ĩ onigi ĩ ordert: mt Patent vom 23. März 1910: die Nr. 34, Brümmer, im Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen . 9 garten, Oberlt. und Erzieher, in das Füs. Regt. Königin (Schleswig · ; Bef ordert zu Lts. mi ;. ; ttz, in in gegn r e, r. e, . e . ift in r s, Cs För cht e n erben . . 1 . . Yet een, 9 ö v. . im Füf. Regt. General ⸗Feld⸗ w t 6 e 1 I * 61 Ee
JJ , ; e gen er, fen rns ihreltte S ähles ir, zd. Gar bsch, im Fül ceegt. . ö . ;
Frueher ts. Hil im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68. 6. v. Seifen an Gargekür. Regt. n. Hartmann m Kür. egit. Har he Nr. 46, Ebel, 8 d * l
Erzieher: die Lts. Hillmann im .. 5 (Schles Vönigin (bomm) Nr. 2 Graf v. Härde nberg im J. Brandenburg. Fürst Karl Anton von rr, ,. 6 . n . um en en el an e er un önig ĩ r en i. en an ts anze iger *
Berlin, Sonnabend, den 23. März
Urban im Füs. Regt. General · Feldmars Nr. Bron in s ad. Inf. Regt. Kasser Friedrich III. im Inf. Regt. von Boyen
6. 3 ß, Ksznigl. württemberg. Lt. im Gren. Regt. König Karl * nag i im 4. . Feidart. Regt. Nr. IG zu Lts. Bärwel he im Inf. Regt. Prinz Moritz von ,, 9 3 M 7 4
(6 Gi gen her uhr 3 . 1. April 1513 nach Preußen die Fähnriche; Görke im Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg; Nr. 42, Fleischer, im — Reg en n Regt. Graf 43 8
, , n bee e n eier is; ö nn e , ö, dg enn. 1
— 52 i365 t und Grnteher am Kadettenhause i . n n 3 g, M ö urg im Schleswig. Holstein. Drag. Regt. Regt, Nr. 53, Sagen un Inf. Regt. Freiherr Aller 9 2
5 ö tm. und Vorstand des Festungegefängnisses jn Rr 13; zu Fähnrichen: die Unteroffiziere; Frhr. Spiegel v. u. 6. Polen Ni. 9, , 6 . 85 r schie Inf.
Wescl t d . 3 sis Disp gestellt nd jum Vezirks. zu Pegelsheim im 2. Garderegsment z. F. v. Fal kenhayn im Karl. C3 Branden nrg) Nr. 60, See n, n e hi 8 Lesel, mit der gfetz . ie,, . 4 93 tm. und Vorftand . Alexander Gardegrenadierregiment Nr. 1, v. den Marwitz im Regt. Nr. 62, Mayer, im 4. ber hel. , ät. gäisg
offtzier beim Landw. Wezirk Konitz, Bar zz. Daupbtme undes t Nr. 2, Frhr. v. Ucker⸗ Wagner, im 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, b. wi
*
il. angnisses iser F zrenadierregiment ꝛ Regt. 1 an der Arbeiterabteil. in Mainz, zum Vorstand des Festungsgefängnisses Kaiser Franz e , e n , , Gardegrenadierregiment Nr. 3, (Wolfgang), im 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Consbruch, im
—
; fer 5 Te ananis in Cöln, zum mann, im — ĩ t a t n re,, ᷣ K e e n e T ir b elne Abt, diu fn Wedding im Inf. Regt. von Boyen (6. Oßpreuß. Nr. 41, Füs. Regtʒ Ener 6 mn bag gh k 9 956 V Durchschnitts.˖ Am vorigen Außerdem wurden und Komp Gef im Gren. Regt Rönig Friedrich J. (4. O spreuß) Kummer im 2. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 151, v. der, Groeven annop.) 3 2 2 Ei 4 . 9 Nr. l., v. Kotze, im : erkauft: 36 g lr, e . *. . estunqkᷣ fã 6 gz bare im Kür. Regt. Graf Wrangel Ostyreuß.) Nr. 3, v. Wedel im Nr. 76, v. P entz im Yldenhugg, Inf. e r r uf Re, fi. 3) . 5 J . ö Nr. Dune n nh ö ide rden die Dauptleute: Vogeler, Leibgren. Regt. König Friedrich . 1h. ,, Herm n e, rng, e,. . gi bngh⸗ 9 . er . ö 5 ahl. 53 9. z * R e 8znza MWMöilbe 8 est⸗ wi im 2. Oberrhein. Inf. eat. Nr. t v. ; 3 ; em, 5 ⸗ , Nr. 8. v. Brauchitsch im Gren. Regt. König. Wilhelm J. (2. We Brunswick, trh r graf ? 9 . z
