1912 / 77 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

. Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

77. Berlin, Mittwoch, den 27. März 1912.

Der machung zen über Waren zeichen,

8. zu Schwerin. ngs⸗Verein 9. G. 3 , Hagelersicherung E. März E911 bis 29. 8a, 69 Wewinn. und Terlustlanta-

liiboss! ö . Grevesmühlener Rechnungsabschluß für das Ges

Einnahme.

. Metallwaren Fabrik G. m. b. H. e , m sst ef rio Die Giüudiger . e g u 9 Liquidator,

Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 15.

116940 Abschluf vro 66 . m n. . . 12.

ͤ ä slau I, Bankgeschãäft, a,. Wilen ö

8

2

. 6 3868 25 ts ? zunge 54 3865 77 in. n, ; 3 336 30 Zum ö D 751 19] Kursverlust au 27 hl 34 Abschreibun gen auf 356 6 9 750 3 Außerordentliche und o . 4 J 6d bz gaben u Sonstige Einnahmen . , , 432 475 05

ue ghn Fellow Haus Gesellschaft

it beschränkter Saftung.·

, .

. * ö 6 ausgeschiedenen Sen . , hart auf die Dauer von 2 Jahren in

tsrat gewählt,. r

. am 23. März 1912. .

Die Geschäftsführer: ; anz

2. Eichler. Tritz Sternheimer.

. Jos. Faufmann.

u. Ver⸗

Ueberträge aus dem Vorjahr.. Erhobene Beiträge

Nebenleistungen der

Rückstände ..

Inhalt dieser Beilage, n welcher de d Handels., Guterrechtz , Verein. Jene e,. sterregistern, der Urheberreetsemntragsr, ö ; 6 . , senschafts⸗, Zeichen und Musterre istern, der U ö Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahr ungen der Eisenbahnen enthalten sind, 3 6. besonderen i unter 9 ,,,,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or. M1)

Das Zentral. Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Da ũ e. Selbstabhckh tan ea n ee , wd went . ostanstalten, in Berlin ö. as Zentral ⸗Handelsregister ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Selb ; d h K che D R zeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt I M 859 ) das Vierteljahr. N ern en 20 9g. Staatsanzeigerg, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. nsertionspreis .: den Raum 3 , . . . 6. tan 24

derungen

sfentliche Ab—

Wechselbestand.. Kassabestand

Coupons Sorten fel abestandke ; Mobiliar u. Ir ö n k für Erfindungen. Konto Dubioso

ebitores

Außenstehende

anz.

werden heute die Nrn. 77 A. und 778. ausgegeben.

Vom „Zentral ⸗Haudelsregister für das Deutsche Reich“

Kad Oeynhausem. 116744 In unser Handeltregister Abtellung A ist heute unter Nr. 233 eingetragen die offene Handelsgesell⸗ schaft Firma Rittelmeyer u. Stute. Rehme, und ö ö Gesellschafter: er, Zigarrenfabrikant Heinrich Rittelmeyer zu Rehme Nr. 268, d . J 2) 34 Igarrenfabrikant Hermann Stuke zu Rehme r. 41.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. Der Zigarxenfabrikant Stuke ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Firmg der Gesellschaft war bisher: Rittel⸗ meyer und Schlüter, Rehme.

Bad Oeynhausen, den 21. März 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Had Wildungen. In das Dandelregister ist heute zur Firma: Sons n S. Goecke . Söhne Gesellschaft mit be⸗ . ö schränkter Haftung eingetragen: Das Stamm⸗ . fapital' ist in Ausführung des Beschfusses der Ge— ; sellschafterversammlung vom 15. Mat 1911 um 1090 000 96 auf 1 000 000 A erhöht worden. Bad Wildungen, den 21. März 1912.

, , n. ö 8 J . einschl. noch nicht eingegan

gener Beiträge.

u gh Zellom Haus Gesellshaft

beschrankter Haftung.

der , , vom , .

* n Stelle des durch Tod ausgeschied gien . 5 Morel Herr Max Model in den Aufsi

rat gewählt. ö. :. im, am 23. März 1912. nr, ,, Geschäftsführer:

i Fritz Sternheimer. ö *

Versicherten.... n d Bankguthaben. .

