nmichelstadt. Bekanntmachung. (11535681
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Reinhold Schmidt in Michelstadt ist am 21. März 1912, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Wilhelm Haag in Michelstadt. Anmeldefrist biz zum 10. April 1912. Erste ö und allgemeiner Prüfungs- termin den 17. April 1912, Nachmittags Z uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1912.
Michelstadt, den 21. März 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Mün chem. 115587 g. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 21. März 1912, Nachmittags 5 Uhr, wurde
äber das Vermögen des K. Sekretärs a. D. Adolf
Gschaider in München,. Müllerstraße 14s11, der
Konkurs eröffnet und. Rechtsanwalt Dr., Georg
Tauerer in München, Kanzlei: Auenstraße 32, zum
Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen,
Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 11. April
1912 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Kon—
Ffurgforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1
des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum
11. Aprik 1512 einschließlich. Wahltermin zur
Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗
walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann
über die in den S8 132, 134 und 137 K=-O. be— zeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin:
Samstag, den 20. April 1912, Vormittags
10 Uhr, im Zimmer Nr. 761 des Justizgebãudes
an der Luitpoldstraße in München. München, den 21. März 1912.
Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.
HR emscheid. Konkurseröffuung. (115320
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Walter Borlinghaus des Aelteren in Nemscheid. Vieriughausen ist am 19 März 1912, Nachmittags Y ühr ** Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Korff in Remscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1812, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Mai 1912, Vormütags 10 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Schũtzenstraße o5 (Mieträume), Zimmer Nr. 1.
Remscheid, den 19. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. Nachtigall.
sogasem. Konkursverfahren. 115312
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers August Anlauf in Rogasen ist am 21. März 1912, Vorm. 107 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Jastrow in Regasen ist zum Konkursverwalter frnannt. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs termin am 23. April 1912, Vormittags 9 Ühr. Anmeldefrist bis 13. April 1812. Offener Arrest bis 10. April 1912.
Rogasen, den 21. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Rosenheim. Bekanntmachung. 115588
Das K. Amtsgericht Rosenbeim hat mit Beschluß vom 20. März i912, Nachm. 3 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Schuhwarengeschäftsinhaberin Maria Pallauf in Rosenheim das Konkursverfahren er⸗ Ffnet. Konkurzverwalter ist Rechtsanwalt Bensegger
in Rosenbheim. Offener Arrest ist erlassen. Frist in dieser Richtung bis längstens Samstag, den
13. April 1912. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen im Zimmer Nr. 4 bis Donnerstag, den 18. Aprll 1912 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfaff ang über die Beibebaltung des bis berigen oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestenlung eines Gläubigerausschusses, ferner allgemeiner Prüfungstermin ist auf Mentag, den 22. April 1912, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 14 des genannten Gerichts festgesetzt. Rosenheim, den 21. März 1812. Gerichtsschreiberei des K. Amtagerichts.
Siegburg. gonturseröffnung. (115350
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johgnn Marz
Philipp Schiller in Siegburg ist am 20. 1912. Vormittags 10 Ubr 25 Minuten, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Ge⸗ in Siegburg. Offener
schãftsmann Wallenstein Arrest mit Anzeigefrist
— 8 8
3
Ablauf der Anmeldefrist am 6. April 1912. Erste
Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗
udtg 9 rung
termin am 17. April 1912, Vormittags
11 Uhr, an biesiger Gerichts ftelle, Zimmer Nr. 9. 8 5
Siegburg. den 20. Mär 1912. Snigliches Amtsgericht. Abteilung II.
Aschersleben. Beschluß. . Uöõs34 Das Konkureverfabren über das Vermögen des gaufmanns Gustav Becker Aschers leben
oe rr 23
wird nach rechtskräftiger Bestätigung d 9.
— 2 bruar 1912 angenommenen Zwangsvergleichs bier⸗
— L — rr n BokBen ö ch an I8gtbebem
Aschersteben, den 153. März 1912. Königliches Amtsgericht
Berlin. Konłursverfahren. Das Konkurtverfahren über das Vermöge
Gef. ß S. Adolph Engel. Vereinigt
Photos Litographische und Papierwaren -In.
i m
dustrie a Berlin. Am Tem pelbofer Berg 5a,
nach erfelgter Abbaltung des Schluß termins auf
geboben.
Berlin, den 13. Mär; 1912.
Der Serichtaschreider des Königlichen Amtsgerichts Berlin Temvelhof
Borken, EBz. Cassel. [II15352 gont᷑ux s verfahren.
