1912 / 73 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Mehreinnahme don 345 6 oder 13 17 .

h 12 v. H. auf I Em. mittags ÜUhr. Di - Karlsbad, 21. März (W. T. B.). Die Zetflitzer Kaolsn— 1 zRebr fe vom 21. März; 1912. Amtlicher Kurberlcht. Feelogische Wirkung Finiger großer CGäbeben, lune und See.

k 2 6 6 8 um 28. Mal 1912 bei werke haben ihr Kapital von ö an* ti itz fn, en Ce 3 ee rg . * 1 tic des i en und die n nn e, Erdbeben. Die Art der Darstellung kunst zu erreichen vermag. Jedenfalls war das Konzert wohl ; j a The , verdient alle Meertennung; Lie . T. recht verneickelten Prebleme sind gelungen; einzeln? Prögraimmmümmern müßten aufden stürmischen

und Ausfuhr in den und aus dem freien Verkeh ĩ nmeldung ist ein in K ö . 6. und au. n Verkehr sowie zur und nach Lemberg wohnhafter Zustel g n Kronen erhöht und sich mit den vier größten Kaolinwerken der Um— Weftsäͤllschen Rohlenspyndikats für die Tonne ab .* ; ; . ö . Rechnung umfaßt, hatte im Mongt Liquidierungstagfahrt n. . h 2 gebung, fusioniert. . ö . . a. ö 1150 = 15. 50 ½ι, b. Gaz. in knapper Fassung sehr klar und für den gebildeten Lalen verständlich Beifall der zahlreichen Zuhörer hin wiederholt werden. ungen cinen rt 2 ö, ngch den vorläufigen Fest⸗ 1912. Vormittags 9 üihr. nsprüche) 30. Mail Riga, 20. März. (RB. T. B.) Die Koh lenbändler ver⸗ n nmffoͤrderkohle 16 75— 1175 , C. Flammförderkohle 10,25 ble behandelt; der Text wird durch eine große Anjahl gut ausgewählter In der Hof⸗ und Garntzonkirche land am Sonntag unte Pro⸗ Wert von 6538, 8, Millionen Mark . ,, Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Kauf , . eine Er lärung, in der sie die Verantwortung für Erfüllung 10 75 M, d. Stückfohle 13 25 1425 66, e. Halbgesiebte 125 bie Abbildungen in dankenswerter Weise unterstützt. fessor Karl Straubes Leitung eine Aufführung der Passioas⸗ 654 45 Millionen Mark in d ark g gen og Millionen Mark und Sammel Ka rz in Czernowitz (Vafewing, mittels 6 manns jbrer Lieserungsaufträge wegen des Streits in England ablehnen. 1315 „, f. Nußkohle gem. Korn 1 und. H 13,26 - 14,28 A, muüfik nach dem Gwangelisten Johannes von Roba Sehn = in der ent rechen Jit des Vorjahres. K. K. Landes gericht, telle e f , . Die Kohlenpreise sind beträchtlich gestiegen. 5. do. III 1272 —- 13,38 M, do. do. IV 1175 - 1228 , g. Nuß. Gesundheits wesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ stian Bach statt, deren Chöre von dem zu diesem Zwecke nach (Reichsarbeitsblatt.) 136 Nr. S. 612. Provisorischer Konkursmassederwalter⸗ ren London, 21, März. (W. T. B.) Bankaukweis gugtkoble 230 mm 750 -= 850 M, do. O - b0sß0 mm 8 50 b ; ; astregeln Berlin gekommenen Bach-Vexein aus Leipzig gesungen wurden. ̃ r Häns btenfleirs e demie lee ene Totskererr 23 oöh un, es Höch. pfä., Srl, fei fh, n, Grugtohle ss 335 , lä. Fetikoß Le; a, Förder. ma neren, n ä ,, nen, ge nen mn , ,,, Konkurse im Auslande. Wahl des desinitiven Konkursmasseverwalters) 19. Apr 1912 . umlauf 28 C651 009 (Abn. 68 000) Ppfd Sterl s . 3. kohle 1G bo = 11,90 4α, b. Bestmellerte Kohle 1200 121530 , Oesterreich. ( Sopran), unz Maria Philippi (Alt) sowie zie Herren Hof⸗ Galizien. mittags 10 Uhr. Die Forderungen find bis zum 3 Mal jöts bei zßss ooh, sZun. 38 ah) Pf. Sterl Pork efeuisle a 893 3 Stückkohle 1326 =- 1375 A, 4. Nußkohle gew. Korn 1' 1325 big Die K. K. Desterreichif Ministerien des Innern, des Handels ghernsanger Alire. Stephan i (Christus), Dr. Ma tth aus Konkurs ist rot er zar rm zer Fitmms B. Kr it n e, G n 1 ö . . , g n n, , g , en. . a, ,,,, 1 . 5 w 8 * in Lemberg, ö . ; ö 2 ; Gözernewi ohnhafter Zustellungsbevollmächti ö Abn. 1 983 00900) Pfd. ; 83 , , , 8. 11,75 —12,5 J okskohle 25 z ine * . . . ,. 1 1 1k, 2 166 2 , e nn, n, , , nen, , m Gs green s e gr, , fi. Fazer ele, e, gördertehle d öde, d T, erlasstn, Car xbnigli ischen Rei gad ferner, da Yiüthner⸗ arch st em mnit. Beize, hässiong delsgerichts, Abteilung ll, in Lemberg vom 15. März i512 18iz, Vormittags 10 Rhr 8 der Ansprüche) 3. Mal Sie eber, gl nge erben r g 6 * h lierte =, we, s, de mgchessette, . fach bent Etäg, werds nie mn nit 69 , i ,,, ,, ist. . ö ar . J 285 nverändert) Pfd. Sterl. meli nt e, 4 5 Sti 3 60— ] erden die Verordnungen vom 4. August, . Ssptem ber und 25 St. gehören zum festen Bestande unsere roßen gemischten ö , ,. ö l . 53 1a t j, . 97 8 . tober 1911, G. Bl Rr. 151. 182 und 207, betreffend das BVerhot Cre . 