. Kassenbestand Baukonto
Effekten:
a. Renten.. b. Eisenbahn⸗
vorzug· Stammaktien
Beteiligung
und
an Bau⸗
anderen Geschäften
Projekte
5 332 312.18 und
4 353 Ii 833 5 1121116 18
b oll 67338 200 oo C d ii 2
Inventarien und Materialien:
a. Bureauinventarien
p. Reservebetriebs⸗ mittel, Materialien
und Inventarlen 473 66027
185
473 662 12
; Avalkonto Debitoren:
2. Guthaben bei Banken, Be⸗ hörden und Eisenbahngesell, schaften .
b. Hypotheken
c. Diverse.
ITX
2. Verlust
Debet.
29
A452 566,32 28 343,75 894 237.06
39 do0
1376 14713 13 0742 Dog? 3h os
Gewinn ⸗ und Verl
Aktienkapital: 6 a. Vorzugsaklien 4 822 000, — b. Stammakftien 178 000, —
Obligationsanleihe Kreditoren:
a. auf feste Termine 2927 490, 3
v bo3 285, 03
Nicht erhobene Dipidenden .
Nicht erhobene Obligation zinsen
Am 1. Januar 1912 noch zu zahlende Dbligationszinse n
Nicht erhobene verloste Obli⸗ gtinen
Avalkonto
ustkonto für 1911.
J. Obligationszinsen und Agio auf
verloste Obligationen
II. Geschäftsunkos
Berlin, den 31.
Vereinigte
Der Aufsichtsrat.
Vorstehende den ordnungsmäßig geführten B Berlin, den 6. März
In der heuti
handlungsrat a. und die Herren
H. Landau.
—
Bankdirektor
den Aufsichtsrat gewählt.
Berlin, den 27. März Vereinigte Eisen
ten in Berlin u. Wien einschl. der festen Ver— gütung an den Aufsichtsrat..
III. Bauperluste u. Reservestellungen
Bilanz sowie die Gewinr üichern der Gese
Marcuse, vereidigter Bũcherrevisor.
Josef
1912. Julius n Generalversammlung der
1912.
bahnbau⸗
194 79958 21g 263 2
J. Vortrag aus 1910 II. Jinsen, Baugewinne u. srträgnisse III. Reservefonds IV. Verlust
sonstige
hh 322 dz Dezember 1911. Eisenbahnbau⸗
n und Verlustrechnung llschaft übereinstimmend gefunden.
und Betriebs ⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Saliger. Lentz. Behrens, Hirt.
Aktionäre wurden
und Rentier
und Betriebs⸗Gesellschaft.
I ss s
— —
für 1911 habe ich geprüft und mit
e die Herren Geheimer See⸗ D. rn Schubart, hier, und Ober- und Geheimer n ,, Scholtz, Erfurt, wieder⸗
Richard Roedel, Rathenow, lbrecht Klitzsch, Biebrich,
7ob bh 03
1280 — bo0
38 60 6 870 - 36 bob —
Kredit.
316773 107 355 113 017 4
bbb 322 lð⸗
neu in
117929]
Aktiva.
Bilanz am 21.
Dezember 1911.
—
Passiva.
Fischdampferkonto
4 Zugang
= Abschreibung (Gesamtabschreibung bis zember 1911 6. 196 o72, 78
Schoner Ida!“ Zugang
46
1509 —
— . .
Mb
— Abschreibung
(Gesamtabschreibung bis 31. *
zember 1911 „ 2094,14)
Gebãudekonto 4 Zugang
. 0 113 999,
Abschreibung (Gesamtabschreibung his 31. zember 1911 M 17 256,61) Maschinenanlagekonto: Uebernahmewert
Inventar und Geräten.
* Zugang — Abgang
MS 50 000, 1665.30
ö
Abschreibung (Gesamtabschreibung bis 31. De⸗ zember 1911 „ 15 801,42)
Kassenbestand Postscheckkonto, Effektenkonto
Hamburg
Fischereihafenbetriebẽg
1 Anteil Kaution konto:
Hinterlegte Firmenkonto
Kautionen ..
