1912 / 80 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

(118308 Debet.

usgio] liirosa

Versicherungs⸗Gesellschaft Hamburg in Hamburg.

Rechnungsabschlus.

lustrechnung für das Geschäftsjahr 1911. I. Gewinn⸗ und Ver . 1

ö * 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: 1

. Pramienbertrsge für eigene , , , , * , s sss Rechnung 3 Sonstige Versicherungszweige 1) deuerrũicbversicherunj 2) Schäden für eigene Rechnung: glich Porte— a2. au dem Rechnungjahre 06 223 29 « 1 i Ceuerrü Cher iche run L g g. e ren mee i Tang portzerstcherung 16 8100s 4 560 862

e r ge IJ Sonstlge Versicherungszweige. . .

b. aus früheren Jahren 3 Ti e g, wenne 1) Feuerrückersicherung 609663 839,46 ö ersicherurg oi C, mn, 3 Transportversicherung . 212 148,59 abzüglich Porte⸗ 3 Sonstige Versicherungszweige. .= e i rn, für 3) Schadenreserve für eigene Rechnung: abgegebene Porte⸗ a. aus dem Rechnungsjahre feuilles 1 k 2) Transportversicherung . . 5 3) Sonstige Versicherungszweige. . 1) Feuerrückversicherung

b. aus früheren Jahren *

ü ĩ 6 247 114,81 2 sportversicherung 1) Feuerrückversicherung ' 81 ö. e k . He r n dgeiwai, 4 2 Trangportyersicherung 88 w 2) . . abzüglich Ristorni: s) Sonfllge Versicherungsjweige. . 380. ö ö. ee itt fg ung Verwaltungskosten einschließlich Provisionen, abzüglich der 2 L angpor tzersstcherung Anteile der Retrozessionäre: 3) Sonstige Versicherungszweige .. ö ; .

ĩ i . ransportve ;

9 3h e , neun 3) Sonstige Veisicherungszweige ) Tranzportversicherung , 5) en ,,, fh an, Rechnung: 3 Sonstige Ve ngszweige · ) Feuerrückversicherun . 2) Transportversicherung 3 Sonstige Versicherungszweige

6) Ueberschuß

ö Rheinische Bierbrauerei i. 8. in Mainz. ierdurch bringen wir gemäß 5 12 Abs. 3 dez Gesetzes, bet d d! e Besitzer von 6 vom 4. Dezember oh 23 ,,. ,

