Zimmer Nr. 30, linker Seitenflügel, erstes Stockwerk, 2 a. wie zu 1, b. 20. Mai 1881, . 116. 4. und p 6. . 62 . 166 ö. 4 ,, . n Margarete Freün ben Thermo, dem auf d ‚— dersteigert werden. Das in Berlin, Kiautschou⸗ e. wie zu l. / , m , bm , herb i me, cle are,, e Wu fgeln kenn mn, Sadlauken 6 4 ung Antoinette Gabriele Gleonors AI u en E2. Dezember 1912, Vorm. ] Der bezei 2 . . 3 0 22 gend ase een iar Her ee, n n. fache E, Hinterlegers gegen Nomi yte tr. S eingetragenen Hypothek, deren Inbaber un= , . 22 , , Karl garten hre 4 , Gericht. Nen i r rr, . mird aufg ordert, sich ] Auf seinen A t wohnhaus mit Hof, b. Wobngehäuhe inte, Cen m,, . . oö) * a. Ehescheidun gsmasse Schenk⸗Schenk, bekannt ist, Eleonore Anioi geifrau Gustaba gehotztermin sb , anberaumten Auf. 1912 Samstag. den . Oftoßer A trag und mit Bewilli wöbhn zebaude it Hof. 4. Stall links 2 Hef, sache. / . d. Kauf ⸗· 7 Nachl Jurreit, b. 30. September n . niginette Louise von Beust, geb Wäermin zu melden, widrigenfall n, , n — i e e eelen een, fee inner fe i ö ? —ᷣ 381, e. 24 55 3, b. 8. September 851, . 41 , e J, d, Käanf. e a. Nachlaßmasse Zufteit, ep Frelin bon Thermo, 5 ki eondebohene erklärung erfolgen wi , . , , e Htemise recht, und besteht au dem Trennstük 4 nich 1 2, mann Freimüller hier, L. Sicherheit zwecks Arrestes 1839. . 35 l g, g Kreisgericht Labiau, e. Nach- o nette E Fine, 6, die Qberin Eleonore An über 5 gen wird. An alle, welche Auskunft meld Hericht anberaumten Aufgebotztermi unt gemacht. a n. Rartenblatt 195 Parzelle zos9 15g ꝛc, in einer 4. misgericht Braunsberg, e. Fundsgche. ler hier, er = . , Gantue Gäarrest, auf den di o nette Emma Margarete verwitwete Gräfin do erz Leben oder Tod, der Verschollenen w kwldeng wihrigen allt die Rod ã n D' e g, Ms : . ; ähem, , , , n gsiche Schenk gegen Schenk. laß des Altsitzers Samuel Jarreit, auf den die Haslingen, gebore 1 z Drasin von vermögen, ergeht d f enen zu erteilen wird. An all odeserklärung erfolgen Der Geri 20. März 1912. Größe von 8a 79 4m. Es ist unter Artikel 9 3. wle zue ls, Tr 7 639 a ö Haase- Heiden rech, F. 15. Sey Witwe als lebenslänglich. Meßbraucherin und die vpother s Frelin won Thermo, ine trggene gehn term st enn. ige rng, sätestezs im i f- zes , ,, Nr. 25 354, neu 4182 der Grundsteuermutterrolle d. Amtsgericht Braunsberg, é. e gets en er 183 n g, , n. Gerichts zilicher Erben Bludau, Krimloweky rube, Frau Weber rn r 4 15 000 M beantragt. Der Inhaber ; D ne n. Gericht Anzeige zu machen 9. 7 erschollenen zu erteilen vermögen, er 9 ö [15278] J n,, , wichen AIntagericht des Stadtgemeindebezirks Berlin und unter Nr. 4182 6) a. Ʒwangbvollstreckangsmasse Har . ch, 3 ö ö l ee F, 4. Svoll . , e , , unde wird aufgefordert, fpätestens anzig, den 15. März 1912. . ufforderung, spätesteng im A ergeht die J Im Namen des Königs! e me n, ,,. ; 8. gungebeschluß des hiesigen und Charlotte Dorothea. Grube nspruch ha auf den 4. Oktober 1 ̃ ö Königl ö ̃ ö . ,, , . der Gebaudesteuerrolle mit einem jährlichen Nutzungs. 14. April 1381, 6 3 6 bo g. ( Gerichts vollieher R 2 chte in Sächen Hage gegen Heidenreich 73) g. wie zu 72, B. 31. Januar 1882, c. 1089 d er 1912. Vormittags 10 uhr nigliches Amtsgericht. Abt. 11 neige zu, machen. erklärung d Verfahren zum Ziwecke der Todes , rr be ban sendfün hundert Schinz in Mehlauken, & Pfändung der Forderung mtẽgeri ; 8 ge . ; z wi 72. . ö. ; 2 , 9 . lil; . 6 . i . ꝛ— , ,, e , Co,, , n wen, b ee, ,,, , m nr ee oe g. JJ r n, e. , sst am 20. Februar 1912 in das Grundbuch einge— a. Son ] . der schaft Albrecht und Lewandowßkt nugr 1882, e. 6 6 E69 , . Gerichtsvoll ʒieher Kraftloserklärung K k n e, ge e, n 115249) e, , . . . ) * O2
, , g , mn Tstigrgt Cägeimann hier, e. der Holz Kommzand ite fllschast ) . Sich 6 tragen. Empfangsberechtigten, Ziegler⸗ hier, Prozeßsache des Schiffers Hasenbein in Kellmann in Mehlauken. e. Sicherheit in der Luckau, den 19. Mär; 1912. uneheliche Tochter der in Sber Rosbach geborenen 1) Sarah Ausgebot. Als 3
Berlin, den 26 Februar 181. ; ,, , . z früher in Li elde, i ‚ESchmalleningken gegen J. S. Feinberg Nachfolger Zwan zpollstreckungssache Saparautzki gegen Heinrich. a, , und zu Frankfurt 8 Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6. 533 Karl Schulz, früher in Lichtenfelde, ist un— 2 gken gegen J F 9 ; 3 5 ol rer rn fg gie , Feger n, zH. Ja. Königliches Amtsgericht. 6 fa 1 . pere, ic erh W. Hahn a . . 6 sabrle Y) Frank IlIb281] Aufgebot. 26 g) a. Lappmannsche Jagdpolizeikontraventionsmasse, AI) a. Spezialmasse Rohn, b. 10. ß nuar 1 . 1041, d. , ö ö Aufgebot. wn wird aufgefordert, sich ,. — 3 1 New Pork, JNiordamr ! h n,, 2 K 23 ö . b. 5. April 1881, . 8 M d. ar ,,,. hier, ö . . rern ö. Versielgerungserlss in Sachen Prager geg K 6 Witwe Sofie Maroschek ö . 1g. Oitoger 1612, ng em, i c. Kuck, in Gehzego, Staat i gn, 5 ? e 136 8 YM ⸗ . 2. J 9 J 2 . . e 3 3 h * 3 5 6 * 9 . z C h J . 