und Hermann. Anna Wetterbericht vom 29. März 1912, Vormittags lt Uhr.
— —— —
hier zu reden, wie & 2 Ni aenrzsi . ; . . .
Ich litt, , . * K n,, zutreffend, meine Herren, und dat verpflichtet mich, Ihnen kurz mit⸗ . Ein Konsortium, bestehend aus der Direction der Digconto— Pari? 28. März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 o/o Franz. dem noch Lieder von Kahn, Schumann emen. Dag von . .
Das will ich auch nicht . 66 ö. . a, u . zuteilen, was wir an den Universitäten auf diesem Gebiete zurzeit Gesellschaft, der Deutschen Bank in Berlin, den Bankfirmen Spever⸗ . 346. Epping war eine vorzügliche Begleiterin am Khyrg 6 ner fac t ge- 2 .
hundertjährigen Jubildum der Breslauer Kup far als een il schon haben. Wir haben gut ausgestattete Turnhallen an den . ö 2. . gien n, Mer der Bohischen Madrid, 28. März. (W. T. B) Wechsel auf Paris 107,70. . 5 . Strg, 4 . 6 hahe won Kam. Wind
ö, , w, , , , ,,,, , g, n, ,,,. ,,, , d ,,, err id nun geplant, in uõnmüittelbater Nähe der Üniverfität ein Turnhalle in Breslau und eine weniger gute in Bonn. In üg Strauß u. when mens rnhe, Kbernahm. jaut . . Rew York. 2. März. (W. T. G) Schluß) Die Börse ] Anfang machte das Vorspiel zur Oper Das Marientind von station e,
Studentenheim z tichte * 2 ber) . . ö. ) zu errichten. Das alte Studentenheim liegt aber el i ⸗ ß . . ai ; 9 * (B. . . ; e,, Fe 4 1 . Stude T. B.“ au 39 * oM 8 S lebhaften Geschäst in strammer Haltung, besonders 88 zer. Seiner aun inlei . e e. f alte me eren wischen del uͤnite fität un Ken tllnischen Kiel sind Mittel und Bauplatz für eine eigene Turnhalle gesichert. . W. T. B. aus Karlzrube, 25 Millionen 40M Badlsche Staats⸗ frete bet baf 1 stra Richard Wintzer. Seiner Bestimn rern mn üäthaltend Instituten; es liegt auch dort bequemer für die Studenten der ; J ] ͤ . zur . nnr . 1. 5. — .; 1 Technische 8 9 ö. ; 6 m . ö ; . — Der Aufsichtsrat der Aktien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Rerlaufe wurde die Tendenz unregelmäßig; as durch die Gewinn⸗ auf einen einfachen Ton gestimmt und mi . . — 585345 . ö Ich bitte, es dort zu erhalten. Breslau und Greifswald. dier in Berlin und auch in Königöberg Fabrikation beschloß laut Meldung . 1 T. g aus Henn hmen an den Markt kommende Material wurde zwar schlank einheitlich 6 mit guter Steigerung gestaltet. ür glavier Reim 563 W Ws beiter soziale .. Eickhoff Lehrstühle für sollen große Spielplätze eingerichtet werden. Ich kann zu meiner der am 2. Mai stattfindenden Generalversammlung eine Dsoldende nommen, doch mußten die Kurse auf die Abgaben der Baisse und Orchester von Hugo Kaun entwicke ; gere n 1 Vamburg 7591 WSWoswollia . 2 N 4 ĩ . 3 . i ü ü ĩ ü ĩ ni die — . 1 8 35a 11 9 ; 9 7 6 92 2 * 0d ns . h 6ort r nn . 9 8. 82 ö j 1 — . E karr⸗ ö Hin . . , n, . 563 . Freude bei dieser Gelegenheit Ihnen mitteilen, daß ich vor wenigen von 20 0ö (wie im Vorjahre) für das Geschäftsjahr 1911 vor— z nachgeben, wodurch ved el, , Vielselligkeit des Ausdrucks, hat . . . Ile ert l , 3 * 9 J 7 — * ! . . 0 1 4 * . 1 1 . . 1 * 3 96 930 9 5 9 9 9 0 1 38. 9 1 * 23 22 ö rte ö . nd ö ; für Unfallverletzte und die Landeshersicherungsgnftalt hat ein Kin en Wen 3h Nachricht von dem Herrn Landwirtschaftsminister erhalten . der gestrigen Aufsichtsratesitzung der Oberschlesisch . n , Ce n e, da ng Nl lionen fer r e h , Cöbop Groenevelt Neufahrwasser Dad, . J9lwoltig , wird also an Krankenmaterial nicht fehlen. habe, wonach er hier im Grunewald ein 10 ha großes Gelände für Gisen⸗npnstr fe ar fen a r , , . hie Bassse benützte die War nscheinlichkelt einer Betriebs. rledigie ihn , e g ee wandfrei. Darauf gab es eine Yiemeir , Wr s bedeckt h k ö! ; t . ᷣ ᷣ . Hi f i e ͤ . R J ͤ stöÿße 57 7 1 d * ** 7 M* yx man —5* ⸗ ꝛ ö. . 99 5 ; j . Bei dem Zuschuß für die Universität Ha lle dankt die hiesigen Hochschulen zur Anlegung eines Spielplatzes frei bereit Hütten betrib, Gleiwitz (Oberschlefien), legte, laut Meldung des . ber Kohlenminen am 1. April zu enen, Vorstöß z. Der fymphonische Dichtung von Kärl Kämpf; 65 . Aachen 6563 W 2 beiter ö. . Abg. Graf v In. Wartens leben- Rogäsen kons) für die gestellt hat. (Lebhaftes Bravo!! In Kiel ist ein sehr guter Spiel W. 3 B.“ aus Berlin, ber Voistand den Bericht und nretende Sth g n eh gel n 9 n . gi , . in Eichendorffs Manier⸗ lautet ihr teln . r r. . walten ö . J. . Enrihtz‚ng fingr Musikprefessur in Halle. isher fei nn Berlin in platz der Stadt vorhanden, der benutzt werden kann, ebenso wie der eng Abschluß. für 1911 vor.. Der Brüttegsminn beträgt ung von Kohlenbahnen tam fine , n sprechend bietet das Stück, keine moherne fiche, mel odisch. Motive,] Bersin Fos RW vbeneer Nachm Mieder chi ,, Bonn. An den Technischen Hochschn ; 3164 361.447 d. (S1 66 3b 6 mehr als im Vorjahr der, * tte, snschleß unter Deckhnge in söistt. B. aug i umfatz karnch verblüffende Techtit. def r aber ,, K eignet dafür, denn Sachsen und Thüringen sei das Land der Musik P ; . . 