verschreibungen ; unserer A o/ gigen Anleihe vom Jahre 1908, 36 Tageteinnahmen daß die Versammlung der Gläubiger am 360. Januar 1912 folgende Beschlüsse gefaßt hat: 59 9 1) Der insfuß wird mit Wirkung ab 1. Januar 1912 von 490, auf 4 c herabgesetzt. 2 5865 303. 2) Die Bbligationäre verzichten auf den ihnen bei der Rückjahlung der Anleihe zugesagten Auf⸗ 78 Einnahme schlag von 3 ooo, auf den Nominalbetrag. 93 aug . 3) Die zur Sicherheit des Kapitals nebst Zuschlag, Zinsen und Kosten auf den der Gesellschaft 29 596 55 Abonne⸗ gehörigen Grundstücken an erster Stelle bestellte Sicherungshypotbek wird freigegeben, und es wird die 321261 ments 369 g2ꝛo, 15 gemäß § 1189 B. G.-B. bestellte Vertreterin, die Firma Jakob Isaac Weiller Söhne in Frankfurt 277715 29 Einnahme 3. Main, mit dem Vollzug der Löschung dieser Hypothek beauftragf. Die Firma Jakob Isaae Weiller J 336 5] aug Söhne in Frankfurt 4. Main darf die Löschung der Hypothek erst dann bewirken, wenn sie sich im Besttze 5 542 50 Extra⸗ der Erklärungen der Brauereien und des Bankenkonsortiums über die nach Ziffer 4 zu übernehmenden 91 803 306 wagen. 1710 Verpflichtungen befindet. . 5 76676 . . 4 An Stelle der unter Ziff. 3 bezeichneten und danach freigegebenen Sicherheit werden den 665 56 4s . Zinsenkonto Obligationären folgende Sicherheiten gestellt: 1251738 Kontg für Plakat⸗ a. die Gesellschaft tritt zugunsten der Obligationäre an den Vertreter derselben, die Firma 6 23873 ch Jakob Isage Weiller Söhne, Frankfurt a. M., die ihr zustehenden Forderungen ab, und zwar an die 43 395539 Mainzer Aktien Bierbrauerei in Mainz auf Zahlung eines Betrages von jährlich 6 S9 434 90 und an die Hofbierbrauerei Schöfferhof und Frankfurter Bürgerbrauerei Aktiengesellschaft Frankfurt a. Main auf Zahlung von jährlich A6 193 733,96; beide Beträge sind zahlbar auf die Dauer von 13 Jahren jeweils zur Hälfte am 15. Juni und 15. Dezember eines jeden Jahres, erstmals am 15. Juni 1912, letztmals am 15. Dezember 1924 . b. Ein Bankenkonsortium, bestehend aus der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Mainz, der Süddeutschen Diskonto⸗Gesellschaft A. G. in Mannheim, der Bank für Brauindustrie, Dresden, und dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, garantieren den Obligationären den danach verbleibenden Rest der Anleihe, und zwar den Betrag von jährlich 19 354,24, gleichfalls zahlbar auf die Dauer von 13 Jahren, jeweils zur Hälfte am 15. Juni und 15. Dezember eines jeden Jahres, erstmals am 15. Jun 1912, letztmals am 15. Dezember 1924. 5) Ueber die Rückzahlung wird bestimmt, daß der am 1. Januar 1912 noch ausstehende Betrag der Anleihe von 6 2122 906, —– in 13 Jahresraten nach Maßgabe des neu aufzustellenden Tilgungsplanes zum Nominalbhetrage zurückgezahlt wird, und zwar die erste Rate am 31. Dezember 1912.

6) Es wird gemäß §5§ 1, 14 des Gesetzes vom 4. Dezember 1399 zur Wahrnehmung der Rechte der Gläubiger ein gemeinsamer Vertreter bestellt, und zwar in der Person der Firma Jakob Ifaac Weiller Söhne in . a. M . Diesem Vertreter wird die ö übertragen, die Verhandlungen mit der Schuldnerin zu führen, die Rechte der Gläubiger unmittelbar geltend zu machen, Klagen namens der Gläubiger zu erheben und zu führen sowie die Versammlungen der Gläubiger vorzubereiten. Die Firma Jakob Isaac Weiller

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

6 16115 185 864 41729 15715

28 279 35 328

Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz, A.⸗G. Von unseren r , sind folgende rn ausgelost worden:

Renner gere s' r öh n les 132 135 2) 216 237 245 250 251 261 302 307 316 339 333 544 353 435 454 472 481 512 563 594 60 640 7295 776 807 837 872 875 S899 918 g31 958 961 954 968 983 1000 1011 1027 1028 1048 1976 1102 1138 1139 1142 1196 1204 1206 121 1260 1263 1277 1289 1308 1325 1339 1352 1368 1419 1435 1465 1477 1482.

Serie Im, 2, 4 6. 3

7 251 252 25 . ĩ z , , ö, ö, , d, e e s, ., sais 6e 67g 65s zi3 727 735 sz. 39 Jh dos 766 793 810 846 S855 857 868 Sd 880 909 9368 944 951 961 992 1001 1037 1077. 1088 10997 1131 1132 1146 1195 1208 126 1233 1286 1305 1306 1310 1360 13625 1392 1408 1434 1449 31 1460 1549 1553 1559 1971 1591 1626 1635 162 1640 1687 1711 1757 1787 1845 1874 1895 1900

b. . loge rn. 1 6 28 30 7 18, 9 111 16 16 185 265 243 280 258 331 360 379 335 337 335. 11 136 475 Sog dBi b 856 o 32 6s rz Ser 6956 sds o zrä S3 Sz 43 3 33 S053 923 937 935 545 g59 962 1092 1014 1963 1cäz föss jogs 111 1166 1183 1189 1139 12719 1211 1205 1285 1335 1335 1349 1354 1364 1408 Uai3 1467 1173 1474. —. t

