eschiebt dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma * Genossensch aft ihre Unterschrift hinzufũgen. . liche Wirkung der Genossenschaft gegenüber hat vie Zeichnung nur dann, wenn sie von zweit Vorstands⸗ mitgliedern geschehen ist.
Königl. Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.
H öiol. 118115 Eintragung in das Genossenschaftsregister am 26. März 1912. Daundwerkerbank e. G. m. b. S., Kiel. Tischlermeister Louis Hintz in Kiel ist endgültig zum Vorstandsmitglied bestellt. Königl. Amtsgericht Kiel.
Rirehem. 118272
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Volksbank zu Kirchen eingetragene Genossenschaft mit r , nn. Haftpflicht folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Wilhelm Wehler junior von Freudenberg ist aus dem Vorstande auggeschieden.
sKtirchen, den 27. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister. Molkereigenossenschaft Sebrame dorf. ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Simon Betz wurde als Vorsitzender Josef Zelmeier, Bauer in Etten kofen, gewählt. . Landshut, den 27. März 1912. Kgl. Amtsgericht.
Landshnt. Bekanntmachung.
Eintrag im Genossenschaftsregister:
Darle henskassenverein Moostheuning. ein⸗
etragene Genossenschaft mit unbeschrãänkter
aftpflicht. An die Stelle des ausgeschiedenen
Mariin Schmeißer wurde der Oekonom Franz
Schrimpf in Moosthenning als Vorsteher neu gewählt. Landshut, den 28. März 1912. Kgl. Amtsgericht.
Lübeck. Genossenschaftsregister. 118275
Am 26. März 1912 ist eingetragen bei der Firma Spar- und Darlehnskasse der Landbewohner, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lübeck:
Gustav von Huth ist aus dem Vorstand ausge—⸗ schleden. In der Generalversammlung vom 20. Maͤrz 1912 ist der Rentner Karl Kruse in Lübeck in den Vorstand gewahlt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Genossenschaftsregister. 118276
Am 27. März 1912 ist eingetragen bei der Firma Genossenschaft für Milchverwertung, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lübeck:
Johann Joachim Schlichting in Genin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. In den Vorstand ist neu wählt der Landmann Hans Peter Bertelsen in
zulssdorf.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübben, Schles. 118118
Bei der unter Nr. 41 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Petschkendorf er Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ ist heute eingetragen worden, daß der Pastor Adolf Engel aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer Wülheim Bleyel in Petschkendorf in den VodVsstand gewählt worden ist.
Lüben, den 23. März 1912.
Königliches Amisgericht.
LuügumkIoster. 118119 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei „Brugsforeningen Kloster, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lügumkloster“ heute eingetragen, daß Jürgen Andersen in Lügumkloster aus dem Vorstande aus- eschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Peter auljen Nicolaisen in Lügumkloster in den Vorftand gewählt ist. Lügumkloster, den 2.z. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Mergentheim. 118277 Im Genossenschaftsregister wurde am 27. März 1912 beim Darlehenskassenverein Laudenbach, e: G. im. u. H. eingetragen: Philipp Zenkert, Bauer in Laudenbach, wurde für den verstord. Felix Gerlinger daselbst in den Vorstand gewahlt. K. Amtsgericht Mergentheim.
Mülheim, FR heim. 118278
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Genossenschaft in Firma „Gewerbliches Einziehung samt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht“ mit dem Sitze in Mülheim am Rhein eingetragen.
Das Statut ist am 22. Mär; 1912 festaestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Gewerbes, insbesondere durch Einzug gewerb— licher Forderungen aller Art und durch Austunfts⸗ erteilung.
Vorstandsmitglteder sind:
1) Heinrich Lüdenbach, Bankvorsteher,
2) Johann Müller, Bankvorstand,
3) Gerhard Oberbörsch, Rentner, sämtlich in Mülheim am Rhein.
Die Summe, bis zu der jedes Mitglied für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft haftet, beträgt 10,00 M6.
Bekanntmachungen ergeben unter der von min— destens jzwei Vorstandsmitgliedern unterzeschneten Firma der Genossenschaft im Genossenschaftsblatt des Hauptverbandes Deutscher gewerblicher Genossen⸗ schaflen in Berlin.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem jwei Mitglieder der Ftrma ihre Nameng— unterschrift beifügen.
Die, Finsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Mülheim, Rhein, den 26. März 1912.
Kgl. Amtsgericht.
(118273
118274
Huünchen. 118279
1 Bauverein Giesing, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Johann B. Bendel und Matthäus e . aus dem Vorstande ausgeschie den; neu— estellte Vorstandsmitglieder: Jakob Weckbach, Werk-
. und Andreas Heckmaier, Obergehilfe, beide n München.
) Darlehens kassen verein Sechendorf · Sreit brunn, eingetragene Genofsenschaft mit un— beschränkter Daftpflicht. Sitz Hechendorf. Die Generglversammlung vom 25. Februar 1912 Fat eine Abänderung des Statuts nach Maßgabe deg eingereichten Protokolls beschlossen.
