;
Im Königlichen Opernbause wird morgen, Sonntag, Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen und Hamburg, 22. März. (W. T. B.). Der Hamburge Der Rosenkavalier in der betannten Besetzung der Hauptrollen mit nächsten Sonntag, Nachmittage, „Don Carlos“, morgen abend sowie Dampfer Augsburg“ von der Deutsch⸗Au stralischen ßen Damen Kurt, Ober, Dux, den Herren Knüpfer und Bischoff am Donne stag , Gräfin Lear. Montag und Dienstag geht Die Da mpffch iffahrts⸗Gesellschaft, am 2. Februar mit 2 wiederholt. — Am Montag wird Lohengrin“, mit Herrn Kirchhoff Jüdin von Toledo“, Mittwoch „Wilhelm Tell! in Szene; Freitag Ladun Petroleum von New Jork nach Kap stadt abgegangen, in der Titelrolle, den Damen Denera, Plaichinger, den Herren Hoff · wird „Emilia Galotti gegeben. Sonnabend findet die erste Auf⸗ ist bisher dort noch nicht eingetroffen und auch von keiner . ö Der scharfe Junker“ statt. Diese or⸗ Iwischenstation gemeldet werden. Man vermutzgt, daß ihm ein Unfall E 2 st 3 B e z J 8 g e
mann, Fischer, Bachmann als Vertretern der übrigen Dauptrollen führung dez Schauspiels
896 (ünfang 7 Uhr.) — Die Erstaufführung der Oper . Der stellung wird nä . Sonntagabend wiederholt. — Im Schilter degegnet ist. Er hat 39 Mann Besatzung an Bord.
aum“ ist, wie berelts angekündigt, für Dar tag den 29. d. M., die aal, Charlottenburg, wird morgen (6 Uhr) ein „Johann Strauß⸗ — & 9 9
erste Wiederholung für den darauffolgenden Montag angesetzt.⸗= Abend veranstaltet. Metz, 22. März. (W. T. B.) Gestern fand vor der Straf⸗ zum en en Nei 8 t 5 eht morgen der Schwank Die Damen kammer' die Verhandlung wegen Tötung des Hobolsten , anzeiger
1, T 4 1
im Großen Generalstabe, komm
Am Palmsonntag wird Orpheus und Eurydiker, mit den Damen TLust spielhause J n e f . Male als Sem fte mn, in Szene sergeanten Maasch vom hiesigen Infanterieregiment ü. 130 statt, M. * 4 i itglied der / Fare ; re Ernst von Pofsart sein Ehrengastspiel als Rabbi Sichel in Erck. findet die Erstauffübrung des Schwan ö 1. m, . erschossen wurde. Der Täter, der 19 jährige Schreiber Ludwig k — . Händen 3. . Ilm und 6 . ern e ,. . bis zum Schluß der Direktion Richard Alexander allabendlich abgegeben zu haben, jedoch ohne die Absicht, 3 töten ö. . ö — e un olz. — Morgen, Sonntag, wird das. Fe viel Der gegeben werden. ie Königlich Preusßisch Landw. Bezirks Gol 86 ö 3 z . . 8 ß ö 2 ; ĩ 26 en l zische Armee. ezirks Goldap6, Erdmann, Oberstlt. e e . ö . ane 6 ] , eater werden als nächste Neuheiten Der Ehe klage lautete gegen Martin, die beiden Samain, den Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ unter Verleihung des Ci stlt. z. D., kommandiert Graf Barfuß 4. en , De Kommandeur im Inf. Regt. „Ein angebrochener Abende, Lastspiel in sinem Akt frei nach Feraudy ] gleitung des M Verleihung Fes Charakters als Oberst zum Zweiten Stabs., Insp. als Generalstabsoffin etzt und der Zweiten Armee f l . Generalstabsoffi; 2 , . ause Turandot? mit Alexander Moissi als Kalaf und Gertrud kommandiert nach Preußen, Kommandeur der 66. Inf. Brig, mit der den Staͤben der * — ö ung der 569. * KJ den Stäben der betreff. Regtr. übergetreten: die Oberstlts 1 ib sllea⸗ Regen Martig. an! Tragen iner gehelmeh. Waffe, und sfabrlksste Zu Gen. Maioren befördert: die Obersten; v. Loch ow, Kom stein im 1. Ermländ. Inf. Regt i ö st Penthesilea angesetzt. Ber lin, 28. März 1912. 7 z , stein im 1. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 150, Weyrach im 2. Ober— ilsta ; u, ihnen angeklagten Läck. 8 eil lau i er 3 ö e,. ea. ö — geklagten Lü as Urtei ete gegen Martin wegen der 30. Feldart. 6 v. Storch, Kommandeur der 15. Kav. Brig, im Füs. Regt. Fürf U — Montag (Ibsenzoklus 7. Vorstellung): Baumeister Solneß ';: Mitt⸗ — nitta to rig, im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzoll al die Aussteilung „Die Frau in Hau und Beruf, die sie übrigen Angeklagten wurden freigesprochen. Die Kosten deur der 39. Kav. Bri M ͤ ee g r, ve ahn , ,, ? . 1e 1 359. Kab. 2X rig. , v. artenber ö beg ft 5 . zr R J 8 ; Hauptmanns Drama. Das Friedensfest' zum ersten Male in Sʒene ᷣ 'eauftragt mit Graf Blumenthal (Magdeburg;) Nr. 36, zum Stahe des Inf. Rents ren. Regts. Generalstabe der Fünften Arraeer
Goetze, Hempel und Andrejewa⸗Skilondz in den Hauptrollen, gegeben. des Regiments, zum letzten m Rönig lichen Schausptelbause setzt am nächsten Montag und bleibt noch bis Donnerstag auf dem Spielplan. Am Freltag ber in der Nacht zum 11. Dezember v. J. durch ein ; . ks Das lauschige Nest' statt. inzwischen aufgelösten „Jeunesse Lorraine“ auf der Stra en n 23 Ni mann. Chatrians ländlichem Sittengemälde Freund Fritz, fort. Die Im Residenztheater findet in Spielßlanwe sel in dieser der . 