. 1183 oo. nenn,

ühle Hagelversicheru Grevesmühlener S Gir

Arvant nach Saint⸗Etienne über Le Puy; 6) eventuell noch die Linien von Brioude nach Alais, von Toulon nach Nizza, berührend direkt oder durch Abzweigung die Stadt Draguignan; von Avignon nach Gap und nach der Sardinischen Grenze mit Abzweigung nach Aix und nach Miramas, Abzweigungen nach Creff, nach Privas und nach Carpentras Art. 7 des Ver⸗ trages vom 11. April 1857 mit dem Staat); 7) von Thon nach Genf mit Abzweigungen nach Macon und nach Culoz gemäß Abkommen vom 19. Dezember 1855 und 11 April 1557. Grundkapital: 400 000660 Franken. Attiengesellschaft nach französischem Rechte. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestenlt zur notariellen Verhandlung vom 30. Juni 1857 und geändert durch Generalversammlungsbeschluß vom 22 April 1869 laut Verhandlung vom 3. September 1876. Nach ihm wird die Gefellschaft geleitet von einem Ver⸗ waltungsrat, der mit den ausgedehntesten Vollmachten zur Verwaltung der Gesellschaft ausgestattet ist, der Verträge aller Art schließt und im einzelnen die Befugnisse hat, die im Art. 32 der Satzung auf⸗ geführt sind. Er faßt seine Beschlüsse nach Stimmen⸗ mehrheit der Anwesenden, bei Stimmen leichheit nach der Stimme des Vorsitzenden und ist beschluß⸗ fähig bei der Anwesenheit von 5 Die

und die Vornahme aller hiermit in Verbindung stehenden Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt 60 009. ½. Geschäftsfübrer: Kaufmann Richard Schilling in Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1911 abge— schlossen und am 13. Februar 1912 abgeändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10496. Lombard Æ Lagerhaus. Gebrüder Ruß Co. mit beschräunkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Pie Beleihung, die Lagerung, der Kommissionsperkauf und der Einkauf von Waren aller Art, insbesondere von Wohnungs⸗ einrichtungen, Möbeln und Klavieren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 6. Geschäftsführer? Kauf⸗ mann Isidor Ruß in Berlin. Prokura: Dem Kaufmann Maritz Ruß in Berlin ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. und 14. März 1912 abgeschlossen. Außer⸗ dem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 16 497. Mittel⸗

Rückstände der Kassenbestand un Wertpapiere.

Grundbesitz .

ĩ zu S n. ugs · Verein a. G. zu Schweri

. 3271937 . * Bourriez.

100 000

Passiva. 3. 29 55 3?

Stamm kapltal ö Kreditores . e, m, , nns: Reservefonds . 6

Zu verteilende Dividende, Gewinnvortrag.

II6s86*

A. Einnahme.

u zb el on aus. Sch aj . 5) Hufner

mit beschraͤnkter Dajturzg. Mar 1910

r versammlung vom 27. Mat 3 . in Mannheim auf die Dauer

. 3 den Aufsichtarat wiedergewählt. vo nn ngen. am 23. März 1912. . Die Geschäftsführer: . L. Eich ler. Fritz Sternheimer. . Jos. Jaufmann.

7 Nücklversicherungsprämien.

2) Entschädigungen: ö.

4. für regulierte Schäden: g. aus dem Vorlahre

3271937 aus dem 132 71913

1 Ueberträge (Reserven) ) Vorjnhre: J ö 2. Schaden reserpe. 2 969,0 P. für Nachschuß⸗ 206 10 3175 5. aus dem sssd. außfälle . 206. ? ,. . 3 , 2 ab f 1 der n ĩ 1. ö . . teil d. Rückpersich. istorni: ah K Schadenreservee.. a. Prämien 51 8658. 15 v. Scha J srämlen) c 3 a6en z s33 65 3) Ueberträgr (NesertKen) auf p. Nachschußprämien 58 e n ü f, Für Nachschußaus fälle.

7 2 ** 1911. II. Jahrg eum g, ö

c

, 67 652,25

116745

V,, ir zz 5] 7, g . öl Te da] big 6 g. 8 663 15 633 6 26 456 25 25 53735 1153 O56 a6];

757393

Kassakonto ; Wechselkonto. .. Couvonstonto

21130

i160 It

Odd⸗Fellow Haus Gesellschaft

mit beschränkter dehnen. a m

In der era ier e , . . ö. .

ard Dre B. ö . in den Aufsichtsrat wiedergewählt. .

am 23. März 1212.

. Geschäfts führer:

ichler. Fritz Sternheimer. ö 21 Jau fmann.

ig luß der Gesellschafterversammlung vom , die Deutsche . und ,,. . n n fe sfr mne, ; aufge⸗ on ihr geen Unterzeichneten zu melden.