. 1. h ese e T , nee ] er preuß.) Nr; w. zie e u, Pautben im ülan Regt. Kaiser fing im 1. Bed. Veibgren. Ren, . 16 = . 36 niedrigster höchster niedrigfter höchster niebrigfter Doppel entner e dem S . ir. z ,,,, . Ri, is ies s, fbr. * w Hei mne rn Mi 96 5 ,,, und Brigadier der 11. Gend. 1. Posen. Feldart. Regt. Nr. 20, v. G 1 . 6 Suh Regt. eh, 6 1a fr f . . , . Me lein he
Fohn b: 2 4 . ; ö . J 5 Moltke Schlesischen) zr. Is, im 4. Ünterelsäss. Inf. Regt. Nr. 143, i Regt.
; x. 2 Simon, ; General. Feldmarschali Graf. Moltle ö r . h, im Kö ;
Brig der gieren , 3 Simon, Hauptm. der 2, . kn 1. hin er l ichen Infanterieregiment Nr. 61, c. Lothring. I Nr. 1465, v. Bu gclist im 3 K. 234 . Allenstein 20 00 2050 2 . 4 664 3 . ö . Zeugoberlts. Schmidt beim Brücken im Infanterieregiment Vogel von, Falckhenstein Mr. 14, Po nath, im, . Westhreuß. , reg., aufe im ; ö. 20 3690 3 06650 1 Art kö Den en . bei der Ce hrfabrst in Spandau, ] (7. Westfäl.) Nr. 56. Wittich im Westfäl. . ö * Rim as ti im — , 3 t . . 3 6 ö. Horn ee J . ; 58 . . . , 2 ,,, 16 Anf. Regt. von Goeben (2. Rhein) Nr. 23, 7. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 189, v. Päulklen Ke, * n . ; 0, 1 — JJ Setsch karin m n gde e den zer eb erff Wehtzein, i' 8, 1d. Fiche. nf, tegt; Rö, isi, Ko ghb fan , ,, 1 1 . Art. Dep. in nö lts.. Giese beim Art. Syffert, Cotta im 2. Rhein. Feldart. Regt. Nr. 23, Freiherr ] (3. Danseat. Nr. 162, Lang, im Schleh eig Hensten, Iff⸗ 66 Sefa . . 19350 . 2099 k 56 diy Beg zt in Slraßburg i. E., v. Binzer im Ins Regt. Graf e (J. Thürmng.) Nr. 31, Nr. 163, Evers; am Inf. Regt . Def gi. de uf . in J Strehlen 1. Schl . 3. . 36 2 Depot in. Gum, Zerth . ẽ— * beim Art? Vapo in v. Böckmann im Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, v. Kernatzkt, im 2. Oberelsäss, Inh bifgt, Ne. , . 3j ö. ; 36 . 16363 . 33 Dan , . I . Marten im Schleswig -Holstein. Inf. Regt. Kr 165, v. Reichen! 3. Oberelsaͤss. Inf. Regt. Nr. 172, hr mer, m , rig *. Glogau . ; ; 19356 16 30 3 3 . befördert: die Zeugfeldwebel: Schulz bei der bach im 2. Grv fer , Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, Regt. Nr. 173, Quade, im 9. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 116, . ; Hö
2 2 k V. D . ö 243. — ; . ö 2 ö k 2 Ãl. Spnwtdirekůion, unter Versetzung zum Art. Depot in Küstrin, . Stamford im
2 ö * ö, 22 ; z . Lie ni . ; ] 1 Hroßberzogl. Mecklenburg. Feldart. Regt. Nr; 60, Ratzm er, im Pomm. Jägerbat. Rr 2. Gander, im Rhein. . gnitz 1926 15. zo 3d, F606 . .
