ö
Kind der Dienstmagd Anna Grimminger, jetzigen Ghefrau Johannes Budinger in alporzheim, r, , , m Rechtsanwalt Ottemer in
iedenhofen, klagt gegen den * Jakob Scheidt, früher in Diedenhofen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Kindesmutter in der . lichen Empfaͤngniszeit beigewohnt habe, mithin Vater des Kindes fei, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich. fünfzehn Mart, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fä 9 werdenden am 1. Januar, 1. April, 1. Jull und J. Oktober jeden Jahres, zu zahlen sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhand- lung des ee lh wird der Beklagte vor das Kaiferliche Amtsgericht in Diedenhofen auf Mon⸗ * den 13. Mai L912, Nachmittags 3 Uhr, geladen.
Diedenhofen, den 18. März 1912. Der Gerichtsschreiber bel dem Kalserlichen Amtsgericht.
[115695] Oeffentliche Zustellung.
Dle geschledene Frau Rosette Rombach, geborene Roese, in Danzig, Klein Rammbau 10, Prozeß, bevollmächtigter: Justizrat Diegner in Elbing, klagt gegen ihren Ehemann, den Fleischer Karl Rombach, früher in Kalthof, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, die Ehe der Parteien sei durch rechtskräftiges Urteil des Königlichen Land⸗ gerichts in Elbing vom 16 Mai lg geschieden, der Beklagte sei für den allein schuldigen Teil er— klärt worden, die Klägerin sei durch Krankheit ver. hindert, die zu ihrem Unterhalt erforderlichen Mittel durch eigene Arbelt aufzubringen, mit dem Antrage: I) den Beklagten zu verurteslen, an Klägerin vom 1. Juli 1911 ab elne monatliche Rente don 30 — Die rückständigen sofort —, die laufenden in vlerteljährlichen Vorausbezahlungsraten, zu zahlen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, 3) das Urteil hinsichtlich der fälligen Beträge für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Elbing auf den 21. Mal E912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãächtigten vertreten zu lassen. 2. O. 94. 12.
Elbing, den 18. März 1912.
Dubinski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1II5696 Oeffentliche Zustellung.
1 Die Ehefrau des Landwirts Friedrich Bur⸗ meister. Anna geb. Schulz, 2) die minderjährigen Geschwister Anne Marie und Luise Charlotte Bur- meisser n Müggenburg bei Zingst a. D., zu 2 be— vormundet durch die Klägerin zu 1, Prozeßbevoll— mãchtigter: Rechtsanwalt Domnick in Greifswald, klagen gegen den Landwirt Friedrich Burmeister, früber in Anklam, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterbaltungsansprücke, mit dem Antrage: a. an die Klägerin zu 1 eine jäbrliche Rente von 1200 Æ in wvierteljährlichen Voraus bezahlungen 300 Æ zu zablen, b. an jedes der beiden Kinder zu Händen der Mutter eine jäbrliche Rente von 180 in wierteljäbrlichen Vorausbhezablungen 120 zu zablen, e. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die weite Zivilkammer des König, lichen Landgerichts in Greifswald auf den S. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ ring, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Jastellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.
Greifswald, den . Mär 1912.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
115675! Deffentliche Zustellung. Die Firma Wäsche Industrie Berlin vormals n. b. S. zu Berlin, Neue
* 2 Ge] chãfts⸗
Kaufmann olmäãchtigter:
Zinsen 593 * —— . 1
. — . ö uchftaben .
. 24
. 2 re r* 8 zen er S* des Rechte streits wird der
straße 1314 immer 1 au den 5. Juli 1912. S 9 Uhr, geladen. Abteilung 163 C 381 12. Berlin. den 15. Mär; 1912. 8 Sreß̃ ;
TD w
— * r 2
2 , == m, Sllaer Jakeb Rößler in
— 2 — .
* 3 mann mmm nn, m 0, tigter: Re pigarralt Wagner bier, k
Jebarn gönter, alest Bir * 21 = Narrel D- A
Le re lt aber
— — — —
2 2 sich Tr eint
( r erat Haeren . agen. mr nr — s— r — — .
ö.
2 2 . ö w . fr e . nern ; w . 6 . — P 9 — — — — — ** — *
waag. daß die Jaftndigkei
Biterach derem bart fei. mit
gegen Sicher eite leine 7a erltrtes Ucteil fer Recht n erkennen ist schaleig an die lager Bendelin Boe Rößler je 109900 Æ, je ne 499 XB DOkteber 18911 za bejablen und die Kosten des Nechtsstreitz n trazen. Jar mündlichen Verhand- Lung deg Rechtsstreits wird der Beklagte vor das
— W 12
Kgl. Amtsgericht in Biberach auf Dienstag, den 7. Mai 1912, Vormittags IO Uhr, geladen. Biberach, den 20. März 1912. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. A. Ger. Sekr. Sinn.
