auch die Musik. Die landläufigen Tanz und Marschrbythmen wechseln Brückners und die Klytämnestra Grete Liebreichs sind vortreffliche und einen Angestellten und verletzten einen anderen An. gestellten schwer. Die Räuber bemächtigten sich einer Summe von E r st e B e i 1 9 g e
unermübsich miteinander ab, ohne je durch Reuheit oder Cigenart zu Leistungen. Die Ausstattung, die bei aller Betonung des Parodistischen b doch auf Schönheit der Linien und Farben bedacht ist, ist sehenswert. 10 000 Francs, während der fünfte mit einem Karabiner Wache hielt und
De aer, gie. on HJ ,,, um Deutschen Neichsanzei eußischen k, z anzeiger und Königlich P i ĩ t ßis en taatsanzeiger ; 9
lichkeit bedenklich einem niederen Possencharakter. Die Dar⸗ 4 ; —ĩ ch ze Der Rosenfahaller. in den Dauptzgzllen mit den Damen Kut, Automobil stehen, kletterten über die Eisenbahnschranke und F z6 ! B
63 ung log a che dcea fi . in , 24 Vöbm · van nern ur den Herren Mang, Bischoff u. a. besetzt, in fprangen in einen vorbeifahrend — Aus Mont
benso leben lustigee wie enspfrndsamer Husatenlen tnt; im, sekun die te 2 ** n . 5 pielhau se setzt Ernst von Possart wird noch falgender Varfäll ener, 63 . 3 f uren, U z erli n Dienstag den 26 M ꝗ
trefflich Käthe Helbing als Katicza; von den Zauberkräften, die ihr morgen sein är z 6 als Shytock in Shakefveüres Kaufuiann, 3 6 J. . J ö . nf 2 i . . . 6. ; 1 * . ; 3 . e, / . . Utz 1912 *
das Dorf nachsagt, war zwar nichts zu merken, aber sie sang mit ' [ weicher, wohllautender Stimme und sie spielte mit Tempe⸗ — 3 34 i , . mit J Fraftwagens ein Jed zu halten. Als er daraufhin den Wagen rament. Fritz Langendorff als junger, verliebter Bauer ent⸗ Fra 5. 2m 3 urg, S eig 9 2 5. owie ,,, 2 rr. anhielt, forderten sie ihn auf, ihnen den Wagen zu überlassen. Ber wickelte einen angenehmen Humor und konnte auch gesang⸗ 36 4 R g ng. l . bij Kae ing, Zimmerer, Boettcher, Fahrer weigerte sich, worauf sie ihn durch Re volverschüsse Amtliches 4 lich befriedigen; seine Partnerin Mary. Martini wirkte nge, Werrack und Vallentin besetzt. töteten. Ein Reifender, der in dem Wagen saß, flüchtete und ö in der Rolle der Steffi manchmal zu aufdringlich. Aus dem alten . , wurde an der Hand verwundet. Die vier Uebeltäter und zwei Deutsches Rei ch Grafen Bibithy machte R. A. Roberts eine überaus drastische Figur. Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.) ihrer Genossen, die sch in einem in der Nähe befindlichen Schuppen ⸗ Sienisch bot das wogende Mohnfeld im letzten Akt einen sehr hüb⸗ aufgehalten hatten, bemächtigten sich des Automobils und fuhren in 5 an del De 1 t s ch lands mit Get . 4 . e, ,,. . ö Manuigfaltiges. der Richtung nach 4631 , 3 ng , . wird . etreide und Me h J. . e . ; din cars morgen dem M inisterrat besondere Maßnahmen unter— a . 2 . Wien, 26. März. (W. T. B.) Eine aus 11 Personen be⸗ reiten, durch die die Tätigkeit der Polizei wirksamer 6 Jer . 3) frnteie een. beginnend mit dem 1. Auguß. om R. August bis 20. März (Mengen iu au —= 100 KE).
nach allen Akten — wenn auch nicht ganz widerspruchslos — hervor⸗ ; stehende Gesellschaft von Skifahrern unter Führung des soll. — Die Bluttaten haben in der Bevölkerung um so . 1) Ein ⸗ und Ausfuhr.
