éifte Seilase ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Prenßischen Staatsanzeiger.
Berli nerstag. den 28. März 1 a. Berlin, Don * g
z — 2 K 4. halt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts ö a e c in nem Patente . Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
atente, * .
Die Einsichtnahme der Liste der Genossen ist 2 der Geschäftsstunden des Gerichts jedem estattet.
z Neumarkt, Schles., den 15. März 1912. Königliches Amtegericht.
oem Hoffmann, Gemelndeschullehrer, Nieder
Statut vom 8. März 1912. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem ‚Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied“. Geschäftssjahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, worunter der Vor⸗ sitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Zum Genossenschaftsvorsteher ist Edmund Scholz, zum Stellvertreter ist Richard Scholz bestellt worden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerlchts jedem gestattet. Löwenberg i. Schl., den 19. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Marsberg. Bekanntmachung. r. In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 4 — Konsumverein für Niedermarsberg und Umgegend e. G. m. b. S. zu Niedermars⸗ berg — eingetragen, daß der Josef Scholand aus dem Vorstande ausgeschieden ist und an seine Stelle der Stellmacher Josef Westemeier zu Niedermars—⸗ berg in den Vorstand eingetreten ist. Marsberg, den 25. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Maxsberę. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 8 — Konsumnerein für Obermarsberg e. G. m. b. S. zu Obermarsberg — eingetragen: Der Heinrich Schirmer ist aus dem Vorstande aus—⸗ geschieden und an seine Stelle ist der Josef Ober⸗ hoff zu Obermarsberg in den Vorstand eingetreten.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. April
Dle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstan dz mitglledern, in dem Pommerschen Genossenschaftg. blatt“ in Stettin, bein Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger . Das Geschäftejahr läuft vom J. Juni bis 31. Mai. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschleht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. (Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.)
Stettin, den 23. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
117429
Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit⸗ lieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen, erner Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immo⸗ bilien und Rechte erwerben und veräußern. Die Zeichnung ö. die Genossenschaft erfolgt in der Wesse, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens unterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen in gleicher Weise durch Veröffentlichung zu J in der Donau⸗ zeitung in Passau, zu 11 und II in der Verbands⸗ kundgabe in München. Vorstandsmitglieder sind: zu 1 Johann Aigner, Bauer in Sunklöd, Vereinsvorsteher, Johann Mühl⸗ berger, Schmiedmeister in Kößlarn, Stellvertreter des Vorstehers, Ludwig Ranzinger, Kaufmann in Kößlarn, Michael Voitlbauer, Bauer in Hofreith, und Josef Hirler, Bauer in Hurten; zu II Georg . er, Bauer in Altashach, Vereins horfleher, ebastlan Nassauer, Bauer in Rucking, Stellver⸗ treter des Vorstehers, Josef Probstmeier, Bauer in Asbach, Josef Maierhofer, Bauer in Rucking, und Stefan Wimmer, Gütler in Priel; zu III Zeindl, Josef, Bauer in Siegharting, Vereinsvorsteher, Jo⸗ hann Rieger, Molkereibesitzer in Bayerbach, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, Taver Absmaier, Bauer in Wagnede, Michael Absmaier, Bauer in Holzham, und Josef Winklhofer, Kaufmann in Bayerbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Passau. den 21. März 1912.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Potsdam. (117306
Der Weber Hermann Hähnchen in Nowawes ist aus dem Vorstande der in unserem Genossenschafts⸗
Venwi ed. ; 117301 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs · und Absatz⸗ Genossenschaft e. G. m. b. SH. zu Oberbieber folgendes eingetragen; An Stelle des ausgeschiedenen Peter Zorn ist der Landwirt Julius Klein zu Ober— bieber in den Vorstand gewählt. Neuwied, den 21. März 1912. Königliches Amtsgericht. Nürnberg. I1II7 302 Genossenschaftsregistereinträge. 1) Am 20. März 1912 wurde eingetragen der Allmoshofer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Allmoshof. . Das Statut ist am 16. Mär; 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:; . I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen; ö 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
* D 82 , w . rz — ? 2 ö 1 2 9. 2.
und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, bahnen ent besonderen Blatt unter dem Titel
Eisenbahnen
Jentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 8c)
s ĩ ü ich erschei tãglich. = Der ; 1. gregi ar das Deutsche Reich erscheint in der Regel Va alle Postanstalten, in Berlin für ö . , fi das Viertel jahr. — nz e Nummern kosten 20 8
ö . für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 . Heere ,n, ö 1912, Nachmittags Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Yeurnberg.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oobrarar. Konkursverfahren. 1 1142 Ueber das Vermögen des alleinigen Inhabers der Firma Grothe * Gams in Ohrdruf, . Kaukmanns Robert Gams daselbst, wird heute, am 26. März 1912, Vormittag gr Uhr, das Ron⸗ kursberfahren eröffnet. Der Kaufmann Deinri Vocherodt in Ohrdruf wird zum Tonkursherwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldeftist bis 17. April 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin findet am 1. Mai. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht statt. . Herzogl. Amtsgericht, 2, zu Ohrdruf.
