1912 / 74 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

were ite

niveau u. Sch in 45 re

* richt 2

r Ung,

96 36 Wetter stãr ke

in Celsius

Nieder sclag in

Temperatur 8

Var ometerstand auf O“ Meeresz⸗

Selin, 2. Mag; Narbtpfeise nach rm ngen * r fe, 2 Re n ,, Wetterbericht vom 23. Mär 1912. 1 gl Uhr. MJ , , , . . Vierte Beila WJ , ; D ; wa,, JJ . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei . Futter ( 5,39, do. , 6. k K 283 Berlin. Scemubend den 2, Mat anzeiger. J , 1 2* . 2 9. 8 . k ö . 6. , . r . in . . Nen fahre fer 5 888 bedect . . as dn ge g 2. N. 3 . eee good re, do. dre ei ferner Memel n . bedect ö . ,

3 5 öl fiemlich heiter

Swinem in de bes W beiter ö 8 Tobi Schauer Land⸗ und Forstwirtschaft. ' größer angegeben als im Vorjahre. Als

.

Qualitãtszahlen, das sind am meisten haben die

xpiemlich ; . Prozente des Normalstandes, w ö ) j 5 6 Fos melst bewölkt Saatenstand im amerikanischen Binnenland gegen Ende und den 1. Februar k . , 3 werden auf dem Yer be ee ltr be uc nee,,

—— 6 8 e 2. T J j ; ö 3 Scha ner Februar 1912 Trockenheit seit Mitte Januar zugeschrieben, die 2 Dejemberhericht des Landwirtschaftsamts des

. ö g . r = ö Der Winter 1911‚12 war i tik 8 backen der vorher mit dicker Schneedeck schietencin g Ver. Staatg gab gls Qugsität

. 2 6 6, vo. Bauchfleisch 1 3. do,. Ni. ] fullx good bů, 4 BSannod 753,1] g woitig Io Tas meist bewölkt. ̃ 2 war im amerikgnischen Binnenland un— flen befü 1 schneedecke geschützten Boden⸗ wughttätg ahl, für Win tern g

. 3. . 8 ö . e, , nn,, n y ö z . 3 9 . ,, . 753, X heiter 5 o 7oI ziemlich heiter gewöhnlich kalt und trocken. Die mittlere Temperatur war nach den shollen g esihdchten läßt, om Süden de Staates int den, eg, Ben r, brachte viel Schnee, soba , ; ; adras Tinneve in ls. . *

ö 4 ö ; 9 donc hfesch . Bern 1 . I ĩ Angaben der Bundeswetterwarte in St. Louis im Oktober G6, und n. Weiz enbau zur Baumwollpflanzung übergegangen H n Falte seit dem besser geschützt sind s 2 . geen die strenge Kalbfleisch 1 Rg 2,40 M, 1,40 , W XL. März. (B. T. B.) 204 Water eourgnte Dresden 755 3 SW J halb bed. 8 563 Nachm. Niederschl: im November 3.8 Grad unter dem normalen Stande, hielt sich e, m steht nicht, se gut wie der K'intermweihen, ke Duni . . * 2

Stimmung schlechl, pech hrz Farmerkreisen ist die . h er. Huth 14 320 4, 265 8 Gier Manch ester, 36 z z Lee e . . 7 546 in dn ö 1 5 ö. ö wi 3 h wickl S . lt die Hoffnung auf ei , , ,, , , , J , Aale 1 Kg 30 M, 180 . Zander 168 3,60 , 1,60 **. r . . ( Keyn r Warheops Tees 33, Bromberg 756,8 Windst. bedeckt , . beobachteten Stand U „dainit, den tie ten isher ist, naturgemäß genei . ae. tet worden mäßiger Ergiebigkeit an's kann daher noch immer elne Ernte h Ie, d, n g,, m ö, , n n, s nf egg, ,, me,, , n,, Fe,, . eee , nnn nn, dnn mln, m, n,. , , , , n n, i, n, meien , le, , Schauer , . Aedehnten Anbau von Hafer versuchen und können hierfür ni aus⸗ ätzungsweise ein Viertel auf de ; r, leßten Ernte ist 754 Nachm. Nie derschl. ehr . , machte sich die Te Her e ö . a, . 96. ganzen laßt fich sagen. ne ef gf er, ,. ö 6. 5 . . e i n , d. 78 z . ; ar un i . 5 ö ; zurzei ie WBes ; z egangen. Viehs⸗ 5 ri en 1 55 Nachts Niederschl. e,, k ö . O6 unter Feldbodens 9 er ö , . gesamten ist die ah dnn . Im . x , e, 9 . e unn ö J Rote gg pre iert m olrt. nit der hohen gemästet werden, unter normal gefunkch. ie für den Frühjahrsmarkt . 6 ö ar die Arkansas. Wiewohl der strenge Winter die Felderb Kentucky. Auf nicht unbeträchtlich veraröß 13 752 Nachm. Niederschl. ten dafür zwei, am 11. November und am 26. Dezember . 65 . , . 3. . ö. ,, . J ö . wer und verheerend. Die Folgen der strengen Witterung zeige „ns, der zusreichend burchfeuchtet ist, auf eine gun tige Alcea! needecks gegen dig srenge Kälte geschüßt 3 . j 3. . . ̃ ü he I. gen g zeigen der Saatarbeht e rr, He . günstige Abwicklung gut überwintert; di aufla e geschüßt war. Auch Gerste h 22. März 1912. . 69 , 16d rom t gegen 180 506 6 in der Vorwoche. Malin Head 749,3 S 3 halb bed. 6 0 761 Nachm. Niederschl. . sich im allgemeinen mehr in den Staaten öftlich vom? sssig h ibtiten. Im besonderen rechnet nian auf eine Vergröß t , , : 6 fle; 183 Stäc Rindoieb, 29 Stäg Kälber ,, , K , 6 ,,, , , n, d, de,, , , ,, ee, . 6 .

