1912 / 80 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

2A chte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

zr 2a * 8c. Berlin, Sonnahend, den 30. März? 1912.

Sffentlicher Anzeiger.

3 n ., erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Preis fir den Ranm einer 4gespaltenen Petitzeile 390 3.

Gewinn und Verlustkonto für den 21. Dezember 1911.

An Landlunggunkostenlonto: . . Gehälter, Provisionen, , Teilschuldverschreibungs⸗ zinsen, Steuern, Abgaben usãß.. ...

Bayerische Handelsbank.

Nach Beschluß der Generalversammlung vom Deutigen gelangt der Dividendencoupon Nr. 27 unserer Aktien zu Fl. 200 mit A 27, 60. . zu ½Æ 1000 mit 80, 40 spesenfrei zur Einlösung: an unserem Couponsschalter in München,

Bayreuth, Fürth. dal. Ingolstadt a. D. Kaiserslautern, empten, Landshut,

Ludwigshafen a. Nh. München. Paffau, Pirmafens, Regensburg, Nosenheim, Schweinfurt. Straubing und Würzburg:;

bel Herrn S. Rosenbusch in Augsburg;

bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Abschreibungen: 2 in Nürnberg und Frankfurt ebäudelonto J......

. a. Main: 1 Maffeistraße Nr. 5; bei der Bank für Handel und Industrie in z

bei wansereabz tale in Amberg, Ansbach, Bertin uhänd deren Filiale in Frankfurt Aschaffenburg, Bad Reichenhall, Bam⸗ a. Main; er. und Neuheitenkonto berg, Bayreuth., Deggendorf. Dongu -. bel der Filiale der Dis conto⸗Gesellschaft in Bureaueinrichtungs⸗ und Fabrikmöbelkonto wörth, Gunzenhausen, Hof. Immenftadt, Frankfurt a. Main; Hausfernfprecheran lagekonko ... Kempten, Kronach, Kulmbach, Lichtenfels, bei der Bergisch Märrischen Bank in Elber⸗ Betriebs maschinen konto Marktredwitz, Memmingen, Mindelheim, feld und deren Filialen:; Münchberg, Neuburg a. D., Nördlingen, endlich bei Herrn J. SO. Stein in Cõln.

m

3. 1 234 60

1141791 124836 676 20

h 6b6 go 41605109 6 332 46 141663

Erwerbs, und Wirtschaftsgenossens rf, 2c. e ,, nfall⸗ und Invaliditäts. 2c. ig. Bankaugweise. 4 Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Verkäufe, Verpachtunge h 4. Verlosung ꝛc. von . nnen 2e.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesellschaften

6. 7. 8. 2 10.

n=···

116911 Rheinische Bierbrauerei i. C. in Mainz.

Mit Bezug auf die Beschlüsse der Obligationäre vom 30. Januar 1912 fordern wir hiermit die In⸗

60 606 3!

5 699 36 1499791 17 680 34

Beleuchtungs⸗ und Heizungsanlagekonto

Gerätschaften und Werkzeugekonto An Oefenkonto 11:

Regensburg,

RNosenheim,

Schwein furt.

Selb, Traunstein und Würzburg:

bei Herrn Anton Kohn in Nürnberg;

bei der Königlichen Hauptbank in Nürnberg und deren Filialen in Amberg, Ausbach,

Aschaffenburg ,

Augsburg,

Bamberg.,

Bei diesen Zahlste len findet auch die spesenfrele Einlösung der Zinsscheine unserer Pfandhriefe und Kommunalobligationen jeweils jzwei Wochen vor den Verfalltagen statt.

München, den 27. März 1912.

118390 Die Direktion.

Soll.

Bilanzkonto für den 31. Dezember 191.

An Grundstũckskonto: Bestand am 1. Jan. 1911 89 nl, Gebäudekonto L(Fabrik⸗ ebäude): estand am 1. Jan. 1911 Uebertrag vom Neu⸗ baukonto ö

ca. 20½ Abschreibung . Gebãudekonto (Villa):

Bestand am 1. Jan. 1911

Zugang 1911.

ca. 2o / 9 Abschreibung . Erweiterungsbaukonto: Erwerbspreis .... fernerer Zugang...

