Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausnü . . 26 227 deren Inhaber der Mühlenbesitzer Otto Kramann j sonstigen Gebäude ein, wel 4 d, . 2 r. ö n, . (. Areal bereits n n er , ten * , . B gsee, den 23. März 1912. riff steht. Die bereits fertiggestellten Gebäude i 8*2 k . t e e i a 9 e 2 ellschaft ein Tee un E I f l
werks ist = chaft ist auch berechtigt, fremde Grubenfelder Fürstliches Amtsgericht. volgende: e Leo chs neh dr akaogeschäft. Zur Zeichnung und Vertretun ig de beim, Königlicher Oekonomierat Ernst Giesecke zu die Firmz Eduard Koch in nn, . und als eine bebaute Fläche von 1997, 9 ute Fläche von 90 4m. die Gewerkenversammlung und ein aus mindesten Geschaftszweig: ᷣ 3 g: Herstellung und Vertrieb von ͤ ö Io0,30 m und 68,90 m, ist 15,05 in tief und bedeckt Nr 287 die Firma Luckenwalder Metallwarl! —
tretung der Gewerkschaft entweder f — e e e — — — ——— . .
nen aftffh aftg., Zeichen und Musterre istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren eichen
ch ᷣ lichen Seite der Ladestraße V, hat eine Länge von Carl Hilimann jr.“ geändert. nschaftg., Zeichen · un sterreg .
zu pachten und auszubeuten. Vorstandsmitglied , .
d. Kommerzienrat Albert Pi n, kenigsee, Thur- ., Sei ĩ i sellschaf . Kommerzienrat ö. 6 . Im Handelsregister Abteilung A ist . ,, ö . gel ler e en . Hag, * Ferch 9] ; ] c
. „Is an und Ed 60 m, it 15 30 * tief nm r, Um 5 l St ts i 2 , . Ingenieur Ernst Jung zu Grune— deren Inhaber der Kleiderfabrikant Gduard Koch ᷣ V . 3 en en en anzeiger Un nig 1 reu 1 en au an e et. wa Berlin. Organe der Gewerkschaft sind da elbst Aingetragen worden. 8 qe e m 1 ,, , lig
ö IV ; z n unse J 146 84 ö ‚ 3 . . n estraße IV, hat eine Länge von rm Handelsregister Abteilung A ist 39. Berlin f Freitag. den 29. März 1912. benperstand! führt? vie Verwalkung land Ver. Konigsee, . a 6 eu een . 2. . qu, e,, ,. Carl Diltmann jr. in Lucke . ang den Handels. Güterrech greing, Genosf⸗ ᷣ . Fürstliches Amtsgericht. er Speicher G6. Derfelbe steht an der süd⸗ Kalbe in „Luckenwalder Metallwaren ⸗ ; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen ven Vandels, Güterrechts, Vereing, Genosse ö. . n , , d, . d ,, ö . sů etaliwar en ⸗Exp⸗ Patente, Gebrauchs muster, Konkurfe sowie die Tarif. und . . enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1 J. mit der Verwaltung oder Vertretung In das Handelsregister ist heute auf Blatt 155 ,, m nie und bedeckt P 37 NR i erden, oder durch eine von ihm unter Er. die offene Handelsgesellschaft Eisold * Ey. in ch, an, ,. . . ö Königl. Amtsgericht. entral⸗ andelsre ĩ ter nr das Deut E eich (Mr. 796.) ind in ihrer Ausführung ganz Lüdenscheid. Bekanntmachung. iin 1 9 8 ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel züglich. = Der
teilung einer allgemeinen Vollmacht ein f O 8 B Deutsche R 15.“ 80 3 zusetzende Radebeul betreffend, eingetragen worden, daß der ᷓ ch B Das d V 6 Numm ? ⸗ gleich und bestehen aus Keller⸗, Erd⸗ und Ober H N tr B , = . n. unser Handel 26 Das 3 ⸗ ndelẽ reg ster 1. 25 ist heute entral⸗Handelgreglster für dag Deutsche Reich ann dur alle Postanstalten, in Berlin 69 ö 9 . andelsregist 1 a Vlerteljahr snzelne Nummern kosten en ugspreis beträg Z für das Vierteljahr. ;
Grubenverwaltung (Direktion). Dem Kauf Fahrikbesi iedrich ssold Rarl Hufchke und dem aufn 1 au mann besitzer Friedrich Max Eisold in Radebeul die geschoß. aufmann Hugo Herzog, Gesellschaft künftig allein vertritt und daß der Kauf⸗ g 3 Lpelcher P. Derselbe steht an der Cc der Firma Schraubenfabrik und Fa goudre . ö . e. l er Ecke der Stolle * Schnepper, Gesellfchaft . 5 6 . ,. ö n , en Reichtanzeigerz und Königlich Preußis ö Weitzeile 35 3 t aatganzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. nsertion is für den Raum eine j . . k . . e, Rt. Sen] 117688
beide in Helmstedt, ist in der Weise Prokura ertei ard ; a. — erteilijh, mann Johann Karl Paul Kröber in Meiße daß jeder von ihnen berechtigt ift, die Firma der der Vertretung ausgeschlessen ö Meißen von Brandenburger. und Lagerhofstraße an der Lade. schränkter Haftung zu Lüdenscheid ei e eingetra ö n eder. Huge iel. 66. ö Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ Neumarkt. Schiles- Bekanntmachung vom 28. Februar 1912,
Gewerkschaft mit einem Mitglt — ; straße V me! ; gliede der von dem götzschenbroda, am 26. März 1912. straße und hat eine Länge von 24,85 m, ist v wor an. 3 Grubenborstand eingesetzten Gruben verwaltung rechts⸗ Königliches in ee lich . und hinten 17,30 m tief, bedeckt eine . . * . erg Gesellschaft nach Men ö ; 1. Feb ur . ; r Fläche von 340,0 am und besteht aus K enscheid verlegt ist. andelsre ister 1. Februar 1912 aufgelöst, und das Geschäft mit n em ) ) aus Keller⸗ Lüdenscheid, den 27. März 1912. g * Aktlven und Passiwen auf den Gesellschafter Carl , . ,. zu machen, widrigenfalls ; ö * ; a,, mn. e TWöschung erfolgen wird. etr. die in unserem Han giste ; Maltsch, wird
