1912 / 74 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

e.

r, e re, er e, e.

* 1

1

F Alte ĩ Lothring. Inf. Regt. Nr. 174, offijiervorschule in Woh dd enn, ,,,. n , een nnn ,, n,, . f Vite ler e. ö K Regt. Nr. 11, Friedrichs im . oehm, Frhr. v, 8. ; f . ; Wileze nf. Regt ö ulis. . rader im Vansel im X ; eswig.,) Nr. 9, versetzt 6 ; Ippenburg im 1. Kurhess. Feldart. Reg k ö 26 3 32 S J . Thür R J V rsetzt: die Hauptleute und Komp. Chefs: Frhr. v. 1163 2 . egt. von Grolman (1 VBVanslelow im Lehrre t. der Feld 846 9, ersetzt. Köhler Obe lt ö . ö (u ltetus (Herbert) im 6. Thüring. Inf. Regt. ersetzt: * . 3 g Ri 2 (1. Posen.) Nr. 18, als K 7 n Lehrregt. der Feldart. Schießschule. ‚. / lt., im EFisenbahnregt. Nr. 1 t 6 Rurhess. Jägerbat. Nr. 11, v. Westernhagen im Inf. Regt. Regt. Nr. 92, Seu : im 5. Garderegt. 3. F. mit Patent vom 28 Januar 1904 in das Führer zur Unteroff. Vors j J omp. Versetzt: die Hauptl R ; rung zum Haupim., vorläufi nregt. Nr. 1, unter Befärde⸗ 1. gn. ö Nre 55, Miller (Ludwig) im Inf. Regt. Markgraf Ludwig im 5. Garderegt. z. B. 8 *. 3 * DVorschule in Wohlau, Schmidt 5 zwauptleute und Battr. Chefs: Lueder im Feldar . Wborläufig ohne Pategt, zum Komp. Ch Pamburg Lz. Danseat) Nr. 76, 3. Westernhbag en, im Run, . h 7 im Köni R Bad Leibgren. Rent. Nr. Io, Nen m ann im Inf. Regt. von ‚Lothring. Inf. Rgt. N ' . un Regt. General⸗Feldzeugmeister (2. Brar —ͤ Feltart, Krb lch mann, Oberlt. in Gif r,, ĩ Wilbelin (3. Bad.) Nr. 111, v. Fal kenhann im Königginf. Regt. 1. Bad. Leihgren. Regt. Nr. 109, * ö 7 1512 Ink. „igt. Nr. 15, mit dem 15. Apri 2 dzeugmelster (2. Brandenburg.) Nr. 18 ; , erlt. in Eisenbahnregt. Nr. 3 Augusta Gardegren. Regt. Nr. 4, v. Roq uss (Franz) im 1 Kurhess. 1 1 , 5 TR ; N 2. Oberelsäss. Inf Rent. Nr. 171, 1912 als Komp. Fi h 183 pril Stabe des Mansfelder Fe ñ ir. 18. zum 1912 ab auf ein J l El enbahnregt. Nr. 3, vom 1. Mhril 8. . . 41 lie e, , 9 6 . 363 . . a 3 er af 5 e 33 6 er e d nn hn. 8 in bi 2 Bad. Inf. Ment. Stroedel, 6 it . . Annaburg, ich, Feldart. an ,,, . ,. im ier, Grohgn ö . bet bet Eiserkeahnnbtei r . ) . ö 356 . T ; ! *. nn im ö 0 1 nf. . . . 82 . . ] UE6enk- 8 6 . 864661 s CxXVFf 1 9 . * 463 2 4 . . eg P . 77 Dommg 1di t s 2 , m * 8 zur Fe art. Sch 7 . . 2 = 1 Forst (l. Hannov) Nr. 18 v., Prittwitz u Gaffron im J. Garde Nr. 182, hgma ng f 3 j in. Wilhelm Nr! 152, Frhr. v. Romb erg im 4. Schlei; In! als Assist. an der Inf. Schießf Adf p ndifrt schule, Lgotved im M Fel R , ch leh⸗ Versetzt: Surgn (rich), Lz. im Eis . . ; 6 8 . 2 h 4. Hanno. Inf. Regt. Nr. 164 Janssen, Sengenwald m Prinz ilhelm Nr. . D. ö . 5 Ges . G ießschule, als Adjutant zu die ser Sch J ? 6. ö Uasur. Feldart. Regt. Nr. 73 j 9 2 . n ( (Grich), Lt. im Eisenbahnr t. Nr. 3, z drag. RKegt. Königin Viktoria von Großbritannien und Irland., hn zzz 22 Köni Neat. Rr. 157, mit Patent vom 16. September 1994 in ka Besch, Lt. im Lauenburg. Fägerbat. Nr. u dieser Schule, Feldart. Regt. Prinz Au Preuß Ile be, in, das Hetriebzabteil. der G senkahntzi nen,, . , che 22. Wi? fe Westfäl. Drag. Hegt. Nr. 7, Braemer im Drag. Regt. König Inf. Regt; Nr. 185 * 2 nt ; Schu. burg. Jagerbat. Nr. 9, als Assist. zu derselb . gl, hinz August, Kon Preuß n. (1. Litthau,) Nr 5 n gm sennahnhyrig,, Luge, Lt. im Tei henb Gense im Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, Wiesener W al. Drag. Yer ! . ; ö ; 3 Fängt Augusta Gardegren Regt Nr. 4 v. Klützow int Schule, kommandiert / Anf. 3 erselben D. Hartwig im Mansfelde R m, n, . Ar. 1, Nr. 4 in das Luftschiffe bat. N Et. im Telegraphenbat. en 86 Rider von Sachsen (Osspreuß] Nr. 10, Henning imz, 3. ad. Königin Augusta Gardegren,, Regt , Pi 9 der F n angel der Feldart. Negt. Nr. 75, in das Lehrie d n, , , ,,, im Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt ⸗Dessau (6. Pomm.) 1 ö 1 ? ) 1 ; 86 f R . N 173 in das 2. Kurhess. Inf. Megt. Mit dem 1 April 1912 ve 4 ; er Feldart Schi isch ke: Er 56 Ve zrregt. Roos Major be Staß ; i ö 4 Prinz Karl Nr. 22, Blankenhorn im 2. Rhein. 9. Lothring. Ins. Negt. Yir. = , , J f . Al versetzt; v. dem Borne, Lt d Fe t. Schießschule; Erappe, Hauptm. und Lehrer ar ö 2s, Major beim Stabe des Pomm. Trainbats. N ; Nr. 17, Mooyer im Inf. Regt. Hamburg (2. Dan seat. Nr. 6 Drag. Meat. R e fe d Rr 83; Fonck, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier beim Landw. Unteroff. Schule in Ettlin ĩ Prein Barnes zt. gn der Feldart. Schießschnle, zum Stabe des Fel Rlnd ehre an der Patent seineg Dienstgrades verlieken. Ban inbgte. Nr. 2, ein . um! Fh. legt. von Gersdorff (Kurbess.) ö. do, ö ,, 5 , . ,. i. n , . nbi. Bezirk Stockach (PMteldeamt kan lt . 8 6. Shell m . . 23 6 35 . 83, 1. Niederschlef.) , . n Stahe des Feldart. Regts. von Podbielsti Komp. Chef im zun f. . , . . . Schmidt im 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, v. Kühlewein im Schwantes elde egim Podhie (1 Beritt enen en ernannt, die Hauptlente z. D.: Kauff⸗ Schule in Ettlingen, R n. Negt. Nr, 150, zur Unteroff. Schneider, Haupt . ö ö Nr. J versetzt. Dee ken, Oberli. JM 6G as Qstpreuß. Trainba ß i ' ö ; Nr. 5, v. Theobald im Feldart. Regt. Großherzog Zu Beztrksossiziereh nn,, 54. Westfa N 1 gen, Reuter, Lt. im 3. Thüring. Inf. Reg Fel 9 Vauptm. und Battr. Chef im 3. 7 n, Oberlt. im Ostpreuß. Trainbat. Kalfer Franz Gardegren. Regt. Nr. 2. Frhr. v. Hammerstein⸗ schleß ir, o, 51 Obere ffäsf. Feldart. ? N Filet omp. Cbef im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfal) NRir. 71, zur Unteroff. Schule in Füli g. Int. Ttegt. Feldart. Regt. Nr. 45, behuss ? . unter Beförderung zum Ritt n. ä Trainbat. Ur. 1, 9 z Gandegren * = 6. * Bad Nr. 14, Beck im ]. Oberelsäss. Feldart. Regt. Nr. 15, mann, zuletzt Komp. im In. Regt. E k . L Schule in Jülich, v. Kaltenborn-Stachau h , 49, behuss Verwendung beim be * 96 ; 1 ittm., vorläufig ohne Patent,; R Ggquord, b. Riebeischüß (Ernst) im 3. Garderegt, . R.; ö 5 ern eu meister (2? Brande ien, beim Landi. Bezirk Schrimm, v,. Won ng, zulctßzt Jommh; t. an der Unteroff. Schule in Mari Sliachak, Regt, in dem Kommando nach Würtlembe . eses Chef, Gie se, Hauptm. und Zwelter Hestne atht, zum Komp, ; s 3 e Hellwig im Feldart Regt. General Feldzeugmeister e, nenn ,,, , n L Bezirk Inf. Regt. on Schuls in Marienwerder, in Las 2. Kurhess Zu Bat nmando nach Württemberg belassen, VI. Armeckorps E und Zweiter Sszier Ses Traindepots des v. . im J. Gardeulan. Regt, Bartenwerfer in der 4 Ingen. h 2. Rhei dart. Regt Nr. 23, Gut⸗ im 8. Th Inf. Regt. Nr. 153, beim Landw. Bezit Inf. Regt. Nr. S2, Pactz Obe 161 , Zu Battr. Chefs ernannt: die Haup 1. Armeekorps, zum Ersten Sfftzer dieser / inder n,, t 1. l ; . . e, Ren zr. 23, Gut⸗ Chef im 8. Thüring. In. Ytegt.. ö 3 Pactz old, Oberlt. im 3. Unterelsäss. Inf. ö es ernannt: die Hauptleute: v. Sch ; ; 4 riten Offizier dieses T vots . . ö h ; 5 ; sch Il Prinz Albrecht burg.) Nr. 18, Cran tzʒ im Rhein Fe dart. Neg N 265, ! J 36. ! ; ; andlert Dienst Nr. 138 Unt? 3 * . ) ĩ 5. lerellass. Inf. Regt. Felda t. Regt. vn 5 63 2 Db. Schramm im Hell Sys ö 3 ,,, ] raindepots, ernannt. Insp., Thilo im Füs. Regt. General⸗Feldmarscha z ; ; ** Nr. 33, M ier ky ir Beuthen in Oberschles, Kühlenthal, kommandiert zur * 88, zur Unteroff. Schule in Mar h Feldart. Regt. von Peucker (1. Schles.) Nr. 6 R Zellwig, Qberlt im Inf. Negt. Pr edri l 5 ; s im n Feldart Regt. J schmidt im Vorpomm. Feldart. Regt. Nr. 33, Mierzinsky in Beuth . . ere, een L Bezirk K Ma Schule in Marienwerder. Regt. General- R ö Schles. Nr. ß, Kähler im Feldart 2. Westfal J Rr. 1 il; Regt. Prin; Friedrich der Niederlande Don Prenßen (Haunob.,) Nr. T3, Usener im 2. Rhein Feldart. Regt, hanna r . 46 . fer Istfrlef. keistung beim Landi. Bezirk 11 Dortmund, bei piesem Landw. Bezirk, Koch. Major beim Stabe des Jägerregts Pf q Regt; General- Feldinarschall Graf W Schleswi dart! C2. West fal) Nr. 15, kem mandiert zur Dien tler im d . ö ö ; 2 . Niedersächs Feldart. Regt. Nr. 46, v. Holleuffer im Ostfries. eistung beim Landw. Bez Vortnulh, . ; Berirk ter Be „Stabe des Jägerregts. zu Pferde Nr. 5 S 3 ar cha Hraf Waldersee (Schleswig.) Nr. 9 77 Ienmandtert zur Dienstleistung beim Traindepot des Nr. 33, Weyand in Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande A r, ) n gen! F ; 5 16 diert zur Bienstleistung beim Landw. Bezir unter Rersetzung zum Jägerre of 8 mit d Mr. 5, Sirt v. Armin im Fel N S sähen g. Wir. 9, MI. Armeekorps, zur Dienstleistu iter Dre , , . . we. . 