1912 / 76 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Schubert in Danzig ist für die Hauptniederlassung und für diejenigen Zweigniederlassungen, welche die 1 der Hauptniederlassung ohne Zusatz führen,

esamtprokura einschließlich der Veräußerung und Belastung von Grundstücken derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Gesamtprokuristen vertretungsberechtigt ist.

Bei Nr. 216 für die Firma „Avur“ Allgemeine Verkaufs und Reklame⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Berlin: Die Zweignieder⸗ lassung in Königsberg i. Pr. ist aufgehoben und die Firma hier gelöscht.

H oötas chen brodn. 116383 Auf Blatt 247 des Handelsreglsters, die Firma Lößnitzer Kaufhaus Fritz Asch in Kötzschen⸗ broda betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Fri Asch ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Max Gofthold Heber in Meißen ist Inhaber. Er haftet nicht, für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers. Die Firma lautet künftig: Lößnitzer Kaufhaus Gotthold Heber. Kötzschenbroda, am 22. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Krenzbarg, O. S. (116384 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 118 eingetragenen Firma „Salo sarmeinsky, Kreuzburg O. S.“ vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kreuzburg. O. S., 16. 3. 12.

Lanenburg, Pomm... 116385 Nachstehende im hiesigen Handelsregister einge⸗ tragene, nicht mehr bestehende Handelsfirmen: A. Nr. 63: Emil Aron in Lauenburg, In— haber: Kaufmann Emil Aron daselbst, b. Rr. 69: Louis Cassel in Lauenburg, In⸗ haber: Kaufmann Luts Cassel daselbst, sollen nach 5 31 Abs. 2 H.-G. B. von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 10. Juli d. J. geltend zu machen. Lauenburg i. Pom., den 21. März 1912. Königliches Amtsgericht.

[116388

Löbau, Sachsen. 116389

Auf dem Blatte 26 des Handelsregisters für die Stadt Weißenberg ist heute die Firma Paul Benad in Weißenberg und als Inhaber der Kaufmann Karl Äugust Paul Benad daselbst ein⸗ getragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Kolonial, Eisen⸗ und Spielwgrengeschäft sowie Destillation.)

Löbau, den 21. März 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

Lwekenwalde. Bekanntmachung. 116390] In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 297 die offene Handelagesellschaft UJmandus Kahl, Filiale Luckenwalde, Hauptniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung Luckenwalde, und als deren Gefsellschafter Witwe Minette Kahl, geb. Pfingsten, und der Kaufmann Emil Volkersen, beide in Hamburg, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Zanuar 1893 begonnen. Luckenwalde, den 15. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Lud wizsbu rg. 116391] K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute eingetragen:

Zu der Firma C. Rommel, Walzenmühle in Bifsingen a. Enz, offene Handelsgesellschaft: Karl Rommel jr., Kaufmann in Bissingen a. Enz, ist als weiterer vertretungsberechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Die Prokura des Karl Rommel jr, ist erloschen.

Zu der Firma Karl Häfner Sohn, Stuhl⸗ Möbelfabrit Zuffenhausen in Zuffenhausen: Dem Friedrich Schnell, Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura erteilt.

Den 21. März 1912.

Amtsrichter Rall.

Magdeburg. 116392

In das Handelsregister ist heute eingetragen bei den Firmen:

I) GE. Löwenthal Æ Co“, unter Nr. 737 der Abteilung A, daß die Witwe Rosa Merzbach, geb. Gohn, in Magdeburg jetzt Inhaber der Firma ist. Die Prokura des Felix Merzbach bleibt bestehen.

) „Maschinenfabrik Buckau Actien gesell⸗ schaft zu Magdeburg“, unter Nr. 14 der Ab⸗ teilung B: Dem Hermann Mylius in Magdeburg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein⸗ schafst mit einem Vorstandsmitgliede, dem Stell⸗ vertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma herechtigt ist.

Magdeburg, den 22. März 1912.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meldorss. Bekanntmachung. 115435 Eintragung in das Handelsregister A 96. 12. Maͤrz 1912. . . Johann Sahs. Semmingstedt. Kohlenhändler Johann Hinrich Sahs in Hemmingstedt, Meldorf, Königliches Amtsgericht. 2.

