1912 / 75 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

eine Ausführungen vor

Einstellun

übera zweiten milde Witterung e

Ende

owohl Beispiele wie r, boten, ner Zuhörerschaft, die den großen

FKünstlerhaufes bis auf den letzten Platz gefüllt haite. Laund⸗ und Forstwirtschaft.

Der Kaiserlich

unterm 18. d. M.:

frühzeitig beendet wurde,

unächst nur in einigen

egen die Beackerung unmöglich machte oder wenig meisten

Gegenden beginnen, weil

noch im November an und zwang schließlich der Bestellungsarbeit. Da, wo die efunden hatte, ging sie infolge der Tro trat in Dejember überall ausgiebiger Regenfall e Lage günstiger gestaltete. Beendet konnte aber ,. ba in einigen Distrikten schon im übrigen Anfang Januar Schnee und Frostwetter einsetzte. älfte des Januar machte dann in den meisten ine Wiederaufnahme der Bestellungsarbeite Rach den letzten Nachrichten, die si konnten aber die Arbeiten auch bls gefübrt werden, sodaß zu dieser 6 nit Ausnahme einiger Distrikte geringer g an hofft den Ausfall durch ausgedehnte Früh maßen ausgleichen zu können. Im einzelnen war die Lage Ende Januar folgende:

Jem dt = Eskischehir· An

die

Zeit

Schnee die For

Fe bier in manchen Distrskten Frost und J BVeftellung unmöglich machte, so bei Jsmidt, Tscherkeß, Tchangri, Kir. Im Gegensatz dazu hatte die Aussaat bei

Jahchi⸗Han und Noz ad einen weit größeren Umfang angenommen als im ie Cski = Schehlr —Konia und an der Bagdadlinie

teilweise auch schon zu

ehir und Kadin Han war die bestellte Nur bei Piri⸗Beyli und

Schehir, Polatli und Angora.

Vorjahre. An der Lin

war die Bestellung im Ende geführt. Bei Bey S säche bereits größer als im Vorjahre. nliöbsi an der Konia-Linie war jede Fortsetzung der

wegen Schneefall unmöglich.

Fortgang begriffen,

Buenos Aires, 24. Märj. (W. V B.) Nach Mitteilungen umfaßt die gesamte mit g 3642 200 ha, der Ertrag wird auf 7515 000 t geschätzt.

VBerkehrswesen.

das Publikum wieder geöffnet.

Theater und Musik.

Opernhause findet morgen, Figaros Hochzeit statt, die diriglert. In den Hauptrollen sind die Damen Hemp Artöt de Padilla, von cheele Müller, mann, Fischer, Lieban, Bachmann, Krasa und Philipp

Im Königlichen

ländische Schauspiel 1812 Ciewing als Napoleon und Herrn Patry

wiederholt. Wegen mehrfacher

Im Königlichen eine Wiederholung von

von Otto von der

Generalintendantur kan Goethes Clavigo“ und Gelegenheit gegeben hätte, aufzutreten, nicht stattfinden;

Molldres Gelehrten Frauen“,

Theater.

Königliche Schauspiele. haus. 80. Abonnementevorstellung. Figaros Doch⸗ eit. Komische Oper in vier Akten von Wolfgang madeus Mozart. Text nach Beaumarchais, von Lorenzo Daponte. Deutsche Uebersetzung revidiert pon S. Ledi. Musikalische Leitung; Der General⸗ mufsikdtrektor Dr. Muck. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 7 Uhr. ; Echauspielbaus. S4. Abonnements vorstellung, Acht zehnhundertundzwölf. Schauspiel in fünf Aufzügen von Otto von der Pfordten. In Szene gesezt von Herrn Regisseur Keßler. Anfang 73 Uhr. fu Mutwoch? Dpernhaus. 81. Abonnements vor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Roseukavalier. Komödie für Musik in drei rn don Hugo von Hofmannsthal. Muftk von 8 Richard Strauß. Anfang 7 Uhr. . Schauspielbaus. S5. Abonnements vorstellung. Drittes Gaftspiel des Herrn Ernst. ben Possart, Ebrenmitglied der Münchener Hofbuhne. Der saufmaun von Venedig,. Komödie in fünf Auf igen (9 Bildern) von William Shakespeare, über seßt von August Wilhelm von Schlegel. An

fang 7 Ubr.

Jeunes Dperntheater. Sonntag. Nachmittags 24 Ubr: Auf Allerböchsten Befehl: Neunte Vor⸗ ste lung fũr die Berliner Arbeiterschaft: Die Rabensteinerin. Schau viel in vier Akten von Ernst . von Wildenbruch. (Die Eintrittskarten werden durch die Zentralstelle fũr Volkewohlfabrt nur an Arbeiter- perctne, Fabriken usm. abgegeben. Gin Verkauf an einzelne Derfonen findet nicht statt. .

Die Ausgabe der Abonnementskarten für den Monat April 1912 zu 27 DOpern⸗ und 27 Schau⸗ spielvorstellungen findet am 29. und 30. März B. J. Vormittags von 104-1 Ubr in der König⸗ ficken Theaterbauptkasse im Königlichen Schauspiel⸗ bause, Gingang Jägerstraße, und war nur gegen BVorlegung des Aboennementẽdertrags statt. Es werden am 25. Rär; d. J. nur die Karten zum 1. Rang und Parkett und am 39 März d. J. diejenigen jum X Rang ben. Balten und 3. Rang bezw. 2. Balkon verabfelgt. Gleichzeitig wird ersucht, der Geldbetrag abgezãblt bereit zu halten.

