schnelles Ende bereitet. Julia Serda gab die junge Frau sehr an⸗ Hedda Gabler; Sonnabend: Gudrun'. Am Karfreitag bleibt das weltlicher Riesenreptilien in Deutsch Ostafrika? am Din ; . . sprechend. Hans Stock als ihr Gatte verstand den entflammten Lieb Theater ic er Am Dsterfonntagabend wiid Vas Friedensfest! Will enschaftlichen Theater der „Urania nech E *. lermontagabend: . Gudrun“. ꝛ wiederholen. Morgen und am Montag finden dle letzten 8 E E 1 1 * 9 E
haber, der so schnell vernünftig wird, glaubhaft darzustellen, und Lans gegeben, am O ; Junkermann interessierte als borstiger, skeptischer Junggeselle. Herr In der Kom ischen Oper wird morgen nachmittag zu kleinen holungen des Vortrags „Der Großglockner, Gastein und 9 . Junkermann ist aber erst in seinem Element, wenn er einen liebens⸗ Preisen Die Zauberflöte“ gegeben. Morgen abend und an den burger Alpen“ statt, da von Mittwech an ein neuer Vnm um 2 9 9 . ichard Jägers 6 Die Hexe“ den Herrn Direktor Fran Goerke: Welt bäder an europässch en en e an el er un oi li ⸗ bon Hamburg nach Lsssabon)“, unter Vorführung zahlrelchn M 2 49 teu 1 en a0 Sanzeiget. 83 0
würdigen Schwerenöter zu spielen hat, wie den Kellner in dem solgenden Tagen beherrscht
Einakter Cin angebrochener Abend“, der einer vergeblich beim Stell-. Spielplan. 2 den Gründonnerstag ist igoletto“ angesetzt, für dichein wartenden Dame in angenehmer und anregender Art die Zeit Sonnabend La Trapiata“, mit Aurelte Röpy⸗Chapman als Violetta. zu kürzen weiß. Julia Serda entwickelte auch bier wieder eine Für die
ilder, Wandelpanoramen und kinematographischer Aufna Dflerfeier tage sind folgende Stücke angeletzt: Sonntag. halten werden wird. Außerdem finden in der kommen Berlin Sonnabend den 30 März 195412 J 1 * w ; * 2
2 Anmut des Wefeng. Der vorzüglichen Darstellung ist es nachmittag: Der Freischütz., Montagnachmittag: Die 8 wegen der Schulferien täglich Nachmittagsvorstellungen mmm . beiden Stücken zu danken, wenn der Erfolg nicht ausblieb. 3 6 diesen wa . . 3 4 Preisen statt. . Ein aufgelegtes Geschäft? von F. W. Vardt un ermann Frey, ers ö ü — . — Mußt von Walter Kollo, aufgeführt. Vielseitigen Wünschen entgegenkommend, beabsichtigt Per sonalveränderungen. bei der 6. Kap. Brig, im 6. Cheb. Regt. Prinz Albrecht von Preußen, Arnet iserl. S . Königlichen Opernhause singt in der heutigen Auf⸗ Im Schillertheater O. (Wallnertheater) wird morgen nach⸗ Liner Djensthoten verein wie im vorigen Jahre einen göniglich Preusfische A den Oberlt. Mer; des 4. Chevy, Regts. König im ? n * ,, rneth der Kaiserl. Schutzttuppe für Deutsch Ostafrika im Inf. führung von Siegfried“ an Sielle des erkrankten Herrn Kraus der mittag „Der Probekandidat“, morgen abend sowie am Montag und kurfus für seine Mitglieder im Amalie nhaus (Mog rmee. König unter Beförderung zum Rittm. ohne Patent ** . gt Leibregt. mit Patent vom 3. März 1911 mit dem Range nach dem Kammersänger Dadwiger, der bekannte Bavreuther Parsifal, die Titel ⸗ Mittwoch Kyritz Pyritz, Dienstag, Donnerstag und Sonnabend ginzurichten. Der Ünterricht findet vom 17. April ab Beamte der Militärverwaltung. den Hauptm. Leeb des 4. Feldart. Regts. 86 4 ö Chefs Aberlt. v. Bezold des 8. Inf. Regts. Großherzog Friedrich II. von rolle. Die Damen Plaichinger, Ober. Dempfl, die Herren Bach. wird Lady Windermeres Fächer gegeben. Frestag Carfreitag) bleibt Abends von 8 10 ühr statt, umfaßt. 8 Abende un! Im aktiven Heere. 16. März. Durch Allerhöch gtegt, Ben Hberlt. Hübner kes 2. Fußart. Regt 9 . J mann, Tieban, Habich, Mang sind in den übrigen Hauptrollen be⸗ das Theater geschlossen. Nächsten Sonntag (erster erf ertag a Mitglieder 1 , für Nichtmitglieder 1,50 S6. Anm eldun Bestallungen. Crnannt: Pr. Schultz, Steninkend 3 ö. chste unter Beförherung zum Hauptm. ohne Patent ö ie ,, n lg. — Am morgigen Palmsonntag fit Glucks Orpheus und Nachmittags Der Probekandidat ., Abends „Kyritz. Pyrttz, n. ten an die Geschäͤftéführerin des Berliner Dienstbotenvereinz der Intend des III. Armeekorps, zum Gebeimen Krie Hat . von der 6. Kap. Brig. den Oberlt. Hörmann v. 5 z bach i. h 3 urydlken unter der mustkalischen Leitung apellmeister von Strauß Montag (zweiter Feiertag) Nachmittags Der Probekandidat“, Abends Marg. Kraufe, Charlottenburg, Kaiser Friedrichstraße 53. . . , ,. Haeckel dun dh . Regts. König, bisher kommandiert zur n e mm , es 2. Ulan.
