1912 / 73 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Dem Friedrich Hegenbarth zu Schöneberg und dem e gg Michel zu Neukölln ist er⸗ teilt dergestalt, daß beide zusammen zur Vertretung berecht gw sind. Bei Nr. 6146 (Firma L. Scle⸗ singnr in Berlin. Die Prokura. des Ludwig Schlesinger ist erloschen. Dem Egmont Zahn in Treptow ist Prokura erteilt. Bei Nr. 13 153

irma E. Lefeber Nachfolger in Berlin): Die rokura des Albert Cohen ist erloschen.— Gelõöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 4406. A. Suppa. Nr 38624. Schultze Æ Wimmers Buch⸗ 4 un stdrucker ei.

Berlin, den 16. März 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

merlin. dandelsregister 115171 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.

In das Handelsregister ist heute folgendes ein— getragen worden: Nr. 39 128. Offene Handelsgesell⸗ schaft: D. Roditi Sons in Berlin. Gesell⸗ schafter: Die Kaufleute David Roditi, Albert Roditi, Victor Roditi und Oscar Roditt in Paris. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Nr. 39 129. Firma: Carl Pralow in Berlin. Inhaber: Carl Pralow, Bahnhofswirt, Berlin. Bei Nr. 39062 (Firma Modehaus Sermann Isaac Speciaigeschaft für Damen Modeartikel in Schöneberg): Die Firma ist geändert in Modehaus Hermann Isaac (Wa asim mo- dere) Specialgeschäft für Damen⸗Mode⸗ artikel. Gelöscht die Firmen: Nr. 22 559 Emil Pilger Nachf. in Pankow. Nr. 15 399. R. Schreiber in Berlin. Nr. 36683. M. W. Sophar in Charlottenburg. Nr. 24917. Emanuel Simon in Deutsch Wilmersdorf. Nr. 34 810. Steinbach Æ Sohn Baugeschäft in Berlin. Nr. 33 604. Lustspielhaus in Berlin Dr. Martin Zickel in Berlin. Nr. 7443.

Paderstein Æ Co. in Charlottenburg.

Berlin, den 18. März 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

K erlim. Bekanntmachung. 114935

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 19489. Boyenstraße 1 42 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb, die Nutznießung und Verwertung des Grundstücks Boyenstraße 41 42 zu Berlin. Das Stammkapital beträgt 20 000 16. Geschäftas⸗ führer ist Hermann Wittner, Kaufmann, Charlotten— burg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 13. März 1912 abgeschlossen. Als nicht ein— getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiget. Nr. 5759. Amelang 'sche Lehr mittel⸗Handlung Düngelmann und Keilich Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Januar 1911 ist das Stammkapital auf 50 000 S herabgesetzt. Nr. S670. Chemische Wollwäscherei Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 1. z 1912 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf— mann Carl Netz in Bre lau.

Berlin, den 18. März 1912. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 167.

Keuthem, G. S. 1149361 In das Handelsregister Abt. A Nr. 879 ist heute

bei der Firma Franz Renka in Friedenshütte

eingetragen worden: Bie dem Franz Renka erteilte

Prokura und die Firma sind erloschen.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 16. Mär; 1912.

EBismark., Pro. Sachsen. 114937

Im Handelsregister Nr. 85 ist heute die Firma Wilhelm Wolter Bismark mit dem Siße in Bismark und als deren Inbaber der Gerberei— besitzer Wilhelm Wolter in Bismark eingetragen worden.

Bismark, den 9. März 1912.

Königliches Amtagericht. KRismark., HbProv. Sachsen. 114941]

Im Handelsregister A Nr. 86 ist heute die Firma Ernst Haacke in Biemark, mit dem Sitze in Bismark, und als deren Inharer der Kaufmann Ernst Haacke in Bismark eingetragen worden.

Bismark, Pr. S. den 19. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Roirzenburg, Elbe. ö 113199 In das hie ge Handelsregister ist beute zur Firma Franz Frank hierselbst eingetragen: Die Firma

ist erloschen. ö Boizenburg, den 11. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. 114942 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 28 ist hente bei der „Wackerom E Go. Aktiengesell—⸗ schaft“ in Breslau. Zweigniederlassung Brom⸗ berg, eingetragen: Die beschlossene Herabsekung des Gru dkapitals auf 500 000 ist erfolgt. Der Ge— sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der General— versammlung der Aktionäre vom 29. Juni 1911 dahin abgeändert, daß jegt das Grundkapital 560 Aktien zum Nenn⸗

Hannlan. 114913 In unserem Handelsregister A Nr. 302 ist heute je Firma „Modernes Kaufhaus Eugen Gut⸗ mann Bunzlau“ und als deren Inhaber der Kauf. mann Eugen Gutmann in Bunzlau eingetragen worden. Amtsgericht Bunzlau. 16. 3. 1912.

Castrop. 114914 In das Handelasregister ist bei der in Abteilung h unter Nr. 6 eingetragenen Gesellschaft Katholisches Gesellenhaus Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Castrop heute eingetragen worden, An Stelle des verstorbenen Geschaͤftsführers An⸗ streichermeifters Heinrich Steinkübler ist der An⸗ streichermeister Franz Bathe hier zum Geschäfts— fübrer bestellt. Castrop, den 13. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Christhurg. ; 114945 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der Firma Jontofsohn und Boenheim

daß der Kaufmann Benno Boenheim aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschseden ist, und hiernach bleibt der andere Gesellschafter Jontofsohn als alleiniger In⸗ baber der Firma. Christburg, den 18. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. In das Handelsregister ist am 19. März 1912