6 ; ; eldar gt. 2. Starke im 3. Lothring. Fel dart. Regt. Schmitz, kommandiert 31 en 6. fg Ren z Jägerregt. zu Pferde Nr. 3 mit der Füh Nr. 10. dies Feldart. Regt von Scharnhorst (1. Hannob.) (zur Vöenstleistung als Zweiter Offizier dieses Trai (2 Westfãl ) Nr 15, Graf v. der S ch u len bur 9 im Feldart. Regt. Nr. 62, arte ) g., n z . er di fem Vandw. Bezirk dieses Regts. benuftra⸗ t 3 e . P 1 er Führung Nr. 10 dieser unter Verfetz * 465 (1. Vannov.) depots kommandiert Rot 6 ; Vssizter zieses Train⸗ KJ 2 Nee, Lüchau ini Nledersächf. Fußart. Negt. Nr. 10, Wendland Hagen, ber die lem en d e rn ; z e d fan. Yi cauftragt. Fougnne, Major und Cskabr. Chef un Ic , 3c, aner Versetzung in daß Mansfelder Feldart. Regt. z eöotmgnn, Dberlt. im 19. Rhein Inf. Re X Schlef. Jägerbat. Rr. 6, Wolpmann im 1. Dhen beim. ,, , n, ö . Wi feld Ein Patent ihres Dienstgr verliehen: den Hauptleuten un Ulan,. Hegt. von Katzler (Schlef.) N ; star. Chef im Nr. 75, Brüggemann im F 6. Regt. Nr. 161, kommandiert Dienstlẽsf n, 2. . 6, W 2 r ; . ; Fin Patent ihres Dienstgrades verliehen Hau J Htegt. von Katzler (Schles.) Nr. 2, mit efetz zensi agemann im Feldart. Regt. General- ein ; anbiert zur Dienstleistu 1s Zwe ffizi ö ? . j ; h ö * im Hohenzollern. Fußart. Regt. Nr. 13 V. Winter e ; in Pa 1 6 leist von zur jg . 2 h . mi der gesetzlichen Pension (2. Bre ndenbur ( . In, eld Negt. eneral⸗Feldzeugmeister T . ĩ 81 6 ng als Zweiter Offizier des Inf. Regt. Nr. N, Brause im ]. Kurhess. Feldart. z Bat. R ke im Pi B ; R Ko Chefs: Hagemann im Gren. Regt. Graf A eist por r Disp. gestellt und zum Pferd ; : e, . * Brandenburg) Nr. 18, Tie Tief n . , raindepots des VIII. Armeekorps, zum Zweiten Dffinter dieses 9 ; . * 516 epion anke im Pion. Bat. von Rauch Komp Ehess: Pagem. in, , ; z Pferdevormusterungekommissar in Magde⸗ Feldart. Regt. Nr. 36 *] Tieschowitz v. Tieschowa im 1. Pofen 3 5 6 lobe, zum Zweiten Offizier dieses Trai Reat Nr. 11, H eller im Niedersächs. Feldart. Regt. Nr. 46, im Gardepion. Vat. Franke u ! ö Dber tg. Jiolle 6. Ne, zust d Rr. 6, Süt n m Inf. Regt. van burg ernannt. Frhr 8 - 95 missar in Möagde⸗ Feldart. Regt. Nr. 20, dies 26. ; ; n 1. Polen. depots ernannt. Reinhard 8 121113 seses Train⸗ Nr. ö Regt. . N . . 1 , endorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, Hüttmann im 8 l J rhr. v. Brandenstein, Major a fes, n gä. Nr. 20, dieser unter Versetzung in das Feldart. R . it. Reinhardt, Oberstlt. und Direk . f ; Cres r 3 i 3a n Fuß,. W nger (Brandenburg.) Nr. 3 die Königl. württemberg. Oberltẽ.. 30 a dr, , , . , , , , re, Fögerbat. Nr. 6. im 1. Großhe j n, Majer und Eskadr. Chef von Peuck Wards digser unter Versetzung in das Feldart. Regt. statt in Spandau, zum Obersten besüibärt! ! . *r tor der Art. Werk⸗ v. Dewitz gen. v. Krebs im 3. Garde Regt. zu Fuß, Wänin * ; 83. 12 Ol J Württ ber ) Lützow ( Rhein.) Nr. 25 Knispel im 2. Schles. Jägerbat. Nr. l ri ßherzogl. Mecklenburg y R N 8 D eucker (1. Schles.) Nr. 6, v. Bess r. , , statt in pandau, zum Obersten befördert. So . 5 im ener nf. Re „Safe im Inf. Re Fourblöre Muff im Gren. Regt. Königin *gg (. Württemberg. ben n,,, üfedom im des Garder s arg ec senburg, Trag. Regt; Nr. 17, zum Stabe Hochineis Schiel r. 6. v; Besser im Feldart. Regt. Nr 72 3 D. und Vorstan Fillen beordert., Sonnenburg, Obeistlt. im Metzer Inf. Regt. Nr. 98, Ha sse im Inf. Regt. von Cour ; 6 Pönsa R 5. Württember Zu Komp. Chefs ernannt: die Hauptleute: v. Uedem inn des Gardekür. Regts. versetzt. Fohanß Major im Ja Vochmeister, unter Versetzung in das M . Regt N KD eund Vorstand des Art. Depots Danzig, k ert 235 8ifug Sher, Essasf. Ink. Regt. Nr. 16 Rr. 19, Drechfel im Gren. Regt. König Karl (ö. Württemberg) un n, , ,,,, nig Friedrich Pferde Nr. * giä, versetzt. Johanß en, Major im Jägerregt. zu U uhtet Persetzung in das. Masur. Feldart, Regt. Nr. 73. Dienstleif . „Hepgts, in Danzig, kommandiert zur (2. Posen.) Nr. 19 O ius im 1. Ober El säss. Inf. Regt. Nr. 167, , , 21 ö a, . e,, . ,, , 5. Garderegt F y Bes ser im Gren. Regt. König Friedrich . erde Nr. 5, von der Stellu l8 E ** . gl. zu mbeck, DYDauptm. im NMiedbers3chs 2 3. Dienstleistung beim Art. Depot in Cöln, als Vors z . ⸗. . 6 Fan R Re möntnünkf Rr. 123, Stahl im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen . Gardereg!? . g D r, den,, Rent, von Borcke Stabe deg R. der Stellung als Eskadr. Chef enthoben und zum Ritt 89 m. im Niedersächs. Feldart. Regt. Nr. 46 ge ten Verot in Eiöln, alz Vorstand zu dem letzt⸗ V. Cochen hausen im 2 Massau. Feldart. Re gt. Nr. 63 Frankfurt, M . 6 ) 3 L 36. 6 k 4 Ostpreuß. Nr. 5 Wa gzner im Inf. Reat. von Borde Stahe des Regts. übergetrete Behle . . d 3 Mittm. und Komp. Chef in das K hess. me,, 234 2 genannten Art. Depot versetzt W Iller, Mai *, 3 ö ; 5 95 ut Württemberg.) Nr. 125, Graf v. Bran denstein-Zeppelin (4. Ostpreuß. k , , df He nander n . en. Behlen dorff, Major z. D., kom⸗ u ers nb hesfin das Kurhess. Trainbat. Nr.-11 versetzt zur Dienstleis . eller, Major z. D, kommandiert Weste im 2. Hannop. Feldart. Regt. Nr. 26, v. Kalckreuth im (7. Wi , ,, ag Nr. 1 (4. Po Nr. 21, v zemskerck im 5. Westfäl. Inf Megt mandiert zur Dienstle . Ren , . V. tom Zu überzähl. Hauptleute 3 ö zur Dienstleistung beim Art. Depot in Karlsr . ö W 2 d ) . t 3. ö La 6 ö! ; Pomm.) Nr. 21, p. Heems ker m 5. We . Yeg i (. ĩ Vienstleistung als Bezirks ,, 6 . zahl. Hauptleuten be fördert: die Obe I K g beim Art. Depot in Karlsruhe N J . ö 2 3 . zon Meckle Schwerin im Ulan. Regt. König Karl (1. R ürttemberg.) Nr. 19. ,, Talckentfein (7. Westfäl.) Insterb af 5 Bezirtsoffizier beim Landw. Bezirk 1. Westfäl. Feld 95 rn, Vherlts. Birck im Art. Depots e 3 ; Karlsruhe, zum Vorstand dieses Inf. Regt. Großherzog Friedrich Fran; II. von Mecklenburg. Schwert ; ö sirstembera. Oberlt. im G Regt. Nr. 53, Tütel im Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westsa nlterhurg, von diesem Kommando enth 26 Westfäl, Feldart. Regt. Nr. 7, Eich im Fe R Ait, Depots ernannt. Genz, Hauptm. und Verwal itgli ; z ; r 4 7 s. Feldar Heyberger, Königl. württemberg. Oberlt. im Gren. Regt. , 2 Nr. 665. B ler vormuf —ð . nmando enthoben und zum Pferde⸗ Holtzendorff . , ich im Feldart. Regt. von Feuerwerks , Fe ns, Pauptm. und Verwalt. Mitglied beim 4. Brandenburg.) Nr. 24, Stein bömer im 4. Kurhess. Felxart, . wu Sir 12 J ando zu Nr 56, Knaths im 3. Magdeburg. Inf. Regt. Mr. 66, Beutler pormusterungskommissar in Rastenbur , Voltzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, L o t (regt. von Feuerwerkslaboratorium in Siegburg YVienffles . . . an . . 2 : J k temberg.) Nr. 173, von dem Kommando zur Yir cha? narh? 3... Ke. , . . beim S 4 Rastenburg, Dann, Major z. D., zuletzt Regt. Nr. 31 * 1 Nr. 8, Lang rock im 1. Unterelsäss. Feldart. Feld R Nr I Siegburg zur Dienstleistung beim 2. Bad R Nr. 11, v. Kuhl m Feldart. Regt. von Scharnborst Wnig Karl (6. Württlemher ; ; . ; . burn Ts. Hanfent. Nr. 76, dieser unter BVer⸗ beim Stabe des Thi , ,, , ,. Regt. Nr. 31, Held ir Bad. F ͤ ellass. Feldart. Feldart. Regt. Nr. 30, Mießn Oberlt. im F x . tegt. Nr 114 v; Kußlmann. im ge 55 D k Größen“ Gencralstabe behofs Versetzung mit im Inf. Regt. Da nburg (2. Hanseat.) Nr. 76, diele Be ztabe de üring. Ulan. Regls. Nr. 6, mit de Myril 1 ? Deld im 4. Bad. Feldart. Regt. N 9e ne, n, n, , eh ner, Dberlt Feldart. Reg . . * 1 2 * 1 160 3 v6 1 1 . 8 31411 1 —— 2 * . 8 ö * = 2 . . 3 6 8 . der 9. 5 2 . ö 5 n. 5 1. h6. * . ; . 5! ö Tber ö in Feldart. Regt P n 3 , n n, , wchrtng, nt Neg. ente ung ben, m,, m nn, ; f Bugg. 13 itzung i T. Sberrbein. Fuf. Regt. Nr. 97, v. Schultz im zum Pferbehornnruste nn ton fs e ,mit dem 1. April 19j? b. dem Kne k, Ober ö ); 96 Megent Luitpold von Bayern (Magdeburg) Nr. ] , , . . k 1 ͤ 163 . . Seydlitz Me, beburg) Patent vom 165. Juni 1966 in das 10. Württemberg. Inf. Regf. Nr. 180 setzr in nn,, 90“ ger Wildel m . ,, n,, J in Hilde heim, ernannt. meister 1 n 3 2 ,, , Regt. General ⸗Feldzeug⸗ ab 99 6 6. , debut; Nr. 4, vom 1. April 1912 3 . t. ö Me 5 . Mecklen g. Füs. t Nr. gaiser Wil del m, 81 zähl. Majoren befördert: v P ) ,,, 3 Stan burg.) Nr. 3, der arakter als Sauyp , . . . Ichutzgießerei, kommandiert. Ne a 6 8 . ö j 6. 36. ; 55 er enthoben. ; 1 3 ; ö 5 n gr ĩ , Ma 7 4 8er . . J ö . utt d mer (1 arakteris. 9 nau 8 3 54 2 8S au] tm. verliehen. Kön gl 55 * z ö / ; 1. ert. aumann 6 Falkenhause n im Feldart. Regt. von Peue e ) . y * MFg 8 . 5. Bad Großherzogin (63. Großherzogl. Ven. Dealor und Exgkadr. Chef im Hus. Re ö,, 0 ( Rnauer, ,, Lothring Feldart. Regt. N 37 23 ] KRomgl. württemberg. Oherlt. im 10. Wi ttember 6 ö 2 * . ring. Inf. Regt v. Deimling, Major und Abteil. Kommandeur im 3. Rad. eb gd n, fe diefer unter Ver Desterreicd 65 Dus. Kegt. Kaiser Franz Joseph von befördert dihring. Feldart. Regt. Nr. 33, zum Oberlt. Nr. 1850, Ayvri 9e, Württemberg. Inf. Regt. Nr. 6, Loeschebrand⸗-Horn im 6. Lothring. Inf. Negt. . 