Meuselwitz. h 1163931 Im Handel sregister Abteilung B ist heute bei Nr. 5, Braunkohlen Aktien Gesellschaft

„Grube Ernst“ in Altyoderschau, Nr. 7, Braunkohlen⸗ Aktien Gesellschaft „Union“ in Kriebitzsch, .

eingetragen worden, daß Hermann Alfred Junghans

in Kriebitzsch aus dem Verstande ausgeschie den sst. Meuselwitz, den 22. März 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Minden, Westf. Betanntmachung. 116394 Bei Nr. 6 des Handelsregisters Abteilung B, die

Firma Rosenthal Gesellschaft mit beschränkter

. in Minden betreffend, nist heute einge⸗ agen:

Nach vollständiger Verteilung des Gesellschafts⸗ vermögens ist die Ferner e eg , der Liquida⸗ toren erloschen. Die Firma ist erloschen. Minden, den 15. März 1912. Königl. Amtsgericht.

Minden, Westg?. Handelsregister 116395 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Unter Rr. 497 des Handelsregisters Abteilung A

ist die Firma Fritz Stohlmann in Dankersen

und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Stohl mann das. am 20. Mär; 1912 eingetragen.

Mitt v ei da. 116396 Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma

Backofen X Sohn in Mittweida betreffenden

Blatte 243 des Handelgregisters A ist heute ein⸗

getragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann

Georg Rudolf Relßig in Mittweida.

Kgl. Amtsgericht Mittweida, am 23. März 1912.

Moringen, Solling. 113713 e,, ,, ,,

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 8 ist zu der Firma Dermaun Jacobs, offene Dan. delsgesellschaft in Moringen, folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. .

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolf Jacobs in Moringen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Dem Kaufmann Hermann Jacobs in Moringen ist Prokura erteilt.“

Moringen (Solling), den 13. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Münster, West rt. Bekanntmachung. 116398

In unser Handelsregister A sind heute folgende Eintragungen erfolgt:

a. Zu der unter Nr. 208 eingetragenen Firma W. Gröninger, Münster, daß Die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst und Fräulein Antonta Gröninger jetzt einzige Inhaberin der bisherigen Firma ist.

b. Zu der unter Nr. 362 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Ludwig Robert, Münster, daß dem Buchhalter Clemens Wieseloff zu Münster Prokura erteilt ist.

c. Unter Nr. 983 die Firma Friedrich Voos⸗ holz zu Münster und als Inhaber der Kaufmann Frledrich Voosholz zu Münster.

Münster, den 19. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Veisse. 116399

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. I87 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Griska u. SHaude“ mlt dem Sitze in Neisse ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derfelben sind die verehel. Maurermetster Wally Haude in Neisse und der Architekt Emil Griska, z. Z. in Brieg. Die Gesellschaft beginnt am 1. April 1912. .

Amtagericht Neisse, 20. 35. 1912.

Veusalza-Sprem ber. 116400

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Reinhold Seifert in Oppach , . Blatt 95 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, daß Christlan Reinbold Seifert in Oppach ausgeschieden, und daß der Kaufmann Christlan Ernst Ewald Sesfert in Oppach jetzt alleiniger Inbaber der Firma ist.

Neusalza, den 22. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Vimpts ch. 116402

In unserem Handelsregister B ist bei Ne. 1 (Nimptsch'er Ofen u. Tonwarenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung) beute ein getragen worden, daß die Vollmacht des Liquidators Rechtzanwalts Reisner durch Beendigung der Liqui⸗ dation erloschen ist. Königliches Amtsgericht Nimptsch, den 19. 3. 1912.

or ddhaus em. 116403

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 427 Firma H. Bartens zu Nordhausen eingetragen: Das Geschäft mit Firma ist auf die in mngte lter Erbengemeinschaft befindlichen Erben des Maurer⸗ meisters Ernst Bartens, nämlich seine Witwe, Lucie geb. Petersson, und seine Kinder Hermann, geboren am 3. April 1897, Ernst, geboren am 24. Mai 1898, und Charlotte, geboren am 25. März 1906, über- gegangen. Letztere werden während ihrer Minder⸗ sährigkeit durch den Rentner Alwin Hesse in Nord⸗ bausen als verwaltenden Beistand vertreten. Zur Zeichnung der Firma sind die Witwe Bartens und der Rentner Hesse jeder für sich berechtigt. Die Prokura der Frau Lucte Bartenz ist gelöscht.