Schenefeld, Bz. Kiel. 1171211
ür das Deutsche Reich kann durch all lten,. in Berl S ,,, . Lee re des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußisch e
Staatsanzeiger w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. * . Prüfung der angemeldet e Sonn⸗ rüfung der angemeldeten Forderungen auf . den RE. Juni 1912. Vorm. 10 ihn vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arres Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1912. Sm iber 1912, März 22. k Gernsheim. Betanntmachung. .. , Ueber den Nachlaß des Landwirts. 63 Kraft III. zu Crumstadt wird heute, am 26. e 19j2, Nachmittags 3 Uhr, das Ronkurgverfa ö. eröffnet. Konkursverwalter: Am ger chtßt gear n Johannes Draut zu Gernsheim. An meln fein 30. April 1912. Prüfungstermin und eiste 9 ; bigerversammlung am 25. pril 1212. 6. mittags 23 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigey is zum 20. April 1812. . ö Großh. Amtsgericht Gernsheim.
Guben.
117120
Strasburg, Westpr. ;
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Vol⸗ nisch Brzozie'er Spar- und Darlehnslassen⸗ verein eingetragene Genossenschgft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Polnisch Brzozie eingetragen worden, daß an Stelle des Statuts vom 2. Sktober 18565 das Statut vom 23. Februar 1912 vereinbart worden ist. Strasburg W. Pr., den 20. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Trier. 117313 In das Geno fen ant r n r ö. wurde heute eingetragen, daß die Liquidation des Longener ö ; Winzer -Vereins e. G. m. u. H. zu Longen termin am 8. Mai A812, . beendet und die Vollmacht der Liquidatoren Wil— sr Gfener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum helm Spieles und Johann Kuhnen erloschen ist. Hö. 1 7912. . Trier, den 23. März 1912. . 22. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Königliches Amtsgericht. Wittenberg, Gr. Halle, 117314 ma. KX. emnir.- Im Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen erm.
-
Konkurse.
Borna, Hz. Lol p zig. .
Neber den Nachlaß des am 19. Januar . storbenen wagt er me tern , , 6 ; i ird heute, am 22. M 912, Nach⸗ k fie datz Konkursverfahren eröffnet. rler zpekwglter; Herr ,, . . hier. Idefrist bis zum 13. April 1912. ahi . aan e 1912, Vormittags 9 Uhr.
lesheim, Eifel.
. , Otto
r das Vermögen des Kausn g ,, in Hillesheim ist am 25. März 1912 . mittags 9 Uhr 45 Minutzn, das Font ur verfa 3 eröffnet worden. Verwalter ist der ö,, Herhaus in Hillesheim. Offener Arrest 2 nie srit biz zum 15. pril 1513. Ablauf Ter, nm e⸗ frist an demselben Tage. Erste Glanbigerne g dnn, lung am 20. April 191 2, Vormittage 11 . hr, und allgemeiner Prüfungstermin am. selben ö. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8. Zu . gliedern des Gläubigerausschusses sind . ö ) Johann Martin, Schlösser, Gastwirt ö ö.. w. heim, 2) Mathias Orters, Rentner in Ober . 3) Theodor , Inh. der Firma Andr
Lreutz Nachf. in Cöln. .
re e wenn (Eifel), den 265. März 1912. Königliches Abteilung 1.
1 .
116296 Materialwaren⸗
1170921
6 1 nd des Venmsgen Be Vermögen des Fabrikanten u
1911 ist das Statut abgeändert worden.
Warenentnahme gewährten Rabatts. Marsberg, den 25. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Gegenstand des Unternehmens ist auch die Bildung eines Jjähr⸗ lichen Rabattsparfonds für die einzelnen Mitglieder in Höhe von 6o½ durch Ansammeln des ihnen bei
Der Vorstand hat durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorslands ihre Namensunterschrift bei⸗
seiner Stelle ist der Kassierer Karl Sabrowéski Nowawes gewählt worden. Der Geschäftsfüh
register unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft: „Konsumwerein für Nomawes und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“ in Nowawes ausgeschieden, und an
Paul Krüger in Bornstedt ist gemäß 5§ 12, 13 des Statuts zum Stellvertreter des erkrankten Vorstands⸗
Spar⸗ und Darlehnskasse Leetza, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Leetza heute eingetragen, daß an Stelle des auz in dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirts Ernst rer Schildhauer der Landwirt Karl Franke in Leetza ge⸗ wählt ist.
Wittenberg, den 22. März 1912.
Ueber . händlers Emil Nis lam Bahnhof Kieritzsch) 912, Nachmittags 5
hier. Anmeldefrist bis zum termin am 7. Ayril 9 Uhr. Prüfungstermin
Jiichard Denneberg in Bürsten wird heute, am 22. Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Steglich,
März
15. April 1912. Wahl⸗ 1912. Vormittags am 8. Mai E912,
; Konkursvoerfahren.