verbindlich zu zeichnen urch Beschluß des Gruben l ch K eim n ⸗ Honstamz. Handelsregister. 76zs5ß] Erde und s s ches A ch Mannh S 9 (117665) Erd und Obergeschoß, önigliches Amtsgericht. im. Handelsregister 117677 Diez als ahnen, haber äber senden. ö Mühlhausen i. Thür., den 25 März 1912 irma G. L. Toepffers Söhne in D B ; — ö . 5. Mä = ) r. f hlhausen i r, den ö andels gesellschast
vorstandes vom 21. Juni 1964 ist eine Gruben⸗ ; ꝛ Zum Handel reglster B .J. 2, Firma Dur. [II) Insoweit die Speicher und Schuppen noch unter der Firma Carl Dietz weiterführt . erführt. 223 n ene m , , fs. Firma 5 Bd. Xvi De J. , Firma Gebr. Knauer! , Königliches Amtsgericht. dahin berichtigt, daß keine offene Han ⸗ gebildet ist, sondern daß die in dieser Bekannt⸗
verwaltung (Direktion) eingesetzt und zu Mitglied derselben sind der Direktor Julius Krisch ö. . plattentverk gtonstanz,. Aktiengefellfchaft, in nicht, fertziggestellt ind, derhfli si Mammh . 8 Kri ; . 3 3 hast, rn t sind, verpflichtet sich de ; mnheim. Handelsregi 56 dan n , , bestellt. r g gr rte e ffn He , nr wei. schafter Kroch, dieselen in der in n deen, m Pandesgre ister e ff. O. lf, WDeutsche Binardfaal Geselsschaft, mit be. Mannheim, Nenfeldstt. 64. Df l eben, den 14. März 1812. Ver elbe ist berechtint 1 . erteilt. ö. . Friedrich Schade in Leipzig vom ,,,, , ,. Veirieum Aitieng ] schränktter Haftung“, Mannheim, wurde heute f , e e g a ,, mum chem. llnzoz] aKhung Hengnnten Erben ce Geschäst unter der stigt, nit einem Vor. 1 November 1911 vorgesehenen Weise auf eigene schaft / in Mannheim wurde heute eingettan ein tra g arwi iftsfü Knauer, Schloffermeister, ,. Ih Knauer, J. Neu elngetragene Firmen. bisherigen Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft Ro ert Wilhelm Bãärwinkel ist als Geschãf führer Schlosser, Mannheim. Die Gefeilschaft hat am 1 Milchverwertungsgesellschaft bayerischer fortführen. ö z kter SHaf⸗ Neumarkt, den 22. März 1912.
Königliches Amtsgericht. it — standsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmit. Kosten noch fertzgzustellen. ; Der deen. . h i — ö * tz von Mannheim nach Heidelberg verlegt. der Gesellschaft ausgeschteden. L Januar 1910 begonnen. Geschäftszweig; Kunst⸗ Landwirte, . e. c hf, , ö ünchen. er Gesellschaftsvertrag Königl. Amts .
Mog. Handelsregister betr. 1176571 glied oder einem Prokuristen die Fi ̃ IV. Die Einbri . ö
. „Johann Zull“ in Hof: Inhaber: zi Konstauz, den 23. Mär Kö . l r lr n ge. w Mannheim s. März 1912 Mannheim, J. März 1912
6 Richert Garr m Großnh. Amtsgericht. 1e g isze gs dergel , Groß. Tanten licht. Glißt nteg icht. un kö n, ,, thus: g , ng n, eeeschlesfn, Gegen an
of. eschäftszweig: H , und Lasten, Verpfl , . e . TVi, O.. 42, Firma oritz Haufer“, ist am 20. März abgeschlossen. Gegenstan Rechts- und Kommfssionsbureau. jweig ,,, 117666] träge ,,,, , Der Ber⸗ Mannheim. Handelsregister. [I II76 Mannheim. Handelsregister. 117679] Ladenburg. Inhaber ist: Mötz ö Rauf. des Unternehmens ist die Verwertung von Milch Neustrehitz. greaister ist beute vir Firma Hof, den 27. März 1912. Nr. 463 die Firma i. ö wurde heute unter nung der Gefelsschaft gehen e n m , Zum Handelsregister B Band 17 O lb Zum Handelzreg. A wurde heute eingetragen. mann, Ladenburg. Geschäftszweig. Eisenhandlung. fowle der Verkauf anderer fandwirtschaftlicher Pro. n Jas biesige Harde en, fe i en r fen Kgl. Amtsgericht. . ef Berti in Kreuzuach Ver Wert der eingebrachten Verträ trma. „MAluthragzit-stohlen und Koks B . 3 Bd. II O. 3. 232. Firma „Soy ie Link“. 83) Bd. TVi, O.3. 45, Firma „Pincus dukte durch Errichtung und Betrieb einer Molkerei Mecklenburgische . , 1 en. Ihbenbũu . Kreuznach, den 23. Mä 2 eingebrachten Speicher, Schuppe 36 und der Gesellschaft mit beschränkter Saftun 26 Mannheim. Ernst Stuhl, Kaufmann, Mann⸗ Jeredt“. Mannheim, P 2. 16a. Inhaber ist: auf gemeinschaftliche Rechnung. Stammkapital: bahngeselischaft . , 26 erhalten
a we. 117658 Kyni gli zrs 19013. bäude zuzüglich der K ie n und sonstigen Ge⸗ Rheinau, wurde heute eingetragen: ö kim, ist. in das Geschäft als persönlich haftender Pincus Feredt, Kaufmann, Mannheim. Geschäfts⸗ z oo M, Bic Geselischafter I). TUlbert, Haag, Heel chte ertrage bat, folgen! Salsmnch eh In unser Handelsregister Abteilung B ist heute Königliches Amtsgericht. Rroch . ö. . K seisz rt Gebhard ist als Gef iftsführer der 6 Gesellschafter eingetreten. zweig: Galanteriewarenhandlung. — Gutspächter in Wessobrunn bei Weilheim, 2) Ger⸗ ir He b rern , n, ,,, , 6 ö en sellschaft ausgeschieden. ö ür l S3. 56, Fi i D., s ä, gi ö ̃ Dart Ri Maj *, Zum gül eichnen 9 . usgeschleden D Band il O⸗3. 56, Fimma „Ferdinand Y Bd. XVI, Or 8. 44. Firma „Wilhelm Feld ,, ,, n ,,, ft lt . ö 65 3. eder He, G ireltoren. ö 23. März 2.