1156761 Deffentliche Zustellung,
Der Kaufmann e. Hennig zu Cassel, Qbere Köntgsstraße 47, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat . zu Caffel, klagt gegen den Kurt Steinweg, rüher in Cafsel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Warenlieferung aus dem Jahre 1911 für 341,0 Æ und Darlehn vom 19. Dezember 1911 von 200 M, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 541,70 nebfl o/o Zinsen von 5470 4 seit 1. Juli 1911 und von 266 M seit dem 19. Dezember 1911 sowie die Kosten des bei dem Königlichen Amtsgericht Dortmund anhängig gewesenen Arrestverfahrens 25 G. 20 12 zu zahlen, das Urtell auch e Sicher⸗ beitsleistung beim Königlichen Amtsgericht Cassel für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd= lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Cassel,
auf den 22. Mal 1912, Vor⸗
(115691 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Reform Srganisationsg⸗Gesellschaft m. b. O. fur Neuheiten zu Berlin, Prinzenstraße 42, vertreten durch den Geschäftsführer Siegfried Abramowẽky, Proze ßbevollmãcht gte: Rechtsanwälte Jusstzrat Dr. Mannheimer und Dr. Berg in Berlin, Schöneberger Ufer 23. klagt gegen I) den Willy Äscher, früher in Wilmersdorf. Uhlandstraße 9a, jezt unbekannten Aufenthalts. *) den Franz Baehr in Danzig, Jacobswall 1, auf Grund der Behaup⸗— tung, 2 die Beklagten der Klägerin die Wechsel⸗ fumme von 2000 16 aus dem am 6. November 1911 zahlbar gewesenen und am S8. Nevember 1911 mangels Zahlung proteslierten Wechsel vom 15. Ok tober 1951 sowie die Protestkosten und Rikambio⸗ spefen von 860 M und z vom Hundert eigene Pꝛo⸗ pision mit 6565 M schulden, mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von 2900 6 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 6. November 1911 und ö 25 „ Wechselunkosten als Gesamtschuldner an Klägerin zu verurteilen und das Urteil für vorlãufig pollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen . des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für m e des Königlichen Landgerichts III in Berlin zu Char loftenburg, Tegeler Weg 17— 20. Sitzungesaal 38, L Tr. auf den 309. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 18. März 1912.
Mücke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts in Berlin.
[115694 DOeffentliche Zustellung.
Die Firma Wilhelm Auqust Jabn in Cöln, St. Agatha 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lennartz in Godin, klagt gegen den Kaufmann Alfred Man, früher zu Cöln, Hansaring 115, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, im Wechselprozeß, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Be⸗ zogener und Akzevptant der Klägerin und legitimierten Wechselinbaberin aus dem echsel, ausgestellt am 26. September 1911, 961 46, zablbar am 20. De— zember 1911, und dem mangels Zahlung aufgenom⸗ menen Protest vom 21. Dezember 1911 27 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten als Ge⸗ samtschuldner mit dem bereits verurteilten Beklagten Tholfus zur Zablung der vorgedachten Wechsel⸗ summe von 961 S nebst 609 Zinsen seit dem 20. Dezember 1911 sowie zur Zablung von 27 Wechselunkosten nebst 59 Zinsen seit dem Klage⸗ zustellungstage kostenfällig zu verurteilen und Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die dritte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 4. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 183. März 1912.
Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
115678 Deffentiiche Zustellung. Der Automobilhändler Paul Münch in D Paulstraße 1, Prozeßbevollmächtigter: Re Dr. Uibrig 11. in Bresden, klagt gegen den Ernst Baumann, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, I) daß er dem Beklagten auf dessen Bestellung die in der Klag⸗ nung bezeichneten Automobilfabrten ausgefäbrt babe und der Beklagte ihm dafür insgesamt 682 4 3 schuldig geworden sei; 2 daß er dem Beklagten im Jabre 1911 in einzelnen Teilbeträgen insgesamt 33 X bar dargeliehen und der Beklagte sich ver Jichtet habe, diese 39 M bis spätestens den 1. De⸗ zember 1911 zurückzuzahlen; 3) daß er auf Verlange dem Automobile des Beklagten verschiedene Reparaturen vorgenommen und auf Bestellung der⸗ schiedene Neuteile dazu geliefert habe, wofür der Be⸗ klagte ibm insgesammt 201 M6 55 * schuldig ge⸗
worden fei; 4) daß er auf Ansuchen des Beklagten
en Automobil in der Zeit vom 1. August 1911 is 15. Februar 1912 in seiner Garage eingestellt
geworden sei, den dieser auch anerkannt
3) daß er von der 1307 4 25 3 betragenden Sckuld des Beklagten jetzt nur einen Teilbetrag von 500 „ fordere, mit dem Antrage, den Beklagten
8 — 9
C — *
* 1
*
663
lung von 500 MÆ nebst 4 vom H n seit dem Tage der Klagzustellung zu verurteilen. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Ver—⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte⸗ gericht zu Dresden, Lothringerstraße 1 11. Zimmer 178, auf den 3. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Dresden, den 19. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1156789] Oeffentliche Zustellung. Der. Gastwirt Friedrich Rosenburg in Klein. wusterwitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
Zippel in Genthin, klagt gegen den Häuslerssohn
August Friedrich Wilhelm , . aus Klein⸗ . jetzt unbekannten Aufenthalts, wie folgt: Auf feinem — des Klägers — Grundstück, einge, tragen im Grundbuche von Kleinwunerwitz Band 1 Blatt 22, sind in Abteilung 111 Nr. 26 für den Beklagten 80 Taler und 30 Ellen flachsene Leine⸗ wand eingetragen. Das Kapital ist bezahlt, die Leinewand geliefert. Der Kläger beantragt, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig r e aer zu verurteilen: IJ anzuerkennen, daß die oben genannten 30 Taler gejahlt sind und die Leinewand geliefert ist, in die Löschung dleser Hypothek zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Genthin auf den E0. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, geladen. Genthin, 20. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Haulitz sch ke, Amtsgerichtssekretät.
