Theater und Musik. Königliches Schauspielhaus.
Ernst von 6 sart, der, wie kürzlich mitgeteilt, seine an Ehren reiche Bübnenlausbahn mit einem mehrere Abende umfassenden Gast⸗ spiel am Königlichen Schauspielhause abzuschließen gedenkt, begann dies Ga spiel gestern als Advokat Berent in Björnsons Schauspiel »Ein Fallissemente, mit einer Rolle, die, als er und das Stück jünger waren, seinen schauspielerischen Ruf begründen half. An dem Biörnsonschen Schauspiel und an Possarts Darstellungskunst sind die Jahre nicht spurlos vorübergegangen; sie sind beide altväterisch ge⸗ worden, ohne doch veraltet zu sein. Possart gibt den Advokaten Berent viel weniger hart und kalt, als die Darsteller bon heute diesen Charakter guffassen. Das warme Herz, das in der Brust dieses unbestechlichen Rechte vertreters Cast äßt er gleich von vornherein, schon bevor er den Konsul Tjälde zwingt, sich Fankrott zu erklären, erkennen. Naturgemäß war gestern diese . bei solcher Auffassung nicht so stark auf die Spitze gestellt wie bei Darstellern, die hier eine eisige Zurückhaltung zeigen; und ebenso naturgemäß wirkten die Auftritte kräftiger, in denen, wie am Schluß, der Advokat sein edles Menschentum hollends zur Schau tragen darf Das Vorbildliche in Possarts Spiel, seine ge—⸗
pflegte Sprechkunst, die nichts unter den Tisch fallen läßt, kam auch
und zwar nur gegen
abgezählt bereit zu hallen.
damit einverstanden, daß von
zur Nacheiferung empfahlen. Im übrigen unterschied sich die gestrige
Aufführung des Stückeg nicht wesentlich von den früheren an der. halten, ;
selben Stätte. Herrn Kraußnecks eindringlich dargestellter Tiälde, mit einer Mehreinnahme von 41 920 000 M ab. Butzes fürsorgliche, gemütvolle rau Tjälde, errn Steueretats wurden nach dem Entwurf festgestellt.
rau e th gutmütiger Sannäs, Herrn Patrys derber, vollsaftig humoristischer Braumeister Jakobsen, Herrn Vallentins geckenhafter Leutnant Hamar, Fräulein Ressels und Fräulein Heislers ebenso anmutige wie charakteristische Gestaltung der beiden Töchter des Konsuls, das waren alles Leistungen, an denen man seine Freude haben konnte. Die winzige Episodenrolle eines weinfrohenZolleinnehmers wurde ferner durch Vollmers Gestaltungskraft förmlich zu einem Erlebnis. Der n nr. wohnten Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaisertn, Seine Kaiferliche und Köni 13 Hoheit der
das Jahr 1912 in
geheime Sitzung. und Beruf“
Kronprinz und andere Mitglieder der Könlglichen Famllie bei und beteiligten sich lebhaft an dem besonders dem
aste gespendeten Beifall.
Zentralturnhalle Im Königlichen Opernhause geht morgen, Sonnabend, 6) Männer-, F Puccinis Madama Butterfly, mit Fräulein Dux als Vertreterin der Titelrolle, in Szene; die Suzuki singt Fräulein Rothauser, den
inkerton Herr Hanns Nietan vom Herzoglichen Hoftheater in Dessau als Gast, den Sharpleß . Doffmann, den Goro Herr Lieban, den Bonzen Herr Krasa. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Besl. — J. Gust. Mrazeks Oper in drei Akten Der Traum“ (nach Grillparzers Der Traum ein Leben') wird am — 1 den 29. d. M., zum ersten Male aufgeführt werden. Die
auptrollen des Rustan und des Zanga sind mit den Herren Berger und Bischoff besetzt. Die Rollen der Mirza und die des Massud sind (abweichend von dem Gebrauch der Schauspielwiedergabe, jedoch
vorführungen, Gerätturnen,
teilweise Wiederholun vorsieht, wird durch
spielen, der übungen anschließen.
