konsul Eduard Pokrantz, Bremen, stellvertretender
Kommerzienrat Friedrich Thörl, Harburg a. Elbe. Salzuflen, den 16. März 1912. Hoffmann 's Stärkefabriten Attiengesellschast.
Ul475s1 Denisch⸗Niederlündische Telegraphengesellschaft, A. G., Cäln. Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗
lung auf Mittwoch, den 17. April E92,
Geschäftslokale des
A. Schaaffhausen'schen Bankverelns zu Cöln.
Tagesordnung:
der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung.
sichte rats sowie über die Verteilung des Rein⸗
4 Ersatzwahl für die ausscheidenden Mitglieder
welche spätestens 5 Tage vorher (den Tag der Hinter. legung und den der Generaluersammlung nicht mitgerechnet) bei der Gesellschaft selbst oder bei:
der Dresdner Bank in Berlin Dresden, Breslau, Chemnitz, Frankfurt (Main), Leipzig, heim, München, Nürnberg, Stettin oder
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, Berlin oder Düsseldorf. der Bank für Handel Industrie in Berlin oder deren Niederlaffungen in Darmstadt,
der Direction der Disconto - Gesellschaft in Berlin. Bremen oder Frankfurt (Main),
dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin,
der Nationalbank für Deutschland, Berlin,
der Berliner Handels Gesellschaft, Berlin,
dem Bankhaus A. Levy, Cöln,
dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. Cie.,
der Nederlandsche Handel ⸗Maatschappij, der Amsterdamsche Bank, Amsterdam, der Firma R. Mees en Zoonen, Rotterdam,
bezw. bei einem deutschen Notar hinterlegt und bis zum Versammlung tage belassen haben.
Die Hinterlegung eines Depotscheins der Deutschen Reichsbank oder der Nederlandsche Bank hat dieselbe
Die Direktion.
. 1068222306 ; 39 z 6s
ee,
L. Hoffmann.
Albr. Wagner
für das Geschäfts—
Emission), bezw. sofort mit unserer Gesell r Direction der bei der Deutschen im A. Schaaff⸗ Aus/
llschaft besteht aus
.
ds sowie Vorlage
igung der Bilanz, tands und des Auf⸗
sind diejenigen ihre Aktien
oder deren Bremen,
Mann⸗
a S., Hannover, Elsaß).
enscheinen und Er⸗
st.
1147341
lung am 20. März 1912,
Tagesordnun
Jahresrechnung für 1911.
5 Geschäftliches. Die nach 5 43 der Satzungen
im Zimmer 91
der Genossen au). ñ Bromberg, den 209. März
T sr Gs ö. II0 o 27247
Pedell.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Gisenbahnerholungsheim Schloß Bomblin e. G. m. b. S. Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗
im Speisesaale der Bahnbofswirtschaft in Bromberg.
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts für 1911. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der
3) Genehmigung der Jahresrechnung. verteilung und Entlastung des Verstands. 4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichte rats und
des Vorstands für die ausscheidenden Miüglieder.
rechnung für 1911 liegt vom 22. bis 29. Mär 1912 des Geschäftegebäudes der König sschen Gisenbahndirektlion in Bromberg zur Ensicht
Ver Aufsichtsrat.
Nachm. H hr,
98:
Gewinn⸗
aufgestellte Jahres⸗
912.
anwälte:
eingetragen.
114715
114716
Dortmund ist rtmun Rechtsanwaltschaft zugelassen und in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen.
I
zufolge Verfügung vom 11. März 1912 zur Rechts. anwaltschaft zugelassene Gerichtsassessor Otto Seyng eingetragen.
114712
dem Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der bisherige Gerschteaffessor Hermann Niemann hier⸗ selbst eingetragen.
8 *
9 Hiederlassun 2c. von , Rechtsanmälten.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht ugelassenen Rechtsanwälte sind heute die Rechts—⸗
3 Dr. jur. Clemens August Julius Caesar, 2 Victor Kahlenberg
Bremen, den 19. März 1912. Das Amtsgericht. H. Brandis.
Betanntmachung.
Der Rechtsanwalt Louis Wilk von hier ist heute n die hiesige Rechtsanwaltsliste eingetragen. Crone a. Br., den 18. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Leopold Heymann in
Der Rechtsanwalt Dr. Dortmund zur
beim Amtsgericht
Dortmund, 15. Marz 1912. Königl. Amtsgericht.
114717 Bekanntmachung. In die hiesige Rech sanwaltsliste ist beute der
Iserlohn, den 18. März 1912. Königliches Amtsgericht.
. Bekanntmachung. . In die Listen der bei dem hiesigen Amts und
Osnabrück, den 18. März 1912. Der Landaerich apräsident.
