minster; Vertr.. R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. ] Vor- und Nachlöschtrommel, Heinrich Meier Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 3. 1. 11. 8a. 2161185. Verfahren und Vorrichtung zum . und Lösen von Schraubennägeln in Eisenbahn⸗ Zb. 2485 9273. Verfahren zur Darstellung von 1 21. 2146125. Ve ; . 2 Seiler, G Maemecke n. W. Sildebrandf, Pat un. Welti, Winterthur, 2** Vertr.. Dr. B. M. 43 301. . Färben, Waschen, Ausquetschen u. dgl. von cem wellen. . an if Radotm b. been, Deripaten des Ir chr e, ge,. . 6 ko def ßen und an, n , n , 2 — 2 Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 1I. 18.7. 11. wälte, Berlln 8sW. 61. 1. 4. 11. Ulexander Katz, u. G. Benjamin, Pat.-Anwälte, 26. 243 0921. Knetmaschine mit a . garn. Jacques Schlumpf jun., Brugg, Aargau, Böhmen; Vertr. P. Rückert, Pat. Anw., Gera, azimidring enthalten. Chemische Fabrik Gries einem äußeren Mantel aus Gisen und einem inneren Töan. 216 os7. Mechanis Rõst n 3 G. 4 2 r 8 U. * 6. 9. 2. ich ne . 43 9* . S., Delitz scher⸗ . 13 t ve, m e, Pat. Anw., Berlin . . 3 . ö. 461. . bein g le tron. Frankfurt a. M. 25. 9. 10. dünnen Silbergefäß unter Verwendung einer ver, ciner ober mehreren e , ,, maschine mit im Grelferkessel gelagertem Spulen⸗ a. 3 Vorrichtung zum Abnehmen 666 B. . 33 4919 ö . 2 94. re zum Einstampfen von GC. ; bindenden metall 656 9 . a. Gebr. Gegauf, 6 welz; der Preßlinge bei Steinpreffen u. dal. mit hin, und 2b. 248 881. Aus zwel, Drahtbügeln bestebendes 9. 2148 027. Maschine zum gleich ei tigen Bohren Beton, die an einem fahrbaren, mit Hebevorrichtungen 2b. 2453 987. Verfahren zur Darstellung von Chemische i g n n ,, , . ö. 6 n ,,, m. gern. Röstel u. 5 S. Korn, Pat.-⸗ Anwälte, hergehendem. Füllschieber, bei der die Abnehmer auf elastisches e r n für Hosenträger und der beliebig geneigten Löcher von Bürsten hölzern. persehenen Wagen aufgehängt ist und nach Hebung Alizarin. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer furt a. M. 37. 1. 11. CG. 260277. g zom oe J 15 942. Berlin 8sW. 11. 6. 3. 11. einer jwanglaͤufig gestenerten Welle sitzen. Conrad andere Gurte. Math. Albertz, Cöln, Mühlen— Wolfgang Baumgärtel. Nürnberg. Am Max⸗ fortbewegt werden kann. Donatus Timmermans, * Co., Elberfeld. J. 1. 11.. 5. J böz. za. 25 908. Verfahren zur Herslellung von Nein blec . * 6 ae,. von z2a. M. A6 147. Einfädelvorrichtung für Mohnite, Niederlehme b. Königswusterhausen. bach 28. 11 11. 16. A. 19675. feld 17. 26. 4. 11. B. 62 886. . Riecklingkausen. Herzogewall 8. 8. 6. 11. T. 16 5.3. Tab. 216 083. Verfahreñ Tir Parstellung von Quarzgespinftfäden. Dr * Böoelter X Comp. . 3 er ö, . 13 Ambrose Nähnadeln. Johann Müller u. Kurt 2 3. 9. 10. 3b. 2485 882. Nackenknopf mit abnehmbarem 0a. 2145 982. Verfahren und Vorrichtung zum 29e. 2145 936. Jugkupplung, insbesondere für stickntoffhaltigen Kondenfationzproduften der An. F. m. b. S., Beuel 5 Bonn. 3. 2. 11. V. J353. Pat. Ann, Berlin M * ö. ,. . 5 Fiankenholz (Pfalz). 4. 11. 11. s0c. S. 85 729. Gasschachtofen mit sich um Kopf. Alfred Theseu, Kopenhagen; Vertr:: H. Beschicken liegender Kokgöfen mit gestampften Kohlen Cisenbahnfahrseuge, mit zwe gleichen Schrauben. thrachinonrelhe. Farbwerke vorm. Meister Lucius 324. 215 5114. Vorrichtung zur selbsttätigen Priorität aus ber i enn, 2. ; 2b. B. 5913. Jacquardstickmaschine zum seine Achse drehendem Schachtunierteil zur Aus Fieth, Pat Anw; Nürnberg. 3. 11. 10. T. 15 688. kuchen. Di, alther Hiby, Ih Cliff, Sandal hei körpern. Carlo Mendel. Triest; Vertr.: Hans * Brüning, Höchst a M. 36. 3. 5. F. Ji G5. Herstellung von Glastafeln. George C. Debay, Staaten von Amerika . ö. ö. 8 gten Sticken mit zwei abwechscid arbeitenden Nadelreihen, übung des Verfahrens nach Patent 241 412. Zus. 2b. 246073. Huthalter. Franz Frenzel, Wakefield, Portshire 9e, Vertr.! A. du Bols⸗ Heimann, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 17. 1. 11. Zeb. 245 086. Verfahren zur Parslellung Springdake, Pennsylb.; Vertr. H. Licht u. G. Tiebing, 0a. 216 155 87 6 1 63 ,. Vogtländische Maschinen Fabri (vormals Det. il gig; Hans, hristiaän Haufen. Berlin, Fprottzm s. gles. . i p' so 'r gti Nevmond. Me; Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, M. 45 1165. ö : eines Füpenfarbstoffes;. Badische Anilin · e gin, Berlin Sf. Si. F. 19. 0. B. 24 Haß. tung zur Ubfühtung dachten d, . C. Æ S. Dietrich) A. G., Plauen i. V. e, . 3. XX. 10. 11. ö 2e. 246 113. ESchlitzverschluß mit elastischen Berlin 8. 11 18.5. 11. H 54 2b. 201. 2145 895. , jum Aufrichten Soda Fabrit, Ludiwigshafen a. Füh. T3. 3. J. 2a. za453 015. Glasblafemaschine, ingbefondere ente enden Gast aach s. ) 3 8 uffeln . d 11. 81e. „41928. Schaufel zum selbsttätigen Spangen am einen Schlitzrand, welche mit ihren 106. 246 028. Verfahren zur Herstellung von und Niederlegen von Streckenanschlägen zur Siche⸗ B. 62075. ur Herstellung von Flaschen. Deorge Willen Arm. Ges. für Verne. en ö . en. Schlesische Sad. J. 29 82. Verfahren jum Rösten von Aufnehmen großer Mengen von Massengut. Maifon Enden in Gegenstücke am anderen Schlitzrand ein. Briketts aus durch Pressung allein nicht abbindenden rung eines Zuges. Johann Anczykoöwski, Posen, 22d. 216029. Verfahren zur Darstellung ö u. Frederick Willlam Kuomleg, Thornhill Ii ine 86 * * 6 ,,, e Mann. h , , , , hr e , e, e tr dr,. G . K, Moltkestr. 14. 16. 7. 11. A. 26 304 ö grüner, Baumwolle direkt färbender Schweselfarb- Lees, Engl.; Vertr.: Sr. Ing. J. Friedmann, Pat. 41a. Tas 965 Vorrichtun n b 25. 3. 10. (Belg.); Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. EC. 6. 12. 