unter Zustimmung des Komponisten) mit den entsprechenden Siegerverkündigung über, die mit einem Aufmarsch aller Teilnehmer Figuren der Traumhandlung: Gülnare bezw. König, ver⸗ des eon gig angelegten Turnfestes schließt. Von den 6000 Verelns— schmolzen und Frau Kurt sowie Herr Knüpfer Vertreter der angehörigen dürften 2 — 3000 bei dem Hallenturnfeste mitwirken. Doppelrollen. In den übrigen größeren Aufgaben der von Herrn — —
Kapellmeister Blech musikalisch geleiteten Aufführung sind Frau von Scheele⸗Müller (die Hexe), die Herren Habich (Mann vom Felsen), Bachmann (Derwisch), Henke (Kaleb) beschäfligt. Die neuen Deko⸗ rationen sind von den Gebrüdern Kautsky entworfen und ausgeführt.
Das Königliche Schaufpielhaus bleibt heute geschlossen. — Morgen findet eine Aufführung von P. Heyses historischem Schau⸗ spiel ‚Colberg“ statt, in dem die Hauptrollen in den Händen der Damen Willig und 3 sowie der Herren Sommerstorff, Kraußneck, Werrack, Pohl und Vallentin ruhen.
mit Lichtbildern halten. geologisch⸗paläontologischen
Die Ausgabe der Abonnementskarten für den Monat April 1912 zu 27 Opern und 2?7 Schauspielvorstellungen,
in den Königlichen Theatern findet am 29. und 30. März Vormittags von 106 bis 1 Uhr, in hauptkasse im ber,. Schauspielhause (Gingang Jägerstraße),
Vorlegung des Abonnementsvertrags, statt. werden am 29. März nur die Karten zum 1. Ran am 30. März diejenigen zum 2. Rang bezw. Balkon und 3. Rang bezw. Balkon vera ö t. Gleichzeitig wird ersucht, den Geldbetrag
Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.)
Mannigfaltiges.
Berlin,
Die Stadtverordneten führten in ihrer gestrigen Sitzung die Beratung des Stadthaushaltgetats für 1912 zu Ende. Die Beratung der Einzeletats gab zu irgendwelchen grundsätzlichen oder erregten Erörterungen keinen Anlaß. Die Versammlung erklärte sich
Großen Berliner Straßenhahn als Abfindungssumme an die Stadt gezahlt worden sind. 4 Milltonen Mark als Einnahme in den Etat gestern voll zur Geltung. Sie sei der jüngeren Schauspielergeneration . e, . . . , , . 39 Der Etat der Gemeindeeinkommensteuer schließt hiernach
schlüssen der Versammlung wurde der Stadthaushaltssetat für Einnahme 329902 917 „ festgestellt. — Auf die öffentliche folgte eine
Im Vortragssaal der Ausstellun f richt morgen,
Fräulein Maria Leo, Leiterin des Seminars der Musikgruppe Berlin,
über Neue Wege und Ziele im ö
tritt ist für Besucher der Ausstellung frei.
Ein großes Hallenturnfest Turnerschaft, Korporation, am 30. und 31. März d. J. in der in der Prinzenstraße rauen⸗, Jugend, Schüler⸗ und Mädchenabteilungen. Der erste Festtag umfaßt Massenvorführungen (Stabübungen, Lauf— Freiübungen, Tanzreigen, Fechten, Tau⸗ ziehen, Stabhochspringen, Stafettenlaufen).
des Programms des vorhergehenden Tages kassendorführungen der Mädchen in Freiübungen und Riegenturnen eröffet, denen sich solche der Schüler in Hallen—⸗ rauen im Keulenschwingen und der Männer in Stab⸗ ͤ Vorgesehen ist ferner ein Radballspiel der Verelnsradfahrabteilung sowie ein Hockeywettspiel der Sportabteilung. Am Sonntag werden die meisten Wettkämpfe entschieden. same Pyramiden der Jugendturner, Schüler und Mädchen leiten zur
In der Uranig“ (Taubenstraße) wird am Donnerstag, den 28. März, Abends 8 Uhr, Dr. Edw. Hennig, einer der Teilnehmer der Tendaguru⸗Expedition über die „Ausgrabungen vorwelt— licher Riesenreptilien in Deutsch-Ostafrika“ einen Vortrag Es handelt sich um die vom Berliner ‚ g Universitätsinstitut sandte, durch Körperschaften und private Förderer der Wissenschaft ausgerüstete Expedition, die seit drei Jahren im Süden unserer afrikanischen Kolonien in größtem Maßstabe Ausgrabungen der dort entdeckten fossilen Dinosaurjer der Kreldezeit unter Leitung des Pro— fessors Dr. Janensch ausgeführt hat.