114743 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Seegmüller C Cie. G. m. b. H. in Straßburg 4. Els., vertreten durch den Geschäftz⸗ führer Karl Seegmüller ebenda, Prezeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Siquet in Straßburg J. Els., klagt gegen den Ch. Lehmann, Inhaber einer Haferhandlung, z. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, früher in Mülhausen i. Els., unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten 326 Säcke Hafer geliefert habe unter der Bedingung, daß die leeren Säcke wieder zurückzugeben seien oder für jeden nicht zurückgegebenen leeren Sack O, 40 ( bezahlt werden sollte, mit dem Antrage, den Be— klagten zu verurteilen, an Klägerin 326 leere Säcke im gut erhaltenen Zustande zurückzugeben und für den 6h daß der Beklagte hierzu nicht imstande fein sollte, für jeden zurückbehaltenen Sack 9, 40 zu bezahlen, demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das zu ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtostreits wird der Beklagte vor das Kaiferliche Amtsgericht in Mülhausen i. Els., Saal 23, auf den 25. Mai E91I2X, Vormittags 9 Uhr. geladen.
Mülhausen i. Els., den 19. März 1912.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
116028 Oeffentliche Zustellung. .
Die Firma Carl Wilde in Berlin, Köthener straße 45 — Projeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Jufsttzrat Dr. Mühsam, Illch und Robde in Berlin V. 8 — klagt gegen den Leutnant der Res. Baur, früber in Mulheim am Rhein wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Be hauptung, daß der Beklagte der Klägerin für ge— lieferte Baren 554 * 40 3 verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 554 Æ 40 8 nebst 40½ Zinsen seit dem J. Oktober 1911. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Mülheim am Rhein, Regenten⸗ straße 45, Zimmer 7, auf den E. Mai R912, Vormittags 94 Uhr, geladen.
Mülheim am Rhein, den 20. März 1912.
(Unterschrift), Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
116022 Oeffentliche Zustellung.
Die . Wolff u. Hakouba, Bankgeschäft in Pariz, Rue de Cbateaudun, Prozeßbevollmächtigte: Nechlöanwälte Dr. Elsas, Dr. Otten heimer u. Winter in Stuttgart, klagt im Wechselprozeß gegen den Hartz Brodbeck, Schriftsteller, früher in Stutt⸗ art Karls vorstadt, Burgstallstr. 19, jetzt mit unbe⸗ anntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Wechsel, mit dem Antrage, durch dorlaufig vollstreck= bares Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte ist kostenfällig schuldig, an Klägerin den Betrag von 156 50 J (in Worten: Einhundertsechsundfünfzig Mark 50 I) nebst 609 Zinsen aus 156 * seit 5. März 1812 zu bezablen. Zur mündlichen Ver— bandlung des Rechtsstrelts wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart Stadt — Justiz gebäude, Urbanstraße 18 — auf Montag, den 20. Mai 1912, Vormittags Sz Uhr, in Saal 53, geladen.
Stuttgart, den 18. März 1912.
Sekretär Ellinger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt.
115682 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Grimm K Triepel in Nordhausen a. V., Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Schwab hier, klagt gegen den Karl Friedrich Glaser, Kaufmann, früber bier, nun mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen Forderung aus Warenkauf mit dem An- trage für Recht zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig an die Klägerin die Summe von 113 70 nebst 5 o Zinsen hieraus vom Tage der Klagzustellung an zu bezablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amte⸗ gericht Stuttgart Stadt — Justizgebäude. Urban⸗ straße 15 — auf Donnerstag, den 23. Mai 1912, Bormittaas 9 Uhr, im Saal 90, geladen.
Stuttgart, den 21. März 1912.