9. . y, / Seiner Köniallche Nr. 170, dieser unter Ver Desterreich, König von Ungar , , esordert. 3 ir. 180, vom 1. April 1912 ab auf ein Jahr nach Preußen k . cher , * X. . X z at. Nr. 76, zum Flügeladjutanten Seiner Königlichen 9. Fns.˖ . 7 . ungarn (Schleswig Holstein.) Nr 16 He ö ö n . . . 18.12 ab Uf ein Jahr nach Preußen kom⸗ Rr. 144, v. Lindegquist im 1. Garderegt . F., p. Behr im Feldart Reg ] . . . 6 0 6 Rm 14 Schles.) D:. Ma ppard, Rittm. und Eskadr. Fhef im Fry le Nr. . Versetzt: Lts.: v. der Eschi T 8 , mandiert, der Gewehrfabrik in Spandau zur Dienstleistung berwi ef dd , igen nen ,,, , , di , r dne, e o, e, dn, , . . J t . Re s Feldart. Regt. Nr. 5 das 5. Bad. Feldart. Reg. Nr. 16 ] mten? Prin? Can weng n de nnm. und Cetadr. Ghef im 3. Bad. Drag. Regt. Podbielski (1. Niederschlef. ““ . 39 in das Feldart. Regt. von nischen Akademie, zi 8, er n,, , ,. Nr. s, Secur tetus (Bruno) im 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 956, Feldart; HNegt; Mr. 20, zn dds, . enn, . ö 1 hrinz Carl Nr. 22. in Genehmigu ; * ö odbielgki (1. Niederschles. Nr. 5, Lane 9 ö ischen Akademie, zum Obersten beförd t Forf . * . ; , 8 z em 1. Mai 15s2 zum Abteil. Kommandeur, Frhr. v. Bül aw, Hauptm. Ertes 22. in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, unter Regt. Nr. 43 in Ea e) Nr. 5, Lancelle im Gleve. Feldart Haupt nee , nn, nn, de, dert,. Frhr, , or gner Richter im J. Hannod. Inf. Regt, Ne 74, v. Bock un. Roach dem . Mal g lz N . ,,, , Sberlts.: 35 Frtellung der Aunsficht anf Anslellunh in ter Cen, ner, gt. Nr, s das Lehrregt F Schieß Welbart. Hauptm. und Lehrer an der Kriegsichule i nnoper, Befor⸗ ö 5 K 394 komp. Che Harde Regt. z. F, kommandiert zur Dienstleistung e Oberlts. Meg . 6. g Ter Aussicht auf. Anstellung in der Gend.,, mit der gesetz- imm , Sörr, rregt. der Feldart. Schießschule, Orgel, der rern n der riegelchne in Yannoper, unter Befär⸗ ö r, , ; . . ußart Reat. von Dies kau und Komp. Chef im 1. Garde Regt. z. G.) 111 . 6. . ö 1 a. ) lichen Pensio ,, ; 1 1 end., mit der gesetz⸗ mann im 3 , f 2 ; 69h DoBrgel⸗ derun 5 I. M 21 8 ö . . Dresor im 2. Garderegt. 3. F., Kaupisch im Fußart. Regt. vo ö. geg * Sachsen⸗Cobur Gotha be e e ? ö ter Versetzung in das 1. Obe = ĩ ö ension und der Erlaubnis zur a, , , ann un 3. Oberel Re Fp 23 * . derung zum überzähl. Major zum Stabe der Bad. Leibg 6 2 ; ; ĩ ; . 30 . ; ud G aKöniglicher Dvoheit unter ö nn er VerseßBͤzu 9 418 h e . , kIdubnis zum ragen der R ats Ini fort 22 * ö. ; regt. Nr. J 12 kommandie . . 9 * 1 zun! SIgabe . Bad. Leibe ren. Regts. 2. . . ; Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 129 bei des Verzogs von Sachsen E oburg und olIhe 1c , . ; k 3 Rr) Moritz ** Dessau zulr Visp man, r ,. égls. Uniform Dienstleis ung beim 2. Oberels3gss. Rae; 1 Rnandier! zu Nr. 109 Ern st Sauptn 5 z e, 6 (Schles.) Nr. 6, Schubert im 3. eth 1 1 i 5 . Major Rlügeladiut en Seiner Königlichen intelen im Ins. Regt. Prin: Moritz von a,,. und gleichzeitig zur Dienstleistun ; ! 3557 ing beim 2. Oberelsäs Feldart. Regt. Nr. 51 6 ; ) HVauptm. und Komp. Inf. Re Gre ? ö 4 . m. 86 , . N ; 175 Beförderung zum ajor zum Flügelad u anten einer Konlg ö. 2 . ; . 8 . . on Kalckenstein R , ( 8435 Vien ö eistung beim Landw. Megiment ti al JFeldat!. Ulegl« (r. Ol, in dieses Kirchb ch (1 5 5 * ö 1e, tegt. Graf Zeitz im 8. Westpreußischen Infanterieregiment N (9, ; J ; . ö Adjutant d 5. Pomm.) Nr. 42, We rn her im Inf. Regt Vogel von Halce n 2 a. M. komm diert Sr , ö legiment. Tirchba 1. Niederschle 9 Nr. 46 115 : ,,, 3 . 2 1 . H. 3 31 . ! Hoheit des Herzogs, ernannt. v. Tro tha, Hauptm. und jutant der wd . 2 ar Rent Hamburg . 8 aF 1 mandier Graf v. Koenigsmarck Sichl Ol Vannob setzt . riegsschule in Prausnitzer im 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, Stieler v. de, * fin das 1. Garde Re F. versetz West fäl.) Rr. 56, Hofmann (Hans) im Int wiegt. gong Rittm. und Eskad. Chef im Drag. Regt. bon Bredow (l' Schles. Sichler, Oberlt. der Landw. Feldart. 1. Aufgebot Yannaher, versetzt. amp. in Ff Ker Erreger ner chan . 23 we J. 2 i nn, , . eren . Dan seath Iir. v6. dieser unter Versetzuͤg in das 1. Bad, , Nr. 4 ejn Patent seines Dienstgr es , rer nn,, . . Hienstleistung beim 1. Posen Feldart . gert als Sbe 2. Mit dem 15. April 1912 versetzt: die Hauptleute: Ruppricht 2 57 * MS; ö Dor wont . B e P 1 97), bern 1 Vl enn d a ö 53 z. 2 4 2 iier MWilbelm . Sroß 81 86 *Fadr 5 8 3 . m 9 ten Jom 2* I 3 ö 55 59 1 . 118 1 Leh h dri schule i f ö 55 6 5 . hre . 244 1. ö 29 ren gr ö. zidfutanten ber! 2. Gardehif. Brig. v. Ratzm er, Hauptm. im Regt. Nr. 198. 3. Pentz im Inf. Regt. . . 5 9 vorl 3 ö Ernannt unter Beförderung zu Rittmeistern i n, n, , März lg V6rl im genannten Regt. angeste 3 e , , in Voisram, als Femr. Chef in tas 1. Großherzog! Hess „23, Lange im Inf. Regt. vo n * * fe r lg Orbonndmofftitet bei ves 8 Hesf5 Nr 116, Scharf im 1. Oberelsäst. ul; Reg! vorläufig ohne Parent: Fie Oberlis. Kiecke bu sch im Pre ; Bonin, Oberlt. der' Gardelandw. J. Aufrgebots des XM en, ieder ein, Fü, Regt, Nr. 38, Horn, Komp. Chef im Inf. Reg J 4 , Fri Rea „Garderegt. z. F., kommandiert als Ordonnanzoffizier bei des berzostz, 17 Ar. n . ö e, , Prin Nlßre ht? „ie Oberlis.; Kieckebusch im Drag. Regt. 5er l re Werlte der Gardelandw. J. Aufgebots des 2. Gard General. F , , , , , , , , , . l sf * d n inch . gn e m e ,, . Flügeladjutanten Seiner Durch⸗ Nr. diefer unter Versetzung in das 10. dotbring. n n z . . 4 Abrecht von Preußen Littau.) r. ], Frhr , . * Hf gte n, 9. O.), früher Lt. in diesem Regt, zu den , Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Branden⸗ Nr. 6, Lan dfried im 1. Oberelsäss. Feldart, Regt; Nr. , , , r,, fn. Gitbauffen, Sberlt,, bishe v. Enckevort im Gren. Regt. König Frier V. Der Leye im Wessfäl. Uian. Regt. Rr. h, Schmidt . Offizieren des 2. Gardefcsdart. Megtg. versetzt und von 17a*est küulg;. Harn bt und kommandiert zur Vertretung eines Lehrers an de ; e e s, . 4 Wübeim III. laucht des Fürsten, ernannt. v. Gillhaussen, X e] 1 i her . ö. 2 ö . Ger Fenf Rr. 58 2. Hannop 26 . 1 te gk . ch midt im 91 ö 8 i, ,. Leg . tzt und vom 1. ri Rrie oschule wal 54 . 1e LE n 3 ; ' D v. Hepke im Leikggren. Regt. König Friedrich Wilheln . ; , . . R. a seiner Schles.) 11, Kittel im 3. Posen. Ins. Megt. Nr. 28, 2. Vannov. Ulan. Regt. Nr. 14 19512 ab, auf ein Jahr zur Dienstleistung bei de 1en ö geschule in Potsdam, als Lehrer zu dieser Kriegsschul 3. gren gi; . , , im Kommando des Kadettenkorps, unter Belassung seiner 2. Schles.) Nr. 11, K ; ; ? nler R y kon „ll (en Jahr zur Dienstleistung bei dem genannten Regt , im, als Lehrer zu dieser Kriegsschule. J h 4 6 1 i . Dinge . . , bei des Fürsten . Lippe letztere zwei vorläufig ohne Patent. . s Qnf. Reat Esk Unt s ae fordern zu Rittmeistern, vorläufig ohne Patent, als ,,, dieser Dienstleist ng ist sein Dalznt als vom iterf i . fan, w t . 138, unn Nr. 15, Frhr. v. Frits im Großherzogl. Art. Korps, 1. Groß- ESbtrlh 6. 2 e , rr, R. Pa ssauer, überzähl. Hauptm im 4. Westpreuß. Inf. Regt. skadr. Chefs versetzt: die Oberfts.. Graf p. &a Hu S Ene ib. . 6G 183 21. Februar 1911 datiert anzufehen. Frhr. v. Schuckman! 5 überzähl. Hauptm. befördert und mit dem 15. Aprit 1912 unter Ent ,, ,. Pböhe zog, rk drotre, Fcsdart. Durchlaucht kommandiert, v. Scheffler, Lt. im Garzegren, Regt. , nn, n, . e , RG hefs versetzt: ie Oberlts.: Graf b. Fa knein im 2. Garde, 2. D im Land,. Been Sänsu en, ,h, e, . uckm ann, Lt. hebung vs J in n, ,,, herzogl. Hess. Feldart. Regt. Nr. 26, Kroeger im Xrier. Re,, . S; e fs; atm 6 ö dt Giegerrün, Nr. iG, in das 8. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. LM versetzt. lan. Regt., in das 1. Großherzoagl. Meckle * ; 3; T. im Landw. Bezirk Striegau, zuletzt im 2. Schles. Feldart. Nen hebung von dem Kommando als Insp. Offizier an der Kriegsschule oh 9 , m gat. General. Fel dzeug⸗ str. H, kommandiert zur Dienstleistung beim Kommando des Kadetten⸗ . , Yssel⸗ Rr. , , n, Mecklenburg. Drag. Re Nr. 42, mit Pat t Ftriegau, zuletzt im 2 Schles Feldart. Regt. Pots da 8 Komp ö ,o chul⸗ Rent. Nr 44, v. Tempelhoff im Felzart, Regt. General- Feldzeug 3 . Zu überzähl. Hauptleuten befördert: die Oberlis : v. Mssel Nr 17, Etzel im 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, in das J . Nr; 42. mit Pater om J. September 1909 bei den Res. Sr e . 'tẽdam als Komp. Chef in das 10. Lathring. Inf. Regt. Nr. 174