11408 Der Rechtsanwalt Justizrat Lewin zu Charlotten⸗
burg ist infolge seines Todes in der Liste der hier
zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.
Charlottenburg, den 15. März 1912. Königliches Amtsgericht.
114714
Der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Albrecht zu
Malchin ist heute in der Liste der beim hiesigen
Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht
worden.
Güstrow, den 15. März 1912. Der Präsident des
Großherzogl. Mecklenb- Schwerinschen Landgerichts:
Sohm.
9) Bankausweise.
[1147231 Stand der
Württembergischen Notenbank
am 13. März 1912.
8 f
Aktiva. U
lo ga4 539g ob 03 140 —
2 066 950 — 23 452 05 68 itz S957 Hag 3a
Metallkestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombardforderunger , 3 068 232 40 Sonstige Aktiva kö 2 07051878 Passiva. 9 000 000 — 1529 213 54 21 632 700 — 24 172 997 16
Grundkapital
Reservefonds ö
Umlaufende Noten
Täglich fällige Verbindlichkeiten .
An Kündigungsfrist gebundene . kJ 4119022
Sonstige Passiva . 2166244 684 Eventuelle Verhindlichkeiten aus weiterbegebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 729 766,85.
w
,
10) Verschiedene Bekannt⸗ 113948 machungen.
Die Berliner Hotelgesellschaft
Palast“, m. b. O. in aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden beim Liquidator: G. Jo na tha, Innsbruckerstr. 41.
114781
Die Bierhefe⸗Verwertungs Ges. m. b. H. Duisburg, welche in Liquid, tritt, ford, ihre Gläubiger auf, noch nicht in Rechng. gest. Forde⸗ rungen bis z. 30. er. anzumelden.
113041 Die Gesellschaft Norddeutsche Wohnungsbau⸗
Gesellschaft m. b. H. in Berlin ist aufgelöst.
Die Gläubiger derselben werden ersucht, sich bei
dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Berlin, den 15. März 1912.
.. aiser-·
114727]
114724
heimen Förster soll das vom 1. April 1912 ab e r Stipendium von jährlich 30916 an einen Studierenden
(114728
Von der Deutschen Bank und der Deutschen
Palästina⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden:
nom. M 4 0060 000, — 40; hypothekarisch eingetragene, zu 10200 einlösbare Teilschuld⸗ verschreibungen, Emission 1912, Einlösung frühestens zum 1. März 1917 zusässig, der Niederlaufitzer Kohlenwerke zu Berlin
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 19. März 1912.
Pulaffungsstelle an der Boͤrse zu Gerlin.
Kopetzky.
Bekanntmachung. k Von der Mitteldeutschen Creditbank, hier, ist bei
uns der Antrag auf Zulassung
von M G0 005 0090, — 4 0½ Pfandbriefe (Emission 17) der Deutschen Sypoihekenbank in Meiningen
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 19. März 1912.
Die Üammisston für Zulassung von Wert- papieren an der Hörse zu Frankfurt 1. M.
114726 Bekanntmachung. ö Die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt in deipzig
hat den Antrag gestellt:
„600090 000, — 40jso frühestens zum 1. Ja⸗ nuar 1922 rückzahlbare Pfandbriefe Emission! 7) der Deutschen Sypothekenbauk in Meiningen
zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen.
Leipzig, den 19. März 1912. ͤ Nie Julassungsstelle für Mertpapiere an der Börse zu Leipzig. Schreiber, Vorsitzender. .
Dr. Kie fer, Börsensekretär.
Aus der Stiftung des Tribunalsrats, Ge⸗ Justizrats Johann Heinrich Carl ab erledigte
der Rechtswissenschaft durch das Oberlandesgericht vergeben werden. des Stifters, in deren Ermangelung solche, die nicht verwandt sind aber in Königsberg studieren. Bewerbungen sind bis zum 1. Juli 1912 an den Unterzeichneten zu richten.
Berufen sind zunächst Verwandte die ihm
Oberlandesgerichtsrat Schimmel y fen nig, Königsberg i. Pr, Große Schloßteichstraße 6.
114732
Wir laden gemäß 7 der Satzungen zur ersten
ordentlichen Versammlung der Gesellschafter auf
Sonnabend, den 30. März 1912, Nach⸗
mittags 2 Uhr, in die Räume der Firma Matthias
Rohde & Co., Hamburg, Afrikahaus. Hamburg, den 20. März 1912.