Dienstag: Opern⸗

Dentsches Theater. Dienstag. Abends 7I Mh: Turandot. . Nittwoch bis Sonnabend: Viel Larm um Nichts.

stammerspiele. 7 Ubr: Zum Male: Bruder. Mittwoch: Feind und der Bruder. Don nerctag: Eine glückliche Ehe. oe m, , . ; e euer. Sonnabend: Eine glũckliche Ehe.

ersten

belegte der Vorty

igstens sehr erschwerte. Die Trockenheit hielt im Oktober und in den Gegenden auch fast überall zur völligen

Aussaat schon statt⸗ ckenhelt vielfach nicht auf und nohte, ein Opfer der Vögel und Mäuse zu werden. Glücklicherwelse in, sodaß sich die

die Aussaat nicht Dezember, in den

ch auf Ende Januar beziehen, bahin nicht überall zu

is im Vorjahre war. jahrssaaten einiger⸗

An der Linie ora waren die Verhältnisse am .

Mais angesäte

Das Reichs postm useum ist von Montag, 25. März ab für

beschäftigt. Schaufpielbause wird. morgen das vater. Pfordten, mit Qerrn als General von Erkrankungen von Mitgliedern des Königlichen Schauspielhauses ist eine Aenderung im Sp telplan der Ehrengastspiele Ernst von Possarts nötig. Zum Bedauern der n die für den 31. März angesetzte Aufführung von

die dem Gaste

in zwei Rollen so heterogenen : dafür hat sich Ernst von Possart in

des freiwilligen Erzieb Waisen: Zum ersten Male: Bilder Reichenbach. Mittwoch, Nachmittags 36 Uhr; Agnes Ber⸗ auer. Abends: Auftreten von Ferdinand Bonn: Das Familienkind. ;

Donnerstag und Freitag: Auftreten von Ferdinand Bonn: Das Familien Nachmittags 35 Ubr: wald. Abends: Auftreten von Ferdinand Bonn: Das Familienkind.

Schmuck

ende Festsaal

von 700 T

tonne ist a

Unter

In der Gegenden n möglich.

bestellte

etzung der

Der eine) hält Abends 8

Ue Flotte Abends 8

Bestellung

amtlichen Fläche

zahlreiche wird vor

Dienstag. Dr. Muck el, Denera,

Quaglio, die Oerren Hoff gespeicherten Gegenstände von sehr gr

und andere Porzellansachen 10 Uhr gelang es, das Von dem alten, aus dem 19

vernich Vork,

Charakters

liebenswürdiger Weise, likum zu entsprechen, Rabbi Sichel in

Das Linienschiff . Elsaß Sonnabend, den 23. d. M. des Skagerrak mit dem schwedi

im dichten Nebel rn, ,

usgelegt. hat das ere f sichergestellt.

warte der Königliche Telegrap mit den Hauptleuten Dr. A. Hil

Reichs kolonlalamt . besserung der militärischen und postalis

Deutsch . Ostafrika durch Flugzeuge

Braunschweig, in der Antiquitäten aus, der bald einen gewaltiger

zu beschränken. Dause sind nur Das Feuer ist vermu

Straßburg i. C., 24. März. (W. T. B)

Ballonunglück am letzten befindet sich der Ballonführ Bei dem schwerverletzten &

a um vielfachen Wünschen aus dem berelt erklärt, am 31. März no

Freund Fritz zu spielen.

Mannigfaltiges. Berlin, 28. März 1912.

ons der Reederei Charles

nach London unterwegs. Der Dampfer die Befatzung wurde gerettet.

beschädigt. Die gal ffitzen des Wracks ra

Verluste an Die Beleu

den Kunstanstalten, die si

Allgemeine Märkische

seine Generalver ammlung am Donnerstag, lubhaus, Ohmstr. 2, ab.

ihre Verwendbarkeit in Reer, Mittwoch, den 27. reptower Stern⸗ k, der gemeinsam

z Uhr, Berliner

ber Flugmaschinen, und Kolonien“

n Lichtbildern ausgestattet.

Menschenleben sind nicht en 2? m über Wasser. tung des Wracks für die erste Nacht

spricht am Uhr, im großen Vortragssaal der T henassistent W. Len debrandt und Dr. und Reiche postamt die Denkschrift Zur Ver⸗ ge

chen Verkehrsverbindungen in Tod fand. Der Vortrag sst mit

verfaßt hat. Mit dem großen Fernrohr

ist, wie W. T. B. erfährt, am vormittags, im westlichen Eingang

hen Dampfer Pol Pollux“, ein Dampfer durnburn, war von Uddewalla ollur' ist gesunken, S. M. S. „Elsaß ' ist un⸗ zu beklagen. Eine W

Vereini

Touristenbund“ (29 Ver—⸗ den 28. d. M.,

M. Wels

und nach dem Vortrag der Mond beobachtet.

Altertümern, Möbeln

tet. Gegen

die beiden unteren

Berliner Theater. Große Rofinen. Driginalposse mit Gesang und Tanz in drei Akten (o Bildern) von

und R. Schanzer. Mittwoch, Nachmittags 36 Uhr; Serodes und Mariamne. Abends: Große Rosinen. Donnerstag und Freitag: Große Rosinen. Sonnabend, Nachmittags 34 Ubr: man. Abends: Große Rosinen.

Theater in der Käniggrätzer Straße.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Mittwoch und folgende Tage: Die

rter.

Lessingtheater. D uerspiel in 5 Akten von Ernst

udrun. Ein Tra

Hardt. . Mittwoch: Glaube und Seimat.

Donnerstag: Gudrun.

Nenes Schauspielhaus. Dienstag, Abends

Ubr: Wobltätigkeits

aus vergangen

Sonnabend,

fomische Oper.