Abschreibung: Dis⸗ pos. Fonds j konto. . . 60 000

= Abschreibung aus dem Ge⸗ winn. 20 000

406 *

liz zo do 16

30 91 NJ R

36

NN 3 L248 36

207 357 89 Se dis 8 i

0 oo0

Schuppenkonto: Bestand am 1. Jan. 1911

a

——

Mf 3

311 600

189 636

I Per Aktienkapitalkonto:

Haben. S6 *

Bestand am 1. Jan. 1911 Zugang, ausgegeben 1

Ordentl. Reservefonds: Bestand am 1. Jan. 1911 Zugang. Aufgeldgewinn

Koften

Anteil am Bege

ö von der D. C. A. gezahlt

Reservefonds II: Bestand am 1. Jan. 1911

Delkrederekonto: Bestand am 1. Jan. 1911 Zugang a. d. Gew. d.

. Teilschuldverschreibungs⸗ konto: Im Umlauf hefindlich

Teilschuldverschr eibungs⸗

zinsenkonto: zurũckgestellte Hi nsen v.

ö noch nicht vorgekommene

Zinsscheine

Kontokorrentkonto: Geschäftsschulden .

Gewinn⸗ u. Verlustkito.: Vortrag

297 349 365 000

6 840

14 ** 8 *

314502 314 502

21568

,,

Modelle⸗, Klischees und Ausstanzeis. Konto Kontokorrentkonto auf zweifelhafte Posten Abschreibung auf Erweiterungsbaukonto . Rücklage zum Delkrederekonto Reingewinn...

zu folgender Verwendung vorgeschlagen: 100 Tantieme an Vorstand und Beamte; 5 o/o Dividende auf 1 14090 000 Aktienkapital

15 0/0 Tantieme an den Aufsichtsrat . 77 0,ù0Mehrdividende auf 1 1400000 Aktienkapital

Vortrag auf neue Rechnung

Per Vortrag vom Jahre 1910 wenn,,

Dresden, den 1. Januar 1912.

M. Lieberoth.

Dio ⸗= 10000 D TDT

1 224 g20 52

22 268 06

21 576 20 do 0G 5 Cg db 105 960 816 4

152 025 0 20 000 - 10 000

224 2052

/ 69 21 3]

s s si

9 1586 769 0215

1

Sãch sische Cartounagen⸗Maschinen ˖ Actien ˖ Gesellschaft.

Ts s i

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

118373

g. C. Meyer jnr. siommannitgesellschast . gan Aktien in Hamburg.

412 osoige mit 102 0,9 rüchzahlbare Ihnnathekenanleihe.

Die fälligen Coupons und verlosten Obligationen obiger Anleihe werden werktäglich Vormittags von . 4 ö. 1 nn,, aus⸗ gez mit einer Begleit ü i

er e n s, ö 6

Rr. 35 8 14 gos 246 2, .

3627 13 88 ü p 1036 0 30 60b. J

Hamburg, März 1912.

Norddeutsche Bank in Hamburg.

haber von Teilschuldverschreibungen unserer An⸗ leihe vom Jahre 1906 auf, ihre Obligationen nebst Zinsscheinen per 1. Juli 1912 und folgende . . (k ere, nn,. . und längstens Mai 2 bei f

ö ei folgenden Stellen in Frankfurt a. Main bei der Bankfirma Jakob Isaae Weiller Sohne, ö in Wiesbaden bei der Bankfirma Pfeiffer Co. und der Baukkommandite Oppen⸗ heimer X Co.,

in Mainz bei der Direction der Discouto⸗ Gesellschaft und der Rheinischen Bier⸗

9 brauerei ö. 5 Nummernverzeichnisse bitten wir bei Ein⸗ reichung beizufügen. , Mainz, den 27. März 1912. Rheinische Bierbrauerei i. L. Dr. R. v. Kramer. E. Bamberger.

Il8388 Aktiva.

Mechanische Bindfaden⸗Fabrik Schretzheim.

Bilanz per 31. Dezember 1911.