unter Nr. II die Spinnerei und Weberei Kreuznach Vetanntmach . . 6 ,, . (117667) muß, und abzüglich der von der Gesellschaft zu über⸗ Ferdinand Merseburg, Kaufmann, Mannheim, it Naumburg“, Mannheim. Die Firma ist er— mänme, Mannheim. 8 3. 3. Inhaber ist Wil⸗ s 6. be ,,, 2 helm Feldmann, Musikinstrumenkenmacher, Mann⸗ Kaufering, 3) Ignatz Fischer, Guts— und Käserei⸗ He en sgi. Watz gericcht. Abt. 1.
Sweering, Attiengesellschaft, mit dem Sitz in In das. Handelsregi ,
. U J en ; „as,. Handelsregister A wurde heute unter nehmenden Vertragsverpfli 3 j 2 J
n . Kreis Tecklenburg, eingetragen 3 I54d die Firma Kreuzwnacher Lackfabrik Rarl Nillion Mark . ö . Tine e,, . Geschäfts führer der Gesellschaft besse loschen. Ignatz F ; ü
Eee Gesell schafteertrag ist ö . in Kreusnnch eingetragen. betrag von 950 900 M6 auf die Stammeinla 6 annheim, 5. März 1912. ien 35 Band XIII O.⸗3. 123, Firma „Mathias heim. elch tt weiß Instrumentenhandlung. besitzer und Käfegroßhandlungsinhaber in Oberdor
18 * en, . e e f ist am 16. Februar bezw. ö . Mr 1912. Gesellschafters Kroch angerechnet, sodgß diese Sem . Großh. Amtegericht. . Kocher Mannheim. Dis. Gesellschzst ist mit 10) 8. XVI, O.⸗8. 45, Firma „Sigmund bei Immenstadt, 4) ,, und Nen wied. II7689
Degenstand ber Uunternchmens ist der E ö ö oͤnigliches Amtsgericht. einlage voll geleistet ist. Den Mehrbetigg von Mannheim. Sandelsregifter . Wirkung vom 1. Januar 1912 aufgelöst und die Jentof“, Mannheim, O. , ?. Inhaber ist: Sig⸗ Wirtschaftsinspektor a. Yin München, . In das fiesige Handel sregister A ist unter Nr 26
Zmmobillen der Firma J. H. Sry . . 3. . . Dandelsregister. [117668 8 ö hat ö. Gesellschaft an den Gesellschafter m Dandelgreg fler B Band V, O. 3 99 1 zig a ge ichen, O. 3. 11. Firma. Deuring ö . Ytannheim. Ge— J . ö die Firma Bernhard Lorenz in n,, als
Ibbenbüren, der Betrieß von Weberei, Erricht Zum Handelstegtfker Abt. M Bd. 1 wurde ein! razr been Fahl „Vtannuheimer Isolierwerke und Korff! n,, n,, . e, , , äftszweig: Schuhwaren han glung n ,, Ihnen er. deren Jnhaber der Kaufmann Bernhard Lorenz in Ferre ,, 61 lung getragen: ⸗ . Der Wert der Speich Schup ist fabrit Gesellschaf ̃ und Kor kstein⸗ Wormer“, Mannheim. Dle Gesellschaft ist mit 1) Bd. TVI, O.-3. 46, Firma „Heinrich worbenen Vermögen der Milchverwertung genossen⸗ Sayn An getragen worten,
r, ,, d, f, d, ginn sl Ten el Zetatesser' 3, fe, ö , hrs oi. d e e nde es unh fen, . ö e
und der Kauf und ran ,,,, und Spezcteihandlung in Tahr J Schade auf 1 109 890 AM beziffert worden. er Geschafte führer Philspp Feuni J Firmg erlolchen. „Heini eßler, Hofinstrumenten⸗ und Musikalien⸗ haft n äankter Caf pflicht i h Ronsgliches Amtsgericht.