; R ss . R 3. t Spies Jäger Nr. 8, Fr Senden, i Gardedrag. Regt. Kör igin Hildesheim 26 55 ; s De F 2 cheff. Inf. Regt. Nr. 82, Bu chert, Spies, Jägerbat. Nr. 8, Frhr. v. Senden, im 1. Ge ⸗ — - ; Rö im Art. De Bresl er Verse zum Art. Depot Flender im 2. Kurhest Inf. egit er af — ; Jägerb , , ,. ,,, 6 . . . . 0 Röhl beim At. Dehot in , unter Ver⸗ KEiefer im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Viktoria von Großbritannien und Irland, v. Zast am ee, e. ⸗ enn, V , . nn 5 ᷣ Ph kein Art De of in Melchior, Buchholtz im 6. Badischen Infanterieregiment Nr. 13, Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 5, v. Le nęti, img mee. degt. 6 31, ins öl. setzung zum Art. Depot in Darmstadt, Palm be m Ar re. bot, T2 7F 5 5 Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, zu Pferde Freiherr von Derfflinger Neumãrk. Nr. 3, Rerin, im I Neuß. ; 30 56 g 6 3139 . Dleden hafen unter Bersetnng zum Art tin . Fiel * 8 . 69h neh 4 Van] n, Welsch im Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß) Nr. 10, Saarlouis — 24,09 24,00 215 w , . e erfetz Art. Depot i er im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142. Vanden. ö. 2 9. 8 Nr . . ; 23,0 3,6 . beim Art. Depot in Neisse, unter Versetzung zum Art. Depot in ‚ ar Jin Hier Rr 0 Flarer in 9. Bad. In. Regt. Nr. 1706, d. Wedel, im Drag. Regt. von Wehl (Semmn. mnn v. ry 1 . ⸗ . 22 3 23, 7 3 23775 5 n ̃ bt im 7. 8 zie kel f Rent! Nr Tn, Schin inger im 3. Bad. feldt, im Oldenburg. Drag, Regt. Nr. 19, v. Bülow, im 2. Leib⸗ ; , 22 22,60 3,00 23,20 2242 Vers ; ö. er K Abt im T. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 171, Schin zinger im 8. War dt, Oldenburg. Drag, Reg 19. v3 B. k ( ö, ß 363 . . Versetzt: die Zeughauptleute: Melmer beim Art. Depot in bt an . Renz im Feldart. Regt. Groß. husarenregt. Königin Victoria von Preußen Nr. 2. v. Min . . Winnenden 2356 385 . ag : ö.
—
1
O CO!
1
de — 2
1 .
