Actien⸗Verein des Zoologischen Gartens zu Berlin.
In der am 16. Dezember 1911 stattgehabten Auslosung der 0 igen d . des Zoo⸗ logischen Garteng sind 6 ummern durch den Justizrat und Notar Herrn Dr. von Gordon ge⸗
zogen;
3 18 40 41 133 253 282 287 305 317 377 387 470 475 535 646 664 739 749 774 834 863 990 1017 1064 1115 1159 1184 1280 1284 1290 1402 1688 1627 1632 1634 1670 1678 1690 1791 1809 1922 1977 2017 2030 2078 2114 2118 2121 2181 2197 2235 2248 2277 2314 2316 2346 2436 2461 2508 2519 2550 2561 2634 2664 2790 2809 2876 2934 2965 2981 3091 3219 3220 3235 3283 3285 3368 3423 3427 3489 3497 3542 3554 3608 3662 3682 3724 3741 3804 3947 3949 3982 4003 4030 4044 40997 4100 4146 4177 4187 4216 4269 4271 4312 4318 4382 4408 4463 4493 4556 4601 4659 4707 4719 4775 4808 4869 4907 5004 5032 5041 5058 5071 5079 5085 5097 5100 5208 5337 5349 5350 5391 5411 5443 5466 5663 5681 5699 5710 5787 5872 5883 5885 5908 5971 6005 6027 6035 6177 6181.
Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, die ausgelosten Stücke mit den 6. coupons Serie IV Nr. 14 —20 nebst Talon zur Aus⸗ zahlung des Nominalbetrags der Obligationen von je d 3z09,— vom 1. ril 1912 ab bei der Gouponkässe Tes Bankhäuses S. Bricht öder, ie, Behrenstraße 63, wochentäglich in den Ge⸗ chäftsstunden zu präsentieren. Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1912 auf. — Ferner ersuchen wir die Inhaber der bereits früher ausgelosten Obli⸗ gationen:
1019 2037 2529 2840 2877 3007 3476 3519
3665 3816 3897 4617 4765 4817 5517 5588 5657
5910 6184 dieselben zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur Zahlung einzureichen.
Berlin, den 23. März 1912.
Actien⸗Verein des Zoologischen Gartens
zu Berlin. 116541 Dr. L. Heck. Meißner.
Gesellschaft.
Bezugsangebot von M 20 000 9000
neuen Aktien.
Die außerordentliche Generalversammlung der Deutsch⸗Ueberseeischen Elektricitäts⸗Gesellschaft vom 2. März 1912 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von M 100 000 000 um S 20000000 durch Ausgabe von 20 000 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je M 1000 mit Dividenden berechtigung ab 1. Juli 1912 zu erhöhen und dem Konsortium, welches die neuen Aktien gezeichnet hat, die Verpflichtung aufzuerlegen, dieselben den Besitzern alter Aktien zum Kurse von 130 00 franko Stück- zinsen derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je ö alte Aktien eine neue zu 6 1000 bezogen werden ann.
Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Inhaber alter Aktien auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1) Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis einschließlich den LI. April d. J.
in Berlin bei der Deutschen Bank,
bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Berliner Handels Gesellschaft,
bei dem Bankhause S. Bleichröder,
bei dem Bankhause Delbrück Schickler C Co., bei der Direction der Disconto Gesellschaft, bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankhause Hardy C Co. G. m.
b. H.,
bei der Nationalbank für Deutschland,
bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein.
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank
Filiale Frankfurt, .
bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,
bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach,
in Zürich, Basel, Genf u. St. Gallen bei der
en, g. Kreditanstalt,
in Brüssel bei der Deutschen Bank Succur-
sale de Kruxelles während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheine in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldeformulars einzureichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und demnächst zurückgegeben. 3) Bei Geltendmachung des Bezugsrechts — spätestens am 11. April 1912 — sind
die erste Einzahlung von 25 0/9 — S 250, — sowie das Agio von 30 0/9 — . 300 — zusammen SP hh, — für jede Aktie zu M 1000 nebst dem Schlußschein—⸗ stempel bar bei den vorgenannten Stellen zu zahlen. Die weiteren Zahlungen sind ohne besondere Auf⸗ forderung mit 30/9 — ½ 300, — für jede Aktie fpätestens am 25. Mai 1912, 450 — S 450, — für jede Aktie spätestens am 16. September 1912 bei derselben Stelle zu leisten, bei der die erste Prlurg 2 ist. Eine Verrechnung von Stück zinsen findet nicht statt.