Serie Lv. 12 I7 28 32 57 3 73. 10, 13 165 e an e fa z: 269 , eh 25 263 267 255 335 341 341 333 354 33] 12 Lz 131 134 135 466 5I8 sl 553 hg 35h 641 648 649 6564 696 67 733 774 2 3 st Si7 S825 Si7 S0 S656 872 Ss! go 394, 3 33d doo log, ich, 1313 1313 133 1163 11

9

An Sebäudeunterhaltungskonto

Wagenunterhaltungekonto Bekleidungskonto

Utensilienkonto

HR. Ausgaben. Mb

3 O5 Per Vortrag aus 1910. S5 . Betriebskonto:

A. Einnahmen.

——

t

66 33 676 211

66

I) Retrozessionsprãm len: ) Feuerrückversicherung K

onto für Reinigung des Bahnkörpers Tonto für Unterhaltung der Oberleitung... Konto für Schmler⸗ und Putzmaterial ?.. Elektrischer Stromverbrauch Gehalt und Lohnkonto Unkostenkonto Steuernkonto

2727 406,71

125 143 157 202 229 319 365 367 401 412

2774048 2651 170

46 641 84

2 957 933 16 zi 463 73

405209

Iss 18 o9 6 zs om

rsicherungskonto ...

asse S 1176 044,38 Abgabe an die MS 103 527,66 ab: Einl. v. nom. 13 3060 uns. 0ss Obligat. zu 3/9, 44 805, ab: Obligations⸗ zin een 171 765, ab: Aktienkapital⸗ Tilgungsfonds. , 54 000, ab: Erneuerungs⸗ fonds... . 175 000, ab: Talonsteuer⸗ rũcklage .. 10000. 559 097,66 bleibt Reingewinn. .. . M 616 946,72 dessen Verteilung: 400 Dividende auf 6 000 000, Aktienkapital

100,9 statutenmäßige Tantieme an den Auf⸗ sichtsrat auf M 330 702, 24

l 252 Mn 1094471557 . 302 811,

10 364.

6 hb 2.79 410034

eigene

f 1407 646

946 809 312 655 11695

——

ao zzz es 4 2 5 ots d 43 go l

1271159

339 289 81 174693

4

2 000 332 165 335 34 94 30

3 No 691 öꝛ 383235

2207 8h 16 968 60 2

23 5565 = 3 331 20

bb O97

240 000 33 070

22

1202 125. 1423 1583 1771 1947 2117 2321 2552

1204 1446 1593 1802 1977 2156

5353 2323

2566

1217 1447 1606 1813 18983 2163 2393

2572

1255 1484 1681 1855 2032 2211 2452 2603

1220 1459 1614 1835 2008 2186 2426 2601

1259 1282 1515 1534 1705 1711 1868 1875 2035 2043 2220 2285 2486 2494 2609 2621

1669 1740 1944 2067 2316 2514 2667

1559 1729 1914 2065 2303 2495

2659

DD dss ss

nr. unfall und Haftpflichtrückwersicherung,.

1

a. Praͤmienreserve und Praͤmienüberträge für

1) Ueberträge aus dem Vorjahre:

eb

*

Mb 3

1) Retrozessionsprämien h Schaden für eigene Rechnung Schadenregulierungskosten:

weitere 5 o Dividende auf S 6 000 000, ..

auf neue Rechnung vorzutragen

mo e . den 31. Dezen ber 1911.

Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Wilhelm Klitzing.

300 000 13 5876 30 3 039 693 45

3 039 693 45

bindlichkeiten.

Aenderungen:

A.

Söhne übernimmt jedoch keine andere Haftung als die für ordnungsgemäße Erfüllung vorstehender Ver Falls es sich um Beitreibung fälliger und nicht bezahlter Zinsscheine oder von Teilschuld⸗

verschreibungen handelt, kann jeder Besitzer direkt und im eigenen Namen seine Ansprüche gegen die Gesellschaft geltend machen. .

