J ö 286. hre Stellungnahme allgemein dahin Nach weiterer Diskussion in dem dicht gefüllten und er⸗ arlamentari Dem Dozenten der Alademie fur graktis che, Modi in * z wenn die regten Hause wurde das Amendement King abgelehnt, nachdem P entarische Nachrichten. Remerut zu schaffen. Es besteht, große Unsleichheit jn In Len don hat der B 7 er Ber
. ne n , n ire gn 6 holltlsche Lage es gestattete, auch seht . würden. Aehnlich man ühbereingekommen war, daß die Angelegenheit noch einmal Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ m nn,, n. Dalberstadt hat z. B. iroß des vor. d. Bl) gestern, wis n R garbeiterverbgad. (val. Nr. 2 Geheimen Sanitätsrat Dr. Joses. er
in. Düsselder f dem habe auch sch mich ausgesprochen. Ich kann ießt an der Stellung, vorgebracht würde. Die Beratung der Bill wurde bis zur tags und des Hauses der Abgeordneten befind f Ortszulagen gegeben. Aleerdi TD. B. Id 3 ; l . ! : . en sich in d . en rdings sollen meldet, seine Beratungen wieder . bei den Königlichen Museen in Berlin Dr. Wilhelm die ich früher perfönlich zu der Erbanfallstener eingenommen habe, nächsten Woche vertagt. der Zweiten und Dritten Beilage. sich . 8 Fele mo i fn rg in der Gewährung 6 2. Eintritt f
Teber ed en sriatdgyenten der Gesetzes über die Srtg= in die Verhandlungen gaben usübung der Jagd stimmen wir zu. der Versammlung, betreffend einen WVindestlohn von 5 Schissing für
Dem Kapellmeister Mar Kämpfert in Frankfurt a. M. feien, und . konnte zweistln, ob es für die Fahre 1812 und 13s stimmung zur Verlängerung der Internationalen stand zunächst der Gesetzentwurf, cht, verboten, aber eg bedarf immer im ein. perde Pie es vorlage eingefügt
der Schutzgebiete für das Rechnungsjahr 1912, zur Stellungnahme der Parteien hat der AÄntraß Heß feine nz den vorliegenden Meldungen sind die Bergleute in Nord
Bekanntmachung. 0 Mihlonen angegeben warden. Man konnte die Frage erheben, P'ächten Verftlmung erzeugt; und Frankreich in ein heikles Ver⸗ Als erster Redner ergriff der Stagtssekretär des Reichs⸗ gierung, dafür Sorge zu tragen, daß die Genehmigung gesuche der men, fz, ur . Gedanken vertraut, am Montag zur
S. 35 find be und man mußte der dafür vorhanden, a die Bergleute einiger Gruben ihre Bez leb ungen
in der medizinischen nicht mehr festhalten, nachdem die bayerische Regierung die Steuer im Frankreich. . ; . . ; ! Befriedigung über IIe m akultät der Universität zu. Breslau Dr. Richard Friedrich Jahre 6 zu G Die Deputierten kèm mer setzte in der gestrigen Sitzung welcher * Hiace er ö , . . , ,,. gs, kKiagf doch nicht uh sonft gefchaffen. Beim Anting Heß wegen M Parlament und er Heffnung Aucheuh a6 Fie erste Garnen, 28 2 re, . ( ' 8 ie Zu⸗ ‚ ; 4 * ist das Prädikat Professor beigelegt worden, eie, raägle sich alfo, welche andere Ginnghmequellen ju öffnen nach der Annahme des Gesetzentwurfs, betreffend die Zu der Staatssekretär des Reichss . sKtihn? h ain a gf e Die Ausübung der Jagd ist den Volks- . sh n für den Minder⸗ x ; ö 8 li ; . ; Mö ; etreffend die vorläufige zelnen Falle ei ; ̃ Vers e, Titel Königlicher Mufirdirektor verliehen worden. ö der neue Einnahmequellen ju öffnen, Eg Fehlten Zuckerkonventi on, vom 5. März 1902, die Besprechung der Regelun ̃ äufige alle einer Genehmigung. Darin erblicken 2 ; ersammlung vertagte : k 36. nn, . blen mn ge Uinkerlagen. Es ist bekannt nterpellation über die auswärtige Politik fort 9 g des Reichshaushalts und des Haushalts Uusnahmestellung, die fär' sie eine Zurücksetzung i. 323 4 ohne daß ein amtlicher Bericht er g rerni h =, , 8. geworden, daß die ursprünglich auf S9 Mill onen, dann auf 130 Mil. Nach dem Bericht des . W. T. B. erklärte der Abg. Jaun ns, ersten Verdtung dre nen der Harteie w ionen geschätzten Ueberschüßsse des vorigen Etattzahres jetzt schon auf die marokfanische Angelegenheit habe zwischen den lateinischen g. nnahme. Ich ziehe ihn deshalb zu rück, Fitté aber bie Re 2 eftiedigt über die Verhandlungen im Parlament 2 1 85 Ng ; hafte ncht, doch als bedeutender herausstellen, Faälinis zur Welt des Islams gebracht. Die internationg!e Lage sei schatzints Kühhn das Wort, dessen Ausführungen n Lehrer wohlwollend behandelt werden. — —; Eine gewisse Unzufriedenbeit trit? Nach n, e des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzlsamml. ob sich die Ue . . eh hien, chen eich lam et e' fir, wie die haltung Rtußfahts ia im Wortlaut werden mitgeteilt werden. führungen übermorgen Abg. Borchardt (Soz.): Die Anträge betreffs der Be— die schnelle Erschöpfung der Streiffonds zu , 5
annt gemacht; B ũĩ shrig, und diß es infolgedessen nicht nötig sein der itallenisch türkischen Angelegenheit sein werde. Der Redner seitigung der überfüllten Klaffen und * der Jalbtags . 1 das am 15. Janugt 1912 an, . poll ga e e e nm, n nn, sen getz neus! Cinnahmeqhuellen zur Deckung. der trat hierauf dafür ein, daß der Vertrag mit Spanten vom Jahre In der heutigen (4) Sitzung des Hauses der Ab— . die Richtigkeit unserer Behauptung, dad die e zu 6 . vollständig abbrechen werden- die Wiesengenossenschaft Oberrod 1 in. * r ̃ u Erfurt Wehrvorlage zu öffnen. Die baherischen' Vertreter haben 1904 ohne Schikanen? hingenommen werde. (Min isterpräsident geordneten, welcher der Minister der geifllich d 35 el für die Voltsschule nicht ausreichen. uf meine Der Vollizugausschuß des nterngtionalen Berg— bees , e ü en e ,, r , dei die ,,, e ,, Nr. bb, ausgegeben 2 ö. ; Statut für gesprochen, daß, wenn die Reseren aus den Ueberschüssen nicht aus⸗ sein Erstaunen darüber aus, da e edaktion einem gelangte zunachst ein von d ö . . t Voltsschüler, wandte der Abg. Hackenberg ein, daß . gJ. Nr. 73 d. Bl.) die Aufforderung Y. das am 22. Januar 1913 Allerhöchst vollssgene, 1 ir türlich dazu übergehen müßten, neue Einnahmequellen Manne anvertraut, worden ei, der solcher Ungeschicklich⸗ . van den Abgg. Schif fer-⸗Magdeburg da der Zaunkönig, Bolksschüser bedeutend weni ⸗ „ den gegenwärtigen Aus stand aufzugeben, da aug i n,. die Sbere Rohrbach Genossenschaft in glein, , ,, i . 