Nordhausen, den 20. März 1212.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

oper Ingelheim. Bekanntmachung. 116404] In unserem Handelsregister Abt. A wurden ge

löscht:

a. die Firma There in Nieder Ingelheim, p. die Firma Jakob Graul II. in Nieder Ingelheim. Am 12. März 1912: Die Firma Philipp Baumgärtner in Elsheim. Am 20. März 1912: Die Firma Johann Ph. Reuther in Ober Ingelheim. Sber Ingelheim. 23. März 1912. Großh. Amtsgericht.

Oranienburg. Bekanntmachung. 116405

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 123 die Firma „A. Schneidewind“ mit dem Sitze in Oranienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schneidewind in Oranienburg eingetragen worden.

Das Geschäft ist eine Metallschilderfabrik.

Oranienburg, den 16. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück,. 116406

In das Handelsregister A Nr. 776 ist heute ein⸗

getragen die Firma „Friedrich Wilhelm, Inkasso⸗

Bürs Otto Gerlach“ Osnabrück und als deren

Inbaber der Kaufmann Otto Gerlach in Osnabrück. Osnabrück, den 18. März 1912.

Königliches Amtsgericht. VI. Osthofen, Rheinhessen. 116407 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I Abteilung A: Firma S. Herzog, Heßloch. Dem Kaufmann Rudolf Herzog in Frankfurt a. M.

ist Prokura erteilt.

Y Abteilung B: S. Serzog X Cie G. m. b. Sv. Die dem Rudolf Herzog, Kaufmann in Frankfurt a. M., erteilte Pnrokura wird von Amts wegen gelöscht.

Osthofen, den 21. März 1912.

Großh. Amtsgericht.

Perleberę. 116408

In unser Handelsregister A Nr. 173 ist heute die Firma: Dampfziegelwerk Muggerkuhl Juhaber von Winterfeld Karwe und als Inbaber der sittergutsbesitzer Ernst von Winterfeld zu Karwe eingetragen worden.

Perleberg, den 22. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. 115926 Zu Abt. A wurde eingetragen: I ju Band III O.-Z. 120 (Firma Emil Hettler

Nachf. hier): Das Geschäft ging mit der Firma

auf Bijoutertefabrikant Karl Behringer hier über.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts he—

gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim

Erwerbe des Geschäͤfts durch Karl Behringer aus—

geschlossen.

2) zu Band IV O.-Z. 101 (Firma Weber Langeneckert in Heidelberg mit Zweigniederlassung hiers: Dle Zweigniederlassung ist aufgehoben.

3) zu Band II O. J. 236 (Firma August Boger hier): Dem Kaufmann Karl Vetter hier ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Georg Gaßner, soweit dieselben vor dem 1. Juni 1910 entstanden sind, ausgeschlossen.

) zu Band 1 Q-3. 269: Die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr, Jäck in Langenalb ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Friedrich Jäck ist alleiniger Inhaber der Firma.

5) zu Band III O. 3. 242: Die Firma Otto Bauer hier ist erloschen.

6) zu Band V D.-3. 183: (Firma Karl Strieder bier) Die Firma wurde in Johann Bühner Karl Strieder Nachf. geändert. Das Geschäft

ing mit der geänderten Firma auf Kaufmann

. Bühner hier über. Der Uebergang der in

Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und

Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts

durch Johann Bühner ausgeschlossen.

7 ju Band 17 O.-3. 152: Die offene Handel gesellschaft Otto Schraff hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Schraff ist alleiniger Inhaber der Firma.

Pforzheim, den 21. März 1912.

Großh. Amtsgericht als Registergericht.

Polle. 1164117

Im hiesigen Handelsregister A ist zu Nr. 9 Reese Gebr., offene Handelsgesellschaft in Bodenwerder, eingetragen:

Ausgeschieden ist der Brauereibesitzer Adolf Reese in Stade. Eingetreten sind dessen Erben: Ludwig Reefe, Emma Reese, Kurt Reese, Adolf Reese, Ottilie Reese, Hanna Reese, Irmgard Reese, Hans Arnold Reese, sämtlich in Stade wohnhaft.