= Abschreibung
(Gesamtabschreibung bis 31. De⸗
zember 1911 4A I8 831,76) Assekuranzkonto:
im voraus Warenkonto
gezahlte Prämien ..
Kontokorrentkonto:
Debitoren
Geestemünde, im Februar 1912. Kohlenberg & Putz
Gewinn⸗ und Verlu
l
f 3 s9gb 000 — Hie
e r m 47 60616
— — —
166150 161 50
— —
U 478 9s
283398 3.
51 665 30 184403 — DJI 7 482127
.
146 ooo - 8326.
Seefischerei⸗Actien
strechnung am 21. Dezember 1911.
6 3
Aktienkapitalkonto ..
Schiff shypothekenkonto Bankkonto Anleihekonto:
Zur Zahlung, des
Neubaudampfers
10376650
— ö
münde Kontokorrentkonto:
Kreditoren Gewinnsaldo
3933 98 294535 zů iss oi boo —
za 4 136 zoo 11186 0 106 457 a6 14474516 11466 Tos 02 7]
Debet.
Vortrag aus 1910 Generalunkostenkonto
Zinsenkonto Abschreibungen:
Auf Fischdampfer J Gebäude Inventar u.
. —
Gewinnsaldo (118314
Geestemũnde,
Kohlenberg
Gerate
Schoner Ida“ .. Firmenkonto.
16 47 606, 16 2 873,38 4821,27
161,50
&
im Februar 1912.
Putz
1 oo 744 ds Il oö 7h 11 gh o
sa 162 9 Is 83 194 b72 6
Seefischerei⸗Actienges ellschaft.
3 ee,
Gewinn aus Reedereibetrieb und Warengeschãften
Entnahme:
Kapitalreservekonto
Speʒialreservekonto
Assekuranzreservekonto
1300000
, os 7
gesellschaft.
r —
ö 150 Hoh 9586s 149 00? 6s 9934
40 295 798
Kredit. 3 * 189 6658 21 123716
3539. 1 6 G
Der d
IIs3 15] Nach
gemäß vor
besteht derselbe
Herr Konsul
Vorsitzender,
Sr. Exjellen Twardowsd
Serr Stadtverordneter Vi
den in der heu
Generalversammlung un enommenen W
te hierselbst stattgefundenen serer Gesellschaft ahlen jum Aufsichtsrat
aus folgenden Herren:
Joh. Stadtlander in Herr Generalleutnant z. D. von
ktor Braune in Dresden,
in Berlin,
satzungs⸗·
Bremerhaven,
Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Geestemünde, H. G. Blanke in Bremerbatzen. Geestemünde, den 20. März 1912
Kohlenberg
err Carl D. Rodenburg in Geestemünde, err Sscar Neynaber in Geestemünde, H. Tödter in
& Putz Seefischerei⸗Actien⸗Gesellschaft.
Für Aktiven Deckung
Mobilien
pflichtungen dient)
Dr. Schultz.
Kassenbestand ... 6 Bankguthaben
6
12565 74443 12530989 Reserven
2 Gigene Effekten und Beteiligungen. Mobilienkonto ... . fremde Rechnung verwaltete soweit deren Wert zur der darauf ruhenden S6 594 459, 26
Sandlungsunkosten Beiträge zum Beamtenfürsorgeverein Rückstellung für Talonsteuer. ..
Berlin, im Februar 1912. Deutsche Treuhand ⸗ Gesellschaft.
Der Vorstand. Blinzig.
Fedde.
24 244,87
448 951 3583 2 Beamten
Gewinn⸗
Verpflich fremde
Ver⸗
Ds ss
. S* 142 97 zi 101 20 2 000 190275 bos 160 68
415 307 60
Vortrag Gewinn
Zinsen
Ordent Speʒialreserve
Kreditoren
Aktienkapital... liche Reserve M 1 900 9009. —
Pa
16 2 000 000
1750 000
—
750 000.
fürsorgefonds
Rückstellung für Talonsteuer. .. und Verlustkonto der Verwaltung
tungen aus r Aktiven...