2 1 —— . — — * — 2 * In dem Tonkurederfabren über da Vermögen
. Fganfraans und ohg er bermeisters Adolf
rr * — 136 r
J rr 122 — 2 d — 2
2 * r ,. chen Antegerikt ierielbft Festimmt, D 14 2 192y2 * Borken. Bes. Caffel, der 13 Mär; 1912. Frenm ann ü . — — — 1. 21,
gnork en, Er. Cassel. 116351 Leipzig.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Kaufmanns und Lohgerbermeistera Weil, in Firma Gebrüder We Bez. Cassel, wird, nachdem der in 20. Dezember 1911 an
durch rechtskräftigen Be 11 bestätigt ist, bierdurch augehoben. angeblich aufgegebenen, im gelöschten Affekurauzgeschäfts unter der Firma:
Ruvolph Schroeder in Leipzig, wird hierdurch
115761 aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom
24. Januar 1512 angenommene Zwangdsvergleich
durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Januar 1912
nd nach bestätigt worden ist.
rderungen 235,36 4
2 berücksichti gen sind Forderungen zum
5 . S sperzeichnis i
2 240,54 Mp. Das Schlußverzeichnis liegt 1 , , , n. , .
; ; 3 ** h as Konkursverfahren über das Vermögen des
zur Einsicht aus. Bottrop, den 20. Marz 1912. Johnnn Georg Sit, Solduners in vabsegg-
Geineinde Rot a. R., ist heute nach erfolgter Ab⸗— [115363] haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
termine vom Zwange vergleich 70. Dezember 19 Borken, Bez. Cassel, den 15. März BI2. Königliches Amtsgericht.
Hottrop. dem Konkurse Jumeliers August Jocks in soll die Schlußverteilung erfo Abzug der vor
das Vermigen des . W.
berechtigten Fo
Betrage von
auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amte gerichts
Victor Oppermann, Konkursverwalter.
Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Leutkirch.
Diedrich Freytag in Creseld wird iiglie
hierdurch (Unterschrift.)
Ln d Vi Shurg. Konkursverfahren. [115590]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
116591] Christian Schwemmer, Bauunternehmers in
. Frau Bissingen a. E., wurh⸗ nach erfolgter Abhaltung
Dorothea Hensel, in Firma Modes de Earis , . und Vollzug der Schlußverteilung
Dorothea Abrahamsohn, soll die Schlußvertei⸗- Car ! burg den 19. März 1812
lung erfolgen. Die Summe der zu berücksichtigenden 9 g⸗ Herter U *
Gläubiger beträgt 54 182 92 , der verfügbare Ve. ĩ
Massenbestand circa 3150 c.
den 21. März 1912.
Udolph Eick, Konkursverwalter. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren
Kaufmanns
Börnecke
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Egeln, den 19. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Nachlasses der am 16. Jull 1911 veistorbenen ledigen ,,. n, , Theresia Sieffert aus Obenheim wird nach er Königliches Amtsgericht. folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Memel. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Markus in Memel wird nach Næ2ls1I.́ erfolgter ÄÜbhaltung des Schlußtermins hierdurch [115341] aufgehoben. des Memel, den 13. März 1921.
CxegCeld.
Insta llateurs nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
refeld, den 16. März 1912. Königliches Amtsger
PDanrig.
* R In der Konkurssache über das Vermögen
des Preuß.
Hermann Abhaltung
115369
Erstoiĩ n. des
Erstein, den 20. März 1912. Kaiserliches Amtsgericht. Beschlußz.
Das Konkursverfahren über das Kaufmauus Nathan Benjamin in Filehne wird
wfolgater MFB un des S 5fermir 3 — —
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier Eianemn, Vontu- 1185345)
Das Konkurt verfahren über das Vermögen der
Putzmacherin Bertha Minna verehel. Weidner
, in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins
[115347] hierdurch aufgehoben.
das Vermögen
Max Emil
ers der inzwaischen gelöschten Firma ö ch Rüthen. Konture verfahren. 115308 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Filehne.
durch aufgehoben. Filehne, den 20. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Freiberg., Sachsen. Das Konkurt verfahren Eisenwarenhuündlers Freiberg, Inhab „Max Nepp, Eisenhandlung“ daselbst wird na Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. De
Schuhmachers Franz Mitzenius zu Rüthen
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 115356 hlerdurch aufgehoben.
Freiberg, den 12. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Freudenstadt.
