1912 / 72 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

nlederlassung in Mannheim: Die Prokura des Emil Keller, Kaufmann in Mannbeim, ist erloschen.

II. Die Firma „Friedrich J. Braun“ mit dem Sitze zu Wolfstein ist erloschen.

J. Im Firmenregister wurde eingetragen;

1) Firma „Max Keiper“ mit dem Sitze zu Obermoschel. Inbaber: Max Keiper, Kaufmann, in Obermoschel wohnhaft, eine Eisenwarenhandlung betreibend.

2) Firma „Eugen Schmidt“ mit dem Sltze zu Rehborn. Inhaber: Eugen Schmidt, Müller, in Rehborn wohnhaft, eine Getreidemüllerei betreibend.

3) Firma „Ludwig Gareis, Adler⸗Apotheke“ mit dem Sitze zu Wolfstein. Inhaber: Ludwig Gareis, Apotheker, in Wolfstein wohnhaft.

Kaiserslautern, 18. März 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Rarlsruhe, Raden. (114571

In das Handelsregister A wurde eingetragen:

Zu Band 11 O.-⸗8. 193 zur Firma Max Rasch⸗ dorff, A. Baumanns Nachf., Karlsruhe: Die . und die dem Max Raschdorff erteilte Prokura ind erloschen.

Zu Band 11 O.⸗Z. 2984 zur Firma Gebrüder Kahn, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist infolge Ablebens des Gesellschafters Heinrich Kahn auf⸗ gelöst; das Geschäft wird durch den bisherigen Ge⸗ sellschafter Hugo Kahn als Einzelkaufmann unter der seitherigen Firma weitergeführt.

Zu Band 111 O. -Z. 14 zur Firma Gebr. Winne⸗ wisfer, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

Zu Band 111 O.⸗Z. 135 zur Firma Andreas Martin, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

Zu Band III O.. 3. 2657 zur Firma Andreas Frick, Karlsruhe: Bie Firma ist erloschen.

Zu Band 175 O-⸗3. 176 zur Firma Fahrrad⸗ haus „Frisch auf“ Walter Wittig & Co. in Offenbach a. M. mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe: Die Firma ist geändert in Fahrrad⸗ haus „Frisch auf“ Lambeck Æ Co. Die Pro— kura des August Freund und des Walter Wittig sind erloschen. Den Kaufleuten Hermann Wirth, Wilhelm Voßmeyer und Wilhelm Rothe in Offen— bach a. M. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei derselben die Gesellschaft vertreten bezwse. die Firma zeichnen.

Zu Band 17 O.-3. 217 zur Firma Alfred Leh⸗ mann, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Gesellschafter Alfred Lehmann ist aus dem Ge⸗ schäft ausgetreten; dieses wird von dem bisherigen Gesellschafter Hermann Lehmann als alleinigem In⸗ haber unter der seitherigen Firma weitergeführt.

Karlsruhe, 18. März 1912.

Großh. Amtagericht. BII.

Kattowitz. O. -S. 114680 Im Handeleregister Abt. B ist am 5. Februar 1912 bei der Firma Kaiser Automat G. m. b. H. in Kattowitz eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Hermann Pinnow Louis Angreß zum Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Kattowitz.

HKattormitz, O. S. 114681

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 36 ist am 14. März 1912 bei der Firma „Dohenlohewerke. Aktiengesellschast, Hohenlohehütte“ folgendes eingetragen worden;

Generaldirektor Fritz Lob ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Generaldirektor Alfred Scheller in Charlottenburg ist bis zum 30 Juni 1912 mit der Fübrung der Vorstandsgeschäfte betraut und berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. (66. H.-R. B36.)

Kattowitz, den 13. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Kerpen, Ry. Cölm. 114572

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 19 bei der Firma Elisabeth Offergeld in Horrem folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist der Gesellschafter Wilhelm Otto— Bachem, Fabrikant in Horrem.

Kerpen, den 15. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Koblenꝝ. Bekanntmachung. 1145731 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 163 wurde

beute bei der Firma Caffee⸗Rösterei Probat

Schmitz K Prün in Koblenz eingetragen:

Das Geschäft ist mit allen Aktiven, aber nur unter Uebernahme der im Akte des Notars Schniewind zu Koblenz vom 20. April 1911 bezeichneten Passiva auf die zu Cöln bestehende offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Carl Mertens Witwe“ über⸗ gegangen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Koblenz, den 15. März 1912.

Königliches Amtsgericht. 5.

Könizsberz, Pr. Handelsregister 114574] des Königlichen Amtagerichts Königsberg i. Pr.

Am 18. März 1912 ist eingetragen in Abteilung A bei Nr. 1237 für die Firma Adolf Hausen Inh. Guftau Bonell hier: Die Firma lautet jetzt: Gustav Bonell.