9. rz Titelrolle fpielt Herr Clewing, die anderen Hauptrollen liegen in den Spielzeit nicht mehr statt, Der Schwank „Alles für die Firma— Martin, gestand nach anfänglichem Leugnen, den Schuß Personalverändernun 2 ö. ⸗ — . Kommando des Landw ö 1 ; . — Btang * geg abe, diglich einen Ichred schuß abgegeben. i, ĩ des Landw. Bezirks Karlsruhe, zum Kommandeur des 8 j 5 roße König“ von Joseph Lauff in der bekannten Besetzung wieder Im Trianonth ur Dienstleif ur der? Gem eld, Major und — j ; zfts fn 5 ; zu ienstleistung bei rn ,, , . i mann amn Fenster , Lustspiel in zwei Akten von Wuctee d Ambra, und Geschäftsführer Karl Geny und den Elektriker Lück, der sich in Be rungen ànd Persetzu n gen. Im ak krven! et 6 ö stung beünn Kommando deß Landi. Besirkz zralseruße, 'der Gen alfcß elt. Nr. , mit, dem J. April isla Im Deutschen Theater wird am Dlenstag nach längerer ; ; e , e . aasch befand. auf Beteiligung an einer Schlägerei, in 22. März. Frhr. v. Watt er, Königl. , ,,, Berlin, offizier bei ziesem Kommando, — ernannt , , n,. zon Otto Eisenschitz, zur Aufführung vorbereitet. die sie nicht ohne ihr Verschulden hineingezogen wurden und durch die ͤ Königl. württemberg. Gen. Major, Unter Enthebung von der Seele nn 2 Stabe des J foldt als Turandot, gegeben. Die. übrigen Tage bringen Wieder, lti ,, , Führnng Her z. Hip, beauftragt. 8 . . 5 i Viel Lã Nichts. Für Montag, den 1. April nnigfaltiges. = r mann im Inf. Regt. von Manstein (Schlezwin) ? Scker⸗ holungen von ‚Viel Lärm um Nich Für M g, den 1. Apr Mannigffaltige Tötung des Maasch und gegen die beiden Sam gin sowie gegen Gend mandeur des 1. Oberelsäss. Inf. Regts. Nr. 167 ein — gt. Lon, Manstein (Schleswig) Nr 54, Schlee n⸗ v. Hevmann Das Lefsin gtheater hat für nächste Woche folgenden Spiel⸗ auf gememnschaftliche vorsätzliche körperliche Mißhandlung des mit zum Kommandeur der 56. Inf. Brig. V K elsass. Inf . Nr. t e. . 3er . 2 ü königliche Hoheit die Kron an r er 56. 1 . Vörhe dt: Lie Wöerstlis, and Bats. Kemmande ite: ige ds , ite. plan aufs gell: morgen. Biens zg und Yönnerc gal, h. Gude n . ride ne ef ter ec r, sahrlässiger Tötung und unerlgubten Waffentragzns auf 10 Monate Frhr. v. Seebach, Tom mandeur des Kadettenkorps, b. Branch e ' herstlte; und Date KRammandfure: Foy penstedt im Genera sstabe der . woch Gaube und Heimat Freitag „ln, Gbschzotinz 8. Vor ĩ ge Gefängnis bei voller Anrechnung der Untersuchungshaft. Die vier Komimandent) der Jeg, Greg. 5 a . Brauchitsch, Rr. 0) zun Stebn bedr In glenle enn frnen b hen ] . 13 z e ndr, . ; 16 . v. Krane, Komman- (3. Bad.) N 9 f. Regts. Markgraf Ludwig Wilhe z. Feldart R stellung): Rozmershoölm'. Am Sonnabend (. * Uhr) geht Gerhart eingehend besichtigte. Heute vormittag besuchte Ihre Majestãät r,, k . r domman (3. Bad.) Nr. 11 Berner im Füs. e , ner, ni, Wilhelm ö 4, , Regt. Nr. 60, ; i vie Kaiserin und Könkgin die Ausstellung. gi. 4 k . 6 Brig., unter Ernennung zum Komman- Freiherr! hal Vengde JI, der 19. Div. in den General— und wird am darauf folgenden Sonntagabend wiederholt. Als Nach⸗ K Drohobyez, 22. Mä 8 n ,,,, Kommandeur der Feldart. S n , , von Sparr (3. Westfäl) Nr. 16, v. Dohschütz J 1 * 1 * 1 * 8 J R z 5 . 3, . Arz. (W. T. B.) Der estern gemeldete Graf v. W ald ersee, Ko ,, . ; Ye art. 86 chießschule, Regt. König ö 19d je M . e Voh Ich l 5 im Gren mittagsvorstellung ist für morgen Rosenmontag“, für nächstfolgenden Die von der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin unter⸗ Brand der hiesigen Entbenzinierungan sta lt sit teils auf feinen Infpekteur der 6. J den g, . . Schroeter, zur U Stabe des 56. m, . 35. u 1. 4 Rr. 10, ministertum, in das Fri ; ) . Insp., Wi scher, Kommandeur der Nr. 89 henne . Großherzog... 2 ectãtlenburg. 8 * / ste I, n das KRKriegsmir 3. ennemann im Füs. Regt. General -Fe . ; y küf. Regt. Keneral - Feldmarschall XI. Armeekorps, v. Wittich im Gen. Generalstab der Fünften Armeeinsp. ö
S onntag Nora“ angesetzt. haltenen Handelsschulen für Mädchen in der So) iens ule, Herd beschränkt teil d t J 7 d B . 9 J 2 Th m 4 C . . ; h en ch 8 em Erloösche e. er e wir uf 13 Feld art Mr 9 2 960 =. ᷣ 8 T J 1 wird auch n der ko d W ch W n 6 8 6 7 nd 1 der 2 oro h n J h . ms⸗ 8 . . E * . ü 656 2 nnen rig D. W ussow 6 agt ĩ 'r 1 ĩ i es w kᷣ T . on ð 1 8 233 . ud ) zz , ö 6. 6 . . me . ; . k 23 500 000 Kronen geschätzt. (Vgl. d tr. 3 l.) 14. Inf. Brig . unter ( K . . . Führung 2. 7 ö. Albrecht 66 Preußen Hhan ned N ö nera . Be * R 0 P hab 5 2 3 : ? — ö ) Mo ag, ,, . Fe tter gin mand ö . e , ,, Ron ndeur dieser zrig. . Thürin⸗ f . y, 2 er. (5, zum Stabe d 8 . ; . ñ ö ; — 9 tter . Kommandeur der 3. Fu zart. B 1 . 1 = * 19, ö ur ing Inf. Megts. N 335 5 K 2 De es die Gesangs 6. Gro Die Aufnahm find n beiden S chu n am ger annte Paris ö März. (W. T. B.) Aus Madrid wird gemeldet: der Pioniere des XVIII hi ne n er, r . Kommandeur Regt. Nr. 51, zum Stabe 6. Juf i 66 ö ; , 36 st in ö. . . X Il ö ö 83 Ar orps, Kä— le Direktor es Feuer⸗ Nr 5 D ö. ? 3 w. 1. * . eg is. 39 der C 30 n (7 Po ö * 4 a. ** alIIIab des XJ II. 927 . 2 d 87 Nr. 4, oerr im 1 Oberel iss Ir . . 8*7* . Umm.) becd im 0 zeneralstabe r Kommandan *. . Lettow⸗ Vo r*⸗ v Rudo B nauer u 23 äs In. Negt. Nr. 1 zum Stabe des 83. r, . ö . 23 ) . 85 * 1st
Schanzer allabendlich ge eben werden. Als RNachmittagsvorstellung den 1. April. Marlamne', am Inn, Nachmittage . 24 ö. ö , am Nachmittag Viersig Marokkaner, die zur Lschun geder Ladurg des bei Ceutn werke laboratoriums in S Der einsa e TX hule j i 22 werkslahoratoriums in Spandau, v. Schmettau, Kom erteilt er einjährige Befuch der Handelfschulen befreitg vom drei! gestrandeten deutschen Sam pfers „Axen fel s, angengmmen werden 3. Magdeburg. Inf. Rente u. 6 Schme tan, Kommandeur des des Leibgardeinf. Regts. . (Großherzog. Pef) Mtr. TM ; Ron n zt „E 6, dieser unter Ernennung zum im Inf. Leibregt. Ge,, . Nr. 15, onntag den Generalstab der 1? n 2 . . oßherzogl. Hess) Nr. II7, zum Generalffa , eralstabe, in 31 eneralstab der 22. Div. Soöoffma 1 neralitabe, in den
