u zahlen, und nd die künftig jeden Kalender.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
ahlen und die Zur mündlichen d der Beklagte Mittwoch.
e Anterhaltsbeiträge zu z reits zu tragen. Rechtẽstreits wir in Aalen au
qckstãndig . des Rechtsst Verhandlun
nten Aufenthalts, auf Grund
nnover, jetzt e , Bůrgerlichen Gesetzbuchs.
ufforderung, sich §z 1665 und 1868
. mündlichen
mit der A d der Beklagte vor
9 r, Vormittags Uh .
Preußischen Staatsanzeiger
rage, die Ehe der Beklagten für u erklären. Die Kläger sichen Verhandlun
ch einen bei diesem
Hr geh bea lmnã mit dem Ant
in schuldigen Teil Mail 1812.
eklagten zur
dgerichts in
Vormittags 9 Uhr, ge—⸗ Graf wurde durch 1912 fär die erste Zwangsvollstreckung das
treten zu lassen. auf den 21.
Juni 1912, Dem Kläger Johannes erichtsbeschluß vom 20.
. i 9 euthen O. Der Gerichtsschreiber des
ö 74 2
in ladet den
des Mꝛechtgstt Sonnabend, den
Vormittag
2 lichen Landgerichts. Königlich 9 Opladen, d
Berlin, 23. März
niglichen Lan 31. Mai 1
er Aufforderun elassenen Rechts anwa
Inftanz einschließlich der Ärmenrecht bewilligt. Aalen, den 20.
i mer d 2 4. Zivilkam Untersuchun
annover auf den 9 Uhr, mit d
Oeffentliche Zustell ilde Reimer,
Chausseestraße 1 Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
t Mär; 1912. ebo Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e.
Frau Mat etär Haas,
ö 5. Erwerbg⸗ und wenn, enossenschaften
a6, Prozeß Berendt in lt als Prozeß J. Niederlassung 2c hon
Oeffentliche Zustell
tsanwälten
3. Unfall und Invalsditãats. 2 2. Bankausweise. iditãäts · ꝛ. Versicherung
10. Verschiedene Belanntmachungen
diesem Gerichte zug
. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Offentlicher Anzeig
reis für den Ranm einer 49espaltenen Fetitzeile 30 5.
S K e o =.
Rechtsanwalt Harry straße 196, kla chaftsgärtner Kurt
1152311 1. t Die Dienstmagd Margareth
baden, Proʒeßbevollmãchtigter
K. Amtsgerichts. Knechf in Wies.
treten zu lassen. Rechtsanwalt Braß
chen Landgerichts.
bevollmächtigter; Berlin, Friedrich den Lands
ihren Ehe⸗
ichtsschreiber des Reimer, un⸗ Gerichteschreiber des
Oeffentliche Zu
den Friseur Hermann
Lichtenberg,
hehe n getrieben 9 eidung. e 2. ien Ver⸗ ivilkammer erlin zu Char en 31. Mai it der Auf— Gerichte zu⸗
Zwecke der Auszug der Klage
Der Gerichtss chreiber de
Oeffentliche Sachen der Eh Obrem, in Cöln am ) bevollmächtigter;
over, gegen d
in Wiesbaden, klagt
Brämer in Bremen, Richter aus Kle
Generalvormund, Rust in Bremen, Karl Bernhard Grube, erstr. 6, wohnhaft gewesen, Beklagten,
Aufenthalts,
Chausseestr. daß der Beklagte Antrage auf t den Beklagten zur mün its vor die 14. 3 chts III in B
derjährige Alfred . durch den Waisenamts F gegen den Arbeite Bremen, Worms setzt unbekannten Unterhaltsgelder gemä
jährlichen Unterh 12. Februar 1912 im voraus zahlbar, zu soweit die Beträge Klagerhebung vorangegang werden, für vorläufig dolls Beklagte wird zur mündlichen streits vor das Amtsgericht zu J. Obergeschoß, straße), auf den 9 Uhr, geladen. stellung werden dieser Ladung bekannt
Bremen, den 20. Der Gerichtssch
bel Cöthen, z. enthaltsort abwesend, ch, auf Grund der Behaup⸗
ber Erzeuger des von der borenen, am 8. Juli d Knecht sei und die des verstorbenen Kindes die genannten Be— rurteilt, an die 3 nebst 40
Kaufmann Heinrich Seelhorst, früher i
. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, . 2 hauptung, daß sie dem Beklagten im Januar 1911 ein Horizontalbohr⸗ und Fräswerk m Tisch⸗ und Kreuzsupport samt Zubehö preis von 4200 „ unter Vorhehalt des Eigentums⸗ rechts geliefert habe, mit dem A Es wird festgestellt, daß das vo Beklagten Mitte Januar 1911 verkaufte und dann dem Beklagten nach dessen Fabrik in Waren gelieferte Horizontalbohr und Fräswerk mit selbsttätigem Tisch⸗ und Kreuzsupport
, , . oe, ne, zeschwister Doffing ĩ
Ehefrau Clara Kley, geb. . . Helene Doffing in Hannover, G — bevollmächtigter: t gegen die Frau Minna (Mie Schlenz, genannt Mary Scarron jetzt unbekannten Aufenthalts, un daß diese ihr für bezw. dienstmietlich geleistete A 158,25 M schulde,
Zustellung. Marie Gerkrud Rhein, Engelbe
Frankfurter
ifgebote Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Hempelmann zu Kiel, Adolf⸗ Prozeßbevollmächtigter: J. Martin zu Cassel, klagt Rudolf Horn, früher in Casse Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be— klagte am 4. Juni 1904 von der Volksbank unter Bürgschaft des Gastwirts L. Egge⸗ ling in Niendorf und des F. Hartmann in Grönwaldt ein Darlehn von 3000 , verzinslich zu 50, erhalten und sich verpflichtet habe, das Kapital nebst Zinsen am 25. Februar 1905 zurückzuzahlen und die Bürgen das Kapital von 3000 „ und die seit 4. Juni 1904 rückständigen Zinsen bezahlt haben, auf Zahlung von 3000 S½ nebst Ho Zinsen seit 4. Juni 1904, auch das ergehende Urteil gegen Sicherheitsleistung für vollstreckbar zu erklären. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ in Cassel auf den 3. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cassel, den 20. März 1912. Beschnidt,
Linden, ge⸗ in, , . * Rechtsanwalt Dr. kob Linden, nnten Aufenthalts, eidung, ist Termin zur Ab⸗ n auferlegten Eides und zur Verhandlung auf s 9 uhr, bestimmt. n Beklagten Landgerichts
rderung, sich durch einen tsanwalt als
Sekretär des und Fräulein
Georgstr. 51, Prozeß⸗ Mandatar Wagner in . ze) Struthof, geb. früher in Hannover, unter der Behauptung, gelieferte Ware . rbeit den Betrag von — mit dem Antrage auf Verurtei⸗ lung zur Zahlung von 1658,25 „ nebst seit 1. Januar 1911 und
früher in Lo 1a. daß der Beklagte , ö 3. Januar 1911 ge torbenen Kindes als Alleinerbin in dem nachstehenden träge verlange; Der Klägerin die Summe n seit dem Tage die Kosten Verhandlung des or das Königliche albach auf Freitag, ittags 11 Uhr, gelade ch, den 13. mann, Aktuar, s Königlichen Amtsg
Oeffentliche Zuste ihlenbesitzer R. . Prozeßbevollmächtigter: Berlin, klagt gegen
it selbsttätigem
Klägerin lade r für den Kauf⸗
2 Aufenthalts,
Wolter in Vann 8 n rüher in Hannover, je wegen EChes der Klägeri mündlichen 2, Vormittags . t die Klägerin de Königlichen
lichen Landgeri lottenburg, Tegeler V 1912, Vormitta
ntrage, zu erkennen:
Zahlung eines n der Klägerin an den
Rechtsanwalt egen den Inspektor
jetzt unbekannten
Beklagten zur alts von 240 4 bis 11. Februar l verurteilen und d und für das der
erteljahr gefordert treckbar zu erklären. Verhandlung des Rechts Bremen, Gerichts haus, z (Eingang Ostertor⸗ 2, Vormittags
Klageantrage zeklagte wird ve von 210 4 20 der Klagezustellung zu
Rechtsstreits wird der Amtsgericht in Langen— 1. Mai 1912.
Beklagten,
leistung des Fortsetzung der 31. Mai 101 m Termine lade ilkammer des mit der Auffo zugelassenen ertreten zu lassen.
niglichen Landgerichts.
s 10 Uhr, m dem gedachten alt zu benellen.