HKöpeni che. 114575 Bei der im Handelsregister A Nr. 214 eingetragenen Firma „Emil Wurl“ zu Köpenick ist heute ein⸗ getragen, daß die Niederlassung nach Schöneberg verlegt ist. Köpenick, den 16. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

NR qt zs chenhroda. 1145761 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 268 die Firma Max Lämpe in Radebeul und der Buchhändler Max Oswin Lämpe daselbst als In— haber eingetragen worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zwelg: Buch⸗ und Musikalienhandel.) Kötzschenbroda, den 13. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Korbach. 114577

In dat Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 56 heute eingetragen worden:

Waldecksche Pflanzenbutter ⸗Judustrie Cor bach, Karl Brand. Inhaber: Kaufmann Karl Brand in Korbach.

Korbach. den 18. März 1912.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. 1.

Kosel, O. 8. 114578 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 177 die Firma Adolf Böhm, Kosel, und als deren

Inhaber der Hotelbesitzer Adolf Böhm in Kosel eingetragen worden. eschäftszweig: Hotelbetrieb. 12 H.-R. A 177. Kosel, den 15. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Fomm. 114579 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 142 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma C. Beckmann * Sohn in Lauenburg i. Vomm. folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Dachdecker meister und Fabrikbesitzer Wilhelm Beckmann ist alleiniger Inhaber der Firma. . Lauenburg i. Pomm., den 13. März 1912. ; Königliches Amtsgericht.

(114680

getra a. stadt. .

b. Rr. ö2 Theodor Jung in Lippstadt—

C. Nr. 22 Ferdinand Peitz in Lippstadt,

d. Nr. 966 Theodor Ricklefs in Lippstadt,

6. Nr. 130 Wilhelm Schumacher in Lipvpstadt sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die In— haber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 15. Juli 1912 geltend zu machen.

Lippstadt, den 15. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Bekanntmachung. 114581]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist heute bei der Firma „Westhoff u. Ce, Burgmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lipp⸗ stadt“ folgendes eingetragen:

Das Stammkapital beträgt nicht 160 000 „M, sondern wird von den im S8 des Gesellschafts⸗ vertrages vom 4. November 1911 bezeichneten Sach—⸗ einlagen abzüglich der darauf ruhenden Schulden gebildet und beträgt hiernach nach näherer Aus⸗ führung in der notariellen Berichtigungserklärung vom 26. Februar 1912 zum Gesellschaftevertrage vom 4. November 1911 80000 .

Lippstadt, den 15. März 1912.

Königl. Amtsgericht.

Löbau, Sachsem. 114582

Auf dem Blatte 382 des Handelsregisters für den Stadtbezirk ist heute die Firma Emil Alwin Berndt in Löbau und als Inhaber der Konserven⸗ fabrikant Stadtrat Emil Alwin Berndt in Löbau eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Konservenfabrikation).

Löbau, den 16. März 1912.

Das Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheic—-. Bekanntmachung. III4583!

In unser Handelsregister ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Dornbach . Plate zu Lüden⸗ scheid eingetragen:

Der Fabrikant Heinrich von der Horst zu Lüden⸗ scheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Emil Pieper zu Lüdenscheid als versönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Lüdenscheid, den 14. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Marburg, tz. Cassel. 1145841

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Stern und Lion in Nordeck (Nr. 117 des Registers) heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesell— schafter, die Kaufleute Liebmann Lion und David Stern in Nordeck. Jeder von ihnen kann einzeln handeln.

Marburg, den 18. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist heute bei der Firma G. Hohenstein Nachf. in Marienburg einge⸗ tragen:

Die Firma ist geändert in G. Hohenstein Nachf. Inh. A. Galinski.

Inhaber ist der Kaufmann Abraham Galinski in Marienburg.

Marienburg. Wpr., den 11. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

II4682]

Meerane, Sachsen. (114585 Auf Blatt 935 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Alfred Neubauer hier erloschen ist. Meerane, den 19. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Meppen. 114683

Im Handelsregister B ist eingetragen:

a. zu Nr. 13 zur Firma Meppener Eisenhütte Theod. Ostermann, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Meppen in Liquidation: Die Firma ist geändert in Meppener Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Mepyen.

b. unter Nr. 14: Firma Meppener Eisenhütte vorm. Theod. Ostermann. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Meppen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Fabrikaten der Eisenindustrie und sonstigen ver— wandten Gegenständen, insbesondere der Fortbetrieb der der Firma Meppener Eisenhütte Theod. Ostermann G m. b. H. in Liquidation in Meppen gehörigen Eisengießerei und Maschinenfabrik, welch letztere Firma in Meppener Maschinenfahrik und Eisen⸗ gießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Meppen umgeändert ist. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 100 000 66. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. März 1912 abgeschlossen. Geschäftsführer ist Direktor Heinrich Treude in Meppen. Ein Geschäftsführer oder zwei Prokuristen vertreten dle Gesellschaft. Die Zeichnung für letztere erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Stammeinlagen des Gesellschafters Direktors Heinrich Treude in Meppen in Höhe von g0 000 S und der Meppener Eisenhütte Theod. Ostermann, G. m. b. H. in Liquidation in Meppen, welche Firma in Meppener Maschinenfabrik und und Eisengießerei G. m. b. H. in Liquidation in Meppen umgeändert ist, in Höhe von 10000 bestehen nicht in Geld, sondern darin, daß Direktor Heinrich Treude seine Buchforderung an die letzt⸗