! m), Oberlt. im Großherzogl irg Gren Regt 9 2 . 9. 9 5. 8 bel zbgi⸗ 19 Siel. Regt. Rr. 89, mit 5. April 1912 von den Kommando als Insp. * ii . , 5 1 ö 12 ö. dem

5 j . ,, dottenkorps 3 181 ten beim 5 ; 3 8 2 f ng. . 2 . 1 org, unter Verfetzung in das Kadettenkorps zum Adjutanten h . r ö. ,, 8 2 Brandenburg.) zu Pferd . r das Jägerregt. dieses R t 1 er etz Oertzer ö meister (J. Brandenburg.) Nr. 3 B. in 56 in 9 ,. k des felb * . v. Waldow, Oberli. und perfönlicher stein im Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2 ern, n, . zu, ö v. He feler im Ukan. Regt. Prinz Ann st 6. e ö und vom 1. April 1912 ab auf ein Jahr; i bn v. Oertzen Regt. Wahl im 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22. Brau ne Rommn . ye, . . . . fin Inf. Reat. Fürst Leopold von Anhalt Wurttemher Nr j k selben Regt. kon ie K ö,, . Regt, Wahl im 3. Bad. Drag. Neg. R ö . Nj 66 , 818 . 25 liche Hoheit, mit der Rr. 12, Crüsemann im Fnf. Regt. Furst Leopold J 9 0 das Hus. Megt. Tiürst Min selben Regt. kommandiert ,,,. h 853355 98 . . 6 Mestnrenß Adjutant des Gro zherzogs von Oldenburg Königliche Hohen mit dem Ar 17, ! ,, 5in 8 5 5. * pon M . das Pusl. Regt. Fürst Blücher ö 8... ert. im Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland, ¶Westvreuß ] dnnn, 912 2 ba len burg. Inf. Regt Nr. IJ verseßt und Dessan (1. Magdeburg.) Nt. 26, Bartold im Inf. Regt. 8 raf von W on , n mg nn n Fa nem . ind Kommandeur des 2. Westvreuß . O 1 2212 z 1 2 5 4 6 . * 1 5 X 8. 21 4 81. * * J 1 ; **. H;. 3 ; . 3 1 . 8 9egt Mm ö . ö D 1111101 1 w, ge 6 n 3 ze 266 ; 8 ** Q 1 1lHenuß. nt hBmhke Rr. 13 die Königl, würtlemberg. Obersts. . chmidt im Inf. . seichteitig auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Oldenburg Drag. Werder (4. Rhein) Nr. 30, Ot . 8. Lothring. Ink. Niegt. 1 5, in das n. Regt. von Katzler (Schles. Nee . , ,, n. Kommandeur der 4. Fußart. Bri ; i . ö ö ( Alt⸗Württemberg (3. Württemberg) Nr. 121, Fein p 6 . 2 ge ehm 29 w miert v. Bur ing Dterlt. im Oldenburg p Wes derkop im Inf. Regt. Lübeck (3. Danseagt.;) D v. Ern st, Oberlt. im Huf. Regt. Königin Mär (e sins⸗ y , ind Erster Art Offizier vom Platz in Straßburg s. G , 15. April 1912 als 1 erg (d. , . . 6 ö 3 8 . 58. Regt. Nr. Di ? k ; Oberltl. J lden J. . 2 Fi . ö zaerBßa Shi, ! l Vu eg! Nonigu 5. el 19 er 36 ,,,, e n hun L. G. Pots nf anisort- 39 Regt. Kaiser Friedrich Künig bon r, . 3 . . 36 Maegt Nr 19, mit dem 1 April 19J27 mit Beibehalt seiner Frhr. v. Rechenberg (Eugen) im Brandenburg. Jägerbat. Niederlande (Hannop,) Nr. I5, vom J. April 1912 ab auf ein Jahr Maj 2. Westpreuß, Fußart. Negts 17 i ,,,, 3 * ra ren. Re önigin Olge Württemberg) Nr. 119, Drag. Megl. r. 12, im 1 April. 151 ,, ö! . . zur Dienstleistung bei 55 I Major und om hene ,, ,, , ,, n, on Valstein (Holstein.) Nr. 85 Mos ba Groll im Gr. Regt. n gin Siga gh . bisherigen Uniferm zum persönlichen Adjutanten Seiner ö uitleistung beim Auswartigen Amt kommandi Femmandeur im Schleswig -Hoöolstein., Fußart, Regt. Regt. Rr. 51 n ,,,

. r ö )

6 * des Coud . 33 ö * 1. (X., Lindenau * ö des Coudres, Major und Adjutant der Feldzengmeifterei . en Fels engmei sterer, ichen Vens

Fußart. Regt. dw. Bez

3 atinf vs 21 . Vepotin P., zum al 18, Maj) n Me 7 KR M m⸗ gt. 1099, zum Kadettenhause

5 1 1 April 91 . 2

1

Ber

9.

Lr el = . 1 1

18 [2

3 ** r n,.