4 ,, , 6 3 Wagen gesten ; . shrech en de W mn, re, r. zl? Millignen. gegen die ent ; 5 . do. do. I. 1050-15 00 , ‚, Anthrantt Nuß Rörn'is beziehnngswese die Beschränkung der Gin und Da nchfur nicht einbeimischen Ckor das sch„ne Perl des Altmeisters zu hören. ö ung für Kohlen, Kots und Briketts (in Einheiten zu 10 t) in der großen Kohlenbeztrk Paris 9 de, Vorfahre mehr 34 Millionen. ö 9 50 M, do. do. Ii 21, 050 24 50 A4. g. Fördergrus 8, 75 big gewisser Waren und Gegenstände gus den dogtselbst be⸗ Es sei festgestellt, daß manches nicht so gut erklang, anderes wieder für die Zeit vom 1. bis 18. Mät; 1912 zirken . an . 6g. 6 h en getz SBar⸗ . 3 ö. 2 r,, 146. y. V. Rr seicht eten italienischen reg in er dee en, . ö herporragend schön gesungen wurde. Die Chöre wurden trotz ihrer A. Steinkohlenbeytrke zor gen (oo nn n gh un. 27 96) Fr. do. in Silber . Hächofentots 14,0 = 16,30 46, P. Giehereit gts 140 = 1660 , ordnung tritt zofort in Kraft. (Vergl. . danzeiger ben,, uqust Schnier gelten flüssig geboten; vorzügliche Aue spreche und sich fleigernde f der Filialen 1 136 612000 is . der Danptbant und . Brechkoks 1 und UL 1900-22, 00 Ce; Y. Briketts: Briketts b. S- Ir. 13 Is. September v. J, Nr. Alh, und vom 31. Oktober Phrasierung waren die wesentlichsten Eigenschaften dieser Verelnigung. Arbeits. nicht rech. Im Durchschm , E i ät lob= is, ,, is nächst. Börsendersammiang . J. Nr. 21) . ö , gestellt eiti j , . I, dss dos gun. Jr fel g) Fe, . echnung der Hplhaten NMmrer am Montag, den 25. März 19812, Nachmittage von 3] bis Sch weden. . weise auch die Alistimmen, während die Tenöre zu weich, hesser tage zeitig für den Arbeitstag Bemerkungen . h M) Fre. Guthaben des Staataschatzes r nnr Stain le Gianna Stadtgarten) Nach einer Bekanntmachung des Königlich schwedischen Kommerz. gesagt, zu dünn waren. Die Solopartien lagen in bewährten ff 168 838 000 (Abn. 2269 009 , , . e nn 4 libr, im ‚Stadigartensaale' (Gingang Am Stadtgarten) statt. 3 ; e] . —— el d L. gell Jun. 4 518 000) Fr 3 9 Gesamtvorschüsse, S3 574 Joo 6 . kollegiums vom I5. d. M. sind die Städte Konstantino vel, Dänden, sodaß der Gesamteindruck im allgemeinen gut war. . . 13 . 10977 7 e hoh i., Ir. 3 , . und Vile konte r krãgn it 13 251 000 sZun. . Salonik und Samsfün als frei von der Cholera erklärt Herr Professer Straube zeigte, daß er neben seinem 15 3336 . 21 470 Strelk. 2797 5 er hältnis des Barvorrats zum Noten⸗ , 22. Mi (B. T. B.) Zuckerberi worden. (Vergl. Reichtzanzeiger:! vom 26. Juni v. T, Nr. 148, Beruf als Organist auch ein bewährter Stabführer ist. 332 35 635 umlauf 77,25 gegen 76 67 in der Vorwoch Magdeburg, 22 tärz ( 3) Zucker bericht. Uh 9 , 2 . gan 6 1 ö j Gegen das Vorlahr (4) . , . 16 . gornzucke 85 Gad O. S. . Nachprodutte 75 Grad o. SE. 17. August v. J., Rr. I93, und vom 19. September v. J, Nr. 221.) ö. . St. , 5663 K 3 im ; . 8 16,2 0/C n. S ung: Ruhig. traffinade ö ne, Rn zntalich schwedischen K rä. Klindworth-Scharwenkaslagal eine rege Beteiligung. Herr JJ ; 1 . 831 Berliner Warenbert chte. 2 . 1 6 nn,, . * koll 2. ö. . 5 6 4 r eng er . n ,, 13 9718 ( 748 Produktenmarkt. Berlin, den 22. D * ö Gem. Melis 1 mit Sack ——. Stimmung: Ruhig w 6 ö , , n, . Weise Bruchstücke aus der „Familie Buchholz. vor, und er wußte Gegen das Voriahr (4) . 7 665 ü ermittesten Preise waren (per 1000 Kg in . enn, , Röhzuder Transit 1. Produkt frel an Berd Hamburg;: Mer ö fine behagliche Stimmung Lurch seinen schlichten humerpollen Vor- Saarbezirt . ͤ C 85 2 11,1 0so inlaͤndischer Il. 00-216 50 ab Bahn *. ; . öh gi zen. nch, ö, l0 Br. == ber, April 15 G2 Gcöd., 16, io Hr. trag zu erwecken. Aber nicht nur der Romandichter Stinde und, der d 3 460 hi i ge nm n. 9 agg a4 ., 6 . e Gd. D r 3 . Augůst 15, 55 Gh. Verkehrswesen. a, , . J ö e, In 6 3 2936 37 50 Abn k ,, ber n, 355 Gd. Br. zur Geltung, sondern auch des Liederdichtes Stinde wurde gedacht; ahme im Juli, do. 203, 00– 2602,75 —– 203,00 Abnahme im 6! Gr; beg, Oktober, Dezember 11 3 Gd. 1140 Gr aus seinem „Liedermacher“ wunde ein Iyklus von Gedichten in der

Gegen das Vorjahr (4) . 6813 - 17, 90/0 C 5877 17,9 . September. Behauptet. == bez, Januar. März 11425 Gd., 11,46 Gr., bei. Am 1. April werden folgende Postzweigstel len mit Paket 31 4 Cäügäe Taubert zu Gehör gebracht; der hoch Elsaß · Lothringen (Saarbejirh. ... 13 864 1 066 Raggen, inländischer 186,09. - 1865,50 ab Bahn, Normalgewicht Stimmung: Behaux get, ,, anngh mg und Tglegraphenberzisb, nen eingerichtet; n,, nen ,, een, 3. u e, e,. 53 Ein . 12763 97. 12 8 190,59 -= 190,25. 