7) Die Anleihebedingungen erhalten gemäß den unter Ziff. 1 bis 5. gefaßten Beschlüssen folgende § 2 erhält folgenden Zusatz:

Vom 1. Januar 1912 ab werden die Teilschuldverschreibungen mit vier (4 vom Hundert jährlich verzinst.“ B. In § 4 Abs. 1 werden die Worte: . mit einem Aufschlag von drei (3) Prozent auf den Nominalbetrag“ gestrichen, und es erhält dieser Absatz folgenden Zusatz: Vom Jahre 1912 ab wird der noch ausstehende Restbetrag der Anleihe in dreizehn (13) Jahresraten nach Maßgabe des neu aufgestellten Tilgungsplanes zum Nominalbetrag zurückgezahlt.“ C. Die §S§5 9 bis mit 14 werden gestrichen. D. Es wird folgender 16 hinzugefügt: »Zur Sicherheit für das am 1. Januar 1912 noch ausstehende Kapital nebst Zinsen sind folgende Sicherheiten bestellt: a. Die Gesellschaft hat zugunsten der Obligationäre an den Vertreter derselben, die Firma Jakob Isaae Weiller Söhne Frankfurt a. M., die ihr zustehenden Forderungen abgetreten, und jwar: an die Mainzer Aktien Bierbrauerei in ö, Zahlung eines Betrages von jährlich M6 434, und an die Hofbierbrauerei Schöfferhof und Frankfurter Bürgerbrauerei Aktiengesellschaft in Frank⸗ furt a. M. auf Zahlung von jährlich S103 733.96;

beide Beträge sind zablbar auf die Dauer von 13 Jahren, jeweils zur Hälfte am 15. Juni und 15. Dezember eines jeden Jahres, erstmals am 15. Juni 1912, letztmals am 15. Dezember 1924.

b. Ein Bankenkonsortium, bestehend aus der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Mainz, der Süddeutschen Diskonto⸗Gesellschaft A. G. in Mannheim, der Bank für Brauindustrie in Dresden und dem Bankhause Gebrüder Arnhold in Dresden, hat den Obligationären den darnach verbleibenden Rest der Anleihe garantiert, und zwar den Betrag von jährlich 19 354,24, gleichfalls zahlbar auf die Dauer von 13 Jahren jeweils zur Hälfte am 15. Juni und 15. Dezember eines jeden Jahres, erstmals am 15. Juni 1912, letztmals am 15. Dezember 1924.“

FE. Es wird weiter folgender 5 17 hinzugefügt:

. „Zur Wahrung der Rechte der Gläubiger ist die Firma Jakob Isaae Weiller Söhne, Frank⸗ furt a. M., als gemeinsamer Vertreter im Sinne des 5 1 Abs. IL des Gesetzes vom 4. Dezember 1399 bestellt mit der Befugnis, die Verhandlungen mit der Schuldnerin zu führen, die Rechte der Gläubiger unmittelbar geltend zu machen, Klagen namens der Gläubiger zu erheben und zu führen sowie die Versammsungen der Gläubiger vorzubereiten. Die Firma Jakob Isaac Weiller Söhne 10 übernimmt jedoch keine andere Haftung, als die für ordnungsgemäße Erfüllung vorstehender Ver= bindlichkeiten Falls es sich um Beitreibung fälliger und nicht bezahlter Zinsscheine oder von Teil⸗ schuldverschreihungen handelt, kann jeder Besitzer direkt und im eigenen Namen seine Ansprüche gegen die Gesellschaft geltend machen.“

s) Es wird der nachstehende Tilgungeplan aufgestellt.

9) Die sämtlichen obigen 8e kf. werden erst dann wirksam, wenn ihnen die General- a3 425 versammlung der Aktionäre zugestimmt hat und deren Beschlüsse gemäß der für die außerordentliche 2135 3533 Generalversammlung vom 31. Januar 1912 angekündigten Tagesordnung zum Handelsregister ein- ĩ 93 3336 getragen sind.

219 026 92

eigene Rechnung 39 488 37

S6 176 261,49

zügli ortefeuilleprämie

ö . 1 n,

b. Reserven für schwebende Nersicherungsfälle für eigene Rechnung .