9 3 1 8 ö. 6 er ese. 131318 Erlös aus dem Verkauf . en er . . F iichiottar Rr. 6s für dle Brüder Franz, 765 a. Fundmasse Postamt Pr. Eylau 1882, Huhran ¶ Wohnhanlz e aelerstel⸗ im Dorfe unterzeichneten Gent 2 Nr. 219, vor dem 65 Emma An * En, Tully Stagt New Jork b 2. * T8 ird daher der unbekannte Inhaber cn, n,. J Dominicus und Vitalis Rohn. . b. 23. Januar 188, E. 21 3, d. Postamt Pr. getrenntein Hofraum e, d,. und Anteil an un- zu melden , , Aufgebotstermin Jtew Jork ö 4 ! ö. in La Fayette, Staat . ; nee ibn len, lt e garde lg szäte n in zie lech che Depostinßunmsste B. 12. Wprüt izzi. , B Bre he chhlbei Kptesoer fiene, srsg, . geen e geb grenhsorgmasse Ente . ,,, lein eff i e soiser i n. ,, dem auf den 26. September A912, Borm,. e 17 0 37 J, J. Eisenbahnbetriebskasse hier, e der masse, b. 24. September 1881, C. 67 6 26 S, 7) a. Jagdpolizeikontraventiansmasse Embach Bitwe Sofie Maroschek behauptet wre, e, e,, , erschollenen zu erteilen vermtzaeUben. oder Vol; n Tuttlingen, haben beant 8 J ine Re ; . 1 ö , , . j ö 28. Je 882, C. 43, tümer Ste ffe 65 t,. Alleineigen- die Auffor? és * len bermoögen, 2 55 ntragt, den ve u d e ,, , d , , d eee, , lee,, , . er e,, e ei dem Ge e die * 6 . . ö zelpie e,, e. . ) . 1 I, die ) 5 Hericht Anze zu machen. ; 9 en er Bi f . . J eit legen, widrigenfalls deren Kraftlozerklärung erfolgen da h , n e Gerdauen für 1881, B. 16, April] Rehe. . schlagnahmte 3 Rehe und 2 6 t. v. 3. in sel,. nehmen, im . Darmstadt, den 16. Mean ig! Dunningen, für tot zu f ee lch wa ne, in Kgl. Amte 3 1894 ce ft ö , , , , ,, , , , , d Sondershausen, den 18. Mars vorzimmer gefundenes Geld. . . w,, , , e, ; 953 , . Vor⸗ e mn sen gentum für fich in An spruch ne II1479 ,, „„den 5. Oktober 1 ö , Fürstliches Amtsgericht. J. Abt. 11) a. Goldenhaussche Aufgehotgmasse, b. 1. April e, , r, ö Drams und k . . auf Vor keen e fg ssrder ihre Rechte ae men, . k , . . , . bor dem. ur ei ss . en, nz e r surtein Der oglichen i ĩõꝛ3s] Zahlungs sperre. ,,, ö e , I n g n Rillen Feinberg Nachflg . . 79) r, Gtressmnmeffe Kalan v. Hofe⸗Wogram—⸗ Mittags e ihn. am, ür Fizli än 2, ge beantragt, feine il rn nn e, g e in Failderf fasshs die . u mnelben, widrigen. Ira in scweige, b , Cs ist das Aufgebot der Schuldverschreibungen neusaß, &. der Wohnort g. n en n . , . wiel ne hz, Bludau P? T3 Sdhuar 188, . 3 3 nzume len. Sonff ö 14 des Amtsgerichts, Gnentner, geb. am II7. April her 1 Georg Wirkung auf ku er eng mit Beschränkung der sär kraftlos erklärt. er Los Serie 1606 Nr. 38 der konsolidierten r, vormals 40½ igen Staats⸗ irh ers gen r e m e e, n. . w. k ö. Yhiffẽi herren ilfe k He n rbhaltughẽ äetnigk Kier m chze in Fer 1 erden sie mit ihren Rechten Gde. Unterrot, OA. Gaildorf 9 Kath zu Vünster, ländisches , , hte perhasfniff und in⸗ Braunschweig, den 21. M ; anleihe bon 1885 Lit. E Rr. 10687911 und 1987917 13) 2. Beiersche 98 , i , Tilfit gegen J. S. Feinberg Nachfolger hier, Zwangevollftreckangssache des Justizrats Kalau vom Pleß. O. S., den 16. März 191, geb. Gnentner, Chefrau de Geör⸗ Itherine Stiefel, Auskunft uber Leben * gen wird. An alle, welche Wächter, Geri ö über je 300 Æ, der konsolidierten . gen . ,, 6 , i,. Gelen 45 4. Streitmasse Kueßner II. Freitag. b. . BVofe gegen die 3 , , Einspruch . Königliches N. rn, ,. ö. Münster, . i, erteilen vermögen, y,, zu Gerichtsschreiber ö 13 ; 1889 Lit. D Nr. 205975 über , n . , . ö ö K i851. c. 65 36 65 3, d. Gerschtsvollzieher des Vermieters Bä ermeisters Bludau hier. . — —— ; ; er, Gde. Unterrot, O. A. Gaildorf . im Aufgebotstermin d , derung, spaͤtestens — — 185. e d e. 3 eigen tee hieih⸗ 6 ͤ 16 ö. . . b. 4. Mai 5 J erf fsache d . 30er OO ffn fe er dee fellschaft Budschun, — ö r. Mufgebot. k ae er ider, ö gif a . en r gde Ther, m mieige zu machen. u E auesch*' , n tn ghurngß. 1896. 1898 dit, I Nr. 6 8 . 1361! *Im bee ge mie zu Lz, e der Wohnort Kueßner II. in Rönigsberg gegen die Eheleute Buch⸗ b. 3g. August 1880, 56 6 J . zu 79, . ö des (Emil Vany, Sohn der ern Ln h dam tit gif 3 Fönigliches Amtsgericht. der Berliner Sn hegen März 1912 , , Ser da. Hescll. der Empfangsberechtigten, Arbeiter Aßmann und 5 i m f m teme . 6 der Kreditgesellschaft hier gegen 5 Gotiet / , . k ., Kztharina tot zu , . seither derschgllen e. H ein rich, Ger. if tr. 0 11 über 100 on 1886 6 nn Berlin Rr. z9 id, 6b bis 2603 . je ö . Bast . Bast ⸗ Horch, b. 2. Mai ter ber 1 bg . 91 . Postamt Memel, sz1) . und e. Aufgebotsmasse e, d, 3 Fe⸗ . 4 ö,. Stangen nach e, , — 6 Verchen ,, 6 , ider Aufgebot. . den 11. März 1912 istin Lucia Franz in Potsdam 19 . ö w,, n e, mm - f les c 882, C. 94 MS 23 3, d. Rechtsanwalt vo ewandert und seitdem verschollen i ln rng, als. spatestens in dem auf F m * . h ergolder ⸗ ; e , en. *. 1 H . . k penn, 155i, C. 3 1 dä, . ö . 49 . 989 Oktober 1881 k 6 J I her dor mf wen g hernghsh, . Faspar 1912. ru e ren, Irn, . **,. Sttober X. 63, e e d f . (Frank, in Berlin Königliches Amtsgericht Beriin. Mitte. Abteilung za * , Fi gz 55P. 8. wird den Ausstellern, der hier, ö. ö K bei der . 2 3. n, nn, e ngen . 83 . n m. Werken, 13 Februar 1882, hann Jofeph Marschaf . . ,, 6. Gericht anberaumten e de n nn n,, den Rechtsanwalt Weitz in n n , ö 114569 Betannimachun . Vauptverwaltung, der Staateschulheng ein . . Green fe Fee Saal scid, D. 5. Mai] Juote des unbekannten Ädolf Halbeck in der Konkurs- C. 2 4 6 I, d. Amtsgericht Wehlaus . Zwang . geboren ain 15. August 18357, der Cnde n,, , die Todegerklärung erfolgen wird. In Hir. ö den begchollenen ,, , , Anf schlaßurteil vom 11. han 1912 ist di 5) a. derstelger ang ber Grundst cke ar obsdors Nr. H und 8 Her Jo iger Jahre ledigen Standes nach Amerika ih gelche Auskunft über Leben oder Tod der Ver ilhelm. Gottfr ed Franck (Frank), geboren am pa , , fi go 16 der Air lten chen Corn? ; e d ö uy⸗Attien⸗Gesellschaft f —