Volljzahlung ist den Aktionären jederzeit freigestellt. Auf vorzeitig eingezahlte Beträge werden 4 0n½ Zinsen vom Tage der Einzahlung — frühestens jedoch vom 11. April 1912 ab gerechnet — bis zum Fälligkeits⸗ termin vergütet.
4) Neber die geleistete Einzahlung wird auf einem zurückjugebenden Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Aushändigung der neuen mit dem Reichs⸗ stempel versehenen Aktien nebst Dividenden. und Erneuerungsscheinen erfolgt, soweit auf, die Aktien Volljahlung geleistet ist, vom 20. April d. J. ab gegen Quittung bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlungen geleistet sind.
5) Formulare zu den Anmeldescheinen sind bei den Bezugsstellen erhältlich.
Berlin, im März 1912.
Deutsch⸗Neberseeische Elektricitãts Gesellschaft.
lte . Einladung! Die Aktionãre unserer Gere f fhast werden hierdurch zu einer am 11. April 1912, Nachmittags 12 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrat Haller in Gera (Reuß), Neustadt Nr. 1, J. Etage, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: I) Beschlußfassung über Aenderung des Statuts, und zwar der 6 Bestimmungen:
a. betr. Personenzahl, Wahl und sonstiger auf rz 3 bezũglicher Bestimmungen
b. betr. die Neuaufnahme einer Bestimmung über . des Vorstands in der Ge⸗ schäftsführung durch den Aufsichtsrat,
C. betr. der die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen des Vorstands, (6 11),
d. betr. der Personenzahl, der Wahl, des Aus⸗ scheidens und sonstiger Bestimmungen bezüg⸗ lich des Aufsichtsrats und der Geschäftsord= nung desselben (55 12, 13, 14, 15),
. betr. der Generalversammlungen, insbesondere des Ortes, wo dieselben stattzufinden haben und der ö,, derselben, (5 18),
f. betr. des Verbotes der Vereinigung von einer ern. Anzahl Stimmen auf einen Aktionär,
g. betr. der Verwendung des bilanzmäßigen Ge⸗ winnes (5 265).
2 Au fsichtãratswahlen. = .
3 , . zur Uebertragung von Namens—⸗ aktien.
Gera, am 25. März 1912.
Preßhefen⸗Fabrik, Osterland“ Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Norderelbe · Mumpfschiffahrtgesellschaft. Act. Ges.
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1911.
— — — — —
4 26 888 8 hi6 3 göͤ6⸗
X83
Unkostenkonto
Dividendenkonto
Kesselerneuerungs⸗ und größere Repara⸗ turenkonto
26 860 9390 3233
39 483
Passage⸗ und Frachtkonto Diverse Einnahmenkonto Zinsenkonto
Bilanz ultimo 1911.
Attiva. 6 Dampfschiff „Fortuna II“ (nominell) 36 000 Vereins hankfont⸗xs⸗⸗⸗ 2830 Kassakonto 587 Wertpapiere (Wert vom 31. Dezember
1911) . 84 079
123 497
; 2.
43 oo90 3 540 i bo 1885734 123 49 3
Aktienkonto
Dividendenkonto
Reservekonto .
Kesselerneuerungs⸗ und größere Re⸗ paraturenkonto
Hamburg, im Februar 1912. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Genehmigt in der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 23. März 1912. 116536 116067)
Fabrik landwirtsch. Maschinen
„Hennef!“
Actiengesellschaft in Hennef a. d. Sieg. Bilanz per I. Dezember 1911.
