Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 15. Mär 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht; Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10501. Checkbank für Deutschland mit be schränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegen stand des Unternehmens ist: Der Betrieb von Bank geschäften jeglicher Art, namentlich die Pflege des Schecker kehrs. Das Stammkapital beträgt 407 000 . Geschäftsführer sind: Carl Tippenhauer, Kaufmann Charlotttenburg, Johannes Schober, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 16. März 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern: Kaufmann Wilhelm Tlppenhauer in Berlin die im Grundbuche von Gandersheim Band 4 Blatt Nr. 22 auf Seite 395 des 5. Bandes unter Nr. 9 eingetragene Grundschuld von 25 000 M, die im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Reppen von Sternberg Band 6 Blatt Nummer 297 eingetragene Hvpothet von 40 000 M, von der im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Magdeburg von der Stadt Magdeburg Band 36 Blatt Nr. 2lo7 in Abteilung 1II Nr. 2 e eingetragenen Hypothek von 64 000 M ein Teilbetrag von 16 000 Æ, die im Grundbuche des Königlichen Amts gerichts Charlottenburg von Deutsch Wilmersdorf Band 72 Blatt Nr. 2142 in Abteilung 11 Nr. 7 eingetragene Hypothek von 13 9900 S, von der im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg von der Stadt Charlottenburg Band 238 Blatt Nr. 7910 und 7911 zur Gesamt⸗ haft eingetragenen Tell hypothek von 27 00 M ein Teilbetrag von 11 000 6, alle nebst Zinsen vom 16. März 1912, zum festgesetzten Werte ven zu sammen 105 000 S. Kaufmann Hubert Richter in Dorstfeld von der im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Löwenberg in Schlesien von Ober⸗ kesselsdorf, Kreis Löwenberg in Schlesien, Band 2 Blatt Nr. 29 Abteilung III Nr. 1, Band 2 Blatt Nr. 49 Abteilung 111 Nr. 1, Band 6 Blatt Nr. 254 Abteilung II Nr. 2, Band 7 Blatt Nr. 261 Abteilung 111 Nr. 1, Band? Blatt Nummer 265 Abteilung II Nr. 1, Band 7 Blatt Nummer 266 Abteilung III Nr. 1, Band 7 Blatt Nummer Abteilung III Nr. 1, Band 7 Blatt Nummer Abteilung III Nr. 2, Band 7 Blatt Nummer Abteilung 1II1 Nr. 1 zur Gesamthaft eingetragenen Gesamtgrundschuld von 70 000 ein Teilbetrag von 45 000 S, von der im Grund buche des Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg von der Stadt Charlottenburg Band 238 Blatt Nummer 7910 und 7911 zur Gesamthaft einge—⸗ tragenen Teilhvpothek von 25 599 „ ein Teilbetrag von 16500 S6, von der im Gändbuche des König⸗ lichen Amtsgerichts Magdeburg von der Stavt Magdeburg Band 36 Blatt Nummer 2107 in Ab, teilung II5 Nummer 210 eingetragenen Hypothek on 64 000 ƽ ein Teilbetrag von 16000 , die im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin Wedding von Reinickendorf, Kreis Niederbarnim, Band 54 Blatt Nummer 1649 in Abteilung 111 Nummer 11 eingetragene Hypothek von 10 000 (, die im Grundbuche des Königlichen Amts⸗ gerschts Angermünde von Serwest, Kreis Angermünde, Band 4 Blatt Nummer 92 in Abteilung 111 Nummer 3 eingetragene Teilhypothek von 8000 , von der im Grundbuche des Königlichen Amtagerichts Spandau von Seegefeld (Kreis Osthavelland)
Band 32 Blatt Nummer 990 in Abteilung 111
Nummer 2 eingetrageüen Hypothek von 12 000 M ein Teilbetrag bon 5500 6, alle mit den Zinsen vom 16. März 1912, zum festgesetzten Werte von 105 000 66. Kaufmann Johannes Schober in Charlottenburg von der im Grundbuche des König lichen Amtsgerichts Löwenberg von Oberkesselsdorf eingetragenen Gesamtgrundschuld von 70090 „ der zu gleichem Range verbliebene Restbetrag von 25 000 S6, von der im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Magdeburg von der Stadt Magdeburg Band 36 Blatt Nummer 2107 in Abteilung 111 Nummer 216 eingetragenen Hypothek von 64 6090 41 ein Teilbetrag von 32 000 M, alles mit den Zinsen vom 16. März 1912, zum festgesetzten Werte von zusammen 57 000 . Berlin, den 20. März 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
NHerlin. Bekanntmachung. 116311
In das Handelgregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 105053. Aero⸗ Signal⸗ und Apparatebau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. (A. S. U. A.) Sitz: Charlottenburg, wohin der Sitz von Aachen ver— legt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Ein⸗ richtung von Signalstationen für Luftverkehr, die Herstellung und der Vertrieh von hierzu erforder⸗ ichen Gegenständen und sonstiger Hilfsmittel für Luftverkehr sowie der Vertrieb und die Verwertung aller hierauf sich beziehenden Erfindungen und Systeme, insbesondere Verwertung und Vertrieb der⸗ jenigen Patente und Gebrauchsmuster, welche dem Rittmeister Kurt von Frankenberg in Ludwigsdorf und der offenen Handelsgesellschaft S. Saul in Aachen nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrages bls⸗ her zugestanden haben. Das Stiammlapital beträgt 100 009 6. Geschäftsführer: Eugen Fritsch, Haupt⸗ mann 4. D., Dt.Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschaftsbertrag ist am 9. Februar 1911 abge⸗ schloffen und am 21. Februar 1912 abgeändert Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftssührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen, falls bei der Bestellung nichts anderes be—⸗ stimmt wüd. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei derselben Gesellschaft ist eingetragen: Die Kauf⸗ leute Sally Saul und Siegfried Saul in Aachen und Kapitänleutnant a. B. Walter Hormel in Berlin find nicht mehr Geschäftsfübrer. — Zei Nr. 9333 Baugesellschaft Berlin⸗Rordost Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. März 1912 ist der
Sitz nach Berlin verlegt. — Bei Nr. 9590 Bau⸗
gesellschaft Seestraße mit beschräutter Haftung:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. März 1912 ist der Sitz nach Berlin verlegt.