Verlustkonto.
Debet. Gewinn⸗ und j ᷣ . 65.
aus 191 aus Effe
Problsionen und Revisionsge
983 084 10 73 531 90 2 000 — Hob 160 68
S b 9d 469, 26
n Kredit.
= . 54 31193 71 86187
bühren . 1125 90756
d so
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
ziffern Bilanz Uhlemann.
Bodinus. nung be
Berlin, im Februar 1912.
aufgestellt ist.
konto sowie die Bücher der Gesellschaft habe ich i eingehend geprüft. ordnungsgemäß f mit de
Ich geführt
n Büchern Übereinstimmen und
Deutschen Treuhand m Auftrag des Aufsichtsrgts bestätige, daß die Bücher sind, die obigen n d g. le
den gesetzlichen Vorschriften entsprechend
funden.
Die Bestände an F haben und Effekten wurden festgestellt und in Ord⸗
Kasse, Bankgut⸗
Th. Veyer.
ber 1911.
urs Düsseldorfer Röhrenindustrie, Düsseldorf.
Bilanz per 31. Dezem
Gebäude:
Debitoren
Reservefon
Anlagen:
Grundbesitz: Bestand am 31.
Zugang Bestand am 31. Dezember 1910
Aktienkapital Obligationen e
do
Toso Dividende . Tantiemen und Gratifikationen
AUtnva.
Dezember 1910
= Abschreibung
Maschinen: . Bestand am 31. Dezember 1910
Zugang
= Abschreibung
Bahnanschluß und Gleisanlage: Bestand am 31. Dezember 1910
Zugang
— Abschreibung
Mobilien, Utensilien und Werksumfriedigung: Bestand am 31. Dezember 1910
Zugang
= Abschreibung Materialien und Fabrikate Barbestand der Kasse und Effekten
Disagio bei der Obligationsausgabe
Passiva.
Arbeiterunterstützungsfonds e ert bs Rückständige Dividenden aus 1910 Reingewinn
1755397 49 307 46 175570495 87769 87 3 427 627 08 210 47077 363869785 342 762 70
118 675 40 306 8566 6 TI ß
11 586 8
S, 3
dot A8 13
1 667 9636 os 3 296 336 1 ol 29 go 35
13776421 5 7568 Saad
S 350 000, — 50 000, —
132930923 100 61528
2 324 0855 16 20 000 =
3 83 8
I i J T did v D ß Ti =
5000 . To o dd — Ts J inn, n DD m
ITD = Dod =
h 000 00”. 2 000 000 - 141026144 6hl 88 bö 23 33051
45 86212 1890 —
Ss 400 000 —
Geprüft, mit den Büchern verglichen und stimmend gefunden.
Dũůsseldorf,
den 31. Januar 1912. . M. Frischling, vereidigter
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Böãcherrevisor.
9 bz dz id
C.
wiedergew
70/0 Dividende Tantiemen und Gratifikationen.
Geschäftsjahr 19 schein (pro 1911/1 in Berlin
unke, Essen, Gelsenkirchener von Krüger, Haus E
Abschreibungen von: Gebäuden
Reingewinn... JJ Verteilung: 6
Geprüft, mit
Düsseldorf,
In der gestern stattgehabte 11 auf T7 00 festgesetzt. 2) zur Auszahlung, und zwar:
n
An Stelle
ählt. Düffeldorf,
wurde Ber swerts lt en Ge el ch . gewählt. lier, und Dr. Ing. E.
606
io do-
Januar 1912. M
den 31. . Frischling, vereidigter
.
bei der Deutschen Bank
3
8. 7693 zi d i o 281 27 1155751
— — —
Dieselbe gelangt von
M6 3
400 000 -
gefunden.