en und folgendes Ergebnis gebrack
f . ö R wr] 7 Nr . ö. . 5 5 nee . ; san! ; en, , . ; 3 z beim Art. Drag. Regt. Prinz Karl NR. 22 d . . . 3 0 , Wolf (Erhard Bruchsal . 22 23,2 23.25 Straßburg i E., zur 3. Art. Depotdirektion, Ambach be é , 8h FI. M ⸗ 2 R Mark Regt. König Wilhel 11. (1. Rhein.) Nr. ?, Wolf (Erhard), ⸗ ; 2,9 23,25 23,25 z . ĩ 5 Rr. 1. B Maul im Inf. Regt. Mar graf im Hus. Regt. Konig Wi n 1 . 2 3 8 K ĩ 559 derzog (1. Bad.) Nr. 14. Johl c 9 9 n Württemberg. (Posen.) Nr; 10, . Mainz — 2 8 22, 40 22, 40 ̃ ö 376 . R Fraf Haesele Fr (diiß u Reukirch, v. Lieres u. Wil tau, im Regt. . kung l. d Piüschel. beim Ärt. Depot in Cafurt, Perwaltsz Hes gf gl e f, eth e ö e ech ,,, . , eg, m in, . . . G., JZ. Brandenburg.) Nr. A1, Butsch im 4. Magd g. Inf. . Königsjager zu) Nr. 1, / 3 : = ( ernen (enthülster Spelz, Dinkl, Fesen) Müller (Otto Emil) bei der M unitionsfabri 32 . ; 1 2 Depo Nr. 130 — * z in.) 9 Jacobi, in Danzig, Bö bm beim Art. Depot in Münfteͤr, zum Art. Depot Nr. 130, Lothringischen) Nr. 145, Feldart. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) . . J aß tida . 2. . ; ; ,,. 17 833 9 West⸗ R ess. Feldart. Regt. Nr. Sampe, im 1. Vstrreuß. Keldart. ; Naumburg a. S., Gesfner beim Art. Depot in Wesel. Sum Art. Rorich im 19. nf 85 Regt 24 . z — 2 . . Ten rf 336 1 enn Fzeldart. Kr. Zo, Wilde, Roggen. Na bur . Del , , r n,, s . Fro ; er i X 8 ⸗ ö! Mr. — . d,, z ö. z ö . . : ; . Depot in Schwerin unter Ernennung zum Werwalter des Rebenart. preuß. Inf. Regt. Nr. 76, Crongiß, Fader, Bang, ⸗ ; be Re M Allenstein 7.2 17325 1890 18.909 r — * . PBöose ⸗ 7 . . : . ! 89 ; ,,, zafur Tesßart Reat. Nr. 73, Marcard Torgauer Feldart. U Posen , ö Reiß, Zeugoberlt. beim Art. Depot in Schwerin, von der Blättner im Rbein. Fußart, Regt. Nr. 8s, Richter, Völter im im Mafur. Feldart. Regt. Nr. 3, Marcard im Torg de 17,90 18,10 eiß, Zeugoberlt. Art. Der ; Tir , s ö. kung kls Vern 3 Nebenart. Depots in Stade enthoben, Sobenzollern. Fußart. Negt. Nr. 13 Pe ( 8 5 Ner beim Art. Depot in Metz Bat; Nr. ,. ; ö ] . 1 16 P ö. ; 3 33 ö. . a. 4 9 Deypo Glogau Ney deim Art. V 0 m 3, 6 ) w: 3 . * ö R. 1 82 e. R n, . * z Lisenbe hnregt. Nr. 2 . . P . . k 46 9 90 . 651 K , . ur et er, go hr; ber- Cifenkerg: Al mendingensim Garde. witze n bat. 2 8 . ö. Dien. 2. re. . 8 , ,,, Strehlen 1. Schl. 16860 ö 1556 Schri 2 . c J ö t r, Sr ; 9 — en im Brandenburg. Jägerbat. Ve Fisenbahnregt. Nr. 35. 8 ii, . ; * 20 ö Graf Heinrich von Plauen im Brandenburg. Jager a Wernich, im Eisenbahnres Schweidnitz. 16.66 17656 155146 * * — y 1 8 y * 9 8 bei der 7. Feldart. Brig. Schmeka bei der Kommandant . ift zei Fußart. Schießplatzes Wabn, Stag ro ste beim Fußart. Regt. General ldesbeim 2 * s Mayen. 19.00 19,00
* ue rwerkslts. befördert: ;
Zu Feuerwerkslts. befördert: 1 ? 1 beim Art. Depot in Cöln, unter Versetzung zum Fenerwertslahgra. Die nachgenannten Kadetten der Hauptkadettenanstalt in der Am 2. Oktober 1911 hat wieder eine Zäblung der Sam oaner . . setzung zum Art. Depot in Posen, Mund beim Art. Depot in Glatz, Selektaner Vortevceunteroffijiere: v. Gersdorff, im 3. Garderegt.