Polle, den 21. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Potsdam. 116412

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 85? die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gaumann C Warnecke“ mit dem Sitze in Ketzin und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Georg Baumann und der Kaufmann Albert Warnecke beide in Potsdam, eingetragen worden. Die Gesell— schaft haf am 15. März 1912 begonnen.

Potsdam, den 18. März 1912.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Pirna. 116410

Auf Blatt 430 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma „Richard Grahl, Kleiderhalle“ in Pirna betr., ist heute eingetragen worden:

Der Privatmann Karl Richard Grahl in Pirna ist ausgeschieden.

Der Kaufmann Max Richard Grahl Inhaber.

Pirna, am 22. März 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

Pirna. 116409

Auf Blatt 370 des Handelsregisters für den Land—

die Firma „Neidhöfer . Co.“ in

** vel 2

Salomon Ernst Reiß in Charlotten⸗ burg und

c. Kaufmann Moritz Reiß in Dresden sind ausgeschieden.

Der Mühlenbesitzer Karl Wilhelm Adolf Neid—⸗ höfer in Mühlbach führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

Pirna, am 22. März 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

Quedlinburg. 116413 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 471 die Firma Kurhaus Friedrichsbrunn, Inhaber Wilhelm Sommer, Friedrichsbrunn, und als deren Inhaber der Kurhausbesitzer Wilkam Sommer in Halle a. S. eingetragen worden.

Quedlinburg, den 21. März 1912.

Konigliches Amtsgericht. Radolrfzell. Handelsregister. 116414

Zum Handelsregister A ist eingetragen:

1) Zu OD. Z. 266 die Firma Salomon Rothschild in Randegg. Inhaber Salomon Rothschild, Handels⸗ mann in Randegg. Angegebener Geschäftezweig: Vieh- und Güterhandel.

2 Zu O.. 3. 251 die Firma Bernhard Rath⸗ schild in Randegg. Inhaber Bernhard Rothschild,

9

2

Handelsmann in Randegg. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Vieh⸗ und Güterhandel. Radolfzell, den 20. März 1912.

Großh. Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 115929

In das Handelsregister wurde eingetragen:

f. bei der Firma „Ratisbona⸗Automat, Ge— sellschaft mit beschränkter Saftung“ in Regens burg: Das Aussichtsratsmitglied Hermann Selle, Kaufmann in Regensburg, wurde für die Zeit vom 20. März bis 31. Dezember 1912 als stell vertretender Geschäftsführer bestellt.

II. bei der offenen Handelsgesellschaft „Neuner Rall! in Regensburg: BGesellschafter Peter Neuner ist ausgeschleden; an dessen Stelle ist Hans Neuner, Kaufmann in Rchensburg, als Gesellschafter eingetreten.

III. bei der Firma „Franz Mühl“ in Regens burg: Inhaber ist nunmehr Josef Mühl, Tapezier— meister in Regensburg. ;

IV. bei den Firmen „Kalkwerk Poikam Harry von Colomb“ und „Erste Regensburger Kalk. sandsteinwerke Walhallastraße Harrn von Colomb“ in Regensburg: Firmeninhaber vor Colomb ist nun Fabrikbesitzer und in Regensburg wohnhaft.

v. bei der „Häute⸗Berwertungs⸗Gesellschast mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Geschäftsführer Carl Ludwig Braun wohnt nun in Regensburg.

nun in Regensburg; Sitz der Firma ist nun Regena⸗. burg.

Vi. bei der Firma „Mundigl . Wallner“ in Regensburg: Inhaber Adam Geiger wohnt nu in Regensburg.

VIII. bei der Firma „Fritz Emslander“ in Regensburg: Prokura des Max Riegel ist er— loschen.

JF. bei den Firmen „Jnkasso⸗Bank Friedrich Streng“ und „Heinrich Erhard“, beide in Regensburg, sowie bei den Firmen „Michael

*

in Steinweg: Die Firma ist erleschen. Regensburg. den 22. März 1912. gl. Amtsgericht Regensburg.