Die Sexe. ; NMiltreoch und folgende Tage: Die Sexe.

Aur fürsten · Oper.

Abonnements vorstellung der der Madonna.

neaposstanischen Volkeleben in drei Akten. Handlung und Musik von Ermanno

Mittwoch Zum ersten chmuck der Madonna.

Donnerstag: Der S Freitag: Abonnement

Der Fünfuhrtee. Sonnabend: Der J

Schillertheater.

Dienstag, Abends 58 Ubr: uder Das Drama eines guten Weibes in vier

Wilde. Hiirtmwech Kyritz Vnri

Fächer. affägen von Oekar

Donnerstag: Ladij

ungsbeirats

kind.

Dienstag, Abends 8 Uhr:

Dienstag, Abends 8 Uhr:

R. Bernauer

Der Talis⸗

Die fünf Frankfurter. fünf Frank

lenstag, Abends 8 Uhr:

zum Besten schulentlassener Unter dem Schwert. en Tagen von Hermann

vorstellung

Seiligen⸗

Dienstag, Abends 8 Uhr: Serie Rot: Der Dyer aus dem

Wolf ⸗Ferrari.

Male: Der Fũnfuhrtee. or ssellung der Serie Gelb:

ünfuhrtee.

O9. (Wallnertheater. ) Lady Windermeres

oßem Werte, sowie die Gemãäldesammlung Feuer auf seinen Herd Jahrhundert stammenden Stockwerke erhalten geblieben.

tlich in der Tapezierwerkstatt ausgebrochen.

Dienstag verung

Abends 8 Uhr: Schwank in drei Akten

Lippschitz. Mittwoch und Donnerstag:

Regiments.

23. März. (W. T. B.) Heute abend brach handlung von Karl 1 Umfang annahm,

Löhr ein da er in

usw. reiche

ch einmal den

Le Nahrung fand. kostbare Fürstenberger

ub⸗

2 25. März. die zu Ehren des Fey elnm n ch ihren Höhepunkt

lux eimischen wie

seinen

und Auf diese

teten.

vernehmen auch b in diesem Zusammen rack. Majsestät des Kaisers,

warmes 53361 genommenes Ho

überschritten. Paris,

Heizer verwundet.

ung z zertrümmert.

. heute eine Fabrik in

schüsse ab, durch wurden.

März,

für das

Chicago, 25. Brand

den auf. die der deutsche

vereins bei. Am

wurden

(Fortsetzung des

die Anzeichen wiederkehrenden Bewußtseins. ist nur noch gering, die Herztätigkeit ist kräftiger.

auen veranstaltet wurden, n einem Festmahl, das

Bezirks, etwa dreihundert, sie zum Ehrenbürger

ewaltigen Fackelzuge, 1 , Eingewanderten bestehende Vereine

Vororten Einmütigkeit der Kundgebung

in seiner Dankesrede besonders hin und wünschte, estehen bleiben, und zunehmen möge. hang in tiefer Dankbarkeit und Treue Seiner der ihm vor elf Jahren auf diesen schönen

aris, 24. März. Milltärflugwefen hat heute den Betrag von zwei?

25. März. 6 insbefondere in Mittel⸗ sind infolge andauernder

Flüsse über die Ufer getreten. lame, Grenoble und anderen

Stadtviertel überschwemmt.

Brest. Lito ws k., 26. Mär Warsfchau Brest fuhr zwischen

16 Wagen eines Güterzuges, se Ein Schaffner wurde getötet, der Lokomotivführer und der

Lodz, 23. März.

Als sie von der Poli

Einer der Verbrecher verbarg sich in einer Br der Polizei umstellt wurde, und erschoß sich daselbst. sonlschkeit ist noch nicht festgestellt.

Madrid, 23. März. a . Almeria meldet, ist eine Fisch erb gangen, wobei die gesamte Besatzung von zwanz

Saloniki, 23. März. ( Chimara heftige E rdstöße verspürt. ein. Verluste an Menschenleben sind jedoch nicht zu beklagen.

Grundsteinlegung des neuen Botschafter Graf von

Botschafter wohnte auch der Abend veranstalteten der Goethedenkmalausschuß

und der Ausschuß zum mahl im Germaniaklub,

Das Fieber

(W. T. B) Die zahlreichen Veranstaltungen,

scheidenden Bezirkspräsidenten Grafen von

erreichten gestern die Bürgermeister des

ihrem scheidenden Präsidenten gaben, den Lothringens ernannten sowie in einem

den gestern abend etwa 40 aus Ein⸗ von Metz

Einmütigkeit veranstal= wies der Graf daß dieses Ein⸗ Er gedachte

mit seltener

hiesigen Verhältnissen stets ein

Poften berufen habe und der den entgegenbringe, und brachte ein begeistert auf⸗

auf Seine Majestät aus.

für das

(W. C. B) Die Samm lun illio nen

(W. T. B.) In verschiedenen Gegenden ünd Südwestfrankreich, Regengüsse und der Schneeschmelze viele In Tulle, Figeae, Angou⸗ Orten sind die niedrig gelegenen

e 7 Der Schnellzug kejiretschje und Bela auf

die sich losgerissen hatten, auf.

Bie Lokomotive und zehn Güterwagen wurden

(W. T. B.) Drei Bewaffnete überfielen der Jacobstraße und beraubten den Verwalter. zei verfolgt wurden, gaben sie Revolver⸗

die zwei Vorübergehende verwundet auerei, die von

Seine Per⸗

B.) Wie Tribuna“ aus

arke auf hoher See unter ig Mann den

W. T. B. Gestern früh wurden in Einige Häuser stürzten

März. (W. T. B) Hier erfolgte gestern die deutschen Krankenhauses. Bern storff vornahm. Der

Goethefeier des hiesigen Goethe⸗

Hau eines deutschen Krankenhauses zin Fest bei dem der Botschafter Ehrengast war.

