1912 / 73 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

KKõöõslin. 114990 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 222 ist heute die Firma Erich Klinger Steinborn zu Röslin und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Klinger in Köslin eingetragen. Köslin, den 15. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Labian. 114991 Unter Nr. 134 unseres Handelsregisters A ist heute die Firmg „J. Sandelowsty Alt⸗ Sussemilten“, Inhaber Kaufmann Joseph Sande— lowsty in Alt Sussemilken, eingetragen. Labiau, den 12. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 114992

Auf Blatt 15 167 des Handelsregisters ist heute die Firma „Deska! Deutsche Elektrische Schnell⸗ tipp Aniagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Entladung und Abfuhr von Massengütern, vornehmlich unter Verwendung elektrisch betriebener Schnellkipper, auf den Bahnhöfen in Leipzig und Forst (N. X.). Das Stammkapital beträgt 90 000 c. Willenzerklärungen der Gesellschaft bedürfen der Mitwirkung zweier Geschäftsführer oder eines Ge— schäftefübrers und eines Prokuristen. ö

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute a. Deinrich Albin Dittmann, b. Johann Leonhard Gechter und C. Karl Kurt Eckart, sämtlich in Leipzig.

Dem unter a Genannten steht die Vertretung der Gesellschaft selbständig zu.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:

Der Gesellschafter, Kaufmann Heinrich Albin Dittmann in Leipzig, leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er die zwischen ihm und der Königlichen Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahn zu Dresden sowie mit der Königlich Preußischen Eisen⸗ bahndirektion zu Halle a. d. S. unter dem 1. Januar 1912 bezw. unter dem 27. Februar 1912 über die Errichtung von Eisenbahnwaggonkippern auf dem Bayrischen Bahnhofe zu Leipzig und auf dem Bahn⸗ hofe in' Forft geschlossenen Verträge mit allen sich daraus für ihn ergebenden Rechten und Pflichten auf die Gesellschaft überträgt. Der Wert dieser Einlage wird, was den erstbezeichneten Vertrag betrifft, auf 265 000 S½, was den anderen Vertrag betrifft, auf 10 000 festgesetzt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Leipzig, den 20. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. 114993

Lemgo. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 124 eingetragenen Firma Möbelfabrik Ge⸗ brüder Dux in Breite bei Brake in Lippe heute eingetragen:

Die Firma beißt jetzt: Lippische Polster gestell⸗ . Gebrüder Dux in Breite bei Brake in ippe.

Lemgo, den 13. März 1912.

Fürstliches Amtsgericht. JI.

Lennep. 114994 Im Handelsreglster ist eingetragen die Firma Wilhelm Michels zu Lennep und als deren alleiniger Inhaber der Schankwirt Wilhelm Michels, daselbst. Lennep, den 13. März 1912. Königl. Amtsgericht.

Liegnitꝝ. 114995 In unser Handelsregister Abtellung B Nr. 18 Dampfziegelei Hummel und Rüstern, G. m. b. H. Küftern ist eingetragen, daß die Ver—⸗ tretungsbefugnis Geschäftsführers, Böttcher⸗ meisters Bruno Göbel, erloschen ist. Amtsgericht Liegnitz, den 9. März 1912.

Liegnitz. (114996

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 607 Firma Hermann Lässig, Liegnitz ist heute der Uebergang der Firma auf die verw. Frau Kauf⸗ mann Marie Lässig, geb. Lieder, zu Liegnitz ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Liegnitz, den 15. März 1912.

Limbach, Sachsen. 114997)

Auf Blatt 42 des hiesigen Handelsregisters, be— treffend die Firma Herrmann Schaarschmidt jr. in Limbach, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Eduard Franz Rechenberger in Limbach erteilte Prokura erloschen ist.

Limbach, den 18. März 13912.

Königliches Amtsgericht. Magdeburg. 114998

In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen:

) „Stooff Tag“, unter Nr. 401, daß der Kaufmann Walter Tag in Magdeburg in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. März 1912 begonnen. Die Prokura des Walter Tag ist erloschen.

) „Erich v. Koslowski. * Co.“, unter Nr. 2528. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Erich von Koslowski ist alleiniger Inhaber der Firma.

Magdeburg, den 13. Mär; 1912.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. 114999

Main.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 124 ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma „S. Loewensberg“ mit dem Sitze in Mainz aufgelöst ift. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Heinrich Loewensberg in Mainz, fortgesetzt. Der 1) Minna geb. Herrheimer, Witwe von Sigmund Loewens berg in Mainz, und 2) Anna geb. Aschaffenburg, Ebefrau von Heinrich Loewensberg in Mainz ist je Einzel⸗ prokura für diese Firma erteilt. Die dem Kauf. mann Tohannes Voigt in Chemnitz erteilte Prokura bleibt bestehen.

Mainz, am 19. März 1912.

Großh. Amtsgericht Mainz.