190,50 Abnahme im Mal, do. I93,79 bis Cöln, 21. Marz. (B. T. B.) Rüböl loko 65,00, Berlin N. 45, im Hause. Müllerstraße 53 A4, zugeteilt dem gi ba e 36 3h eglei *. . st * Flße und. die 4 Gegen das Vorsahr (E) .. J 2 18250 Ahnahme im Juli, do. 175,50 175,25 Abnahme m Sep⸗ für Mal 63.00. = Postamt X. 65 (Ngzarethkirchstraße ; Schalterdienststunden Werktags 6. ö. den 3e zrachte . fein sinnigen ni Stüm⸗ Oberschles 9 oso Id 9,1 0 tember. Matter. Bremen, 21. März. (B. T. B.). (Börsenschlußberlckt 8 Vormittags bis? Nachmittag? Sonn und Feiertags geschlossen. 3. , . e . 3 , . H,,, . 149 851 Hafer, Normalgewicht 450 g 193350 193,75 me Drivatnotlerungen. Schmal. Fest. Loko, Tub und Firkin 491, Berlin-Pankow 2, im Hause Berliner Straße 111, zugeteilt er vor kurzem veranstastete zweite Vertragsabend der, hen, ge= f ? 11527 2 g 50 193,75 Abnahme im . ; ; ; 6 h ; deten Ort ze Berl des Deutschen sikpäd 12268 ; 9 455 Mai. Behauptet, Ichmalj, Doppeleimer 504. Kaffee. Behauptet. Offißieli?! dem Postamt Pankow (Wollankftraße), das vom 1. April ab die Be: rundeten, Ji . . . 593 5 m n, päda⸗ Gegen das Vorjahr (E) .. 27 583 22,60 / n Mas geschaͤftslos. Motierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Matt. Upland zeichnung Berlin-Pankow 1 führt; Schalterdienststunden werktags von gogischen Verbandes . en den ö , ,., Niederschlesien ; R. * 21272 22.60 o Weizenmehl wer 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 soko middling bö. sz Vormittags bis 7 Nachmittags, Sonn. und Feiertags geschlessen, tinem unserer, verdienstvollsten h Theodor Ku! ? ö ge J i 19282 1483 24,25 - 28,00. Schwächer. j ; Hamburg, 22. März. (W. T. B.) (Vormittagsbericht. Gharkottenburg 8, im Hause Keplerstraße 43, zugeteilt zem . 36. ö ö. , , . ; . J 1362 Roggenmehl sper 190 kg)) ab Be d Speicher N guck'rmarkt.“ Stetig. Ruͤbenrohzucker J. Produkt Basie Postamt Charlotrenburg 1. Schalterdiensiftunden werktags 3 Vor. hedingte Freimerden Leiner Werke, Ciner einer 4ltehtzn. Schüler, Gegen das V 23 90 ; 7 Bahn und Speicher Nr. 9 9 N n ̃ ar 1 W 167 Professor Richard Schmidt, der lange Jahre als Lehrer an der gen das Vorjahr (4) .. * 1581 8,90 jo w 838949 und 1 21, 80-23, 90, do. 22,30 22,35 Abnahme im Mal, do. 22,65 Raon Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg,. Marz mittags his 8 Nachmittags, für Pakete und Wertbriefe bis? Nach— 26 6 w. nn, nr, ö re 6 28 Sichfische Stelnkohlenbe nir. . 21 8,9 0o Abnahme im Juli. Matter. = ,, a g3, April 14,35 Mai 15,171, Üugust 15373, Bftober⸗ Dezember mittags, Sonn und Feiertag geschlossen. H. 56 akschen . tademie der Tonkunst 5 hielt die , . ; . 8 1710 Bußtag. Sw. übsl für 100 kæ. mit Faß 62,70—- 62 569 Abnahme im II 373, Januar März —— Kaffee. Stetig. Good Außerdem wird vom 1. April ab bei der Postzweigstelle Berlin⸗ , e,. . . den . en n,, . ö. . Gegen das Vorjahr (6) . . 9 . J Bußtag. Mal, do. 62, 00 Brief Abnahme im Oktober. Schwächer ; aberag⸗ Santos Mär; 67 Gd., Mai 671 Gd., September 68 Gd. Schöneberg 3 ,, . ö. , ,, . . , . ö 3 2 221 12,1 0o 835 —= 12, 10 . Dezember 68 Gd. geöffnet von 8 Vormittags bis 6 Nachmittags, und auf dem Bahnhof Fear 1 Juhöre r une 1 0 Ve en, (/ 12, ez 1 J ) . h . ꝛ; . . ö. T 9 k 2 c ) 1 Gesamtsumme in den 7 Bezirken.. 538 39h 39 ö Buüdapest, 21. März. (W. T. B) Raps für in Großbeeren eine Posthisfstelle unter ber Bezeichnung Groß- Pꝛofessor Irgnz Kull al. u sesseln. Im Anschluß dargn trug die 353 19 390. 41 547 2 Berlin, 21. März. Marktpreise nach Ermittlungen des gumnt 6, beeren Bahnhof eingerichtet. . Fräulein 3 Reimann unter , . . 2. n . ö 42 588 königlichen Poltzeipräsidtums. (Höchste ac Ermittlungen de aun n,, . z R . ; . 2 . eihe der feinsinnigen Klavierkompositionen des Meisters vor, währen e, , , lize ims. ꝛ; und gste Pre De London, 21. März. (W. T. B.) Rübenrohzucker 880! ; r ü. wa,, * . ] Gegen das Vorjahr (4) .. TI7I 2,6 osC 22566 Fer bentnet fir, Weizen, gute 6 21 . , . Marr * sh. 8 d Wet, h , db oso 2 aun Schl die nn, ,,, , . Mi 2 ß 3 1 y r ** 2 c 6 , „l eln. 3 J. 23 2 4 / 11118 1 ö 8 ö e e r 3 ; ellobirt 5 8 r 2 . . eh n,, . . 1 , geringe Sorte) 21 02 4, 16 sh. Verkäufer, 5 (B. T. B) (äh) E 2 Verdingungen. ö h y 3 . , 9 ,, e. . n. , ö 1 1912 3 5 ; * Roggen, gute Sorte) 18 60 AÆ, A. Rogge London, 21. März. (W. T. B.) (Schluß) Stan dard⸗ . . ; . el, u s n,, , , , 141912 51 316 8 2 3947 NMittelsortef) MS, „. Rog . , 8 Noggen, 2, 6618. Der Zuschlag auf die von dem Verwaltungsressort der hatten und es mit trefflichem Gelingen zu Gehör brachten. 1911 45971 ö 3 36 K Futtergerste gute Cee , . in, 69 91 ö . T. B.) Baumwolle. Kaiserlichen Werft zu Wilhelmshaven am 3. Februar 1912 Im Beethovensaal traten am Montag der bekannte Gegen das Vorjahr (4) ; T DI = 11,6 5 . Futtergerste, Mütelsorte⸗) 1950 n . 