genannte Firma in Höhe von 90 009 M in die Ge⸗ sellschaft einbringt, während die Firma Meppener Maschinenfabrik und Eisengießerei G. m. b. H. in Liguidation in Meppen ihre Vermögenswerte, die sich nach Abzug der Passiven von den Aktiven auf 10 000 ½ belaufen, , r Im einzelnen bringt letztgenannte Gesellschaft ein und werden von der Gesellschaft übernommen: 1) die im Grundbuche von Meppen Band 8 Blatt 383 und wo sonst einge⸗ tragenen Grundstücke im Werte von 65 9600 M mit den darauf haftenden Hypotheken und sonstigen Lasten, 2) die fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen, Gäealft fen und Utensilien im Werte don 50 006 6, 3) die ausstehenden Forderungen ein⸗ schließlich der Kasse im Werte von 90 000 6 und die Buchschulden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Hannoverschen Courier. Meppen, den 13. März 1912. Königliches Amtsgericht. II.

Merseburg. (114586

In das Handelsregister A Nr. 20 ist bei der Firma C. F. Meister in Merseburg folgendes eingetragen: Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. Die Gesellschafter sind Ingenieur Alfred Meister und Kaufmann Arno Meister in Merseburg.

Mer seburg, den 18. März 1912.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 4.

Minden, Westf. Handelsregister [114587] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 282 des Handelsregisters Abteilung A

eingetragene Firma Lulse Ebnieyer in Minden

(Firmeninhaber: das Fräulein Elise Paul zu Minden)

ist gelöscht am 13. März 1912.

Mühlhausen, Thür. (114588 Im Handelsregister A am 15. März 1912 einge⸗

tragen bei Nr. 475, Firma Schar fenberg

Hartwig, Gotha, Filiale Mühlhausen i. Thür.:

Die Prokura des Maschinentechnikers Wilhelm

Armbrust ist erloschen.

Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.

Münster, Westf. Bekanntmachung. [114590 In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 72 eingetragenen Aktiengesellschaft Gasmotorenfabrik Deutz Zweigniederlassung Münster heute ein- getragen, daß dem Ingenieur Alfred Daumiller zu Delbrück und dem Privatbeamten Albrecht Riesenbeck zu Cöln Prokura erteilt ist mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede der Gesell⸗ schaft diese zu vertreten berechtigt ist. Münster, den 13. März 1912. Königliches Amtegericht.

Wyslo v itꝝ. 114684

Im Handelsregister ist bei der Firma „Max Jacobsohn, Burowietz“ (Eichenau) A. Nr. 74 eingetragen, daß der Geschäftsbetrieb unter der alten Firma wieder aufgenommen ist. Amtsgerlcht Mys—⸗ lowitz, 12. März 1912.

Vaum burg, Sanle. 114591

In unser Handelsreglster A ist unter Nr. 400 heute die Firma: Lebensmittel Centrale Robert Joachim Weise zu Naumburg a. S. und als deren Juhaber der am 24. April 1909 geborene Robert Joachim Weise zu Namburg a. S. ein⸗ getragen worden.

Naumburg a. S., den 14. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Vanmburg, Sanle. 114592

In das Handelsregister A ist bei Nr. 347, Firma: Naumburger Allgemeine Zeitung und Handels⸗ blatt Paalzowm Lehmann in Naumburg a. S. folgendes eingetragen worden: Die Buchdruckerei— besitzer Heinrich und Paul Sieling in Naumburg a. S. sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Naumburg a. S., den 16. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Veuburg, Donan. 114685

Firma Michael Dotterweich in Pfaffenhofen a. Ilm. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Michael Dotterweich in Pfaffenhofen a. Ilm dortselbst eine Kupfer⸗ und Kesselschmiede und Brauerei⸗Einrichtungsfabrik.

Neuburg a. D., am 11. März 1912.

K. Amtsgericht.

Veuen biürs. 114593 FK. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Im Handelsregister Abt. für Gesellschafisfirmen Bd. 1 wurde am 13. März 1912 eingetragen Hotel u. Pension Sonne, Geschw. Hechinger in Herrenalb. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Gastwirtschaft mit Fremdenbeherbergung.

Gesellschafter sind: 1) Frau Paula Bienz, 2) Her⸗ mann Moritz Hechinger, in Herrenalb.

Den 15. März 1912.

Amtsrichter Brauer.

Veumarkt, Schles. 1145941

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 128 ist heute die Firma Neumann K Janke, Inhaber August Neumann, Maschinenfahrikant in Flämisch dorf, und Max Janke, Kaufmann ebenda, als offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 5. März 1912 begonnen.

Neumarkt i. Schl., den 14. März 1912.

Königl. Amtsgericht.

CFCeustrelitz. 1137231 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Gebrüder Maaß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schiffswerft, Maschinenbauanstalt, Eifengießer ei, eingetragen: Der Schiffsbau⸗ ingenieur Hermann Giebeler hat sein Amt als Ge— schäftsführer niedergelegt. Neustrelitz, 15. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

114595

FVortheim, Hawm.