Das K. Amtsgericht Freudenstadt hat mit Be—
vom 18. März 1912
(115315
3 Kaufmanns durch Ausschüttung ̃ ; . ! ! ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Wolfgang Henyberger, Central automat, hier, wird nach Abhaltung des Schluß⸗
Der Konkurs über das Vermögen Ruppert Leimer zu Glatz der Masse beendet.
Glatz, den 18. März 1912. d mtsgerichi.
Konkursverfahren.
Göppingen. der Konkurssache Katharine Eberhard, einer Spezereiha hausen ist das Konkursverf
geb. Sutsenlauch. — in Rech berg / Tilsit. Konkursverfahren. 115302
In dem Konkursverfahren über des Vermögen des der Kaufmanns Martin Skrabs in Tilsit. Deutsche zur Abnahme der Schlußrechnung des
13 211 7 N 1 112 bis zum 1. April 1912. ö nach erfolgter Ab Konkursmasse geboben worden. Göppingen, 13. M Gerichtsschreibe Amts zerichts sekretã
* uro ö — HInuBbterrrr ir- Schlußtermind
9. Fe⸗ icht Groß Strehlitz, den 15. M
Hochheim. Hain. wig Diene
r, Hochheim a. M.
( Kontur verfahren. as Konkursverfahren über
KCaufmannẽ
Insterburg.
Inster⸗ Julius
Tilsit)
Sommerfeld E. Aron, Sommerfeld Zweignie
Landsberg, Warthe. In dem ure verfahren rma Burgaß 4 2 ber Diplomingenieur?
Fiaerversamm — 8 C 21
5 1II uhr, 3imn ere , ber
*
115348 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Vermjgen des Kaufmanns Wilhelm Rudolph Heinrich Avolf Johannes August Schroeder in Leipzig Reud⸗ orken, nitz, Constantinstr. 14, Inhabers eines Serren. dem Vrgleichs. artitelgeschäfts unter der im Handelsregister nicht tom mene eingetragenen Firma: Dresdener Herren Bazar
uß vom in Leipzig, Tauchaerstr. 17, und Inhabers eines im Handelsregister noch nicht
Leipzig, den 19. März 12912. ⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Württ., den 20. März 1912. Gerichtsschreiberel Königlichen Amtsgerichts.
termins hierdurch aufgehoben. Lüneburg, den 15 Mäiz 1912.
des s ) j Königliches Amtsgericht.
MWnrne.
entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Marne, den 20. März 1912.
Königliches Amtegericht. Abt. 5.
es Plauen, den 20. März 1912. in Königliches Amtsgericht.
Rüthen, den 18. März 1912 Königliches Amtsgericht.
Konkursverfabren d , eee. über das Vermögen des Karl Auwärter, Bäckers gerasshurg. Els 115328) in Pfalzgrafenweiler, nach Abhaltung des Schluß Das Konkurnverfabren über . termins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Ehefrau Eugenie Deyberger, geb. Seckmann,
2
hier wird gemäß § 204 K. O. eingestellt. Straßburg, Els., den 11. März 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
3
termins aufgehoben.
115325] Straßburg. Els., den 19. März 1912.
Ter Kaiserliches Amtsgericht. In⸗ ——
ö ö 2 * m Straße, tst
rringo
115342 * , Fer Mug ö 8 83 2
. Erstattung der Auslagen und die Gewährung . einer ung an die Mitglieder des Gläubigeraus— nach schusses der Schlußtermin auf den 15. April E912,
1912 * 77 5 7 *
1912. güätung des Verwalters ist auf 900 4 festgesetzt. I15589] Tilßsit, den 15. März 1912. ͤ
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ist Abt. T. ki. . w Wernigerode. Founkursversahren. 115317 Das Konkure verfahren über das Vermögen des Malcrmeisters Friedrich Borchert in Wer⸗ nigerode, Schöneecke Nr. 2, wird nach erfolgter ; Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. 343) Wernigerode, den 19. März 1912. des Königliches Amtsgericht. wie denbrüchk. Bekanntmachung. 115332
8
urch wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten
it Forderungen Termin auf den 11. April 1912, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Wiedenbrück, den 19. März 1912. Königliches Amtegericht.
115344 zaprre. Beschluß. 115318
en Ter Das Konkursverfahren über dag Vermögen des
ber Krãmers Adam sischel in Makoschau wird auf
schirner hier, den Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, da die
Pigern bekannten Gläubiger der Einstellung zugestimnt haben. April Zabrze, den 19. März 1912.