Aktiva. 46 9 Immohbilienkonto 18 390 05 Baukonto 2777049 Maschinenkonto 10 324 96 Werkʒzeugkonto 5 880 43 Modellekonto 90361 Mobiliarkonto 310756 Warenkonto 87 931 80 Kassakonto 1016580 Wechselkonto 489 — Kontokorrentkonto, Debitoren. ... 71 684 85 Verlustsaldo 12429736
351 928 3
Passiva. Aktienkapitalkonto Hvpothekenkonto . Kontokorrentkonto, Kreditoren, u. zwar: Bankkonto Vorschüsse der Aktionäre Lieferanten Interimskonto Kautionskonto
118 800 - 134 262 50
15 13679 66 643 75 13 436 52 175875 1890 — 351 928 Gewinn ⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1911.
Soll.
An Statutgemäße Abschreibungen AUnkosten, Lohne uw... ... Diverse Ausfälle WVerlustsaldo per 31. 12. 1910 .
13 536 39 608
166 303
1147 52 726 12429 166 303
In der ordentlichen we, nr, vom 27. Februar er. wurde das ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats Herr Emil Velthaus⸗Mülheim, Rhein, wiedergewählt. Die Herren Hermann Engel⸗ brecht Bochum und Heinrich Vohl⸗Bonn traten in⸗ folge Ernennung zu Liguidatoren der Gesellschaft aus
Bruttogewinn aus dem Warenkto. Verlustsaldo
Heinemann. Prieger. I116546
dem Aufsichtsrat aus.
iiss2s] nleihe der Hotel · Aktien · Gesellschast
dos „HFamburger Hof⸗
über M 400) 90090, — vom 19. Juni 1900.
Der Rest der Teilschuldverschreibungen obiger Anleihe in Höhe von 308 000, — 4 ein⸗ schließlich der am 1. Juli 1912 zur Auszahlung ge⸗ langenden ausgelosten M 13 000 — Teilschuld⸗ verschreibungen gelangt am 1. Juli 1912 zur Rückzahlung. ; Die ö werden vom 1. Juli 1912 ab bei dem Bankhause L. Behrens Söhne, hier, eingelöst.
Hamburg, den 23. März 1912. Dotel⸗Aktien⸗Gesellschaft „Hamburger Hof“.
116630
Actienbrauerei Eisenach.
Die neuen Zinsscheinbogen unserer 4 0 /o Schuldverschreibung Serie G über je M 500, — elangen von heute ab gegen Einreichung der Zinsscheinanweisungen an unserer Kasse zur Aus— ie und zwar talonsteuerfrei für den Inhaber dieser apiere. Eisenach, den 23. März 1912. Der Vorstand. Magdeburg. Th. Lämmerhirdt.
116188 Bekanntmachung.
Nach der in dẽr Geñerãlßersammtlung vom 2er. stattgefundenen Ergänzungswahl für den Aufsichts—⸗ rat hat sich dieser in folgender Weise konstituiert:
Richard Teubel, Kaufmann, Döbeln, als Vorsitzender,
Franz Kretzschmar, Rentner, Großbauchlitz, als
stellv. Vorsitzender,
Oskar Wiledorf, Rentner, Döbeln,
Eduard Saupe, Farhenfabrsfant. Döbeln,
Walter Pgeßler, Blechwarenfabrikant, Döbeln,
ranz Nestler, Rentner, ,
Max Wegerdt, Zigarrenfabrlkant, Roßwein,
Robert Otto, Stuhlfabrikant, Waldheim,
Reinhard Pause, Zigarrenfabrikant, Waldheim,
Arthur Fein, Filzwarenfabrtkant, Hartha.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
Friedr. Heinemann, Direktor. Döbeln,
ö. Legel, Vizedirektor, Waldheim,
larl Henckel, Vizedirektor, Roßwein,
Otto Hölzer, Vizedirektor, Döbeln.
Die auf 9 o festgesetzte Dividende für das Jahr 1911 gelangt von heute ab gegen Räckgabe des Dividendensceins Nr. 14 an unseren Kafsen in Döbeln, Roßwein, Waldheim und Hartha zur Auszahlung.
Die Bilanz vom 31. Dezember 1911, die in er⸗ wähnter Generalversammlung genehmigt worden ist, bringen wir nachstehend zur Kenntnis.
Döbeln, den 23. März 1912.
Döbelner Bank. Heinemann. Hölzer.
Bilanz am 381. Dezember 1911.