2) Prämieneinnahme abzüglich Ristorni

3) Zinseneinnahme

4) Fehlbetrag

2783 2953 3090 3297

2794 2961 310 3320

2758 2781 2939 2950 3034 3059 3262 3286 3440 3455 3464 3480 3578 3581 3603 3612 3712 3716 3732 3742 3890 3932 3942 3962 4068 4080 4094 4119 1389 4415 4457 4463 4467 704 4758 4825 4877 4881 9 923 4935 4972. ö n r, is er zen ä gas gef 3e 154 413 43 Ks 1 544 560 562 609 610 617 634 669 714 716 724 734 746 77 792 94 . 1008 1018 1) neberträge aus dem k 1267 1276 * Prämienreserven und Prämienüberträge für eigene ö 1386 1392 Rechnung... . 1539 1257 b. Referven für fälle für 6 1720 1735 eigene Rechnung. 6 1936 . C. ebernommene Reserven 2 * 2169 2195 2) Portefeuilleprämie: 2323 2350 2) 1 J Portefeuilles ö 216 3619 Kapital- und Renten versiche rung 532 ‚. 42 246 06.

a. aus dem Rechnungsjahre b. aus früheren Jahren ö. 3) n den für Rückläufe für eigene Rechnung 4) Schadenreserve für eigene Rechnung: 3. aus dem Rechnungsjahre p. aus früheren Jahren V Verwaltungskosten einschließli rovisionen, ö. öh allch ö. Anteile der Retrozesstonäre . 6) Prämienreserven und Prämienüberträge für k ö eigene Rechnung 269 ki

2757 2902 3028 3178 3419 3570 3697 3871

4066

2750 2863 3012 31506 3399 3525 3673 3858 4040 4258 4333 4605 4647

2717 2856 3010 3130 3375 3518 3646 3847

4022

3705

2840

3595

3111

3359

3503

3635 3641

3825

4016

4251

1511

1903 Serie V. 207 314 332 521 527 531 Si 682 692 . 3 So7 857 302 942 983 991 9383 10Mr*9 log? 1200 1206 1217 1220 1243 12595 1515 1335 1353 1362 1364 1383 1103 1425 1446 1469 1471 1484 1611 13588 1618 1572 1675 1708 1711 1712 1769 1773 18231 1836 1839 1864 1883 1995 2005 2041 2645 20965 2120 2124 2221 2327 3210 2274 25303 2395 2313 23563 757i 23535 2397 2417 2453 2455 2525 2567 2564 2076 2584 2599 2601 7777 7741 2796 2798 258189 2824 25333 3336 29552 29070 2977 2896 3030 3068 Zo55 zi6ö5 Ii? 3152 3188 194 3221 3258 3345 3355 3374 3402 3492 3537 3521 3637 3763 3709 3727 3739 3507 3854 3887 3913 3918 3920 3931 3245 3985 3591 1637 4040 4041 4076 4118 1183 4184 4184 3208 4215 4259 4261 1308 2343 45465 4564 4417 4465 4526 15537 4545 4535 4560 4561 4579 4899 25630 4554 4575 4686 4697 4702 4713 4744 17765 47865 4757 789 43802 45857 4867 4376 1333 19295 4944 4955 4966 4973 4992 4993. Serie Vi. 583 795 380 85 92 115 145 137 163 187 1598 238 253 2533 323 326 359 374 376 392 166 412 118 136 J56 465 4890 499 B07 do8 529) 3323 51 651 91 706 715 731 732 764 824 S680 So 333 833 Sz4 963 16001 10095 1911 1929 1g) 15659 1691 1168 1165 1120 1124 1131 1146 1183 86 1255 1267 1247 1256 i283 1285 12399 131 1326 15535 1576 1101 1441 14415 1457 1439 1333 13633 1567 1597 1635 1685 1701 1736 1733 1745 1731 1705 1763 1914 i845 1951 1962 19309 1771 1955 1985 2016 2024 2034 2955 20560 210

356565 3335

. Daß vorstehende Gewinn und Verlustkonto stimmt mit den von inir revidierten Geschäfts— büchern überein.

Magdeburg, den 2. März 1912. Hermann Schlen, vereideter Bücherrevisor. Bilanz am 1. Januar 1912.