eingetragen: Abteilung A. Nr. 5369 die Firma: „Nathan Cahn“, CEöln, und als Inhaber Leopold Cahn, Kaufmann, Göln. Nr. 1517 bei der Firma: „De Haas 4 Kessenich“. Cöln. Der Kaufmann Josef Schaaf in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1912 begonnen. Nr. 4101 bei der Firma: „Friedrich Bier⸗ gans“. Cöln. Der Sitz der Fama ist nach Godesberg verlegt. ; Nr. 4894 bei der offenen Handelegesellschaft „Moest K Grewe“, Cöln. aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Grewe ist alleintger Inhaber der Firma. . Nr. 235 bei der offenen Handelsgesellschaft: „R. Mannheimer Æ Co.“, Cöln. Die Gesell. schaft ist aufgelöbst. Der bisherige Gesellschafter Richard Mannheimer ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 5322 bei der Firma: „Wunderlich Co.“, Magdeburg mit Zweigniederlassung in Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist: Fritz Neumann, Kaufmann, Cöln. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichk iten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fritz Neumann ausgeschlossen. Dem Kurt Vesse in Cöln ist Prokura erteilt. Abteilung B. Nr. 18 „Westdeutsche Hartgesteinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. An Sielle des bisberigen Liguidators Wilhelm Velten ist der Bücherrebisor Moritz Levy in Cöln zum Älquidator bestellt. Nr. II68 „Anton Dilger Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Cöln. Der bisherige Geschäftsführer Franz Streifler ist Liquidator. Nr. 1408 „Welt⸗Registratur Gesellschaft mit beschränkter Haftung Heinrichs Eigen“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. März 1912 ist der Geschäftsführer Heinrichs abberufen. Nr. 1453 „Eigenheim⸗Baugesenschaft für Deutschland mit beschräukter Haftung“, Frank⸗ furt a. Main mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Julius Weinberg und Josef genannt Julius Oppenheimer ist erloschen. Zu weiteren Geschäftsführern sind Heinrich Zoll, Kaufmann in Frankfurt a. Main, und Gustar Meyer, Architekt in Frankfurt 9. Main. bestellt. Die Gesamtprokura des Alfred Cussel ist erloschen. Nr. 1563 „Rheinisch Westsälische Kohlen—⸗ säuregesellschaft mit beschräukter Saftung ! Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. März 1912 ist das Stammkapital um 2000, M au 30 000, 4M erhöht worden. Nr. 1687? „Bauk und Effekten ⸗Geschäft Gesellschast mit beschränkter Haftung“, Cölu. Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Februar 1912 ist der Gesellschaftepertrag in 84 bezüglich der Ver⸗ tretung geändert. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann jeder die Gesellschaft selbsiändig ver⸗ treten und die Firma zeichnen. Zum weiteren Geschäftsführer ist Josef Binhold, Kaufmann in Cöln, bestellt. Nr. 1767 „Kraft“ Nährmittelfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung“, Rodenkirchen bei Eöln. Gegenstand des Unternebmens: Betrieb einer Nährmittel⸗ und Brotfabrik, ferner Herstellung und Vertrieb verwandter Artikel. Stammkapital: 1260 000, 6. Geschäftsführer: Paul Drohisch, Kaufmann, Rodenkirchen, und Waldemar Dütten hain, Kaufmann, Solingen. Gesellschaftsvertrag vom 12. Märj 1912. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung genügt die Unterschrift eines Geschäftsfübrers. Al— nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Kölnische Zeitung. Nr. 1763 „Dr. Voelker X Comp. Gesell⸗ schaft mit beichränk er Haftung“, Cöln, wohin der Sitz von Beuel verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der von Dr. Voelker gemachten Erfindungen, betreffend elektrische Wider standebfen für wissenschafilichen, gewerblichen und industriellen Gebrauch, der Handel und die Fabri⸗ kation von elekttischen Oefen und Heijapparaten, der Erwerb und die Verwertung von Patenten sowie der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken. Stammkapital: 20 000 44. Geschäftsführer: Dr ugust Voelker, Fabrikant in Beuel, und Ferdinand Heilinger, Kaufmann in Beuel. Dem Ingenieur Jo— hannes Faust zu Beuel ist Kollektivprotura in der Weise erteilt, daß derselbe gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zeichnet. Gesellschaftsvertrag vom 29. Februar 1908, 8. September 19608. 21. Januar 1910, 6. November 1911 und 16. Februar 1912. Die Vertretung erfolgt durch den Geschäfteführer Dr. Voeller allein oder durch den Geschäftsführer Heilinger in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer bezw. Einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Nr. 1764 „Luz“ Apparate Bau. und Ver triebsgesellschaft mit beschräntter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: 1) die Ausnutzung der von den Herren Eduard Meyn und Max Nagel gemachten Erfindung be⸗ ü lich Apparate zur Verwertung von animalischen und vegetabilischen Abfällen und Produkten, und zwar durch *. A. Herstellung und Verkauf von vollständigen Anlagen für Abdeckereien, Schlachthäuser und ver⸗ wandte Industrien, B. Erbauung von Anlagen gleicher Art, Erwerb von Kenzessionen, Betrieb soscher Anlagen unter eigener Regie, Erwerb von Grundstücken und Ankauf derselben, soweit sie für die obengenannten Anlagen geeignet sind, . G. Handel mit elnschlägigen Fabrikaten, D. Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art, ĩ 2) der Erwerb und die Ausbeutung weiterer, auf

Nagel, Ingenieur, Ghenuker, Cöln. brugr 1912. Gesellschaft allein zu vertreten tragen wird veröffentlicht: Die Gesellschafter Nagel und Meyn vorgenannt bringen zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen von je 9500 „6 in 114946] die Nr. 1311 IVI 301 am 21. Februar 1912 in den Geschäftegang gegebenen deutschen Patentanmeldung, betreffend Apparate zur Verwertung von animalischen und vegetabilischen Abfällen und Produkten, zu⸗ stebenden Rechte und Ansprüche, indem sie der Ge— sellschaft vertragsmäßig diese Nechte und Ansprüche abtreten lassen und indem Uebertragung annimmt einlage wird auf 19 000 6 festgesetzt, woran jeder , ,, zur 63 if t . n ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den j D.rùn Horden? Deuischen Reichsanzeiger. eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist „Bernhard Kallen“, Cöin,. aufgelöst und die Firma erloschen.

