1912 / 77 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

isti t Schleenhain , 3, rr e nnn nner ĩ r, : Ir Sb] Frankfurt, Main. 116876 Halberstadt. 116352] estgesetzt. Dieser stellvertreten den Geschäftsführer oder einem anderen ian * Ten n e fh 91 21. giobember endigt * dem 31. Dezember 1917, wenn mindeffens Nre 43 , *r e , 1e aun , , 2 ar, , , iche B g in ] Passtwen uf 28 ot heren em i,. tokuristen di 2 , ein Jahr vor diesem Zeitpunkte eine Kündigung er. „Deutsch L ü 8 64 zan Hr nher zel bl'ma betreidt zeichneten Fisnen, und zwar bei Zeitungen für gelez ig . . 6 . der nn,. 36 e, , . n l gn u b Siga rz nee Saher, 1 2 özgä, betr. die Gesellschaft mit. be= folgt. , aus wichtigen gen, ist . . . . e n , . ö r, de. , * d Berlin erschein nden, geen Keeentganzeiger einlage errechnet. Oeffentliche elan . se mi änkter Daftung: Liqui. 2 sicks⸗Gesell⸗ jederzeit zulässig. Als nicht eingetragen wird ver- lassung: J , ,, , ne em, k. Dandels g 3. Friedrich Wohlenbera in Halberstadt 23 und Königlich Drenbischen Staa teig erg e n, nen, durch den. Deutschen 6 n,. ,,, inf n schränkter Haftung , , yen lich Zur tell es Dann n 1 8 ng a, . Sitz dieser Zweigniederlassung: als Einjelkaufmann. = 92 . ü —⸗ R J , , 4 2 ) ö 2 . 22 . z * . , I . 1 , anzeiger. Nr. 10 ,. rn . 636 Baruch Mischowski in Berlin. Die Gesellschast ist schaft mit beschräukte⸗ Zweigniederlassung eingereichten w lenommen Gesenschaft mit beschräutter . ; a. chte E t genommen Gese ei dem unterzeichneten Gerichte Einsich

)