Nossem. . 114596 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 263, die Nossener Decken⸗ und Sealskinfabrik, Ge⸗

ekragen worden: Das Stammkapital ist durch rr der Gesellschafter vom 9. März 1912 anderwelt, und zwar auf vierhunderttausend Mark, erhöht worden. . Nossen, am 15. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, t hein. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A ist bei der unter

Nr. 428 eingetragenen Firma „Paul Hilliger

Stuhl * in . heute nachgetragen,

daß die Firma erloschen ist.

. Rhld., den 15. März 1912. Königl. Amtsgericht.

O trenbach, Main. Bekanntmachung. (1145981

In unser Handelsregister wurde eingetragen zur

Firma Earl Ruetsés zu Offenbach a. M.: Der

Ort ber Riederlassung ist nach Kreuznach verlegt

worden. ö

Offenbach a. M., 16. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Ortelsburꝶ. 114599 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Großtopf C Schulz Bautischlerei, Ortelsburg, offene SDandelsgesellichaft, eingetragen, daß die Gefellschaft aufgelöst, und Liquidator der Tischlermesster Gustav Schulz in Wilmersdorf ist. Srtelsburg, den 18. März 1912. Königliches Amtsgericht.

114597

Paderborn. . 114600

In unser Handelsregister Abteilung E Nr. 29 ist am 30. Dezember 1911 die Firma Vrosalute⸗ Stamm⸗Werfe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lippspringe eingetragen worden, Gegenstand deß Ünternehmens ist die Fabrikation der Spezialessenz Prosalute“ und Vertrieb derselben im In- und Auslande zur Herstellung der alkohol⸗ freien Prosalute⸗Keräuter⸗-Brause.

Das Stammkapital beträgt 110 000 66.

Geschäftsführer ist der Fabrikant Friedrich Steinecker in Lippspringe.

Ber Gefelsschaftsvertrag datiert vom 8. Dezember 1911. .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ö

Die Gesellschafterin Frau Margarete Steinecker bringt auf ihre Einlage das bisher. von ihr zu Lipp— springe unter der Firma Friedrich Steinecker be— triebene Fabrikationsgeschäft der Prosalute⸗Tssenz und alkoholfreier Getränke mit allen Aktiven und Passiven, allen aus Verträgen erworbenen Rechten und er— wachsenen Verpflichtungen, Kassenbeständen, Außen⸗ ständen und Forderungen aller Art, mit sämtlichen Inventurstücken, Utensilien und Vorräten an Roh⸗ stoffen, fertigen und halbfertigen Waren sowie mit vem Firmenrechte und dem Prosalute⸗Rezept ein, und zwar nach Maßgabe der Bilanz vom 1. De⸗ zember 1911. .

Nach dieser Bilanz beträgt der Wert: .

a. der beim Königlichen Amtsgerichte zu Pader— born im Grundbuche von Lippspringe im Bande 143 Blatt 139 Artikel 1271 wie folgt eingetragenen Grundstücke⸗ ö ö

1, 2a: Flur 7 Nummer 13711640 auf der Heide Hofraum mit Wohnhaus Detmolderstraße 5 nebst Seiten flügel, Scheune und Waschanstalt, groß 426 a,

1, 2b: Flur . Nummer 13725640, daselbst, Garten, groß: 25.95 a, H

11) gie Nummer 16111644, daselbst, Garten, groß: 2.30 a, und .

13) Flur 7 Nummer 1612644, daselbst, Garten, groß: 32. a,

Siebenzigtausend Mark 6

b. des Fabrikinventars, worunter sich keine Maschinen mit Immohbilar⸗ eigenschaft befinden; Vierzehntausend⸗ einundneunzig Mark achtundsechzig Pfennige d

c. der ausstebenden Forderungen: Dreltausendneunhundertvierundachtzig Mark achtundvierzig Pfennige .

d. des Prosaluterezeptes nebst Patent und Warenzeichen: Siebenund⸗ sechzigtausendenhundertsechsundsechzig Mark dreiundneunzig Pfennige.

im ganzen Einhundertfünfundfünfzig⸗ tausendzweihundertdreiundvierzig Mark . neun Pfennige J .

und sind hiervon in Abzug zu bringen:

a. die Hypothekenschulden mit im ganzen Zweiundfünfzigtausend Mark

S6 52 000,

70 000,

14091, 68

67 166,93

b. die Geschäftsgläu⸗ biger mit im ganzen Dreitausendzweihundert⸗ dreiundvierzig Mark neun Pfennigen

im ganzen also mit Fünfundfünfzigtausend⸗ zweihundertdretundvier⸗ zig Mark neun Pfennigen . 55 243909

sodaß ein Reineinbringen verbleibt von Einhunderttausend Mark . Sa. 6 100 000,

Paderborn, den 16. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

3 243, 09

55 243, 09

Parchim. 1137361 In unser Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Block mit dem Niederlassungsort Garwitz und dem Kaufmann Wilhelm Block dort als Inhaber eingetragen worden. Parchim, den 15. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Parchim. (114194 In unser Handelsregister ist heute die Firma Ernst Stüdemann mit dem Niederlassungsort Damerom und dem Kaufmann Ernst Stüdemann dort als Inhaber eingetragen worden. Parchim, den 16. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Peine. 114686

In das biesige Handelsregister A Nr. 111 ist zur Firma Gebr. Lüddecke in Peine eingetragen;

Der Maschinenhändler Edmund Lüddecke in Peine ist aus der Gesellschaft am 8. März 1912 aus— geschieden. Die Gesellschaft wird von dem Maschinen⸗ händler Georg Lüddecke in Peine unverändert fort— gesetzt.