—— .

* d

11111

Zu Oberlts. befördert: die Lts. Ste i King, Regt Nr. 14 v. R. dert: die vts.: Stem vel im Kurmärk. Dra (eg. (r. 4, v. Ferber im Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr tommandiert zur Di . 3 ,,, elegraphenbat. Nr. 1.

J Offizier vom Plak in Mek er * 836 1 8

2 . OBssizier vo 1 in Letz ernannt. Kadetten hause

. 2 1In 82851 s ö. Te 5 an] . e m. un ttr. Chef im 1. Westpreuß. König Friedrich

1 ö C. 9 ) be des Fußart. Regts. vor

45 , 3 z Könlglichen . *** ; Nr. st h ft im 8 Württemberg, Inf. Regt. Nr. 125 Großherzog Friedrich von 97 9) ö ; „NeFzrerung zu iberiäbl. Hauptleuten versetzt: die Oberlts.: Versetzt: die Oberlts. B , 6 Nr. 9, zum Ersten Art. Offizier v hat Sir. . Muff im s. Württemberg. Inf Regt, ir 125 1 *. n . e. ü, Hoheit des Großherzogs von Oldenburg ernannt. Frhr. v. Rodde, nter Beförderung zu überzähl. Dauptleuten ver zt re. . 1 Meckle 6 e Oherlts.; v. Mecklenburg im 2. Großherzogl. ernannt Ersten Art. Offizier vom Platz in Straßburg Baden; e. von dem Kommando zur Dienstleistung beim & roßen Genera tabe 2 ; *r 9 Sr 3 8. 5 TD 6 Gyr go. Re t Nr 18 kom⸗ 14 z urth. 1m 3. Garderegt. . R nn das (. Lothring. Inl. Ute (E enburg. Vrag 18 mit P te d wan 51 . ö J 3 . Inannt. enthoben: Wil lführ, Hauptm. in der 4. Ingen. JInsp, unter, Ver. Oberlt. im 2. Großbetzogl. I écklenbus g, rag, eren, re sinkur ir 158! v. Kretfchmann im Gren. Regt. Kronprinz (1; Ost in das Schleswig, Bolfteln. Tra. Müh Hh m, m ben; n u r md, marabheg nnd Versetzung als Komp. mandiert zun Dien silelstung Lei des Großherzogs von Mecklenkurg— , gr 15 Robr i Re, , . n, nnn, g . gt Nr. 13, v. Voigt im Uan. Nr: 9 leihung eines Patente seines Disnstgrazes 1 . ü Schwerin Königlicher Hoheit mit 1. April 1912 behufs Ernennung ; Nr. 1, in das 8. Westpreuß. Inf. Regt. Nr, 18, e' b Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, in das Drag? Regt. von AWdjut 1 1 8 5 57 3 . 8 8 952 8 2 6. 6. de 2 ) 22 ö 17512 ö 3 6. ah . ⸗‚ 23, . ö ? 18.3 * * * 86 z Vede 5 8 i,. k . 19. eg. 20 Adjuta en de Chef in das 2. Westpreuß. Pion. Bat. Nr. 23; die Dherltz : , Fin 3 ö anten Se cr Königlichen Hoheit dem Großherzog 3. Magdeburg Inf. Regt. Nr. 66, in 3 10 Rhein. Ins. Re * del (omm) Nr. II, v. Kardorff in 2 Pomm. Ulan. Regt n ,,,. Hantelinann im Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein. Nr. 28, gan nel dintannen, ner,, 2 izt. Wagher im 5. Bad. Inf Nr er, M,. in das Gardekür. Regt, Frhr. Droit 6 n ff fn 1 ö In Mert ; ; he en. ? tz, Wag 5. Bad. Inl. . Gaärdetur. Regt, Frhr. Droste zu Hülshoff im fördert. Frodi e z Hauptm. Ernennung zum Adjutanten überwielen ; ; . . k f TFirtna. Inf. Reat. Nr 4 Gardefeldart. Re , , , , r r uni . andeur im Rhe! unter Beförderung zum Hauptm und rue ĩ 9. z ir 3 n Ernannt: die Hauptleute und Komp. Chefs: Schultz im Inf. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96. ö k om mn nt . defeldazt. Regt. kommandiert zur Dienstleistung beim Hus. Fußart Reeqt⸗ , r, nm, Kommandeur im Rhein. 8: v 3 der 69. Inf. Brig., Hohl im 3. Kunhess. Inf. Regt. Nr. d . unter Leib 2 1 G 6h ann 63 Großherzoal Hess ) Nr. 117 zum Adju⸗ X adem ann, Oberlt. im Inf. Regt. Fürst Leopold von An 4 . Regt. Ronig Wilhelm J 5 Rhein.) Nr 7 mit dem j gr 913 ö i,. ö 3 . S, zum Ersten Art. Offizier vom Platz in C5 ö 2 * * Beförderung zum Überzähl. Haupt. und Versetzng u ö. . des we e em nsandos des! Xv. Armeekorps Krebsh' im Dessau (1. Magdeburg. Nr. 26, unter Verleihung des Charakters in dieses Regt. v. Walterstorff im Feldart Regt 6 i , ö FJ mn, Nele Major und Zwelter Art. Offizter len, en m , ö * 8 8 j kür. Regt. . ante es (* I andos ö . . ö ; 6 , . 'i i z omrnandb zur Dienst⸗ marsch Vraf . . ; ,, eneral- weld Metz, als Bats. Ko , J Wilhelm J. (2. Ostpreuß.) 3 1 19. Rhetn. Inf. Regt, . 64. . Goth 9m 8. . J. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 167, zum Adjutanten des General⸗- als Hauptm. und unter Belassung in seinem Kommande mur n,, . hall. Graf Waldersee (Schle⸗ . g, kommandiert zur versetzt * , . ur in das Rhein. Fußart. Regt. Nr. 3 arlsruhe, & er, Kade Nikolaus J. von Rußland Brandenburg) Nr. 6, unter er , n. i , Ar urcekorps feistung betin Reichskolonialamt in das Inf. Hiegt. Prinz Louis Dienstleistung beim Braunschweig Huf. Regt. Nr. 17 in diese a er gt. DVahne, Vauptm. beim Stabe des Fußart. Reat 1 nann im Gren. gt. König Dilbelm rung zum überzähl NRittmeister und Verseß ing . . omi, my Chefs persetz die Hauptleute: W Ad; ͤ Ferdinand von Pre ßen (2. Magdeburg.) Nr. 27 versetzt . . . , Linger QOstvreuß ) Nr.], vorläufig ohne Patent, 64 r,, . 6 zum ha . . * J Cx o * 356 51 5 J * 8 * 0 P. k 8 11 2 1 , Ulle 2 er ö 1 . . 1 x . n z 9. kerwor ö T edrick 9 Ri . 3 z w, ,. w 1c 5ruhe, erlin Hau Mijlit J. regüment, Schroeder im Inf. Regt, Fürst Eopald , Anhalt . 35 uf Bria, in das 1. Ermländ. Inf. R ; Versetzt: die Oberlts.: Köpke im Leibgren. Regt. König Friedrich : . in, HYauptm. und Militärlebrer am ; 5575 . . . 3* ssyreuß. de 9. * Brig, in as 1. EImiIialld. V3 . 3 s . ) 2. e. g p SBef * 8 . Dessau (. Magdeburg.) irn 86. unter Ver setzung ae, . . Engelien Atjutant der 79. Inf. Brig, in das 4. hles. Inf. Wilhelm 111. (1. Brandenburg. Ne 8, mit u vom, 16, *. n . Chef in das Gren. Regt. Inf. Regt. Nr. 148 mit Patent vom 28. Janugr 1906, Witten⸗ ! 49. . 3 imber 196065 in das 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. Kißler im Prinz urchlaucht, Lt. im Dra Äingec Babl kam pt u 3 n I. Schlee Nr. 10; die Oberlta.: J 22 chlaucht, r, n . rag. 8er 419 ka mpf, im 38. Lg . 128 N za. r n 53. X 5, als Militärlehrer

! 2 i . ( mr Mr 1 9 2 e . 8 . ö *. . ; 5 Sf nrenß;) N ö Ver⸗ Regt. Hr ö. . . K d Man ; . n das Regt ?. ; . e ü ö ; ; ö ö . stein im Inf. Regt, von Bogen G, DOstpreuß. Nr. . 5 Frhr. v. Elverfeldt, Nittm. und Adjutant der 4 Gardekav. Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. elta Rr. 6. . ö gt. Wönig 2. Se tr. 8, ein vordatiertes Patent Fußart. Re x 2 8 Vauptm. in Westpreuß zum Kadettenhaus Fri setzung in das 2. Kurhess. Inf. Regt. Nr. Sz mit, Patent hom Brig als Eskadr. Chef in das Hus. Negt. Kaiser Nikolaus . von Drag, Regt. Freiherr von u Rhein.) ] Kraul im eine, Hienstgrades vom 7. ,e, kegt. Nr. 11. zum t. Chef ernannt , : ö Militärlehrer an der Haupt 1e k ö ! 3364 17 25 * z 3 ö g. als 8 r e 8 Pu leg M 76 alls 1. L * rut 93 2 2 4 5. 38 x . h 29 ö 5Jkharen . Nersont. ö Dt )en. S6. ? kt: ö . x * 265 . 3 tadettenanstalt . ; ) hein n 5 9 8 2 8. 28. Januar 1906, p. Ludw iger im Regt. Gengta Feldmarschall 556 and 5 NM Gtaf v 8 ch mettow 5 Perlt. Inf. Regt. Graf Dönh off (7. Ostpreuß. Nr. a8 X eg en: ( m 2 . 3 : die Lts.: von im Kür Reat von 86 dli R z ö. 6 J ö. die aux tleute r. C hefs: Mu th 8 im ö ? Geo 3 1 Mi. . Y. Rhe in. n Reg e Nr. 161, M f Ille 5 J ? ; 9 28 8 de 2X 49 IJ e 2 r ; ? . ) on kiytr Mr RB Wwe 1 agde . ö e 19 u reg. E Seyd 3 Megt. * der ö . z 8 ** . * 8 18 1. arlehrer an dadetter e . . Graf Blumenthal (Magdeburg) Nr. 6. unter Y renn, kum im kz 5 deulan. Regt.,, zum Adjutanten der 4. Gardekav. Brig. Rent. König Friedrich Wilhelm III. (. Brandenburg, M. . Hhitagdeburg) Nr. 7 das Kür. Regt. Graf Wrangel Dre i i , Vindersin (. Pomm.) Nr. 2 in das Fußart. Regt. Encke kadetkenan 3 er am Kadettenause in Karlsruhe, zur Haupt- Hauptm. und Ernennung zum Adjutanten der 79. Inf. Brig., im 2. Gardeulan. Utegt., zu! Ad]lul . . n Inf. Regt. Graf Bülow on Dennewitz (6. Westfal ) imm Dra⸗ et e , ne,, ö . ,, ,. Nr. 4, Willem er im Fußart. N 1 En cke . . tabelle ; ö s . 2 ; l . 2 , n . . ? ; 1 g- Tegt. von * im (z. Branden urg.) Nr. 4 in dos Rßart Ran 4 1 ö z . 6 8 ; . . . Ohn el or ge im n das 2. Gardedrag. R zie g Nr. 44 in das Fußart. Regt, von Nr. berlt. und Erzieher am Kadettenhause in Karls⸗