109. St. 15 779. ⸗ flüssiger Bindemlttel. Friedrich Otto. Gripp, 201. 2453 985. Sicherung von Eisenbahnzügen stoffe. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Anw, Berlin 8W. 65. I5. 2. 117 K. 47 686. der Kopfform auf eine 5 3 3 34b. S. 322 674. Uebertragungseinrichtung für Derse, Pal. Anwälte, Verlin Swe. Fi. 27. 7. io. 28. 248 S883. Vorrichtung zum Aufzeichnen von Bremen, Albersstt. 6. 3. 4. 19. G. 31394.— gegen Zusammenstöße. Henri Eugäne Perrichet, * Co.; Elberfeld. 27. 8. 05. F. 25 355. 22a. 245 989. Flaschenblafemaschine. Adolf Paris; Vertr. G. Fehler, G 9 . rer,. Geschäftabücher, bei denen am Ende der Kontospalten Za. M. 441 773. Uhr zur Angabe verschiedener Schnittmustern, Zeichnungen o. . Joseph Winter, 11. 246 929. Pap erbeschneidemasching. mit Villiers au Bouin, Frankr,; Vertn: Dans Wolff, 22f. 46 021. Verfahren, Jiukfusflo licht und Schiiler, Schöneberg, Verchlesgabenerstr. . 4 Hit merkt, , , 32 ** a . a, egeneinander verfetzte Ausschnitte angebracht sind. Ortszelten. Emil Meyer, Constantinopel; Vertr.: Stuttgart, Stitzenburgstr. 19. 144 5. 1I. We 37 285. feststehendem Tisch zum Beschneiden dreier Selten Pat Anm. Bremen. 25 6. 11. P. 27 172. wetterbeständig zu machen. Socisté Chimique 25 1I. 69. Sch. 34 255. Sum 51. 5 11. 165 51 991 * nwalte, Berlin mnst Tb. Seifarth, Leipzig, Czermakégarten 11. Paul Theuerkorn, Pat. Anw., Chemnitz 6. 6. 11. 38. 245 O32. Maschine zum Pressen und Dämpfen eines oder mehrerer Papierstapel oder Bücher in . 20. 245 937. Kontaktrollenträger, bei dem das des Usines du Rhöne anct. Gilliard, P Monnet 32a. 2146 128. An einem Laufkran mit Ketten 12a. 246 131 NReißfeder mit ei st R il 1h Sc. H. 47 3356. Eiserne Formkästen zur Her⸗ von Kleidungsstüäcken mit zwei durch Dampf geheizten elnem einzigen Arbeitsgang. Gottfried Flade, die Hollenschslager aufnehmende Geh zuse um einen et Cartier, Parig, u. J. G. A. Wiener, Lhon, aufgehängte Jangz zum Perhugnehinen und ug, enen e ==, 1 ; a ff en und 5349. J. 14 269. Lichtreklamevorrlchtung. — 6 von Betonwänden im Erdreich. Otto Henze, * platten. Theodore Ve Cue Palmer, Syrgcuse, Danzig, Frauengasse 409. 24. 5. 11. F. 32 401. letrechten Zapfen auf Kugellagern drehbar im Strom- Vertr.; C. Fehlert, G. Toubler, Fr. Harmsen u. gleßen von Häfen für Glas ofen. Socicté auonhme Schenkel. Nicolaus Ort e, en 13 a. Thomas Jackson., London, u. Allan Ramsay, Tegel b. Berlin. 25. 6. M. N. I, V. St. A.: Vertr. A. Eÿlliot, Pat - Anw., 128. 215 891. Filter zum Reinigen von Flüssig⸗ abnehmerstangenkopfe angeordnet ist. Roger Franeq A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8. 6J. 7. II. os. des Glaces de Sainte Marie d' Dignies, Aiseau, S. 7677. ; 6 K ollestone, Engl.; Vertr.. Dr. D. Landenberger, 85e. W. 36910. Verfahren zur Reinigung Berlin 8W. 48. 23. 7. 10. P. 253665. keiten mittels elastischen zFiltermaterlals, Dermann u, Victor Francq, Croix, Nord, Frankr.; Vertr.: S. 27 743. Belg.; Vertr. Henry E. Schmidt, Dr. W. Karften 42b. 246 132. Vorrichtung zum Andeuten d . Berlin 8M. 61. 19. 1.12. von durch organische Stoffe stark berunreinigten Ab. a. 213 881. Federn der gternenhalter, mit Hammefrath, Cöln, Lindenthal, Uhlandstr. 14. . A Bursch Kat. Anne, Berlin Wes 1.4 115. 32116. 229. 246 0238. Verfahren zur Herstellung von u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. Mittelpunkte krelsför niger 33 lar e. 5 5zäg. R. 3 3023. Stromschlußanordnung für wäßssern, indem diese zunächst mit einer Säure be. Schrauben federn, Johann Seehaber, Nakel, Netze. 26. 10. 1!. D. 35 69 21a. 245 896, Thermisches Telephon mit alkalibeständigen Schutzüberzügen,. Imprägnierungen, 13. 9. 106. S. 32 253. Berlin, Lan zberger Äslee 14 3. 105 11. D . Uhren mit elektrischer Blinklicht, und akustischer Re. handelt, sodann glkalisch gemacht und schließlich mit 23 5. 11. S. 33 do d.. . 12s. 2A6 017. Verfahren zur Herstellung bon mehreren aus Wollastone draht. hergestellten Hitz, Rustlethungen, Amfttichen. dae . Tiefer, gk, där, Tad ösi? Verfabren zur Anfertigung von im 4 e, 2 . ., flame. Hugo Ruben, Berlin, Reitterstr. 31. 25. 5. IJ. Metallfalgen versetzt werden. Henri Louis Adolphe a, 24 5d 85. Schließvorrichtung für elektrische festem kohlensaurem Ammoniak; Zus. z. Pat. 237 524. leitern, welche mit einem Umguß Kerfehen weißen, Wollishofen; Vertr.. Dr. G. Fanter, Patz Anw., Metallfafsung für Mofaik uCnd. Kunztberglasung. Heinrich Gert, Frankfurt a. M, Pfingstio'! . 3 55d. J. 3229 18. Antrieb für Papiermaschinen Marie Watrigant, Lille, Frankr.; Vertr.: Dr. P. Sicherheits laternen. Apparate Bauanstalt Dr. Julius Bueb u. Deutsche Continental. Gas- der nur diejenigen Teile des Wollastenedrahtes frei, Charlottenburg. 17. 17. J0. B. 24 354. ö. von ber eck! Munter n We, Gch. nnch 8 3 DV., 9 dstr. 8. mittels einer Dampfmaschine. Fa. H. Füllner, Ferchland, Pat. Anw., Berlin WM. 30. 22. 3. 11. „Rhenania“ G. m. b. S., Cöln⸗Sülz. 19. 1. 10. Gesellschaft, Dessau, 29. 4. 10. B. 58 489. läßt, welche dem letzt ozeß unterworfen werden Täg. 246 iE, Farb, Jeichen. Ser Schreib fraß I. 22. 4. 15 g , K Warmbrunn i. Schl. 25. 8. 11. s5g9. R. 33 208. Spritzenmundstück für Strahl Sch. 316353. . 12H. 246 064. Verfahren zur Gewinnung von sollen, wahrend der Umguß selbst später als Fassung stift. Carl Gottlieb Bössenroih. München, Selm 335. 2145 946. vie mn an Porte. Aufzeichnung von Hebellagen. zii giöhren · M 3 55d. M. 46 519. Rotierender Knotenfänger und Brause. Robinson Brothers Limited, Ac. 245 937. Absperrhahn für Gasleitungen; Cyaniden aus Cyanamidsalzen durch Schmelzung für die Hibleiter dient. Bronislaw Gwon dn, trudenstr. 10. 15. 10. 