Oranienstraße 9214, und der Deutschen Samoa⸗ 38 C. 4 ö 3) J. Amtsgericht Saalfeld, s 3 von Kanit. N D f h des E pfä 8 Ers ü . sei . ; J 18381 689 55 M 89 F, ge pt E 6 p. 3 5 ktober 1881, er Aufenthalt es Em fe ngers Ersatzrekrut Friedrich ausge andert und seitd em verschollen ist, hat das . z erteilen vermögen, ergeht ie A uffor de⸗ 1 ⸗ dl. 1 9 ., als S hn es T Uch⸗ li 1 ; ü kraftl erkl art wor among ĩ ach v Ka k 9 8 ö . e 1 erg Kar 8 ot lob ⸗ . . rlin, den 1 März 1912. ;
Hesellschaft in Berlin, verboten, an den Inhaber der ) Wer z Amtsgerichts Saalfeld in der Sub⸗ 1) a. Spezialmasse Rade, . —; ? Amsgeri sssi 1 ate i enannten Urkunden eine Leistung zu bewirken, ins⸗ k 4 . C. , 79 Y. 4. wie 47, e. Konkursquote eines Wilhelm Vogel ist unbekannt. . . ,. Kissingen auf Antrag des Rechtsanwalts Anz, spätesten im Aufgebotstermine dem Gericht feiner Chef. ar! Franck (Frank) und Königliche. ; cfoadere neue Zinsscheing oder einen 6 16) 2. Eckertsche Jagdpolizeikontrabentionsmasse, unbekannten Gläubigers Rade. 3 S3) a. Nachlaß mgsse Stürtz, hz 26. Februar 1682. . er dahier. als Bevollmächtigten J) der led? 1. 3 . machen. ; 1 an, Ghristine geborenen Schwobe, zuletzt Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 8a kn endes ce Berbel fatet auf die ben n, L hab rech den ch otiheihr anni öh e Speliatnasse gonpöächn, bas Oktober e. S6 S6 Y. d. Justigrat Gngelmann hier, . Nest swuss Lassterin Kätzi Mar schall in Landshut 3. Ke; Gaildorf. z nä, äs il . nutzen ,,, bezeichnete Antragstellerin keine, Anwendung. hier Gerlos aus der Verstelgerung der dem Kauf. 1881, C6. 94 4 527 3, q. wie 47, e. Konkursquote des von der Witwe Frida Stürtz hier dem Hinter⸗ un , . Adam Marschall dortfelbst beim Königliches Amtsgericht. .,, . wird aufgefordert, sich J Durch Ausschlußurteil . z 9 5 n, 2 6 — 1 . ä ä 1 92 sKisses ö * 3 2 2 11 r 5 DI e !. es etz che V s ö Re i ; =. ö 1 . . ti . . n n 2 , . r, d,, el, WJ fern e lter m orsdefes. Tie Erben der Stürtz 1 . geseh lichen Voraussetzungen unterm Renner. , d, . auf den 2. November 91 Z, Bor. die Attien Nr. 14239, 2784. 10 125 Mar 1912 sind , ie. In iggẽr ch Bersin⸗ Mitte. Abt. 84. ann ö r ne Lindner ‚ Prezewiszint ki, V) a. Streitmasse von Parthein⸗Fendius, ü 6. Ok⸗ sind nicht bekannt. ikont 6 * Sch lt d , 1 n r Erlassen. An die Ver, . 9 3 , n, 2. ahn . Sen ie 5 . ö . 4 1 . e , s. 36 — . Gerichtsvoll⸗ er 1881, C. 5 9 36 5, d. Gerichtsvollzieher Klein S4) a. Jagdpolizeikontraventions masse Schalt un , i. lil Vay und Kaspar Theodor Marschall . Bürgerschuldi ,, ,, ut, lanz in werlmm ftr ; ut b Teutsche 927 4. b. 18. Juni 1881, e. 88 M 45 8, 4. Gerichts voll tober 1881, 266 ! x ; ⸗ . — 63 , 3* . ht die Aufforder e ö ) or Marschall ; 2 ürgerschuldirektor emer. Paul Ti gebotster J ; anberaumten Auf⸗ n Berlin für kraftlos erklärt w 115237 Erledigung. ; 5 a, , Weil Reinen Ver] in kablau, e Prozeßfache des Kaufmann von Parthein Genossen, h. 24. Februar 1882, C. 1 4 35 , geht die Aufforderung, sich spätestens im Aufgeb Kunath i einfepsitt bet Me . Paul Theodor gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Berli ö 6 ; ? 66 4 Mordzien in Saalfeld. e. Teil eines Ver⸗ in Lablau, 8 Prozeßsache des Kauft 5 Genoslen, b. * ,, , 164 *. : estens im Aufgebots⸗ Kunath in Kleinsedlitz bei Pirna, vertrete klãrung erf „ widrigenfalls die Todes Berlin, den 11. März 1912 Von den in Nr. 28 des R.⸗. für 1912, ad 412] zieher Mordzi . Sab: DaF en die — A. Fendius in Labiau J. Polizeivräsidium hier, é. Erlös eines beschlag⸗ mine vom Dienstag, den 2 4. Dez ĩ Rechtsam kae Birna, gertreten gunch zen earn erf igen wbirz. An a — Tönioh . r . ĩ Ven de ) . ⸗ ; . zerköfes in Sachen Döhring, Kahlau vom gegn die Handlung A. Fen ius in Labtau, . d. Polizeiprasidi ier, 6. Erlös eines be J 9 9 g⸗ 241. ezember E912, Nechtsanwalt Paul Keydel in Pir r über Leb ö z n alle, welche Auskunft önigliches Amtsgericht Berlin ⸗Mi r . * , iwer ten Wertpapieren sind die nach⸗ steigerungterlöses hen. , . r R Wormditt 1881, b. 26. Oktober nahmten Hasen. arm. 9 Uhr, beim Kgl. Bayer. Amtsgerichte bean ; U Keydel in Pirna (Elbe), hat über Leben oder Tod des Verschol . . rlin Mitte. Abteilung 84. feen ware rte ein th re e. . . . er er, , n, er ! 