6. Wer ble! für diesen Fall, die Abschaffung ker sehig gewesen sei. Der Minsterpräsident Poincaré warf nl.) und Genossen eingebrachter Gesetzentwurf, betreffend brauche als der Lämmergeler-⸗ Student, man . r fes. Verne ermachsen, funten. Wie aus ar nan . . Schlawe durch das Amtsblatt der Jöniglichen k 6. sogenannten Viebesgabe ins. Auge. zu fassen, ist' nicht hier ein, die Verhandlungen würden in freundschaftlichem Geiste die . und Ergänzung des 524 des Lehrer— dürfe, daß der Zaunkönig an Unterernährung leide. Väs mr beschäftigte sich das Berggrbeiterfvn dikat mit dem Plan, den Rr. 3 S. 45, ausgegeben am 15. . ö ne Statut für von Bayern ausgegangen, sondern von einer norddeutschen fortgeführt. Ja ur es verlangte Deutschland gegenüber eine offene und beso dungsgese tzes, zur ersten Beratung. Der 35 A, auch nicht gesagt; wir wollen die Amnsgabe für die Studenten auch , für den 1. Mai zu verkünden, um die Deputierten⸗ D. er (am n en ug 5 ö . Krelse Vötzen Regierung, und diefer Vorschlag ist von zwei anderen Regierungen rückfichtsvolle Politik und wänschte ferner Klarheit über die inter nach dem die Leiter von Schulen mit sech6 und mehr nicht vermindern, aber wir meinen, daß der Zaunkönig ⸗Volksschüle⸗ Err m en, zu zwingen, die Forderungen der Bergleute noch vor den die Genoffenschaft Bilsker Fließ in Klein Konob 9 en ffn Febeß Rn, worden Wir bewerischen Vertreter haben? gesagt, nationalen wirsschaftlichen Unternehmungen. Der Ministerpräsident auffteigenden Gflassfen. eine Y pen fions fählge Amt zen we n . sich vom Staate zu wenig erhält. Ich muß nun über den ,,, in Bergtung zu ziehen. Es heißt, die eingeschriebenen durch das Ämtsblatt der Königlichen Regierung Daß wir wohl auf Liesen Boden treten könnten, vorausgesetzt, Poin cars erklärte, er habe nicht gesagt, daß diese gemeinschaftlichen von mindestens 700 6, andere Schulleiter ö zulag ulbetrieb überhaupt sprechen und mich dabei autzeinandersetzen mit eeleute und Hafenarbeiter hätten beschlossen, die Streik
S. 11, aus zegeben am 28. Februgr 1912 Sonderrechte der füddeutschen Brenner unberührt bleiben Knternehmungen aufhören sollten, da sie doch Fer Vertrag vom rinnen eine solche von mindestens 200 M6 . 7 . 6 7 , , Ich hatte gesagt, k . — g. Bolksschule die Beugung des Kindes
. 5 zqhst vo ü die daß die 9 ö 32 D ö g ö K hl hi I das am 24. Januar 112 Allerhöchst vollzogen Statut für . zar im B is man sich über die Möglichkeit . s fragte dann weiter, ob man die x. . —⸗ : . — J ohle verhinderten. guten e ef r Schlobitten⸗Jonikam in Gilt Schlobitten würden. Es war im Bundegrate, als man sich 9 4. November vorsehe. Jaurds frag soll dahin ergänzt werden, daß bei der richterlichen Beurteilung unter einen fremden Willen, die Unterordnung unter die Autorität Ins Bilbas macht sich, wir dem W. T. Be gus Madrid
. ö ö . ie ĩ twendigen Mittel zu beschaffen, die oßen Banken überw Polncars stimmte mit Jaurès darin x r 2 . . ; im Kreise Pr. Holland . das Amtsblatt der Königlichen Re; einigte, auf diesem Weze die notwendige z großen Banken überwache P ech. s , k der ine ob ein Lehrer (Lehrerin) Schulleiter Schulleiterin; Ei (Präsident Dr. Freiherr von Erffa: Wir sind jetzt bei den telegraphiert. wird, Kohlenmangel bei den Hochöfen fühlbar. Man
. F 28 naßgebend, diß man durch Aufhebung der Liebesgabe eine überein, daß dle finanziellen einen modernen ; ) ** ei * d ; ; 1 glerung zu Königsberg Nr. Il. ausgege hen am 185. Februar . , . Seit erhobene Forberung erfüllen werde. Ich be⸗ Vip lo natie ausmachten? Jaur dg erklärte dazu, daß die ist, sowie der Frage, ob eine Schale als Schule mit 6 oder Stagtsbeiträgen, und ich bitte Sie, sich daran zu halten.) e hat beschlossen, den Betrieb einzuschränken, waß eine Ver—
; ö z Mllzogene Statut für ; iplom ; mehr aufsteigenden Kl zu ; ; Präsident, wir . ringerung des Arbeits . ĩ ̃ 5) das am 24. Januar 1912 Allerhöchst vollzogene Statut s die Hoffnung des Bundesrits, dadurch freudig zu wirken, Tätigkeit der Großbanken sich nicht im Dunkeln. ab⸗= m genden Klassen anzufehen ist, die Entscheidung Hräsident, wir sind bei dem Abschnitt. Elementa ,, g des Arbeitspersonals zur Folge haben würde. — die Berg⸗ die Steinbachgenossenschaft in e e nne rn. 96 een eh, 2 3 hrüher het man die Lieber gabe bekämpft; . bürfe, und fragke, ob sich bel der Marokto. Angelegenheit nicht Schulaufsichtsbehörde zu Grunde zu legen ht. sch g der k Wir find bei den Staaigheittägen, Und ö werksbesitzer von Asturien teilten der Regierung mit, daß sie
57, au 22. ö ö w. t ; ; ö nittelbar bevor-
65 das am 24. Januar 1912 Allerhöchst vollzogene Statut für Brenner zu beseitigen, und nun ists wiede nichts. Bei den Besprechungen antwortete, daß er keine geschäftliche Verbindung kenne, die im Auf— riellg Aenderung des Gescgzes, sondern nur eine Klarstellung wegen haben wir bei Beginn Den uit üichtg Ker Fallg die, Cen ereldebaite zustehen as a . 2 : . ; . a,.