11. B. 64 803. monnales gegen Entwenden und Verlieren. Georg burg W fe. 18. 27 3. 16. 79. 31 535 gde für die Papierfabrikation. Maschinenbau Aktien ˖ Nyders Green, West Bromwich, Staffordshire Zas. z. Pat. 236 653. Wilhelm Krause, Barmen mit Flußmitteln in Gegenwart von Kohlenstoff. ISchdaeiche b Ber in, Hubertusstr, Ecke Waldstr. Z2g. 216154. Verfahren jur Herstellung eines Neumann, Graudenz, Schwerinstr. 19. 12. 7. 16. 4129. 2416096. Memhbhran⸗ und Splegelanord⸗ esellschaft Golzern- Grimma, Golzern 4. Mulde. (Engl); Vertr.: O. Wolff, H. Dummer u. R. Rittershausen, Hügelstr. 37. 21.7. 11. K. 48 546. Paul Krüger, F harlottenburg, Königsweg 31. 3. 12. 14 S. 33 902 ; J Schifftsanstrichmittels Fabrigue de Vernis et N. 11 624. nung bei Vorrichtungen zum Lautphotogranhie en; 3 12. 41. Ifserte, Pat. Ünwälle, Dresden. 185. 5. . 1418. 218 9738. Kugelgelenk für Gashängelampen 3. 6. 10. * 6 '. 21a. 153597. Umguß, für Hitz leiter von Produits chimiques Socisté Anonyme, Ver- 2328. 2146 045. Aus einem Futteral bestehende Zus. 3. Pat. 2359 559. Glas Gabriel Timm, Engels 6b. J. 32 671. Sicherheitssteigbügel. Rudolf Priorität aus der Anmeldung in Groß-Britannien mit mehreren Flammen, Thomas Glover, Edmenton, 12. 248 077. Verfahren und Vorrichtung zur Ditdrahtzelegbonen; Zus. z Pat. 242 8371. Bronitlaw nier, Schweiz; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. , . für am Sattel mitzuführende 5. Schweden; Vertr. N. Desßler, Sr. 2 Früholz,. Königshütte, D. S., Sedanstr. 6. 3.7. 11. vom 14. 5. 10 anerkannt, Middlesex; Vertr.; E. W. Hopkins u. H. Osius, ununterbrochenen Herstellung von Kalksticstoff. Gwon dn, Schoneiche b, Berlin, Hubertusstr., Ecke heit Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 14. 10. 10. ewehre. Thomas Waller Ryan, Ottawa, Canada; M. Seller, C. Maemecke u. W Hildebrandt Pat. 6ka. P. 25 963. Zusammenlegbare, in wage⸗ 8 Za. S. 53861. Sicherheitsschraubenschlüssel. Pat Anwälte. Berlin Sw. 11. 20. 1. 11. G. 33 316. Giovanni Tofani S. Narcel Itallen; Vertt;: . Waldstr. 3. 12. 10. G. 33 093. . 31136. Vertr. C. Fehlert, G. Loubler, Fr. HYarmsen, Anwälte Berlin Sv. Si. 3 7 r. oi en rechter Cbene ausschwenköare und mik einem in senk. Otto Hesse, Elberfeld, Altenmarkt 22. 3. 4 11. 4c. 21A 979. Gasbehälter mit Sicherung gegen L. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 26.7. 10. 2a. A5 971. Schaltungsanordnung zur Zurück. 22e. 215 902. Verfahren zur Herstellung von A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 42h. 215 9968. Prismendoppelfernrohr. Alfred rechter Ebene drehbaren Tragarm verfehene Vor⸗ S9b. S. 54 5270. Messerkasten für Rüben. Ueber- und Unterdruck mittels einer in dem Innen⸗ FX. 15 452. ᷣ . stellung der Wahlschilter in einem Selbstanschluß⸗ türkischrotölartigen Produkten aus Pflanzenölen, deren SW. 51. 29. 6. 11. R. 33 455. Grimm, Friedenau b' Berlin, AMbefst. 16. 6. 12. 10 richtung zum Niederlassen von Personen bei Feuers⸗ schnitzelmaschinen. Gustav Hillebrand, Werdohl raum der Gatglocke angzordueten kleineren Tauch! ILzZo. 2486 030. Vorrichtung zum Sublimieren . ern sprechamt. Deutsche Telephonwerke G. m. Fettsäuren oder aus Derivaten von beiden biw, deren 4c. 245 928. Putz, und Polierlappen. Frau G. 33 657. . gefahr. Peter Vetersen, Horsens, Dänem.; Vertr.: i. W. 16. 6. 11. ee, . ,,, . . k , s . 2 . 226 n . ö ö gat ö 64 dae r r ern. Joseñne d ei Bupasst be Bübabest, Vertr' g. Tai Lis oso. Verfahren zum Messen der 7D. enb Anw. in SW. 61. 1 orm. A. Wilke „Braunschweig. 16. 6. 11. Lucien D Paris; Vertr.. . P. S t u. 21a. ZD 3. Zündvorrichtung bei Lichthogen⸗ r. Ehr. Deichler, Pat-Anw., Berlin 8SsW. 11. H. Ed. Leh Ei iꝛ. . 4 jefe farbi a3 ; . . Pat. Anw., Berlin SW. 6 2) Zurücknahme von Anmeldungen. D. 25333. . D. Schmidt, Pat, Anwälte, Berlin SW. és. Rneratoren elekrrischeß Schwingungen. Sr. . h Rio dr, G g zh. 5. . mann, Eilenburg i. Sa. 11 8. 11 , , ,. 5 6b. M. 43 8437. Zusammenlegbarer Trans- a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent ⸗ 48. 2135 980. Vorrichtung zum Zünden und 30 11. 1. D. 24 316. . F. Hut G. m. b. S. Berlin, 14. 5. 0g. R. 41 916. 2 1b. 215 902. Fliehkraft. Zerstäuber für flüssige daf. Zs 904. Mit dem Tellerträger scharnier 427. 9 5 ö. ö e. portwagen, besonders für Boote. Paul Minde, sucher zurückgenommen. . Löschen von Gas⸗ oder elektrischen Lampen zu voraus— Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom . Dic. 215 808. Thermoflat zur Bexinflufung Brennstoffe. Fes System Co, San Francltch, ark derkundener Pragbüͤgel ür Syeiseglocken. mäschinch. Alcref Lomschafom' Et. ö Charlottenburg, Kurfürstendamm 64. 1. 3. 11. Sm. FK. 48 867. Verfahren zur ö bestimmten Zeiten mittels einer von der Triebfeder 21. 12. 99 angrfannt. ö . eines elektromagnet ichen Ladeschaltert für Sammler- V. St. A.; Vertr.: C. von Ossowski, Pat. Anw., Oskar Lahser, Stralau, Alt Stralau. 2. 3. 11. Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Dellner, M. Seller en Faser. eines Uhrwerks beeinflußten Hilfe feder. „Novitas“ 12p. 2486 0785. Verfahren zur Darstellung . batterien. Frederick William Schmidt, Philadelphia; Berlin W. 9. 22. 12. 19. F. 31 509. . 3 155. G. Maemeck? u. BW. dildebrandt Pat Anwalt,
göb. K. 38 401. Federndes Fahrzeugrad. k Färbungen auf der pflanzli ö ö 6 3 . . r reh , . ; ul. Küster, Berlin, ne s * 41. 5. 12. 10. 14. 12. Fabrik elektrischer Apparate Att. Ges., Zürich; von in 2 Stellung phenvlierten und suhstituierten Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 11. 1. 11. 2A. 245 9414. Rekuperator. Albert Defon,. 34f. 245 990. Antriebsvorrichtung für um ⸗ SW. 61. 12. 3. 11. 2. 5.
