1912 / 78 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

III. Stockwerk, Zimmer 143, anbe

Zim 43, raumt. .

ee e, zu melden, widrigen falls die ,,

, ,, 12 en zu erteilen vermö =

geht die Aufforderung, spätestens im .

dem Gericht Anzeige zu ,, Hin gr önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 164.

1173751 Aufgebot

Der f e ĩ Kaufmann Theodor Correns in Mewe hat

ö Gbeleg⸗ Lichtwald, letztere geboren am 16 13 ee genf Su, 1è4 . r 1846 Mew 6e. . in Berlin, für tot ö. 1 ck . werden aufgefordert, e . 6 ö. 66 4. November zeichneten Gericht, Neue ie e . III. Stockwerk Jimmer 1966/1 . 1am werk, i 108, anberaumten Auf⸗ . zu melden, widrigenfalls * Lob. 2 . erfelgen mird, An alle, welche Auskunft . re,. der Verschollenen zu erteilen 2 rgeht die Aufferderung, spätestens im tstermine dem Gericht Anzeige zu machen Berlin, den 11. März 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 2327

1117377 A ] ufgebot Me, 969 6 6 . 6. n, Albert in Zimmingen s Verwalter des Nachlasses der Elif erh Ursch . 8 der Glisabeth Urschel aus. ngen hat beantragt, den verschollene hannes f 25 1 eh nes Urschel, geboren am 22. März 1850 i Obermohr. Rheinpfalz, zuletzt n zntar! dr in nr, pfalz juletzt wohnbaft in Zim⸗ are. für stat ju erklären. Der bezeichnete 3 . ö. 6 aufgefordert, sich svätestens in dem = 3 . Rowember 1912. Vormittags . . , n, . Gericht, Zimmer 11, anbe en Aufgeborstermi . f e Todeserklärung erfolgen wi in Todetzerklärung erfolg rd. J . welche Auskunft über Leben oder R od des 3 k zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ . spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Bolchen i. Lothr. den 23. März 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Abt. 84.

1II70a2 Der

——

L. WAUufgebot. . Fabri tant Bruno Felir Karl Bittner in ö ,, F ben Rechtaan K—— 96 . vertreten durch den Rechtsanwalt 26 hat beantragt, seinen verschollenen Bruder, den Kaufmann Alb Ge Phil Gee , . c Albert George Philipp ,. geboren am 22. November 1864 in Elbing . . Kaufmanns Albert Büttner und seiner 2 . 3 Dick, zuletzt wohnhaft in Brom. erg, zu erklären. Der bezeichnete Vers . Der bezeichnete Ver chollene 1 . sich spätester 3 em f 2 ge ĩ ) spätestens in dem auf d e, , , e een, Vormittags 11 lun? ae, dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 12. . Auf ehotstermin zu melden, widrigen 1 3 Todeserklärung erfolgen wir,. An alle . n , ren über Leben oder Tod des Berschollenen . rtei r , rn ergeht die Aufforderung, späte ns im Aufgebotstermine dem Gerick An geigt In di, de, dem Gericht Anzeige zu Bromberg, den 18. März 1912. Königliches Amtsgericht.

116587] 36 ö Aufgebot. 37 57 Marie Graute, gebotene Haugwitz, in 3 hat beantragt, den verschollenen ö Deinrich Graue, früher wohnhaft in ö. agen und in Frankfurt a. O., für tot zu 3 4 . Verschollene wolle sich spãteftens . . , ,. am Zz. Januar 1913, ß Uhr. vor dem untefzeichneten Gericht, Oderstraße 53 54, Zimmer 10, m . 1 elden, widrigenfalls 232 tot erklãrt werden wird. Alle, welche . . er Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen , . werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gehe e, . dem Gericht Anzeige zu machen . Fraukfurt a. O, den 21. März 1912 e ma siqhen 9 . Königliches Amtsgericht. * 17 * 36 1 Aufgebot. er Zimmermann Hermann Hilbert in G 333 2. in, Dermann bert in Gera hat . de verscht llenen Schuhmacher Carl Gustab . geboren am 2. Januar 1860 in Gleina 6 wohnhaft in Gleina, für tot zu klären w e, , ee, gn 3 ür 26 311 1 . en. r bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, si spätestens in dem auf den 30. N , . en November E912, . ags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gern. ö 9. r e unterzeichneten Bericht, Zimmer Nr 5, anberaumten termine zu melden, widrigenfalls die erfolgen wird. An alle, welche Aus oder Tod des Verschollenen zu erte

XVD0d sorderung, spãtest ins

831

.

Todesertlãrung int erteilen vermögen, termine dem Gericht Anzeige zu ma * 1768 * 31 Mär; 1512. Für fflihe Am ; Tas ür liche Amtsgericht. teilung 4 für Zivilprozeßsachen. ö? Aufgebot. . de n Gronebaum in Gütersloh ? 4 s verschollenen Hermann stlau, ge ; Mai 56 „zuletzt wohnhaft in Gütersloh sen für tot zu erklären. Der bezeichnete . . . s6 sys3 w , wenn rd aufgefordert, sich spätestens in dem 2 111 L 1 Vormittags (Ger ic . z * lerz ericht, Zimme 2 II, anberaumten Aufgebotstermine iu 2 ö 3517 19 1a 7 265 2 ö. r r 2 widrigenfalls seine Todeserklärung e folgen wi An 1 e n , , erklärung erfolgen wird. An 2 elche Auskunft über Leben oder Tod des Ver ollen en 3 : h . ea. ü n, , erteilen vermögen, ergeht die Au for de⸗ d 26 spätestens im Aufgebotstermine dem Gerich ; Anzeige zu machen. , , , , Gütersloh, den 23. März 1912. Königliches Amtsgericht. 18852 Ri,, [1156521 Aufgebot. cht Hamburg hat heute 3 1bwesenbettepfleger ob Friedrich Stoll, namli an Reichstetter, Waldrenach wird ein Aufgebot zin e der am 2. Juli 18653 Bauern Gottlob ö Wilhelmine (Karoli geborene b

* einen

beschlossen: Schiff s⸗

Oh *

891 r 1PM hefrau Karo é rt au ztarbi

Mie min 6. Reicht Wilbelmina) geb. Reichstett

mburger mpfer Kaise Al. fuhr, in New York desertiert is Fonitz, den 29. März 1912 Fönigliches Amtagericht. Bekanntmachung.