län Versetzung jum Art. Depot in Danzig, Mey hogfer beim Selettaner. Torter r tsetzung n . 20 090 j ; ö 6 — znia Main 995 in Mainz. Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1, Koch, im Gren. Regt. König 1j 1
Genn Berli Ar wot in Danzig; die Zeugoberlts;: ö resss . zrinz st vo Depot in Berlin, zum Art. Depot in Danzig ö Rupp, Stöbfel im 2. Unterelsäss. im Ulan. Regt. Prinz August ve St. Avold 2 Doö ĩ . 2 5 ,, S., zu Art. Dep. in Berlin gol eh z ; , . SG'sebe im Feldart Nebenart. Depots in Naumburg a. S., zum Art. Vep, 2 ; Regt Nr. 5, S ste J. Gardefeldart. Regt, Wiebe im Zeldart. : l ; Regt. Nr. 5, Staroste, im 1. Gardeseles 9! ꝛ 18 ᷣ ⸗ , ö. 96. ⸗ ⸗ Bopfingen 2 22,40 22,40 23,40 23,40 Verwalter des Rebenart. Depots in Patquay im Königginfanterieregiment. (6. (bend J ꝛ; 6 . w, , n,, ̃ Feldar Tat.! von' Clausewitz (J. Oberschles.) — . 3 * ; ö ; 8 nf. Regt. P Jarl (4. Großherzogl. Hess) im Feldart. Regt. von Clause . 801 Depots in Stade; Jurisch, Zeuglt. beim Art. Depot in Stettin, holz, Büttner im Inf. Regt. Prinz Carl ot ; Tborn .. D 17,90 Vep h 8 — 716 ö ; e ; 44 ; 1 , . eat. Nr. 16 ; Lissa li. ö Stel , , tersen im Rhein. Pion. Regt. Nr. 74, Berlin, im 2. Bomm. Fußart. Regt. Nr; 16, J Pos Stellung als Verwalter des ; K n ass ion. Bat. Nr. 2 ö uh. die Feuerwerksoberlts: Bat. Nr. 8, Knob!l o ch im 1. Nassau. Non. Bat. Nr. 21, ; ; nr nt ssio witz. — Hei der Depotverwalt. der Art. Prüfungskommission. 5 zd g e, der, WMerklendurg. Jägerbat. Rr. 14. ö 6 un Großherzogl. Mecklenburg. Jägerbat. N Glogau. 16.70 / 18,00 18,00 2 . ? ⸗ ö smn 2. M ö. Feldzeugmelster (Brandenburg.) Nr. 3, Sprenger beim 2. Pomm. Koloniales. gr e, refe ‚ 19,30 19,30 * 111111 — — X ö . 2089 21,00 Giengen. J 2 [ 1 1 8 . 5 y 8 N mer l F., v. Suter, im Königin Augusta. Gardegren. Regt. Nr. 4, ; 29 3* ĩ . j Depot i 3 ] d St. Avol zerfetzt: die Feuerwerkshauptleute: Unger beim Art. Depot in . Rr m , Gi Pörmm) Nr 2, . Fromberg, im Gren. St. Avold ö.