wird am Mittwoch (31 Uühr) Hebbels „Herodes und M. Sonnabend (33 Uhr) Ludwig Fuldas dramatisches Märchen Der Talisman“ gegeben, ferner morgen und nächsten Sonntagnachmittag jährigen Pflichtschulbe uch. Von der Volkesschule entlassene junge waren, meu terten, plünderten das Wrack, töteten eine ie, , * Bum melstudenten. Mädchen haben Belegen beit, neben. den steh sisfen kausmänntschen Maßschin ist en und verwundeten den Capitan des Dette k . Brig, Limbourg, Chef des Stabes der Stabe des 2. Sberthein. Inf
In der Komischen Oper findet am Montag. 25. März, Fächern, wie Handelskun de, Korrgshondens Buchführung jn den Kursen dampfers „ Hermes“. Der Gouverneur von Ceuta hat Ech regiment lp en Fußart, v. Haba u, Kommandeur des Infanterie. Inf. R . Im Dkerrhein. Zuß Regis, Nr, 9p, Stern im J. Jannop. Seneralftabe, in den ri n,. Abends 7. Uhr, die Erstaufführung von Richard Jägers drei⸗ der angegliederten Fortbildungs ( cule fremde Sprachen. Stenogrgphie, maßnahmen getroffen. h⸗ , Leopold von Anhalt⸗Dessau (J. Magdchurgischen) . Sch n , , wm Stabe des 4. Maur, nf. Rente , k in den ab ber gön Div. Fee, nn Großen aktiger Operette Die Hexe“ statt. Der Komponist hat die Ein⸗ kaufmannisches Schreiben und Maschinen schreiben zu erlernen. Junge ,,, dei . Ernennung zum Kommandeur der 336. , me, . 6 Regt, König Friedrich Wilhelm J. (2. Ost⸗ 41 . der 12 Div., in den Generalstab de Fommandan im General- ir n des Werfs felbst geleitet. Die Besetzung der Hauptrollen Mädchen, die von der höheren Töchterschule entlassen sind, werden Brie ,,, mit“ der Fuͤhrung der 75. Inf. im 4 Tharin g. mf Stabe deß Anhalt. Inf. Regts. Jir. S3, Ri gfch in h 8 . im 22 1 folgende: Graf Istwan: Ralph Arthur Roberts; Geza, sein Sohn: besonderen, ihren Vorkenntnissen entsprechen den Abteilungen zuge⸗ N 6 . . in. ch . jum Kommandeur dieser Brig, Stengel . Uüring. Inf. Regt. Nr. 72, zum Stabe des 8. Rhein . ö. ,, , Div., Karl Meister; der Goldhofbauer: Fritz Digruber; Steff seine wiesen; eine höhere Handelt abteilung h beiden Schulen (Selekta) ach Schluß der Redaktion eingegangene , Inf. Regts. Hetzeg Ferdinand Den Braunschtreig ö . Jein. In. . im Generalstabe Tochter: Mary Martini; Wenzel, der Schmied: Willi Wagner; nimmt diejenigen auf, die eine höhere Mädchenschule mit Erfolg be⸗ Depeschen. Hirmer cl erer eg ⸗ unter Versetzung zu den Offizieren von . v. Rath im n, ,, die Majore und Bats. Kom ,, w Schwartz koppen im Generalst— . 6. 6 5 e. e ne, g 3 uh J Wien, 23. März. (W. T. B.) Auf seiner Reise nac mandenr dez ee , m d ., ö Defel. Sur cn; Kom , . Gunner z,, stab der 3 Dis
Jm den Ku kf ürsten sbper findet am Mittwoch, Abends . Uhr, Suden“ ft K. fer , ü norm bes Genen ,,, in welchem Ve Hauptleute. Henz . die Eistaufführung des mustkalischen Lustspiels Der Fünfuhrter . von Leipzig, 22 März,. (B. Z. B) Cin matte Har ngk dem Süden ist der Den isch Kaiser mit dem Prinzen 1 gere n ln inn Tommandeur der 37. Inf. Brig, Ritter ö k ,, Theodor Blumer statt. Dies Vorstellung wird am Freitag. Sonn- gl. Nr. 73 b. Bl) ereignete sich heute im nnahen Engels dorf. und der Pränzessin August Wilhelm und der Prinz essin e tg. gr, inger, Fommandeur des Königin Augusta Gardegren. Rent. Rr 77 6 t. 65, Maercker im 2. Niederschles Nun „bend und fächsten Sonntag wicderbolt. Am Hantäg, mis, Tief. Wie von dort gemeldet wird, stürzte ein Erweiterungsneubagu BViklte rig Lui. heute vormittag zu eintägigem Aufenthalt Brig; v. Arn im, K „Ernennung, zum Tommgndeur der 56. . em nitz im Kai ler, Franz Harde N. 2. land“, am Dienstag und Donnerstag „Der Schmuck der Madonna“ der BVerrtebswerkstätte der' Eifenbahn ein, wobei acht in Wien eingetroffen, um, wie allsährlich, dem Kaiser Fram her ,,, 28. Kav. Brig I als Oberstlt, verliehen: Hoppe gegeben. Personen unter den Trümmern begraben wurden. Die Joseph in Schönbrunn einen Besuch abzustatten. und irerro. er Huf erfadr k verliehen; Paget w, Oberst X. Armeekorps. v. gartro! Majo
Im Schillertheater O. (Wallnertheater) wird morgen und Rettunge mannschaft brachte drei schwer und vier leicht Ver— Kommandant des 1 Stehr, Oberst z. D. und Generalstabe * rott, Ytajor a. D., zuletzt im Großen 2 Westpreuß. Pion. Bat 1 nächslen Sonntag, Nachmittags, Der Probekandidat‘, morgen abend letzte ans Tageslicht, während ein Verschütteter nur als Leiche ,, Glauftuß, Sberst und e , ,,, ö Schramme, Major und Bats. K I9. Bir. als Tom. Wbef *. sowie am Montag, Mittwoch, Freitag und nächsten Sonntagabend geborgen werden konnte. Dle Verunglückten wurden mittels Automobil 6 ͤ . . (. Nr. 141, mit der Führung . des Kulmer Inf. Regts. Holstein. Inf. ö. *g*! Bats. Kommandeur im Schleewig⸗ dersesbe bleib? bis Ea KRyritz⸗ Pyritz' gegeben; Dienstag, Vonnergtag und Sonnabend wird nach dem Leipziger Krankenhaus geschafft. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Rretzschm er, Oberst und . Inf. Brig. beauftragt. bon Holstein (Hontein, ) Nr. 8 . . Lady Windermeres Fächer“ aufgeführt. Zweiten, Dritten und Vierten Beilage.) J Posen. Inf. Regts. Bats. Kommandeur im Inf. R rmb, Major und des *
gelekl icht Pensie zur Visp. gestellt und zum zum o , r, rnannt. v. Wedel, Major und Bats. Kommandeu
Kommandante es Tru) äl Neu? inten des Truppenübungsplatzes Neuhammer 58 ] on Preußen (2. Magdeburg.)
