1912 / 73 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Dingelstädt, Eichsfeld. 1I1506J0]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Elettrizitäts-Bezugs⸗

genossenschaft Zella. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht, zu Zella heute eingetragen worden: Der Landwirt Florian Beil zu Zella ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Florentin Nöring zu Zella in den Vor— stand gewahlt. Dingelstädt (Eichsfeld), den 15. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. (115061 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 48 die „Eisgenossenschaft selbständiger Conditoren, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Hastpflicht“ zu Dortmund ein— getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemein— schaftliche Herstellung und der gemeinschaftliche Verlauf von Speiseeis auf den Straßen. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile der Mitglieder beträgt fünf, die Haftsumme je 250 S6 für den Geschäftsanteil. Vorstandsmitglieder sind: L der Konditor Edgar Läüecke, 2) der Konditor Heinrich Kammann, 3) der Konditor Wilhelm Termehr, ämtlich zu Dortmund. Das Statut ist am 7. Februar 1912 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch je zwei Vorstands— mitglieder vertreten. Die Zeichnenden fügen zu der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzu. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Deutschen Genossenschaftsblatt, bei Unmöglichkeit der Bekanntmachung in diesem bis zur Bestimmung eines

zeugnissen. Sp. 4: Geschäftsanteil.

Stratmann in Kirchilpe. Landwirt Anton Beste zu Nierentrop. 3) Landwirt Th. Plugge zu Dorlar. Sp. 6: a. Statut vom 25. Januar 1912.

Genossenschaftszeitung' zu Münster (Westf) zu ver⸗ öffentlichen.

. Unbeschränkte Zeitdauer.

d. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 39. Juni jeden Jahres.

6. Die Willenserklärung und Zeichnung für die , ö . zwei Dorstande mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsperbind⸗ lichkeit haben sollen. ö 36 le Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. f. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand vertreten. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Fredeburg, den 4. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. 115067 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaftsmeierei zu Wohlde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wohlde, heute folgendes eingetragen worden:

Sp. 3: Der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verk Mitteil des V d irtschafili por lian bwirr Haff Hi en offen * * itteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen

Haftsumme 300 für jeden erworbenen Sp. 5: 1). Gemeindevorsteher und Landwirt Josef

b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, und sind durch das Blatt ‚Westfälische kundgibt und für die Genossenschaft zeichnet, sind

Genossenschaften im Königreich Sachsen“, einge—

Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichfsrat ausgeht, mit dem Namen des Vor— sitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieser Mitteilungen treten bis zur nächsten Generalversammlung die Bautzener Nach⸗ richten an deren Stelle. Die Namen und der Wohnort der Vorstandsmitglieder sowie die Form, in welcher der Vorstand seine Willenserklärungen

unverändert geblieben. Kamenz, den 9. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Hehl. 115077] In das Genossenschaftsregister O. 3. 3 Land⸗ wirsschaftlicher Konsum⸗ und Absatznerein e. G. m. ü. H. in Kork wurde eingetragen, daß Bekanntmachungen der Genossenschaft im Badischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe erfolgen. Kehl, den 14. März 1912. Gr. Amtsgericht.

Ron. 115076 In das Genossenschaftsregister O.-3. 4 Vorschuß⸗ verein Legelshurst. e. G. m. u. H. in Legels⸗ hurst wurde eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung für das ausgeschtedene Vor— standsmitglied Landwirt Michael Erhardt 15 in Legelshurst Georg Erhardt 14, Landwirt in Legels—⸗ hurst, gewählt worden ist. Kehl, den 14. März 1912. Gr. Amtsgericht.

tragener Verein zu Dresden in der Form, daß sie mit der Genossenschaftssirma und den Namen zweier u.

anderen Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Dortmund, den 14. Marz 1912. Königliches Amtsgericht.

Eekern förd e. 113781 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 betr. Ele ktrizitütswerk Osterby. e. G. m. b. S

zeute eingetragen: das zweite Geschäftsjahr läuf

hom 1. Oktober 1911 bis zum 31. Dezember 1911. Die weiteren Geschäftsiahre fallen mit den Kalender— FS 30 des Statuts ist entsprechend

jahren zusammen.

abgeändert. 6 Eckernförde. den 13. März 1912. Königl. Amtsgericht. 2.

