1912 / 74 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Persönlich haftender Gesellschafter ist Alfred Tuchmann. gn nnn ist erteilt dem Kaufmann Georg Cahn in Mainz, Gesamtprokura den Kaufleuten Hugo Mosbacher in Nürnberg und Johann Fran Kloes in Mainz. . . 4) Andreas Hofmann in Sorg bei Wendel ö. 6 1 é stein, Hauptniederlassung in Fürth. Das Geschäft In dag Handeleregister B sb ist am 12. März 1912 er Ziweigniederlaffung äst zur seibständigen Rieder bei . Firma „Steinwerk Dahl“ G. m. b. S. sasüünn erheben. k ier eingetragen: . 5) Fritz Richter Co. in Schmabach. Die ö Der Sitz der Gesellschaft ist von M.⸗Gladbach enn fr aufgelbst. Die Firma ist er⸗ nach Hagen i. W. verlegt. loschen. Ins Handelgtegister, A ist eing'tragsn;;;. . 6 Otto Seim in Nürnberg (Peterstraße 53). 1) am 9. März 1912 unter Nr. 1089 dig Firma Unter diefer Firma betreibt der Kaufmann Paul P. Johann Beuthen, M. Elgdbach, Inhaker Stto Sein in Nürnberg daselbst ein Brogen⸗ und Peter Johann Weuthen, Kaufmann, Neuwerk ⸗-Hoven 86. Kolonial warengeschaͤft. Geschäftsbetrieb: Mechanische Weberei. 7 Ludwig Müller in Nürnberg. Die Firma 2) am 11. März 1912 unter. Nr. 465 bei der führt nun den Jusatz: Nachf. Firma Schmitz Weuthen hier: 83) Christian Häcker in Nürnberg. Das Ge— Das Geschäft ist von Johann Weuthen auf den schäft ist unter Nusschluß der im Geschäftsbetriebe Kaufmann Heinrich Korte, M.Gladbach, West— der bisherigen Inhaber begründeten Forderungen auf straße 10, übergegangen. 9 . . den Kaufmann Ludwig Vetter in Nürnberg über— Ins Handelsregister B 17 ist bei der Rrma gegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ ; w 5 gangen, „Spinnerei ⸗Attiengesellschaft vorm. Joh. betreibt. Friedr Klauser“, hier eingetragen; 9) Traugott Koch in Nürnberg. Die Firma Die Ss§ 5 Abs. J und 16 des Statuts sind durch wurde gelöscht. Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. Februar 1912 10) Luber Æ Co. in Nürnberg. Die Gesell⸗ f el än, geändert 3.5 1919 schaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Allein Am 198. Mär l2 ist cngetragen die Firma; M. Gladbach, den 12. März 1912. besitz des Gesellschafters David Drevysuß übergegangen, Holsteinische Fischzuchtanstalt, Gesellschaft mit Königl. Amtsgericht. 3. der es unter unveränderter Firma weiserführt. beschränkter Haftung, beck. J . , mn V—ö hur* gun hann, rn ö 2 = 7 8 . nrferneßmens? Die Züch d ͤ ar . 9 . . 2) Gebrüder Schmidt, Kiel. Die Gesellschaft ö , der gibfe . . Nr. 33 unseres Handelsregisters Abt. A K. Amtsgericht —Registergericht. ist aufgelöst. Kaufmann Peter Hinrich Schmidt ist endet ze schasten ler Art die hiermit in Zufammen, eingetragene Firma „Franz Schwichtenberg Nau⸗ Nürnberæ. Sandelsregistereintrüge. 115442 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige . . 3 gard“ ist gelöscht. 1) N. Stark Cie., Hauptniederlassung in Gesellschafter Fritz Jacob Schmidt ist alleiniger In— , 100 000 t. Naugard, den 14. März 1912. München, Zweigniederlassung in Nürnberg. Dem haber der Firma ) 6 8 5 schastsflihrer: Johann Georg Friedrich Jüne⸗ Königl. Amtsgericht. Kaufmann Karl Maximilian Stark in Nürnberg ist Königl. Amtsgericht Kiel. eschi l hrer e ö ö J k Haftung. Maschinenfabrit Augzburg- Nürnberg Der Gesellschaflebertrag ist am 8. Februar 1912 A. Gr, Dauptniederlassung in k errichtet und durch Nachträge vom 22. Februar und niederlassung in r, , In der * 24 = 4. März 1912 abgeändert. Die Gesellschaft wird . , a, Kom , . bersammlung vom tz. w lden. durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. 1) Die in der C k ktie schlossen, das Grundkapital um 200 000 Gu eam Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist vember 1910 beschlossene Bildung von Vorzugsaktien d. j. 12 342 8388 , auf 18 000 000 S zu erhöhen, jeder von ihnen allein zur Vertretung

. . 2 8 ö ** 9 * Gesell ist insoweit durchgeführt, als 1595 Aktien zu je schaft und Zeichnung ihrer Firma befugt. Der Gesell

1 34 und zwar: 600 M 957 000 S und 870 Aktien zu je Kleve, den 3 1912, schafter Jünemann bringt in Anrechnung auf seine

9g Ppurch Erbökundo der 7200 . a. durch Erhöhung der 7200 1200 M 1044 000 S6 durch Zuzahlung Vor- 1714 ½ 39 3 auf je 2000 * 4 21 A8FEHiorr Movnmr e 55 nd 30 A ien zu je 600 r Königliches Amtsgericht. Stammeinlage das pon ihm erworbene Grundflück, zugsaltien geworden, während 30 Aktien zu je P 13 76 * ( V 19 . ; r . 2 *. K ö. verzeichnet im Grundbuche von Quickborn Band?