7) )* — 1 . Müller 2. Kurhess. Inf. R Nr. 82 in . 23 2. Kurhess. Inf. Regts. Louis Ferdina Nr. 82, in hmigung seines Abschiedsgesuches mit der gef , , nen, 1 iedsgesuches mit der gesetzlichen länd. Inf. Regt. N hl s gesetzliche and. Inf. Regt. Nr. 160 versetz
91en Polen,
82,
Kewisch
zur Dienstleistung beim Generalkommando des 5 w
g. beim Generalkommando des Generalstabe des Gouvernemente Heneralstabe des Gouvernements
* 22 8 —ů 23 *
Blok 3 bieibt bis
2 (
18 18
J 213 Sfabe de nf 9 . : zum Stabe deg Inf. Regts. Herzog 29. Di
i * 1.
e
vor st 1nd * an „ Dberst und Kommandeur des 1 51
1 ' ' . ; ' Per sz yr Id ö. (. ö 2 Theater. Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: De, n , nn, , m.. ö Erlaubnis zum Fragen der Regts. Unkform zur . ö ; . ö . B e tu e ö osse mi 39 und Tan 8 ö 2 8 1 * 2 el, 9esltell Und zur Dienstleistung bei der Rö . . 96 . . . . n nn 2 Saar urg Major 3. mn Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ unn, ö . p' 4 5 . 2 Fůufuhrte De m . gen fahne silr Musih. Sonntz nn, ungsRaßzet Jüterb g, Ge 9 gi, . 5 Berirk JI Hambꝛrg, nnter . 66 Trez, F 6. 8 ; Sonn d: 1 tee. ends 7 Uhr: Konzert des St. Ur suld 3 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, in Ge z Oberstl,i, zum Kommandeur des , , haus. 78. Abonnementgvorstellung. Dienst und Frei⸗ Musik von Conradi. Abends 85 Uhr: , ü,. Din e. dur üed Gerte. Mn . . in Genehmigung seines Abschieds ; Heingrdus, Major und Batz des Lardw. Bezirks plätze find aufgehoben. Der Rosenkavalier. Große Rosinen. Driginalposse mit Gesang und — — r n n, 2 . 1 leistung beim Kommando Pension zur Dien, gestellt und zur Bienft— 9. s8, Major und Bats. Kommardeur im Inf. Regt. RTomödie für Müstt in drei Akten von Hugg bon Tanz in drei Akten (6 Bildern) von R. Bernauer Schillertheai 8 r ( wirkung: eifriede Goette. n , , . . des Landw. Bezirks Posen, dessen Uniform . 8 ö ,, Mlusik von Richard Strauß. Mußt. un R. Schanzen Schill thra er. O. (Wallnertheater) z . , sommnandiert, sche Leitung: Derr Generalmusikdirektor Dr. Muck. Montag und Dienstag: Große Rosinen. Sonntag, Nachmittag? 3 Uhr: Der Probekandidat. Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr , n, . v. Wiens ko ws ki, Abteil. Chef im Bezirks S Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang Mittwoch, Nachmittags 34 Uhr; Herodes und Segh , in , , . von Max Drever. 296 Oeffentliche Dauptnrobe zum 10. letzte Kriegsministexium, zum Kommandeur des Inf. Regts Fürst Leopold k 76 Uhr. Mariamne. — Abends: Große Rosinen. — Abends 3 Uhr: yritz⸗Pyritz. Posse mit Ge⸗ Fhilharmonischen Konzert. Dirigent: Arthu Schauspielhaus. 82. Abonnementsvorstellung. Donnerstag und Freitag: Große Rofinen. sang in 5 Bildern von H. Wilken und O. Justinus. RNifisch. ,, , ,, eg . Dienst! und Freiplätze sind aufgehoben.. Der Soönnabent, Nachmittags zr üübr: Der Talis Wontag; Kyritz ⸗Byritz. ö. Montag, Abends 74 Uhr: O. (letztes) Ph , Vilkelm J. (C. Westpreuß) Nr. J. v., Wahlen; roße König. Drei Bilder aus seinem Leben bon man. — Abends: Grosfte Rosinen. Dienstag: Lady Windermeres Fächer. harmonisches Konzert. Dirigent: Arth Rr. T6. e, , d, d,. , von Sparr (3. Westfäl.) lichen , tellung zur Dis. mit der ge , , ,. Bot 2 Fofef auff. Musik bon Weiland Selner Majestät 81 ikisch. w, . Ferdinand vo ö, lil, zirks St. Wende Vie tingboff. gen. Scheel, Hauptm im Großen Generalst ᷣ Kö f ö ö. en Auffũhrun 4 Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr; Nitisch Braunschweig 18. Westfäl) Nr. 57, v. kö r,, Majore z. D.: v. Borcke, kommandiert zur Dienstleistung beim: II. Armeerorvs 2 ab jur Dienstleistung beim Ge Sen eralstabe dem nig. Füũr le sten sche Au fü rung einge⸗ 2 N 2 . S P e * — 1 Ge . f . nhol . 6 92 . e 1IDw beim Stabe 8 Komm ando des Landw mer, R ; 11 len! ing z - . 2 e . = tel liung Dbelm Generalstabe des richtet von? Josef Schlar. Anfang 7 Ühr. Theater in der oniggrãtzer traße. Don Carlos. En dramatisches Gedicht in fũnf ; 8 8 Mont alt. Regts. Rr. Sz, zum Kommandeur des Königin Augufta mmanzo des Landw. Bezirk ö! dmmanbiert. Hu dnn gn, Neues Dperntheater. Nachmittags ; 21 Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Ein Fallifsement. Akten von Friedrich Schiller. 566 Abends 8 Uhr: Klindworth tharmenna Saal. Monte Har egren. Regts. Nr. 4. 3 Ronigi Augusta a, . ommanmd es amm . 