Passiva.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1911 ge— 1183631 langt von heute ab mit 1270! „106 125. In der . . Aktie gegen Einlieferung des Div. Sch. . bel der Kasse unserer Gesellschaft, Blasewitzer⸗ straße Nr. 21, Dresden⸗A. , . bei der Allgemeinen Deutschen Credit · Anstalt Abtheilung Dresden in Dresden A., be der Direction der Dis eonto⸗Gesellschaft, Berlin, zur Auszahlung. Dresden, 27. März 1912. Sãch sische Cartonnagen Maschinen · Actien⸗Gesellschaft. M. Lieberoth. Der Mussichts rat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Mitgliedern:

Herrn

storbenen

liisegz *

Gemäß

lichen Geheimen Rats Möllh direktor und Oberbaudirektor a. heimer Rat Wiesner als Mitglied des Aufsichtẽ⸗

rats unserer Gesellschaft neu gewählt worden. Berlin, den 26. März 1912. ö ö Südliche Berliner Vorortbahn. Dr. Wu s sow.

am 14. März 1912 stattgehabten ordent⸗ lichen Generalbersammlung ist an Stelle des ber Ministerialdirektors a. D., ausen Herr Ministerial⸗ D., Wirklicher Ge

Wirk

Dr. W. Micke.

Nordstern / Lebens Versicherung Actien⸗Gesellschaft zu Berlin.

§§ 23 —= 28 des Statuts laden wir bier,

I) Grundstücke und Gebäude

6 3 r k 633 123 18 2 Maschinen und Gerätschaften. 766 67621

3) Vorrat an Rohstoff, Waren e.

1406610 54 669 92

612 912 51

sicherungsprämien ) Kassa, Wechsel und Effekten. 6) Debitoren in laufender Rech⸗

Nan ss 7 Soll.

.

*

h Senn, , n,

2) Prioritãtsaktienkapital

1717633 191 * I Vorausbezahlte Zinsen u. Ver⸗ ö

Sparkassa der Beamten und Arbeiter s) Akzepte gegen Rohstoff u. Banktratten ) Kreditoren in laufender Rechnung 10) Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinn und Verlustkonto der 21 Dezember 1911.

,, 1300000 400 000 330 000 170 000 190 86551

68 457 14 7706 56 942 000 267 660 03

2 zg0 8s N Gs i?

n chuldscheine

Reservekonto

Reingewinn pro 1911

M6 1I) An Generalunkosten, Löhne 2c. . ..

ö.

1) Per Bruttoüberschuß aus der

1 Preßglas: zortrag am 1. Januc Abschrelbung K SHafenstubenkonto: Abteilung Beleuchtungsglas: Vortrag am 1. Januar 1911 Abteilung Preßglas: . Vortrag am 1. Januar 191 Inventar⸗ und Formenkonto: Abteilung Beleuchtungsglas: Vortrag am 1. Januar 1911 Zugang

Abschreibung

Abteilung Preßglas: Vortrag am 1. Januar 1911 Zugang

Abschreibung Maschinenkonto: Abteilung Beleuchtungsglas: Vortrag am 1. Januar 1911 Zugang

Abschreibung Maschinenkonto 1: Abteilung Preßglas: Vortrag am 1. Januar 1911

Abschreibung Maschinenkonto ö Abteilung Preßglas: Vortrag am 1. Januar 1911 Zugang

Abschreibung Pferde und Wagenkonto:

Tod s

11000 170031

270081

2500 -

839 60 3339 660 ö 183960

10 000 120 10120

3120

10 000 -

.

749 243 69 Abteilung Beleuchtungeglas: Vortrag am 1. Januar 1911. Abteilung Preßglas: Vortrag am 1. Januar 1911

Herrn Konsul, Bankdirektor Charles W. Palmis, Dresden, Vorsitzender,

Kommerzienrat Max Berger, stellvertr. Vorsitzender,

Reichstagsabgeordneten Freiherrn Friedrich

mit zu? der fünfundvierzigsten ordentlichen lun Hirne? a ivctfanlmlung. welche Sonnabend, den 2) . Amanrtisaion auf Gebäude und 27. April d. J., Vormittags 11 uhr, n 3 Ein richtung unferem Geschäftshause, Mauerstraße 37 42 statt⸗ )* . findet, ergebenst ein. Reingewinn pro 1911 ...