Eiĩsenꝝy ch. 115062

In unser Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 32: Konsumwnerein für Ifta und Umgegend, ein. getragene Genossenschaft mit veschränkter Daftpflicht., in Ifta heute eingetragen, daß der Schneider Adam Fey in Ifta aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt August Moseberg daselbst als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt worden ist.

Eisenach, den 13. März 1912.

Das Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Eitorũss. Bekanntmachung. 1150631 In unser Genossenschafisregister ist beute unter Nr. 19 die Genossenschaft in Firma „Bröhltaler Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sttze in Felderhoferbrücke“ eingetragen worden. Das Statut ist am 3. März 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinsame Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: 1) Wilhelm Gräf, Landwirt in Derscheid, Genossen⸗ schaftsvorsteher, 2) Johann Herchenbach, Landwirt in Junkersfeld, Stellvertreter des Genossenschaftsvorstehers.

3) Stefan Lückerath, Landwirt in Hänscheid, 4) Johann Tillmann. Landwirt in Ortsiefen, 5) Adolf Rolland, Gutsvächter in Vöfferhof. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30 Juni. Die Willenserklärung für die Genossenschaft er— folgt durch den Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Vorstands— mitglied. Die Zeichnung geschieht, indem die Zelchnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäfts—⸗ anteil beträgt 300 M; jeder Genosse kann höchstens fünf Geschaftsanteile erwerben. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Eitorf, den 14. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eltville. 114011]

In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem „Neudorfer Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. zu Neudorf“ heute folgendes eingetragen worden:

Wilhelm Damm ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seine Stelle der Winzer Sebastian Engelmann getreten.

Eltnille, den 11. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

FIensdurz. 115064 Eintragung in das Genossenschastsregister vom 18. März 1912 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe, eingetragenen Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht in Langballig:

An Stelle des ausgeschiedenen Hufners Biörnsen in Unewatt ist der Hufner Peter Henningsen in Langballig in den Vorstand gewählt.

Flensburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Frankimrt, Maim. 115065

Syar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Berkersheim. Die Landwirte Philipp Pulver und Peter Schneider IV. sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An ihre Stelle sind der Landwirt Georg Moebus und der Kaufmann Willibald Schreff, beide zu Berkersheim, in den Vorstand eingetreten.

Frankfurt a. M., den 13. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Fredeburz. Bekanntmachung. 115066

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 folgendes eingetragen:

Sy. 2: Bäuerliche Gezugs⸗ und Absatz⸗ Genossenschaft Dorlar, eingetragene Genossen⸗

geblieben. Die Beteiligung mehreren Geschäftsanteilen ist unzulässig. der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗

Der Landmann Johann Ick ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist Landmann Hans Fr. Sick in Woblde getreten. Friedrichstadt. den 15. März 1912. Königliches Amtsgericht. Gelderm. 115068 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft „Konsum⸗Genossenschaft „Eintracht“ für Kenelger und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu zevelaer“ folgendes eingetragen: Die Kauf— leute Johann Linssen und Heinrich Kaune sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle ge— treten: Joh Winkels und Ph. Meyer. Geldern, den 24. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Gõörxlitꝝ. 115069 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10, bei der Genossenschaft Oberiausitzer Landwirt“ schaftlicher Hilfsverein zu Görlitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Görlitz, folgendes ein—⸗ getragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Februar 1912 geändert. Görlitz, den 16. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. 1150701 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Molkerei Lengde e. G. m. u. S. (Nr. 18 des Registers) heute folgendes eingetragen: An Stelle des ausscheidenden R. Ahlburg ist Heinrich Mund in Lengde in den Vorstand gewählt. Goslar, den 13. März 1912. Königliches Amtsgericht. J.

Grätz, Rez. Posen. 115071 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen anke 1u9dowmxꝶ, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dakowy mokre eingetrageu worden, daß der Pfarrer Adalbert (Wojciech) Grösty aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Stanislaus Lesny in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Grätz, 19. März 1912.

Gross Gerau. Bekanntmachung. [115072 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen:

In der Generalversammlung des Astheimer Dar⸗ lehnskassen⸗Vereins e. G. m. u. H. zu Astheim wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Mitglieds Wendel Adam II. der Land wirt Peter Roos VII. zu Astheim in den Vorstand gewählt.

