1912 / 78 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Pũsseldor(s. 116874 In dem Handelsregister B wurde am 22. 3. 1912 nachgetragen bei der Nr. 192 i , Gesellschaft in Firma Deutsche Nähmaschinen˖ Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß Karl Jesing⸗ haus, hier, als Geschäftsführer ausgeschieden, an seiner Sielle der Büͤcherrebisor Ernst Tewes, hier, zum Geschãfts führer bestellt ist, der ebenso wie der Ge⸗ schäftsführer Fritz Crous berechtigt ist, allein die Gesellschaft zu vertreten, ferner, daß den Buchhaltern fem Scheidt und Johannes Lengowski, beide ier, Gesamtprokura erteilt ist; bei der Nr. 463 eingetragenen Gesellschaft in Firma St. Autoniushaus, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, hier, daß durch Gesellschafter, beschluß vom 13. 3. 1912 die Gesellschaft aufgelöst und der Rentner Wilhelm Bahner, hier, zum Liquidator bestellt ist; gesellschaft in Firma Wolff * Nees, hier, daß bei der Nr. 684 eingetragenen 6 J. P. Pied der Gesellschafter Friedrich Nees am 5. Februar 1912 boeuf Æ Co., Röhrenwerk, Aktiengesellschaft, . und gleichzeitig seine Ehefrau, Louise ge⸗ hier, daß durch . der Generalhersammlung borene Schauffler, hier, als persönlich haftende vom 18. 3 1912 das Gefellschafts vermögen im ganzen Gesellschafterin eingetreten ist; an die Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktiengesellschaft in dem Handelsregister B bei der Nr. 363 ein⸗ zu Gelsenkirchen veräußert und hiermit die Gefell! getragenen Firma „Rheinisch⸗Westfälische Dis⸗ schaft aufgelöst worden ist, ferner, daß die Fabrik⸗ conte, Gesellschaft Düsseldorf . birektoren' Karl Degive und Oskar Rüping, beide schaft“, hier, daß die Prokura des Ernst Witter bier, zu Liquidatoren bestellt sind in der Weise, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind und daß der Gesellschafts vertrag dahin abgeändert ist, daß 5 iK gestrichen und in 5 11 die Zabl der Mitglieder des Aufsichtsrats neu geregelt ist; bei der Nr. 1039 eingetragenen Firma Papier fabrik Kabel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. hier, daß durch Gesellschafterbeschluß vom I9. 3. 1512 die Direktoren Otto Schmidt und Karl Schween, beide hier, zu stellvertretenden Geschäfts, führern bestellt sind und bestimmt worden ist, daß der bisberige Geschäfteführer Fritz Klagges allein die Gesellschaft vertreten kann, während Stto Schmidt und Karl Schween nur gemeinschaftlich oder jeder einzeln zusammen mit einem Prokuristen die Gesell= schaft vertreten können; ferner, daß dle Prokuren des Robert Bock und Otto Schmidt erloschen sind. Amtsgericht Düsseldorf.

PDũuůsseldorf. 117183

In das Handelsregister Abteilung B wurde am 23. März 1912 eingetragen:

Unter Nr. 1077 die Gesellschaft in Firma Durch⸗ bruch Kaiser Wilhelmstraße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung der Kaiser Wilhelmstraße in Düsseldorf über die Oststraße hinaus bis zum Königs⸗ platz und Abschluß von Geschäften aller Art, die hiermit in unmittelbarem oder mittelbarem Zu⸗ fammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Geschäftsführer Doktor Emil Hein und Architekt Richard Hultsch, beide in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäͤftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger“.

Nr. 1078 die Gesellschaft in Firma Greven South, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Siße in Düsseldorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist sestgestellt am 5. und 22. März 1912. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb eines Fensteroberlichtverschlusses sowie anderer technischer Neubeiten und Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 (6. Der Architekt Heinrich Greven bier ist zum Geschäftsführer bestellt. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Gefsellschafter Architekt Heinrich Greven in Düsseldorf und Ingenieur August South in Cöln bringen zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage je zur Hälfte in die Gefellschaft ein die ihnen gebörige Erfindung, be— treffend einen Fensteroberlichtverschluß, im Werte von insgesamt 15 000 S6. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs anzeiger).

Nr. 1079 die Gesellschaft in Firma Asta Nielsen⸗ Lichtspiele, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. Dezember 1911 und 14. März 1912 festgeflellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kinematograrhentheaters unter Bevorzugung der sogenannten Asta Nielsen Films. Das Stammkapital beträgt 22 0090 6. Zu Ge— schäftsfühbrern sind bestellt die Kaufleute Carl Vogel in Hagen J. W., Richard Barth in Hannover und August Baltes zu Düsseldorf. Die Geschãftsführer sind nur zu je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reiche anzeiger“.