s r 36 O.⸗3. 149, Firma K. S 68 . Die Bekanntmachung Sesesss ö Wohnsitz M ; Denn nger hat seinen 5) Band XV O.⸗-3. 212, Firma „Arb Æ Woesch“. händler, Mannheim. Geschäftszweig: Instrumenten⸗ näherer Maßgabe des Gesellschaftevertrags und mit ‚. 9e r n k 3 Das 1 T3, . . nr n, nur durch den , erfolgen see, ,, . eng gn 3 chwetzingen verlegt. Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das u. Musikalienhandlung. ö den dort verzeichneten Ausnahmen zum Gesamt⸗ ieder Olm. ö . 1Ul7680] den Inhaber lautende Nennwerts Ii. , J 136, irma Hermann Streif u rg enn, Leipzig, den 32. Mär; 1913. SIroßh. Amtsgericht. Heschaft Jamt Firma aufn Cugen, Arb Ehe ftcu, ä) Bd. TVI, Se- 8. 47, Firma. Ludwig annahmewert bon 17000 6 auf das Stamm In das Hande sregiöster wurde heute bei der Firma zerlegt. e , m m,, ,,. 229, Firma starl Fähndrich * mn ahr. Königliches Amtsgericht. Abt. II B 1 r mn / ,, Margaretha geb. Wey, in Mannheim als alleinige Schupp“. Mannheim, Liebigstr. 30. Inhaher ist: kapital ein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, „Lorenz Harth“ in zrteder Saulheim eingetragen; Der PVorstand der Gesellschaft besteht bi in Lahr: . ankgeschaft cin) . , nr, . (117659 Inhaberin übergegangen. . Ludwig Schupr, Fahrilant, Mannheim. Geschäftgz, so' vertreten sie die Hesellschaft, ö, . ase, Ter alleinige Inhaber der Firma. ehen Harth hat 30 Serienber 1920 aus kein Fab 9 ö is zum Bie Firma ist erloschen. * tt 15 in . . 117669) . Hen del geg ister B Band vin, O. 35 6) Band XX O. 3. 135, Firma „Kurt Schlett“, zweig: Fabrik chem. technischer Produkte. oder je einer in Gemeinschaft mit cinem das Geschaft seinem Sehne Friedrich Wilbelm Harth, Vierne e br erben, . . . en Klemens S. 3Y62, Firma Eh. Dahling er, offene Hand k ö‚. . des Handelsregisters ist heute mm „Eigenheim Baugesellschaft 4 Mannheim. Die Firma ist erloschen. . 13 Bd. TI, O33. 48, Firma „Mugust Prokuristen. Geschäftsführer: Ernst Maurgr. Land. Raufmann, in Nieder Saulheim übertragen. Letzterer Verstand auß esnem oder 6. n W besteht der gefellschaft in Lahr: Die en? . . , schrů mn, gn ustenbach Gesellschaft mit he⸗ . Haftung“ in Mannheim wurde hem— 7) Band XFI S. 3. 37 Firma „ Htto Hüffner“, Kestier“. Mannheim. 9 11. Inhaber ist: wirt und Wirtschaftzinspektor . D. in München. führt das Geschäft ure, der unveränderten Firma nach der Bestimmung des A . e, . itgliedern je sst erloschen. 1 es Karl Endres , e. 55 Vaftung in Leipzig eingetragen und? ungetragen: . - ö Ladenburg. Inhaber ist; Otto Ludwig Duffner, August Keßler, Geigenbauer, Mannheim. Geschäfts⸗ Stellvertretender Geschäftsführer: Gustav Kuchler, weiter. 33
g des Aufsichtsrats, dem alsdann Lahr, den 25. März 1912 59. se, verlautbart worden; Die Firma ist geändert in „Eigenheim Bau Rausmann, Ladenburg, Geschäftszweig: Agentur und zweig: Infirumenten, u. Musikalien handlung. Gutspächter in Fürstenried. ; Rieder Olm, den 27. März i912. . er Gesellschaftsvertrag ist am 22. Januar 1912 gesellschaft für Deutschland mit beschtan tn Kommission. 14) Sd. Xl, S. 3. 43. Firma „Paul Steeger“, 2 Sovereign Uhren Co. Gesellschaft mit Großh. Amtsgericht.
er O. 3. 38, Firma „;ritz Kocher“, Mannheim, L Ih, J7. Inhaber ist: Paul Steeger, beschräntter Haftung. Sitz München. Der r , 6
rtrag ist am 11. März 1912 abge⸗ Onersteint. 117232
die — zu notariellem Protokoll erfol n ell rfolgende — Be⸗ x ée . stellung des Vorstands, deren Widerruf und die Großb. Am tegericht. enen, . Gegenstand des Unternehmens . 8) Band XVI ist der Erwerb und die Fortführung des 9p. zegenstand des Unternehmens ist: Mannheim, am Friedhof Nr. 3. äababer ist? Doteller, Mannheim. Geschäftszweig: Betrieb des Gesellschaftspe ꝛ g des bisher men ist: H Seed hof 3 : Re . Gegenstand des UÜnternehmeng ist der In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist
Regelung der Anstellungsverhältnisse obli Lein 97 ; . 1 ) iegt. 6. 116387 Die Gesellschaft wird vertreten: l dss unter der Firma R. R ̃ ; Di ; U ö . . eten: 1 Firma R. Rustenbach betriebenen Handels. Hie Errichtung und Finanzi 5 Fri Kunst- und Handelsgärtner, Mannheim Hotels National. schlossen. n Handels Finanzierung von Garten. Fritz Kocher, Kunst, und 9 gãt 3. dag Bh , O. -Z. 4, Firma „Karoline Nerz / 866 mit Taschenuhren, Großuhren, Bijouterie⸗ heute zu der Firma Adolf Schmidt zu Idar — . speziell der Alleinverkauf Nr. 17 — eingetragen:
a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht e, , ü , . . geschäfts, An⸗ und Verkauf von Automob städten und Villenkol h chãf Friedh d
n ne, es 6 2 ö Speicher ⸗ . omobilen und Villenkolonien, mit ausschließlich anf Feudenheim. Gef äftszweig: Fried ofgärtnerei und — . en nn .. 5 Vert . dies gesetz⸗ , ,, n, , ,. Vaftung in Leipzig ö Betrieb einer Reparaturwerkstatt nachstehend näher bezeichnete Städte , Kunst und va else n e, Mannheim. Die Firma ist geändert in: „Karoline Golde und Silberwaren, e 6 — k . . . , i n ,, . rokuristen, ĩ arcs, n * er folgendes berlaulbart worden; , ortbetrieb ähnlicher Unternehmungen, Erwerb Umgebung beschränkten Rayon. ö g) Band TVI O -3. 59, Firma „Mathias Seitz“. für Deutschland von Taschenuhren der Sovereign Das bisber von Vit we Schmidt, Maria Cbarlotte steht, entweder durch ö ö be⸗ feflgestell s ! ha . ist am 28. Februar 1912 . . zeteiligung an solchen sowie Abschluß aller mit 1) in Mannheim und dessen nächster Umgebung in Kocher jr.“, Mannheim, am Friedhof Nr. 2. 165 Bd. VI, D. Z. 185, Firmg „H. Neuberger“. Watch Factory, Jules Fetterle in La Chaux de Schmidt und Ida Emilie Schmidt in Erbengemein · durch ein Mitalied 6 ei Mitglieder desselben oder 9. . a . 12. Marz 1912 abgeändert worden. bor zezeichneten Unternehmungen direkt oder indirekt einem Umkreis von 19 km, J Inhaber ist Mathias Kocher junior, Kunst⸗ und Mannheim. Sie Hesessschaft ist mit Wirkung vom Fonde, Schweiz. Stamm kapital: z0 C00 S064. Der schaft betriebene Handelsgeschäft wird von denselben bie gesegfich n hjst ginn , , oder, soweit w 9 n d. Unternghmens ist ,, Geschäfte. 2) in Ludwigshafen selbst und in einem Umm Handelsgärtner, Mannheim ⸗Feudenheim. Geschäfts⸗ 16. Februar 1912 aufgelöst und das Geschäft mit Gesellschafter Jules Fetterle, Fabrikant in La Chaur als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Die Gesell⸗
n . 4 n . zwei Prokuristen. , . ö Rutzbarmachung von Lager; Dad, Stammkapital beträgt 30 009 z. von 19 km, . zweig: Kunst⸗ und Handels gaͤrtnerei. Artihen und Pafstven und samt der Firma guf den de Fonds, legt die in den Beilagen zum Gesellschafts⸗ schatt hat am 18. Mär; 1812 begonnen.