] 18

In das Handelsregister wurde eingetragen

f. Der Kaufmann Robert Holl und der Lokomotivführer 4. D. Hans Lukaseder, beide Handelsgesellschaft unter der. Firma „Michael Scharrer“ mit dem Sitze in Regensburg

nung der Firma berechtigt.

IJ. Der Baggerei⸗ und Kaspar Almer in Stadtamhof Firma: „Kaspar Almer“ mit Stadtamhof ein Möbeltransport, Lohnfuhrwerk und Baggereigeschäft.

III. Bei der Firma „Robert Süß“ in Sulxz— bach a. D.: Inhaber Robert Süß wohnt nun in Donaustauf; Sitz der F

IV. Die Firma „Franz Heider“ in Stadt amhof ist erloschen.

Regensburg, den 23. März 1912.

Kgl. Amtsgericht Regensburg. Ribnitiꝝz. 110 In unser Handelsregister ist heute Blatt Ni. 279 zur Firma Heinrich Wildfang in Ribn eingetragen:

Vie Firma ist geändert in Heinrich Wildfan Nachfolger, Inhaber: Ehefrau des Kaufmann Wilbelm Prosch, Elsa geb. Ebel, zu Ribnitz, w furist: Kaufmann Wilhelm Prosch zu Ribnitz. R Geschäftsverbindlichkeiten sind auf den neuen R haber nicht mit übergegangen.

Ribnitz (Mecklbg. ), den 22. März

. wr naII-KHoa Mymtsog

Krsßher Bes Großherzogliches

hiesige Handelsreglster ist be die Firma Max 18 deren Inbaber d als deren Inhaber

1 ö on ber 16

Runkel.

In unser Handelsregeister Abt. A ist heute u Nr. 31 eingetragen: Adler ⸗Anotheke Obertiefer bach. Bez. Wiesbaden, C. Horstmann, Obertiefenbach.

Runkel, den 13.

Königliches

Saarbrücken. Im Handelsregister B 100 heu Firma Rheinische Baugesellschaf schränkter Haftung in Saarbrücken Die Gesellschaft ist durch Beschluß der schafter vom 6. März 1912 aufgelöst. der Kaufmann Gustav Braun in Saarbrü Saarbrücken, den 12. März 1912. Königliches Amtsgericht. 17. Saaxhriück en. 1 Im Handelsregister A 381

8 Cc „890 11 LT 111 1 1 . Firma Kaufmann u. Weil in Saarbrücken

1 2494 Rot der

getragen: Die ura des Kaufmanns T ist erloschen. Saarbrücken, den 18. März 1912. Königliches Amtsgericht. 17. Sanarbriück;k en. 11 Im Handelsregister B 89 wurde heute bei Firma Ehr. Kautz Nachfolger, Gesellschaft mi beschränkter Haftung in Saarbrücken einge nnh n Die Bestellung des Julius Theodor Mayer zum ! schäftsführer ist widerrufen. Der Kaufmann Frier Lamberti in Saarbrücken ist zum Geschäftsfü stellt. Saarbrücken, den Königliches Amtegeri

Saarlouis. . Im Handelsregister A Nr. 406 ist heute Firma Raphael Hanau zu Saarlouis

Die Firma ist unter Ausschluß de

Geschäfts begründeten Verbindlichtenl ie Ehefrau Raphael Hanau, Berta gel . Saarlouis übergegangen. Dem Kausmann aphael Hanau ist Prokura erteilt. Saarlouis, den 19. März 1912. Königliches Amtsgericht. 6.

er · .

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Eppeditlon (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und V vlan Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 2!

Berlin, Dienstag, den

Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗,

nu Ram i rfter war, 1 nee, . . . auchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Elsenb

Zentral⸗Handelsregister für

Rei chganze;

R ra IDS GanzntfßKn & 16s hsanzeigers und Königlich Preußischen

wrde m r

*. a . 1 v9 1* hnen er sche

9.

18 L.

s Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Ibstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

J

83

JH. bei der Firma „C. L. Braun“ in Stadt. ö

amhof: Firmeninhaber Carl Ludwig Braun wohnt IZosef Ddagel.