5 16 33 j g28, vierteljährlich ö
elassenen Anw ffenklichen Zustellung w bekannt gemacht. Charlottenburg, de Schulz, Landger. Gerichtsschreiber des Königli
Oeffentliche
im voraus Eigentum der und der Beklagte wü verurteilt, t zubehör der Klaͤgerin herauszugeben Zug um Zug gegen Herausgabe des von Klägerin auf Beklagten gezogenen, auf den 8. Februar 1911 ausgestellten, am 26. April 1911 fällig gewesenen, on zekl akzeptierten . 14200 S. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem es Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar, wenn die Klägerin vor der Vollstreckung Sicherheit leistet. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 13. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu la Dresden, am 15. März 1512. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
n,, * 9. Zinsen ug er Kosten des Rechtsstreits durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Zur mündli
Verhandlung des Rechtsstre . das Königliche Amt auf den 21.
vor die 4. Iv in Hannover mi bei diesem Gerichte vollmächtigten vert. over, den 19. März ichtsschreiber des
Oeffentliche Zustellung. brikweberin Landeshut i. Schl., llmächtigter: J. Schl, klagt gegen Paul Krause, früher unbekannten Aufentha Bürgerlichen E if Ehescheidung und allein schuldigen Teil unt fahrens. Die Klägerin lichen Verhandlung des ilkammer des König
n 21. März 1912. 1dgerichtesekretär, chen Landge
Beklagte v dasselbe samt
testreits wird die Beklagte vor gericht in Hannover, Abteilung 24 au 231, Mai 1912, Vormittags 10 Ühr, Zimmer 307, Volgersweg Nr.
Hannover, den 15. März 19132. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 24.
. Deffentliche Zuftellung. ,, . . in Nil vin gen, nun unbekannten er the rf, elfen der Behguptung, daß ihr Beklagter für einen 45 M schulde, mit dem Antrage auf koftenfäll vorläufig vollstreckbare zur Zahlung von 45 . lung des Rechtsstreits wird der Kaiserliche Amtsgericht in Hayingen i. 8. auf den 7. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Hayingen, den 20. März 1912. Gerichtsschreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht
Oeffentliche Zustellung. Der Getreidehändler Theodor Klöpper in Sarstedt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Beitzen III. in Hildeshäim, klagt gegen den ĩ Heinrich Ernst, früher in Sarstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund der Behauptung, daß der Kläger dem Beklagten im Januar und Februar 1912 nd ꝛ 1Preise von 694,265 4 geliefert habe, mit dan Antrage, den Beklagten kostenpflichtig en Kläger 6h4 29 M nebst d age der Klagzustellung zu zah ! Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, ihm auch die Kosten des voraufgegansenen Arrestverfahrens aufzuerlegen. Der Kläger ladt den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung ds Rechtsstreits vor die . kammer des Königlichen Landgerichts in Hildesheim auf den 18. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem ; Rechtsanwalt ; bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hildesheim, den 195. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Wirt Friedrich Kirsch JI. z65bevollmächtigter: = 3 neon Mrysßs ker NArygnrs 5 fr her, klagt gegen Musiker August Baßler, früher mit dem Antrage auf vollstreckbare Verurteilung
Zimmer Nr. 8 4. Mai 1912, Vor Zum Zwecke der öffentlich r: Auszug der Klage und die
Zustellung. März 1912.
1 Nehrings,
bei Waldbröl, 1. geladen.
Die Ehefrau
Büscher, in Brö
Schuhmache tzt unbekannt daß der Beklagten n helichen Gemeinscha des Königlichen 9. Juli 1910 — ö ist, bisher dem Urteil böswillig keine Folge auf Ehescheidung. zur mündlichen die zweite Zivilk in Crefeld. Stein 1912, Vormittags ch durch einen dechts anwalt
Crefeld, de als Gerichtsschrelber des Kön
niliche Zustellung. Marie Laaser,
Prozeßbevollmach. Simon hier, Nehrings, früher in en Aufenthaltsorts, achdem er zur er ft durch rechtskräf⸗ Landgerichts — verurteilt worden Willen der Klägerin tet hat, mit dem Antrag adet den Beklagten chtsstreits vor 1 Landgerichts auf den 2 der Aufforderung, Gerichte zugelassenen 8 Proʒeßbevollmãchtigten
ͤ . Gerichtsschreiber de
Vie verehelichte Barbara Krause, z ö geborene Ohnr — Klein Zieder, Prozeßbebo Beiersdorf in Qrschberg Ehemann, den Fabrikweber Landeshut 1. Schl: auf Grund des 8 mit dem Antrag * es Beklagten für den all Auferlegung der Kosten des V zeklagten zur münzt or die dritte Zwilka in Hirschberg i. Vormittags 10 Uhr, durch einen bei diesem prozeßbevollmächtigten
Harz 1913. i g, reiber des Amtsgerichts: Die Klägerin
Haake, Sekretär.
