1912 / 81 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 . Alle Nostanstalten nehmen Hestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelhstabholer

ö .

1

dem Oberbahnho üuebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungtrat zu verleihen.

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Kümmern kosten 25 9.

M S1.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. Ernennungen ac.

Bekanntmachung, e, die Zulassung von Versuchsanstalten und öffentlichen Handelschemikern zur Ausführung von Kali— salzanalysen für das . 1912.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 17 des Reichs—

gesetzblatts. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standetzerhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend das der ö unterliegende Reineinkommen aus dem ansiedlungsfiskalischen

Grundbesitze für das Rechnungsjahr 1912.

Erste Beilage:

Erlaß, betreffend Verdingungswesen, insbesondere schiedsgericht⸗ liche Erledigung von Streitigkeiten.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Rechnungsrat Julius Schwartz zu Halensee bei Berlin, bisher bei der Generalordenskommission, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

den Hauptleuten Karl Wachtel und Emil Hintze im Rheinischen Pionierbataillon Nr. 8, dem Universitäts⸗Kuratorial⸗ sekretär, Rechnungsrat August Weigand zu Bonn, dem Katastersekretär a. D. , Gustay Georgs zu . bisher in Franffurt g. O., und dem Lehrer Heinrich Ruprecht zu Hannover den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Geheimen Oberbaurat Richard Wegner J Berlin, bisherigem vortragenden Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, nen Major Max Vietze, Kommandeur des Rheinischen Pionierbataillons Nr. 8, und dem Regierungs⸗ und Schulrat, Geheimen Regierungsrat Amand Plischke zu Liegnitz den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Oberleutnant Wilhelm Richter im Rheinischen Pionierbataillon Nr. 8, dem Rektor Konrad Dam es zu Crefeld und dem Seminarlehrer a. D. Gotthelf Künzel zu Halber⸗ stadt den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

den Lehrern Hermann Brunner zu Ziegenhain, Gustap Süring zu Luckenwalde und dem Lehrer a. D. Siegfried Rosenbaum zu Stettin, bisher in Beuthen O. Schl., den . der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern,

dem Hegemeister Gute zu Sorga im Kreise Hersfeld das Verdienstkreuz in Gold,

dem Feldwebel Arthur Würker, dem Vizefeldw ebel Konrad Erkelenz, den Sergeanten Matthias Mandt und Nikolaus Hector, sämtlich im Rheinischen Pionierbataillon Nr. 8, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Chauffeur Karl Becker zu Würzburg die Rettungs—⸗ medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst .

den Marinegeneralärzten Dr. Dirksen und Professor Dr. Ruge die Erlaubnitz zur Anlegung des von Seiner Majestät dem König von Sachsen ihnen verliehenen Komtur— kreuzes zweiter Klasse des Albrechtsordens zu erteilen.

Dentsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Sekretar des Archäologischen Instituts in Athen, Professor Dr. Dörpfeld die . Versetzung in den Ruhestand mit der gesetzlichen Pension und unter Ver— leihung des Roten Adlerordens zweiter Klasse mit der König— lichen Krone zum 1. April 1912 zu bewilligen und an seiner Stelle den bisherigen i Sekretar in Athen, Prafessor Dr. Karo vom gleichen Zeitpunkte ab zum Ersten Sekretar des Instituts in Athen zu ernennen sowie dem Mitgliede des Patentamts, Regierungsrat Dr. Woge bei seinem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Ge— heimer Regierungsrat und dem Oberbuchhalter bei der Reichs hauptbank, Rechnungsrat Eschenhagen und dem Geheimen Registrator bei der Reichs⸗ hauptbank, Rechnungsrat Meyer bei ihrem Ausscheiden aus

. . Dienst den Charakter als Geheimer Rechnungstrat zu ver⸗

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Eisenba nobersekretär Harms in Straßburg und svorsteher Rößler in Beningen bei dem

Berlin. Montig, den . April 4

Beim Reichsschatzamt ist der Geheime , zum en der Haupthuchha worden.

53

Der Königlich preußische Zollinspektor S ne als Geheimer 4 r . alf a er schatzamt angestellt worden. .

Bekanntmachung.

, Versuchsanstalten und öffentlich chemiker sind für das Rechnungsjahr 1912 zur U von Kalisalzanalysen gemäß den Vorschriften der Bekanntmachung vom 28. Juni 1911, bett stimmungen zur Ausführung des Gesetzes über de Kalisalzen Reichsgesetzbl. S. 256 zugelaffen Versuchs anstalten.

Landpirtschastliche Versuchsstatiean der Landm

kammer für die . Ostpreußen in Königsberg Landwirtschaftliche Versuchs⸗ und Kontrollstation wirtschaftskam mer für die Provinz Westpreußen in

Agrikulturchemische . der kammer fi die Provinz Brandenburg

Städtisches Untersuchungsamt für liche Zwecke in Berlin, Fischerstraße 39

,, . Versuchsstation n kammer für die Provinz Pmmern in Sti lin, .

Landwirtschaftliche Versuch statlin kammer für die Provinz Psen n Posen

Agrikulturchemische Ver fuchs; und Landwirtschaftskammer für die Provinz;

Agrikulturchemische Kontrollstation de? kammer für die Provinz Sachsen in Halle a.