. Ueber das Vermögen der am H. Oktober 1911 ver⸗ storbenen Dienstmagd Margareta Dorothea Martha Struve aus Nienbüttel wird heute, am 23. März 1912, Vormittags 11 Uhr, de Ronkurè⸗ verfahren eröffnet, da der Nachlaß der Verstorbenen überschuldet ist. Der Gastwirt Klaus Boie
Amtsgericht. Landeshut, Schhles-. . 117085 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Bautechniker e,, Schindler in Landeshut wird heute, am 25. März oi, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann
Kupferschmiedes Ludwig Stroihmann in e,. ist heute, Nachmittags 5 Uhr, dat Kon ur werd he. eröffnet. Der ,, Hugo Tien , . 5 sst zum Konkursverwalter ernannt. . h nüt i ei ge ei bis zum 10. April 1912. . forderungen find bis zum 13. April 1912 bei
i s Frwin Müller wird zum Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung un Err
Konkursforderungen sind
fügen. Vorstandsmitglieder sind: Johann Ort, Landwirt, zugleich Vereinsvorsteher, Nikolaus Böhm, Altsitzer, zugleich Stellvertreter des Vorstehers, Georg Schwarz, Landwirt, Johann Hofmann, Landwirt, Johann Georg Ell, Schmiedemelster, sämtlich in Allmoshof. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften R. O. zu Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung fuͤr den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2) Molkereigenossenschaft Kucha und Um⸗ gebung eingetragene Genofsfenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Kucha. In der Generalversammlung vom 6. März 1912 wurde eine Aenderung des Statuts beschlossen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nun in der Verbands—⸗ kundgabe in München.
Nürnberg, 23. März 1912.
K. Amtsgericht — Registergericht. Oberstein. 1173031 zen In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Königliches Amtsgericht. 2. zu . . . Militsch, Rz. HÆreslan. i797] e. G; m; u; H; zu Niederhosendach r. 16
Bei der unter Nr. 12 im Genossenschaftsregister . folgendes eingetragen e , , K . . „Ernst Friedt, Ackerer zu Niederhosenbach, ist aus daß der Dastwirt Ftobert Regner aus ö. Hen. dem Vorstanz ausgeschieden und dafür der Ackerer stande ausgeschieden und an seine Stelle der Frei ,, Rieth zu Niederhosenbach in den Vorstand . ö Janoske in Sbertworsimirke ge⸗ ge Bhrestein den 22. Mär; 1912 wa ö * 1 z 2 — 2 ö Militsch, den 23. März 1912, Großherzogliches Amtsgericht. Das Amtsgericht. Abt. J. , . Halle. 6 , München. I17298 m Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr.?! Mü k ; verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehns— . e, ,, ,, kasse Osterfeld, eingetragene Genossenschaft Haftpflicht. Sitz Miuchen. Mar Sanelber aus mit beschränkter Haftpflicht in Osterfeld, einge⸗ dem R 1d ee g gen it tragen: An Stelle des Mühlenbesitzers Alwin Born⸗ em Verstand, aus geschieden; neubestellte; Varstands⸗ hacke in Pitzschendorf ist der Mühlenbesitzer Oskar 24 ,, . in München. Winkler in Liffen in den Vorssand gewählt worden. ,, Esterfe ld: Len Eo. rät .
Königliches Amtsgericht. Neuenhaus, Hann. 117299 .
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 10: „Geflügelzucht, und Eierverkaufsgenofssen⸗ schaft, e. G. m. b. H., Veldhausen“ eingetragen, daß der Landwirt Derk Krabbe in Grasdorf aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kolon Jan Röper in Osterwald getreten ist.
Neuenhaus, 23. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Nenmarkt, Schles. 117300] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter
i horst wi d lter ernannt. in Agethorst wird zum Konkursverwalter, erngnah Konkursforderungen sind bis zum 1. male, dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten , . Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 8 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 198. April 1912, oe mittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Mai 1912. , , . d Lobenstein (Reuß) ist am 10 Uhr, , k 3 . e urg e nern , 11 Uhr, das Konkurs⸗ . Dach? l. fn haben oder zur gen urs verfahren eröffnet und der ofen a ret ,. ne , glei funk, n, , 4 66 worden. Fonkuz verwaltet. ö u An den Gemeinschuldner zu e . gen 6. g. . Schellbach hier, reit G e , Erste Gläu⸗ auch die , ß um es., April 19812. Vorm. k 4 . ö. 3. . 1b itt. , J nehmen, dem Konkursverwalter is jum 6. Mai Vormittags 10 * hr. P . 1912 Anzeige zu machen. . Magde rg, 1 . 1 8. Königliches Amtsgericht in Schenefeld, Bez. Kiel. Kö Schöneberg b. RBerlim. Inos?