gerufen. ð Wiener Bezirkzrichters Dr. Hacker wurde gestern mittag in der Nähe von größere Erregung hervorgerufen, als alle Bemühungen d Theater des Westens. n,, bei Wien von einer Lawine erfaßt und ver, Polizei, der hene n,, habhaft zu werden, ö. i. — Die Banken, welche schon anläßlich vorher⸗
Der etwas verunglückten Offenbachiade, die das Lessingtheater chüttet; bisher ist einer der Verunglückten, Fräulein Tag⸗ vergeblich erwiesen haben. gegangener Ueberfälle auf mehrere Kassenboten Vorsichtsmaßnahmen Davon sofort verzollt
e. ulm ,, k . . . leicht, ß J, 3. . , die am k nun der echte Offenbach gefolgt. Das Theater des Westens hat, Die weg, iwischen, Katserstein und Kl erwappen liegt, sind im angeordnet hatten, beabsichtigen besondere Sicherheitsvorkehrunge . schöne Helena“ annähernd in der Form, wie sie im vergangenen Jahre, Laufe der Nacht und heute früh aus Wien und Wiener⸗ zum Schutze Ihrer , . zu treffen. 3 die , , Gesamteinfuhr Gesamtaus Davon Ausfuhr aus von Mär Reinhardt in Szene gesetzt, im Münchner Künstler, Neustadt zahlreiche Rettungserpeditiongen abgegangen. durch die mit unerhörter Verwegenheit verübten. Anschläge der oder zollfrei fuhr d . Gattung, Auebeutellaße 181112 1910 theater erschien, in seinen Spielplaa aufgengmmen und damit Einen Umfangreich sind, auch die ven milttärischer Seite ge. Automebtlbanditen lebhaft beunruhigt simd, beschäftigen sich mit em freien Verkehr 9lo / IL 190910 vollen Erfolg erzielt. Die gestrige dritte Aufführung des Werks troffenen Maßnahmen. Die Mannschaften sind saͤmtlich dem Plan, besondere Schutzmaßnahmen zu tieffen. Die ih ech . auf der Bühne in der Kantstraße war, stark besucht und Skifahrer. Das Rettungswerk vom Hotel Hochschneeberg aus, zu behörden haben die Ueberwachung sämtlicher Pariser Bahnhöfe erzielte einen Erfolg, der auch einer längertn Reihe von dem auch Hunde mitgenommen wurden, geslaltete sich wegen des durch Munizipalgardisten angeordnet. Ebenso werden sämt⸗ 191161 1910611 1903s09 191112 190 1909/10 1911/1 künftigen Wiederholungen treu bleiben dürfte, Marx Reinhardt dichten Nebels, des scharfen Nerdwestwindes und Schneeireibens liche Pariser ore von dez Polizei streng überwacht. Da sich oll / 12 1910/1 19091109 19uñ12 11891001 1890910 1. Klasse o. 60 v. . — hat keck zugegriffen, und sein Auffrischungs werk ist ihm vortrefflich fehr schwierig und gefährlich. Man befürchtet, daß von den zehn in dem Augenblick, wo die Räuber in Asnières flüchteten, zwei Züge 2. uber S0 2 85 ö 28 713 132 510 3505 gelungen. Die verschiedenen vor ihm an der alten Operette in der noch vermlßten Teilnehmern an der, Expedition niemand kreuzten. konnte bisher nicht festgestellt werden, ob sie in den nach ?. 2 351 5569 3 444 575 2093 543 1 900 244 2867 078 18278 5 3 . O — 65 v. H.) ö. k ] 6 513 , 6s alten Form unternommenen Wiederbelebungsbersuche wollten nicht mehr am Leben ist. Heute früh wurde die Leiche des Führers Paris oder in den nach dem Pariser Vorort, Argenteuil abgegangenfn 16 461 210 16 572 164 17093 500 12 529 546 15 760 309 14 372 d 3 tg 23e s gos 5h, Tess sg Hoggenschtotmebl ).. 6 ,, recht glücken, so hat er denn mit dem, wat an dem Dialog nicht mehr der Gesellschaft, Bezirksrichters Dr. Hacker in der Nahe der Zug gesprungen sind. — Ein weiterer rätselhafter Vorfall Naligerste 1716477 2205 815 1751 173 gi 5iz j 5s i 72 2 zd Jo. a 1565 85 2771 ba 22318 36 ĩos 5r 7 e J Mö zeitgemäß war, aufgeräumt und einen fast ganz neuen geschaffen, der Stelle gefunden, wo sich gestern Fräulein Tagleicht aus den Schnee, treignete sich gestern abend um 8 Uhr in Paris auf der Putegur. Andere Gerste 22 995 gꝛ9 20 g63 784 16 743 255 18 765 455 17 413 1014 . 85 ; Weizenmehl: . « seinen Spott über unser jetziges Zeitalter ausgießt. Offenbachs Musik massen rettete. Aus den Erzählungen des Fräuleins Tagleicht und brücke, über die ein Kraftwagen fuhr, in dem drei Personen saßen, o 136 296 157 219 28 1890 358 e 1. Klasse (0 - 30 v * . 1374 5815. 1130342 anderer Augenzeugen geht hervor, daß sich der Unfall während der von denen eine um Hilfe rief. Auch Cine mit Chloroform Tunch= !. . . 3 37 002 22501 . , ö 12 504 23 22145 ; über 30 56 5. ö. 3. 14 29. 9 . ö. 325 45413 185 3 85 oss 2717776 — goss! 36 = 5 v. B. kJ ö 2 363 oss 2 807 5654 3933 gs 3 7 221 2257 62 2133 458 2842 17 * 6 9 v. 3 — 169 23 . 3
aber ist geblieben und übergoldet das neue Gewand der parodistischen u Dperelte, wie sie es bel dem alten tat, und man freut sich ihrer bfahrt Über den teilen Schneeabhang vom Hochschneeberg tränkte Maske wurde aug dem Wagen hinausgeworfen. Polizei- 2717 nun doppelt. Skar Fried, der die musikalische Einstudierung zum Ochsenboden nächst der Fischerhütte' ereignete, und daß beamte zu Rad nahmen die Verfolgung des Automobils auf, konnten er, , ,, d 731 379 4 856 154 4656 4567 44. 3 646 926 328 018 375 701 nmehl. 8 690 6731 5 * 3 91l8 375701 348 115 212 2 212 (O =( I6 v. 25 1 5 835 sh, , Le, m sss de, , si gas Re 120113 3.333 nn n,, 3 j — J ? 8 815
besorgt hat und bisher die Aufführungen dirigiert, bat sich mit die auf dem Schneeabbang befindlichen Personen von den es aber nicht einholen.