Amte gericht Düsseldorf. Dũsseldoris. 117184

In das Handelsregister A wurde am 25. März 1912 eingetragen:

Nr. 3795 die offene Handelsgesellschaft in Firma Corso- Drogerie Kiel Weichsel mit dem Sitze in Düffeldorf. Die Gesellschafter der am 22. Mär; 1912 begonnenen Gesellschaft sind die Drogisten , . Kiel und Bruno Weichsel, bei in Düssel⸗ orf;

Nr. 3797 die offene Handelsgesellschaft in Firma Rheinisch Weßstfälische Blumenkasten Pflanzenkübel Industrie Köster C Wehrens, mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 22. Februar 1612 begonnenen Gesellschaft sind Ehefrau Wilhelm Köster, Elisabeth geborene

eingetreten, die Einlage der Kommanditistin erhöht ist, die Einzelprokura des Otto Liesenfeld, hier, er⸗ loschen und dem Julius Roderbourg und dem Wil⸗ helm Blum, beide hier, derart Gesamtprokurag erteilt ist, daß sie in Gemeinschaft und auch jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem bestellten Gesamt⸗ prokurlsten Otto Baster vertretungsberechtigt sind;

bei der Nr. 3460 eingetragenen Firma Rösgen Co., hier, daß die Firma und die dem Adolf Rösgen erteilte Prokura erloschen ist;

bel der Nr. 33634 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in irma Walter Jungbluth, hier, daß die Gesellschafi auf elöst ist, das Geschäft von dem bisherigen Gesellschafler Emil Klaus, Ingenieur, früher in Dhligs, jetzt in Düsseldorf, unter der Firma Walter Jungblut Nachf. fortgeführt wird und die Prokura des Emil Rendel erloschen ist;

bet der Nr. 1066 eingetragenen offenen Handels-

lanntmachun en . durch den Deutschen Reichs⸗=

Hannm. Handelsreg ister. 117: Offene Handelsgesellschaft in Firma: .

Ott“ mit dem Sltze in Hanau. Zehnte Beilage

Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Ott in ö 1 * 2 7 Bun Deutschen Reichsunzeiget und Königlih Prrusfschen Staatsaneig tt,; M 78. Berlin, Donnerstag, den 28 März ;

das Handelegeschäft eingetreten. un ee, mr ee. atraggrolle, ãber Waren reichen, g., Genossenschaftz., Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtsein Der Inhalt dieser Beilage . * ö

i schäftsführer ist der zu Frankfurt a. NI. wohnhafte Mechaniker Jakob Haiß. Die Gefellschafter Jakob Haiß und Elise Klein, geb. Berdux, haben die in z 4 des Gesellschaftspertrags näher bezeichneten Sacheinlagen in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind jedem der beiden vorgenannten Gesellschafter je 10 000 als

Stammeinlage gewährt worden. Fraukfurt a. M.,. 19. März 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank turt, Maim. 117192 Veröffentlichung aus dem Handelsregister: Sandelsgesellschaft Deutscher Apotheker mit

beschränkter Daftung. Die unter dieser Firma

in Berlin bestehende Gesellschaft mit beschränkter

Haftung hat unter gleicher Firma zu Frankfurt

a. M. eine Zweigniederlassung errichtet. Der Ge⸗

sellschaftsperttag ist am 13. Februar 1903 festge⸗

stellt. Er ist durch Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlungen vom 6. April 1904, 28. Februar

1905, 26. Sktober 1907 und 29. April 1911 abge⸗

ent 5 6 ar e,. el cart ff ö ellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft

durch mindestens zwei Geschäftsführer. Gegenstand

. K ihrer 2 6 die Her⸗ ellung von emischen und pharmazeutischen

; . Präparaten, medizinischen Verbandstoffen, Speziali⸗

bei der Nr. 407 eingetragenen Gesellschaft iin täten usw. für Apotheken. Das Stammkapital be⸗

Firma Vulcan Technische Apparate Bau ⸗Ge⸗ tragt 5 600 0 06. Geschäfts führer 2

fellschaft mit beschräniter Haftung, hier, daß 1 . * , . sind: ö

die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendet und 5 enberg, wohnhaft, Apotheken z'sttzer Gonzad

die Firma erkoschen dift Hagenbeck der in Charlottenburg wohnhafte Direktor Amtsgericht Düsseldorf Richard Koschitzky. der in Berlin wohnhafte Kauf- . . 3 . 6 6

Ebersbach, Sachsen. 117185 er Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger Auf Blatt 294 des Handelsregisters, , und durch die Apotheker⸗Zeitung.

R. Casper in Neueibau betreffend, ist heute ein. Frankfurt 9. Mr, 21; März 1912.

. Die een, Sara Rahle Kgl. Amtegericht. Abt. 16.

nicht Rahel) Casper, geb. Abramowitz, ist dur Sen. 3

,,

‚e. ,, .. Kaufmann Wolff e n Firma Lommatzscher Markthalle Inh. Marie

ö. 2 as Handelsgeschäft als Einzel⸗ , Freiberg 3 als . Inhaberin

; 89 z nna Marie Herrmann in Freiberg eingetragen worden. K Freiberg, ö. ö . J ö l önigliches Amtsgericht.

Ehren riedersdors. 117186

Auf dem die Firma Münch . Reuther in Ehrenfriedersdorf betreffenden Blatte 453 des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß die Mitinhaberin Emma Franziska verehel, Reuther, geb. Geißler, aus der Gesellschast ausgeschieden, daß dadurch die Gesellschaft aufgelöst worden ist, daß Franz Hermann Münch das Geschäft unter der bis—⸗ herigen Firma allein fortführt und daß die Prokura des Karl Friedrich Reuther erloschen ist. Ehrenfriedersdorf, den 23. März 1912.

Königliches Amtegericht.

Mansfeld, Inhaber Kaufmann Otto Carl Diesel daselbst; und bei Nr. 23 das Erlöschen der Firma C. Diesels Witwe in Mansfeld.

Mansfeld, den 271. März 1912. ö

Meerane, Sachsen. 117221]

Auf Blatt M74 des Handelsreglsters, die offene Handelsgesellschaft Richard Hofmann * Co. in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden; Der Gesellschafter Kaufmann Johannes Süß ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Heinrich Richard

erloschen ist;

thaler, Graben: Die Firma ist erloschen.