Mark nenk irehen. 115000

Im hiesigen Handelsregister lst heute auf dem die Firma Carl Beda in Markneukirchen be⸗ zreffenden Blatt 180 eingetragen worden:

des

Die dem Kaufmann Louls Hermann Reinhold Dornig in Markneukirchen erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Markneukirchen, den 20. März 1916.

Königliches Amtsgericht. Memmingen. (115001 Sdandelsregistereinträge.

1) Firma Autogenschweißerei Neu ⸗Ulm Inh. Franziska Horn in Neu⸗UIlm. Unter dieser

irma' betreibt die Privatiersehegattin Franziska

orn in Neu-Ulm dortselbst die Herstellung von Heizungskesseln und von Zentralhelzungseinrichtungen für Wohn. und Gewächshäuser und dergleichen.

Dem Heizungetechniker Josef Kuglmeier in Neu— Ulm ist Prokura erteilt.

2) Firma Filzfabrik Offingen, Ges. m. b. H. in Offingen. Die Vertretungshbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Adolf Wenger ist beendigt, die Ge⸗ samtprokura des Gustav Lips und Emil Torley er⸗ loschen.

Memmingen, den 18. März 1912.

Kgl. Amtsgericht. Merseburg. 116002

Im Handelsregister A sind die Firmen Nr. 140 C. A. Steckner und Nr. 209 Heinrich Lagler in Merseburg gelöscht worden.

Merseburg, den 16. März 1912.

Köngliches Amtegericht. Abt. 4.

Michelstadt. Bekanntmachung. (1IIb0031 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma A. Schuchmann Nachfolger, Zell i. O., folgender Eintrag vollzogen; Dem Hermann Stark in Zell ist Prekura erteilt. Michelstadt, den 15. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Minden, Westf. Handelsregister [1150041 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden, Die unter Nr. 224 des Handelsregisters Ab⸗

teilung A eingetragene Fitma August Creydt in

Minden (Firmeninhaber: der Kaufmann August

Freydt in Minden) ist gelöscht am 16. März 1912.

Mi geln, Rz. Leipzig. 115007 Auf Blatt 95 des hiesigen Handelsregisters, die

Firma Sächsische Kaolin⸗Werke, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Kemmlitz betreffend,

ist heute eingetragen worden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Obersteiger

Otto Richter in Nebitzschen.

Mügeln, den 16. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 115005

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Geschw. Haiger zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden:

Das Geschäft ist nach dem Tode des früberen In⸗ habers auf den Kaufmann Philipp Haiger zu Mülheim -⸗Ruhr übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Bezeichnung fortführt.

Kgl. Amtsgericht.

Mülheim⸗Ruhr, 9. 3. 1912.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 1150061

In unser Handelsregister ist heute bei der Mül⸗ heimer Aktienbrauerei, Aktiengesellschaft zu Mülheim-Ruhr eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1512 hat der 8 3 des Gesellschaftsvertrags einen Zusatz erhalten.

Mülheim ⸗Ruhr, 15. 3. 1912. Kgl. Amttsgericht. My slo wit. 115150

Im Handelsregister ist die Firma Rudolf Bein⸗ lich, Kolonialwaren und Delitatessen, Myslo⸗ witz, A Nr. 235, gelöscht. Myslowitz, den 12. März 1912. Königliches Amtsgericht.

XNamslau. 115008

Im Handelsregister A ist bei. Nr. 24 Ernst Vogt, Stadtmühle, Namslau, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Namslau. 18. 3. 1912. XVeustadt, Holstein. (115009 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 66 ist heute eingetragen: O. F. Holtz, Mölln. mit Zweigniederlassung in Neustadt i. Holst. unter der Firma H. F. DSoltz, Mölln, Filiale Neu⸗ stadt i. Dolst. Inhaber: Hans Friedrich Nicolaus Holtz, Kaufmann in Alt Mölln, Alfred Heinrich Holtz, Kaufmann in Mölln, Witwe Hedwig Alwine Hermine Karla Bertha Holtz, geb. Muller, in Blankenburg a. Harz. Offene Handelagesellschaft. Die Witwe Holtz ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen.

Neustadt i. Holst., den 15. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Nienburg, Weser. 115010, Firma Rudolf Schönstädt Nachf. in Nien⸗ burg (W.) ist in August Hansen, Inhaber Kaufmann Äugust Hansen in Nienburg, geändert. H.⸗R. A 90. Amtsgericht Nienburg W.

Offenbach, Main. Betanntmachung. 115011]

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter . zur Firma J. F. Schmid zu Offenbach a. M.:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind be⸗ ssellt: die beiden Gesellschafter Wilhelm Haeußer und August Huthmann zu Offenbach a. M.

Offenbach a. M., 16. März 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Patschk an. 115012

Im Handelsregister A wurde heute die Firma Nr. Iod Karl Radler in Patschkau und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Radler in Patschkau ein⸗ getragen. Amtsgericht Patschkau, 14. März 1912.

Peine. 1150131

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 217 heute die Firma Heinrich Schmidt in Peine und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Schmidt in Peine eingetragen worden.