Peine, den 9. März 1912.

sellschaft mit beschränkter Haftung betr., ein⸗

Königliches Amtsgericht. J.

Elau, MeckIb. 114601 In das Hantelsregister ist zu der Firma Chr.

Callies, Zweigniederlassung in Plau, Haupt-

niederlassung in Daffow, heute eingetragen:

Die Paul Lierow zu Grevesmühlen und Theodor 3 zu Plau erteilie Gesamtprokura ist

en.

Den Prokuristen Paul Hartmann in Grevesmühlen und August Lüdecke in Grevesmählen ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Blau, den 14. März 1912.

Großherzogliches Amtegericht.

PIlanen, Vogt. 114602 Auf Blatt 2800 des Handelsregisters ist heute . getragen worden, daß die Firma Rudolf Zacharias in Plauen erloschen ist. Plauen, den 19. März 1912. Das Königliche Amtsgericht.

Honneburg. Betanutmachung. 114603)

Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 34 (offene Handelsgesellschaft Thöner, Reichardt Schneider in Ronneburg) eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Arthur Reichardt ist alleiniger Inhaber er Firma.

Ronneburg, den 14. März 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Ronneburg. Bekanntmachung. 114604 Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 60 (Offene Handelegesellschaft Thüringer Tonstein⸗ werke Winkler C Arlt in Ronneburg) ein⸗ getragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Winkler ist alleiniger Inhaber der Firma. Ronneburg, den 14. März 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt 3.

Sanl feld, Sanle. 114605

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 24 ein⸗ getragen worden die Firma „wolz⸗Industrie Her⸗ mann Hertwig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Saalfeld a. S. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Waschmaschinen, die Be⸗ arbeltung von Holzwaren und der Betrieb eines Baugeschäfts, insbesondere der Fortbetrieb des vom Fabrikanten Hermann Hertwig sen. in Saalfeld bis— ber betriebenen Fabrikgeschäfts sowie die gewerbliche Verwertung der von dem Genannten angemeldeten oder ihm erteilten Patente und sonstigen Schutz rechte. Dag Stammkapital beträgt 1277 0900 4. Als Geschäftsführer ist Kaufmann Hermann Hertwig jun. in Saalfeld bestellt. Für den Fall der im Gesellschaftg vertrag vorgesehenen Bestellung mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft dur 2 Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäftsfübrer und einen Prokuristen vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1912 abgeschlossen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen. Reichsanzeiger. Fabrikant Hermann HDertwig sen. hat in Anrechnung auf die von ihm und dem Kaufmann Hermann Hertwig jun. bewirkten Stammeinlagen das von ihm hisher betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör und damit insbesondere folgendes in die Gesellschaft ein⸗ gebracht: die Pl. Nr. 38821 6, 388216, 388313, 388316, 3853416, 38841 53, 38851 /13 mit allen darauf stehenden Gebäulichkeiten nebst Zubehör und den beweglichen Maschinen sowie die Pl.⸗Nr. 15741 des Grundbuchs Teil 1 für Saalfeld, ferner die fertigen und halbfertigen Waren, die Material. vorräte, sämtliche bewegliche Maschinen, die Werk— zeuge und das Geschirr, die Rechte aus dem Deutschen Hebrauchsmuster Nr. 328 7901 und das unter Nr. 118 852 eingetragene Warenzeichen, endlich die ausstebenden Forderungen, die Kasse und die Effekten. Der Gesamtwert dieses Einbringens ist nach Abzug der von der Gesellschaft als Selbstschuldnerin über⸗ nommenen Hypotheken- und sonstigen Schulden auf 75 000 S6 festgesetzt. Hiervon entfallen 65 000 4A auf die Stammeinlage des Gesellschafters Hermann Hertwig sen. und 10000 6 auf die des Hermann HVertwig jun.

Saalfeld, den 18. März 1912.

Herzogliches Amtaägericht. Abteilung JV.

Saalfeld. Saale. 114606

Im Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß die Firma Hermann Hertwig hier und die dem Kaufmann Hermann Hertwig jun. hier für diese Firma erteilte Prokura erloschen sind.

Saalfeld, den 19. März 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.