160 21973

207 400 1400308 8 937 11782

47 180 49

337 . Teiler

. * /

z 16. 3 6b 3 An Grundstückskonto. 702 911 - Konto für Einführung des elektrischen Be⸗ triebes Effektenkonto: Diverse Effekten

hh 9 201,13

Effekten des

Aktien⸗

kapital⸗

tilgungs⸗

fonds. . 718 449, 94 Kassekonto Bankguthaben .. Materialienkonto

Per Aktienkapitalkonto: Akt. Serie A 1 - 2400 à 500 6 1200 000, ö. B 1— 4800 à 1000 4 800 000, Obligationenkonto: (rückzablbar zu 103 06) .. . 4 500 000, ab ausgeloste Obligationen 238 500,

Rückständige ausgeloste Bbligationen: S 4500, unserer Obligationen zu 103 9,9 Reservefonds konto Aktienkapitaltllgungsfondskonto: Bestand am 1. Januar 1911 . 696 530,03 Zugang aus Zinsen 21 919, 91 . id TTT Ueberweisung aus den Betriebs⸗ einnahmen Erneuerungsfondskonto: Bestand am 1. Januar 1911 Einnahme aus altem Materlal . Ueberweisung aus den Betriebs⸗ einnahmen

10 912 009 09

6 000 000

162842876 C. Lebenrückversicherung.

6

4261 500

3 i d . ö , wversicherung apital⸗ und Renter 2) ch aus Versicherungs fällen einschließlich Schaden⸗ regulierungskosten für eigene Rechnung: Kapital und Rentenversicherung 3) Zahlungen für Rückkãufe für eigene I, ,. K 4 Referven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung;

ö li. und Rentenversicherung . 5) Verwaltungskosten einschließlich Provisionen der Anteile der Retrozessionäre 6) Prämienreserven und Praͤmienüberträge Rechnung;

Kapital. und 7 .

Vorjahre: 4635

1018264

1277 bl P 33 488 87 374 89675 165 078 45

10 389 90433

abzüglich 2687 2699 ügli ü detrozessionäͤre . l nn le ee. fir din 3 . 3) Prämieneinnahme abzüglich Ristornt: 3561 35365 Kapital- und Rentenversicherung 3333 3345 Zinseneinnahme JJ zzß 333 iin, . . A. Einnahmen. 11. Zusammenstelung des Geiamtgelchs lt.

M6 .

4627 . 36 389 79 ih 1) Vortrag aus dem Voriahre 1922 3) Ueberschuß aus dem: 27749

202 819 62

10278

65 29

3 830 699

96 Rentenversicherung 475 534

od Ts 7 152 831 27

Davon 1911 verausgabt Dividendenkonto;

rückständige Dividende Dividende pro 1911 41 232 50

Zins couponskonto: rückständige, noch nicht abgehobene und am 1. April 1912 fällige Zinsen

Kreditores

Magistrat der Stadt Magdeburg Talonsteuer 20 9g Tantiemekonto des Aufsichtsrats 33 070 22 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag auf neue Rechnung .... 43 876 50

Jes 35 3

413 965

. Ausgaben. 4284 4530 4623 4744

1232,50

1) Fehlbetrag aus dem Unfall und Haftpflicht

8 Rückversicherungsgeschäft

2) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust

3) 6 r alt e nm,

4) Vergütung an den Aussichtsre

ö. . 3 Steuern

242 075 98 6) Gewinn

a. Sachversicherungsgeschäft 3. b. Tebenrückversicherungsgeschäft 3) Kapitalerträge: Zinseneinnahmwre..—. ; abzuͤglich Zinsen, welche un gutgeschrieben worden sind 4) Gewinn aus Kapitalanlagen: J

Tilgungsplan.

zur Verfügung 400

4212 5233, 160 S684 880, 213 166, 20 79 800, 212 889, 30 74 480, 212 932, 46 68 360, 213 495,50 63 240, 212778, 60 57 240, 213 0661,70 o 040, 212 544, 80 44 560,

Amortisation

1 138 000, 143 000, 150 000, 155 000. 162 000, 167 000,

Spitze S643, 160 366,20 409,30 972,40 255,50 538,50

21,70 984,80

36 hs za g

Jas ß J Magdeburg, den 1. Januar 1912. . Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Wilhelm Klitzing.

1203 35 bꝛs 488 74 III. Bilanz.