Ack are hr f dun . i e, m der 3 1 9 . . aller Art, insbesondere . Geschäfte führer ist zur selbständigen Ver⸗ 3) in Dürkheim selbst und in einem Umkreiß den 106 Band XVI D⸗8. 40 Firma „Versand⸗ Gesellschafter Otto Neuberger als alleinigen Inhaber derkrage deryeichneten Forderungen der Münchner Zweig Oberstein, den 22. Mär l3l ᷣ
a m n, 9 ö. . machung im Deutschen Bau nn , . Ermietung von Plätzen, durch a, . Ge ellschaft herechtigt. l0 Rm] ö Geschäft „Alla Otto Bihlmaler“,. Mannheim, übergegangen niederlaffung seiner Firma. Sovereign Watch Großherzogliches Amtsgericht.
hat 56 dae ö ö. , der Gesell⸗ ir 3 oder Ermietung von Gebäuden, , , find bestellt die Kaufleute 4) in Neustadt a. d. H. selbst und in elnem Um Lange Rötterstraße 92. Inhaber ist: Otto Friedrich Hermann Neuberger Witwe, Jenny geb. Haas, Factory Jules Fetterle zu 14125 4 50 3, dann oidennurg, Holstein uneon
Die Grunder der e elsetz: . k Gee gn , . . 5) . en. rnb 6 n gers fmnann, MHtannheim. Geschäfttsweig: we n ist ö L ö . ch . ö 5 a. ö. ' ha n d te, . ist bei Nr 25! Offene
1 2 e , ,, ᷣ Farl August Hermann Kurts daselbst. . Heidelberg selbst und in eine eis ben Versandgeschäft. 17) Bd. VI, S.⸗3. 187. Firma , azarus 520 M zum Gesam annahmewerte bon 139 6 n e , 5 ; .
6 ö nn. . Bösensell, 6. ,, ee m en nan gufbeahra 4, dem Gesellschaftsbertrag wird noch bekannt 9 6 beim selb k ö 9. März 1912. Mayer * ,, e m hein, Die Ge 26 . . 7 , er, e , i, rg ,. . 2
it lber ö 9m; r Bert , , , . Art, ĩ ö in Bensheim selbst und i ie reis ben Br. Amtsgericht. J. sellschaft ist mit Wirkung vom 165. Februar 1912 Scheitler, Kaufmann in München, legt die in den getragel . n . .
ö Rau Witwe Wilhelm Dieckhoff, Wilhelmine d. der Betrieß von Lombard. und damit im Zu— Der Gesellschafter Richard Robert Hugo Rusten— 5 km, in einem Umkreiß ber 3. . 9 ken rg 9 das 6e n m! Aktiven und Passiven Beilagen zum Gesellschafts vertrage verzeichnete Ge⸗ Heinrich Theodor Siems ist aus der Gesellschaft aus
9 3 ,, daselbst. H sammenhang stehenden anderen Bankgeschäften, 9. dach, Kaufmann in Leipzig, bringt in , 7) in Weinheim selbst und in einem Umkreis ben Mannhęim. Sande lgregister 1I7680] und samt der Firma auf den Gesellschafter Otto Neu⸗ schäftseinrichtung von Nb. 44 35 3 und Waren zu geschieden / die offene Handelsgesellschaft infolgedessen
Kaufmann Franz Bispinck in Ibbenbüren, 8. der Betrieb von Kommissionsgeschäften und in Anrechnung auf seine auf S004 feñgesetzte Sta . 5 km, ; . Zum Hand Reg. B. Bd. IIl O33. 40. Firma berger als alleinigen Inhaber übergegangen. she , 26 3 jum Gesamtannahmewerte von aufgelöst. . ⸗ .
ö er nt Paul Cohausz in Vreden, anderen damit im Zusammenhang stehenden Handels— einlage das von ihm unter der nicht . . 8) in Kaiserslautern selbst und in einem Umkrel Betriebs Gesellschaft für den Rheinauhafen Hermann Neuberger Witwe Jenny geb. Haas, 8827. 4 s 3 (ein. Geschäftsführer: Ottmar Oldenburg i. S., den ol; Mãrz 1912.
ö kö , , , kapital beir ö ; a . 3 betriebene . 9 von 5 km, . 6 . Haftung“ in Rheinau, wurde Mannheim, ist als Prokurist besteñt. Scheitler, Kaufmann in München. Die ß Roöͤnigliches Amtsgericht.