Viktoria! zu ; 26 und seitdem versch sich bei der Her cht wreih⸗ nr n,,

Amte gericht, Zir il justisacban Des hie ige .

Aufgebots

; über Leben

3 Todestag gilt ö!

116662

stens im

Leben oder Tod

(116595 Der Pfleger, hat beantragt, d

erklären. Der

wird.

die

116979 der

gebirge

22. Mär;

aber nicht

solche

J 8 wandte.

116980 Kraftlosextlar um

Am 5.

macht erteilt,

T

117048

Der Färber

in Fried

Mechlsan!

ĩ

K I u 9 23.

eboren am 23. Belgard, den J

s

1

c. z nba hnhast in

1681 ! 550

Grdgeschoß, Mittelbau, Zimmer

ir; 1512

; Aufferderung, r* 8 21 91

em Gericht. Anzeige zu machen, Swinemünde, den 25. März 1912 Königliches Amtsgericht.

1a

1

chim Kuchenb r 31.

ö in ** auf iber 1912, Vormittags raumten Aufgebots gmitz sa. n

. e .

ätestens im Aufgebotstermine A

Damburg. den 21. Februar e e V Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Es ergeht folgendes Auf Es ergeht, gendes Aufgebot: . , Wollmesheim hat hean tragt, selnen Vater Peter Altsch 3

i. gter r uh II. , . Wollmee heim 3 Sohn von Jakeb und Katharina geb. Nagel., w im Jahre 1897 von Wollmeshei .

; . * n 2b nes ö nach Amerika auswanderte, n, werden aufgefordert: 1) der Vers 1) der Verschollene, ääͤte⸗

2. Au fgebotstermine J un r, r vom , De zemher 19412, Nachmittags . . k zu melden, widrigenfalls odeserklärung erz agen wird; ?) alle, die über Ver schollenen Auskur teilen vermß e ele ,, teile zgen, spätestens im Auf 8 Gicht An zesqe zu erstatten. n,, Landau, Pfalz, 23. März 1912.

des

Der

K.

Freitag,

termin, da

welche Auskunft

dem

Beschluß.

des

Amtsgericht.

Aufgebot.

e

Erbenaufruf.

frühere

Die nachstehende

19

7

2 n . 1911

Friedr. Schmidt in Neudorf z * . 01 Neudorf, dem Kau ö .

; orf, dem Kaufme Alb

Müller in Braunschwelg, Hagenring ufmann Alben

, Hagenring 28 2, die Voll⸗

IIK Ii

legenes Grundstück Spohrstraße 3 (No f

ö 6 ü . Ihe 2 —as .

an sich selbst oder an Dritte aufzulassen.

IJ

23 8

1

. nde): Auf Bewilligung des Abteilung 4, hier ( w gemacht. Halberstadt, den 20. März 1912 mts geri 437 * 3 a2 9 QImtegerichtz ekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4

6 wild

April 1854

8

456 * 18 *

3 Ausschlußurteil vom asimir von ? zel s 5k n, . Gliszezynski, zu⸗

or 1 .

2 irch Ausschluß irteil 23

ist

Berlin,

Fabrikarbeiter

einer Vollmachtsurkunde: Schmied

habe ich, der

m der Stadt Braunschw

J

T ie se M. Il 1 ** 2 = ; , , . erkläre ich damit für kraftlos. Neudorf⸗Platendorf, den 18. März 1912 z (gez Friedrich Schmi 1 16 . 6. ;. ch ml 3 wird damit veröffentlicht. n . Braunschweig, den 23. Grimme, Registrator,

a Gent,, nn ls Gerichts chreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 4.

März 1912.

raftloserklärung. N olf

100

Herrschaft in Halbe

Zeaumontstraße zertre 63 egur ontstraße 4, vertreten durch die Rechtsanwälte

und Loebell in Halbe

sämtlichen von ihm 1

August Herrse in Neukö dais Herrschast in Neukölln, Kaiser⸗ em Kaufmann Alfred Herr⸗

J

Meßxga 11

r. Pomme und Loebell. Pomme.

Königlichen Amtsge dieses hierdurch

K 5

3. r , , urteil vom 15. Februar 1912 is

t m, H, ie. ; i . 66 141 **

er verschollene Paul Friedrich Georg Henning

gebeten am. 2. zu Groß Thchsm, zulel

daselbst wohnhaft gewesen, für tot 53 . . 111

ebruar 1912. Amtagericht.

il vo 6. März 1912 ist der zu Granau geborene Besitzer 3 für tot erklärt worden. Dejember 1901 festgestellt.

ecter

.

912.

2 Amtsgericht.

198.

24

Für

. erklärt ( gr 197

31521.

tot

unter ichneten Ser Jun 186]

der am 21.

uhr

. n,, , ,. esheimerstraße 36 , 6 ener voll machten für kraftlos. Dalberstadt, den 19 März 1912.

Fecht sanwsltèe Dal

bekannt

März 1912 ist der

nor de worden.

. 13. De⸗ h 6 anbe⸗ en ,, . ebf Heiligengeist eld idr l enfallẽ ., , , . 2) Ez werden alle, oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen hiesigen Amtsgericht

erfolgen wird. er Leben

Der Kaufmann

ge

für tot zu erklären. Es

K. Amtsgerichts

Mßsnne ö 2. 6 Manthey in Caseburg, g w verschollenen Seemann Ri Köppen, , . in Jaschurg, für . ezeichnete Verschollene wi 7 2 9 2 *. 2 mn 1 . ; 1 ö n spätestens in dem auf 3 36. . 8 Mittags 12 Uhr, vor dem unter— 6 en Gericht anberaumten Aufgebotstermine zr ne den, widr genfall die Todeserklärung z . . ale welche Auskunft es Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht späͤtestens im Aufgebotztermine

erfolge

über Leben oder

2 6 ö ö Im 8. Juli 1911 ist zu Zillerthal im Riesen⸗ ebe des. ere, und Nenten⸗ ; , . Carl August Pape, preußischer . gehöriger, tot aufgefunden worden. Er ist am 1 18630 in Greifenberg in Sphlesien als , es Webers und Bleicharbeiters Anton Pape n Johanna Christiana geborenen 2 , nn. und war verhelratet mit der am . . er 1399 in Zillertbal im Riesengebir ,,. Ottilie geborenen Feige ö 6 * 65 59 * soi * 1 , d,. 6 3 seine Eltern verstorben ind, kommen die Abkömmlinge seiner El z nd. Lomn ie Ab ze seiner Eltern? 2. . ,, Pape, geborenen in, en,. en in etracht, also insbesondere seine Ge. vister, Halbgeschwister, Neffen und Nichten, falls * * ; . . rhanden sind, entferntere Ver⸗ . 2 ein Erbe des Nachlasses bisher nicht e, n,, werden diejenigen, welchen Erbhrechte . ,,, zustehen, aufgefordert, diese Rechte 1 2 1912 bel dem unterzeichneten er j nmeldung zu bringen, wideigenfalls * 36 , . wird, daß ein anderer Erbe ? zische Kiskus nicht vorhanden is z . ni vorhanden ist. . Nachla⸗ beträgt ungefähr 1600 4. 3. chmiedeberg im Riesengebirge, 16. März 1912 Kgl. Amtsgericht. .