Berlin, den 21. März 15912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167. t ernudursJ. 116312
Bel der Firma „FJ. Hallström“ in Nienburg a. S. — Nr. 43 des Handelsregisters Abteilung A — ist beute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Otto Timme in Nienburg a. S. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Bernburg, den 21. März 1912.
Herjogl. Anhalt. Amtsgericht.
Eeuthem, O. S. 116313 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 937 die Firma H. August Dirksen in Han nonver mit Zweigniederlassung in Beuthen O. S. und als ihr Inhaber der Dekorationsmaler Heinrich August Dirksen in Hannover eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen. O. S., den 20. März 1912.
c ie cdenkKopẽ. 116314
In dem Handelsregister A ist bei Nr. 74 — Firma Gebrüder Lotz hier — heute vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Jost Lotz in Biedenkopf alleiniger Inhaber der Firma ist.
Biedenkopf, 13. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
t ochum. Gintragung in das Sandels⸗ 116315) register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 7. März 19123 Die Firma A. Wierling * Nolten zu Bochum und als deren Gesellschafter die Schneidermeister und Kaufleute Anton Wierling und Anton Nolten, beide ju Bochum. Die Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am J. Februar 1912 begonnen. H.-R. A 1107. Bochum. Eintragung in das Sandels II6316 register des Königlichen Anitsgerichts Bochum am 8. März 1912: Bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft C. Mönnigfeld zu Bochum: Dem Kauf⸗ mann Otto Werner zu Bochum ist Prokura erteilt. H. R. A 281.
Bochum. Eintragung in das Handels⸗I116317 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 9. März 1912. Die Firma er n Leiser Saß zu Bochum und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Abraham Leiser Saß zu Bochum. Das Ge⸗ schäft ist ein Eierhandelsgeschäft. H⸗R. A 1108.
t ochum. Eintragung in das Haudels⸗ 116319 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 16. März 1912. Bel der Firma Karl Reinecke, Nachfolger zu Bochum: Die Firma ist erloschen. H.R. A 721.
Eochum. Gintragung in das Handels⸗ (116320 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 16. März 1912. Die Cölner Lebensmittel⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des von der Gesellschafterin Witwe Winter unter der Firma Cölner Lebensmittel⸗In⸗ dustrie zu Wipperfürth, Hochstraße 37 und Untere⸗ straße, betriebenen Handelsgeschästs, bestehend in dem Vertrieb von Lebensmitteln. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, gleiche und ähnliche Geschäfte auch ander⸗ weit zu errichten, sich an gleichen und ähnlichen Ge—⸗
wenn. . 4 1 * schäften zu beteiligen, endlich noch sich mit dem Ver⸗ iriebe anderer hiermit zusammenhängender Waren, insbesondere von Haushaltungsartikeln, zu befassen. Das Stamm kapltal beträgt 20 000, — 46. Geschäfts⸗ fübrer ist der Kaufmann Johann Winter zu Bochum. Das Unternehmen ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März ; errichtet. Es ist nur ein Geschäftsführer be⸗ ie Firma zeichnen kann. H.-R. B 161.
ochum. Eintragung in das Handels⸗ 116321] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum
am 18. März 1912. Bei der Firma Gustav ,, Gesellschaft mit beschränkter aftung, zu Bochum: Die Firma ist als Firma in Liquidation wieder eingetragen. Der bisberige Geschäftsführer Gustav Friedeheim ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Die Gesellschaftsversammlung vom 13. März 1912 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. H.⸗R. B 113.
nochum. Eintragung in das Sandels⸗- 116322 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 20. März 1912. Bei der Firma Friedr. Gummert C Cie,. zu Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. H.-R. A 648.
ochum. Eintragung in das Handels⸗ 116323 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 20. März 1917. Bei der Firma Fr. Müller. Baugeschäft und Architekturbüro, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Bochum. Die Firma ist geändert in Fr. Müller, Baugesell⸗ schaft m. b. H. Die Vertretungsbefugnis der Ehefrau Dr. med. Ferdinand Mindner ist erloschen. H⸗R. B 104.