. Intend. de Armeekorpz, zum Sbermilitärinfend. Rat ju komniandigren: den Gen. Ytajor Ritter v. Hö is Nr. 13 Verzff .
kat, Fh slr, Kommanden der Fußart. Brig, zun Königl greuß , , , m se, , r df * 6. , z 315 h genden Inhalt:
kr gene. Die Damen Goetze (Drp heut), Dempel (Eurvdile), Lady Windermeres Fächer. in Szene. ĩ And? wa. Stilondz Cros) sind Trägerinnen der Hauptrollen. Im Dag Schillertheater Charlottenburg bringt morgen Intend. Assessor, Vorstand der Intend. der 34. Div., zum Militär⸗ stabe unter Beförd Hen Lt. ej eförderung zum Gen. Lt. (1) mit dem Prädikat Exzellenz, Personalnachrichten — Gesundheitsstan olks 9 en. Hesundbeitsstand und Gang der Volkskrank⸗
2 ö 28 ne. Damen 3 en, , n g, * . ß abend . ö 3 und gt man n, n 83 * 3 . des überan n, ö 3 ; orff das gesamte Solopersonal und Gorps de ballet der Königlichen onnabend den „Scharfen Junker“. Dienstag wird „Gräfin Lea“, urmes, der seit gestern herxrscht, t hier der große ur zerfügung des Kriegsministeri g en Oberlt. Brunner des 4. Inf. Regts. König Wi e e, .
P Farlos⸗? . — z . . r 1 um 5. 19. März. Wi ; . Negts, König Wilhelm von heiten. — Zeitweilige Maßregeln gegen ansteckende Krankheiten. —
„Dön Carlöge, am Kar. Turm der Funken statzon ein gelt ür gt. . sn Schnitzel! Groß, Regierungsbaumeister, technischer Hilfsarbeiter i rar, df 3 s. 61 ein Jahr zur Kaiserlich 6 gegen Pest und e, . * k ,,
9 ; e,. gegen Cholera.“ Sanität bericht iber die' Hreuhisch Rene, .
Eber ich ' e Preußische Armee c.,
Dper beschäftigt. — Montag wird Der Traum‘, Oper in drei Akten Mittwoch „Die Wildente‘, Donnerstag freitag das Sratorium „Elias“ aufgeführt. Der Ofterfeiertagespiel⸗ nicht zu Schaden gekommen. Der Unfall ereignete bei der Intend XXVII. Armeekorps, als Vorstand zum Milltär⸗ bauamt III in Danzia versetzt. ö . zu verfetzen: den Obersten v Staudt, Kommandeur der 4. Kav. 1908/09. — Gesetzgebung usw. (Preußen. Reg Bez. Stetti , n. g usw. (Preußen. Reg - Bez. Jettin.)
von J. G. Hraczek, in der Besetzung der Erstauffübrung mit den . di . Scr n üs en . 8 . n . i refer, . 1 rn m, g. J ,, 13. März, Ten n . üpfer, Bachmann, Habich, Henke und Fischer, zum er en Hale mittags: „Don Carlos,. Abends: wie Zudin on Toledo„; Montag 1 ; März. Versetzt zum 1. April 1912: Brig., in gleicher Eigenschaft zur 1. Kav. Brig. Maj e Bezirksärztli wiederholt. . ĩ . 2. Feiertag) Nachmittags; „Ber Pfarrer von Kirchfeld'; Abends Lands berg a d. Warthe, 29. März. (W. T. B.). In G insp. und een erf , in . als K 3 Kemp. Ghesg p. . des n Dr ö kö 6 96 ö. r n rot iche; Dienst. ¶ cbluß) Im Königlichen Schauspiel bause tritt morgen Ernst Der scharfe. Junker; Dienstag, Nachmittags: Wilheim Tell,, traf ein Blitzfchlag die Kirche, die dann vollstãndi Cassel Schecker, Lajarettinsp. und Kassenvorstand in Sen sh prinz zum Stabe deg 1. Inf. Regls. König, Zenk g Uebertragb hig n nn t,, brannte. nach Rendsburg. n Senshurg, 8. Inf. Regts. Großherzog Friedrich IJ. Don ö 9. e , ref. Kan n, 1 Gr en F be ue, —; . 2 T — Weißwein. — (Fiji⸗Inseln) Quarantäne.