, f e 18 000 6 und 30 Attien zu je 1200 . Ausgabe von 1800 neuen, Hleve. 1154241 Blatt 278. 81 groß, nebfst darauf befindlichen 36 000 66 Stammaktien geblieben sind. haber In unserer Handelt scgister ; l heute Wohng h⸗ und Bruthaus sewie Eishaus und 40 Fischteichen

2. loutenden Aktien Nen ibetre 9e mer 2) Die Rechte der Vorzugsaktionäre erstrecken sich 2000 90 9 14 1 . * 2 91 . I 5 . Me. * 3 . . , , ,,. . . e. 3 5 vi, Nerterlun des . ngewinns und des Ver Nummer 35 die Gesellsckalt mit . Fischen und Gerätschaften, als die Verteilung des Reing ö. kung unter der Firn „Keekener Mühle, Gesell zh Brutkröge, J Dezümalwage, 1 Pferd. 1. Wagen, Fischmühle,

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Pioluunkomski * Sternberg Pio⸗Ma⸗ schinenfabrik. Sitz München. ö. 2) Abraham Süskind. Sitz München. München, den 21. März 1912. K. Amisgericht.

Zehnte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

4 74. Berlin, Sonnahend, den 23. März 1912.

, / dem Titel ; ö =

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbelanntmnachungen der Gisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt mer

Zentral⸗Handelsregiser für das Deutsche Reich. amn. Mk)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche 363 kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelsre ũ̃ 9 s ; Selbstabholer auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichtzanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 9 e, . . . Denn, s , r der Regel täglich. Der Staatsanzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. JInlertionspreis für den Raum elner à gespaltenen Petitzeile 26 ö. i, SCmmerteld, Bz. Frank r. 0. 115462] beendet und nunmehr Max In Yuunser Handelsregister Abteilung A ist beute Geschäftsführer ist. unter Nr. 152 die Firma „Emil Schulz, Buch. Zeulenroda, den 19. druckerei“ und als deren Inhaber der Buchdruckerei= Fürstlich Reuß besitzer Emil Schulz in Sommerfeld eingetragen worden. Sommerfeld, den 18. März 1912. Königliches Amtegericht. Stolp, Pomm. 115463 w das Handelsregister B Nr. 19 ist heute bei der Firma Stolper Neueste Nachrichten Zeitungs— verlag und Druckerei G. m. b. H. Stolp einge⸗ . Johannes Weidlich ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden; Paul Ftlaus ist fortan alleiniger Geschäaftsführer. Stolp, den 16. März 1912. Königl. Amtsgericht.

Stolp, Fomm. 115464

In das Handelsregister A Nr. 373 ist heute die Firma Franz Kuball zu Stolp und als deren In— haber der Ingenieur Franz Kuball hier eingetragen. Stolp, den 18. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 115465 Haudelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister:

Band VI Nr. 230 bei der Firma August Streisguth Sohn in Straßburg: Das Handels—⸗ geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Fabrikanten Emil Streisguth in Straßburg über— fiesen der es unter der bisherigen Firma weiter führt.

Die der Ehefrau August Streisguth, Luise geb. Wagner, in Straßburg erteilte Prokura ist erloschen.

Band X Nr. l die Firma August Streisguth Sohn in Strasiburg. Inhaber ist der Fabrikant Emil Streisguth in Straßburg.

Straßburg, den 18. März 1912.

Kaiserl. Amtsgericht.

isesaal, Abort, Lagerpläß und Hof zu 0416 ha,] schäft in Erbengemeinschaft weiter. Zur Vertretung 2 ch 5 * r. e , . der Firma ist nur Witwe Stein berechtigt. gebäude in den Fischerhüttenwiesen mit Bureau, ) Hh. Glaeßgen Sohn in Frankenthal. Magazin, Speisesaal, Abort, 3 Schuppen, Lagerplatz Die Gesellschaft ist aufgelöst. Da Geschäft ist und Hof zu O, 347 ha, Pl- Nr. 425 b, Garten ebenda, unter Uebernahme der im Geschäftsbetrieb begründeten zu 0 569 ha. Der Gesamtwert der Einlagen wird , , . und Verbindlichkeiten auf den bisherigen nach Abzug der Passiven festgesetzt für 1) Paul Gesellschafter Engelbert Josef Kunz, Drogist in Kappes in Ansehung a. seines Anteils an der obigen , her gegangen, der es unter unveränderter offenen Handelsgesellschaft auf 11 000 S, b. seines Firma weiterführt. ; . . n 26 . Fabrikgrundstück auf g000 4A; Ludwigshafen a. Rh. 20. März 1912. 2) Jakob Müller in Ansehung fi . . e. Kgl. Amtsgericht. der offenen Handelsgesellschaft auf 14 000 S½, b. sein . ͤ . en l 8 dem Fabrikgrundstück auf 3000 M; Lühechkè- Saudelsregister.

u Sch t seines Am 15. März 1912 ist eingetragen: 3) Valentin Schöneberger in Ansehung à seines e, e, tübck. Lübeck. Inhaber: Anteils an der offenen Handelsgesellschaft auf 1) die Firma Hans Lübcke, X

; . 118 ) , . d Hans Friedrich Gustav Lübcke, Kaufmann in Lübeck;

r oz . Anteils an dem Fabrikgrund⸗ * 2) bei der Firma J. Jürgensen in Lübeck: Die

III. Im Firmenregister wurde eingetragen: Tirma „Michael Christmann“ mit dem Sitze zu Feil bingert. Inhaber: Michael Christmann, Kaufmann, in Feilbingert wohnhaft, ein gemischtes Waren geschäft betreibend. 36 IV. Die Firma „Fr. Baldner“ mit dem Sitze zu Wolfstein ist erloschen.

