Nach weisung
;;; ohhh are n R, , e,. her be, Sand en Geh sauchen in Sesertelch. 3 , n nnn .
mäßig aüch füt die Schiedsgerichtsparaägraphen anderweiter den Uinständen des Falles au die Frage wegen der Bemessung sitzenn. Vie Beherke (baz. 3) und 9. z der Be⸗ Königreiche eq wei der Königrel Scr me, Der , ,. Soweit solche in das . ge⸗ des Honorars mit ö. ben 32 seiner Erwägungen zu ziehen. e de , e,, . . K e * r 3x 6. 6 ö. eh, a me insamer Drucksachen a ö am 27. Mä 6 — ö
sachen aufgenommen sind, hat das Ei ärz 1912. . Jahr der verfen gr Sir , deen .
; mn enbahn⸗ VIII. die Behörde ihren allgemeinen Gerichtsstand hat. Dieser Obmann
3 die Angelegenheit a1 3b ald zu prüfen und den Beamte der Staatseisenbahnverwaltung, die als Schieds— , T , n nn hhteramt bestzen. Die Parteien digen Kroatien⸗Slavonien am 20. März 1912) isenbahndirektionen über die Fälle, in denen Abänderungen der richter tätig werden, haben sich bei Benutzung der Eisenbahn zu Schledsrichtern nur solche Personen ernennen, die an d ö Aus ; ; e Muster nötig sind, Mitteilung zu machen. Im übrigen sind mit Fahrkarten zu dersehen ; ang der Sache, ganz unbeteiligt ind und van en,, n . Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) die bei den Eisenbahndirektionen und dem Zentralamt in Ge⸗ . e e , , , . —
Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.
Komitate 6. Munizipalstãdte (M.) ;
Siu hlber rte Mun palstapte Hh)
Höfe
¶Gemeinden
unbefangene Würdigung der Angelegenheit erwar
ndllhen ? 1X. Den en inchesonder n gha teten soich- Bar sonen igt n M. k . 22 6. n,, . Die Erlasse, vom 28. September 1851. II. ha a) n , ,. 3 9 . 6 Sach bereits befaßt . ; 22 Rotlauf ö * en. a ö r,, urchsicht zu 11 970 (6. V. Bl. S. 296, Elberf. Samml. Il Nr. 1294 4), Haren oder die gewerbsmäßig die Beratung oder Vertretung on . . Rotz , . 3. h * enderung der vorrätigen uster usw. ist vom 30. Dezember 1884 — 11. D. (a. 19932 (Elberf. Unternehmern bej schiedsgerichtlichen Verfahren betreiben. Das A*. und Länder — Schweine ö ald vorzunehmen, damit bezüglich der Anwendung der Samml. II Nr. 1294 p), vom 24. August 1886 — II. b. (a.) lehnungsrecht nach 3 1032 der Zivilprozeßordnung gegenüber dem Ob⸗ e . i nune , ahl der verfeuchten K. Jasz⸗Nagykun⸗Sʒolnok St. Alsslendya, Csaktor⸗ K. Kleinkokel Kis⸗Küfülls), nya, Nagykanizsa, Letenve,
Nr. des Sperrgebiet Nr. des Sperrgebierz
Gemeinden
d 2 —
Gemeinden
Gemeinden 3
Gemeinden
Gemeinden
282
Gemeinden Höfe Gemeinden
0 — — O0
2
* =* * — D 2
! *
/ / /// / 1 e ö ] r 2 x
82
! *.
Nr. des Sperrgebiet
—
Gemeinden
Gemeinden Gemeinden Gemeinden
.
e O — 9 D 20 R — ö — — X —
K JJ P. G94 (Elberf. Samml. III. Nr. 2Alö6), vom 9. Juli 1838 mann und den Beifitzern bleibt unberührt. Beider vorstehend unter 19 an geordneten III. 24 769 IV. (I) 5763 (Elberf. Samml. III Nr. 2155 d) auch allein den zur Vorbere ä, ere löl , a ö ö . ö .
dingungen ist zus beachten, daß für die in der 1910 (E. N.⸗Bl. S. 23) sind durch die obige erschöpfende Re⸗ [, Bestehen wegen der Summen, über welche zu . St. Bega, Boksanbänya,
tragsbedingüngen zugelassene besondere Wegen des Wegfalls der Anordnungen in Abschnitt I Summe abgegebene Stimme der fun die zunächst geringere abgegebenen ; . . nach den obigen Ausführungen unter III, 5 zemher 1905 sowie der Erlasse vom 13. Dezember 1906 im einzelnen vorkommenden —̃ 4 i d rer. . kö . ; mungen, befreffend die Vergehung von Leistungen, und Liefe⸗ nommen. iber Ler Balles nn Cie (hn zum Y erihler ernannt hat, Hier= . 1 ö ist in den Druckstücken der genannten Bestimmungen (ins, der Wrrwaltung, mnsbesondere auch den Unternehmern belannt schultuer— Len Tarn gerschtspräfidenk wind dem von ihm. bezeichneten e e m , 3 . 9
sönlichen Verhältnisse zu
ganze Verfahren zu leiten, insbesondere
Prüfung der BVertragsmu ster un d Be⸗ sowie die Anordnungen unter III des Erlasses vom 7. März handlung des Schiedsgerichts er en 8 . . ; ö ,, Regelung der Besetzung des Schiedsgerichts Ziffer 6 Absatz ? bis 5 der allgemeinen Bestimmungen, betreffend gerechnet. , K ; dd Vorschristen in Ab C-eeBl. S. 404) und vom 25. August 1908 (E.⸗N.-Bl. Schiedsgericht, als vorstehend in . ö. ö 1
rungen, vom 23. Dezember 1905 (E-.-Bl. S. Z32Y) sind durch von ift ihm bei der Ernennung Kenntnis zu geben, Fijr Bie dem , , = . besondere auch in den Exemplaren des Eisenbahn⸗Verordnungs- wird. Er wird deshalb im „Reichsanzeiger“ veröffentlicht Sbmann bei der Ernennung mitteilen, daß ihm eine ö ö 6. e, n bedingungen, in denen sich eine derartige, jetzt nicht mehr zu ich seinerzeit Bericht einfordern. Ueber etwaige erhebliche Vor⸗ ö n . . f wer, , .