14 4 mch 5050 Ballen . für Spekulatson und Erport n Hang,. verdungenen Erd, Ramm, Zimmer, Maurer- und Betonierungs— Pariser Geiger Jacques Thibaud und sein Landemann Alfred Magdeburg 2 8e 11 2 11.60 geringe Sorte) 1900 , 18 50 4, . Saß . 8 Fut ergortte, , R 7 ; An erlkanif sddling Lieferungen: Ruhi arbeiten 2c. für Gründung eines Bureaugebäudes der neuen Torpedo⸗ 6 ortot (Klavier) auf, um ihre hotze Kunst erneut zu zeigen. JJ 3 18 521 / ; 55 60 EMC Ce, 18.50 . Hafer, gute Sorte) 21 40 4 Tendenz: Rubig. Amerikanische middling Lieferungen; Rah g. 6 8 R Wi n * für Arbeiten für Beethovens A⸗Dur⸗Sonate (Op. 47), Kreutzer gewidmet, erfuhr ei 1917 t . 1425 2l, 0 1Æ. Hafer, Mittelsorte) 20, 9 0, 30 0 S. Hafer' Mär; 5.34, März⸗April 5, 34, April⸗Mai 5,84, Maßl-Juni 5,54 werft ist der Firma C. Wittber, Wilhelmshaven für Arbeiten für Beethovens A.- Dur⸗Sonate (2x. Y, Breutzer gewidmet, erfuhr, eine 6G das V ; 6959 1 1304 gertnge Sorte) z 0 e, 260 00 6. MHlaid (mt 3 e Jun. Juli 5.83. Juli. Jäugust 982 August- September 78. Gründung eines Gebäudes für den allgemeinen Betrieb der Firma stgrke an das Virtuosenhafte streifendẽ Wiedergabe. Es fehlte die sem ö * 15712 930 TI 9,30 / 1819 46, 17,859 46. Mais (mixed) geringe . Ja,. emen. Sitzer 76, Gktober. tovemnber bg, Yiovember⸗ Th. Hwetz Rüstringen, erteilt worden, ö Musizieren das spezifisch, Beethoven sche, das Packende, Ergreifen de 11 1937 ; 5981 ö Mais (runder) gute Sorte 18, 35 4, 1740 . Nich . Seen , . ; 6 Der Zufchlag' auf die von dem Verwaltungsressort der Kai ser⸗ das, was uns, den Meister innerlich so nahe hringt. Es wollte 1311 ö z 33 460 2. 8 n n, licht tee D 1. . März. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen lichen Werft zu Wilhelmshaven am 17. Februar 1912 ver⸗ scheinen. als ob die beiden Künstler für die prickelnde Muse eines = 92 ö ⸗— ö 26 preise) Erbs ö Markthallen · 1 , . dungene Lieferung und Beförderung vom Rammpfählen, Kanthöljern Saint-Saens mehr innerliche Eigenschaften besäßen, besendens Thibaud, Gegen das Vorjahr (*) 940, 2 rbsen, gelbe, zum Kochen 50, o0 S6, 34,00 , ruhig, Middlesbrough warrants 515. 9 . . 85 Srnnli Mein If . . dõd = 12,4 0/9 ᷓ3 = 12, 40/0 Speffebohnen, weiße S6, G9 , ö 0 , =, ume, 60 z 3. ö g) ars , MHaärz. (B. E. B.) (Schluß) Roh inder und Bohlen zum Bau der Anlegebrücke am Süd- und Ostufer der der das Elegante, Süße und wieder Sinnliche dieser Musik glänzend Sächsischer Braunkohlenbezirt .. 1912 z 14784 . 2 10,00 . - Kartoffeln (Kleinhandeh) 3 00 *. 800 n 29 6 . Hö, . 2437 Welger' Zu cker“ ruhig Kohlenzunge un Großen Hafen ist der Firma F. Kotte, Nachf. Inh. herausbrachte, indem er die Schwierigkeiten spielend überwand, 1911 ; 13 62 1232 von der Keule 1 Rg 2,40 4 166ᷣ 9 39 J. Rindfleisch ** für 105 Eg . 25 April 485 Mal. August 4g, Ernst Grimm in Wilhelmshaven auf Los l bis V und VIl zum wou ihm Havranaise un? Rendo capriccigzo, genügend Gelegen⸗ Gegen das Vorsahr (4) 7 1137 K Schwemefleisc * *. Cauchseisch kg rr ohr. , K 3 ö dt. Gesamtpreise von 213 893.52 M und auf Los VI der Firma heit boten. Den Schluß, bildete eine recht langatmige Sonate ; * 1142 S8, 409so 95 8, 40,0 . FRalbfleisch i 265 . n ö . 6, 130 . i , ,,. 2 Mar (W. T. B.) Java⸗Kaffee H Bartels, Nachf. Hocksiel, zum Gesamtpreise von 1201,20 4 erteilt für. Klavier und Violine pon G. Lekeu, die sonderliche Rheinischer Braunkohlenbezirdd. .. . 1912 ö 25773 9 1983 n,, , Hutter 14 557 DYammelfleisch 1 Rg . . 2 16. ; ö 1 worden. Reize nicht aufzuweisen hat, so, daß sich hald bleierne Lange⸗ . ] e g 353,20 4A. 2.60 44. Eier good ordinary dz. Zan cazinn 116 ö weile auf den Zuhörer legte. Die musikalischen Fertigkeiten des

1911 . 17540 ö s Stück 6. 3 z * z ; 1349 Stück 600 „, 3,60 Æ. Karpfen 1 kg 246 , 1.20 Antwerpen, 21. März. (W. B.) Petroleum. , v . . , ö ; en * w ? k 6 8 *, 1,20 S. . 35 n J ; ö ö . ; ö ; Pianisten Cortot sind gleichfalls bekannt; Neues ist von ihm nicht Gegen das Vorjahr (4) .. * 8235 46,9 551 = 46,9 o 1. * Eg oo, ge, 186 6. Zander 1 Rg 366 , 1.59 H. faffinertes Tyre wöiß loko 233 bel. wr, He Mär Rn. Br. (Die näheren Angaben äber Verdingungen die beim Reichs, und Sta ste ö . Bc Klabicrab nd von Adela Lale in der Sin ! Gesamtsumme in den 5 Beztcken. 1912 116 375 296 9047 * 6 269 , 1149 , Varsche 1 E 2.90 M, 190 . »., Ävrik 4 Br. do. Mai Juni 226 Br. Fest. anzeiger. autliegen, können in den Wochentagen in dessen Erpedition akademie konnte am Montag wohl Gefallen erwecken. Die Dame 1911 1063 2947 Schleie 1 Kg 320 4, 1,60 . Bleie 1“ Kg 1440 M. Os arz 1183. . während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) , , , irstüßuna des Phbilbarmonisch O 0934 ' 7851 Frebfe 50 Stück 8 1. O, 80 . . * 6 2 9 spielte mit Unterstützung des Philharmonischen DOrchesters 6 ö . 