Kaiserslautern, 20. März 1912.

Kgl. Amtsgericht.

M. GInd bach. 114589

1IIb430]

Handelsregister. , . 1 1baßo)]

In unser Handelsregister A Nr. 1933 ist heute die Firma Teodor Weydmann in Posen und als ihr Inhaber der Kaufmann Teodor Weydmann in Posen eingetragen worden.

Posen, den 14. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. Handelsregister. 115451] In das Handelsregister B ist bei O. 3. 3, Maggi G. m. b. S. in ig Zweigniederlassung in Berlin) eingetragen: Bie Prokura des Kaufmanns Franz Hebeisen in Berlin ist erloschen. Radolfzell, den 18. März 1912. Großh. Amtsgericht. R eutlingem. FK. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute die Firma „Carl Lutz“ mit dem Sitz in Reutlingen und als Inhaber Karl Lutz, Kaufmann in Reutlingen, eingetragen. Den 19. März 1912. Amtsrichter Keppler.

Rostock, M eck ib. 115453 In das Handelsregister ist heute zur Firma Hauer Toll eingetragen: Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Wilhelm Hauer zu Rostock als alleinigen Inhaber übergegangen. Die offene Handelggesellschaft ist aufgelöst. Rostock, den 20. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Rudolstadt. Bekanntmachung. 115454 In das Handelsregister Abt. A Nr. 272 ist zur Firma Alfred Heimstädt, Rudolstadt eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rudolstadt, den 21. März 1912. Fürstliches Amtsgericht.

HRũüstring en. 115455

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Albert Wilkens in Rüstringen eingetragen?

Inhaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Albert Diedrich Wilkens, Anna geb. Walting, in Rüstringen.

Dem Kaufmann Albert Diedrich Wilkens in Rüstringen ist Prokura erteilt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Wilkens ausgeschlossen.

Rüstringen, den 18. März 1912.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Colmar, Els. Bekauntmachun 5 B g. 115607 . In das Genossenschaftsregister Band 1j n. Mir n . bei Nr. 60: Meienheimer Tarlehnskassenverein Plaui. Amtsgericht. e. G. m. u. H. in Meienheim eingetragen:

; Laut Generalversammlungeẽbeschluß vom 3. März Vereinsregister.

1912 ist an Stelle des ausgeschiedenen Mitglied Anton Kuentz der Ackerer Adam Raver in er, Otterndors. 1166581 heim in den Vorstand gewählt worden. In das hiesige Vereinsregister ist unter Nr. N ein— Colmar, den o März 1912 getragen worden; Schützenverein Alten bruch mit Kaiserliches Amtegericht. dem Sitze in Altenbruch.

Otterndorf, ben 12 är 1912. meer ger,, desanntmachæ‚ug, Uto nl lh ẽ⸗ . 9, Betreff : Darleheuskassenverein St. 6 ,,, , , n 9 ,, 38 V omitgli eodor Berghammer ist Genossenschaftsregister. berstorben; der Stellvertreter des en eel . we ; Schafhauser ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Arendsze, Aiimnrlt. (Ul 15499] Zum Stellvertreter des Vorstehers wurde daz bis. In unser Genossenschaftsregister ist bei der derige Vorstandtzmitglies John n Simmet, Kauf⸗ Dampf · Molkerei Arendsee i. Altm. einge⸗ mann in Draxlschlag, und als neue Vorflandsmit— tragene Genossenschaft mit beschränkter Hast⸗ glieder wurden gewählt: Schneck, Adolf, Schuster in pflicht zu Arendser am 20. März 151? eingetragen, Draxlschlag, Petzi, Taper, Güätler in Hohenbrunn. daß an Stelle des Otto Franke zu Arendfee der i n Golf zu Thielbeer in den Vorstand ge⸗

Deg gendoꝛrf, den 16. März 1912. K. Amtsgericht Registergericht.

Königliches Amtsgericht zu Arendsee. Arolsen. . 115500

PDeæelitzsch. ö II5508] In unser Genossenschaftsregister ist heute untei

2 das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1

Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. zu

Nr. 37 der durch Statut vom 9. März 1912 er—

ö 2 ,, ein⸗

ö m , getragene enossenschaft mit beschräukter ö 4 ute eingetragen worden: . Haftpflicht in Hohenleina“ w Gegen⸗ ist e n ,, Johannes Herhard sland des nternehmeng ist der Erwerb bon Kan; iw n Schäfer zu Vasbeck in den Vorstand stellen sowie die Herstellung und Veräußerung von

Arolsen, 19. März 1912. Fürstl. Amtsgericht.

Lüpechk. Sandelsregister. 116431 Am 16. März 1912 ist eingetragen bei der Firma Aktienbierbrauerei Lübeck in Lübeck: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Dezember 1911 ist der 8 13 Abs. a des Gesellschaftsvertrages geändert.