Da er Kinder

ĩ eig be et e⸗

059 . 3906) !

rstadt,

rstadt,

dem

richts,

t :

schs⸗

31

Der

Wernersdorf gebor S ö n. Julius Ludwi 31. Dezember 1893 festgestellt Marienburg, den 22. März 1912. Königliches Amtsgericht.

(117353)

Johann Leopold Derwikowski 1 Nis To ikowski, für tot ö. er is Todestag ist der 31. Dezember 190

emel, den 22. März 1912. Königliches Amtsgericht.

i384

geselle Carl Matzkuhn für tot q erklärt. tag ist der 31. Dezember 1899 fen stnt Nastenburg, den 20. März 1912. Königliches Amtsgericht.

ll los] Durch Ausschlußurteil v 3 1919 5 die Verschollenen:. eil vom 13. März 1813 sin

Wieck für tot erklärt

30 April 1911 festgestellt,

Rendsburg, den 15. Mãärz 1912. Königliches Amtsgericht. 3.

Als Todestag ist de

. m GBekanntmachung. urch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist de

am 14 September 1868, zuletzt wohnhaft Solingen, für tot erklärt worden. Als Tor esta is der 31. Dezember 1910 festgestellt J Solingen, den 19. März 1913.

n n, Königliches Amtsgericht. Abt.

2 116593

am 10. D er 1830 in S r borene k . 6 . für tot erklärt worden. Als odes ta ist der 1. J nuar 1892, Vormittges 12,01 Uhr ur eckt . Eteasdburs Mm, den l, High lh lzr.

Königliches Amtsgericht.

117388 Bekanntmachung.

ö 29 ĩ 6 des Todes ist der 31. Dezember 1882 fest Waldenburg, Schl., den 21. März 1912 Königliches Amke ger cht. 36 117376 J Durch Ausschlußurteil des , ö *. März 1912 90 al gewese den 20. . ö

ist

der

über 3000 SS, der von

. und Bürgerliches Brauhaus zu

Bochum, den 22. März 1912. Königl. Amtsgericht.

il70au Mur; Mi sf q;Iuß : Vur Aus 211rt o 894 . * . vom . K. des unterzeichneten Gerichts 36. Juni 1696 . it r , vom FY * 906 über die in Gindorf X 5309 3 lbtcllung 111 unter Nr. 9 ö. nor elt, in Karl Ruffing zu Trie .9 für den Geschäftsmann 00 M für k zu Trier eingetragene Forderung von O0 M für kraftlos erklärt worden ung vor Bitburg, den J7. Mär; 1512 Königliches Amtsgericht.

n, 9 faebntss 6 Tsois 6 ,, . der eig ernie g. Johann Anna, geb. Kather, Hipelschen Ehe ute Worm int haf Tas Ren DVipelschen Eheleute in Wormd: at das Königliche Amtsgeri ; 1 gl h Amtsgericht Wormditt ö. erkannt.! Die Rechtsnachfolger der im rund . von Wormditt Saatland Nr. 74 un 8 . = ö 2 D416 9 ) * 1 18d . . als Figentümer eingetragenen ver. brbenen ch eidermeister Antor Barbara r, er lnton und Barbara, geb. 1 mr, . . Eheleute werden mit ren Ansprüchen und Rechten auf die Grundstü

. ,, auf die Grundstücke ausg schloss en. Die Kosten des Verfahrens ih den Antragstellern zur Last. 6 Wormditt, den 19. März 1912.

Königliches Amtsgericht. li lobe! Deffentliche Zustellung. Die Frau Margarete Graszynski, geb. i Berlin, Jteue Königstraß . geb. Rösner, in mlin, Neue Königstr ze 60, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Wiegand zu Berlin , g,, Reisenden Robert Graszyuski n, n, r,, ,, . zyuski, früher in Neukölln keht unbe aunte n Aufenthalts, in den Akten 1. . 64 2, mit dem Antrage auf Ehescheidung ĩ Jägerin , uf. Ehescheidung. Die Klägerin k ,. ellagten zur mündlichen Verhandlung 1 erste Zivilkammer des ,, Lanzgerichte 1 in Berlin SW. 11 , . 29 —– 31, Saal 33, auf den 2 Juni 3 1 2

1 9 9 19 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte laff Umralt zu bestellen. Zum Zwede be g ,, . .. len Zum Zwecke der öffentlichen uU Un VIIo dleser lus 9 )e age . Auszug der Klage bekannt Berlin, den 23. März 1912. . Heine . . 2 Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts 11

K , . , , . Beos it, geh. Böge, in Zehdenick, 2 . ö. , , ichtigter . Recht s⸗ am r. Nele d in Berlin, Anbaltstraße 16.17 2. gegen ihren Ghemann, den Arbeiter Au uff ,, d. zer 2 Aufenthalts, fru u Zehlendorf Liebenwalde uf Grund lich ,, g n, ern , , ,, Die Klägerin ladet den Bf agten 6 e,, e, en,, des Rechts streits por 2 65 e, n, . y,, , , . 111 3 in zu Cha lotten burg, Tegeler Weg 17 20, fee ,. . e,. Mai 19E2, Vormittags ,. R 2 Aufforderung, einen bei dem dach en Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelle um Zwecke der öffentlichen Zustellun wird di . Augzug der Klage bekannt gemacht. . ö Charlottenburg, den 21. März 1912 Herzberg, Gerichtsschreiber des Ki niglichen Land ö - 9