Groß Gerau. den 29. März 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Isenhatzem. Bekanntmachung. 1150731 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 (Molkerei⸗ und Müllereigenossenschaft Tülau⸗ Fahrenhorst eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1910 ist die Zahl der Aufsichtsrats— mitglieder (8 22 des Statuts) auf 11 erhöht. Isenhagen, den 12. März 1912.

Königliches Amtsgericht. JI.

Jũter ih og. 1150741 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Maschinenzentrale flir Bezug landwirt- schaftlicher Maschinen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Berlin, Zweigniederlassung Jüterbog. eingetragen, daß der Prokurist Otto Freiberg in Berlm zum Liquidator bestellt ist.

Jüterbog, den 12. März 1912.

Königl. Amtsgericht.

HRKamenz, Sachsen. 1150751 Auf dem für die Molkereigenossenschaft Lehndorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Lehndorf bestehenden Blatt 3 des Genossenschaftsregisters ist heute ein— getragen worden:

Das Statut vom 13. Juni 1891 mlt allen Nach— trägen ist abgeändert worden. Das in neuer Fassung errichtete Statut vom 26. Juni 1911 mit der am 24. Januar 1912 beschlossenen Abänderung besindet sich in beglaubigter Abschrift Bl. 10 fg. 32 der Reaisterakten. Firma und Sitz der Genossenschaft in Lehndorf, der Gegenstand des Unternehmens, das

eines Genossen mit i Alle von

. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dorlar.

mach engen

des Vereins erfolgen nunmehr im Raiffeisenboten

n Lebndo gensta n ? Stelle des ausgeschiedenen Vorstande mitglieds Adalbert Geschäftsjahr und die Haftsumme sind unverändert

m. u. Sv. in Niederraunau.

HR q s lin. 115078 In das Genossenschaftäregister Nr. 24 ist bei der Bäcker Einkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Köslin heute eingetragen: Die Bäckermeister Wilhelm Conradt und Otto Mill sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle die Bäckermeister Paul Schröter und Bernhard Rogall gewählt Köslin, den 9. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Köslin. 115079 In das Genossenschaftsregister Nr. 31 ist bei der Molkereigenossenschaft Nedlin, e. G. m. b. H. in Nedlin heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 5. und 19. Februar 1912 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Köslin, den 15. März 1912.

Königl. Amtsgericht.

Krempe. 115080 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 3 Genossenschaftsmeierei Krempe e. G. m. u. S. ist heute folgende Veränderung eingetragen worden: Spalte 5: Die Hofbesitzer Max Schuldt aus Neuenbrook und Heinrich Schröder aus Grevenkop sind aus dem Vorstand geschieden und an ihre Stelle getreten die Hosbesitzer Peter Hahn in Neuenbrook und Hinrich Becker in Grevenkop. Krempe, den 13. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Landsberg. Warth. 115081 Genossenschaftsregister Nr. 28. Spar⸗ und Dar⸗ lehnstasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Blockwinkel. An Stelle des August Mai in Blockwinkel ist Rudolf Hiller daselbst in den Vorstand neu gewählt worden. Landsberg a. W., den 18. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Lei nziæ. 115082] Auf Blatt 22 des Genossenschaftsregisters, betr. den Leipziger Bankverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Be⸗ schlusses Bl. 223 der Registerakten. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf fünfundzwanzig bestimmt. Leipzig, den 19. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lommatzsch. 1150831 Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, die Wasserleitungs⸗Genossenschaft Daubnitz, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Daubnitz betreffend, ist heute ein—⸗ getragen worden, daß nicht mehr der Gutöbesitzer Ernst Steiger in Daubnitz, sondern der Gutsbesitzer Paul Oswin Müller, daselbst, Mitglied des Vor— stands ist. Lommatzsch, am 20. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lützen. 1150841 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 15 bei der ländlichen Spar- und Darlehnskasse Zitzschen eingetragen worden, daß der Landwirt Karl Götze, Zitzschen, aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an dessen Stelle der Ortsvorsteher Robert Albrecht in Zitzschen in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist. Lützen, den 15. März 1912. Königliches Amtsgericht. Mainꝝ. 115085 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Spar- und Darlehenekasse eingetragene Genoffenschaft mit unhbeschräukter Haftpflicht“ in Mombach eingetragen daß der Landwirt Iqob Josef Schier aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Peter Josef Schneider II. in Mainz⸗Momhbach gewählt wurde. Mainz, am 18. März 1912. Großh. Amtsgericht Mainz. Memmingen. Genossenschafteregistereinträge. I) Zeller Spar⸗ und Darlehenstassenverein, e. G. m u. H. in Zell. Die Bekanntmachungen

115087

des Revisionsverbandes Nürnberg. 7) Darlehens kassenverein Lengenfeld Waal⸗ haupten. C. (3. m. u. H. in Lengenfeld. An

Gehring wurde als solches der Bauer Rupert Reßle n Waalhaupten gewählt.