Crone, Brahe. Betanntmachung. 114948

als neue Firma unter Nr 73 die Firma Peter Kaminski Nachf. und als deren Inhaberin Frau Wally Jeszke in Crane a. Br. eingetragen worden. Dem Kaufmann Prokura erteilt. Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ i keiten auf Frau Jeszke ist auögeschl ossen. Crone a. Br., den 11. März 1512. festgestellt.

Crone, EBrahe. Bekanntmachung.

unter Nr. 74 die Firma Louis Hammerstein in Erone a. Br. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Louis Hammerstein in Crone a. Br. eingetragen.

Stammkapital: 20 000 S. Geschäftsführer Max Hannover, und Eduard Meyn, Gesellschafts vertrag vom 2. Fe⸗ ei Jeder Geschaͤftsführer ist befugt, die Als nicht einge⸗

Gesellschaft ein: die ihnen aus der unter zi

die Gesellschaft diese n Der Wert dieser Sach⸗

Oeffentliche

Gesellschafts reg ster. Nr. 2818 bei der offenen Handelsgesellschaft; Die Gesellschaft ist 1

Kgl. Amtsgericht Coln. Abt. 24.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

Josef Jeszke in Crone a. Br. ist Der Uebergang der im Betriebe des

Königliches Amtsgericht.

114949) In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

Crone a. Br., den 12. März 1912. Königliches Amtsgericht.

PDargun. 114950 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Jean Collier mit dem Sitz in Dargun und dem Kaufmann Jean Collier in Dargun als Inhaber sowie das Erlöschen der Firma Marie Delwall in Dargun eingetragen.

Dargun, den 2. März 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Darmstadt. 1149511 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 89 die Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma: D. Rehfeld X Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Darmstadt eingetragen. Gegensland des Unternehmens ist der Betrieb eines Geschifts in Damen- und Kinderkoafektion sowie in sonstigen Modewaren aller Art.

Das Stammkapital beträgt 60 000 .

Geschäftsführer ist: David Rehfeld, Kaufmann in Wornis a. Rh.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1912 fest gestellt.

Darmstadt, den 15. März 1912.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

PDegxendorr. Bekanntmachung. 114952 Betreff: Firma „Johann Baiger“ in Regen. Die Firma lautet nunmehr: „Johann Boiger, Kaufhaus für Gelegenheitskaufe“. Der Sitz der Firma ist nach Schaching verlegt. Inhaber: Jobann Boiger, Kaufmann in Schaching. Deggendorf, den 4. März 1912. K. Amtsgericht, Registergericht. Deggendorf. Bekanntmachung. 114953 Betreff: Firma „Anton Clemente“ in Blattling. Das Geschaft samt Firma ist auf den Spediteur Anton Clemente jung in Plattling übergegangen. Deggendorf, den 11. März 1912. K. Amtsgericht, Registergericht.

DPDessam. 114955 Bei der unter Nr. 23 der Abt. B des Handels- registers geführten Firma: Speditions - Verein Weittelelbische Safen⸗ und Lagerhaus⸗Rttien⸗ gesellschaft in Wallwitzhafen h. Dessau ist ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Paul Mollhelm in Dessau sst Kollektivprokura ertetlt. Die Prokura des Otto Schwarzkopf ist erloschen. Dessau, den 15. März 1912.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Pippoldis walde. 114956 Auf Blatt 213 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Schauer in Dippoldiswalde und als ihr Inbaber der Lohnfuhrwerksbesitzer Karl Paul Schauer in Dippoldiswalde eingetragen worden. Angegebener Geschäftszwelg: Leistung von Lohn⸗ fuhren, Beförderung von Personen mit Traftfahr⸗ zeugen und Handel mit Holz, Kohlen, Sand und Kalk. Königl. Amtsgericht Dippoldiswalde, den 18. März 1912. 114525]

Doberan, Weck bh. ; . ist heute ein⸗

In das hiesige Handelsregister

getr gen: Firma: Klosterbreunerei Doberan Ernst Borgwardt. Inhaber; Ernst Borgwardt. Doberan, den 15 März 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Dommitrseh. 114957] Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 2 eingetragenen Firma: Deutsche Tonwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dommitzsch ist folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. März 1912 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 109 000 M auf 122 0900 M erhöht. Außer dem derzeitigen Geschäftsführer, Kaufmann Hermann Paul in Dommitzsch, ist noch der Kauf⸗ mann Alfred Wattig in Dommitzsch als zweiter gleichberechtigter Geschäftaführer bestellt. Beide dürfen nur gemeinschaftlich die Gesellschast vertreten. Ferner ist der Gesellschafter Kaufmann Bernhard Heckmann in Mactenfelde bei Berlin ermächtigt, mit einem der Geschäftsfübrer gemeinsam die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen und zu vertreten. Dommitzsch., den 14. März 1912.

Dortmund.

mann gegangen, welcher dieses unter unveränderter Firma

fortführt.

Dortmund.

1114958 In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes

ngetragen worden: ö Am 7. März 1912.

Nr. 528 bei der Firma „Adolf Sander“ zu

Dortmund: Die Firma ist erloschen.

Am 14. März 1912. Nr. 10676 bei der Firma „W. G. Teichgräber“ Dortmund: Das Geschäft ist auf den Kauf⸗— Gottlieb Teichgräber in Dortmund über⸗

Der Uebergang der Geschäftsforderung und Ge—

schäftsschulden ist ausgeschlosen.