Gifer und Begeisterung seiner Aufgabe unterzggen, Das Leicht. in Bewegung geratenen Schnecmassen in die Tiefe gerissen und hier Nach einer spaͤteren Meldung fand der Lelter des Steckbriefamts Welsenmehl . 119 8891 127 317 108 402 79 525 274 75 5 37
blütige der Musik trifft er ausgezeichnet; der volle Kontakt zwischen unter mächtigen Schneemassen begraben wurden. Man vermutet, daß des Sicherheitsdienstes Bertillon bei dem in Asnidores . d oss! 96 zas 1385 116 1134 7461 Sri 6s 1 375 548 1130577 .
Bühne und Drchester, der noch nicht ganz geschlossen ist, dürfte sich die zuletzt die Fischerhütte verlassenden Dr. Hacker und Fräulein zurückgelassenen Kraftwagen Fingerabdrücke der l 77 ) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt
allmählich vollends einstellen. Reinhardts Vorliebe für den Blumen⸗ Tagleicht die Lawine lostraten, die nun auf die übrigen in einer Anarchisten Garnier und Carrou, die den Raubüberfall 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzolsl ;
weg des japanischen Theaters ist bekannt; so kommen denn auch in Linte hintereinander absteigenden Personen rasch anwachfend herunter. in der Rue Ordener verübt haben. Die Socists ——— — 6 . 4) Niederl
der schönen Helena die Darsteller auf einem Stege, der mitten stürzte. / gönsrale, deren Kassenbote Caby beraubt. wurde, und n, ꝛ erlageverkehr. ihre Zweiganstalt in Chantilly, dem Schauplatz der Bluttat Gesamte Davon verzollt
Einfuhr auf Niederlagen,
durch das Parterre über die Köpfe, der Zuschauer hinweg ; . ö . 1 ö. . der tz , . . . K *. T. 3 . Salzburger ö. ,, haben eine Belohnung von 100 000 Fr. eisen enba zum Tempe e eus angetanzelt; ie Touristen sind am Sonntag auf einem Ausflug im Steinernen emjenigen zugesichert, der durch seine Angaben die Verhaftu— verzollte M beim ĩ ] ö . beiden Ajare, der bramarbasierende Achill. Agamemnon, Menelaus, Meer von einer Schneelgawine überrascht und verschüttet der Verb rechen ermöglicht. Der han e regt an, ö. 5 J Warengattung ̃ 6 a n, n, Huang bei der Ginfuhr von ; von Ausfuhr von Niederlagen, die schöne Seleng und zuletzt der als Schäfer gekleidete Paris und worden. Zwei von ihnen fanden den Tod, einer rettete sich. Automobilklub, für den die Sicherheit der Straßen von der größten in den freien Verkehr Niederlagen, Freiberirken us. Warengattu , Nieder · Freibenirken usw Bedeutung sei, einen hohen Preis auf die Festnahme der Räuber ö . lagen, j . Frei⸗
2) Mehlausfuhr gegen Sinfuhrschein.
Roggenmehl: 934 53 1201 00 787223
Verzollt
ein äberaus anmutiges, durch die zarten Farben der von Ernst Stern * dem Hungariaring stürzten heute abend infolge mangelhafter usw.
entworfenen Kostüme fesselndes Bild. Durchweg sind vortreffliche J. . Der Komischste von Steifung etwa 50 cbm Erde auf zehn Arbeiter. Sieben Brest-Litowsk, 25. März. (W. T. B.) Bei dem Eisen—
Darsteller mit den einzelnen Rollen betraut. s ꝛ allen ist Mar Pallenbergs schon in München so berühmter Arbeiter wurden gerettet, drei konnten nur als Leichen ge bahnunglück, das sich gestern zwischen Mejiretschie und Bela Rogen... 3 266 833 3 330 563 207. 95 1 889 318 2852269 1818556 365 zo 468 24 2659 4626 er.