Lübeck. Das Amtegericht. Abt. II.

Lübeck. Handelsregister. 115432]

HRiel. Eintragungen im Handelsregister am 20. März 1912. . 1) Hermann Löck, Kiel. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Christian Löck in Kiel.

115452

Xiederiahnstein. Bekanntmachung ilII4190 3 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 4 sst bei der Attiengesellschaft der Löhnberger Mühle zu Niederlahnstein folgendes eingetragen worden:

IELleve. 115425

In unser Handelsregister ist bei der unter Nummer 232 eingetragenen Firma „Clever Fasz⸗ großhandlung und Küferei Overbeck & Roes“ in Kleve eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Overbeck zu alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Kleve ist der Der d rn. alten Aktien zu je im Wege der Auf⸗

März auf den In⸗

von je

zum

ü Wohngebäuden, Fisch ; ö af . ? auf . 1 ö h 96 . Gebäuden in Hehenleina, Crostitz und Umgegend und der Betrieb der damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch min⸗ destens 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma oder zu der Benennung des Vorstands ihre Namengzunterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Delitzscher Tageblatt. Vor—⸗ standsmitglieder sind; 1) der Bauunternehmer Friedrich Prautzsch, 2) der Maurermeister Eduard Richter, 3) der Töpfermeister Friedrich Krüger, sämtlich in Hohenleina. Die Haftsumme betrãgt 300 46; die Höchstzahl der Geschäftsanteile 25. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Delitzsch, den 19. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Ehingen, Donan. ö 115509 K. Amtsgericht Ehingen a. D. In das Genossenschaftsregister ist heute bei der

k Die Prokura des Hans Bruns ist erloschen. halt des Protokolls der Aufsichtsrat⸗ 3) Nürnberger Celluloidwaren⸗ Fabrik Gebr. schaft mit beschräutter Naftung zu Keeten mit 3 Ketscher, 12 Fischtonnen, litzung won R * 1 na des nach Deckung der Wolff in Nürnberg. Den Kaufleuten Mar Grübel dem Sitz zu Keeken eingetragen werden. 1 Benzinmotor und sonstige notige Ütensilien ein 3 Bezüglich a, , w,. K und Wilhelm Gesamt Gegenstand Unternebmens ist der, Einlauf Der Wert dieser Einlage? ist auf gg G06 e fest Hulden ablelbenden Relngerginne unte , landwirtschaftlicher Bedarfsartikel für die Mitglieder, K Belann mnachungen der Geselischaft er St im Falle der Liquidation

Steiner in prokura erteilt. j f n,, wee, feen 4) Rascher Nestler in Nürnberg. Unter z 2 wMwükfenketriekæ ssmwie Sande . dem Norbeb lte in den eneralpersamm ö Unterhaltung eines Mühlenbetriebs sowie Handel in , d , ein mu gr gin fh , 3 an ß * 3 56 . 60 91 Ausf 1 3 Futtermitteln und Mühlenfabrikaten. 22. November run

Kübel Nürnberg ist Ker lin. ö 115501 In unser Genossenschaftsregtster ist heute bei Nr. 545 (Ausbietungsgarantie⸗ und Hypothekenhilfs⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Vaftpflicht, Charlottenburg) eingetragen worden: Paul Fröhner ist aus dem Vorftande ausgeschieden; Gustav Neumann zu Groß Lichterfelde ist in den Vorstand gewählt worden. Berlin, den 15. März 1912. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 85. Riderach a. d. Riss. 115502 K. Amtsgericht Biberach. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Molkereigenossenschaft Schammach e. G. i. u. S. in Liquidation eingetragen, daß die BVertretungsbefugnig der Ligulidatoren J. Angele, J. Bleher und M. Bleher, sämtliche in Schammach, erloschen ist. Den 19. März 1912.

des der

und Stammaktionär gemäß 1895 1 gsbeschlu bestimmungen durch der

n 1

3 JM3r*: Protokolls vom 9. Mär

8

Aufsichtsrat nach Inhalt des

Abt. II. 3 1912 ergangen.

Stuttgart- Cannstatt. 115466

s. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

In das Handelsregister, Abtlg. für Gesellschafts—⸗

firmen, Band II Bl. 284 wurde bei der Firma

Mack E Dengler hier am 20. März 1912 ein getragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsrichter Dr. Pfander.

Niederlahnstein, 16. März 1912. 5

Thorm.

In das Handelsregister B Landwirtschaftliche Brennerei und Mühle Rheinsberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rheinsberg, eingetragen worden: Geschäftsführer Ansiedler Louis Dürre in Rheins— berg ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Gemeindevorsteher und Besitzer

lisa ist bei der Firma

6311 Königliches

In

vun

dieser Firma betreiben die Kaufleute Heinrich Rascher sse vom Das Stammkapital beträgt 76 000 4A. z . 6 B Johann Mülders ö. k . Nürnberg. Die 2 ; Johan Mülders, Lübeck. Handelsregister. 1154331 . wN 9 gedit . 1 * n, ö . ĩ . 91 . ,, . 3 . . Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, loschen In unserem Hande sreagister J ist bei der offenen August Wörner in Nürnberg 1st J rokura erteilt. ; 36 5 1LCIII MD LeivIlungilld ! * 1 dönigli dreußischen Staatsanzeiger mmm m n 54361 2 ; a S qhe . zor a mr an 20. März 195 Königlich Preußischen . . Mettmann. s J 1543 Schmiedewerkführer Ve rmann Scheunert von hier Nürnberg, 21 —arz ö . rz 1 x. . nn rRkufter 5 i ni a. rf Ras gaaer] inn s. . Fittings werk. mit beschräukter Saftung mit Königliches Amtsgericht. unfer Handelsregister Abteilung A ist am 9 . . 11586561 X l dure elch . Norden bur. 156261 feli w n n x der 1911 d !