5 Eis 458. Rabseifen dus in sich siarren, T2a. F. 28 25814. Verfahren zur Darstellung Vertr. D. Egle, Pat. Anw., Lörrach. 36. J0. 10. phenylierten 6. 6. . Dichinolvl 4. 4. dicarbansäuren, Sch. 37 339. Le Havre, Frankr.; Vertr.! Dr. A. Lepy u. Dr. F. laufende Speiflächen von ö fee: . a, n 234. dangsrinne
aneinander angelenkien nd gegen die Felge durch blauschwarzer zis chmarizer Arlsatfarbstesfe 109 08. M. 11395. . deren Homologen und Derivaten. Chemische 21e. 45 s99. Anordnung zur Steuerung der Veinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8M. ii. 21.5. IJ. lob, München, Paul Heyfestr. 2. 16. 5. 11. Schott Gen., Jena. 27. 5. 10. Sch. 35 225.
gent. abgestützten Segmenten. Axel E. Ellis, b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu Ag. 24 886. Petroleumglühlichtlampe. Paul Fabrit auf Actien (vorm. G. Schering)—, . Zählwerke für Regulierapparate mit geradliniger D. 25193. K. 45165. e, 6 ä. , m , .
Boston, Mass., V. St. A.: Vertr.: Dr. S. Lustig, entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als Lucas, Friedenau b. Berlin, Handjerystr. 23. Berlin. 1. 3. 11. C 20435. J Kontaktanordnung, wie z. B. selbsttätige Zellen, 2 4c. 215 942. Regenerativgasfeuerung. Achille 219. 245 905. Strandkorb. Berthold Lawrenz, ĩ sschen Vrobers ia e, n. ö , . stig, d n mm, 186 * jo. e, ger,. . ann Zis sps, Wecken wut Tregnang ven FKklter. Käte, Fachfaer Rite, Fran, Boffer? bd, T,, g h e t. gen. . f, , ,,,, , ze. K. 7 706. Radresfen mit in der um ⸗ e. W. 38 8385. Albumblatt. 27. 12. 11. 4g. 245 933. Gebläsebrenner für autogenes m und 3Kresel. F. Doffmaun - La Noche . furt a. M. 15. 10. 11. V. 10 413 . Berlin 8W. 11. 23. 3. 11. B. 62 443. 24g. 246 127. In ein Bett umwandelbarer Ludvig Zins. Hagenau, Unterelsaß, Neugasse 20 sangtrichtung des Rades laufenden, den Laufreifen 2M a. N. 19 014. Verstärker für Fernsprech⸗ Schweißen. Charles Vermeir, Brüssel; Vert: Co., Grenzach. ö 1. 11. H. 53 729. ö Ic. 15 909. Selbsttätige Reguliervorrich 2Z1Af. 246 087. Feuerung mit e Rost Lehnstuhl, bei welchem Rückenlehne und Sitz in 10. 1. IJ. 3. 33. 7 ; ; spannenden Schraubenfedern. Ernst Kugler, Stutt⸗ nd. schwache Wechselsttöme;. 13, 13. 11. 2 G. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, hat. 124. 246072. Verfahren zur Darstell ung don . tung für Schlupfwiderstände zum Lufrechterhalten Thomas Francis Fitzhugh Lee, New Jork, Borough eine wagerechte Lage umgeklappt werden können. 42m. 216 051. Rechenmaschine für tabellarisches gart, Alexanderstr. 37. 20. 4. 11. 20g. S 31 810. Saugflaschenstõpsel 21.12. 11. Anwälte, Berlin W. 61. 10. 5. 11. V. 10 060. Leukochinizarin. Farbenfabriken vorm. Friedr. . der gleichmäßigen Leistung von Schwungradumformern, of Brooklyn, V. St.. A.; Vertr. Pat, Anwälte Charles Joseph Kindel, Chicago; Vertr.: Dr. W. Rechnen. Edwin Wirth. Uster, JZärich; Vertr. Gib. 8. 53 25. Vorrichtung zum selbsttätigen Ge. G. 33 257, Vergaser für Epplosiongkraft, 36. 226 160. Spülvorrichtung für Gestein⸗ Bayer ä. Co,. Elherfelk. 13. 1. 41. Fl, 62s. Walzenmototen usw; Siemens -Schuckert Werke Dr. R. Wirth. C. Weihg. Dr. O. Well, Frankfurt Friedrich u. Paul C. Schilling, Pat. Anwälte, H. Caminer, Pat. Anw., Berlin SV. 65. 17.4 10. Auswerfen don Flaschen u. dgl. aus Sp ulmaschinen maschinen. 233 12311. bohrmaschinen, bestehend zum Teil aus einer Hülse, 13a. 215 93 4. Wasserröhrenkessel mit Gliedern G; m. b. H: Verlig, 14 10. 106. S 327 1401 98. M. 1. u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 8.3 10. Berlin 389. 45 26. 7. 10. K. 365 256. KW. 34 694. mittels zur Bahn der Flaschen exzentrischer Führung. 30. H. 52 557. Gasschachtofen mit sich um welche am vorderen Ende der Maschine durch eine aus zwei oder mehreren ineinander gewundenen . 2Ic. 217 938. Ueberstromschalter für elektrische . 29 876. — 34. 245 991. Lösbare Befestigung von Fach- za. 245 9530. Münzzählapparat für Münzen Carl Hauschild G. m. b. H., Stralau⸗Berlin. seine Achse drehendem Schachtunterteil. 20. 7. 11. Führung gehalten wird. Nya Attiebolaget Amlas, Rohrjügen. Sociéts Anonyme des Etablisse⸗ . Anlagen, besonders in Form eines Sicherungsstöpsels. 2 Af. 246 988. Kettenrost mit auswechselbaren, oder Zwischenbrettern. Sören Ringer, Kopen⸗ verschiedener Größe. Birger Lundin, Skultuna 5 c. Von neuem bekannt gemacht H. 55 729. tockholm; Vertr.! P. Thannhäuser, Pat. Anw. ments Delaunay Belleville, St. Denis, Seine; ö Vaul Michgelsen Telephon u. Telegraphen, je auf zwei Querstangen ruhenden Roststäben und hagen; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Schweden; Vertr. G. Utescher vat. Anw. Samburg! 61Ib. O. 78IIH. Korkmaschine mit intermittierender Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Berlin 6 1t. N. 12333. . Vertr.: C. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. ( Fabrik. Berlin. 20. 7 M. 45 161. besonderen Führungsketten. Maschinenfabrik er Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 2 18 8 10 8 31919 ⸗ ; Tischbewegung und felbsttätiger, von dem Vothanden. der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen 5e. 246 016. Schachtauskleidung aus Eisen. Anwälte, Berlin 8 W. 68. 18. 11. 11. S. 35 9530. 218d. 2169635. Schaltung für die Kompen. Eh lingen. Eßlingen a. N. 27. 4. 11. M. 44 413. R. 33 678. 436. 2145 997. Flüssigkeitsbremse für Selbst⸗ sein einer Flasche abhängiger Korkzuführung; Zus. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten., beton. Fa. Friedrich Vollrath, Wesel a. Rh. 136. 215 9335. Vorrichtung zur Erzielung . sation von Mehrphasenkommutatormaschinen, deren Zäf. 216089. Kettenrost mit kastenartigen Zt. 245 992. Vorrichtung zum Ueberziehen verkäufer u. dgl. Mar Sielaff., Berlin Spener⸗ DO. 6579. Ortinann Æ Herbst, Ham⸗ 3) Versa ungen. 