7851 rebse 60 Stück 30,00 Æ, 4,00 K New Pork, 31. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle . ) ; aug . ; egen das Vorjahr ().. 165441 15,3 olo ITI = 15,30 Ab Bahn ö. ; loko uiddling 165,55, do. für Mai 106358, do. fär Jull 10,49 Niederlande. Kompositionen von Beethoven zee, Liszt und ö sie 2 . ö. 196 15,3 0o ,,. loto midzlne ,,, 6 n,, ,. ö 998 35. e N zn dis zaräzlcterpium im geschliffener Form. Der leichte, modulationsfäbige Anschla . . Frei Wagen und ab Babn. do. in New Orleans loko middl. 108, Petroleum Refined 26. März 1912, 2 Uhr. Niederländisches Kolonialministerium im , ,,. en n ,,, inn m . 9 1 w in Casetz 0 Standard white in Rew Jork 820, Hagg;: Gemäß Besteck Nr. 564 Lieferung des eisernen Oberbaues 16 ,. n ,, n, , . ; gengestellung für Kohle, Koks und Brüiketts 5 ; . ; zases) 1919, do. Stam 2 ; 2 e, G., R m, , g e zr cken für Haupte an, Besteck ernstem Streben; doch hätte dem Vortrag mehr Schwung und Glanz an 21. Bear; 1857. winnanteile und Gratifikationen 8 o Dividende gegen 7 0ιί per 1910 Kursb ö do. Credit Balances at Oil City 150, Schmal; Western nebst Zubehör Für 13 Brücken für Daupteisen bahnen. Das Bestee . 5 er g. Leist ungen huhe eie: . zu berteilen und den hlest auf neue Rech nung . Kursberichte von aus wärtigen Fondsmärkten. steam 9,75, do. Robe u. Brotherg 10, 00, Zucker fat ref. Musegpados liegt auf dem Technischen Bureau des Kolonialministęriums zur Ein⸗ . dadurch rb ebl ich an Ghahrucfahlgkelt gewonnen e ,, Anzahl de 3 lesisches Revier In der gestrigen Hauptverfammlung des Stahlwerk Damburg, 21. März. (W. T. B.) (S luß.) Gold in 392, Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee Rio Nr. 7 sicht aus und ist für 16 Gulden bel der Firma Mart. Nyhoff im 6. erer . 26 een , . 8. . 80 3 3 Gestellt 24 o) er , der bandes wurden laut Meldung des W. T. B.“ die Anträge Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren dag leo 143, do. für März 1333, do, für Mai 13ö13, Kupfer Haag erhältlich. SGals3ud; s haft B er uf⸗ springt taglich aufs neue ies Änuge; auch am letzten Glijetag Nicht gestellt . ö . äuf, Quotenerhohung der Lingelnen Frodukle B; Gm Je 20 bo fan äich tilohkamm S090 Rr, 76.59 Gd. . Standard loko 14,550 14,575, Zinn 42,00 - 42,1. „Gigs 1. April plz. 13 Uhr. Hollindische Cisenkahngzselltsst Montag) wa eine ungemöhnlch Pohe Besuchctzohl n ber zeichnen ö ö vertagt. Ueber die Geschäf e e 2 ,, , Wien, 22. März, Vorm h 8 n 8 H in Am sterdam: Angebote auf das alte Material, das alte Eiser n, , , . rde n, , m, n,. n , r n. = hat sich die lind ch . 1 mitccteht; n Haltseng gäub. al, Hten 369 86 143 9 . a ö Und Stahl, daß vön der Zentralwerkstätte bei Haarlem und der Pie an der Ordnung und Zweckmäßigkeit, an der Schönheit und Be— . ) ; d e Kund J J ofor na ; 5ff . ö inh. Jo te 6. ; . ult. 3 85 h. 9 32 ö . 1 1, Das n. d (. aw! el e d 6 . 2r Aüueste lun 35. 1 re TR gatte. ö J . t 5 für das zweite Gene, . n n . 6 pr. ult. S9, Sy, Oesterr. 40/0 966 2 ö in Wohlfahrtspflege. en m ,,, 2 f 3a der iat, vom 1. April a n * . . ,, . . jerordentlichen Generalversammlung der Mannes, Mengen entsprechen im allgemeinen den Bezü letz ö 9890 Ungar. 40ᷣ9 Goldrente 1099340, U Lo Rente ir e YMn' 191Z bis Ende März 1913 für unbrauchbar erklärt werden wird, , ,, e, , ,, m, 86. mannröhrenwerke wurde laut Meldun 73 9 F ns n n . ezügen der etzten Monate. S9. 50. Türk z ‚. a, ungarn. Rente in Kr.-W. Die Viktoria⸗National⸗J validenstiftung für die Die Verkaufsbedi z ind Einschreibungsformulare sind auf wie künstlerischen Gebieten ernsthaft und pflichtgetreu um den Erfolg 3 ung des W. T. B.‘ aus Im Auslandegeschäft macht sich der brit z ö 9, ürkische Lose per medio 244 50, Orlentbabnaktt Die Viktoria⸗Nationa n validenstistung . Nie Veikaufsbedingungen und Einschreibungsformulare sind a 1 ö. N er . Berlin die beantragte Kapitalserhs x ; s. ⸗. 1 der hritische Bergarbeiter⸗ 8 24450, Drienthahnaktien pr. ult. k Tel duo 18656 irren Hinterbliebene hat b 5 . 3 , nn Glen Fraet! Maleries bemüht. Angenehm mischt sich an den Nachmittagen in s öh ung von 33 auf 45 Millionen gusstand fühlbar der die dortig ; Desterr. Staatsbahnakti re , Invaliden vom Feldzuge 18656 und deren Hinterbliebene hat soeben Frankoanfrage bei der Abteilung Dienst van Traetie en Materieel, . ö w, . IJ ; 1 2 ar, en 3 ; ö en (Franz.) pr. ult. 732 75, Suͤbbabn ; ,, ! . ̃ 3 6 z . r as 9 lle er Kle = . n, n, n. ö. . , werden von einem Konsortium Ausnahmen zur Einstellung des Vetr iche . ; . , . zesellschaft (Lomb.) Akt. pr. . 3 9 a , ihren (44) Bericht über ihre Dtigleit vom . . . . 