15. März 1912. , Xia derb Felix Kramer.

Sortenkonto. .. ; Effektenkonto... Kontokorrentkonto m n n,

fensilienkonto... . Hie rn e dercnül onto Provision . Pee fe r l ggenhonto Gewinn⸗ u. Verlustkonto Lombardkonto . Bilanzkonto .. Kapitalkonto

Dypothekenkonto Zinsenkonto

Skonto

eslau, den 15. ö. Hilmar Noth

3622 öh0 6 000 17 600 5000 K . 5 93995 35 835 8 28 3395. 18 839 79 900 128 86712

10 Oi 30

132320

D , s] rz 1912.

G. m. b. S. Roth.

. doo =

Hilmar

ä e Rinder. ufer n n, n. 1911.

[116681

Debet Gewinn und Ver ebet.

redit.

377I o 3.

2579659

1 3) Nebenleistungen der Ver

icherten: . Eintrittsgelder.

b. P c. P

4) Erlös aus verwertetem Vieh .

5) Kapttalerträge; 6) Gewinn aus. Kapllal⸗

olicegebühren . orto. ;

1419,30 544.26 . 231005

8 89g8 65

Kursgewinn: a. realisierter ..

b. b

*

6 150 07

16 86617

M Fonto für männliche Ninder A

ö. , fi welbliche Rinder... Unkostenkonto Jungrinderkonto Inventarienkonto

Gerãtekonto

32

ii

Bilanzkonto 191 1.

*

Milchkonto . Wet ebe mnitteltonto

to für männliche

Rinder B.. 4 935

93 15 884

32 915

Passiva.

65 915 i0 wd,

101 33)

18

35

uchmäßiger

Zinsen ;

18 898

457 33 anlagen:

Sonstige Einnahmen 7 Sonstig

Attiva.

Gesamteinnahme ..

. 7

Sh 388 40

EI. Bilanz

) tlierungskosten 4 Regulierungskos 5) Zum Reservefonds (gem der Satzung) a. 5 0so

6) Abschreibungen auf:

a. Inventar

. D * J 9 . 7) Verlust aus Kayitalanlagen

8)

9 10 Sonstige Ausgaben

für den Schluß

b. Eintrittsgelder

ãß 8 38 Vorprämie von

51 858, 15 A6.

3 2592 90 (Pos. 3 a der 14a19z 42 23 180 75

33

Einn.) d „Zinsen (Pos. 5 der Einnahme)

. Nachschuß). ö

b. Forderungen

Kureverlust: . a. an realisterten Wertpapieren . p. buchmäßiger . Verwaltangskosten: a. Provisionen und son nen

üge der Ag ; . P 666 Verwaltungskosten ..

Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen ö.

stige Be⸗ 0126 lzso

Sn 38 0

Gesamtausgabe .. des Geschõftejabres 10MI.,

65

ö 29 49844 S9 got 266 = 334

130 978 44

Kassakonto.. .. . J .

Inventarlenkonto..

Gerätekonto

Debet. .

Per R

eservefondskonto Betriebsmittelkonto. ..

Kredi

33 diz aa 5.

ͤ 9.

130 N 8 44

6.

to für männliche ö . für Jungrinder Unkostenkonto. Betriebsmittelkonto

Konto fůr dinder A

Bilauzkonto 181K.

Aktiva.

) 3

3

2 641 58 Passiva. . 12 656 06

3 50 508 2)

3— 3 .

An Kassakonto Schweine,

guner lach tj ch . . und V

12 65 os pP außer

Bet debsmittel konto . chsische und sächsische Kälber. erlusttonto 194A.

lber ;

Krrdit.

667 22

6 46434 292538

5 1226

; r fur an ersschfische Schwelne ö ö 5 i , , sen . Unkostenkonto n.

14 50248

KBilanzkonto L921.

Debet. rt, ———

Per Konto für Kä— . ö. Konto für Kälberkleinodien Steuererstattungskonio .. Betriebsnittelkonto

476 30 1258 12 10026

—— ——

o] 48 Pasfiva.

ei

229

i ge oll Per Betriebemittelkonto ö Sächsische Schweine. Gewinn⸗ und Verlustkouto 19

1H.

Kredit.

. ĩ

Debet. n n,, An Konto für sächsische Schweine .. Unkostenkonto. ..

ö sys ia 6d

159614

Bilanzkonto 1911.

Per Steuererstatiungskonto . ö. Betriebsmittelkonto

Vas

siva.

. io za po

Aktiva. ö An Rassakonto J der Echlachtvieh ger 6

C. G. Wittig. Louis Helbig. Vorstehende Gewinn- und Verlustk neh rst gr er d een. Durch die ordentliche der Satzungen auf die Dauer von

März 1912.

drei Jahren in

s örẽ Aufsichlsrat un Außer di ren zum Aufsichtsrat unseg G i cht alldler Oscar K Herrmann ö. ; z Ernst Freund, d ö ; Bruno Schneider, Riesa a.