Charlottenburg.

Die Jüdin von Toledo,. in 5 AÄufzügen von Franz Grillparzer. Am Klavier: Bruno Dehn.

Mittwoch: Wilhelm Donnerstag: Gräfin

Kantstr. 12.)

Mittwoch und

Selena.

Custspielhaus. Die

Freitag: Zum ersten

Schwank in drei Georges Mitchell. deuts

Firma.

Dienstag, Abends 8

mit Gesang und von Jean Gilbert.

Trianonthenter ö

Freitag: Sonnabend: Der

Theater des Mestens. Station: Zoologischer

Garten. Die schöne Helena. Abteilungen von Jacques folgende

r. Das lauschige Rest.

Residenmtheater. (Direktion: Richard Alexander.)

Dienstag, Abends 8 Uhr:

Akten von M. Hennequin und In Siene gesetzt und für die Bühne bearbeitet von Bolten Baeckers.

Mittwoch und folgende Tage:

Thaliatheater. Direktion: Kren und Schonseld)

Tanz in drei Akten von ren, Gesangstexte von Alfred Schönfeld,

Mittwoch und folgende Tage: Autoliebchen.

3 Dienstag, Abends 8 Uhr: Lustsptel in drei Akten von Tristan Bernard.

PYittwoch? Das kleine Cafè.

Donners lag: Geschlossen. 4 erften Male: Der Ehemann am

Fenster und: Ein angebrochener

Ein angebrochener

Dienstag, Abends 53 Uhr; Hiflorisches Schauspiel

Tell. Lea.

——

Dienstag, Abends 8 Uhr;

Liederabend von Frauz Eg snieff. n Kammersänger. Mitw. Alfredo Cairati (Klavier).

Liederabend von Ch Am Klavier: Erich J. Wolff.

Saal Bechllein.

Geethoven · Saal.

H Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, . Zweiten und Dritten Beilage. lückten beiden Offizieren Swe X g

er Oberleutnant Roewer wohl. Oberleutnant Clorer mehren sich

Dienstag, Abends 8 Uhr: Königlicher

Dienstag. Abends 8 Uhr: arlotte Boerlage⸗Reyers.

Komische Operette in drei

Offenbach. Tage: Die schöne

Frledrichstr. 236.) Dienstag, Damen des Regiments. von Jultug Horst und Artur

Die Damen des Male: Das lauschige Nest.

Alles für die Firma.

Alles für die

Uhr: Autoliebchen. 86

ean

Musik

Georgenstraße, nahe Bahnhof Das kleine

Abend. GChemann am Fenster bend.

und:

tz. Windermeres Fächer.

glavierabend von

onzerte. Glũthner · Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr:

Hervorzuheben: Die noch nie dagewesenen

Große Galavorstellung. Vrogramm sowie:

kämpfe. zegen Pantomime bis Sonnabend aus.)

5 Das neue

ffekten.

Birkus Busch. Dienstag,

Wegen der Entscheidungskämpfe fällt

Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Alice Moll mit Hrn. Dr. Hrn. Regierungsassessor Hans vo Bstyr. 3 Zt. Königsberg i. Pr). Schwechten mit rn, Reglerungsassessor Dr. er phil. Walther Frisch (Berlin).

Geboren: Ein Sohn: H Pietzyuhl (Pietzpuhl) * Hrn. St. Paul (Doiben bei Zinten).

Gestor ben: Hr. (Kaltwasser) H

Wilhelm

r. Superintendent und

Fr. Anna von Jachmann g

berg i. Pr.)

schulinspektor 4. D. Feodor Martius (Halle a.

Professor Dr. Carl Färber (Berlin). ,, . Jachmann ¶Stolp⸗

Fr. Therese Simon, geb. von FRusserow (Königs-

Dirkus Schumann. Dienstag, Abends 71 Uhr.

Große Galavorstellung. Spezialitäten. Zum Schlu stattungsstück „Das Motorpferd“ in 5 Akten.

roße Schlußapotheose mit

Auftreten sämtlicher Aus

Abend 78 Uhr: Das auserwãhlte die internationalen Ring-

die

Amtsrichter

Ernst Joel Breslau Berlin. Wilmersdorf

Frl. Erminig Tortilowicz von Batogi mit n Dlfers (Tharau,

Frl. Elisabeib

jur.

rn. Lofhar von Wulffen⸗

von

Bberst a. D. Theodor von Briesen

Kreis

S)

m

Verantwortlicher Redakteur:

Dreizehn Beilagen (einschließlich Börsen Beilage).

Günther Freudenberg.

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt · Anstalt Berlin 8W., Vilhelmstraße Nr. 32.

(683)

zum Deutschen Reichsan

M 75.

⸗auuarZeguaSgvarßraruir—r

Personalveränderungen.

Abschi z Gesuch n,, . Im aktiven Heere.

Matthias

im Gardesch

bat. Regt. Nr. 2

Nr. 4, Graf vw. Boch oltz⸗ A

Nikolaus II. v. Görtz u.

im Jägerreg

Mecklenburg. Feldart. Regt.

Königlich Preußische Armee.

ffiz v. d ef en Oberlt. im Drag. R

v Scha ey ;

, . sseburg R von Rußland (1. . eat. ö. e gn (1. Westfäl.)

t. zu Pferde Nr.

im Hus.

Nr. 60, Wolf im 1. Lothring.

Bat. Nr. 16, Hellmar im Rhein. Trainbat. Nr. 3.