8. 12. 08. W. 31 051. eines Wasserumlaufs in Dampfkesseln mittels ein— ö Geschwindigkeit durch Anlegen dem Ständer ent. Vostträgern und seitlich einschiebbaren Roststäben. des Klosettsitzes mit einer Schutzdecke, die unter dem straße 23. 2. 11. 109. S. 325366. ( burg. 7. 11. 11. Auf die nachstehend berechneten, im Reichganzefger sd. 218 8827. Vorrichtung zur Begrenzung von gebauter Nebendampfräume. M. H. Voigt, Leipzig, Aommener regelharer Spannung an den Läufer ge. Fa. C. H. Weck, Dölau b. Greij. 17. 5. 11. Sit ir einem Aufnahmebehälter zugeführt 436. 215 998. Selbstverkänfer füär Postkarten T. A5 764. Maschine zum Waschen, ö. na 6ᷣ. 3 . ,. , . Kohlenstauberplosionen. Hermann Kruskopf, Dort. Carl Heinestr. 56. . 9906. . regelt wird. Allgemeine Elektricitäts ⸗ Gesell. W. 37 325. ; wild. Walter Eichelkraut, Zehlendorf b. Berlin. und andere platte Gegenstände; Zuf. 3. Pat. 241 958. Spülen und Ausspritzen von Flaschen, mit an einem nd . n fa nh . ö 3 6 n *. mund, Bismarckstr. 62. 5. 2. 11. KT. 46 956. E38. 245 893. Verfahren zur Regelung der schaft, Berlin. 23. 5. 10. A. 18901. ö. 25a. 215 927. Verfahren zur Herstellung 15. 12. 109 G. 16432. Theodor Leemann u. Walter Leemann, Zürich; um eine wagerechte Achse umlaufenden Radkranze n. nge n, ö e , ncht e ö. 66. 246 152. Verfahren zur Herstellung von Temperatur des überhitzten Dampfes bei Dampf⸗ 21d. 219 1n2; Einrichtung zur selbsttätigen eines Strumpfes mit nahtlos angegrbeitetem Waren- 41, 248 996. Vorrichtung zum Entschuppen Vertr. R. Scherpe u. Ir. R. Nichaell, Hat. n= befestigten Flaschenträgern. Henri Thirion. Paris; ö . Plan fin n . ter alkoholfreiem oder alloholarmem Bier; Zus. 3. Pat. erzeugern; Far E, * C. Steinmüller, Gummersz; Erhöhung der Rotor. oder Statorwiderstände für teil auf Gottonwirkstühlen. Max Hermstedt, von Fischen. Rudolf Mertens, Weißensee, Elsaß wälte, Berlin R. 35. 6. 11. . 32313. Vertr.. B. Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 3 ? e. t t p kat P . j . 1è 202771. Hans Wernaer, Rio de Janeiro; Vertr: bach, Rhld. 17.3. 11. St. 16111. ö . als Generator arbeitende Repulsionsmotgren. Aktien Waldenburg, Sa. 13. 1. 10. H. 489 283. straße 16. 10. 10. 11. M. 45878. 45a. 245 951. Düngereinleger für Pflüge 3 o- Drehkon . . . . 16 agerten Platten; Berthold Wassermann, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 14h. 226 116. Ginrichtung zur Einstellung . gesellschaft Brown, Boveri Cie., Baden, 254. 216022. Doppelzungennadel- Strick. 241. 246 128. Dampfdruck Aufbrühapparat. der durch eine Schwingbewegung den Dünger vom Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 35. . 4 23 2715. 3e ne Abscheidun 12. 6. 09. W. 32 398. . des Druckes des Abdampfes von Kraftmaschinen, . Schweiz Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗-Käfer⸗ maschine für gemusterte Links. und Linksware. Her! Fa. F. Æ R. Fischer, Göppingen, Württ. Sech oder Vorschar abstreift. Georg Nägely II. 1 nn. 13 . 6 g 9. * . ze. 215 S688. Maschine zum Verschließen von welcher zu besonderen Zwecken, . B. jum Deizen ö. tbal. sa 11. 0h. A 18914. . mann Barth, Mühlhausen i. Th. 9. 2. 09. B. 53 045. 12. 10. 10. F. 31 121. Weißlingen i. Elf. 30. 3. 11. N. 12268. 65a. FJ. 32 G4. Steuerruder an Schrauben . , , ö k Gefäßen, insbesondere von Büchsen. John Ch. und Kochen, dient. Hang Zirngibl, Můũnche n ö 21d. 2I8G 173. Einrichtung zur Kühlung um ⸗ 276. 2169039. Kolbenluftpumpe bzw. Gas. 35a. 2A6 O93. Vorrichtung zur Verhütung 454. 2145 952. Pflug mit rotierenden Pflug booten. Oswald Flamm, Nikolassee b. Berlin. 19 2 ü. 3714. Halte für Kordelketten⸗ Taliaferro, Baltimore, u. Louis C;. Krummel, Prinz Ludwigshöhe, Dr. Singerstr. 4. 3. 12. 10. . Hhufender Feldmagnete eleltrischer Maschinen mit verdichter oder Gebläse mit Druckausgleich; Zus. z. von Unfällen infolge von Erdschlüssen bei elektrischen scheiben und an diesen angeordneten Abstreifern, die 29 6. 11. . j 39. 5 97 , ; Clinton, V. St. A.; Vertr.: A. B. Drautz u. W. 3. 7081. . . . JIJesestigung der Wicklung durch in schwalbenschwanz. Pat 244706. Ferdinand Strnad, Schmargendorf Aufsügen. Aktiebolaget Elevator, Siockholm; verstellbar mittels eines die Pflugscheibe umgreifenden 666. K. 48 829. Wickelmaschine zum Pressen , . ü 5972. V fah Bor hab Schwaebsch, Pat⸗Anwälte, Stuttgart. 5. 9. 09. 158. 215 9861. Ausrichtvorrichtung für die an foͤrmige oder ähnlich geformte Nuten des Läufer- b. Berlin, Sulzaerstr. 8. 3. 6. 11. St. 16 342. Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Halters befestigt sind. George Spalding, Cleveland und Rollen von Schinken u. dgl. August Kramer R 2 feine . , * iksd FT. 14446. . einer gemeinsamen Schwingwelle angeordneten körpers. eingesetzte Spulenhalter. Allgemeine 27. 219040. Kapselgebläse mit einem um Berlin SW. 11. 17. 1. 1. A. 20 01. Dhio, V. St. A; Vertr. M. Schmeß, Pat. Anw., u. Heorg Knab, Fulda. 23. 8 11. acbrmnlet tee nr ae Febgenegelühlt. ac. Das Sto, Mahins zur Oezstellig pon Vordernin ken Begench fert richtungen. ine. Fiettricituts Gesellschast, Berlin. II. 6. 65. aufe nden. Schaufesrade und lfeifendem abdichtenden 366. 2as dös. Gasofen mil nen Heökörper Äachen. 25 4. ii. 33565. Ta. Ech. 38 6683. Vorrichtung zur Beistellung * ö 9 9 6 e de, Flanschen, umlaufenden Vertiefungen, Nuten u. dgl. type and Machinery Limited, London; Vertr.: . A. 17 302. . ö . n , Conrad Johannes Bornemann, umgebendem Heizmantel aus Metallnetz. Truman Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten der Schlelfscheiben von Rundschleifmaschinen, bei 5 * 3 J erden an Hohlkörpern aus Blech, insbesondere an Büchsen. Dr. B. Alexan zer Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. ö 215. 