Bũͤcherrevisor.
u ordentlichen Generalversammlung wurde die heute ab mit 4 70, — pro
448 651 38
ü den Büchern verglichen und stimmend
Bruttogewinn
— 7 — gag hol 38
Dividende für da Dividenden
und bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Düsseldorf hei der Bergisch Märkischen Bank, bei dem A. Schaa fhausen ' schen Bankverein.
bei der Rheinisch⸗ und unserer Geschäfiskasse.
des aus dem Aufsichtsrate aufg : ⸗ Krueger in 6 n Geheim r ä. den als Mitglieder des Alussichts nt
Herr Korvettenkapitän a. .
den 27. März 1912.
Die Herre Schrödter, Düsseldorf, wur
Düsfeldorfer Röhrenindustrie.
C. Thomakt.
Broglio.
estsülischen Dis conto.Gesellschaft
1 1. 1 at eschiedenen Herrn Geheimen Kommet ien
Borstands mitglied Regierunggral. DI.
*
163 22624
400 0000 - “
zum Deutshhen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staa
Berlin, Sonnabend, den 30. März
80.
Neunte Beilage
be chung .
ꝰufgebote,
erkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. herlosung 2c. von Wertpapieren.
ummanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Fetitzeile 30 4.
6. 7. 8. 9.
anzeiger. 1912.
——
CErwerhs, und WirtschaftegenaffensSaften. Riederlassung ꝛc. von Rechtsamwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. un Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Rommanditgesellschaften Aktien u. Aktiengesellsch.
51 Vereinigte Bautzner Papierfabriten, dung zum Umtausche der 40; 0ü1gen Teil⸗ dverschreibungen vom Jahre E904 in der 4 0οigen, hypothekarisch sicher⸗ lien, zu 103 o rückzahlbaren Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1912. Iiktiengesellschaft Veresnigte Bautzner Papier⸗ n in Bautzen nimmt eine Anleihe von zo O00, — auf und gibt dagegen auf die ner Bank in Dregden oder deren. Order de, durch Indossament übertragbare, mit 40/0 liche und mit einem Zuschlage von 3 0 0 des wers, also zu 1030/0, rückzahlbare Teilschuld= peibungen aus, und zwar 2900 Stück über je al Æ 10900, Serie A Nr. 1— 2000, und 6. über je nominal „ 500, Serie B 3000. Aufnahme dieser Anleihe erfolgt zur Be⸗ ng der weiteren Kosten der von der Gesellschaft feien Neubauten und der Aufwendungen für Uuanschaffung von. Maschinen usw. sowie zur rierung der == X 0/oigen Anleihe der Ge— aft vem Jahre 1904 im Betrage von z. Zt. g990 009, — Teilschuldverschrelbungen sind vom 1. Januar 3b mit 41 olo für das Jahr in halbjährlichen, Januar und 1. Juli jedes Jahres fälligen fu verzinsen. Jeder Teilschuld verschreibung 0 halbjährige Zinsscheine und ein Erneuerungs⸗ „letzterer zur Abhebung iner neuen Reihe von Heinen, beigegeben. Die Auszablung der Zinsen ht außer bei der Kasse der Gesellschaft bei der ner Bank in Dresden und Berlin und den n Mederlassungen der Dresdner Bank sowie er Landständischen Bank des Königlich Sächsischen graftums Oberlausitz in Bautzen und Trerden Ginlieferung der betreffenden Zinsscheine. Die ng erfolgt an den Ueberbringer der Zinsscheine, Legitimation die Zahlstelle zu prüfen berechtigt, nicht verpflichtet ist. ( Anspruch aus nicht eingelösten Zinsscheinen mit dem Ablaufe von vier Jahren vom sse dessenigen Jahres an, in dem sie fällig ge⸗