Peine, den 12. Marz 1912.

Königliches Amtsgericht. J.

Planen, Vostl. 1150141

Auf dem Blatte der Firma William Haertel Go. in Plauen Nr. 1154 des Handelsregisters sst beute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Robert Martin Krumbiegel in Plauen

erloschen ist. . Plauen, den 20. März 1912. Das Königliche Amisgericht.

11I50l5] ister B unter Nr. 37

Potsdam. Die in unserem Handelsre eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Ossim⸗Compaunny“, mit dem Sitze in Potsdam, ist gelöschl. Die Vertretungsbesugnis des Liquidators Nonnast ist beendet. Potsdam, den 15. März 1912. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Preussisch Starzard. 115016 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 140 folgendes eingetragen: Pirch und Meister, Baugeschäft und Dampfsägewerk in Pr. Stargard. Die Firma ist eine offene Handels— esellschaft und hat am 10. Februar 1912 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Besellschafter, Baugewerksmeister Rudolf Pirch und Wilhelm Meister in Pr. Stargard ermächtigt. Pr. Stargard, den 15. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. Handelsregister. I1IIB017

Zum Handelsregister B O33. 21 ist eingetragen: De. Lauber, Neher, Ce. Ges. m. b. H. in Singen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herffellung von Aluminiumfollen und ähnlichen Waren. Stammkapital: 100 000 ½ . Geschäfts⸗ führer: Dr. Erwin Richard Lauber, Chemiker, und Vikror Reher, Kaufmann, beide in Emmishofen. Prokurist: Wilhelm Borchmann, Kaufmann in Singen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 24. Februar 1912. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer oder deren Stellvertreter vertreten. Zur Zeichnung der Firma ist, wenn mehrere Geschãfts⸗ führer bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäfts⸗ führer und, wenn Prokuristen bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Ge— schäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Die beiden Gesellschafter Dr. Lauber und Neher bringen das in Singen gelegene Grundstäck Lgb. Rr. 7332 beim Pfaffenhäule links der Bahn zum Werte von 50 000 M zur teilweisen Anrechnung auf shre Stammeinlage, frei von Hypotheken, in die Gesellschaft ein.

Radolfzell, den 13. März 1912.

Großh Amtsgericht. HRawitsch. [115018

Die im Handelsregister A unter Nr. 268 ein— getragene Firma Rawitscher , n, fabrik M. Treppenhauer u. Ce- Rawitsch ist gelöscht worden.

Rawitsch, den 16. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Regensburz. Beranntmachung. II160l9)] sregister wurde heute eingetragen: Freiherrlich

Remscheid. Bekanntmachung. 116020

In unserm Handelsregister sind folgende Firmen geloscht worden; .

IJ Earl Wiefel jr. in Remscheid Nr. 7 des Registers —,

2 Remscheider Bohrerfabrik Rich. Mühl⸗ hoff in Remscheid Haddenbrock Nr. 363 des Registers —,

3) Charnierfabrik Josua Koch in Remscheid Nr. 385 des Registers —.

Ferner ist eingetragen bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Albert Herrmann in Remscheid Rr. 438 des Registers —: Der Fabrikant Albert Derrmann ist durch Tod aus der Gesellschaft aus— geschieden.

Remscheid, den 16. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Riesn. 115021]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a auf Blatt 357, die Firma Geißler * Sohn in Gröba betr.: Der Gesellschafter Friedrich Wil. helm Geißler sen. ist ausgeschieden und der Kauf mann Friedrich Wilhelm Geißler jun. in Gröba in die Gesellschaft eingetreten;

b. auf Blatt 496 die Firma Johannes Ziller in Riesa und als deren Inhaber der Buchhändler Simon Johannes Ziller in Riesa.

Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗, Musikalien⸗ und Papierhandlung.

Riesa, den 19. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Schenefeld, Mz. 1E iel. 115022

In das hiesige Handelsregister B ist bei der Kirch= spiels Spar und Leihkasse zu Hanerau G. m. b. S. (Nr. 3 des Reglsters) heute folgendes einge⸗ tragen:

J. Abänderung des 8 9 des Gesellschaftsvertrages:

In Behinderungsfällen vertritt den Geschäftt⸗ führer ein Stellvertreter, für den die für den Ge schäftsführer gegebenen Vorschriften gelten.

II. Zusatz zum § 31 des Gesellschaftsvertrages:

Gesellschäafter welblichen Geschlechts sind befugt, sich in der Generalversammlung durch einen mit schriftlicher, nicht notarieller, Vollmacht versehenen Gesellschafter männlichen Geschlechts vertreten zu lassen.

Schenefeld, Bez. Kiel, den 26. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schönebeck, Klibe.

In das Handelsregister Abteilung A ist am 12. März unter Nr. 233 die Fitma A. Malẽs—⸗ burg, Schönebeck (Elbe) und als deren In— haberin die Witwe Johanne Malsburg, geb. Chelius, daselbst eingetragen worden. Dem Paul Malsburg in Schönebeck a. d. Elbe ist Prokura erteilt.