1 72 1 E. gontkursverfahren. 117351 re fahren, . das Vermögen des Domůnenpãchters Ueber das Verne de, Hrn Glse g aarmann August Rhode in i. Wirembi wird heute, am u Friedenau, Handjerystr. 2, alleinige Inhaberin . Wöls, Mines lehr D n,, kr ng Paarmann & Co. in Schöneberg. . 6 Fren eröffnet. Der Kaufmann Oskar . . ern,, , , n, ,,. 3 Contur per a e 9 w um Konkursverwalter ernannt. Daupt T. e. n Da e erfahren k . ö, ,,, e. konkurtz forderungen and big zum 19. 1 m ö . ö Gen cht en n lren Es wird zen Be nnr Haberlandftraße 3, wird zum Konkursberr alter er⸗ 4 nannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Mai
. 'em, nher die Beibehaltung des ernannten ode die
affung über die Beibehaltung des, ernanmn . , kl , re, Verwalters sowie über die Bestellung 0 rn t ge T Gericht gen den, Ge wrd . 66 Glaubigerausschufses und , ,, 3 ] e cle affen eich, n ng Les ernennen ; . konkurgordnung bezeichneten zer die Wahl eines anderen Verwalters sowe über bie im § 137 der Konkursor , Gegenstände, ferner zur P ni e den ä. die w, ,. . kin e , d, n e Forderungen auf den **. 21 e, er, tretendenfalls über die im 8 1322 rsordnum ö 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge k Gegenstände auf den 23. April 1812. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗
983 ; ; ö 6 rt Allen Personen, welche richte Termin, anberaumt. Allen Ber onen, ang ; . 4 Ronturg wa f gehbrig; nch gn ert gemeldeten Forderungen auf den 21. Mai 1912, en. st * ittagẽe vor dem unterzeichneten Vormittags 190 Uhr, vor 2
Konk c 3 schuldig sind, J oder zur Konkursmasse etwas sch j eich ne e e, nichts an den Gemein schu lber zu SJerichte Schöneberg⸗Berlin. Grunewaldstt. S6 67,
er ju leisten, auch die Verpflichtwug immer s8. Termin andergumt; Offener Arrest mit perabfolgen oder zu leist . , i, auferlegt, von dem Besitze der Sache und von de Jen em slicht Kis zum z0. n ii. ' fin he fi, mn de Sache ah, C zschreiber des Königlichen Amtsgerichts Forderungen, für we He e teschrei gk
An shruch nehmen den Berlin⸗ Schöneberg. Abteilung 9. schw edt. Beschluß. 11709881
esonderte Befriedigung in zrue men . big zum 19. April 1912 Anzeige J Vermõö es Landwirts und Post⸗ Ueber das Vermögen des Lan ir 0 halters Hermann Griep in Vierraden wird
u machen. . . Königliches Amtsgericht Meme. ee, ee , e beute, am 25. März 1912. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs berfabren eröffnet. Der Kaufmann Ludwiß
J ĩ 117122 Minden, West z. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz . Freyhoff in Schwedt a. D. wird zum Konkurs hermal er ö . f z 1 . rI ernannt. Konkursforderungen sind bis zum . April
Emme in Minden, Kampstraße Nr. 4 t. am 26. März 1512, Mittags 12 Uhr, daz en arerer ; . fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adol! Wemher , e,. 3 ; ö. zur Beschlußfassung über die Beibeba 4 ernannten oder die Wahl eines anderen Ber⸗
ĩ defrist bi 2. Mai 1912. zu Minden. Anmeldefrist bis zum 12. N n Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1912, ; . walterg, über die Bestellung eines Glãu iger; auzschu ßes und eintretendenfalls über die im § 132
Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ der Fonkurgordnung bezeichneten Gegenstãnde sowie
termin am 22. Mai 1912. Vormittags 10 Uhr, Zimmer 13 des hiesigen Königlichen Amts⸗ 22 . f Beschlußfassung über den freihãndigen Verkauf der zur Konkursmasse gehörigen Grundstücke auf den
gerichtgz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April E912, Vormittags II Uhr.
12. Mai bin . en, den Marz 1912. J . und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Mai A912, Vormittags 11 Uhr
Konkursverwalter ernannt. ursf⸗ bis zum 15. April 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner . fungstermin am 22. April 1912, Vormittag
EG Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
29. April 1912 5 2 6a. Amtsgericht zu Landeshut i. Schl. 117103
agu ebur g. . das Vermögen der Magdeburger Metall⸗
werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
mitgliedes Richard Frenzel gewählt. Potsdam, den 20. März 1912. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
HKagnit. 117307] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute beim Vorschuß⸗Verein Ragnit. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Ragnit eingetragen:
Die Her fr de ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. März 1912 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder einschließlich des stellvertretenden Vorstandsmitgliedes sind die Liquidatoren. Zur Abgabe und Zeichnung von Willenserklärungen für die Genossenschaft in Liquidation genügt die Er⸗ klärung und Zeichnung durch je zwei Liquidatoren. Ragnit, den 25. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
St. GQarshausen. Bekanntmachung. 117309) In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 Winzerverein Blücher e. G. m. u. SH. zu Caub heute eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen General, versammlung vom 24. Februar er. ist das Statut vom 14. August 1900 wie folgt geändert: § 265, die Geschäftsanteile werden auf 2500 „ erhöht. Die Einzahlungen hierauf haben in 3 gleichen Jahresraten zu erfolgen, und ist die letzte spaͤtestens am 1. Dezember 1914 zu entrichten. St. Goarshausen, den 20. März 1912. Königl. Amtegericht.