3 Einkaufevereinigung Münchner Brief- markensammler eingetragene Genosseuschaft mit beschräunkter Haftpflicht. Sitz München. Ludwig Schilling aus dem Vorstand aus K neubestelltes Vorstandsmitglied: ice i choll, Privatier in München.
4 Baugenossenschaft des Verkehrs Personals Müncheꝛ Osibhf., eingetragene zenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Georg Dechant aus dem Vorstand ausgeschteden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Ludwig Angermaier, Gehilfe im Stationsdienst in München.
München, den 28. März 1912.
K. Amtsgericht.
Nossem. 118120
Auf Blatt 9 des Reichsgenossenschaftsregisterg, den Konsumverein für Nossen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nossen betreffend, wurde heute ein- getragen, daß der Fabrikarbeiter Clemens Herfurth als Mitglied des Vorstands auegeschieden ünd daß der Müller Albert Glaubach in Rossen Mitglied des Vorstands ist.
Nossen, den 26. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. 118280 Genossenschaftsregistereinträge.
N) Igensdorf⸗Dachstadter Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen- Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Igens⸗ dorf. Johann Georg Pflaum ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der Oekonom Johann Polster in Letten als Vorstands— mitglied gewählt. .
Molkereigenossenschaft Georgensgmünd und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Georgens⸗ gmünd. Friedrich Hauselt ist aus dem Vor tande ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der Bier— braugreibesitzer Johann Winkler in Friedrichsgmünd als Vorstandsmltglied gewählt.
irn, 27. Marz 1912.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Oebisfelde. 118121]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 eingetragen: Molkereigenossenschaft Mannhausen und Uumgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Mannhausen. Siatut ist vom 5. März 513. Gegenstand des Unternehmens ist: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstands⸗ mitglieder: Albert Schulze, Halbspänner, Friedrich Lüdde, Gastwirt, Heinrich Haering, Stammhofs⸗ besitzer, sämtlich in Mannhausen. Deffentliche Be—
kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet
bon 2 Vorstandsmitgliedern, im Kreisanzeiger Garde— legen. Willenserklärung und Zeichnung fur die Ge— nossenschaft erfolgt, wenn sie Britten gegenüber Rechtsverbindlichkelt haben soll, durch? Vorstands— mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Haftsum me 200 6.
öchste Anzahl der Geschäftsanteile 36. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Oebisfelde, den 20. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
NHRavensbug. K. Amtsgericht Ravensburg. In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Darlehenstaffenverein Schlier. Ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Vaftpflicht. Sitz der Genossenschaft ist Schlier. Statut vom 26 Februar 1917. Die Genossenschaft hat den Zweck, ihren Mitgliedern die zu ihrem Ge— schäftz⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegen⸗ heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an⸗ zulegen. Außerdem kann dieselbe für ihre Mit— glieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfesgegenstände fowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse berbunden werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwe weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 106 ½ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekannt- machungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher be⸗ ziehungsweise durch den Vorsitzenden des Aufsichts« rats im Amtsblatt des Oberamtebezirks. Gewählt wurden zu Mitgliedern des Vorstands: Josef Löhle, Oekonom in Fenken, als Vorfteher des Vereins, Anton Walser, Gemeinderat in Schlier, als Stell= dertreter desselben, Josef Gomm, Oekonom in Mühlenreute, Kall Kugelschafter, Oekonom in Richlisreute, Gottfried Härdtner, Oekonom in Fenken. Einsicht der Genossenliste ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet. Den 19. Marz 1912. Amtsrichter Dr. Rauch.
Riesenburg. 118124]
Heute ist in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 6 die Moltereigenossenschaft Gr Rohdau eingetragene Genossenschaft mit uabeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Gr. Rohdau ein— getragen worden. Das Siatut datiert vom 6. Fe bruar 1912. Gegenstand des Unternehmens ist vor⸗ teilhafte Verarbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäftebetriebs zum Zwecke der Forderung des Erwerb und der Wirtschaft der Mitglieder.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind abzug⸗ben von mindestens zwei Vorstandsmit liedern. Die Zeichnung geschieht, in— dem jwei Mitglieder der Firma ihre Ramenzunter— sch ift beifügen.
Der Vorstand besteht aus Georg Engmann in Kl. Sonnenberg, Gustay Thom in Gr. Rohdau, Wilhelm Böhmfeldt in Gr. Robdau.
Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt⸗ zr Neuwied.
118123
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den k des Gerichts jedem gestattet (5 1896 ei. Riesenburg. den 25. März 1912.
Schöneck, Westpr. .
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 (Mamerau⸗Wenzkauer Spar⸗ und Darlehns kasenverein, e. G. m. u. H.) heute folgendes
ein
von 16. Mär 1912 ist an Stelle des Besitzers Itseph Stolz in Schloßberg Besitzer Theodor Beos kowski in Wenzkau zum stellvertretenden Vor⸗ sitztnden gewählt worden. .
Schöneck, Wpr., den 19. März 1912.