Snarhonuis. (114687

Im Handelsregister A Nr. 311 ist beute bei der Firma Georg Scülfort in Wadgassen vermerkt worden: Unter Umwandlung der Firma in eine offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1912 ist der Kaufmann Johann Riemann in Wadgassen als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Saarlouis, den 14. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. Bekanntmachung. II4608] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 22 ie „Schwerter Ziegelindustrie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerte“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf der Liegenschaften der Gesellschaft Schwerter Ziegel⸗ industrie Post, Homel u. Co, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Schwerte und anderer Liegen⸗ schaften und die Verwertung dieser Liegenschaften durch Wiederveräußerung, durch den Betrieb einer Ziegelei auf diesen Grundstücken und durch den Be— trieb anderer Geschäfte, welche hiermit unmittelbar oder mittelbar zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 30 000 46. Geschäfts. führer sind die Kaufleute Ernst Homel und Rudolf Homel in Schwerte.

Schwerte, den 14. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 114609 Eintragung in das Handelsregister. Abt. A. Nr. 1169: Firma Andreas Armbrüster, So⸗ lingen. Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe Andreas Armbrüster, Hertha geborene Hufschmidt, zu Solingen übergegangen und wird in der bisherigen Welse unter unveränderter Firma fortgeführt. Dem Maurermeister Paul Armbrüster zu Solingen ist Prokura erteilt.

Nr. 121: Firma Friedrich August Müller zu Wald. Vas Geschäft ist. übergegangen auf 1) Karl Müller, Stahlwarenfabrikant ju Wald, 2) Walter Müller, Stahlwarenfabrikant zu Wald, und . von diesen unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.

Die hlerdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.

Solingen, den 12. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Stass art. 114610 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 240 die Fitma „Otto Georgius“ zu Stasz⸗ furt und als deren Inhaber der Lederhändler Otto Georgius ebenda eingetragen worden. Staßfurt, den 12. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Steinau, Odex. 114611 Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 114 eingetragenen Firma „Otto Schwarz u Steinau a. O.“ ist heute eingetragen: Die Jirma lautet jetzt: Otto Schwarz Nachsl. Bruno Schätzel. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Bruno Schätzel in Steinau a. O. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Bruno Schätzel ausgeschlossen. Steinau a. O., den 15. März 1912. Königliches Amtsgericht. Stuhm. 114612 „In wunser Handel register Abteilung A ist heute Nr. 163 die Firma Alfred Unrau in Rehhof und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Unrau in Rehhof eingetragen. Stuhm, den 16. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Tettnang.

. Kgl. Amtsgericht Tettnang. Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute eingetragen:

a. bei der Firma Parkettfabrik Langenargen G. m. b. H. in Langenargen: Die Gesellschaft ist zufolge Auflösung in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind bestellt:

1) Konsul Albert Schwarz, Bankier in Stuttgart, 2) Rechtsanwalt Max Höring in Böblingen.

be. Die Firma. Parkettfabrik Langenargen Attiengesellschaft mit dem Sitz in Langenargen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Parketten und sonstigen Boden⸗ belagen, von ähnlichen Erzeugnissen und verwandten Artikeln sowie der Betrieb aller damit zusammen hängenden Geschäfte. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter nehmungen zu erwerben, sich an solchen in beliebiger Welle zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen.

Das Grundkapital beträgt 500 000 , eingeteilt in 500 Aktien im Nennwerte von je 1000 S6. Die Feststellung des Gesellschaftsvertrags erfolgte am 26. Februar 1912. Der vom Aussichtsrat ernannte Vorstand kann aus mehreren Mitgliedern gebildet werden. Derzeitiger Vorstand ist Direktor Paul Graf in Langenargen. Wird der Vorstand aus mehreren Personen zusammengesetzt, so bestimmt der Aussichtsrat, ob ein einzelnes Hitglied des Vorstands die Gesellschaft zu vertreten, insbesondere zu zeichnen befugt sein soll, oder ob mehrere zusammenwirken müssen. Die Einberufung der Generalversammlung der Aktionäre erfoͤlgt durch den Vorstand oder Auf— sichtsrat unter Mitteilung der Tagesordnung mittels öffentlicher Bekanntmachung in der Weise. daß zwischen dem Tage der Ausgabe der die Bekannt- machung enthaltenden Nummer des Deutschen Reichs anzeigers und dem Tage der Versammlung, beide Tage nicht eingerechnet, ein Zeitraum von mindestens 14 Tagen liegt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Dle Beiziehung anderer Blätter ist dem Gutdünken des Aufsichtsrats überlassen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) die Parkettfabrik Langenargen, G. m. b. H. i. X.,

2) das Bankhaus Albert Schwarz in Stuttgart.

3) Emil von Seutter, Rentner in Hoyern bei

Lindau; =

) Paul Beisbarth, Fabrikant in Stuttgart,

5) Karl Graf, Direktor in Langenargen.

Dieselben haben sämtliche Aktien übernommen.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:

I) Konsul Albert Schwarz, Bankier in Stuttgart,

Vorsitzender,

2) Emil von Seutter, Rentner in Hoyern, Stell⸗

vertreter des Vorsitzenden,

3) Max Höring, Rechtsanwalt in Böblingen,

4) Vaul Beisbarth, Fabrikant in Stuttgart,

o) Fabrikant Wilhelm Wirth, Kommerzienrat in

Stuttgart,

6) Dr. Georg Ritter von Aichinger in München,

7) Eduard Brinz, Justizrat in München.