und Georg Nestler in Nürnberg daselbst in offener Das Amtsgericht Handelsgefellschaft seit 20. Marz 1912 den Handel a nn,, 6 ern, nm . Les * r 1M. ö . , ,, Geschäftsführer 8ir Landwirte berhal ; mit Prazisionswerk zeugen un Werkzeugmaschinen. Derksen, Hermann leß und Gebrüder Theisen in * . ) , 3 Ir (Geseslslschaf ; * n z 2 önigl. An okura des Heinrich Rascher ist erloschen sämtlich zu Keelen,. Die Vertretung der, C'esellschaft Am 20. März 1912 ist eingetragen bei der Firma Königl. Amtsg. Prokurn dez Hein rich ia che it erig chen.. erfolgt durch mindestens zwei Geschäftsführer. C. A. Schnell in Lübeck. Die Firma ist er Nimptseh. 115440) 6) M. Frank in Nüruberg. Dem Kaufmann Hesellschafts vertrag am 23. Februar 1912 fest— ) ; . 1 23 . 29 arnberaer in FKärnbera. Die Fi deren Gesellschaftspertraz am 23. Februar 1912 fest Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Handelsgesellschaft S. Probst und Söhne Nimptsch 7) J. Nürnberger in Nürnberg e ima 2 1. J Birr HB de 23 19 Reichs nud J . . Handelsg ell ö 1 . . gestellt ist, erfolgen durch den Deutschen Melchs⸗ Unt ,,,, l Nr. 1 heute eingetragen worden, daß der wurde gelö cht. . ö 7 915 * wa,, ö ] 5 [urn f te ö ö . * ĩ 9 gaer 2 Reagis erie Jt. J In unser Hanzelsreßister Abteilung 5 u . aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. K. Amtsgericht - Registergericht 5 unter Rr. 24 eingetragene 5 * ( e g. Mz3r; 1912 111544 bes der unter Rr. 24. eingetragenen Gesellschaft Nimptsch, den 11. März 1912. Oschersleben. 115443 Klingenthal. SaEẽccuas- alas! ir jn] dem Sie in Mettuiann nachgetrager Car, 4 . fold r reglllee zs , ene dc Auf dem die Firma Adolvh Ir un die Gesellschaft durch B der, Seselllchasts⸗ . 6g Eduard Charles Sohn zu Ssche: Au l 5 J A1 fgeloͤst in In unser Handelsregister teilung A ist heute eben eingetragen. Personlich haftende Gesellschafter 9). eng 2. .

Brunndẽ e e i e , . vers 2 2y* 1 1 1 9 11 . 2

5

erl

Tlingenthal, den

2

Konig! Langenburg. K. Amts genburg. . . 51 IF TIEIM *

. . 91 ginzels ik nit Vandelsregi 691. 11 11

rt

J. Landauer jr. in Gera Firma ist erloschen. Gottlieb

Gott⸗

eingeiragen: die Firma Sit in Gerabronn. Jubaber. 8 z 3 Krnrw orm r chte lieb Maurer, Kaufmann in Gerabronn, gemischtes Warengeschäft. . Den 18. März 191: 9 8 Amts

nr. Merseburg. 115422 II tßor Mr 1 59 11 1* 1 —**t 111 sellschast Gebrüder

prop

Lauchstedt.

A2 sSreagttter der

Hei

u Benkendorf eingetr

3 9 * * y]

Zimmermann;

837

1

1 1.

Uta des DVtrekt lors Friedrich ist. Lauchstedt,

Amtsgericht Amtsgericht.

CI1IL

em Her 1UMGwer

gsha fen. Rhein. ö Dandelsregistereinträge. 1 Carl Beck Munbach. Die erloschen. 2) Am 14. M industrie Den Saftung m

1 2** 69

Neustadt a. S. Neustadt a. 5. irt 4 Karl Stein in

ö

zeschäftsführer Hermann

k nd.

Liquidatoren wind.

8 z *2*IAIv ortrotitrꝛis Cow

ändig zur Vertretung der l

Dor

Mettmann, Königliches A

Winden, Westf. Handelsregister .

des Königlichen Amtsgerichts zu 1

glich **

D Nr. Ar

J, ,., tragene

** 8 a 0 4 Die unter 255 des HVandelsregisters Die nte

1 2 9in

2 k FStrmenn Der.

8 * 3 . enitz das.) ist geloscht

Kaufmann 5. März 1912.

München.

I. Neu eir

igetragene Firmen.

Gleichmar C Co. Sitz München. dels gesellschaft. Beginn: 20 bische Kunstanstalt, Schel . Arthur Gleichmar, Techniker,

Ra inn, beide in München.

ltermeier in München, Gesamtprokurg mi zeschäftsfübrer. Die beiden Gesellschafte ur gemeinschaftlich oder je in Gemeinschaft mi

em Prokuristen vertretungsberechtigt. *

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Cheviot, und Lodenfabrik Schwaig Feller, v. Saint George u. Co. Aktiengesell schaft. Sitz Schwaig. Die in der General versammlung vom 31. August 1911 beschl Hera n s Grundkapitals ist erfolgt. Grundkapital bert igt nunmehr 490 000 „.