Herr

Mãr; 1912.

' den 24. Dresden, de .

Schlachtuiehversichernng zu

chern übereinstimmend g

. Io sn ggss Per Betriebe mittellonto . . , , ungs verein auf Gegenseitigkeit.

rsicherung zu Dresden, Versicher mil

ö 31. onti sowie Bilanzkonti habe ich geprüf efunden E. Naw

Mitaliederversammlung vom lg e, ren Aufsichtsrat

ö sebbändler Emil Claus, X . Carl Apitz, Mühlberg a. seres Vereins: egel, Dresden,

Gustav W 95 chel. Bernhard Piersig. Farl Wissel.

radt, vereidigter Bücherrevi o 71. März 1912 sind gemäß S 11 at wiedergewählt worden:

Elbe.

Dresden,

ke, Dresden, eäden, 9. Elbe.

t und mit den ordnungs⸗

r. Al satz 1

A. a

(1.

——

gemãätz Verren R; und Rentier

Tord iaen:

Forderunge . . Rückstände der Versicherten Außenstände hei General⸗ agenten und Agenten

Guthaben bei

auf das

treffen Kassenbestand . Inventar

Bestand der marlenkass

Die ve

35 Gef Kaftäpũücher er geprüften Geschäftsbüchern de

nstimmung. GC öihe

668638)

In

Generalversammlung ausgeschledenen

6. ; Rittmeister d. L.

cm) lt

Gutsbesitz er Ma

.

Jacobs ⸗Bern

Eöthen, der

itzuoo] Hier dur Französis

Gesellschaft gelragen il.

Yersicherungsverein anf Gegenseitigheit.

Emil Hanke, Vorsitzender.

. 1 ' 9 ö. . ; ; ( ; 4 . ö 3 ö ; ; . . ö 22 ; ; 2 1 ; ö 12 J ö 2 . 1 ö ; ; ; 1 . J 1 3 ; 1 . ; ö . ö . 2 8 . . 4. [13 J . 9 ö * 1 12 ö , , J w mm, Wr r m ke.

im folgenden Jahre fällige Imsen, soweit sie anteilig auf laufende Jahr

. Nachschuß .

Kapitalanlagen; W (abgeschrieben) .

5) Sonstige Altipa;

burg gewählt worden.

verstorbenen Aufsich lin, bel er, St, Müller, ͤisch wahl nicht stattgefunden.

pie Hersihernngs nnn n. 7

hen Liqurur⸗Gomꝶ

Liqueur · C

1st

87,70

Banken . . 1000,

3 658 60

W ripaplere .

Porto⸗ und Stempel

e

Gesamtbetrag ..

Anhaltischen Vieh⸗Versicherun

de Bilanz für 3. Astebende Bilanz 31. . Anhaltischen

n, den 4. März 1912.

Die Renisionstommission.

O. Schwertfeger. uber ö 8 , , Rechnungsabschluß

zr stind e dem Aufsichtsrat und dem Vorstand e KRekanntmachuni. In der am 17. März er.

Streuber.

abgebalte

ius Bandel⸗Bernburg g 8 s 8 r Brandt⸗Gnetsch und

zratsmitglieds, des

72

125. März 1912. Die Direktion der Anhaltischen

Burgau.

erfolgt und

Ich fo Dentsch · Tranzůͤsisthe

Hartwein.

46 2

9746 30 42248 5 336

2130 5 526 os Die Dirertion der 2 as⸗Bank auf F. Burgau. Dezember 1911 Vieh⸗Versicherungs⸗

ist in der Generalversamm instimmlg En

nen ordentlichen sind an Stelle der satzungs. Aufsichts vate mit lieder Hermann Eckstein Arensdor J die Herren DOekonom Fritz An Stelle des Heren Ziegelei⸗ ersleben, hat eine

; de für den , ertrctenden Vorsitzenden wurde für . . 5 , Derr Gute. usge sedenen Ver . J oywäbßl , Zarries-Klein Poley gewähl

1.

G. in Cöthen.

rdere zugleich die Gläubiger ber Gesellschaft auf, sih bei derselben zu melden.

ampagnie G. m. b. S.

1

2 2 . 5 6 Deuisch⸗ ch mache ich als Liquidator der

agnie Gz. m. h. . . die Auflösung der

ilhelmst 6, bekannt, daß die 2 1 J ö h , weng im Handeleregister ein

1) Ueberträge auf das nächste Zebr: a. Schadenreserve .*

b. für Nachschußausfälle

Sonstige Passiva:

2) Sonstige Passi 6. e

56 Guthaben anderer Versicherungs

unternehmungen j

35 Res pesonds: .

dese (

ö dieren, am 1. Januar 1911 10 582,92

Hierzu sind getreten gemäß Z 38 der Satzung

Zusammen .