3. 6 . Adolf Grunwald in Halberstadt it stellt der Lauf⸗ elnlagen von je 25 009, M bringen die Gesell⸗ Folgenden . , , n ene Carl Jaenick & August ann Drude zrleref , 3 2 ö ; * * 1 iter e 2 * , m . J 1 ent ‚. oki isten: rader. Die offene Dandelegesellschaft r u ö ; Hesellschafterheschluß Mär; 1912 auf⸗ Zum Geschäftsführer ist. weite, K schafter Schilling und Hünnes porgenannt Wilbel n —ĩ . . andeiegesellschaft ist auf Nachf. in Halberstadt , 1 , k ,, , dne. man e end De ch , nn bie Geseffschas n. d Hünnes vorgenannt in 4 Dien . . . . e e,, ist auf den bisherigen W. . r . . . . 6 w G ih e ̃ Heri 5j ) 3Bilhelm Brock zu Bochum vesellschafter Carl mnicke zu Frankfurt 9. M Brier * 1. an as. Stammkapital gelö . t befchränkter der Geschäftsführer (Er , j j J. Schilling die in dem bei den Gerichtsakten be 33 ö. . = Jaenicke zu Frankfurt 4. M. Briest T Kallmeyer Buchdruckerei 1. ärz 191 md Verkans don Gl'undftücken; Dee e. h ingstraße Terraingesellschaft mit besch ö Le, nme schilbz ist berechtigt, die Gesellschaft „1. Schilling die in dem bei den Gerichtsakten be— 3) August Hohoff zu Bochum übergegangen, welcher ez unter unveränderter Firmz J . Heri nn, mene a' itte. Abteiluns ö. bers. 36 G6 g. be rb dr , , . Ter fer, hu . ie a, K findlichen , sisse aufgeführten Vermögens,. 45 Wilb, lm. Büchler n Wachum als K, . ee n, mit reimen nn,, . ö ; . 5 6 h ö . an,, ] f . 18 ä egenstände, nämlich: 6. 5, ; 9 un g . 5 * Aufmann sortführt. . = alberstadt k 2 . 3 8g ö D se 912 ist S 5 der Satzung geändert. zei NM ö ;. -. 5 96 . ff 1e Handelsges ll⸗ gegen] 516 5) Dr. Carl Schmidt zu Boch: 3) Karl K 358 ; 3 * 92 * ö ö 261 ; ßler in e, er Gesell⸗ 1912 ist 5 ; s) auf Blatt 5171, betr. die offene Vande! d d e, de, e, n,, . w . . 2 zu Bochum, 3) Karl Kilian. Das Geschäft ist auf eine offene 3. H. A. G in S ,, erli Spiegelglas Biegerei Gesellschaft mit 3) auf Xl 8, Meistuer . Voigtländer“ . gie unter 1 Hezeichneten Mobiliar⸗ ) Dermann Wildhagen zu Boch Handel gaefellfchat al? ; w , , . 2. A. Goemann in Halberstadt, 3 ,,, 1 G sellschafterbeschluß schaft in Firma E. Meitner * Voigt nge, enen, 2 . Wildhagen zu. Bochum, Handelsgesellschaft gleicher Firma, die am 7. März 297. Otto Beator in Halberstadt . . , n, ,, ir, so ie beschräufter Haftung; Durch Gesellschafterbeschluß che ) ie Gesellschaft ist aufgelöst, Karl gegenstände , 50 7) Emil Feldes zu Differdingen 19127 mit dem Sig zu Teankf ö ö 2 in Ha tadt, 82 ö ? e ö. e chatte ib 5 erfęls n. 26 s a Dt. Wilmers⸗ in Chemnitz: Vie Gesellschaft ij gelolt, ö s. der unter? angegebene Bestand 37 na, , nn, , ,. gen, 12 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. begonnen 0. Vaupel æ Co. in Halberstadt e, ,,,, h Fmil Meißner i J. Januar 1912 aus ihr aus⸗ 6 nter 2 angegebene Bestand an 8) Theophil Pinth zu Differdingen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die zu‘ H 3601 n , ,. = 3 . 6 6 er nn . Gel, darf bei Be Emil Meißner ist am 1. J c ö ,, . Plakaten im Werte vo ö . * 31h gen, / gegangen. esellschafter sind die zu Ham⸗ 301. Theod. Mooshakte in Halberstadt ĩ Hesellschafter: 1) Curt Fertretung dur zwe gesell. dorf bei Berlin verlegt. . 36 isfer Karl Max Voigtländer Vlalgh We on . : 9) Jacob Götz zu Differdingen burg wohnhaften Kaufleute Ruoff be . 2 ov ,, , gz. 21 Dans scestlich,. Oeffenilsche Belan nt machhn en der Esel dagen , eschteden. Der Baumeister Karl Mar Woöigtlünte n nr, 6 .. serdingen, Murg wohnhaften Kaufleute Rudolf Thieck und Albert 315. Jacob Epstein in Halberstadt . tenburg. 2) Dans schaftlich. Oeffentliche Belann , , e , ,,, Berlin, den 22. März 1912. 9 , . Heschäft als Einzelkauf⸗— die unter 8 aufgeführten Leih 190) Wilhelm Zinn zu Mülheim (Ruhr) , . if le n gliter . . . Deutch. Nꝛufaann . D sellsch. schastlich h den Deutschen Reichsanzeiger. erlin, 6. lin. Mi Abteilung 167. in Chemnitz führt das Geschäft als ö bühren für laufende Films 53 ,,,, nn, , . Febrmann. Der Uebergang der im Betriebe des 3. Ad. Schmidt in Halberstad 2 . . ö abet n , nan ü, gebühren für laufende Films im 11) Theodor Eichholtz zu Mülheim (Rühr) Gheschäfts bearsndeten For e, n,, , , , in Halberstadt, ö Nr. 39 139. 1M G, Sinera Gesellschaft mit beschrünkter Königliches 59 2 mann fort; . = —ͤ Verte von 36 nl , , nn beim nr), eschafts bearündeten Forderungen und Verhindlich 509. F. A. Stern in Halberstadt ö 363 2 begonnen. Nr. 39139. Nr. 10 506. Sinera esellse 8. . 116872 ö m 2570, bet die Firma „Max , 9790, 12) Ulrich Freiherr v. Schlippenbach zu Dortmund keiten auf die offene Handelsgesellschaf ö . 59 * 65g 3 ö ö. ö. 3. n n. . 3j . . le ö e , n,. . 9 1u1 Blatt 2570, he tr. . 3 18 (d. die unter 4 fgeführte G6 h be 135 8 * 8 t i , . vrImund, ö le ossene Handels gesellschaft ist aus ge⸗ 591. Bertha Lange in Halberstadt , 3 ö J. , . it Einzelsiz nen, Hesnrich „in Chemnitz: Prokura ist l.C die unter 4 aufgeführten Guthaben 13) Dr. Carl Lent zu Dortmund schlossen 23 *. Dalberstadt, n, ,, , , , ; . Si erli eg d des Unternehmens: 5 zregister, Abteilung für Einzelfirmen, H Schmidi“ in Che 1 . 8 dem We 3. ö ; n nn, hlossen. 34. Thüringische E ö i e . . Mi fung , ec g ed. *. Automobil⸗ Bar , ,, wunde heute bei den Firma 2 Kaufmann Fritz Bruno Albin Schmidt 2, . ö Pro . n,, Nüsche 2 ortmund, 4) Saisanverlag G. A. Wolff Æ Dr. G. P 2 ö c , m nenn ö ech. , Bienen . . s e ĩ ; 2 3. s ( 1 ö M* gran I XV 1e 0 . . . 2 2 1 Ve in . e 76 1m * 2 . w TL. ** 2 Kw * mann Herltn. Die , Vun ie nen ,, Sinergreifen, sowie Automobil, Veopold Jordan, e, r,, in Freudental in Chemnitz,. Handelsregister das Grlöschen Ke, em n n, d ben Poftscheck⸗ 16 e n r, mer ö ö Frankfurt a. M. ö. Die o4. Fustan Heidergott in Halberstadt, . ennen. n rn . Hesellschafter bereilung, sfᷣ G siwaren und ver⸗ saetragen: Die Firma ist erloschen. Weiter ist im Handelsregiste e, ; . mt im Werte vo 2 i, ,. . em Mirettor Emil Steffen zu Frankfurt a. M. er⸗ 560. C. Nause in Halberstadt ie . fi e ,, ,. e t fl nde es g, i at einengen; *, : . . i , amt im Werte von. . 9.7! 175 Karl P ; Ha d 8 33 . rstad ö. Ihe. *. ch Ee. e. . a , . Das Siam m it . en zhrii en . ele folgender Firmen . n Chemnitz - zusammen 5 DJ D, J 15 . Wr ren ö . n ö 2 chf Glaub 236. Bandel C Com. in Hailberstadt, d fft 3 , Geschäftsfü NR Bönnhof, Kaus⸗ ö Amtsgericht. A. J ur §ę. Friedrich 2 ö. ö . Slam me 66, 3 28 (645 ö,. . und, c 5. Fuld⸗ Ma Nachf. J. Glauberg. 90. Halberstä Mi 4 8 e ie, e. Bei Nr. Eso Hoffmann 6 Gb MS, Gel cbäfte ß bre, n,, 1 Hyd. Blatt , . Handel dregisters; . 2M Hünnes die in dem besagten Verzeichnisse auf. 18 Heinrich Arntzen zu Mülheim (Ruhr) Der Ehefrau Betty Glauberg, 36. Wünd,n * . 3 . ner,. Johanme bitte ang Cacsat. Hoffmann t ig e hann zu Lant his, Dices icht teilig n fäh üs. , ,, . oe] Tür Gastar bert“ in Cheinuitz, Blatt bog E»cfihrten Außenstinde Nr. 5 Tes Verzeichniffes von ist. Gesgmtprokurg, in der Weise erteilt, daß je zwei furt a. Hæ. ist Ginseiprofurs' Cteisf. c, zu Rant. jst Heute esrlnrhe, e, mere, , äs der Ge el cht are ieh e, Gleichzeitig in schaft mit beschränkter a gam nr an 14. März Beverung em. Betanntmachung; ö d Gm delgregisters; ; ö uspaginmen 24 35997 6Ü,. Oeffentliche Bekannt, Prokuristen zur Abgabe von Willengerklärungen, inz⸗ 6) J. Blanck. Pas Handelcgeschäft ist auf den Die bei er irma“ . ,,, . l 1 ; J 9 1 91 . 17 . 0 61 169 . ai s 2 * , . . ö. s 2 ) . . ma MHrIrrrAaos r Gol 65 5 ö 256 3 21 28069 0 . , ,, r * d r,, 6 . 11 Den —— 1 De 57 ma: Thür ng e ö. ö , ,, , 9 pi nn. . Geschaftsführer In das ,,, 3 „Oskar Just“ in Chemnin, 698 . n e, ,. Gesellschaft erfolgen durch den 6 1 2 n der Firma für die Gesell⸗ zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Mar buchhandlung L. Georg Salber hadi n,, Hesellschaft als versönlich haftende Selene 1912 abgeschlossen. Si . zwei Ge⸗ unter Nr. 13 bei der Firma 4, S. 3. 3 56 8: . Deutschen Reichsanzeiger. schast berechtigt sind. Blanck übergegangen, welcher es unte rn eren, , ,, , , . . ö. ; , , , . . . hente folgen des (ngetragen, Kosderf des Dandel registers . „in Chemnitz, Blatt 4529 ; Nr. 1767: „Er ever Spezialhaus für Dauer⸗ Emden, den 21. März 1912 2 rie gange elcher es unter unveränderter Prokura des Kaufmanns Louis Georg eig h eteennnnt. da üdfmaun' Deinrich e it of hrer emeinschaftlich. Als nicht eingetragen in Se n ,,,, , n ,, . Dien, e, , , öl ate. dan i i r le Cinlage auf das Stamm tapittal Die Prokura des Kauf ? ö in Steglitz ist Re rokura erteilt, daß wird veröffentlicht: Als C Sommer in Steglitz ist derart;