Sch artam. In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 4 (Spar und Darlehuskafse, e. G. m. u. H. in Pansdorf) eingetragen: . — Der Gastwirt Christian Delfs in Pans dorf ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle
der
in den Vorstand gewählt. Schwartau, den 26. März 1912.
Sch woidnitꝝ. Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 (Spar- und Darlehnsbank e. G. m. u. N. in Schweidnitz) eingetragen: Cagpereit ist, aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Pastor Heinrich Knappe gewählt.
Sen stenborg, Lausitz. In unser Genossenschaftsregtster ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Brandenburgischen Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftskaffe e. G. m. b. S. in Berlin, Zweigniederlassung in Dreb⸗ kau, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
20.
28. Han lch ren sind: Alfred Heckelmann, Direktor, Charlottenhurg, und Dr. Martin Wuttig, Gerichts⸗ assessor in Charlottenburg. Senftenberg, den 19. März 1912.
Ges. 8 12 1. C.).
Königliches Amtsgericht. 118125)
etragen; Durch Generalversammlungsbeschluß
Königliches Amtsgericht. 118126
Malermeister Wilhelm Lähndorf in Pansdorf
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. 117762
Der Kaufmann Max
Amtegericht Schweidnitz, 25. März 1912. 118127
Januar . . Februar 1911 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Königliches Amtsgericht.
schränkter Haftung, Swinemünde,
stand des ,,, aratur von Motoren.“ 6 20 000 S6. Geschäftsfährer sind der
Kaufmann Karl Koch in Swinemünde. Jedem
der Gesellschast zu. . ᷣ inemünde, 20. März 1912. k Königliches Amtegericht.
5
.
Eno
f wenn sie Dritten * — t haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise,
da
ihre Namensunterschrift beifügen.
Mer Geschäftsstunden jedem gestattet.
9
tstraubins. Bekanntmachung.
ingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
fhasry flicht.⸗ aus dem Vorstande ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Estl, Jofef, Söldner in Reißing.
e
(
Torgan. Bei
68
„Torgau ist heute in das Genossenschaftsregister ein getragen: reneisters a. pfüh Mug Tilch zu Torgau zum Vorstandsmitgliede Hestellt.
h
9
7 Vrꝛ
11
adung
fob 9 6 33. Isi
kleine ü bohle
lt
nner!
' 65 14
R
Ich
t . uchel.
Ddr — * iiut, — Mn itsuhrer, Philipp Hartmann, Vertreter des sännlich in Auen wohnhast. Geschäftsiahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— ssenschaft muß durch 2 Vorstandsmitgkieder erfolgen, gegenüber Rechisverbindlichkeit
Vorsitzenden,
ß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
Sobernheim, den. 14. März 1912. Königliches Amtsgericht. 118281) Genossenschaftsregister. „Darlehenskassen verein der Pfarrei Reißing,
Sitz: Reisting. Frz. aver Krinner
Straubing, den 27. März 1912. . . Kgl. Amtsgericht Straubing — Registergericht. * 1U18128 dem Wirtschafts verein eingetragene enossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in
An Stelle des ausgeschiedenen Zabl⸗ D. Robert Protz ist der Lokomotivführer
Torgau, den 23. März 1912.
Ulm, Donam. KR. Amsgericht Ulm.
tetten, eingetragene e mne, Haftpflicht, Sitz in Westerstetten:
Or 9. e . J Schultheißen, und de Georg Deißler, Bauer, und Josef Glöggler, Bauer, beide gewãäblt.
getragen Göttingen, . g unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Göttingen:
Ul ri chsteim.
Darlehnskasse e. l vom 9 Februar 1912 ist für das Vorstandsmltglied
Lehrer Wilhelm Weitzel, g in Lollar, der Landwirt
Heinrich Stein II., 1 bis zur nächsten Generalversammlung ernannt worden.
Weiden.
n. G, ttz: i ,, vom 1. Mai 1910 wurde für das ausgeschiedene 3.
Bäuml der Oekonom Alois Rösch in Mährin
gewählt. vVei dem.
ö saft mit bei. u. H.“ = „Gideon Motor enfabrit. ., r dem zeneralversammlungsbeschlusses vom
S i i worden. Gegen9gl? wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ k fin t fen Fabrikation ä anon ite fsede? Josef Härtl der Kaufmann Josef Das Stammkapital be eus in Bärnau gewäblt.
abrikan Weiden, den 28. März 1912.
a und de
Rudolf Kramper zu Horsens in , Gene le. K ]
iftsfũ zt nach dem Gesellschastsvertrag In dem Genossenschaftsregister ist unter Nummer? , n wn selbständige Vertretunngetragen worden:
Königliches Amtsgericht.
galdheim, den 29. März 1912.
e. Königliches Amtsgericht.
ö. Wangen, AlI8 du. K. Amtsgericht ; In das Handelsregister für Gesellsch heute eingetragen worden: Die Firma
Wangen i. A.
lg. gen
ehl⸗ in Isny i. Algäu.
s f s . Osk Te 8 ior, 2 schafter sind: 1) Oskar . Oskar Neuhaus junior, Kaufleute,
ͤ 26. März 1912. . Amtsrichter Vogt.