von ossart zum letzten Male auf, und zwar um vielfachen Wünschen Abends: „Gräfin Leg. . Brandt, Tazarettinsp. in Danz . ö bleibt in 1 Woche „Das lauschige zarettinsp. in Danzig, als Kassen⸗ Maher des 15. Inf. Regts. König Friedrich August von Sachfen, Tierseuchen im Deutsch Reick 1 J ; sen, T Deutschen Reiche, 5. März. — Deggl ) Ce gl
des Publikums zu entsprechen, nochmals als Rabbi Sichel in Freund Im Lustspielbause h J vorftand nach Sengburg, Ülrich, Laigrettoberinsp. * Fritz von Erckmann⸗ Fhatrlan. Die anderen Rollen sind Nest“ auf dem Spielplan. — Die Aufführungen werden nur am Pforzheim, 29. Mari. (W. T. B.) Heute fil nach Düsseldorf, Böcker Witte, Taz berinsp. in Paderborn, beide zum Stabe shrer T teile, die He ; *. ö . eu . e . , . ; * . . 4 . —ẽ . vr ,, . ; . ] ö J. 2 er, Witte, Lazarettinspektoren und Kassen⸗ 3. ihrer Truppenteile, die Hauptleute Saur des im Auslande. — Desgl. in Dänemark 546, mit Fräulein Thimig und Frau Butze sowie den Herren Donnerstag und Sonnabend durch Aufführungen der Komödie Das entgleisten, nach einer amtlichen Meldung, die Lokomn vorstände in Stargard i. Psom. und Liegnitz ch Pad 3. Inf. Regts. Prinz Karl von Bayern, kommandiert zum G ö Desal. in Desgl, in Dänemark, 4. Vierteljahr 1911. — Vollmer, Clewing, Stange, und Eichholz besetzt. — große Geheimnis (mit Mgria Reisenbofery unterbrochen. Am der Gepäckwagen des Perfsonenzuges 994 Calw- Jüterbeg. Köster, Reuys, J . und kommando III. Armeekorps, zur Zentraistelle des . . ,, in Bulgarien. Desgl. in der Türkei. — Zeitweilige Maß⸗ Montag geht die 1. und 2. ö; (1. Abend) Karfreitag bleibt das Lustsptelhaus geschlossen. bei dem Haltepunkt Grundbach. Salmbach infolge eint Saarbrücken, als Kassenvorstände nach , , . und Verleihung eines Patentes seines , he. ö. den geen ,, ee, (Baden.) = Vermischtes. (Deutsches Debbelschen Nibelungen, und jwar Der gehörte Siegfried“ und w Waldhõhe auf, den Bahnkörper . Spun 14. Marz. Menzel, Rechnungsrat, a tr G n n, 24 b), Friedl, Battr. Chef im 10. Feldart. nt. . 3 . k 1919 Infeklione krankheiten in Nürn- Siegfrieds Tod?, in Szene. Die Damen Willig, Butze, pon Arnauld, Das III. Lausitzer Musikfest ist auf den und 2. Jun Verletzt ist niemand. Die Strecke ist gesperrt; der M auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand dersetzt är, des 1. Feldart. Regts. Prinz Regent Luinpold. Schi . , 9 Homburg ꝛc 1gio. — ( Mever sowie die Derren Staegemgnn, Kraußnech, Geisendörfer, 6 se,, 6 . . an der Ünfallstelle durch Umsteigen aufrechterhalten. 15. März. Neumann, Garn. Verwalt. Insp n St. Avold zeugmeisterei zum Stabe des 1. Fußagrt. Regts. vakant k e n e setlin . Vereinigte
Boettcher Werrack, Mannstaͤdt, Gggeling, Gichbolz und Pohl wirken Das fünfte, Anfang Mai in Freiburg im Breisgau statt findende . ,, nach Danzig versetzt. Dietz, Rechnungsrat, Sberzahlmfir vom unter Beförderung zum Major ohne Patent und unter Belassun . K 6 Gesund amis, (
in den Danptrahez mit, 39 Kammäermuffkfest wird den Charakter einer kleinen Beet heven⸗ Stuttgart, 30. März (B. T. B) Wie der e M., t. 2 Shrohftn Inf. Regts. Nr. 77, auf feinen Antrag mi kn Kämtnanz' ur fön igt, preuß, Pit. Prüteunghtarnmnsfson. i Brlen mit. , ,,,
Im Deutschen Thegter bringt den Wochenspielplan morgen * ,,, z. ir, fer Qua r ecm, fa 1 n fn Renten Merkur“ aus Ebingen meldet, wurde dort heute frühn Pension i We eitercmnd versetzt. nen Antrag mit 30. April d. J. und Apfelstedt, Battr. Chef im 2. 5 a , bis *in , un mer Einwohnern. — Der gleichen in . ee. 23 e n , , Esse ,, 4 * ,, . ein kurzer Erd stoß verspütt. ö . ö Neumann, Intend. Kanzlist bei der Intend. des *r . unter Kommandierung zur mig . , gi n e . Eilran n gen in Tranten hãusern ontag: ‚Venthesilea G zar Dietrich); Dienstag: w , b! ö son ö. * 9 7 6 f 3. 6. fe, we , ardekorps, zum Geheimen Gan selsetectar . g Intend. der rüfungekommission, den Riktm. Karl . 26k . . 36 ädte. — esgleichen in deutschen Stadt- und Tand⸗ hre Fapßlet, Elfe Heims, Fiobln Rebert; Mittwoch . Gin i , , ,, . Malland, 30. Mär. (W. T. B.) Der Erpre ß; ernannt. eim Kriegt ministerium u. Weyher haus, Sskadr. Chef im 2. berg zu Alten than beiirken. — Witterung. Sommernachtstraum '; Donnerstag: Hamlet! (Alexander Moissi, S fer ber re Hehn r e ef ef 6 . n,. gr Nizza ist auf dem He gc von Melzo mit m. i. Versetzt die Garn. Verwalt. Inspektoren: Vogel in Rostos des 4. Cbev. Regts. ö. 6 . an ichn n Stabe Faul Wegener, Gertrud Eysoldtz; Sonnabend: „Faust“, . tum e ur n d . fammengestoßen. Zwei Persangn wurden getz nach Worms als Kontrolleführer Schbneich n, 5 . ock: Patent, die Oberlts, Bezel vom 9. Inf, . . 86 11. . 8 (Friedrich Kegler Albert . e. . 