6 . Technischen Dochschulen haben gewinn inkl. 165 75348 Vortrag aus 1910 1 863 51208 6 000 Stuͤck. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden tonmalerische Bilder und Grinnerunasklänge au r. . an Dresden . e J 14 e ben in ; und das Land der großen Geier der Rirchenmufik. Den Mußikern wir eigene Turnhallen bisher nicht. Dagegen ist jn Aachen (im Vorjahr 1725 763,48 6), wovon 1 500 000 (im Vorjahr achschn. Zingrate 2, do. Zintzrate für letztes Darlehn des Tageö Waldes, das Ganze in leichtem Fluß bei Ha tte voller n . Breslau 7536 3 W woltia 8 1 750 mei . ; . . 3 i . ö — Stif ü s ü f ? . f 5 ; 7 J 0 . ir Ro 31 2 — uus 7 i von — * ö ; 3 ; ? 3 ĩ ; habe bisher an der wissenschaftlichen Ausbildung gefeblt. Auch für eine Summe von 60 9000 ½ von einem Stifter zur Verfügung hoo 9060 M zu Abschreihungen verwendet, ferner 42 000 6 für Bechsel auf London 4,8400, Cable Transfers 48740. Die vierte Neuheit, ein Walzer von . i e dick rl 4 Bromberg 54d B 8 better 2 64 Nachts ieder . 2 Volog sei es ützlic i Ses ̃ üirch si e: stel 1 2 ö; . 5 . ö 2 z 5 2 2 3 2 oM wo ö. 2 1 ) 1 P Ech llt l. — — 89 2 é. 7E ĩ 1 . sei es nützlich, die Geschichte der Kirchenmusit kennen gestellt worden, und es wird in Bälde dort mit der Anlage 3 . 42 000 ) sowie 18 000 6 (im Vorjahr Rio de Janeiro, 28. März. (BV. T. B.) Wechsel auf , n m, . , ,, . . meist bent nen. 1 ö. 3 M6 1 W its⸗ 3 5 264 sornwisr ö 317 W i Ge co . age 11 ( * w ; 6. 3 ; ät c De rius (fortschr. Volkep) dankt dem Minsster für ie dieses Platzes vorgegangen werden können. Wenn das bisher dort und sos l' 83 , , h . . gel, H Sae5 een nale bortreff licher Pini. Cie n. Frankfurt. M. 75rd Nd wellig . i , n. . 11 8 I J 2 39.) da MI ? ür d Ro 3s. ö * h *, U 86 = (1 2 7 9 99,0 7 Uechnu ; D060 ) ieh 8 ö 116 ; . z . 7. ö 26 ĩ * ö ö, 383 6 ö Iseder ; Errichtung eines pädagogischen Seminars in Halle und für die Ein⸗ noch nicht geschehen ist, so hatte das seinen Grund in den Terrain⸗- vorgetragen werden sollen. Der Vorstand berichtete, daß die 8 ö. Seine Technik ist hoch entwickelt, seine Nuffassung des Gespielten zu. Karlsruhe, B. 65 0 NNW 2 bedectt 6d Nachts Nieder hi stellung von Mitteln in den Etat zur Erweiterung des landwirtschaft— sell
* j . 5 ⸗ . . 1 22 1 5. 1 . dr . 28 . 239 ö. F 545 J . 13 2 nd. Er geh vrt .! — * 8 . ꝛ —ᷣ 4 5 5 * 55 I. ᷣ 6 ? veränderungen, die dort durch die Verlegung des Bahnhofs herbei⸗ schaft in allen Hetriebszweigen außerordentlich stark beschaftigt ist. gursberichte von auswärtigen Warenmärkten. weilen etwas bizarr, stets aber geistreich und fessel . München 6341 W 4 bedeckt 764 Nachts NMiederschl. lichen Instituis daselbst. Zu münschen wäre, daß endlich ein geführt worden waren. Spielplätze sind vorhanden an den Technischen — Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Bruttoein= H
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
eratur elstus terstand vom Abend
1
in Cel
Medersglag in Stufenwerten Barome
Te
, , F. 75s mein bewölkt
Eigene Spielplätze sind vorhanden in Halle, Göttingen, Marburg, anleihe. Die Anleihe ist bis 1921 unkündbar— dings und Harriman-Werie waren auf die Februgrau weise fest. liebenswürdigen voetischen Märchenoper ent! 8 3 ei. s i e, 5 06
2 5 7 ö Schauer . 6 rawte Niederschl: 3 2
Ii Nachts Nriederschl. nö, Schauer
: ; 2 5 dor d erntete — 5 — = jedenfalls zu den erfreulichen Erscheinungen im Konzertsaal und erntete 5 5 I melst bewölkt
k . nabnsen der Cen ghia Pa cities ken bab n im M Ge, Höre vom 28. Marr 1312. Amuiche. Kwreberlttn mit echt reichen Beal. ö 8] ch ; ar 6c r Grundlage 3 - ; n ,, . ; radian Paeifie Fisenbahn im Monat Februa SEssener ; d ö. , Dez allgemeinen Wahlrechts. 26. . . A nrg n 6. dochschulen Dannober, Breslau, Danzig, Aachen. In Berlin soll der 1912: 8 931 907 Dollars (2556 330 Dollars mehr als i. . . blen, Kots und Brxiket tigt. (Preisnotierungen des Rhennsch Paul Schramm (Kälavier) und Margareta Allar di, . ö a . Studen kenschaft müßte vom Minster fühlen nigst einer eingehenden erwähnte Spielplatz im Grunewald auch von der Technischen Hoch. Ausgaben betrugen 6h48 040 Dollars. Die Neitoeinnahmen von estfälischen Kohlenfvndikats für die Tonne ab Werk) J. Gaß. Witt (Violine) boten an ihrem Songtenabend am Montag, im Stornowar 7564 W. G balb ber n,, erschl. Prüfung unterzogen werden. Zu bedauern sei, daß bei der Frage schule benutzt werden. 