15 n lämtliche Aktien übernommen da, , rägt 1 000 000 ƽ. Sind geschäft mit der Alleinvertretung (Verkaufsmonopoh! ? in Homburg i. d. Pfalz selbs in einem heute emngetragen; ; . 18 Bd. XVI, S. 3. S6. Firma „Johann A. machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen ö 78 55 —ᷣ . rstzz Aufsichtsrats sind: rern Geschastẽ führer bestellt, so wird die * der Bergmann i rn n , w feen rh Umkreis * 5 . . Die Liquidation ist beendigt. die Firma erloschen. elne, ö,, Bellenstt. 68 4. In⸗ . K e ,, Nr. 224 , 5 e nn, g haus in Geldern, , duch ö nrestens zwei Geschäftsführer oder Hesenschnt mit beschränkter Haftung in Berlin. Der Umkrels ist jewells zu berechnen von den Mannheim, 11. Marz 1912. J haber ist: Johann Ad. Schmidt, Kaufmann, Mann⸗ 3) Emil Weil. Sitz München, Inhaber 2 Firma Mug ust Heß zu Sflerivlcck ist beute k 1 Die pinck in Ibbenbuͤren, e. , Geschäftsfühter und enen Prokuristen Dalen ee, der Firma, dem Inventar, Ginrichtungs— Hauptpostgebãude des betreffenden Orkes. . Gr. Amtsgericht. J. beim. Geschäftszweig: Gewürzgroßhandlung und Ingenieur Emil Weil in München. Handel mit eingetragen worden: Dle Fin md ist erloschen.
I Geheimer Hie ee. ann, Wolh ch, , schäftsführer ist beßt . , n. wie es in einem besonderen von beiden Die Gesellschast ist berechtigt, in dem iht. ber Mannheim., Handelsregister. 117681] Warenagenturen. Peötoren und Maschinen, Schwanthalerstr. 34. , . k isse in Muünster. Mm ,,, ist bestellt der Kaufmann . unterschriebenen Verzeichnis im ein⸗ stehend sub 1—9 zugewiesenen Arbeitsgebiete Unter Zum Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 3, Firma Mannheim, 16. März 1912. 9 Julie Schaeffer Verlag. S1tz München. Rönigl. Amtegericht. gan, ingbesonder . . gingereichten Schrift⸗ Mg 3. 8 roch in Leipzig. nn aufgeführt ist, und zwar mit der Maßgabe gesellschaften, welche indessen über dteses Gehit „Badische Bank“, Mannheim, wurde heute ein— Großh. Amtsgericht. J. Inhaberin; Julie Schaeffer in München. Verlags⸗ k ö. end . n, In dem Prüfungsberichte des n dem esellschaftsvertrage wird noch bekannt , . HGeschfte des Handelsgeschäfts als vom hinaus eine Tätigkeit gleichfallg nicht entfalten dürfen, getragen: JJ . geschäft, Goethestr. , ; pirmasens. Bekanntmachung. 1U1I7692 Fi d, ö n,, kann während der gegeben; J. Januar 1912 ab auf Rechnung' der Gefellschaft zu begründen und sich an diesen zu beteiligen. Die Prokura des Richard Betz ist erloschen. Marg rTabo wn. . 117837 I. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. Sande lsregistercintrag. ; k . Nach dem Beschlusse der Gesellschafterver amm, Richard Betz, Karlsruhe, ist zum stellvertretenden In das. Handelsregister A ist heute unter Rr. 15 1) Deutsche International Harvester Com - Bauer C Oswald, Sitz Pirmasens Gesell⸗ mm bel. der Firma Man Konietzko in Marggrabowa panyn mit beschräntter Haftung. Zweign eder. schafter Wilhelm Bauer ist aus der Gesellschaft aus⸗ Geschäftsführer Frledrich Louis geschieden. Un dessen Stelle ist seine Witwe Rosine
genommen werden. Leipzig, bringt in die Gesellschaft ein: um 30 000 M erhöht werden. Dies zhung hat j rz 1912. J e Diese Erhöhung hat Mannheim, 15. März 1 Konietzko aus Lyck Prokurg erteilt ist. Blankenagel gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Bauer, geb. Korz, in Pirmasens als Gesellschafterin
iche ? agericht. ächs. Staatsfiskus, zertreten durch die Königliqhe Gesellschaft angenommen und de Gese . tattgefunden, das Sta kapi . ,. = n nn mn, Sisenbahnbe trektio or gr, Rustenb n 6 m Gesellschafter mmkapital betragt jetzt 0 009 Großh. Amtsgericht. J. g . ͤ . . Eisenbahnbetriebsdirektion 11 in Leipzig, ab— Rustenbach auf seine Stammeinlage angerechnet. Durch den Beschluß der e fn h f en m ü mammmenm dandesoregsster ii76s82 . ö 3 n, . ,, ; ö 6 , . . Wwe Sweignledel; irmasens, den 25. März 1912.