2. e. ; . sensflei J 32 2 Auf Allerböchsten Befebl: Achte Vor⸗ — Abends 8 uhr: Die fünf Frantfurter. Gräfin Lea. Schauspiel in fünf Aufzügen von Abends 8 Uhr; Sonatenabend von Pa Zu Ober J , , 1 gen. v. Wil diu, kommandiert zur Dienstlet urg wuvernements von born, in diefen Generakt nn ,,, Hehlng fler Bie Werliuer Arveitezichaft: Die Montag und folgende Tahe“ Die fünf Frank. Pahl nden e Jüdin von Toledo r . . 1 3 ah, n ,,, ,,,, le m,, wnmrnälisten. Nstfpiel. in Hier Auftlgen von furter. . ge e. , zerschles.) Rr. 23, Schrötter W zir Kommande . irks Ascherslel Dienstleistung beim Generaistabe des Goupernemments von Main! l nr 3 Dienstag: Die Jüdin von Toledo. . . zu Kommandenren der gena ,,,, nts von Mainz, j z h J 38u kommande uren er ,, . Großen Generalstabe 5 d Harmoniumsaal. Sonntag, Abends 8 n 99, dieser unter Er. Lini n , ,. rnannt: die Majore: Krüger k 6 . Major befördert. Krause — i Karleruh un in das Füs J enhahnabteil. 8 Großen Generalnabes mit den 1 zum Linienkommandanten in Magdeburg. Ro gh . 5 * 24 * . *
5
— 1
2 o *
isung zum
* — 16 — *
2 . — —
6
8 — — b .
Hamburg, 61 ; . . des Ta
8 —
*
2 mw . * * * 9 2 . 1 Landw. Bezirks 9
2 ö 2 8
20
x1
83
342 f 2138 3888 —
— *
von Anhalt Dessau (1. Magdel )
ö Anh= Dessau (1. Magdeburg. Nr. 26 ö 4 . des Großer dal hie n en, hutg ) . . Unruh beim Stabe 65 tai oßherzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 8! , 2 , . zum Komme des des tegts. ir. 89, zum Kommandeur Saarbrücken, Sch .
2
2 ö rhein. Inf. Regt
2
1
— — dẽ
. rn [ I . die slem Gene alst ze über ; ꝛ l X 1 1 11 b Uberwtese n. ⸗ 9 ) ᷓ D 8 9816 4 Vaul tm . zugeteilt dem l
.
iennung zum Kommandeur des ; Inf. R um Kommandeur des 7. Bad. Inf. Regtz. Nr. 142, Hess Fürs i Regtz. Rr. 142, Hesse, Fürft Karl Ante vob . rn.) 9 . . t Kar nfon von ohenzille Ihe J irl Anton von Hohenz (Hohenzollern.)
C6*
——
8 83 — W —— — —
—— —
Dienstleistung bei
* . — 3 2
mm mandier * tommandierten Hauptleute:
2 836
——
2
23 *
*
C
—
2 ),
ustap Freytag. Regie: Derr Regisseur Keßler. ten, Dhernhanz. 7. Abonnementsvorstellung. Cessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: * rde, nd 53 . 25 ö . * ö 9 ** . . F Dienst ⸗ und Freiplätze sin aufggboben. Lohengrin. Roseumontag. — Abends 8 Uhr: Gudrun. Ein — Mari Loevensohns Kammermufikabem uftragk mit der Führung des Inf. Regts. Prinz Mor̃ Romantische Oper in drei Akten von Richard Trauerspiel in 5 Akten von Ernst Hardt. ihenter des Wellens. (Station: Zoologischer 18. Konzert. ,,,, Regts. Prinz Moritz von An⸗ u. Edler v. Braun Flügelajutant Sei a, ien , . Wagner. Mustkalische Leitung: Herr Rapellmelister M psen. Zyklus: 7. Vorstellung: Bau⸗ Garten,. Tan str 13) Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: 6 , WMNr. 42, unter Ernennung zum Kommandeur Großherzogs vo , J,, lee. von Strauß Regie: Herr Oberre isseur Droescher Montag: Ibsen⸗Zy us: J. Vorstel ung: Bau⸗ ten. Kantstr. 2.) Sonn ag, Na mittags 3 Uhr: . t . ; 8 RMegts., v. Zaborowski Kommandeur der ei . ; Droßherzogs von Baden, uner Versetzung in das rer , e, , ; ̃ Anfang 7 kbr. egie: Her erregisser descher. meister Solneß. . Walzertraum. Overette von Franz Lebar. Zirkus Schumann. Sonntag, Nachmilta adettenanstalt, Stenger beim Stabe 56 Inf 9 . gen n g, nö, . , . . ö Mßenda S Ubr: D . 9 38 h z zal t * es Ins. NMegts. 91 Beneralstobe Sed V Ar: 2 , — h Cc iu vie baus 83. Abonnementsvorste lung zienstag: Gudrun. — Abende 3 Uhr; Die schöne Helena,. Komiscke 3. Uhr und bende 75 Uhr: 2 große der Goltz (J. Pomm.) Nr. 54d, dieser ö . von Generalstabe des XJ. Armegtaps, unter Versetzung in ; , stel ung. — Operette in drel Abteilungen von Jacques Offenbach. stellungen. Nachmittagẽ bat jeder GCrwachsent! zum Kommandeur des 6. Pemm. Inf nter Grnennung ah Inf. Regt. Nr. I 71, Wld im Generalstabe des Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgeboben. Zweites z Montag und folgende Tage: Die schöne Helena. eigenes Kind frei unter 10 Jahren auf allen i p. Dres ler u. Scharfenstei Pemm. Inf. Regtè. Nr. 49, kerps, unter Versetzung in . Gastspiel des Henn Ernst, von Possart, Ehren⸗ Neunes Schauspielhaus. Sonntag, Abends vnn en jedes weitere Kind unter 10 Jabren bal ü 1 der Unteroff. wennn 6 838 Regt. Vogel ven Falde Freer im . Wel green, mitgli d der Münchener Hofbübne. Freund Fritz. 8 Uhr: Auftrete , Rerh . w enen ten, Jede We,! 