191, in Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Droogbat in 3 1 l H rn, nter Führung der Deutschen Bank zu Ih7l oso unter Tragung sämt. gehen die Nachfragen nach wie vor ihn zieml ,, ,,. 43 50, Desterr. Kredltanktalt Akt. Pr. i n 2837 1h erstattet. Im genannten Verwaltungejahre wurden 277 Unter- Amsterdam, erhältlich. iche ters; nher k fiche Nollen, unde gage e, n Tagung sämt⸗ 8 gen nach wie vor in ziemlich großem Umfange ein eeEn'bernE , n,, t. br. ult. 65125. Ungar allg. stü ginn nn, laufende oder Einmalige Bewilligungen be⸗ ; . Berliner Tonkünstlerinn en-Oxchester unter der Leitung seiner osten der Obligationen. Und führen zu einer Anzahl von Abschlüss ie ledi Kreditbankaktten 857, 0. Desterr. Uänderbankattten a2 * . 5 stützungsgesuche durch laufende oder einmalige Bewilligung e Norwegen. Dirigentin Elis h Kuyper (Lehrerin für Theorie und K ausgabe big zur Hoͤhs von 369 00 nn eh 3. 3 Anz v 1bschlüssen, die zu befriedigenden f 6. i ,, Tanderbantattten 542 50, Unionbank. rückfichti at. 23 je 3a eiavereine der Stiftung weitergegeben. Die [ ; Dirigentin Elisabeth Kunyper. (Lehrerin für Theorie und Kem—⸗ ug 8 é übernommen. Elf Preisen geiätigt wurden. Das Rillensch ü altten 625, 009, Deutsche Reichsbanknot 789 RBeñ ücksichtigt, 23 an die Zweigverein der Stiftung werterge ĩ zil 1912, 12 t. Norsk Hove nbane i siti er Königlichen Hochschule für Mustk) konze igli Millionen Mark werd Herm f , . ; as Rillen ienengeschäst im Inlande . . anknoten pr. ult. 117.89, Brürer w ,, , , tna Henefungs- und 1. April 1912, 12 Uhr. Norsk Hoxred - Jernban in positlon an der Königlichen Hochschule für Mustk) konzertiert täglich 1 , 1 ,. ,,,, 331 zu 1. sehr n, und der Auftragseingang so umfangreich, daß den ver⸗ ,, =, DOesterr. Alpine Htontangesesl- 6, 9 . beim , 2 Ver Kristiania (Norwegische Haupteisenbahn): Lieferung von 30 000 ven 4 bis 7 in der Ausstellung und liefert immer wieder einen 10. 3 geboten. e Mittel, der Kapitalserhöhung langten kurzen Lieferfristen der Abnehmer vielfach nicht entsprochen astsattten 939 90. Prager Eisentndustrieges. Akt. ——. Srholungs hein 2 ö Gallonen Kreosotsl in Fässern à 40 Gallonen, lteferbar 240 Fässer Beweis für die Fähigkeit der Frau, sich erfolgreich einem großen

inden Verwendung für N iterung . t z 2 ? F J fügung stehe ede i Berichtsjahre nicht in An⸗ 1, ; e, d, g mne, 66 3 , . ͤ 3

f g für Neubauten und Erweiterungen anf den in- werden kann. Auch vom Auslande wurden weitere große Geschäft London, 21. März. (W. T. B.) (Schluß. 240 Ena—⸗ 6 stehen, wurden . 866. icht . h . bis zum 10. Mai, 200 Fässer bis zum 1. Juni und der Rest inner Ganzen einzufügen. Die Damen spielen mit bemerkenswerter Ge⸗ e ] 63 10 Eng spruch genommen, dagegen waren von den acht von der Stiftung ; . . . h / . ; 5 ; . p ahne 5

. J . halb' Ende August d. F. Versiegelte Angebote mit der Aufschrist wandtheit und lassen es weder an Klangschönbeit noch an rhythmischer

„Anbud paa kreosotolje“ nebst, Proben von etwa g! werden im Sicherheit fehlen; der Dirigentin lebhaftes Mußtkgefühl, ihr Ziel-

und ausländischen Werken und zur Verstärk ̃ gf li ons 18 arkung der durch die hereingenommen. Das Grub . erläuß rr che Konsols 774, Silber st 261 2 26 . ö 9 ch die 9 rubenschienengeschäft verläuft gegenwärtig ö ber prompt 26113, per 2 Monate 26135, zu vergebenden Pläßen im Invaliden heim in Neubabelsberg Pauptburegu der Babn in Kristiania, Havnegate 1, entgegengenommen. bewußtsein und ihre Kraft der Darstellung treten jederzeit an⸗

ö 77 wachsende Produktion und den gesteigerten Export i Maße etwa ige h ber , n fm, cibatdiskont . kei 598 e , n Betriebsmittel. *. , rr rde ,,, 6 e e , , 3 16 . Pari, 1 3 . 3 on F he Potsdam sechs besetzt; zwei Plätze sind durch , 3 u iM; 5 8641 ö 2 4. ö J . ö 63 ; 10 ö st. 498 5 ** . . . . . 9 ranz. Aus de Zer 55 zurd n 92 Invalide n V nterbliebene . s ) w = ö = J - ag e en 10 Millionen Mart 45 prozentiger Obligationen erfolgt Inlandegeschäft in Formeisen liegt infolge der schwebenden Verbands— Rente 863 77.. ĩ n lus dem Zentralsonds wurden an 94 K,, Bedingungen im Bureau des Rahningenienrs ebendaselbst, beim genehm hervor und, gestatten einen zubigen Genuß an diesen nach Maßgabe des eintretenden Bedarfs. Die Werk derhandlung ; jw ; nds Madrid, 21. M rund 13559 ½ laufende und an 182 Invaliden und Hinterbliebene . ze . ] : j ; , . J J ö. ; ; * ; ; sind auf saͤngere Zeit Findus überteich , rr, der Gesellschaft *. andlungen und der. Bergarbeiterbewegung weiter still, und zur ff 2rnid, 21. März. (B. T. B). Wechsel auf Pars 107,85. 