der Königlichen Theater⸗
Es und Parkett und
22. März 1912.
den 23 Millionen Mark, die von der .
laden Die übrigen Nach den Be⸗
und Ausgabe auf
„Die Frau in Haus Sonnabend, Nachmittags 69 Uhr, . Der Ein⸗
veranstaltet die Berliner
mit ihren sämtlichen
Der 2. Tag, der eine
Gemein⸗
Tokio,
und Museum ent⸗
Von der über alles Erwarten
im Berliner
Leipzig, 22. ir
Trümmern andere leicht verletzt.
Colonnowska O. S., 21. März. d alter Granaten schüttete ein Arbeiter aus Leichtsinn die noch nicht entladen war. Es erfolgte eine Explosion. Arbeiter wurde ein Arm und ein Bein, einem zweiten ein Bein abgerissen. Der Zustand der Verletzten ist hoffnungslos.
Toulon,
der die giftigen Gase ausschloß. zu ihrer Entdeckung.
91 des Windes schnell verbreitet.
reichen und wertvollen Ausbeute sind einige wenige Schaustücke bereltz n Museum für Naturkunde aufgestellt worden, wo sie kürzlich auch Seine Majestät der Kalser und König mit lebhaftem Interesse besichtigte. Die Ausgrabungen sollen in diesem Jahre mit staatlicher Unterstützung wieder aufgenommen werden.
Auf der Treptower Sternwarte hält am Sonntag, Nach mittags 5 Uhr, der Dozent Jens Lützen einen Vortrag: Gin Ausflug in die Sternenwelten ; Montag, Die Bewohnbarkeitsfrage im Weltall. Beide Vorträge sind gemein⸗ verständlich und mit zahlreichen Licht⸗ und Drehbildern autgestattet. Mit dem stehen den Be
feen Fernrohr wird der Mond gezeigt.
(W. T. B. im Hüttenwerk
21. März. (W. T. B.)
Drohobycz, 21. März. (W. T. B.) In der Nacht brach in der Entbenzinierungsanstalt ein Brand aus. die ungefähr 150 Waggons Benzin enthielten, und ein Behälter mit etwa 300 Waggons Rohöl wurden von den Flammen ergriffen. Der Brand dürfte erst in zwei Tagen gelöscht sein. auf eine Million Kronen geschätzt.
Mac Curtin (Oklahoma), 22. März. (W. T. B.) Von den UI6 verunglückten Bergleuten sind bisher 26 lebend und 81 als Leichen geborgen worden. (Vgl. Nr. 72 d. Bl.) Als die E plosion eintrat, hatten die Geretteten sich schnell einen Weg zur Luftpumpe gebahnt und am Eingang zu diesem Raume einen Vorhang gezogen, Klopfen am Luftschacht führte dann
m, ö,
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und
Zweiten Beilage.)
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bummelstudenten. — Abends: Große Rosinen.
62 Theater. Montag und Dienstag: Große Rofinen.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗
haus. 77. Abonnementevorstellung. Madama Theater in der Koniggrätzer Straße. 1 Japanische Tragödie in drei Alten. Sonnabend, Abend 8 Uhr: Die fünf Frauk— Nach J. L. Long und D. Belascg von L. Illica furter.
und G. Giacosg, deutsch von A. Brüggemann. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Sin Falliffement. Musik von Giacomo Puccini. Musilglische — Abends. Die fünf Frankfurter.
Leitung. Derr Kapellmeister Dr. Besl, Regie: Montag und folgende Tage: Die fünf Frank Herr , Droescher. (B. F. Linkerton: furter.
Herr Hanns Nietan vom Herzoglichen Hoftheater in
Dessau als Gast.) Anfang 75 Uhr.
Cessingtheater. Sonnabend, Abends 58 Uhr: Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. Drei Akte von Karl Schönherr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag. — Abends: Gudrun.
Montag: Ibsen-Zyklus: 7. Vorstellung: Bau⸗ meister Solneß.