Nr. 2911, Königliches Amtegericht. 4 N 35111. den — ——— er ⸗· Tabraze. Beschlust. 115319
herausgestellt hat, daß eine den Kosten des Ver fahrens entsprechende Lonkursmasse nicht vorhanden ist.
Zabrze, den 19. März 1912. Königliches Amtsgericht. 4 N3611.
zmim. g outur c verfahren. (1153141
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Tischlermeisters Ignatz Dutkiewicz in Znin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Zuin, den 14. März 1912. Königliches Amtsgericht.
mim. Konkursverfahren. 1153131
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Baugewerksmeisters Johaunes Preuß in Zuin ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S luß⸗ verzeichnis der bei der Verieilung zu berücksichti= genden Forderungen und jur Beschlußtassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögen stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glãubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. April 1912, Vor. mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Znin, den 20. März 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Ludwigsburg.
Lüneburg. Konkursverfahren. 115330 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 115340) Elektrotechnikers Walter Hädrich in Lüne—
burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
115331
Das Konkursverfahren Trautmgun wird einge⸗ stellt, weil eine den Kosten des Konkursverfahrens
115316
das Vermögen der
strassburz. Els. 115329
Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗
Dad — 15
en Forderungen und zur Beschlußfassung zer über die nicht verwertbaren. Ver— Ü sowie zur Anhörung der Gläubiger
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rinsch zu Wiedenbrück
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
Infolge Zusammenlegung der Bahnwege Letmathe,
115595
Kasthof und Langschede im Verkehr zwischen Hagen (Westf.) und darüber hinaus gelegenen Stationen auß der Richtung Haspe, Hagen. Oberhagen, Alten vörde, Herdecke⸗Vorhalle oder Nord einerseits und Iserlohn, Iserlohn Ost, Westig, Hemer und Menden anderseits sowie im Verkehr zwischen Westhofen (Westf.) einerseits und Iserlobn und Iserlohn Ost anderselts, treten in den Fahrpreisen am 1. Juni d. Is. geringe Tariferhöbungen ein. Nähere Aus. kunft erteilt unser Verkehrsbureau.
Elberfeld, den 20. März 1912. Königliche Eisenbahndirektion.
zugleich namens der übrigen beseiligten Preußisch⸗
Hessischen Staatsbahndirektionen.
115592
Staatsbahn⸗Personen und Gepäckverkehr,
Teil 11. An Stelle des Personen⸗ und Gepäck tarlfs, Teil Il, der Königlich Preußischen und Groß. herzoglich Hessischen Staatsbahnen vom 1. April 19309 nebst Nachtrͤgen L— VI tritt vom 1. Mal d. Is. ein neuer Tarif unter der abgekürzten Bezeichnung ‚Personen und Gepäcktarif. Teil 1I der , Hessischen Staatsbahnen“ in Kraft. Nä
kunft erteilt das Heß Verkehrs bureau.
ere Aus⸗
Erfurt, den 19. März 1912. Königlrhe Eiseubahndirektion, namens der Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen.
115596
Am 1. Mai d. Is. tritt im Nordisch⸗Niederländisch
Englischen Personen verkehr är die Beförderung von Personen und Reisegepäck ein neuer Tarif in Kraft. Ueber die eintretenden Aenderungen und
teilweisen Erhöhungen der Fahrpreise und Geyãck⸗· frachten erteilt auf Befragen unser Verkehrsburean hier nähere Auskunft. Essen, den 20. März 1912. stönigliche Eisenbabudirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. 115593 Staats und Privatbahngüterverkehr. Zum
sfandstation in den Ausnahmetarif 8. 9 für Hobl
überseeischen Kolonien elnbezogen. Halle (Saale), den 18. März 1912. sönigliche Eisenbahndirettion.
(115598 Bekanntmachung.
Fassung:
für die in diesen Gewichtsmengen billigere Serien
dieser Güter als Teil einer Sammelladung sieb
reichiscken und Ungarischen Eisenbahnverband.)“ München, den 18. März 1912.
namens der Verbandsverw. (115597 Bekanntmachung.
Tirol (westlich von Wilten) anders
straße 16, ferner bei der Regieverwaltung F. Eisenbahndirektion München sowie durch
München, den 18. März 1912. Tarifamt der K. Bay St. S. B. r. d. Rh. Namens d. Verbdsverw.
(115594 Bekauntmachung.
die deutsch luxemburgischen Verbände.
der zum Preise von 5 * bei
Wilbelm⸗Luxemburg Bahn bedingsweise
förderung zugelassenen Gegenstände. Straßburg, den 18. März 1912.
ee? l Generaldirełtion
12. Mai 1911 veistorbenen Gaukvertreters Albert Sanetra aus Zabrze wird eingestellt, nachdem sich
der Eisenbahnen in Glsasj Lothringen.