Menelaus, dem sich Leopold Deutschs kalauernder Kalchas eben. borgen werden. Der Polier wurde verhaftet. Gegen den Unternehmer infolge des Auffahrens des Schnellzu 3 ö. . nen ö M . z ; borge i d zrens des ges Warschau⸗Brest auf eine bärtig an die Seite stellt Ilong Haidus Helens hat äußerlich ist ein Verfahren eingeleitet worden. Güterzug ereignete, sind auch 18 Reisende . ere Eileen, WVessen;. . . J ö 753 14 zz 53? 15 56s 33 13 33 363 ij s 7; ; nicht den Zauber, den ihre ungarische Landsmännin Ilka Palmay einst Vgl. Nr. 75 d. BÜ) He erf . 8986 765 1 607 217 12331 792 . 36 ö a n ,, 12231 116. 333 B * 2931364 1 , e 3 3 2 k k . . ö ö ö Iinncee Gerste 23 3 e ss, e is s m is h si n n s n ., . 6 235 ö8az 3 T ist wie 3, 113 361 19533 19 eines . aer Albert Kutzner darstellerisch wie gefanglich emeldet 5k 56197 912 35109 337 2 831 820 2711 159 3 175 0604 255551 , , . j 1 . k , . n . ite lletisch wie gesangtid, Keneltgt s Feortse J e ö ö bär jp 1 Ss ges I i55 33 Zs 13, 14m; . . 33, F, 115. 6 , Seele, es tik beer ud chen ig rsg Yeetticherg jugendliche Khantisiv ein,. Tier drange Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Regen mei , , , ,, 16 zi 6e 12, r genmehj . 4 Filtale der Soei sts génsrale ein, töteten einen Kassierer Ersten und Zweiten Beilage.) Weljenmehl bh 3911 57598 48 112 51 ö. . 6 23 3 W — ö e. 13 10 935 1753 . Jide 1423 . 35s, 686,
Drest. Auch der Agamemnon Ott Stoeckls, der Achill Ewald . * ; Berlin, den 25. März 1912. Kaiserliches Statistisches Amt
Delbrück.
Donnerstag: Eine glückliche Ehe. Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: j 5 Freitag: Margot kann mir gestohlen werden. Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 71 Uhr: Hierauf: Pierrots letztes Abenteuer. Friedrich Schiller. Klavierabend von Helene Lampl.
Nãnigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern ⸗· Sonnabend: Eine glückliche Ehe. Donnerstag: Gräfin Lea. Freitag: Emilia Galotti. . ̃ w— 3 ; gerthanen val. Ninot. Abenns 8 ur; Personalveränderung en. RNegts. Nr. 144, Reichwaldt, des Deutsch Ordens-Inf. Regts. Drinkuth (B ). des D
n, r, n, , , remen), des Deutsch⸗Ordensinf.
. 8 , en, d. 1 K Klavierabend von Louis Cornell . omödie für Musik in drei Akten von Huge von j Mi en — . gnialich Vreußs . e , ,,, zeutsch Syden ᷣ w usik von Richard a, nnn SGerliner Theater. Mittwoch, Nachmittags Theater des Mestens. (Station: Zoologischer — . Off K iniglich Preuß ische Armee. Gerang des Inf! 3 . Landw., Bezirk, Prenzlau: zu Tts. der Ref.: die Vizefestw irn Leitung: Herr Generalmusikzirektor 5. Muck. . . 66 n, n, Garten. Kantstr. 12) Mittwoch, Abend 8 Uhr: Blitthner⸗Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: H 6 ,. ö. . . 38m B J,, ., ,, 9 T hi 6 Fenn 26 . 3 . 1 Bremen), des Ins. Neat e ö . 1 3 9 FP ö *3 . 8 r r . . ?. ö; . 5. * — ö j . ee n Heere. ; ee, 6. 63 5 'i 3 . 6 ö (C roß⸗ 4 1 ö ö . 2. . z . . . (. 28 21 9 3 . Herr Regisseur Braunschweig. Anfang Tanz 'in drei Akien s5 Bildern) von R. Bernauer k in drei Beethoven ⸗Abend von Frédsrie Lamond. . 2 ö . , . Lt. und 8 ö ,, ee ,, Her ö. . . en; die ir , im 8a. Rr . en . . , Scleznig ö * . ö und R. Schanzer. g. , , , . ; . nit dem 21. März 1912 von Lieser Stellung enthoben und glei i 27 des Schleswig Holstein. Ülan. Regts. ark roen,, det Gwroßberkogl. Mecklenburg. Fuß. Schau spielhaus,; 3 65, Abonnementsborstellung, Donnerstag und Freitag; Große Roftuen. i, , und folgende Tage: Die schöne B 8 Mi . . . in Genehmigung jeines Abschiedsgesucheß mit der el. . 