1 leicht verketzt. Ein Hilfezug ist nach Melzo entsandt wen als , ; orms, nach Rostock , , . August bon Sachsen. . ie. ö Deimẽ); stersonntag: „Viel Lärm um Nichts (Albert . . 2 — — 18. März 1912. , Re t ; Fortifikation Germersheim zu n Schober 2 . Bassermann. Else Heime); DOstermontag: Romeo und Julia / Maunigfaltiges. Valparaiso, 29. MärJ. (W. T. B.) Wie Aloys l, , e n K vom I. Pion. Bat. zur . ö . Kk Statistik und Bolkswirtschaft. Alexander Moissi. Gina Maver) = In den Kamm er spig!en ist Ber lin, 30. März 1912 aus Punta Arengs gemeldet wird, ist der bricht] S2. Magdeburg.) Nr. 27, auf seinen Antrag mit P , Preußen von J. Plon. Bat. zum 2. Pion. Bat. ; hö Die Wandergewerbesteuer in eter Nansens Lustspiel Eine glückliche Eben für morgen, Montag, . e „Foley“ von 4274 Tonnen auf der Fahrt von Iquiqgu Ruhestand versztzt. ( ension in den zu befördern: zum Rittm. Ohne Patert den Oberlt. F , verbesteuer i Mittwoch und die beiden Osterfeiertage angesetzt. Donnergtag wird Der Gartendircktor Lesser⸗Steglitz wird am 3. April, Abends de Janeiro am 18. März an den Sir Jobn Marlh Durch Verfügung des Generalko d ö v. Lilgenau, Reitlehrer bei der Militär eitschile J . Frhrn. Der Gewerbebetrieb im Umherz Früblings Erwachen“, Sonnabend „Der Arzt am Scheideweg“ 8 Uhr, im Hörsaal des Königlichen Kunstgewerbemuseums einen Licht— Infeln gescheitert. Gin Beot mit dem Kapin Versetzung zugeteilt: Wiegand gahhsit air gan os. Infolge Patent den Oberlt. Kraußold Adjutanten bi 1 ,, Gesetz vom 3. Juli 1876. 23. bildervortrag über Die Volksparks der Zukunft“ halten, zu Offizier und zwei Ingenieuren ist in Punta Arenas an 7 Bad. Inf. Regts. N ö . beim IJ. Bat. zu cha akterisieren: als Majo in Vauptm. 3. J. Hi . art, Brig; steuerung unterworfen worden. degts. Nr. 142, dem JI. Bat. 4. Thüring. Inf. Regts. Bezirksoffizier beim , Hilmar v. Schmidt, zu entrichtende Jahressteue ] M —6ez1IL 18 1 10 re * zollern 16 4 . e
itisch Ostindien,. An⸗ von Amerika.
heitsamis, 1909 10.
G3 — —
(G
0
Wlerander Moissi, Paul Wegenen gegeben. . ; . e ga e r, , z f Das Lessingtbeater hat für nachste Woche jolgenden Spiel dem ibn die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst, Gruppe Branden Änstalten zur Rettung der übrigen sind getroffen worden. Nr. 72. plan aufgestellt NMeorg ga nach mittag. ern, Sreng Triesch⸗ Abends: burg, aufgefordert bat; Gäste, Damen wie Herren, sind willkommen. . Im Hgurlaubtenst ande. Qur Verfügung des zur Dizp. zu stellen: den Hauptm. a. D. Ehrlicher; , ae, Hann ak Das Friedensfest ; Montag ( Iksen · Zyklus 9. Vorstellung): Vie . ⸗ . ⸗ 1 ( ; ; Kriegsministeriums. 9. März. Dr. Schoene (Ma a . zur Res. zu beurlauben: die Fähnriche Reinlein des 6. Inf 9 werbe auf 2, 96 un? Frau vom Meere.; Dienstag; „Glaube und Heimat“; Mittwoch: Dr. Hennig, einer der Teilnehmer an der Tendaguru⸗ Expedition, (Fortsetzung des mtlichen und Nichtamtlichen 1 Oberavotheker der Landw. I, zum Stabdapotheter des 8 ire urg), Regt. Kaiser Wilh lm, König von Preuß, Augsber, er 36. Achtfache erhöht, anden seits Das Fricdengfest'. Donnerstag (Ibsen - Zyklus 19. Vorstellung;: ] hat sich bereit erklärt, seinen Vortrag über Die Ausgrabungen vor⸗ Ersten Beilage.) standes befördert. ; ö es Beurlaubten⸗ . Inf. Regts. Großherzog Friedrich Franz V. von ,, . ö. und 6 „ Cin Hohenzohb Schwerin und Bruch des Z. Pion. Bats., jes n ieglenburg⸗ werden; für gewisse Gewerbe i K ö . ö e 3 . ⸗ . s., siesen vorbehaltlich der ar . j ; . ** . n r 3 rm e, , e, ee, meer e. . , , ee, we ee nee. . . n mr, m en m. k Ni Königlich Banerische Armee. Ableistung einer sechsmonatigen Dienstzeit al 1 k 3 der Gemen betrieb an * — 3 ; ; ; ö — 31 im Fabre 1910 zu des . ö. Im Namen Seiner Majestät ; wied eranzustellen: die Oberlt., Be gell der, Raiserl; Schutz. . 6 . 2 — 2 . 1 7 . . . 1 2 — 32 9 2 i R 9 5 ö. 4 . uh 8 erb ein —10wi r Theater. gerliner Theater. Sonntag, Nachmittags z Uhr: Abends 8 Uhr: Kyritz Pyritz. Posse mit Gesang Donnerstgh— Francillon. , . ᷣ . 2 onis liche Heßeit Prinz Luitpeid, frühe firmen als Hauptm mit Paten vom 23. Ottoher 1910 e, , d, ee, , n,, 1 s. n Ge 6 in 5 Bildern von H. Wilken und O. Justinus. Freitag: Geschlossen. ; grei Bayern Verweser, haben Sich Aller—⸗ (11a) überzähl im 2. Inf. Regt. Kronprin zum 23. d. M , we n, . — . — * 6. Bummelstudenten. Posse mit Gesang Und Tanz M t ; g z i S b d. ill höchst bewogen gefunden nachsteh d 2 . ö . z zum 23. d. Me. und Königliche Schanspiele. Sonntag: Opern. ig fünf Bildern nach C. Pobl ed b. Willens, Penig; . 