Oeffentliche Zustellung. Margarethe Roltenacker, und d e , , 1907, Kind der durch den Vormund Rottenacker, Prozeßbebo Walter, Hilsewärter in den Konrad Winter,
von Rottenacker (Aufenthalt Behauptung, der Beklagte mit dem Antrage klagte wird verurteilt 1
ten der Entbindung die ersten 6 Wochen nach
2) dem Kinde von der Gebt des 16. Lebensiahres, unterhalten halt eine im voraus vierteljährlich 6o
Dre weck zu Kielau, Justizrat S. Hey⸗ 1) den Georg E. unbekannten
n, Rechtsanw . Hefe , an en stellung der e ö Stengert,
Aufenthalts, Zinke, früher halts, unter de aus Lem Wechsel vom 3. zablbar am 3 000 „ sowie 440 mit dem Antrage, zu verurteilen nebst 6 vom 4. April 1911 und 4 40 Der Kläger dlichen Verha ammer für Han cher Berlin, Neue Frie . r 80, auf den 27. Juni 1912, rderung, einen
Ingenieur (K in Nürnberg, jetzt un Behauptung,
ie Anna Winter ( ie Anna zu bestellen.
Verurteilung des Beklagten ur mündlichen Verhand⸗
Beklagte vor das
daß ihm die ar 1911 über 1000 4, die Wechselsumme von Wechselunkosten ver agten als Gesamtschuldner
ö Kläger die . Zinsen seit dem Wechselunkosten zu Beklagten zu ndlung des Rechtsstreitz elssachen des Königlichen
Die Klägerin l det . Verhandlung des Re ammer des Königlicher
straße 200, Saal
Stefan Walter, Fmächtigter für beide: Konrad Rottenacker, 28 Jahre alten Tagloöhner unbekannt), sei der Vater zu erkennen: 1. der Margarethe Walter und des Unterhalts für der Entbindung 50 , irt bis zur eventuell solange
ladet den e. Rechtsstreits v lichen Landgerichts 15. Mai 1912 Aufforderung, zugelassenen Re vertreten zu lassen. Hirschberg i. . ichtsschreiber des Oeffentliche Zustellung. Hoffmann, Prozeßbevollm.:
Ü Decffentliche Zustellung.
Der Furagehändler Gerhard Franzen in Düssel⸗ Prozeßbevollmächtigter: anwalt Dr. Balcke daselbst, klagt gegen den Friedrich Fischer, früher in Düsseldorf Gerresheim, Venn hauserallee 232, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für im Jahre 191] käuflich geliefert erhaltenen Hafer 14 M schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 14 4 nebst 40,0 Zinsen seit dem Klagetage und Vollstreckbarkeitserklärung mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Düssel⸗ dorf⸗Gerresheim auf den E5. Mai 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 13, geladen.
Düsseldorf⸗Gerresheim, den 18. März 1912.
Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Julius Gumpert zu Cassel, Obere Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Heußner zu Cassel, klagt gegen den Kurt Steinweg, früher in Cassel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Warenlieferung aus der Zeit vom 16. Mai 1911 bis 2. Februar 1912, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger nebst 4 6 Zinsen seit dem 1. Februar sowie die Kosten des bei dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund anhängig gewesenen Arrest. 26. G. 20112 — zu zahlen, das Urteil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären und das Königl. Amtsgericht in Cassel zur Annahme der Sicherheit zu bestimmen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird vor das Königliche Amtsgericht in auf den 22. Mai 1912,
h dorf ⸗ Gerresheim, chtsanwalt ald Königssiraße 39. März 1912.
n 19. März 1912. Landgerichts.
rmann, Aktuar, .
vor die 3. r Landgerichts 1 in 2 II Treppen, Zimme Vormittags 10 Uhr, bei dem gedachten Gerichte
Zwecke der Auszug der
icht Königlichen Landgerichts. QWnig b Vollendung . ö ; g. Fuhrwerts 3 bis das Kind — ö imstande ist, als Unter zu entrichtende Geldrente zwar die rückständigen künftig fällig werdenden am ni,. 265. September und 25. 3) die Kosten ist vorläufig Sicherheitsleistung,
uhr, mit der Auffo zugelassenen uma öffentlichen Zustellun Klage bekannt gem März 1912.
orene Kater,
klagt gegen — Proze ͤ
izrat Lasker hier,
Die Arbeiterfrau r nn,, . Friedrich Wi
in Ohra, Hauptstraße mãächrigter: klagt gegen Georg Laaser, J Aufenthalts, wegen Ehe die Che der Partei 1 für den allein schuldigen ladet den Beklagten zur münd Rechtsstreits vor die lichen Landgerichts in Zimmer 201, auf mittags 10 Uhr, dem gedachten Ger Zum Zweche dieser Auszug der Kl Danzig, den 20. Berichtaschreiber d
Hafer und Stroh
Rechtsanwalt Migge ihren Ehemann, den ? früber in Ohra, jetzt scheidung, mit d eiden und den Beklagten Die Klägerin lichen Verhandlung des fünfte Zwil
rerfahrens — ̃ c zu verurteilen, an Zinsen seit dem
und das Urtil gegen S
wird dieser
Arbeiter Richard Berlin, den 18.