Aktiva. 6 98 An Vorschuß⸗ und ö ; 2451 365 6 Kontokorrentkonto, Debitoren. . 7714 38472 EGSffektenkonto 1868 33776 Eößffektenkonto des pensionsfonds 173 502 — Bankgebäudekonto 60 000 — Grundstückskonto 105 875 — Utensilienkonto 43 400 — Inkassowechselkonto 44 542 06 Ilg S5 3j
Kassakonto 2681 866 2
1 . . 1 1
Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Spezialreservefondskonto. ... Kursreservekonto Debitorenreservekonto Dividendenergänzungsfondskonto. Talonsteuerkonto Beamtenpensionsfondskonto Darlehenseinlagekonto Kontokorrentkonto, Kreditoren und
2 Hypothekendarlehne ... ö, im voraus erhoben Konto noch zu zahlender Ausgaben,
zu verteilender Reingewinn ..
2 500 000 — 698 000 — 132 000 —
S0 000 — 76 000 — 25 000 — 10 000 — 173 627 50 7159 390 68
153998317 16622 35
*
* * * 8 8 2 * * *
271 243 02 12 681 86672 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. . eren. Ausgaben A865 142 659 rovisionskonto, Ausgaben... 8 338 96 Unkostenkonto, Ausgaben. . 114749 64 Bankgebäude, Verwaltungskonto, Ausgaben für Reparaturen, Steuern, Wasserzins 2c... 2075 26 Grundstücksverwaltunge kto., Aus⸗ aben für Reparaturen, Steuern, asserzins ꝛe 3 47551 Beamtenpensions fonds konto, Zu⸗ weisung Kursreservekonto, Zuweisung .. Talonsteuerkonto, Zuweisung .. Kontokorrentkonto, Rückstellung und Abschreibun Vorschußkonto, Ab . Bankgebäudekonto, Abschreibung Grundstückskonto, Abschreibung. Utensilienkonto, Abschreibung .. Konto noch zu zahlender Ausgaben, zu verteilender Reingewinn...
7500 171678 2 500
23 413 1735 3009 3 455 8039
271243 251 836
de 87
; l;
Kredit. Konto noch zu zahlender Aus⸗ aben, Gewinnvortrag aus dem e 1910 Zinsenkonto, Einnahmen. ... Provisionskonto, Einnahmen.. Bankgebãudeverwaltungs konto, Ginnahmen K
22 426 779 9655 141 114
3 358
Ginnahmen aus iete und
ö ö 4981
.
.
Döbeln, den 23. März 1912.
Döbelner Bank.
Heinemann. Hölzer. Legel. Henckel.
116511
In der Generalversammlung vom 9. März wurde das Auffichtsratmitglied Derr Aug. Harries, Bremen, wiedergewählt. Für das ebenfalls aut eschiedene Aufsichtsraimitglled Herrn Franz Kappel⸗ off, Emden, fand eine Neuwahl nicht statt.
Bremen, den 23. März 1912.
„Seefahrt“
Dampfschiffsreederei Aktien ⸗Gesellschaft.
iislss] Zülpicher Papier ⸗ Fabrik Act. Ges.
zu Bülpich. Bilanz am 231. Dezember 1911.
6 . 63 12285 42 321 — o6 569 70 169519 277538 172 0690 23
Di
Aktiva. Grundstück⸗ und Gebäudekonto .. Maschinenkonto Vorratskonto
sso Wechsel Debitoren
200 00 z6 oho = ʒo ob6 9 60
Aktienkapital
ö ö Reservekonto II
D ö Kreditoren
Gewinn 32 696 80
Don F Verlust⸗ und Gewinnkonto pro 1911.
Einnahme. S 3 Vortrag aus 1910 4429 65 Bruttogewinn 52 878 22
Ausgabe. andlungsunkosten
bschreibungen Gewinn
19 zi
479505
32 696 86
57 307 90
/ Kunstanstalten Ahktiengesellschaft
vormals Adolf May und Müller & Cohse,
Dresden. Bilanz am 31. Dezember 1911.