i

* ; ö. (Sans) ir l

6 . * ö ) 329 . Mersen 1 ernannl. ? 2 ? 8 2

Osann im 1. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 132, unter Versetzung ernan . ö —— 1 s ta Nr. 55. in das 2. Lothring Inf. Regt. egt. Kaiserin . J ; u ; z

e Nr / 9 2 ! un fen ; 83 2 regt. Kaiserin Alexandra von Lange im Lehrbat. der Fuß . 5 1 3 Regt. Graf Barfuß ( eff ) * ußland, Volk im Bad dart Ren Re 6 J. Lehrbat. der Fußart. Se zur Art. Devpotinsp ö 364 ; Megt. Sraf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 1 . ö ö Dgnd. KFeldar Regt. , komn ; ur Art. Vepotinsp., ; ? Lt. im 8 Westpreuß Inf * t. N 17 1. e . s 6. ?; 1 11 9 * 11 ellß. J ö reg 6 (9, als Erzie zer

in das 10 Lothring. Inf. Regt. Nr. 174 mit Patent vom 15. Juni 83 r t . ten . 3. Thüring. Inf. Regt. 6. 2 2 Rr 94 ö. Ren Gk 8 6 6 in dieses Regt, bat. der Fußart. Schießs Nr. 17, in das Lebr⸗ zum Kadettenbau ö.

9 ; ] 2 968 22 . 66 do 6 . 1906, Heuser im JL. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 137 unter Ver⸗ er 1 9 Idi tant der J Brit 8 r e, . emann i Oldenburg. Ins. = k. ö form * 5 ] Mme; Caf Rent N 3 1 ent vo Kur 2. üUlan Del 06 Tall. SlIh, 2 = 9 9. 2 i 1 . bßüring. = Gro 7 —ö 7 d J 34 2657; 38 z 7 51 tenhause in Karlsruhe rsetz 59 setzung in das 10. Rhein. Inf. Regt; Nr. 1 ; . . vom nt Rr g e gg ere ggü. Mf utant e 8. a. in dar Lothring. af. Regt. Nr 30, ; n 5. ig WKWraf v. ol l im . Gardeulan. Regt. in das Drag. Negt. König vie s, , m. 29 chule D. M 6 scki, Hauptm. im 1. West r ,, 9 6. . r irlsr uhr . versetzt. v. Use dom, Lt. und 2d. Jannar 1807, Neumann im, Kulsrer nf. ent. ir. 26 ö erzoõgl. Meck burg? Feldart. Rlgt. Nr chuman! Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen? in das 9. Ihen. Sn Carl J. von Rumänien (1. Hannopv) Nr. 9 ,, . Nr. 11, als Battr. Chef in das 2. Westpreuß Ir zickig r , 9 . Plön, zur Vertretung eines erkrankten . 1, in Westpreuß. Inf. Rect. Nr. Hroßherzogl. Mecklenburg, Feldart; cgi, (z. , , , ,, 5 . m 36 ußart. Regt. Nr. 17 s 2. Westpreuß. Erziehers zum Kadettenhause in Potsdam kommandser unter Versetzung in das 4. Westpreuß. Inf. 76. . 2 2 d eat degt. . l 0 ä ; eg Rzagerreęats zu Pferde . 2 ; M ; in Polsdam kommandiert. —⸗ . . 6 ; z 5 Bad Adjutant der Feldart. Schießschule, in 32 1 wegn . ; 4 n ö . . des Jagerregts. zu Pferde Nr. 4 seilze Ober j 2 89 Mit der April 1912 vpersetzt: ; mit Patent vom 19. August 19606, Pech er im 8. Bad. . n ö f Regt. Hessen Domburg Nr. 166. ; kemmanziert zur Dienstlessinng bei diesem Yiegt, als ten it Pateni ,,, um; Fußart. Regt. Nr. 15, zum ro . ö , , bersetzt; a. in das Kadetten korps: Nr. fi3, unter Versetzung in das Füs. Regt. Königin Schleswig 3 Ir ter Beförderung zu Jauvtleuten: die Oberlts.: ñ 0 spril 1 ̃ ,, , , , en ähl. Hauptm. befördert. Swoboda, Oberlt. im 2. Wen ; . ,, AWberlt. und Erzieher an der Hauptkadetten⸗ 9. . . . J! 13 * 4597 ** 2 . Frnannt unte Be erun zu Yau = X 118. UL . 26 . . ö yr euüß. ußar Regt M. . ö * 1 mm. . WVest⸗ ; unter ela 1 9 sops or Mnst * x X * 3 e116 Holstein.) Nr. 86 mit Pat 17. Mai 1907, Eschen burg im n. , ! Rht Nr 19, zum Adfutanten Regt. Nr. 1, vom 1. April 1912 ab auf ei ell. Futart. Regt. Nr. 17 Niederschles. Fußart. Regt ,,,, 5 . * lassung bei diese Anstalt; b. von der Hauptkadetten⸗ 5 9 ibhus Regt Königin Vik 2, unter x⸗ D. Kamlah im 1. Thüring. II. Gt. NMT. 17, zum ou 8 4 ; Wild elmina i Niederlar n. ) Beith, überzähl. Vauptm., in das Inf 2. Leibhus. Regt. ð igi Vit * 2 1 2 K . ö. 1 deln DJ 1ledt 911 *. 8er . ,,, 6 = z 5 6 der 9. Feldart. Brig., Le ö. ogl. Hess.) Nr. 11 'tzung in das 1. Leibhus. Regt. Su . t 1 r Mafnr . n, , n, , da, zei Elifabeth Adjutanten der 18. Feldart. Brig., im Masur. : . r . . w en ft⸗ burg.) . . Branden Eylmann in d J 1908, v. Birckhahn im Königin Elia tl z 12 73 g; ; ; Febart. Brig (2. Pomm.) Nr. 9 April 1912 ah auf ein Jahr zu 24 . 2 inm * ; diese j j ; X ö z ö n i 8 G es , ,,, z n, n, . lege,, ent Nr. 97 mit Patent Regt. Nr. 73, zum Adjutant der 2. Febart. Brig. p * 3 , Patent als 3 blele ; ist sein 4. Ingen. Insp . 6 . 5 Gren. Regt. unter Versetzung in das Braunschwe ig. Inf. Meat. Nr. 97 mit) atent 9 5 Idart leistung beim Kür 9 zon Seydlitz (Magdeburg.) Nr. . im Dbatent als po . dati j 266 1 Inhgen. Insp. A fi? 81 vom 19. N opember 1907, v. Gilla im Großherzogl. Art. Korps, . vel mandiert 3 Ne ra . J. Regt. Kontigin ( es init d re]. des Hus Reats Gi af Goetzen . J a in! . 2 di: die Sauptleute : Rauffm ann, Direktionsmitalied 1nd 8 uptk . 1 ; 26 . 2 z 8 i nenn . 6 * t. h ö ; . 18. 16 3e 6 r f o Bhror 18 gf e. , , . glied Un 1 DJ nansta als Erzi 9 1. Großherzogl. Hess. Feldart. Regt. Nr. 25, unter Verleihung eines chin . an iert ei Holstem.) Nr tschaft, in Kopen— Liegnitz letzt in diesem Regt., vom 1. april . ö ebrer an der Festungsbauschule, zum Stabe des 1 West pre f 26. 9 , . tast als Grzieh 9 r k. ö ; 6 3 zw Gir starade 1n . andert ; Dstl e Volltem.) Y ; ] * 1 in 1 Noll z i , . ** „eg, l Apr 3 auf e non. 8 R . . V . am Kadettenhause in Karlsr Hel sw 22 8 ** auf den 12. Apr 1969 vordatierten Patents seines Hier stgrades, * zöchst, zum Bezirke sfijter bei diesem v. Bezirk hagen bis zum 31. März 1913 belassen. ichtenstein, Dienstleistung bei dem zeichnen , 36 99 5 Nr. 17, Ku hlmey in der 2. Ingen. Insy is h 5 ö. ö. ö in Karlsruhe, v. Below, Erzieher am Kade 2 ö , adie 6e König Friedrich Wil r B t, zum Bezirtsosstzier el diesem Xe . J 44 . . Y. 6. 1912 , n enn Jahr zur wahrend dieser M; am siff⸗ j , nien dileg. kommandiert; Virektionsmitglied und Militärlehrer zur Testur * 5 . bau e in Köslin le 8. Haupt Erzieher 1 Kadett fen S chl Grenadierreg König Friedrich, * win , ; 2 5 aogreg. üs. Regt. Lauenburg. Jägerbat. Nr. Apr 912 ab auß ein Jahr zur 1 dieler Dienstleistung ist sein Patent als vom 29. Mai 1909 Füh . * 2 larlehrer zur Festungsbauschule Harich in Bensberg . ĩ , zieher am Kadetten helm 1I. (I. lesischen) Rr. 10, unter Versetzung in das e, we, h , ,,, , , den süHannob) Rr. 73, Dienstleistung beim 1. Thüring. Feldart. Regt. Nr. 19 kommandiert. datiert anzusehen. d Yin. der Pign. Versuchtkomp., in die 2. Ingen. Insp, Schmidt, kommand tert ; Kulmer Infanterteregiment Nr. 141, ; . . , N 1861 37 Patent General⸗Feldmarsch (Vannob.) Nr. Dienen ng, ö 4 . ea. ,,, , n , zraf ; . Mitglied des Ingei mitees 7 6 e,, . 6 andiert, zur eine Frziehers ö k. Wesipreußisch . erlere giment Nr. 149 mit 3 atent 4 26 e 3. . . 1b ergetreten ; Versetzt: die Lts.!: Gutzmer dv. G usmann im Konigin Aug 865 11 Graf v. R eich en b 9 ch * berst und Komm andeur de 5 Gr 5 Di . ; 2 n, Ko mitees, unter Verl ihung eines Patents le nes kadettenanft alt ö ) da 5 Er iel ers an der Dauyt⸗ 770 ö Sarnon enf. Reg Nr zl Dtabe s gIi8. Ubergelrtelell. . z * aer, ,,,, 3 ö . ö amt a- Ganlstein 5 f . mherzog! . r 1797 . 1 Dnnland 28 zroß⸗ DVienstgrades als n Sbeof Irn 25 ü ö ell lat, Vo Radette use in Bensbera: . * =. vom 28. 2 Hannov. Inf. Regt. ! T. . 6 zun 2 . . t: v. Lbeper Harakteris. Major Gardegren. Regt. Nr. w Schleswig⸗ olstein. Ins. legt. . h 1 29g! Mecklenburg. Feldart. Hiegtâ. Nr. 606 mit = bea in . grades 865 Komp. Chef in das 2. Westfäl. Pion. Bat. Nr. 24. und Crnehe 1 j d mn R . nhause in Bensberg: Keih . 8. berlt. 2 . ; 87 mit Paten Zu überzäl befördert; v. er, char Erin a J ö ö ; eg Mr. G 1 der Uhrlng der Ernannt: die Hauptleute: Rei ch r 938 n * D Grzieher, in , . Westpreuß. Inf. Reat. Nr 155 ;. 1 zersetzun ; ; * f ö * ; 9 8 . 2 eule Melchardd m B Pio . Rad ; ö . legt. Nr. Ia; . zum unter Verset ig z (Graf RBos 1 Thüring.) 22 31 bie ; d ) 11 Dad. ton. Bat. J ettenhause in . , , l . 3 96 ; beim Stabe Graf Bose q. Thüring.) 3 Kadettenhausle in Bensberg als Erzieher: v , Oberlt. i vom 22. März 19 . . —; ö. . 2 *37f sin g le ; 8 eher: ö berlt. im ö 18: 1