Die Parkettfabrik Langenargen G. m. b. H. in Liqu. leistet ihre Einlage von 350 000 M dadurch, daß sie ihr ganzes Vermögen mit allen Aktiven und Passiven auf die Aktiengesellschaft zu dem genannten Uebernahmepreise überträgt.

Den 7. März 1912.

Amtsrichter Schwarz.

114613

Tuttlingen. 114688 K. Amtsgericht Tuttlingen.

In das Handelsregister wurde bei der Firma Louis Kaufmann Söhne Wurmlingen heute eingetragen:

Louis Kaufmann ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Als neuer Gesellschafter ist eingetreten: Vans Kaufmann. Fabrikant in Wurmlingen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Tuttlingen, den 18. März 1912.

K. Amtsgericht.

Uerdingen. 114614 In unser Handelsregister B 44 ist heute bei der Maschinen · und Armaturenfabrik vormals G. Seidmann Sohn G. m. b. S. in Liqui⸗ datlon zu Uerdingen eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Uerdingen, den 8. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Unna. Bekanntmachung. 114615 In unser Handelgregister Abt. A ist heute bei

Solingen, den 11. März 1912.

der unter Nr. 56 eingetragenen Firma „Holländer

A Isaae, vormals M. Löhnberg“ zu Unna vermerkt: Die Firma ist erloschen.“ Unna, 15. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Unna. Bekanntmachung. 114616 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 168 heute die Firma: „Armin Holländer“ zu Unna und als deren Inhaber der Kaufmann Armin Holländer zu Unna eingetragen worden. Unna, den 15. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Viersem. Bekanntmachung. 114617 Die unter Nr. 207 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A registrierte Firma Jacob Sigmann Nachf. Viersen mit dem Sitze zu Viersen ist durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt worden. Viersen, den 12. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Vreden, Bx. Münster. (114618

In unser Handelsregister ist heute zu Nr. 8 ein— getragen, daß der bisherige Gesellschafter Kaufmann . Holtz in Stadtlohn alleiniger Inhaber der

irma „J. H. Cohaus jr.“ in Stadtlohn ist und daß die bislang unter dieser Firma betriebene Gesellschaft aufgelöst ist.

Vreden, den 11. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Waldshut. 114620

In das Handelsregister A Bd. J wurde ein⸗ getragen:

Zu O.-⸗3. 120: Firma Fridolin Rüde in Albert. Dle Firma ist erloschen.

Zu. O8. 135: Firma Albert Manz in Tiengen. Die Firma ist erloschen.

Unter Or-3. 237: Firma Ernst Ruh, Kleider⸗ geschäft in Griesten. Inhaber: Einst Ruh, Schneidermeister in Grießen.

Waldshut, den 16. März 1912.

Großh. Amtsgericht. JI.

J w . 114689] Im Handelsregister ist heute die Fir : Klein in Waren gelöscht. 3 Waren, den 2. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Warem. . ; 114690 Im Handelsregister ist heute die Firma Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik Waren, In⸗ haber Bruno Bentzin in Neustrelitz, geloͤscht. Waren, den 2. März 1912. ; Großherzogliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 114621]

In unser Handelsregister A Nr. 1103 wurde beute bei der Firma „Druck u. Verlag der Bier⸗ kadter Zeitung M. Wilhelm Sophar“ mit dem Sitze zu Bierstadt eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Wiesbaden, den 16. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wittstock, Dosse. 114622 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 105 die Firma: „Erich Kipcke“ und als Inhaber der , Erich Kipcke zu Wittstock eingetragen worden. Wittstock (Dosse), den 12. März 1912. Königliches Amtsgerichl.

Wittstock, Posse. 114623 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 107 die Firma „Heinrich Müller“ und als Inhaber der Ziegelelbesitzer Heinrich Müller zu Wittstock ein— getragen worden. Wittstock (Dosse), den 15. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. (1146241

Die Firma „Wilhelm Schmidt“ in Worms und deren Inhaber: Wilhelm Schmidt I., Kauf— mann in Worms, wurden heute in unser Handels⸗ register eingetragen.

Worms, 16. März 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 114625

Die Firma: „Philivp Loch“ in Worms und deren Inhaber Philipp Loch, Installateur in Worms, wurden heute in das Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen.

Dem Franz Loch, Installateur in Worms, ist Prokura erteilt.

Worms, 19. März 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Toi tꝝ. 114627]

Im Handelsreglster Abteilung A ist unter Nr. 66 bei der Firma Otto Wetzel C Co in Zeitz heute elngetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Arthur Legler in Zeitz.

Zeitz, den 16. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Teller feld. 1146261 In das hiesige Handelsregister A Nr. 6 ist heute zur Firma Fritz Fruth in Zellerfeld eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Mühlenbesitzer Fritz Fruth in Zellerfeld. ;

Bie Prokura des Müllermeisters Fritz Fruth in Zellerfeld ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen.