Daselbst ist am 16. März 1912 unter Nr. 204 der Firma August Boden, Welsleben, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Schönebeck (Elbe), am 16. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schöningen. 115024 Im hiesigen Handelsregister A Band 1 B1att 112 ist bei der kaselbst verzeichneten Firma „H. Paul- mann in Schöningen“ folgendes eingetragen: Als Inhaber der Firma: die Witwe des Kauf mansiz und Holzhändlers Heinrich Pialmann, Marie

115023

geb. Wagenführ, zu Schöningen.

Die Witwe Paulmann hat das Geschäft von ihrem am 17. Februar 1912 verstorbenen Ehemann

geerbt. ; Schöningen, den 16. März 1912. Herzogliches Amtsgericht.

Haspel macher.

siegen. . 1150251 Unter Nr. b57 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Franz Utsch in Nieder schelden und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Utsch daselbst eingetragen. Siegen, den 15. März 151. Königliches Amtsgericht.

Siegen. 115026

Unter Nr. 129 unseres Handelsregisters Abteilung B ist heute bei der Firma Siegener Volksblatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen, eingetragen: Redakteur Oswald Riedel ist aus dem Amt des Geschäftsführers ausgeschteden. An seiner Stelle ist Dermann Wohlfahrt in Siegen zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Siegen, den 18. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Soling em. 115027] Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 1711: Firma Walter Neef, Solingen. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Walter Neef zu Solingen übergegangen und wird von diesem unter underänderter Firma fortgeführt. Die dem Kaufmann Walter Neef zu Solingen er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Sollngen, den 14. März 1912. Königliches Amtsgericht. Stallunõ nem. . In unfer Handelsregister A ist eingetragen nnter: Rr. 297: Die Firma Franz Tietz in Wilder= weitschen und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Tietz in Bilderweitschen . Nr 293. die Firma F. Fresidorf in Eydt⸗· kuhnen und als ihr n 6. Buchdruckerei⸗ befitzer Friedrich Freßdorf in Eydtkuhnen, ** Nr. 284, betr. die Firma Max l Wartelski in Stallupönen, ; bei Nr. 227, betr. die Firma in Stallupönen: Die Firma ist erloschen. bei Nr. 132, betr. die Scheumann und Spiegel Nachfolger, Fiedler, Eydtkuhnen, und bei Nr. 109, betr. schaft Henze, Mahlow und Comp. Eydtkuhnen. Die Gesellschafterin Frau Dedat, ist verstorben. . . Amtsgericht Stallupönen, den 15. März 1912.

Stettin. 115029] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 22602 die Firma „Friedrich Kabel“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kabel in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Papierwarenfabrik, Papier. und Schreibwarengtoß⸗ handlung, Postkartenverlag.) Stettin, den 16. März 1912. Königl. Amtsgericht.

[115028]

Fritz Sablowski

offene Handelsgesellschaft Friedrich

die offene Handelsgesell⸗ Nachfolger,

Marie Fiedler, geb.

Abt. 5. Stettin. iiboz3o)]

In das Handelsregister ist heute eingetragen; bei B Jir. 161 (Firma „Jaternationale Patent · Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft m. b. H.“ in Stettin): die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen; bei A Nr. 630 (Firma „Ernst Retzlaff jr.“ in Stettin): die Firma ist erloschen.

Stettin, den 18. März 1912.

Königl. Amtsgericht.

Strassbars, Els. . Handelsregister Strasiburg i. E. Es wurde heute eingetragen. In das Gesellschaftsregister;

Band 1 Nr. 7a bei der Firma; P, Leyy K H. Herzog in Straßburg. Der Gesellschafter Henri Herzog ist am 15. Januar 1909 gestorben und infolge⸗ dessen als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Band Vill Rr. ib bei der Firma Schrenck * Barbier in Straßburg. Der Gesellschafter Ludwig Schrenck ist am 13. Juni 1995 gestorben und somst aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ver Gesellschafter Eugen Barbier hat das Handels geschäft unter der bisherigen Firma mit allen Aktiven und Pafsiven nach dem Ableben des Gesell⸗ schafters Schrenck fortgeführt. .

Cugen Barbier ist am 29. Januar 1912. ge⸗ storben, hinterlassend als Erben: 2. eine Witwe, Maria Therefia geb. Schrenck, h. seine Kinder. I) Margareta Marla Barbier, geb. am 27. August 1395, 2) Gaston Eugen Maria Barbier, geb. am 31. Januar 1901. . ; ;

Ne Erben Eugen Barbier führen das Handels geschäft unter der bisherigen Firma Schrenck K Barbier in offener Handelsgesellschaft fort.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Januar 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschant ist allein berechtigt die Witwe Eugen Barbier, Maria Theresia geb. Schrenck, in Straßhurg. Dem Kauf⸗ mann Albert Peter in Straßburg ist Prokura erteilt.