J =. . ; j j sé sich nur um vorläufige gehmdelt. Eine Vorlage existiert trag der Regierung eingegangen worden wäre. FJaurds fragte darauf, der Rechtsprechung des Sberverwaltungsgerichts affen. ; z des Kapitels Elementarunterrichtswesen“ ge— . . die Guta strunge gene fen cet n . . . 3. bet . ö finden noch Verhandlungn statt. Noch ein Wort üher ob nicht außerhalb der offiziellen Diplomatie derartige Geschäfte scheidung des Oberverwaltungegerichts differiert sor ö. * n mn, de, J 1 sõ* . . 5 . 3 ö. . * . . ! ** * ö? r ig d einlassen, ich sage; ich bitte Sie, 3 ! st e er ni
Rurich durch das Amtsblatt der Königlichen n Reichsschatzsekretir Wermuth. Im Bundesrat war man überein, gemacht worden wären, was von Cailslaur verneint wurde. Jau rs der Regierung, und dadurch war eine Verschiedenheit in der B = t c r , —e g. . 1n gr. e. n f w mm, n — 51 — ö r 1912, betreffend die . J Meinung, daß zu ekem solchen Rücktritt Durch berlangte dann Klarheit über den Inhalt der Anfrage des Abg. boudere ang der mae eiggetrcten. Dicse Meflaration des 8 r Efbe, 6 J bie ö lage (eech, Kann. nicht anerkennen, af gien g 6. . K eien . , nt. aua heren Westyreltßischen bie Verhandlungen (n Anlaß nicht gegeben worden sei. Durch und bemerkte, solange nicht eine Enten e zwischen Frankreich England, und Je, daß die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts künftig Verhältntsse . Elementarschulwesen, ist, man nicht die von Ten ee e ö ö. Angesellten baben bi ri ai. Genehmigung des y , ' Kem Statut dasz, was Wermuth nit so großer (nergi und so großem Erfolge Deutschland zustande gebracht wãre⸗ müsse man . auf eine 2 ö Ge ebes entspricht und die prattifchen nd b ah, 3 . besprechen kann. Abg. Hackenberg Nr. 7 8 6 esitzern vorgeschlagenen Vergleiche abgelehnt. (vgl. dandschaft am le le. die Amtsblätter ⸗ verkreten hat, daß nämlich keine , , . . wicklung gefaßt fein (Driagnt: Und Elsase ot ,,, 1. . Bei der. Geschü ftslage des Haufes bitte jaffe ich' mir? das Reh gen, 5 mich gerichtet, und gutwillig Der Verband der Baumwollfabrikant dieser Landschaft, 1 . gierung zu Danzig Nr. 8 S. 61, aus- Deckung gemacht werden dürfen, un nicht. n die alte 9 den ˖ erwiderte, daß die Wiederherste lu ng des Rechts, ie Drian ger. e , ,. Diskussion an die Unterrichtskommisston (Präsibdent: Sie . 19 e, , darauf zu erwidern. River Maße chu ette ; dat ob M er, anten, von, Fall der König , * nian wirtschaft zurückzu fallen, sind viel Mitglieder des Bundes. weder gus neuen gewaltsamen Verbindungen, ug aus nenen ge ag. Vr g a9 i 9m , ich rufe Sie zur — U 6 so men nen Anordnungen uicht, von 105 zu gestan den and bennlt den 6 , hen ee Ne . zu Parienwerder Nr. 8 S. 102, rats befriedigt gewesen, Es ist auch lnolgedessen, da man e ,, lichen Verbindungen hervorgehen werde. 3 . Ruß and gend . c . deHgussonptlle Con), Marr rech! Tn un r. ,,, w. der Ansicht, daß ich zur Sache am Vtontag beginnen sollte 1 Die Aer n ö , ,, der . n ren 1912 fein konnte, ob die vorbamenen Mittel ausreichen, in neues Deckungs. habe nicht ausdrücklich als Grundlage die Erhaltung des fe . 96 Und von Kardorff (freikons stimmen lassen, wir sind beim Clement Fort nur durch Gewalt entreißen dieselbe Forderung. Infolge der Lohnerböhn * ; a0 ö . auagegeren . * Allerböchlt vollzogene Statut für mittel ins Auge gefaßt Uwhrden, Wir waren , , 43 er Eehabt; Rußland habe , , . . . k 6h. i ö ö. schlage der ommissions beratung zu. ge nacht rl, dn e. men nr nne n Mit ist, der Vorwurf Reu-⸗-En gland flaaten und andermärt . , n. den L dahin, Enden e unge gengfsenschast in Terkelebäsf im Kreise Schatz fleet Döe r sth her herenissng, gehetzt bett an eln, es gertiätt R , ,. . das Haus überweist den Gesetzentwurf der Untorrichts.;' ehe chlalöoresen da egchüeterksgtht Karrer Bolte Cule ke. besondert füt bedtuckte Baumwollsto - , , * 1k 86 r Königlichen Regierung zu Schleswig seine überaus schätzbare Wigkeit zu etzie hen. Damit hehe ich, m Vermögen irgend einer ach stehe, die der,, ,. n m,. kommission. fremden Willen. (Präftbent? 3 f . unter einen . Tondern durch das Amtsbla 35. Y 91 den Gerüchten, die sich an die Eranfallsteuer in Verbindung mit Sympathien, die aus ihrer Verbindung mit Fran reich erha en ge. Darauf wird die zweite Beratung des Etars zur Sache und mache Y. fit ch rufe Sie zum zweiten Male Rr. 10 S. 165, ausgegeben am 9. Maͤrz 1912. meiner Perfon geknüpft hben, aufgerumt zu haben. hlieben seien, aus ihrem Gedächtnis auszulöschen; sie bätten ebenso Ministeriums der geistlichen d u . 3. nach 5 48 der Iesch f n, , mmh gen Feihen Kunst und Wissenschaft. bewiesen, daß sie auf. die Arbeit und die Durchsetzung der en, , ,,. un nterrichts ange⸗ hier änms 16 eschäftsordnung aufmerksam) Wenn es mir w Sachsei. Demokratie und der Freiheit in Europa , Die ö fen, ö Ab on n Elementgrunterrichts— . ich . ,,, die . zu erteilen, so . König liche Akademie des Bauwesens in Berlin In der gestrigen kitzung dr Zweiten Kamm er gab habe sich nicht zu einem Werke der Gewalt hergeben wollen, von Absch „Elementarschulwesen fortgesetzt. Peß. zu einer n i, ein, die am hat dem Professor Dr. Ing. K. E. O. Fritsch in Berlin⸗Grunewald