Zu Band 1II O-3. 222 zur Firma Bauer 4 Städelen, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

Zu Band 111 O. -Z. 240 zur Firma Buchdruckerei c Verlag des Volksfreund Geck Co., Karlsruhe: Christian Horst, Gastwirt, Darlach, und Georg Pfeiffle, Redakteur, Mannbeim, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; Friedrich Sigmund, Schreiner, hier, ist als persönlich haftender Gesell— schafter in das Geschäft eingetreten mit der Be— rechtigung, in Gemeinschaft mit einem der Gesell— schafter Eugen Geck oder Hermann Eichhorn die Gesellschaft zu vertreten.

Zu Band 111 O ⸗3. 287 zur Firma Max Bondn, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

Zu Band 1II1 O.⸗Z. 297 zur Firma Cement⸗ Asphalt C Baumaterialiengeschäft L. Reiß Nachf. Amerbacher von Malottki, Karle— ruhe: Die Firma ist erloschen.

Zu Band IVI O. 3. 178 zur Firma Emmm Schoch, Karlsruhe: Der Name der Inhaberin ist infolge Verheiratung jetzt: Frau Emmy Leimbach, geb. Schoch, Ehefrau der Kaufmanns Max Leimbach, Karlsruhe.

Zu Band IV O. 3 261 Firma und Sitz: Reiten⸗ berger C Diemer, Fabrik chemisch⸗technisch pharmarc. Produtte, Karlsruhe. Kommandit— gesellschaft, bei welcher Wilhelm Diemer, Kaufmann, Karlsruhe, als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist beteiligt ist.

Zu Band IV O.⸗3. 262 Firma und Sitz: Paul Feederle, Karlsruhe. Inhaber: Paul Feederl. Schreinermeister, Karlsruhe. (Möbelfabrik um Möbelhandlung.)

Zu Band 175 O.-3. 263 Firma und Sitz: Marie Jacob, Karlsruhe. Inhaberin: Marie Jacob Karlsruhe. (Seidenwarengeschäft.)

Karlsruhe. 25. März 1912. Großh. Amtsgericht. B II.

Karlsruhe, Waden. 117208 In das Handelsregister B Band II O.⸗8 41 wurde eingetragen: ima und Sitz: Straßen walzenbetrieb vormals H. Reifenrath, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Nieder lahnstein, Zweiguiederlafsung in Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Straßenunterhaltungsarbeiten unter Anwendung von

Die Gesellschaft besteht aus der Witwe Ott und 23 Taufmann ,. Ott in Hanau. Letzterer ist . . ——— 9 . erechtigter geschäfte führender in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels; Güte rechte. thalten frud, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 96 ö . Georg Dauber und Karl Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen . * y 8B) ergner in Hanau erteilte Gesamtprokura bleibt be— 2 t N . e e gener e. entral-Handelsregister für das Deutsche eich n. J 6. das Dertsche Reich erscheint in der Regel ziglig,= = Der om 16. März 1912. z lzregister für eu ö . 1 ner. *. . Dan ante r f , Tre . 5 e n n 2 . Bezug 1 ö geg. 2a f das Viertelsahr. = , Nummern kosten 20 . 3 ,, , n we ga . . Gelbstabholer gag rg n. . en elch oanieigets und gtaniglich Pre Tre rtionöprels ir den Raum ciner 4 geipaltenen Heiter ie 0 J. ö. 9 , . . e. . . . Venstadt, Sch warn mald 117228 Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1912 beschr. Haftung zu Kagel statt des bisheri ö ö. ; 1 . . e, zorden. Heschäftsführers derne Theodor En b e in Handelsregister an n dels fr er dul . il 37 K Nnternehmens ist der Erwerb und Berlin, der Kaufmann Georg Seewald in Berlin ö ö Karl Kohler, Zählwerk und Bestandteilfabr d ö. tbetrieb des in Mügeln. Bez. Dresden. Graunstr. , als Geschästsführer eingetragen worden. Laubanm. 16117212 in Rieustadt O mnrde heut einge gen i. . ö * nicht eingetragenen Firma Säch iche las. Kaltberge (Mart), den 20. März 1912 ö In das Handelsreglster B N. 11 ist bei der ist geändert in: „Karl Kohler, Uhrenfabrik und unter ö. nichrr alem erte Milgeln Be]. Dresden Königliches Amtsgericht 5 Firma: Gleich · und Appretur Anstalten, Altien Apparatebauanstalt in Neustadt. 3 6 , ) bestehen den Geschäfts sewie A, Q mlegericht. gefelischaft Tauban am 19. März 1919 folgendes Neustadt, den 22. März 1912. Sn . ö. . Hen und fremden Erzeugnissen J 1 . 116880 in et ragen 6 ö , donn Großh. Amtsgericht. . n n ö. onsiiger verwandter Dr nchen, m das He ; ingetragen: er ,, 7 8 ägt zwei s 31 . ö eg te , , * 366 ut der 8 295 Absatz 2 des Gesell⸗ Nürnberg. Dandelsres i re ntra ge. II. Das Stammkapital beträgt zweiundzwanzigtausen burger, Karlsruhe: Die Firma und die dem schaftsvertrags dahin abgeändert worden: . 1 Klemm „* Co. in Nürnberg. , . Mart. ise Selma verehel. Pötschke, geb. Kirst, David Homburger erteilte Prokura sind erloschen Von dem verbleibenden Neberschusse des Rein⸗ schäft ist auf den Ingenieur Hans Klemm in Nürn⸗ Fran Loui ö . Zu Band jj. S. 3. id zur Firma Dav. Diud ewinns werden in nachstehen der, Reihe felge ö hrt Kas Handelsgeschäft unter der bis berg übergegangen, der eg unler unveränderter Hirn in. Hügeln bringt . esel en, , Gee schleiferei 2 Karlsruhe: Die Firma ist erloschen . zunächst den ö . J f . . . Prokuta des Hans Klemm is ger , m, ß Be. Dresden be⸗ Zu Band il S. 26 zur Firma Kar! Schön. die ihnen ver ragsmäßhig zuste hende Tantiemen t. erung, den 25. März 1912. ierdurch erloschen. je Fi ist tri e rikatlonegeschäft mit Aktiven und Passiwen ö ö. Prozent Vordividende an die Aktionäre Meerane, gon gliches Amtsgericht. . Dorn in Nürnberg. Die Firma is . a . ö ch. vertet hann von dem Mehrbetrage fünf Prozent, ö Hitzner Richter im Schwabach, Die ein age ein, mindestens aber 2000 M06, vorausgesetzt, daß der