2 383 866 Dollars weisen eine Zunahme von 1239 159 Dollars gegen , E. Gas förderkohle 11,50 — 13,50 , J Gag. Fliindworth⸗ hark enkasaal annchmbare Durchschh itt⸗ 36. ö . , ö der Wiedererrichtung der akademischen Lesehalle der Streit zwischen Was nun die Stellungnahme der Finanzverwaltung anlangt, so den gleichen Zeitraum des Vorjahres auf. 57 J 5— 11,75 S, C. Flammfrderkohle 10,95 bis leistungen. Hinsichtlich der Technik und des sicheren Zusamme nspiels Malin Head 622 W 9 Regen 3 a, ,. . dere, eder wcnn erg lf. bat sie biebek n rnb Hoch Mi , Fon do ß. 23 Mrz. W. . w elner dem dir Bank Lon 75 S 1e 16 33s = 14 ed 6, s, Dalbgesie e 1215 big zeigte sich ein anerkennenswertes Können, nur war der Ton des . lwWürrtss . M. AÄbg. Graf Clairon diGauffonville (kons) verzichtet , n rn hallen an den Hochschulen Mittel nicht be! England. für Berlin entnommenen Mänzgold in Pöhe don, 5 , Korn J und II 13,25 — 1425 6, Klaviers gegen den der Geige zu kraftvoll, sodaß die letzten dadurch Valentia AW 3 bedeckt 8 2 770 Schauer aufs Wort. ( ] zich willigt; es ist vielmehr darauf gewartet worden, daß die se Mittel von bol 000 Pfd. Sterl. wurden für Berliner Rechnung am offenen Markt ̃ III 1275 — 13,25 66, do. do. IV 1175 - 12,20 66, g. Nuß. bisweilen nicht genug zur Geltung kommen konnte. . Das Programm — Königs bs. Prꝗ , Liebknecht (mit Unruhe empfangen Die Be anderen Seiten gegeben werden. Dagegen hat sie für Spielplätze nicht weitere 150 000 Pfd. Sterl. Barrengold getauft. r 30 mm 780-8 . 33 wies die Sohaten in C- Tan van Blohm ö. ö. ö . . Seilly 14 halb bed O 168 Schauer . 6 . den ie, ,. lassen, unerhebliche Staatemittel der Unterrichtsverwaltung zur Verfügung vie . — 53 9 ö. Die . für z ruskohle b, 7h ett 3. 333 e . 66 , He relle Wil dergabe der in ‚— oe, ö gleicht de; Fürsorgeerziec kung, nie wir siz in der zldensschen Kilkhis gestelt. Ich bin ! ); . KRaffeezollanleibe ergaben für die Zeit v le 19 9, freundlichen Beifall. — ee 9 We WA wolkenl,. 4 1 157 r ,, . ; , , n, . 3 schen ö. . ihr dankbar dafür und hoffe, daß sie das = 6558 26 ö 5795 . om ? . sthbners gal] Aberdeen 5b, 9 W wolkenl. . , , en systematisches Vorgehen gegen bener Gelegenh h 2 hof daß sie das bei ge 18. bis 23. März 1912: 21 960 Pfd. Sterl. gi 1 6. hi ,, K. ersaar] Aberdeen Les . dif freic Studenten chaft vorzuherrschen, man will sie nach dem Reiept gehen er He egen zelt auch in Zukunft tun wird London 28. Mär (W. T. B.) Bank is ,, zeichnete sich Günther Freudenberg wiederum durch klar durch 6 7617 W heiter 5 0 760 Schauer behandeln; Friß Vogel oder stirb! Als Nachfolger des Professors Sie sehen, meine Herren, daß die Unterrichtsverwaltung diesem, Totalreserpe 23 Yi ob Alb zo doo) Pf 8 , 1 — . ⸗ dachte, tief empfundene Vortragsart gu. In der Auffassung lag Shed . Gr nnbergschl.]) k der . ,,, worden ist, ist ein neuer wie ich anerkenne, wichtigen Zweige unseres Universitätslebens volle nin lan 25 4694 go Zun. az ooo fd ni, , . h. 6. , . 2. gene , , e, Gigenart, und die technische än fung iet . n . . an w ö 91 „ss tn irren cht. „Gunstbeamter“ na dalle „abkommandiert“ worden. Es ist ein Fürsorge utei qß ; ff . 33 27 g 2 ; ler, zarvorre lierte 5 — 12,25 S, C. aus gebe lere, Ruh. ätt ichmal nicht geschadet, wie u. a. bei der Holyhea 767,6 2 he J . 3 n. Lultit nin steri h der alat en isch een weh ch boffe, daß as auch in Zukunft ü ges hg do bi een, egen g w d i ed; e an gehe f e, en Ein nde en üben, , , n, tee, w , e en, , Herr aus dem Kultusministerium, de ; , . Für org z . zt, zoffe, 5 de n Zukun 9 68 900) Pfd; erl., ortefeuille 41“ 10909099 alt 12.2606 - 1409 M 4. Stückkohle 13,00 16,00 , ; 5 z 838 17 on dem reich ausgestatteten ͤ Müshaus, Eis,) Karriere angehörte. Es . sich ö. 36 c rc, gen möglich sein wird. (Bravoh 6 . Sterl⸗/ n der Pripaten 39 371 O00 i. gew. Korn J und II 1,350 17150 4, do. do, II 1600 b , lg ben e e,, . n drt üctescc bis Jsle dir T2695 . gberect „69 *meist bewölkt gangen sind, um einen Protégs des Kultusministeriums zu handeln. Abg. Schmeddiwng (Zentr.) . Es ist mir eine besonders große 3u . 63 900 h f 8 Sterl. Guthaben des Staat 2b do b ooh Hö 46, do. do. IV 10,50 — 13,00 M, t. Anthrazit Nuß Korn J n Schluß auschen kene, seien die dem a denken Tiszts gewidmeten 2 — . sFriedrichshaf) Wenn Sie zum Kultusminister) auch lachen, Sie haben ja Gelegen— Freude, die Annahme des Antrags Schenckendorff empfehlen 5 Sin gel . g. 6 i . 