(Unterschrift), Gerichtsichreiber des Königlichen Amtsgerichts Stuttgar
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
Verdingung der Lieferung 6000 m Jadrigem Faserstoffblockkabel, 2250 12 6750 16 4650 21 800 27 750 44 Die Verdingungsunterlagen kõnnen Verwaltungs gebãnde, Zimmer 118, eingesehen oder gegen postfreie Einsendung nicht in Briefmarken, bezogen werden. Versiegelte, mit der Ausschrift: „Angebot auf Lieferung von ZFaserstoff⸗ blockkabel ! versehene Angebote sind bis zum 15. Ayril 18912,
Vormittags 12 Uhr, portofrei an uns einzusenden,
zu welcher Zeit die Eröffnung der Angebote auf Zimmer 129 stattfindet. Zuschlagsfrift 14 Tage⸗ Saarbrücken, den 18. März 1912.
Musterschutz
eines neuen feinen Bedarfsartikels (Millionen⸗Absatz ) für ganz Deutschland (evtl. auch provinzweise) verhältnissehalber billig zu verkaufen. ; Gefl. Angeb. u. M. G. 239 Hauptpost⸗ lagernd Cöln. 113832
H Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren. 116049
Auslosung der A 0½ Dortmunder Stadtanleihe vom Jahre 1907. Bei der am 14. 26. Mts. stattgefundenen Aus⸗ losung sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A Nr. 208 232 255 311 329 367 376 497 540 574 632 679 733 785 862 903 951 956 à 5000 . Buchstabe M Nr. 21 75 76 147 155 167 408 530 535 555 636 721 723 804 846 856 890 911 970 976 1054 1057 1212 1236 1277 1295 1330 1376 à 3000 . Buchstabe O Nr. 37 135 230 247 251 442 485 578 686 693 777 814 828 851 9g02 948 978 1046 1124 1209 1243 1265 1278 1314 1328 1384 1433 1497 1498 1931 1537 18585 16589 1610 1646 1700 1941 1998 2001 2004 2024 2043 2113 2202 2313 2356 2369 2380 2116 2 1000 M. Buchstabe D Nr. 64 101 108 117 220 266 356 431 509 527 539 599 733 731 85d 864 908 963 976 977 983 1033 1105 1259 1291 1293 a 500 . Die vorbezeichneten ausgelosten Schuldverschrei bungen werden hiermit zum E. Juli 1912 zur Rückzahlung gekündigt. Von diesem Tage ab sindet eine Verzinsung nicht mehr statt.
Der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Juli 1912 fälllger Jinsscheine wird bei der Einlösung vom Kaphial abgezogen. Einlösungsstellen sind die Stadt⸗ kasse in Dortmund sowie das Bankbaus Mendels- sohn Co. und die Berliner Handels-⸗Gesell. schaft, beide in Berlin.
Folgende bereits früher zur Rückzahlung gekün— digte Schuldverschreibungen sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt:
oO Dortmunder Stadtanleihe von 1907:
Buchstabe A Nr. 813 und 955 à 5000 ,
Bug stabe G Nr. 181 1770 1833 und 2357 à 1000 ,
Buchstabe D Nr. 574 und 1231 à 500 .
o Dortmunder Stadtanleihe von A908, Zweite Ausgabe:
Buchstabe B Nr. 1625 1707 3566 und 3752 à 2000 6,
Buchstabe C Nr. 42837 6162 6538 6960 und 7284 à 1000 4,
Buchstabe D Nr. 1384 1603 1692 2216 2538 2634 3072 3259 3414 3449 3462 und 3480 A 500 .
60Dortmunder Stadtanleihe von 1908,
Dritte Ausgabe:
Buchstabe B Nr. 4494 4495 und 4970 à 2000 ,
Buchstabe O Nr. 7583 8698 S766 und geg? à 1000 ,
Buchstabe D Nr. 3856 4041 und 4398 à 500
Dortmund, den 21. März 1912.
Der Magistrat. Eich hoff.
. Canadische Pacisic⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die zweite Einzahlung auf die bei uns g= neuen Aktien der Canadischen Pacifze—
unter Vorlegung unserer über die erste Einzahlung erteilten DOuntung an unseren Kassen zu leisten. Einzahlungen, welche bis zum 29. Marz a. er. ge
mit M 420; von da ab wird der Dollar mit S 4213 berechnet. Berlin, den 23. März 1912. Die Finanzagenten
C. Schlesinger⸗ Trier C Co. Nationalbant GCommanditgesellschaft für auf Actien. Deutsch land.
116046 . 10 90bl1igatianen der Italienischen Gesel
schast der Sirilianischen Eisenbahnen.
Tie am 1. April 1912 fälligen Zinescheine und verlosten Stücke obiger Obligationen den vom Fälligkeitstage ab eingelöst
in Berlin kei der Berliner Handels -⸗Gesell—
schaft
und bei der Bank sür Handel und Industrie, in Frankfurt a. M. bei der Dres duer Bank
in Frankfurt a. M. und kei der Filiale der Bauk für Handel und Industrie.