In Ge Pension zur

der 4. Fußart. Brig.; die Gen. Majore:

mandeur der art. Brig.

v. Boeckmann,

anlle Gen.

v. Falkenh

Moyzischewitz, Kommand

eur des 4. Bad. Feldart. R

en gn s ern n, er ene gm, Be r nr gl ägerregts. zu Pferd f und Kom

Oberst, Tie

Lt.; v. Wind heim, K

ö Kommg 77 ö inn. der 8. Inf. iber e, Tommanzeur des 6. West g., Velthusen, J sipreuß. Inf.

nehmigung ihrer Abschiedsgesuche

55. Inf. Brig., 3 v. Waldow, Kommandeur der 22. Kommandeur der 60. vier unter Verleihung des

Inf. Regts. Nr. 149.

Kommandeur des g. Lothring. Inf ayn, Kommandeur des 7. iw 5M Rengts.

hsen,

bisherigen Uniform.

Der Ab zum Tragen beim Stabe

im 2. Westfäl. Feldart. Regt. Nr. 27

schied mit der der Regts. Uniform bewilligt: den Majoren:

des v. Bosse

Gardekür. Regts., Sede rin, Abteil. Kommandeur den Hauptleuten und Komp.

Chefs Schragmüllzer im Niederrhein. Füf. Regt. Jr. Zh, unter

Verleihung des Charakters als Maj

erleih Ih 8 Major, v

Leibgren. Regt. Nr. 109, 5 ö

. r. 109, Thtes im 3. dem Rutm. und Eskadr. Chef:

Ulan. Regt. im Feldart.

1. Westpreuß. Feldart.

r gf im 1. Bad. Oberelsäss. Inf. Russigtt Auf An fell am Fin g ft; int, Cie Edlen b. Scheib ler im Westsät— a en Hauptleuten und Battr. Chefs: v. Szy monzski egt. von Peucken (L. Schles.) Nr. 6, Gerlach . Regt. Nr. 35, diesem mit der Ausficht auf

mit der

Anstellung im Zivildienst; den Oberlts.: Schoene im 3. Niederschles

Inf. Regt. Nr. 50, unt Karuth im Feldart. . . ö

ielski (I. Niederschlef⸗ bin,

mit der Aussicht auf Anstellung im Zwildienst, v. Bendemann im

2. Rhein. Fe als Hauptm.

Der Abs

ldart. Regt. Nr. 23, unter Verleihung des Charakters chied mit der gesetzlichen Pension bewilligt: Reuleaux

Maj ü e ü kajor beim Stabe des 1. We i Pion. Bats. Nr. 17, mit der

Aussicht auf Anstellung im Zwwildien

der Uniform Hauptleuten: Nr. 174, mi

der Erlaubnis

Nr. 38,

George,

l t und der Erlaubnis 4 3 ö ven ng 6h, un u ick Femp. Chef, im 19. Lothring. Inf. t der . auf Anstellung in der . zum . der Uniform des Rhein Jägerbats atteriechef im Feldartillerieregiment Prinz

August von Preußen (1. Litthaui 66 zauischen) Nr. ̃ 5 ĩ zum Tragen der Uniform des , . y Een

Vr. 6, v. Prittwitz u.

Gaffron, Battr. Chef im 2. Posen.

Feldart. Regt. Nr. 56, mit der Aussi f

ob, Aussicht auf Anstell ĩ ivil⸗

e dn ö e. beim genere leg! Tabor eln in ö auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum 3

der Uniform Rittm. und den Oberlts, (3. Westfäl. als Hauptm und der Deutsch· Ostaf

Frlaubnis zum Tragen der Uniform

des 1. Ostpreuß. Feldart. Re z Regts. Nr. 16;

. . im 2. Hannop. Ulan. zehn. *, 8 ; . a 6 5 von Spar ür. I6, nt erleihung des Ch „mit der Aussicht auf Anstellung im irn n ̃ : der Schutztruppe Rausch (Heinrich) im .

rika,

NJ 68 Linger (.iwreuß,) Nr. J. mit, der Aussicht auf Ansteßtung im Zöil.

dienst; Bal

s, Festungsbguoberlt., bei der Fortifikation in Neu—

breisach; Graf Felix zu Sayn⸗Wittgenstein⸗Berleburg, at

im Leibgardeinf.

Regt. (1. Großherzogl. Hess.) Nr. II5, unter Ver⸗

leihung des Charakters als Oberlt. Der Abschied mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum

Tragen ihrer

Müller (Emil Anstellung im

Uniform bewilligt: den Zeughaupt . bei der 3. Art. Depotdirektion, . e ten,

Zivildienst, Rackow beim Art. Depot in i , f

bisherigen

Maltzahn beim Art. Bepot in Schwerin, diesem mit der Aussi

auf Anstellung im Zivildienst;

den Feuerwerkshauptleuten: Schulz

(Adolph) beim Art. De im Depot in Koblenz, mit d stellung im Zwildienst, Wes pu tat bei der ö

übungsplatzes

Friedrichsfeld bei Wesel, Bienert bei der Kom—

een *r Truppenübungsplatzes Elsenborn, diesem mit der Aus ,, ung im Zivildienst, letzteren drei unter Verleihung des als Feuerwerksmajor, Kage bei der Kommandantur des

Trupvenübungeplatzes Buchloh bei i insp., beiden unter

Splittgerb

Darmstadt; den Festungsbauhauptl ü r t . a . 5

ug de arakters als jor; er, Zeuglt. beim Art. Depot in /

Der Abschied mit der r, e zer gesetzlichen Pension aus d bewilligt: Knewitz, Ritt. und Komàb. Chef im ,

Nr. 1. angestellt: Regt. König Offizieren der

zugleich den Oberlts.: v.

bei den Offizieren des Landw. Trains 2. A

. dw. T ; bots 2 Chamier · Glisczinski uc . III. (2. Schles.) Nr. 11, zugleich . andw. Inf. 1. Aufgebots angestellt, Fel ir im Inf.