Sig, E-, 29 nenen rea T finder tier der Genossen⸗ aftsfirma ihre Namengunkerschrift hinzufügen. llibiller, Gotfried, in Niederaschau wurde als Vorsitzender und Arsan, Adolar, dort als Stell treter gewählt. .
Traunstein, den 27. März 1912.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. 118283) n Anschluß an unsere Veröffentlichung unter 1II 587 in Nr. 65, 8. Beilage dieses Blattes
In 13. März 1912, wird noch bekannt gemacht, daß
Willenserklärungen des Vorstandz der Draus⸗ er Molker eigenossenschaft. eingetragene Enossenschaft mit beschränkter Hanpflicht in ausnitz durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder
Zplgen.
Tuchel, den 25. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Württ. Peitschenfabri Mörrstaat.
q Inh. Oskar Neuhaus u,. Si i. Allgäu, (Inh Offene Handelsgesellschaftzpar und e, , , n , ,,,
Bekrseb eines Peitschenfahrikationsgeschäfts. Gch orusheim am beide in Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1912 bego, gde an Stelle
(118129) In das Genossenschaftsregister wurde heute ein
getragen:
Zu der Firma Darlehenskassenverein Wester⸗ enossenschaft mit unbe⸗
n der Generalversammlung vom 17. März 1912 3 des Josef Glöggler, ref. Josef Groner, Priygtiers,
in Westerstetten, als Vorstandgmitglieder
Den 25. März 1912. Amtsrichter Walther.
Ulm, DHonam. st. Amtsgericht Ulm. [118284
n das Genossenschaftsregister wurde heute ein— 3 zu der Firma Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit
In der Generalversammlung vom 12. März 1912
wurde an Stelle des Jakob Gerstlauer, Bauerg Christian Gröner, Söldner in Gottingen, alt Vor— standsmitglied gewählt.
Den 27. März 1912.
in *, n n, s; . Durch Beschluß des Aufs rats der ar- & . G. m. u. H. zu Ulrichstein
ein, zum Stellvertreter
Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt. Ulrichstein, den 25. März 1912. Großherzogl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. ⸗ 118130 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen:
„Darlehenskassenverein Mähring, e. G. m. Mähring. Laut Generalver⸗
Vorstandsmitglied Frz. Jos.
Weiden, den 27. März 1912.
Bekanntmachung. 118287 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen:
„Stiftland⸗ Lagerhausgenossenschaft, e. 6. Sitz; Tirschenreuth. Gemäß 14. Januar
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. . 118288
Spalte 1:1. ; .
Spalte 2: Firma und Sitz: Landwirtschaftliche Zezugs⸗ und Absatzgenoffenschaft. einge · ‚ragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Weilmünster. .
Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landmirtschaftlichen Betriebs sonie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er— eugnisse.
Cu. 4: Haftsumme; höchste Zahl der Geschäfts. antelle: 1900 M — 1 Geschäftsanteil.
Spalte 5: Vorstand: Morstz Vonhausen, Land— mann zu Weilmünster, Heinrich Werner, Landmann und Kaufmann daselbst, Friedrich Scheerer, Land mann und Schuhmacher daselbst, Georg Wissig, Landmann daselbst, Heinrich Voelpel, Landmann daselbst.
Spalte 6: a. Statut vom 11. Februar 1912,
b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Amtsblatt der Landwirtschafts— kammer für den Regierungsbezirk Wiesbaden,
c. die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. .
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Weilburg, den 15. März 1913.
Königliches Amtsgericht. I. Wismar. 118131
In unser Genossenschaftsregister ist beute jur Firma Poeler Molkerei ⸗Genossenschaft. ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Kirchdorf auf Poel folgendes ein— etragen:
J b telle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen
Frbpächters Hans Lembke zu Malchow ist der Erb—
118ächter Albert Hellmann zu Malchow zum Vor—
tandsmitglied gewählt.
aftsfirme Wismar, den 26. März 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Il8289 In unser Genossenschaftsregister wurde bei der 28. Oktober 1911 folgendes Aingetragen: ö 8 ö Aussichtsratesitzung vom 11. Oktober 1911 des durch Tod ausgeschiedenen zorstandsmitgliedes Heinrich Zimmer der Robe bling zu Schornsheim zum Mligliede des Vorstands is zur nächsten Generalversammlung gewählt. Wörrstadt, den 27. März 1912. Großh. Amtsgericht.
Wwreschem. Befanntmachéug, Ulslze!