605 , einmalige Unterstützung en bewilligt. Für das In⸗ Meichsanzeiger- und in der Redaktion der Nachrichten für Handel, orchestralen. Darbietungen, So bringen die Konzerte, einen die Verkaufspreise verfolgen . . . Sele j, r alta e , ,, ö,. Wang bor handen. Gs darf , 5 Han, 3 . H), Gelhggio 10, balldenbeim h babe ne benz kurbd ein Jusch,ß von oz. , an 3 und Landwiptschaft: im Reichtamt des Innern. Vertreter ten in . die ch n ö ö. ö * . ; 53 ). ( ng. ie seit⸗ d it Wiedereinsetzen der Bautätigkeit die s di i em rt, 3 Marz. T. B.) (Schluß Das Geschäf 9 ; , , . w dh., 9 ; in Norwegen notwendig. Elifabeth Behnhardt zeigte sich an ihrem gleichzeitig im Bech⸗ her vorltegenden Monatsabschlüsse berechti 3 * , . ? gie onst um diese Zeit 5e 5 Schluß. as Geschäft die Zweigverei zurden Zuschüsse von 1050 6 gezahlt. Die Ausgaben weg g Clin d * . ! . igen zu der Hoffnung, regelmäßig eintretende Belebung des Inlandgeschä d an der heutigen Börse nahm wieder nen se Zweigbgreine wurden Zuschüst e. e. steinfaal veranstalteten Liederabend im Besitze einer ansprechenden daß auch für das laufende Jahr die vworjährige Divi 3 ; ; 3 nlandgeschäfts erwartet we den. Gh ahm wiederum einen sehr L bhaiten waren im Berichtsjahre um 1448 ½ niedriger als im vorangegangenen stein e era! elen 1 an Jah orsährige Dividende Vom Ausland ist der Spezifitationgeingang befriedigend und stärke Fharakter an, und das hauptsächlichste Interesse ,. . WVerichtssahre um 8 , , . n 3. Stimme, die jedoch ohne besondere Tragweite und Klangfülle ist. ö w ö ; ] ; r ze, , . e Interesse wandte sich Kupfer⸗ Jah RNVermögen der S 3. August 1911 au Stimme, die jede . . ,, 36. J . ö können. * 1 J auch hier hat der n , e e nn 16 zu, r ir fe tmn auch auf die übrigen , r. y. 33g . 1 ö zur glg! . Theater und Musik. Ihre Vorträge bildeten eine , . ö. 6. . An] r r Verwaltung mitgeteilt roßbritannien die Geschästela , n. mulierendem Einflusse war. Die gute Kauflust dis sich r ehrte; 5 . , itwirkenden Pianisten Wilhelm Ammerm ann standen aufg eicher 9 ö it Geschästelage ungünstig heeinflußt. Auf den ä, . n. Die gute Kauflust, die sich fuͤr Coppeis ann . , ., D des Lebensalters der Empfan er mitwirkenden Wil mme gleich Fi n t ö. ,, Balcke⸗Tellering⸗ übrigen Auslande märkten sind nennenswerte k . 364 e ,, bewirkte, daß kag nscht N a. . ,, . , n Konzerte. Stufe, recht gut wußte er jedoch drei kleinere Schumannsche Kompo⸗ 9 R ö. . ; J 3 8 222 7 ö . 1 i der dusge e bedar er S 96 G / 8. 1 —h/ ] ö. ö 2 9 ö . 3 . , , , . i en,, , nder enn tr rn . Hauptversammlung ist auf Donnerstag, den i , . 3 , ang, . Nealisierungen schlägsich ermittelt worden. Vie Berechnung hat ergeben, e nicht Nachdem die Leitung der ie g Ausstellung . . nin, geonlert br erte rg ,,,, . ĩ 3 97 u N . ö J 35 Ula den Markt kam. ie Aktier 5 1c , , ; 3 em, Fahre zur Verfü— eibende He d B . Woche im großen Saale der Konig⸗ Lin einmaliges? ö 1 * Ion dern daß es sich lediglich um einen Verkauf der Erzeugniffe der Der Aufsichtgrat der Smelting u. Jöefining Co. waren fest auf den fen deß Aug ican nur der Vedarf durch die in jedem Jahle, r Wen ugun 3 Haus und Beruf in pon , , , J a e an saltet Meiningen sabd am Dienstag im Glät hne saal unter er Gesellschaften auf die Dauer von 30 Jahren durch die M sichtẽra er Continental-⸗-Caoutchouc⸗ und Sah eʒzaus wess ö eute bekannt gegebenen Mittel gedeckt wird, sondern daß ein Ueberschuß von rund 176 090 6 lichen Hochschule für Musik er. ein Konzert veransta , Feen görrt ö 8 Söofkavellmessters, Hofrats ) röhren⸗Werke handelt. Den , n ng . in Hannover hat laut Meldung . ber g fi, n, ng i daß rie Dibltenden be bleibt der genügende Mittel bietet, um die linger lebenden Inda: batte, in, dem lediglich Werke ven Komponistinnen durch 6 lt mn . 6 ,, , . . . . ird ihre zes „W. T. B.“ im Verfolg der vo srofi ö ; 6 aul 2 M9 t werde. er Verkehr behielt . side . e Feri en Wenfe terstützen zu fgeführt wurd 8 n Sonntag an derselben Stelle Dr. Mt at Reger, lian 3 1 ; ; . inanzielle Selb ; / ö X. im Verfolg der von der Direktion in der gestriger d en ? . 4 6. . 1Iehr behielt auch im iden bis zu ihrem Tode in der bisherisen Weise un erstutz 31 aufge ührt wurden, sand am d 9. ; h , d 3 8 ! 8. s K be , die dugchgeführte Generalversammlung gemachten Mitteilungen beschloffen, ff 1. ,. , seine O bbaftigkeit bei, und Schwankungen nach nt fon, 9 ; ö eine Veranstaltung statt, bei, der sich vornehmlich die Neger nur noch die 3. 2 . 