J ; . é es. ist gleichfalls Firma als Einzelkaufmann fortführt elösch . . . h. 2. 1 2 * 1 * 12 ö 9 ö ö . * 11a 1 . gell 7. des Handelsregisters. J ö . n n. mit nei chr nnn ten Saftung“ Königliches Amtsgericht. III. ) J. L. Krug. Die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 15. März 1912 Reokuriften zur Vertretung ward in die Geselschaft eingebracht von bezpen Gesell⸗ erlelchen. . Einzelfirma ist in eine offene Königliches Amtsgericht, Chemnitz, Abt. B, H n ü we e, . w Vertrieß von Festenderz. 6761] . SJ. Nudolf Brehler jun. Die Firma ist er⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 6. er mit einem ,, , r Pro tn Di Erfindung eines Reifens für Automobile, 5 . rg r 66 il. Si in Beverungen den 22. März 1912. . K ,, , n , ,. Im Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 17 (Firma 6 ist h 6 , 2 . Halle Saales , (116877 berechtigt ist. Die Vertretungsöke nge aeändert, haltene rar Luft gefüllt ist, zum festgesetzten Handelsgeleltlcha ; ; 3 zz, Ge Karl Otto, Goschütz) eingetragen worden? Die ristoph Stitz. Die Firma ist erloschen. J , , (116877 22 ,, st dahin abgeändert, der nicht mit Luft gesi 6. eines Be⸗ gewandelt . ö w 1163331 schäftsführer: Alphons Hubert Fuhrmans, Kauf Fenn i 71S . 86. 10) Isidor Rothschil Inter dieser Fi e In das hiesige Handelsregister Abt. B ist bei 215 kuristen Charles DVerrmann . ö Anrechnung eines Be⸗ umgewe ö. . K ö ind Cöln, RR hein. z * 1 565 . 23 r,, ; ) ; 1 Firma ist erloschen. 197 2X Moth schild. Unter dieser Firma be⸗ e. wi. 41 . . daß er nur gemeinsam mit einem 41 . Werte von 19 0900 6 n ö eines Inhaber sind die Kaufleute Eduard Udewald urn In 'das Handelsregister ist am 22. März 1912 mann, Eöln. Hefellschafts ertrag vom 15. März Amtsgericht Festenberg, Abt. J, 20. 3. 12 treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann *egclin Hübner Naschinenfabrit * Eisen— 0, zur Vertretung der Gesellschaft befugt J ö J trages von 5000 H f 514 r. Bei Nr. 2342 Fritz Udewald zu Beverungen. ‚— gi begonnen eingetragen: (. 1912. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: eee, ei i ,, . Isidor Rothschild zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ gießerei Attiengesellschaft in Dalle S. heute Vertretung der Gesellschaft ist sortan ie e 1 keen Ce fin fl mit beschränkter Bie Gesellschaft hat an J . , Abteilung A. ; Tfentlich Bekanntmachungen, der Gesellschaft er Krank furt, Main. 116347] geschäft als Einzelkaufmann. Der Ebefrau Frieda , dn , Die Prokura des Adolf Beyer ist er⸗ —=— i 1 33 N 38 M. Szin⸗ 2 Ge n . . ö 56 ; sorso d ö 1 . - 5 . ( z ö. folgen durch 3 eutschen Reicksanzejaer . F ; l. . * , * * ) ö schafter allein ermächtigt. ö 1d stein ö ,. ich De ch vom 20. Juli 1911 ist . Zur Vertretung derselben ist jeder Nr. 5370 die Firma: „Kart Dau Cöln und gen Deutschen Reichsanzeiger. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: Rothschild, geb. Katz, zu Frankfurt a. M. ist Ginjel, lochen Buunert Go., Berlin: Inhaber jekt J , n . . 4 10 bo0 46 und ferner um befugt. den 9. März 1912 als Inhaber Karl Dau, Ärchitekt, Cöln. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

. 8 nburg. Der Uebergan 8 mmkapite 2 *. 283 e en. 9. Mär . 5 ö Man ,, ol erhöht und beträgt jetzt 56s 800 „6. Beverungen, den arz der in dem Betriebe der 8 ; 35 .

teyer. zu Straßburg.

S D.

2. 2 . . y rm 437 ) ö 2 9 M3 1915 Nite berg“ J ö 1) August Dauth. Unter dieser Firma betreibt prokurq erteilt. . . . . dalle 68 . , znialiches Amtsgericht Nr. 5371 die Firma; „Robert Ruegen gr nf. Cuxhaven. ; 116754 der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Jagen eur Auguft . 16) Ihraor Mothschitd ,,, gu gl n e sin, n.

i . . ift beim Erwerbe des Außerde ird bekannt gemacht: Nachstehend ver⸗ König iches misg ö , und als Inhaber Nobert Ruegenberg, Kaus⸗ . Eintragung in das Sandelsregister. Dauth zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft ist gufgelbyt. Liquidatoren sind dis zu Frankfurt Halle, Saale ö nutstandenen Verhindlichkeiten ist beim enz. , Außerdem wird berg ! ; ihre Darlehns⸗ 116327] Cöl ; 4 21. März 1912. als Einzelkaufmann. a M. wohnhaften Kaufleute Isidor Rothschild und In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 26 ö, Bremen. . mann, Cöln. Zsrael Rau Oriou⸗ 84 Bar ie Ri 2) Verthe Barreiros e 634 fer Klienten Bie Cr ref! ld In das höesige, Handelsregister Abt. B Nr. 261, Geschäfts durch Max Go 9 ö Ne 3 33 Allianz“ * ) en gegen die Gesellschaft zu den nachstehend In das Handelsregister ist eingetragen worden: Nr. 5572 die Firma: „Lr. SsSrae eee. Rau Sritz uon Bargen, Cuxhaven. Die Firma 2 Berthe Barreirgs Cie. ie unter Iidgr zalien tein, Die Cin zelprokura der Ghefrau belt. Konsortialgefellschast nit beschräntter Gesellschaft ist aufgelöst. Bei? 26 G rn, sorderungen geen en ein: 1) Baack, Emmy, Fräu⸗ Am 19. März 1912. Verlag“ und als Inhaber Dr. med. Israel Nau, itt erloschen. ö . , ö. . J . . ö . * 5. Ee, n, g,, ö Cigarren Eugros. erteirr . Spezialarzt, Cöln. ;. . 36 . ( Das Amtgericht Cuxhaven. gesellschaft, welche am 1. November 1911 begonnen ist erloschen. ü Das Stammkapltal ist durch Beschluß der Gefell— Jö, * ir, 6 / . , 3 Hmnidertumark, Friedr. Cibeh, wia Hagedorn, Bremen: Inhaber ist der Nt. 5373 die offene Handelsgesellschaft: en , i. Danzig Bertanntmachun 116756 bat, hat unter gleicher Firma zu Frankfurt a. M. Frankfurt 9. M., 22. März 1912. schafter vom 22. Juli 1911 von 206 000 S auf ö . ö [. . i e b,, , ge ie, Dr bie e Kaufhann. Roher Ludwig Hagedon ding K Vogt“ Cöin. ersönlich haftende, . - r e, Se , . lun g 6 wo (ine Zweignjederlassung errichtet. Gesellschafterinnen Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. 360 000 S erhöht worden. Berlin: Die Gesellschaft ist aulgelelt, * a4 aich nit. ti n, iburg ö. H., 1000 Æ é; 5) Dr. Elevsch 4 Schünemann, Bremen: Die an sellschafter August Schmijeding und, Karl. Bog, 1 4 giert en . a . . 6 ga er, e n, 6 . . ö . 63 . . . ö ,, ,. . ,,,, * 6666 . 8 * . noivs ki in n w ** Berthe geb. Barreiros, zu Paris und 2) die Ehe⸗ n , OHueis. 1167621 Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