Merseburg. 116785 ĩ is 86

Im Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 23

k Firma „Eduard Heisch, Balditz“,

gelöscht worden. ;

Merseburg, den 21. März 1912.

Königl. Amtsgericht.

st ist i ͤ dieser Sacheinlage ist auf Gesellschaft ist infolge Ablebens des Gesellschafters Ver Gesamtwert ttzner aufgelöst. Das Geschäft ist in den 11 360 1 jestgesezt. ö . , Hesellschafters Hermann Zum Geschäfte führer it bestellt . , Richter in Schwabach übergegangen, der es unter Permann Paul Pötschke in Miel . ee. . unveränderter Firma weiterbetreibt. ö Die Bekanntmachungen der Bese hehe . 4) Gebr. Eichbaum in Nürnberg, Färber⸗ im Pirnaer Anzeiger und Deutschen eichs anzeiger. platz 1090. Der Kaufmann Martin Eschbaum in Pirna, am 23. Mär son; . Jtärnberg hat den Sitz seines unter obiger Firma Das Königliche Amtsgericht. bisher in Gunzenhausen ö Hopfenhandels⸗ k eschäfts nach Nürnberg verlegt. . ) 3 63. ö. Döring vorm. F. C. Serefs 6 in Nürnberg. Die Firma ist geändert in Georg L. öring. '. 65 Gebr. Habermeyer in Nürnberg. Der Sitz des Geschäfts ist nach Leipzig verlegt. 7 Johann Beck jun. in Schwabach.

Mehrbetrag dazu, hinreicht, den Mitgliedern des ö. für ihre Mühewaltung gewährt; d der Rest an die Aktionäre als weitere Divl⸗ dende verteilt, soweit nicht die Generalversammlung eine andere Verteilung , Der Rachtrag zu dem Ge ellschaftsvertrag vom 12 März 1910 ist dadurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Lauban.

Leutenberg. Bekanntmachung. 117213 Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 11 eingetragene Firma Emil Puchert in Hockerodag, Inhaber: Emil . Baugewerksmeister in Teutenberg, ist erloschen. Leutenberg, den 26. März 1912. Das Fürstliche Amtsgericht.

Lössnitꝶ. . . 117214

Auf dem die Firma Gebr. Höfer in Lößnitz betreffenden Blatte 153 des hlesigen Handelsregisters sst beute eingetragen worden: ist er g en gr rich Höfer ist infolge Ablebens ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind ein⸗ getreten 2. Martha Marie verw. Höfer, geh. zedt⸗ stein, b. der Ges äftsgehilfe Paul Friedrich Höfer, C. Helene Marie Höfer, geboren am 26. Nohembeg 1892, 4. der Gemeindeamt schreiber Friedrich August Höfer, geboren am 8 Juni 1897, e. Marie Marga⸗ rethe Höfer, geboren am 13. November 1904 zu a, b, e, & in Lößnitz, zu 4 in Hoheneck. Die unter c, d. é Genannten sind von der Vertretung aus⸗ eschlossen. . Amtsgericht Lössnitz, den 25. März 1912. Luckenwalde. . 117216

In unserem Handelsregister Abteilung A ist bel Nr. 293, Firma Adolf Silbermann, Lucken⸗ walde, die Prokura der Frau Rosa Kahane gelöscht

worden. - Luckenwalde, den 20. März 1912.

Königl. Amtsgericht.

Ludwigslust. 117216 In das Handelsregister ist zu Nr. 278 das Er⸗ löschen der Zweigniederlassung der Firma Heintz Æ Weber in Wittenburg heute eingetragen. Ludwigslust, den 26. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Lũdenschei d. Bekanntmachung. 117217 In unser Handelsregister A Nr. 335 ist heute der Kaufmann Sigismund Noach zu Tüdenscheid als jetziger Inhaber der Firma Michael Noach zu ü tragen. Züdenscheid eingetrag Mar ionz.