1. April d. J. wird die Station Drebkau als Ver⸗
glaswaren aller Art usw. zur Ausfuhr über See nach auerdeutschen Ländern einschließlich der deutschen
Süddeutsch⸗Oesterreichischer Verkehr. Eisen, bahngütertarif, Teil M, Seft G vom 1. Juli
1911. Mit sofortiger Wirksamkeit. erhält die Bestimmung unter a. des Ausnahmetarifs 1 (Fracht⸗
agüter aller Art in Wagenladungen) folgende a. Güter bei Frachtzahlung für 5 t oder 19,
tarife oder Ausnabmetarife angewendet werden können. (Wegen Frachtberechnung bei Aufgabe
5 14 des Tarifs, Teil J für den Deutsch⸗Dester⸗ Tarifamt der K. Bayer. St. E. B. r. d. Rh,
Süddeutsch⸗Oesterreichischer Kohlenverkehr. Tarif, Teil 11, Heft vom 15. Mai 1912. Am ls. Mai 1512 kommt der Tarif Teil II, Heft 3, für die frachtgutmäßige Beförderung von Braunkohlen, Steinkohlen, Briketts, Koks, Stein foblenasche und Steinkohlenkoksasche zwischen Süd; deutschland (ausgenommen Bayern rechts des Rheins) einerseitz und Beflerreich inien in Vorarlberg und eits zur Ein— führung. Abdrücke dieses Tarifs sind bei den be⸗ teiligten Endverwaltungen, in Desterreich bel der
Zenkralverkaufsstelle für Tarife, Wien , Bi * 1 e
29 Ver⸗
mittlung der beteiligten Stationen zum Preise von 0,25 4 — O. 30 Kronen für das Stück zu erhalten.
Allgemeiner Eisenbahngütertarif Teil 14
J. April 1912 wird der Nachtrag 1 herausgegeben, ö ag gte Drucksachen⸗ derwallang bierselbft karslich ist. Der Nachttag ert
hält Ergänzungsbestimmungen über die auf X . jur Be
1.
2 29
zum Deut 74.
13Frant, 1 Lira, 1 Lzu, 1 Peseta-
Emisston lieferbar sind.
( ?
Wechsel. Amsterd. ⸗ Rott. 100 6 T do. do. 100 fi. 2 F Brüssel, Antw. 1090 Irs. 8 T do. do. 100 Frs. 2 M Budapest ... 1099 Kr. 8 T do. 100 Kr. 3 F Cbristianig . . E00 Kr. 10 T
Italien. Plätze 100 Lire 10 T. bo. do. 100 Lire 7 M.
Kopenhagen. . 100 Kr. 8
kissab, Bports 1 Milt. 1] 2 do. do. 1 Milr. 3 N. kd 19 Viana 5 w 387
,, * 328 Madrid, Bare. 100 Pes. 14 6 do. do. 100 Pes. 2 M. New Jork ... 13 vista do w ,, 100 Frs. vista ,,, 100 Frs. 8 T . 100 Frs. 2 M. St. Petersburg 100 R. 8 T. do. do. 166 R. 3 R. Schwein Cie 1090 Frs. 8 T.
Do. do. 109 Frs. 28 Stockh., Gthbg. 100 3 10 * Warschau ... 100 R. 5 T. kö 100 Kr. 5 T. ,,, 100 Kr. 2 M. Bankdistont.
1 4 385 J Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 4. Brüssel 41 Kopenhagen 5 J . 52 * * 1. Lissabon 6. London 36. Madrid 41 Hann 31 5 27.
Ghristiania 3. Italien. Pl. 51.
St. Petersburg u. Wgrschau 5. Stockholm 5. Wien 5
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Münz⸗Dukaten . . . . pro Stück Rand · Dukaten... ö . . DJ 20 Francs ⸗ Stücke ...... 8 Gulden. Stucke... Gold- Dollars... Imperials alte .. pro Stück o. do. pr 500 Neuetz Russisches Gld. zu 100 * Amerikanische Banknoten, große 1. 8 34 ö i ö dup. zb. New Jor BVelgische Banknoten 199 Franes Dänische Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 18... Französische Banknoten 100 Fr. Hollaändische Banknoten 190 . Italienische Banknoten 100 L. Norwegische Banknoten 1990 Kr. Oesterreichische Bankn. 100 Kr. do. do. 1000 Kr. Russische Banknoten p. 160 R.
do. do. 500 R. do. do. 5, 3 u. 1 R.