In das Genossenschaftsregister ist bei der Hens ssn⸗ schaft „Kolnint- Einkaufs. und wee e,, 2 eingetragene Genossenschaft mit beschräu e. Haftpflicht in Stralkowo folgendes eingetrage worden:
Der Probst Edmund Konarski aus Sr e , ist aus dem Vorstande ausgeschleden. An seine S 9 ist der Kaufmann Zygmunt Pucinski aus Thorn den Vorstand gewählt. ö
Wreschen, den 26. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
, , ea 8. In unser Genossenschaftsregister 6 besreffend die Spar, und Darlehnskasse, eingtr
Geuossensch. mit unbeschr. Haftpfl. in Marien ·
thal
schaft ist durch
vom Albe
en: Die Genossen⸗ eneralversammlung Liquidatoren sind? Wilhelm Wichmann,
ist heute ,. eingetra l eschluß der
3.17. Marz 1913 aufgelöst;
rt Lühder, Bäckermeister,
Gastwirt, beide aus Marienthal. Zehdenick, den 24. März 1912.
geren. In das hiesige Genossenschaftsregister ist
Königliches Amtsgericht.
118290 zu der
unter Nr. 4 eingetragenen Moltereigenossenschaft
Zeven ein schränkter meister E. A Bu Vorstands ausgeschleden und an seine Johann von Horn junr. in
etragene Genossenschaft mit unbe— Nr fi cht eingetragen, daß der Bächer⸗ junr. in Zeven als Vertreter des Stelle der Zeven getreten ist.
Zeven, den 25. März 1912.
Königlicheß Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter
Hameln. .
In das hiesige Musterregister ist unter heute eingetragen: fabrik Max Weiske Æ Eo beschränkter Haftung, 2 Mustern für Teppiche,
frist
Leipzig veröffentlicht.) 118020) Nr. 86 Hamelner Teypich⸗ . Gesellschaft mit ein versiegeltes Paket mit Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ angemeldet 19. Februar 1912, Vor⸗
Die Firma
3 Jahre,
mittags 11 Uhr. Hameln, den 22. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
An gghburg.
Mdonkurse.
118009
Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Eiektromonteurs Josef Koller in
Augsburg. G 56b/ 0, am mittags 3 Uhr, den Konkurs walter: r Offener Arrest ist erlassen. der Konkursforderungen big 16. April i917 ur Wahl eines anderen Verwalters und
eines
sungs termin am Freitag, den 26. Nachmittags 47 Uhr,
28. März 1912, Nach⸗ eröffnet. Konkurgsher— Strauß in Augsburg. Frist zur Anmeldung Termin ein ᷣ r Bestellung Glãäubigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ April 1912, Sitzungssaal Nr. I des
Rechtsanwalt Dr.
Amtsgerichts Augsburg.
Rexlim. Ueber das Vermögen des
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
118091]
Heinrich Franzke
(Fabrik feiner Lederwaren) in Berlin Ritter⸗
straß
bon
Konkursverfahren eröffnet.
e 9o, ist heute, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten, dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das (Akten. S3 N. 85. 1.)
Verwalter; Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisen⸗
ufer
tungen
44. Frist zur Anmeldung der Konkurs forde⸗
bis 30. Apris i9giz. EGrste Gianbiger.
bersammlung am 25. April 191 2, Vormittags
11
Vormittags EI Uhr, Friedrichstraße 13.14, III.
Dff
Uhr. Prüfungstermin am 30 Mai SIX, im Gerichtsgebäude, Neue Stockwerk, Zimmer 111.
ner Arrest mit Anzeigeyflickt bis 30 April 1912.
Berlin, den 27. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Kgniglichen Amtsgerichts
zerlin.
Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. 118093
leber das Vermögen des Faufmanns Hugo
Wilhelm Alwin Müller Fommandantenstraße 62,
Firm mitt
in Berlin, früher jetzt Sendelstraße 1011, Müller, ist heute, Nach— Königlichen Amts⸗
a Hugo W. A. ags 129 Uhr, vor dem
bericht Berlin-Mitte dag Konkursverfahren eröffnet.
Fardegen in Berlin, Luisen⸗ Ufer 44.
nn
84 N. S0 / l? a. Kaufmann Frist zur
Konkursforderungen bis I.
Verwalter:
seldung der
92. Erste Gläubigerbersammlung am 26. April
ibi,
m
herichts gebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stoct. perl, Zimmer 106108.
Mittags 2 uhr. Prüfungstermin 28. Juni EDI2. Vormittags 11 Ühr, im
Offener Arrest mit Anzeige⸗
sicht bis 1. Juni 1912. Berlin, den 27. März 1912.
Der
Be
lleber das srenk in Berlin, Schönhaufer
m
eh
was K
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 84.