Lüdenscheid, den 23. . Königliches Amtsgericht.

e, , Iszregister ist heute , n das Handelsregister ist hei ; ) Bei der Firma „Heß Meistner /, unter Nr. 261 I der Abteilung :. Die Firma ist 4 dem Geschäft auf die Gesellschaft Heß 8 e , Gesellschaft mit e nn is in Magdeburg übergegangen, daher hier gelöscht. Sar em „Heß Meißner, gen, mit beschrünkter Haftung“ Magde uf unter Nr. 336 der Abteilung B. Hege tan h . Unternehmens ist Vertrieb und Reparatur von g. o⸗ mobilzubehörteilen sowie Beteiligung an 9. eren Unternehmungen verwandter Branchen. Das . kapital beträgt 20 000 (. Geschafts führer s . Kaufmann Mbrecht Schulze in Magde geri . Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit be te ö. Haftung ist am 12. März 1912 sestge telt ö. n mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die ö. . schaft durch mindestens jwei Sescha te ff hren . bärch einen Geschäftsführer und inen Pro ie vertreten. Ferner wird als nicht eingetragen 8 zfentkicht; Tie Gesellschafter Kaufleute Eugen He und Carl Träge in Magdeburg bringen 3 6 ihnen in offener Handelsgesellschaft unter der Firm

Merseburg. 116786 In das Handelsregister Nr. 287 ist bei der Fiäna Stto Erdmann in Merseburg, heute folgendes eingetragen: Inhaberin der Firma ist jetzt bie? verwitwete Fahrradhändler Anna Erdmann, geborene Brauer, in Merseburg.

Merseburg, den 23. März 1912.

Koͤnigl. Amtsgericht. Abt. 4.

Minden, West. Handelsregister 117222

s Köni Amtsgerichts zu Minden. . i ** 3 lien rn en, Handelsregisters Abtei! 8) Carl M. Rrontwell in Rürnberg.

i Fi irmen. lese bei ĩ zen gelöscht.

tragene Firma Julius Balje (Firmen Diese beiden Firmen wurden ge 264 ider 6 ö un Baljs in Minden) ist 9) S. Landesmann, Dauptniederlassung in ,, gelöscht am 21. März 1912. weigniederlaffung in Nürnberg,. n Inhaber

; nel Landesmann, K. K. Kommerzialrat in Prag,

Minagn, Meets. Dandels e giner lil, anden Kaufmann Heinrich Landes mann in Prag . A bnigi chen mp s r r , n: r als Gefellschafter in das von ihm . ö.. 34 ĩ 11 zes ndels , ; ö. ö ö Tien? . F. Büchner (Firmen e neren e , fe ö. . inhaber: der Kaufmann Deinrich Friedrich Büchner d Ce rich , in' Minden) ift gelöscht am 2. März ö. mann ö i die des Ernst Wilhelm Landet⸗ h, Raden; mann bleibt bestehen. . . Handelsregister A Bd. 1 O.-3. 171 wurde 10) Pinselfabrit Nürnberg - Bechhofen rõñl zus Firma? Friedrich König in Mosbach ein. . Ca. Gefellschaft mit beschränkter Sastung betragen; „Bie Firma it erlöschen'˖ in Nürnberg. In der Gesellschafterversamhlnrß Mos vaqh den 21. März 1912. vom 20. März 1912 wurde die Aenderung des Gesell⸗ Gr. Amtsgericht. schaftsverktrages hinsichtlich der Firma beichlo sen, Mosbach. Baden 117392 Die Firma lautet nun: „Prönl & Co. Gesell⸗

; * 1 In das Fandelsregifter A Bd. 1 O8. 233 Harde ae, , ,, ,, . ; zur Firma Wilhelm Hestermann in Mosbach öʒ hin geri r e Heenistergericht. 43 eingekragen: Die Firma ist erloschen. ; . . 2 Mosbach, 21. März 1912. operhausen, Rheinl. unzzo] . ö: Jeremlas u. Tippmann in Gr. Amtsegericht. Bekannt achtung ö . Nr. Leo . Jr, . . i i unserem Handelsregister A ist bei der in h , Zürtind u. Giuückman . . . . . Hövelmann, Kührt 6 665. Beund Goldbach in ofen. 6. dere en ,, Bollendorf in Oberhausen (Rhld.) folgendes e izo: Johannes Schuiz in Posen. kee. Seh . nachgetrggen worden . 668 e, ner, S Weener Haristeinwerte Otto . a Weymar Der Kaufmann Friedrich Nierhaus in Oberhausen Schroollmann in Dembien. fre hn, ar ; ist in die Gesellschaft ö. . 21 i. Ne. 1123: Paul Woltowitz in fc. e i n i. Thũ emncätreten. Der Kaufmann Otto Hödel⸗ Nr. iss: Hermann Rogo zins ? Amtsgericht Mühlhausen 4 h a, der Gesellschaft ausgetreten,. Die *. 4 Sp oika ra Me Gladbach, ; [Il 7226 Vertretungsbefugnis des Otto Hövelmann ist auf F. Rowicki. A. Piotr omsti in Bosen. Im das Handelsregister Ne; 116 ist hei der den Kaufmann Frisdrich Nierh̃ens äbergegangen. Dt eie ede g eto ren. Werte Rosen Fish den' eiharätz. in Ri. Giadbach ein., Oberhausen. Rhld den, ärn lol ,,,. getragen; ö . Königl. Amtsgericht. Aungust Cretschmer in Vosen. Das Geschäft ist auf die Witwe Gerhard Riffarth, e · Laura geb. Jansen, und die Kaufleute Leo und

17231] . Bekanntmachung. onwod in ö und in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma In

ñ ; r. T7 8 * . 'Bosen. unser Handelsregister A ist unter Nr. 472 Nr. 1320: = 2A. Riffarth mit Beginn vom; 1. Januar 1912 um⸗

gewandelt.

heute eingetragen die Firma Adolf Spicker mann.

Kaufhaus Glückauf in Sterkrade und als deren

Die Prokura Inhaber der Kaufmann Adolf Spickermann in a. der Witwe Gerhard Riffarth, p. des Kaufmanns Leo Riffanth,

Sterkrade. * Oberhausen, Rhld. den 22. März 1912.