W Eqhlcte 1 Eg ö , iz A. Bleie 1 Eg 1.40 , O d0 . , Räbmirn 221 ür Röbzwirn 23, Frankfurf, M. 7Tööst SW. 4 wolti 118 3720 / 0 ö fär Fähzwirn 2, 100r Cops für Näbzwirn n, Frankfurt, M. 7h64 = woltig . Feen ö tück 30 , oo . khr r, f. in n gie, god onde een, Gh tät it, elende, , ms, - Ws bene =. h en und ab Bahn ; 6 n, n 1 1 . 5 München 759.5 SW 6 bedeckt 52 e . 249. . = ; 3 S 7 5193 Niederschl. . te,, D shzrt. (B. T. B) (Schluß) Roheisen Jugspitze Schnee = 9. did Nachm. Niederschl . schwach. Mi warrants 51 so). ö I Amtlicher Marktbericht vom Magerplebhofe n ,,, W. E. B.) Die Vorräte von Stornowav 753,1 2 beiter Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den Mipdleskreong heht ᷣheisen in den Stores belaufen sich auf Sierre =.

en,. 26 22 T. ; l f ̃ ? Arkansas S ; 2 5a. n Prairie, Klee, der in d z 15 Milchkühe. II183 Stück ig. 880 tion 114 -= 4354. Welßer Zucker matt, , n,. 4 . 754 Niederschl. allgemeinen weniger gelitten, wenn au ie Kalt ̃ . an. Arkansas und St. Francis. Die Wintersa so Winter er, in den 1eten drei ahren ; ö ̃ Jugochsen .. ; . 233 2 185, Äpril 1583, Män-August 49, Valentla uns SX 3 wollig 94 2 6 aber die Trockenheit seit Neujahr k ,. . Hafer und Roggen, stehen heute gut. He,, Aussichten; die Anbaufläche ist hat dies mal guie d 2 Cliober Hnr. 37. . ö . 6 ö . . 8 Fruchtsorten sind im großen und gane er k , 2 6 . von Baumwolle im amerikanischen Süden um , we 6 Da der Schneeschutz unzureichend war erlenf d' Weites. Mhttelnäßiges Geschist; verbleibt etwas nf, 2 Maren C3, *. 8) Java Kaffee Seil ls SW d bededt = , ge eln eönplches enlkerten am nt ßen zn ähaden geränhnen. C; Hin n g,, . . zerlauf des es: Mittelmäßige ibt e . = Banne z. . as sel] er Weizengebiete, n ̃ ̃ ,, . Garoling, Herrn . G.; Anderse ef ̃ * . in j ĩ * a,,, . . ; good k . . VJ . , ne, dtr. bewölkt r, . Min fn ö. ,, , , mittleren und 33 run eff Er war Mitte c, . . ,, Das Wetter war fi , freudigere Ca dneneagneblt fir: . , ö. Br., Aderdeen —ᷣ Gaggeburg) des Dank ber won rf len ren srschte ten vartrefiichen Beschaffenbst Argthngatglina, fllahgmg um Uisstssippi kommend in Siiahoma te , ö ö. Nl chkibe und hoöchtragende Kühe: do. April 223 Br., do. Mal Fun 22 Br. Fest. Shields 2349 We W 1 halb bed. 1 1 N48 melst bewölkt . ,, , Bodens erwartet die amerikanische . ,, füt ee en, zu denen auch die Im in,, , rsarbeiten sind noch merklich K—66 a. 4-8 Jahre alt: t Schmalz für März 1133. r . 36 GrünbergSechl.) Landwirtschaft im allgemeinen ein günstiges Jahr. 5 eure erschienen, und sammelt für seinen sogenanten Rock Hill. Fflü Teile des Staats ist noch vorigsähr! ; n, . sitat, ute sch H . 4 v3 . , . 36 6 a. r n. 6 90 30 del beiter . iir rh Te nl ter . hat gelitten, Doch ist es , , , e zu je , , 1 26 k, r nnn J. Jualstät, gute schwerer̃;ccc . 06 3 oko middling 16,55, do. für Mai 1037, do, für, Sn 48, 2 Lülhaus, Els. . zen, noch nicht, tunlich, den Umfang der etwa nötig w Kn uber deren Cingang in de, rege quittiert und über deren Ver—= 5 . alte Winter hat vorzeitiges S 3 II. Qualität, fat mittelschwere 270 - 350 . n ng Häenng? jol. mibdi. joz, peltolenm Re sined Mülhaus-, Els.) . Umpflügungen zu schä ßen“ Pie Are bern ö 66 k wendung später der Oeffentlichkeit Rechnung gelegt werden m Ver⸗ Entwicklung der Insektenbrut hin erg e wer , wn gie