3 . r . *. e, Tspreuß, Feldart, Regis. Nr. 16 a. . a, . r' .. el. (Kiel), des 4. Hanno. Inf. Dienst; und Fieirlätze find gufgehnben,. Pöttées Sonnabgnst, Nachinittzss sis sibr: Der Talis. . J irkus Schumann. Miüttwoch, Abends zzu6ßt.. Pensten zn Dich, gefieltů . Ren nnn eg am When turäh gt, ders den g, Renn, nf, Tin (I. Schief) Re * e bn feln mm, e, nn, dens, wen Gastspiel des Herrn Ernst hon Possart, Ehren ⸗ man. — Abends: Große Rosinen. ; Große Galavorstellung, Auftreten sämtlicher Mee m Beurlaubtenstande. Befördert: zu Oberlts.: die Lts.: 5 . Dberlt. zu Ltg, der Res.: die Vizeweldwebel: art. Regts. Rr. 16; zu Ster nn! än ostedh des . Ostyrens 3 mitglied der Münchener Hofbühne. Der, Kauf KJ Lustspielhaus. (Friedrichstt. 236.) Mittwoch Spezialitäten. — Zum Schluß Das neue Aus ˖ Neger Hüterbogh der Jtef, des Königin Äugusta Garbegren. Regt. G3. Brande? an,. Inf. Veßts. Graf. Tauentzien von Wittenberg burg) des Oldenburg. Inf. Regts 4 Lü ers mann von Venedig, Koi die in fünf Aufnügen . ; ; Abend? 3 Uhr: Die Damen des Regiments. stattungsstunck Das Motorpferd“ in 5 Akten. Ned, Reim ann ( Breslau), dez 3. Aufgebotg des 4. Gardegten. Ike FBiarderbntg fer zor Gihnin sti oahe a Sz. des Inf. 2 ,, ol, Mö L ler. Qenabrũck des J gener in zer Kaniggrützer Straße. 6 dun deen en born Forft rs, dewberüheben. ie elf, Schluftapotheose mit wn, n mn, n ken el e, , nnn, n,, ,, n ,,, on Augu — m 23 ene z ö J ; —=— ie dage . Fes h zerlin: 18e 58 2. 6 ö 1X a. S.), des Inf. Regts. Prin . le c. ee, 1 ewa m;: ) 8 12 mschweig), des Metzer gu g ene Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die fünf Frankfurter. Lipvschitz. noch nie dagewesenen Effekten Au gu st in . *r. K, . . 3 Prem en 2. Magdeburg Nr. 27, . e n!! k e eth Braunschweig), des 1 Fange. deg Kalter Fran; Gandegren. Negtz. NRir. 3 soscir des . S des Fis. gi. General, eldmarschall Graf Blumen. w Duvi e, e . des 4. Dannor. Inf. Regtg. . de al (Magdeburg.) Nr. 36, Kachholz (Magdeburg), des 4. Magde⸗ Prin Megent d ,, , ** Feldartillerleregiments
er n ef g er, wer, a , Ernst ᷣ eme tag und folgende Tage: Die fünf Frank⸗ . Die . 8 Regiments. 44 ; ß ⸗ . urter. Freitag: Zum ersten Male: Das lauschige Nest. j Mit 7 4. e F 5 . Donnerstag: Opernhaus. 82. Abonnemente vor⸗ K Sonnabend: Das lauschige Nest. schig ñ dirkus Busch. Mittwoch, Abende 73. Uht. e . . 9 Spremberg, des Gardegren. Regts. Nr. 5; burg. Inf. Negts. Nr. 67, Gain ius N ! — * Tagdeburatsken! Nr ö stellung. (Gewöhnliche Preise). Mignon. Oper !. Große Galavorstellung. Das auser wäßlte k Stürm er Bonn), des Kaiser Alexander In. Negts. Rr. 1, Gęeinätus (Magdeburg) des 3 Lothring. J. Scharfenberg (Wilkeln (ih ahr en. . ellußg,, (ärenedrne nhrösse Themas. Tert Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: d BVrogramm sowie: die internationalen Ring, Hardegren, Regts. Nr. , Ch kert (Stargard), des Garbefüs. Regts. Fe ee st,, 6 . n Stendal des b. Bannob. Inf. Regt. Regts, König Wilkeim!]. ö hic, St, der de, de, dan mit Benu 1 des Goetheschen Romans „Wilhelm Glaube und Heimat, Die Tragbͤdie eines Volkes. Restdenzthenter. (Direltion: Richard Alexander.) Kamnse, (Wegen der Entscheidungskämpfe fällt die ,,, er,, ,, . ie Bien . i e de ? , . Tnf Bete Rr if; (harkurg, Böcheih mn. fun er der Re. der nn . , . ehrsahre⸗ von Michel Carrs und Jules Drei Akte von Karl Schönherr. Mitthoch, Abends 8 Uhr: Ames für die Fi Pantomime bis Sonnabend aus.) . . II Berlin), Qberlt, des Gardelandw. 