C. deß Kaufmanns Theodor Riffarth ist erloschen.

Königl. Amtsgericht. 5 Offenbach, Mnin. Bekanntmachung. II7233 M. Gladbach, den 22. Mãärz 1912. Königl. Amtsgericht.

In unfer Handelsregister wurde eingetragen unter Münsingen.

A796:

17394 Die Firma Fritz Pfudel zu Offenbach a. M.

K. Amtsgericht Mũnsingen; * . Fritz Pfudel, Techniker, zu Offen⸗ Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗

firmen, ist heute

bach a. M. . . a. M., 23. März 1912. a. Tie Laichinger Zweigniederlassung der Firma Großherzogliche Amtsgericht. Gebr. Fezer in Ülm gelöscht worden, ,,

b. nen eingetragen worden die Firma „Gebr. Fezer, Radbrauerei Laichingen /. Sitz Laich in gen, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Bierbrauerei samt dazu gehöriger dinglicher Sckild⸗ wirtschaftsgerechtigkeit zum ad in Laichingen sowte des Handels mit Naturweinen, seit J. Ja⸗

nuar 1912. ; Gefellschafter: Christian Fezer, Kaufmann, und

1172371 J Handelsregister A Nr. 1096 ist heute bes der Firma Wilhelm Cohn eingetragen worden Der Vorname Wühelm des Firmen in haben ist auf Grund der amtlichen Geburtsurkunde in Wolff ge⸗ andert. Die Firma - lautet jetzt Wolff 2 Alleiniger Inhaber ist der Destillateur Wolff ohn in Posen. zosen, den 25. Mär; al. . Königliches Amtsgericht.

Fritzlar. 117194 In das Handelsregister A Nr. 55 hiesigen Amts— gerichts ist bei der Firma Louis Rackwitz in Fritzlar heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Fritzlar, den 22. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Fürstenberg, Mecklb. 117195

Die in das hiesige Handelsregister Nr. 54 ein⸗ getragene Firma „M. Wulff“ des Kaufmanns Martin Wulff hier ist erloschen.

Fürstenberg (Meckl.), den 265. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Fürstenberg, MecklIb. 117196 In das hiesige Handelsregister ist heute unter

Nr. 108 eingetragen: Kol. 3: „Jesko Wiegmann“. Kol. 4: „Fürstenberg i. Meckl.“. Kol. 5: „Kaufmann Jesko Wiegmann in Fürsten⸗ berg i. Meckl.“ Fürstenberg (Meckl.), den 25. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister Abt. für Gesellschafts⸗ firmen wurde beute eingetragen zu der Firma: „Weberei, Bleicherei, Färberei Æ Appretur⸗ Anstalt Eislingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vormals Jung Sizt in Eislingen“ mit dem Sitz in Kleineislingen: Der Worflaut der Firma ist geändert in: A. Wurster C Cie, Gesellschaft mit beschränkter

1172358 Posen. . . .

In unser Handelsregister B Nr. 79 ist bei der Deut schen Vereinsbackere G. m. b. H. in osen heute eingetragen worden?... . . . . Vertretungsbefugnis des Geschãftsfũhrers Paul Schilla ist beendigt. .

Posen, den 25. März 1912. Königliches Amtsgericht. ö

Elberfeld. 117187 In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen: I) unter Nr. 2555 bei der Firma Gebrüder Reuter C Co., Elberfeld: Die Prokura des Eduard Reuter ist erloschen; 2) unter Nr. 2628 bei der Firm Derlich Seuthe, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Derlich ist alleiniger Inhaber der Firma. Elberfeld, den 22. März 1912.

Kgl. Amtsgericht.

1172391 Posen. ö UJ3 In unserem Handelsregister sind folgende Firmen von Amts wegen gelöscht worden;

Abteilung A; Nr. FZabisch Rotholz in Schwersenʒz. Nr. LZouis Tändler in Vosen. Nr. Louis Simon in Nr. 185: Nathan Witt in Posen,. *. 898: Bernhard Baruch in Stenschewo. Nr. 2