. Aktiva. K g Grundstücks⸗, Gebäude⸗ und Betriebs⸗ maschinenkonto Neuegasse ... 239 000 — Grundstücke konto Gies s erstrahe 116 130 — Gebãudekonto 215 300 — Neubaukonto 43 66793 Maschinenkonto Konto elektr. Beleuchtungsanlage .. Originale⸗ und Verlagsrechtekonto Lithographienkonto ...... . Lithographiesteinekonto Lithographiezinkplattenkonto . Hellogravurenplattenkonto .... Klischeekonto t n,, . ; 1 ; Fabrikatekonto Effektenkonto ; Effektenkonto des Unterstützungsfonds Wechselkonto abzügl. Diskont. Kassakonto Kontokorrentkonto: Debitoren abzügl. Skonto usw. S6 184 644. 95 Bankguthaben... 90 461,78
Kautionskonto
361 09284 40 400 — 30 1850 — 14126518
2 60601
276 10673 700 261115 1666 41316
Vassiva. Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Delkrederekonto Reservefondskonto 11ñ O‚ . Kontokorrentkonto: Kreditoren Pensionsfondskonto Unterstũtzungsfondskonto Die positlonskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1910 . 4MÆ 4877,51 Reingewinn 134 905,42
264 000 — 8 869 32 15 09876 14 636 05
4 443 54 63 352 70 30 150 — 26 08486
139782 166641816 Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
Debet. Generalunkostenkonto Zinsen⸗ und Skontokonto A 17 780,24 Hypothekenzinsenkonto . . 11 435, — Delkrederekonto e . Extraabschreibungen Reingewinn per 1911 ...... .
46 4 170 838 45 29 21521 10 000 — 95 08411 8 700 - 139 782 V 453 2091
redit. wenn, , me,,
187761 Fabrikationsgewinn per 1911...
485 7133
— —
63 620 f
Dresden, den 21. März 1912. Der Vorstand. Adolf May. G. Loh se. . Die auf S8 oo festgesetzte Dividende ist mit 80, — . Aktie für den Dividendenschein Nr. 14 sofort * lbar bei der Allgemeinen Deutschen Credit · Anstalt, Abtheilung Dresden. 6 Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden erren: Konsul Charles W. Palmié, Vorsitzender, 3. z. D. Friedr. v. Götz, stellvertr. Vor⸗ tzender, , . Heinr. Seck, Rechtsanwalt Dr. jur. Bernh. Eibes, Kaufmann Hans Kurth. =. * 2 6 ia e n chat nstaustalten engese vormals Adolf May und rm * Lohse.
33 6 86 —
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
3 76.
Auntersuchungssachen. Aufgebote, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sechste B
ei lage
Berlin, Dienstag, den 265. März
Sffentlicher
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
(II6504 Bekanntmachung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 16. April 1912, Mittags 12 Uhr, in Berlin XW. 7, Dorotheenstr. 36, im Sitzungssaal . ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: .
1) Bericht des Vorstands, Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das an. ; Ser lulttechnun . Fahr 1911. .
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.
3) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) ge n fen über die Gewinnverteilung.
5) Beschlußfassung über einen Antrag des Vor- stands auf Abänderung der Statuten, dahin gehend, daß in Zukanst die Höchstzahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder von sieben auf neun erhöht wird. ö..
6) Wahlen zum Aussichtsrat. mm
Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche späte⸗ stens bis zum fünften Werktag vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Berlin⸗Pankow, ollankstr. 32, oder bei der Dresdner Bank, Berlin, Behrenstr. 35 s39, oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank hinterlegen und vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse oder den vor⸗ erwähnten Hinterlegungsstellen ein Nummern⸗ verzeichnis der zur e n en, an der Generalver⸗ sammlung bestimmten Aktien eingereicht haben.
Pankow, den 25. März 1912.
X Vereinigte Isolatorenwerke Aktiengesellschaft.
Dr. Schiff.
i337 Auftündigung von Pfandbriefen des
Danziger Hypotheken⸗Vekreins.
Folgende heute ea, . Pfandbriefe:
0.
Lit. E Nr. 1288 1672 1709 2231 2289 2469 2481 2572 2643 2676 2749 2891 3002 3062 3175 3247 3441 3625 3796 3967 4050 4115 4149 4270 à M 1500,
Lit. C Nr. 1601 1635 1926 2057 2351 2401 2409 2654 2673 2774 2907 3285 3357 3400 3795 à S 300,
. * 0.