6. ö onnabend: Franeillon. , stehende Personalveränderungen Aller—⸗ — haus. S5. Abonnementgdorstellung. Dienst. und Frei. Musik Don Conradi. — Abende 8 Uhr; enstag: Lady Windermeres Fächer. a. bei den Offizieren und Fähnrichen: im aktihen He plätze sind aufgeboben. Drpheus und Eurydike. Große Rofinen. Driginalposse mit Sesang und Charlottenburg. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr; g 290 v Mis den Gen. Obersten der Inf. und Kö 9 6 , Dper in 2 Akten von Christoph Willibald Ritter Tanz in drei Akten (6 Bildern) von R. Bernauer Don Carlos. Ein dramgtisches Gedicht in fünf onzerte. Grafen v. Horn, X 14 sustée des Inf Re er 3. g . en Adiutgnten on Gluck ert nach dem Franzöfischen des und R. Schanzer. Akten von Friedrich Schiller. — Abends 8 Uhr: Saal 8 ĩ ; als Bevollmächtigten zum Bundeʒrat des Wen tsä n de 8 ellung Moline. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Montag bis Mittwoch Große Rosinen. Der scharfe Junker. Eine Komödie in vier lu echstein. Montag, en ulheben nnd em Hiegss iter Fchrn . z n. Reiches zu von Strauß. Regie: Derr Gberregisseur Droescher. Donnerstag: Spielereien einer Kaiserin. Akten bon Georg Engel. Nordischer Abend von Ellen ? posfmächtigten zum Bundesrat des Deutschen e ges um 6 Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 77 Uhr. Freitag: Geschlossen. n ; Montag: Der scharfe Junker. Larsen (Gesang) und Roger Derriche nennen; am 4. d. M. den Leutnant A b . . . . . Schauspielbaus. 89. Abonnement svorstẽ lung., Sonnabend: Spielereien einer Kaiserin. Dienstag: Gräfin Lea. position und Klavier). 2. Inf. Regts. Kronprin; das Ausscheiden aus 69 . ö in der Provinz Dienst. und Freipläße sind aufgehoben. Viertes — w — 26. 8 M zum Zwecke des Uebertrittg in bic h ane e e , 31 4 leßtes) Gasts el des Herrn Ernst von Possart, Ebren⸗ ; 2 . für Deutch Sslafrika, zu genehmigen; am 18. d 3 de u n. — v 2 D . 2 ö. J e * * 1 8 3e . . 1g 7. . UV. mitglied der Münchener Dofbübne. Freund Fritz. Theater in der Runiggrũtzer Straße. Theater d 8 st Station: 6 Beethoven · Saal. Montag, Len Berner des 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig vo r dem erlt. e nn, nn, nw ales den r, Ser, mag, Rach nitta zg 3 nt e , , . . enter des Westens. (Statlon: Zoologischer . n n, ä , n, , . nz Ludwig vom 1. April d. J. ab , nn,, en den gra Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Ein Fanliffement. Garten. Kantstr. 12) Sonntag, Nachmittags 36 Uhr: 4. lletzter) Liederabend von Arten ö 9 ohne Ge halt auf ein Jahr zu bewilligen; am 23 8 M. den 6 6 wir Eh tegen, dae vr n — Abends 8 Übr: Die fünf Frankfurter. Wiener Blut BHererte in drei Atten . ohen Kammersänger. Am Klavier: C. X. da 6 ö Ritter b. Gas ben de rg Kommandeur der 4. Div., in Ge egisseur Patry. (David Sichel: Ernst don ossart Montag bis Donnerstag: Di ü zrank⸗ ö . [ ⸗ w 2 nehmigung seines Abschiedsges ; ; , 3. als Gast) Anfang 74 Uhr. Montag bis Donnerstag ie fünf Frank Strauß. — Abends 8 Uhr; Die schöne Helena, Die p: hu stellen k. ae . Hen stog Hur Neues Dperntbeatet. Nachmittags 21 nor: aa: Geschlossen Komische Operette in drel Abteilungen von Jacques ; . mit der ssetzlichen P ang s Charakters als Gen, der Inf.; rr , d ,,, Gerfeß l: Reunte Vor⸗ a , w, —⸗ Offenbach. Zirkus Schumann. Sonntag. 846 gesetzlichen Pension zur Disp. zu stellen: die Majore Ostpreuße 2 . . Auf Allerböchste SBese . . Neunte Vor⸗ Sonnabend: Die fünf Frankfurter. 259 a ja Mi . ö . 3 n Ab 7 Uhr: 2 v. Schlichte groll, Bats. Kommandeur im 1. Inf. Regt Syn Sn , K 124 561 stellung für die Berliner Arbeiterschaft: Die . Nontag bis Mittwoch: Die schöne Helena. z nhr und Abends 77 Uhr; 2 I Kobp des 3. Inf. Regis. Prinz Karl von? 3 . JJ ge 2 4109 Raben steinerin. Schauspiel in vier ten von Ernst Vonnerstag: Der fidese Bauer. stellungen, Nachmittags hat zeder 6 beurlaubt. v. Wen; zu Nie derlahnstei 6 , Gehalt Stadtkreis Berlin 25, 412 355 — ö 2 1 kö er, Gratorium Elias. eigenes Rind frei unter 16 Jahren an 6 . . . in, . Kommandeur im Brandenburg. .. 1084 386 1471 86 Akennement8porftfellung. Gt. oe Sonn nnengn,,,,,, Der sidele Bauer. plätzen, jedes weitere Kind unter 1 3. Inf. Regt , n . Roth, Bats. Kommandeur im Pommern 67 1331 1396 * 186, — Aber e 8 Ubr; Das Friedensfest. Prels. — In beiden Vorstellungen: Aus n ,, ! mit der In mn ni zum Forttragen der bisherigen Posen Ss 4535 666 120 ; rama in drei Akten von Gerhart Hauptmann. Programm. — Nachmittags und ae Prinz Arnnul t dre gi fen Bats. Kemmandeur im 12. Inf. Regt. Schlesien 1665 8658 26658 Prinz Arnulf, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 7. Inf. Sachsen 2366 * 913 396 — 900 910 5
11
Ulle eL
—— 8
8 — 1 —
in denen
16 . Schauspieler, t
Zusatz steuer
Gewerbe⸗ legitimatlons
insgesam Nachsteuer bei Kontra⸗
ventionen (ohne nachträgl.