Die Prokura des jetzigen Geschäftsinhabers ist so⸗ nit erloschen. Königliches Amtsgerickt Dortmund.

; 114959 In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes

Am 9. März 1912: Nr. 441 die Firma: „Dortmunder Automobil⸗

Taxameter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

ung“ zu Dostmund. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der Betrieb von Motordreschken und die Vermietung von Privatautomobilen innerhalb und

1

außerhalb der Stadtgrenze von Dortmund, die Ver⸗ mietung von Garage für Privatautomobile sowie der kommissionsweise Vertrieb von Automobilen för Rechnung der Firma „Anton Rütgers K Co., Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen.

Das Stammkapltal beträgt 20 000 M. Geschäftsführer sind die Kanfleute Anton Rütgers n Aachen und Felix Hybbeneth in Dortmund.

Der Gesellschaftevertrag ist am 12. Februar 1912

Jeder Geschäftsführer, für sich allein vertretungs⸗

berechtigt, ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. De⸗

zember 1916 festgesetzt.

Wird die Gesellschaft nicht spätestens sechs Monate dor Ablauf dieser Frist von einem der Gesellschafter

*

L

gekündigt, so dauert sie ein Jahr weiter und so fort immer ein Jahr weiter, wenn sie nicht in vor⸗ stehender Weise spätestens sechs Monate vor Ablauf des Geschäftsjahrs gekündigt wird.

Die Auflösung kann dadurch verhindert werden,

daß die anderen Gesellschafter den Geschäftsanteil des Kündigenden zum Bilanzwerte entweder selbst übernehmen oder durch einen Dritten übernehmen lassen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch

den Deutschen Reichsanzeiger und die Dortmunder Zeitung.

Nr. 160 bei der Firma: „Gemeinnützige Bau—⸗

gesellschaft, Actiengesellschaft“ zu Dortmund.

M

Der Stadtrat Dr. Cremer ist aus dem Vorsiande

ausgeschieden und an dessen Stelle der Stadtrat Dr. Ruben bestellt.

Am 14. März 1912:

Nr. 442 die Firma: „Westfälischer Kaltverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund. Gegenstand des Unternehmens bildet der An- und Verkauf des in den Werken der Gesell⸗ schafter und anderer Kalkerzeuger bergestellten ge— brannten Kalk sowie der Erwerb, Betrieb oder die Beteiligung an Kalkwerken, Kalksteinbrüchen, Mörtel werken oder verwandten Betrieben, ferner der Er werb und die Ablösung von Beteiligungeziffern, der Ab chluß von Kartellverträgen, überhaupt die Wah⸗ rung gemeinsamer Interessen der Gesellschafter und der mit der Gesellschaft vereinigten Kalkerzeuger als Besitzer von Kalkwerken.

Das Stammkapital beträgt 45 700 M.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Weimar zu Dortmund.

Der Gesellschafté vertrag ist am 14. November 1911 festaestellt.

Der Gesellschaftsvertrag ist auf die Dauer von einem Jahre vom 1. Januar 1912 ab festgesetzt.

Die Gesellichaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten

Sind mehr als 2 Geschäftsfübrer bestellt, so zeichnen zwei gemeinsam für die Gesellschaft rechts⸗ gültig oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten.

Wenn die Gesellschaft sich auflöst, so erfolgt die Liquidation derselben durch die Geschäftsführung, falls nicht vorher von den Gesellschaftern mit einer Mehrhett von drei Vierteln der abgegebenen Stimmen and re Personen zu Liquidatoren bestellt werden.

Der gleichen Mehrheit bedarf es, wenn die Liqui—- daroren abberufen werden sollen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Nr. 174 bei der Firma: „Chemische Fabrik Dortmund⸗ Brackel, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Liquidation“ zu Dort⸗ mund. Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators sind beendet, die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Dortmund.

Dresden. 1149601

Auf Blatt 12695 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Gesellschaft Heinrich Schäfer, Chemische Fabrit, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, in Dresden ist heute eingetragen worden: Die Kaufleute Franz Scholz und Otto Schumann sind nicht mehr Geschäftsführer.

Dresden, am 20. März 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Düren, Rheinl. 114963

Im Handelsregister ist zur Firma „Dürener Voltsbank Attiengesellschaft Düren“ eingetragen: Die von der Generalversammlung vom 3. Juli 1911 beschlossene Aktienkapitalserhöhung um 760 000 M durch Zeichnung von 750 auf Namen lautenden Aktien von je 1000 M ist erfolgt. Die Aktien sind zu einem Betrage von 1250 „S ausgegeben.

Düren, 20. März 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Düsseld org. 114148 In das Handelsregister A wurde am 16 März 1912 eingetragen Nr. 3794 die Firma „Sächfsisches Hutlager Hugo Salomon“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Hugo Salomon hier. Außerdem wird bekannt gemacht, a . Geschäftszweig angegeben ist Damenhut⸗ geschaft !. Nachgetragen wurde bel der Nr. 3423 eingetragenen Komm anditgesellschaft in Firma Arthur Lentz

Königliches Amtsgericht.

Schürzenfabrit in Christburg eingetragen,

das gleiche Ziel gerichteter Erfindungen.

hier, daß di. Gesellschaft aufgelöst, der bisherige

persönlich haftende Gesellschafter

Gustah Zimmermann erloschen ist;

bei der Nr 3754 eingetragenen offer

bei der . = en Handels⸗ gesellschaft in Firma ge en Æ Jürgens, r n inseldorf“, hier, daß die offene Handelsgesellschaft in (ine eo n e fa schalt umgewandelt, Johann August Goßmann als per onlich haftender Ge sellschafter ausgeschieden und gleichzeitig ein Kommanditist eingetreten ist. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. 1. 1912 begonnen;

bei der Nr. 3783 eingetragenen offenen Handels— gesellschaft in Firma „Perser Teppich Gesellschaft , . „hier, daß die Gesell⸗ Haft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, l t Wasserzug, Helene gehorene Hartoch, hier, als persönlich n .