6 = 20,50 , do. do. Il i G e , f 6 Herr nn, ,, 9 Si ,. , , ed emhie,, ,farper , ö . ,, . hen 66 in , m chn zu widerlegen ; Wir können dem Abg. von che cke dorff für 6 for fer 6 P . , , 46 it 14 203 09, unverändert) Pid. Sterl. H 4A, h. Gruskohle unter min 5,50 - 8, 486; ; ⸗ ö. h. ber h 4 . . er , . . It. Mather Trar ä X beitet 38 o ; 359 * Ver Pre ide nt schlicßt. die Besp über T Yzttakeit auf dief g. don Schenckendöorff für ene gufopsernde rozentverhältnis der Reserve zu den Passipen 454 gegen 435 e hne m e eis b ä, b. Gleßereitoks 17 Do- 19 00 M,, (D— ur) desselben Komponit g. 1 im — . , d,. Gre , n,. n. e re ng übe gn n, ö , nur ö Jm. . hat vor Vorwoche. Clearinghouseumsatz 23 , 3 He 232 n e, . 16 6 4 e. Bier r ett g. Britetti ö x 1. gang, ,, n ,, e Grisne; heiter 6 0 I64 Nachts Niederschl. i int men, nigen Tagen die Aufforderung an alle Kreise gerichtet, mitzuwirken sprechende Woche des Vorjahres wen ger n, e Bre ö 11890 = 2, Bz ite J n , . 1 Grita n B. eine Antwort!) um eine tüchti e n, * , ren, hende Woche deg Vorjahre weniger 68 Millionen. aach Qualtität 10 0013.25 416. Die nächste Börsenversammlung 6 J I n fer sse nm Dienstag, im arts 6 iter ztige, gottesfürchtige und vaterlandsliebende Jugend zu Paris, 28. März (W. T. B Ban — sz . nach X ; / . ; 31 Boerlage⸗Reyers erfreute, gleich) ö y ,, a, nnn, r J zie ven, . 4 R. Paris 28. März, 3. T. B.) Bantaus weis. Bar Pröntag den J. Aprit ig12, Nachmittags don 3 bis ö. ; 24 , , Se w ,. = , . Bei dem Zuschuß für die Universität Göttingen erziehen. Auf dies Ziel ist auch in akademischen Leben Bedacht zu vorrat in Gold 3 249 492 0500 (3un. 3 738 000) Fr., do. in Sihrr n nn De e e orie Kn gang. Am Stadtgarten) statt. B ee th od ensgal eine ibseiche r an , BVlissingen 66, 8 W W beiter weist nehmen 1 ,,. dafür zu sorgen, daß die jungen Leute, S0ß 655 000 (Zun. 5 331 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und r, im „Stadigarter 46 Flang . hellen, . Se, ng, n e . . . . 9 6 9 9 5 2 ̃ . 11. 5 4 ö We re 2 5 8 . 8 . * T* Sor 8 89 n r T* 8 c 6 . . * . * 3s x * — 75 1 . 8 5 2 arbie unge ich n. s0 s en. . —— 3 s 2 . . ö Alg. Heine (al,) auf die schlecten Zustände der Bibliothek . . ait aushbils nicht am Körper Schaden nehmen. der Filiglen 1 900 24 000 (3g. 763 630 0090) Fr., Notenumlauf . 1 ( n , nn, daß 1 , , ö ö 3 . . zlaswendungen für die mn hee tät bedürften einer Iicen . bet h . . beinen doch noch mancht . 333 392 9000 (Ahn. 8816000 r., Laufende Rechnung der Privaten Magdeburg, 29. März. (W. T. B) Zucker bericht. 66 gf ig, 6 ö? mn Cath von Rennes an. — Der Christiansund a4 5 Windnt. bedeckt Erhöhung. Einem Privatdozenten für Zahnheilkunde sei der Lehr⸗ , , und diese Lücken auszufüllen, soll der Zweck dieses 1 269 975 000 (Zun. 538 690 000) Fr., Guthaben des Staahsschatzes ] ornzucker 3 Grad o. S. 14,40 14,80. Nachprooukte Id Grad o. . , d. m, 6 un fe de, um dieselbe dent im Bee thoven⸗ 6* ö. . ,, D Ws woltun auftrag für dieses Fach nicht erteilt worden, es sei ihm sogar mit⸗ ö 9 ; . k . 248 3) 900. (un. 79 693 G00) Fr., Gesamtyvorschüffe 726 471 600 30 —- 1175. Stimmung: Stetig. Brotraffina de 1 ohne ö. Lie ae n . ö Ifsttebenden Häritonisten auf beachtentz= m ö 8 . . geteilt worden. daß es beabsichtigt sei, den Lehrauftrag ganz eingehen Der Antrag wird der Unterrichtskommission überwiesen. Jun. 38 597 000) Fr., Zins. und Diskontertragnis 14 607 000 (Zun. = . Kristall zucker 1 nm. S. 3 Gem. Rasfinade 1 . 6. ö. an che Hirn ier ,. a men Hr folg . 9 Ire. Vardb ö 16 8 15 nee zu la en. Das zei sehr zu bedauern. . . Der Rest der dauernden Ausgaben für die Universitãten 1356 909) Fr. — Verhaltnis des Barvorratß zum Noten⸗ —. Gem. Melis 1è mit Sack e,. Stirn ming. Mi r * ,, Vampir st vor furjem erst berichtet worden. Stagen 47,4 NW 3 heiter . tg. *r. 1 rin ö. 9 eil . den Wunsch des Vor- wird ohne Debatte bewilligt ! umlauf 77,5 gegen 77,25 in der Vorwoche. ohiucker Tranzt . 2 frei , 4 . — '. 96 5 k 1 w nn,, ,, dnerg, daß der Lehrauftrag für Zahnheilkunde wieder erteilt 8 . . E73 Gd, 1485 Br,. — ——= ber, Apri 75 Gde. 1489. r. a fiel das D ) er Vert se ,, werden möge. Bei den Ausgaben des Ex traordinariums wünscht — bez., Mal 14 90 Gd. 14923 Br. —— bez. August 165,123 86 9 er hen K 6 ö Ropenhagen . 751,7 . ; . ö ö k . ö BiI5 — Een rene, irh fü Br., s W in Huge Wolst zriel et än , n egen, wine Pram Srockhol ar 3 FRG w woltenl Bei dem Zuschuß für die Universität Marburg Abg. Dr. Hintzmann (nk), daß mehr Mittel für innen Berliner Waren derichte. ib Br.. —— bez . K ö dei. = e . 1 er aber solche Gesänge, in denen, eme gramatische e,. . z. 9 skenl de, g e Zen . ; ; ; DVernösand 740,9 N olkenl.