Schauspiel haus. S1. Abonnementsvorstellung. Colberg Historisches Schauspiel in fünf Aufzügen von Paul PVeyse. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfing 746 Uhr.
Neues Operntheater. Sondervorstellung: Mignon. Dper in drel Akten von Ambroise Thomas. Text mit Benutzung des Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters Lehrsahre' von Michel Carrs und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Musi⸗ kalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Bachmann. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 8 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 78. Abonnementsvor⸗ stellung. Vienst⸗ und mf sind aufgehoben. Der
Nenes Schauspielhaus. Sonnabend, Nach⸗ mittags 34 Uhr: Agnes Bernauer. Ein deutsches Trauerspiel in 5 Akten von Friedrich Hebbel. — Abends 8 Uhr: Auftreten von Ferdinand Bonn: Das Familienkind. Schwank in 3 Aufzügen von Fritz Friedmann⸗Frederich.
Rosenkavalier. Komödie für Musik in drei Akten 8 ; ;. . 39. 2 . er lber. Musik von Richard r, von Ferdinand Bonn: Das Strauß. Anfang 7 t. , . . ;
Schauspielhauß. S832. Abonnementsvorstellung. ,, , von Ferdinand Bonn: Das Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der * J
roße König. Drei Bilder aus seinem Leben von
osef Lauff. Musik von Weiland Seiner Majestät dem König. Für die szenische Aufführung einge— richtet von Josef Schlar. Anfang 71 Uhr.
Neues Operntheater. Nachmittags 2 Uhr: Auw f Allerhöchsten Befehl: Achte Vor⸗ stellung für die Berliner Arbeiterschaft: Die , . Lustspiel in vier Aufzügen von Hustav Freytag. (Die Eintrittskarten werden durch dle Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an Arbeiter⸗ verelne, . usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Personen findet nicht statt.)
Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Rigoletto.
onntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Der Troubadour. — Abends: Die Zauberflöte. Montag: Zum ersten Male: Die Hexe.
Knrsürsten · COH per. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Schmuck der Madonna. Oper aus dem neapolitanischen Volksleben in drei Akten. Handlung und Musik von Ermanno Wolf⸗Ferrari.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Tiefland. — — Abends: Zum 50. Male: Der Schmuck der
Neutsches Theater. Sonnabend, Abende 7. Uhr: Mavpwnnn. Viel Lärm um Nichts. ö Sonntag und Montag: Viel Lärm um Nichts. Schillertheater p;
stammerspiele.
S . 8 Uhr: itz⸗ itz. Sonnabend. Abends 8 Ubr: Eine glückliche Ehe. n en, her. br; Kyritz Byritz; Posse
mit Gesang in 5 Bildern von H. Wilken und
Sonntag: Margot kann mir gestohlen werden. S. Justinuß. Hierauf: Pierrots letztes Abenteuer. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Probe⸗
Montag: Zum 5 09. Male: Eine glückliche Ehe. kandidat. — Abends: Kyritz ⸗Pyritz.
. Montag: Kyritz ⸗Pyritz.
Charlottenburg. Sonnahend, Abendg 8 Uhr: Die Jüdin von Toledo. Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen von Franz Grillparzer.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Don Carlos. — Abends: Gräfin Leg.
Ger liner Theater. Sonnabend, Nachmittags 9 Ubr: Der Talisman. Abends 8 Uhr: coße Nostunen. Originalpofse mit Gesang und Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer
Theater des Weslens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12.) Sonnabend, Abends 73 Uhr: Die schöne Helena. Komische Operette in drei Abteilungen von Jacques Offenbach. ; Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Ein Walzer⸗ raum.
Lustspielhans. (Frledrichstr. 236.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Damen des Regiments.
Lippschitz. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr und Abends: Die Damen des Regiments. Montag und folgende Tage: Die Damen des Regiments.
Residenthenter. (Direktion: Richard Alexander.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Alles für die Firma. Schwank in drei Akten von M. Hennequin und Georges Mitchell. In Szene gesetzt und für die deutsche Bühne bearbeitet von Bolten⸗Baeckers.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Prinz⸗ gemahl. — Abends: Alles für die Firma.
Montag und folgende Tage: Alles für die Firma.