) Käsereigenossenschaft Niederraunau, e. G. An Stelle des aus—⸗

wurde als solcher der Oekonom Balthasar Schmid in Niederraunau gewählt.

4) Darlehenskassenverein Buchloe, e. G. m. u. S. in Buchloe. An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstebers Anton Weber wurde als solcher , Johann Strauß in Buchloe ge⸗ wählt.

Memmingen, den 18. März 1912. Kgl. Amtsgericht.

Wenden, Ez. Arnsberg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Gemeinnütziger Spar⸗ und Bauverein sür Stadt und Amt Menden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Menden eingetragen worden, daß die Fabrikarbeiter Caspar Eßmann und Joseph Traulich, beide zu Menden, aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Graveur Heinrich Heinen und der Fabrikarbeiter Theodor Sommer, beide zu Menden, zu Vorstandsmitgliedern gewählt sind. Menden, den 8. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Michelstadt. Bekanntmachung. 113809 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Vorschuß⸗ C Creditverein e. G. m. u. S. zu Vielbrunn folgender Eintrag vollzogen: Johannes Hammann ist aus dem Vorstande aus— geschieden und an seine Stelle der Taglöhner Adam Allmann getreten. Michelstadt, den 8. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

nwilits eh. 115088

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. zu Postel, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1912 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗— mitglieder (Gemeindepotsteher August Ullmann, Häusler Gottlieb Schröper und Lehrer Gustav Waßdorff, sämtlich in Postel) sind die Liquidatoren.

Militsch, den 15. März 1912.

Das Amtsgericht. Abt. J.

115086

Vamslau. 115059 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 Nams⸗ lauer Brothäckerei, e. G. m. b. SH. zu Deutsch Marchwitz heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers Bruno Lübbert in Jauchendorf ist der Gutsbesitz'r Ulrich Bürde zu Neuwilkau zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Amtsgericht Namslau, 15. 3. 1912.

Neisse. 115090 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Hennersdorf ist heufe eingetragen worden: Der Stellenbesitzer Johann Hanisch ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Rittergutepächter Emil Ullrich in Hennersdorf ist in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Amtsgericht Neisse, 16. 3. 1912.

NRenstnadt, O.. 8. 115091] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 eingetragen worden der Spar⸗ und Kredit⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! mit dem Sitz in Langenbrück, O.⸗S. Statut vom 5. März 1912. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehns— kassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Ent— gegennahme und Verzinsung von Einlagen auch von Nichtmitgliedern, 2) der Gewährung von Darlehen an Genossen für ihren Geschästs- und Wirtschaftt— betrieb, 3) eventueller Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfsartikel. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Monatsschrift des Schlesischen Bauern⸗ vereins Schlesischer Bauer“, bei Eingehen dieses Blattes aber bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger; die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstands— mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind die Bauergutsbesitzer Ernst Krause, Florian Franzke und Josef Geisler in Langenbrück. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kgl. Amtsgericht Neustadt, O.⸗S., 12. März 1912.

Quakenbrück. 115092 In das hiesige Genossenschaftsregister ift zu der Firma „Gemeinnützige Ansiedeiungsgenossen⸗ schaft für das Kirchspiel Menslage, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft—⸗ pflicht zu Menslage“ eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗— vermögens ist die Vollmacht der Liquidotoren erloschen. Quakenbrück. den 19. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 115093) In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehens kassenverein Siegenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Siegenburg eingetragen: Josef Wesandschneid ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Konrad Griebel in Siegen burg als Vorstandsmitglied gewählt.