16 J N im 5. Westfãäl. (3. Vstpreuß x. in das Inf Regt. . 1 19 * a,. . der Kriegsakademie, zum Kommandeur de 9 8 .

J ) 1

1

J

61 ö

iort 2 5 Min z 1 . 2 nmandiert zur v. Winning im 2. Westpreuß.

Westpreuß. In 8 ͤ

1 M ö as 1sislosst * 5 2 * 2 Regt. r., J ; ö 11 tleistung beim husing. Ulan. Regt. Nr. C

. ö 9) * 26 * 33 3 9 * „Lothring. Inf. Negt. Nr. 136, b. Robendorff, Lt. der Ref. de

rina ö

, 30 e, Renan Bardegren. om 1. im ge s v. Schlotheim, Lt. im Kaiser eran 2 e m April 1 im genannten Negt. angestelt. v. Stegmann Dien lei tung u. Stei 84 996 84 x , r 1 11116 1 Dien . 2 g Res. des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91 ) [ * 2 9 Wo * * 1 ; i 3 z n diesem Regt.,, vom 1. April 1912 ab auf ein

L

Nr. 5h versetzt.

8

T 2 6861 21 21 uf ke yt dan a: Feldart. Nr. 9, zum beim HDus. Regt. Konig!

r 1de (Vannob. ) *

- ) 8. ag Braf Gneiseng ahr z Mien . 81 10 re vorläufig

Felder. Jir. 13. v., TWdeper, Tt. im Kolberg. Gren. Regt. Graf Gngisen Fr, i en raf Saeselser T2. . eren, bor uftg . l . er

111

C. zur jeher 4

5856 116 57

8 2

; . 16 * zur Gesan ie Götze, E

1 z ö 1199

ö

ö 2 * J * we 8. ö Col R 2 ä 2 m Gren. Regt. König Friedrich der ro 52. Fel dart. Brig. beauftrag Woy Sher fir h , . ; 4 K g. beauftragt. v. Woynas Oberst und Militärlebrer Nr. 14, kommandierk zur Dienstleistung beim J . . e

, . 1 ö 35 e, , ,, , . burg. Feld Leeni , e , 8 Großherzogl. Mecklen⸗ Mitglied dieses Komiters R] 266 lung deim ng. Komitee, zum 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzoa vo: . (4. Ostpreuß.) Nr. ͤ ̃ Inf. Regt. Rr. 53, unter zum Stabe des Lauenburg. Nr. 41 1rnon Int. Regt. Graf Bae C- nne, . g. FeLdart. Regts. Nr. 60 ernannt. vie ,,, . ß er, Komp, Chef im 2. Westfäl. Lt. im 8. Lothring. Inf. Regt. N , . 6.

ö 786 m m ö 1 * 1 j 6 .. ö 72 8 . inf. Regt. Zu Oberste F , . ; . ö ö. Vion. . er Beibebalt e,, . w 1m * Tolk dring. Regt. 55 . ö ö. ĩ ; Jägerbears Nr. 9. Sch im If. Regt. Vogel von das L. ; 1. Nr. 165. 2 Consa Rriedri 13 r T berst⸗ n befördert: die Oberstlts. Cred é, Kommandeur des Führer der ir her r. behalt seiner bisherigen Uniform zum lzruhe: Rüter, Lt. und Cie n R 5 ö Inf. Regt. Kaiser Wilhelm ) Fal renftein I7. Westfäl.) 56 er Versetzung ü . spreuß ren. Negt. Konig Grie * Sothring. Feldart. Regts. Nr. 69, Klipfel, Kommande: . , i ,, . Barfuß Westfʒf 7 hr 17 rzieher, in das In. Regt. Graf ö ö ; ic, 2 . nstein Westfal. Nr. 56 unter Versetzunng zum 1 ö 563 11. Gaf n gis. Nr. 69, Kli fel Tommande des Westyl , , , rw r 9. J rfuß (4. Westfäl.) C. zum F 267 3 d Veisetzung in das 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. Falckenstein ( sstfal ; ö ; . Vose KRommandeur des We stphal, Hauptm. im 1. Westpreuß. Pion. Bat. Nr. 17, Erzieher? di il.) Nr. 17; g. zum Kadettenhause in Karlsruhe als

. . ) ö. * L 1 . . 2 3 Westfäl x euß.) Nr. 4 f 8. 1 Inf. Le Folen. Feldart. Regts. Nr. 20 8 ; 8 ĩ ; d ; en, ,,, , , erde, Stabe des Inf. Regtg. err von Sparr (3. Westfäl.) 6 , , r, e. ä ,. gts. Nr. 20, Krahmer, Kommandeur des er Enthebund von der Stel ; 6. Kraner 3. Ostpreuß. Inf 2D. Januar 1908, v. Braunschweig im Kön gin Lugusta rde 6 dea 5 ,. 9 im s Fnf. Regt. Nr. 8 Rr. 45, in das Heyvser il l. Pomm. Feldart Regtg. Nr. 2. ö mandeur des ö , . von der Stellung als Komp. Chef zur Dienstleistung z n eh im 3 Ystpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, 2 . 8 * ö. Nersetzung ir das 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 2 , * . rer * . h 7 ,, . ; 36 n dans ss. Inf. reg (Göoede OGpers ö r D . . . V* Ingen. Komitee komme diert ö ö ; geg. Prinz Sarl (4. Großhe 591 He . ö , , 2 . . unter Versetzung zum Stabe des 2 . Inf. Negtt. ert, Hessen. do urg Nr. 166, in das 4. 1. 8 Rent. m. e,, und Abteil. Kommandeur im Trier. Feldart. Ein Patent ihres verliehen: den Hauptleut * n. vom Kadetten kaufe in Köslin: die e dn, Nr. 113 mit Patent vom 22. Ligrz 1970 ̃ 6 Nr. 47, Händler 3. Magdeburg. Inf. Tegt. Nr. 66, unter Ver⸗ Nr. 143. w. 12 did Nr. 44, unter Versetzung jum 4. Bad. Feldart. Regt. Rr. 66 Komv. Chefs Schreikę' sigrades verliehen: den Hauptleuten und eling ö Far Re, , , Schack, Sberlt. im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, in dem , rar, ec bach (J. Niederschief) Dietrich, Oberlt. der Res. des 7. Rhein. Inf. Regts. Ar. unt der Führung dieses Neats. beauftragt Mert . 3 (Mr. 66 Komp. Chefs: Schreikgr im Pomm. Piren. Bat. Nr. s, Nowg Brau . Gin das Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm 3 bei der Landesaufnahme bis Ende setzung zum , , ,. , , , id Fnmmandiert zur Dienstleistung bei diesem Regt, als Oberlt. Abteil Kommandeur im Feldart. R agt. Merten s. Oberstlt und imm Schleswig Holftein. Pion. Bat. Rr. s Au gust in im 2. West fäl. Inf aun schweig Ostfrie) i8., He rnburg in das 6. Westhreuß . . Rr. 4, v. Huth im Großherzegl. Mecklen urg. Füs. Regt. NM. 90 und r 2. . gie. * 1910 e. zen ,,, Meat angeftellt 16 . im 9 an Regt. von Scharnhorst (J. Hannov.) Pion. Bat. Nr. 24 ; Bat. Rr. “, Aug ust in im 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 149; i. zum Kadettenhause in Köskin als Er eher: Earfgr Wilbesr a,,, Herren nn kum Stlbe des Colberg. Gren. mit Patent vom 14. September 117 n g, , ,, d, d, , F,, g zum 2. Bad. Feldart. Regt. Nr. 76 behufs Vertre der . ,, ; die Lts: Simon; Masur. Inf. N n, ,,, Kaiser Wilbelmg unter PVersetzung zum Sti n . Be Palm, Tt. der Ref. des 3. Thärtng. Inf. Regts. Nr. 1 und kom—= (krankten Regts. Kommandeure egt. Nr. 6. behufs Vertretung des Effnert, Hauptm. im 1. Nassau. Pion. Bat. Nr. 21, zum Inf. Re Simon im 1. Masur, Inf. Negt. Nr. 146, Spors im Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 84 1 valle min l at als d Abteil. Fommanden mmandeurs kommandiert. v. Horn, Major und Komp. Chef ernannt Dion. Bat. Nr. 21, zum Inf, Regt, von Bopen (5. Ostpreuß) Nr. 41; K. vom Fadetten . 9. k ö 3 . 5 ** * * 9 23 1810 Ir MI 91 mea 51 239 5129 ĩ. als XI. * ell. Non 1delt . 2 86 ö. s ö 97 . 1. ) 566 . 1 . ö 6 9 . 1 . D . . . 2 * 2 RL e Regt. Prinz Wilbelm Nr. 112, unter Wrsetzung zum Stahg des mangiert zur dien stleistung bez. diesem eg · 8 sördert. h mandeur im Kurmärk. Feldart. Regt. Nr. 39 zum Oberstlt. be⸗ Zu Hauptleuten, vorlär obne Paten grd . Sßerm hause in Naumburg. 4. S.: Schmit t, 8. X 9. ats. Nr. 83 v. Behr im 1. Erm 4. Mai 1909 im genannten Regt, angestellt. v. Sch ĩ 44 lt b. Rosenberg, Major und Abteil. Kommandeur im Siefarf in der n, ö . befördert; die Oberlts, Regt. Kaiser Friedrich JI. Nr. 5.8 2 53er n . z 3 im 2. Garderegt 1 Inf. Regt. Nr. 150, unter Versetzing zum Stabe det der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Gelsenkirchen), von dem Kommando 8 , . Feldart. Regt. Nr. 17, in das Lehrregt. der Feldart Rr 6, N ö. a . , chles. Dion. Sat ; 6 ö a , 3. n . ? J c zardere . d. In 3 Me ö. Nr. 189 2 bing U! . . (. 6 —— . * s . T3 , ,,, ö 3 Mestfal . Schies Hul 553. J 2 . 2 51 1 . 1 . . 4 Ae 11 n vwanmnor . 89 5 *. 3 1 gt. z. F., v. Stuckrad, d. Pert! es im 2. Gardereg n. nf! Rents. Nr. 153, Fischel m Inf. Regt. Vogel zur Dienstleistung beim Inf. Regt. Freiherr von Sparr (8. Westlal,) . schule hesbs, don Schatwen, Masor nnd Khteil Kom. nent 3. mann im Hannob. Plon. Bat. Nr. Io, unter Er— im Gardefüs. Regt, v. Sommerfeld im Königin hüring. Inf Regis irg Ls „lh gn J. Oberrbein. Juf. Rr. 16 enthoben. Hennecke, Fähnr; im 5. Westpreuß. Inf. Regt. handeur im 3 Baß. Feldart. Neat Nr. 35. J Genchn nm mn i, , R 8 Bogaen im Gardegren. Regt n Falckenstein (C6. Westfäl.) Nr. 56, Maas m . errhein. Inf. .. 18 en nn ,,. 22 ade heat Nr 7 versetzt Abschiedsgefuchz , , rh Negt. Mr. 30, in Genehmigung seines Versetzʒ : die Oberlts.: em im Is3s5 P: M ) ; eg; . e,, , w Nr. 97; letztere zwei sind zu den Sten der betreff. Regtr. Nr. 148, in das Masur. Feldart. Regt. Mtr. (6 ber eb, . zum Pferde . mit der gesetzlichen Pension zur Dip. gestellt und Bippart im Niederschlef. P za Rr. ( ien. ai. Ar, 1g ** . 3 1Lchlelt 51h 111 ? Ife z H Ar agsstoslt- ar 9 n iter 5 ) . . serdeb ter 36 fn, , 4 9 . 366 chles. Bir 8 = Vestvreunß Als Fähnriche angestellt: Graf Finck v. Fincken stein, Habn ü r ermnsterungskommüissar in Halle a. S. ernannt. Pion. Bat. Nr. 7 56 396 n 2 in dan . H ftpreuß n Kommandeuren ernannt: die Masore: Köst lin beim J. Ingen. Insp; B. Brier ke *t bein, , de Famara srim 3; n. zum ; Ihen. nlp; 2 e . f ; .