(für Ausländer)
mehr als 144
Montag: Opernbaus. Der Traum. Oper in Der del 2 j —— — 4 * s 7 . * , fe, ᷣ * 2. * Ibsen⸗Zyͤklus: 9. Vorstellung: Die z ö 1. 594 n . ot . Muñkalijche LTeitu Her ellmeister Blech. d ä. 1 3 Cnstspielhaus. (Frledrichstr. 236.) Sonntag, een m i e , e , . Reats. Prinz Leopold, den Rittm Thaler, Eskadr. Chef im 6. Chey. Schlesw.-Holstei 1 Regie err Dberregtneurt rot Anfang * Dienstag: Gl Nachmittags 3 Uhr; Die Damen des Regiments. ö. . Bilden . 9 ; Regt. Prinz Albrecht von Preußen, diesen , i. ö lesw. Holstein UIis 534 131 II Uhr. . ? Schwank in drei Akten von Julius Horst und Artur ; ö , scht auf Anstellung im Zivildienst und mit der Erlaubnis zum Tragen enen. ö 2693 5129 20908 = , ü meme . Tröschtz. — Abendẽ 8 Uhr: Das lauschige Nest. . ö kes 3. Cheß rente, Herzog Karl Theodor, fim liche unt , Jar 3 . 2 ; . i . Nenes Schauspielhans. Sonntag, Abends Schwank in drei Atten von Julius Horst und Artur Zirkus Busch. Sonntag, Nachn en nn, n, Abzeichen; , . ; . 39 1 39 E gen Dol Ned D . Abend- Trile . 2. vschitz. ö 7 J 3 2 ne oro z 2. . . . 1 8 oOsdD * 59 32 rrelmmg: Der gehör Sicafried. Vor. 8 Ubr: Unter dem Ener, 2 aus ver⸗ h , bis Mittwoch: Das lauschige Nest 9 6 ö. uh ; Si r, J ie , 5 . ö. ren , Pension Hohenzollernsche ö i n, e , f == gangenen Tagen von Hermann Reichenbach. an . e g 11 e ,, . 1 8 Inf. Regts. Köni Land 9 z 8 iel in einem Aufiug. n ene gesetzt n gangenen Tagen von Hermann Neichenhae . 3. eder Besucher ha achmittags m Friedrich 4 , . ö Inf. Regts. König Lande . 86 208 w r u zug 4 von gans, g, w, ftreten von Ferdinand Bonn: Das , Geheimnis. Rind unter 10 Jahren auf allen 3 J k nd 9. . — 2 zur Kriege glademie unter 1910! 7 gg ; , 1465 208, ren i j m, . 21 ? 3. . z ) 1 T 89 51 X 22 n o fa okt =. 7486 2 3882 24 926 20 290 28 . , Te, gn re gn, wn . Familien kind. ren ,, oe Geheimnis weitere Kinder unter 10 Jahren * unter ere hung drr n ö. . w. Inf. 2. Aufgebots und . 19593 . 853 24 926 20 230 26 944 12081 18931 est von Herrn Regisfeur Patty. An Dienstag und Mittwoch: Unter dem Schwert. 8 Galerie volle Preise. — In beider nd im Fwilosenst, dem 9 Rü nstellung im Gendarmeriedienst im 2 gh 30 S3 34 a; 33 ge, 35 3 1 s 18 326 ge lep gin Patt? 8 nerẽtag: Nen einstudlert: Judith. das glänzende Programm. Gnig Friedrich . . Huber des 15. Inf. Regts. Staate 1 6 . 20 3h 24 232 20 305 22 901 160 808 19912 kecgtag: Götter dãmmerung. An- Freitag: Jeistliches Lonzert: Der Messias. Abent?: Das vollständige Manehe Dsst leren were, ö unter Ueberführung zu den Res. 169 y. 6 2 831 19 bog 22177 25 22453 3 ö 3 * eee 2 v 9 . ; ; 23 4. R 13 8 2 — 8; 95 96 326 3 315 8 6 * 33 ĩ r — NMirtreecch: Der Rosenkavalier. nnabend: Judith. Nesidenzthenier. (Direktion: Richard Alexander.) „Die Hexe“ in? Bildern. zu ernennen: zum Kommandeur der 4. Div. den Gen. Lt. Graf ö . 3 25 479 30 1983 20 315 19 586 18 819 gre⸗rnrns 7E Ur: ; z — . ; z z ö ! 3 . 7 , . Den. EIL. & Vie ? er insges aus a . z 6. J w tag. Abends; . Oeffentliche Senntag, Nachmittag 3 Uhr; Zu kleinen Preisenn . J Montgelaz, bisher kommandiert zum Königk. preuß. . . . . . autgegebenen Gewerbescheine ist hier. an der Spitze steht; letztere Grupxe auvytꝝ robe fũr das Symphoniekonzert der Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fümmere dich um Amelie. Schwank in drei — K . zum Kommandeur der 5. Div. den Gen. Lt. Riker zur c . ö. . en 15 Jahren, nachdem sie verschiedentlich sogar Sol 6568 ü S894 427 n 9 1 gõnig lichen Tage ne, tag: 6 lesen. 