Konkursverfahren. 118094 Vermögen des Uührmachers Paul * Allee 105, wind heute, 3. Mär 1912, Vormittags I Uhr 40 Minuten, onkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Kart mberg in Berlin, Alt Moaßst 106, wird zum
rlin.
sankursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind
is k de
nd
D
de, auf den 3 Uhr, und zur
lum 18. Mai 1912 bei dem Gerichk anzu⸗
zen. Ez wird zur Beschlußfassung Über die
oder die Wahl eines kten Verwalters sowie über die Bestellung eines tubigerautschusset und eintretenden falls über die 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ 26. April 1912, Mittags Prüfung der angemeldeten For-
ho ibehaltung des ernannten
Engen auf den 3 1. Mal 1912, Vormittags
P
2
J D 8
benin
erltn kenn bfr. dem unterzeichneten Gerichte, ö in X20. Brunnenplatz Zimmer 30 J., Termin maumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
Mai 191. mnigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. lien n; ; 8. 118074 hit das Vermögen des Destillateurs Ern st ez in Beuthen O. S., Krakauerstr. 25, ist ö eschluß des Amtsgerichts hier heute das utter g hren eröffnet worden. Konkursverwalter (. aumann M. Chorinsky in Beuthen O. S. e rerungen sind bis zum 10. Mai 1912 Erste Gläubigerversammlung am 18912, Vormittags 9H Uhr. Prü— 22. Mai 1912, Vormittags mne in den Mietsraumen, Parallelstraße 1, 16 1. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht tn 9. Nat Isi. — Iz. N. 15a. 19. aiht Beuthen O. S. den 36. Marz 1912. w ——
i 1 Bekanntmachung. 117997 seinber a, Vermögen der Firma S. u. M murder zt Olsberg ist am 37. Mär, 1g!z, der dhe fi ffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wolf ez, lnmeldefrist big 20. Arik 912.5 Gift. un np gmmlung den 23. April 1912. 1 9 gemeiner Prüfungstermin den 7. Mai . Offener Arrest mit Änzeigefrist April 1913. den 27. a he 1er. tichteschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Juni bach am 27. März 1912,
Eig ge. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des 2 Weinberg in Vigge ist am 28. März 1912 der FKonlurs ers sfnet. Verwalter: Rechtzanwalt Wolf in. Bigge. Anmeldefrist bis 20. April 1912 Eeste Gläubigerperfammlung den 23. April 1912, Vorm. 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Mai 1612, 165 Uhr Vorm. Offener Arrest mit Anzefgepflicht bis zum J5. April 1912. Bigge, den 25. Marz 1912.
K Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichtz.
Hrackenheim. 118010 Ueber das Vermögen des Bauern Jakob Sommer in Zaberfeld ist heute, den 27. März 1212, Vormitt. 9) Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursberwalter: Bezirkeno tar Hirsching in Güglingen. Anmeldefrist bis 17. April 1912. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner . 23 25. April 1912, achm. 2 x. ener Arrest mit? ĩ bis 17. April 1912. J 5 i ,. Kgl. Württ. Amtsgericht Brackenheim.
Rremerhaven. Roułurs verfahren. 118011
Ueber den Nachlaß des am 16. r n ö Lehe verstorbenen, zuletzt in Bremerhaven wohnhaft gewesenen Steuerkanzlisten August Richter ist am 27. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Buse zu Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1912 einschließlich Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Freitag, den 19. Ayril 1912. Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin? Freitag, den 14. Juni 19E2, Mittags 12 Uhr. Sffener Arrest, mit Anzeigepflicht bis zum 165. Mai 1912 einschließlich.
Bremerhaven, den 28. März 1912.
Der Gexichtsschreiber des Amtsgerlchts: Schlingmann, Gerichtssekretar.
Charlottenburg. (118061 Ueber das Vermögen des Junhabers eines Ge⸗ schäfts für Gas⸗ Wasser⸗, Kanalisations. 1nd Seizungsanlagen Otto Conrad sen. in Halen⸗ see, Johann Sigismundstr. 20, ist heute nachmittag Ü Uhr vom Kgl. Amtegericht Charlottenburg dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs kertalter Dr. Nahrath hier, Reue Kantftr 1 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht biz J. Mar 1912. Erste Gläubigerversammkung am 12. April 1912, Vormittags EHE Uhr, und Prüfungstermin am 14. Mai E912, Vormittags 160 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarez straße 13. Portal I, Zimmer 47. Charlotteuburg, den 26. März 1912. Der Gerichteschreiber . Königlichen Amtsgerichts. A . 40.
117998 Kaufmanns Siegfried
Chem nitęx.
Ueber das Vermögen Heinrich Max Starke in Chemnitz wird heute, am 26. März 1912, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Holstein hier. Anmeldefrist bis zum 15. April 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 275. April 1912, Vormittags 411 Uhr. ö. Arrest · mit Anzeigepflicht bis zum I5. April
Chemnitz, den 25. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
118100] des Glasermeisters
Dillingen, Donau. 118340 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Dillingen a. D. hat mit Beschluß vom 27. If. Mtgs. über den Nachlaß der Spezereihändlerin Katharina Ertl von Eller⸗ 1 Nachmittags 4 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Sekretariat? assistent Schreiber in Dillingen. Offener AÄrrest ist erlassen. Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurz— forderungen bis 25. April 1912. Termin zur Wahl eines anderen Konkursberwasters und Bestellung eines Gläubigerausschusses fowie allgemeiner Prü. fungstermin Mittwoch, den 8. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, im Slttzungssaal des K. Amts“ gerichts Dillingen.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Dillingen. Dortmund. Konkursverfahren. 118006
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Briakschmidt in Dortmund, Clausthalerflraße Nr. 23, ist heute, Vormittags 115 Uhr, Konkurs
eröffnet. Verwalter sist der Rechtsanwalt Grote in
Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1912. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1912 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfunostermin am 29 Mai E912, Vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 28. März 1912. Königliches Amtsgericht.