ö Hosen⸗Fabri ouis ) cus, Wachter, Vöcar, prart. * ez Fer Höhe festaesetzten n m 3 n z 1914 zaonnen. zur Vertretung der Ge⸗ 2 , . frau des Kaufmanns Johann Rybicka, Emilie An Im Handelsregtster A ist am 22. März 1912 . . richt. , ECahn X Co., 6 . unter Anrechnung der n e ,,, i n r , ger Kr stem Gesellschaft . 2 ,, Gellscha ter nur gemein⸗ , ö. e . , , . J lan ä. 6. NT. 825. = ; 85 e 6 Mari katrdans e ei der Ka P 1 2 . 8 e. l . Oel psche * 953 mu, . * 26 3 . x ** ; 9 g 1 f äh. 2 as biesig? Sandeslsreaisier 91 .

ö. , . . Wer n. Werthettäge u die bei ; ö Stammeinlagen Dent sch zuEter S Bremen: In der aft ermächtigt. . 86 . erleschen ist 9 22 ; 3) Karl Schäfer Chemische Fabrik Trankonia. Josef Reithmayr in Flinsberg“ und als In⸗ Sn das sesige Dan dels regt ter Aht. A ist heute . 2 zn d Co., Berlin. I dd M ä wonnen , rer e nüt beschränkter Haftung, ̃ der schaftlich ermächtig K Dauzig, den 23. Mär; 1912 ne el, nner gemische Fabri hr in mah Flinsherg (alt In- bes' Nr. 1806 5 befr. He King Wöigrelb ln ö ö . . . 26. a, n n. Den. Gesellschaftetversammlung vom 10. ,, ,,. Nr. 5374 „Reichsadler Un gt e gute , ; 3 Ln liche; n n . Abt. 10 1 dieser Firma betreiht der zu Frankfurt a. M. 6. der Hotelpächter Josef Reithmayr daselbst ein⸗ Sar gschmnmnck Jud ustrie . 5 * eutsche

J ö 89 3 912. i . . (Lr. O10 ie ö 3 0 (Go⸗ X 1 9 * 6 ** ö 3 Ge e, * 8 8 8 Lütkenhus ö ML . e 8 (m Isg . Abt. ö wohnhafte auf Karl Sck 384 . 85 tragen. 2 63 ö. . 2 en .

, . ö ,,, eschlossen worden, das Stammkapital! unn Lüttenhus Cöln und als Inhaber Sole . . J m wohnhafte Kaufmann Karl. Schäfer zu Frank⸗ getrag ; , , 2. Körigliches zintgericht Werlin- Mitte Abteilung o. geen icht . . bisherige . 1 von 6 160 of0 auf bob 000 6 Cöln. e. bree, . 1l67566] furt a. M. ein Handelegeschäft als Einzelkaufmann. Amtsgericht Friedeberg a. Queis. . r , 6 8am a. Sen eingetragen. Die

k 1 16746 ,. , Hentschke in Berlin. 3 erhöhen. Nr. b375 die Firma: „Arnold Gregory 2 . 3 da. Hon gel eres fler zs heute ingetragen worden: 3 Kraft * Co. Die Gesellschaft ist aufgelbst. i , . se, . K

Rerlin. Handelsregister B win Mitte i, ,,. Sstasrltanisches Pflanzungs. ; In derselben Gesellschafterversammlung ist dem Cöin und als Inhaber Arnold Gregory junior, 1 auf Blatt 12189, betr. die Gesellschaft Auer⸗ Die Firma ist erloschen. , Gersenkirehen- ß . , n,. . . . r,. . z . ö. a. ö. e b rr ene 8 des Gele l haften rs der aus on sin n Kaufmann, Cöln— , n,, e ( bach X Co., Gesellschast mit beschräukter 5s) Louis Werneke. Das unter dieser Firma des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. 8 . . , n, ann n , f. it ketzt der . ingetragen er, , n. hr Ber git is Jntensin ebene Nachtrag. hinzugefügt c nrr gg r die offene Handelsgeselll chat: . Brecher Vaftung in. Dresden; Der Maschinenbauer von dem Agenten Louis Werneke zu Frankfurt 4. M. Unter Nr. 132 ist am 15. März 1913 die Firma 1 einrich Wmpwolff in Halle a. S. Die

2 . 3599 1 3 9 eng 3 J Tir ae! P 2 * 1 * z 7 1 . 81 ö 22 2 * E 26m. v 2 2 . 9 9 = . Frier 8 ho X 3 j 7 3 4 9 zo karo 2 278 7 4 1 C 21 . 9 8 2 8 J 2 2 . . nin 6 De Fral 5Sda hee ma .

In unt. her hres ted ,,, . . ö Gee lschaft mit beschränkter ö. Eckhardt, Bremen: Die Firma ist am Breuer“ Cöln. Persönlich haftende, Gesell rie rich Wilhelm Carl Auerbach ist nicht mehr belriebene Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau Agnes Conrad Becker. Gesellschaft mit beschränkter Ci 5 36 * 6 . . ,, = . , ; . ö is wr , m. grieprich Hefter e reh , . ,. 5 . Gychäfte führer. 297 * Werneke, geb. Herbst, zu Frankfurt a. M. über⸗ Haftung in Gelsenkirchen eingetragen worden. Bern . ö 6 i. . ,, . r . San r n, , . her e Wgilhesn Reypel zu Berlin ist zum C 5 Ylascher jr Bremen: Carl Friedrich scute zu Cöln. Die Gesellschaft hat am 20. Marz a, auf. Blatt 12976: Die Firma Leubener gegangen, welche es unter unveränderter Firma Der Se ellschaftẽ vertrag ist am 22. Februar 1912 bel ,, ,,, . , , , 6

2 8 . . . rer. For ö ) 4 , 8. V ⸗— . * , . 11 ‚— 66 ö 2m Ta 0 . Iyo 2 5 fr Ff 4 1 9 6659 . , ö (. a. 6. be i Frwerbe es Heschfftz ,,, . . sene , e,. Mäscher, bet ein Heft a3 Ern Ghestan, 1913 begonnen. fe ö . Folkerei Carl Beer in Leuben. Der Kaufmann fortfühnt. =. festgestellt. Jeder Gesellschafter vertritt für sich Vempwolff , , ö. urch Henni , n e; Ro senbe nn n en h . Geschäfts ihrer be Ges Ilschaft mit beschränfkter Mathilde Auguste Antonie geb. Straub, über⸗ Nr. 657 bei der offenen Handelsgesellschaft; Gottfried Carl Beer in Leuben ist. Inhaber. 6) Steigerwald C Co. Unter dieser Firma allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die K h renz 66 J 3 ö ö . e. . . . ne s ,. ö‘. pee saiche unter lnderänderter Firma Gebr. Steingröver“ Cöln. Die Gesellschast Geschäftszweig: Herstellung von Molkereiprodukten.) ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Firma zu zeichnen. Die Dauer der Gesellschaft ist dalle a. ,, , März 1912 .