Zweigniederlaffun

S. Wasserzug Æ Co.“, Ehefrau Simon genannt? Siegmund

Gesellschafter ausgejchieden und gleichzeitig ein Kom⸗ manditist eingetreten ist; ferner, daß die Kommandit⸗

gesellschaft am 15. 3 191 begonnen bat und der ei der Firma Maschinenfabrik Efilingen,

Ehefrau Simon genannt Sie

ene Siegmund Wasserzug und

n Rainer, beide hier, Gesdmtprbkura

bei der Nr 3059 eingetragenen Fi

. Nr. 3059 e genen Firma August

Euinghaus, Erkrath. daß die Firma an ,

dem Emil Ellinghaus erteilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf. ;

sse dorf. 114964 1 . des , ,, B wurde am 3. 3 1912 eingetragen die Gesellschaft in Fit Gebrüder West, Haren ch fl 369 es denne Haftung, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Glberfeld und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. ö 1905 festgestellt und am 31. 8. 1905 und 16. 2. 1912 abgeändert. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb eines Tiefbau- und Speditlonsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 30 9009 ½½. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschästsführer. Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt, so ist jeder derselben allein zur Vertzetung be— pechtgt. Zu Geschäftsführern sind bestellt Karl West, Spediteur und Tiefbauunternehmer, und Her— mann West, Tiefbauunternehmer, beide in Elberfeld. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekannt— machungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Amtsgericht Düsseldorf.

PDuisbnrg. z

In das 5 delsregiste st ; n In dag Handelsregister B ist bei Nr. 186, die Firma „Biotophon-Theater“ Gesellschaft mit beschräutter Daftung zu Duisburg betreffend eingetragen:

Der Geschäftsführer Walter Lampmann uis Der Geschäftsführer W. Lamp zu Duis⸗ burg ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm— lung vom 7. Februar 1912 aus seinem Amte ab— berufen.

Duisburg, den 12. März 1912.

Duisburg. [114962 In das Handelsregister A ist unter Nr. 974 die Tirma August Nimwegen, Duisburg, und deren Inhaber, Elekteoingenieur August Nimwegen zu Duisburg, eingetragen. Duisburg, den 13 März 1912. Königliches Amtsgericht.

ElIt ville. 114153 . In unser Handelsregister Abteilung B Nt. 12 ist bei der Firma „Metallziehwert Rekord. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Eltville 24 49 11. März 1912 folgendes eingetragen vorden:

, , ist als Geschäftsführer ausgeschieden; an seiner Stelle ist Ingentleur Friedrie Ghrist in Eltville bestellt. .

Eltville, den 11. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Erfurt. =. J. 114965 9 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 85 verzeichneten „Zweigniederlassung Erfurt der Deutschen Babeock Æ Wilcox Dam fk ssel⸗ Ver ke, Attien Gesellschaft' mit dem Sitze in Berlin, mit Zweigniederlassung in Erfurt ein— getragen: Ein jeder der Prokuristen Alois Seidl in Duisburg und Julias Lauth in Oberhausen ist er— nächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person be— eht, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuritten wenn aber mehrere Vo standsmitglieder vorhanden ind, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands— miigliede die Gesellichaft zu vertreten.

Erfurt den 14. März 19 2.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Errurt. I14542 In unser Handelsregister A ist heute beit der unter Ir. 44 verzeichneten Firma Julius Bachmann Nachf.; in Erfurt eingetragen, daß der Kaufmann Paul Rohkrämer daselbst jetzt Inhaber der Firma ist.

Erfurt, den 15. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Run. (114966

In daz Handelsregister des Königlichen Amts— gericht? Essen ist am 14. März 1912 eingetragen . Nr. 3 betr. die Firma Essener Bankverein,

ssen: In Duichführung des Beschlusses der eneralversammlung vom 14. März 1912 ist das Brundkapital um 5 000090 6 erhöht und beträgt ißt 30 9090 009. M4. Das neue Kapital ist in oo Inhaberaktien à 19090 6 zerlegt und zum Nennwert zuzüglich 40 Stückzinsen seit dem 1. Ja. juar 1912 und zuzüglich des Reichs, und preußischen andesstempels an die Deutsche Bank in Berlin mit der Verpflichtung ausgegeben, daß diese den Rien Aktionären deä Essener Bankvereins die neuen LUtien, jum Kurse von 19759 0ö. zuzüglich 406 Stückcin fen ab 1. Januar 1913 und zuzüglich des Echluß cheinstempels innerhalb einer Bezugsfrist . . 2 Rochen derart anuhieten hat, . alte Aktien eine neue Aktie bezogen Exsen. unn. 114967 n das Handelsregisier des Königlichen Amts— berichts Essen ist am 15. März 1912 eingetragen . A Nr. 1701 die Firma Carl Winkler, ssen, und als deren Inhaber Carl Winkler, Kauf— mann, zu Essen. .