Die Zinsscheine sind auf Formularen, welche an den Kassen obiger Firmen in Empfang genon men werden können, aritbmetisch geordnet zu verzeichne⸗ liesen] ; . Rjäsan⸗Koslow⸗Eisenbahn. 4500 Prioritäteanleihe von 1886.
Die am 1. April d. J. fälligen und die be en fällig gewesenen Coupons sowie die verlosten Obligationen der obigen Anleihe werden ven Verfalltage ab werktäglich in den üblicheg Se— schäftestunden an den Kassen
der Bank für Haudel und Industrie
den Herren Mendelssohn Æ Go. ue.
der Jirection der Disc onto Gesell· Berlin
schaft
der Berliner Handels⸗Gesellschaft .
der Direction der Tisconto-Gesellichaft
Frankfurt a. M. . ausgejahlt. Die Coupons sind nach den Fãlliglen⸗ terminen geordnet einzureichen.
St. Petersburg, im März 1912.
Die Tirektion
Königliche Eisenbahndirektion.
der Rjasan ⸗ Uralat. Gisenbahn-Gesellschaft.
leistet werden, erfolgt die Umrechnung des Dollar?
der Canadischen Pacific⸗Ciseubahn.· Gesellschaft:
116048 ö ö. * 4 der Stadt Oldenburg von 1901. m 12. ds. v e j si . orgenommenen Auelosung von Schuldverschreibungen sind r 6 Gd , , , nee, . S) Nr. 52 73 102 151 152 1653 154 202 252 289 59 Lit. C (500 MS ) Nr. 67 102 273 274 548 577 605 606 634 7386, 59 Lit. D (200 MS) Nr. 56 407 408, . bee, . * 51 52 53 85 218 326. e Kapitalbeträge können vom I. November ds. Is. an bei de = ö nn,, , gegen 6 . D wen heren 31 . 8 nsscheine in Empfang genommen werden. ; ĩ ĩ dem auszuzahlenden ,,, . ; ö . nder m,, h stände aus früheren Auslosungen: Lit. B (1000 ½) Nr. 302 und 6 Lit. E (190 M) Nr. 187, fällig seit 1. November 1909, Lit. R (100 „) Nr. 227 und Lit A (2000 M) Ur. 233, fällig seit 1. November 1910, Lit. B (1000 4A) Nr. S12 und Lit. D (200 M) Nr. 297, fällig seit 1. November 1911. Oldenburg, den 20. März 1912. Stadtmagistrat. iz) K. Tappenbeck. 42 Bekanntmachung. Tilgung . 36 ,,, der e . . a. S. vom Fahre 1882, 1888 und 1892 en Inhabern von Scheinen ohiger Anleihen geben wir hierdurch bek. i 8 ; die vorgeschriebene Tilgung durch den bereits vollzogenen Ankauf de. nt e,, 7300 S Scheinen der Anleihe von 1882 160 000 , 1386 7 200 1892 Abt. 1 27 800 1892 II 1 9 1892 III 16800 1892 IV 16200 „ 1392 V 15 200 1a, .
bewirkt . wird. agegen hat wegen der durch Ankauf nicht erlangten 67 509 M Scheine der Anl 1882 am 16. d. Mts. die Auslosung stattgefunden, wobei folgende , , . 63 . k 4 3 ö ,,, 146 147 148 165 190 211 304 329 335 337 365 383 387 388 5 41 45 455 469 47 3 601 603 605 606 666 372 735 62 755 So oz zh gez, je 1 666 „M. ö Buchstabe E. Nr. 912 933 941 945 g69 976 1001 1010 1044 1053 1067 1098 1102 1113 1119 1123 1153 1158 1159 1215 1243 1293 1384 1407 1480 1495 1534 1055 97 1677 , , , 1743 1775 1776, je 500 M. 3 1, uch tabe C. Nr. 1937 1971 2079 2110 2146 2152 2165 2252 2272 2346, je 200 s Die Inhaber dieser Scheine fordern wir hiermit auf, die Einlösung ber e, vom 1. Or 96 . . , , gi . bei unserer Stadthauptkasse gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen ne en zugehörigen Zinsscheinen und Anweisunge irken. Val a .de äs, Hen gg., di, nn, Der Magistrat. . Bekanntmachung. . Tilgung der Anleihe der Stadt Halle a. S. vom Jahre 1900. sichtich 6 3 . 5 , , nnn. geben wir hierdurch bekannt, daß hin— ichtlich der . Abteilung die diesjährige Tilgung durch den berelts vollzogenen A Bedarfs 53 Anleihescheinen bewirkt werden wir. ö. nn, Wegen der J., II., IV. und V. Abteilung hat am 16. d. Mts. die wobei folgende Nummern gezogen wurden: Mus tefun ;, Abteilung I zu 0. Buchstabe A Nr. 29 45 je 5000 M. dug nr 2 . 136 210 280 317 383 je 2000 M. uchstabe OC Nr. 458 578 589 592 697 702 709 780 802 836 875 890 943 5 3 117 1268 1. i513 Ja55 1501 j5zz je iG A. * 0 ,, Buchstabe D Nr. 1564 1616 1617 1621 1743 1814 1884 1885 1967 51 2279 2286 2318 2356 2379 2394 2586 2591 2649 . ö. 500 M. * e , ö k E Nr. 2751 2852 2872 29656 2959 3070 3071 3112 3236 3360 3389 3446 le C r- Buchstabe F Nr. 3505 3513 3538 3542 3547 3555 3628 3689 3750 3736 je 100 . Abteilung II zu 0. Buchstabe A Nr. 3820 3853 je 5000 . 