. do. ult, Mär, Schwedische Banknoten 100 Kr. Schweizer Banknoten 199 Fr. Zollcoupons 160 Gold-⸗Rubel do do. kleine Deutsche Fonds.
. Staatsanleihen.
Dtsch. Reichs⸗Schatz: fällig 1. 4. 124 1.4.10 . 1 JI,
Dt. Reichs ⸗Anl. uk. 184 versch.
do. do. uk. 18 Int. 4 abz 80.6
do. do. 3 versch. do do. 3 versch. do. ult. März ; do. Schutzgeb. Anl. ⸗ utv. Was 4 1.1.7 Pr. Schatz sch. f. 1. 7. 124 1.1.7 14 184 1410 91.4. 154 1.410 Preuß. kons. Anl. uk. 184 versch.
do. do. uk. 18 Int. 4 abz g30.6
do. Staffelanleihe 4 14 10698, 10bz
do. do. 34 versch. 00. 40bzB do. do. 3 versch. 81, 30bz G do. ult. März Baden 1990!!! . do. 1908, 09 unk. 184 1.1.7 do. 1911 unk. 21 4 1.1.7 do. kv. v. I5, 78, 79, 80 3 versch. do. v. 2, 4, 1900 35 1.5.11 J, 31 1.4.10 d,, 669 do. 190 ukb. 1531 1.2.8 do. 18963 1.2.8 , . 1 1..11 do. unk. 154 1.5.11 do. unk. 184 1.5.11 do. unk. 204 1.5.11 do. J 31 versch do. Eisenbahn⸗Obl. 3 1.2.8 do., Ldsk. - Rentensch. 3 1.6.12 Brnsch. Lũn. Sch. Vl 3 1.17 do. do. V3 1.4.10 Bremer Anl. 1908 uk. 184 139 do. do. 1909 ul. 194 1.53.9 do. do. 1911 uk. 214 14.
do. do. 1995 unk. 15 3 14 do. do. 1856, 1502 3 j416 Hamburger St. Rnt. dn 123 do. amort. St. Aldo 4 1j. . do. 1907 ukv. 154 1.4. do. 1968 ukv. 184 1359 do. CO S. 1, 2 ukv. 194 1517 do. 11 unkv. 314 1.1.7 do. amort. 1887 1904 3) versch. o. 1886 1902 3 versch. Hessen 1899 4 1.4.16 do. 1966 unk. ißt Ik do. 1908. 1909 unk. 184 117 2. , . 214 1.17 — ; * 1209 31 versch. 39. 19G do. 1896 1905 3 versch. 78. 40bzG
Börsen⸗Beilage er und Königli
Berlin, Sonnahend, de
schen Reichsanzeig Preußischen Staatsanzeiger
1912.
Lũb. Staats Anl. 19064
do. IS up. I Int.] Barmen b 82 87 9l, 96 3 versch.
do. 1901 N, 19604, 05 3 1.33 Berl. 1904 S. 2 ukv. 184
7 Amtlich festgestellte Kurse. * * . Berliner Börse, 23. März 1912. 0,80 M. 11 Golb⸗gld. — 200 4. 1 Gib. österr. B. 146 . 1 Rrene bsierr. ung. B. = G 866 H. 7 Gi. stipt. B. — 127.00 . 1 G16. holl. B. — 1,70 1. 1 Mart Banco * 150 4. 1 stanb. Krone — 1,125 46. 1 Rubel = V. 16 46. 1 (alter) Goldrubel — 8.20 46. 1 Peso (Gold) — 400 „. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,75 4. 1 Dollar — 42 M6. 1 Livre Sterling — 20, 40 4. ; Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt aß nur bestimmte Nusnmern oder Serien ber bei
Knie hg 1899,
1910 Nunkv. do. 1891, 93, 5, 0 dichtenberg Gem. Iho0) do. Stadt 09 S.!
Ludwigs hafe . do. IS89b. bd. 190), :
*
— — —
8 — — — 12
*
82 *
1382/98 3 re 19651 . 15 Hdlskamm. Obl. 3 Synode 18994 19095 unkv. 1914 1659, 1564, 65 3 8, 00, FG (2/034
.
C , , , de es ce ee
12 ——
122222
Sz Gotha St A lo 4 Sächsische St. Rente 3
Schwrzb . Sond. 19964 Württemberg unk. 15 4 versch.