397 786

06 946 M0 1 *

. 1375 ö 135 ; Gewinn

676 20

1 Abschrel⸗ b T un

d 9 9 9 n 6

ca. 50 o ο Abschreibung

Patentekonto: Bestand am 1. Jan. 1911

. . Fabrikation pro 1911 . deipzig, 62 068 36 2), Pacht,, Miets, und Kan⸗ 13 J tinenerträgnisse ....

ca. 100 Abschreibung

Muster⸗ u. Neuheiten⸗ konto:

Bestand am 1. Jan. 1911 Zugang

ca. 100 Abschreibung

Bureaueinrichtungs⸗ und Fabrikmöbelkonto:

Bestand am 1. Jan. 1911

Zugang

ca. 21 0,ου Abschreibung Hausfernsprecheranlage⸗

konto: Bestand am 1. Jan. 1911

Zugang

ca. 100 Abschreibung

Betriebsmaschinenkonto; Bestand am 1. Jan. 1911 Zugang

ca. 18 0ͤ0 Abschreibung

Beleuchtungs und Heizungsanle gekonto: Bestand am 1. Jan. 1911

ca. 13 060 Abschreibung

Gerätschaften⸗ u. Werk⸗ zeugekonto:

Bestand am 1. Jan. 1911

Zugang

ca. 50 0 ν Abschreibung

Modelle, Klischees⸗ und Ausstanzeisenkonto: Bestand am 1. Jan. 1911 Zugang

ca. 1009/0 Abschreibung Wertpapierekonto: Bestand .... Konto dauernder

teiligungen: Bestand

Kassakonto:

Se

ö 353, S 666 386

6 40631099 To ß 5g 1063100

,

18 801 1083246 29 835

6 332

1290 21 83 Tm ß 1166

189 195 149 608 338 80d b0 606

26 700 175498

44 248 5 699

n go9g

i 3

MDI 133

24312

5493

278 199

3

53 714

24312

b 493 36

152 026, od Abschrei⸗ bung auf Grweite⸗ runggsbau⸗ konto. Rücklage auf Del⸗ krederekonto 10 0000.

20 ooo.-=

224 920

von Born, Budapest, Generalmajor z. D. Clemens Meißner, Klotzsche. Dresden, 27. März 1912. 118293) Sãchsische CartonnagenMaschinen · Actien · Gesellschaft. M. Lieberoth. . ö Bypothetaranleihe vom Jahre 1906. Es wurden zur Rückzahlung für den A. Oktober 1912 ausgelost: Nr. 19 173 457 461 619 675 27 752 566 975 10970 1084. Deren Verzinsung hört am genannten Tage auf, und es erfolgt die Einlssung gegen Einlieferung der Stücke mit Zins⸗ scheinen per 1. April 1913 u. f. und Talons zu Lo 5 6 510, für das Stück, unter Kürzung etwaiger fehlender Zinsscheine: . bei der Kasse der Gesellschaft, Blasewitzerstraße Nr. 21, Dresden⸗A. . bel der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Abth. Dresden in Dresden A., bei der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft, Berlin.

Dresden, 27. März 1912. 118294 Sãch sische Cartonnagen⸗Maschinen · Actien⸗Gesellschaft.

M. Lieberoth.

Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion, des Aufsichts rats und der Revisionskommission, Vorlage der Bilam, Gewinn. und Verlastrechnung für das Rech— nungsjahr 1911. Beschlußfassung über die Ge winnverteilung.

2) Beschlußfassung über die Entlastung den Direktion und Aufsichtsrat.

3) Wahl der Revisionskommission für das 8

4 Ersatzwahl für die gemäß 5 13 des ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder.)

Das Stimmrecht in der Generalversammlung steht gemäß 5 23 des Statuts den Aktionären nur zu gegen Vorzeigung einer von der Direktion su ertellenden und mindestens eine Woche vor der Generalversammlung zu erfordernden Beschei⸗ nigung über die Zahl der mindestens 3 Wochen vor der Generalversammlung auf den Namen des Aktionärs in das Attienbuch eingetragenen Aktien.

Berlin, den 283. März 1912.

Die Direktion. . Robert Hackelser⸗-Köbbinghoff, Geh. Regierungsrat, Generaldirektor.