16 9. ö 1 Wormditt, 6. ge⸗ ,,,. i. Pr., den 12. März 1912. ingen h melden, ne rio fall . . w ö 3. e Sh bern zer ger. e, ,, , , weh llle lif⸗ 6 , ,, ̃ kehr freigegeben: 3E ο, Preuß. Staatsanleihe, von den Orggnist indner in . n. fuidenes Gel ; Königliches Amtsgericht. Abteilung ⁊. sätgesprochen würde. An alle, welche Auskunft nbld Thinius, ; e unyerehelichte Ernestine Minna Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige hm 9a wrtch Ausschlutßurteil vom 14. Mär; 1912 if ö , , , , , . 387 een gorzlwisrmski in Schärnau Anspruch erhoben. fuidenes Geld. . . oͤnigliches Amtsgericht. l [., würde. An alle, welche Auskunft über Thinius, zuletzt daselbst wohnhaft, für te Stetti ir Anzeige zu machen Wechsel ber 169 K 32 1389, Nr. 278 969 über 500 S6; von 1857188, besitzer Przewiszins i ,. amm aff 32) a. Lubbesche Jagdpolizei Kontraventlonsmasse . = en und Tod der Verschollenen zu erte klare . t wohnhaft, für tot zu er⸗ Stettin, den 11. März 1912 Wechsel über 169 „6, datiert Mee ; N;. 2 . . ; n. 3. 8 . Loehrkesche Jagdpolizeikontrabentionsmasse, 9 a. Lubbe e agdpo zei Ko e a . 1152771 Aufgebot. 59er s J 6 n 6 enen zu erteilen ver⸗ dren. Die bezeichnete Ve s Ille J . Köni 58 2 er b ö. 9 e ( Veerane, den 20. e⸗ Nr. 58 757 über 300 ; von 1890, Nr. 365 062 1 * 6 . zollzeipräsi 13. Oflober 1887, C. 2 M 11 , 4. Polizei- ,, . r , Bögen, ergeht die Aufforderung, sofort, spätes zefordert, fich spätes Verschollene wird auf⸗ önigliches Amtsgericht. Abt.: kenbez lo fällig anf 30. M. ö . ö. c ; Wü ig ge Rr 614260 über ] b. 27. Juni 1881, e. 52 M 72 J, d. Poltzeipräsidium b. 12. , Der Kossät Friedrich Wilhelm Droll aus Säpzig e im Aufaebotgtermke ber sofort, spätestens gefordert, sich spätestens in dem auf ö — * Abt. 2 bon Ba in un , r, . über 300 é; von 189293395. Nr. 614260 über b. 27. J , n. . ws sidi 8. Versteigerungserlö— ( jwei de Der Kossat ö er im Aufgebotstermine He en ,,. em be ö in dem auf den L. No⸗ . . don Baumann und NM aa m, , 300 6, Nr. 236 9983 über 200 M; von 1890, hier, e. Ver fte gern g , Hir dem Händler Loehrke ö ,,, k zwei dem SE das Aufgeßot zum rg. r i ichn 3. Kutten. * dem Gericht Anzeige zu ee, e,, me,, 3 9 Uhr, vor dem 115490] Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt Kaufmann Franz , . . 9 . ' . 2D 6 * 6 hie doge * n, . Fläubigers der auf dem Grundbuc blatte des ihm Bad Kissinge ' 22 ; ö en Gericht anberaumten Auf ; . A ö . kraftlos laͤrt. k rr 163 054 aber 2060 6. hier abgenommene am hir h ö. . ö ö? — 53 J — bh ö t 9 8 ss Schwa reit⸗Brandtner 0 laubiger 11 . ! ! fer Va tissingen, den 21 Mär 1912 zu el 2 ; en 2 ufgebotstermine R ufgebot. a stlos erklart. 6 F 17 11 5 .. akg nn ,, far 1881, p. 13 Juli 3) 4. Subhastations masse Schwagereit. Brandtner, borgen? Grundstkcks Säpzig Bd. 1 Bl. Nr. 17 e Gericht schreiber Wtarz 1912. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun ö Leo Stern, gebore , . Münst . 2. Berlin, den 21. März 1912. 19) a. Fun we ee , , 3. , d F. Jg. Amtsgericht gebörigen E dig. D , . t Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Kissinge 2 e, welche s'deserrittung erfolgen 187. a ,,, . k ö 1381. c. 30 Y, d. Postamt Bartenstein, e. in Brief . 6. Oktober iS !, e de , Amte gerich e Abteilung III unter Nr. 1 für den Kossäten 63 mtsgerichts Kissingen. wird, An alle, welche Auskunft über Leben' und 166 1873, Sohn des perst. Fakob Slern, gewes. e Kon gik . .
Der Poltzeipräsident. IV. E. D. Poli . kästen vorgefundenes Geld. e . . ö K Geschwmistfr Frisdzich Teire! und Frau Annie Gelten spätestens im Aufgebotstermine dem Durch Ausschlußurteil X Ilchlußurteil vom 11. März 1912 ist d e. 2 er
. 3 zt⸗ 1 j ra h ö 4 oberechtigter unbekannt. * = 03 eingetr en Restkaufgeld⸗ G ch Harisb 9 ) a 8 8 8 111 1 2 a Streit masse Mauritz⸗Margenfeldt, b. 11. Juli Br ndtner, Empfe ugs 98 n von 1 6 1803 eingetragenen Restkau gel j 2 ĩ n auswan m So * — schei 309 882 1 1 . sch ö ö ö s z Mme 2. Ok⸗ om 2. Januar . ö 26. = f uU eb. Tei in Eli b ; ei 3 . Som
26 ersicher 9 ; ö — über „6 4000 s ö. . s d Ger tsvollzieher Troege 54 a. Arrestmasse Dippuff Belling, b. 715 Ok⸗ hypothck von 160 Talern gemäß 3 1170 B. G.⸗B. Il h, geb. eipel, in Eliza eth, New Jersey, Nord Gericht Anzeige zu mache 1. HVaris burg, Nordamerika uswanderte Versicherungssumme, auf das Leben des Dandlu gs⸗ hier, 6. Verfügung des hiesigen A mtẽgerichts im tiber 1881, 9 10166, 4. gericht soll ie ben Bogdann beantragt Die Rechte nachfolger de Hypotheken ˖ 26 vertreten durch die Rechtsanwãlte Jure . Elst r), den 8. Närz 1912 1991 in New Nork das letzte * gesn n e inf chein * 19 lautend auf ie o Brutto
12 2 st . . ö. 2 b P l . k 9 o 2 7 — Arrestes . VI ü 2 , , rn . Mol't⸗ . . 1 ö 9 1 0 23 n ic 98 6g r . ; ö und seithe v cho 7 , e. en 0rd antei a1 er agrube . * gehilfen Derrn Otto Paul rnst 8 t in — m⸗ Prozeß des Hauseigentümers Mauritz gegen den huöͤr, 6. Sicherheit zur Abwendung des rrestes in glaäubigers werden aufgefordert, spätestens in dem r. Wolter und Hempel in Cassel, haben bean ragt Königliches Amtsgericht. und either erschollen ist, wird . . . nteil an der Nap thagrube Horus mn, e.