ünse Ausgestal des physikalischen Insti m B ** 1. e, Januar März ; 2 w Ausgestaltung des physikalischen Instituts in Bo stell ⸗ , . an, , ,, ö bez, Januar März J ; J ꝛ ; ; ̃ ; Ballade. Einen vor⸗ vünscht ö phy] sche Ins onn bereit gestellt Produktenmarkt. Berlin, den 29. März. Die amtlich R, Ruhig. — Wochenumsatz: 258 000 Zentner. — Die Vor⸗ Begabung sich mehr ausleben kann wie in der Ballade. Einen v
wien bern h ben beigen ade lc m nl 5 frmittelten Preij ᷣ ü Bear h ö m,. Flichen Begleiter h in Brund Debn. Pignistisch Haparanda 75372 NSG 6 bedeckt Abe 150 is.), daß e soziale Professur für . ; . ! . mittelten reise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, e . i . Er ukten betrugen zu Ende des Monats trefflichen Begleiter hatte er in Herrn Br Dehn. ᷣ Dar 672 . ondern mit einem Mediziner Im übrigen wird das Extrgordingrium ohne Debatte be. luländischer 13 00 166090 ab Bahn, Normalgewicht 755 8 220 00 e berg ren , ohn , 1927 005 Zentner zu Ende betätigte sich außerdem Alfredo Fairati, der allzu kraftvoll in die Wisby 6 WM Wö woltia ö! . 2 — * * 97 * 2
Zuqgspitze 2903 NW Z Nebel
die Mediziner nicht mit einem Juristen, s ö 16 h J . 32 . . n . 3 219 75—2 5596 * ; 6. h za ⸗ i . 3. . besetzt wird. ö willigt. Damit ist der Etat der Universitäten erledigt. 1 2 22 i,00 220,560. Abnahme im Mai, do. 220,75 bis särz 1911 und bs 000 Zentner zu Ende März 1910. Tasten griff. er ĩ it sei en . JJ , a ö. müristbent wr. Felten von ra J Ih Abnahme im Juli. Fest, . §öln. 28. März. (W. T. B.) Rübsl loko bb 00, Frédsérie Lamond bereitete am Mitt wo ch mit seinem . k. kass e, ,, n, n en g, n, , enn , mogg n inländischer 86 00—- 187,00 ab Bahn, Normalgewicht . 3 06 . ö - „Beethoven⸗Abend? im Blüthnersaal seinen zahlreichen Verehrern n , . ö er ? en den wle ch ire, here Ei f nlem! ö , . ., 12 8 J 92,756 — 194,23 — 194 00 Abnahme im Mat, do. 194525 bis ö. Mat 6400. ö. . — T. B) (B68 senschlußbericht) einen ungetrübten Genuß. Der Künstler bewährte sich wieder alz peter irg . . Bei dem Zuschuß für das Charité krankenhaus Farnus, daß ich nicht eigensinnig bin. Ich schlage Ihnen deshalb vor 155960 Abnahme im Juli, do. 1756285 — I76 25 Abnahme im Sep— Bremen, 28. Mär . . ern teln dor, (userlesenh Heethe ben, Thterr et. ern g g n w ö in Berlin befür ; . das Charité krankenhaus daß wir uns vertagen. ich ge Ihne ) tember. Fest. . Kwaknotierungen. Schali. Fest , igt elne die Keuschheit des Gefühl6 und die Durchsichtigkeit der Phrgsiezung Wilna 4 WB 1bededt Ag . befürwortete . Schluß 5 Uhr. Nächste Sitz Diens ö Hafer,. Normalgewicht 456090 g 196,99 196.754 196.25 Ah— ichmalf, Dopveleimer ol. * Ka fee. Behauptet. z 2 ö zu ehrfurchtsbollem Aufhorchen wingen! Mit der G- Moll⸗ Sort 3 SW 1 wolkig Abg. Sauermann Zentr.) eine Besserstellung der Kranken⸗ Schluß 2 Uhr. Nächste Sitzung Dienstag, den 16. April, nahme im Mai, do. 1965, 50 — 196,25 — 196,50 Abnahme im Juli. Fest kotierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig aber stetig. Phantasie wurde begonnen mit der „Appassionata? ge — 388 ; i. n Gehalt und Diärstzeik und die Penfionsberechtigung der 12 Uhr. (Eisenbahnetat. Ma is geschaftslos. ) Juli. Fest. ivland loko middling bk. schlossen; und alle Nummern des umfangreichen Programms ö 4 . er nn, sper 100 Eg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 Ham burg, 29. tar ö. 1 en, wurden. mit., der C gleich z , ,,,. s 11 = ö ö. Zu dem Titel „Pflege der Leibesübungen an G0 2800. Ruhig. uckermarkt. Stetig. übenrohzucker J. Prohati Fir, Der Pianist Louis Cornell bot gleichzeitig im eg an,, . den Universitäten“ beantragen Abg. Dr. von Roggenmehl (wer 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 Boo Rendement neue Usance; Frei an Bord Hambarg. März gjatte, saubere Leistungen; es war alles berständig durchdacht und ge⸗ Prag NNW bedeckt Sch en ckendorff (nl. u. Gen. J . Handel und Gewerbe und 1 235 60 – 24.00. Etwas fesier. AM, Avril Co,. Mai 14526, August 13316, BSfrober- Dezember schickl' dargestellt; und doch wirkten die Vorträge ziemlich ein nnß, H , derer die Regierung zu ersuch ö it Rücksicht d . . ᷣ ; . üböl für 100 kg mit Faß 61,40 Brief Abnahme im dt, nur irt Kaffe e; Stetig. God da der belebende Odem des Gefühls nicht darüber wehte. — Gleich⸗ em w . . erwünscht 3 die 9. ö B Fe. . . Konkurse im Auslande. Oktober. Geschäftslos. rage Santos März — Gd, Mai 67 Gd., September 68t Gd., falls am Mittwoch stellte sich Aling, van Bärentzen, em n, . ö e. 1m t. inen muß, e estrebungen der staatlichen Galizi ejember 681 Gd . ches Mädchen, als begabte Pianistin im Konzertsaal der König ⸗ Cagllant 631 RW. . wollenl Jugendpflege, soweit sie die körperliche Ertüchtigung fördern will D , d, . . . 