82 — 2 ö Hi 4021 4036 4083 4149 je 2000 . uchstabe C Nr. 4219 4229 4266 4291 4326 4344 4375 4509 4512 459 62 6 737 mo, e,, , , , , , , w, we ,, ,,, Buchstabe I Nr. 5384 5409 5587 5791 5795 5841 5851 5894 5939 6106 ;. 5 6 6202 6212 6290 6364 6434 6447 6511 6512 je 500 M. . , Buchstabe E Nr. 6708 6726 6733 6737 6781 6841 6879 6945 7054 7158 7229 je 20 Buch ktabe E Itr. zs 75? 7348 zz z 74s zäh 739, je ob , , e . Abteilung IV zu 1 0. 1 2 65 10184 19199 10205 109338 je 2000 . uchstabe C Nr. 10500 10550 106551 10737 10802 10934 10935 10968 2 11013 uoꝛi 110. 6 as w D Nr. 27 302 30 20* Re 647 27* 7 5 ö 800. . Nr. 11278 11302 11304 11305 11524 11547 11675 11704 11882 11911 Buchstabe E Nr. 11958 12058 12119 12145 12198 12199 12318 12351 je 200 Buchstabe . ir. 12135 155i 153537 i537 je I G00 , ' . 1 Abteilung V zu 06. 2 4 12758 12760 12829 12858 je 2000 . uchstabe C Rr. 2391 13595 12959 15164 13208 13205 13269 13435 13585 13800 13682 zan je r., . n 3 ö 435 13585 13600 13628 ; Buchstabe D Nr. 13820 13903 13947 13951 14109 14111 14128 14203 14252 14385 je 500 . ö. Buchstabe E Nr. 14610 14649 14661 14687 14697 14736 14796 14939 je 200 d . . 6. 15003 15084 15143 je 100 . 6 . ie Inhaber dieser Scheine fordern wir hiermit auf, die Einlösung derselben vom 1. Juli er. ab, von welchem Tage ab die Verzinsung aufhört, bei unserer Stadthauptkasse gegen Racks wb der Schuldverschteihungen und der zugehötigen Zins- und Erneuerungsscheine zu bewirken. h Die 86 in. ferner: in Berlin: bei der Daupt⸗Seehandlungskasse, der Bank für Handel und Industrie der Berliner Ddandelsgesellschaft, der Direction der Didconto. Gesesischaft. der Dresdner Bank, Herrn S. Bleichröder und Oerren Delbrück, Schickler Co.; in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Kredit ⸗Anstalt, Abeilung Becker X Co.; in Halle a. S.: bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf C Co., Herren H. F. Lehmann und Reinhold Steckner und der Filiale der Mitteldeutschen Privatbank. Von früher verlosten Anleihescheinen sind noch uneingelöst: ; Abteilung IV. Buchslabe D: Nr. 11895 über 5090 , verlost zum 1. Juli 1919, Buchstabe D: Nr. 11908 über 500 , verlost zum 1. Juli 1911. ö. . Abteilung V. Buchstabe E: Nr. 14459 über 200 M, verlost zum 1. Juli 1919, Buchstabe E: Nr. über 200 „, verlost zum 1. Juli 1911, Buchstabe F: A über 100 , verlost zum 1. Juli 1911. Halle a. S., den 16. März 1912. . Der Magistrat.
Bekanntmachung. el geen der *, w, . e,. Abteilung L zu 1 9. en Inhabern von einen vorbezeichneter Anleihe geben wir hierdu kan 16. d. Mts. folgende Nummern ausgelost wurden: ; , Buchstabe A Nr. 20 zu 5000 . Buchstabe R Nr. 175 195 204 je 2000 „. 2 9 6 . 380 430 494 614 644 757 758 890 920 943 je 1000 . . uchstabe Nr. 1066 1112 1142 1179 1215 12 252 128 4103 9 15 ö uss 1e 8dr ( I 1252 1284 14103 1409 1544 1630 Buchstabe E Nr. 1913 1956 1977 2104 2111 2114 je 200 . ö 36 8. . 2514 je 100 . ie Inhaber dieser Scheine fordern wir hiermit auf, die Einlösung derselben vom 1. Okto ? Is, ab, von welchem Tage ab die Verzinsung aufhört, e unserer ar g n n f, gegen 23 er en, ,. nebst den zugehörigen Zins- und Erneuerungsscheinen zu bewirken. Die Einlssung erfolgt ferner: . in Berlin: bei der Haupt- Seehandlungs⸗Rasse: in Magdeburg: bei der Mitteldeutschen Brivatbank; in Halle a. S.: bel der Filiale der Mitteldeutschen Privatbank: bei der Filiale der . f 6 en ne nrg 1 leer Valleschen Bankverein von Kulisch, gem Fo, bel Herrn H. F. Lehmann und Herrn Rein ö dane a. V *I, Mm ii , Der Magistrat.