Schrimm. Bekanntmachung. 117310 In unser Genossenschaftsregister ist am 22. März 1912 unter Nr. 24 die durch Statut vom 14. März 1912 errichtete Genossenschaft in Firma Spolkn zaknupu i sprrzedazr skor suromy eh iodpadk om Leder, Häute und Abfall Ein⸗ kaufs⸗ und Absatzverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Schrimm eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft. liche Einkauf von Häuten, Fellen, Talg, Knochen und Därmen zum Weiterverkauf oder zur Selbst⸗ verarbeitung. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 200 Mƽ und sind 5 Geschäftsanteile zulässig. Den Vorstand bilden: Fleischermeister Alexander Niedzielski, Kaufmann Cäsar Wojeiechowski und Sattlermeister Stanislaus Gierlinski, sämtlich in Schrimm. Die Willenserklärungen des Vorstands für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Eintragung der Genossenschaft und endigt mit dem 31. März 1913, alsdann läuft das Geschäftsjahr vom 1. April bis 31. März.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schrimm, den 22. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Soran, N. L. 117311] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Frieders⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ tragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß der Gastwirt Julius Weintke und der Häusler Wilhelm Schulz aus dem Vorstand ausgeschleden und an ihre Stelle der Handelsmann Ernst Dietrich und der Häusler Ernst Märkisch in Friedersdorf in den Vorstand ge⸗ wählt sind.
Sorau, den 22. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
allgemeiner Prüfungstermin am 22. April 1912,
Vormittags 19 ug 3 Nr. 8. n, den 23. März 1912.
Guben. den z icli. Ann ecgericht.
Vormittags ] Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum . . 1 en 22. März 1912.
Borna, den t . g.
Königliches Amtsgericht.
ziegenri ck. . [11731651 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Kousumverein Blankenberg, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein—= getragen: Der Schmiedemeister Heinrich Wettermann ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Sielle ist der Fabrikarbeiter Heinrich Macht II. in Blanken— berg in den Vorstand gewählt.
Ziegenrück, den 19. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse, Augsburg. 117347
Das K. Amtsgericht Augsburg hat über den
Meld ors. Bekanntmachung. 117296 Heute wurde in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 48 das Statut der Müllerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Albersdorf vom 26. Februar 1912 eingetragen. egenstand des Unternehmens ist Ankauf von Getreide, dessen Verarbeitung zu Schrot und Mehl und Abgabe an Mitglieder und Nichtmitglieder. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der . der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zelchnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus Hans Nottelmann, Albersdorf, Hans Friedrich Rathmann, Arkebek, und Johannes Peters, Wennbüttel, Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Meldorf, den 12. März 1912.
Königliches raunschweig. *, das Vermögen des e Wilhelm Klutas in Schanen bei 21. März 1912, Vormittags 113 Uhr, ö verfahren eröffnet. gen en, n,, e Her Telge in Schapen. 2 Ide ches her ng Erste Giaubigerve amm hn und allgemeiner Prüfungstermin am 18. e. 1912, Vormittags LI Uhr. DYffener Arres mit Anzeigepflicht bi zun, e, nil g. weig, den 22. März 1912 . . ,, Herzogl. Amtsgericht ddl, an,. J. V.: W. Ohms, Gerichtsschr⸗Aspirant. Nachlaß des am 23. Mai 1911 in Augsburg ver— . . . storbenen Hotelbesitzers Franz Bornemann am . Euer, wett. Fan r g erse. in 26. März 1912, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs ö Ueber das . . . . eröffnet. Konkursverwalter: Direktor Dr. Julius Schuchard in Hors er . . ef. ; ; ö ͤ ; ö Uhr, das Kontur n wird heute, am ; ö. Gentes in München. Thegtinerstraße 18. 1. ist beute, ,. er. Rechtsanwalt Funke in as Konkursverfahren yffack. Iechta i, . Offener Arrest ist erlassen. , er n 3 Sffener Arrest mit Anzeigepflicht Bormann in Hannover wit . e en. 3 der Konkurtforderungen biz 14. April 1 ö en de Frift zur Anmeldung der Forderungen bis zum ernannt. ron fut fordẽ 2 n . 6 Wahl. eines e . . Bes . * April 1912. Erste Hlanbig rer amn lung Mr. ä bei dem B, Tu nhzzr. . ie. eines Gläubigerausschusses sowie a e e nen gn. sungstermin und Termin zur erhanrlen nnd Ab; Nerseznmlung ande . fungstermin am Freitag, den 26. 2 pril 8. i ng. äber einen von dem Gemeinschuldner ö en eln en Forderungen auf 4 3 ee. , ,. JJ . r shteschrelberei niedergelegten Zwangszverglei ) Bormittggs 19 üizr., , i . Amtsgerichts Augsburg. fen J. Mai 1912, Vormittags A0 Uhr. Gerichte, Volgersweg 1, zin eh . g Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. . J. W., den 25. März 1912. r l neigen ii th. 6 a, n i e wer. Kad Oeynhausen. il7 145 . , , in, Konkursverfahren.