ElIber feld. 118090,
Ueber den Nachlaß des am 2. Oktober 1911 ver⸗ storbenen, zu Elberfeld wohnhaft gewesenen Bäcker⸗ meisters Julius Buchmüller, ist von dem Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, in Elberfeld heute, am 26. März 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Hoddick in Elberfeld ist zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Mat 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläu⸗ bigerversammlung findet am 25. April 1912. Vormittags 16 Uhr, und die Prüfung der an gemeldeten Forderungen am 23. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem bezeichneten Gerichte, Eiland 4. Zimmer 57, III. Stock, ffatt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April sol2.
Schrtever, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Elberfeld.
2s chershausenm. 118089 Ueber das Vermögen der Firma Annawerk, Braunschweigisches Dolomit. und Kalkstein werk, G. m. b. H. in Brunkensen, ist am 27. März 1912, Vormittags 115 Uhr, Konkurg er⸗ öffnet. Verwalter: Fahrikant Juli iz Penfeler in Brunkensen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April 1812. Erste Gläubigerversammlung am 22. April E912, Vormittags 9 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 13. Mai 1912, Vormittags 95 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mal 1912 anzumelden.
Eschershausen, den 27. März 1912.
Der Gerichtschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Geslar. gonkursvoerfahren. 1158964
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Robert Müller in Goslar ist heute, am 25. Marz 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Dinius in Goslar. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 17. April 1912 einschileßlich. Erste Giaubiger⸗ bersammlung und Prüfungstermln am 27. Ayril 1912, Vormittags 10 Uhr.
Goslar, den 26. März 1912.
Königliches Amtsgericht. 3.
Hannover. II18087]
Ueber das Vermögen des am 6. Juli 1911 zu Hannover · Döhren, Abelmannstraße 21, ver- torbenen Kaufmanns Paul Richard Rudolf Richter wird heute, am 28. März 1912, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechttz⸗ anwalt Forstmeyer in kö wird zum Konkursz⸗ verwalter ernannt. onkursforderungen sind bis jum 29. April 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. April
912, Vormittags 10 ühr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Vol ersweg 1, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 20. April 1912.
königliches Amtsgericht, il, in Hannover.
MHannover. 118088) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Henkel in Hannover. Vahrenwalderstraße 7, wird heute, am 25. Maͤrz 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher 4. D. Grünewald in Hannober wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãäubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 256. April 1912. Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167. Dffener Arrest mit ri glich bis zum 20. April 1912. Königliches Amtsgericht, 11, in Saunover.
Ni ldesheim. (IIS080]
Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers Conrad Albrecht in Groß Förste wird heute, am 28. März 1912, Mittags 17 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Berg in Hildesheim. Erste Glãäubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. April 1912, Vormittags 10 ühr. An— meldefrist und offener Arrest mir Anzeigepflicht bis zum 20. April 1912.
Hildesheim, 28. März 1912.
Königliches Amtsgericht. I.
Kröpelin. KConkursverfahren. 118098
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Rebesky zu Kröpelin wird heute, am 27. März 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Lente in Fröpelin. Konkursforderungen sind beim Gericht bis 18. April 1912 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 1912, Mittags 12 Uhr, hier, an der Herichtsstelle. Offener Ärrest, Anzeigefrist bis 18. April 1912.
Großherzogliches Amtsgericht in Kröpelin.
Lübeck. (II8016
Ueber daz Vermögen des Tischlermeisters Vaul Ertelt in Lübeck, Blanckstraße 13, ist am 26. März 1912, Nachm. 164 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Verwalter: Mandatar Fr. Grünau in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeige⸗ frist bis jum 11. Mai 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 22. April 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20; allgemeiner Prüfungstermin: . 1912, Vorm. 10 uhr, Zimmer Nr. 20.
Lübeck, den 26. März 1912.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Meissen. (118083
leber das Vermögen des Händlers Adolf Schnaps in Meißen, Gerbergaffe 12, Inhabers eines Abzahlungsgeschäftes dafelbst, wird heute, am 27. März 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Kon— kursberfahren eröffnet. Konkursberwälter Herr Rechtsanwalt Justizrat Reinhard in Meißen. An⸗ meldefrist bis zum 10. April 1912. Wahltermin am 26. April 1912, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 1E. Mai 1812, Vormittags HO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1912.
Meißen, den 27. März 1912.
Königliches Amtsgerscht.
Melsungen. (118003
Ueber das Vermögen des Bürgermeisters und Gastwirts Johannes Zilch in Kirchhof ist heute, den 26. März 1912, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Vorläufiger Verwalter Referendar Keck zu Melsungen. Anmeldefrist bis zum 13. April 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. April 19ER. Vormittags 93 uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 13. April 1912.
WMelsungen, den 24. März 1912. N 1II2.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Mitten walde, Mark.