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean Kren, Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von Jean Gilbert.
Sonntag und folgende Tage: Autoliebchen.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das kleine Cafe. Lustspiel in drei Akten von Tristan Bernard. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Francillon. — Abends: Das kleine Café.
Montag und folgende Tage: Das kleine Café.
Konzerte.
Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
2. Lieder⸗ und Duettabend von Berta Gardini und Walther Kirchhoff.
Saal Bechslein. Sonnabend, Abends 7 Uhr: 2. Liederabend von Ella Kunwald. Am Fiavler. Erich J. Wolff.
Beethoven · Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Konzert von Marguerite Melville (Klapler)
und R. Schanzer. Montag: Die Jüdin von Toledo.
mit dem Philharmonischen Orchester. Dirigent:
Schwank in drei Akten von Julius Horst und Artur
Blüthner Baal. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
Konzert von Lolo Barnay (Gesang) und Josef 3 (Violine). Am Klavier: Prof. Robert ahn.
Harmaniumsaal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Kompositionsabend von August Reuß.
Zirkus Schumann. Sonnabend, Abende 76 Uhr: Grande Soiree high Lise. — Zum Schluß: Das neue Ausstattungsstück „Das Motor pferd“ in 5 Akten. Herborzuheben: Die große Schlußavotheose mit noch nie dagewesenen Effekten.
Sonntag, Nachmittags 33 Uhr und Abends 73 Uhr: 2 roßfẽ Galavorstellungen. — In beiden Vor⸗ stellungen: Das Motorpferd.
Dirhus Qusch. Sonnabend, Abends 71 Uhr: Große Galavorstellung. Zu Beginn: Das neue Volksmanegeschauspiel „Die Hexe“ in 7 Bildern. — Um 9g Uhr: das auserwählte Pro⸗ gramm sowie: die internationalen Ringkämpfe.
Sonntag, Nachmittags 35 Uhr und Abends 7 Uhr: 2 große Vorstellungen.
,
Familiennachrichten.
Verlobt: Eva Freiin von Senden Leutnant Franz Vedonag (Straßburg).
Verehelicht: Hr. Oberleutnant Max⸗Erdmann Graf von Roedern mit Frl. Irmgard von Schubert (Rapallo). — Hr. Leutnant Claus von Elterlein mit Frl. Epa von Glasow (Königsberg).
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Landesrat da Rocha⸗Schmidt (Breslau). — Hrn. Harry Frhrn. von Durant (Wolfshayn). — Hrn. Major Alverich von der Decken (Erfurt).
Gestorben: Hr. Kammerherr Max Heinrich Adam Graf von Wuthenau⸗Hohenthurm (Leipzig⸗Schloß
Hrn.
mit
Dohenthurm). — Hr. Rittmeister a. D. Georg ,, Ernst von Heynitz⸗Dröschkau (Neu— hausen). — Hr. Amtsgerichtsrat a. D. Hermann
Schneider (Berlin). — Hr. Handels- und Gerichts chemiker Dr. Carl Bischoff (Berlln). — Hr. Leutnant Werner von Rußdorf (Halberstadt). Fr. Hulda von Kamptz, geb. Frelin von Gallera (Neustrelitz).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Zehn Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen⸗
Otto Marienhagen.
npbn„eilage Nr. 24).
bends 7 Uhr, lautet das Thema:
ußerdem uchern noch kleinere Fernrohre kostenlos zur geen mit denen beliebige Himmelskörper beobachtet werden können.
. rz. (W. T. B.) In der Würzburgerstraße in Klein Zschocher ist ein Baugerüst eingestürzt, wie es heißt, infolge des starken Windes. Zehn Arbeiter wurden unter begraben. Zwei bon ihnen wurden schwer, vier
Er st
zum Deutschen Neichsanzeiger und M 73.
e Beilage Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 22. März
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Außerdem wurden
1912.
Beim Ver⸗ ü olonnows ka lühende Kohlen auf eine Granate, Einem
r Eine Schaluppe des Schulschiffes Dugugy Trouin' kenterte gestern bei den Hysres-Inseln mit 12 Mann an Bord. Zwei Mann sind ertrunken; der Zustand der meisten andern ist ernst.