Königliches Amtsgericht. 117102 . . Hannover. ; 1912 ver⸗
er. das Vermögen des , n, . Ueber den Nachlaß des am 24. Januar orf in Rehme wird heute, am 25. März 1912,
chnrlottenhumns st straße 3. wohn, Ueber das Vermoßen Dt storbenen, in Linden, Hengstmann traße 3 . ; zn Dr. Paul Sternberg, Dt. ; nelle mm Echnelders Julius Gernllis Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. scheft *. 7, ist heute haft gewesenen Sch 8 3. Vormittags . ; R Senn ban Mrd dorf, Sãchsische Str. — . l n= zn ite am 256. März 1912, Vorn se, . 5 kö . h. * . . ee 1 Uhr 10 Min, vom Kgl. Amtsgericht 53 J Konkursverfahren erbffnet. Gerichts⸗ zum Kon e, , ,, on r ug ü ta, . Ronkurg verfahren eröffnet. . 6 , . 289 Hrn ne wald hier wird zum Konkurs sind bis zum 15. Mai ll? bei dem E eri zt anz. arm , rtr Stadthaus Berlin . . vo 3 erhin nir n R onturtffor derungen sind bis kae m e m n,, e, Jorkftr. ?. Frist. zur Anmeldung. y o t ,,, ing bei dem Gerichte anzumelden. nn, ,, ,, forderungen und offener Arrest mit. Anzeigepflicht zum 1 ö. wersammlung und Termin zur Prüfung Bernal ters sopie iber dis Be flu g ene; ö bis 16 gapril 1912 Glauh gerper amn ng n, Erste Gläu aner en, ngen den 23. April — falls übe in 132 . Lbril 18E2Z, Vor-] d ; ] ich⸗ 66 und eintretenden fa n 9 . in 18 Prüf angster min am 24. April 191 n s⸗ 243 33. ö Yu Uhr, vor dem unterzeich⸗ . , uhr mittag 10 Uhr im ,, ö neten Gerichte Volgersweg J, Zimmer 16 . en . r 12, n 1 8 47. neten Gerichle, n e, g April 1912. und zur Prüfung der angemeldeien Forderungen auf Portal 1, 1 Treppe, 3 Arrest n n nn n. k den 31. Mai 1912, Vormittags E60 Uhr, Königliches Amtegerlhlt⸗=4*. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. h. Termin
* ** 2 tenburg, den 23. März 1832. 95 1 des , . Amtsgerichts. k ,,,, ur i5n anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ . lUlcher das masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur
Ter⸗ tten bum 117095 Vermögen . . Charlottenburz. . n n e,, — n, n spe⸗Westerbaner, friihere . nehm, n n . ,, ,, nicht re ee hr den Gemei e gen oder aft Richard = ,, n. i 2 zu Haspe, wird heute, am 22. Pari. ich ten e. ,, den 6 , ist heute nachmittag 1üühr 15 Minuten Wolff zu Hasy Besitze der Sache und von den Forderungen, für
fahren eröffnet. von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Vormlttags 19 ür, das Kontursnerfame on den e nr err gerwalter: Kaufmann
welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung Konkursverfahren eroffnet. Verwalte
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
—
117093 Ueber das Vermögen de ,, , Schreer in Guben, Deulowitzer tt. . 9 , Nachmittag n? . n ,, öFffnet. Offener Arrest mi . n ginn 6 Konkursforderungen sind bis 6 14. April 1912 bei dem 6 ann, 96 Kaufmann Hugo Jaenicke in uben ist zum? ö ernannt. Glanbigerwer gam mn , 6 allgemeiner Prüfungstermin den 23. Apri ö Vörmittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8. Guben, den 265. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
= 17147 Molkereibesitzers Weddel ist am das Konkurs⸗
Guben.