245 391. Befestigung von Glühlampen Eitorf a. d. Sieg. 25. 6. 11. B. 63 608. Garret Palmer, Chicago; Vertr.: . du Bois Staaten von Amerika vom 22. 4. 10 anerkannt. welcher der Geschwindigkeitswechsel der Beistellung 0c. W. 33 162 Bleistiftspitzer mit aut— F. E. Adams Preffure Tool Company 2 6. 11. 8. 3 1M. . ö. . . u dal. elelteischen Apparaten in Fassungen. L. O. 27. 216 1241. Verdichter mit umlaufendem Reymond. M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, 454. 245 953. Pflug mit rotierenden Pflag⸗ durch das Sperren und Freigeben eines Planeten⸗ 77 barem M fer. Zus⸗ = i. W. zo zo Limited, Birkenhead, Ghester, u. Frank Coward 5e. 215 983. Vorrichtung zur Jnbetrieb⸗ ö Schmidt. Berlin, Großbeerenstr. 14. 16. 8. 11. Kolben. Rudolf Eisermann, Berlin, Genterstr. 43. Berlin SW. 11. 5. 10. 10. P. 25 7567. scheiben und federnd an denselben angeordneten Ab= getriebes bewirkt wird. Friedrich Scheibert, Berlin, 3 * . esser; 6. j J Adams, Wallasey, Chester, Großbrit. . Vertr.: setzung eines Zählwerks für Bogenzuführungsvorrich . Sch. 39 950. . . . 24. 11. 99. G. 15 29. 3268. 246 129. Luftbefeuchter, bei welchem die streifern. George Spalding, Cleveland, Ohio, Huttenstr. 17 — 19. 31. 3. 11. 72 4 M. 39 411. Abzugvorrichtung für Feuer⸗ E. W. Hopkins u. T. Osius, Pat. Anwälte, Berlin tungen. Georg Spieß, Leipzig ⸗Anger Crottendorf, 2If. 215 939. Elektrische Glühlampe mit 286. 246 090, Selbsttätige Umsteuervorrichtung zu zerstäubende Flüssigkeit auf eine wagerecht sich V. St. A. Kerte! M. Schmetz, Pat. Anw. 68a. S. 24 915. Schließblech mit vor dem *. h. 16. 15. 11 ; . n Benne, . og. A. 18113. ; Möoͤlkauerstr. 24 24. 2. 11. S. 35 277. . Siicktontakttorrichtung. Carl Lindemann, Schüren für einen oder mehrere elektrische Motoren zum An- drehende, von einem Zellenkranz umgebene Ver- Aachen. 22. 4 11. S. 33 676. vorgeschlossenen Riegel in seiner Längsrichtung aus— waffen. . 8 1 7c. 245 890. Maschine zur Herstellung von 15e, 21860231. Bogenzufũhrungs vorrichtung 3 n herbeck Kr. Hörde i. Westf. 15. 7. 11. trieb von Genbfässern. Herrenschmidt Æ Co., teilungsscheibe gehoben wird. Carl Heinrich Prött, Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten welchendem Schließkloben. Emil Sohr, Dresden, 4 Erteilungen. Büchsenkörpern mit überlappter Lötnaht. Conti für Druck-, Fal und andere Bogen verarbeitende . * 32723. . . . ̃ Straßburg i. Els. 19. 10. 11. H. 55 687. Rheydt, Rhld. 22. 19. 10. P. 25 879. Siaaten von Amerika vom 16. 5. 10 anerkannt. Adlergasse 16. 30. 10. 11. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind nental Machine Company, Syrgecufe, Onondaga, Maschinen mit Reibrädern. Hustay Eremund ö. 26. 245 277 Bogenlampe mit rauchbildenden 0c. 21609141. Apparat zum Eingeben der 278. 246 130. Schiebefenster mit P̃reßrahmen, Asa. 2145 954. Vorrichtung zum Einstellen des 686. B. 64 005. Kettelverschluß für Fenster den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent New York; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Reinhardt, Leipzig Connewitz, Waisenhausstr. 19. . 8 und Außen⸗ und Innenglocke. Deutsche Medizin für Tiere. Johannes Lappat, Kl. Raedt⸗ Fa. Halasz-féle, Szabadalmakat HErtétesits Werkzeugrahmens von Eggen, Kultivatoren oder äbn⸗ mit Sicherheitseinrichtung. Franz Bublitz, Königs- rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern Harmsen, A. Büttner u. C. Melßner,; Pat. Anwälte, 30. 4. 1. R. 35 191. . ö rr ,, . Gesellschaft m. b. D., keim b. Friedenberg, Ostpr. 5. 7. 11. S. 32 67. RészuEny⸗Tärsasäg, Budapest; Vertr. M. Mintz, lichen Bodenbearbeitungẽ geraten in der Rahe und berg i. Pr., Hippelstr. 6. 31. 7. 11. erhalten haben. Dag beigefügte Datum bezeichnet Berlin 8W. 61. 31. 8. 99. C. 18291. . 151. 246 080. Vemvielfältigungsvorrichtung zum . ö a. M. 28. 8. 196. D. 23 843. 2098. 246122. Vorrichtung zur Behandlung Pat.⸗Anw., Berlin S. 11. 12.6. 10. S. 0 9253. in der Arbeitestellung. John Fowler A Co., 68b. 6. zz pz. Riegelverschluß für Dreh- den Beginn der Dauer des Patentz. Am Schluß 7e. 218 114. Verfahren zur Herstellung schlitz, Herstellen ven Abzügen von Schriftstücken u. gl. . n f. 228 986. Regelvorrichtung für Mehr. mißgestalteter Füße in Form eines Stiefels. 7e. 215 947. Schutzwehr für Baugerüste, Magdeburg. 18. 2. 11. * 31 830. türen. Karel Otto Slingervoet Ramondt u. Errit ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. gelochter Bleche, insbesondere für Brunnenfilterrohre. John Joseph Flanigan, Chieagoʒ Vertr.. W. . ph enstrom⸗Bogenlampen, inghesandere Drehstrom⸗ Edward William Salt, Birmingham, Großbrit.; insbesondere Bockgerüste. Carl Rohrer, Mann! Asa. 215 999. Federzabnkultiwator mit die Jan Vellema, Haarlem, Holl. ; Vertr.! Georg Nr. 24A 881 bis 246 160. Andrew Smith, San Mateo, Calif., V. St. A; Anders, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 2. 8. 10 . genlampen; Zus. . Pat. 257313. Arthur Hei Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, heim, Luisenring 51. 8. 1. 11. R. 32303. Radspur bearbeitenden Zinken, bei welchem die Höhen⸗ Schneidemühl, Rechtsanw., Berlin XO. 55. 3. 2. 106. La. 245 979. Schleudervorrichtung mit fest⸗ Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H Kauff⸗ F. 30 423. . - — 1 Walter Schäffer, Berlin, Ansbacherstr. 55. Berlin 8W. 11. 27. 5. 11. S. 33 g6ö9. 3a 2416 046. Verfahren und Einrichtung zur verstellung der Vorder⸗ und Hinterräder durch einen i öl. 2146 981. Verfahren zur Herstellung von ( 5.3. 11. H. 53 619. 20e. 219042. Wasser⸗Ruhebett; Zus. z. Pat. He tellung von hohlkugelförmigen Behältern aus gien i en Stellbebel erfolgt. Dugo Chodan.