Lortent, 21. März. (W. T. B.) Infolge heftigen Sturmes riß sich heute, während Schießübungen vorgenommen wurden, der . 1 „Gloire“ von den Ankerketten los und
tieß mit dem Kreuzer „Condé“ zusam men, der bei dem Zu— sammenstoß beschädigt wurde.
Zwei Behälter,
Der Schaden wird
: . Stadtviertel YJoshiwara ist eine Feuersbrunst ausgebrochen, die sich infolge ĩ Siebenhundert Häuser und viele Warenhäuser sind den Flammen bereits zum Opfer gefallen.
Gin liegender Strich (—) in den Spalten für Preise bat Berlin, den 22. März 1912 .
die Bedeutung, daß der betreffende Preig n
Raiserliches Statistisches Ami. . Delbrück.
Dualltat . 10e mern mittel aut Verkaufte Zee leufa. * e, a m. erer . Menge ;. Durch * ũberschlaglicher Mär Narttort⸗ Geiablter Preis für 1 Doppelientner wert 1 Dab yer, j J . 3 atzun , ken oppelzentner Tag nledrigster höͤchster niedrigster böchster niedrigster höchster Doppelientner . 6. Preiß unbekannt) * *. *. * * * * . Weizen. 21. J Galdap ö 3. ö. 19 00 1920 19,0 19859 6 116 189.23 1923 is. z. = Landeberg a. .... 5. 9 55 57 6 23 28 391 1968 1850 14. 3. ⸗ Wongrowitz ; 1910 19840 19 50 1970 19, 89 38 . . . ; Breslau ... ö 1736 18 30 183, 10 15 36 13.490 8 ; ; ; . — JJ 18 26 18. 86 19 99 18.46 15 35 3 ; z x . . x . i,, . — j1i5 776 id io 23 26 , . ᷣ . . ; K,, . 6. . 20 16 26 95 20 95 . . . ö . VJ 5 38 3 üs aß 1io 2 390 2091 8989 16.3. 2 6. . 4 3 863 . 3 62 20 48 2240 2280 14. 3. z Langenau 22.40 22,40 — . . ö 5 3346 533 . d — — 2350 2359 — . . J Chateau Salinsgs.. — — 21,80 22, 00 . . en). sternen (enthülster Spelz. Dinke . ) ö ö aa go ö 21. Langenn 1 2280 W680 1 26 00 n — W ; Roggen. 21 Goldap . J 16,80 17.00 . 20 335 16,77 . 19. 3. . Lan daberůn a. B. . . . 1850 1550 1 t. so 186 18, 0 18,40 * 3 ; Kot bus en J 17560 1760 1780 bob 8775 1755 1745 in ; . . 15, 50 619 156 1g 17560 i g . . . = K, 1706 13 i 163 h. 28 ; 5 1760 1, 6 50. — . , , , KJ ü Göttingen .. . ö . ö 1956 1930 150 2795 18.53 7 14.3. . io 10 , , g 63 d 1d 16563 i850 20 3. * .. euß . . . * 18 30 18,50 1 ) 4 , ; 6 . . . U 3 26 1 21566 21 66 23 477 2075 2025 14 . 3 d . ö 6. 2. — . . . . . Chäteau Salindʒzd . — ö — — 19,30 20,00 J ; e r* e. 203 6 90 16 80 18 3. 1660 176560 17 60 12 ö 16, 9 3 . JJ 6. ö 13683 163 3 26 75 18 75 is? 116 J Kw 7 1620 1635 1660 16, — . . J ö . 2 , , w ö = Str ⸗ 6 1670 1709 1720 17589 17570 6 = Striegau Schl 1700 1700 1800 1809 1820 1336 ; 1 — ; 8 , ö 8 91 1629 1539 14.3 10 i ngencccc-·· // n e w 6 6 n ö J ö — n — — [ de. 1 236 ö n dd . 1, , 2d ro 1 3 2 ö Rast⸗ JJ ö . 2 J ; . 3 z . e un altn: k — 1 — c 714 . . a e r. . — Gold . —1 — 17,20 1740 , ,. 45 783 17,40 17.40 19.3. . y. ö . . 3 2 3 20 0 2060 14. w — 29 2069 3. 30 518 4 . FSottbus . ö fee 18 86 1s 33 18 30 18 50 36 i I 2 isn, ir 1 1800 1820 18 36 , 63 h ; . reslau. d ; 870 . 9,2 9, 6. ¶ z 7 . n, n gen. ö. . 