Regensburg, den 20. März 1912.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

St. Wen del. 1150941 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 die durch Statut vom 10. März 1912 er⸗ richtete Genossenschaft „Groniger Vertaufs—⸗ genossenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gronig eingetragen worden. Gegenstand des Ünternehmenß ist, Haushaltungsgegenstände aller Art, besonders Lebensmittel, in guter unverfälschter Qualität durch Ankauf in größerer Mengen billig zu beschaffen und gegen bar zu möglichst billigen Preisen zu verkaufen. Die Haftsumme eines jeden Mitglieds beträgt 20 . Den Vorstand bilden: Nikolaus Müller, Ackerer; Nikolaus Kleinbauer, pens. Bergmann; Peter Schneider, Schmiedemeister; Johann Schohl, Ackerer; Jakob Mörsdorf, Ackerer; alle zu Gronig wobnhaft. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandtmit⸗ glieder, und zwar die Zeichnungen in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift

erfolgen in den

Genossenschaftlichen ] geschiedenen Vorsteherstellvertreters Alois Wilhelm

beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der

Genossenschaft erfolgen in dem St. Wendeler Volks⸗ blatt. Die Liste der Genossen kann während der ,, , des Gerichts von jedem eingesehen werden. St. Wendel, den 18. März 1912. Königl. Amtsgericht.

St. Wendel. III15095 Heute wurde bei Nr. 31 des Genossenschafts⸗ registers Furschweiler Spar⸗ und Darlehens kassennerein, eing. G. m. u. H. eingetragen, daß Wendel Meier aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Jakob Schumacher zu Grügelborn gewählt worden ist. St. Wendel, den 20. März 1912. Königl. Amtsgericht. 2.

Schleswig. Bekanntmachung. 115096

In das hier geführte Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar- u. Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Struxdorf folgendes eingetragen:

Der Landmann Peter Süberkrüb in Struxdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner ,. der Rentner Heinrich Erichsen in Struxdorf gewählt.

Schleswig, den 16. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Staldle. 115097

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Meiereigenossenschaft Kutenholz. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Kutenholz, folgendes eingetragen worden:

Der Anbauer Johann Tomforde in Kutenholz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Anbauer Johann Dammann in Kutenholz gewählt.

Stade, 195. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Stallupünen. 115093

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, betr., den Spar⸗ und Darlehnskassenverein Stallupönen⸗Göritten, eingetragen, daß der Be— sitzer Fohann Noruschat aus ere aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Besitzer Hermann Krutinat zu Rudszen in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Zum stellvertretenden , ,. ist an Stelle des im Vorstand verbliebenen Bahnmeisters Franz Florian in Stallupönen der Gutsbesitzer Fritz Achenbach in Doblenszen bestellt.

Amtsgericht Stallupönen, den 12. März 1912.

Stettin. 115099 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 59 eingetragen: „Weidegenossenschaft Rothen⸗ klempenow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Löcknitz. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindvieh⸗ und Pferdezucht durch An— lage und Bewirtschaftung einer größeren Weidefläche auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Das Statut ist vom 29. Oktober 1911. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 60 S für jeden Ge— schäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt 50. Vorstandsmitglieder sind⸗ Max Bröker in Gorkow, Max Eisleben in Caselow und Hubert Bluhm in Johannesberg. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im „Pommerschen Genossenschaftsblatt“ in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Mitgliederversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger‘. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Ge d e far n Namensunterschrift beifügen. (Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des

Gerichts jedem gestattet.) Stettin, den 19. März 1912. Königl. Amtsgericht.

Strauhinꝝ. 115100 Bekanntmachung Genossenschaftsregister.

„Spar⸗ und Darlehenskassenverein Schier⸗ ling, Ndb., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftvflicht.“ Sitz: Schierling. Errichtet auf Grund Statuts vom 27. Februar 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlebensgeschäfts. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im, Mallersdorfer Anzeiger in Mallers⸗ dorf. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vor—⸗ standsmitglieder: 1) Wallner, Johann, 2) Gallmeier, Michael, 3) Politi, Franz, 4) Nock, Josef. 5) Hütten⸗ kofer, Josef, sämtliche in Schierling. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Straubing, den 20. März 191.

Kgl. Amtsgericht Straubing Registergericht.

Sta ttgarꝝt. 115101 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Genossenschaftsregister Bd. I. Bl. 56 wulde heute bei dem Darlehenskassenverein G. G. : n. u. S. in Untersielmingen eingetragen; An Stelle des ausgeschkedenen Vorstandsmitglieds Christian Schreiber, Schmiedmeisters in Ober. sielmingen wurde in den Vorstand gewählt: Michael Kögler, Bauer in Obersielmingen. Ven 13. März 1912. Gerichtsassessor Pfleiderer.