Band XII Nr. 4 die Firma: M. * R. Kroely in Straßburg. Offene Handels gesellschaft. Per⸗ sönlich baftende Gesellschafter sind; die Besitzer einer Automobilhandlung: 1) Marcel Kroely. 2) Ren Kroely, beide in Straßburg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.

In das Firmenregister: Band IX Nr. 51 bei der Firma; Straßburger Jnstallationsgesellschaft Mensler C Cie. in Straßburg. Die Firma ist erloschen.

Band ff Rr. M86 bei der Firma: Johann Baptist Petit in Sagenau. Das Handelsgeschäft ist mit Attiven und Passiven auf den Kaufmann Albert Petit in Hagenau übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. .

Band die Firma: Johann Baptist Petit in Hagenau. Inhaber ist der Kaufmann Albert Petit in Hagenau.

Straßburg, 13. März 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Exypedition (Deidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage. Anftalf Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 24.)

Traunstein. Bekanntmachung.

M 73.

. Achte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Güterrecht. Vereing. Genossenf

.

—w— —2

März

1912.

chaftg⸗, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragzrolle, über Waren)eichen,

Vatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gir. 3h)

Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, ĩ Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen . ker nch r g

Staatgzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister. Strassburg, Els. 115031 Handelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen:

U . In das Firmenregister:

Band X Nr. 90 die Firma American⸗Photo⸗ graphie⸗Salon Josef Kaller in Strasburg. ; Inhaber ist der Kaufmann Josef Kaller in Straß— urg. j

Angegebener Geschäftezweig: Photographiegeschäft und Handlung in n ies ö

Straßburg, den 16. März 1912.

Kaiserl. Amtsgericht.

Strelno9y9. Bekanntmachung. 115032

In unser Handelsregister Abt. A ist am 24. Fe⸗ bruar 1912 bei der Firma Rud. Dehnke Bronislaw als neue Inhaberin die verwitwete Gutsbesitzerin Louise Dehnke, geb. Jahnke, in Amalienhof ein⸗ getragen worden.

Königliches Amtsgericht Streluo.

Stuttg axt. 115151]

. T. Amtsgericht Stuttgart Amt. „Im. Handelsregister ist heute bei der Firma A. Widmaier, offene Handelsgesellschaft in Vaihingen a. F. eingetragen worden, daß in die Gesellschaft zwei Kommanditisten aufgenommen sind. . Kommanditgesellschaft hat am 13. März 1912 degonnen.

Ven 15. März 1912. Dr. Pfleiderer, G.⸗A. Stuttgart. Handelsregister. (115152

. K. Amtsgericht Sturtgart Stadt.

n das Handelsregister wurde heute eingetragen: aA. Abteilung für Einzelfirmen.

Firma Hotel König von Württemberg Inh. Friedrich Steffel in Stuttgart. Inhaber:

tedrich Steffel, Hotelier hier.

Die Firma Stefan Wolf E Co. in Stuttgart.

ber; Stefan Wolf, Bankier hier. Bankgeschäft.

S. Gesellschaftsfirmenregister. Zu der Firma Deutsche GesundheitsWäsche Industrie Isidor Landauer Nachf. in Stutt⸗ gart: Der Firmawortlaut ist geändert in: Deutsche , Wäsche Industrie Friedrich

rem. v Erleschen sind die Firmen: Adolph Jordan, Weber⸗Rieker, beide in Stuttaart.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen. Württembergische Kahneisen⸗ Schilling E Daser in Stäattgart. . indelsgesellschaft seit 15. März 1912. Ge⸗ sellschafter: Eugen Schilling, Diplomingenieur hier, Rudolf Daser, Regierungsbaumeister hier. Vertrieb von Kahneisen für Gisenbetonbauten.

Zu der Firma Stefan Wolf E Co. in Stutt⸗ gart: Die Kommandirgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf den bisher persönlich haftenden Gesellschafter Stefan Wolf, Bankier hier, lein übergegangen, es ist daher die Firma in das elfirmenregister übertragen worden. S. Einzel⸗

Die Firma gesellschaft

Sff ons Sog Offene Pe

u der Firma Gebrüder Heilner in Stuttgart: Gesellschafter Hermann Seligmann, Kaufmann

ier, ist infolge Todes am 15. Oktober 1911 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist an seiner Stelle der Sohn Erich Kurt Selig— ann Heslner, geb. am 29. August 1903, eingetreten. der Vertretung der Gesellschaft aus—

Zu * der Firma Autotechnicum Stuttgart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart: Der bisherige Geschäftsführer Max Mittag, Ingenieur hier, ist von seinem Amte ab—

berufen worden.

3 der Firma Eisenwerk Wülsel, Filiale

Stuttgart, Sitz in Dannover⸗Wülfel, Zweig—

niederlassung in Stuttgart: Dem Oheringenieur

Franz Burlefinger in Hannover ist Prokura erteilt daß er gemeinschaftlich mit einem

11

der Weise liede des Vorstands oder einem anderen Pro— Firma vertreten und zeichnen kann. Die des Oberingenieurs Guthorn Ensrud in nover ist erloschen.