Als Todestag ist der

Durch Ausschlußurteil vom 22. s

il 2. März 1912 i am 14. November 1865 geborene n , n gf. erklärt

Durch Ausschlußurtei

: sschlußurteil von heute ist der

3. Dezember 1857 zu Muhlack geborene Finn Als Todes⸗

I) die am 10. 1848 z ö ien gor den ee e, ember 1852 zu Rade geb. Margaretha Johanna

Schuhmacher Gmil J huhmacher Emis Haenel, geboren zu NRemscheid in

Durch Ausschlußurteil vom 21. März 1912 ist der

Abraham Ley ere

. vom 20. März 1912 ist der 5 , 1848 in Paschkerwitz geborene 2 Frnst Hermann Bunke für tot erklärt. Als

unterzeichneten Amts⸗ ö der am 20. Sep— Wechsel d. 4d. Hörde,

1x. 2 . a5 2 1 9 7 6. de Stiftsbrauerei, Aktien⸗Gesellschaft vormals 8 0. d . : hörde⸗ . 56 auf den Karl Kattwinkel zu ch 36. 3 zu Dortmund wohn haft gezogen und von iesem angenommen ist, für kraftlos erklärt worden

, Oeffentliche Zustellung. 1 23 Ehefrau Karl Schmalz, Maria geb. Gautier in. 6 Schönebeckerstr. 4, ro e bepoll⸗ , . Rechtsanwalt Dr. oddick in Elberfeld klagt gegen den Schreiber Karl Schmalz. früher u Elberfeld, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort auf Grund des 8 1368 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten r mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 4 Zivillammer des Königlichen Landgerichts in

ia, auf den 10. Juni 1912, Vor⸗ * ttags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 2 , ge, k Rechtsanwalt ils Prozeß mächtigen vertre ü

oiersen ,. r g gern,, nn ö.

̃ unkerback, Assistent, Gerichtsschreiber des , Landgerichts.

1 , ,, Zustellung.

Die Ehefrau Hubert Lambert Schiesinger, Fli geb. Busch, in Elberfeld, 32 ö . bevollmächtigter: Rechtsanwalt ie ßen in lber el⸗ gag gegen ihren Ehemann, den Bäckermeister Duhert 4 zert Sclesinger, früher in Elberfeld, jetzt obne . Aufenthaltsort, auf Grund des § 1968 . B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer * Köntglichen Landgerichts in Elberfeld auf den 103 Jun 19412. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. ö . Elberfeld, den 23. März 1912.

Dan kerb e ck, Assistent, Gerichtsschreiber des un n. Landgerichts t 1176751 2 D e , e. . ö

11 ore Heffentliche Zustellung. 2e Ehesrau Maurer Bernhard Runte in , . Weststraße. 2, Proeßbevollmächtigter: . Kaminski in Essen, klagt, gegen ihren

giorni

2 89

d

r

früher in Essen, jetz ꝛbek Auf⸗ enthalts, auf Grund g 8 . ie g ten, 53 ü ; mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die glägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung r * Nechtsstyeit vor die fünfte Zivilkammer des Töniglichen Landgerichtz in Essen auf den A0. Juni 1912, Vormittag? 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht . Essen, den 25. März 1912. .

6. 866 len burg, Land gerichtssekretär,

Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 17073 Deffentliche Zustellung.

1 verehelichte Arbeiter Marie Winkler, geborene Ttotz, in Kolonie Bielschowitz. Prozeßbevell mächtigter: Rechtsanwalt Brieger in Gleiwitz wa gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Theodor Winkler lurgeit der Klageerhebung in Zabrze in Haft jetz Habetannten g nsen auf Ehescheidung geklagt. e n n m, nn , bedingte Endurteil . ich gew rden. Die Klägerin ladet den Veklag en zur Leistung des ihr auferlegten Eides und jut Läuterung des Urteils vor die erste Zivilkammer h Rniglichen Landgerichts in Gleiwitz auf den ö 3. Zuni 9ER, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwegke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aud zu der Ladung bekannt gemacht. . Gleiwitz, den 18. März 1912.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

ll . 4 ; . feng a Zu te ssung.

Der Kaufmann E Wolfe Mersebh pre bee n gte? ihrer ,, n, . un Salle igter: Rechtsanwalt Dr. Krahmer , g. a. 9uklagt gegen seine Ehefrau Wiebke Wölfel, geb. Neubert, z. Zt. in unbekannter Ab⸗ wesenheit unter der Behauptung, daß Beklagte n am 1. Oktober 1898 böslich verlassen habe und mit einem anderen Manne ein Liebegperhaltnis ein⸗ e ar gen Mer und mit demselben Ghebruch treibe ift dem Antrage, zu erkennen: die Ehe der parteien . getrennt und die Beklagte für den allein schul⸗ igen Teil erklärt, Der Kläger ladet die Be⸗ ec 6 Verhandlung des Rechts⸗ ret bor di 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu TLalle a. S., Poststr. 13, Zimmer 123 au den * Juni 1912, Vormittags 8 uhr, 1 der Aufforderung, sich durch einen bei die sem Herichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proz eßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. V Halle a. S., den 21. März 1912

Der Gerichtsschreiber des nigliche

. ztsschreiber des Königllchen Landgerichts. 1 . . Deffeutliche Zustellung.

e GChefrau T2 ) M ; , , , , zol gerstr. 21 22 J. Seitenfl. II] vertreten durch Rechtsanwalt Smith, klagt gegen ihren Ehemann W. F. Maerazke, an n, n. oi af ten aus 85 1565 und 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheide 8d , Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären Der Termin vom 26. April 912, gr hr 3 . Klägerin ladet den Beklagten nun mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer VI des Landgerichts in . Ham bu n, , Sleveringpylatz) auf den 21 i. e,, dr er, 91 Uhr, mit der Aufforde⸗ ,, nn, 2 gedachten Gerichte zugelassenen , zu he ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht. m Samburg, den 26. März 1912.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lil Metz! Deffentliche Zustellung.

„Die verehelichi Wirtschafterin Anna Olga Rauer . rene Zentner, in Dresden, Antonstraß 3 bel 2 aronin von Luttitz, Prozeßbevollm ichtigter R ichta⸗ 6 Dr. Reier in Hirschberg klagt ge zen 9 n Fhemann, d 3 , . . . n, ,, srüher in

ö hles, jetzt un ekannten Aufenthalts auf Grund der Behauptung, daß ihr der Heklantẽ . dem Leben trachte, und daß er die velichen 3. ei. grob verletze, mit dem Antrag auf Ghe⸗ . un Erklärung des Beklagten für den allein . eil unte, Auferlegung den Kosten des 26 9. ö ns. ö Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die alt Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hirschberg i. Schles. auf den 5. Juni 191 B e mitta ö E60 Uhr, mit der Aufforderung, sic 6 ; . ö . e zien 3 . zug . senen hlech iz amvalt

s Prozeßbevollmächtigten vertrete sse Hirschberg i. Schles., den ,

=

zu

S

gerichts 11I1 in Berlin.