68d. G. 34 783. Fischband für Türen und und aufrechtstehender Siebtrommekß und hohlen mann, Pat., Anwälte, München. 4.7 09. S 29 363. . l 1 . ] ̃ , bett Fenster mit Hane ge Salomon Gatt. Armen zur Zuführung des Gutes. F. L. Smidth 8a. 2156 981. Walkwal je, deren zvlindrische Präge⸗ oder Druckformen aus Azetylzellulose., Josef e. 248019. Bogenlampe mit den Licht⸗ 239 680. Béla von Mitls junior, Sätoral⸗ Beton. Tottoli Mänler, Zofingen, Schweiß; Posen, Paulikirchstr. 3. 20. J. 106. C. 195311. mann, Heidingsfeld. Bayern. 21. 7. 11 R Eo. Kopenhagen; Vertr.! Fr. Meffert u. Dr. oder profilserte Mantelfläche mit gerad. oder krumm. Richter, Genf, Schweiß; Vertr.: Dr. J. Ephraim, ö ogen eng umschließender Glocke und einem an diese jaujhely, Ungarn; Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Anw., Vertr.. C. Boehm, Pat. Anw., Berlin 8. 42. 48a. T1I6 009. Gggenzinkenbefestigung für dünn
Ic. G. 38 104. Leiften zum Einbinden des X. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 28. 2. 58. linigen Riffeln versehen ist. Karl Hohenschon, Pate Anm, Berlin 8W. 11. 25. 2. 11. R. 32 83. sich seiilich . Niederschlagsrgume für Berlin M. 57. 27. 6. 11. M. 44947. 2. 5. 11. T. 162569. wandige Profileisenbalken. Josef Neubeck, Rastatt r chef Zus. j pc 240 825. Gold⸗ S. 28 247. Bedburg b. Düren. 25. 2. 11. H. 53 424. 178. 216 032. Vorrichtung zum Vergrößern * BHase und Dampfe des Lichtbogens. Tito Livio 30f. 214858 9007. Vorrichtung zur Erzeugung ven 37f. 246 09 4. Verfahren zur künstlichen Wellen. i. Ger d en. 17. 18. 3. 10. R. 113631. schmidt & Loewenick, Frankfurt 4. M. 4.11.11. La. 246 024. Verfahren zum Wiedergen innen Sa. 216 025. Garnträger für Färbe. und des Vakuums im Saugrohre der Luftpumpe für Cat ken, Charlottenburg. Bis maichttr. 1I1I. 15.5. 08 Schüttelbewegungen für Massage.· und ähnliche erzeugung für Bade wecke. Hermann Recknagel, 459. 218 082. Bodenbearbeltungsgerät mit z2h. M. 43 609. Selbstlader mit festem der beim Trennen fester Körper benutzten Flüssig= ähnliche Zwecke, John Calder Sebden, Propi. Tondensetoren. G. E J. Weir Lid. u. Josepb * 32. ; ; Jwecke. Br. Ludwig von Orth. Cbarsottenkurg, Berlin, Stäbbensir. i. 4. 16 ii. R. 316i. Jasisch Rachgcbenden Saen, , , etnn, Lauf. Dr. Ing. Paul Mauser, Oberndorf a. N. keit, die aus einem Haloid eines Metalls besieht, dence, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Petermöller, Catheart, Glasgow. Großbrit.; ö. 2I6 O27. Bogenlampe mit abwärts ge. Bis marckstr. 9 809. 22. 12. 10. O. 7339 2sa. A5 999. Mit einem Motor verbundene Torgau a. G. 11. 4. 09. St. 13 385.
211 dessen Haloide leicht flüchtig sind, unter Anwendung Döllner, M. Seiler, C. Maemecke u. W. Hilde Vertr.: CG. W Hopkins u. K. Qsius, Pat. Anwälte, 1h. en in ihrer Längsrichtung verschiebbaren sowie 3091. 218913. Verfahren zur Herstellung von Krelesäge. Ernst Burckhardt, Mannheim, Beil 484. 216 983. Bodenbearbeitungegerät mit 1c. A. 20 290. Einrichtung zur Fernüber. von Wärme. International Haloid Compguy, hrandt, Pat.- Anwälte, Berlin 8W. 61. 11. 11. 09. Berlin 8 M. ll I2. 3. 11. W. 36 868 5 ich schwingbaren Kohlen. Gesellschaft für wässerigen Losungen von Phenolen oder ihren Sub straße z. 29. 1L. 10. B. 60 87983. clastijch nachg benden Scharen; Jaf. Pal. Ji 32. tragung von Stellungen. Allgemeine Elekiri⸗ Wilmington, V. St. A.; Vertr.: A. Specht, Pat. D. 22 427. 175. 2146 0323. Verfahren und Vorrichtung zum . n Metall. Industrie m. b. S., slitutionsprodukten. FJ. Hoffmann La Roche 28e. 218 918. Schraubzwinge mit in ibrer Fa. Wilh. Stoll. Torgau z. G. 29. 4. 165.
P. 265 443, ga. zi 026. Garnträger jum Färben von Fühlen, von Luft., Constanz Schmitz, Berlin, 3 14 2.11. G. 33 488, Co., Grenzach, Baden. 14. 3. 11. H. S3 86. Ausladung einstellbaren Klemmbacken am festen und St. 18136.
itäts⸗Gesellschaft. Berlin. 21. 6. 11. Anw., Hamburg. 3. 8. 19. ꝛ f — 5 J 1 9. * 6 Verfahren zur Herstellung La. 246 072. Verfahren zur Scheidung von Garnspulen mit einem zugespißten Abgabeende ins Caloinstr. 24. 16. 7. 11. Sch. 358 807. . 1 215940. Quecksilberdampfgleichtichter. Zi. 2146 122. Desinfizierende Seife. Dr Kurt am beweglichen Schenkel der führenden Schiene. 4524. 2486 054. Bodenbearbeitungggerät mit einer Vergoldung durch Auftragen von Ger e r, Aufberestungsgut, insbesondere Feuerungsrückständen. besondere für Strickmaschinen. John Calder Hebden, Isa. 246022. Verfahren und Hochdruckofen gemeine Elektricitäts-Gesellschaft, Berlin. Rülke, Berlin, Kielerstr. 18. 16. 12. 10. R. 32 158. Fr. Ignaz Geiger u. Paul Rieder, Aalen, Württ. elastisch nachgebenden Scharen; Jus. . Pal. 246052.