276 66. Ii 666,

Attiva. 4

,

2059 2102 2348 2492 2648 2837 3032

2108 2364 2510 2724 2344

3037

glg . 6 1

182 3219

2242 2435 2521 2740 2932 3116

2222 3223

2236 2393 2518 2736 2891 3098

2268 2289 2451 2457 2541 2558 2742 2801 2951 3006 3132 3134

3210 3312

2328 2486 2640 2823 3020 3162 3373

2295 2475 2591 2813 3010 3160 3316

Verpflichtung der Aktionäre

Barer

Kassenbestand

Hypotheken Wertpapiere Darlehen auf Wertpapiere Wechsel

3 060 0006 2 596260 97 1015 650 zh 232 9s boo oo 2602 564 60

3

3070681

za zz j

* 5 gogo 19002

13

Ich bescheinige die Richtigkeit vorstehender Bilanz und deren Uebereinstimmung mit den von mir

revidierten Geschäftsbüchern. Magdeburg, den 2. März 1912. Hermann Schley,

vereideter Bücherrevisor.

lUussco! Magdeburger

anwalt und Stadtrat a. D. Dr. Karl Mattes,

Zugleich geben wir bekannt,

gr] 000. 2 0060. dq G do. z0l 606.— 205 G06.

g 2 2 7 9 9 9 9 a

da

213 507,90 213 151, 212 794,10 212 717,20 213 200, 30

ß die Generalvers

37 880, 30 880,

2 * n 2 2* * 2

2 21 2 1 * 2* * *

175 0090, 182 606, 185 060. 196 60660 205 600

627, 90 271, 194,10 677,29 !30

8 n 9 g ng n w wn

ammlung der Aktionäre der Rheinischen Bier⸗

Stutgart, wieder gewählt. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht dem⸗ nach gegenwärtig aus folgenden Herren: Adolf Flemming, Königlicher Kommerzienrat, Magdeburg, Vorsitzender, Rudolf Menckhoff, Königlicher Baurat, Berlin stellvertr. Vorsitzender, Dr. Karl Mattes, Rechtsanwalt und Stadtrat a. D., Stuttgart, Adolf Philipsthal, Bankier, Berlin. Gustav Wernecke, Königlicher Kommerzienrat, Magdeburg, Richard Wolfes, Direktor und Ingenieur, Breslau, Wilhelm Zuckschwerdt, Königlicher Kommerzienrat, Magdeburg. Magdeburg, den 28. März 1912. Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn ˖ Gesellschaft. ni Der Vorstand. 106 14 941,33 Wilbelm Klitz ing. ? 289083 3) Möbel und Betriebsgerãte . NTV 50/0 C Abschreibung .. 5h, 65 4 Vorrat an Betriebsbedarfsarfstem̃ 5) Waren vorrãte

brauerei diesen Beschlüssen zugestimmt hat und daß deren Beschlüsse gemäß der für die außerordentliche ,,, . k a g d ten rn zum Handelsregister eingetragen lo daß also die oben wiedergegebenen Beschlüsse der Gläubigerversammlung wirksam geworden sind. Mainz. den? 77. Marr Tig . . Rheinische Bierbrauerei i. L. Dr. R. v. Kramer. E. Bamberger.

3180 * 3382

3502 354 3627 3656

——

3173 3376 3482 3603 3799 4052 4180 4341

1006267909 g 2 533 2999 4 364 68716 ; 269 662 6 , 1 664 bil & 16 694. K 20 154 186 7 12 208 633 26 87 70769 3 704 60

3447 3600 3758 4015 4161 4339

4593

3428 3594 3690 4005 4138 4321 4584

Guthaben bei Bankhäusern

Versicherungsunternehmungen

. 6 Agenten

d

Prämienreseroen in Händen der Zedenten

Prämlenüberträge in Händen der Zedenten Hestundete Prämien

Diverse Debitoren

3408 3415 3576 3580 3660 3674 39938 3999 4118 4124 4125 4275 4279 4282 1150 4503 4575 455 4602 4740 4764 4765 1774 4751 4809 15355 1537 1505 4947 4955 4957 4565 4965 472,

In fräheren Jahren sind folgende Schul dscheine ausgelost, bisher aber noch nicht zur Einlösung

rgelegt: ; . G ,,

Serte 1 73 113 117 118 191 231 245 34 343 399 785 965 16089 1115 1191 1252 1362 1688 1962.