Statt art. (115102 g. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen: Zu der Firma Diskontoverein einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz in Stuttgart: In der Generalver⸗ sammlung vom 4. März 1912 ist die Abänderung des Statuts hinsichtlich der 85 1, 20, 40 und 48 be⸗ schloffen worden. Es lauten jetzt: 5 1. Gegenstand des Unternehmens ist: a. den Vereinsmitgliedern Kredit zur Verwertung offener. Buchfor derungen zu gewähren; b. denselben Wechsel. und Lomhard— kredite einzuräumen; (. Rimessen und offene Buch forderungen einzuziehen. S 40 Abs. 1. Jeder Ge⸗ nosse kann sich mit mehreren Geschäftsanteilen he teillgen, mehr als 250 Geschäͤftganteile sind nicht gestattet. Den 18. März 1912.

Abt. 5.

Traunstein. Bekanntmachung. 115103 Darlehenskassenverein Taching C. G. im. u. H. Für Sebastian Poller wurde Sailer, of, in Eging als Stellvertreter und Forstmayer, Josef, in Pertenham als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Traunstein, den 18. März 1912.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Treptow, Rega. Bekanntmachung. III6106 In unser Genossenschaftäregister ist heute bei der unfer Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft Molkerei⸗ agenossenschast Triebs, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Triebs folgendes eingetragen: ; Emil Millers ist aus dem Vorstande aus—⸗ . an seine Stelle ist Emil Wesenberg ge⸗ treten. Treptow a. Rega, den 12. März 1912. Königl. Amtsgericht.

Treptow, Toll. 11156194 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge—⸗ nossenschaftsmolkerci Wildberg e. G. m. u. S. folgendes eingetragen: Der Hofbesitzer Karl Bieder—⸗ städt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an feiner Stelle der Administrator Friedrich Hoffmeister in Wolde gewählt worden.

Treptow a. Toll., den 19. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Treptow, Toll. JJ In unser Genossenschaftsregister ist kei der Ge— nossenschaftsmolkerei Treptow 2. Toll. e. G. m. u. H. folgendes eingetragen: Der Hofbesitzer Fritz Meyen in Reinberg ist aus dem Vorstand aüs⸗ eschieden und an seiner Stelle Hofbesitzer Paul röplin in Loickenzin in den Vorstand gewählt. An Stelle des letzteren ist Hofbesitzer Wilhelm Frese in Groß Teßleben zum Stellvertreter eines be— hinderten Mitglieds des Vorstands gewählt. Treptow a. Toll. den 19. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Vorsgelde. . 115108 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Nordsteimke e. G. m. b. H. ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1912 ist an Stelle des Vorstandsmitglieds Landwirts E. Hoppe in Nordsteimke der Anbauer Friedrich Fricke dort gewählt. Vorsfelde, den 14. März 1912.

Herzogliches Amtsgericht.

Schottelius.

Warstein. Bekanntmachung. 115109 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Sichtigvor Mülheimer Consumverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Dafipflicht zu Sichtigvor am 14. März 1912 Spalte 9 folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Bernard Schelle⸗ wald ist der Kettenschmied Franz Lenze in Allagen als Vorstandsmitglied bestellt. Warstein, den 14. März 1912.

Königl. Amtsgericht.

Wittenburg, Mech b. 115110 Zum Genossenschaftsregister ist heute bei der Dampfdreschgenossenschaft Kogel eingetr. Gen. m. beschr. Haftpfl. in Kogel eingetragen: 1) Ausgeschleden aus dem Vorstande sind: Der Eibpächter H. Brung in Kogel und der Erbpacht⸗ bofbestzer Wilh. F. Jeppener in Schaalhof. In den Vorstand sind der Gastwirt August Jenckel in Rogel und der Erbpachthofbesitzer O. Richter in Schaalbof gewählt. ; 2) 5 31 S. 1 der Satzung wird dahin geändert: „Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.“ Wittenburg, den 12. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Würzbarg. 115111

Herrnsheimer Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Durch Generalversamm-— lungsbeschluß vom 20. Februar 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Hilpert der Bauer Georg Bernreuther in Herrns— heim als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Würzburg, 11. März 1912.