: !. , w. . . 6 F 21 Dienstag in Schöneb fi . — Re e, die den Militaristen jenselts der Grenze Vor= Der Fonds der gesetzli S ite , öͤneberg stattfindet. Da herrscht volle Redefre und dem Geheimen r. F l r* dem die Rechte träume, ie de s gesetzlichen Staats beiträge auf und ich würde mich freuen, wenn der Abg. Dr. Heß ö Hannover ihre r ent . ö
t : Xi ini S laut Meldung des . . a er * . J z ĩ Grund des Lehr . chtamtlich es. der Finanzminister vn Seyewiß g Des wände liefere. Heftiger Widerspruch; mehrere Abgeordnete der Rechten rund des Lehrerbesoldungsgesetzes ist mit 37 6g0 000 6 aus. wit . Ai h W. T. B.“ außerhah der cagesordnung folgende Er rufen Jaurdèz Schimpfworte zu) Der Ministerpräsident Peingans gestattet. Die e e r. wegen , ,, an . *. im 4 . K ö . ; 88 F asse mir das
—— * ; ö . f . i ch. är ung ab: . ; . wies auf das Nalionalgefühl hin, das Frankreich kürzlich bewiesen habe, laufenden Ausgaben der S ; fen ssi 5 j 9 * 254
Deutsches Reich far 6 vorgestrigen Sitzung dieses hoben Hauses habe ich und ging dann auf den Vertrag vom 4. November 1911 ein, der Frankreich 5 hö 0 . 26 . be aufen sich auf r durch e, Herr H. Hackenberg hat gesagt, Der Rückgang der Gletscher. Nach dem XV. Bericht der Preusen. Berlin, 23. März. auf leine an die Stadsregterun gerichtete Anfrage die Er⸗ gestatte, in Marokko ein Protektorat aufzurichten und eine Kontrolle der Volksschulunterhaltungsgese ßes ĩ . gemäß 8 19 ff. des 6 4 . t: Ich rufe Sie zum dritten Mase zur internationalen Kommifston zur Unter uchung der periodischen Ver=
ö! ; . ; klärung abgegeben, daß fächsiße Regierung bei der Minister⸗ Finanzen des Machsen auszuüben. Man werde diese Kontrolle nicht miß⸗ schüsse für die n . . , 3 64 gog ß und die Zu⸗ i ,,, e nn as Haus, ob dem Abg. Borchardt das Wort änderungen der Gletscher in den Annales de Glaciologie hielt au Ihre Majestäten der Kaiser und die Kail er in konferenz in. Berlin an 14. d) Pi. fich dafür ausgesprochen Frauchen, um den Sultan auszuplündern. Alle scherifischen Streitkräfte ö 5 9 zulagenkassen der Volksschullehrer und hon ne eg ö. 3 entzogen werden soll. = air n im Jahle 1593 der allgemeine Räckgang der Hier ches Ka st an mch begaben sich gestern, am Geburtstage weiland Seiner lere bühne en Dehnng ber Wehr dborla gen. äuf Rhreenunniefrahnzöftsche gabae gruppiert, werden. Die Regierung lehre . auf Si 9lõ Go 6. . , imme nie en e, das Zentrum und einigs ganjen Erde weiter an; in den meisten Gebieten hat er sich jedoch Majestät Kaiser Wilhelms des Großen, Vormittags nach dem i“ Grbschaftssteuer zu sckzulsmmen In dieser Grklärung werde! sich bemühen, nur friedliche Mittel antumenden; Cr leugne 3 iesem Abschnitt des Etats liegen folgende Anträge vor: Sie werden Tie Wahr . ent, Ich entzitzh; Ihnen das Wort egen dies leßztfg Jabre merklich verlangfsamt. Namentlich wurde die Mausoleum in Charlottenburg, wo Seine Majestal der Kalser * einer Veröffentlicht er , Norddeatschen Allgemeinen Jestung? nicht, daß Frankreich die erlangten Vorteile teuer bezahlt habe, doch Vie Abgg. Dr. Heß Gentr.) und Genossen beantragen, die Re— Der Babrheit doch noch ju hören bekommen. . den Alpenländern festgestellt. Die folgenden Zahlen geben dag seines verewigten Großvaters einen Kranz nieder⸗ hat ein Teil der 23 ichfißben Presse einen Wider spruch erblicken fei das Grreichte derart, daß es töricht sei, es herabzuseßen. Die . 6 Suchen, die Besftimmungen, nach denen Volksfchul— Rr Antrag des Abg. Dr. von Campe wird der Budget Verhalten der Schpeizer Alpen in Mittelwerten der letzten