Rochum. Eintragung in das Handels⸗ (116324) register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 20. März 1912. Die Firma Friedr. Gummert Cie. Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des in Bochum unter der Firma der offenen Handelsgesellschaft Friedr. Gummert & Cie. bestehenden Sypeditionsgeschäfta, verbunden mit Post halterei, Möbeltransport, Lagerung und Pferde⸗ gestellung jeder Art. Zur Erreichung des Geschäfts⸗ zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige und ahnliche Unternehmungen zu erwerben, neue allerorts zu begründen und sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 250 000, — S. Geschäftt⸗ führer sind die Kaufleute Franz Stünke und Walther Grün, beide in Bochum. Dem Kaufmann Wilhelm Fiege in Bochum ist Prokura erteilt. Das Unter⸗ nehmen ist eine Gesellschaft mit beschränkter DYaf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1912 errichtet. Der Aussichtsrat ist befugt, mehrere Geschäftsführer zu bestellen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. H.R. B 162. Rrannschwek. 116325 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 15 ist beate unter Rr. 425 eingetragen die Firma Georg
Mehner, als deren Inhaber der Photograph Georg Meyer hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig.
Geschäftszweig: Photographisches Atelier.
Braunschweig. den 21. März 1912.
Herzogliches Amtsgericht. 24. 8 Rraunschwei. 116326
Bei der im hiesigen Handelsregister Band 17 B Seite 247 eingetragenen Firma Norddeutsche Baugesellschaft mit beschränkter Haftung is⸗ heute vermerkt, daß durch Beschluß der ef in vom 14. d. Mtg. der Architett Max Löwe hier, z. Zt. in Tarragona in Spanien, seines Amts als Geschäftsführer enthoben ist und gleichzeitig di— FS§ 5 und t des Gesellschaftevertrags abgeändert sind, und zwar § 6 wie folgt:
Die Gesellschaft wird in der Folge vertreten durch das gemeinschaftliche Handeln zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen.
Zeichnungen für die Gesellschaft müssen daher ent— weder durch die Namensunterschriften zweier Ge schäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erfolgen.
Braunschweig, den 21. März 1912.
Herzogliches Amtsgericht. 24. HM res lau. 116328 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 505 die VBerlagsgesellschaft Silesia. Gesell schaft mit beschränkier Haftung mit dem Siß— in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Engros⸗ und Exvortgeschäftes von Papier-, Schreib und ähnlichen Waren sowie der Postkartenverlag. Stammkapital 20 000 160. Geschäfisführer: Kaufmann Ernst Marder, Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Febr 1912 errichtet und durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. März 1912 abgeändert festygestellt. — Breslau, den 11. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Cn lv. K. Amtsgericht Calw. 116329 Im Handelsregister, Abt. f. Einzelfirmen, wurde heute unter der Firma Karl Schnauffer in Calw eingetragen: Die Firma ist erloschen. Den 23. März 1912. Amtsrichter Ehmann.
Cassel. Dandelsregister Cassel, 116330 Zu John Levn, Cassel, ist am 22. März 1912 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. 116331
Bekanntmachung. 115857]
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:
AÄbschnitt B Nr. 21: Firma Bauk für Handel und Industrie Niederlassung Cotthus. Den Bankbeamten Paul Fischer und Bruno Grüneberg beide in Cottbus, ist Prokura derart erteilt, daß seder von ihnen befugt ist, die Firma der Nieder⸗ lassung in Cottbus gemeinsam mit einem Direktor oder stellvertretenden Direktor der Gesamtbank oder mit einem laut Spezialvollmacht bestellten Vor— standzmitglitede der Niederlassung Cottbus „Per procura? zu zeichnen. 3 ö.
B Nr. 44. Firma Max Friedeberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Berlin, Zweig⸗ niederlassung Cottbus. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Uebernahme und Fortbetrieb des vom Kaufmann Maurice Glogau als Alleininhaber in Berlin unter der im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung A Nr. 13767 eingetragenen Firma Max Friedeberg betriebenen Handelsgeschäfts, die Errichtung von Zweignieder— lassungen dieses Geschäfts, die Erwerbung gleich artiger Unternehmungen und die Beteiligung an solchen sowie der Abschluß aller mit diesen Geschäfts— betrieben irgend im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 165 000 1M. Geschäfte⸗ führer: Kaufmann Max Glogau in Berlin, Kauf⸗ mann Hermann Fröhlich in Berlin. Der Gesell⸗ schaftspertrag ist am 7. Februar 1993 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemelnsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Durch Beschluß vom 30. Dejember 1909 sind die Bestimmungen über die Verteilung des Reingewinns abgeändert. Dem Kauf⸗ mann Hans Milkuschütz in Schöneberg ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Dem Kaufmann Heinrich Fleischer in Wilmersdorf ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsfübrer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Abschnitt A Nr. 747. Firma Carl Rieger, Cottbus, Zweigniederlassung der Firma Carl Rieger Hirschberg i. Schles. Inhaber: Kauf— mann Carl Rieger in Hirschberg i. Schles.
Bei A Nr. 239. Firma Otto Rost Cottbus, offene Handelsgesellschafr: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen.
Cottbus, den 19. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Cottbus. Bekanntmachung. 115858 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma: Niederlausitzer Bank Aktien⸗ gesellschaft, Cortbus folgendes eingetragen: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 20. März 1912 ist das Grundkapital um 1 900 96004 erböht. Es beträgt jetzt 2 500 000 „. Die Aktien sind zum Kurse von 119 0½ ausgegeben. Cottbus, den 21. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Creteld. 116334
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Margarine Fabrik Schlantzky Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld:
Das Stammkapital ist um 20 000 S auf 160 000 erhöht.