117197

ElIlwiürden. 117188 In das Handelsregister Abt. A Nr. 219 ist heute die offene Handelsgesellschaft Norddeutsche Effekten u. Wechsel⸗Bank, Ibbeken u. Böger in Bremer⸗ aven, mit Zweigniederlassung in Blexen unter der Firma: Blexer Bank, Filiale der Norddeutschen Effekten u. Wechsel⸗Bank, Ibbe ken u. Böger, einge haftende Geselsschaster sind ersönli aftende Gese after sind: 321 1 kern r dels Irlande wöbcken, Bankier in dnn elelizgen . gs il, 2) r g ge i, Böger, Bankier in Blexen ; 5 Hurt. Vie Gesellschaft kat amd. Januar 1912 gonnen, Gotha. . ii7I98] Dampfwalzen. Stammkapital: 90 000 A6. Ge. Dem Kaufmann Friedrich Helmers in Blexen ist Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: schäfts führer I) Jakob. Adrian, Ingenieur, Cän, Prokura erteilt. Die Firma „Dietz u. Schwanitz“ in Ohrdruf M Fanz Klein, Direktor, Niederlahnstein. Der Ellwürden, den 16. März 1912. ist erloschen. Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1895 fest⸗ Großherzogliches Amtegericht Butjadingen. Gotha, den 3 pech eie. . . *. 9 ö J ö. Derzegl. S. Amts ericht. 2. es Stammkapitals geandert worden. te offen . . nn, ö. 3 lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen f nn,, , neren en,, di, ,. durch den Deutschen Neichsanzeiger. Oskar Otto in Elsterberg betreffend, ist heute Karlsruhe, 25. Marz 1912 eingetragen worden Großh a n greichi B II , e,, Oskar . 3 fan Greiz ö. e ausgeschieden; die offene Handelẽgesellschaft ist durch Kempen, Rheim. Bekanntmachung. I III209] Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommandit⸗- Im hiesigen Handelsregister A 36 16 9 heut k— 2 worden. . e. . M eingetragen die . Kreis Kempener Elektri— . März 1912 begonnen und wird unter der bis— zitätsgesellschaft Mühlen * Schorn zu Dülken herigen Firma fortgeführt,. . mit Zweigniederlassung zu 1 . irg rere. Prokura ist, den Kaufleuten Paul Hermann Persönlich haftende Gesellschafter sind: Elektro= Schimmel in Greiz. Karl August. Federer ebenda techniker Hermann Mühlen in Viersen und Wilhelm und Otto Moritz Bauer in Elsterberg dergestalt Schorn in Vorst. Die Firma ist eine offene Handelẽ— erteilt, daß zwei von ihnen gemeinschaftlich die Ge⸗ gesellschaft und hat am 1. Februar 1912 begonnen. sellschaft vertreten. . Gleichzeitig ist die Zweigniederlassung in Vorst er= Elsterberg, am 26. März 1912. richtet. Zur Vertretung der e l en ist jeder Königliches Amtegericht. Gesellschafter selbständig ermächtigt. ö Kempen, Nh., den 23. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. 5.

Posen.

117225 am 23. März 1912 ein⸗ Firma Gustav Weymar Mühlhausen i. Thür.: ist aus der Ge—

Goma. . 17199 In das Handelsregister ist bei der Firma „Cellulobrinwerke Georgenthal i / Thür., Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung i. Liquid.“ in Georgenthal eingetragen worden: Die ÄUquidation der Gesellschaft erfolgt durch den bisherigen Geschäftsführer, Fabrikbesitzer Franz Schmidt und 2) den auf Antrag von Amts wegen zum Liquidator bestellten Kaufmann Rudolf Schmidt, beide in Georgenthal. Die Vertretung und Zeichnung der aufgelösten Gesellschaft erfolgt durch beide Liguidatoren gemeinschaftlich. Gotha, den 8. Mär 1912.

Herzoglich S. Amtsgericht. 2. Hagen, West. 117200 In unser Handeltregister ist heute bei der Firma Schwizgäbele æ Mahner zu Hagen eingetragen; Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf Fräulein Lilly Schwizgäbele zu Hagen übergegangen.

Der ,, der in dem Betriebe des Geschäͤfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen.

Hagen i. W., den 18. März 1912.

Könlgliches Amtsgericht. MHalberstad t. 117201 Bei der im Handelsregister B Nr. 37 verzeich⸗

4 . d

tr. 2 u. . *

Contor und Zeitungs Kiosk n Vosen.

Nr. 144g: Josepyh Szyszka mn Posen. ö

Nr. 1487 ig are, , u. Import hau

Sosefa Urbanowska in Bojen. l

3831 1533: Institut en, Gry

Bienas zewsti u. Domagals ki n Dien.

3 rg , deren Moden geo

Warschauer in Posenk. .

. 1614: Mieczyslam Jabezuns ki in Vosen.

Nr. 1659: . 2. in 6

Nr. 1671: Hugo Francke in onen. . Nr. 1755: Wojeiechowski u. Raczkowski in

Oldenburg, &rosshh. 117234 Posen. .

In unser Sandel eregister A ist heute zur Firma Nr. 17861: , .

Expreñ Comptoir G. Hotes in Oldenburg cy nalmn Medizinaldroger

als 1 Inhaberin eingetragen worden die Witwe Wolski in Posen.

Hotes, Anna geb. Abteilung B; ; k . J Nr. H8: J. Polakiewicz Nachf. W. Wo s owiez

. j. Gr., 1912, März 23. Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Bosen. Groß

J osen, den 25. März 1912. , ,,, . Gönigliches Amtsgericht.

Erturt. Iini80: In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 70 verzeichneten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Thüringische Telefon⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkier Haftung in Erfurt ein⸗ getragen: Die Bestellung des Kaufmanns Harry Fuld als Geschäfteführer ist widerrufen. Der Bücherrevisor Max Rosenau in Deutsch Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.

Erfurt, den 22. März 1912.

PDrogeria med y

Krempe. 117210] Stanislaus

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 3 „Heinr. Bahlmann, Krempe“, folgendes einge— tragen worden: . Ver Kaufmann Heinrich Bahlmann, früber in Krempe, jetzt in Hamburg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Krempe, den 25. März 1912.

117235

Webrens, ohne Geschäft, bier, und Johann Gottfried Wehrens, Architekt in Essen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur in Gemein⸗ schaft und jeder für sich mit einem Profkuristen er⸗ mächtigt. Dem Vilhelm Käster bier ist Prokura erteilt in der Weise, daß er nur mit einem Gesell⸗ schafter vertretungsberechtigt ist;

nachgetragen wirre bei der Nr. 392 eingetragenen Commanditgesellschaft H. Wiener Zweig anstalt Duüffeldorf, hier, das die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige veränlich haftende Gesellschafter Her⸗ mann Biener, in Schaerbed bei Brüssel, alleiniger Inbaber bes Handelsgeschäfts unter bisheriger Firma ist;

bei der Nr. 224 eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Ernst Wilhelm Engels A Co, pier, daß der Kaufmann Otto Liesenseld, hie, als per sonlich bafterd er Gesellschafter in die Gesellschaft

Königliches Amtagericht. Abt. 3.