A

echniker el

osse 2 V

2 des 1 ö.

Actien⸗Gummiwarenfabrik. Solln. Vorstand Paul Hanf bestellte Vorstandsmitglieder:

Dr. phil.

Zweigniederlassun en s

Sonner und Udnnbbtet, 1110

3 J. Beutelrock Sohn. Sitz Dermann Gift als Inhaber gelöscht.

Kreszenz Menbard als Inhaberi

Sis München. 3 Menh sch 5 Inhaberin der

Sti Rennert A Co. Sitz Müncher jellschafter Kurt Seelig ausgeschieden. Die beide

eibenden Gesellschafter sind nur gemeinschaftli ü in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ve

Nm Ew

rechtigt.

schafter . ö L. Eberhardt. Sitz München. delsgesellschaft aufgelöst.

FTaufmann Sigmund Eberhardt in München

München. nicht übernommen.

7) Ferdinand Riemeitz. Sitz Heorg Niedermaver als Inhaber gelöscht. Nu Inhaber: Kaufmann Reiß

8 Xorg 1 ble] bar

Bride ; ehriger n 8

Forderungen

1121221 119437

L. Bevenitz in Robert

ni 18

Banerische Filiale der Hannoverschen

München. Nunmehbrige baberin: Kaufmannswitwe Fannv Gift in München.

J. N. Stark Inh. Creszenz Menhard.

5nd r geanderten

tretur Prokurist: August Josef Imhoff in München, Gesamtprokura mit einem Gesell⸗

München.

61 e und Verkbindlichkeiten sir

* * 1

t

*

38

7 8

1. in ch

.

Offene Nunmebriger Inhaber:

n⸗ in

Nordenburg,

11 9 unter N 7 die Firma Ernst Mioduszemski, en Inhaber der Kauf

Nordenburg ein

und als dere

MiGdußgzeme ; r mann Ernst Mioduszews in getragen. . Nordenburg, den 18. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Handeleregistereinträge. 115441] 1 Am 15. März wurde eingetragen die Firma Kaiser Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Nürnberg. der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar

j a n. D268 Febrirar richtet und idert am 26. Februc

Sitze in

nternehmens ist die Errichtung . r FaiufastànQn o

n automatischen Verkaufsständen ignisse aller Art, insbesondere Automaten

) Ver Ve

trieb von iter alleiniger

na“⸗Automatenfabrik,

Haftung in Berlin,

rzeugnisse und Ersatzteile

Automaten⸗ 3 Julius

irnberg (S8. Nr. 2 am Jo⸗

9 hintere Ledergasse). Stammkapital beträgt 36 000 „. 3 G sellschaf ̃ bestellt ist, durch wenn mehrere Geschs er bestellt sind, durch zwei derselben

gemeinsam oder durch einen n ten vertreten . . alleiniger Geschäftsführer ist Nützel in Nürnberg. daft erfolgen

und

Geschäftsführer

und der aurateur Georg . t zie Bekanntmachungen der Gesellf im Deutschen Reichsanzeiger. 5

2 Montangesellschaft mit beschränkter Haf tung in Nürnberg. In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. März 1912 wurde unter entsprechender Aenderung des Gesellschaftsvertrags die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. . ö

Liquidatoren sind bisherigen Geschäftsführer Georg Cahn in Mainz und Alfred Tuchmann in Nürnberg.

Beide Liquidatoren nur tretungsberechtigt. Der frühere Martin Mayer ist gestorben.

Die Gesamtprokura des Hugo Mosbacher und des Johann Franz Kloes ist erloschen. . Das Geschäft ist auf die Kommanditgesellschaft Montangesellschaft A. Tuchmann & Co. in Nürnberg übergegangen.

H un geselschaft A. Tuchmann Æ Co. in Nürnberg (Treustraße 5). Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Alfred Tuchmann in Nürn⸗ berg daselbst mit einem Kommanditisten in Kom— manditgesellschaft seit 11. März 1912 den Dandel mit Eisen, Metallen, Metalloryden, Aschen, Rück

8 die

sind gemeinsam ver⸗

Geschäftsführer

sind Kauft Erich Charles und Kaufmann Karl 16 2 . 1 1 7 9 . Zamuel sellschaft hat

621 der Gesell

91 11 lann

in Magdeburg. Die Ge 1905 begonnen. Ver Dl schaft war bisher Magdeburg Geschäftszweig: Schuh fabrik. Königliches Amtsgericht Oschersleben

FPerlelbenrg. t . 112444 In unser Handelsregister A Nr. 172 ist heute die Firma Hugo Zillmer Perleberg und. als In— haber der Gastwir Zillmer in Perleberg ein⸗ getragen n : . Perleberg, den 20. März 1912. Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregister. Zu Abt. B Band 1 D. 3. 57 wurde Firma Café Windsor Gesellschaft schränkter Haftung in Pforzheim eingetragen Durch Gesellschafterbeschluß vom 5 Februar 1891 7 ̃ s über den Aufsichtsrat auf

1n 11

r Sitnb 11 X Ugl

ar bon brden

sind die Bestimmungen gehoben. . . . 4. Pf heim, den 19. März 191 nen,, . als Registergericht. Firmasens. Bekanntmachung. (115446 Handelsregistereintrag. Georg Dietrich. Unter dieser Firma betreibt Georg Dietrich, Schuhausputzer in Pirmasens, da selbst eine Schuhnäherei und Ausputzerei. Salomon Weil, Sitz Pirmaseuns. Das G schäft ist auf den Kaufmann Ludwig Weil in Pirmasens übergegangen und wird von diesem unter er bisherigen Firma weitergeführt. . ; . Müller Nachf., Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen. Pirmasens, den 19. März 1912. Königl. Amtsgericht.