ö . ö ü, . * e 8 . ort Wehe 1 1 d . ) 8 1 * . * . . J. 1 5 * h 77. 136 7 213 z 5 x 51 3 55 = se. * Töni iches Amtsae 9 6 begonnen. Nr. 39 141. Firma; i . Haftung; Albert , in Schöneberg ist er hrt . . t aufgelõöst. Liquidatoren sind die Gesellschaf er ; auf Blatt 12977: Die Firma Auguste Vaul Dandelngesellschaft errichtet worden, welche am auf. die Zeit bis zum 1. Januar 1917 beschränkt. Königliches 2 mtẽgericht. Abt. 19. Walter in Berlin. Inhaber; Wil hen e . führer, Bankier 8 4 nn Berl Nr. 7706 gan Parizot Bremen: Die Firma ist erloschen. arl Steingröber und Dr, jur. Leo Steingröper. n Dresden: Die Gastwirtin Emilie Auguste verehel. 12. März 1912 begonnen hat. Gesellschafter sind Erfolgt jedoch keine Kündigung 5 Monate vor Ab- Halle, Saale. Bekanntmachung. 1116770 Wann, Weder, Rte destew. S r i Km, Ge hafte siräter fil ng Gefellschaft mit gran Varlzot Siemons, Bremen; Offene Jeder Liquidator kann einzeln handeln; 6. 6 haul. geb. Schill, in Dresden ist Inhaberin. die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Viehhändier lauf Lieser Zeit, so verlängert sich die Gesellschst In das Handelsregister Äbteilung. B Nr. 154 ist . . . ö . . . benennen en , m, . Rr. Ig bel der Affenen wandelsgesellschaft: Carl Beschäftszweig. Bewirtschaftung des Hotels und und Kommissionäre Moritz J. Steigerwald, Salomon um 5 Jahre, falls nicht eine anderweitige Abmachung bei dem Halleschen Verkaufs-⸗Verein für Ziegel⸗ Wuthe Kaufmann, , . nn. e ,. . ,, . 6 in r, De stimmung des Ge⸗ Dh fe il chafler find der Inhaber eines Bau⸗ Brügelmann“ Cöln. Die 6 . 6 i, ,. Straßburger Hof und Lichtenhainer Steigerwald, Moritz II. Steigerwald, Jakob Steiger⸗ n den . zustande kommt. Gegen fabrikate, Attien a efellschaft 2 n. D 9 aborator . 21. November 1911 h0 Bestin . ö. ö Ma] 36 i . ro ind der ; 2B. Brügel in in Göln ist aus der Bierpalast. wald. tand des nternehmens ist der Vertrieb vo heute eingetraden: Die Gefellschaft damn . Julius Lüůcking. Chem. ee, ,,, o g ö , gm , zegenstand des Unter⸗ S3 fts Jarl Nicolaus Parizot Unt 2 elmann geb. Brügelmann sta aug de . . . . . ö ö ö ö . ö ö. . ; la in Berlin. Inhaber Iulius e sellschafts zertrages über a,, in das Inland. et . gig i Dteenberng Siemons, e f ne, We geschie den. Die offene Dandels⸗ 4 auf Blatt 003, hetr. die Firma Florida⸗Oel 7) Josef Preus. Unter dieser Firma betreibt Kolonialwaren, Lebensmitteln und anderen Artikeln 31. März 1917. ,,, 3 ann n, mn, Zusat ak hember 111 Ist, das . . el ell ist in eine Kommandiigessellschaft mn Compagnie Behrend „* Smets in Dresden; der zu Franffurt a. M. wohnhafte Kaufmann Jofef für fremde und eigene Nechnung und Beteiligung an Halle a. S. den '. i 6 3 , ich Beschluß vo 21. 0 ; . beide h elbst. . 21 2 * z ] 0 , ö z Ger Fig ng G J ! j S 1s , . ) Uu] , ; . 1 Straße 16. Bei Nr. 36 mg nee 5 . ng 6 erhöht und beträgt jetzt I* les Kroll, Bremen: Inhaber ist der hiesige e welche am 23. Febr iar mn . . J Der bisherige Inhaber Johann Wilhelm Smets ist Preus zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft 3 er Niederlage der Liegnitzer Huta Stammkapite , ö e Lütwerk⸗ Den n,, ef; 1 e gäud ß Kommanditisten in die Gesellschaft ein Zimmer Ni ö ö d. in Char⸗ I Bei Rr. 7902 Deutsche Gan nem Hulfue Kron. .

ei So. G. m. b. H. in. E 30 O00 0! Bei Nr. . vorm. F. Klein ñ

schi D F f f 9 1b 8 If 3 ) 9 gleicher oder ähnlicher Art. . ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Ilbert als Einzelkaufmann. . ! j . 3 i 2 J ufmann. ; 16 , alle., Sanle. n ,. ; * z „f affärmmeza: Herren eroben. 466 . Cinzelvrokur es Robert Carl in August Brakel in Dresden ist Inhaber. 8) Gebrüder Weber. Die offene Handels⸗ I) Kaufmann Konrad Becker in Gelsenkirchen, vo , , , ,

2 3 x dert in: Gertrud 9. & dustrie Gesellschaft mit beschrünkter Angegebener Geschäftszweig: Herrengarderober getreten. Die Einzelproku 4 de CezJ 9 eidmann 5 auf BI ö 3371 ö F . Se , . 1 6 . 6 1. Ieh wan 3 Ka * 2. r g. e ne in Gelser kirchen, von In das hiesige 9 andelsregister , * 3 . e di,, ö , Göln und die Gesamtyrgtuma des , ng ö mäauf Blatt 3271, be a die Finna enn nnn gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist der Reckestraße R, Nr. 1148, betr. die Firma Balthasar zin . ie e. 2. 2 d n, ,. * e r T eutfäh⸗ Gußeisenlöt ,. kr; 1912 erloschen in Cöln und des Peter Greuel in Cöln bleiben 38 ö n,, 2 * Die an Adolph Richard auf den seitherigen Gesellschafter Wilhelm Reinhardt 2) Kaufmann Adolf Kortmann in Barmen, Fischer Salle a. E , e e. . 6 ö. . 3. . . Die Prokura, des Julius Brügelmghngü Haupt erteilte Prokura ist erloschen. zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter thalersftraße 85 . Halle a. S., heute eingetragen; Dem Rich— Hutfabrik vorm. F. Rlei Handels gesellschaf h ae . * aftung: Durch 6 en 20. März 1912. tehen. Die Prokura des. Julius Drug. . [ r n,, , zu rg a. M. übergegangen, welcher es unter halerstraßze S5. ; ö36 in Salle a. S. sist Prokura erteilt.