am Sarge zu müssen geglaubt. ier Widaspruch besteht nicht. Sachsen hat Schwierigkeiten, die man üherwunden habe, könnten setzt keine ehrer zur Aus . Jagd der ausdrücklichen Genehmigung kammission überwiesen, der Antrag des Abg. Hoff wird ab⸗ 6 Jahre und daneben in Klammern das für das Jahr 1909 an legt. J sich nicht nur bei der Horberatkig, fondern auch in der Minister. Rückwirkung mehr auf Frankreichs Beziehungen zu . den seitend de⸗ vorgesetzten Dienftbehörde bedürfen, aufzuheben. gelehnt. . . Es waren in sichetem Vorstoß 15 (2, in wahrschein sichem K konferenz am 14. d, Mauf den Ftandrunkt gestellt, daß für die Maͤchten haben, noch die ständige und notwendige Richtung ö . Abgg. Dr. von Campe (nl) und Genossen beantragen (Schluß des Blattes.) 2 zweifelhaftem Vorstoß 8,2 (9). stationär 32 (23, in zweifel Seine Majestät der Kaiser und König und Ihre Kosten der Wehrvorlagen soweit . nicht aus vorhandenen Etat. feiner Pofitik ändern, Poincars erinnerte daran, daß der ö egierung zu ersuchen, jur Besfeltigung der überfüllten haftem oder wahrschein lichem Rügtzug 89 (15) und in sicherem a lich Hobeiten der Prinz und die Prinzesfin Nele? estritten. werde! können in der Erbanfallsteuer Deckung Vertrag vom 4. November im Falle von Schwierigkeiten Klassen im nächsten Jahre erhebliche Mittel in den Etat ein— Nach d T. B * . . ö. Rückiug 45,4 G3). Im südlichen Norwegen gingen i gen 9 ie die PRrinzessin Viktoria Luise . uhen fei. Die sahsische Hierung hat sich aber gegen ein Anrufen des Schiedsgerichts im Haag vorsehe. Der Vertrag lustellen. . ; b 2 , . W. T. B. verbreiteten vorläufigen Er— FRehbiet, des lentral gelegenen Jotunkeim im Jahre ldos Mhh 9 Au gust Wilhelm 6 2. W * B . meldet, gestern gh. Verquickung der Reicher aftssteuer mit den elnzel⸗ werde mit Lovalität angewandt werden, die es gar nicht erst zu einem ö Die Abgg. Hoff (fortschr. Volksp.) und Genossen beantragen 8 . der Reichstagswahl in Münster-Coesfeld ist der 25 Gletschern 20 um rund 8 m im Mütel zurück und nur 3 . mit ihren Gefolgen de,, , , d di Weiter al rt ] st atlichen Vermögenssteucn ausggrochen, weil auf diese Weise Mißverständnis kommen lassen werde. Die Marokkoangelegenbeit hierzu, hinter zur Beseitigung der überfüllten Klaffen einzufügen: Geherme Medizinalrat Dr. Gerlach (Zentrum) mit 208619 etwas ber, dagegen, wiesen in dem küstennahen Folgefon und abend nach Wien abgereist, von wo heute abend die Weite ) tr e mige Ginführing die Steuer im ganzen Gebiet des bab? es ermoglicht, die Bande zu průfen, die Frankreich und Rußland (und er Ha lbtag s fchulen “ ; Stimmen gewährt warben. Jersylittert waren 53 elne Jostedalsbrae von 17 untersuchten Gletschern 15 ein Vorrücken . nach Venedig und Korfu erfolgt. üchh nicht za erreichen genen d. Nach eingehenden Bergtungen vereinigten. Daß franzssisch russische Bündnls sei, eine Härgschaft, at Whg, Goebel (Zentr): Die Städte Myslowitz, Kattowitz und Die Neationalliberalen, Fressinnigen und Srzialdemolrcien * e n. r Di. hat sich indessen die sächsische Räarung den Bedenken nicht ver. deren ganzen Wert Frankreich kenne, ung die es nicht angreifen lassen n . wollen Vereinbarungen untereinander getroffen haben, hatten Stimmenenthaltung angekündigt Gewählt hab . . Verhalten der küstennahen Gletscher gegen die in dem schließen können, die gegen die Einngung der Erbanfallstener im werde. Gbenso werde Frankreich seine Entente mit England pflegen. leich n greg der Ortszulagen gleichmäßig vorzugehen. Dieses 50 Prozent der Wahlberechtigten. . . . ce. fn Gebitgestock dürfte in erfter Wnie nicht auf Temperatur, tigen Moment geitend gemacht wien, und sie hat bei diefer Sach. Gewiß beruhe die größte Stärke eines Landes im wesentlichen auf . r e Bort chen hat aber darin bestanden, daß diese Städte a,,, . un , auf den nahen, Ozean zu schteben sein, von r ini Ausschüsse des Bundesrats für Zoll⸗ lage in Ermangelung eines befferen sizwegs dem von anderer Seite seiner' Vaterlandsliebe, seiner finanglellen und feinen militärischen lle Hesuche um Erhöhung der Ortszulagen abgelehnt haben, und Dem Her si ö V . A'lchem dem Küstengebirge durch die Winde größere Mengen Feuchtig⸗
Die vereinigten Ausschüsse des Bun deg rats mn dr . chten Vorschlage zugestimmt, zur Weschaffung. der erforder. Meacht, aber wenn zu diefen inneren Elementen der Lebenskraft treue zie Regierung ist ihnen in diesem Bestreben behilflich gewefen Dem Herren hause sind der Entwurf eines Gesetzes keit zugeführt, werden als den vom Meer weiter entfernten Ber
und Steuerwesen und für Rechnungswesen hielten heute eine fema Mittel der Wegfall der sogemten ‚Liebesgabe“ herangezogen Freundschaften hinzuträten, dann sel eine friedliche Nation sicher, Dies entspricht nicht den Grundgedanken des TLehrerbesoldungs? betreffend die Errichtung eines Amtsgerichts in Schön? In nördlichen Norwegen zeigten in den Gebieten der S* . . ö ö zer Seite die Achtung zu finden, auf die sie An— und zes Schulunterhaltungsgesetzei. Ich möchte die Regierung . see und die Aenderung der Amtsgerichtsbezirke Briesen, Jollub in;
. ö ; berge und des Svertis die Glet 33 . e ,,, . te d ; 236 n e. s die Gletscher ein schwankendes Verhalten; . 6. ö. 6. den Gemeinden mit schlechten finanziellen Verhäͤltniffen durch Er⸗ und Thorn, sowie der Entwurf eines Gesetz es, betreffend .