Agrikulturchemische Versuchsstation der L ndmirtschafts⸗ kammer für die i n Schleswig⸗Holstein in Kiel,

Landwirtschaftliche Versuchsstatlon der Landwirtschafts⸗ kammer für die Provinz Hannover in Hildesheim,

Städtisches Untersuchungsamt Bielefeld in Bielefeld,

Landwirtschaftliche Versuchsstation der Landwirtschafts⸗ kammer für die Provinz Westfalen in Münster i. W.,

Nahrungsmitteluntersuchungsamt für die Kreise Paderborn, Büren, Warburg und Höxter in Paderborn,

Landwirtschaftliche Versuchsstation der Landwirtschafts⸗ u f für den Regierungsbezirk Cassel in Harleshausen

assel,

Landmirtschaftliche Zentralversuchsstation für Bayern in München,

Landwirtschaftliche Kreisversuchsstation und öffentliche ,,, für Nahrungs- und Genußmittel in

peyer,

Städtische Untersuchungtzanstalt für Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mittel und landwirtschaftliche Kontrollstation in Regensburg, 366 ,,, Kreis versuchsstation für Mittelfranken in

ries dorf,

Landpirtschaftliche Kreisversuchsstation für Unterfranken und Aschaffenburg in Würzburg,

Landwirtschaftliche Untersuchungsanstalt des landwirtschaft⸗ lichen Kreisausschusses von Schwaben und Neuburg in Augsburg,

Königlich sächsische landwirtschaftliche Versuchsstation in Leipzig⸗Möckern,

Agrikulturchemische Versuchsstation für das sächsische Markgraftum Oberlausitz in Pommritz,

Königlich württembergische landwirtschaftliche Versuchs⸗ station in Hohenheim,

Großherzoglich badische landwirtschaftliche Versuchsanstalt in Augustenberg, Post und Station Grötzingen in Baden,

Landwirtschaftliche Versuchsstation für das Großherzogtum Hessen in Darmstadt,

Landwirtschaftliche Versuchsstation zu Rostock, .

Agrikulturchemische Abteilung der Großherzoglich sächsischen , Versuchsstation an der Universität Jena in

ena,

Versuchs- und Kontrollsation der Landwirtschafts kammer für das Herzogtum Oldenburg in Oldenburg i. Gr.,

e g in anhaltische Versuchsstation in Bernburg,

andwirtschaftliche Versuchsstation der Landwirtschafts⸗ kammer für das Herzogtum Braunschweig in Braunschweig,

n n g r. e n . in Colmar,

Landwirtschaftliche Versuchsstation in Metz.

Handelschemiker.

Dr. phil. Ernst Rogner in Thorn, angestellt für den Bezirk der ,,, zu Thorn,

Dr. Gustav Müller in Berlin, Lothringerstraße 43, angestellt für den Bezirk der Handelskammer zu Berlin, .

Dr. Max Vogtherr in Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 20, n,. für den Bezirk der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin,

Dr. phil. Leopold Gebek in Cottbus, Schillerstraße B, angestellt für den Bezirk der Handelskammer für die westliche Niederlausitz zu Cottbus,

Königlich

angestellt für den und Papenburg zu Em ö

Dr. Ernst Asbrand in Hanno n,

Straße 5, K angestellt für den Bezirk der Handelskammer zu Ho

Albert Heinig in Osnabrück, angestellt für den Bezirk der Handelskammer zu Osnabrück,

Dr. phil. Paul Redenz in Aachen, angestellt für den Bezirk der Handelskammer zu Aachen,

Dr. Richard Widera in e,. angestellt für den Bezirk der Handelskammer zu Koblenz,

Dr. E. Nie gemann in Cöln a. Rh., Hansaring 141 1,

Dr. Gustav Kayser in Cöln a. Rh., Hansaring 141 1, angestellt für den Bezirk der Handelskammer zu Cöͤln a. Rh.,

Dr. Richard Hartleb in Saarbrücken 2, angestellt für den Bezirk der Handelskammer zu Saarbrücken,

Dr. phil. Otto Merckens in Eschweiler,

g f für den Bezirk der Handelskammer zu Stolberg

24 ö Hundes hagen in Stuttgart, Waldeck⸗

raße 8, Dr. Max Philip in Stuttgart, Waldeckstraße 8, angestellt und beeidigt vom Gemeinderat Stuttgart, Dr. phil. August Lachwitz in Eisenach, angestellt für den Bezirk der Handelskammer für das Groß⸗ herzogtum Sachsen in Weimar, Professor Dr. R. Frühling in Braunschweig, Dr. Adalbert Risstns in Braunschweig, Dr. Wilhelm Rossse in Braunschweig, beeidigt vom Amtsgericht zu Braunschweig, Dr. phil. Th. Wetz ke in Lübeck, angestellt für den Bezirk der Handelskammer zu Lübeck, Dr. phil. Richard Weiß in Bremen, Dreikaiserhaus, ernannt durch den Senat der Freien Hansestadt Bremen, Dr. C. Ahrens in Hamburg 11, Deichstraße 2, Dr. J. D. Bukschnewski in Hamburg, Gröninger⸗ straße 28,

Dr. Carl Enoch in Hamburg, Hermannstraße 5,

7 ö Köppen in Hamburg 8, Neue Gröninger⸗ traße 4,

Dr. G. Weiß in Hamburg, Gröningerstraße 28, angestellt für den Bezirk der Handelskammer zu Hamburg,

Dr.⸗Ing. Emil Davidson in Metz, bestellt für den Bereich Elsaß⸗Lothringen.

Die Befugnis dieser Versuchsanstalten und öffentlichen Handelschemiker zur Ausführung von Kalisalzanglysen im Sinne der eingangs erwähnten Vorschriften erstreckt sich auf das ganze Reichsgebiet.

Berlin, den 30. März 1912.

Der Reichskanzler.

Im Auftrage: Richter.