2 ö. nf Rears, he g inennung zum Kommandeur des 3. Magdeburg. vil , , er e. JJ een e,, e ele h Dändliches Sittengemälde in drei Akten von Erck br: Auftreten don Ferdinand Bonn: Das Preis. — In beiden Vorstellungen: Aus ge wahl Inf. Regts. Nr. 6, v. Bernuth, beauftragt mit der Führun 23 ,,,, ,, Baie n fi ö ö . Ländlich 's E ge 1 e en von Erck. Familienkind. Schwank in 3 Aufzügen von Fritz Custspiel ledrichstr. 236) Sonnt Programm. — Nachmittags und Abends: D IJ0. Rhein. Inf. Regts. Nr. 161, unter E gi mit der Führung des Nr. I63, — lettere Prei mit dem n r n ö de ,, man n-Ehatrian. In Siene gesetzt von Derrn Friedmann⸗Frederich e grit ustspielhaus. (Frledrichstr. 236) Sonniag, ö 82 st⸗ tt nnr 3 Motor serỹ dieses Regt s Gern, k , . , , , . 2 889 2865 0 RFrederich. 8 n, ö 11 n K ö? esées Megts., ; zallwitz ger ö ö = 28k 6 Stabe des 4. Niederschles. Inf. Reats . s ö. r,, , Regissenr Patty. (David Sichel: Ernst von Possart Montag: Auftreten von Ferdinand Bonn: Das Nachmittags 3 Uhr und Abends 8 Uhr; . nen m eng; ch iti⸗ — steñ gere. ö. Kriegeschule in Men a . Dreyling, Kommandeur der asse, Linienkommandant i Mü . J k 6 ö als Gast) Änfang 7. Uhr, gen le etind;.. Ferdine Das Tren bes Kegiments. chwaaf in drei Akten n Et (Die Nachmittags vorstellung ende: , , , ieee, . K Dyernhaus. Dienstag — ĩ aros Hoch eit — ' . 8 1 2148 ) . von Julius Horst und Artur Livpschitz. dem 4. 2 ilde.) 8 . De 68 Teibgardeins. Megts. 3. Großherzogl. Hess.) N . ö . April 1512 in das 9. Lothring. Inf Regt N 128 . r n,, 366 ; 1m . — roßen Generalstab versetzt. ö 2 * Mitt ye D . 8 D 4 n Dienstag: Wobltätigkeitsvorstellung zum Welten Montag bis Donnerstag: Die Damen des dieser unter Ernennung zum Kommande: ö . Nr. 115, . Wangen heim, ldjutant des 1 Qauptm, in der Maschinengewehrabteil. Ne . Degsntol? .. 6. ö. , 6 . . ee fig Cr ch angsbeiratz che lentlaffener Don 49 is Vonnerstag: . 8 3311 elsäss. Inf. Regts. Nr 167. n . landeur der 1. Ober⸗ V. Armeekorps, unter Versgzung in d 3 . landos es Dienstleistung beim Großen Gener 44 Nec. 8, kommandiert zur Mignon. — Freitag: Zum ersten Male Der Waisen: , ,, — , . Reniments. Zirkus Busch. Sonntag, Nachmittags 3 J deßler, beauftragt mit der Nr. 32, Kann er. Versgung in das ing. Inf. Reg a, ,,, Heneralstabe, unter Belassung bei dem 2 bend. Si Anfan Waisen: Zum ersten Male: Unter dem Schwert. Freitag: 3 rsten Male: Das lauschige Nest 71 . lung Fubrung des In Regts. von Voigts-⸗Rhetz 2 , Mer. 2, Kannengießer in Kriegsministerium, unter . ᷣ . Generglsegz der wrmee versetzt ; Traum. — Sonnabend: Siegfried. Anfang Bilder aus vergangenen Tagen von HYermann Freitag: Zum ersten me, ,d, uschige Nest. und Abends 7 Ubr: 2 roße Galavorstellin⸗ verschen Nr. 79 . Voigts⸗Rhetz J3. Honno. das Inf. Regt. Prln; Louis Ferdinand von P . ,, 3 — — . 3 1 DI ( 2 . 1 1 . . 1 — 6 . 1 n,. C1 IG . . U, U irrnenn 21 Da monde 15543 D — T2rcreßn⸗ Fron Eblüls dingand J D . 5 8 . : ,, 1 —1 1611 ung 6 roken Feneraslsta 7 übr. — Sonntag: Orpheus und Eurndike. Reichenbach ! e l Sonnabend: Das lauschige Nest. Jeder Besucher hat Nachmittags ein anger! Dittrich beim Stabe des Wenn g n , m,, dieses Regts, Nr. 27. Frhr. b. Seberr Thoß bei 6 de eg eee , 4. * . 4 we. '. * * 2 * e — . — 5 36 1 . ein 8 es Snsf. megts . ö. 1 r ,, , 4, MM. b.. Se — hoß 1m zo des Vr 9 . ge , ne,. d: a. Unter Belassun eln Großen Ge . ,., J * diele: , , , , 34 Era g d In Regt, Prinz Carl. (4 Großherzegl. König Friedrich Wilhelm IJ 1. Sch le 1 hr e r n, ,,, n ie HJ wusswölf. . Mittwoch: Ser Ktarrfmann von nauer. — Abends af ten Cen Ferdihand Bonn; weitere Kinder unter 19 Jabten halbe. J n,, , 6 n , , , , ö * 86 3 ) 8. 1 el 18 8 1and — . 2 2 1 15 1 ung 161 — Des Grmland. Ins 3 . I . sar X . ö 1 an dos der * Armeeto 53 die rY er 119 8 5 . ) 6 * . . 21 . . ; Venedig. (Ernst von Poart als Gast. — Das Familienkind. RNesidenzthenter. (Dire tion: Richard Alexander) Galerie volle Preise. In beiden Vorstellmn enneng zum Kommandeur Inf Regts. Nr. 150, di ser unter Er— setzung in das Füs. Regt Genre e. ne, ee, eg, dre. e . Donneretag: Der große König. — Freitag: Donnerstag und Freitag: A— ftreten von Ferdinand Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Prinzgemahl das glänzende Programm. Nachmittas in sri ö Ga e e, . r Inf. Regts. Nr. 141, von (Magdeburg.) Nr. 36 n Ben air, Fi , , Graf Blumenthal ven ( diagdeln . den nn 1 ie ,, 2 C3 *r fo . 8 1 8 ag 11 T oinnn Dl * ( 1 8 j. 2 * ö. * 1 Tc IPDIIIvin De 1 be 26 mr 4 Mens FS 8 7 . 2 8. , D. 11, 2 Murtga Seiner Durchlauck we nf e ,,, r ö.