2 ö e, ,. Im ö. * Atten (vier Bildern) von Georges Feydeazu. = . . 3. 66. Abteil. Chef im Kriegsministersum und Staatsrat im oder . 9 . * . Maße, nämlich um 8304 Stück doppelt so viel a n 16 365 159 — Sonnahend Mitteg; * . Sym zhonic. 31 23 Die Zau erflöte,. Abends Abend 8 Uhr Alles für die Firma. Familiennachrichte⸗ 6 entlichen Vienst, zum Abteil. Chef im Kriegeministerium den Gen. als der ech at , , iese Zunahme war beträchtlich geringer obersten Gruppen 216 S864 1895 80 3185 mati. Nbends 7! Uhr. X. Symphoniekonzert 3 Uhr, Die Hexe. Operette in drei Akten von Schwank in drei Akten von M. Hennequin und Major v. Stetten, Kommandeur der J. Kap. Brig, zum een, f. den ö. e g. Bebé lkerungezuwachs, der sich auf 26,1 v. H. be⸗ ö ,, m, 8 * , , , ö ö ; ge. ö. . 6 — 2 . ) = 2 ' ige n,, ö ; 26 Ben ing von ? r-. Schau Georges Mitchell. In Stene gesetzt und, für die Verlobt: Frl. Felicitas von 32 ö * fiaffen , ᷣ. . nehmen alle Sieuer⸗ ,, . nb 6 it. Ausnah de rei untersten sowie der nicht stark in 63 29 r, . ö wie auch im Ertrage Gewicht faller den obersten für Auslonde ) ] ar ins seit 1895 beträchtlich gestiegen , n,, . 2 Drtttage Ausländer) teil. Es w n ; ö. J h gestiegen. Ihr Anten am Gesamtauffommen l z l Es werden jeBßt also der ausgefertigten Gewerbescheine der 1895 nur 23 mt ommen
8 8g z. ine, 23 v. S. ausmachte,
onnerstaa nerst ag,
*
ber stõniglichen Kapelle. — Scnatag: Der Richard Jäger.. NRosenkava lier ü. Nontag bis Mittwoch: Die Hexe. dentfche Bäbne bearbeitet von Bolten⸗Baeckerz. Hauptmann Rudolf von Wit ᷓ k ienetag: = , , . dr, , Montag bis Mittwoch: Alles für die Firma. Braunschweig). . verhältnie mäßig mehr Gewerbeschei 18 * tttwoch⸗: crertaad - 21 ofen. . s⸗ 2 z 1 39 14 9 ewerb ĩ 1e 6 ö ö ; . . 2. Abend Kriem Mittwoch Ter r, ,. x n e w, Donnertztag bis Sonnabend: Geschlossen. . E . . — 4 gegeben als Söyß, und len enn . k aus⸗ betrug im Berichts jahre 5,9 (im Vorjahre sogar 62) Sundertteil onnabend: Wegner (Frelburg⸗ Elbe). — Yrh. s. ,, . t die , . ,, e,, . Kö 1 f de. k. e de ö. r , . 6j der ausgefertigten Wandergewerbe⸗ Kö . Je wie die Grstattungen gemäß 8 18 des ö. ö 2 . eine. Jener tug im Berichte jahre 3 164 7423 „ (einschließlich d . 8. mach der ganzen Berichtszeit nur verhältnismäßi ö. ja ; . ! — k 2 einschl ; , ne, . ! , . 35 haltnismaß: Kurfitrsten yer Sonntag. Nachmittags 3 Ehr: Thaliatheater. (Direktion: tren und Schönfeld.) Gest or hen: Hr. Geheimrat. pre, der jor = Nach⸗ und Zufatzsteuer 3 204 536 „e), während er sich a Hl h c *. ger ng 3 aus (1910 86 238 bezw. 4556 und 3177 ea Big s w Scenes Uhr,; Autoliebchen. Posse Tien, ch, = n Fehr e, n, 8 ö im ganzen Dentsches Theater. Scratag, Abends 7 Uhr:. = er Schmuck ö Rad onna; her Au dem mit Gesang und Tanz in drei Akten bon Jean surt . M.). — Frl. Caroline m. 1. Inf. belief. Der Steuerertrag hat daher gegenüber a m,, Staate duichschnittlich 36 Gewerbescheine; diese Ziffer it seit Biel Larm um Nichts. neavghttanischen ollelcben n, er Alien. Henhlung Kun, Gel aghterte. van Alfred Schoͤnfeid, Mut Ludwigslush. . äber dem Vorjahr um 6 (die Jahl Ker Gemerbescheine nt gegen Bös im großen ganzen ständig zurückgehangen, und zwar bon 43 im Noerta. Venthe lea. und. Mustk ven? Ermanno Wolf⸗Ferrari. . Abends hon Jean Gilbert. ; Leopol . v. H. zugenommen. um 3.4) Jahre 1895 auf 3, di. J. 19060, 3.6 i. J. 1905 und 3.55 i. J 1909 Dien tag: Faust. I. Teil. 36 Ubr: Der nn fuhr er Mu itfyiel in drei Auf⸗ Heontag bis Mlittwoch: Autoliebchen. 