Jer (CGSerichta n, . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.

Verkäufe, . Verlosung 5. Fommanditge

nnter uchun 3. .

zum Deutschen Reichsanze

Vierte

, ———

ssachen. ; erlüͤst⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

aufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

2c. von Wertpapieren., sellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

iger

Sffentliche

Freis für den Raum einer gel

und Königlich

r Anzeiger.

paltenen Petitzeilt 30 .

Berlin, Donnerstag, den 28. Mürz

6. Erwerbs⸗ und

J. Bankausweise.

sei, die

J. Niederlassung ꝛc. hon 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Staatsanzeiger.

1912.

Wirtschaftsgenossenschaften. Rechtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

im Antrage bezeichneten Maschinen zum

Y Aufgel ichen. Zusfellungen u. dergl.

455 . dereheñ l Schneider Wölk, in Justizrat hren e, in Frankf ö enthalts, auf Antrage, klagte wund ihn zu u tragen. mindlichen Verhandlung des deitte . Frankfurt a.

mittags

einen zerie al prozeßbevollmichtigten vertreten zu

Frankfurt a. C..

ulaso] Die Ehefrau

in

bevollmächtigter: klagt gegen ĩ Lorenz kannten Bürgerlichen , . mit dem der Parteien zu sch

allein schuldigen ladet den des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkamr Königlichen * Aufforderung, zugelassenen Rechtsanwalt als vertreten zu lassen.

l

Ecker, Rechis anwalt Dr. Abra

i den Ja

gericht wolle die am

17354

teien - schuldigen Teil erklären

ufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗

Oeffentliche Zustellung. z Anna Kreuziger, geb.

1 Prozeßbevollmãchtigter: Gebhardt in Frankfurt a. O., klagt gegen den Schneider Paul Kreuziger, furt a. S., jetzt unbekannten Auf⸗

Verlassung, mit dem

die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ für den allein schuldigen Teil zu erklären verurteilen, d f

Kosten des Rechtsstreits Die Klägerin

Frankfurt a. Der

Ehemann,

Grund böslicher

folgen

ten die Ko

ladet den Beklagten zur Rechtsstreits vor die des Königlichen Landgerichts in den 8. Juni 1912, Vor⸗ Rusforderung, sich durch Rechtsanwalt lassen. den 26. März 1912.

Co ssäth,

Gerichtsschreiber des Königlichen

Oeffentliche Zustellung. Nofa Wiemann, geborene arnau,

d. Elbe, Schmidtstraße 26, rozeß⸗ Rechtbanwalt Münkel in Hannover, Ehemann, den Arbeiter Karl früher in Linden, jetzt unbe⸗ auf Grund des § 1568 des Antrage, die Ehe eiden und den Beklagten für den Teil zu erklären. Bie Klägerin mündlichen Verhandlung ner des auf den

lichen

Zivilkammer f D. auf

Uhr, mit der

9 zugelassenen

bei diesem Gerichte

Landgerichts. gema

Harburg a.

zen ihren Wiemann, Aufenthalts,

Beklagten zur Landgerichts in Hanngher, au, des 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der sich durch einen bei diesem Gerichte Prozeßbevollmächtigten

Juni

iich für 1892

23. Mär 1912. 5. Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Jakob Eckel Katharina geborene in Suljbach, Saar, Prozeßbevollmächtigter; ham in Saarbrücken III, klagt fob Eckel, Tagelöhner, früher in Sulz⸗ mit dem Antrag; Königliches Land⸗ 26. Mai 1888 vor dem Standeg⸗ St. Ingbert geschlossene Ehe der Par—⸗ den' beklagten Ehemann für den und ibm die Kosten des Tast legen. Die Klägerin ladet mündlichen Verhandlung des vierte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 7. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 20. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen

lilgssh Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Wilhelmine Ruschmeyer, geb. Brockmann, in Harburg, Prozeßbevollmächtigter⸗ Rechtsanwalt Schmoldt in Stade, klagt gegen ihren Ehemann, den Schiffe zimmermann Heinrich Rusch⸗ z meyer, früher in Harburg, auf Grund des 8 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf Scheidung der Che. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mi ndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ fammer des Königlichen Landgerichts in Stade auf den 6. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Lufforderung, sich durch einen ei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen.

Stade, den 21. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts.

Oeffentliche Zustellung. ö Bäckergesellen und Musikers in Cöln, Vondel⸗

Justizrat Lurje,

gesellen und

Dle Ehefrau

ach, Saar,

eamten zu scheiden,

Rechtsstreits zur den Beklagten zur Rechtsstreits vor die

Landgerichts.

Schiefer, Gertru straße 37, P klagt gegen ih

Musiker Johann Stettin, jetzt unbekannten Auf Grund des 8 1568 B. G B. mit dem Antrag auf Cbescheidung. Die Rlägerin ladet den Beklagten zur, mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor dle 4. Zipllkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Albrecht⸗ straße 3a, Zimmer Nr. 7, auf den 12. Juni 1912, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diefem Gerichte zugelassenen Rechte anwalt als Prozeßbepollmãchtigten bertreten zu lassen.

Stettin, den 23. :

März 1912. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts:

Berwaldt, Landgerichte sekretär.

17038 Deffentliche Zustellung.

Der all Friedrich Mußbach in Musberg, vertreten darch Rechtganwalt Ballenberger in Stutt⸗ gart, klagt gegen Maria Müßzbach. geb. Dafner, aut. Eschbachweiler, zurzeit mik unbekanntem Ay = enthalt abwesend, auf Chescheidung mit dem An⸗ trage, se jwischen den

für Recht zu erkennen; . Parteien am J. April 1907 zu Stuttgart geschlossene

Ghe wird geschieden, die Beklagte wird für den allein gaiffl Tell erklärt und perurtellt, die

Kosten des Rechtsstreits zu tragen“, und ladet die Beklagte zur r fern Verhandlung des Rechts

10. Juni Aufforderung, gelassenen Am

Stuttgart, Der Gerichtss

Uno]

dien häusliche Gemeins 6 herzustellen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ Rechtsstreitz vor die 20, Zivil⸗

kammer des Grunerstraße, 6. Juli 19 Aufsorderung, sich zugelassenen vertreten zu lassen.