— 2
, 12 —
S3 31 versch. Preußische Rentenbriese Hannoversche
Hessen · Nassau
Kur⸗ und Jim. (Brdb. .
C , C G e c Ce R.
do. Boxh.⸗Rummels
x — 2 S .
do. Breslau 1880, Bromberg .... O9 M ukv. 19204 1855, i653 3
.
Lauenburger Pommersche V
DDQoOcck Kb
C C G C Q , Q C -
O. P. do.
harlottenb. 89 lesw. Hlst. ohr unt 17] ö.
1906 unkv. 18/20 4 1911121 unk. 22 4 1885 konv. 1889 3 9h, 99, 1902, 95 3 enz 1916 Mukv. 20 4 14. Sh kv. , 1900 3 versch
IHM, is 4 e. 3 ; 1908 ukv. 134 do. 94, 96, W, 0l, 93 3 v Cöpenick. .... 1901 4
iin. und Westfäl.
. — g neee;
1899, 19043 1 r 090 E. II M4
chleswig⸗Holstein..
8. 28
228
d 680 ĩ 3
—
Anleihen staatlicher Institute. Detm . Lndsp. u. Leihek. 4 Oldenbg. staatl. Kred. 4 do. unk. 22 4
Sach · Alt. db. Obl. H do. Coburg. Landrbk.
8
*
id G9 unkv. ISH 4
J. 1.7 191.256 zo. 1909 M unkvp. 264
versch. 160, 206 versch. 100.506 versch. M 60G versch. 90. 75 B
ladbach 99, 190904 1911 Munk. 364 1880, 18388 3 1899, 06 N 3 god ukv. 184
22
t t — 8
— ᷣ— —
828
1900, 1901/66 4 id f unk. 174
— R 2 1. 1 de e , m = = , . 3
deo de = t=
—— 8
— C —— - —
—
1 — 2
— — — — — — — * *
r D GB Bg S
o , , ᷣ‚
410100506 Nan n 1 Raum burg 97, 19090 kv. 3
*
8 —
. —
S. 2 u. 3 unk. 224 Gotha Landeskrd. 4
*
*
M2, C4 uk. 13/144 O7 08 uf. 17/184 o. O9. II uf. 19/214 D. I, 93 kv. 96.98, 05, 96 3
——4——
— — 2
Danzig 1964 ukv. 17 1909 ukv. 1921
de Cr r
i100, 20bzG
. & SCG bò =
mstadt 1907 uk. 14 4
— — — — — — — — — — 8*—
Do. do. 1802, 63, 95 3 Sachs. Mein. Lndkred. 4
& — - d —— — — *
—
K
8
—ꝙ———
r 3 *
. 222222
— — — — — — — — — —
, . unk. 154 . S895, 19053 Plauen 1903 *
do ; 1800, 10054
1908 unkv. 1831 ist. d.
S. Weim. Ldskr.. . 4
— — — * — e .
Do O7 ukv. 20/22 4 Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 39 do. Sondh. Ldskred. 31
Div. Eisenbahnanleihen. Bergisch⸗Märt. S. 3. 31 Braunschweigische. Magdeb.⸗Wittenberge 3 Melcllbg. Friedr. Frzb. 3 Pfãlzische Ei
— 7
— 1 — — — — — — — —
do. 19068 Munkp 1384
— n * — 1. 01 m 9. z
bis 25 31 ve
2
— —
D
*
2
3 81 —— — — —— —— Q — — 2 . n ö —⸗— 88 2 - do
De,
——— ——— —
D
1.1. 44 *
85
1-03, 06 3
8
do. konv. 3] neh. . . 9 Remscheid 1900, 3 Wismar⸗Garow ͤ 1. Provinzialanleihen. Brandbg. SGS, 11 uk do. do. l Gassel Lndskr. S. 22
S. 23 uk. 15 4 S. 24 uk. 21 4
Tr. E. 2 125002 si- = . Si 7 u ; Fl. Lose — p. S Köln Mind. Pr. Ant. 3 * Pappenb. 7 Fl. Tose — p. St. ee, Anteile u. Obl. Deutsche Kamerun E. G.-A. 8. B3 Ostafr. Eisb. ö (v. Reich m. 35 Zinf. 3 m ugz gar. stafr. Schlov ch. dr. I. IJ lv. Reich sichergefte llt ö
Ausländische Fonds. ͤ Staats onds. Irgent. Eis. 1890 5
— — — 129
— 4 Gen ein.