H ee. Bei Nr. 33 971 (offene Dandele ge licht Gesellschaft nit e e n er eg, * Berliu *r en,, ,. des Amtsgerichts: n ,. Der Gefellschafter Johann Brügelmann . 6) auf Natt 3926, betr. zie Firma Baul Berg unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Salle a. S di 55 Mar zi . . . e g n. 4 Fürhᷣ Sekretär. l jetzt in Hamburg und ist von der Vertretung mann in Dresden: Die Firma ist erloschen. 9) Gebrüder Weil. Die Kaufleute Josef Die Stammeinlage des Herrn Konrad Becker be— ,, . i. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. verlegt. Bei Nr. 882 Saks zewoky Se G Fürhölter, Sekre wohnt r e tr cl ssen ö. Dresden. am 25. März 1912 ;

, . n tiber Al ib n wie sschaft mit änkter Haftung: Die Ge⸗ n, d , wee. e e , n,, ee 36. .

l ebe e, Kaufmann Albert Ahlberg in die Gese mit beschräukter Ha) die Ge ; . . , ;

Gleichzeitig ist der Kaufmann Albert. Gesellschafter Geęsellschaft ; 37 an ter, aft, Ter, biegerige mriet. Ka. rein, i lig, ö

Gesellschaft als persönlich haftender Gesehlchare sellschaft ist aufgelöst. Xicu. Foerster in Baum— In unser Handelsregister A ist an 9. Yar;

6 de. Bei Nr 33 621 (offene Handels⸗ Geschäftsführer Apotheker Hans Foerster in

eingetreten. X Nr. 33 62 zesch

. ö ar t in schäf ñ Königliches Amtsgericht. Abt. 19 Ederheimer und Siegmund Weil sind aus der Ge steht in dem Agenturgeschäft, e, e , , , 5 t ö Am lege ißt. 19, 64 er, er gatzn Königliches Amtsgericht. Abteilung III sellschast ausgeschieden kirchen bisher unter seinem Namen als Einzelfauf. Halle, Saale. irma: „Joh. Dav. Her ö. ! , ,, n, . ng 111. selllchast ausgeschieden. . kirchen bishe nter seinem Namen als Einzelkauf ; San] J 36 ir. d die i Danthffägeiwert Cöin. Die Finq il erloschen, desgleichen di PDnispur g- R ukrort᷑- 116767! 10). G. L. Jausen Mitglied der deutschen mann hetriehen hat. Der Wert dieser Sacheinlage ö lesige Handels register Ft. u,, . keen ch . b? . , Doebel zu Prokura des Josef Wördeboff. Handelsgesellschaft: Bekanntmachung. Möbeltransportgesellschaft. Das Handelsgeschäft wird auf 10000 6 beziffert. ist bei der offenen Handelsgesellschaft Cremona 1 1 2 22 1 * 9 . Ule! 69g. 6 . . Hugo M s ütz Kren 2 * 1 ö J 1674 bei der off nen Sandelsge e zaft: ; gesellschaft Wilhelm S ent: Withelm n it be nkter Haftung: Hugo Mangschun, Br ö 2 , . n ; etzt: XWBi m Gesellschaft mit esch Hasti R schün“ und als deren Inhaber der Kauf l . Berlin): Die Firma lautet jetzt: fzelöst,. ; n ., Fr Geschäfts führer. Die Mangschutz. und s. deren ee der ar, ginnt ikke, he, 6 . Schliitermann. Die , . 1, , ö. , ene, ,, in Berlin mann und Sägewerkbesitzer Arno Doebel ebende , n. Der bisherige Geselss⸗ er Arthur 11h Kaufleute Johannes um Ne * . ĩ t en worden. mi . Ser bisherige Gesellschafter 2 ö Seschäftsfüh bestellt Bei Nr. 9810 eingetragen worhe Schli n ist alleiniger Inhaber der Firma. ar, Göäschsstoführein beftellt 8 Schlittermann ist alleiniger 8