1668 i560 13 30 13 zy 22 123 196 18a In x Gir ters i. Schl. ö 2. Lg , 33 33 . ö JJ 2 — w 30 J 20 V 1860 1850 1556 3896 39039 o 39 1883 J. 6, . Helder. . soo is od 68s sg o 9 .. 6 ö 14. ... — — , ; * 3 , z. ; . St. Wendel (6. 6. 2200 22,44 22,80 — 23 14 314 . 1 NVaufheuern . — 156 85 2000 20, 9 3 . 202 123. ; Doͤbeln . w . 2 . 9. 13 Fan i285 2128 0 366 2300 2300 16 zbͤᷣ X60 . w * — 1 155365 od, *. t ö anabgetundeten Zablen berechnet Fhäteau⸗Salins J e itgetellt. Der Durchschnittgpreig wird aus den unabgerundeten Jaht et. J . Die verkauste Menge wird auf volle Doppelzenmmer und der Verkaufgwert auf * 6 rr, . urn D ire q n fed Bralten, de . en, rr
Dentscher Reichstag. 32. Sitzung vom 21. März 1912, Nachmittags 1 Uhr. (Gericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.)
ie der zweiten
der Tagesordnung steht die Fortsetzung der ꝛ
an, des m . eines Gesetzes, betreffend .
stellung des Reichshaushaltsetats für . *
nun gs jahr 1912, und zwar: „Etat für das Reichsamt des 61
Innern“. . k 64 Ueber den Anfang der Sitzung ist in der gestriger Nummer
. Bl. berichtet worden. ⸗ ; 6. *. er (nl) in Ausführungen , re ge m cn nn , n. zb e mfg igen h aden
. P᷑ t kostet heute währen ahr . ;
ch . . Ve igen ig mae * . u, * 147 4, in Kanada 2530. „, in eerito ein fincnzielle Belastung
ühren si ur m Mfttellose eine übermäßige fingnzielle
,,, . darunter? üs gibt weutsche Firmen, die jehrlich an bas Watent in. melden und dafür hz30 8h n bezahlen fu sen in enn gen, irh 0. jwischen nicht erlischt. In Amerika würde die ß h t pla in ein Jöoh 6 kosten. Die Höhe dez K . J 2 ,. kaß viele Palenle volher verfallen. Von 430 6 n, . Patenten erleben nur ehwa 3 . oder 600 die volle Patentdau
ü Es liegen e Apparat von über 1900 Beamten. E ; den mme. ,, . vor, und die Regierung . ee, zuwählen. Ein Gegenstand der def er ist 6 her Li . daß der deut che Erfinder jahrelang seine Gebühren z i nr de; jahrelang aj sein Patent warten muß bei der rere , 9. 34. atentantes, und daß, wenn er end ö sein ' n,, , , , ĩ 6 ich aten ki r e, gen des knee ber Dauer eines Patentes erst
einen plutokratisch
Patentblatt.
werden.
Abg. Dr. Wasphington
Forischritt,
eine
Die Frage hat
Patentwesens urückschrecken,
gesetz ist vie
eine Konferen Deutschland war dort vorzügl und es ist erfreulich, . Es handelt sich bei dem er Kultur. tattfand, als hier über das beraten wurde. Die Einführung des eihändlerischen England Das Patentamt Zahl der Patente bewe
*
daran beteiligt hat. um eine bedeutsame Frage d Konferenz gerade zu der Zeit f treffend den Ausfuͤhrungszwan
aupt bei dem a Patent so nicht das
J
reich und die S
uinstritt das Rechtsempfinden sich der unlauteren Konkurrenz
zu erklären, daß das heutige zelner Beamtenkategorien gef barkeit auf allen Seiten Kollegialbeschlüsse muß zum S Eine größere Einhei durch Einrichtung einer weiteren vom Oberinstanz zu erreichen. .
Abg. Werner -⸗ Hersfeld (wirts die differentielle Behandlung gewisser beim Patentamt.