Frank furt, Main. 117191 Veröffentlichung aus dem Handelsregister: „Haiß / Automobil ⸗Verkauss⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist beute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in das Hant ele register eingetragen worden, Der Gesell⸗ schastẽ vertrag ist am 16. März 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller mit dem Vertrieb, der Aufbemahrung und Reparatur von Automobilen verbundenen Geschäfte, inghesondere die Ausnutzung der unter 5 4 des Gesellschaftever— trags erwähnten Vertretungen der Mathis-⸗Fiat⸗ Minerra⸗ und de Dietrich⸗Wagen. Dem Be⸗ schlusse der Gesellschafter kleibt die Ausdehnung des Betriebs auf verwandte Gebiete vorbehalten. Das Stammkarital betragt 20 000 M. Deffentliche Be⸗

neten Dombr auerei, Gesell schaft mit beschräntter Haftung in Halberstadt ist heute eingetragen. Durch Beschluß des Aufsichtsratß vom 20. März 1912 ist der bisherige Geschäftsführer Wilde ab⸗ herufen. An seine Stelle ist der Brauereidirektor Carl Sonntag in Halberstadt bestellt. Halberstadt, den 21. März 1912. Fönigliches Amtsgericht. Abt. 6.

MNalberastadt. 117202) Bei der im Handelsregister B Nr. 34 ver— zeichneten Zuckerrübensaftfabrik mit Dampf⸗ betrieb Heudeber, Gesellschaft mit beschräntter Haftung ist heute eingetragen:

An Stelle det als Heschäf i ihrer ausscheidenden Ldehrert Albre cht Hirsch ist der Landwirt Friedrich Schrader in Heudeber als Geschäftsführer gewählt. Halberstadt, den 22. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. (117211 Hamdelzregssier 458. Firma: Jonas Cohn Pfandleihe, Möbel⸗ und Altwarenhandlung Inhaber: Georg Cohn, Landsberg a **. Bie Firma lautet ftzt: „Jonas ohn“. Ger schäftszweig: Möbel. arent bithaus und Pfandleihe. Landsberg a. W., den 25. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vet lagt⸗

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Anstall Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

. ö 2. I ö r. 24 ĩ . 6 —ᷣ— 4 z . . 12 1 6 . J .

Dtgerka ern elgregister Abteilung. g. 1st. Kut das ndelsregister eilr

1. Ir yt die . Dandelsgesellschast Oest R Hottendorf mit dem Sitze in Otterndorf ein⸗ getragen worden. Ga re fen sind die Hofbesitzer Alfred Oest und Leopold Hottendorf, beide zu 8, G. Otterndorf. Bie Gesellschaft hat am 1. März 1912 begonnen.

Otterndorf, den 21. März 1912. Königliches Amtsgericht. J.

Christof Fezer, Bierbrauer, beide in Laichingen. urn

Den 22. März 1912. Amtsrichter Moll.

Venuenhanus, . ö gente ö m Handelsregister A ist heute einge z 31 9 51 gen. Peter Braun, Nordhorn) Der Kaufmann Johann Hermann Braun ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. ; Unter Nr. 86, die Firma Peter Braun Sohn in Nordhorn und als deren Inhaber Kaufmann Peter Braun in Nordharn und Kaufmann Johann Hermann Braun daselbst. Offene Hande ẽgesell schaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1912 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gefellschafter ermächtigt;

Neuenhaus, 21. März 1912.

Könlgliches Amtsgericht.

er,, ö . m Handelsregister A eingetragen: 3m 5 er, Therese Telemann, Pr. Eylau. Inhaber: stwe Therese Telemann in Pr. Evlau. Pr. Eylau, den 19. Marz 1912. Königl. Amtsgericht.

ĩ aft Hegg Meißner zu Magdeburg betriebene Geschäft, n,, Reparaturwerkstatt unh e n h. Automobilzubehörkeilen, nach dem an

10. März 1912 in die Gefellschaft ein. Der Wert

dieser ECinlage ist auf 15 900 festgesetzt. Die

nn,, . der Gefelschaft erfolgen durch

en Reichsanzeiger. =

Magdeburg, den 25. März 1812. nnn ämtogerscht . Abteilung 3

19 Mans ell. (11721 ĩ Rr. h ist In unser Handelsregister Abteilung A : nge 3 die Firma Louis Selle in Leim ach erloschen ist. ; . Mansfeld, den 29. März 1912. Königliches Amtsgericht. ie e , , ei,

Mans ell. iir 2ꝛol ister A ist heute eingetragen: . * . Diio Carl Diesel in

FHR athenowm. . 17241 In unser Handelsreglster Abteilung A, 9a 248 ist bei der a, . e, , in Rathe⸗ now heute folgendes eingetragen worden;

Die Firma lautet jet: „M. Gottfried Borg. Inh. Stto Raab.. Inhaber ist der Mechaniker

Otto Raab i Rathenow. .

Die Prokuta des Otto Raab ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen.

Rathenow, den 16. März 12912. Königliches Amtsgericht.

Pirna. . 1172361 Auf Blatt 466 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute die Geseslschaft mit be= schräͤnkter Haftung unter der Firma „Sächsische Glasschleiferei u. Hartglaswerke, Gesellschaft mit beschränkter Laftung“ mit dem Sitze in Mügeln Bez. Dresden eingetragen und U ferner folgendes verlautbart worden

V

*