n sind. mm Jahre 1917 ab wird jährlich L0s9 der An⸗ zuzãglich der durch die Tilgung ersparten Zinsen tem den Teilschuldverschreibungen aufgedruckten ngsplane im Wege der Auslosung getilgt. Die fung erfolgt im Januar jedes Jahres durch Roar, zum ersten Male im Janugr 1917. m 2. Fanuar 1917 ab ist die Gesellschaft auch biigt, stärkere Auslosungen vorzunehmen oder fsamten Anleihebetrag mit halbjähriger, an die nne 2. Januar und 1. Juli gebundener Frist Rüchahlung zu kündigen. ir Sicherstellung der Forderungen, die der dner Bank oder deren durch Indossament be— Iten Rechtsnachfolgern aus den von der Gesell⸗ auf Grund der Anleihebedingungen über ⸗ menen Verpflichtungen erwachsen, hat die Gesell⸗ an dem gesamten in ihrem Alleineigentum dlchen Gruͤndbesitze eine Sicherung hypothek K 3650 0.0, — nebst Zinsen zu 443 0ù, von o 000, — seit dem J. Januar 1912 bestellt. Cintragung dieser Sicherungehvpothek ist er= Auf einem Teile des Grundbesitzes lastet die thek an erster Stelle. Auf den übrigen Grund mn, auf denen ihr die zur Sicherstellung für die alte goa aufgenommene 4 0ige Anleihe ein⸗ gene Sicherungshyvpothek von ις 1 050 090, — Fange vorgeht, soll die Sicherungshypothek von 66 o g0, — s. Anh. ebenfalls den ersten Rang lten. Zu diesem Zwecke wird den Inhabern der ausstehenden nom. S 990 000, — der alten gen Anleihe vom Jahre 1904 das nachersicht⸗ Fkonvertierungsanerbleten gemacht. Soweit die schuldrerschre bunge gläubiger der 40 /oigen An⸗ hiervon Gebrauch machen, wind die zur Sicher, ug für letztere eingetragene Sicherungshypothek ht werden. Für denjenigen Betrag, der nicht eiwilligen Konvertierung gelangt, wird der ent⸗ bende Betrag aus dem Erlöse der gegenwärtigen ihe zur Sicherung des ersten Ranges der neuen lihe bon der Dresdner Bank in Dresden zurück— lten werden und so lange hel ihr zur treuen Hand regt bleiben, bis bezw. soweit ihr die Tilgung
hVorlegung der entwerteten Stücke 2
it verpfändete Grundbesitz umfaßt drei Papier- en in Bautzen, Obergqurig und Doberschau, umts tei chere in Singwitz, eine Holzstoff— zin Schlungwitz, ein Halbstoffwerk in Schwarz⸗ it, eine Eisendahnstation mit Lagerhäusern in i und ein Bauerngut in Schnarznauslitz. e verpsändeten Grundstücke und Gebäude haben ser im Januar 1912 aufgenommenen Schätzungen Schbers lind gen Architekt und Baumeister Curt ö 31 Dret den und vereid. Grundstũcksschätzer . in Bautzen einen Schätzungswert 9 ö. 19, o, die guf den verpfändeten Grund, ö e dlichen Maschinen und Utensilien, die . unter die Verpfändung fallen, nach der . 1912 aufgenommenen Schätzung des zich ö verpfl. Sachverständigen Eduard hoh 7 Dresden einen Schätzungswert ton indei WE, sodaß der Gesamtschätzungswert der ndeten Objekte sich auf 6 6152 677.82 be—
die Aktien 75 1262 2
n Uttiengesellschaft Vereinigte Bautzner Papier= . mn Jahre 1872 gegründet und hat ein bl den de i oö Sö, . das g in
Die von der Gesellschaft in den letzten fünf Jahren verteilten Dividenden betrugen: 1966 79060, 1907 60 / , 1908 50/0, 1809 30/0, 1910 66/9 auf S1 350 00, — Vorzugsaktien und 30/‚9 auf 6 2709 0009. Stammaktien. Die Ergebnisse der letzten Geschäftsjahre sind durch zwei große Brände, von denen die Fabriken in Bautzen und Obergurig i r g, wurden, 36 beeinflußt worden. Die HGesellschaft ist mit ihren euanlagen nunmehr voll in Betrieb. Für das Geschäftsjahr 1911 soll der am 2. April d. J. stattfindenden Generalver⸗ sammlung die Verteilung einer Dividende von 60 auf die Vorzugsaktien vorgeschlagen werden, während auf die Stammaktien eine Dividende nicht zur Ver⸗ teilung gelangen soll.