Sitz Ge⸗

pin. liibuss In unser Handelsregister ist in Abteilung A unier Nr. 85 heute die Firma E. Burmeister Nach D. Sisum, als deren Inhaber der Kaufmann Helmuth Sisum in Plön eingetragen. Plön, den 19. März 1912 Königliches Amtsgericht. Fosen. J 118469 In unser Handelsregister Nr. 1932 i e die Firma Erste Posener Treibriemenfabri mit Kraftbetrieb Mendel Scheibe in 2 und als ihr Inhaber der Kaufmann Mendel Scheibe in Posen eingetragen worden. Pofen, den 14. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Deidrich) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

ständen und Metallfabrikaten.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Levin ist erlosch

Nu string en. 115456 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Magnus Schlöffel in Rüstringen eingetragen: Inhaberin it die Witwe des Kürschnermeisters Johann August Magnus Schlöffel, Anna Sophie geb. Oltmanns, in Rüstringen. Dem Kürschner Heinrich Schlöffel in Rüstringen ist Prokura erteilt. Rüstringen, den 18. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Saalfeld, Saalve. 115457]

Im Handelsregister sind heute die offene Handels- gesellschaft Spezial Draht Weberei Voigtländer K Co. in Saalfeld und als deren Gesellschafter die Drahtgewebesabrikanten Richard Voigtländer in Remschütz und Bernhard Kluge hier eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1912 begonnen.

Saalfeld, den 20. März 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.

Schenereld, Rz. Kiel. (115458 In das hiesige Handelsregister B ist bei der Kirch= spiels Spar. und Leihkasse zu Fanerau G. m. b. SH. (Nr. 3 des Registers) heute folgendes eingetragen: „Dle Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Sauer— eien ist beendigt. Zum Geschäfisführer ist der Rentier Johannes Bruß in Hanerau bestellt. Schenefeld, Bez. Kiel, den 26. Februar 1912. Königliches Amtegericht.

Schotten. Bekanntmachung. 115459

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen:

Unter Nr. 53 die offene Handelsgesellschaft Firma 2Sberhessische Wollwarenfabrik Schütz c Weitz“, Schotten. Perfönlich haftende Gesess⸗ schafter: Kaufmann und Fabrikant Karl Schütz in Schotten und Kaufmann und Fabrikant Kark Dai jun. daselbst. Dem Karl Weitz sen. in Schotten ist

rok ara erteilt.

Mr, lI0 die Firma „Karl Schütz, Hessische Woslinduftrie“ Schotten, ist erloschen, fe ist mit santlichen Aktipen und Passiven auf die Firma WAberhessische Wollwarenkabrik Schütz C Weitz. Schotten, übergegangen.

Schotten, den 29. Mär; 1912.

Großherzogl. Amtsgericht Schotten.

Sommerteld, nr. Frank t. O. II15461]

In unser Landelsregister A ist unter Nr. 73 bei der Frma Aibert Leyln in Sommerfeld folgendes eingetragen worden:

Die Witwe Helene Levin hat das Geschäft mit Ä Firma an den Tuchfahrikanten Heinrich Levin in Semmerfeld veräußert. Die Prokura des Heinrich en.

Sommerfeld, den 9. März 1912.

Albert Laumer in Rheinsberg zum Geschäftsführer gewählt. Thorn, den 18. März 1912. Königliches Amtegerscht.

Tuttlingen. K. Amtsgericht Tuttlingen. In das Handelsregister wurde bei der Firna Alois Busch, Tuttlingen, heute eingetragn: Die Firma tst erloschen. Tuttlingen, den 20. März 1912. K. Amtsgericht.

115460

Waren. (11540 Im Hanxelsregister ist heute die Firma Stän⸗ born und Marcus in Waren gelöscht. Waren, den 21. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Werdau. (11571

Im Handelsregister ist heute das Erlöschen der nachgenannten Firmen eingetragen worden: Blattl?77 Johaun David Schön. Blatt 269 Neunnunn Co., Blatt 297 G. Rob. Sattler, Blatt 456 Otto Gröger, Blatt 544 Herm. Teichmann, Blatt 602 Wilh. Günther und Blatt 738 Rioolf Fiedler, sämtlich in Werdau. Werdau, den 20. Mäcz 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 11472 In unser Handelsregister A Nr. 1253 wurde heute die Firma: „Druck 4 Verlag der Biersadter Zeitung, Heinrich Schulze“ mit dem Stze zu Bierstadt und als deren alleiniger Inhabe der Buchdruckereibesitzer und Verleger Heinrich (Cchulze zu Bierstadt eingetragen.

Wiesbaden, den 16. März 1912.

Königliches Amtagericht. Abt. 8.