9 Oskar Lehnstaedt Königl. Amtsgericht.
Johammis k ö fi . . eine Sᷓ is burg, Ostpmr. 117871] geschlossen hat, nämlich: Leipzig, den 27. März 1912. vom B. Februar 1912 wurde der Gesellschafte vertrat . . Oh * . ; lach e Verteufsftend arienburg, Mesthnr, uuns , ,, KJ ii . Plauen, Vogt. 117694
In unser Handelsregister Abt. A ist heut 15 Den Vertr 99 697 ; zn z Rr s, md G. e dhe nm än, Fohgken unter 4) Den Vertrag vom * *r. Juli 1919, inhalts Königl. Amtegericht. Abt. IB. abgeändert und neu gefaßt. 69 ĩ * 2 . * Johannisburg, dessen er von der Staats eisenbahnverwaltun é. 8 k Sind mehrere Geschäftsfül 69. 3 Firma Oberrheinische Backstein⸗ eingetragen, daß den Want lunge gehilsen Erntt Schein. 3 dem Hauptgüterbahnhofe drin,, ö ,, 117671) 3wes gemeinsam . , , Hesenfchajt mit beschränkter Saftung“. Mann Bekanntmachung. Diehl & Wendt. Sitz München. Offene — . ; mann und Adolf Scheinmann in Jo obi Fläche von 7 r r,. . Sandelsregistereintrã e Vertretung der Gesellschaft un nser Handelsregifter Abt. B ist heute hei der — z Hf chen DYfene In das Handelsregister ist heute eingetragen worden . IJ hannisburg ) ch 1 7330 94m zur Errichtun p ö ö 9 s träge. Zeichnun der F b n u se 2 gis Handels esellschaft auf el 3st Nunmehri er Inhaber In das Vandels eg ste ] 9 9 Gesamtzr fur in der Art erteilt ist, daß sie nut jweigeschossigen Speichern e e. hat . . 1 Wasser⸗ und Abwasser⸗Vereinigung, Ge— Ser An fsöht⸗ 1m ni, w. ; . Heinrich Kennerknecht, Hesdelberg. ist als Prokurist Altiengesellschaft Ostbank für Handel und Ge⸗ In 3 Erich Wi gf . Man hen! g aber; J9auf dem Blatte der Firma Vogtlãandische . zur Vertretung der Firma befugt sind. von 7350 in setzt fich aus ö. . ö — , weg. mit heschränkter Haftung in Reustadt führern die n, e. einzglnen , . bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem werbe Depositenkasfe Marienburg — Haupt 9 Autovermietung ih cs. Gesellschaft Credit; Anstalt. Attlengejellschast in Plaugn Johanunisburg, den 7. März 1912. zusammen, bon enen e Teilen 3. S. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm allein zu vertreten zu erteilen, die Gesellscha Göschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und die niederlassung zu Posen. eingetragen: mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die i. V. Zweigniederlassung der in Falkenstein 1. V. Königliches Amtsgericht. a. NI0 4m füdlich von der Ladest ᷣ lung vom 17. Mai bezw. 30. September 1910 wurd B x Firm ich Die Prokura des Louis Neubaur ist erloschen. ö f 35 of, G unfer der gleichen Firma bestebenden Sauptnieder· Rö , 66 , , , , ö,, , Gesellschast, erf en, Han nher ne 5. Män 1912 Warlenburg, den. 1b. März 1012. . e it. Liquidator: Jofef Eibl, g' eh d: R Chustar Wiülbelm Teds ist nit In unfer ar r m ifter A ist heute kö ö. 6 ö südlich von der da f . . n. inn . auf * 2. 6 Ferabgesezt. schaft für J Großh. Amtsgericht. J. Königliches Amtsgericht. ,, Vöschun . eingetragener Firmen. 2 g e. e re ene r r wn des ; ; Nr. gelegen sind. wa, ne ge Hamburger Engros⸗ rankfurt a. PN aun nnn, 3 76 n i 81 ; Kaufmanns Arthur Rentzsch in Oelsnitz: i. V. ilt er. r , ,,,. Den Nachtrag zu diesem Vertrage vom 161 Lager in Speyer,. Die Firma ist ie,. z . , he. ringt, iht Sptigerecht ., mannheim; Sandelsregister, (lil z oss]! Meta, Sandels register Met. l 1689 . 9 6 M soschen;?! das Vorftandgmitglied Lange bat murpz die p mäintumwarenfabhrik Michter c Co; Fisch. Alteber 1919 inhalts deffen rage vom 16/19. 35 Albig Eie. in Speyer. Das Geschäft 3. M., ge lng, . Brey füß . Ce, in ,, Zum Handelgrehifter A. wurde heut, ingetfüs, dn Band i. tr. 63 des Firmenregisterc mende ; . A 26 Bernwnnen „Hugo Fritz; die dem Vorstandsm itz liede ach Cöhän ); Versöh ih haften. Gee iches ter. Fläche siählich von de dessen er weiter 300 4m ist mit Wirkung vom 1. April lzj2 nit Allen gehbrenden, in der Gemeinde, Secenhein F Bro nne . fa, Firma „TVersch Kruse beute bei, det thing; Simon Decht. Inh. Gustav t Amtsgericht. Ginst Hermann Wisschas beigelegte Bereichnung han Börwitz, Anton Georg Heinrich Richter, beide Fend an das . der ats raße l rund anschlie. nd Hassitzen auf den Kaufmann' gear; 3 . 38 Gewann Sand Im porderen Riemens . Mannheim als Zweignieberiaffung mit dem Sanzt., Fansen in Metz, eingetragen. Die Firma ist er— 8: srellverkretender WMirettor“ ist weggefallen b. auf n sischbach , . au führte Areal ermietet hat, Speyer übergegangen, der e unter fund . legen Geundttücks, welches diese Firma der Eigen, stze in Iserlohn“. Die Gesellschaft ist mit Wir⸗ Joschen. een er, ; lilIS38! in Klatte der Firma Reinhard Schufter in Kaltennordheim, den 4. März 1912. . 6.19. Oktober 1910 nebst Firma weiterführt, . eränderter heim Vaugesellschaft ür Dentschland mit besch ni. ang bon il Januär 192 aufgelöst und, das Ge; Metz, den 3) März 1912. Rar slnm egen cht, teghrs tmn B Planten Rr. 16549? die Gesensschaft ist aufgelöst, die Großherzogl. S. Amtsgericht. , ,, Iobember und 2. Dejember 1910, 4) G.. H. Fischer in Neustadt Der bia. Patteng mn, Frankf g. Mo mit Beträgen von shät?*amt Firma. auf den Gefsellschafte. Dtto Raiserliches Amtsgericht. Im Handelsregifler äbt, für Ginzelßrmen wand! Firma ist erioschen; s auf Blatt zoss de Firma an. er ,, ö 8 ffen w welter a6 4 Jlreal. niclet pat. , , tad . Der bis 4. Maj 1911 und 30. Juni 1911 an die Hand g, Sattinger, Kaufmann in Iserlohn, als alleinigen a, , n m. B 134 wurde beute bei der Firma Carl Häring, , 9 en; 3 u dn, In das . t ö ö i, vom 2 ö. , 1912, inhalts Fischer, in Neussadt 2. eng 866 . 6 . in Anrechnung auf ihren auf das ai hht Inhaher übergegangen. Meta; , ,, Iich . ,, em gros in Neckarsulm, ein= ,, . . we ute. daselbst. Ange⸗ * 9 unter Nr. 26 bei wr 9 4m Areal, südlich von der Lade gesto Hin. Baß Helen m, Deiember 1911 Stamm apital übernommenen Stammanteil pen 2) Bd. 1X 3. 1 Wiener . In Band ! Nr; 143 des Gesellschaftsregisters getragen; . . de. , d, wien. ma ; 2 , , ,, , , , ,, ftir, , e n, gene K , T ogter, 10 . 96 in die Gesellschaft ein . uf. über 6. . , mit wurde heute bei der ür, , Bank . 2. lautet nn . Ire. na e , n e m lente. oblenz heute ein, . 8 Areal hat der Gesellschafter Kroch zur Er⸗ dw ae e Gertrud Kischer, ledig, in Neu. nimm ieses Einbri ; ĩ 5000 4 2 . dit⸗ in Koblenz mit Zwe niederlaffung in Metz ein⸗ niederlassung in Neckar ulm. ie Hauptnieder⸗ K ö getragen worden: richtung von ein⸗ oder n , g. r. . stadt a. 8) übergegangen, die es unter der bisherigen und vergütet ien. ,, mn n . 39 ö. ö. bar , i, ne, ,. , ä en g . ö sasfung ist nach Heilbronn verlegt. Dem Heinrich Das Königl. Amtsgericht.