; ; n ) . Afrikanisches Studien⸗Syndikat G. m. b. S. Georg Rohde. Kurd Schwabe. Tagesordnung: ö 1) Vorlage des Geschäfteberichts üßer das erste Geschäftsjabr, Genehmigung des Abschlusses per 31. Dezember 191 und Erteilung der Ent⸗ lastung. . ö. 2) Besprechung über die gegenwärtige Lage der Ge⸗ sellschaft und ihre Absichten. . 3) Erhöhung des Kapitals um (6 14 000, — auf 0 56 006, — 4) Verschiedenes. 113950 Die Baugesellschaft m. b. SH. ist aufgelöst. gefordert, sich bei Liquidator Berlin, Zelterstraße 2, zu melden. (114291 . . Durch Beschluß der Gesellschafter der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Teltower Weinkeller! vom g. März 1912 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft von 240 000 6 auf 160 000 herabgesetzt worden. = Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge— fordert, sich bei dieser zu melden. Berlin, den 18. März 1912. Der Geschäfts führer der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Teltower Weinkeller“. Adolf Hannemann.
Trausvaalstraße A Gläubiger werden auf⸗ J. Chojnackt,
Ui39a6] Die . Velodrom Gesellschaft m. b. H. ist laut Gesellschafterbeschluß aufgelöst worden.
Die Gläubiger wollen sich bei dem unterzeich⸗ neten Liquidator melden.
Otto Buchwald, Schöneberg, Hauptstr. 10. (113944 . .
Die Kleinbahn⸗Gesellschaft Krone mit beschränkter Haftung zu Berlin ist durch Beschluß der Gesell schafterverfammlung vom 8. Februar 1912 aufgelõöst worden. . . .
Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei derselben zu melden.
Berlin. den 16. März 1912. . Kleinbahn Gesellschaft Krone m. b. H. iLiqu. zu Berlin.
Die Liquidatoren:
Fr. Cassel, Steglitz, Altmarkstr. 13.
Uhle. Pap.
Aktiva.
lultäen Bilanz der Gewerkschaft Augustus L, Essen,
per 31. Dezember 191.
Vassiva. — x. 1
22
Konto Bergwerkéberechtsame. Konto Grundbesitz
Konto Gebäude
Debitoren.
107784606 1794 079 78 7534 27416 dT do -=
Essen Nuhr, den 31. Dezember 191. Gewerkschaft Augustus . Der Repräsentant: Carl Funke, Königl. Geheimer Kommerzienrat.
ö
8 000000 —
Anleihekonto 5 . 2 450 000 —
Kreditoren .
—
10 450 000 —
Wir haben vorstehende Bilanz per 31. Dezember 1911 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnunge gemäß geführten Büchern der Gewerkschaft.
Berlin, den 23. Februar 1912.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Uhlemann. Fedde.
/
.
K.
.
2
.
ö. .
ä 72.
Siebente Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 21. März
1912.
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗, Vereins, Genossens . ͤ *. 65 9 ssen 45, i * d M . . sei ü i sowie die Tarif. und Fahrpsanbekannimachungen der Gisenbahnen enthalten fuid, . 8 . , , ,, ,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. un. *)
. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Bezugspreis beträgt L M 80 3 für das Vierteljahr. — e wee e nn,, .
. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition e. Deutschen . ö. er i Preußischen ezogen werden.
Staatsanzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32,
In sertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 3.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 72 A., 72 B. und 72 0. ausgegeben.
Patente. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
19. P. 25 441. Verfahren und Vorrichtung zum Wiedergewinnen von an festen Körpern anhaf⸗ tender Trennungsflüssigkeit. International Haloid Company, Wilmington, Delaware (V. St. A.); Vertr.; A. Specht. Pat Anw., Hamhurg 1. 2. 3 10. 2b. C. A7 315. Damenhutbefestigung. Frau Frieda GEhses, Spandau, Klosterstr. 30. 7. 9. 11. 2b. F. 42 969. Vorrichtung zum Schutz der Stickereien o. dgl. an Uniformkragen und aufschkägen. . a, Saarbrücken, St. Johannerstr. 27. 31. 8. ;
Ze. M. 44 967. Spannbrett zum Festhalten einer Feder beim Abflachen der Kielmasse. Eugene Wolf Moch, New York; Vertr.: R. Gail, Pat. Anw., Hannover. 27. 6. 11. ; a. P. 28 E78. Invertgasglühlichtlampe, ins besondere für Eisenbahnwagenbeleuchtung. Fa. Julius Vintsch, Wien; Vertr: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat-Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 1. 12. Le. B. G3 AG. Einrichtung zur elektrischen Ferngasdruckregelung. Berlin⸗Anhaltische Ma—⸗ schinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 4. 12. 11 Ae. C. 20 068. Anlage zur Aufrechterhaltung eines konstanten Verhältnisses der durch zwei später vereinigte Gasleitungen zufließenden Gasmengen. Compagnie paur Ia Fabrication des Compteurs et Matsriel d'usines à Gaz, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 28.11. 10 Ac. E. E6 923. Wasserverschluß für Autogen Schweißapparate. Carl Ellmann, Kriegshaber b. Augsburg 4. 5. 11.