12. ; Während usprünglich der Steuersaz von 48 (in Hohenzoll Nach Landesteilen wurden 1910 verhältnismäßig am meisten Gewerbe 3 r n chietraum. en per Wlbeln Kellers. Mußik von Theodor u, , , deter z ö 10 .½ Lie Regel bilden sollte, zeigt unsere Uebersicht daß 9 . scheine ausgegeben in Hohenzollern (13.8 auf tausend Bewohner) Donnereiag. Damlet. e. reitag: Geschlossen Derantwortlicher Ir 2383 . scchliche, Entwicklung eine andere Nichtung ae nn,, demmnächst in Hessen. gstau (e) in Hannober und Sach en (je 833) 2 z 3 . 3 1 *r j 2 10* . ö) ] 9 ö? oy 4 * S860 86888 ö s f * 1 . Der Füunfuhrtee. 8 in Leopold. Direktor Dr. Tyrol in Charle⸗ ; 18 931 (1895 18819) Gewerbescheinen zum Steuersatze von 48 (be 1 Pommern (42), in Schlefwig Holstein (t,) und in Westfalen G68 ; . 2 10) S stehen 1910 106103 95 163 833 48 (bezw. in den übrigen Provinzen bleiben die Ziffern unter dem S k h . O03 (1895 103 823) zu einem niedrigeren schnitt . z eiben die Ziffern unter dem Staats durch — chnitte und sinken bis auf 13 in Posen und 15 im Stadtkrels
— —
1 his 2
große Konig.
Frerrag Jeschloffen. Mentag und Dienetag: — ; Sor ncbent Faust, 2. Teil. Mittwoch: Tiefland. a . Verlag der Eypedlt! (Heidrich n ; nammer pie e rette, ends 7 drr: Konzert des Berliner mn, nenn den ga * 6 3 9 1063) Gewerhescheine zu einem höheren Berlin. Zugenommen bat der Anteil atz seit 189. Sonntag, Abent? Uhr; Eine glückliche Ehe. anger ** . 3 ö Druck der Norddeutschen Buchdruck 8ön zsatz. gegenüber; ja selbst im einzelnen übertreffen 1910 wie 8 Scßugngnmen bet dr mne ,,,, mente, Greer glückliche Ehe. 00 ner. ** Echmuct der Mad Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Austalt Berlin sw. Vilbel ten = b ö 8 , n., den fünf unteren Gruppen die Normalgruppe an Zahl Hohenzollern überall unerheblich), wä Dienctas Margot kann mir gestohlen werden. Sonnabend: Der Schmuck der Madonna. riedrichstraße) Sonntag, Nachmittagg 3 Ahr: . . Frh ö. ,, ,, ö. ,, Ebenso war das Aufkommen aus enen 4 , allen übrigen Landes. Hie, wier ots lers. Abenteuer. . rauciilon. — Abends 8 Ubr: Der Ehe⸗ Dreizehn Beilagen 5 jum Normalsteuersatze ausgegebenen Gewerbescheinen erheblich und ö Nheiny ö . lich bbefonders in Brandenburg, Schlesien ; ; 6 ;. t 8 geringer als das aus niederen Steuers ö. ö nprodinz abge nommen hat Hirt weck Eine glückliche Ehe QT ; mann am Fenster. Hierauf: Ein augebrochener . inzelnen Et Stenersätzen, wennschon hierbei, nach Auch der auf tausend Köpse der Bevölt Den ere tes, Trühiiage Erwachen. ö Schillertheater. Oo. (Ballnertheater) Abend. (einschließlich Böõörsen 4 [. nen Gruppen betrachtet, die mit einem Satze von 48 bezw. 10 4 betra 0 * a. . Köhse der Bevölkerung berechnete Steuer Freitag: Geschlossen. . Senntag, Nachmittag 3 Uhr; Ter Probetaudidat. Montag bls Mittwoch: Der Ehemann am und das Verzeichnis gerade e. n . Die ein ,, 3. . lim 16 2 9 3 2 auf Sl 86 * im Berichtsabre GSonrabert Ter Arzt am Scheideweg. Schausriel in vier Aufzügen von Mar Treyer. — Zenster. Hierauf: Ein angebrochener Abend. 1912 einzulösender SEchlesi Ch schen Lande ge merten Steuersätze gelten für die Hohenzollern, mäßig größten ur * helle ere, * an,, * Her baltnn. . e. 33 5 rrerträge entfielen 9 Previn; ˖ weise auf Hannover (124 M), Sachsen (120 ). ver .
Donnerstag: Der Schmuck der Madgoung,. . vinzen Ost- und Westpreußen, Berlin, Posen und Vobenzollern (außer in . r ;
*
1
9 * n ; 2 . . . ö ö . ö — = inen. mn, e, 3 i . 9 . 2 9 . 1 ⸗ . ; 3 9. ' . *. ⸗ 3 ⸗
J