Davon sind gemäß § 4

der Satzung zur Deckung .

der Ausgaben verwendet ;

Bleiben .

211530

4469,53

15 062.45

Gesamtbetrag ..

ir auf Be befindet sich mit den pon mir au R „Bank auf Gegenseitigleit

Ernst Gerlach, ; ö NR reid. Bücherrevisor für iaatl. erichtl vereid. Büchen ö staall. und geri ig , . 02 ge

flastung erteilt.

116670]

Laut Besch Gesellschaft in z wir etwaige Gläu

schluß vom 9. Januar 19 Liquidation getreten und ö! biger auf sich bei uns zu Breslau ö urge ien ,

t bheschr. Haft! in Lig. ö. Kon fcholkv, Liquidator, Breslau VI, Königsplatz Zu.

Neu⸗ 1169311 . . der 160

chen Baubank Breslau.

Attiva. Debitoren konto.

Effektenkonto Grundsjtückkonto

Passiva.

Kapistalkonto .. Rreditorenkonto .. Die kontkonto . Reservekonto. Feuerkonto⸗ Hypothekensch Dividendenkonto Resecvefondskonto ..

Berlin,

56 526

Gegenseitigkeit in Cöthen. e hier in Uleben

Anhalt ehmllh

1

ö s unsell 12 ist un und olle

elde

15 05216

ö *

G. m. b.

. 116869 Dandelsregister A des Kgl. Amtegerichts Altena 1. W. S, Eintragung am 16. März 1912 zu Nr. 236: Firma Hesmer Grothe, Altena: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Altenburg., S.- A. 116738 In das Handelsregister Abteilnng A ist heute bei Vr. 208 Firma Theodor Werner E Co. Inhaber Woldemar Ziebold in Altenburg eingetragen worden, daß der Kaufmann Richard Dannemann in Altenburg alleiniger Inhaber der Mrrna ist und diese nun Theodor Werner Co. Woldemar Ziebold Nachfl. lautet. Altenburg. den 25. März 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Altenburg, S. -A. 116739

In das vom Amtsgericht bis zum Jabre 1560 fortgeführte Handelsregister des vormal. Gerichts⸗ amts II hier ist heute bei der gelöschten Aktien gesellschaft Braunkohlenwerk Haselbach in Hasel⸗ bach (Fol. 3) eingetragen worden, daß der Rentner Emil Schellenberg in Hafelbach gemäß § 302 Abs. 4 des H⸗G.⸗B zum Liquidator beftellt worden ist.

Altenburg, den 25. März 1912.

HDerzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Altona, Eibe. (116740 Eintragungen in das Handelsregister. . 23. März 1912.

Bei A 1587: Firma Altonaer Backwerke Adolf Rohde, Altona: Die Firma ist erloschen

Bei B 31: Moorburger Eiswerke Plöhn 232 Hadenfeld, Altona: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Hans Hadenfeld zu Hamburg ist er⸗ loschen. Die Firma ist gelöscht.

Königl. Amtsgericht, 6, Altona.

Ansbach. Bekanntmachung. Handelsregistereintraͤge: In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) bei der Firma: „Levi * Mann“, offene Handelsgesellschaft, Sitz: Hartershofen: Die Firma ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hät sich

aufgelöst.

Firma „Hermann Levi“, Sitz: Wasser⸗ trüdingen. Inhaber: Hermann Levi, Kaufmann in Wassertrüdingen (Mannfaktur. und Baumwollen⸗ warengeschäft . 3M Firma: „Eugen Sauer“, Sitz: Dinkels— bühl, Inhaber; Eugen Sauer, Pinsclfabrlkant in Dinkelsbühl (Pinsel fabrik).

4) bei der Firma „Gebr. Gichbaum“, Sitz: Gunzenhausen; Inhaber: Martin Eichbaum, Kaufmann in Gunzenhausen: Die Handelsnieder— lassung wurde nach Nürnberg verlegt.

Ansbach, den 22. März 1512.

K. Amtsgericht.

ils?)

Apolda. 116741

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 28 bei der Firma G. Teubner. Apolda, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Apolda, den 21. März 1912.

Großherzogl. Amtsgericht. III.

Aholda. . 116742 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 17 bet der Firma A. Ruppe 4 Sohn, Attiengesellschaft in Apolda eingetragen worden? Der Ingenieur Heinrich Schimmelpfeng in Apolda ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden.