Im Auftrage der Gesellschaft bieten wir den In⸗ habern der alten 409igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1904 den Ümtausch ihrer Stücke in den gleichen Nennwert 40/0iger Teischuldverschreibungen der neuen, hypothekarisch sichergestellten und mit 103 00 rückzahlbaren Anleihe unter folgenden Be⸗ dingungen an:
II Bie Anmeldungen zum Umtausch sind in der Zeit vom 3. bis zum 17. April d. J. ein⸗ schließlich
in Dresden bei der Dresdner Bank,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abtheilung Dresden, bei der Landständischen Bank des Königlich Sächsischen Markgraftums Oberlausitz, SZiliale Dresden. in Bautzen bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, Depositenkasse Bautzen, bei der Landständischen Bank des Königlich Sächsischen Markgraftums Oberlausitz, bei der Finale der Löbauer Bank. bei dem Bankhause G. K. Reinhardt, bei dem Vankhause S. E. Heydemann, bei dem Bankhause Schmidt Gottschalk während er bei jeder Stelle üblichen Geschäfts stunden zu bewirken.
2) Der Umtausch findet glatt zu Part statt. Dle zum Umtausche gelangenden 4 0601gen Teilschuldver⸗ schreibungen vom Jahre 1904 sind mit Zinsletsten und Zinsscheinen per 1. Juli 1912 ff. einzuliefern. Der Tinreicher erhält dagegen den gleichen Nenn⸗ wert 4. ige Teilschuldverschreibungen der neuen . mit Zinsleiflen und Jinsscheinen per 1. Juli
Dresden, am 27. März 1912
Dresdner Bank.
fuss, Actien⸗Gesellschaft
24 1 822
für Bauausführungen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 18. April 1912, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal, Genthinerstraße 3, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsherichts, des Rechnungs⸗
abschlusses und der Bilanz.
Beschlußrassung über die Gewinnverteilung. Beschlußfassung über die Entlastung. Ersatzwahlen jum Aussichtsrat.
Aenderung des § 5 des Statuts. (Anderweite Beftlmmung der Gesellschaftsblätter. Nur der Reichsanzeiger soll Pflichtblatt sein.)
Die Herren Alticnäre, welche sich an der General⸗ verfammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die über die letzteren lautenden Reichsbank- depotscheine nebst einem doppelten Verjeichnis und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage zu deponieren.
Die Kaffe der Gesellschaft ist zu diesem Zweck von 9 1 ÜUhr Vormittags geöffnet.
Das Duplikat des Verzeichnisses dient als Ein⸗ trittskarte.
Ver Geschäftsbericht nebst dem Rechnungsabschluß und der Bilanz liegt vom Sonnabend, den 30. März 1912 ab während der Geschäftsstunden im Geschästs— lokal zur Einsicht aus.
Berlin, den 30. März 1912
Der Aussichtsrat. Der Voisitzende: M. Altgelt. 11857.
In der heute in Gegenwart eines Königlichen Notars stattgefundenen Äuslosung unserer 0, zum Kurse von E05 000 4 Partial opligationen sind die Nummern Lin A Rr. 38, 1 30606 u! — 4 3000,
Lit. RK Nr. 72 166 244, 3 à
k
ooo Lit. C Nr. 321 356 409 415 457 442, ö ,
6 X 500 M6 — ö Summa S 9000, —
und von unseren A] 60, zu Kurse von A0* oso rück⸗ zahlbaren Partialobligationen die Nummern Lit. D Nr. 75 190, 2 à 1000 M — 10 2000, — Lit. E Nr. 254 269 288, 3 * 500 sÿß6 — d Summa S 36500. — gezogen worden. Die Rückzahlung findet gegen Ein⸗ lieferung der Obligationen nebst Zinsscheinbogen vom 1. Jul 1912 ab
b der Kasse unserer Gesellschaft
bei den Bankhäusern S. Katz und Stern 4 Co.
in Hannover statt. ; Ricklingen Hannover, den 28. März 1912.