unbekannten em Antrage
Voffmann, Aufenthalts die Ehe der daß der Beklag Klägerin ladet Beklag G6. Juni 1912, f. Landgerichts einen bei demselber Landsberg a. Gerichtsschreiberei d
mit dem Antrage, und auszusprechen, cheidung trägt.
wegen Ebescheidung, Parteien zu scheiden 8 te die Schuld an der S ten zur Rechtsstreitsverh ᷣ Vorm. 9 Uhr, vor die
25. März, 25. zember jeden Ja Rechtsstreits zu vollstreckbar ñ scweit die Beträ Zur mündlichen streits wird der Ehingen auf Vormittags Ehingen, den 21.
. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Deffentliche Zustellung.
Der Spar und Vorschußverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eis⸗ iel Prozeßhevollmächtigter: Sebaldt daselbst, klagt gegen den Kaufmann Her— mann Luther aus Heubach, z. It. unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus einem am genommenen
arteien zu sch
6 und zwar gegen
e die Summe Verhandlung dechte vor das K. Amtsgericht in Mai 1912,
der Beklagte Cassel, Abt. XVI, Vormittags 10 Uhr, geladen. Cassel, den 21. März 1912. Dauzenroth, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Die Firma Kühlstein,
Oeffentliche Zustell Firma Hoene Steglitz 1, Justizräte M und Fürth zu Berlin, Fritz Sachs, usenthalts, auf Grun g. vom 12. Oktober 1911, 1912, über 2 9. 12. Oktober 1911, fãllig 1912, über 250 ,
; 27. September 1911, nuar 1912, über 110 , ; 3. September 1911,
stelle des Recht senen Anwalt zu bestellen. . März 1912. —ᷓ Landgerichts.
ollmächtigte und Dr. Hanquet, klagt im We in Berlin, d der Wechsel: sällig am 12.
8. T Neugarten gie 24. Juni 1912 mit der Aufforderung, e
W. den 19. . 4 onnerstag, den 9.
9 Uhr, 9 eladen.
März 1912.
. ᷣ Rechtsanwalt Dr. jetzt unbekan llung wird des Arbeiters . .
er Ehefrau 8 e . Mar zust Segelken, Mar er zu Schwartau, Klatenbo gerin it Schiff in Oldenburg
3. Zt. unbekannten
In Sachen Gerichtsschrelber des K Amtsgerichts.
. — agenbau, in Charlotten« burg, Salzufer 4, Prozeßbevollmächtigter; Justizrat Friedrichstr. klagt gegen den Baron v. Osten Sacken, früher Wilmersdorf, hauptung, daß der Beklagte der Klägerin für einen offenen Wagen (Viktoria) die vereinbarten und auch angemessenen Reparaturkosten mit 164 schulde und ein angemessenes und übliches Standgeld für diesen Wagen mit 12 S monatlich, und zwar vom Juli 1908 bis 28. Februar 1912 à 12 ½ mit 528 S6 beanspruche, da Beklagter trotz 14. August den ihm 25. Juni 1908 zur Verfügung gehaltenen Wagen nicht abgeholt habe, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung, an Klägerin 692 „M nebst 4 0 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig voll Die Klägerin ladet den Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 17. Zivilkammer des in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Stockwerk, 23. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Charlottenburg, den 18. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III
in Berlin: Neumann.
182 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wilh. Aug. Jahn in Cöln, St. Agatha, Prozeßbevoll mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Lennartz in Cöln, klagt gegen den Kaufmann Alfred May, früher in Cökn, Hansaring 116, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, und 1 Gen., auf Grund eines am 25. Oktober 1911 ausgestellten, am 25. Ja⸗ nuar 1912 zahlbaren, am 26. Januar 1912 mangels protestierten Wechsels über 500 „S, mit auf kostenfällige Zahlung von 500 M Wechselsumme nebst 6 o/ Zinsen seit dem 25. Januar 1912 sowie 1150 M Wechsel⸗ unkosten nebst Ho / gZinsen seit dem Klagezustellungs— tage unter vorläufiger Vollstreckbarkeitserklärung des Kläger beantragt Terminbestimmung zur Termin zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Eöln, Abt. 52, wird bestimmt auf
ienstag, den Zi. Mai 1912, Vormittags II Uhr, Zimmer 150, Justizgebäude, Reichen. z, zu welchem der Beklagte hiermit vor—⸗ Die Einlassungsfrist wird auf? Wochen : Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 26. März 19.