Die Jungfrau von Srlegus. (Fr Schönfeld Bonn: Das Famllientind gie ndz 8 Ubr Alles für die Firma Abends. Das vollständige Manegeschan nner m , , . Thüring Inf. Negts., Nr.; 6. des Fürsten zur Lippe, unt Verset arte, gen r, ,, e eee, , ; . . . . . ö . ; . . * r . 8 beim fabe es J nf Regts. Herzog vor Solste S äolste 8 . Tire, U Del eéBß lng in das 1. Vannovb . . 3 V 9— 23 aenker ö anke sch . z als Gast. Sonnabend; Der große * Sonnabend, Nachmittags 35 Ubr. Seiligen wank in drei Akten von M. Henneguin un? „Die Sexe“ in? Bildern. Nr. S5, dieser unter Ernennung 6 * . . Alstein) Regt. Nr. 74. v. Stu , S i. , n,, 3. ö. ; 1 7 Bo 1 . 1 e. — h 30 4 ? ö. 3 ' DiILUst Une nnn U Kommandei 288 3. MWestnprenß 3 . . dar 5 e ,, . 8, of in Ins. Megt. . Freund Fritz. (Ernst von Possart wald. — Abende: Auftreten von Ferdinand Bonn: Georges Mitchell. In Szene gesetzt und für die ꝛrrnm.= m, r — — — t . . nmandeur des 6. Westpreuß. . Nr. 161, unter Ve s. Regt. General ⸗Feld z I. ; Brandenhurg Nr. 60, Halm , n . . — 1 z 117 4 1 ‚ ame mm n — —— ö —— * 3 P 22 — ö 9 * 4 — 9 3 1m 7 * vrir: N . w Wrorntt . 1 Meg 2 Venere feld t * ) F 6 i 131 f t ie zin r fi . 21
Neues Dperntbeater. Sonntag, den 31. März Das Familienkind. . 6 , di . Stab? Charakter als Oberst verliehen: Rehder J . e Albrecht vs Preußen (Hannav,) Nr. 73, v k GäFtz im Infanterieregiment Graf Schwerin (3 3 ö ö 1 — ; tag, r , m . Montag und folgende Tage: e fur e F Stabe des ziger Inf. Regts. N k ö 1 21m sel deim Stabe des In Regts. von Witti 8 , . Ar. 14, Gra] v. Stillfried un. Rattonitz i kzniaim Gi Nachmittags 2 Übr: Auf Allerböchsten Be⸗ Firma. 9 amiliennach 3. D. und , , . OSolleuffer, Oberstlt. v. Joe den beim Stabe 836 Seer i . i de , . . ,, . ,,, - nn. Jen ndenr des kan dne s czirks J Cassef. Barth beim Stabe des 6 S 2 säss. Inf. Regts. Nr. 167 Hoffe im 2. Oberelfäfs. Snf * m . Pöion. Bat. Nr. Al, = . unt Beauftragung mit der Führung der betreff. Regtr. versetzt: Frhr . abe bes rn de. 16 Manstejn (Schleswig.) Nr. 84 Hohenzollern Fuß art. iat. Il: Niegt. Nr. . Wachen feld im ) Frhr. Stabe es Regts. König Friedrich Wilhelm !. burg /i. 6 — . 6 13. Fihr. Neubronn v. Eisen⸗ 2 2 Dult 11 VDab. Le re e Nr 9 R s ĩ g eibgren. Regt. Nr. 1099, v. Rundstedt im Füs.
D. ie,, , , ö die Berliner Kamische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr. Weit? esch aft: Die Rabe mnfteinerin. kleinen Preifen: Der Troub Abends ; von Szymonski (Breslau). — Prn. 8 Bode beim Stal — . Zu kleinen Preisen: Ter Trou adour. — Abends Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Dr. 5 . ] 2 ,,. Bode beim Stabe des 1. Masur. Inf. Regt. Nr. 146 2. Ostpr.) Nr. 3, dies erf ö. Zz hhr: Die Zauberflöte. . wi Kren und Schn e. Dr. Hanz Berger Geng); 36 a r zum 3. Pofen Inf. Regt. Nr. 58, Koch beim Stabe d e833 * , WUtpr.) Nr, ieser uter Versetzung in das 4. Thi degt. von G f ; . ca n. . . 9 z zum e ., Mer 28. Stabe des 8v. Mhein. N. 5 8 . ĩ ** a8 4. TDWDurin ! Regt. von Gersdorff (Kurhess.) N 26 1 = Dentsches Theater. Sonntag, Abends 71 Uhr: Montag: Zum ersten Male: Die Hexe. Sonntag, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. Posse Vrn. Pastor , . Buer⸗ Erle, We Yi Ins. Regt. Nr. 70, zum 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, Ch , n, , Gl ow ban Stabe des 1. Bad. Leibgren. Regts ? h Im 1 a, ü. Kuarbess. Nr. 80, v. Bock im 5. Garderegt z. F Biel Lärm um Nichts. Dienstag und folgende Tage: Die Hexe. mit Gefang und Tanz in drei Alten, bon enn Gest or ben: Hr. Sehr imer Sanitãts rat. beim Stabe des 2. Sberelsäss. Inf. Regts. Nr. 171 ,, erfetzun in das Gren. Regt König Friedrich Wil. n, Regt. von Goeben fs. Rhein Rr. 28, Weq 3 Tren, Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musit 66 * . 5 hr e. ö Nr. 82. Kö J Breyding beim Stabe des 1. Sberrhein . k — inf. Regt. * , Mago ws ky im 23 T. med. Natusiu aco erlin⸗ et Fhristi ẽ83B art Inf. Regts. Nr. 9 zer⸗Tre 4 nn we, , , e,, de, an. Regt. Nr. 14. Pfannstiel ir urmärk Drag * ; Jacoby ' ri st iani, Oberst ) er⸗Treuenfeld beim Stabe des 1. Kur Jarosch im 2. Thürtng Inf a mg r wgre, , ring Inf. Regt Nr. 32, v Taysen im Kaiser
MMI