Hagel, Mechaniker in Waldsee. s8alzungem. Firma Carl F

Salzungen, der

men Samterꝶ. Hiltl“ in Stadtamhof und „Marie Lindhuhber“ w unser

Samter,

Regensburz. Bekanntmachung. [II16410

924 nw Mt. Handelsregiste r 7 Nr. ; H. Kettlitz

zogen . otroßßon fe , 1g , ffn J Nettlitz

Regensburg, betreiben selt 1. Januar 1912 in offener ö ö

. ** 2141 3 2 ͤ8** . * ** an ein Speditions und Möbeltrans; ortgeschäft. Jeder

der Gefellschafter ist allein zur Vertretung und Zeich, Wismar.

. 31s —w—9— 7 ; irma ist nun Donaustauf.

ve e mer n OrIns.

rausberx.

U ; = ü 1 . 1 1. 81 11111 19 * 1 —— 65 5nw Ren S*

elm May. Straßenbaugeschäft,

item nn Wüste iers dd 9 : Kleinpflasterar

Bekanntmachung.

va nde Iläreaiste 9 Bt e 154 261 andelsreguter Abteilung A Ut heute

Charlottenbrunn und als ihr Inhaber der Hotel-

. 6 . * x . Fhemar BVüstegiersdorf.

Reimer in Langen,

ee mme gern err,

Maschinenfabrik in Waldsee,

1912.

Rerlim.

In unser Gen Nr. 512 (Allgemer getragene Genoss Berlin)

0 s

hort en⸗

d heute als In rma Otto Molden⸗ ü,,

k ö 9 II

1 na t Mofig tr Sn das 6

Nr. 22: Hermine Felgentreff lehenskassenverein

HX * 1 1 1* rr oYOTYT * “xv * * Bi me eln tragen worden. 19 ** M z —— 9 9 ers, Wettin a. S., Nr. 8 115 y ** 9e 3 oy ) ) Wettin, den

ö

[1 1 nrtsgerick

146 14

5 * * n 111

voni st

rma Paul Heinrich Podeus folgendes einge Bochum. Eintragung in Genossenschaftsregister

gerichts Bochum

zeil und J

Men, am Oel ber

13 17* Elte 169

noffenschaft mi vermerkt, daß ar

,, 116401

Firma Hermann Scholz in

3

Scholz

Hog ent 1 liches mlt

837 8 Rn ono (u r'rrntz?o'“ ß? eM ** ipfdrescherei⸗Genossenschaft

8 Wittenburg

or l ( 1

Zwickau und

Y

* (Goms?

Spar⸗ und

Gam

1 neralb EF 24 973* kassenuerein? He nossenschast mit unbeschräukter Haftpflicht“ in

3 * Sondersfeld

iHdenburg. Schl

41 5 . r Hassmm.

ak 1121 1 4 Bekanntmachung. * 1357 . *

1 u De ung Da

Sondersfeld, eingetragene

Darkehmen. 886ml voll 1 Kunigehlen

1

Bekanntmachung.

Dirschau.

nschaftsre

r Konsum⸗ C Produktiv , n 6 6. 9 zossenschaft mit beschränl

Arnstadt, eingetrage al

nand Grosche h ist Dirschau, eingetrage

rantter Vaftpflicht,

5 KI; bluß

ü ha „Central⸗ eingetragene Genossen⸗

nkter Swastpilicht

user Darlehnskassen Verein senschaft mit unbeschränkter

ershausen

Bühlenhausen e.

Louias Böhme in Wettin u. S. in Bühlenhausen

intmachung.

2

1 111 4 1 skasse e. G.

2 =*

hen Amts⸗

32378

Eintaufsgenossenschaft Deutscher Drogist „Egedro“, eingetragene Genofssenschaft

beschränkter Haftpflicht,

VWwartemberg.

. , ,

111 1d 7 e 1 . Sphar⸗ und Darl Trembatschau l

KRranunschweig

Rentenhausgenofsenschaft, eingetragene Ge⸗

inkter Haftpflicht ist h

l Heide, Holstein. Bekanntmachung. 116466 .

Genossenschaftsmeierei 1A Hennstedt,

Hriesen, Westpr.

Kempten,“ egistereintrag.

haft mit unbeschr

e mn, nm e, Darlehenskfasse

O ã(P r Saftpflicht

——