] ! d ng ; : . . ; 35 ; 45. 10. A. 18 4597 320 24159413 ĩ ĩ ! 31 86 r = ⸗ machte Flächen. Karl Brünner, Adolf Friedrich Müher, Pankow b. Berlin, Park⸗ Providence. V. St. A. L Vertr:: R. Deißler, zur direkten Eisen, und Stahlerzeugung. Carl Otto, 57. . . k. . Mit Einschnürung versebener 1. 6. 10. G. II 820. a. With. Stoll. Torgau a. G. 29. 4. 10. Lek rl. 5 63 4. 11. . ö a. 9. 6. 11. 96 44927. Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dresden, Bischofsweg 12 7. 12. 10. O. 7328. . 2160898. Magnetische Schirm orrichtung rohrförmiger Körper zum Behandeln des Mast. 39a. 245 910. Verfahren zur Herstellung St. 16001. z 77h. B. 56 727. Abflug ⸗ und Landevorrichtung; La. 246112. Vorrichtung zum Waschen von W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. A8a. 246082. Verfahren zum i , va paranagnet ischem Material für elektrische Appa- darmes. Theedore Weaver, Dells May Ennis hohler Gegenstände aus Kautschuk oder anderen 484. 216 9855. Vorrichtung zum Feststellen für Flugzeuge. Johannes Behrbohm, Schöneberg Sand, Kies o. dgl. The Blomfield Syndicate 11. 11. 09. D. 22 429. . ballen pulverförmiger Erje, insbesondere Eisen, und 2 B. Meßinstrumente). Allgemeine Elek. u. Immer Orlande Crittenden. Cleveland, Ohio; pulkanisierbaren Stoffen mittels eines durch Aus. des Doligrindelz von Pflügen an der Vorderkarre. b. Berlin, Wartburgstr. 32. 11. 5. 09. Limited, London; Vertr. B. Peterfen, Pat. Anw., Sa. 218074. Kamm zum Auslesen des Faden., Manganerje, im Drehrohrofen unter Hinzufügung * * ts Gesellschaft, Berlin. 14. 6. 10. F. 29 897. Vertr.; Fr. Reinhold, Pat⸗Anw., Berlin 8. 61. schmellen zu entfernenden Fermkerng, der während Albert Theisen, Meckel, Kr. Bitburg, Bez. Trier. 80a. BH. 58 4765. Verfahren zur Herstellung Berlin 8sW. 11. 26 4. 11. B. 64185. kreuzes und zum Einlegen der Kreuzschnur bei Web, von Kohle zu dem bereits erhitzten Er. Saciet per n 248 028. Einrichtung zur Phasenkom 8 8 113. W. 37 864. der Vulkanisation zum Schmelzen gebracht wird. 13. 4. 11. T. 16133. von Fiillen mit schwalbenschwanzförmigem oder ähn- Ta. 215 976. Bacofen mit. Innenfeuerung. ketten, inshesondere für Schlichtmaschinen. Gustav des Cimęentè Portland Artificiels de Buda, 3 an hei elektrischen Induktlonsöfen. Attien · 29k. 210 124. Inhalationszapparat. Otto Frederick John Gleason, Walpole, Mass. V. S. A.; 45a. 216 1348. Dackmaschlne. Arthur Wiebe. item Querschnltä bei Ton. ober Steinzengröhren. Tonis Pafssc dat, Puhlaroque, Tarn. et. Garonne, Liehr, Weigelsdorf i. Schles., Kr. Reichenbach. Haren s. Brüssel; Bert; Dr. P. Feichland, Pat. Eren hal Brown, Boveri G Cie.. Baden, Walker, Hermann Marti, u. Arnold Marti Vertr:: Dr A. Zimmermann, Pat. Anw., Berlin Farsten werder Schönbaum, Westpr. 21. 3. 11. Julius Barth, Weißensee b. Berlin, i gr Ia. Frankr.; Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, Pat. 9. 12. 10. 8. 31 429. Anw., Berlin &. 30. 23. 10. 109. S 32 473. tha 1h Vertr.: Robert Bovert, Mannheim⸗Käfer⸗ Zürich; Vertr.! C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe. W. 15. 2. 9. 09. G 29 896. ⸗ W. 36 911. 36. 4. 10. Anwälte, Berlin Sw. 61. 10. 5. 109. P. 24636. Sa. 2486 075. Verfahren zum Ablegen von 184. 249 117. ,,, . mit Dreh⸗ 2) 66 96. A. 47 O72. 8. 2 11. W. 36614. . 9a. 245 994. Verfahren zur Herstellung von 456. IS 912. Sämaschine mit augwechsel˖ göa. B. 828341. Verfahren zur Herstellung Priorstät au der Anmeldung in Frankreich vom breitgesührten Gewehen insbesondere in Behälter vorrichtung für, den Vrichterlüä zel; Zus. z. Pat. gietti 8 E83. Verfahren sur Herstellung von 21a. 248 988. Schmeljofen. Karl Schmidt, Spangen mit Befestigungszunge aug einem einzigen barem Saärad und sich dr, an das Rad an. von Hoblsteinen, deren eine Stirnwand durch gitter 8. 7. 090 für den Gegenstand des Anspruchs 1 an⸗ um Behandeln mit Flüssigkeiten. Emil Gminder, 212 915. J. Pohlig Att. Ges., Cöln⸗ Zollstock. der 6 h bebeizenden Schmeljtiegeln. Hugo Hel- Heilbronn a. N. Weipertstr. 35. 3. 2.11. Sch. 87 S398. Stüc aus Zellulold oder ähnlichem Material. Erust legenden Abstreichern. Charles C. Vatrie. Srrimng. artige Stäbe gebildet wird, und die sich paarweise erkannt. Reutlingen, Wernerstr. 28. 18. 6. 10. G. 31 921. 24 12. 19. A. 18877. . 9 kf czog künchen, Emil Geiestr. 1. 2. 9. 10. 31. 216909. ufferung 89 Rüttelform· Dobler Gebr., Berlin. 1. 3. 11. D. 24774. fieid, Ohio, V. St. A.. Vertr. A. Josepb, Dat. zu ö geschloffenen Hohlsteinen ergänjen. Buil⸗ 2b. 245 9283. Teigteil⸗- und Dräckmaschine mit Za. 216076. Vorrichtung um Mustern von E86. 2186 035. Gisenlegierung, die hohe . maschinen. Bernhard Feller, Duleburg⸗Meiderich, 404. 246 947. Verfabren lur Vergrbeitung Anm., Hamburg; 20. 2 19 Pp. S5 ö. bing Improvement Co., New Vork; Vertre: sich drehendem Messerkopf, dessen Messer in Schlitzen Geweben und anderen Terxtilstoffen mistels des Zer, chemische Widerstandsfähigkeit mit mechan scher Be des * ginn 86S. Verfahren zur Darstellung für Sommerstr. 73. 20. 8. 10. K. 49 36. silijldischer Zinkerze, bei welchem das Jink obne 48e. 215 958. Schnltzelmesser mit Jenkrecht at⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. 3 Dr. H. geführt find. Stto Teichmann, Stuttgart. Gann. stäubeverfahreng uhnd beweglicher Schablonen; Jus. gubeitbarkeit verbindet, Dr. Wilhelm Borchers, , , , , , besonders, geeigneter Bac. 216092. In schwalbenschwanzfzzmiger merlliches Sulfatisieren des Blels sulfatlsiert und lur Schnelde stebenden Rllämssern ir Maschlnen. Kii Frankfurf a M. J, u. W. Dame, Berlin statt, Ublandstr. 6. JL. 8. 68. T. 13 259. Pat. 235213. Rudolf Gottlieb, Brünn, Oesterr.; Ludwigsallee 15, u. Philipp Monnartz, Rüischer⸗ werte ollfarbstoffe; Zus. J. Pat. 2465 2890. Farb. Führungsplaite als Schieber einführbarer Modell. gleichzeitig eine konzentrierte Lzsung von Jinksulfat zum Jerschneiden von Rüben, Kartoffeln und Nadal Sw. 68 28. 3. 11. z 2b. 245 930. Teigteil, und Formmaschine. Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin 8wW. 61. straße 1. Aachen. 22. 1. 19. B. 57 177. Dh . Meister Lucius R Brüning, dübel. Karl Offinger, Stuttgart, Friedenspl. 8/10. erhalten wird. . Burnett Dick. Wadburst, in Streifen. Miguel Hernandes, Seraing, Belg; 394. M. 20 111. Kalklöschworrichtung mit J Gonstant Moreau, Fontaine i Gveque, Belgien; I. j0. 10. G. 32 584. 19a. 216 118. Vorrichtung jum Einschrauben M. 9. 3. 11. F. 31 860. 30. 4 11. O. 766. Engl. Vertr.: A. du Bois. Reymond, M. Wagner