1. Bad Lesbdrag. Regts. Nr 20 gir Halle a. S. v. Bü low, des Rr. 1735 zu Oberltg.: bie Etz. der Re. e-, r,, Regtt. Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Anfang Donnerstag; Gudrun, Schwank in . Amr von 63 38 a ö . : . Beford , zu den Res. Offizieren des Gardetrainbats. pon Heltzendorff If 1 9 3 Leidenroih, des Feldart. Regts. Fürfeld (Donaueschingen) des Inf Renis k e, . mm ingen. ö ö 6 gan, eee, . , . ,,, ,,, Schauspielhaus. 86. Abonnement svorstellung. mersholm. deutsche Bühne bearbeitet von Bolten⸗Baeckers. Familiennachrichten zu Lit. der Ref. g die n 2 * Aufgebote, * Nittm; mut, Les Großherzogl. Hess. Trainsbaig. en n rn. 66 Lollerhach (karlsruhe) des 8. Baz. Inf. eta. i. 1 Dienst · und Freiplatz sind aufgehoben. Der ö . Donnerstag und folgende Tage: Alles für die binnen; Loleit, des Füs. Regts. gef hn, . Gum; die, Vizefeldw. biw. Vizewachtm: Schwabe Posen) des 2. Nieder nn n Freiburg) des Bad. Trainbats. Nr. 14 * Sen n, en, . 3. . ö Nenes Schauspielhaus. Mittwoch. Nach. Fir ma. Verlobt; Frl. Elisabeth ven Happenstedt mit rn Vä s,, Liedtis, des s. hit e , ., n . Hikers ble er, een, n, dn, ,, , wee ee, m, en,, ef er. ien fen A*fäleun, net mittags zö, uhr: , Ein deutsches w Fapitänleuntngnt den Türe (ieh. . rh el Derks; zie Siä., der er: Kujattz (dani) Sl ard!! wf i fü bo , seanbsn, den,, enn, n, wen. ber rg, nn,, ,, , , richtet , . Schlar . 73 Ühr 1 , . in ö. ft 6 . i,, , Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) . n,, an ,. n . e n 9 ,, (6. Brandenburg) Nr. 48, 8. Herre bling 2 283 ö 9. . Renis. Zr. 0. Gärtner (Mastatr- e. 51— 3 . ; . 119. e ; en r: Auftreten von Ferdinand Bonn: Das — Frieden schütte Veuthen, . Sz. l. Gern, obensalzja), de 5. Westpreuß. Inf. Ydegts.s . 'rlehbt, Serhenrath (Schroda) Lt. der Res. des Inf. Negts. Markgraf , Neue Operntheater. Sgnntag. Nachmittags 25 Uhr: Familienklnd. Schwank in 3 Äuftügen von Fritz k ,. . 3. Esch mit Hrn. Qberleutnant Franz Barckhausen 2 Schw gh (Hobenfalza) des ö . . ö . . n G, Bomm. Rr. 2j, n. den Nef. Sfftzieren es 66 de . er, il. enge Mann beim Auf Allerhöchsten Befehl: Neunte Vor⸗ Friedmann⸗Frederich. tn. Sg J 16 9 uu * 6 i . 6 (Neisse). Frl. Faete Loeser mit Hrn. Gerichte zer ien. (hillann Lt. der Landw. Inf. J. Aufgebots; zu Lts. der Ä gte. Gra dirchbach 06 Niederschles.) Nr. 45, Bon diek (Offrodo), ( Rl n fr 1 , . Hen Rr. Iis. Car r , ö, . 2. get . T ustteten von Ferdinand 5 Yb ie on Alfred Schönfeld, Musi Welsh Dr. Fritz Solon (Breslau, Kleinburg— 3 62 bezw. Vizewachtm.: Krämer (Stettin), degs pren . . zu den es. Sffizieten deß J. Wesl! . Friefe n Carlgrukè, lder . . r. 1 ehr. n en,. onn: Das Familienkind. ö ; erlin). „Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 ; Sachf ñ uz. ik Regt; Nr. 165. Nr 4. 