anon] 3 Schlachtermeister
ö . Vormittags 108 Uhr,
Hammo ver. ö. Ueber das Vermögen Louis Lange in Hannover,
N 13112. n,, er offenen Handelsgesell⸗ der offenen & e. nachmittag
Passan. 1173051 1) Gewählt wurden als Vorstandsmitglieder 1I) der Molkereigenossenschaft Dorfbach, e. G. m. b. H., Sitz: Steinbach, an Stelle des Josef Maier und Franz Groß: Josef Wagner, Gutsbesitzer in Dorfbach, und Josef Erbesdobler, Oekonom in Steinbach; 27) der Viehverwertungsgenossenschaft für die Ver⸗ waltungsbezirke Wolfstein, Passau L u. Weg⸗ scheid, e. G. m. b. H., Sitz: Waldkirchen, an : Stelle des Otto Manzenberger: Johann Rodler, Nr. 33 die Genossenschaft mit der Firma „Nipperner Bauer und Bürgermeister in Heindlschlag; 3) des Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Darlehenskassenvereins Sonnen, e. G. m. u. S., Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Sitz: Sonnen, an Stelle des Josef Sommer: mit dem Sitze in Nippern, Ftreis Neumarkt, Leonhard Seibold, Bauer in Geigerhäuser; 4) des eingetragen. Darlehenskassenvereins Beutelsbach, e. G. m. egenstand des Unternehmens ist die Beschaffung u. H., Sitz: Beutelsbach, an Stelle des Michael der zu Darlehen und Krediten an die Mitglleder er⸗ Fuchs: Michael Kalhammer, Oekonom in Lodering; forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer 5) des Darlehenskassenvereins Eiberg, e. G. Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage m; u. H.. Sitz: Eibera, an Stelle des Josef der Mitglieder, insbesondere —ͤ Bichlmeier: mh el Liedl, Schmiedmeister in Eiberg. 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ 2) Eingetragen wurden: bedürfnissen, I. Spar⸗ und Dar lehenskassenverein Kößlarn, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse e. G. m. u. H.,. Sitz: Kößlarn (Statut vom des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen 12. November 1911); Gewerbeflelßes auf gemeinschaftliche Rechnung, II. Darlehenskassenverein Asbach a. Rott, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen e. G. m. u. H., Sitz: Asbach a. Rott (Statut Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung vom 10. März 1912); zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. III. Darlehenskassenverein Bayerbach a. Der Vorstand besteht aus: Josef Fiebach, Stellen. Rott, e. G. m. u. H., Sitz: Bayerbach a. Rott besitzer in Nippern, Franz Kathner, Restgutszbesitzer (Statut vom 25. Februar 1912). in. Nippern, Adolf Hubrich, Königl. Förster in Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Nippern. ; eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes, um den Ver⸗ Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der eingmitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ Genosfenschaft, gezeichnet von? Vorstandsmitgliedern, leichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts- und Wirt unter denen der Vorsteher oder sein Stellvertreter schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, sich befinden muß, in dem landwirtschaftlichen G ⸗ 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied. nisse und, den Bezug von solchen Waren zu be⸗ Die Willenserklärung und Zelchnung für die wirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Mit⸗ landwirtschaftlichen Betrieb hestimmt sind (b. D. glieder des Vorstands, unter denen der Vorsteher K. V. Bayerbach sind Müllereiartikel. Baumate⸗ oder sein Stellvertreter sein muß; die Zeichnung ge⸗ rialien u. Kohlen ausgeschlossen), und Hh) Maschinen, schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Geräte und andere Gegenstande des landwirtschaft⸗ 3. der Genossenschaft oder zur Benennung deg lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu orstands ihre Namensunterschrift befügen. überlassen.
2 1 D* ö. Rechtsanwalt Dr. Böse zu Haspe wird zum Konkurs⸗ S are sn 3X. R, Vorkstr. 71 Arthur Stadthaus, Berlin SX. 47,
R röforberungen sind bis zum walter ernannt. Konkurzforderungen find ß an j 2 an der Konkursforderungen und * Hünr 1912 bei dem Gericht , 3 1. Mai 1912 Anzeige zu machen. Frist zur , epflicht bis 16. April 1912. zur Beschlußfassung über ö. . . . Gerichtsschreiberei, Abteilung 3, des Königlichen offener Arrest mit Anzeig z Prüfungstermin am] ernannten oder die Weh ,, Gläubiger Amtsgerichts in Bad Oeynhausen. Glaäubigerversammlung und, n n, . , n,, n, eee hin Amtsgerichts in Bad Oennhaus z4. April 1912, Vormittags 10 Uhr, wa ene ide d,, gn , de, hig; 22 . . ö . . Jö a r mn, bezeichneten Gegenstände auf eber das Vermögen des Kaufmanns Reinhol er , . ; Keitsch in Berlin, Dresdenerstraße 8, Wohnung: ie ref en burg, Dresdenerstraße 124, Firma: Hermann Oehme he n . Nachf., ist heute, Vormittags 113 Uhr, vor dem
en 23. M 1 3 1 . . W
ö Königliches Amtsgericht. des Könlglichen Amtsgerichts. Abt. 40.
em unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. gie Personen, welche eine jur Konkursmafse ge⸗ hörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu e. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 2 . Sache und von den Forderungen für welche sie — der Sache abgesonderte Befriedigung in ¶Anspru . nehmen, dem . bis zum 27. Apri
2 Anzeige zu machen. (. 100 . . O., den 25. März 1912. Königliches Amtsgericht.
ü 1171311 nborg. J . K. Amtsgericht Nürnberg hat über 1. Nachlaß des am 18. Juli 1911 verstorbenen Metall⸗ arbeiters Albin Doruberger von rn ,,. 25. März 1912, Vormittags 9 Uhr, den . ur eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent Augus . berger in Nürnberg. Offener Arrest n, Anzeigefrist bis 18. April 1912. Frist , . der Konkursforderungen bis 13. April 10. . ö. Glaubigerversammlung sowie allgemeine Prü ;. e. termin am 22. Mpril 1912 Nachmit ag 4 uhr, im Zimmer 9 41 des Justizgebäudes an ustinerstraße zu Nürnherg, . ö. . des K. Amtsgerichts. . 117130 ürnborꝶ. . 15. ö Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Ve . mögen des früheren BViehhändlers k Rosenfeld hier. Stefanstraße 20, am . ö 1912. Vormittags 111 Uhr, den Rontkurs 5 Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan . . ; berg. Offener Arrest erlassen mit Anzeiger . ; 26. April 1912. Frist zur Anmeldung den . lurs⸗ forderungen bis 27. April 1912. Erste Gläu ee. verfammtung am 24. April 1912. 6 36 — 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 8.