Essen. KR unr. 114968 ö das Handelsregister des Königlichen Amtt— erichts Essen ist am 15. März 1512 einge⸗ aßen unter A Nr. 1702 die Firma Ahnen

Arthur Lentz alleiniger Inhaber der Firma und die . 21

Ewald Ahnen zu Essen, Kaufmann Gustav Vogell zu Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die G . ö schaft hat am 1. Januar 1912 ö 12e

Esslingen. C. Amtèegericht Eßlingen. II5

Im Handels register wurde ö . e.

a. Ableilung für Einzelfirmen:

Bei der Firma Kraus 4 Faber, Juhaber Hermann Faber, in Eßlingen: In das Geschãft n. ,, fin fe Die Firma wurde

offene Handelsgesellschaft in die Abteil Gesellschafte firmen übertragen. ö

eee ö

a Krau Faber, Inhaber Her⸗ mann Faber Karl Fischer, Siß in 3 Offene Handelsgesellschaft seit J. Febr. 1912; Ge⸗ sellschafter; Hermann Faber, Schlosser in Eßlingen und Karl Fischer, Mechaniker in Eßlingen; Fabrit

patentierter sanit. Einrichtungen.

Attiengesellschaft in Ehlingen: Zu Prokuristen wurden bestellt: Franz Beck, Hans Bruns, Alfred Jruting, Albert Maurer. Oekar Herrmann, Adolf Beck, Julius Rosenthal, Mauritz Wahlberg, Friedrich reiner Emil Gottschick, Robert Gundel und Luzwig von Ruepprecht, sämtlich in Eßlingen. Als stellvertretender Direklor wurde in den Vorstand be— rufen. Henri Cor, Direktor in Cannstatt, welcher die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstands— mitglier, oder mit einem Prokuristen zeichnet. Jeder Hroturis zeichnet die Firma gemeinschaftlich mit gem Vorstan smitglied oder einem stellvertretenden Vorstandgzmitglied ober einem Prokuristen. Den 19. März 1912. Amtsrichter Dr. v. Rom.

Frank enwerx, Sachsen. 1149691 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 389 betr. die Firma Hermann Gläser in Franken berg, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Frankenberg, den 20. Marz 1912. . Königl. Sächs. Amtsgericht. Fulda. Bekanntmachung. In das Handelsregister B ist bei Gummi ⸗Werke Fulda, Fulda Nr. 24 worden: Unter lfde. Nr. 11 Durch Beschluß der General—⸗ versammlung vom 22. Februar 1912 ist es gestattet einem Teil von Aktien Vorzugsrechte einzuräumen; und zwar denjenigen Aktionären, die bis zum Ablauf einer vom Aufsichtsrate festzusetzenden Frist eine Zu— zahlung von je 1000 6 leisten. 3. Unter lfde, Nr. 12 Der Aufsichtsrat hat auf Erund des ihm durch Beschluß der Generalversamm— hung vom 15. Februar 1911 erteilten Auftrags den Absatz 1 des 83 des Gesellschaftevertrags durch Be— schluß vom 22. Februar 1912 abgeändert. Fulda, den 8. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Gelsenkirchen. Handelsregister A [114971] des Stgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 297 eingetragenen Firma: Ge⸗ brüder Potthoff zu Gelsentirchen:

ö , . Kaufmann Aegidius Potthoff zu Gelsen—⸗ irchen

ist am 14. März 1912 eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen.

Göppingem.

. K. Amtsgericht Göppingen.

In das Handelsregister wurde am 16., zu Ziff. 2 am 18. 1II. 1912 eingetragen: .

a. Abteilung für Einzelfirmen:

I) Zu der Firma „L. Wackler Wwe.“ in Göppingen. Die Firma ist als Einzelfirma er— loschen; dasz Geschäft ist auf eine offene Handels— gesellschaft übergegangen, vgl. unten. 2 Zu der Firma „Jacobsohn * Werthauer“ in Göppingen. Emil Hilb, Kaufmann in Göppingen, hat das Geschäjt mit der Firma, übrigens unter Aueschluß der Verbindlichkeiten des seitherigen In— habers Julius Jacobsohn, Kaufmanns in Göppingen, übernommen. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 3) ,L. Wackler Wwe. Nachf.“ in Göppingen amtliche Güterbeförderei mit Spedition, Möbel transport und Expreßverkehr. Offene Handelsgesell— schaft seit 9. Närz 1912. Gesellschafter sind: Johann Schwarz, amtlicher Güterbeförderer, Georg Schwarz, amtlicher Güterbeförderer, Karl Jäger, Kaufmann, jämtlich in Göppingen. ) Zu der Firma „stoch æ Müller, kauf⸗ männisches Liegenschaftsbureau in Göppingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“: Der Gesellschaftspertrag vom 15. November 1959 ist am 25. Februar 1911 und 13. März 1912 geändert worden; eine Aenderung im Stammkapital ist hier⸗ durch nicht eingetreten. Als weiterer Geschäftsführer ist, Wilbelm Wamsauer, Notariatspraktikant in Göppingen, bestellt. Oberamtsrichter Hutt.

lui er Firma Aktiengesellschaft in heute folgendes eingetragen

114972

3u

Gotha. 114973 In das Handelsregister ist bei der Gothaer Feuerwnersicherungsbank auf Gegenseitigkeit in Gotha eingetragen worden: ; In den Vorstand ist Ernst Wobbe in Gotha als stellvertretender Direktor gewählt worden. ; Gotha, den 16. März 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Graudenzg. 114974 Im hiesigen Handeleregister Abteilung A Nr. 248 ist heute der Kaufmann Benno Loewensfein zu Graudenz als Inhaber der Firma Gebrüder Jacoby zu Graudenz eingetragen.

Graudenz, den 18. März 1912. Königliches Amtegericht.

Greifenberg. komm. Bekanntmachung. In unser Handelgregister Abteilung A ist am 16. Mär 1912 unter Nr. 79 die Firma „Karl Martens, Apotheke und Drogenhandlung zu Blathe i Bom. und als deren Inhaber ker Apathekenbesitzer Karl Martens ebenda eingetragen worden. 35 Greifenberg i. Pomm.,, den 16. März 1912. Königliches Amtsgericht. HHadersleben, Sechleswin. . ö Bekanntmachung. In unser Handelgregister it heute bei der Firma Haderer kEarddtabrik“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Süderotting cinge—

11495]

Il4976

Voge es. ; vogell, Essen und als deren Inhaber Kaufmann

beschränkter Haftung, Süderottin Daders leben, den 5. März 1912. 9 Königliches Amtsgericht. Hagen, West. 114977 trag vom 8

Haftung ju Hagen eingetragen.

führer ist der Ingenieur Max Gerstein zu Hagen. Prokura erteilt.