4. G. 34 331. Vorrichtung zum Umsteuern eines Gashahns durch Ziehen an nur einer Zug⸗ htte . Grüttert, Bremen, Ostertorssteinweg 91. 23 5 11.
c. G. 35 021. Elektromagnetisch umgesteuerter Doppelhabn für die Umschaltung der Gas⸗ und Sauerstoff ufuhr bei Gebläsebrennern. Walter Glöckner, Hanau a. M., Leinenstr. 18. 5. 9. 11. Ac. SH. 49 808. Wasservorlage zur Verhütung von Rückschlägen in Gasleitungen, insbesondere für Sauerstoffgebläsebrenner, mit einem unter Wasser⸗ verschluß stehenden Sicherheitsrohr. Hans Herzfeld, Halle a. S., Mansfelderstr. 45. 1. 3. 10.
1e. Sch. 39 622. Wassertopf mit Scheide wand für Gasleitungen; Zus. z. Anm. Sch. 37778. Leonhard Schlegelmilch, Borbeck b. Essen, Ober straße 42. 10.
15. M. 15 FHS. Verfahren zur von Kunstseideglübkörpern unter Zuhilfenahme orga— nischer Basen. Adolph Müller, Berlin, Händel
raße 13 19 9 11
M. 425769.
8rysto 57 J Herstellung
. Düsenreinigungs vorrichtung für Vergasungsbrenner. Hugo Möller C Co., Stockholm; Vertr.. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 11. 10. 10.
5b. G. 31 935. Verfahren zum Tränken und Sprengen von Kohlenstößen mittels Druckwassers. Gewerkschaft Dorstseld, Dorstfeld. 20. 6. 10. 5b. J. 13 829 Bohrerhalter für schlagend wirkende Gesteinbohrmaschinen o. dgl.,, bestehend aus einer den Bohrer umschließenden Feder. Jugersoll⸗ Rand Company, New Jork, V. St. A.; Vertr.:
M. Löser u. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden.
8 8 1.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 7. 1. 11. anerkannt. 5b. N. 12 625. Bohrknarre für Kohle, Ge⸗ stein o. dgl. mit ausschaltbarem Vorschub des Bohrers. 6 k Kol. Bielschowitz, Kr. Zabrze, O. S. 5e. W. 34538. Verfahren zum Ausbau Bergwerkstollen mit zylindrischem oder dreihogen⸗ seitigem Querschnitt. Ludwig Klingelhöfer, Düssel⸗ dorf, Kaiserstr. 29. 9. 4. 10. 6b. K. 46 330. Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen der Dämpfe und der rücklaufenden ver dichteten Flässigkeit ö in Rektifizierapparaten. Carl Kalveram, Leipzig⸗Gohlis, Lothringerstr. 82. 23 1 6f. E. 16 857. Bürste für Faßwaschmaschinen. 5 fete Oberstadion, O.. Ehingen, Württ. Sa. H. 53 182. Vorrichtung zum gleichzeitigen WMercerisieren mehrerer auf Formen gespannter Strümpfe oder ähnlicher Wirkwaren. Paul Hübner u. Reinhardt Walther, Glauchau i. Sa. 2. 2. 11. Sb. G. 34 682. Geschlossene Dampfeetatier, vorrichtung zur Behandlung von Webwaren mit gesättigtem Wasserdampf. David Geßner. Wor⸗ cester, Mass., V. St. A.; Vertr.! R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hilde⸗ brandt, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 61. 198. 12. 10,
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 18. 12. 09 anerkannt. Sm. B. 61 572. Verfahren zur Herstellung bochkonzentrlerter, haltbarer, nicht eintrocknender Indigwelsßhräparate. Badische Anilin Æ Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 16. 1. 11.
EOGa. P. 26 904. Liegender Koksofen mit senk⸗ rechten Heizzügen, die gruppenwelse mit getrennt ge— speisten, durch Oeffnungen mit den ebenfalls getrennt
von
Friedr. Banner K Co., Elberfeld.