* kö * ; 16 böhung der Staatszuschüsse entgegenzuk ; ̃ die Er ri ĩ ebenso gusgesprochenem Rückgang, di f s
8260 ⸗ 66 Salz Hierauf wurde die einfache Tagesordnung, gegen die die , , . vühse entgegenzukommen, damit nicht die besser die Er richtung eines Amtsgerichts in Gladbeck, nebst die im Von ö gang: die Gletscher des Frostisen,
Der Königlich sächsische Gesandte Freiherr von Salsg Regie mich ter art hate, mit öl gegen üg Siümmen gh . inden verhindert werden, die Ortszulagen zu erhöhen. Begründung zugegangen. 2 . — , . , . em
2 l 8 1 * 9 N 15 ö 12 9 ' 2 1 ö ? z Mo 2 g. Dr. von Campe nl. ⸗‚ 2 h . ⸗ 2 . ,,, nieren en , n, gelehnt und eine Tagesordnung Rannand Deschanel, in der der mit allen Mitteln dafür zu . . . e, , Ende der neunziger Jahre fast bei allen Gletschern ein langsames wesenheit führt der Legationssetretarm d 38 Oeft ch T
ga R R V K w ausgesprochen Kind n⸗ FR ö. . KRachtum einn fen? ö t. de ion setãr wie „W. T. B.“ meldet, Regierung das Vertrauen der Kammer aus 6 ern gin, für allemak beseltigt werden, wie eg n Wachstum eingesetzt zu haben. Die Gletscher des 6 mann die Geschäfte der Gesandtschaft. n abgereist. wird und ihre Erklärungen gebilligt werden, mit 413 gegen 6 Wenn mit, dem Antrage Heß gemeint sein ak . . des Eisenbahnverordnungsblatts“, heraus eam finden sich anscheinend in einem Uebergangszustand; . m hrer beüüglich der Ausübung der Jagd nicht unter einem Autnahme— . , , , Arheiten, vom 23. Marz, hat folgenden e. . untersuchten Gletscher waren in Rückgang, En beenbet die nunmehr Auf die Inlerpeil nere h i , , , , zu ; run 5 1 ,. ,, Nobemher 1911, betreffend die Aus⸗ den , , garn ,, . andre zeigten ein Wachstum. Aus 4 . J 2 vschuß überwiesen wan der Kriegsminister Millerand das Dekret vom 20. Januar, Eine e. verden als die übrigen Beamten. . 5. ungen des Staatsvertrags zwischen dem Deutschen fich de 6 , mn 2 irge der Mongolei ist zu schließen, daß Laut Meldung des, W. T. B.“ M. S. „Möwe dem Wehrausschuß überm * birrch das das mk des Generalstabschefs der Armee bah eben. Obertggierungtrat Heu schen: Eine Bestimmung, . . ußland, wegen Herstellung elner Eifenbahnverbindung 2. . and feiner Gletscher in den Jahren 1901 = 1967 nicht V. d. M. in Swakopmund, S. M Großbritannien Irland. abgeschafst und. dem Fhef des Großen Generalstabs die m, n, K heller uebrü licher s. enn, men Ttegtehghn e öde mn e, hen,. 1 . den. Rar T nta VB. . ** — — =. 4 ; . . J . = . g é * 1 * ; e 1 9 9 8 2 ) 3. D 95 ö 2 * ĩ ö 8 7 ] . 90 1 in Venedig angekommen. Das Unt er haus hat gester m Laufe der Spezialdebatte Verantwortung für die gr lego bereitschaff des Heeres e, ee. it Es ist den Reher . 4 . Derby Kiel. — Erlaß des Meir fr nne . 1 leine Rückgänge auf. Von den Gier aer: an e nn l 62. über die Min destlohnbill ein lendement King, das einen wurde. Die Kammer sprach dem Minister mit 388 gegen simmung untersagt, die Jagd gutzuüben. Asierdings haben einige 15. März 1912, betr. Wagenuntersuchungedienst. — Nachrichten. — Algsta sind einige in den letzten Jahren wahrscheinlich stark * Mindestlohn von fünf Schilling die Arbeiter unter Tage 7 Stimmen ihr Vertrauen aus. H ,, . J. getroffen, daß die Lebrer sich wachsen. ö Mind — . ika. dä nene gewifsern, sollen, ob von der vorgesetzten Behörde gegen Bayern. sestsegt, abgelehnn, B. üb V ö . 4 * usübung der Jagd etwas ein Bei de *. z ; . ; H Ric den, Benlät des n Beemlenl'n d, Nach amtlicher Ermittelung muß, wie W. T. B. us e . 5. Statiftik und Bolkewirtschaft. Schi
In der gestrigen Sitzung der Kammer der A bge der sebr bewegten Debatten erklärte Premserminister ALsquith, Meri neldet bei der Entweichung der Covadonga⸗Ge lichen Verhaltniffe d 9 — gderlaubn 8 Io en nur die persön⸗ ̃ Schillertheater 0. (Wallnerth t )
8 b der Ministerpräsident Freiherr von Hertling eat er nicht gen igt sei, die Loöbne M eine Parlamenteglte fest. Mierito gebeheen Juchthause Beihilfe von innen und van o , nn, ahin geprüft werden, daß dem Lehrer nicht zu Zur Arbeiterbewegung. Auf der Bnhn. n der ester) ordneten ede, n. He Gerd nelen Sassennann, welch 6. Lin Fick Versabren wäre eile in . fan an . hau. ern, Equnhischaf dan ri. z a e g rn an, fart . ö größere Be⸗ Auf dem Hildebrand Schacht; der Gottessegen⸗Grube“ Os car Wildez gan iel , , . gestern auf eine Anstag , e. e X e der . s Parlament der Mein Ausdruck gebe, daß fün außen geleiste ö . 2 ü ö au 88 . en anderen Beamten gegenüber waren laut „ eld 8 g ö, R ö e men we, . ö , Win der meres Fächer zum Stellung die banerxische , e de,. .* Wache tat , Mindestlobl fo wärde die Neigung entsprechenden Anträge gestellt. Der Zuchthaugdirekter sechs , ii Oberschlestem 2 . bel . . . R bie l rn, . dic en ber Mehreren Fabren auf inet Erbanfallsteuer bei. ben ö habe, laut 5 n ·rltar madchen! diefe Summe alchstiohn zu behandeln. Der Wärter, die Schildwachen und mehrere Polizisten sind * erkennen an rh ö il nr . (kons.): Auch wir 397 Mann noch 42 ausständig g el ,, . schillernde iche an a . , , der wechselvoll 1 ꝛ L . 1 ö 2 . e Regin in ibre 2 J en « ö 9 ; . . s ! j . ! 3 1 er überfü 9. 2908 2 . . - 2 . = Fru ich 4. 1 (. n V ) faber die Deckung der Behrworlagengen cher nnelslgke bie Regi in ibrer abichnenben Hal, haftet worden. Eine strenge Untersuchung ist eingeleitet. Au der Halbtageschulen wäsche des äbe füllten Klassen and sind don 626 Mann 163 niht eingesahren Tbar en bhlecdt für die Berschiezenkeit der. Weltenschanung. ,,,