Regt. von Boyen (5. Sst . Ostpreuß) Nr. 41. Freywald im B. 2 Inf. Regt. 144, besden mit der Aussicht auf gtustell n . -

dienst zuglei

Aufgebots angestellt, Voel kel zugleich ist derfelbe bei den Sffizieren der Landw. Kav. v. Stockhausen im 2. Großherzogl. Hess. Feldart. Regt.

gebots,

ch sind dieselben bei den Offizieren der Landw. Inf. im Lithau. Ulan. Rgt. Nr. 12; 1. Auf⸗

h r Cin, zugleich lit derselbe bel den Ref. Wffizleren Les Riegts,.—

angestellt;

den Lts.:

Wessel im Inf. Regt. von Alvensleben

6. Brandenburg.) 2 ich i 9 g. Nr. 52; zugleich ist derselbe bei d ĩ and, Tr. 1. Aufgebots angestellt, Siepm ann 3. n, gest , der Aussicht auf Anstellang im Zivil⸗ , . e bei den Offizieren des Landw. Trains kit der gesetzlichen Pension ausgeschieden; Mantels, Hauptm.

. 33 abrtk in D 2. Sch les5 h

Ingen.

nsp,, Zipplies, Zeughauptm. bei der Ge ö zig, v. Holbach, Oherlt. im Hus. Regt. Graf . r. 6, Orlovius, Lt. im Elsenbahnregt. Nr. 2.

A

ieren der betreff. Truppenteile serè hilt

Friedrich . , 8; die 16 v. Kries, v. it .

* . 5 rsen im Inf. Regt. Her

i, trelitz (6. Ostpreuß) Nr. 43, B , , 2 5 9 u. Stein (E

Inf. Regt. Nr. 140, Wulf im 3. gl Sg hren rnst) im 2. Schles. Jäger⸗ ö 1 Brandenburg. Dꝛag. rag, Regt von Bredow (1. Schles.) Kaiser fäl.) Nr. 8, Graf v. Schli im Thüring. Hus. Regt. Nr. . 5, Graf v. Schwerin im Großherzogl. Pion.

18 t l Disp. gestellt: Schubert, Gen. ö Frhr. v. Ompteda, Kom— ier old, Kommandeur der 35. Feld⸗ Inf. Brig. Infanteriebrigade, Charakters als Brig. die Dbenften xa rad, Krüger⸗ Regts. Nr. 173, Nr. 142, Nr. 66, . 8

. e Nr. 3, unter Verleihung des . 8 . . , im 3. Lothring. 3 Uniform; Danner, Haupim. 6. 5 epots des VI. Armeekorps, mit der Erlaul

ibnis zum Tragen der er Offizier des Train⸗ aubnis zum Tragen seiner

gesetzlichen Pension und der Erlaubnis

Erste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 25. Mär;

Der Abschied bewilligt: Pri . gt: Prinz Otto zu Sayn. Wi en, ,, Oberlt. im Thüring. fla . . 5 e, ,,, n, . b. Schwerin (ang Fein *r en eis, wn wwe * im 4. Garderegt. ĩ * Fir s, pr n . 66. . . 6 6. ö in Regt. General. Feldma Graf Moltke . Nr. 38, Schultz im Fußart. Regt. e wi lt 4 hrens im 1. Westfäl. Pion. Bat. Nr. 5. ia (Schles. Gen 39 ihrer QVienststellung auf ihr Gesuch enthoben: Doussi e,. 6 . und Kommandant des Lruppeni tum gya in . erich erstlts. z. D.: u Reuß, Pferden ormu ste n It em fftt⸗ e g urg, mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Unif ar ö w,, rieg, mit der Erlauhni mn len . Füf. Regts. Prinz Heinrich von K der , d,, n,, . . . niform des 3. Thüring. Inf : ; ; 3 Vorstand 2 ; ,, mit der Erlauhnis zum ö . Den, ö 3m des 1. Ostpreußischen Feldartillerie⸗ Regiments in s . Her ir. z. D. und Bezirksoffiziere: Braunes beim 9. 6 4 . euthen in QOberschles, mit der Erlaubnis zum Tr . * . mit der Erlaubnis ; , g. K . zky beim Landw. Bezirk Schrimm, mit de Nr. 18, 5 der Unisfarm des Gren. i König en 16. en r,, ö. Landw. Bezirk Belgard nl de . ragen de 8 ; . (C. enn, 99 r Uniform des Inf. Regts. von der Goltz Der Abschied mit ihrer Pension und ,,, bewilligt: den e en . 3 ,, Pferdevormusterungskommissar in Berlin . 9. . ferneren Tragen der Uniform des 1. Gardedra u 4 . Viktoria von Großbritannien und. Irland 5 egts. i n mn en,, in Gießen, mit der dels hal l, g, H fem ragen der Uniform des Feldart. Regts, General. Feldma cn ö aldersee (Schlegwigschen) Jir. , Dorn, Jtomm . a . e,, oldap, mit der Erlaubnis zum . ee. n. des. 3. Vosenschen Infanterieregimenis Nr 65 9 ö. z. D. Turnau, Beyirkzoffizier beim Landwehrbezirk , , ; e. er Unif. des Inf. Regts. . k d, , , , , , ; ö 6 Bez. Stockach, mit der Erlaubnis zum 26 . . 1 Füs. Regtg. von Gersdorff (Kurhess.) Nr. 809 ul ö k beim Landw. Bez. Konitz, mit der Grläubiis 2 * gen der Uniform des 2. Pomm. Feldart. Regts. Nr. 17, Le rn ,,,, in Pastenburg, mit der Erlaubnis a, h eren Tragen der Uniform des Lothring. Trainbatg. N un m Pferdevormusterungekommissar in Halle a. S., mit ber J ,, Tragen der Uniform dez Feldart. Regis ö ö . r,, e i ig, T, u he. . Landw. nd 22 3, Ialn ö. ö zum Tragen der ischied mit ihrer Pension bewillt t. O ,, Kommandeur des Landw. Bezirk ö . (63. , f . ,,, * ea 26 See ö ö J ; J , ,, es 5. Inf. Renta. tr ö a, in Cöln, mit der Grlaubns . He re 3 , r s . Kommandeur des gn, . g, mit der Erlaubnis zum T . . Nassau. Infanterieregiments Nr. mn ö ö e mne, ,,, . es. Eharakters 9 Oberstleut ni , ö er Gland tester, Bezirkzoffitzier beim Landw. Befirk Söchst . Ef in. 6. . . an, Uniform sFeflhler mn . 3. Unke elsäss. Inf. Regt. Nr. 138, , . erneren Tragen der nnn n, Sf 3 ten irh beim n , ine ebe, arg, ö 1 m . All n rlaubnis zun c , Gren. Regt. önig Friedrich der Heron . j Vezirt S Pilgrim, Dberlt 3 B. und Beirksoffftier beim Landi . . oltngen, mit der Erlaubnis zum Trauen der Uniform des nf. re en, . ven , (6. Westfäl) Nr . 9 . es. beurlau Viebeg, Fähnr. i ö . Louis Ferdinand von renn 39 ö . 4 Prinz in, , d i ; gen Dienstunbrauchbarkett aus i z im Inf. Negt. Graf Werder (4. , r fardt, Fähnr.