Witten. Bekanntmachung. (154731 Die unter Nr. 324 des Handelsregisters A ein—= getragene Firma „Mnnener Waschmahhinen⸗ Fabrik, Loth Co., Annen“ ist aufrie Jo hanng Loth zu Annen übergegangen und ürd von derselben unter unveränderter Firma fongeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des eschäfts begründeten Forderungen und Schulden zei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Johanne Loth ist ausgeschlossen. Der Ehefrau Fabrikant Carl Loth, Mathilde geb. Benninghoff, ist Prokura erteilt. Witten, den 19. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

zTeulemrodn. Bekanntmachung. 1I15475ũ In unserem Handelsregister Abt. B kr. 5, die Firma Maschinenfabrik „Koshoth“ Esellschaft mit beschränkter Haftung hier betr ist heute

Eraunsehweig. 115504 Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 Seite 9 eingetragenen Fi ma: Beamten Konsum⸗ Verein zu Braunschweig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute vermerkt, daß laut Anmeldung vom 15. d. Mts. durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Februar 1912 der durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. Oktober v. Iz. provisorisch in den Vorstand gewählte Eisenbahnbetriebssekretär Albert Höpken hierselbst jetzt definitiv für das urch Tod ausgeschiedene VorVstande mitglied, Lehrer Christian Anschütz, in den Vorstand gewählt ist. Braunschweig, den 16. März 1512. Herzogliches Amtsgericht. 24.

H rilon. Bekanntmachung. 115505

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 22 die Genossenschaft unter der Firma: „Almer

Spar- und Darlehnskafsen⸗Verein, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“,

mit dem Sitz in Alme eingetragen.

Das Statut ist am 25. Februar 1912 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines

Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung

des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehn

für ihren Wirtschaftsbetrieb.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

unter der Firma, gejeichnet von zwei Vorstands⸗

mitgliedern, in der Wtfälischen Genossenschafts⸗

zeitung zu Münster in Westfalen.

Mitglieder des Vorstands sind:

1) Schreinermeister Friedrich Schumacher, Vereins⸗ vorsteher,

2) Schreinermeister Gustav Schwarze, Stellvertreter

des Vereinsvorstehers,

3) Landwirt Heinrich Harding,

4) Fabrikarbeiter Heinrich Ebert,

5) Landwirt Franz Lutter.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen

durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge

schieht in der Weise, datJ die Zeichnenden zu der

Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

beifügen.

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während

er Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Brilon, den 12. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

an die Genossen

Choi nitn. 115506 Auf dem den „Spar⸗ Credit & Eonsum⸗ verein zu Harthau i / E., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in HSarthau betreffenden Blatt 6 des Genossenschafts—⸗ registers ist heute eingetragen worden: Wilhelm Lange ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Königliches Amtsgerichh Chemnitz, Abt. B,

, worden, daß die Vertretungskfugnis des

Königliches Amtegericht.

Fabrikanten Paul Kosboth hier als Gehäftsführer

. nn,, Molkereigenosfenschaft Sberstadion, e. G. mm. 11

S. in Dberstadion, eingetragen worden . der Generalversammlung vom 3. März 1912 sind an Stelle der ausgeschledenen Vorstandsmit⸗ glieder Josef Sauter und Karl Häußler neu in den Vorstand gewählt worden: Eberhard Gößz Bauer in Oberstadion, als Vorsteher, und Friedrich Käßer, Bauer daselbst, als Stellvertreter. Den 18. Februar 1912. Amtsrichter Seifriz.

Fichstätt. Bekanntmachung. 115510 Betreff: Molkereigenossenschaft Alesheim, e. G. m. u. SH. An Sielle des ausgeschledenen Vor⸗ standsmitglieds Zeorgz Späth wurde Leonhard Bärn—⸗ , Oekonom in Alesheim, in den Vorstand ge wahlt. Eichstätt, 20. März 1912.

K. Amtsgericht.

Einbeck. (1155111 Im Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 32 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Lauenberg, e. G. m. u. SH. in Lauenberg“ eingetragen: Der Waldarbeiter August Schrader in Lauenberg ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Der Anbauer Wilhelm Schrader in Wellerfen ist neu in den Vorstand gewählt.

Einbeck, den 14. März 1912.

Königliches Amtsgericht. II.

Friedebersg, Queis. 1156513 Im Genossenschaftsregister ist bei der Spꝑar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Friedeberg als neues Vorstendsmitglted an Stelle des ausge⸗ schiedenen Konditors Menz der Buchbinder Hermann Männich in Friedeberg eingetragen. Friedeberg a. Qu., den 18. März 1912. Königliches Amisgericht Fritrlar. 115514 Beim Wabern'schen Darlehnskassen⸗Verein, E. G. m u. SH. zu Wabern ist im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: Der Landwirt und Bürgermeister Georg Otto III. zu Wabern ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Pfarrer Heinrich Baum zu Wabern

gewählt.

Fritzlar, 10. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht. Gernsbach, Murgtal. (115516 Zu Band 1 O. 3. 5 des Genossenschaftsregisters Bäuerliche Bezugs- und Absatzgenossen⸗ schaft Forbach e. G. m. b. S. in Forbach wurde eingetragen: Der Heier Josef Spissinger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Taver Roth, Egidi Sohn, in Forbach in den Vor⸗ stand gewählt.

Gernsbach, den 20. März 1912.

den 19. März 1912.

Gr. Amtsgericht.