Crefeld, den 19. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Desgan. 116335
Bei der unter Nr. 13 der Abt. B des Handels registers geführten Aktiengesellschaft unter der Firma AMuhalt⸗Dessauische Landesbank in Dessau ist eingetragen: Dem Bankkassierer Richard Grundschok in Dessau ist Kollektivprokura erteilt.
Dieburg. Bekanntmachung. 1163361
In unser Handelsregister A ist 3 unter Nr. 25 bei der Firma Strauß E Dernburg in Dieburg eingetragen:
6 Niederlassung der Firma ist nach Darmstadt derlegt.
Dieburg, den 22. Mirz 1912.
Großh. Amtsgericht.
Dieburg. Bekanntmachung. 116337
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen unter A 147:
Die Firma Fr. Wilhelm Breidert Nachf. in Groß Zimmern ist erloschen; desgleichen die Prokura des Heinrich Joseph Engelke.
Dieburg, den 23. März 1912.
Großh. Amtsgericht.
Dres dem. (1158621 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 12 243, betr. die Gesellschaft Blatt⸗
metallrollen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Dresden: Gesamtyrokura ist erteilt dem
Kaufmann Otto Zintner in München. Er darf die
Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen ver⸗
treten. Die Vertretungsbefugnis der Gesamt⸗
prokuristen Karl Böhm in München und Herbert
Glootz in Dresden ist dahin abgeändert worden, daß
ein jeder von ihnen die Gesellschaft mit einem
inderen Prokuristen vertreten darf.
2) auf Blatt 12009, betr. die Gesellschaft Dresdner Gesellschaft für Friedhofskunst mit beschränkter Haftung in Dresden; Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18. März 1912 aufgelöst worden. Der Bildhauer Karl Friedrich Wilhelm Stein und der Maler Friedrich Johannes Vogel sind nicht mehr Geschäftgsührer. Zu Liquidgtoren sind bestellt der
Wiörhäusr Farl Friedrich Wilen Sten - und der —
Lokalrichter Oswald Reichel, beide in Dresden.
3) auf Blatt 12972: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Dresdner Werkzeugmaschinen⸗ Fabrik Carl Auerbach A Sohn mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Fabrikanten Carl Friedrich Wilhelm Auerbach und Karl Otto Hans Auerbach, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 19. März 1912 begonnen,
4) auf Blatt 12973: Die Firma Johann Mück lisch in Dresden. Der Fabrikant Johann August Mücklisch in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt der Fabrikantensehefrau Hulda Wanda Anna Mücklisch, geb. Schlichting, in Dresden. (Geschästs⸗ zweig: Betrieb einer mechanischen Schuh“, Schaft— und Einlegesohlenfabrik.)
5) auf Blatt 12974: Die Firma Oswald Reichel in Dresden. Der Lokalrichter und ver⸗ pflichtete Auktionator Eduard Oswald Reichel in Dresden ist Inhaber. (Geschästszweig: Betrieb eines Versteigerungs⸗ und Taxagtionsgeschästs.)
6) auf Blatt 12 975: Die Firma Cswald Haage in Dresden. Der Kursmatler Robert Oswald Haage in Dresden ist Inhaber.
7) auf Blatt 6669, betr. die offene Handelsgesell schaft Gebr. Cüppers in Dreeden: Die den Kaufleuten August Richard Hippel und Georg Nowak erteilten Gesamtprokuren sind erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann August Richard Hippel in Dresden.
8s) auf Blatt 9568, betr. die Firma Ferdinand Paul Heinrich in Dresden: Der bisherige In haber Architekt und Baumeister Ferdinand Paul Peinrich ist ausgeschieden. Die Architekten⸗ und Baumeistersehefrau Bertha Margarethe Heinrich, geb. Wackwitz, in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht fur die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. Prokura ist erteilt dem Architekten und Baumeister Ferdinand Paul Heinrich in Dreeden.
9) auf Blatt 5642, betr. die Firma Sugo Söhmig in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 22. März 1912
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
DPDresden. 116338
Auf Blatt 8582 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Heinrich Gläser in Dresden, ist heute folgendes eingetragen worden: Prokura ist er⸗ teilt dem Geschäftsführer Emil Georg Heuer in Dresden.
Dresden, am 23. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Piss eldorꝭ. 1163391
In dem Handelsregister A wurde am 22. März 1912 nachgetragen:
bei der Nr. 2761 eingetragenen Firma, M. Zietz sch⸗ mann Zweigniederlassung Düsseldorf“, hier, daß die Prokura des Heinrich Friedrichs durch Tod erloschen und die Prokura des Albert Theis auf die Hauptniederlassung in Duisburg beschränkt und für die Zweigniederlassung in Düsseldorf erloschen ist;
bei der Nr. 3413 eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Firma Carter⸗Economiser⸗Werke zu Disseldorf⸗Heerdt, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Dnuisburxꝶ. 1163401
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 354, die offene Handelsgesellschaft Bernh. Klumbeck zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist infolge Aus scheidens der Gesellschafter Richard, Paul, Meta und Bernhard Klumbeck aufgelöst.
Die Witwe Kaufmann Bernhard Klumbeck, Wil helmine geberene Müller, zu Duisburg führt Dandelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven Passiven desselben unter unveränderter Firma als Einzelfirma fort.
Die Firma ist nach Handelsregister A 975 über tragen.