n m s e nn, , n, ist auf den zu Frankfurt a. M, wohnhaften Kauf— Werte Gerisch C Walnuski Salle a. S. heute Die Gesellschaft ist Abt. A am 16. März 1917 unter Nr. 694 Firma mann Friedrich Otto Jansen übergegangen, der es Kelsenkirchen. Sandelsregifter 116764 6 Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Max Schmarz,. Duisburg Meiderich, Inhaber unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann deg Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Firma ist erlaschetrt— . e n,, Hei 6. Kaufmann Max Schwarz das. fortführt. Bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma: West— Salle a2. S den . März 1912. . egesellschakt Paul er Wohustätten Gesellschaft mit be⸗ Königliches Amtsgericht . Rr. 2607 bei der Firma; „Albert Heimann. Am 20. März 1912 unter Nr. 695 die Firma 1I) Arno Möller. Die Zweigniederlassung in fülische Nüähmaschinen Manufaktur, Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 19. K e g n n it bender ,, ö Stto Richter ist nicht mehr Bucer, West. 116873 Cöln. Die Prokura der Ehefrau Katharina Hei - . für Lebensmittel Wilhelm Mades, e 1. 31 nn , 96 ,, Haftung zu Wanne, ist Hamburg. 116365 ö . in): Die quisgtio . chrünkter Ya , gn , 6 . 6 6 6 ter Nr. 2 . Iosche Duis 1 j . 8 z., G n nn Ml. Frankfurt a. M., 20. März 1912. am 18. März 1912 folgendes eingetragen worden: 3 6 ; 35 e . . e, i, . ö r , e den . In unser e , 2 a r,, nen, ö. 4 . ö Josef Biermanns!“ 35 , erich G ) : Kgl. Am fe gericht 26 Das Siam mm ayt 9 auf 1 Bern n fies 3 9 , , n, el ft h i 1 Co, Ka ffecrösterci Füärsi Generaldirektor zu Charlottenburg, die Gladbecker Schweinen . = Nr. 2765 bei der Firma: B helm J 1 Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Vaᷣ apite auf Grund des Beschlusses März 21. . , l . ar e r are beer, st. . ; . angetragen. R e Xlr ist erloschen. . Unter Nr. 696 die Fi c M 23 3 Inhaber: ö , , , ,, . JI . ,, . ö. : . en . Ber tn, zen , , nn f j 8 Gegenstan ; neh 13 * sse Nr. 3638 ; 1 . ĩ b Me ; X . Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: . burg, 5 Berlin, Die Ge el haft j i ; erlin, n r, n Mpteiluna 122. l . ; Ren 1 nd alle ; Sie rrloschen. ö urg ⸗Meideri Inhab z Kaufme . n gist . (en lter el, 2 nern, ,, . Abtellung! Schweinen, deren e e n ,, 3 363 23 n, 66. Handelsgesellschaft: ö dard r 6. e n, Kang 141 Marioth Gesellschaft mit beschränkter Kaufmann Adolf Siebert in Bochum zum Geschäfts— geführte Geschäft fortf . ( ö . 66. ier . . . ö ; . * 3. f Chtn. Die Gyselschat sst gu] ö Abt. 3 bei Nr 14 betreffend die Firma Metall⸗ Haftung. Der Kaufmann Jacob dLatscha lst als führer bestellt. ; ; Brandt C Nenner. Re, m,, dr oif Wollenberg, Chartotten. rzerlin. Betauntmachung. , Daß Stammkapital betrügt lg bann Bohmkamp „Faul ärror * ht! der Archltett Karl Dau vverk Neumühl, Gesellschaft mit beschräutter Geschäfts führer aus geichteden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der schaft ist aufgelöft worden! . ö r, dr e . ö , , n, ,. , . 33. i mr k , Liquldatot. . vDaftung, Neumühl! Ingenieur Julius , . 2 Michelius Gesellschaft mit beschrünkter Gesellschaftsversammlung vom 2. März 1912 abge⸗ bleibt; das Heschäft ist von Heinrich Dermann , , . ichis ist beute ein set ragen nnr G esellfa 2 in Gladbeck. . . n ,,, , T . = Esser!“ in Neumsbf i , Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung ändert worden. . e . , ; ö ö . J ö 3 ö , e, e. . , . . ke n, e ef i en n. ir ,, , ere . . . . Wwe 1 n zl. 1 ö ‚. ͤ ; 34 ö! . ö 66. . ö in ste 7 * , ö deck. . Gyzg c e en. . ö ö. billigt 8 7 39 n ? * 9 . ; 5 1 3. 6. . ? . vor den und wird vo bn unter der Firma 6 f Aiutẽgersh Berlin-Mitte, Abteilung S6. veschräntter daftung. . . mel het en n nf ö. Ye Februar 1912 53 o . offenen Handelsgesellschaft: Hinertend ; . ö , 4 n , S erhöht. Die Sz 4, Gera, NRenss. Bekanntmachung. II16765 Brandt C Renner Nachf. fortgesetz ĩ . * . 9 des U iternehmens: Veranstallung Y e, , zer Gesellscha 3 . ie , , , , Mir. OM! . 44 * Die Liqui J. . ,. ',. k 4 . und 19 des Gesells aftsvertrags sind durch Be⸗ In unserem Handels; e jister Abteilung B Nr. 36 f , 6 ; e, wel Heel. Heide Ce h in säbrer fd tur alleinigen „Bernhard Duell * Cie, Cöln. ie Liq . In unser Handelsregister Abt. A ist wann, . Del eli ha rags ur In Handelssesister Abteilung B Nr. 36, Die im Geschäftsbetriebe begründeter Eerlin. r ; ferzeichneten Ge⸗ rennen. Das Stammkapital betrag , errichtet. Beide Geschasts „Bernh 34 3 * nrloschen . , n , älbt. M ist eingetragen: schluß derselben Gesellschasterversammlung abgeändert. die Firma Central-Automat Gesenlschaft mit n na,, r , e terzeichneten Ge⸗ rennen. n. Schwarz, Kaufmann, Zeblen⸗ zer der Gesellschaft berechtigt. dation ist beendet und die Firma erlo ; ö ö . i e. . . z DJ , , ., : ; Geschäfts führer: Paul Schwarz, Kaufmann, 3 Vertretung der Gese (. . atio ; , or ever Spezial- am 20. März 1912: Der Kaufmann Isac Michel ist als Geschäfstsführer beschränkter H aftun Ge betreffend, ist . aol aendes einge zorden: Nr. 0 50t. esch aj te i, . Alfred Wol Kausinann, W., den 12. März 1912. Rr. H3bß bei der Firma. „E or ever. 3 J ,,, y . ö ö , 1e, , ,, e ne, . esell⸗ ] Wannseebahn), Alfred Wolff, Re * / Buer 1. §. , en 2 D UdI5 er. ) 9 83 18“ . 8 . der 3 ö ; 1 ausgeschieden. heute ein 2 de af ; Be 5 . 3 . de, , . 26. o el schcjr ist eine Gesellschaft . Königliches Amtsgericht. haus für n, , g gt . Cher etz bij . ist nach Cäln verlegt 3j Liga⸗ummiwerke Heinrich Veter Æ Co ,, ,, . ö . 6 . ö; ö , 3332 ö . Die Firma l eL en. ( , . l 31 ö ; ö. * . , ö Se fie, der beschtänltzt. Haftung. e. . *r den einge⸗ Chemnitꝶ. ] 116352 Cöln B Abteilung B. . (Elberfeld: Vie 6. ,. Gonrad Johst, Geselllchast mt beschränkter daftung. Das Stammkapital auf 20 000 herabgesetzt worden ist. als Gesellschafter in diese offen e n , d n, , di e r d ,. r 358. „Gesellschaft für Arbeiltervereirc, n ,, . I Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses Gera, den 23. März 1512. eing tresen. ö i n, lic Fuchs ber tragen wird veröffentlicht: . . if bracht 7 an Blatt 530, betr. die Firma in, r . we er ftr Haftung“ Cöln. Die ʒGoebel iber t 3 63 8.6 . 62 d. der ,,,, vom 9. März 1912 Das Fürstliche Amtsgericht. Die an G. M. Altmann und O. Strassburger R . hi R druckerei . nn Fah pird in die Gesellschaft einge bre X * 7G, : Die bisherige nese ; 253 ; F rIfasqBhen . * : Vie Yfirn erloschen; um 210 600 M erhöht. Die ss 10 . in . n ö e 5 Gwphif ; . 8891 or Das Stammkapital wird in l . ö ö; 2x in C emnitz: e sher ö 9 es ( an erloschen. e '! . erhoht. ie 58 10 und 7 Abs. 2 erteilten Prokuren sind erloschen. . . ö ö . 6. ö . . . f De reti g, e, g en beg r Comp, unter . . . 46 Aachener 14 n ,, sind durch Beschluß der⸗ Goldberg, Schles. 116766 oh ma er . , J. W. Classen ö e Gefeü. in Dreeden and Kaufmann fred . . N . aut eschieden. Der Kaufmann Ju ius Zum literen * , 2 1 . . elben Gesellschasterversammlung abgeändert. Dem In unser Handelgregister ist bei der in Abteilung A sst am J. Februar 1913 durch Tod 65r deer . . ö . 2 . . ö n, ,,,, di er ier e, , ern r Bruckerei und ist . * C C. Vost, Elberfeld: Die Firma Kaufmann Friedrich Peter in Frankfurt a. M. ist unter Nr. 57 eingetragenen Firma 3. Seyfert offenen Har ele ge eh scheft au geschteden; . ö ; . . ö. ö. 3. 6. . 6 eli er nen, 2 don erteilte Prokura hat sich erledigt. (Hierzu wird noch Verh ge escssahnn mit beschränkter Daftung / 2) unter' Nr. 2707 bei d Fi Simon Prokurg erteilt. —̃ ö. Nachf. Ludwig Walczak. Goldberg, heute ver⸗ zeitig ist Julius Otto Paul Giassen, Kaufmann, . . r we lil gehe, r ge 1 e, e, . ,, . a fh! kön d de, Geselischafterbeschluß ist. xie Gesell⸗ Samuel, Elberfesb:“ S ge Gn h e er . * . . Alttien gesel⸗ , Das Geschäft ist unter Abänderung zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; die ö ö K 3 ,, . d ern, . eg üer blöher ge Geschastsführer Fran ist der Kaufm f a 3 schaft. ie S5 6, , 18 26 und 23 des Gesell⸗ der Firma in J. Seyfert Rachf. Hans Seyfert Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fort⸗ ö. . = ö . . ( ann Jacob Walgenbach in Cöln. . . n . 2. ö Als Einlage auf das Stammkapital were en von S500 S auf die des Wolff, Bei r ; ? z betr. die Firma „Oscar schaft aufgelöst. . e , n. scheftsvertrags sind durch Beschluß der Generalber⸗ auf den Kaufmann Dans Sepfert in Goldberg Über— ü. 3. 3. . Ji, . n , , 2 2 al Blatt 442 err. 8 9 * 1 yr. . . f kh ! 5 . ** Ne an Vans Sevpsert in Oe dberg Uher geletzt. w , , ,. 3 ö. ,, Berliner e, wn, , . , en in G hem niz: Prokura ist erteilt dem ,, Michaelis Witwe Gesell⸗ Pisten p gal. Amte gerickt Glberfeld. 66 n, , , Februgr 1911 und des Aufsichts⸗; gegangen. Der Uebergang der im Betriebe des John zum Felde æ Classen zu London mit . V ö , , e,, . 6 ö u, besähr urtter Haftung!“ Ern. Dur Auf 6 . ll6759] rats pam, 26. Nobemher 1811 geändert. Geschäfts hegründeten Forderungen und Verbind., Zweigniederlg sung ju Hamburg. Der Gesell—= , , , g,. behoör wit] bie het ge Geschästefsbrer aufn nn Fritz Kobli, ißt RNaulma Blatt 609, betr, die offene Handelsgesell. schaft mit beschtänkt h. März 1912 ist die zSrüllclatt 160 des Handelzsreaisters, die Firma 5) Galnanostegie Gesellschaft mit beschränkter lichkelten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch denz schafter J. W. Elatfen ist am . Februar 1612 . ö 6 66 16 Ok⸗ in Dresden. Bei Ne. 6878 Centrale siir 61 au Firma Sittuiann X Scherzer“ in wese llschasterbeschluß den ann Severin Schmitz en stein ner ke Nentzschmühle. Aktiengesell Haftung. Dem Kaufmann Julius Freyeisen zu Kaufmann Hans Sepfert ausgeschlossen. j ; durch Tod aus der Gefellschaft r, , . J ö. . . ö 3 ö. ö . . ö, ir e ser. eh le n , . . . in Ruppertsgrün z. V. betreffend, ist beute Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Goldberg, Schl., den 23. Mär; 1912 hzei J h : . ö 6 ; ihr. . R 2 se Fi a i elböschk 3: W ö nnn, ,. 1 8 . 1Göln 191 . 2 134 ttragen w 8 i ,, 6 ; 2 . 8 21 918. . , Die d n ). be Allge⸗ scheiden des Gesellschasters Friedrich August Scherzer ir Gesellschaft mit h orden, daß der Kaufmann Ernst! 6) Bolt K Co. Gesellschaft mit beschränkter tober 1911 ab als auf deren Mechnung ge n , ,, . f n , ö verden eingebracht und Liquida ö