Zustellung wird dieser

den 25. März 1912. Lehmann, Gerichts des Königlichen Landgerichts J.

Oeffentliche Zustellu Johann Geor Vormund, des Waisenamis Friedrich Rust in Bremen, 8 Prozeßbevollmächtigter klogt gegen

ohne bekannten Venloerstraße 41, Beklagte der Vater

cht. Berlin,

1173591 Der Bremen, Sekretär Polizeihaus, Zimmer Rechtsanwalt Bereiter Aufentha unter der Beha

Johanna Johann Georg Unterhalt verpflichtet se Beklagten zur

Verhandlung vor das König pergerplatz 8. Mai 1912,

Cöõln, den

117364 Die vertreten durch. Berlin, Seydelstr, ĩ anwälte Dres. Zipperling Albert de H bekannten t klagten kostenpflichtig vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, i

von i Vollendung de ne im voraus zu entri

halt ei 18 3 vierteljährlich zu za

105, 1 rückständigen Beträge werdenden am E unter der Begründ der Klägerin in

burg, platz, den 3. laden. Zum 3 dieser Auszug der

117363

treten durch de sekretär Johanne den Arbeiter

einen

den 23. Mär

R. 361. 11. Gelegenheitsarbeiter

Schlesischestr. 2!, Proʒeßbevollmã anwalt Hantke hier, KurtiLus, geb. Kruhm kannten Aufenthalts, ur dieselbe weigert, ihm an mit dem Antrag,

chaft

Verhandlung des

durch

minderjährige vertreten

34

2. Februar

am . Meyer in

Zahlung

vorausjahlbaren Unt die Zeit vom S koftenfãällig

13. März (L. S.) Kae Gerichtsschreiber des

den

Aufenthalts,

der Klägerin

ihrer Geburt,

ewohnt habe. Der Be Zwilabteilun

Erdgeschoß, Juni 19

Hamburg, den

Der

Der minderjährige

den

mundes vom 1908, ab

voraus zu 3 träge sofort, die bruar, 2. Mai,

des Klägers

lichen GSievekingplatz, Erd Montag., 10 Uhr, Zustellung gemacht.

geladen.

Der

iUl7b27] Heinrich Baden,

Rechtsanwalt

unter der Vater des Klägers

streitz vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichtb zu Stuttgart auf Montag, den

säufig vollstreckbare

1912, Vormittags 85 bei dem gedachten walt zu bestellen.

chreiber des

Oeffentliche Zustellung. 3. K. 30. Adolf Kurtius in chtigter: Rechts- Ehefrau, Anna

klagt gegen seine in Riga, jetzt unbe=

in, früher in ter der Behauptr

Rechtsanwalt als Pro Zum Zwe Auszug

durch seinen

Halbfas in Cöln, Georg Kleemann, 3. 3t.

stsort, früher in uptung, daß der

Bremen Meyer un

Zimmer Nr. Vorm

Königlichen

Zustellung. Nießlein zu Dr. Oekar Pollak zu

Oeffentliche minderjährige Irene Vormund 4. Prozeßb

agt gegen den Hamburg, Antrage,

* . zu Hamburg, I Haas, früher zu

den s sechzehnten Lebensjahres als Unter⸗

ichtende Geldrente von hlen, und zwar die die künftig fällig rsten eines ung, der gesetz

6, immer

wecke der öffen

18 Gerichtsschreiber

Oeffentli Karl Heinrich schen Berufe vormund, Ober-

n llädti Altona,

3 Matthießen in Paul Rasch, zuletzt haft, jetzt unbekannten Aufenthalts Beklagten kostenpflichtig bar zu verurteilen, dem Kläger zu Tage der bis zur Vollendung jährlich 300, 416 Unterhaltsko

2. August, 2. ß der Bellagte der ͤ gesetzlichen Empfängnis⸗ Beklagte wird ö Rechtsstreits vor das 14, Zipiljustizgebaͤude choß, Zimmer Nr. I10, den 20. Mai 912, Vormittags Zwecke der

unter der i ,. da nnerhalb der

zeit beigewohnt habe. zerhandlung des gericht Damburg, Zivilabteilun

wird dieser

dan ßen g den 20. März 1 Ger

Oeffentliche 3 Josef Göhring,

vertreten durch Schuhmachermelster das walt Rieber in brauer Heinrich Drexler, Behauptung, daß der

U

319

seinen neuen

die Beklagte zu verurtellen, Kläger

mit dem

Königlichen Landgerichts 1 II. Stockwerk, Zimmer 12, Vormittags

einen

Cöln,

2 von der 1 einer erhaltsrente

149, auf

1912. semann,

2

mit dem

zu Haäͤnden 1. Oktobe

sofort, jeden daß

klagte wird zu

handlung des Rechtsstreits vor das An Zivil justiz gebäude,

Mär

und

Geburt,

Der

ges

Zum Auszug

9 des

ichtsschreiber

ustellung. minderj.

den Vor

sel. mit dem 8 Urteil für

12. iglichen Landgerichts.

10 Uhr, bei diesem Gerichte zeßbevollmächtigten Fe der öffentlichen der Klage bekannt

schreiber Zivilkammer 20.

ng.

geborenen d als solcher zu mit dem Antrage, jährlichen, vierteljähr⸗ von 300, 2. Jebruar 1912 bis 1. Februar zu verurteilen, und vorläufig vollstreckbar zu erklären. des Rechtsstreits wir liche Amtsgericht in

Zur mündlichen d der Beklagte Cöln, Reichens⸗ Mittwoch, den ittags 9 Uhr, geladen.