Montag: Viel Lärm um Nichts. . don Jean Gilbert l Dienstag: Turandot. von Je özilbert. ; N „ Oberstlt. beim Stabe des 2. Ermländ. Inf. Regts ff. J 4 0 2 J 8nurf — S 2661 ] . Montag und folgende Tage: Autoliebchen. — Hrn Generalleutnant z. D. von Frantt Nr. JI51, mit der gesetzlichen Pensi 26 and. Inf. Regts. hess. Juf. 8. Rr I] dieser unter Versetz meg me, , ,. 2 ö Mittwoch bls Sonnabend: Biel Lärm um Richte. Kur fürsten. p ö. n chmittags ö. z ö ; . 3 sdorf Tochter Traute (Halle . der Regis 1 en mn 3 der Grigabnis Fm Tragen Glaf Barfuß (z. Westk) Rr. . Versetzung in das Inf. Regt. Franz Gardegren. Negt. Nr. 2, v. Nol te im 4. Gardef 5 Cammerspie e ; Tiefland. Musikerama in 1 Vorsviel und 2 Auf⸗ . Thür.. Major und Batz e nh d n lt. Ritter u. Edler v. Detinger. br nnr, r in n. . ö . Wttting im Danziger Infanteriereg 6 nn. e, . Regt. Sonntag, Abends 8 br: Margot kann mir zügen nach A. Guimera von Rudolph Lothar. . ⸗ * Bat. Kömmandeut im Inf. Negt. von Borcke l. Pomm. 1912 a8 aggreg 1g. Mer , inisterium mit dem J. April Füsilierregiment Prinz Heinrich . 28, Erfurth im estohlen werden. Hierauf: Pierrots letztes Pusik von Gugen d Albert, Abends 8 Ubr: Trianonthenter. (Heorgenstraße, nahe Bahnhof 2 als. aqgreg, zum Inf. Neat. Graßhergog Friedrich Franz 1II. . Brgndenstein err 53 ren ßen (Hwrandenburg) Ne 35, benteuer. Jam 80. Male. Der Schmuck der Madonna, Friedrichstraße) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Verantwortlicher Redatteut;. Enihebung von der Stell ilita , . Brer aus dem neapolitanischen Volkeleben in drei Francillon. 6 . 3 2 Direktor Dr. Tyrol in Eharlottenb! St. fin, . . 1 rr, n,. bei der Botschaft in ministerlum. Madlun, Major im Kriegsminist . y. . * ö en St.? burg, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. von Borcke 5 Madlun, M Kriegsministertum, mit dem w 41 erlag der Expedition (Heidrich) in en (4. Dbomm) Nr. 2 erfetz ö das Inf. Negt. von Borcke 1. April 19812 unter lberwen im Generalstabe 3. Div. j m ,, 9 p (H ) . P nnn Mr. 5, versetzt. v. 6 99 elin 9, Hauptm. im Großen den Gener Astab der Anee v . zum Generalstabe der 8. Div. i ( X l ener ditt Unee berseßzt. e. ?
NN 21 2111 ö 2 c) 9 — * Entf ö. * N * 89) 5 9 15 * w * * (4 N 9 3 b 1 24 90 6 r Kierr 7 Rr oßhe 1111 3 , 1m Stabe der ( rmla 18 2 3 8. . — 5 8 7 1. T. 9 n 58 — nd. Ins. M gte r J J 0 1 M ; l . . . J I sad war W 8. 0 55 r 2 918 21 9 . d 2 R Mecklen Mr hn . * d ö 1 1 1 5 J 8 ) r 5ky 5 h be stlt Ge 7 7 R * ; 1 te 26 e * 62. . 11 h Dranden urg.) Nr. — versetzt; de ä Megt. Nr. J ie 1n1n im 1 —öoß herz 1 L 2 . — . . * 91 1 1 Onde A 111 1912 als kon mandter — im Kri 1 J r. 90 d iser Vilhe ̃n . l ᷓ e ; 1 1 l nen 61 m Irde 1 Ui R Un — ell . 1 bi ] ( ( egs 11. uli Wilh Im; unte: f ö
12e
Montag: Zum 50. Male Eine glũckliche Ehe. 1 j : . Dienstag: Zum ersten Male: Der Feind und Akten. Handlung und Musik von Ermanno Wolf⸗ 22 r n , 1 2
der Br der Ferrari. Montag bis Mittwoch: Das kleine Café. 9. k
Mittwoch Der Feind und der Bruder. Montag: Abonnemente vorstellung der Serie Blau: Donnerstag: Geschlossen. *r , nn. ,, ,, Enter Rel sung; im Genera sstabe ber Aunee zam 2
Donners ao: Eine glückliche Ehe. Tiefland. Freitag: Zum ersten Male: Der Ehemann am ü Ver 1 elmstra 4 Dä nt 36 hei der Boischaft in St. Petersburg ernanns. Mübry, befördert. Dir, Tuptleute im Kriegsministerium, zu Majoren mera f
Freitag Margot kan mir gestohlen werden. Hienstag: Abonnementsvorstellung der S rie Rot: Senfter und: Ein angebrochener Abend. il ( Vbeeltlt. und Kommandeur deß Hanno. Jägerbats. Nr. 10, vo ö ; . abe Iommandlerten ö beim
9 82 8 — el agen 4 1. April 191 7 1 zur Ye ile kao 1 J — e a , . Dom —8n dan RKliiegs interium versetzt: 6 41368 w . F ö niman lerten 191 württemb rg übe zähl 5
Sierauf: Pierrois letztes Abenteuer. Der Schmuck der Madonna. Sonnabend: Der Ehemann am Fenster und: . . n, ,, ö, s . eistung bei der Inf. Schießschule kom! Kriegs ministerium k andierten ö. . zur Dienstleistung beim Mayer, bisber Oberlt. im 8. ,, ö Dauptleute:
Sonnabtnd: Eine glückliche Ehe. Mitiwoch: Zum ersten Male: Der Zünfuhrtee. Ein augebrochener bend. (einschließlich Börsen Beilage) Furst Karl Ant n . ö . und Batä. Kom mandeun im Füf. Neat. Großen Generalstabe, e g fe. . . Frhr. 6 Gall im Großherzog Friedrich von ha, if . 2 Nr. 126
. 1. April 1912 als ar. ; ö 8 , * 46, mit dem im I. Nassau. Pion. lat. Nr 2 . . ir ö Gren. Regt. stönigin Olga . Wirten here . rm rh w
, . Vannopv. Jägerbat. Nr. 10 versetz n em 1. April 1912. bisher Okerlt, im Dran. Re Württemberg Nr. 19 Klewitz
d ? J e ; . ö ersetzt, v. R sche Mar un 2 2 ) 1 c 8 dhe Weer. im Drag. Regt In 1 824 9
. er den abkemmandierten Kommandeur zu vertreten hat. ö 66 381 832 6 Adiutant der Zweiten Armeeinsp., mit Nr. 25. Spem 4 ,,,, . za. (1. Württemberg)
Natzmer, Oberstlt. z. D. und Zweiter Stabsoffizier bein . 6 . ö. J Uebern eisung zum Großen Generalstabe in Regt. Nr. 29 Prinz Regent 5 , Württemberg. Feldart.
encralstad dei Armee versetzz. Frhr. E. Hammer stein. ibi ab auf Tin ferneres 3 don ,,,
in ferneres Jahr zur Dienstlelstung beim Großen
.
1 —