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hagen i. W., den 158. März 1912. Königliches Amtegericht. Halle, Wenig. Bekanntmachung. In das hiesige Handels cegister Abteilung A ist zu Nr. 56 = Firma J. H. Hackniann mit Nieder- lassungsort Halle i. W. heute eingetragen, daß dem Kaufmann Gustav Buskühl zu Halle W Prokura erteilt ist. . Halle i. W., den 19. März 1912. Königliches Amtsgericht. Hambu r. 114979 Eintragung in das Haudelsregister.

; 1912. März 20.

Gerling Æ Goetz. Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Hamburg vom 19. März 1913 ist dem Gesellschafter C. Gerling die Vertretungs⸗ befugnis nicht das Recht zur Geschãftsführung entzogen worden. 5

ö Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister. Hannover. 114980 In das Handelzregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden?

In Abteilung A: Zu Nr. 4013, Firma Bierverlag „Markgraf! Selma Kuhn: Die Firma ist erloschen. Die Pro⸗ kurg des Alwin Kuhn ist erloschen. . 3u Nr. 2518, Firma Emil Scheib: Dem Karl Linlel, Hannover, und Heinrich Hahne, Linden, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuris . einem a sten zur Ver— tretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Zu Nr. 3254, Firma Neuhaus C Eo. : Die e n t f zu Celöst, Ber, Hishenige. Gef. after Kaufmann Otto Ner is iniger , t teuhaus ist alleiniger In— Zu Nr, 3927, Firma Gebrüder Fink: Die Ge— , ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter ö Hannover, ist alleiniger Inhaber der Unter Nr. 4085 die Firma Gebrüder Nagel mit Sitz Hannover. Persönlich haftende Gefellschafter sind die Kaufleute Hermann, und Wilhelm Nagel Hannover. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1513 begonnen. ö . In Abteilung B: Zu Nr. 265, Firma Nordwestdeutsche Kalk und Mergelwerte Rodde⸗Rheine Gesellschaft mit beschräuntter Haftung: Die Liquidation ist beendet; die Gesellschaftsfirma ist erloschen. Zu Nr. 490, Firma Max Häusler R Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be— schluß vom 2s. August 1911 ist die Firma geändert in „Tee. und Kaffee Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“. Ju Liquidatoren sind be— ö . Jühling zu Halle a. S. und der Kaufmann Ernst Keck zu Magdeburg. ü Gesellschaft ist aufgelest , ĩ Zu Nr. 588, Firma Eigenheim Baugesell— schaft für Deutschland mit beschräntter Saftung Dannover: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Alfred Cussel ist erloschen. Die Kaufleute Julius Weinberg und Josef Oppenheimer sind als Ge— schäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Zoll und der Architekt Gustav Meer, beide zu Frankfurt a M., sind zu weiteren Geschäftsführern ernannt worden. Zu Nr. 696, Firma Friedrich Meyer E Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Adolf Meyer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Hannover. den 19. März 1913.

Königliches Amtägericht. 11. Hilchenbach. Setannutmachung. [114981 Bei dem unter Nr. 5 unseres Handelsregisters Abteilung B eingetragenen Cöln⸗Müsener erg werks-Attien Verein in Kreuztal ist heut— fol gendes eingetragen worden: ö Die Prokura des Bureauchefs Jan Liepin van der Haegen ist erloschen. ; Hilchenbach. den 11. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

1omhurg v. d. Mbnñe-— 114983 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. W; F. Simeons Nachfolger. Oberursel. Der Sitz der Firma und der Wohnort des Inhaberg ist von Oberursel nach Homburg v. d. S verlegt. Homburg v. d. S., den 14 Mär; ig.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Kamenz, Sachsen. 114984 Auf dem für die Firma Chamotte⸗ und Thon— werke Attiengesellschaft Thonberg Kamenz (Sachsen) in Thonberg bestebenden Blatt 258 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß a2. dem Buchhalter Karl Friedrich Rudolf Huste und b, dem Betriebsingenieur Emil Friedrich Wil⸗ belm Hartwig, beide in Thonberg-⸗Prietitz, Gesamt— prokura erteilt ist. Kamenz, den 11. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Kamenz, Sachaen. 114985 Auf dem für die Firma Adolph Minckwitz in Kamenz bestehenden Blatt 217 des Handelsregisters ist heute eingetragen worben, daß die Gesellfchafter Johannes Alexander Mar Minckwitz und Hermann Oekir Minckwitz ausgeschieden sind, daß dadurch die offene Handelsgesellschast aufgelöst worden und daß die dem Tuchfabrikanten Max Walter Minckwitz erteilte Prokura erloschen ist. Der Tuchfabrlkant Richard Arthur Minckwitz führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Kamenz, den 12. März 1912.

tragen:

Durch Versammlungsbeschluß vom 5. März 1912 ist die Firma abgeändert in sadersier Twebdak- HKaRKes- og g rd-Fanrik, Gesellschaft mit

In unser e ng rt heute die durch Ver⸗ ebruar 1912 errichtete Gesellschaft: Dufstolleu⸗ Verband Gesellschaft mit ö

Gegenstand des Unternehmens is

; . ist der An⸗ und

Verlauj von Hufstollen und Griffen, Eggenzinken,

Dreschzãhnen und ähnlichen Eisen⸗ und Metall waren. Das Stamm kapital beträgt 45 000 . Geschäfts⸗ Dem Kaufmann Julius Beucker zu Hagen ist