Duisbnrg, den 13. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. J
In das Handelsregister A ist unter Nr. 976 Firma Hermann Wardenberg, Duisburg, und deren Inhaber Metzgermeister Hermann Wardenberg zu Duisburg eingetragen,
Duisburg, den 19. März 1912.
Königliches Amtagericht.
Eberswalde. 1163421
In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 373
heute die offene Handelkgesellschaft in Firma K.
Dessau, den 15. März 1912. licht.
. Mü nn .I tdaor] ꝗ erzogl. Anhalt. Amtagerlch
er
. Menzel mit dem Sitze hier eingetragen worden.
ettling en.
zanzbhurg. Betanntmachung.
Die Gesellschaft hat am 13. März 1912 begonnen. Hie persönlich haftenden Gesellschafter sind die schlermeister Karl und Richard Menzel hier. Eberswalde, den 19. Mär; 1912.
Königl. Amtsgericht.
Isterberg. 116343 Auf Blatt 112, des Handelsregisters, die Firma deinrich Rieck in Elsterberg betr, ist heute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Otto Moritz Hauer in Elsterberg eingetragen worden. Elsterberg, am 21. März 1912. Königliches Amtegericht.
Fi V
rsurt. . 116344 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter 7 1012 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in „rma Liebe . Bock in Erfurt eingetragen:
Pie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗
cafter Hermann Liebe ist alleiniger Inhaber der st F. W. Hermann Liebe lautenden Firma. Erfurt, den 21. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
schweiler-. . (116345 In das Handelsregister Abt. A Nr. 137 ist heute getragen worden die Firma: Petronella Lamers, zaugeschäft in Eschweiler. und deren Inhaber, e gewerblose Petronella Lamers in Eschweiler. Dem Johann Lamers, Architekt in Eschweiler, ist BFrokura erteilt. Die Firma ist identisch mit der bisher nicht ein⸗ etragenen Firma Johann Lamers in Eschweiler. Eschweiler, den 22. März 1912. Könial. Amtsgericht. 116346
Im Handelsregister A O.-3. 171, betr. die Firma
Rdwig Æ Hartmann Ettlingen in Ettlingen,
rde wingetragens— Die. Gesellichaft ist aufgelöst. s Liguidator wurde Iwan Matheis, Direktor der
Pwd. Treuhand ⸗Gesellschaft m. b. H. in Karlsruhe, . estellt. . 3 Ettlingen, den 293. März 1912.
Gr. Amtsgericht. II.
e 116348 Die im Handelsregister Abtellung A unter Nr. 5 naetiagene Firma H. v. Mißbach in Richtenberg
K erloschen.
Franzburg, den 20. Mär; 1912. Tönigliches Amtsgericht.
anzburg. Bekanntmachung. 116349 In das Handelsregister Abteilung A ist die ima Gerhard von Mißbach in Richtenberg n 20. März 1912 unter Nr. 28 eingetragen
orden.
Franzburg, den 29. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
ranzburg. Bekanntmachung. 116350 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist ute unter Nr 29 die Firma Johannes Christian oltfrete Richtenberg und als deren Inhaber hufmann Johannes Christian Holtfreter in Richten irg eingetragen worden.
Ferner ist dort eingetragen worden, daß die Firma Et lautet: Johannes Christian Holtfreter, nhaber Robert Lewerenz.
Als Inhaber ist der Kaufmann Robert Lewerenz Richtenberg eingetragen. k Franzburg. den 20. Mär; 1912.
Königliches Amtsgericht.
reiberg, Sachsen. 1163511 Auf Blatt 377 des Handelsregisters, die Firma ustav A. Oehme in Freiberg betr., ist heute tragen worden: Der Schnittwarenhändler Gustav Hoelph Oehme in Freiberg ist infolge Ablebens aus— schieden. Auguste Marie verw. Oehme, geb. nold, in Freiberg ist Inhaberin. Freiberg, am 22. März 1912. Königliches Amtsgericht.
bürsten walde, Spree. 116352 Nachstehende in unserem Handelsregister eingetragene, mehr bestehende Handelsfirma Märkische Fauindustrie zu Ketschendorf. Gesellschaft mit schränkter Haftung, soll von Amts wegen ge⸗ ht werden. Die Inhaber der Firma oder deren chtsnachfolger werden aufgefordert. ihren etwaigen iderspruch gegen die Löschung der Firma bis zum Juli E9HE2 geltend zu machen. Fürstenwalde, den 13. März 1912. Königliches Amtsgericht. ürth, Hayern. Handelsregistereintrag. Karl Schneider“, Neustadt a. A. Nunmehriger ö. Fritz Schneider, Ofenfabrikant in Neu— dt a. A. Fürth. den 25. März 1912. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. nada. Bekanntmachung. 115870 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 34
1163653
SElettricitäts werk Fulda Aktiengesellschaft
t dem Sitz in Fulda eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar 1912 tgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die ersorgung der Stadt Fulda und der angrenzenden ebiete mit Elektrizität. Das Grundkapital beträgt 0 000 66, eingeteilt in 500 auf den Inhaber sutende Aktien über je 1000 . Der Vorstand der Rellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen wird vom Aufsichtsrat gewählt, der auch die ahl, die Amtsdauer, die Besoldung und die sonstigen Rdingungen der Anstellung zu bestimmen hat.