p n , // ö. ,. 199 ö. , * e ,, Isle dAix 76545 WNW Regen 3 758. Schaue . den Winter hindurchgekommen zu sein. Nur wenig Bäume haben am l Februar, von der Ackerhaubehörde des Staates Arkan at . nach der Kälte sind der Bodenbeschaffenheit ford f . ̃ an 310 269 o. Credi zalances a ; ö

Friedrichs haf) . infolge der Kälte Risse bekommen. Da ürf ̃ öffentlichter vorläufiger Saatenstandsbericht de indes im Nordosten wird über Trockenbei Der Ber ; , ö . lte Risse bekommen. Dagegen dürften die Pfirsiche in eine Verri ö icht deutet indeß an, daß ma irtschafts , *

J. Qualität, gute schwere m, steam 7h, do. Rohe u. Brothers 1000, Zucker falr ref. Museghados St. Matbieu 757, Regen 10 2 766 Vorm. Niederschl. . 3 Jahre y gut wie gänzlich ausfallen; im . ö. , , , des Baumnollbaues weniger von einer i, . n , des Staats bezeichnet daher die 5 2 =. e , e. KJ d, d Hhetreocft acht wach wnerbaei ,, Fee g, er ö . keitznden Heltt wen Gostlonzng all ächten dernichttt norden . . Entwidseng der Ping im , 6. tragende Färsen , . = . ar M' 338, do. für Mai 13,54, Kupfer * 75651 bedeckt 6 3 49 meist bew ö ezirk ven St. Louis wird auf keinen nennenswerten Ertrag ,, ungssystems und der rationellen Frucht en, Mais, Hafer und u q st größ o 3. . wegen Findet der Rindermarkk am Donners—⸗ ö . in n 6 8 , i. Grisne 6 N * , ; 1 = . mehr gerechnet. Sb im Südosten ,,,, . . and relation of erops) K Fruchtfolge 6 vergangenen Jahre, die für . . ö