Schmitz, Amtsgerichtssekretär, chreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
a in e 26 in Dresden, rozeßbevollmächtigter:
anwalt Reichenbach in Dresden, klagt gegen den
26. Juni 1911 auf— n September 1911 gewesenen Darlehn 2150 ½ schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten durch vorlaufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung eines Teilbetrags von 430 nebst 66 / Zinsen seit 26. September 1911 Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Herzogliche Amts— gericht in Eisfeld auf den 11. Mai 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Eisfeld, den 20. März 1912.
Klatenhof ?, , K fentliche JZustellung. minderjährigen Karl
seinen Vormun
In Sachen ü n Samen gegen ihren genannten
Aufenthalts, 2
in Lampertheim, Pro⸗ ichen Verhandlung vor Rechtsanwalt ö I Rec alt Landgerichts
Dr. Zersch früber in Ilmenau Aufenthalts, mündlichen 1912, Vormittags esem Termine wird der Amtsgericht
rmin zur mündliche Großherzoglichen Vorm. O3 Uhr,
wird der Beklagte mit
in Karlsruhe, 6 kstenpflichtige, vorläufig zT Zahlung von 300 106 nebst 40 0 Zir Zur mündlichen Verhandlung wird der Jeklagte vor Großberzogliches Amtsgericht Karls— uhe, Akademiestraße 2, Zimmer 8, auf Mittwoch, Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, ge⸗
3. Juni 1912, r .
1 . ! * 1 t in Hamburg, z. * —
6
; m 3 vom 27. September 1911, fällig am 1912, über 1060 66,
27. September 1
2, über 100 ,
Termin zur
1 55 Y Serin 90 der Aufforderung gels .
fällig am 8. * 44 Monate
Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung.
. t Essen, Rütten⸗ scheiderstr. 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt gegen den Architekten Wilhelm Kremer, früher in Schlawe in Pommern, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, verurteilen, an den Kläger
den Beklagten kostenpflichtz der Aufforderung
310 4 (Eintaue
te Klägerin
Karlsruhe, den 18. März 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. AI.
ebst 600 Zinsen von . von 250 6 seit dem — . 2 . 5 3 von 110 „ seit dem 28. 3 März 1912, bst 60/0 Zinsen seit d? Is nebst 6 *
schaft fern. Oldenburg. d
) sofort 114 6. 2. Januar 1912
kertèsibrlich 5 K viertel sabrlich o Kaminski in Essen,
ien Qandz erich üichen Eandase
Der Holzhändler Trautmann in Göthen, et Rechtsanwälte Dr. Franz und Dr. Freiesleben in Leipzig, klagt legen den Gastwirt Otto Noruschat, zuletzt in Lothringerstraße 79 Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Jan den Kläger 4138 M 12 3 nebst 4 0 Zinsen seit dem 1. Februar 1912 zu zahlen, 2) wegen s Teils dieser Forderung von 4000 M die Zwangs- erwaltung und Zwangsversteigerung des ihm ge⸗ Leipzig⸗ Gohlis auf 5h93 eingetragenen Grundstücks zu dulden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 18. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen dachten Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
. Deffentliche Zustellung.
Die Firma S. Lubowski Nachfolger in Liegnitz — Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Fronzig und Jescheck in Liegnitz — klagt gegen den Destillateur M. Kasperski, früher in Gnesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten auf seine Bestellung am 31. August 1911 223 1 Johannesbeerwein zu dem vereinbarten und angemessenen Preise von 97 M geliefert habe, und daß der Beklagte darauf noch 90. 75 4 zuzüglich 45 8 Portoauslagen schulde sowie Liegnitz als Er⸗ füllungsort vereinbart sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig Klägerin 90,75 M nebst 5 vom Hundert Zinsen von 90,39 „ seit dem 1. Dezember 1911 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstrebar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird gte vor das Königliche Amtsgericht in den 11. Juni 1912, Vormittags
. —
12 100 6 ne . 18. April 1912 100 11 und das Urteil für vor Die Klägerin ladet lichen Verhandlung des 5 12. Kammer ]
Deñentliche 3 31 März 1
veora dartwi Vbrta nt!