Kaiser⸗Brauerei.
ob- -: ugzaltien 3 und 1 1 360600,
er Vorstand. F. Dintzsch.
118429 Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Balcke, Bochum.
Einladung zur. Generalversammlung auf Donnerstag, den 2. Mai 1912, Nach mittags Z ühr, im Geschäftshaus der Gesellschaft in Bochum.
Tagesordnung:
I) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Ge⸗ winn - und Verlustrechnung und der Bilanz sowie des Berichts des Aufsichtsrats.
2 Beschlußfasfung über die Bilanz und Gewinn⸗ verteilung sowie Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
c Aenderung des 5 7 des Gesellschaftsvertrags dahin, daß die Neuausgabe von Aktien zu einem . Betrage als dem Nennwerte erfolgen
nn.
Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden gemäß § 13 des Gesellschaftspertrags gebeten, ihre Aktien oder die notarielle, die Nummern derselben enthaltende k über eine bei einem deutschen Notar 466 interlegung bis zum 27. April 1912
ei dem
Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer 5 in Barmen oder einer seiner Filialen, oder
bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft in Berlin zu hinterlegen.
Der Hinterlegung ist ein doppeltes Nummern⸗ verzeichnis beizufügen, wovon eins mit dem Vermerk über die Stimmenzahl zurückgegeben wird. Dieses dient als Ausweis zum Eintritt in die Versammlung.
Bochum, den 28. März 1912.
Der Aufsichtsrat. Arioni, Vorsitzender.
iss 977 Einladung zur Generalversamlung.
Württembergische MNetallwarenfabrik
2 12 * in Geislingen.
Die XXRXEI. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Württembergischen Metallwarenfabrik“ sindet am Dienstag, den 2. Ayril, EO] Uhr BVorm., im Direktionsgebäude der Fabrik in Geis⸗ lingen statt.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu derselben hiermit eingeladen
Wer an, der Generalversammlung teilnehmen will, bat sich mindestens 8 Tage vorher auf dem Bureau der Fabrik in Geislingen oder bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart über seinen Aktienbesitz auszuweisen. G31 der Statuten.)
Die Tagesordnung ist wie folgt festgesetzt:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Ver⸗
lustrechnung für das Jahr 1911 und Entgegen⸗ nahme des Berichts des Vorstands und des Auf—
sichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3 Wahlen in den Aussichtsrat.
Die Bilanz, der Geschäftsbericht und die Anträge an die Generalversammlung liegen 14 Tage vor der Generalversammlung für die Aktionäre auf dem Bureau der Gesellschaft in Geislingen zur Ein⸗ sicht auf.
Stuttgart, . ;
Geisliugen St. 28. März 1912.
Für den Aufsichtsrat. Der Vorsitzende: G. Müller.
liiscs Stolberger Bank
Die Herren Aktionäre der Stolberger Bank werden hiermit zur 34. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstog, den 22. April er., Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Banklokale, Rathausstraße 38d, eingeladen.
. Tagesordnung: 1) Geschäftebericht sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Bericht der Revisoren. 3) Feststellung der Bilanz und Gewinnverteilung. 4) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 5) Wahlen zum Aussichtsrat. 6 Wahl von 3 Revisoren pro 1912. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien obne Dividendenbogen bis zum 19. April er,. Abends 6 Uhr, an unserer Kasse oder bei einem Notar zu hinterlegen. Stolberg, Rhld., den 29. März 1912. Der Aufsichtsrat.
Sao n] Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 26. April er., Vormittags AM Uhr, nach dem Geschãfislokal der Gesellschaft, Unter den Linden be / o8, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz per 31. Dezember 1911. 2) Dechargeerteilung an die Liquidatoren und den Aussichtsrat. 3) Neuwahl von Aufschtsrats mitgliedern. Der Aufsichtsrat des
Bergwerksverein Höhenkirchen
Aetjengesesche t in Liqu.
Herrmann Frenkel.
lussss! Königsberger Kleinbahn⸗Attiengesellsch. ft.