zes p zer f ö ; . 3ir 12. ; . e ; 75 s 8W 2 ser. 13 57 . 5. ; ö y * . ( . . ö 8 . n ö . ze 75 3 e * 2 * z tag, den 4. April er. statt. Rew Vork, 22. März. j . 36 66 e , . . 28 3 5 n g ö keel e n, n mme m, . Obst gedeihen werden Sachs n n dien . Hr n ng, . Farmern und sonstigen ,, 44 ist nicht so groß als noch nine Wochenbericht. Zufubren in allen Unienshäfen o! Cor Fir, Vssssingen 756,1 WM Wache * ö. . zurzeit noch nicht mit Sicherheit sagen. tcträchtliche Umvflun⸗ , Winterweizen groß und ei = in zu ,,, olle De e e, Tien f Ausfuhr nach dem Kontinent 109 000, Heider 56 BN Wa halb bed. 3 3 [46 . = sehr K . . . ist die , in Farmerkreisen eine ö 6 , ,, d, . im mil lere ng r, . gh . ea, . Stagts hegonnen dan . ö ĩ De. 3 8 36 ; 6748 . gehobene. Man erwartet eine Winterweizener . d, we e. äen, umenügende Schneedecke sowi J 6. ng, Sowohl amtli 8 a Krei Kursberktchte von aus wärt . ö 66 6 Vorrat 16047 000. Bodo Tig o dd D Scwnee ĩ . log Millonen Hält ls m eine n ,,, ö. n 1 un ze fee Ki, sche nen 36 , ere, ,. und sonstigen Beg erf f e n . 6. nab rr n, 22. März (B. T. B.) CSchluß. Frrfffan fund 7is 3 SSS 1belter 2 O B 2 ; ö d 625 i ö IL in 1 n manchen Stellen soll' der Bode ie änlur lachen zu sein. Stand der Wintersaaten geme . gere ne u g , . Been Grö) Cihter i Barren das Verdingungen. ö d welten. * 8 Fi . . , . . glb , e n n, dt, n d d a , g, w e, Tele l M 6. ; 3 . ; z ; ; . Studesnes M WB 6 . 5 ; . ; Dur: ak. . . daß er selbst eine noch nie beobacht , . n n. 2 Bereisung so zum Schutz ingefaten ; genügenden Schnee gebracht amm S5 00 Br., 79,50 Gd. t Pie näberen? über Verdi er eim Reichs und Staats⸗- ; e 9 7o9 J kommende Türre aus nnte ock? 26 , och nie beobachtet worden sein. Sie ha ihre gute S a Schutz der eingesäten ür die V n 2 . März, Vormtttags 16 Uhr 1 6 163 . , , . en, ö Here on Vardõ a. 8 dee. 65 26. ; seit 5 Jahren in ö ,, e e . ö ö ,, ö. . n , k . sᷣ „ult. 89 35, Einh. doo Rente anzes gen, tonne , D nr eingef . z Stagen SSD 3 Regen 3 747 1 andigen in die einzelnen Kultur aus li f Bode ige, fehl diele Jowa,. s Iowa erop ser vi ; gi ,. pr. u 3 . dente in Fr. M. Pt. Ut. wwätend der Bienssstunden von s bis 3 Uhr eingeseben an . 33, 3 2 cel 5 4 744 n . lautet günstiger als je zuvor. das , nnn ,,, 6. 3666 ist der . 4 gibt die Vergrößerung Januar ,, , n . b Rente in Kr.-W. Italien Van noni 3 737 ö m vorigen Februar die Sprießung nur vereinzelt eingesetzt dürften nahezu fämtlich erft Re in Flingl?. Die Pfirsichbäume der. Winterfaaten if . s s 'sogan. Ein Teil SJ 90, ÜUngar. 40s9 Goldrente 109 40, Ungar. 40½0 ? y Ftalien. Topenbagen 56602 WW? Dunst 2 174 hatte, weisen jetzt fast alle Weizenfelder gutes Wachs 566 irften nahezu sämtlich erfroren sein. Das Vieh hat prächtig ü Sei nagten ist unter der Eisdecke ersti f 0, Ungarn ? n pr. ult. K . Neri 1912. Vormittags Toben dagen 8 ; ö . k t alle Weizenfelder gutes Wachstum auf. In, wintert eh hat prächtig über- Seite hat die dicke S ĩ dec stiddt. uf der anderen z3 RG, Türkische Lose ver medio 2436 Dr en tha nne en . gentralmilitärapolheke in Turin. 12. April 1912. Vormittaar Sig 6 3 7 bedeckt d d Fön dessen ist die Gefahr tierischer Angriffe n sgeschlossen; im Pe Indi fetch tiene Sächrebüälle den eden ließ d . Sesterr. Sh al batten (e g, . 2 16 . Lie serung pon diversen Etiketten, is r ö. *. e. 2. 3 here ; 3 ist das massenweise ,, er een, 2 auestg ' w 26 5 a ig, Saatenstandsbericht sind die , . e dee, in ee gr n r g nne lh, gefellichaft Gomb.) Akt. pr. uli, 102410. n e. hältern, Weidenkörben, Etuis und Schachteln aus Pappe, großen und derndland . 3 , z . ug, blissus leucopterus, vielerorts festgestellt wor w ssichtsn der leitenden Feldfrücht schlechtht denn je. Der Winten benen, n erf igen. Sam gut ven Rhe Ma gesell Ee s n Ungar. alig. hältern, We oͤrben, ung ze n g f Kohlen. Kort. ö . 33 R g bab bed 1745 ; e festgestellt worden. weizen hat unter d . n e. er Winter⸗ das daher vor dem Säen e gut von Weizen, Mais und Hafer 342 bo Desterr. Kreditanstalt Alt. pz. ult. . „men Kiften, verschiedenen Papiersorten. Brennholz zt en Vaparanda b2.3 S 6 bald bed. Oklahoma. Auch hier werden die Aussichten ; er dem starken FRost bel unzulän *. vor dem Säen erst noch un zerd ; Rreditbankaktien 857,90, Desterr. WUnderbantaktien 540 59. re el. . 8 ,, 2 ; 8 , 8. ö . ; ö ; . . . 5 6 ö den . schwer gelitten, sodaß auf welten ich , 8. m,. * so gut wie ganz vernichtet. Die 5. been, . Pfirsiche arten C24 60. Veutsche Reichs bautnoten pr. ult. 2 Brürer Ben nn ssé big 11. Uprii 15312. Muster des weißen Pergämentpapiers Anbaufläche wird um pflanzt werden wird. Obst versprich weniger als einen halben rdf feinen ban der trengen Köite weniger giltten ? init J t nber b Gesesfsch tt. Desterr. Alpine dontangesell⸗ , n. bio ' 4. April 10912. Näheres in stallenischer Sprache beim Karlitad . Verbst; des Kaiserlichen Konsuls in St. Tous * zu haben. (Bericht ee e , g é Prager Elsenlndustrleges Att. 2805 90, J Archan ge! . 2 Mo., vom 26. gebruar 1517)

; . Reichsanzeiger“. K . .. ? . . . . . London, 22. März. (W. T. B) (Schluß . r eng. gd 236 19. April 1912. Vormittags 10 Uhr;. Lieferung on Petersburg i . 1 bedeckt 2 ; t . ö. . 2. 2 1 bedeckt 301760 E 1 1

lische Konsols fr, Silber, vrompt 26s e ver 2 Monate 260, 1'000606065 m hydrophylem Musselin in 4 Losen. Sicherheit lein Riga wolkig —; ö is ö . ö ; ; . . breis für paltenen Fetitzeile 30 3.