Der Kaufmann Louls Lesaulnier in Koblenz ist (Verträge 1-3) und zur n, gn. ö . 1 Dem Kaufmann Peter Schneider 50900 . bringenden Gesellschaft inn ,. . i n n ö Hassthen . * Direktor Josef Leo Müller ist aus dem Vor. Schädel, Kaufmann in Neckarsulm, ist Prokura erteilt. uerrurt 17695 2 nan, nee k r, JJ , ö KRarfüann Arthur Wurm. Den 26 ghänm aerger Gendelsregister A Nr. 3. ist. ente bei wel er 8 a 8 eschisteführer gewählt: 1) Kauf⸗ ern fe . — sst fär sich allein ere e . , lara erteilt. Jeder Gr. Amtsgericht. J. Wiͤener in Schaesbeck bei Brüssel als alleinigen In⸗ bach in Koblenz ist in den Vorstand eingetreten. Oberamtzrichter Megenhart. der? (uma Ludwig Schigf in Thald ein. aun 2 ö ö. 3 ung . e, ,. schaer ., , 6 ö Gesell und zu vertreten. gt, die Firma zu zeichnen haber übergegangen. ö Metz, den i h 4 ct e wr , 1I1In839] getragen, daß diese auf die Witwe Emma chlaf,
. söln. Diese können nur hergehenden Rechte bringt dieser in die zimbel ; ö 3 XII, S. 3. 92, Fi Benz Söhne n, daiserliches Amtsgericht. 1 ö : , . Teubel, in T über ist. e n sis eg et . 8e ,, ö J ,, . . en nn g n, ö Verantwortlicher Redakteur: ,, . 1. ist ö Inn 8357 de . n. i, ,. 2 e ,,, ö Den 22 z ⸗ alschaft auch alle diejenigen Verpflichtungen, 6 , , g. nus Gimhel und Ludwig ̃ ö ö Ri ⸗ Heschäft MWünlhausen,. Thür. 76871 Firma Dampfsäge⸗ un obeiwert, Holz⸗ gau zaliches A cht. Königliches nene icht. 6. nach, ö k nnn. ,,. . * roku . see Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 6 e nt. , ö Die im hiestgen Handelsregister unter * * e n. 2 n mn Sffene Hine re, ( ö Königliches Amtsgericht ö e. gegenüber dem Königl. Säͤchs. Siaaisfis kus und Vertretu , . allein zur Zeichnung Verlag der Cppedition (Heidrich) in Ber! in— und Ca ansgeschleden. eingetragene Firma Friedrich Herdlitschke, ühl· aft. Veginn; 12. März 191. Sitz. euburg Querfurt. . 6fiskus und Vertretung der Firma berechtigt ist. ppedition (eidrich) i 9 gi ö deen n en,, Gold⸗ hausen i. Thür., deren Inhaber der Kaufmann 4. D. Gesellschafter: Schloß, David BVantier, und 63 n unser dandelðsregister .. 3 sind bei der ᷣ Sie Gesellschaft Friedrich Herdlitschke war, soll gemäß 5 31 Abs. 2 Seitz, Hans, Kaufmann, beide in Ingolstadt. Hans Firma Arno Schobeß in Querfurt heute als „die Gesellschaft zu ver⸗ neue Firmeninhaber eingetragen die Erben des August Arno Schobeß, nämlich seine Witwe, ma
Häni gsee. Thü r. 117662 1 Im Handelsregister Abteilung A ist unter Air 69 . ; 6) Eisenhar . Yruck R ö ⸗ ; e, , . 179 II. Weiter bringt der Gese K senhart Bender, Zweigniederlassung i Drug der Nordbeutschen Buchdruckerel und Verlaol⸗ ; die Firina Oito Kramaun in Oberköditz und als! Geselscha t ,,, . a. Rh., Han pff ert lassunj fz Ww n Anstalt Berlin sw.. Wb lmfftaß Nr. *. . * Cie. j ie, ,, G. H. und ai F- G-G. Don Amts wegen Seltz ist von der Befugnts ; nd Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Gerhard! (Mit W ᷣ Nr. 26 6) gelt ann di G , nn „ Visscht' werden. Es werden deshalb der Inhaber treten, ausgeschlossen. ) ö arenzeichenbellage Nr. 26 A. und 265 5) Bd. XV, D. 3. W383, Firma „Ristl Dietz“, ge öscht werden. erden desh , ö cho ! s I der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch auf⸗ Neuburg a. D., den 20. März 1912. Schobeß geb. Sachse, und ihre unter ihrer elter⸗ K sichen Gewalt stehenden Kinder: Arno Schobeß,
Mannheim. geändert in: „Car ) ; aM Dien Ke . r igt ae ee T zin bunt vom! gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die gl. Amtsgericht.
117693
. Diese Einlage wird von den G s Ilsch fter lung vom h Februar 1912 s ll das ʒ Mi li NV s s t 1 8 1 9 n 5 9 1 21 ( . 9 1 2 . al 1 — 4 1 getrage vorden daf de 2 nan i al er a9 g München J e e 1 ter mit b a8 Stamm kapit litg iede des zor tands be tell eine n w ᷣ h m Ke ufr n M t f ffun .
heim, wurde heute eingetragen;