Serie III 969 957 995

Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die in der heutigen Generalversammlung auf 9 oo, d. i. 15, pro Aktie Serie A zu M 500, und S6 90, pro Aktie Serie R zu S 10900, —,

ö . festgesetzte Dividende für das Jahr 1911 kann 1341 586 gegen Einlösung der Dbidendenscheine Nr. 34 der

391182 Aktien Serie A und Nr. 14 der Aktien Serie B

14168 unter Beifügung eines Verzeichnisses 99 ö. in Magdeburg bei dem Bankhause F. A. Neu⸗ 29 263 bauer,

bei dem Bankhause Zuckschwerdt Beuchel,

in Berlin der Nationalbank für Deutschland sofort in Empfang genommen werden.

agdeburg, den 28. März 1912. Magdeburger Straß en⸗Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Der Vorstand. W. Klitzing.

3390 3559 3647 3856 3873 3884 4074 8 4093 41200 42290 4246

4437

13575 43556 443 4756 4759

3101 3571 3658

3939

14721 96

118319

Bilanz der Actien⸗Molkerei⸗Gesellschaft zu Mühlhausen in Waldeck

. am H. Januar 1912.

Attiva. Nach Genehmigung der Generalversammlung am 16. März 1912.

Geheimer ö . 56 P

A6 2 800

VI. Sonstige Reserven; Dispositionsfonds. .. . VII. Guthaben anderer Versicherungtunternehmungen VIII. Guthaben 9 . ö e Prämien n ö. ö 6 4 3. Prämienüberträge und Depots

. 1X. Sonstige Passiva: ö ,. GJ Serle IV 23 84 163 172 331 724 766 9,36 .

957 17 125 1140 1306 1456 1869 1915 2233 X. Gewinn und dessen Verwendung; 9,

e ö . 2600 2551 3 5 . . i. a. an .. i , gemäß g 38 Nr. 1 unserer Statuten

6 2 63 061 1602 1106 419094 41393 4] , , n, , ,

118 365 4121 4557 43592 4622 4629 4652 4714 c. . .

6 2 Vortrag auf neue Re

183 4711. . 14e 480 so? 6 8o7 110 146 4. Vortrag

2 . 7 5 c 12776 1849 2276 2295 2615 2673 2502 3241 , s, zog 155 Tröi zi 775 1569 467.

Görlitz den 30. März 1912. . ö

re- Eintaufe-Verein zu Görlitz, A. 36 Schreiber. Jordan. 117345

Passiva.

6 18 000

3579 5 290

1296 30 4509 77 813

34 287

) Aktienkapital...

9 582 792 2) , für Milch bo

id 747 233 T i * old

394 446 534 5651 759 802 836 864 1078 1269 1271 1406. h

(118389

Wir zeigen hierdurch ergebenst an, da . Rentier Ernst Ploß in Waldsassen infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrat geschieden ist. Waldsassen, 27. März 1912.

Porzellanfabrik Waldsassen Bareuther & Co., Attiengesellschaft.

J. Schmidt.

nungen. w 5) Nicht erhobene Dividende aus 1910 8 Reer nnn, 7) Aus 1910 vorgeschrieben . 8) Gewinn...

22299 312 009 31 287 i . ——

1067 231 3665

17372

34 28733

uss! Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

In der heutigen Generalversammlung wurden die nfolge Ablaufs ihrer Wahlperiode ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats Herren Königlicher Baurat Rudolf Menckhoff, Berlin, und Rechts⸗

Summa. Mühlhausen, den 25. März 1912.

Der Vorstand der Actien⸗Molkerei. Gesellschaft in Münlhaus Waldeck) E. Emde. Alb. Steinrück. Chr. Schultze. Fr. nn,,

ᷣ. . h scheidenden Mitglieder e n die mit dem Ende des Berichtsjahres ausscheidenden e deß ,,, i ,,, . 6 Gustav Nolte, in den Aufsichtsrat wiedergewählt H. F. M. Mutz enbecher. 2 Herr Ernst Bassermann in den Aufsichtsrat neu gewählt.

Summa. Der Darstang

; ö . . * 8 n 8 ö ) ( ö 2 * ö . ö ; x M ; . . . . . . , ö ö ö ͤ