v. Rönn« et . —c 3 6. * Batent vo zu Abte 83 d Bezüksoffizler beim Landw. Bezirk a. Q (Lauban), fruher im Gardejägerbat, mit seinem Patent vom ö ubtgil Q 7111 1 J * * 9995 8 16 4 2. . 226 . 8 in 1 N s Sig 3 Mr 6 ) Fadotfsr . 5 Feldt. Nehls. Prinz August von Preußen (I. Litthan) das Sanisänd Pion. Val Nr. 185. im 1. Nassau. Pion. Nr. 21, in Kadettenhaus—

1

Di Stabe des Inf. Regts.

Kommando zur Dienstleistung b ) End Mär; 1913 ssen. Warder⸗Gunning, Lt. im 3. Feldart. * ; 2 I. . . ses sz Ko G-ndoa von dem Kommando zur Dienstleistung bei der Landes⸗

mit Ende März 1912 enthoben. ö .

5 auf ein Jahr zur Dienstleistung beir . R .

die Oberlts: v. Arnim im Inf. Regte. ven Wittich (3. Kurhess.) ö

. von

Augusta G Nr. 5, Frü im Gren.

im Gren. Regt. Nr. Albrecht

06

Tvbu sch ö 8 Ostpreuß.) Hauptm. z. V. und ; des 2 hause Rr f st

8 der Ch ter 1186 Major veliehen 5 * 71 iher 11 l a1JI. 11 ö * ̃ 5 . ö. 1 18 J . * . 2 9 h It C z 4 2 Ve 26 7 5 r . ; ĩ . . . ñ h 2 ) e . Nr 9 ; mi . 9. 3216 sel 1 49 m 1 Brter. Feldart regt Ar 4 ( ) z 1 j J z ; 9 5 1141 St ll i g 118 j es I ( n 11 . * ) . 3 J. / n Bertehr

Nostitz, 18. Oktober 1910 im genannten Bat., v. Wittgen stein,

G

2

2

2

2 7 *

z -, L 8 m. im J. Hannov. Inf. Regt. ; ; 23. Mai 189 ü kun hess. Inf. Regt; . ö. . . . Chef enthoben und 1 des Regts. übergetreten. Patent vom 23. Mai 1911 im J. Kunhess. Ins. . ö ö 135 s 1. Wesspreuß. Feldart. Regts. Nr. 35, unter Ver vom 1 April 1912 ab zur Diens in,, , Plat 1 6. 4 92 2 35 laus Sauptm und Komp J gt. Kaiser Wilhelm Steinke, Selektaner und Portepeeunteroff. der nn . enansta! , . . * Pomm. Feldart. Regt. Nr. 17. v. der Burg ber m kommandsert 3 15. 5. 66 Qenstleistung beim Kriege ministerium 69 . Wes N 7. Fromm lau, Val , ,,, 7 . westwmrenst nf. Rea Nr 77 Gonté Interprimane n, 2. Bad. Tel , . 8 8 ) . . 3 debe, Lkaior 18 del i disen Graf Barfuß (4. Re a4 . e, w. ; 6 2. Großberzogl. Hess.) Nr. 1 ging seines Abschieds⸗ im 8. Westpreußz. 3 Megt. 93 . . 5 ment 9 ö; . beim Stoß Bad. Feldart. 8. Nr. 30, Frhr v. Brockdorff bahnregt. Nr. 1, zur e, , de, , , en (1. Oberschles.) 4 g. Frantz um 21 ö , Fuchs mit der gesetzlichen P j Disp. gsiellt und zur Dienst⸗ der Ha uptkadettenanstalt, im 3. Thurimg. 3 n. , ge. 22 66 feldmarschall Graf Waldersee Metz kommandsert S8 . 86 . Fin , ,, en. ü 1 9 26 20 1heinz im Uveltederrhein. 9 uch? 1 11 94 z rr * . a. 1 8 aftafinaen Bor roff. und Mies wig. w ö ö om lmandiert. Speer * or und om nr 3 1 d l * ö i n Anbalt. Dessau (. Magdeburg) Nr. . keistung beim Landw eße ut), dessen Uniform berzog von Sachsen), . Tingin gen, ent be m e, e Re 9 unter Versetzung in das 2. Westfäl. Feldart. schifferbats. Nr. 1. in d K , ,,, des Luft Füs. Regt. st Karl Anton von Hoh —— . M 1 3 1 f. DL at. rinz 1 1 DJ 1 1119 1 8 Ib. ö : 898 8 yn 3RJ 68 ot tenkorws 1 Xell - 281 ren, 2332. . e II. 11. J Bersucht èll. 1 ertehrstr e ersetz er l z l . Füs. R gt. Nr. 66 . agner . 1 . 1 . er zu tragen hat, kommandiert. * 8 Königl. Sächs. Jr, e. . s, im eib; um M Neum ann, Major in ö r Ve . Begkehretruppen bersetzt. 3 t 1chba! das. Gren, * . Mmearrrr 3 ⸗— ö J mann m ö. * er 31 1gen 1 1 611 ö 24 el. vztke )” 6 Reonkurg . a8 k (. , 1 6111 in de 21 j . er 8 1 9 Im Wilhel ] s d , Domm. ) 1 z F. 83 im e. 3u Bezirksoffizieren ernannt, unter Stellung zur Disp. mit der Wilhelm 1II. (J. Brandenburg!) aum bach, Major beim Stabe des Lehrregtä. der Feldart. Kommandeur des L ; , r . ,. . 96 5 8a on Talckenstein 7. Bel . ir. DD, * 1941 1in WU 2 . 2 = nas sr Sie Salntleute und . . . l Vogel ven Ralch d z 6 sea gesetzlichen Pension: die Hauptleute und Komp * April 1912 als Komp, lere ö von dieser Stellung behufs Vern er

. 2

3

Me

ö L 11

q. vom Kadettenhause

1

8. Ur. 4 lannt, Günther, Köntgl. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. . mp. Chef im Telegraphenbat. Nr. 27, Potstam als Erzieher: Vberltg.

endung im Inf. Regi. König Wilhelm J. Feldmarschall Graf Bl ü 33535 itheben, Ehrenberg, Hauptm, und der Unteroff. Schule in J 84 „Nr. 1, in das Telegraphenbat. Nr. 2 J Inf. Regt. Nr. 153. 8.

2 8.

l zbefs: Frhr. Raitz Versetzt: die Hauptl. und Komm. Führer; F g. ersetzt ule, zum Stabe des 2. Kurhess. Feldart. Regts. Rr. 4 württemberg , ,. .

n Regt. Nr. 74 Dunst im Inh wiege; , 5 k r ntz fm Königin Augusta Gardegten. Regt Nr. 4, eim Landm. Unteroff. Vorschule in Annaburg, mit dem 143. 1 , , n, ,. K . er Gehen mn

Dem merich im Int. Regt gon eig, ich (6 Turhe Be ln Solingen (Meldeamt Spladen, . Maneuffel im Gren. Chef in das Inf. Regt. General Jeldmarschall Drin; r, der re ned Stellung als Battr. Cbef enthoben und zu den Stäben (6. Württemberg. Nr. 121 uf, Regt bon . Fin c Wilhelm II. (1. Schles.) jr. 19, beim Landw. I von Preußen G. Brandenburg.) Nr. 64, Barchewitz an der Unter⸗ etreff. Regtr. übergetreten: die Majore: Lindemann im Feldart. Komp. Chen 8 ee , , .

! ö 2. * PV ** rtedri Regt. von Manstein (Schleswig. Regt. König Friedrich Wilke 36.

v. Rogues Lübcke im

3 , = m, .