111
Männer Knaben
. — — o ** 2 Kultz beim Art. Depot in Darmstadt, zum Art. Deyot in Straß. Tarl (J. Brandenburg.) Nr. 60, 2 ö. * . ? . . 27 —27* 9 8 r M; iges im 1. Lothring. Inf. . ; f. zu der Gewehrfabrik Nr. 67, Schweigert, Dingen zin Lothring. 9 ö ᷣ ? ed, nn, Vtth Nr. 1, Demnig, im 215 — 145 Ut hr] Per 3rd er 9 Nr. 135 Regt. Prinz August von Preußen (1. Litthau.) Nr. 1, e 9, ö Picker im 3. Lotbringischen Infanterieregiment Nr. 135, degt. Prinz August v J mn c 2 , . , . in Erfurt unter Ernennung zum 2 fabri Nr. II18, Spae ter im Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, Weydemann, v. Bychelberg, im 2. Thüring. Feldart. Regt. Nr. Hö, Behrend zur Munitionsfabrik. Nr. 118, e T e Weiß, Lol bner, in Pion. Bat. Fürst Radziwtll (Ostprenß) Nr. 1, Krotoschln 1710 t ö 1 — Feuer nde . ü ; . t õ ; = 22 6 7 2 * . * odor s 3 vy gr 4 . . Dorie im Telegraphenbat. Nr. 4; die Oberjäger: Frhr. v. Frev⸗ bowskę, im Niederschles. Pion. 6* — 5 . ö N * M oos 28 Zu Feuerwerksoberlts. befördert; die Feuerwerlslts. M arohn Nr. 3, Roesinger ⸗ Viegnt . 16, 0 P 16, 90 16 60 Fußart. Regt. Nr. 15. . ⸗ ö. 8 . . . w Fu leg die Oberfeuerwerker: Kalbitzer Kadettenanstellung 1912. Volks zäh lung auf Samos ö 5 ö z 2. . 31 Mey w Mü ste in Ve . — J 2 h torlum in Spandau, Kobtz beim Aft. Depet, in bine; unter Fer- Armee angestellt, und zwar: als Lts, vorläufig ohne Patent, die ; De n 21.3650 * . ** ö e. 1 D ö. 5 28611 e My c on * z . . r 6 K 2 v. Eicstedt, im 5. Garderegt. z. F. Frhr. v. Tiele, im Gren.
. —
s Truppeni splatzes Elsenborn, dee ,. * 233 ö . ntur des Truppenübungsplatzes Elsenborn Reer sn Friedrich der Große (3. Sstpreuß) Nr. r. 3ige⸗ . h 2 2 D ö 55 ö 1 2 1 1 335 KRIießsl vr ö e
witz, m Gren. Regt. König riedrich JI. (4. ft olu einschließlich von Ma ⸗ . ö ; ‚. 2. Allenstein 1800 rreüß) Rr. S. v. Fran tender uzwig; ond und Apoilma.. . S6 s , g . . ben 139 ö. Gren. Regt. König Wilbelm 1. . 8 , R Sava w 3 2651 . Pofen ; . 938 26 65 ; 15,78 Friedrich II. (2. cle]. s W 97 w 273 ö R ö 1 ⸗ * h , . *
j . Zusammen .. 8824 8972 8359 7399 133 Lissa i. Po. 956 7 39 65 ⸗ 1937
) 1
2 * erwerkerschule, zum Art. Depot Depot in Breslau, zur Kommandantur des Truppenübungeplatzes Straeter . Tem: gi . . n nBnunasr en Alte Grabow, zum Art. X epot . . . 82 nandantur des Truppenübungsplatzes Alten ⸗ Grabow, z J 8 2 ; rn, , 26 mandantur de . J . 4 * Teld t Bri zur Kommandantur Frbr. v. B oenigk, im Gren. Regt. Kom ; 1. . n Koblenz, Friedrich bei der 30. Feldart. Brig. zur Kommangantur Nr. 11, Frbr. v. Puttkamer, im Gren. Regt. Prinz Car ebm henübungsptatzes Friedrichsfeld bei Wesel; die Teuer⸗ ö 2 wan, tmn Sas. Nen 4 e ie Zählung vor 8 Truxppenübungsplatzes Lriedtiche le? e . Brig Broß Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Thomas, im Inf. Regt. Prin e Zäblung vor , , w h ö Friedrich der Niederlande (2. Westfs N 5, v. Lilien, im Inf. sich ein ; l , n l. 11 d dantur des Truppe ungs ri ch der Niedere 2. Westsal.) r. . ; im r geist dessischen;. zur Krmmandan at den Trurpenubhnge?? Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 176 v. ippel skirch, im 76 Personen. Ebeling beim 2. Westpreuß. Fußart. . zur Oberfeuerwerkerfchuͤle, Glisezzns ki beim zum Art. Depot in Neubreisch; die ; 228 8 ö! 1 2 3. zt in Kulm, zum 2. West Blumentbal (Magdeburg. Nr. 36. S. deim Art. Vep Ul Mü 5 ö ᷓ‚ n rr e r 1G 9s 2 — ** . der , ral-(Feldmarschall Graf Moltke ( Schle Tödt bei der Depotberwa 1. 211 . ö Tüs Regt Türst Karl Tnton von DSohenzo benzollern. Nr. ; . 7 . 11 El. Rn. R 1. — 11L II 2 . . ⸗ . . 2 ,, in dite, in Inf. Regt. von Boven (5. Ostpreuß) Nr. zäblungen von 1906 und 1911 Fußart. Regt. Nr. 14 ö 6 nr, denn,, , v
— *
—
r
32. — 2 r
11906 eine ed von 33 478 Köpfe Krotoschin . 19.50 5 50 36 50 366 e geringe der Samoaner um Schneidemũhl . ; 18 56 8356 96 196 86 3 1 * 3
Greglin⸗ J 16,30 16.60 17,00
3 (. 1 142 1 . 922 . * 84 h 7 ; ĩ 2 0
uis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Gleichzeitig mit der Volkszäblung nach Geschlecht und Alter hat Strehlen. i. Schl. Braugerste 130 12419 * 32600 ö. . Regt. . eldme schall Graf ine solche nach der K onfession stattgefunden und ergeben, daß von ö 8 reh en, i. ch . . 2 18,50 1850 900 20990 280 18 50 6. Swoboda, s den 335 554 Samoanern 22 195 der Londoner, 58 19 der Wesleyanischen, Schweidnitz. . Gia un r f ö 6 5 1 t ö raugerste . 9.40 2009 20 21.090 z lks⸗ Glogau 19,S90 19,80 0, daß 20, 80 ö
z = P 1 7 — 2 . 1 — * Nr. 38, v. Falken bavn 5iI49 der katbolischen und 400 der Mormonen Mission angehören. T 18 r
—
Inf. Regt. Prinz 2 v. Zam or .
3 — v, im Füs.
ö RH dar trrllo 8 Neraleichu 2 beiden Vo richnge Kontre lle Und Vergle ichung der 2 eiden 3 1 2 . 66 n an der Dand der jäbrlichen Zu- und Heen l 3, . 23168 . . * Haubert / im Inf. Derjog Karl von M urg-⸗Strelltz Abgangestatistiken ist für die verflossene fünfjährige Periode noch nicht Geerd K 5 y. 2900 21 00 Feuerwerkslaboratorium in ; Depot ö u = jm nf. Reat. Graf Kirchbac angangig, da diese Statiftiken, obwohl schon 1906 angeordnet, doch 9 refeld 1599 1899 850 . ann beim Art. Deve r 4. , R ö. m . Riede f. Inf. Regt. im Anfang weniger lhaft waren. Bie vorjährige dande hut 3 23.330 24462 0, 357 21,77 Dey 3 . Niederschles) Nr. 46, e, im 2. Niede . 1. as ver ah n dürfte innerhalb ee, , 22,00 23,40 23,60 . . lter . ren, eg iengen. 2100 2209 5 ] nzen mit 2 31 236 . ' J. Rony 5 5 9 ö (geringe erungsz r end ö. — 5 61 y. 21,40 Auftret und ruchsal — 22 2226 35735 z Austre ; Diese Mainz 21,50 2200 2250 22,30 ö