1H 5d.
gespeisten Heißluftkammern verbundenen Gaskammern
in Verbindung stehen. Olivier Piette, Brüssel; P C. v. Ossowski, Pat⸗Anw., Berlin W. 9. ö 10a. S 321 2741. Im Mauerwerk liegender Gasverteilungskanal mit abnehmendem Querschnitt für Koksöfen mit senkrechten Heizzügen. Socisté Anonyme d' Ougreée⸗Marihaye, Ougrée bei Lüttich; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat. Anw., Berlin W. 30. 12. 4. io. 1EZ0. B. 62 366. Verfahren zur Darstellung von gesättigten Fettsäuren und deren Glyceriden. Dr. Fred Bedford u. Charles Edward Williams, Sleaford, Engl., u. Dr. Ernst Erdmann, Halle a. S., Margaretenstr. 1; Vertr.: Dr. E. Erdmann, Halle a. S. 16. 3. 11. 1L2Zo. F. 30 372. Verfahren zur Darstellung von 2.33 -Dimethylbutadien (1,3); Zußs. 3. Pat. 235 311. Farbenfabriken vorm. zn gr. Bayer C Co., Elberfeld. 30. 5. 10 120. F. 321 E22. Verfahren zur Darstellung der Säureamide und Ureide der höheren hrom , oder jodsubstituierten Fettsäuren. Farbenfabriken vorm. 11. 10. 10. Herstellung Dr. Kurt 5
1
L2Zo. LS. 30 459. Verfahren zur organischer Phosphorsäureverbindungen. Laugheld, Breslau, Viftoriastr. 86 4b. PY. A3 618. Speiseregler. George Augustus Mower u. Henry Wilmot Spencer, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin 8 61 2 11.
Priorität aus der Anmeldung in England vom
18. 2. 10 anerkannt. I14b. M. 39 047. wechselnd feststehenden und Richard Massohn, Paulinenpl. 2, u. Sundreczki, Ifflandstr. 41, Hamburg. 15. 9. 09. 146. M. A3 353. Kraftmaschine mlt ab⸗ wechselnd feststehenden und umlaufenden Kolben; Zus. z. Anm. M. 398 047. Richard Massohn, Paulinenplatz 2, u. Karl Th. Sandreczki, Iffland⸗ straße 41, Hamburg. 5. 1. 11. LE1b. W. 25 722. Widerlagereinrichtung für Maschinen mit umlaufendem Kolben und einem Dreh⸗Widerlager mit Ausschnitt für den Kolben⸗ durchgang. Theodore Tietz, Hartford V. St. M.; Vertr.: E. Franke u. G. Hitschfeld, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 9. 10.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 12. 10. 09 anerkannt. 118d. M. A2 A417. Steuerung für schwungrad le Kraftmaschinen. Albert Musmaun, M.⸗ Gladbach, Königstr. 27. 23. 9. 10.
149. H. 52 712. Schmiervorrichtung für um laufende Maschinen mit kreisenden radialen Zylindern, festem Rundschieber und mit einem Exzenterring zu sammenarbeitenden Kolben. Henry Selby Hele Shaw u. Francis Leigh Martineau, London; Vertr.. M. Schütze, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11
Kraftmaschine mit ab⸗ umlaufenden Kolben. Karl Th.
1
E1Ig. M. 46 255. Vorrichtung zur Heizung von Dampfzylindern durch eine von der Hauptfrisch dampfleitung abzweigende Nebenleitung Kurt Möbus, Duisburg, Wallstr. 12. 17. 11. 11. 154. L. 31 778. Setzmaschine, bei der von den Tasten eines Tastenbrettes aus mehrere Setz werke gesteuert werden; Zus. z. Pat. 221 484. Union Trust Company,. Washington, D. Ee, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. . 2 E5F5d. G. Z3 184. Druckmaschine mit Typen⸗ trommel und auswechselbarem Adressensatz auf der selben für Rundschreiben o. dgl. Harry Christian Gammeter, Bratenhal Village, Ohio (V. St. A.); Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 31. 12. 10.
üsd. R. 32 907. An-, Auslege⸗ und Zwischen⸗ schießvorrichtung für Tiegeldruckpressen; Zus. z. Anm. R. 31 4833. Paul Reimann, Leipzig⸗ Lindenau, Lütznerstr. 62. 4. 4. 11.
S. 35 119. Vorrichtung zum schnellen und genauen Ausrichten der Druckplatten für mehr⸗ farbig druckende Rotationsmaschinen. Fa. J. Heinrich Spoerl, Düsseldorf. 4. 12. 11.
15g. A. 18 426. Umschaltvorrichtung für Schreibmaschinen. Frederick Alexamwer, New York, u. William F. Laskomweki jr., Jersey City, V. St. A. Vertr.: Henry E. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. ,
1598. S. 3E 963. Maschine zur gleichzeitigen Hetstellung eines Lochstreifens und des den Lochungen des Streisens entsprechenden Schriftsatzes oder zur Umsetzung gelochter Streifen in Typenschrift auf elektrischem Wege. Siemens X Halske Akt. Ges., Berlin. 23. 7. 10.