Apolda, den 21. März 1912.

Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

Aschersleben. 116743 Im hiesigen Handelregister Abt. A Nr. 407 ist heute eingetragen die Firma Hugo Hummel mit Niederlasfungsoßt 2ischers leben und als Inhaber derselben der Fleischermeister Hugo Hummel in Aschersleben. Aschersleben, den 19. März 1912. Königliches Amtsgericht. Racknang. . K. Amtsgericht Backnang. Im Handelsregister Abteilung für Ginzelfirmen wurde heute bef der Firma Jakob Ruoff in Backnang eingetragen: „Wegen Mangels einer Registerpflicht gelöscht. Den 26. März 1912. Landgerichtzrat Hefelen.

Ii6s? 1

Fürstliches Amtsgericht. II.

Rarmen. 115371

In unser Handelsregister wurde eingetragen am 18. März 19/12:

Be2I0O: Die Firma D. Nadel Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin Zweigniederlasffung Barmen in Barmen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und Fort⸗ betrieb des von dem Kaufmann David Nadel in Berlin unter der Firma D. Nadel & Co. mit Zweigniederlassung in Barmen betriebenen Handels⸗ geschäfts (Betrieb einer Passementeriéfabrik und Ver⸗ trieb von Saisonneuheiten in Konfekttonsartikeln) sowie der Abschluß aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfke. Das Stammkapital beträgt 90 000 S.. Geschäftsführer sst Kaufmann Davbld Nadel in Schöneberg. Dem Kaufmann Hans Wuermel zu Treptow ist für die Zweigniederlassung in Barmen Prokura erteilt. Ber Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Januar und 14. Februar 1912 abgeschlossen. Herr Dapid Nadel bringt in Anrech⸗· nung auf die von ihm übernommene Stamme lnlage bon 70 000 das von ihm unter der Firma D. Nadel & Co. betriebene, im Handelsregister des Königlichen Amtegerichts Berlin-Mitte inn Ab— teilung A unter Nr. 11370 eingetragene Handels- geschäft und die Zweigniederlassung dieses Handels— geschäfts in Barmen mit allen Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein. Die Einbringung erfolgt nach dem Stande der Bilanz per 31. Dezember 1911 mit der Maßgabe, daß das Berliner Handels⸗ geschäft und die Zweigniederlaffung in Barmen für die Zeit vom 1. Januar 19s2 ab berests als für Rechnung der Gesellschaft geführt gelten. Der Wert dieser Einlage wird auf 76 000 0 festgesetzt, sodaß durch diese Einlage die von Herrn David Vadel in Höhe von 70 060 „SS übernommene Stammeinlage in voller Höhe geleistet ist.

Königliches Amtsgericht Barmen. Abt. 4a. 116749

KRBerxlim.

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 10494. Gesellschaft zur Verwertung der Hlavati'schen Zuckerpatente mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er— werb von chemischen und technischen Erfindungen und Schutzrechten auf dem Gebiete der Zuckerindustrie, die Verwertung dieser Erfindungen durch eigenen Betrieb von Zuckerfabriken, Verkauf der Patente der Lijenzen für einzelne Länder, Fabrikation und Vertrieb von Maschinen, Apparaten und anderen Erzeugnissen aller Art für die Zuckerindustrie und der Abschluß aller mit diesem Gegenstand des Unter— nehmens und mit der Zuckerindustrie zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 6. Geschäftsführer: Ingenieur Hermann Hirsch in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. März 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestelt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschaͤstsführer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Bei Vertretung durch Prokuristen ist nur die Gesamtprokura durch mindestens zwei Prokuristen zulässig. Außerdem wird veröffentlicht: Als Einlage auf des Stammkapital wird in die Gesellschaft ein gebracht von den Gesellschaftern Hermann Hirsch, Leopold Hirsch und Georg Sehlrich die Rechse und Pflichten aus den von ihnen mit dem Professor der Chemie Faustin Hlavati und dem Kaufmann Cduard Balatsch, beide zu Wien, am 6. Dezember 1910 und 1. März 1912 abgeschlossenen Verträgen zum fest⸗ geseßzten Werte von 100 0090 S6, wovon dem Gesell— schafter Hermann Hirsch 78 000 S6, dem Gesell= schafter Leopold Hirsch 16 000 ½ und dem Gesell⸗ schafter Georg Oehlrich 6000 , auf ihre Stamm— einlagen angerechnet werden. Abschriffen der Verträge befinden sich bei den Registerakten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10 485. Grunderwerbsgesellschaft Trey⸗ towerstrase O mit beschränkter Haftung. Sitz Steglitz, wohin derfelbe von Spandau ver— legt ist. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb von Grundstücken, in erfter Reihe des zu Rir— dorf Treytowerstraße gl belegenen Grundstücks, ihre