1 un degté, von Driesen (Wesnfäl! von Wildenbruch. (Die Eintrittekarten werden durch Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr: Heiligen⸗ Donnergtag und folgende Tage: Autoliebchen. Geboren: Ein Sohn; Hrn. Lanzrat Magnm windt (Steltin), 6 Vorphmm. e wee ee egg fen 1. ; SJFefördert; Graf v. Zedlitz u. Trützschler (Münsterberg) 2 ö a4. ö. 86 e, nn,, des Feldart. Negts. Groß⸗ die Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an Arbeiter- wald. — Abends: Auftreten von Ferdinand Bonn: , Frhrn. von Braun (Wirsiß). — Hrn. Friedrich ie Lts. der Ref. Fellmann (1 Verlin), des Lelbgren Regtẽ hi 3 der ze. des Libkür. Regt, Großer Kurfürst Schies dient ir de pf ö u ,,,, rere, . Trianontheater. CGheorgenstrahe, nahe Bahnhof Gr ff, elltreutz Ste nn ch (en . , n , e , , . einzelne Personen findet nicht statt.) . (Georgenstraße, nahe Bahnhof Gestorben: Hr. Dantz. Dietrich von Dergen g Berlin) des Schletwig-Holssein. Inf. Regis. Nr. 16. urtzhalß Schles.). Fer Res. des 1 Sannvob. Inf. Regts. Nr. 7. v. G 6 Printz (karlgrube] des Bad. Trainbatz. Rr. 14; Die Ausgabe der Abonnementskarten für den . ,, , ,, . 8 Uhr: Das kleine (Berlin. — Auguste Freifr. von Bodenhausen, ammer (1. Berlin), dez 9. Id. F. 6 3 1 3 Dhypesn), der Res. des Drag. RegtJ. bon Bredow (i. S 3 * , 3 . Res. dee Inf. Regt. von der Goltz Mengt pill 1917 zu 27 Vpern⸗ und 27 Schau. Komische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: 23 ͤ 3 hig Akten von Tristan Bernard. geb. ven Loßberg (Schloß Arnsteim. erleberg des Drag. Regts. van Arnim (3. Brandenburg) Ne 13 . Dr rell, der Landm. Feldart. 1. Mufaebots; Seiler ,,, 2 j 6 die gte. der Riel spielporstellungen findet am 23. und 30. März Die Hexe. Operette in drei Akten von Richard . . ae 3 , . 14 V Berlin), des 2. Bad. Feldart. Regig. Nr. 3h. , jum Lt. der Ref. degs 4. Hannob. Nr. 23, Pricken (Main) des 9 k de, de,. imen d. J. Vormittags von 104 —=1 Uhr in der König⸗ Jäger. g enster und: Gin augebr och ener Abend Regtẽ ier Weiß I Berlin), Lt. der Res. des 3. Niederschl. Inf. irh . . 4 . u nnn, die Ltg.: Gruß (Gelsen. Frankfurt; zu Lte. der Ref.: die Vin esẽ d, 3 . 63, 6 w . . Donnerstag und folgende Tage: Die Hexe. Sonnabend: Der Ehemann am Fenster und: Verantwortlicher Redakteur: ; Se de. 4 3 ee. i , . , ö gn n, . . nr n . ; 22 — 2 West al. Inf. Reel. Ir B., Fer, Hrenfnlb J! 6 ö t 1; )! es. : e efeldweb B. F 6. y len iche . = . . . Fe art. Re ; — 2 . Reg 2 8 1 2 J ö 39 ö statt. Es werden Ein angebrochener Abend. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. a Hildebrand, Mr ie fen . e. din . ö. ne, . , 8 — der Land Kab. 1. Aufgebete, 86. Inf. e e Tl ern . . fön — 3 . n .. . am 25. März d. J. nur die Karten zum 1. Rang Kur fürsten ˖ Oper. Mittwoch, Abends 73 Uhr: Verlag der Cypedition (Heidrich) in Berlin. . nutz en von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 206, Es enbach di , . * w. Traing 1. Aufgebots; zu tg. der Ref. Drin; Wilbelm Nr. 117 Der tr M , , . Inf. Regts. und Parkett und am 30. März d. J. diejenigen = Jüs. Uegtg. General. Feldmarschall Graf Bl a1 M die, Vijemachtrmeister: Liem ann (Müänsters, des Feltark. Regts. von berjongin (3. Großberzos Des lt Mainz, des Inf. Teibregtg Geek g Zum ersten Meals: Der Fünfuhrter * slagt⸗ Nr. J : narschall Graf Blumenthal (Magdeburg) Scharnßorif (I. Sannbb,. N ; Rentg. von herzogin (3. Großberzogl. Dess.) Nr. 117; zu L k 2 jum J. Rang bezw. Balten und 3. Nang benm. — ö a onzerte. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag än, Gildemeister, des J. Riederschlef. Juf. Regt. Nr. 65, 2 . te (.6 annob. Nr. 0, Zurbonsen (Mänster), des 1. Aufgebots: Olbrich ge , 5 3, n 6 ber Sand n. Jaf. 2. Balkon verabfolgt. — Gleichzeitig wird ersucht, Freitag: 1. tsborftellung der Seri Gelb: ; Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. des chendarf, des 3. Oberschlef. Inf. Regis. Nr. 63. Gruber, F 6 r . Regis. Nr. 22; zu Oherlts.: die Lig. der Res.: Versetzt: Ddiltenkam * 6. 