2 6 6 . m Auge. ne bessere Einteilung der Produttionz auf den 4. Juni dieses Jahres einzuberufenden außerordent— e , ,, Kauftätigkeit rasch ausgeglichen. Nachmitiags Frau als Dur igentin eigen konnte. Es. heiätigten Heer eben die , 27 7. k 5. ö ö. Die Kupferwerke Deu tschland, A ; lichen Generalversammlung zur Vergrößerung der Betriebsmittel Kohl in. andquernd seste Tentenz der Kupferwerle ünd der Literatur sich hierbei die Damen Klara Krause mit dem gleichnamigen Sprn pb en iekon egen 5 n e, ff, hen ö 33 veide, weisen laut . b ng , , n. 1a R ,n Cern ätzung, der mteinehth s, die Gr bh n . ren en. . ,, der geben fans dr gehn; . y,, . . . , , * ,,, ö. afl 9 ; 36 W. T. B.“ aus Berlin es Aktienkapitals drei Milli z , Jer. stimulierte, zunächst cinen Kursrück S J . w 666 Erk Die Erde“, eine allgemein ver⸗ Asten⸗Cho Anna Hoffmann⸗Wüllner mit dem Anna— ort? Es war ihr vorzugliche 39 y, ne, fn , ür das Jahr 1911 einen Bruttoüberschuß einschlie⸗ z 0 um drei Millionen Mark von neun auf zwölf überwog j. doch info f 6 gang. Schließlich . Von dem Lieferungswerk , Die Erde (ine 4lg . ; g y. en ste lelen Stellen zu hart ssiv; es fehlte d 8 . ießlich des Millionen Mark be ; ; überwog jedoch infolge umfangreicher Realisati 2 . indliche G Band 1: Geol sch Wüll beth Kuyper mit der S nnen und doch schien sie an vielen Stellen zu hart, ju massiv; es hie der Vortraga bon 6? 185 * The chuß 5 8 sillionen Mart zu beantragen. Die neuen Aktien sollen am Er⸗ da dle Hänt le . n , NRealisationen das Angebot, und . tändliche Geologie von Dr. B. Lindemann, Band 1: Get ogilche üllner⸗Chor und Elisabeth 2 anger! , . ; . Re Luft spiel = gen 343 70ß M für 1910 trägnis des laufenden Geschäfts 4 r a, die Händler bemüht waren, auf das Kursni h ; Kraft 266 31 vor (Verlag des vereint D chen Lycenm Klub z. Alz Mitwirkende Dust, das Feine Krlorst, Gang anders Tang Neger wustspiel= uf Nach Abzug der Abschreibungen im B h s laufenden Geschäftsjahrs mit halber Dividende teilnehmen drücken, büß ̃ waren uf, daz Kursniveau durch Abgaben zu Kräfte liegen die Liclerungen 8, 9 und, 19, Der (erlagt des detesn igung des Deut chen ne geen. ; . lüte“ eine recht gefällige Mußik, die, flüssig in der Form, eine leichte e etrage von und den Aktionaren derart . ne cken, hüßten die meisten Werte die erzielten A ; . . , 6 . lehne, Franckhsche Verlagsbandlun , , 5 aestaltele Programm außerdem noch die Ouvertüre eine Led. gefällige Musik, die, 9 Form, t 18 713 50 gegen' os 199 S für 1319 f . n derart zum Bezug angeboten werden daß auf je d schlosse j ; erzielten Avancen wieder ein ö. „Kosmos“, Gesellschaft der Naturfreunde, Franc che X 85 bandlung nnte das überreich aus ges m ö d p , ,,. urch herbe Diff en od sucht Ghromahik w ollen der auf den 3600 s alte Akt . ö. . x 6a. 1 Un s hlossen zum Teil inter ihrem est St 2 8 . . * 2 12 2 8 9 zelnen Kapiteln 1 K 1 or Ida Hiedler und die Vortra 18⸗ Melodik birgt, ohne dur d her e 21 onanzen oder ge 1 e G 4 att 5. April 18913 nach Cöln einzuberufenden G ö lt Aktien eine neue Aktie von 1200 6 zum Kurse von werte ermefen s i mtr e tand, , us fur fer. n Stutzgärk, sebe Lieferung b 35. In den antes ten eh te Köhle (ammnersängf iin, s Genie , len. Tolsster Einfälle voll, zeigt sie den greßen Ken= . 9 . 5 2 33 ; 6 3 * 1. 3 Stück. . dieser Vie ferungen werden behandelt . Unterirdi m . . meisterin Rarta Vo gers 1 ; e. Fri [ 5 . ö ö ö y. sich ergebenden Reingewinn Wien, Il März. (W. T. B) Heute fand in den Räumen der Aktien⸗ 16 Geld; Stetig. Geld auf 24 Stunden urchschn. Zing⸗ ö hn e . 96 Höhenflüsse des Karstes, Gletscherentstehung und Frauenklubs von 1900, den Etelka⸗ Gerster⸗Ehor lrapun ktiler. ; Den , . . ö 32 nd ö a. der ar er n med, , . en h fürn cbemische ndusttie in Wiem ,die kon stituhsetende Hesel . auf aber n r; ir lf ö des Tages 26, Wechsel ö s ehh ung, das Abschns den der gkeschen un er 3 16 * n * nn,, . ö. 66 . 3 nit allen Künsten , Klangreize aufgebaute 74 ; mit zusammen afterversammlung der nach deutschem ? ö ) * ; Cable Rrangfers 48789. x Ablagerun ĩ Gletscher, die Alpenseen, etscher⸗ zu weit führen, wollte man die Darbietungen alle einzeln würdigen. Pirigenters mn en, . 1 h . ö 9 r . h; ) J c eutschem Muster gegr e ö - 18 4, . gerungen, die Erosion der Gletsche e * em . ren, ö ; 6 . zörg è6 d ed 420 M sowie nach Abzug der vertrags, und satzuagsgemäßen Ge— e nr rr meg 6 ö si ; Ries de Janeiro, 21. März. (B. T. B.) We hsel auf . ian ,,, Gletscherschwan kungen, die Deflanlon, äosische Ablage Sie erbrachten sämtlich den wohl kaum bestrittenen Beweis, daß die Irbelt. . Ein e n n nnn m , n, . Längen, der Löß, eine Nelse durch ie Alpen, der Deckenbau der Aw'en, ! Frau im Musikleben ihren Piatz so gut auszufülsen vermag wie ] Varianten, rhythmischen Berschiekungen n Verwandlung phaf