Pros dem. ; 1j ,
Neber den Nachlaß des in Dres der r, straße 39 UI, wohnhaft gewel g K 1 meisters Hermann Robert 2 ö und in Drehbden, Grungerftraße 20. einen hen
Dresden, Zirkusstraße 20, eine Werkstatt innegehabt hat, wird heute, am
ö r derungen ir Prüfung der angemeldeten For ö. . 163. Mai SIE, Vormittags ER Uhr, verfahren eröffnet. 84 N. 73/122. Verwalter: Kau)⸗ mann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3.
ĩ Geri Zi (3, Termin
de ferzeichneten Gerichte, Zimmer 3, .
. Al. Der gh 2 1 1 3 masse gehörtge Sache in Besitz haben o . ö .
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, n
Frist zur K der Konkurs forderungen . 1 zu , 25 .
10. Mai 1912. Erste , , , m. n . Ha r e n mnserleg = n,.
Z6. April E912, Vorn tags, an ihr. Sach. und don den gerd r ,,,
nnn, 63 ö der Sache abgesonderte Befriedigung
straße 13/14. III. Stockwerk, Zimmer ob] I9z.
Offener Artest mit Anselgepfißt bis i6. Mal i131.
Berlin, den 26. März 1912.
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
58 1 machen. ⸗ . 4 Ang g g, Amtsgericht in Haspe. Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. ounthen, O. 8. 117086
Hennef, Sieg. Kontursverfahren. 117139 Ueber das Vermögen der Vorkosthändlerin
; ; dwirt
„ber das Vermögen der Fabrik lan
al lch Maschinen in Hennef, nr en gf en,
schast, wurd kent ene, ar ö
ᷣ Uhr, das Konkursverfahren eri net; n r:
2 kö
. . . , . sind bis zum 15. Mai 1912 bet q
hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter ist der Kaufmann Choringky in
Beuthen O. S. Konkursforderungen sind bis zum
10. Mai 1912 anzumelden. Erste Gläubigerversamm.
lung am 17. April 1912, Vormittags
auhigeve Sa mẽetag.·
lden. Erste Glaͤubigeversammlung: Same g
. 1 1912. Vormittags 1 Uhr. 10 uhr. Priffunghtermin den 21. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, in den Mietsräumen
ü Dienstag. den 4. Juni 1912,
,,, Uhr. ffener Arrest mit An⸗ Parallelstraße 1. Zimmer Rr. 3. Iffener Are mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 191. —
zeigefrist bis zum 16. April 1912. 12. N. 13a. 12.
Hennef, den 22. März 1912. Amtsgericht Beuthen O. S, den 26. März 1912
gh Marz 1615, Nachmittag? ö Uhr, das Konkursverfahren griff neh. ,,, derwaller: Rechttzanwalt, Johanne mne 9. Bretzden, Amalienylaz. 1. Anmeldefrist h d 1 . Za. Kn ril Tanz. orm. Sa euren fs, Arrest mit Anzeigepflicht bis Kun 16. Apri Dresden, den 25. März 1013 . Königliches Ams gericht · Abteilung ö. ( Friesoythe. ö W esricht Fries onthe . , ,, Neber das Vermögen des Mm uhlen hin , . rich Tec nhann n Barsselermoor ist 3 c Ver mittags 11 Uhr, das Ronkurs verfahren 564 st zum Autctnator Heinrich Fugel in Värscckun en siund Konkurgberwafter ernannt, Konkursforberung ö, . Biön,nn fo. Mal Loi? bel dem Gericht antanfel chen Gläubigerversammlung ist ier, und die 12. April 1912, Vorm. 101 Uhr,
Soest. . . 1171191 2 das Vermögen der Sändlerin Frau Maria Müller, geborene Kleine, zu Soest wird heute, am 26. März 1912. Vormittag? 114 Uhr, das Ronkünsverfahren eröffnet. Der Versteigeren Hein⸗ ich Blumendeller in Soest wird zum Konkurses. walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1912. Vormittags AO Uhr. Prüfungstermin am 24. Mai 1912. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht. Anzeigefrist bis zum 15. April 1912. Königliches Amtsgericht Soest.
Stettin. 1173121 In das Genossenschaftgreglster ist heute unter Nr. 60 eingetragen: „Elertrizitäts-⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Retzin eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Retzin. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemelnschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Das Statut ist vom 4. Jult 1911. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 190 MS für jeden Geschäftsanteil Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen be— trägt 100. Vorstandsmitglieder sind: Uno Karow, Karl Sy und Theodor Karow, sämtlich in Retzin.
Königliches Amtagericht.