Lit. H Nr. 147 681 à M 20900,
Lit. G Nr. 132 268 314 396 488 21 890,
4 0H.
Lit. I Nr. 179 279 284 299 à ÆM 5000,
Lit. F Nr. 10 61 111 137 160 161 3250 3569 3632 3751 3980 4049 4115 4279 4411 4458 4789 1501 955353 5ool a M LG,
Lit. E Nr. 115 116 130 162 226 2153 2202 2305 2397 2408 2507 2617 2630 2692 2711 2751 2772 2777 2795 2804 2866 2970 3028 3101 3144 3193 3194 3356 3459 3518 à 4 600,
Lit. D Nr. 102 122 124 129 2200 2291 2324 2384 2582 2586 2601 2700 2751 2833 2846 2864 2391 2921 2938 2982 2991 3005 3074 3151 3233 3304 3356 3417 3450 333 3628 3702 à S 200,
3 3 Osoc.
Lit. O Nr. 5 52 257 356i à * 2z000,
Lit. B Nr. 6 13 30 54 105 163 358 40l 324 1007 1023 à Sν 1000,
Lit. M Nr. 57 98 105 154 176 205 298 443 511 650 884 1101 3 S 400,
Lit. L Nr. 55 91 121 130 178 282 301 521 558 607 745 914 1000 1031 1084 1501 1664 à Æ 200 werden den Inhabern zum 1. Juli 1912 mit der Aufforderung gekündigt, von diesem Tage ab den Nominalbetrag ö
hier an unserer Kafse, Hundegasse Nr. 56/57,
oder: in Berlin bel der Preußischen Pfand⸗
briefbank, . in Königsberg i. Pr. bei dem Bankhause S. A. Samter Nachf.,
in Marienwerder bei dem Vorschußverein in Empfang zu nehmen.
Die P ndbriefe sind mit den zugehörigen, nach dem Zahltermin fällig werdenden Coupons und Talons einzuliefern; für , . Coupons wird der Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht. .
Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem bezeichneten Termin auf und wird hin sichtlich ihrer Valuta nach 5 28 unseres Statuts ver⸗ fahren werden.
Restanten von . Losungen sind: Osso.
Lit. B Nr. 3807 3946 à M 16500,
Lit. O Nr. 2059 3927 3929 4042 6 „M 300,
à 4 0o.
Lit. F Nr. 897 3004 3099 4412 5000 à M 1009. Lit. E Nr. 140 158 176 382 851 121 18658 1962 2456 29575 3671 . 6 600,
Lit. D Nr. 166 239 382 721 902 2508 2822 2869 zd 6 S Z0o,
à 3h oso.
Lit. XN Nr. 341 813 956i M 100, Lit. M Nr. 138 1701 . 4 400, Lit. L. Nr. 83 299 2130 à S 200. Danzig, 15. März 1912. Die Direktion. Waechter.
2268 3231
2108 3097
S867 1159
2023 2058
570
(116552
1912.
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von e , Unfall- und Invaliditärg zr. Versicherung Ban kausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen
Gewinn und Verlustkonto der Württemb. Notenbank, vierzigster Abschluß per 21. Dez. 1911.
Talo
dto. Sitz
Delk
Min
Gew
Notensteuer
nsteuerrücklage
ö Allgemeine Unkosten
Restkosten d. Banknotenanfertigung
M 106 857,72 12 636 40
Diskontoertrag:
19 49412
ingsgelder des Aufsichtsrats
Gratifikationen der Beamten und Diener
rederekonto derwert voñ Effekten innsaldo
Aktiva.
1280 3 000 5 h6h 93 40736 70 old 74 55
eingehenden Zinsen
men., Effekten 3 ss ? Nettobilanz per 31. Dez. 1911.