. 2. — * . 8 b Bona 9 x. *r * ? ‚ 2 21 d 1 d 583 ' * Mi
. folgende Erklärung ab: Abg über Amendement King. Ich Edwards, Präsident vie Ergreif Flüchtl lebendig oder tot, sind Preise : zringend erforderlich ist. Wir werden ben An. als gest 1 ; h n
Meldung des „W. T. B. 0 96 . nit um so größerer tung gegenüber dem Amendement Wand . in,, g. die Ergreifung der F ücht inge, lebendig ol, . lagen zustünmen. Für den Antrag Heß tret 9 j gestern. Auf der „Friedens grube der Oberschlesischen Cisen Mrs. Erlynne (Gertrud Dettmann), eine kluge Lebenskü ĩ
Ich komme dem Wunsche des Abg. Casselmann mit um 10 gro des Bergarbeiterverbandes, drückte seine Kuschung über die Haltung ausgesezt worden; die Verfolgung wird sachgemäß und energisch ie Lehler unter den selben e I. ß treten wir nicht ein, da bahnbedarfg⸗Aktiengesellschaft ist der Ausstand , . Die . Lady Windermere (Else Wasa), die i tan streng a .
8c. . . ien n Gerüchten mit voller 29 . 5 bofft, ie Bi sie jenen ie die übrigen B e e f ; 1 , n m . — 9 r Bere stwilligkeit nach, als mir daran liegt, den 8 fi , Jer erung aus. Er hätte gehofft, ie Bill. wenn sie jene üffen gen Beamten stehen legschaft ist beute vollzählig eingefahren. Irgend welche JZugessãndn fe dabei lebensfremde Dame der Gesellschaft, verfechken in ihrer Gegen⸗
* ne. 9 sesßf der Teile betrieben. .
j genzutreten, die seit acht Tagen dur ö mes enthlelte, sich von selbst denz unden Sinn beider Teile n. ⸗ . ; 16 8 Aba. z . . sind nicht gemacht w . sätzl ; f . ;
r ,,,. ls Trium d ator beimgekehrt bin, es . , . die Ablebnu es n . ; . . aus 1 r,, ö. 6 , gibt ie ie tf he r r, . 3 e ler e, Schulen Die Sir 8 Rheinschiffer (ͤogl. Nr. 73 d. Bl.) r . . . , ,, 2 m 3 3 Sn nber Bethmann Hollweg dabongetragen babe e enz ang eine Gefahr hberaufbeschware ch alg ehr, cher er Bundestruppen vorgeste 12 . ; 8 Flalsen * 2 Kindern, und in mehrklassigen Schulen gibt 31. März in den Autzstand treten, trifft, wie die Köln. ta. erfeh— am der Dichter der Lady Wi ,,
so, daß ich den Sieg uber Bet Deere rrerär Wermuth getötet das Haus eine abr, e, . ; 9Sfurstkndi Niederlage beigebracht. Die sen bis zu 70 Kindern. Es bessehen . cart Ausstand treten, trifft, wie die Köln. Ztg.“ erfährt, in 8 hter der Ladꝰ Windermere in den Mund legt: „Dtese
1 . 5 r den Staatssekretãr Wermuth getore X F Der liberale Gruben Markham forderte starken Au ständischen eine Ri 9 ! ; Drganif ; . estehen überhaupt in der dieser Form cht 6 5 ] e ) Welt sst ö . 9 Dteselbe
ist nicht so, daß mein Sckuß c, berufe mich zum Teil auf die erwenlen könnte. Der ge nder 14 Mehrere Y 2 a n m f beiden Seiten Mantjatign der Schulen, namentlich auf dem Lande ᷣpebli ö zu. Ein derartiger Beschluß ist noch nicht gefaßt Welt, li. uns auen gemeinsan — Gutes und Böses, Sü 14 . erufe mich ; , ; dement Wehmen. Mehrere Mit⸗ Verluste in dem fünfstündigen Kampf waren auf eiden O Mangel: e] auf dem Lande, noch erhebliche worden. A J. April i , , , nicht g d Unschuld schrei 8 ; 5 Boes, ünde
bat: die Sache Liegt gan aner, il die Ausführungen die Regierung quf, dad, Amen demen. e , , , Ver n del; ich kann nur unterstreichen, was der fi darübe „Am. 1. April laufen die Tarifverträge der beinschiffer la. und Unschuld schreiten Hand in Hand durch sie dahin. Wollten pi
. rn , 4 jtunga md e 41 8en l ; ö e die nung des mendements heblich ogt hat z 1 was der Abg. Ernst darüber ge⸗ Gegenwärtig schweben Ve 8 z 7 . die Au 9 . . ; g. ollten wir
Norddeutsche Allgemeine Zeitung . im Bundesrat glieder der Arbeiterpartei klärten . Ha. erheblich. ; rbat, daß das achtklassige Schulfyste ie seenhaärtiß schweben Verhandlungen zwischen den Schiffern und d die Augen gegen die eine Hälfte des Daseins verschließ
** =. 6 Die Ve n undes ra 981 ; 8. es Streiks verzö ger am say Macdonald Einer Meldun des 5 , zufolge sind nach fährt ist M 9 ulsystem noch viel zu wenig durch ⸗ Reedern, dle sich in der Saupifache 8 en icher und fährde ea ! zen, um so
Fes Blattes noch ergänzen. e * Deer, würde die Beilegung des Streils verregen mn , e, Reg Einer Meldung des „W. 6. . n ) fuhrt ist Wünschengwert wäre sogar die Ersetz ; ria S dern in der Hauptsache um Lohnerhöhungen, Sonntags. sicher und ungefährdet leben zu können —, es wäre dassel