. 5 218. P Xe schlyr 1 h 2. . Königliches Amtsgericht. mann, zu Hamburg, als Gesellschafter in ö * ; J ff . [. gel 563 . ; J 1 u h 1 ! 9. . Ha lun * ö. 6 egenstand des h mn in Liehau zum 31 zeiten V orstan Smi glie e aftun te ei n 7 trie der Mu zkindustrie. ae . 6 J e gesehen wird. 8m einzelnen ; . 1 z 2 m J k⸗ mein 6 ? t 4 es Is ft it es 6 an U g . . Van els e] häft l desch un t * . . ö 9. wor en ist. ener b

. die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma . e , n s ; . Flößen und zurch Beschluß der sellschafter vo 2. Mär; Gotha. 116767 , e 3 ö ; Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ mann in Ahemnitz . laulel künftig: Ünternehmens: An, und Verkauf, das Ausleihen un 1 , , ö . tober 1911 vorhanden gewesenen Maschinen, . ern,, 8 Yig bsh, herr en ellen. ,,, en . 9 911 e 5 / 2 555 ĩ ö ter Ingenie 2 Ilz, iestei ensilien, Papiervorräte sowie fertige zrer J graphiesteine, Utensilien,

h in die kine⸗ . Gesellschaft vertreten nunmehr die beiden 1912 ist die Gesellschaft ausgelöst und der bisherige 1 a g mer en, n die Herftelung vsk. Films ahi eller ingh gal. PHestellten Vorstanksmithitene n g ben , ö der bisherige Im Handelgregister ist bei der Firma „einri hecht, Biese Go. Ludwig Wichard Rudolf 1 . 3 e . 33 a lagen, . Reg. ö J,, r chef her G . n, Anng Bader)“ in Zella er, . Diplomingenieur, zu Hamburg, ist als , * 995 35 s ö? ) e 49 1 . Mme f 4246 dle Firma 110 1 . J sführer: 8. 161 *. ' . Bl. eingetrage zorde Die Fir ö . Helen e, nr, . d halb fen g Druckgtheiten in tte bon 23038 . 1. z . 1 März 1912 aufgelöst. Bei 4) auf Blatt 24h. bett. ö Ce blher ae In- Stammkapital: 0 90D, ö 41. ꝛ; Geeschi sts fh ren 6 lsterberg, am 23. März 1912. Frankfurt a. M., 21. März 1912 6Gotha n ,, ee, , , Pie 8 9 . sellschaft h : 5. Mz 6 un 2) bid ausstehenden er en n g fh n g, re ne Gesellschaft mit veschränkter n, , n , m Chefe, Göttfüd mil Schilling, Wil hesm di . ane e! a me ü ö . . ö . ö ö . ö , . ) ö *. ö 2 9. 4 7 * . . J 1 z 3yl —chuhmg r ? . ö . 7 . 3 ö . Ye 643 1. 9 1b. P X 3091. —MUn 8ge * 1912 b g nnen. ommenen Buchschul den ar Peise Steglitz bei Berlin haber, Schuhme 1 ö Rain e, Schnick. alle! Kaufleute mn Cähn in. der von der Gesellschaft übernommenen? De, Z. Daftung: Dem Mar Peiser in Steglitz her mktus Wchleenhaln, ist qutzsschleden. Inhaher find der / k 28. 80 * im Werte von 1595 3 M6 * tft ʒos zrokur erteilt, daß er befugt ist, Schleenhain, autgesch ; n ö ö ö a . ö 5 . , . k ieee n ell nent Hels ä löftü hre oder eineni Kaufmann Gottfried Mar Schleenhain in Chemnitz ert dieser Ci ist na zug der Der Gesamtwert dieser Cinlagen ist

der Gesellschafterversammlung vom 2. März 1912 Theodor G d

36 . . A1 bene ng bo . 0 01 712 8 2 ö ggers.

Erank fart, Main. 11 um 140090 M6 erböht und beträgt jetzt 69 000 (. Außer den bisherigen Geschäftsführern ist noch

, ihm unter Ber niBt S; och der ihm unter der nicht ei

I

jetragenen Firma Th. Eggers

etragenen Firma Th. Eggers

= 1 *

ö 2 *9* 82 311

Diese offene Handelsgesell ö . ö

Liquidation unter⸗

vor SdonO 1 LIL̊II. Ludwig Tillmann. Gustave Michel vom 24. Februar 1911 das Otto Strassburger

Altmann und Kaufleute, zu Hamburg, sind

gesellschaft