Vorgetragene Rückzinsen von 1910 Diskontozinsen von 1911
ab Rückzinsen aus den 1912 verfallenden Wechseln 118 8867,70
Zinsen v. Darlehen gegen Faustpfänder . zuzüglich der bis heute verfallenen, aber erst 1912
Zinsertrag aus fremden Wechseln . nen . durch den Giroverkehr
6 100 675.75 577 925.76 Ts di
59 713 8] D 7 I
zal oss 93 19 306 49 3 23024 180. 16933 90 134187597 Vassiva.
55 742,60
1
2)
3 4
6
7)
X
8)
9) 10
Der Bestand an Gold in Barren ; ö ain ausländischen Münzen (Das Pfund fein zu MS 1392, — gere net.)
Kassakonto. Der Kassenbestand hier, bei den
bei der Einlösungskasse in Frankfurt a.
b. Reichskassenscheinen c. eigenen Banknoten 5200 Stück 100, — d. Reichsbanknoten
e. Noten anderer Banken
f. Sonstigen Kassenbeständen
genturen und M., und zwar an: a. Kursfähigem, deutschem, geprägtem Gelde . 4 8 1 62 20 000, — 1758 200, — 71 600, — 23 879,11
5) Verz. Giroscheckverkehr
a. verzinsliche:
Der Bestand an Silber in Barren und Sorten Wechselkonti. Die Wechselbestände, und zwar: a. Platzwechsel, innerhalb der nächsten 15 ö. fällig
2 688 023, 09 10974 818.08
später fällig 2
b. unverzinsliche
führenden Notensteuer 9) Talonsteuerkonto.
S613 662 841, 17
b. Rimessenwechsel auf deutsche Plätze, inner⸗ halb der nächsten 15 Tage fällig S 915 999,43 5 897 334,93
6813 33436
Talonsteuer
11
zwar: — a. auf Gold oder Silber w
b. auf Effekten und Wechsel der in 5 13 Ziff. 3, Buchst. b,
e, d des Bankgesetzes bezeichneten Art... c. auf andere Effekten... d. auf Waren Effektenkonto. Der Bestand an Effekten, und zwar: a. an diskontierten Wertpapieren ö b. an eigenen Effekten nebst laufenden Zinsen C. Effekten des Reservefonds Diverse Debitoren. Deckung
Bestand unserer Noten bel den Agenturen mit Deckung
Vorübergehende Guthaben ohne Deckung, nämlich:
Guthaben bei der Reichsbank und bei der Frankfurter Bank S 183 806,85 407 144,84 133 579,04
Inkassowechsel bei den Agenturen Diverse Saldi
Guthaben im Kontokorrentverkehr mit
ab Aufwand
zu 40 Zinsen
. ö 9913 2
2 * . ö ; 3 049 o5ß So Reservefondskonto Tantiemenkonto
724 530 73
Bestand eingelöster Noten in Frankfurt a. N... 3 Der Betrag der fälligen, aber unbezahlt gebliebenen Wechsel⸗ und Lombardforderungen, wovon in 1912 bereits Æ 7 500, —
Der Wert der der Bank gehörigen
bezahlt wurden
Ban kimmobilienkonto. Grundstücke Bankmobilienkonto
115 Darlehenszinsenkonto. Vortrag der bis 31. Dej. 1911 abge—⸗
laufenen Zinsen
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, baren Wechseln
Stuttgart, im März 1912.
70 O00 —
25 000 - 125 000 - 1 866
5h 742 60
46 644 653 57
Für das
im Inlande zahl- 4 2712 024,90
W. Koerper, Direktor.
S. Steinhäuser, C. Lotter, s
stellvertre tende Direktoren.
1) Aktienkapitalkonto, das Grundkapital 2) Reservefondskonto, der Reserve fonds 3) Delkrederekonto, Reservefonds für zweifelhafte Forderungen. 4) Banknotenkonto, der Gesamtbetrag der in den Betrieb ge⸗ ebenen Banknoten, sämtlich in Abschnitten zu 4 100, —
Giro⸗ und diverse Kreditoren 6) Depositenkonto, der Betrag der Depositen:
bis zu 3 Monat laufend à 24 0so über 3 Monat laufend à 23 und 24 90 ..