Zu der Firma Böhringer Plinatus. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗— sammlung vom 11. März 1912 wurde § 1 des haftsvertragtz geändert, nämlich der Sitz der nach Zuffenhausen verlegt. Der Ein

rag wird daher hier gelöscht.

Zu der Firma Jugendwelt Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid, Sitz in Stuttgart: Die Liquidation ist beendigt, die Firma st erieschen

ö ; Landrichter Pfizer. Liegen o. 115033 ser Vandelsregister A ist eingetragen worden: Selmar Rosenbaum, Neun Kaufmann Selmar Rosenbaum in

In unser

Nr. 96. Firma: teich, Inhaber: , Tiegenhof, den 15. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

* ; 1151541 Firma. Sp. Höllrichs Nachfolger Inhaber Jacob Brüggen Bad Reichenhall. Die Firma ist erloschen

Traunstein, den 18. März 1912.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Zweigniederlassung

ezogen werden.

Traunstein. Bekanntmachung.

Im. Handelsregister wurde eingetragen, daß sich die offene Handelsgesellschaft Burkhard C Rieder Bank C Wechselgeschäft mit dem Sttze in Traunstein mit Rechtswirkung vom 15. März 1912 ohne Liquidation aufgelöst hat und das Geschäft nunmehr unter der bisherigen Firma von Gustav Burkbard, Bankier in Traunstein, als Alleininhaber weiterbetrieben wird. .

Prokurist wie bisher: Christian Gräbner.

Traunstein, den 18. März 1912.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Treptom, Regan. Bekanntmachung. 1I5034] In unser Handelsregister Abteilung ist heute bei der unter Nr. 43 eingetiagenen Firma Max Panzlaff in Treptow a. R. folgendes eingetrage.: Die Firma ist erloschen. . Treptow a. Rega, den 10. März 1912. Königl. Amtsgericht.

Varel, Oldenb. 115036 Amtsgericht Varel i. S. Abteilung n. In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts ist

zur Firma J. Friedrich Boyn in Zetel heute

eingetragen:

Das Handelegeschäft ist von den Kaufleuten Emil

Lutter und Eduard Wiesemüller, beide in Wilhelms—

haven, übernommen, welche dasselbe als offene

Handelsgesellschaft unter der blsherigen Firma fort⸗

sühren. Die Gesellschaft hat am 29. Februar 1912

begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des

Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlich⸗

keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Lutter

und Wiesemüller ausgeschlossen. .

1912, 12. ̃

Waldenburg, Schleg. 115038 In unser Handelsregister A Bd. II Nr. 402 ist am 11. März 1912 das Erlöschen der Firma Kauf⸗ en Paul Pförtner, Waldenburg, eingetragen vorden. Amtsgericht Waldenburg, Schl. Waldenburg, Schles. (115039 In unser Handelsregister A Bd. II ist am 14. März 1912 eingetragen: Nr. 496 Firma: Marie Seifert. Inhaber: Frau Hotelbesitzer Marie Seifert, geb. Maßner Altwasser; Geschäfts— zweig: Hotelbetrieb. Nr. 497 Firma: Oskar Goebel. Inhaber: Fleischermeister Oskar Goebel ; Waldenburg; Geschäftszweig: Fleischerei. Nr. 498 Firma: Hermann Henning. In⸗ haber: Maurermeister Hermann Henning Hau?⸗— dorf; Geschäftszweig: Baugeschäft. Amtegericht Waldenburg, Schl.

Warburg. 115155 In das. Handeleregister, Abt. B ist bei der Firma Paderborner Aktien⸗Brauerei Pader⸗ born, Filiale Warburg (Nr. 2 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Warburg ist er—

* Vie *

loschen. Warburg, den 14. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Weinsberg. Ft. Umtsgericht Weinsberg.

Die Firma Hermann Holder, Konditorei und Spezereimarengeschäft. Inhaber Hermann Holder, Konditormeister in Weinsberg, wurde heute im Handelsregister für Einzelfirmen gelöscht.

Den 19. März 1912.

Oberamtsrichter Schmid.

Weissen fels. 115041)

In unser Handelsregister B unter Nr. 35 ist am 12. März 1912 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Vereinigte Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weistenfeis a. S. eingetragen worden. Gegen stand des Unternehmens ist der Verkauf von Mauer steinen, Dachziegeln, Essensteinen, Kanalsteinen, Flur—⸗ planen, Pflastersteinen. Nadialsteinen, porosen und abgefaßten Steinen, Deckensteinen, Hohl⸗ und Voll⸗ verblendern, Drain röhren, Zement, Zementkalk, Kalk, Gips sowie Fabrikate daraus der in ein Vertrags—⸗ verhältnis mit der Gesellschaft getretenen Besitzer von Jiegeleien sowie Geschäste, die nach dem Er messen der Gesellschafterversammlungen hiermit in Verbindung stehen. Das Stammkapital beträgt O 000 „M. Geschäftsführer ist der Kaurmann Paul Oehley in Naumburg a. S. Der Gesellschafts— vertrag ist am 6. Dezember 1911 abgeschlossen, die Gesellschaft ist auf die Zeit bis 31. Dezember 1916 abgeschlossen. Wird die Gesellschaft nicht svätestens bis 1. Juli 1916 gekündigt, so gilt sie auf weitere drei Jahre verlängert. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer vertreten; sind mehrere Ge schäftsührer vorhanden, so erfolgt die Vertretung entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts führer und einen Prokuristen.