ESb. G. 186015. Verfahren zum Legieren von flüssigem Stahl mit anderen Metallen. Elektro—⸗ stahl G. m. b. S., Remscheld⸗Hasten. 22. 7. 10. 8b. F. 29 663. Verfahren zur Reinigung von auf basischem Herd hergestelltem desorydiertem Flußeisen oder Stahl von darin enthaltenen orxydierten Manganresten v. dgl. Robert Frenzel. Berlin, Chausseestr. 13. 7. 4. 10. . 8b. L. 30 224. Ofenkopf für Martinöfen. Alfred Leinneber, Chemnitz, Kaiserstr. 35. 9. 5. 10. 2Ge. L. 833 012. Kupplung für Eisenbahnfahr⸗ zeuge mit Haken und Oesen. Emil Lupold, Mül—⸗ hausen i. Els., Uffholzerstr. 29. J. 9. 11.
20e. Sch. 37 906. Zugkupplung, insbesondere für Förderwagen. Gustav Schrener, Dolken bei Birkenhain, Krs. Beuthen O. S. 14. 3. 11.
Conn
20e. Sch. 10 254. Vorrichtung an Uebergangs⸗ kupplungen zum Schwenken des auf dem Zug— haken drehbaren selbsttätigen Kuppelkopfes. Ludwig Scheib zun., Kaiserslautern. 2. 2. 12.
20i. St. 16 632. Sicherung der Fahrbahn elektrischer Förderhängebahnen gegen Ueberlastung durch Aufeinanderfahren der Wagen. Emil Stein, Charlottenburg, Weimarerstr. 28. 13. 9. 11.
220i. T. 16 789. Elcktrische Weichenstellvor⸗ richtung. Albert Thode C Co., Hamburg. 11.11.11. 2Ia. B. 61 519. Funkenstrecke zur Erzeugung stark gedämpfter Schwingungen. Hans Boas, Berlin, Krautstr 52. 13. 1. 11.
2HEa. G. 32773. Verfahren zum Schließen elektrischer Stromkreise zur Erzeugung elektrischer Schwingungen. Gesellschaft für elektrotechnische Industrie m. b. H., Berlin. 27. 10. 10.
2a. K. 49 944. Abgeschlossene Funkenstrecke zur Erzeugung elektrischer Schwingungen. Robert Krause, Berlin, Brunnenstr. 99. 20. 12. 11. 2a. M. Az 263. Anordnung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen, bei der an eine Gleich⸗ stromquelle zwei Elektroden angeschlossen sind, zu denen im Nebenschluß ein Kondensator angeordnet ist, der in bestimmten Zeitzwischenräumen aufgeladen wird und sich zwischen den Elektroden entlädt. Thomas Joseph Murphy, Rochester. N. Y., V. St. A.; Vertr.. Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11. 2. 12. 10.
2a. S. 23 817. Geber zur Erzeugung der Einstellimpulse für die Wähler von Selbstanschluß— Fernsprechanlagen. Siemens K Halske Akt.⸗ Ges., Berlin. 16. 5. 11.
2Ic. U. 20 AAS. Vorrichtung zur Spannungs⸗ regelung an Gleichstromgeneratoren. Aktiengesell⸗ schaft Brown, Boveri C Cie., Baden, Schweiz; ö ö Boveri, Mannhelm⸗Käferthal. 9). 2. .
2Ec. G. 3 021. Selbsttätige Anlaß⸗ und Äb⸗ stellvorrichtung für elektrisch betriebene Pumpen, Kompressoren u. dgl. Garvenswerke, Comm. Ges. für Pumpen und Maschinenfabrikation W. Garvens, Hannover⸗Wülfel. 5. 12. 10. 2Ic. G. 34 968. Druckknopfschalter, bei dem durch quer zum Druckknopf angeordnete, in die Zähne eines Kronrades eingreifende Stlfte eine Kontakt- brücke gedreht wird. Theodor Gesch, Elberfeld, Belle⸗Alliancestr. 23. 25. 8. 11.
21c. K. 44 578. Schaltung für elektrische Stromoerbraucher mit einer bei einer bestimmten Erwärmung selbsttätig in Wirksamkeit tretenden Sicherung. Fried. Krupp Att. Ges., Essen (Mhr). 14. 5. 19.
2c. S. 32809. Selbsttätige Reguliervorrich= tung für Schlupfwiderstände; Zus. z. Anm. S. 32401. Siemens⸗Schuckert Werke, G. m. b. H., Berlin. 16. 12. 10. 21d. A. 19174. Einrichtung zur Pufferung von Anlaßmaschinen. Aktiengesellschaft Brown, Boveri Cie., Baden, Schweiz; Vert.. Robert Boveri, Mannheim⸗-Käferthal. 25. 7. 10.
2e. C. 2I 24A. Einrichtung an Elektrizitäts—⸗ zählern zur Bestimmung des Maximalverbrauchs. Compagnie pour la Fabrikation des Comp⸗ teurs C Matsrial d'nsines A Gaz, Paris; Vertr.: H. Licht, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 1 11.