Er W 9e 2 a n * . 8e Jpußgtid fe len ĩ ? * 2 3.
barg lautend, st Kngehlich arhanden sctemsten. Fartkulier Margen et beisih erass , Geschäftsagenten Hippuff gegen Tom uf ren 6. Juli 1912, Vormittags 10 UƷr. e verschollenen, zuletzt, sopiel bekannt, in Eliza! III5279] Aufgebot. Uaffebetsgntrasz der Marie Henberg . geb. Gter K r emen, welche Ansprüche aug, dleser Ver— 21) a. Baltruschsche Depositalmasse, b. 16. Juli Bqing, beide hier. . Ok. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ wohnhaft gewesenen Geschwister: a. Carl Teipel Frau Helene Lindi . . . Ehefrau des Richard Semberger. ul Stern, worden. ertlar: sicherung zu haben glauben, werden hierdurch auf⸗ 185, . 1 4 69 3, . Fleischermeisterswitwe 3) a. Streitmasse Gehrmann X aehring, h. 14. agebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls dren am 1. April 1848, b. Ernst Teipel,. g des , e , , . Ehefrau Stuttgart, vertreten durch 1 Berlin, den 11. März 1912. zesorderl.'sie innerhalb 2 Mongte von heute Katharina Baltrusch, geh; Jermisch, in Wehlau, tebt 18351, e. 18 o g. 4. Administratot shre Ausschließung mit ihrem Nechte erfolgen wird. n am 1. Mal 1869, Kinder Leg am 37. Skt ober beantragt, ben , in. Cisfnach, hat daselbst, hiermit aufgefordert, spätesiens Den ä Königliches Antegericht Verlin Mitte. Abteilung s ab kei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend . Kaußpreis für 1 kg Butter, dessen Empfänger Reisert hier, e. rozeßsache Gehrmann gegen Drossen, den 30. März 1912. rin Elizabeth gestorbenen Maschintäen Louis Schmalz, geboren am 9 nn ung gehilfen Georg Samstag, den 7. Dezember ü 12, B e e, en 114765 . ö . *. . ti . . . . , shel und feiner gleichfalls! vct te Kern enz dern, g, Älbe, Sohn Te et . pril 1370 in Arneburg EO Uhr, vor dem K. Amtsgericht Siure eg ö 9 Bekanntmachung. Magdeburg, den 16 März 1812. 6 23) a. Streitmasse Liedig. dönig Schulz, b. 22. Juli Y a. Fundmasse Pr. Eylau 1881, b. 20. Dklober ö a K. Teipel, geb. Miller, für tot zu erklären. dessen Ehefrau hr ft an . ö Magdeburger Lebens · Versicherungs⸗Gesellschaft. a,, , . Gerichte vollzieher Liedtke in 188. c. 17 6 20 , ; ären. E. frau, ristiane g
29. Nob irch Rechtsanwalt h 8 tt, geb. 9g. .
9
Amts
2 ist 4 Lit. 0 — „ für kraftlos erklärt
—w——
ö
5
Jordenburg, e. Subhastationssache Schwagereit. Gostfried Jeume aus Säpiig laut Fauftontrakt 1 Aufgebot. der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die 3 in. Stuttgart, und der verst. Rebekfa geb. 11476 ey, welcher im Jahre 18865 von Stuttgart aus 2 . De tanntmachung,
lie en Julius Schmal; und Justizgebäud 5 t 3 z und Justizgebäude, II. Stock, 3 9 ̃ . Amtsgericht Pr. Evlau 524: Aufgebot. bes eihn een Her . 58 ; eb. Benniab sf i und Rngebandegz . Stotz Zimmer go, bestimmten Auf, der Berliner Hypothekenpfandbrief ; 7g ae, ee. 814 K Amtsgericht Pr. Crlau, 243] ö. ü me, aa, n, m bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, Hiidburghausen wohnhaft k zuletzt in gebotstermin sich zu melden, widrigenfalls seine , 2 un Fhbethekenpfandbrief Nr. 4735 über 1121831 Aufgebot Guttstadt, e. Erlös der Zwangsvollstreckung gegen e. Elös aus dem Verkauf von herrenlosen 3 Schafen 1. , . 2 1 ge n. ü spatestens in dem auf den 29 Oktober 1912. klären. Der bezeichnet X , ir e, n er. 7. erfolgen würde. An alle welche ö . Be ien . 3 orden
2183 ö ‚ . , S,, , one orauf de deinem X Hs. Nr. 5, hat als Eigentumer des ekonomie⸗ rmittags 1H ⸗ ; , denn, w 6. ete Verschollene wird aufge. über Leben oder Tod des stersKr Austunst Berlin, den 11. März 1912
24 irrer d der Gewerk. den Tischlerme Schulz in Knopen, worauf der und cinem Lamm. . . Os. Nr. . he 11 * ; Uhr, vor dem unterzei fordert, sich späte in d j r aufge- uber Leben oder Tod des Ve en Königli ,
Es haben beantragt: a. der Vorstand der Gewerk⸗ den Tischlermeister Schu . ; u . n Untersuchungsmasse Neube 8. Oktobe fens Hs. Nr. 12 in Unterzaunsbach, das Sabat⸗ cht, Reue Frier srer interzeichneten sich spätestens in dem auf d 861 ee, 8s Verschollenen zu erteilen Königliches Amisgeri f ;
8 h ö ö and de . ; ö . . — 39 nas masse Neuber b. 8. Oktober anwesens Ps Nr 12 in nterzaunsbach, das Sab 9 richt, Neue Friedrichstraße 251, * 4 ; em auf den 19. ktobe vermögen, erge . . enen 3 erteilen gliches Amis ericht Berlin⸗M ; . 8 w ,, z Aufgebot der Kaufmann Liedig in Guttstadt und der Köllmer 5) a. Untersuchung 1 3 — nme] 66. , 5. Friedrichstraße 13,14, 111. Stock. A912, Vormittags ) ag er rmögen ergeht die Aufforderung, fpätest . 9 rlin⸗Mitte. Abteilung 84 schaft „Juliushall! in Gotha das, Aulg(ho Lauslmann Fiedig gn r a 183 . 2006 M 33 3, d. Amtsgericht Wehlau, gütlein genannt bezüglich der auf diesem Anwesen k, Zimmer 143 er g n , , ; rmittags IH Uhr, vor dem unter- Aufgebotstermi rd erung, spätestens in dem [11526 ae en m, we, .
erte, Kurscheine der Gewerkschaft . Juliushall' Hönig in Lingnau Anspruch erhoben haben,. . 6 6 , ; . 3 anberaumten Aufgebots ine zeichneten Ger eraumte e e, gebotetermin dem Gericht Anzeige lil eon Beke kaduzierten Kurscheine der Gewerlschaft 3 e Hönig Kol e ron tredentionsmasse, 8. Aschlagnahmtes Geid in der Strafsache gegen gebotstermine . Vericht, anberaumten ericht Anzeige zu machen. Durch Ausschlußu w mr, !
Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts
2 1 ; ö ö j * Hg Nr 12 im Grundbuch für Zaunsbach Band II wa. idrigenfa sie mit. Wirk a ,. . J e. in Gotha Nr. 162 200, b. Justizrat Gießler in 237 a. Goehdesche Jagd D8. Rr. 12. im Grunzbuch für Zaunbe g elden, widrigenfalls sie mit Wirkung für die, melden, widrigenfalls die , zu Den 16. März 1913. . M 2 . 6 —— *. 2 — ß 2 3 1 1 8e . e ge ̃ össchrei ! ⸗ 5 ; ö ; Landau das Aufgebot des abhanden gekommenen b. 28. Juli 1831, C. 14 4 75 3, g erfolgen Gerichtsschreiber Heller. ö,, Mär iel wird machten gnnte Hüpeihelen. De Tiefe; 1) über 600 Taler, zu sechs vom Hundert ö⸗ 6 nl llld
aasse e e, e, . 6 . Seit? 332 335. 393, Bd. 111 Seite 189 seit 2. Ne⸗ gen Rechte ve . * h ielpelgei, den Flerdehandier Julius Neuber in Divischhaken. Seile 3333 333. 363 een m, , n icht verhaltnisse, welche sich nach de s bird. A f — . PVolit 14 .. 5 3 8 4 2 836 ** z F ac verebelihte Distler e , ,. Ille, ch nach den deutschen wird. An alle, welche Auskunft ü ĩ , , . 9 1 . . — 23 55 . igerungserlös 2 de 5M a. wie zu 57, b. 25. Oktober 1881, . 113 vember 1326 für Anna Ebenhack, verehelichte Distler, setzen bestimmen, sowie mit M * ; 8 Verf e. Auglunft über, Leben oder Kurscheins Nr. ol der Gewerkschaft Weyhausen? in präsidium hier, e, Verstẽigerungserl für 2 dem ( ln tsbollzieher Oestreich in Wehlau Schweinthal, jetzt für ihre Erben eingetragenen ande befi n. mit Wirkung für dag im Jod, des Verschollenen zu ertelen vermöge 2. (115274 A insli Gr he Die Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗— Haft hosbesitzer Goehde in Mühle ⸗ Lauth abgenommene 60 66 Gerich . 1 ird . , , . 237 Gulden 405 . 25 J eg. in ö e * gen werden für tot erklärt die Aufforderung spätestens im Auf . ergeht Der Kaufmann 6 2 ber stnslich, eingetragen im Grundbuch von Swine Fotha. Die Inhabe k ran, , , 3. Usteigerungserlös fi d erdehändler Hypothekforderung zu 237 Gulden 495 g,. An alle, welche Auskunft über r dem Gerickt Anm lten, im Aufgebotstermine Der Rau smann Carl Peppler Altenstad é münde Vol. HI Pag. 55 in Lbtei i, . a n. ve 110. Dezember Rehe. . e. M steigerun * — 6 k Mug chfiehun R . / ze Auskunft über Leben oder dem Gericht Anzeige zu ls N ß , , weustaz t er, m ,,, 3 gefordert, spätestens in dem auf der k ) Spezialmasse Rimpke 97 Gulit 1880, Neukr als gestohle abgenommene Stute. — elterlicher Erbteil zum Zwecke der Ausschlisßung der Verscholle ertei z . Hi weige zu mgchen, le lach lgßherwalter des sses ö 23 ir, Frätzlein berg ier m lie, ne . a ö g. Sp asse nyke, b. 22. Juli 1880 teugr als gestohlen abgenommene S e rbteil zum * e der ollenen zu erteilen vermö ie. Hildb ; . z U alter des Nachlasses des fe. für Fräulein Therese B eiste Swinemü 1912, Vormittags A1 Uhr, vor dem unter— 24) 2. Spezialma se Mimple, ( e. ⸗ en, Srezialinasse Komm, b. 3. Oktober 1881, der Gläubiger die Finleitung des Aufgebotsverfahrens Aufforde i; sn ertellen vermögen, ergeht dildburghausen, den 20. März 1912 bruar 1912 in Büdi f wren hein , ku fole ö — —⸗ . 3 men ; ; ; a. Spezial um. b. 3. Oktober 1881, der Gläubiger die Einleitung des Aufgebatsersahrens lufforderung, spätestens 2 termi ü urn, 6 , ,,, heine if . ö a . er r en' Aufgebotstermine c. 198 6 31 9, d. Amtsgericht Wehlau, e. den un 59 a. Spezialmasse Komm, ⸗ de 6 le. ö 6e; g, spatestens im Aufgebotstermine Derzogliches Amtsgerie ? Jakob Heß n n nn, n, , n, ,,,, zeichneten Gerichte anberaumten Aufg — ĩ . 9. . . 4 MS 45 ꝰ J. Amtsgericht Mohrungen, hieramts beantragt. Ez ergeht deshalb hiemit an Gericht Anze ö 1 Slermine Verzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Jakob Heß von Alte st fies ,! ein tlch 540 ö 16. Vezember 1870; 2) über . r ? ; ; . 6. ( S* d 8 N aurers Rin ke u tehende C. . ) *, (1. n 9 6 * * 9 1, eL 8 e 2 — P j . nzeige zu a. * — h Fanntmachin . e ö. ö 36. ⸗ 4 . *. ö. ö. . 2 e e nr rng fl . ö 6 Greier ni fl n. r fle . She der unbekannten Schulhalterfrau Komm, die Anna Distler, geb. Lbenhach bew. d m . krlin, den 11. März 95 11564829) Bekanutmachung ßum Zwecke der Ausschließung von . eingetragen N, 6 ö 3 6 2 . z 25) a. wie zu 24, b. 18. August 1881, . 1 4 geb. Ichulz, in der Konkurs sache 3. Kanitz. Erben die e n, . , . ö en, ügliches Amtsgericht Bersin-Mitte. Abt. 154. r . 323 Philipp Bremser zu Langscheid . le gr le fel ib ger werdend daher eu Blatt 6 in Ahfeisung 11 e . X. wird. , gie zu 24. zo a. Arresikautionsmaffe Stibbe Krueger, auf. diese Hypothetfordernng dieramis, pan ens im 22 — ——— . 12. vertreten durch Rechtsanw nnen ke, , ,,,, kachlgß des Kelter. Milbe int in 1 6 9 1 wie ; . 30) a. 2 itionsmasse 8 ꝛ 27 . ; anwalt Pannenbecker ordert, ihre erxungen gegen den Nachlaß dez halter Wilhelm Fink in Cutz ü . Gotha, den 23. Februgr 1912. 1 3.6 d. und . wie zu **; ses Pfer! Sttoben k 55 fl, . 43 I b 4, d. Ämtg. Vufgebotstermin vom Dienstag, den 28. Mai 6 St. Goarshausen, h Pannenbecker zu dberftorbenen Heinrich Jakob Geh secteftäch l der für kraftlos erkla in utzow am 16. April 1878 Usa) S. Amtsgericht. . 36) 2. Fundmasse, betreffend ein berrenloses Pferd, . e e, r ermin bo , , ag. e ELE88 Amtsgericht Bre ; ö . arshausen, hat beantragt: den am 25. Fe— ? Jaloh Heß spätestens in für kraftlos erklärt worden. . Herzogl. S. Amtsgericht. b ö Aiusnst'üizdi, c. 23 d, bo J, 4. Polizei. gerich Beblan, s Arrestfache des Partlkäliers Stibbe iz, Vormittags 9 Uhr, im Sitz nad sagl de, . fa ,,, Bremerhapen hat am 15. Mär; Früar 13413 als Sehn des Müülers Johann He, uf Montag, den 13. Mar n 0m e n ler, Swinemünde, den 16 rar 191 115239 wufgehot. perwaltur gekiau, & Versteigerungserlös für eln in Whlau gegen Witwe Krueger. bier anzumelden, widrigenfas sie init ihrem Recht Elt Br. ur i gebt erlassen: Der Rechts Kern und dessen Ehefrau, Marie , . uhr, bor dem unterzeichneten Gericht 22 königliches An er gf. Der Dachdecker Gustas Walter in Barmen, ber. been oe; Pferd. . sül Fundmasse F. Asi, b. 19. Mal 1881, auf diese Hvpother ausgeschlessen werden. Pkt Io,i6' ö . in Bremen, am Oberländer, zu Weißmühle bei Biethardt ., raumten gufgebotstermine bei diesem Hericht anzu. [115250 d icht. trete nt kur echtzanwalt Justizrat Dörpinghaus . Wialmasse Oschwald und Lackat, e. L400 3, d. Meliorationsbauinspektor Grun hier, Gräfenberg, 19. März 1912. ard gerbiiand Hh n den verschollenen 8t. Goarshausen, geborenen Johann Jofef agen melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen . 66 Aus Bekanntmachung. daselbst, bat das Aufgebot eines Wechsels vom p. II. August. I881, 6. 2 46 60 e 4. Loßmann e. Funsache. . K. Amtẽgericht. 17. Nobember . 3 Ewelln, geboren zuletzt auf der Weißmühle bei Diethardt wohnhaft, , , Grundes der Forderung zu enthallen. K. Yar sn ue des unterzeichneten Gerichts g. Sktsber 18351 über 360 , ausgestellt vom An⸗ August Minuth in Perkuiken, e. Zinsen der auf G62) wie zu sl, P; 4. Juli 1851, 8. 1 * 18 3, 116245) Aufgebot. Haft. gewesen bee bie . legt 1 fon are . bezeichnete Verschellene e n e , gn e nir ft ges n m, . Cehhe, rn ö. re m be, rn 3 zust — 11524 Feen Gbeß , ,. . ⸗ ot zu erklären d aufgefordert, sich spätestens i ; ft beizufügen. Die Nachlaßgläubiger 1 ng von d0 6 nehst fünf von en Ehefrau bezeichnete Verschollene wird aufgef ären. ! pätestens in dem auf d ö gläubiger welche sich nicht 8 ; Juni , , . ; 1 ene w 24 9 ‚ ' j en elden. ß h Hundert Zin vo Juni 188 . ͤ ch 1e wird aufgefordert, sich späͤte⸗ 20. Oktober 1912, Vormittags 11 unn * melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ im a 36 * K em ragen J 22 2
tragsteller, angenommen vom Bauunternehmer Lebrecht Berßgirren Rr. 9 und Geidlaulen Nr. 13 einge⸗ d. KRaumann Frank hier wie zu 6 . j) Der Bauer Adolf Heller und des Steänkmänn zu Barmen, zahlbar in Barmen und fragenen Spezialmassen Friedrich Ferdinand Luckat.,. 63) Jwie zu 61, b. 53. Okiober 1851, 6 79 J, Emilse geb. Heideprieimn, zu Groß Zie ben, 2 der n den biermi ich . rr c 226 2 f 990 — 3516 ] 3 . 8 ö Mart 9 69 3 . 8 1 ged. Vel et 57 h 35 ! z j ermit au re e 1 rj e eri ö . ils ; s ; ö * syllig gewesen am 5. Januar 1838 beantragt. Der Dschwald, Karl. August Luckat Dschwald. Juliane d. Abo Barienwerfer hier, s wie on Ch Kaufmann Siegmund Borchardt zu Charlottenburg, 3, Mittags r fre, r, Januar . unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. 6 . . Pflichtteilsrechten. Vermächtniffen in Abteilung Il R 22 Inhaber der Urkunde wird aufgeferdert, spätestens Faroline Tockat Oschwald und die Erben der unver— sa) wir zu 61, b. 10. November 1881, C. 6. VBleibtreustraße 46 — vertreten durch den Rechte erhaben, an Hafen R * zem Amtegericht 1 mn n melden wöibrigenfalls die Todeserkiärung nur nen erücksichtigt zu werden, von den Erben urkunde 43 16 36 5 auf Grund der Schuld. ir dem auf Montag, den 28. Oktober 10M, chelichten Karoline Oschwald. 20 3, N Gerichtsbollzieher Höpfner hier, o wie gnwalt Lidick, zu Spandau, Bre testraßs 6 *. umien Auge hie ler mlnzf zu ö , . . r än fie, welche Austüunst ber Ehe, Pre! hen n , kerle ais Hit gc Heinrich Hau in ö fie T , a , ren wiel meren Gericht, k TLindenberger-Botenski, zu 6J. ö . Tila baben das Aufgebot zum Zwecke der Aucsschließung die Todeserklarung . me den. n, . 57 9 ö Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht noch . . nicht ausgeschlossenen Gläubiger worden. Westswine, für kraftlos erklärt ,,, , sn Krechmasßg bert ard. Siebert ede, e dl r, be ü, ü Gre hglt hf. ,,,, . . , Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, mann Botenski in Labagtenen, e. Sicherheit zur b. 23. 2 er 1881, 8. 28 3, d. Kaus⸗ (börigen Grundstücke Groß Ziethen, zu 1: nannte von Coe , gen zufolge der Der zeige zu machen. ee. n Teilung des Nachlasses nur für wönigli An ler richt e n, ü, ennie. , . ke e. eit 1 ö an, , en, eam ö r en. . — . . ,. en h ml gun, rd e, 2 münde als ? , 46 g Nastãtten, nn n. 1912. e dn n n 6 ., Teil der Ver— susese) Königliches Amtsgericht. . hie e enngerhstteckung? in Sachen der Firma breuß Fans , Biätt Rr. is, Abteilung 11 Nr 1. fũr na. ange nuf ener Dampfer önigliches Amtegericht. ö le äubiger aus Pflichtteils— anne. Bekanntmachung. ; ng und am 10. Oktober 1859 in e rechten. Vermächtnissen und Auflagen sowle für Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts
folgen wird. ö. Lindenberger in Labiau, gegen den,; Si di Barmen, den 19. März 1912. 2 F asse F. 2150, b. 9. April 1851, e. 6 Æ6 ] unz Sieht bier gegen den Hinterleger. wen, ajor Grafen Blücher von Wahlstadt Io de Santa Fo 6. 115280 d . e Gizußbin 1. 29) a. Fundmasse p den Generalmajor Grafer ch s fit, s von diesem Dampfer desertiert Der Fabrikarbeit . U . die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, bm 2, März 1912 ist der Hppothekenbrief er Eduard Schultz in Rosheim, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts 100 Taler — 300 M 3 .
Königliches Amtẽgericht. Abt. 9. 85 J, c Gerichtsvollzieher Höpfner hier, C. Fund— s) a. Wofition d masse Schimmelpfennig, b. I No- eingetragenen Hypothekenforderungen im Hetrage Len ee, seitdem jegliche Nachrichten. iber ihn in feiner Ei f , in seiner Eigenschaft als Pfleger ber den Abwesenden nachteil em, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung voin Hundert verzinglich, eingetragen im Grundbuch
. ; 3. vember M, c. 234 , d. Wirt Ferdinand Hellmer 3 Tir. Y Sgr. 9 Pf., bzw. J Tlr. 56 Pf ergeht an all
113030 Aufgebot. F sach 2 . Mai 1881, . 2 4 62 3, in Bönkealde, e Sicherheit zwecks Löschung der , ,, . Bir eili n Gheseh bu ber ed des. .