Bei der heute erfolgten zwölften Auslosf. Ing unserer Stammaktien Lit. A sind folgende Nummt in gezogen worden;
238 138 271 98 108.
Die Inhaber der ausgelosten Aktien werden ersucht, diefelben nebst Dividendenscheinbogen an den unter- zeichneten Vorstand oder an die Ostbank für Handel und Gewerbe hier einzusenden, behufs statutgemäßer Einlösung am 1. April d. 2. gegen
andkreis
Erstattung des Nennwerts durch den Königsberg i. Pr.
Die ausgelosten Aktien Lit. A haben vom 1. April 1912 ab mit den Stammaktien Lit. B gleiche Rechte.
Königsberg i. Br., den 23. März 1912.
Steindamm 16567.
Der Vorstand. Stahl.
U184231 Maschinenfabrik Moenus,
Actien⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Montag, den 29. April 1912 Vormittags 1H Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Solmsstraße 33 – 41 in Frankfurt a. M., stattfinden⸗ den 23. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
. Tagesordnung:
1 . und Gewinn- und Verlustrechnung für
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
gewinns und Entlastung der Verwaltung.
3) Aufsichtẽrate wahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien spätestens am 25. April ds. Is.
bei der Gesellschaftskasse oder
bei den Herren Joh. Goll Söhne in
E. Ladenburg r ger
Seckel Æ Schwab a. M. zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben.
Frankfurt a. M. den 29. März 1912.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Dr. Oswalt. Ed. Weber. Heyl.
118424 Lebens- und Pensions⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft „Janus“ in Hamburg.
Wir beehren ung die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Sonnabend, den 27. April a. C., Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale des Geschãftshauses, Pferdemarkt 45, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung hiermit er- gebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresabschlusses nach Maßgabe
des 8 35 der Statuten.
2) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds nach 5 15.
35 Wahl der Prüfungekommission nach § 25.
Hamburg, den 28. Mätz 1512. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Heinr. v. Richthofen. B. A. Werner.
Vorsitzender. O. Holl.
1184111 . Bekanntmachung. Westfülisch⸗Anhaltische Sprengstafs⸗ Actien-Gesellschaft, Berlin W. 9.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Sonnabend, den 27. Anril d. J. Nachmittags Uhr, zu der in Düseldorf im Parkhotel stattfindenden ordentlichen General ⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
. Tagesordnung:
Die in 5 13 Nr. J -—8 des Statuts vorgesehenen Gegenstände als:
1) Geschäftsbericht des
des S⸗-G.⸗B.
2) Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung deg abgelaufenen Geschäftsjahres sowie des Vorschlags zur Gewinnverteilung.
3) Beschkuß der Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung über Verteilung des zur Verfügung der Generalversammlung verbleibenden Gewinns sowie über die Ent- lastung des Aussichtsrats und des Vorstandg.
4) Wabl der Mitglieder des Aussichtsrats.
55 Wahl von 3 Revisgren.
65 Beratung und Beschlußfassung über die Anträge des Auffichtsrats, des Vorstands sowie eines oder mehrerer Aktionäre, welck er oder welche mindestens den jwanzigsten ell des Grund- kapitals vertreten und den Vorschriften des X 2b4 S. G. B. genũgen. .
2 8 e, güale mn e wn; Mark gemäß Antro⸗ 3 9 grrig und Del stanke des Aufsichtẽrats ur
S) Statutenänderuy gen:
5 ö Hrundkar tal betreffend. F 8, Aender ang der Wahldauer des Aussich s.
Die tg . reffe die . * nahme als stimmberechtigter Aktionär setzt *. 12 des Statuts angeordnete Hinterlegung rar, welche erfolgen kann Bis zum 32. April d. S. bei dem Vorstand der Gesellschaft in R erlin W. 9, Potsdamerstr. 129 130, oder beb der
Vorstands gemäß 5 260
Essener Creditanstalt in Essen a. d. Ruhr
oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Ban lere in. Berlin, oder bei der Teutschen Bank, Berlin. Berlin, den 29. März 1912. Der Auffsichtsrat.