3, , ; . K 36 4 * 12 . ⸗ 11 11, z 9 1 1 F 26 . 4 ñ 6 ö ner⸗ . 74187 M 4m fi e. 9 die akademischen Kreise auszudehnen, an den Universitäten J n , n . ö. ag Vermögen ber Firma, Dez leh nf sse Berlin, 28. März. Marktpreise nach Ermlttl d f. 1 . 2 K k ih. 1 . . . . . ,, ,. , 2 36 ,, 9 af k 3 . n . Jan Ki ins 6 G. m. b. H. in Stanislau mittels Beschlusses 9 21 4 2 . . 5 3 nach Ermitt ungen 5 Augus 9,00. . o rche 1. 2 D Eo ⸗ 3 or. . * I . ; ö notwendigen Einrichtungen für ö g, een, . . either . bes K. K. Kreisgerichts, Abteilung IV, in, Stanislau von 23. Fe⸗ Föniglichen Polizeipräsibiume. (Höchste und niedrigste Preise, Ver Londo 28. März. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 09 welch kraftvollem Anschlag, welcher leichtslũssigen Dechnit und früßh⸗. 51 1 twendi ginrichtungen für die freiwillige Durchführung der , , , in. S au vom 23. Ke Doppelzentner für: Weizen, gate Sorte) 2! 37536 24 Fondern, , . . . fen Auffaß dieses zarte Kind seine Aufgaben löste. Im Pedal⸗ Rügenwalder⸗ Leibesübungen zu schaffen“. ö 1 16 . i. 8 6. 2. — Provisorischer Konkursmassever⸗ Hiittelsorte 37 9. 6 f. rh . 0. , , . ät; j fh. 54 d. Wert, ruhig. Favatucker 96 oso , , , . er tler sreilich mehr Zurückhaltung walten münde idee Wos wolli. = . , Uchte n Ab⸗ 8 J , walter: Dr. Leszek Cyga, Advokat in Stanislau. Wahlta fe 3 21 32 4, 2128 6. We en, geringe Sorte 21 24 sh. 6 d. Verkäufer, ruhig. erer ; schuf r bei dein Klavierke . : ö. ö 66 36. i n n, , 2. 965 en . r f.f (nl): 9. hene neue Rlrntin r. Wahl des e snktheen . — 62 6 gute Sortef) 1860 , 18,59 M. — noa gen, 1 . ö (W. T. B) Schluß) Standard ⸗ lassen. Das Orchester schuf namentlich bei . . Skegneß 7635 W 2 hetter 26. 3 x . g, daß den Hochschulen ein reges, frisches Leben zu i ng . . 2 Degrẽ Reittelsorte ß) 18,58 M, 18,57 Roanne ; 8 318663 * London, 28. Marz. X. B. 1 5⸗M 8 Sas ĩ Essen „Allegro scherzendo 8 K W ge 51 ziemli eite i ,, , i f . . 131. ,, , loan . . sind 3. 1. 3 März 6 36 6 r, . 6 9e ,, 6. Fu vfar ftetii st. Banat Sn, l,, , nn e, de, gen: , ö. ö ö. ö ö .
5 . g 28 . ö. 912 b 6 anten Ger 2 19 ö. . ullerge . 1 ) ; ; J 1 — / 1 2 . ) ang 8 . ö NCS Wß 7567 zie d he jentralausschuß fuͤr Volks. und Jugendspiele hat es errei z bel dem genannten Gericht anjumelden z in der nme dung ist Er erste, Mittelsorte) 19,6 3410 Futtergerf . i vg — Mr . ö 6 . ; ; mer. . K . , . , . , , i bg en. nile Her lh ᷣ n der Unme Euterzerste, Melee tern 18 6 e, 16, 15 vs, = Futtergerste . Liverpool, 28. März,. (W. . B) aumwol ham vermochte dagegen nur wenig zu interessieren. . , , ö . . allmhlich auch andere Verbindungen außer den Turnerschasten und , n mn. zu geringe Sorten) 19. 00 S, 18 50 5. Hafer . Sort) 5 . msatz: 8090 Ballen, davon für Spekulation und Erport — Ballen. Im Bechsteinsaal begann an demselben Abend die Pianistin Hermanstadt . 312 NO wolken. 8 9 129 meist bewölkt 3 das Turnprinzip aufnehmen, daß unter den Hochschul⸗ 256. April 1912 Wm rl, 10 Uhr zur Feststellung der Ansprüche) z0 30 6. Hafer, Mittel orte) 2080 , 0 10 , = Dafer, Fendenz: Stelsg, AÄmertkan ische mnindltß Lieferungen; Ftaum, stetig ; Helene Lampl ihr Konzert mit alten italienischen und französischin Triest 2 Windst. wolkenl, 12 076 ziemlich heiter
ehtern Vertrauensmänner des Jenttalgueschusses vorhanden sind, Ronkurs sst eröffnet aber bas Vermẽs Fir 3 geringe Sorten) 20, 30 , 19950 Æ. — Mais (mixed) gute Sorte fia uit, . Mär April bh, April Mai ds, Mai- Juni p53, Pieisterstücken, die Godoweld hufammengestellt hat. Die Künstlerin Raytsahtt Töss NM W 3 heiter 3 = 147 (eins und daß an etwa 35 deutschen Ho s . ine 3 kurs ist eröffnet über das Vermögen der Firma Hillel 33 99 . 13 Fed, gult Sort rum 5695 TR Aus 5,9 A September H. 8! 5 ; nit aft klangeffek Reyt jap! „8 eee 8 he 1 ] n 3 arne, e entsghen s a len fan 30 einen akademi, Sté ö — ; . 