Im Sanitätskorps. Im akti 1 26. iven H ; e , . K Oberstabs⸗ ö . . g. Regts. Nr. 19, unter Ernennung zum Div. Arzt er Charakter als Gen. Oberarzt verli 9 stabs und Regts. Arzt des Brau ö. . 4 K , . ,. Arzt in c rei. // Zu Regts. Aerzten ernannt unter z 8 hit , Fed e, d ga, J ö. . Inf. Regts. Nr 151, bei dem 2. Posen. Feldart. * t. . y 53 ö. n . 2 . Füs. Regts. Prin; hen ek z randenburg. r. 35, hei 2. Fuß . Nr. 15, Dr; Broelemann des . 3. egren. Regts. Nr. 2 bei dem Ulan. Regt. Prinz Au . Württemberg (Posen.) Nr. 10, Prof. Dr. Hoffmann il be . 3 , ,,,, das militãrärztliche Sihenn, ; be m raunschweig. Inf. Regt. N Rei ; Dien stleist Medizi ei J ö nn , ung bei der Medizinalabteil. des Kriegsministeriums kom. Dr Würth v. Würthenau, Oberst r Würth. ; abs⸗ R i. 9 . ,, . 6. 3 ef; 14, patent seines Dienstgrades verliehen. D Lie ; Stabsarzt beim Inf. Regt. Graf Bülow ö Le n g, ö. 3. . Oberstabsarzt be -) H . u Bats. Aerzten ernannt unter Befö ; i l . 6 1. 3 6 . . m 1II. (1. Brandenhurg) Nr. 8 des IJ. Bats. di Re ö n . beim 1. Gardedrag. Regt. Königin e, . n,, . . Großher ; ogl Mecklenburg Regts. Nr. 89, Dr. Luckow beim 2. Unterelfäff. Regt. 5 erelsäss. Feldart. Regt. ö es ats. 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Wilhelm J. Zu Stabsßärzten befördert: die Oberä 3 i ; rärjte: ;

i n Furst Leopold von Anhalt. Dessau 9 i e e . . Feng e Treff für das site en, Krause bei Regt. i ie. 3. Kurhess.) Nr. S3, unter Ernennung ee. ö Abteil. 1. Kurhess. Feldart. Regts. Nr. 11, Dr. Pa niow beim

Brandenburg. Trainbat. Nr. 3, unter Ernennung zum Abteil. Arzt

1912.

der J. Abteil. Zeldart. ö , , wer er ere e gehen g 8 ö m . befördert: die Assist. Aerzte: Gilbert bei 1 keien! 93 bon Hindessn fi Pemm z Rr 3. Dr. R 5 2 d 12 fwreuß) Nr. 16. Siem m dem el, Unterarzt beim - 2 r Arzt ker nnd 3 . ö * . 3 Gtoßhẽr ne, nah e, n, (Rendsburg fruher Asfist 2. 2 einem * ecklenburg, Gren. Regt. Rr, S5, als Sb 2. 21 zi galt ren fi. rar los , ern geren, 2 egt. Nr. 45 angestellt. auenburg. Feldart.