Zellerfeld, den 8. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Kattowitr. O. S. . -. In unser Güterrechtsregister ist am 14 März 1912

114668

bezüglich des Vekturanten und Hüttenarbeiters Stefan Pieter und seiner Ehefrau Luzie geb. Schmidt in Agneshütte heute folgendes eingetragen worden: Durch Vertrag vom 1. März 1912 ist die Verwaltung und Nutznießung des Mannes aust⸗ geschlofsen und das eingebrachte Gut der Ehefrau und alles, wag sie im Laufe der Ehe aus irgend einem Rechtsgrunde erworben hat und noch erwerben wird, zum Vorbehaltsgut erklärt worden.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Vereinsregister.

Kaito witz, O. 8. 114669 In unser Vereinsregister ist beute unter Nr 16 der Fußballtlub Preußen 1995 Kattowitz . worden. Die Vereinssatzung ist am 3 Februar 1912 errichtet. Willens erklärungen des Vereins können nur vom J. Vorsitzenden in Gemein⸗ schaft mit 2 anderen Vorstandsmitgliedern abgegeben werden. Voistandsmitglieder sind: Oberpostekretär Otto Kohlstock, J. Vorsitzender, Revisiongassistent Siegfried Gottschling, Buchführer Herrmann Hagel, Knappschaftsassissent Karl Synowletz, Rechnungs⸗ alsistent Wilhelm Raecke, Korrespondent Wilhelm Drögehorn, Klempnermeister Franz Burkert, Schlosser˖ meister Franz Fonfara, Geschaäͤftsführer Edmund Huske, sämtlich in Kattowitz. 6. V.⸗R. 16. Kattowitz, den 14. März 1912. Königliches Amtegericht.

Genossenschaftsregister.

Alzey. Bekanntmachung. 114382 In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem „Kredit und Sparverein, e. G. m. u. S.“ zu Framersheim eingetragen, und zwar: Am 29, Februar 1912 folgendes;

Durch Beschluß der Generalversammlung vom L.. Februar 1912 ist an Stelle des ausgeschiedenen Philipp Stellwagen JI. der Adam Deheck in Framerg⸗ heim in den Vorstand gewählt worden.“

Am 12. März 1912 folgendes:

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1912 wurden die Statuten wie folgt geandert:

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern, in dem „Aljeyer Beobachter“ oder den Blättern für Genossenschaftswesen“. Für den Fall, daß eines dieser Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung un⸗ möglich werden sollte, tritt der ‚„Deutsche Reichg⸗ anzeiger“ so lange an die Stelle dieser Blätter, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachung der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt bestimmt ist.“ Alzey, den 15. März 1912.

Gr. Amtsgericht.

Halingen. C. Amtsgericht Balingen. 114383

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Darlehenskassenverein Truchtelfingen, E. G. m. unbeschr. SH. in Truchtelfingen ein⸗ getragen

In der Generalversammlung vom 19. März 1912 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Scheurer und Binder in den Vorstand ge⸗ wählt: Johannes Gonser, Sonnenwirt, als Stell⸗ vertreter des Vorstehers, Johannes Maier, Bauer, beide in Truchtelfingen.

Das Vorstandsmltglied Johannes Leibfritz ist zum Vereinsvorsteher gewählt worden.

Den 16. März 1912.

Landrichter Salenbauch.

Gerlin. 114384

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 (Spar und Darlehnekasse des Centralverbandes der Gemeindebeamten Preußens, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ein⸗ getragen worden: Max Brueggemann zu Friedrichs⸗ hagen ist zum Stellvertreter des behinderten Vor⸗ standsmitglledes Karl Schwarz bestellt. Berlin, den 12. März 1912. Mitte. Abt. 88.

t; erlin. (114386

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24 (Westfalenhaus, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1912 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Berlin, den 16. März 1912. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

nerlin. 114386

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 351 (Allgemeine Deutsche Verlags⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Heinrich Flach ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Erich Brendel zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 16. März 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

sersenbrück. (113350 In daz hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Meierei vereinigter Landwirte, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Nortrup“ am 4. März 1912 fol⸗ gendes eingetragen worden: Pächter Heinrich Ebker in Suttrup ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Dofbesitzer Hermann Wolthaus in Nortrup in den Vorstand gewählt. Bersenbrück, 4. März 1912. Königliches Amtsgericht. randenburg, Havel. (114387 Bekanntmachung. Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 24 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ traaene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Groß Kreutz ist folgendes hermerkt: Der Pfarrer Robert Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Pastor ,,. Petzel in Groß Kreutz in den Vorstand gewählt. Brandenburg a. H., den 8. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Rreoisach. Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.. 3. 26 zur Firma Landwirtschaftliche Ein- und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Leiselheim., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Landwirts Johann Georg Schneider ist der Land- wirt Wilhelm Hirzler in Leiselheim in den Vor⸗ stand gewählt.

Breisach, den 18. März 1912. Gr. Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗

11I4388]

Sitz in Leiselheim: An Stelle des aus geschiedenen

m ae e,, rr

D