Königlichen 1) den Beklagten zu 53,70 M — (dreiundfünfzig Mark 70 8) 409 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 27) dem Beklagten die Kosten des Rechts— 3) das Urteil
eipzig⸗Gohlis,
en zur mü streits vor die Königlichen Landge straße 16 17, 22. Mai 1912, Aufforderung, 1elassenen Anwalt 63 j sfeslu v offentlichen Zustellung w — t gemacht. — 56. E. Berlin, den 20.
3 j 9 Tvasrickt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgen Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt
Bũchsenmacher Peter Aufenthalts. n.
für vorläufig ; Der Beklagte wird zur d mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das eine Königliche Amtegericht in Essen auf den 21. Mai p 1912, Vormittags SJ Uhr, Zimmer 43, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Blatt 15 Auszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 16. März 1912.
Tott, Amts gerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Die Malermeister-⸗Genossenschaft für Ein⸗ un Verkauf sowie Arbeitsübernahme Frankfurt a. P und Umgegend e. G. m. b. H, Rotlintstraße 4 Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Alexande Berg und Dr. Adolf Cnyrim hier, klagt im Wechs⸗ Georg Brand jr., früher 1 Zeißelstraße
aufzuerlegen,
ür Handels vollstreckbar zu erklären.
Berlin, Neue Fre Stock, Zimm Vormittags einen bei dem
10 ug.
hörigen, im
Grundbuche
ichen Landgeri Vormittags
einen bei dem
9 uhr, mit J
ten Gerichte zuge
ird dieser Auszug der n
4 — 1 289 *
82
Ebeling,
Die Firma Gebrüder Prozeßbevollmächtigter: hier, klagt früber hier, jetz Bebauptung, daß 9I2 eine Doppelfl und angemehßenen geliefert habe
Verurteilung
ee ,. t unbekannten in Magdeburg,
Dito Schulze,. f
f
rstag. den
9 Uhr, geladen. Karlsruhe,
ellung. ö ,, gerstens Frankfurt a. M.
bekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behay— daß derselbe aus dem Wechsel vom 2. 2 zember 1911 als Akzeptant die Wechselsumme in 233,07 „66 nebst 60 Zinsen seit 10. Februar 112 und 8,58 M Wechselunkosten schulde, mit dem n— trage, den Beklagten kostenfälli streckbar zu verurteilen, an die in Worten:
linte zum vereinbarten, aue. 306 S auf we. Emballag:· entstanden selen, die Antrage, den Sicherheitsleistung t. Urteil zur 83
en März 1912. Gerichtẽschreiberei mts gerichts.
Prelse von
* 12
chen Verhandlung.
ꝛ ! . des Großherzoglichen A
Oeffentliche Zus
— September
tragen babe,
von der Meta Edith Höflich, ettls in Barmen,
und vorläufig ll⸗ lägerin 233,07 Zweihundertunddreiunddreißig O7? — nebst 6 vom Hundert Zinsen seit 103 bruar 1912 sowie 8,58 M Wechselunkosten zu zaen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlun des das Königliche Amtsgerich in Frankfurt a. M. auf den 1. Juni 1912, or- mittags 9 Uhr, Zimmer hi1, Hauptgebäude Hlig— kreuzstraße Nr. 34, Erdgeschoß, geladen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 13. März 1912.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerick.
vollstreckbar zu
r. 131, auf 36607 M 10 3 nebst
9 Uhr, m diesem Gerichte zugela
vertreten zu
59 D — 1a ng,
84
verurteilen
eladen wird.
schließlich derjenigen verfahrens
29
dtstraße 14, der Behaup⸗ der Klägerin in ndes mutter
8
Rechtsstreits vor
8 *
28 * * — 2
einen bei dem ge , . a,
882
2. 1 w rn 1 . ö F5anen 2 1.
—
235
der Bekla Liegnitz au 9 Uhr, Zimmer 32, Liegnitz, den 18. März 1912. Nitsch ke, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
—— —
Nr. 36. zel März 1912 h, Gerichte selretã;· Gerichtsschreiber des Herzoglichen An
132 6865 28
8
rr —
Oeffentliche Zust
26G ma n, annes Graf, mindersahrig in
3 **
— xt E
Braunschweig,
8
2 * 41
—
82
28
rieil kosten⸗ der Geburt, Vollendung
entrichtende
e — *
vorlãusig vollstreckbares U rurteilen, ibr vom Tag mber 1911, bis zur
Johannes Scha eider, zurzeit mit unbet
*
22 21*
1
— er Cr 2
115215 Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikarbeiter Wilhelm Falkenburg in Mül⸗ heim. Nuhr, im Eichenberg 35, Projeßbe voll machtĩater⸗ Rechtsanwalt Dr. Becker in Mölteim Rutr llagt gegen den Anstreicher Adam Apold, früher in Mülheim Nuhr. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für ein im Sep⸗ tember 1919 erhaltenes Darlehen den 5 460 4 verschulde, mit dem Antrage, den Betlagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 460 . nebst 34 C Zinsen seit dem 1. September 1910 * zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung vor- lãuñg vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in YMilhern he . auf den 18. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr Zimmer Nr. 28, geladen. . z
Mülheim⸗Ruhr, den 13. März 1912.