116043
issn
1160451
15. d. Mt. folgende Nummern ausgelost wurden: Buchstabe A Nr. 97 117 je 509090 ..
3583 je 500 .
Die Einlösung erfolgt ferner:
Poetsch, Friedmann Æ Co.,
Bekanntmachung Auslosung der Halleschen Stadtanleihe von 1919 Abte ili: ʒ Den 2 von Scheinen vorbezeichneter Anleihe geben . — am
Buchstabe M. Nr. 170 215 259 325 3353 365 393 422 bas je z000 GBuchstabe G Jr srl Ch öh f, fs, ö ses g, gas g; .
, , als 2m chlta ke h, Ur, obi, g, s, nn m, , , dd, m w,, n . 2614 2620 2655 27565 2778 277 2520 28353 255 3672 3675 301 3st 371 33. B , .
Buchstabe E Nr. 3701 3741 3893 3902 3987 4026 4023 1056 5 4 4316 4321 4363 4369 4413 4435 4620 4625 je 200 sC. r i nee nn, nn,, . . . 94 46 4695 . 4772 4777 4937 5016 je 100 4
nhaber dieser eine fordern wir hiermit auf, die Einlösung derselb ; Seytember . *. ab, von welchem Tage ab die Verzinsung aufhört, bei unserer id here, n,. Rũdcgabe er Schuldverschreibungen nebst den zugehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen zu bewirken.
= . . 4. 5 . , . e a. S.: bei den Banksirmen: D. H. Apelt R Sohn, B. J. Bank für Handel und Industrie, Filiale Halle a. S.. . .
Friedmann Æ Weinftock, Gewerbebant, e. G.
m. b. Sp., Ernst Haaßengier Æ Co., Hallescher Bankverein Kaempf Æ Co., Landschaftliche Bank der vin z S Mitteldeutsche Privatbank, Filiale r,, . 2
Der Magistrat.
1 16050) Bekanntmachung.
Bei der am 21. März J. Is. sfattgehabten Aus⸗ losung von Obligationen der städtischen An⸗ leihe vom 1. August 1903 sind folgende Stücke gezogen und zum 1. Oktober 1912 zur Räck⸗ zahlung gekündigt worden:
Lit. O Nr. 14,
Lit. Re Nr. 97 109 160 171,
Lit. S Nr. 133 181 248.
Friedberg, am 22. März 1912. Großherzogliche Bürgermeisterei Friedberg.
J. V. d. B.: (Ünterschrift), Beig.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch
Die Bekanntmachungen üher den Verlust von Wert, papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
116172 Ferd. Wagner A.⸗G. Doublséfabrik und Estamperie Pforzheim. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am
18. April 1912, Nachmittags 4 Uhr, im Lokal
der Gesellschaft stattfindenden außerordentlichen
Generalversammlung ergebenst eingeladen.
. , Aufsichts ratswahl. Pforzheim, den 23. März 1912. Der Vorstand. Roesch.
116163
Aktien⸗Gesellschaft Oberhausener
Nachmittags 6 Uhr, im reservierten Zimmer des
eingeladen. Tagesordnung:
I) Bericht über die Lage des Geschäfts Ergebnisse des verflossenen Jahres sowi stellung der zu verteilenden Dividende n liegender Bilanz.
2) Erteilung der Entlastung rechnung.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat und von Rechnungsprüfern für 1912.
Aktionäre, die ibr Stimmrecht ausüben wollen,
müssen ihre Aktien am Tage der Versammlung
genũgende Be einigung nachweisen. Oberhausen Rheinland, im März 1312. Der Aufsichtsrat. Der Vorftand. 116170 . Oberbayerische Aktiengesellschaft für
Kohlenbergban in Munchen. Einladung.
wir hiermit zur Abhaltung der zweiund vier zig nen
K. Notar Herrn Dr. Karl Schad — K. Notariat München V — ein. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschafts bericht mit Bilanz fen Gewinn. und Verlustkonte für 1811 2) Beratung und Beschlußfaffung teilung der Entlastung für den Be Ausfsichtsrat.
3) Beratung und Beschlußfassung über die Gewinn.
verteilung.
4) Wahlen für den Aufsichtsrat.
Die Anmeldungen erfolgen:
bei der Bayerischen Vereins bank in ünchen,
bei den Herren Schoeller æ Cie. in Wien oder bei der unterfertigten Firma.