Junck (nl): erenz über den Er
Tat
In der Frage der
Ausführungszwanges in dem sr bemerkenswerte überlastet, wie die wachsende sich, ob wir überhan Es fragt sich, ob jedes ein paar Jahren, und ob verfahren zu vereinfachen wäre. id der künftigen Geseßzgebun
on bei den
weiz haben bereits ein neuerdings vorgenommen.
die Hand an die Gesetzgebu erden müssen.
n , . al. , w en al mehr geklärt.
1g.
c
hervorgerufen
Im Mai porigen Jahres hat in finderschuß stattgefunden. ich vertreten. Diese Konferenz ist ein ich, daß Deutschland sich so lebhaft der Erfindungen
.
ganze
Organ Vorprüfungssystem zur Ueb 16 ührt und viel Nerposität und Reiz- Vom de. der System der Einzelprüfer übergegangen n lichkeit i h ; zäre zatentgesetz und das Warenzei enge tlichkeit in der Rechtsprechung w 6 .
Die Regierung ist auch schon seit Revision beschäftigt, die Materie und wenn auch schon ein Entwur Teile desselben noch einer orgsamen gleich die Vorarbeiten zur
fort zu
sein müssen; Wahlen eine Rolle gesetzliche Regelun Möge man
zu legen. Das Wettbewerb aber unter seiner Herrschaft hat Es ist tatsächlich gelungen, näher auf den Leib zu rücken. Die Reform
ebun
hat.
chu
Patentamt ganz
mit dem Tage der Belanntmachung der an, n 9 leberlastung ein⸗
Vgg.) beschwert sich über Beamkenkategorien im Gehalt
Interessant ist, daß
rinzip der Vorprüfung
espielt.
ist.
Gesetz,
i
ier kut aber Eile not. . Oester⸗
g des habhr
nicht Auch
getrennten
ist ebenfalls ) offenbar
Es fragt bleiben dürfen.
rüfen wäre oder erst nach . und Vorprüfungs⸗ Alle diese Fee werden Gegen-
des Patentwesens wünschen, daß der daran zu beteiligen.
Direktor im
griff genommen.
die
be, aß der Entwurf,
gegen den unlauteren
bewilligt.
Resolutionen der Errichtung einer ech f
das einigung,
Gärtnereibetrie
der Vorredner ien, ; R ke dem letzten Redner, da 3 Wettbewerb gut un
Die ordentlichen Ausgaben für
Reichsversicheru beralen und des
besonderen Berufsgenossen Detai
Zum Ausgabekapitel, Nationalli
erung unterliegenden z d
)
die Resolution Behrens un entrum, Konservative
Berufsgeno . für den e.
Abg. Silberschmidt So);
rufsgenossenschaften erscheinen al
Revision
eichstag recht bal
Reichsamt des Innern von Ueber die Ergebnisse der e g f Konferenz wird dem Reichs⸗
im nächsten Jahre eine Denkschri tage im nächsten J it erf s Bedürfnis zu einer
des Warenze Wenn die Verhandlungen mit der abgeschlossen sind, wird der e,, Gelegenheit gegeben wer⸗ den, sowohl über den Entwurf e
wurf des neuen Warenzeichengesetzes sich Grund der zu erwartenden Aeußerunge gearbeitet werden. Ich glaube die ꝛ wie wir ihn gedacht
J
auf Errichtung besonderer Kleinhandel und für
Ueber die Tätigkeit der Be⸗ ähnlich Berichte, die aber der Oeffent⸗
ft vorgelegt werden.
es Patentgesetzes wie über den u informieren, und auf n wird eine neue Vorlage aus- fnung aussprechen zu können, aben, e ., 4
de Aufnahme im Reichstage finden wird. ö ] er die Wirkungen des Gesebes d richtig eingeschätzt hat.
das Patentamt werden
lhandel;
Gen, .
ist eine große nationale Aufgabe, und es ist zu d Gelegenheit haben wird,
ngsamt' liegen die entrums vor auf chaft für den der serner
Ver⸗
sich Jon qui res:
Was das teile ich die Au Reform vorliegt. Jahren mit den Vorarbeiten zur ist aber außerordentlich schwierig. f vorliegt, so bedürfen do Nachprüfung.
. einzelne e 3 aben zu- eichengesetzes in t den Interessenten
An⸗
Ent⸗
die
.
/ ·· , .