Di? Königliche Regierung, Hinterlegungsstelle, z 30Ma. wie zu 29, b. 31. Mai 1881, 6. 2M 62 3, in Bönteßalte, g. . gemäß § 1170 des, Bürgerlichen Gesetzbuchs be⸗ J Verschollenen geb z 1 karl Lefftz hat beantragt, den verf ͤ des Nachlasses ö 2 . on Westswine V ;
e ,,, , ,, , , ,, , , K. ker, nee e bel , ,,, , . . Fer ihr hinte a. wie zu 29, b. 28. J 81, e. 2 4 ntenwq Nr. 2 enen Hypotheken. spã 3 i r e ten“ ? achen. vohnhaft in Rozheim, für tot flären. D Al . Mä ; 6 ⸗ ,,,,
ste ben dem Verjeichnts genannten bei ihr hinterlegten 3I) a. wie zu * dir, zuli e 3 rr idem fare sonzmässe Richau und spätestens in dem von dem unterzeichneten Gerichte merh bezeichnete B m, sür tot zu erklären. Der tenstadt, Hessen, den 19. März 1912 Carlsruhe aus der Obligation 2
Massen be at, Es werden daber alle Betelligten 10 3, d. und e. wie zu 29. ) a. Igdpoĩ ; 2 auf den 3. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, aven, den 19. Mä 9 ejeichnete Verschollene wird ö 5 Dars. 19512. 83 f ö Süligat on vom 25. Februar
Massen beantragt. Es werder c e Genossen. 356 November Sal, C. 4 . 41 S, anberaumten Aufgebotstermine ihre echte anzu— er Gerichisschreiber . sbätestens in dem auf Dane ten r get 96 . i i feed , alf .
lee de, n , me, ee then oz g äwie mn zd, P. 0. September 1881, e. 12 f e fi aufgefordert, ihce Änsprüche und Rechte auf diess Massen , 32) a. wie zu 29, . 0. Polin shium bier, . Herlzuf erlernt heh 6 1 f 12, Vor 70 3, d. und e. wie zu 29, 4. Polizein sidium hier, . VBertausderlos ur ben, wihfthens ls die Ausschlieung mit ihren K , , , . 3. k ö . 33) a. wie zu 29, P' 36. September 1881, 6. 1 4 . sichau und Gen. abgenommene Reb— . ersolgen . r . e. , 2. , . ö . ö 2. 2 mer Rr. 74, anbe ten Aufgebotstermine an⸗ 60 3, d. und . wie zu 29. ö ühner. . . Kremmen, den 16. März 1912. , ermine zu melden, widrigenfalls die Todederklärune VI. 77 vo 2 ü . ö de en fr n senerrcäen z; e m ei , Heber 1682.4 21, n gin en e n rn, dnnn, Kaoniglicher mts gericht , , k 3 2 2 ,,. e, ,, 23. abr ef. b. 25. Revember 1851, e. r ͤ nz Josef Karpinski, oder Tod des Verschollenen zu ert ᷓ dem am 29. Janua zie Erbfolge nach Parallelstraße 6, Prozeßbevollmächttgter: Nechts? gegen die Staatskasse ausgeschlossen werden d. und e. Pie ju en, g ky⸗Isenthal, b. 6. Sep⸗ Häfmann Gustap Pohl bier, e. der [14763 Aufgebot in Danzig geb 8 ergeht die Aufford zu erteilen vermögen, dem am 29. Januar 1907 zu Anklam gestorbenen anwalt Justi ,. mn hbtigter, Mee. Verzeichnis der Massen, wobei bedeutet: 35) a. Streitmasse Lasky. Isenthal, *. d. . z; iate In der Aktie Nr. 39 Die Stiftsdame Franzitka Emma Freiin. von na, Karpinsti, & zig geborene Bertha (en uffor derung, spätestenß im Aufgebotg? Kaufmann,. Eduard Neuma lermit fi fein e , en eh Fe, we e. 8 2 , S0 3, d. Gerichte vollzieber tigte Inhaber der Aktie Nr. 398 der ie Stiftsdame Fran n , kt ott, Finder des Arbeiters F termine dem Gericht Anzei 9 kraftlos erkla r vd Kermit ir s,, . ee e issn rn . ci volli e n fn if u'be tan nt Th Dregden⸗Altstadt und Fräulesn Glisabeth und seiner Eh e eiters Franz ö Anzeige zu machen. raftlos erklärt. 33 Ehefrau Franziska Juretzko, geborene 2 ; r „Arrefffache des Schauspielers zu à genau esellschaft ist unbekannt. ermo zu Di oki, a Ehefrau, Antonie Hedwig geb Rosheim, den 18. März 1912 Ankl M n , , . kö Dh lenschlãjge hier e lrrest e, . — 6554. massd Pr. Eylau 1851, b. 8 November Eleonore Freiin von Thermo, ebenda wohnhaft, ver kalt aus Danzig, dle mit ihrer im geb. 24 3 uklam, den 19. März 1912. rn, . Dombrowa, Tarnomitzer⸗ & Hinterlegungssumme, einschließlich etwalger er seiner Tochter gegen den Schausple direktor * 28 he. n re gericht Pr. Eylau, treten durch den Rechtsanm alt Justizrat Dr. Kessel irn e nnter am 14. n . i162 Kaiserliches Ants Amtsgericht. Königliches Amtegericht. i e fer , men, . Zinsen. s Hinterlegers 9 . Streitmasse Rabn⸗Riemann, b. 7. Sep. = Verkaufechs für ein herrenloses Fahrwerk. zu Luckau, haben das Aufgebot des Hupothe ken bri ndert en Wohnsitz Danzig nach Amerika 33164, Aufgebot, 115234 n,, . 6. . , , r. , , ,, n , ng ,, n n,, . ier den feld er ele, linden bn O Ir enndchemns önlselmemm g, Töetzngen, g. Wil. Nost. Brauetelosrektaͤr g. D. in tc innen ne de. ö e. ( e,. 3 abn i Auefetzung des Rechlestreits vember 1811 54 MS 54 3, d. Gerichtsvollzieher 2ockau Ban att Ur 4 in Ateilun ; rscha ö entiere Franzie ka Maklell 23 hat beantragt, den Verschollenen, Dresden, hat die . raucreidirektor g D. in flagten unbekannt sei. Der Klaä De 1) a. Fundmasse F 78, b. 22. April 1851, Rabn in Platupönen, e. er 8. Verkaufserlös für das in Sach Rr hi für I) Fräulein Franzie ka Eleongre Antoinette gern ädu, vertreten d ** ella am 9. Jull 1804 in Herrenzt 5 resden, hat die von ihm im September 1915 der ündlichen ,,, . , hier 8. Verkaufserlös für das in Sachen Rr ür 1) Fräulein? ] ; . ki in urch den Rechtsanwalt we zimmern. O.-A. Rott Wi ö em der em klagte zur mündlichen Verhand h 4 * z6 J, d. Auktionekommissar Meitzen hier, 1 des H ! geg diedtke . gepfandete Gemüse. Imma Louise Frelin von Thermo, 2) Fräulein Gli . Zoppot, aufgefordert, sich ple r mn; 9 ö Schreiner Jalob Hetzel, zuletzt fa fen 8 8 ,,, , , . 6. Fundsache. ⸗ errenzimmern, für tot zu erklären. ertẽltẽ Gennerẽ lt oll res den, Hopfgartenstr. 6, ptrC, gerichts in Beuthen O. S, Mietzrä . 3 ; e ollmacht für kraftlos erklärt. e 1, Zimmer 9, auf den 21 1 ; *.