Solvbead 762. SO A2bedeckt

61

2

1 .

nAꝛꝛ·· ·

Frwerhs, und Wirtschaftz Niederlassung ꝛc. von R hnfall

1

4

Prlvatdisfkont 3. Banken gang da (Co P'. Sterl. z oss Fram. 16 10 Lire. Jeugniffe bis 18. April 1912. Näheres in italienischer e

Paris, 22 März. (G. T. B.) Schluß.) Sprache beim Reichsanzeiger'. n. 9 39 2 j ] Dot iert ö . 22. März. (WB. T. B) . Wechsel auf Paris 107 80. Aegypten, 5 Drien. Narschen Eifsabon, 22. März. (B; T. B). Geldagio 10. 6. Verwaltung der Häfen und Leuchttürme in Ulerand rien. e. Rew York, 22. März. (B. T. B). Schluß.) Dig heutige 30. Wril 1512, Mittags 12 Ubr— . ,, . 80. e mn 1 Börfe eröffnete bei lebbaftem Geschãft in fester Haltung. 68 . Blöcken (Graving Blocks) für dad X ock zu Gabbari. Lastenheft in Wien zuf den znlage tretenden Stückemangel Deckungs ue zu ar. en, französischer Sprache beim Reichs anzeiger. ö jner Man Vas Geschäͤft wurde dann rubiger, und die Kurse schwächten sich * Gben da? J. Mai 1812, Mittags 12 ahr, in, . Rom Fealifierungen eiwag ab. Bas. Augland verkaufte per Saldo Paralleldrehbank. Lastenheft in franzöfischer Sprache beim „Reichs.