2If. C. 19148. Elektrische Bogenlampe. William Edward Clark, Mount Vernon, West⸗ chester, New Jork, V. St. A.; Ve Dr. D. Landenberger, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 3. 5. 10. 2Rf, G. 34 096. Elektrische Glühlampe mit Ueberspannungssicherung und dem leuchtenden Faden in einer und derselben Glocke. Dr. Hans Grüne berg, Charlottenburg, Schillerstr. 104. 2. 1. 11. 215. K. 48 368. Bogenlampe mit zweit oder mehreren nacheinander, räumlich nebeneinander ab⸗ brennenden Elektrodenpaaren; Zus. z. Pat. 190 265. Körting Mathiesen Akt. Ges., Leutzsch⸗ Leipzig. 30. 6. 11. 21f. W. 37 350. Bogenlampe mit nach unten gerichteten, sich paarweise abstützenden Elektroden. Karl Weinert, Berlin, Muskauerstr. 24. 26. 5. 11. 219. K. 44 324. Verfahren zur Umrichtung von Wechselstrom. Jakob Krunhswijk, Rijswijk b. Haag, Holl.; Vertr.. R. Deißler, Dr. G. Dollner, H. Seller, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 19. 4. 10.
219. S. 33 018. Verfahren zur Sichtbar⸗ machung der jonisierenden Wirkung von Strahlen und Substanzen. Dr. Siegfried Loewenthal, Braunschweig, Siegespl. 3. 8. 9. 11I.
22f. R. 50 09046. Verfahren zur Herstellung einer schwarzen Farbe für Oele, Oellacke und Fette. Ferdinand Riemann, Neuß. 22. 1. 10.
22h. L. 32 825. Verfahren zur Herstellung einer fett-, und öllöslichen trocknenden Masse. Dr. Isaae Lifschütz, Hamburg, Woldsenweg 12. 31. Z 11. 2Je. Kd. 49 683. Verfahren zur Behandlung von Pflanzeneiwelß zwecks Verwendung in der Seifen⸗ sabrikation. Dr. Friedrich August Volkmar Klopfer, Dresden⸗Leubnitz. 24. 11. 11. . 25a. W. 37 770. Einstellvorrichtung für die Schlösser von Rundstrickmaschinen mit selbsttätig einstellbarem Ringstück; Zuf. z. Pat. 200 664. Wildman Manufacturing n , Norris ⸗ town, V. St. A.; Vertr. E. W. Hopkins u. K. Osius, Paf.- Anwälte, Berlin 8SW. 11. 23 7. 11. 6b. J. 323 328. Gaszntwickler für Azetylen= lampen. Fa. Albert Frank,. Beierfeld i. S. 1.11.11. 298. J. 14 080. Wickelbinde. Mathilde Jankau, geb Doeß, Planegg b. München. 28. 10. 11. zot. BV. E26 220. Vorrichtung zum Zerstaäͤuben
von Flüssigkeiten; Zus. z. Pat. 228 444. Dräger⸗ werk Heinr. Bernh. Dräger, Lübeck. 16.12.11. 31e. J. 13 368. Zusammenziehbarer Metall- kern für Hartgußrohre, dessen Längsteile durch Fugen von einander getrennt sind. Czeslaw Jankomski, Sosnowice, Rußl.; Vertr. C. v. Ossowski, Pat. . , . 89. ö. 11. 328d. J. 189. Tragvorrichtung für Gewehre. Herbert Walter Johnson u. . Statham Jecks, London; Vertr.: A. du Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8 1 8 228. R. 33 980. Vorrichtung zum Befestigen des Säbels am Sattel. Käthe Rahn, geb. Mühlen⸗ bach, Schneidemühl, Brombergerstr. 79. 21. 9. 11. 248. P. 27 499. Feueranzündevorrichtung mit Dandgriff. Curt Preußner, Gautzsch b. Leipzig, rt ,, . 34e. A. 290 873. Gardinenstangenhalter, be= stehend aus einem dreieckigen Gehäuse mit drehbar darin gelagertem Haken. Ludwik Andrzejak, Lodz; . . 9 v. Ossowè ki, Pat.⸗Anw., Berlin W. X.