sollten einen kurchaus vertraulichen Gha An eee ante. das Daus wolle ein Gesetz schaffen em Zweck, den Ausstand Depeschen von der Grenze der Rcpublil Fa g fn die pltemz durch dag . , . des achtklassigen Schul ruhe und Kürzung der Nachtschicht drehen. Von keiner Seife ist is. wenn wir uns selbst blendeten und dann glaubten, wir Jm,
unfere Absicht, als wir am a * ᷣ h. zu beendigen, es müsse den Wänschen n e, Revolutionäre Herren, der Hauptstadt. A uncion. en verteilt werden, darüber haben . , ,, her an elnen Abbruch der Verhandlungen gedacht worden. unbeschadet zwischen Abgründen und Klüften zu wandeln. In dem Wage kam dann dag Sntla sungegesuch des. fügung Der Präsident und die meisten Mitglieder der Regierung sind wings soll dem Landtage in Iwischenräumen bon 'mehteren Die Asestand sbkspegug. in zen böbmifhen Koh len. Käkeliden iran it, satitschen winlogcänh gn ben sft so innen
j Maße entgegenkommen. Er gab. zn mn. eimer Lohnftal ; ; , er ehr möglich, vollkommen ke ent. rden, auf die Forderung de ügung einer Lohnstala ent un x m ö ö Fahren ei h revieren hat, wie W. TX. B. meld Gebaren innerhalb d Ges af ö ‚ Da war 8 nicht wenn, w, enkliche Meinu d, bereit sein würde ächten unter dess aussetzung, daß, der auf die brasilianischen und argentinischen Kriegsschiffe geflohen. n eine Uebersicht darllber gegeben werden; aber wie in nommen. 3 . 2 32 melpet, e,. Donnerstag zuge⸗ De . halb er modernen. Gesellschaft scharfe Kritik geübt achten; Rem. nun batte die un t in. die, Pill zu we e n! märefäct R Der Staatesekretär Andere Flüchtlinge haben in den fremden Gesandischaften ahr e die Staatsleistungen verteilt werden, davon und Biki ö er ehe Auchebhungabattz fein Hwräzer, uz * e idle g, inf cer, Sen. ind (n, n,, eä, Tage war die: Man war im indes =, ne. 3 ö . in von 5 Schilling eingefügt 2 ; A 2 . 1 en wir z 2 59 ö z * ö Bitltner Revier, wo der Betrie 49 2 a Vornehmlt machten 1 die ; ö ö . Einbringung tũbere Erkan all steuen nn , Amts Grey ragte ob e , bn, . Schutz gesucht. ot; ich an nit. ö e e if nebmen die Verteilung werden mußte. Einzelne ,, 3 . der Hauptrollen um has Mellen her , Deckung der Webrvorlagen mit Rü sich an! lung ere, maäͤchtigt fei, im Namen der ergleuit., (chen, Hr, n. Amen. ; 5 sie einseitig zusammengefetzt sind ie gicht angreifen aber mißhandelt. Größere Kundgebungen der Ausständigen kamen ug! war der von Reinhold Köstlin dargestellte Lord Barlington eine . Seaaltemokratse ur Webrvorlage ein politilchet dier , gtellung wenn die Bergleute die Forderung der Gn 6 einer gen e in Wie „W. T. B.“ aus Tokio meldet, wird amtlich bekannt⸗ manchen Gemeinden . i. . wissen wir ja. Während in MalhtNheuern' vor; die Gendarmerie zerstreutẽ die Ruh stoͤrer. gejeichnete Gestalt. Weniger konnte man sich mit Sir Acht . rm, feinen Erfolg baben würde ir, , , Bill fallen ließen, bliebe nun ne . e ,, d gegeben, Saß die Ausfuhr zölle auf Reis und verschiedene gel de . 3e ene i ie. 96 2. Gestern nachmittag ist ein Rückgang der Streltfen en ne Lord Windermere befteunden, der fast gar keine nr fe ue fer . . mud dieser Ste 1 fänt Schilling strittig. Er schlun Ven n , n. ; ; l Apri elne Ge h ng . . achen. Wenn der Landrat eingetreten. Da dle sgebenden Koblengewerks— . aufwies. Vo nd irn ,, 2e der Reicks leitung und ö n delannt. Die Gib- von fünf Schilling. n. wisen Irkkl n und Arbeitern an andere Landesprodukte von Korea zum 10. April aufgehoben 9. . Genebmigung für die Driömmlage bor behält so ist ' dies kn 9 treten , die mal gebenden oblengewer kschaften den Forde- gufwies. . den anbeten Mitwirkenden stand jeder am rechten iehtneg baden fich 3e jezt nicht — bentlungen iber di ** ter dĩ daß die Regierung werden 5 ungesetzlich; der Landrat ist keine Instanz in der Schul . * u 1 en n ziniges Entgegenkommen eigen. so ist . , eness bollxn Cryfolg, zun verzeichnen . 2. ö 1991 tand seßBz 9897 ne,, ̃ an vf vnrden. Do etonten er und 2b ö —ᷣ — J * 3 ( S . dine be e G ö J 28 Auss 188 z3 3 ö c ; — 3. 112 7 atter n de auch lo ge hi 9 2 h ! ö Zäsaü ener von 'on, c, in der Lage, di zemnäpst irgend e ., in Bill einzufügen. ung, und ich bitte den Minlsters in dieser Yfnsichi . dere Gene Ginstellung des Ausstands zu erwarten. In Kladno ist atten, an dem auch die geschickte Regie ihren berechtigten Antess batte. Diskussion, ich war allo gar nicht me . nicht gewillt sei, irgend w r er Betrieb normal.
ö denn sie war nicht
Der König von Sachsen
gelen fen 2. — 566 dneten! hat gestern 81 Stimmen angenommen
— ; ö ichische Abordnetenhaus hat gestern 81 — t en. . ö . . ation des Kenerals Pöedoga rechtfertigte recht stehen ollen, so können wir hm zustlmmen; die Lehrer
7 1 NM 3 2 die erste Lesung der Wehrvor
Theater und Musik.
steuer zu bekãmr fen;