G GGG o

ö

13

bedeckt 0 763 . ö ö 5 549 S* z ö G3 3 F563 Fiemlich better e (115493 Steckbriefserledigung. 5371 9M * ; ] ö * 69 ö 2388 * . J bedeckt 0 753 meist bewölkt ils Verfügung. . 6 . 86 Grundt man. 2) Aufgebote, Verlust⸗ n. F 10 1 Zwangsversteigerung won 5 3 Fö? . Die nachstehe faeflßrien Mannfcbaften des 5 Ge d. Februar 1855 zu Danzig, unn Igo Da Im Wege der Zwangsbollftreckung . 2e g e, ,, m b , dn, ,, , fachen, Zuste e, e, ,, denn, . w der Balssevartei erwiesen sich als dire, Florenz bedeckt 9 6 754 1) Fanonier Michael , ,, , n , . **. . Blattes Pro 1835 aufgenomme⸗ 1527 ; Band 21 Blatt 555 zur Zeit ee gn, ,, 20 000 Stück Die Bemübungen . 8. 9. ein scharse Alban ce anzeiger). ö 76602 S woltig 9 3 767 geboren am 165. September 3 nn? ö J ö. 2 Aktenzeichen: 2 M 17418 * e,. Zwangsversteigerung. Versteigerungsvermerks auf den Namen n gh des * 84 z . Verla 1 etzte 2 0 6 . . . 22 ö na,, ,,. 1 6 ĩ 1895, 5. 2 * 2 5 ** ä ö osiera ; 3 UI. 2. . . e bt es, einlege n . bemerken waren. Nachmittag Verkehrswesen. Thorshabn 753,7 N wolkig 2 7152 4 2 39 n ,. gilt, 3 Del Sn r n anwalt Berlin, . wan 3. . ö ,, ö , . ed wen n, ei gute. An 0. e. sätze die Kurfe * . ,, , 2) Kanonier Karl Bernhard Schöne, gebore * alt. . Dtendelssohnstraße 6, belegene, im Grund⸗ d ück am 30. April 1912, V = hielten sich anfangs trotz der geringeren ; Umss w . ; ; Postverkehr ist es b kkanntlich verboten zoll⸗ Seydisfjord 59,0 Windst. woltig O0. 5 . . . am 3 April 1853 Mh . gel oren . , uche von der Königstadt Band 93 Bl N 35 10 Uhr d . ormittags . * zozu auch di J ternationalen Po h s bekanntlich verdoleng g. . 853, am 7. November 1876 15497 F z ̃ h zand 93 Blatt Nr. 4659 A Uhr, durch das unterzeichnete Gert später aber gab die Haltung scharf nach, wozu auc e Im internation ilen Postverke 6 Fuenwalder⸗ sahnenflũch i erkla e (6 für [II5497) I. Fahnenfluchtserklärung zur Zeit der Eintragung des Versteige Gerichte stelle Berlin. Brum zericht, an der ker Schluß erfolgte in schwacher pflichtige Gegenstande in Briefsen dungen zu ber ö nenflüch ig erklärt 1 ,, 9 g des Verstelgerungsvermerks elle s erlin, Brunnenplatz, Zi 5 ; ö nach beiden Seiten sind auch . es 5h 6 Warenproben handelt. 6 ge heehl münde 2664 ( 3) , Friedrich Hermann Windisch, ge— In n,, , ,, ,, ö r , n,, ,,,. Carl e en, . Das Grundstů n, 'n machen vor allem Kupfer. derartige Sendungen vor, so werden sie von einigen Postdemvantunge Stegneß WNW? heiter n ran boren am 11. August 1854, am 3. Dezember 1858 Y den Mus ketie * n m ns 3 Vorderwohnh Hrundstück, bestehend aus: SFbartottenburgerstraße, ist Eine Holzung von 893 a j ehr 6 n ,, m. n, , n, ö otsnmbten werher den 23 üs be . für fahnenflüchtig erklä 0 Mugketler Rudolf Mathias der 3. Kom. Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Doppel— Größe und besteht aus d zelle 124 / . Metall sehr stark begehrt an die Absender zurückgeschickt. In E olumbien d erden i 3 Krakau NNO 1 bedeckt . enflüchtig erklärt, Inf Regts. Nr. 17 7 i ,, 2. querwoh ba x ügel, Doppel⸗ ö. el] aus der Parzelle 1246/29, Kart Meta n, d. an die 2. geshck. Kakpeträze ausgehändigi. Die]! . 4 Kanonier Sold ö Inf. ⸗Regts. Nr. 170, geb. 12. 19. 8g in Colmar 4. E, ngebäude, Garten mit Laube und en. blatt 3. Es ist in der Grundf 29, Karten⸗ en. Smelters stiegen um Empfängern gegen Einziebung der Zollbeträge Ausgehãr G. . ö. Windst. Regen er (Soldat II. Klasse) Konrad Treff—⸗ 2) den Musketi z ; kellertem J, . ö nd unter 6. er Grundsteuermutterroll t c . 64 8 , Abbolu r Sendung Lemberg Windst. Rege korn, gebore 23. O ʒ : 2) den Musketier Kurt Emil Paul Waldenr Hof, am 11. Juni 1912, V z Artikel Nr. 623 Rei 2 5 Tend Geld: Stetig. Empfänger müssen jedoch bei der Abbolung der Sendungen der Be em ? geboren am 23. Oktober 1354, am 3. De H . en R0 un . Vormittags 5 23 mit einem Reinert 23 Dollars. Tendenz für ; 1 ( mpfa ge nusse . an er ä g terschriebenes 88 d bedeckt jember 1878 für f J 9 *, K Humann der 5. Komp. Inf. Regts Nr. 170, 9 hr, durch das unter eich ete Gert R 23 100 Talern verzeic = einertrage von , , do. Jinsgrate für stimmungspostanstalt ein vom Absender auegefertigtes, unter 3 Dermanstadt ö er 1878 für fahnenflüchtig erklärt 4. 12. 89 in Bres 4 . & Friedrichstraß 141 teichnete Gericht, Neue 3. zerzeichnet. Zur Gebäudeste t Geld auf 24 Stunden 3 Fabl l . wi. . , . auf die Sendungen ** 83 2 dedeck . 5) K er 1 . . 12. 89 in Breslau, richstraße 13. 141II1 (drittes Stockwerk), Zi es noch nicht veranlag ö j uer ist ) ; able und, wenn möglich, unterstempeltes Doppel der auf die Sendung Triest SO 2pbedeckt L* . anonier Isidor Emil Franz Garnier, ge⸗ w Fahnenflucht f 388 Nr. 113— 115 ; ockwerk . Zimmer L deranlagt. Der Versteigerungsv letztes Darlehn des Tages 21. n . . üb ; 1 Giese Dopvel, die sich auf mehrere . . . er boren 9 16. Mai 5 z 9e egen Fa mnenflucht, werden auf Grund der S8 6f. ö 165, versteigert werden Das G 5935 ist am 14. Februar 1912 9 ermerk ; ü ,. dezsial icher J ergeben. Diese Doppel, Re fich au Ney javst 5 bedeckt 5 . m 16. Mai 1860, am 13. November 1380 des Militärstraf s 3 Ct S3 de Gemarkung Be 9 . as Grundstück r 1912 in das Grundbuch ei Transfers 48772. Wechsel f bezüglichen Rechnung n * n nmfelben Empfänger beziehen evklapi für fahnenflüchtt ö 8 Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 markung Berlin ist unter Artikel Nr. 13 tragen. einge⸗ . 22. ? Wechse c ingen vo selben Absender an den elben Empfanger bezled ö. 8 nenflüchtig erklärt, der Militarftraf . der G er Artikel Nr. 13 589 ; Rio de Janeiro, 22. März. (B. T. B.) Wechsel auf Sendungen von dem k . elung (Sub Abends) . ( ; . er Militärstrafgerichts ordnung die Beschulbien der Grundsteuermutterrolle als Kart Berlin. den 23. F * R ürfen abi angaben enthalten. In Ermangelung . . „6)] Kangnier Christoph Geis ebo ̃ . orpnung die Belchuldien ze ̃ ; als Kartenblatt 40 Par- 3SeεFlin, den 25. Februar 1912. London 1656. . ,,,, g nen , Zuschlag bon Cherbourg ; 1 bededt . Deen ter ge] . ö , g n n 5 für fahnenflüchtig erklärt und ihr in , eingetragen, 5 a 56 am groß 2 Königliches Amtsgericht . Abtei 5 en, Eh ben der bei nachträalicher Beschaffung der Inhalts Clermont 33,2 4 halb bed. fahnenflüchtig erklart, . ö 42 , . bei einem jährlichen 1G 106 Zwangs ver steiger ; 355 5 ; * 5 , , ; a, . t wir i er r . ; 5 ea 7 anonier F obe ö 3 . . 3 on 20 406 it 432 S/, ; . eigerung. Kursberichte von auswärtigen e , , . a erklärung (innerhalb 90 Tage) zurückerstattet wird. Biarritz 167 . die ,, . ir n g bat ö. 16 . , . II. Verfügung betrag zur Gebãndesteuer ö n, , 937 . der range re er n z soll das in zr; T. B.) Zuckerder K Nin 56,3 2 woltenl. . 2 58, am 3. September 18 Die am 2. 10. 1907 ö rungsvermerk is 38 . . Verlin belegene, im G ; kagdebur 23. März (RB. T. S u . Jetz ia 56, ür J . 2. 10. 1907 gegen den Musketierder l nerk ist am 26. Februar 1912 in de ] „„im Grundbuche vo aon , . 3 o. S. I 80 - 15,18. Nachprodukie 75 Grad o. S. Perpignan 50 NW Z balb bed. nne geg ein Roch, gebore ö August Dir sche aus dem n . e,, eingetragen. 85 ö 3 . k 13 ett Nr. 3241 . ö 3. Januar 185 8. Gen, ham geboren am bezirk Lörrach erlassene Fahnenfluchtserklärun exlin, den 16. März 1912. zn nragung, de Wersteigerungsbermerks auf den Sö8, am 3. Nobember 1551 für fahnen. veröffentlicht im NReichsanzelger Nr 239 vom 07 Königliches Amtsgericht Berümn. Mitte. Abt. 86. Kanten des, venstorbenen Manrermessters Rheodor