Amtsgerichts.

evollmãchtigte: Rechts⸗ W. Magnus und O.

der Beklagte der lichen Empfängnis zeit bei⸗

Amtsgericht Ham⸗

Nr. 104 12, Vormittags 10 Uhr, tlichen Zustellung wird Klage bekannt gemacht. 3 1912 des Amtsgerichts.

che Zustellung.

elbst, ro eßbevoll nocht gen Urach, klagt gegen den? früßer in

r, mit der Der B

erichte zu⸗ des 16.

werden 1. Okt

Berlin,

ing, daß sich Wohnsitz zu

wieder

in Berlin, de T 27, auf den

mit der Beha

Spei

g Meyer in

i seit

daß

den

unverehelichten Kindes

dessen den

das Urteil für Lin

16. Berlin,

Bankier jetzt un⸗ den Be⸗

U m

des Vormunds r 1911, bis zur

2

Kalenderquartals, Mutter

r mündlichen Ver⸗ Sleveking⸗ Montag, ge⸗

auf

Johannsen ver⸗ klagt gegen in Hamburg wohn⸗ mit dem Antrage, vorlaͤufig vollstreck⸗

Händen des Vor⸗ dem 2. November

des 16. Lebensjahres sten vierteljährlich im ahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ künftig fällig werdenden am 2. Fe⸗ November jedes Jahres,

Mutter

zur münd⸗ Amts⸗

alt

e öffentlichen der Klage bekannt

17. Amtsgerichts.

von Biberach,

mund August Jester,

ier⸗ Metzingen, Beklagte der natů⸗rl.

Geburt

zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 4 , die rückständigen Beträge sof

des Rechtsstreits zu tragen. handlung das K. 9. Mai 1912,

Urach, Bendel,

11366

Der bevollmaͤchtigter;: Rechtsanwalt Dr. Bolik in Berlin

X. 24, Johannisstraße 13 —, klagt gegen haltsort, früher in Tirnowa (Bulgarien), unter der

selben hom 20. März 1900 bis dem Hotel des Klägers gewährtes Logis, verbrauchte

Wãäsche, Papier, habe, Umtsgerichts zu Aachen vom

dieser Forderung Königlichen Regierung zu mit dem verurteilen, 1) an

19. Januar 1901 bei der

Aachen zu Betrag von Rläger ausgezahlt werde. lung des Königliche Zimmer mittags 9

Aachen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

117442 Der Kaufmann

Wegner,

Kaufmann früher in Berlin, unter der Tevy am 26. Hermann empfangen

Zahlungsaufforderungen erfolglos waren, Äntrag, den Kaufmann Max X verurteilen, an den 100 S6 (Einhundert Zinsen seit dem 15.

Beklagte Mitte in Berlin,

Treppe, Zimmer 238 240, geladen.

Bonn, Rechtganwäãlte Brink u. klagt gegen den mann, früher in enthaltsort, auf klagter dem Kläger 405,75 verschulde, fällige Verurteilung nebst 4010 Zinsen seit dem 15. Oktober 1811.

eklagte habe dem klagenden Kinde von seiner 11. Juli 1909 an his jur Vollendung

Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus

Gesamt

ort, die künftig fällig den am Januar, 1. April, 1. Juli und ober jeden Jahres, zu zahlen und die Kosten Zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Amtsgericht in Urach auf Donnerstag, den Vormittags 10 Uhr, geladen.

den 25. März 1912. stv. Gerichts schreiber des K. Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Aachen Prozeß⸗

worden zurück

überno

Hotelier Robert Hansen in

vorgel sticknã

den Jean

eodoroff, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗

Beklagten für dem⸗

daß Kläger vom 12. Januar 1901 in

uptung,

sen und Getränke sowie bezahlte Telegramme, Seife und Licht 291,40 46 zu fordern Grund eines Arrestes des Königlichen 15. Januar 1901 wegen 160 S gepfändet, und bei der Rachen hinterlegt seien, den Beklagten kostenpflichtig zu Kläger 160 60 nebst 460 Zinsen 1. Januar 190! zu zahlen; 2) darin einzuwilligen, der in Arrestsachen Hansen ga Teodoroff am Röniglichen Regierung zu Man. Bd. 24 S. 134 hinterlegte nebst Hinterlegungszinsen an Zur mündlichen Verhand⸗ Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Aachen, Kongreßstraße 11, 18, auf den I. Mai 1912, Vor⸗ Uhr. gelaven. den 20. März 1912.

Hentges,

gegen zu

Verh

daß auf

den

Antrage: gelad

Der

Spec 160 6

haft Den

zur das

Oeffentliche Zustellung, Hermann Rosenthal in ben trch 67, Prozeßhevoll mächtigter: erlin, Friedrichstraße 206, klagt gegen den Levy, unbekannten Aufenthalts, Alerandrinenstraße 114, wohnhaft, Behauptung, daß der Kaufmann Mar August 1911 von dem Kaufmann Rosenthal ein bares Darlehn von 190 4 habe mit der Verpflichtung, dasselbe am 1912 zurückzuzahlen und daß wiederholte f mit dem by kostenpflichtig zu Kaufmann Hermann Rosenthal Mark) nebst 40/0 (vier Prozent) Januar 1912 zu zahlen, und das rteil für vorläufig vollffreckbar zu erklären. Zur sündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ Neue Friedrichstraße 15, auf den Vormittags 9 ühr, eine

Berlin,

wir Max

in

Januar un

ve T

2. Mai 1912.

Berlin, den 185. März 1912. Rintisch,

(f. 8.) Gerichtss chrelber des Königlichen Amtsgerichts.

173571 DOeffentliche Zustellung. Der Schuhmachermeister Wilhelm Schulz

Wesselstraße 16 Proʒeßbevoll mãchtigte Dr. Trimborn in Bonn, Alexis Heintz⸗ bekannten Auf⸗ daß Be

U

in 1

früheren Stud. jur. Bonn, jetzt ohne Grund der Behauptung, für geliefert erhaltene Waren mit dem Antrage auf kosten⸗ zur Zahlung von 405, 75 Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Bonn, Zimmer 38, auf den 3. Juli 1912, Vormittags H Uhr, geladen. Bonn, den 21. März 1912. . Dorn, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

117049 Oeffentliche Zune nnn; Die Firma F. G. Pentz Nachfolger, Bremen, Schüsselkorb 11, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Heye u. Warneken, Bremen, klagt gegen den Sr. jur. Bernh. Fink, früher in Bremen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Kauf und Äleferung von Waren, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbar erklãrtes Urteil zu verurteilen, an die Klägerin 0 151,80 zu zahlen und die Kosten des Rechksstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtögericht zu Bremen, Gerichts haus, J. Obergeschoß. Zimmer Nr. 89 (Ein⸗ gang Ostertorstraße), auf Mittwoch, den 8. Mai 19 12Z, Vormittags 9 Uhr, geladen. um Zwecke der rf hen ustellung werden dleser Nutzug der Klage und diese Ladung bekannt gemacht. Bremen, den 26. März 1912.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Haake, Sekretär.

inr3s8] Deffentliche Zust lung, jn Der Maschinenhändler August Roscher in Chemnltz, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Prenzel ebenda klagt gegen den Waͤschefabrlkanten Theodeh Fröschle, früher in Konstanz, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter folgenden Behauptungen. Im Mai 1911 habe

Gigentumtvorbehalt verkauft und übergeben. bedungene Anzahlung von õö0 S sel geleistet, der in mehreren tilgende

Im Herbst 1911 sei die Firma aufgelöst worden. und Passiven der

ständigkeit Der Kläger zu verurteilen, an mit Schmid⸗ mit Kraftbetrieh mit allem

Willcor Trikotagen und 4 spurigem Friktionsborgelege, 1 Arbeitstafel struktion mit im Werte von

erklären.