6 8m ẽ , den Geldbetrag abgezählt bereit zu halten. D . 5 onnementsborstellung der Serie Gelb: AMönigl. Hothschule sür Musikt. Mittwoch, ; 116 I Danngv. Inf. Regts. Nr. 74, Brau müller, des an. (Anderngch), des Jaf. Regts. Kaiser Wilhelm C. Groß. 2 Bed Gren. Jie tg a. * . ,, r Fünfuhrtee⸗ Abends 3 Uhr: Konzert saal; Konze r Beil 105 Lothrlng. Inf. Negts. M die Vi — gan? erzogl; Hess) Nr. 118, Hartmann (Aachen) des 7. Weslp 5m e r, n, n, , ,,,, Sohnablnd Der Fünfuhrtee. hr: Konzert saal; Konzert von ehn Beilagen wehrbeʒy rf nan dh. n Its. Ar. 14; die. Vizefcldwebel im Land. ns Fiegl. Rr jd, Ronge nk Kenz, ee es preuß. Offizieren des 1. Kurbess. Inf. Regts. Nr. 81, Pa letta (Meschede; ! . Aline von Bärentzen (Klavier) mit dem seinschließlich Börsenbellage und Warenzeichen Negtg Ir. 30 Berlin: Schuch, des 2. Thüring. Infant. nf. Nentg. Nr 331: 3 1 rie, des 10. Rhein. Lt. der Nes. des 3. Schles. Int. Regts. Nr. 4 den Ne 83 Dentsches Theater. Mittwoch, Abends 76 Uhr: ⸗ . e, , , n,. al: beilage Rr. 29), Lire zg, Hi k ö r. des Niederrhein. Fäs. Regtgß. Amdw. In. 1 Rufachols 261 . n. 7 n dt. der nieren deg 2. Nassau. Inf. Regts. M. 35. Fu den Nes. S* iel Lürm um Nichts. Schillertheater. O. (Wallnertheater) — . e emeister und Ever⸗ sowie vie Jnhalteangabe zh Rr. 8 ves Albrecht von reußen . . Prinz Lange (Deutz), des . Fis. Hꝛegts. * 1 1 Befördert: ju Lt. der . die Vizefeldwe bel: v. Bismarck Donnergtag bis Sonnabend: Viel Lärm um Mittwoch, Abends 8 Uhr: Kyritz Pyritz. Posse ; bffentlichen Unzeigers 4 iich der unter Inf. Regts. * 87, S ew Mr 8. iathugz, des 1. Nassau. KKreüsngchJ, ed Jrf. Leibregts. Großherzogin LJ. Gre raetorins Flensburg) des Gardeschützenbatg, Meyer (V Berlin) des J ; ; z — — 3 Re ö S7, Schultz, des Großherzogl. Mecklenburg. Füs.— . , n. . zog Cz. roßberzogl. Hess) bat. von Neumann (1. Schlef Rr. d 5 nichts. t Geng in 8 Bildern b Kilien und 2 , ite, Lin. . j is. in Dberlls die 2 e. el , d, d,, , mit Gesang in ern von H. en un ; . . veröffentlichten e, , * . Kaiser Wilheim, Mülberger, deg Inf. R 1 zerlts.: die Lts. der Res.. Qichert (Kiel des Inf. 2. Schles. Ji 9 1 . (Rosten eg sammerspiele. S. Justinuß. Singakademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: petreffend Kommanditgeseslschaften auf . er. Wilkem (z. Großherzog. Hess) * 6 846 1 egts. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl) Rr. is, 2 7b Jar . 39 Nr. 6, Rickelt 1 Dortmund) deg Rhein. . lebte Trigakend der Herrn Georg Schu- ümd ir , . fr Ti, ö och vou , . ⸗. ; Inf. I Friedrich ' wremerbabeiß bes n Then nuf, el Re d, ne h 6 h . . ess. Jäger bat. Nr. 11; Linke . 8 gdeburg), Lt. der Res. deß 2. Pomm. Fußart. Regt
Mittwoch, Abends 7 Uhr: Der Feind und der Donnerstag: Lady Windermeres Fächer. r h Freitag: Kyritz ⸗Pyritz. mann, Willy Heß und Hugo Dechert. bis 253. März 1912.
ein ganze Befolge von an mutigen Tämgerinnen und allerlei Volt. Bu dapest, 25. März. (B. T. B). B u dapest, 25. März. . T. B.) Beim Kanalbau auf aussetzen möge. . ; . 1911/12 101011 1909s0 11612 191011 1900: 10112 19010611 i80o9/io e. . 1910 11 190 / 109 beiten 19111 1gio / 1 1809/10
.
28 .
h Rs * 5. Lothring
I Q