S , Rübig. Brotrafinade J ene Faß Vom 1. April ab wird das Porto. für Postpakete. nach 6 *. . d 1èẽm. 8. —— . Gem. Rafftnade m. Cub? aq den dänlschen und den nieder ländischen Antillen wesentlich Belgrad Serb,. 224 2 bedeckt , rebs Pank . ; ; ,, ist gemäß § 362 Abs. 3 M. St. G. O. er i Rrebe zu Pankow eingetrage stũ g) Kanonier Emil Otto Chemnitzer, geboren Cotta 52 * 5 . 68 3, E65. Ahril a 0n2z, n, d m,

GC G GGG GGG;

= 83

2

6G G)

8 o

*

SW bedeckt 2 75 Nachts Niederschl.

38 290

4

2 3 C

=⸗ —= 8 e d , S

8 8

2

1

83 8

3 ⸗— e 98 E

82 81866

Rubig a6 Den en denn, Hatkete äber 3 bis 5 kg nach Cuba nur Brindisi 6 W TX woltig , Gem. Mell 1 mit Sack Stimmung:; Nablg ermäßigt. Es beträgt fur att , a 6. ch d e ae nnchker sit 1. Produkt frei an Bord Vamburg: Mär ch? * (bisber 2 4 40 ), für Pakete über 1 bis 8 Kg nach den j sfan 76 S bedectt 18 k 1 ( ; 1 re . . Vormittans 1 , . e. April 15 655 Gd. 1512 Br., r . An nllen 14603 (bisher. 2 46 40 5 J und ür 8 , 5I1 3 Windsf. halb bed. 3 2 . ine l nf es, am 11. November 1884 für Gericht der 39. Division. n, Zwangsversteigerung. e nn , Gericht. 2 der Hungen = bes, Dial 1820 Gd. ib 2d r, . ber, August ibo Gd, ber er bie d kg nach den niederländischen Anlillen 2 4 20 * i , ä. 3 e, . 1 J . . Be n , ,. soll das in Sinne, . i K erstes ö 2. Schnee Go 2 6. eboren am 234. März i865, am I7. Oktober 1855 . dom rin en heel erbt Ge ene . 8 die e r , eleeele. e n, 1

bez, Januar Mãrz 1421 Gd., 11,45 Br., bej. Kuopio 3 l 3 r fahnenflüchti 3 Die in Nr. 270 des Heutschen Reicheangers ; h ; a. Be . ö e; 8. . . nn J 2 Jnurich 16 Regen 13 ö 2 6 e n f. , . ö 4 3 ,. Ziff. 63691 d fg, un 55 . e fre serum eben nf. k b. Seile wohng ebene Mzri. . h ũ o 66,00, r ee me. D 5 7 G d 4 3 759 ; 4 . ; 9 w . eschlagnahmeverfügun Rekruten Albert Namen der Grundstücks⸗Verwe Gesell⸗ ,, nge ,, = Mr. (W ( * Gen 63 32 W2 Meggen 1 2. Januar 1863, am 17. Oktober 1855 für fahnen nung n n, n, chaft Invalidenstraße 127, gef ng eg. gebãude 2. Def Links, e. Remise re 1 e. 866 schrankten refer, in? är, ft eee aus der Parzelle Kartenblatt 19 Parzelle 080, 159 3 .