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

114978

Kempen, Rhein. Befanntmachung. 114986] In das hiesige Handelsregister B ift unter Nr. 23 9 Grund Gesellschaftspertrags vom 8. Feb nnr . heute eingetragen worden: „Chemische ö. . . mit beschräntter Haftung“ in . önis bei Grefeld. Gegenst id deg Unter, 2 it die Weiterfubrung der Chemische Fabrik J. 3. Winde Kommanditgesellschaft in St. Tönis 5 . Chemische Fabrit St. Tönis Gustav von 6 inde⸗ Fommand itgesellschast. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu er⸗ 3 . und zu erwerben, sich mittelbar oder un⸗ 2 an solchen zu beteiligen, überhaupt sich auf 3 ,, Industrie in jeder Weise . 3 Stammkapital der Gesellschaft Hieran sind die Gesellschaf it fo S ane. . sellschafter mit folgenden Stamm⸗ Karl von der Linde senior. h . Frau Witwe Gustav von der Lins . 6g gh y. we ( ; er Linde, 190 000, Bergrat Heinrich Kost do 060. Dr. Karl von der Linde, . Kaufmann Vermann Ziegler. ; 260 6600. 5 . in bar ein: ö ; J 6 2 Dr. Karl von der Linde.. 4 3 33 Kaufmann Ziegler w Die übrigen Stammeinlagen von ö 3560 660, werden durch folgende Sacheinlagen gedeckt. . Die sämtlichen Gesellschafter bringen das ihnen gehörige Vermögen der Firma „Chemische Fabri von der Linde Kommanditgesellschaft: zu St. Tönig vormals Chemische Fabrik St. Tönis Gustad von der Linde Kommanditgesellschaft ein, nämlich: . . A. Aktiva. 1) Grundstückskonto. 2) Gebäudekonto K zu 1 und 2 umfassend die im Grundbuch von St. Tönis Band 23 Blatt 1102 per— zeichneten Grundstücke und Auf⸗ bauten 3) Maschinenkonto 4) Apparatekonto. k 5) Emballage⸗, Utensilien⸗, Fuhr⸗ , 12 500, 6) Warenkonto zl 6a. 15 , . ö Seit oren onto z21 oz 39 Kassakonto .. . Sa n Tor rd . B. Passiva Kreditorenkonto M 1405 811,44 2) Akzeptkonto. . . 188 729, 28 3) Hypothekenkonto. 120 000, p 714 540, 72

Geschaftefüih . S 390 O00, Geschäftafü ind: ann Zi ĩ f , f rer nd Dermann Ziegler in Crefeld, ad bon der Linde zu St. Tönis, Dr. Artur von der Linz zu Crefeld. . Gesellschaft wird, durch zwei Geschäftsführer der, durch einen Geschäftsführer und einen Pro— , ee, ee. Prokuristen vertreten. ie Bekanntmachungen erfolgen d ö sche 3 r un gen durch den Deutsche Reichsanzeiger. ? i Kempen, Rh., den 16. März 1912. Königliches Amtsgericht. B.

477233 40 142 717, 64

h 80g, 8 151 11061

9 . 114987 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 168 die Gesellschaft mit beschränkter Daftung unter der Firma „Gesellschaft für nautische Instrumente, Gefellschaft mit be— schränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Kiel eingetragen worten. Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung, der Erwerb und Vertrieb von nautischen Instrumenten mit allen Nebenzweigen und zunächst die Annahme der von der Firma Neu— feldt und Kuhnke in Kiel laut Notariatsprotokoll ded Notars Harries in Kiel vom 17. Januar 1912 (Not. Reg. Nr. 21 von 1912) der Gesellschaft ge⸗ hachten Offerte und die Ausbeutung der durch die Annabme dieser Offerte erworbenen Rechte. Das Stammkapital betränat 900 0900 „. Geschäfts führer ist der Kaufmann Carl Kuhnke in Kiel, stellper= rn Geschäftssührer Dr. phil. Hans Usener in tel. „Von den Gesellschaftern bringt die Firma Neu— feldt und Kuhnke in Kiel ibre sämtlichen Ersinder⸗ rechte, Versuchsresultate und Erfahrungen auf dem Gebiete der Herstellung nautischer Instrumente namentlich auf dem Gebiete der Komwvaßübertragung des Zweipinnenkompasses und des Kreiselkompasses ein. Diese Sacheinlage ist auf die Stammeinlage der Firma Neufeldt und Kuhnke mit 300 000 angerechnet. Der Gesellschaftsbertrag ist am 16. Februar 1912 festgestellt. Riel, den 19. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 21. Hodlenꝝx. 114988 T le Eintragung dom 22. Februar 1912 bezüglich der Firma „Spediteur Carl Bohnen graue und rote Radler“ in Koblenz wird dahin ergänzt: M. Dem Speditenz Carl Bohnen und seiner Chefrau, Anna geborene Mohr, beide zu Koblenz, ist Einzel⸗ prokura erieilt Koblenz, den 16. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Königstein, Tannus.

Bekanntmachung.

Unter Nr. 109 unseres Handelsregisters B ist heute die Firma „Chromlederfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Königstein i. T. ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Chromleder für Automobllbereifunge zwecke, inz. besondere von Automobilalerischutzleder. Das Stammkapltal beträgt 50 900 . BGeschäftsführer: Josef Marx, Fabrikant in König⸗ stein i. T. ; Der Gesellschaftsbertrag ist am 29. Februar 1912 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Ge schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftg. führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prekuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Königstein im Taunus, den 14. Mär; 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ilagsg]

Königliches Amtsgericht.

ö /// /// / /// /// = 2