Die Berufung zu den Generalversammlungen ge—
Nieht durch den Vorstand oder den Aussichtsrat und
ß mindestens 17 Tage — den Tag des Erscheinens E öffentlichen Bekanntmachung und der General⸗ rsammlung nicht mitgerechnet — vor dem an⸗ jumten Termin mit Angabe des Zweckes bekaunt macht werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, Reit nicht öftere Veröffentlichungen vorgeschrieben „„durch einmalige Einrückung in den Deutschen ichsanzeiger. Bekanntmachungen des Vorstands Algen in der für die Firmenzeichnung geltenden 1 solche des Aufsichtsrats mit der Unterschrift Jorsitzenden oder seines Stellvertreters unter irma mit dem Zusatz „Der Aufsichtsrat. a, darf bei Erhöhung ihres Grund⸗ Atéls Aktien, für Linen höheren Betrag als den nnbetrag auf den Namen oder den Inhaber aus— en Den neuen Aktien darf auch ein bevorzugtes Echt auf Gewinnanteil und auf Befriedigung aus Liquidationsmasse bei Auflösung der Gesellschaft igelegt werden.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Die Gründer der Gesellschaft sind: 7 Toemmer ien at Mul Mamroth, 2) Dr. juris Fritz Sabersky, beide zu Berlin, als legitimierte Vertreter der daselbst domizilierenden Aktiengesellschaft in irma. „ Elektricitäts. Lieferungs Gesellschaft“, 3) Ingenieur Albert Hempel zu Berlin, 4) Bankier Curt Löwenbaum zu Cassel, als Mitinhaber der offenen Handelsgesellschaft Aleherg und Löwenhaum in GCassel, ) Buchdruckereibesitzer Richard Gotthelft zu Cassel, 6 Kaufmann Franz Strandt zu Charlottenburg. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Vorstandes sind der Ingenieur Kurt Loehringer zu Wilmersdorf und der Dr. juris Fritz Sabersky zu Berlin. Die Erklärungen des Vorstandes müssen: J. wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, von diesem, n II. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht: a-. entweder von einem Mitgliede des Vorstands, dem die Befugnis alleiniger Vertretung ausdrücklich beigelegt ist, oder b. von zwei Mitgliedern des Vorstands (ordent⸗ lichen oder Stellvertretern) oder J E. von einem Mitgliede des Vorstands in Gemein⸗ schaft mit einem vom Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats ernannten Prokuristen abgegeben werden. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Kommerzienrat Paul Mamroth, Berlin, Ingenieur Albert Hempel, Berlin, Oberbürgermeister Dr. Antoni, Fulda, Kaufmann Franz Strandt, Charlottenburg, Prof. Dr. Georg Klingenberg, Charlottenburg, Bankier Curt Löwenbaum, GFassel, Buchdruckerei⸗ besitzer Richard Gotthelft, Cassel.
Bie mit der Aumeldung eingereichten Schriftstücke,
insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während de Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden.
Fulda, den 20. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5H. Gernsbach, Hurzgtal.
Zu O.⸗3. 12 des Handelsregisters A Bd. 1 — Firma Katz u. Klumpp in Gernsbach — wurde eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Karl Fels in Gernsbach ist erloschen.
Gernsbach, 22. März 1912.
Gr. Amtggericht.
116354
3355
Giessen. Bekauntmachung. 1163551
In das Handelgregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen die Firma Wagener Volk zu Großen Linden. Gesellschafter sind: Johannes Wagener, Fabrikant in Großen Linden, Wilbelm Volk, Fabrikant in Klein Linden. Die offene Handelsgesellschaft be⸗ ginnt am 1. April 1912.
Gießen, den 22. März 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Glogam. 1163561 Die Firma W. Balzerkiewicz. Glogau, Nr. 207 des Handelsregisters A, ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 21. 3. 12.
Goch. . J
In unser Handelregister Abteilung B l „Niederrheinische Siwerke Aktien ⸗Gesellschaf Goch“ ist beute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung von 22. Februar 19ä12 ist der Gesellschaftsvertrag vom 12. Januar 1903 geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist nur Erwerbung von Fabrikutensilien zur von Oelsaaten sowie zum Vertriebe saaten aller Art gewonnenen Produkte vandten Artikel.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt die beiden Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder ein Vorstandsmitglied und em Prokurist gemeinschaftlich oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich.
Goch, den 16. März 1912.
dönigliches Amtsgericht.
Grxreiꝶ. Bekanntmachung.
In unserem bisherigen Handelsregister die auf Fol. 5831 eingetragene Firma Seckendorf in Greiz gelöscht worden.
Greiz, den 22. Marz 1912.
Fürstliches Amtsgericht.
Gx oi. Bekanntmachung. 116359
In unser Handelsregister Abt. A ist beute auf Blatt 262 die Firma „Max Schaller, Walzen mühle“ mit der Niederlassung in Neumühle a. EG. und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Max Schaller daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handelsmüllerei.
Greiz, den 22. März 1912.
Fürstliches Amtsgericht.
Grinbeorg, HHessenm. (1163601
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma Weberei und Kleiderfabrik Grün⸗ berg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Grünberg. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikmäßige Herstellung wollener und halbwollener Waren und fertiger Kleidungsstücke.
Der Gesellschaftsvertrag wurde errichtet am 16. März 1912.
Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.
Als Geschäftsführer ist Georg Allmendinger, Fabrikant zu Grünberg, bestellt.