esonders durch das der Ma ; Vile ̃ Hannob.) Krankbeiten haben den üb ichen ö S er Nr. benso aroßen Ueberschuß der Todesf eutsches . . * 3. or n niakk . lebersch 6 ( Allenstein ] 13, 30 1830 19,00 . K . Thorn .. K 18 90 19490 2 2 — 1836 , Posen. 20 1949 19530 198380 0 18 30 , Lissa 4. Pos. ; 18,80 18.99 1980990 . 32 1396 Trotoschin ig, i090 19,9 19569 . 1316 Schneidemuũhl 8 18.50 1850 1990 l 1856 Breslau.. i zn, ,, a. Strehlen i. Schl. . 18,40 8, 1920 i = ĩ 18 40 Schweldntt z... 18,89 , 19,20 Glogau. 20 18.59 8. 19,9 Liegnitz. 1900 1950 19,50 . . Hildesheim 2 . — . lt g) . Maven 3 , 21,50 21,50 ixpe). Kinder ⸗ GCrefeld. 20,50 20, 21,900 21,00 frankreich). Schutznockenimpfung. — Schweden Neuß .. . 20 2020 20,20 m 31. März aus und werden mit dem a 6 ö dem, ü (Japan). Lungentuberkulgse . Img lten, Trier 2140 1 rr, ,,,, . ö . im Auslande. — Desgl. in Italien, 4 Vier. ) Saarlouis
36
224
*
——
— * Thorn Xdorn,
2 — . —
836 *3* .
2 E 3 —
3 D 2
*
5 — * k
9 — *
723
952 6
Grab!
-=
R *
91
3330 3566 2339 2409 31,35 3204 35566 2473 0 3ü3e 6s, 320
——
Viktoria von Großbritannien ur ra, ,,,, 911. egl. in Frankreich. — Desgl. in Großbritannien. dandshut. von , , ge esal. i n Niederlanden. — Rinderpest im Ugande Augsburg J. . wan, , 2 . itweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Bapern= Winnenden 20 70 30 36 Ii o 236
de M do M 528
de = 90 G te DD 8 EXS —
OO O
, . . an,. 1 Vermischtes. (Deutsches Reich). Deeres Erganzungegeschẽs Giengen 35 6 . Preußen . Knebelsdorf f im tant ed gol bis 1910. — Kriminalstatistik, 1910. — Schlachtvieh. un. Bopfingen 3h 8d . 21 6 , 8 22,00 22,00
**. bach, im Fußart. Regt. von Hindersin 2075 20, 213150 21,50 21 50 d — . e in deutschen ; w ;
nriche die Abiturienten, Portereeunte mit 40 000 und — Dergleichen Bemerkungen, Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufswert volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. üäGtzrten des Auglandeg. — Erkrankungen in Krankenhänsen Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende 8 nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. stẽ ' egaleichen in deutschen Stadt. und Lan d r,, e, m, . k Berlin, den 23. Mär 1912. . a. — Grundwasserstand und Bodenwarm. Caiser Statistiches Aut. Februar — Beilage: Gerichtliche ***. ,.
Verkebt mit Nahrungsmitteln 2c. (Hacksleisc * Ergebnisse der Todes ursachenstatistit *
7—
esschbeschau, 4. Vierteljahr 1911. — (Bayern.) Alkoholgenuß un Bruchsal. brechen, 1910. — (Japan). Schul hygiene. Vereinsgte Staaten Main ̃ Minnezrolis) Bevölkerunge bewegung, 12104 St. Avold z ;
—— — * —
2
58 — W
rl Gayl * 2.
21 83 ;
Mispes Vllt
ö 2
,, j n Gren. ar oni alamt belañse vreuß. Nr. 4, Dennstedt ,, 2
12 11 6. . 4 b e 6.
2 . z 75 ö Kör il belm ; en Nin fern 2 1 9 18 wDlidel n iat den nlll mel nen ;
. 88
4 7
Vlktoria von Schweden (Pomm. ;