K. Amtsgericht, Reg. Amt.

Würnbdurg. Baugenossenschaft von ꝛ; K. B. Verkehrsaustalten Würzburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Februar 1912 wurde an Stelle der aus— geschiedenen Vorstandsmitglieder Bachner, Baunach und Jaa der Schaffner Johann Popp, der Bureau assistent Leo Lukas und Packmelster Heinrich Orgel= dinger, sämtliche in Würzburg, neu in den Vorstand gewählt. Das bisherige Vorstandsmitglied Heribert Leißner wurde als 1. Vorstand und Johann Popp als 2. Vorstand bestellt. Würzburg, 13. März 1912. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Würzburg. 115113

Baugenossenschaft Selbsthilfe Heidingsfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hasipflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 65. Januar 1912 erhielt 87 des Statuts, be⸗ treffend die Bekanntmachungen der Genossenschaft, in Abs. 2 folgende Fassung: .

Die Verbffentlichung erfolgt im Fränkischen Volks freund und im Wochenblatte für Heidingsfeld.

Würzburg. 13. März 1912.

3. Amtsgericht, Reg. Amt.

(115112 Angehörigen der

Würndurg. 115114

Creditverein Mainbernheim, eingetragene Genofsenschaft mit beschräuntter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. März 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Johann Dill der Bauer Georg Steinmann in Mamnbern— beim als Direktor in den Vorstand gewählt.

Würzburg, 14. März 1912.

KR. Amtsgericht, Reg. Amt.

ge e ist die Entwässerang der Wiesen der Genossen. Die Vorstandsmitglieder sind: Vorsteher: Gemeindevorsteher Ferdinand Müller, Stellverteeter: Landwirt Wilhelm Krüger. Beisitzer: Schmiede⸗ meister Ferdinand Fischer, Stellvertreter: Landwirt August Wesenberg, Tischlermeister Ferdinand Schulje, sämtlich in Gumtow. Die Bekanntmachungen er— folgen unter dem Namen der Genossenschaft mit der Unterschrift des Vorstehers in dem Kreisblatt für die Ostprignitz.

Kyritz, den 19. März 1912.

Königliche; Amtsgericht.

Konkurse.

Ahrensburz. goutursverfahren. [1I1I14855 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Conrad Johann Christian Heinszen, früheren Inhabers eines Export- und Importgeschäfts in Ahrens⸗ burg, wird heute, am 18. März 1912, Nachmittags 1Uhr 45 Minuten, das Konturgverfahren eröffnet, da er seine Zahlungseinstellung und seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat. Der Rechtsanwalt Lembke in Ahrensburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1912 bei dem Gericht anzumelden. Ez wird zur Beschluß⸗ fassung über die Belbehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwaltert sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufseg und eintretendenfalls über die im §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. April 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter big zum 15. April 1912 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Ahrensburg. Abt. III.

Carr. Konkursverfahren. 114909 Ueber das Vermögen des Johann Philipp Geiger, Weinsticher und Bürgermeister in Bernhardsweiler, wird heute, am 19. März 1912, Vormiütags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerschtspollzieber Schmitthenner in Barr wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 10. April 1912. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. April 1912, Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht in Barr.

merlin. 114832 Ueber dag Vermögen der offenen Hanvels⸗ esellschaft Friedrich KñKlemm in Berlin, Sophien⸗ traße 25, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Lessingstraße 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1912. Erste Gläu— bigerversammlung am 19. April 1912, Vor⸗ mittags AR Uhr, Prüfungstermin am 28. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgehbaude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 1066 1098. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1 Fun 1912. Berlin, den 19. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Rerlin. 114384 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Stein Bergmann in Berlin, Köpenicker⸗ straße 71a, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurgz⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Mai 1912. Erste Gläu⸗— bigerversammlung am 18. April 1912. Vor⸗ mittags EO Uhr. Prüfungstermin am 4. Juni E9EZ, Vormittags A0 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stock, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. Mai 1912. Berlin, den 20. März 1912. Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 1654.

res lam. 114922 Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung M. Freund C Co. in Breslau, Gartenstraße 85/857, wird heute, am 19. März 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer in Breslau, Telegraphenstraße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschlteßlich den 5. Mai 1912. Erste Gläubtgerversammlung am 13. April 1912, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermln am 29. Mai 1912, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stod. e e l mit Anzeigepflicht bis 5. Mai 1912 einschließlich. ö Amtsgericht Breslau. Bublitz. Konkursverfahren. 114923 Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Alfred Scheidemann in Bublitz wird beute, am 19. März 1912, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Saecker in Bublitz wird zum Konkursverwalter er= nannt. Konkurgforderungen sind bis zum 14. Mai 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkurserdnung bezeich- neten Gegenstände auf den A7Z. April A912, Vormittags E Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 23. Mai 1912.