Grünberg (Hessen), den 209. März 1912.
Großh. Amtsgericht Grünberg.
Guhrnn, Rr. Rreslau. 1158791 In das hiesige Häandelsregister Abt. B ist bei der Firma Zuckerfabrik Guhrau, Aktiengesellschast folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Zuckerfabrik, Er⸗ richtung verwandter Betriebe sowie Betreibung der damit zusammenhängenden kaufmännischen Geschäfte.
Das Grundkapital soll nach dem Beschluß der Generalverfammlung vom 17. Januar 1917 um 264 000 Mυ, also auf eine Million Mark, erhöht werden. Die Erhöhung soll durch Ausgabe von 528 Stück neuer, und zwar vinkulierter Nameng⸗ aktien, jede zu 500 M, erfolgen. Mit jeder Neuaktie ist die Verpflichtung verbunden, 5 Morgen Zucker⸗ rüben nach den vom Aussichtsrate festgesetzten Be stimmungen anzubauen und der Gesellschaft abzu— liefern. Auch die über ihr pflichtmäßiges Quantum
sellschaft abzuliefern. Für die alten Aktien ist die Verpflichtung zum Rübenbau durch besondere Ver⸗ träge mit den Aktionären geregelt. Die Gewinn—⸗ verteilung ist in 5 41 der neuen Satzung geregelt. Die alten Aktien erhalten 3 0, Vorzugasdividende. Der Gesellschaftspertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1912 abge⸗ ändert und im ganzen neu gefaßt worden. Abgeändert sind insbesondere die S§ 3, 5, 6, 7, 9, 14, 18, 31, 35, 41, 42, 43 der Satzung.
Von den bei der Anmeldung der Aenderung ein⸗ gereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden.
Guhrau, den 18. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Hahelschwerdi. 116361 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 154 die Firma Albert Sepyelt, Habel⸗ schwerdt, und als deren Inhaber der Pferdehändler und Roßfleischer Albert Seppelt in Habelschwerdt eingetragen worden.
Habelschwerdt, der
Königlicher Halle, Sanke. 116363 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 706, betr. die Firma Friedrich Ochse in Lands⸗ berg, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Halle a. S., den 19. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Malle, Saale.
In das hiesige Handelsregister Abt.
betr., die Firma Max Richter ?
heute eingetragen: Inhaberin ist
begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe
des Geschäfts durch Frau Richter ausgeschlossen.
Balle a. S., den 9. März 1912. — Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hananm. Handelsregister. 116366 1) Offene Handelsgesellschaft in Firma „Jacob Hack C Cie. Hanauer Wickelformen Wendemaschinenfabrik“ mit dem Sitze in Sanau. Die Gesellschafter, Formenschreiner Carl Reis, Metallarbeiter Johann Richter und Mechaniker Otto Heil, sämtlich zu Hanau, sind ausgeschieden. Gleich—⸗ zeitig ist der Kaufmann Wilhelm Eberhard zu Hanau in die Gesellschaft eingetreten. ö Die Gesellschaft fortgeführt von dem Kauf⸗ mann Wilhelm Eberhard und dem bisherigen Ge⸗ sellschafter, Architekt Jacob Hack, unter der bis— herigen Firma. 2) Firma „Louis Mausner“ in Hanau. Die Firma ist erloschen. Einträge des Königlichen Hanau zu 1 vom 14. März 1912. Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. II6370] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Heinr. Puth, Blankenstein, eingetragen: Gustav Puth ist aus der Gesellschaft a Der Diplomingenieur Friedrich Wengeler brücken ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Hattingen, 22. März 1912. Königl. Amtsgericht. Havelberg. 116371 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 106 eingetragen worden: Die Firma Gustav Strunck sen. Rohrgewebefabrik Havelberg ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Gustav Strunck Söhne Rohrgemebefabrik in Havelbera. In- haber sind: Rohrwebereibesitzer Gustav Strunck, ebefabrikant Richard Strunck, Kaufmann trunck, sämtlich zu Havelberg. D Handelsgesellschaft hat am 1. März 1912 begonnen. Havelberg, den 21. März 1912 Königliches Amtegericht.
Hennef, Sieg. Bekanntmachung. Xn das Handelsreagister. Abteilung In 18 Vandelsregister, M teilung irma Joseph Mens C Comp. Hennef a. d. Sieg, Nr
eingetragen:
Durch Vertrag vom 10. Mä der Gesellschaftsvertrag abgeä 8 5 f dor 21 9m 3* 1912 Hennef, den 21. März 19
Königliches Amtsgericht.
Bekauntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist Firma Geschw. Virgien in Hersord (Nr. I63 des Registers) heute eingetragen worden, daß die Gesell schaft aufgelöst und das Geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Schoneweg in Herford über gegangen ist in der Weise, daß der Uebergang der im bisherigen Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf den neuen Inhaber auggeschlosen ist. Die Firma ist in „Geschw. Virgien Nachfl. Inhaber Carl Schoneweg“ in Herford geändert.
Gleichzeitig ist unter Nr. 496 des Handelsregisters AUbteilung A die Firma „Geschw. Birgien Nachfl. Inhaber Carl Schoneweg“ in Herford und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schoneweg daselbst nen eingetragen.
Herford, den 20. März ; Könialiches Amtägerich
ie offene
5 den ?
Herford.
Hultschin.