z ö 2 3 Ettwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
115700
Der Vorschuß⸗Verein in Krappitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Farbig Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt D* Bartetzko in Oppeln, klagt gegen den Kaufmann Max Mehlich aus Stubendorf, zuletzt in Myslowitz jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen. 1559,25 1Æ . mit dem Antrage, den Beklagten durch ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in die Grundstücke Bl. 17 35, 34, 76, ß und 163 Stubendorf 1559 M 25 3 zu zahlen und darin zu willigen, daß Kläger vor— stehenden Betrag sowie die Kosten der Rechts verfolgung namentlich von der für ihn im Grund- buche der genannten Grundstücke in Abteilung III unter Nr. 5 Fezw. 5 bezw. 5 bezw. 5 bezw. 5 bezw. 5 eingetragenen Sicherungshypothek von 40 005 liguidiert, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Oppeln, Zimmer Nr. 65, auf den 20. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr (die Einlassungefrist ist auf 1 Woche abgekürzt), mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oppeln, den 21. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
UUlb216 Deffentliche Zustellung. Der Kaufmann Franz Dietrich in Plauen, Prozeß bevellmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Müller 1. in Plauen, klagt gegen den Kaufmann 2. Holstein. früher in Plauen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vogtl. Creditanstalt A. G. aus einem vom Beflagren akzeptierten, am 15. Juni 1911 fälligen Wechsel 216,51 4 Stamm und Wechsel⸗ sowie Prozeßkosten und in einem Arresteczfahren 26,50 S Kosten schuldig geworden sei, sowie daß die Vogtl. Credit⸗ anstalt ihre Ansprüche gegen den Beklagten an ihn, den Kläger, abgetreten habe, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 243 M ol K nebst 6 0½ Zinsen von 204,10 „ seit dem 16. Juni 1911 und zu oo von 38,91 „ seit dem Tage der Klagzustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Plauen auf den 14. Mai 1 ,, Termiten 19 Uhr, geladen. (2 Eg 276 122. .
Plauen, den 19. März 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
113967] Deffentliche Zustellung.
Der Zigarrenfabrikant Paul Böhm in Ratibor klagt gegen: I) die Frau Elisabeth Schlesinger zu Breslau, 2) deren Ehemann Schlesinger, fruher in Ratibor, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf dem der Beklagten zu 1 ge⸗ hörigen Grundstücke Bl. Nr. 36 Ratibor ⸗Neustadt eine Hypothek von 5000 n für Max Sittenfeld⸗ Breslau eingetragen gewesen, dieser jedoch im Jahre 1904 verstorben und von seiner Ehefrau und seiner Tochter beerbt worden sei. Diese hätten die Hypo⸗ thek, und zwar die Tochter mit Genehmigung ihres Ehemanns, an den Kläger abgetreten, was auch im Grundbuche vermerkt worden sei. Die Hypothek sei den Beklagten vor länger als 3 Monaten gekündigt. 1) Die Beklagte zu 1 zu verurteilen, an den Kläger 300 M nehst 40,0 Zinsen seit Klagezustellung, und zwar sowohl persönlich, als auch zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Bl. Nr. 36 Ratibor⸗Neustadt zu zahlen, 2) den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das ein⸗ eingebrachte Vermögen seiner Ehefrau, der Beklagten zu 1, zu dulden, 3) die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten als Gesamtschuldnern außuerlegen, 4) das. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Ratibor auf den 14. Juni tz, Vorm. 9 Uhr, geladen. Ratibor, den 15. März 1912.
. Hippe, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
115681. Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann William Budzineki, alleiniger In⸗ haber der Firma Bruno Pruschinski in Berlin N. Chausseestraße 2, Prozeßbevollmächtigter:! Rechts⸗ anwalt Dr. Bernhard Brands in Berlin, Neue Roßstraße 23, klagt gegen die Frau Minna Gold⸗ stein (genannt Mabel Clifford) früher in Schöne⸗ berg b. Berlin, Apostel Paulusstraße 34, Garien⸗ haus, bei Seifert, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm di- Beklagte für
.