(118069) stonkursvoerfahren.
Ueber den Nachlaß des am 4. März 1912 ver⸗ storbenen Uhrmachers Max Kunze in Teupitz wird heute, am 26. Maͤrz 1912, . s 1 Uhr, das Kenkursderfahren eröffnet. Ser aufmann F. W. Schröder in Schenkendorf wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 15. April 1912 bel dem Gericht anzumelden. EK wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl elneg anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eineg Gläubiger · ausschufses und eintretendenfalls äber die im 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 23. April 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen gleich⸗ falls auf den 23. April 1912, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, wesche eine jur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Bestz haben oder zur Konkurtg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu Jessten, auch i. Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch
nehmen, dem Konkursverwaller bis zum 15. April 1912 Anꝛẽige zu machen. Königliches Amtsgericht in Mittenwalde ¶ Mark).
Elau, Heck n. 118085
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Turretin, in Firma Friedrich Turretin zu Plau, ist am 27. Marz 1912, Vormittags 1 Uhr, der Konkurs Eröffnet. Verwalter ist der Buchhändler Arnold Schneider in Plau. Anmeld efrist lauft bia ium 30. April 1912 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung ist bestimmt auf ken 22. April 1912. Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin findet statt am 18. Mai 1812, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 6 zum 30. April 1912 einschi.
Plau, den 27. März 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Preetx.
Ueber den Nachlaß des am 4. Februar Trent, seinem Wohnorte, verstorbenen Sufen⸗ vächters Hans Friedrich Wilhelm Grell wird heute, am 27. März 1912, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs derwalter: Kauf⸗ mann Heinrich Kröger in Preetz. Anmeldefrist bis zum 18. April 1912. Prüfungstermin: 26. April 1912, Vormittags 60 uhr. Iffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1972.
Fönigliches Amtsgericht in Breetz.
Sa arxrbrũùck en. Ronkurserõffnung. 1150041]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Linn Vabst in Saarbrücken, Inhaberin der Firma Witwe Karl Pabst daselbst, ist am 26. Maͤrz 1912, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren erhffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Sceuer in Saarbrücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Mai 1912. Ablauf der Anmelde frist an dem- selben Tage. Erste Glãubigerversammlung am 27. April 1912, Vormittags ERG Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Mai 1912. Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Saarbrůcken, den 26. Mär 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 17.
Schöneberg b. Kerlin. 118066 stonłurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Gerson, jetzt in Berlin, Genthinerstr. 21, alleiniger Inhaber der nicht eingetragenen Firma Alfred Gersons Mußtkhaus in Steglitz, Florastr. 2, wird heute, am 27. März 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Raufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 18. Mai 1912 bei dem Gerichte anzumelden. „ Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Jahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschussegs und eintretenden alls ber die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 23. April 1912, Vormittags LI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Mai 1912, Vormittags 10 uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte Sch õneberg⸗ Berlin,. Grunewaldstr. 66 67, Zimmer 58. Termin anberaumt. Offener Arrest mi Anzeigepflicht big zum 20. April 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte
Berlin⸗Schõneberg. Abteilung 9.
118077 1912 zu
Schöneberg b. Rexrlin. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Spyrai, früheren Alleininhabers der Firma Sprai 4 Neumann in Potsdam, jetzt in Friedenau, Lauter straße 14/15, wird heute, am 27. März 1912, Vor⸗ mittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin w. 30, Haberlandstraße 3, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mat 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwallers sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein. tretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 23 April 1912, Vormittags III Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 21. Mai 1912 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Schöneberg b. Berlin, Grunewald straße 66 67, 11 Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte
Berlin⸗Schoneberg. Abt. 9.
Schöningen. Koutursvoerfahren. 118086
Ueber das Vermögen des Electrizitãtswerks Twieflingen eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation“ in Twieflingen ist am 28. März 1912, Vormittass 10,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ derwalter: Kaufmann Friedrich Blücher in Schoͤningen. Anmeldefrist bis zum 1. Mal 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 27. April 1912, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 11. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mal 1912 1 erkannt.
Schöningen, den 28. Mär; 1912.
Der Gerichteschreiber Derzogl. Amtsgerichts:
Wed der kopf, Gerichtssekreiär.
Siesen. 11s) Ueber das Vermögen der Firma Siegener Volksblatt. Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Siegen ist beute, am 26. März 1912. Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Geller in Siegen. Anmeldefrist bis zum 16. April 1912. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1912, Vormittags AI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Aprii 1912. Vor⸗ mittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 109, im unteren Schlosse. Offener Artest mit Anmeldefrist bis zum 16. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 8, in Siegen.
Iisoss]
Urach. [1I18339 T. Württ. Amtsgericht Urach.
Ueber das Vermögen des Eugen — r, in Hülben, ist beute, ormittags 9 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet und Beirkę. notar Pfeilsticker in Urach zum Konkursverwalter
Ernannt worden. Frist jur Anmeldung der Ton- kursforderungen big 20. April 1912. cht Guan.