Versetzt: Dr. Lau ff, Gen. Ob k in ber ,,,, 5 3 Gan dg och des 2. Pomm. Fußart. Regts. Nr 15 , . . . von Anhalt⸗Dessau C5. Pomm Nutz 23 66 ö. es Ulan. Regts. Prinz August von Wart tenb ; . k. zum Aldenburg. Drag. Regt. Nr n . , . und Abteil. Arzt der II gihteñ 1 R 7 . ö. 4 Nr. 11, als Bats. Arzt zum J. Bat. 1 . ö Rr. II. die Stabs. unt Bin ,. ö. 366 3 II. Bats. Großherzogl. Mecklenbur 22 6 ö g * zum III. Bat. 2. Ermländ. 36 r. 2 r. Boeck ler des JI. Bats. 3. Thüring. Inf 3 ö. 39 . II. Bat Kaiser Franz Gardegren. Regts. red., Ee m fr des JI. Bat. Wibgrten. Nets König Fe erich Hü— ö . ö . ö 3 ö Bat. zi . grin; . r nburg. ö ärzte: , , ,, 1 1 z. ,,, giser rdegren. Regt. Nr. 2, 1 i. dem ö ö. . ö ö , ,,, olstein Ins. Regt Air Heor h g rr , gn, 9 . 56 . ö ö Art. Korps, 1. Groß⸗ 1 ied mit der gesetzlichen Pensi i 6 é. bisherigen Uniform . . r n, . ö. . . Arzt der 5. Dip. unter Verleihung des Chara ers k ct Dr. Riebel beim Invalidenbause in Berlin; . k .. 5h , Regts. Prin ; 5. Pomm. .

k , k Sinh 235 Ei. n . IJ. Bats. 2. Bad. Gren. ts. Kai i unter Verleihung des Charakters i ö ö

Der Abschied mit der gesetzlichen P ss5at. Pension aus d ive , ,, , sse ,,,, . V . a , n ,,, tabsarzt beim leich i San lãtgofftzi nn enen (Gramen barg; Rr. 6s . H zieren der Landw. 2. Auf j

r. Wodr ig, Oberarzt beim Invali g ots angestellt, den ö der 2 2 zugleich bei 2. e , , Gen. Arzt a. D, zuletzt Gen. Arzt 2. Klasse der , die Erlaubnis erteilt, an Stelle Sen,, ng bewilligten Uniform die der jetzigen

Im Beurlaubtenstande. Zu Ob oördert 9 der Landw. 2. . n,, . . Prof. Dr. v. Drigals ki (Halle 4. S3. J . . ). ö rn. . der Ref.: Dr. Riegner, . . J / rof. E. ,, ), Dr. Dr. Cu j . in 8 . . i,, , furt a. H.), Dr. nie, 22 5 8 ,, Dr. Oelsner ge rng, eg, ff 91 . . . 3 ) Dr. Haase . rof * 3. E ruhe), Dr. Zoeppritz (Kieh Dr. Kle ib mer (Lennep), Dr. Schar enberg (Ciegnitz Dr. A! ,,, Dr. Hofmann hre eh! , . ann,, Domke ¶Ostrowo), Dr * ar kech ; 3 , (Schleswig), Dr. Ru rp feweit Gen , ,,, (Thorn); die Oberärzte der 3. , ö (Altenburg). Dr. Bock (Arolsen) Dr Here . Boß art Donaueschingen) Dr. Neum en n,, 4. Jol o wicz (1 Hamburg), Dr. Gutzeit flerode) Dr. ; ö. ö. , Dr. Schnabel (Wiegbaden). Zu 2Oberärzten befördert: die Assist. Aerzte der Res.: inder . Dr. Wondra, Warschauer, 2. ö Mar ins Dr Schulze, Dr. Ziem ann (111 Berlin), Dr Hei. ö . 8 Dr. Keyßelitz (il Cöln), Dr. Elze (Freiburg), it ihr ö. 8e, (Göttingen) Dr. Rehberg olda en hren len hr. Tn ich font . G dg, Den a , , y Siegfried, Dr. . , gar, 6h 38 c eff 34. a 3 Sing en, 33 ( ; aetter ü Fi e , , , e 2 , pf . k, k Torgau); Assist. Aerzte der Landw. 1. Aufgebots: Dr. (Erfurt), Dr. Kapischk ; end Kt n n,. 3 ö ö or e r Brandes (Kiel, Dr. ssist. Aerzten befördert: di ã . 9 26. z . . un . . 11 , 6 L Berlin), Dr. Krabbel, Dr. Haest Dr. Holtschmit (Bonn). Dr. Eifen ftädt . Bullmann (11 Essen), Dr. . . . Comberg⸗ Dr. Rathenow (11 Hamburg), Dr. Warf⸗ sa ner Hannover) Dr. Wegener, Dr. Jeßner (1 Königeberg), Dr Kurthen (Neuß), Seitz (Osnabrüch. - ;

Der Abschied mit der Erlaubnis zum Tra i i ir ng m , . , 9 erf gen , rsleben), Dr. Do ardt (III Berlin), . ) Dien ger 9 * *. ö. ö. n ü ), . alen (Flensburg), Dr. Grandhom Frankfurt a. M, Dr. Sche del (Friedberg) 8 ö. irn a. d. Weser), Dr. DG 6 n burg (Straßburg), Dr. Leporin SStriegau), Dr. glo ffn Wies baden); den Stabsärzten der Landw. 1. Aufgebots: Dr. ulf 9j Altona, Dr. Zondek (11 Berlin), Dr. Illner, Dr Alexander (1 Breslau), Dr. Koeppel (1 Dortmund) Dr. v. Znaniecki (Gnesen), Dr. Beckmann (Halle a. S), Dr. Stahr Hamburg!! Dr. Rech. (Deidelbery. Dr. Schpeaner (Neubaldensleben) Dr. Eberhard (Rostoch, Dr. Linde⸗ mann Saarbrůglen) Dr. Bode (Wetzlar), Dr. Frefeniuz , den Stabsärzten der Landw. 2. Aufgebots: Dr. See din ät, g, , rf denn, , Peters C Giber. feld), Dr. Jeimke (1 Essen), Dr. Brix (Flensburg), Dr. &i

(Karlsruhe), Dr. Ru dolph son (Naugard), Dr. Heyer (Prenzlau

e, , = . . 9 * 22

.