7) Depositenzinsenkonto, der Betrag der schuldigen Depositenzinsen 8) Notensteuerkonto, der Betrag der an die Reichskasse abzu⸗
Rücklage für die im Jahre 1912 fällige
10) Diskontokonto, Uebertrag der Rückzinsen auf 1912 Dividendenkonto, noch nicht erhoben von früheren Jahren 12 Unterstützungsfonds konto, Saldo am 31. Dezember 1910
13) Gewinn⸗ und Verlustkonto, der Betrag des aus dem Jahres⸗ abschluß des Gewinn⸗ und Verlustkontos sich Reingewinns pro 1911
. Hiezu Vortrag vom Jahre 1910 Reiner Gewinn, zu verteilen auf: Dividendenkonto à Ho /o — 4 34,50 per Aktie mit
Staatsgewinnanteilkonto⸗ . Vortrag auf 1912 für die Aktionäre ausschließlich.
Reservefonds, Bestand am Schlusse des ee, , Geschãftsjahr wiesener Betrag
K
9 oh oo0 *
1 529 1354
Io Fo —
El 700 0 - „ 12 gs3 ho), 1
135 7189053 liz 106 as 19
15 290 22
236 50 3 73289 0 0 =
118 83779 10 508 50
S6 62 225,42 1600 S 60 625,42 2425 02
oz odo aa
ergebenden S 61447459 382 633. —
o? o? oy
S 517 500, — 41 894,92 15 082, 17 35 832, 50 S6 798. —-— Sp 997 107,59
don ss C1529 213, 54
ig über 41 894.92 1571108, 46
1911 statutenmã
Württembergische Notenbank.
11656531
Geschäftsjahr 1911 auf:
festgestellt und beschlossen worden, daß dieselbe sofort zur Auszahlung gelangen soll. . am 1. Juli dtz. Is5. fälligen Coupons erfolgt demgemäß von
Württembergische Notenbank.
Von der am 23. de. Mts. abgehaltenen Generalversammlung ist die Dividende für das
Die Einlösung der betreffenden,
heute ab:
MS 34,50 pro Aktie
in Stuttgart an unserer Ktasse und in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank.
Stuttgart, 23. März 1912.
Vorstand der Württemb. Notenbank.
aus
116554
neue Dividendenbogen,
Umtausch Zug um Zug stattfindet, . doppeltem Nummernverzeichnis, wovon das eine als Bescheinigung zurückgegeben wird; werden die neuen Divldendenbogen binnen 4 Wochen ausgefolgt.
Briefliche Verlangen von auswärts sind franklert an die Württemb. . . zu richten, wogegen — sofern vom Absender nichts vorgeschrieben ist — die Zustellung durch die Post in unfrankiertem, eingeschriebenem Umschlag erfolgt.
Württembergische Notenbank.
Gegen Rückgabe der Talons IV der Aktien der Württemb. Notenbank werden von heute ab
gefolgt werden. Die Talons sind einzureichen:
enthaltend die Dividendenscheine Nr. 41 bis 50 sowie den fünften Talon,
bei der Württemb. Notenbank in Stuttgart mit einfachem Nummernverzeichnis, wogegen der
Stuttgart, 23. März 1912.
oder bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. mit
gegen dasselbe
Notenbank in Stuttgart
Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: Kaulla.
116169
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 15. April, Mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsrãumen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Se e n nn, für 1911. 2 Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1911.
3) Entlastung des Vorstands.
4) Entlastung des Aufsichtsrats.
5) Verschiedenes.
Die Herren Aktionäre, welche an der General. versammlung teilnehmen wollen, baben nach 5 16 des Statuts den y , hinsichtlich dessen sie ein Stimmrecht in der Generalversammlung aug⸗ üben wollen, spätestens bis Abende G Uhr am 2. Werktage vor der anberaumten General versammlung bel der Gesellschaft , und bis zu dem obigen Termine diesen Aktienbesitz da⸗ n. oder bei einem Notar mit einem doppelten Nummernverzeichnis zu hinterlegen, dessen eines ab. estempeltes Exemplar als Eintrittskarte in die he mn mn und als Legitimationskarte zur Empfangnahme der Stimmkarte dient.
Aachen, den 23. März 1912. ; Motoren und Lastwagen Aktien ˖ Ges.
Der Vorstand. Dr. Kopp.