Wassergenossenschaftsregister.

Kyritz, Prignitr. Nr. 1 heute die dur

Iioio)

In unser Wassergenossenschaftsregister ist unter Statut vom 18. März 1912 errichtete Gumtow'er Meliorations-Genoffen⸗

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurs mase etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemesn· chuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache

Sache ab ge andern Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon jeige ju machen.

urzverwalter big jum 1. April 1912 An⸗

. Königliches Amtsgericht in Bublitz. Veröffentlicht: (Unterschrift), Amtsgerichtssekretär.

Chemnitꝝ. 114918 Ueher das Vermögen des Ofenaeschäfts⸗ inhabers u. Ofensetzers Paul Otto Lange in Neustadt b. Chemnitz wird heute, am 18. März 1912, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kontursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Siegert hier. Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1912. Wahltermin am 18. April 18912, Vormittags HEI Uhr. Prüfungstermin am 20. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 11. Mat 1912. Chemnitz, den 13. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Cöthen, Amhalt. 114892 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Bauermeister in Cöthen, Neustadt Nr. 11, ist heute, am 19. März 1912, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Griesing in Cöthen. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1912. Erste Gläubigerversammlung am 109. April 1912, Vorm. I0 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 2. Mai 1912, Vorm. 10 Uhr.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht 3

Cöthen (Anh.).

Frank furt, Mai. 114910 Ueber das Vermögen des Agenten Wilhelm Jour⸗ dan, hier. Mainzerlandstraße 369, ist heute, Vor⸗ mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Lenns hier, Rahm⸗ hofstraße 2, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 3. April 1912. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. April 1912; bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den z. April E9E2, Vormittags 103 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 30. Ayril 1912, Vormittags E03 Uhr, hier, Seiler⸗ straße 19a, 1. Stock, Zimmer 10.

Frankfurt a. M., den 18. März 1912.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Frank gurt, Main. 1149111 Neber den Nachlaß des am 17. Dezember 1911 verstorbenen, hier, Rappstraße 11, wohnhaft ge⸗ wesenen Sensals Heinrich Wagner, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Gänslen hier, Zeil 123, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 3. April 1912. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 23. April 1912. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, den 3. April 1912. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 3. Mai 1912, Vor⸗ mittags L Uhr, hier, Seilerstraße 192, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 18. März 1912.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Güstrow. Konkursverfahren. 1149031

Ueber das Vermögen des Mühlenvächters Max Eschrich in Güstrow ist am 20 März 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Albrecht in Güstrow ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Mai 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den A8. April E912, Vormittags O Ühr, der Prüfungstermin auf den 39. Mai 1912. Vormittags 9 Uhr. bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1912.

Güstrow, den 20. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Kiel. Konkursverfahren. 114896

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Gustav Diercksen in Kiel, Jungfernstieg 14 1, wird heute, am 20. März 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Walkhoff in Kiel, Eckernförder⸗ aller 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April 1912. Anmeldefrist bis 15. Mai 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 20. April 1912, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 25. Mai 1912, Vormittags L114 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abt. 18, Kiel.

Limbach, Sachsen. (114912

Ueber das Vermögen des Strumpffabrikanten Mazx Ewald Hösel in Wüstenbrand, alleinigen Inbabers der Firma -Ewald Hösel daselbst, wird heute, am 19. März 1912, Vormittags 12 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dierks in Hohenstein⸗Ernstthal. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1912. Wabltermin am 18. April E912, Nachmittags 5 Uhr. Prüfungstermin am 4. Mai 1912. Nach mittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April i382.

Limbach, den 19. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lübden, Lansitn. 114867] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rechtsanwalts und

Notars Gerhard Schlaeger in Lübben ist am

Abt. B.

Landrichter Pfizer.

schaft in Gumtom eingetragen worden. Zweck der

und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der

18. März 1912, Nachmittags 6 Uhr 20 Min, dat

. K i