kö 341. M. 44 659. Elektrische Wasserheizvor⸗ richtung zur Zubereitung von Kaffee, Tee o. dgl. Getränken. Manlio Marzetti. Mailand; Verte. Emil Wolf, Pat.⸗Anw., Berlin 8. 42. 9. 12. 08. 35a. H. 51 840. Vorrichtung für den Wagen⸗ wechsel im Förderkorb mit ständig auf Rücklauf ge⸗ richtetem Schleber und endlosem Triebwerk mit Nocken. Heinrich Hohl, Essen⸗Ruhr, Nürnberger⸗ fraß 5 13. 1 11. 272b. S. 33 011. Bewehrungseisen. Jakob Sönnichsen u. H. C. Nissen, Flensburg. 17. 1. 11. 3278. G. 16741. Aus metallenen Rahmen und Füllungen bestehende Tür. Fa. A. J. Euis, West New York, V. St. A.; Vertr. Dr. VB. Landenberger, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 8. 3. 11. 38d. W. 38 608. Maschine zur Herstellung von Hirnholzfedern. Josef Wiesboeck, Fürstätt b. Rosenheim. 4. 12. 11. . 28e. B. 62 522. Selbsttätige Andrück- und Schutzvorrichtung für Holzbearbeitungsmaschinen, bei welcher das Werkstück durch unter Federdruck stehen de Rollen seitlich an das Werkzeug und den Werktisch angedrückt wird. Christian Braun, Waiblingen, Württbg. 27. 3. 11. 38h. A. 18 346. Verfahren zur Entfernung der flüchtigen Bestandteile gewisser Hölzer, 3 B. Juniperusarten, um diese zur Verarbeitung auf Blei⸗ stifte oder für sonstige Zwecke geeignet zu machen. Attieselskabet „Lignum“, Kastrup b. Kopenhagen; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. An⸗ wälte, Berlin W. 57. 9. 2. 10. 2a. T. 15 741. Verfahren zur Herstellung von innen gehärteten Spielbällen aus Masse von Leim, Glyzerin und pulverförmigen Stoffen. J. Traube, Charlottenburg, Am Lützow 13a, Karl Albin Gärtner, u. Karl Äugust Nestler, Wiesa i g.. 39b. P. 23 724. Verfahren zur Herstellung un⸗ löslicher Massen aus Phenolen und Formaldehyd. Dr. Fritz Pollak, Berlin, Nürnhergerstr. 67. 15. 8. 09. 104. T. E16 159. Verfahren zur Gewinnung von metallischem Zink aus Zinkstaub (Pousstöre), Traß, Schmelz u. dgl. Charles Thierry, Paris; . E. Hoff mann, Pat. Anw., Berlin 8S8W. 6s. 4a. H. 53 429. Vorrichtung zur Herstellung don Drahtgestellen für Hüte. Alexander Hormitz, Wien; Vertr.: F. Schwenterley, Pat. Anw., Berlin .
Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom 1. 4. 10. anerkannt. 42c. O. 7027. Optischer Basisentfernungs⸗ messer. Optische Anstalt C. P. Goerz Att. Ges., Friedenau b. Berlin. 11. 5. 10. 1425. M. 42 775. Selbsttätige Absackwage mit Haupt⸗ und Nebenauslauf, deren Abschlußvorrich⸗ tungen beim Sinken der Wage von dieser nach⸗ einander geschlossen werden. Wilhelm Meißner, Albrechtstr. , und Albert Knigge, Stephantbrücke 24, Magdeburg. 20. 2. 11. 129. C. 20 820. Vorrichtung zur Regelung des Ganges eines pneumatisch betriebenen Musil⸗ werks o. dgl. durch eine Sprechmaschine. James William Erooks, New Jork; Vertr.: Paul Muller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 22. 6. 11. 129g. M. 43 396. Verfahren zur Herstellung von Phonogrammträgern. Lettrophones Limited, London; Vertr.! Volkmar Mayer, Charlottenburg, Goethestr. 8. 14. 1. 11. 2h. P. 26 876. Klemmer mit festem Nasen⸗ ö. Dr. Friedrich Pels⸗-Leusden, Greifswald. ö 421. A. 20 842. Einrichtung zum Abmessen einer bestimmten Luft⸗ oder Gasmenge in unter Luft⸗ oder Gas⸗Ueber⸗ oder Unter⸗Druck wirkenden Instrumenten und Apparaten (Pyrometern, gasana⸗ sytischen Apparaten usw.). Max Arndt, Aachen, Aureliusstr. 380. 30. 6. 11. 420. L. 29 S8Os. Regelungsvorrichtung in einer elektrischen Vorrichtung zur Messung der ien ne, geschwindigkeit einer rotierenden Welle. Salvatore Landi, Genua; Vertr.: H. Caminer, Pat. Anm., Berlin 8s8W. 68. H. 3. 10. 2p. W. 37 570. Fahrpreisanzeiger, bei welchem durch den Fahnenhebel das jeder Taxenstellung ent sprechende Kilometerzählwerk eingerückt wird. Fa. C. Werner, Villlngen i. Baden. 27. 6. 11. 13a. L. 33 322. Wert -Stempelvorrichtung, z. B. für Postsendungen. Paul Lenzberg, Rinteln
a. d. Weser. 6. 11. 11.