—
Augsburger
— 2
brũcken 10 ukv. 16
*
— —— — *
do. 88, 90, 94, 09, 93 versch. zburg 1899, 1907, 6 J * ö r Kolonialgei.
3 id. bz
*
. .
— —
.
r. V. R. S. 15,
do. 1908 Mukv. 18/20 konv. u. 1889. Elbing 19035 ukv. 17 1909 M ukv. 19
. .
1908 ukv. 19194
—— — —— — 2 1— — 2 — —
Stettin Lit. VO, P,
— — — —
s
irt 1893, 1801 X 1968 YM, 1gio ukv. 18/2 versch.
S. 10. unk. 17 4 o. Ish, gr, ioho 3 Posen. Prov. A. ukv. 26 4
do. 18a 3, gz, 95, 55, 91 3
Strßb.i. E. 569 ui is ]
1906 M unk. 153 inn. Gd. 1907
2 de
—
906 N Rheinprov. S. 20, 21, 1906 Mukv. !
1506 ukv. 1516] , ,, j1gõg utv. jzi8 4 . —
2
18509 unkv. ] 85
Frankf. a. M. O6 uk. d 1907
do. . Trier 1910 M un 87 kl. abg. 5
e — — — — 22
2
2862
2
28 2
7, 24 4 29 35 versch. do. S. 18 unk. 16 . 3 7 do. B 9 H, 11 8 Schl. -H. Prv. M ukv. 19 4 do. S8, G5, G65 3 Landesklt. Rentb. 4
andsbek 10 Yukv. 204 Wiesbaden 1960, 0l,ů 1903 S. 44 do. 1903 S. 3 ukv. 164 1908 Mrückzb. 374 1908 M unkv. 194 . 1879, 80, 83 33 ve g95, 98, 01, 03 M3 1.4.1089 . 1906 4 versch. 909 unk. 144 1.4. 160198. 66 do. konv. 1802, 18964 33 1th 3 6g 1963, O5 3j versch. —
auß 8 160d 46
99756 100, 00 bz
do. Gel. Ar. 336 Bern. Kt. A. 87 kv. 3 Bosn. Lande s⸗ A.
do. do. 1902ukv. , 098 5
Wef f. Pro v.⸗ 2 2 . zestf. Prov. Anl. S Freiburg i. B. 11
97 *0et. BG
8
o
6
do. . Westpr. Pr. A. c 100. 560 r ,,, = engtag do. Bulg. Gd⸗Hyp. 92
oöͤrl 21561. 1365560 6 6lõbl . Soho J 1. 36666 6 Chilen. 1911 Int. 5 do. Gold 88 gr. 44 mittel 4
Kreis- und Stadlanleihen. Weitere Stadtanleihen werden am Di Anklam er. I90l uv. 15 — und Freitag notiert (s. Seite h Emsch. 10 / 11 ukv. 20 /21 4 w
Flensburg Kr.
xebus Kr. did unt. 2 4
Telt. Kr. 1900, 07unk. 154 1890, 1901 33 Aachen 1893, 02 S. 8 1952 S. 16 1908 ukv. 18 do. 1909 Munk. 19421 1893
do. Altong 1901 obi iL unkv. is 4 1911 Munkv. 254 1337, 1853, id5g 3 g.... 18914 207 unk. 154 1889, 1897, 065 3) versch Baden ·˖ Baden 96, 1899, 1901 M4
1907 unkv. 18 do. QM / M rüũckz. 41/40 4
101258 359 356 Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe.
2
g9 756 G6 Sonderk. Kr, ißßsß il iöß— Has gat ulis Hrths sd do. ...... 99. 756 . l 10 100,206 do. do. 188799 33 versch. Bs 40bzG iG 8s 40636
Haiberta d ßen ,, Sener, 2 31 versch.
Halle 1900,
Chinef. 85 500 , do. 6 500. 1099 *
D. E. kũndb. 3 ver Anst. Posen
=
S9. 75 bz G 100, 20bz B 099, 75G
rr, , , , ,, — 2
Hanau 190 304
d=
8 6 3
do GC Hukuang Int 5 do. Eis. Tients.· P. 5 do Erg. 1Juk ali. 5 do. Sd o id ꝙ 41
.
10h. 10hʒ 100, 90 bz
— — de
Komm. Ob do.
=
89, 706 79, 8obzG
O ds -
—
do. Landschaftl. do.
Dänische St. 97
99 90G e gar. 3
do. Ostpreußische do.
——
e
8 Null d l 4 0. do. 1901, 18043
22
w