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Weis sem feli. 115040 In unser Handelsregister ist bei der unter N

115156

Mr. 9 eingetragenen Firma SH. Nordheimer in Leipzig, in Weißenfels, am 13. März I9g!2 folgendes eingetragen worden:

Jeßige Inhaberln: Charlotte verw. Nordbeimer, geb. Schloß, in Leipzig. Kaufmann Siegfried Nord— heimer, Hugo Nordheimer und Alfred Nordheimer, sämtlich in Leipzig, sind in das Geschäft als perfön— lich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Ge— selschast hat am 1. Januar 1912 begonnen.

Königliches Amtsgericht Weißenfele.

115153)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei z Bern gs preis beträgt L 0 e. a , mne n n, mn, Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30

Werdau. 115042 ‚Auf Blatt 594 des Handelsregisters, betreffen) die Firma Ludwig Cramer in Werdau, ist heute eingetragen worden, daß der zeitherige Inhaber, Hülsenfabrikant Carl Ludwig Cramer in Werdau infolge Ablebens ausgeschieden und die Kauf⸗ mannsfrau Henriette verw. Cramer, geb. Stets, in Werdau Inhaberin ist. i Werdau, den 19. März 1912. Königliches Amtsgericht. Werder, Havel. 1150431 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 79 die Firma Udo Lehmann, Werder a / Havel und als deren Inhaber Udo Lehmann, Verlagsbuch⸗ händler, Werder a. H., eingetragen worden. Werder a H, den 16. Marz 1912. Königliches Amtegericht. Abteilung 2.

Wernigerode. Bekanntmachung. 115044] In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 277 Abt. A eingetragenen Firma Ernst E Nagengast, Mechanische Tischlerei zu Werni⸗ gerode, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wernigerode, den 15. März 1912 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Wiesbaden. 115045

In unser Handelsregister B Nr. 49 ist heute bei der Firma „Palast Hotel“ vormals Hotel und Bãder zum Engel und Schwan, Louis Neuen⸗ dorff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen, daß der Gesellschaftsbertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. März 1912 geändert ist. .

Wiesbaden, den 13. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wismar. ö 3 : 115046

In unser Handelsregister ist heute zur hiesigen Firma Wageubau-⸗Attiengesellschaft das Er—⸗ löschen der dem Kaufmann Karl Sprenger in Wismar erteilten Prokura eingetragen.

Wismar, den 18. März 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Würzburg. 115018 itzinger Effekten⸗ und Wechselbauk Bernh. Scheidt Æ Sohn in Kitzingen. Das Erlöschen der Firma soll von Amts wegen eingetragen werden Hiervon werden die Beteiligten benachrichtigt mit dem Beifügen, daß ihnen zur Geltendmachung eines allenfallsigen Widerspruchs eine Frist bis zum 20. Juni 1912 bestimmt ist. Würzburg, 11. März 1912. K. Amtsgericht, Reg. Amt. Würzburg. 115047 Julius Obermayer in Würzburg. Die Firma ging über auf Mathilde Obermayer, Weinhändlers⸗ witwe in Würzburg. Würzburg. 13. März 1912. Kgl. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. Handelsregister Zabern. 115049) In das Firmenregister Band 1 Nr. 58 wurde beute bei der Firma „Friedrich Haag“ mit dem . in Ingweiler eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Zabern, den 16. März 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

3 . * 2 —— * Genossenschaftsregister. Altenkirchen, Westerwald. 115050]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Landwirtschaft⸗ liche Bezugsgenossenschaft e. G. m. u. S. zu Neitersen beute folgendes eingetragen:

TZabern.

dessen Stelle ist der gräfliche

Das Vorstandsmitglied Adam Scharfenstein in Bettgenhausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden Berzhausen gewählt worden.

Altenkirchen, den 13. März 1912. Amberg. Bekanntmachung. 115051] „Molkereigenossenschaft Oberölsbach. einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

vom 18. 1912 und 2. März 1912 hat sich die Genossenschaft aufgelöst. In der Generalversammlung . 1

Gütler, und Fuchs, Michael, Gütler öls bach.

K. Amtsgericht Registergericht. Aschassenhurg. Bekanntmachung. 115052 Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Eschau.