Der Besitz von Aktien wird in der Art nach= gewiesen, daß jeder Aktionär, welcher der General. versammlung anwobnen will, sich spätestens 22. April a. c. bel einer der obigen Anmelde stellen über seinen Aktienbesitz entweder durch die Einträge im Akttenbuche oder durch Vorzelgen der Aktien oder durch ein die Nummern der Aktien enthaltendes notarielles oder amtliches Zeugnis aus. zuweisen bat. .
Der Besitz einer Aktie berechtigt zu einer Stimme.
Der Geschäftsbericht pro 1911 kann vom 11. Aprll a. C. ab von den Yerren Aktionären bei den vor⸗ genannten Anmeldestellen unentgeltlich in Empfang genommen werden.
München, den 23. März 1912.
Oberbayerische Aktiengesellschaft ür Kohlenbergbau.
(Nachdruck wird nicht honoriert.)
Wasserwerk, Oberhausen⸗Rheinland. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 11. April 1912,
Bahnhofswirts Joh. Jak. Hoppen, Oberhausen, statt findenden ordentlichen Generalversammlung
116105
Neckardampfschiffahrt A.⸗G.
Die 12. ordeniliche Generalversamm un erer Gesellschaft sndet am Mittwoch, den **. April d. J., Nachmittags 32 Uhr, im Sitzungszimmer der Harmonie hier statt, zu der unsere Aktionäre eingeladen werden. . XTagesorduung: Die in 5 12 3 ffer 1, 2, 3 u. 5 unseres Gefell. schafte vertrags vorgefehenen Gegenstãnde. Der Jahresbericht mit Bilan; Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen zur Ginsicht der Aftionare in unserem Kontor auf. ; Heilbronn, den 13. Mär; 1912. Der Aufschtsrat.
iii! Norddentsche Antomabil- und Motoren- Aktiengesellschaft.
dem durch Beschluß der Generalversammlung n 6 Februar 1312 des Grundkapital unserer Gesellschaft herabgesetzt worden ist, werden die Gläubiger unserer Gesellschaft hierdurch anf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Bremen, den 22. März 1912. Der Vorstand.
O. S. Meyer.
iösöss —— Ahktiendrucker ei nnd Verlag der, Pfaliischen
Bürgerzeitung“, Nenstadt a Haardt. Montag, 18 April 18912. Ra * 2
— 1 * Meeren * 3 im Saale der Alten Fal Böckler
1 6Geöichsft 867 Bil — 161 z = — 9 g 1 1) Geschã Borlage der Bilaaz Tre 1911, —— 3 — frfiher? — 11 8 ö rat.
—— ——
4 Väniche nd Lata Neustadt a. Sdt. en 2
8491
Eisenwerk Brünner, Aktien⸗ Gesellschaft Artern, Prov. Sach . ordentliche GSeneralversamm klang Fndet
1 8 —⸗— 2 1 1
Die Herren Aktisnäre unseker Sesellsckeft laden ordentlichen Generalversammlung auf Donners
tag; den 25. April 1912. Vormittags 9 Udr. in München, Karlsplatz 10 1. im Sitzungssaale des
Genera
bei dem Vorstande der Gesellschaft binterlegen oder den Besitz derselben durch eine dem Vorftand
ö 8 9 — ' — * 9 2 Wir 1917 . = . Der Anfnchesrat. Reer Ber terder
1161
nieder smlenßse Partland - Cementfabri Aktie ngeselsast Uenkirm a. A. Kakbach.
Sem mm, m mmm m m 1 * —— r 8 * K . l 1 zn der mn
—
Mir ( — 3. — — 2 S383 *r 6 .
Size ae ded Schlei er Bar kdereins zu Bre lan,
Dreht trete 353 35 Fattfiadenden Grbentlihen
eingeladen.
Tages orduung: tattraz det G&cschäf 8 und Vorlegung nebst Gewinn. und .
November 1910 big
f November 1911 big 2 34 Dezember 1911. 2) Genebmigung der Vorlagen ad 1. Entlaf des BVorstands und des Aufsichtsrats. . 3) Wablen zum Aufsichtsrat. Jur Teilnahme an der Generalversammlung find emäß § 18 des Statuts diejenigen Aktionäre be- . welche entweder ihre Aktlen bezw. Depabl scheine der Reichsbank über dieselben spätestens big zum Ablauf des dritten Tages vor der Generalversamm lung bei der der ür e ere. oder dem Schlesischen Bankverein. Breslan. hinterlegt oder eine von einem Notar über die Mater⸗ legung der Aktien bei ihm zum Zwecke der Ten. nabme an der Generalversammlung ausge tete Be- scheinigung, in welcher die hinterlegten Stücke nach Nummer und Gattung einzeln bezeichnet sind. in dem Bureau der Gesellschaft nicht als am dritten Tage vor der Genera ammlung , 9 e . eukirch a. d. Ka . den 23. Mär 1912 4
Dr. Ri dier. G. Freife.
.
.
w