IJlz. talnlt

ahr S

Max Gerecke, ö Direktor. IlI83 i

118416] . Zu der am 23. April 1912, Abends

außerordentlichen

a. Im Zusammenhang mit Punkt b. Aenderung des § 1 Absatz 2.

der Generalversammlung auch . , des § 17. Absatz 1.

stehen soll, anvertraut. Absatz 2. Maßgabe, daß sie nach

Generalversammlung zu erwählenden Aufsichtsrate, welcher aus

Die Aufsichtsratsmitglieder werden auf 4 Jahre gewählt Ablauf des betreffenden Geschäftsjahres noch folgenden ordentlichen Generalversammlung in Funktion bleiben. in der ordentlichen Generalversammlung 13 Mitglieder des die ausgeschiedenen Mitglieder, welche wiederwählbar sind, findet

2 Uhr, in unserem Geschäftslokale stattfindenden

Generalversammlung unserer Gesellschaft laden wir die Aktionäre ergebenst em. Tagesordnung:

1) Erhöhung des Grundkapitals um 6 500 O00, durch Ausgabe von über je Sn 1000, vom 1. Juli 1912 ab gleichstehend; Bestimmung der zu diesem Feftfetzung des Mindestausgabekurses dieser Ausgabebedingungen; Ueberlassung dieser M6 500 000, ] unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, jedoch mit der

500 neuen Akin

dividendenberechtigt, im übrigen den alten Alti

Zwecke zu treffenden Maßnahmen insbesonder „S 000, neuer Aktien und der sonstige neuer Aktien an ein Konsortüm Verpflichum

Aktien

für das Konsortium, den Inhabern der alten Aktien einen Teilbetrag dieser neuen .

dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß die ; eine eue Aktie über nom. 1000, beziehen können.

Aenderung des Gesellschaftsvertrags:

die Besitzer von je nom. * 4000, alter

1 Abänderung des 5 6 QNeufestsetzung der Höhe unn

Tintellung des Grundkapitals) gemäß vorstehender FKapitalserhöhung um M 5090 Derfelbe foll folgende Fassung erhalten; . berechtigt, sich bei anderen Unternehmungen dauernd zu beteiligen und mit Genehmigun an anderen Plätzen Zweigniederlassungen Äbfatz 1 und 2 sollen fölgende Fassung erhalten: öᷣ Die Ueberwachung der Geschäftsführung wird einem von

Dir Bant s

zu errichten.

8 = 17 Personen k mit de

der datan dc, git

bis zu Alljãhrlich Aufsichts rats aus. Neuwahl statt.

gaz 592 93

J I, 33

Elektrische Kraft⸗ und Beleuchtungsanlagekonto:

Infolge Beschlusses der heutigen Generalversammlung wi i 8 e g wird der Dividend . unserer Aktien ab L. April a. c. mit G60, bei unserer ö

eingelöst.

Bet der gleichzeitig vorgenommenen V serer schei ĩ Nummern 3 113 111 ihc sz . 46 ö ,

Deren Beträge können vom 1. Juli a. c.“ ab. mit w lchem T ĩ fhö gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst Talontz , . die Verzinsung aufhört, ö s nd nicht verfallenen Coupons ebenfalls bei unserer Ge⸗

Die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats wurde ̃ 1 fünf ö biet Minz e hts r wurden wiedergewählt u 8 fünftes Mitglied wurde der Bankier Arthur Deichmann in Cöln a. Rhein in i. . rn g c f,

gewahlt. Schretzheim, 21. März

1912.

Der Vorstand. F. Kösel.

ioo]

Säch sische Glasfabritk.

Bilanzkonto ver 21. Dezember 1911.

Attiva.

n Fabrikgrundstücks und Gebäudekonto: Abteilung Beleuchtungsglas: Vortrag am 1. Januar 1911

Abgang für verkauftes Areal

abzüglich Anliegerbeiträge

Zugang Abschreibung

Fabrikgrundstücks⸗ und Gebäudekonto 1:

Abteilung Preßglas:

Vortrag am 1. Januar 1911

Abschreibung

Fabrikgrundstücks⸗ und Gebäudekonto II:

Abteilung Preßglas:

Vortrag am 1. Januar 1911

Zugang

Abschreibung

Interimẽbaukonto:

Abiellung Preßglas: Vortrag am 1. Janua

Eisenbahngleiskonto:

r 1911

Abtellung Beleuchtungsglas:

k S̃11 477,90

S6 3

446 00

10 139 37 T ss 16 05? T T dᷓ

6 3658

165 000 317676 R Ts 7 217676

1338553

430 000

166 ooo -

116 boo

20620 ö s 363i 9

Abts ilung Beleuchtungeglas: Vortrag am 1. Januar 1911

Abschreibung

Elektri che Kraft. und Beleuchtungsanlagekonto 1: Abteilung Preßglaz: Vortrag am 1. Januar 1911 Sugang

ö Abschreibung Elektrische Kraft- und Beleuchtungsanlagekonto II Abteilung Preßglas: Vortrag am 1. Januar 1911 Zugang

. Abschreibung Fabrikationsmaterialien: Abteilung Beleuchtungsglas: Bestand am 31. Dejember 1911, Abteilung Preßglas: Bestand am 31. Dezember 1911 Warenkonto: Abteilung Beleuchtungsglas: A Bestand am 31. Bezember 1911 Abteilung Preßglas: Bestand am 31. Dezember 1911 Debitoren:

Rückstellung für event. Dekorte und Skonti ..

Bank⸗⸗ Sparkassen⸗ und Postscheckguthaben: Abteilung ö J Abteilung Preßglas

, ;

teilung Beleuchtungeglas: . ö. 31. Dezember 1911 Zinsen und abzügli zver Abtellung ha,, n , Bestand am 31. Dezember 1911 Kassakonto: Abteilung Beleuchtungsglas: Bestand am 31. Bezember 1911j Abteilung Preßglas: Bestand am 31. Dezember 1911

Wechselkonto:

S150 905,39 139 000.

66 280 905,39 5 000.

SG 183 651,86

einschließlich anhängender

5 364 02

14118 33 *

Abtellung Beleuchtungsglas:

Bestand am 31. gamen gönn. Abteilung , 1911 abzüglich Dickont

. Bestand am 31. Dezember 1911 abzüglich Diskont atente und Gebrauchsmust J Abteilung Preßglas; nn, no. Vortrag am 1. Januar 1911

Feuerhersicherungs prämienkonto : Abteilung Beleuchtungeglas: Vorausbezahlte Prämnte

2 2 Bestand Beschlusses it

Wechselkonto: Bestand Marenkaonto: Bestãnde .. Kautionskonto: Bestand Kontokorrentkonto: Außenstãnde Aoschreibungen

Vortrag am 1. Januar 1911 Abteilung Preßglas: Vortrag am 1. Januar 1911 Defenkonto: Abtgilung Beleuchtungsglas: Vortrag am J. Januar 1911 Defenkonto 1:

Abteilung Preßglas: Vortrag am J. Januar 1911 ugang

Abschreibung ...

ZS 18 Absatz 4 soll folgende Fassung erhalten: Zur Gültigkeit eines erforderlich, daß mindestens 6 Mitglieder anwesend sind. . In F 244 sind zu streichen die Worte: „und zur, Bildung und Verstãrlang . Beamtenpensionsfonds“ mit dem darauf bezügl. Schlußsatze „und zwar sollen ,. Beiträgen unter 2 *66 an den Vorstand verteilt, 1 dem Beamtenpension

zugeführt werden.“ ö . le Grteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat, von dem Registerrichter verlan

1799 . f. Aenderungen in der Faßung des Gesellschaftspertrags zu beschließen. c an & Unter Bezugnahme auf 8 13 der Satzungen werden diejenigen Aktionäre, welche si legung Generalversammlung 6 wollen, erfucht, hre Aktien ohne Dividendenbogen oper ber r rr . ö; scheine darüber spätestens bis zum 20. April d, J.. Abends 6 Uhr, im Geschãftslo Bank einzureichen und die Einlaßkarten daselbst in Empfang zu nehmen. Hameln, den 29. März 1912.

Kreditbank Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Aug. Pigge. Haunold. Niemann.

214 546

462 3392

13 048 85

214 546 0

462 830 60 046 75

1799

629 959 W 368 96 607 691 Ban kzuthal en.... 98 731 706 422 53 42 2 948 o12 Dresden, den 1. Januar 1912.

Sãchsische Carton nagen ⸗Masch inen ⸗Actien · Gesellsch aft.

M. Lieberoth.

3 052 46 ö 180028015 (Schluß auf der folgenden Seiten)

2 9485 61229

iis29i]