Amtsgericht zu

h

117361! Der Rechtsanwalt gegen den Kaufmann

rung, klagten zur darauf barkeitserklärung des Urteils.

33 abend, den 1. Juni Justizrat geladen.

Dr. Hannß in Emma Zach ert. früher in Dombr

Zachert in Dombrowo der

Darlehen von 646 0 Kapital und 29.52 ferner Gottlieb Zachert mit

gemeinschaft . da die obengedachte Darlehnsschuld no zeiten der Emilie ei, dulden, das Gesamtgut aus Königlichen Verhandlung des dor das Königliche 13. Mai 1912,

1175630]

in Oppenheim, 2 getrennten Ebefrau von Jobann Sch

preise von 1015 auf Abzjahlung 9. Die

Wechseln bis zum 8. Januar 1912 zu des Kaufpreises aber nicht berichtigt trete deshalb vom Vertrage und verlange die Herausgabe der Maschinen. Mißling K Fröschle eklagte habe alle Aktiven Firma und auch die Maschinen minen und besitze diese jetzt noch. Die Zu⸗ des Amtsgerichts Chemnitz sei vereinbart. beantragt, den Beklagten kostenpflichtig den Kläger 1 Dverlockmaschine und Saumapparat, neu, Konstruktion Zubehör und Friktions⸗ ege im Werte von 415 MS; 2 Doppelstepp⸗ hmaschinen mit rotierendem Fadengeber, System X Gibbs, zum Nähen und Besetzen von Wäsche, neu, für Kraftbetrleb mit im Werte von 330 ; neueste Kon⸗

Rest Die Klägerin

Der B

für 10 Nähmaschinen, Mulde, doppelseitig für Kraftbetrieb, 270 ½ herauszugeben und das Urteil Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar Der Beklagte wind zur mündlichen des Rechtsstreits vor das Königliche Chemnitz, 1. Stock, Zimmer 44 auf 1912, Vormittags hr,

andlung

14. Mai

en.

emnitz, den 22. März 1912.

Gerichtsschreiber des Königlichen zu Chemnitz.

Oeffentliche Zustellung. R. Essiger in Peter Löding,

Amlsgerichts

Gotha klagt zuletzt wohn⸗ gewesen in Neu Isenburg, Großherzogtum en, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ nik dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ Zahlung von 32 I, nebst 476 Zinsen seit Klagezustellung und vorläufige Volstreck⸗ Der Beklagte wird Verhandlung des Rechtsstreits vor Amtsgericht 1 zu Gotha auf Sonn⸗ 1912, Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der Klage bekannt gemacht. Herzoglichen Amtsgerichts 1.

mündlichen Herzogliche

d dieser Auszug

Der Gerichtsschreiber des

117 362 Der

Oeffentliche Zustellung. . Kuschliner Darlehnskassenverein, e G. m. u. D., Kuschlin, Prozeß bevollmãchtigter⸗ Rechtsanwalt ß i rätz, klagt gegen die unverehelichte geboren am 1. September 1857, owo, jetzt unbekannten Aufenthalts, der Eigentümer Gottlieb Klägerin aus einem 38. April 1907 noch Jinsen verschulde, daß seiner im Jahre 1910 rstorbenen Ehefrau, Emilie geb. Seifert, in Gůter⸗ elebt habe, daß weiter die Beklagte Emilie Zachert sei, und, zu Leb⸗ Zachert begründet war. verpflichtet die Zwangs vo l streckung in das Gesamtgut ju mit dem Antrage auf koftenpflichtige Ver⸗ der Beklagten, die Zwan gẽvollstreckung in dem BVoͤllstreckungsbefehle des Amtsgerichts . dom 165. 23. Januar den. Zur mündlichen Rechtestreits wird die Beklagte Amtsgericht in Grätz auf den Vormittags 9 Uhr, geladen. Grätz, den 22. März 1912. Der Gerichteschreiber des Königl. An tagerichts.

Oeffentliche Zustellung. ; Wilhelm Ballinger, Bareauvorsteber, als Bevollmächtigter der in Guůtern Schindel MI. Luise Pauline Karoline geb. Dauf in Dolges beim, Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechts anwalt Meintzinger in Mainz, klagt gegen den Anton Schindel, unbekannten Auf⸗ enthalis, früher in Rheinbessen, und in Hillsdale, Idabo, unter der Bebaup⸗ fung, daß der Bevollmächtigte des Beklagten die Abgabe von Löschungserklarungen verweigere, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der zu seinen Gunsten im Grundbuch für Dolgesheim für bie in der Klage näher bezeichneten Beträge eingetragenen Zwangshvpothelen ein⸗ zuwilligen. Per Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Großherzoglichen Land gerichts in Mainz auf den 35. Mai 1912. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen echts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Mainz, den V. März 1912.

Der Gerichtsschreiber

des Großherzoglichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Wieg C Co, in Altona a. E, Neue Prozeßbevollm Rechts anwãlte

e . e der

Waren ine gesamt 220. 75 6 An⸗ frage, den Beklagten 1e en n n zu verurteilen, an die Klägerin 226 75 ** nebst Joso p. a2. Zinsen seit dem Tage der Kiagezustellung zu zahlen, auch das Urieil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der

ter der Behauptung, daß

750 MS vom estamenterbin nach der rteilung

912 B 1859511 = zu du

Der Franz

Dol ges beim N. Amerkka,

1173661

der Kläger der Firma Mißling & Fröschle in Kon⸗

Antrage, durch vor⸗ Recht zu erkennen

stanz, deren Mitinhaber der Beklagte damals gewesen

Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Kiel,