1 J ; ; 18.30 M, 17,960 ½6. — Mais (mixed) geringe Sorte —— M, 6. Fun- Juli 592, Juli - August 5,91, ugust · Septen 8, * trug sie auch mit behender Technik und kräftigen Klangeffekten vor; Uhr Abends) ziemlich heiter , 4 ein in Ta! nopol mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, — Mals (rund ) e tt 18 36 ge,, , n, September ⸗Oktober 5, 84 Sktober⸗ November sI, Nobember⸗ 6 fehlte aber der Darstellung an Einheitlichkeit und an Stilgefühl; GlUhr A bend) . ö. 8 . . . ö. ö. , be ie, . . , , , 6 , . ) * er 9 . e 1. M60, ,, m i n Fezember 579 D, 84, 3 ö . ar n 2 99 , g ingen kam daher nicht recht zustande Gberbourg 7 3 MNMWö halb bed. 9 6 sitzen, Ein, eigenzr r sch Bun für Le bung e m zisorischer Konkursmasseverwe lter: D Norb mgant . J . , . — (Markthallen⸗ Vezembe (8. . r 8 c n XR tung ? * —⸗ ⸗ . 2. — z J egenwärtig schon 100 Einzelve 8 . . Prohtsori d oömasseberwalter: Dr. Norbert Demant erb —ͤ t ö 28 . 8 : 29 . . 4 . * i. ö. gen, , umfaßt, ist gebildet worden. Advokat in Tarnopol. Wählta fahrt (Termin zur Wahl deß denn; prelse;) Erbsen, gelbe, zum Kochen bo, o0 , 34,00 S. — Glasgow 28. März. (W. T. B.) (Schluß. Roheisen . Annie Müllemeister Ge lang) und ,, Clermont 20 . . ö . i i J ibi elt j ö. . einem . Punkt an. Eiben Konkurs tnaffeperwal ker) gaht elke r, Lite niift⸗s hh Speisebohnen, weiße 56 00 M, 35400 M. — Linsen 80,00 H, willig, Middlesbrough warrants 5lsöt. (Klavier) konzertierten am Mittwe 6 . 9. ; 4 . der Biarritz NMMO J dedeckt 10 36 , m en n, ki , , n, ; (. ꝛ— l . 1912. Vor. J zr. 9 . 5 g . ; . . ; 3 z ö z H R e für Musik. Vie ame besi eine ö ö 558 kö — ö . ö , e n . ö gin . Mel e emen genf, e ö. e r n n ,n , , mn n Parts, 28. . ; (W. ö. Cen g Ken rng, fe ei ere e e. ö,, auch ist 6 Ton. Vina NW 1 bedeckt 10 076 . Het chu, Heticht. an nel n, in denn glnmeltung ist cin in Tarnoßol wohn. n. d ö J 6, 1666 do. Bauchfleis kg sstetig, 5 oso neue Kondition 40t—- 44. zer * 9 n, . gers masterworlen. Ihr Vortrag bekundet Perpignan 766,3 W 3 wolken. 14 0 16 ; n, sowie Sch und Rudergelegenheiten. Der Staat hafter Zustellungsbevoll mächtigte 6 lo , 130 6. — Schweineflelsch 1 Kg 1, So 46, 130 K tr. 3 fü Han, drs, AÄril 473, Mal-August 483, gebung bisweilen Schwankungen unterworfen. Ihr Vortrag bekundkt 8 . e n,, , zen . ; after uste ungs evollmã tigter namhaft zu machen. Liquidierungs⸗ nn, 16 9 8 8 80 6, 50 *. Mr. 3 für 100 kg arz 62. pr (1, . 6 8 Gefü Mitempfinden ebenso verdient die We Serb. 763,7 W bedeckt 10 Kräfte diese Einricht: 6. P. cht erachten, zur Fꝛischerhaltung der tagfahrk (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 15. Mat 1912, Nach ⸗ 36 n n , , , n. tn, ö ö . ö. ö . n. ö ö ö. . 14. arb er e ,, 4 treffen, denn vor allem ist für eine mittags 4 Uhr Nach⸗ 220 S, 1,30 4. — Butter 1 Rg 3,20 44, 60 M. — Gier wn, 28. Mar. (W. T. B.) Java ⸗ Kaffee deutliche Aucsprache Aner k annmg; 6 , . Brindin öl Windit. beiter 1 e heitsfrohe un ar eltstũ ti ö Stu n . af . er s g . ⸗ 360 Stn J 3 7 . . 6 ! 1 8 1* 5 e rdam 28. Marz. . . . ch . Wo . R. Strauß un Densche anden — 57 — 8 f 6 . 2 5 Vorausfetzung eine e . ndentenschaft, zie aer ißh iche Gerben. zö Stück oh , 340 e. Karpfen 1 E, 0 „, l g, . good ordinary bz. — Bancazinn 1191. a m,, 3 ö , ren, e n, ö 2 Sletzung Stã g der srperlichen Energie. Damit aber Pet Didi S ss ö ; Nale 1“ kg 3,20 M, 1,80 . — Zander 1 Kg 3,50 4 160 4. ; ö 9 freundliche Aufnahme, em Anschlag de Hi⸗ ö . . 75 WM Wh woltig 3 , , , en , . ye ö gige, une , ter eg, nnn, er , , , . meg , . Antwerpen, 28. März. (W. T. B.. Petroleum. und auch das Ausdruckspermögen zeigt keine besondere Eigenart, 12 6 W W wo . ö , n, , e, nen i , Free n , , g . Rafflntertes Type weiß loko 22] bes. Hr. de Nr 3 Br., jmmerhin waren auch seine Vorträge annehmbar. Delsingfors 33,1 1 W 6 Schnee 04 ö . , e, e, e ee . ö. 2 . 0, do. April 237. Br, do. Hai Fun! 22 Br. Fest. — Tuopio 737,1 28 1 Schnecr 1 ihr eigenes Beispiel nicht nur die berufenen Vertreter der geistigen t enn, ,, ö w ö halb bed. 8 0
Bildung sind, fondern die, mitwirken fallen auch auf dem Gebizter ker Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikestts d mien and ab Baht. zen n, d,, g g, g Gti Denne, d. 16 0 762
Archangel 103 88 Schnee 7319 SW 2 Schnee
1
22 8
Warschau 8333 WSWa wolkig
. 6
5 Niachm Yüieder chi. Nachts Niederschl.
25
— —⸗— — 2
82 5 ö
— — —
;
. .