Nutzung durch Vermietung, ihre Weiterveräußerung

deutsche Sauerstoff⸗Gesellschaft mit beschrän k⸗ ter Haftung: Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Erzeugung und der Vertrieb von Sauerstoff und anderen verdichteten und verflüssigten Gasen sowie alles, was mit der kaufmännischen und industriellen Verwertung dieser Gase zusammenhängt, insbesondere auch die Herstellung und der Verkauf von Apparaten insonderheit in Mitteldeutschland. Die Gesellschaft soll befugt fein, die Vertretung gleichwertiger Unternehmen zu übernehmen und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 2000 606. Geschäftsführer: Kaufmann Albert Teschemacher zu Düsseldorf⸗Eller, Dr. Leo Simon, Naufmann in Mannheim. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell—⸗ schaftsvertrag ist am 2. und 12. März 1912 ab⸗ geschlossen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsflihrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Außer⸗ dem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Rr. 0 498. Neue Philharmonie Immobilien Verwertungs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens? Die Er; werbung und Verwertung des zu Berlin, Köpenicker⸗ straße 6/97 und Schmidstraße 18 belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte von der Luisenstadt Band 7 Blatt Nr. 97? verzeichneten, den Namen „Neue Philharmonie“ tragenden Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 1090900 MS. Geschäftsführer: Rechtsanwalt Di. Willem Hendrik de Greve in Heerenveen, Bank—⸗ direktor Cornelius Arnold van Feuema in Gro— ningen, Bankdirektor Jacobus Franziskus de Ruyter de Wildt in Groningen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefell— schaftsvertrag ist am 16. März 1912 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertreiung der Gesellschaft befugt. Außerdem wird veröffentkicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ; Nr. 890. F. Lenz Æ Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ernst Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer; Buchhalter Max Pangsin in Köpenick ist zum Geschäftsführer bestellt. Rr. 963. „Grayhia“ Gesellschaft für Druck, Verlag und Annoncenvertrieb verbündeter Provinz⸗ zeitungen mit beschränkter Haftung. Julius Lagenpusch ist nicht mehr Geschäftsführer' Fräulein Käthe Lange in Berlin ist zur Geschäftsführerin be— stellt. Nr. 7832. Luft⸗Verkehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 16. März 1912 ist die Firma geändert in: Luft⸗ fahrt⸗Betriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 9337. Hans Gost Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des Fritz Kabelitz ist erloschen. Nr. g915. Hartwig Cas Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Kaufmann Eduard Essers zu Berlin ift zum Ge“ schäftsführer bestellt. Berlin, den 19. März 1912. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.

Reorlin. 116747

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Ünter Nr. 10502. Com- Pbagnie des chemins de fer de Faris Lion et àa la Méditerranée mit dem Sitze zu Paris und Zweigniederlassung zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vollendung, Aus— führung und Betrieb von Eisenbahnen, die das Cisenbahnnetz von Paris nach Lyon und nach dem Mittelmeer bilden, so wie es durch Erlaß vom 19. Juni 1857 festgesetzt ist. Dieses Eisenbahnnetz umfaßt die Linien: 1) von Paris nach Lyon '. Burgund mit Abzweigungen nach Auxerre, Ehatillon, Besangon, Belfort, Gray, Salins, Les Vervierès, Jougne, Montbéliard und Audincourt, nach Nevers und Moulins, 2) von Bourg nach Lons-⸗le-Saunier und Besangon und von Chäkon nach Döle; 3) von

Lyon nach Marseille und nach Cette mit Abzweigungen nach Alais und la Grand' Combe, nach Aix und nach Toulon; 4) von Paris nach Lyon durch den Bour— bonngig mit Abzweigungen nach Moret, nach Vichy und Montbrison; 5 von Saint Germain ⸗des⸗Foss s nach Clermont, von Clermont nach Arbant und von