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden Firma und Weinstein, Troppau, mit Zweigniederlassun in Deutsch Krawarn, und Inhaber derselbe Kaufmann David Weinstein ir
Hultschin, den 16. März 19
Königliches Amtsgericht.
IImenanu. 116375
In unser Handelsregister Abt. A Bd. IL ist beute unter Nr. 217 die Firma C. Pauly's Wwe. Nachf. in Ilmenau und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Franz Rammelt in Ilmenau eingetragen worden.
Ilmenau, den 21. März 1912.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II.
ana. Bekanntmachung. 1163761 Auf Nr. 23 unseres Handelgreg sters Abteilung B ist bei der Firma Palast⸗ Hotel Fürstenhof Jena, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jena, beute eingetragen worden: Die dem Dr. jur. Her— mann Wiesing in Jena erteilte Prokura ist dahin erweitert, daß derselbe zur Belastung von Gesell schaftsgrundstücken ermächtigt sein soll. Jena, den 22. Maͤr 1912.
Karlsruhe, Radem. 116377 In das Handelsregister B Band 1 O.-3. 65 wurde zur Firma Badische Bank in Mannheim mit einer Zweigniederlassung in Karlsruntze (in- getragen: Richand Betz, Karleruhe, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt; dessen Prokura ist erloschen. Karlsruhe, den 22. März 1912. Großh. Amtsgericht. B II. Kattorvitr, O. S. Im Handelsregister t (Nr. 1057) ist am 19. März 1512 die Tirma „stunstanstalt Merkur“, Juhaber Paul Sigmunczyk mit dem Sitz in Kattowitz und als Inhaber Paul Sigmun—⸗ czyk in Kattowitz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.
HKattonmitz. O.. Befanntmachung. 1163791 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 183 ist heute hei der Firma R. Alexaundrowitz in Katto⸗ witz eingetragen worden, daß der jetzige Inhaber der Kaufmann Abraham Alexandrowitz in Kattowitz ist und daß die ihm von der früheren Geschäfts— inhaberin Rosa Alexandrowitz erteilte Prokura er⸗ loschen ist. — 6. H.⸗R. A 183.
Kattowitz, den 21. März 191
Königliches Amtsgeri
Kerpen, Rz. Cölrmn.- Im Handelsregister ist bei der Fir m. Cie zu Brüggen eingetragen worden: 3 Cremer und Josef Helten sind aus de ausgeschieden. Kerpen, den 19. März 1912.
Königliches Amtsgeri
116378
1158931 In ist am 21. März 1912 bei der unter Nr. 432 en Firma Friedrich Schultz in Kiel eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist auf die Firma Friedrich Schultz mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Kiel übergegangen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründet order und Verbindlichkeiten ist zge einer Verbindlichkeit vor S6, Firma dem Drogisten Arnold Heinrich Starke e chaf
ter schuldet und die
* iel.
form San? 2 , un serm Dante Sregtister Abt. 1
stillem Gesellsch schast mit beschränkter Ferner ist am gleichen register Abteilung B mit beschränkter Haftung Schultz mit beschräunkter mit dem zitze in Kiel eingetragen. des Unternehmens Friedrich äfte Holsten⸗ och unter Aus⸗ en Fabrikations⸗
Dro r Gesellschaftsvertrag is Von den Gesell⸗ Friedrich Schultz in der Firma Friedrich Drogenhandlunger
28 mit dem
iten unter
ernehmens der
. JI
2 2 1 rer ist der Drogist t
elsregister A unter Nr. ein⸗
t Firma Clemence H. Meurs Nach⸗
folger Wittwe P. J. Smets in Kleve lautet setzt: Clemence Sv. Meurs in Kleve. Als alleinige Inhaberin ist heute
( Ilerronee rr vis . Glemence Henriette
ö . 180 Ie . 1 Ien
2 ist e Firma Carl Rosenberg in Kleve Inhaber der Kaufmann Carl Rosen⸗ eingetragen werden. Kleve, den 15. März 1912. Königliches Amtsgericht.
. In
Königsberg., Pr. Handelsregister des 115896; Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 21. März 1912 ist eingetragen: In Abteilung A:
Bei Nr. 1312: Das hier unter der Firma Richard Worlitz bestehende Handelsgeschäft des Juweliers Richard Worlitz von hier ist auf den Goldschmiedemeister Max Neumann in Königeberg i. Pr. übergegangen, der es unter der veränderten Firma Richard Worlitz Nchfl. Inh. Gold⸗ schmiedemstr. Max Neumann fortführt. — Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Neumann aut geschlossen.
Unter Nr. 2020 die Firma Robert O. Tamm mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als 3 Inhaber der Kaufmann Robert Oscar Tamm hier.
e In Abteilung B:
Bei Nr. 20 für die Firma Aktiengesellschaft „Nerddeutsche Creditaustalt“ mit Sitz in Lünigs⸗ berg i. Ur. und den Jweigniederlassungen in Danzig, Thorn, — Stettin, Eibing. Vosen, Justerburg, Gumbinnen, Kolberg, Tiegenhof, Gulmser, Lötzen, Hohensalza. Bromberg, Briesen W. Pr.:! Dem Eugen Huhn in Königs⸗ berg l. Pr., dem Hang Reich in Königeberg i. Pr.,
angebauten Rüben haben die Attionäre an die Ge—
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
im Helmut Splel in Danzig und dem Richamd
ö
.
r