Seydisfjiord 7 WMW hedeckt
so dringend notwendigen leiblichen Wiedergeburt des deutschen Volkes. am 28. März 1912: as egg h der *, ng gi . .
. . Ruhrrevier DOherschlesisches R do. in New SYrleans lolo middl. 107, Petroleum Restned ö ö . 6 * 1 oll h o Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten Anzahl der 6 sches Revier CEin Cases) io d . Standard white in Nem Vork 8.20, Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Sinti r Ws , ee, = .
D. Dr. von Trott zu Solz: Gestelltt Ng 12617 Kurzberichte von auswärtigen Fondsmärkten. do. Erchit Baldnceß at Oil City 150, Schmal Western Observatoriums, Buda ven 760.5 W bebeckk 11 60 761 Meine Herren! Die warmen Worte, mit denen der Herr Abg. Nicht gestellt . Hamburg, 28. März. (W. T. B.) (Schluß) Gold in amn ig s. do Robe u. Grothe n,, 3 * ö. ie ner peröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. f vtland Bill Ton NW 8 — von Schenckendorff für die Betätigung unserer akademischen Jugend Barren das Kilogramm 2796 Br., 84 Gd., Silber in Barren dag . 3.35, Getreidefracht nach Vverpool 3, Kaffee o Nr. Hortland Billꝛ on
— ö ; sympati i s Kauf f . Kilogramm [9 0 Hr, 'S Gh. Ko 14, do. far März, 1312, do; füh M'enz. n Kupfer Drachenaufstieg vom 25. März 1912. 8 bis 10 uhr Normlttaga: Porte , d , nl, , M haben mich schh sonpatisg berünrt, Send i' gl n Kaufmannschaft gen. Berlin im zweiten rn, , fen dhe 10 Phe bo Mn. (B. . 8 Standard loko in o ie s, Slim Ce, = . Sg lion Coruna ni NMS Shelter 1 == — Auch ich halte es für sehr zweckmäßig und förderlich für unsere . dr en , n ,,. sst bei der Königlichen Einh. M0 Renke Ne. / N. pr. ult. 89,65, Cinh. ro Nente Seehbhe .... 122 m 600m 1000m! 1500m 2000m 2400 m H Die Zahlen dfeser Ruhr euren o e z . 80 D a nent! Studenten, wenn sie sich in geeigneter Weise dem Sport und den f k. , ,, ö. erichtssahre der Absatz der vez Jann Jult pr, ult. Ig, 6h, Sesterr. 40,0 Fiete in Ker. W. Pt. ult. ö. d Musik. . men,, e, m, n. 80 des n nn na . = c gehal-, Leibesüb 6 ; a ,. n é schiedenen kunstgewerblichen Erzeugnisse der Manufaktur im all. S9 6h, Üngar. 40) Golbrente 199, 15, U 16 * Theater un u n , . 55 9 ö 35 d — Leibesübungen hingeben. Wenn der Herr Abg. von Schenckendorff gemeinen auf der Höhe des Vorjahres geblieben. Die geringe 85 69 In ch. . e 6 mig 9 e, in . oer; Rel. Fchtak. C/) 9 75 82 48 37 Die a, w. ist wenig verändert; ein Dochdruckgebiet von ausgeführt hat, daß der Sinn dafür auf unseren Universitäten von Schwankung, die der für den Großstadtherkehr ungewöhnlich ungünstige 66. Sesserr. , 35 jz , ,, . Ei 1 Mãäd henchors halte unter Wind ⸗Richtung. W Wr V WNW WNW WNW 770mm erstreckt ich bon der Biz cayasee his Desterreich; Tiesdruck⸗ Jahr zu Jahr zugenommen habe, und daß dort jetzt ein reges Leben Sommer im Detailgeschäft mit sich gebracht hat, wurde durch esn zeselllchaft (Lomb.) Akt. pr. ult ani, pin n,, , . Herrn , , i . hn am Sonntag Geschw. mps. 12 16 17 19 18 18 gebi te unter 3 . . 5 3 12 H . . ; ; 7 x J 1 . — ö 14 * . = ö. . 1 6 12 Y 8 D D* 361 — 9 . ö 6 . ö x. 1 610 0 9 . ⸗ ; *
auf diesem Gebiete bestehe, so ist das durchaus zutreffend. Er hat hen; ,, vollauf au eg glichen Ganz besonders 544 60, DOesterr. Kreditanftalt Akt. pr. ult. 6657,50. Ungar. allg. im großen Saale der Königlichen Hochschule für Musit, den Etwa drei Viertel des Himmels bedeckt. wesllich , 8866 Südfinnland. — In , , ö ö K
⸗ ; ; h 1 ) Manu⸗ ; f exkl., O — n i S zptakei ⸗ iri ö . : em z ö seiten der Unterrichts verwaltung nicht zu tell werde, es fehle an ge⸗ fattur aufs der Hioßen Berliner Kunstausstellung gewirtt. Die Be⸗ e dn e gr i h , . 6 1 . , , gi , earl er n , Blumen ⸗ und — lichen, im , ,. , . . etwaß kälter (- 10 Grab); eigneten Einrichtungen, um die Leibesübungen an den Universitäten teiligung des Swisthen handels an dem Vertrieb der Manufgktur⸗ schaftgaktien a0 76, Prager isenindu strieges. It. —— Tanzlieder, ebenso wie das reizbolle Käͤserlleb. von Edwin Schultz, fast überall haben egenfälle stattgesun 8 eulsche Secwarle pflegen zu können. Er sprach sogar davon, daß wir an einem toten fein ier r , 1 n,, . , 6 6. . . 5383. März. (W. T. B) (Schluß.) zz olg Eng⸗ dag wöederbolt weiden mußte. Frau dir e i, . sang als —
: s 6. n ; ; ö ) E ö 6 ie war in diesem Jahre s K 78315619, Si 261 5 261 twsrfens, Salih ; 6. uichten Sopran imme außer⸗
Punkt auf diesem Gebiet angelangt seien. Das ist doch nicht ganz ! wieder sehr lebhaft. Der Uümsatz ist nicht unerheblich gestiegen. 9 ir e 3. ö. d abr mitwirkende Solistin mit ihrer heilen, leichten Sepram ö
—