Revierverwalter Hugo Diersch in Eschau Vorstand eingetreten. März 1912. K. Amtsgericht. Aschnffenburz. Betanntmachung. burg, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Obernburg a. M. geschieden; an dessen Stelle ist der 12 eingetreten. . Aschaffenburg. 14 März 1912.

und an dessen Stelle der Heinrich Scharfenstein in Königliches Amtsgericht. Laut Beschlüsse der Generalversammlungen der Haftpflicht“ in Oberölsbach vom 18. Februar dom 2. 1912 wurden als Liquidatoren bestellt: Amberg, den 20. März 1912. Darlehenskassenverein Eschau, eingetragene stand ausgeschieden, an Aschaffenburg, den 14. Landwirtschaftlicher Creditverein Das Vorstandsmitglied Ernst Deckelmann assistent Eduard Rüd in Obernburg in den Ve K. Amtẽgericht

Friedrich Kissenberth ist aus dem Vor

n berschusses

Obern⸗

ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten ZO .

3.

KRensberg. Bekanntmachung. 115054

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 bei dem Bensberger Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bensberg heute folgendes eingetragen worden:

Der Gastwirt Wilhelm Krämer in Bensberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Maurer meister Heinrich Eschbach aus Bensberg in den Vor⸗ stand gewählt.

Bensberg, den 16. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. KEReuthen, O. S. 1IlI5055]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Michalkowitz eingetragen worden: Josef Foitzik und Rudolf Kurpanek sind aus dem Vorstande ausge schieden; an ihre Stelle sind Thomas Thomanek und Heinrich Wiechulla in Michalkowitz gewählt. Amtegericht Beuthen O. S., den 16. März 1912.

BIomberg, Lippe. 1II5056

Für den aus dem Vorstande der Spar⸗ und Darlehnskafse in Schwalenberg scheidenden Pfarrer Halsband in Schwalenberg ist der Zimmer⸗ meister Friedrich Schlütsmeier sen. daselbst als Mitglied des Vorstands gewählt.

Die Aenderung des Vorstands ist bei Nr. 6 des Genossenschaftsregisters vermerkt.

Blomberg, den 11. März 1912.

Fürstliches Amtsgericht. J. Kick ebnurx. Bekanntmachung. 115057]

In das hiesige Genossenschaftsregiser ist heute zur Firma „Konsumverein in Beeke e. G. m. b. S.“ eingetragen, daß der Bergmann Friedrich Heumann in Beeke aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Schuhmachermeistet Wilhelm Struckmeler zu Obernkirchen in den Vorstand gewählt ist. (Beschluß der Generalversammlung vom 18. Fe⸗ bruar 1912.)

Bückeburg, den 18. März 1912.

Fürstliches Amtsgericht. IIa. Cöln, Rhein. (115058

In das Genossenschaftsregister ist am 15. März 1912 eingetragen:

Nr. 110 „Konsum Genossenschaft Rheinland eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Cöln. Richard Erdmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Peter Hövel zu Cöln als Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.

Abt. 24.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Cxeteld. K——ö 115059

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bel der Genossenschaft Verein Crefelder Kstolonialwarenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crefeld:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Februar 1912 ist der S 57 der Statuten dahin abgeändert, daß Tie Veröffentlichung aller durch Gesetz und das Statut vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgt.

Crefeld, den 15. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. 1137791

In das Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen hinsichtlich der Firma: Darmstädter Con- sum⸗Spar⸗- Æ Produktione⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Saft · pflicht, Darmstadt:

Durch Beschluß Generalversammlung vom 11. Februar 1917 ist der Gegenstand des Unter⸗ nebmens dahin ergänzt, daß die Bestimmung: „An⸗ nahme von Spargeldern der Mitglieder gegen Ver⸗ zinsung' den Zusatz: „zur Förderung gemeinnützigen Bauwesens durch Eibauung eigener Wohnhäuser“

der

erhalten hat. Beschluß der Generalversammlung vom ar 1912 ist die Bestimmung, „daß jedes ich mit aber nicht mehr als

*r 11

1nd Und

des Aufsichtsrats, versammlung, Ordentliche Eintritt und Ausschluß der

der Mitglieder, Eintrittsgelder,

Rotfends. Warenkredit, Reservefondä,

Betriebs - Erweiterungs fonds, Dis⸗ reinlagen, Warenverkauf und

Mitgliedskarte, Konsumbũchlein

Rechnungswesen, Verteilung des reinen Auflösung der Genossenschaft und die entlichenden Bekanntmachungen (6§ 1, 4, 29, 30, 41, 42, 44 17 51 53 1, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69. „75, 76, 77, 78, 79 80 8.

es Statuts) geändert.

läuft nunmehr vom 1. Juli

ba

1

Das Geschäftsjahr bis 30. Juni. Bekanntmachungen erfolgen nunmehr unter der Firma im „Darmstädter Tagblatt“ und im „Hessischen Volksfreund. Das ganze Statut hat eine neue Fassung erhalten. Darmstadt, den 13. März 1912. Großherzogliches Amte gericht Darmstadt 1.