Mitgliedern. Uebertragung von Renten und öffentlichen Wert⸗ papieren der Gesellschaft, der Erwerb, Verkauf und Umtausch der Immobilien der Gesellschaft, die Ab⸗ machungen, Verträge und Verhandlungen, die die Gesellschaft verpflichten, die Quittungen und In⸗ dossamente sowie die Anweisungen auf die Bank und auf alle Stellen, die Gesellschaftsgelder in Ver⸗ wahrung haben, müssen von zwei Verwalungsrãten unterzeichnet sein, es sei denn, daß ein einziges Mit- glied oder eine andere Perfon hierzu ausdrücklich bestellt ist; ebenso haben die Aktien die Unterschriften von zwei Verwaltungsratsmitgliedern oder die eines solchen Mitgliedes und eines zu diesem Zweck von dem Verwaltungsrat abgeordneten Angestellten der Gesellschaft. Der Verwaltungsrat kann seine Be— fugnisse ganz oder zum Teil auf eine beliebige Person übertragen mittels Spezialvollmacht; er kann ferner seine allgemeinen Befugnisse ganz oder teilweise einem Direktor oder einem Verwaltungsratgmitglied oder mehreren zu einem Komitee verbundenen Ver⸗ waltungsräten übertragen. Mitglieder des Ver— waltungsrates sind: 1 Stephane Dervills, Industrieller, Paris, Präsident; 2) Baron Ro- dolphe Hottinguer, Bankter, Paris, Vizepraͤsident; 3) Etienne Hel) d'0issel, fruher Inspecteur des Finances, Paris, Vizepräͤsident; 4) Francisqueè Aynard, Bankier, Loon; 5) Jules 8. Gharles- Roux, Vizepräsident de la Gompagnie qu Canal de Suez, Paris; 6) Henry Darcy, Prã⸗ sident du Comité Central des Houihklòres 46 rance, Sèvres; 7) Ernest Dejandin-Verkinder, Vizepräsident des Verwaltungsrats de la Socits Générale pour favoriser 10 développement du Commerce et de l'Industrie en France, Paris; s) Baron Amédée Girod de Ain, administa- teur de la Compagnie des Docks ét, Entrepòts de Marseille, Paris; 9) Florent, Guillain, Inspectéur Général des Fonts et Chausses en retraite, Paris; 10) Auguste Isaac, Ehren- präsident der Handelskammer von Lyon, Lyon; 1) Auguste Laugel, Vlizepräsident 40 la Société des Mines de la Loire, Paris; 12) Lo Vavasseur de Précourt, maitre des Requètes honoraire, Paris; 13) Alfred Loreau, Hanu- facturier à Briare, Paris; 14) Raoul Mallet, Bankier, Paris; 155 Mbert Mirabaut, Bankier, Paris; 16 Adrien de Montgolfier, Industrieller, Paris; 17) Jean Baron de Neuflixe, Bankier, Paris; 185 Georges Noblemaire. einst Elève de Ecole Bolytechnique, Paris; 19) Gaston ds Pellerin de Latouche, Administrateur de 14 Banque de l'Algérie, Paris; 20) Denis Pérouse, Inspecteur G5nral de Ponts et Chaussées en retraite, Paris; 21) Eugene Schneider, In— dustrieller, Paris; 22) Georges Sohier, einst Präsident des Tribunal de Gommerce de 1a Seins, Paris. Direktor ist Léon Mauris, In- genieur en Chef des Ponts et Chausses zu Paris, ernannt von dem Verwaltungsrat am 8. März 1907. Unter dem 12. Juli 1911 ist der Gesellschaft die Erlaubnis zum Geschäftzbetriebe in Preußen unter anderen besonders unter der Be— dingung erteilt, daß sie an mindestens einem Orte in Preußen eine Zweigniederlassung errichtet und für alle in Preußen errichteten oder noch zu errichtenden Zweigniederlassungen einen Generalbevollmächtigten mit dem Wohnsitze in Preußen bestellt. Dieser Generalbevoll nächtigte ist der Kaufmann Jules Boeufvé in Berlin. Als nicht einzutragen wird be—= kannt gemacht; Das Grundkapital zerfällt in 80 000 Stück Aktien, je über 500 Franes lautend, teils Namens, teils Inhaberaktien. Diese können nach Wahl der Aktionäre auf den Namen oder auf den Inhaber lauten und nach Belieben wieder um gewandelt werden. Der Verwaltungsrat besteht aus 25 Mitgliedern, deren jedes Eigentümer von 100 unübertragbaren Aktien während seines Amtes sein muß; sie werden von der Generalversammlung der Aktionäre auf die Dauer von 5 Jahren er“ nannt; Wiederwahl ist gestattet; ersetzt werden sie zu einem Fünftel in der durch das Los bestimmten Reihenfolge; fällt ein Mitglied zwischen 2 General- dersammlungen fort und sinkt die Zahl unter 18, so kann sich der Verwaltungsrat provisorisch er⸗ gänzen; Ersgtzmänner sind nur auf die Dauer des ersetzten Mitgliedes im Amte. Die General- vbersammlungen der Aktionäre werden von dem Ver waltungsrat durch Bekanntmachung in 2 Pariser