. le * 3 q n Hornung 41. Fuß Art. Rgts. wi 362

6 (Szrsen c lustericht) J,, ame ,,, beter 6 d, 4 nu e en, . (Eohrat HH. Klesse 5 M. St. G. O. aufgehoben. gts. wird gem. 3k n . .

,, 86e , ,,,, 3 n,, R,, ö. —— 5 3 1 vol ,. geboren am 2. Hl oz ag s in en r. 19. 3. 1912 un Gee rg ee weh dh. i , e , . . e The, 4 .

ö affee. eb. 3. ö ö . Vudaven 6 n . . für fahnenflüchti klärt ; . en m, . rechts und Hege, Gf l uc lüge! mutterrolle des It. n,, Ruhig. Upland erẽ liner Wetterbureau. rr. ss , e W tig erklärt, . 2. Yi ) echts und zwei unterkellerten Vöfen, b. Seitenanb zolle des Sta tgemesngebe irt

Netieru ngen der Baumm ollbrse⸗ Baumwolle. Rubig ver ffentlicht vom Ber Deriland l'. V d reg 13) Kgnonier Christian Peter Bruch, geboren FK. B. Gericht der 2. Div. Abzw. Neu m. links, am a ai id I, Cr nn , unter Nr. 4181 der n,,

686 ͤ 90 Mz. 7 ; ittags: . , —— am 26. Mai ; ĩ j sãhrli 8 k B. . 8) (Dgaatzzoteg st Drachenguftits an n Mär, lo, st bien 9 uhr Bormittage , 2 hrs, Mi dls6s, am 8. Jul 1833 für fahnen. Lilbgbö) wn, ,, .

Fambarg, 2. Mär. 6 Daf Statten . htig erklart, , L telle, e Frier e, dn ge i Stetig. Raãbenrobiucker J. Produłt ö ö . 125 13 6866 S38W j 14) K Fri ö s. W. Staatsanwalts übi e =. Neue Friedrichstt. 1314, steige = s ,, k an ö 6 . en, n. a ee. . 2 , . , . . 96 e G eren . . der i en a 3 3 dige enn 6 az 9 . e gn ,. . WHwon— w , 363 ö 116, versteigert ,,,, am 20. Februar 1912 in das 33958. Ayr 1453 Mai 15,15, August 153. Dit, r (Gef 82 0 928 6 42 —= 25 Ki ,n, m, n, s = L bie ö d nicht gemeldei. ür fahnenflüchtig erklärt, ; ö n,, ee e g n n, . nur. Mir Kaffee. Stetig. Good Cenherntn Gen, , , , ö K. Ber = d md 15) Ka . borenen Johann Martin Seege ,,,, Hofräumen! belegen mit elnem Be. Königliches , I , e n ,, , ,, , e nf re, . ,o . Dejember 686 Sd. ; 3 Geschn ps. 2 . . der Pyrenãenbalbin e eich; ein nordost warts verlagertes Tlesdruckgebie erklärt, Vermögensbeschlagnahme, würde durch Beluß der Rr. 1360 und ist bei r, , n er 1 8 hee m,, Budavest, 22. Mär. (B. TH. B) Raps für CGeschw. ; . ; 99 Sö6be England und Se terreich e deuischland, ein andereg zieht dom werden hiermit aufgefordert, sich ungesäumt bei Strafkammer des K. Landgerichts Tübim vom von 38 500 einem sährlichen Nutzungswert Im 1 der Zwangevollstreckung soll das in . Abnehmente Bewölkung. Vom Grdbeden an bis zu 230 m Höher reicht vom Nerdmęer bis Norddeutschland, ein e e, md ihrem 3 i dert, gesäumt bei 25. dz. Mets. aufgehoben. 3öY0 M zu 1524 6 Gebäudesteuer beranlagt. Berlin belegene, im Grundbu 1 . tz. (GB. T. B w er 6 . Cembit ar nahme bis 7 5, wichen 3000 und 3060 m überall i , . * , kerng, ,. z Die , e e fer gcfall zu ver Den zo . 66n 27 n, , . . . . 1912 in 8 Blatt Nr. Ho 9. 6 1. . ruhig. J ) 214 ö 691 3 —— n a 1 * . ö 1 ! . ͤ agen. j 8. z. . ö 16 6 s 9 tei n b ĩ. Märj 14 s6. 53. 8. rab ig. Javazucker 6 o promp 120. e lichen, ver bis fieben Hrad Wärme siemlch tribe. ach aften und ist, Rtachricht dapon hierher zu geben K K ] ö * Wremen und vier bis fie en Gr 1 Metz. Ken lhG ech geben. ; re, e,, ,,, 15 s6. 9 d. Fer e,, E. T. S) (Schluß) Stan dard⸗ haben verbreitete Regenfãlle stait gefunden. Deutsche See wart . tz, den K . Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 87. 1 ser, e, e. Grundstück e,, ; . Vormittags 19 Uhr, 16. dag nter.

. . zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz,

8

1

1612 Br. bez. Dktober⸗ Dezember 1135 Gd. 11374 Br. (bisher 3 4).

195

6 61

n nnr, ger mn nrg.