8 8 . 9 ‚ 92 ! De Ob 0 hat das J 27 V (Elberf. Samml. III Nr. 2IH5 c), und vom 12. Januar 1893 ,,, eilan der Angelegenheit bis zur Ver⸗ Komitate KR. ntscheidung des Schiedsgerichts, erfolgt nach Klan , . bur) bisherigen Fassung der allgem einen Ver⸗ gelung des Schiedsgerichtswesens gegenstandslos geworden, entscheiden ist, mehr als wei Memnungen, so wind die für die größte 1 . . aros, Temes, Staͤdte K. Belovar⸗ Körg. Va⸗ dur i ze ö. i ̃ deis e Lieferungen, vom 23. De⸗ 5) Der Behörde und dem Unternehmer b . ch die besonderen Vertrags bedingungen die Vergebung von Leistungen und Lieferunge m D 5) ö andere Besetzung des Niederssterreich dopa, DOraviczabänya, . ge. . 1 K ö, d, md nuf dat cen unter V Gesagte Bezug ge— ere, Jedem Beisitzer steht ein Anspruch auf Vergütung nur gegen⸗ ö k K. Mäͤramaroß.. ... R. Syrmien (Szersm), M. ö Oberösterreich ...... 7 z ö ĩ / 5 . 166 2 — 2 . h die neuen Anordnungen gegenstandslos geworden. Hierauf Ich lege Wert darauf, daß dieser Erlaß auch außerhalb Sbmann zu gewährende Vergütung haften beide Parteien als Gesamt⸗ 7 K. Wieselburg (Moson) (Etzet) ; 1 n,. e — , 1Steiermark. blatts) hinzuweisen. Die Muster zu besonderen Vertrags⸗ werden. Ueber die Bewährung der neuen Vorschriften werde Berücksichtigung des Umfangs und der n, ö ⸗
Zusammen Gemeinden (Gehöfte)
n Stãdte a. in Oesterreich:
St. Andrä (Szent Endre), Rotz 3 (). Maul- und Klauenseuche 362 (911), Schwein yest
, . (Schweineseuche) 86 (402), Rotlauf der Schweine 41 (48).
Nagykäta, Räczkev Städte Na 3 Ei b. in Ungarn (ausschl. Kroatien ⸗Slavonien):
glad. M, Cecgkemet. .. Rotz 35 (63), Manl, und Klauenseuche 2 (ö), Schwwelnepest St. Abonvialso, Dunapeese, 5 , ; f. . ,, gig. (Schwelneseuch) lh öhg), Rotlauf der Schweine J (172. unfelegyhs na. Kung ent. Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebleten Nr. 12, i, wel er , 1, beben, eh, kz, ag, So, sz, fusaminen in 21 Ge— 9 g , , meinden und 36 Gehöften. Poisony 1 ; St. Igal, Lengvyeltoͤti, Kroatien⸗Slavonien: Marcha Tab Rotz 4 (4, Maul und Klauenseuche 2 (), Schwelnevest Siaboles 3 (Schnchiescuche, A3 (13, Yrotlauf der Schweine 3 (19.
Szjatmr, M. Siatmir⸗ Ne met Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 68, 69, zufammen in 5 Gemeinden und 26 Gehöften.
K.
K.
K. Zips (Szepes)
ö y Dobot ; D , , , Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälsenche der
,,, n Pferde 1 i en inch deg Rindviehs sind in DOesterreich und rad, Vin ga. HM. Tem eghar . .
St. Csak, Detta, Weiß . kirchen (Fehsrtemplom), . Kevevär, Werschetz (Ver⸗ Bulgarien. sech. Stadt Fehortem ˖ Die bulgarische Regierung hat die Stadt Abu scher in Persien plom, M. Verseej .. für pestverfeucht erklärt und für die Herkünfte von dort Quarantãne⸗
lässige besondere Regelung der Besetzung des Schiedsgerichts kömmnisse, von denen anzunehmen ist, daß ihre Kenntnis mir ö 33 für te weitere Slunde 1 Kärnten
finden sollte, find nach Maßgabe der, vorste hend unter Y ge, mit Rücksicht. auf die Weiterentwicklung des Schleds gerichts⸗ Sei, ots chr emnnenrechnusg der, einelnen, zuf di Taligkesl er⸗ troffenen Anordnungen alsbald richtigzustellen. Gegenstands⸗ wesens von Interesse sein wird, ist besonders zu berichten. . e f zu einem Zeitraum), Dazu bei Reisen eine los geworden sind durch die neuen Anorbnungen auch die sich . J rere Pöeisepergütung in Höhe der geseh lichen Tagege lier ö. auf die Vorschrift in Abschnitt IX Ziffer 6, Absatz 5 der allge= Für die Hochbau⸗ und für die Wasserbauverwaltung wird Fahrkosten der Beamten der 4 und 5. Rangklasse von .
⸗ . ö h ; ; —ĩ 3 z ; Bi ⸗ Obmann na meinen Bestimmungen vom 23. Dezember 1965 stützenden Er- ein gleicher Erlaß ergehen. gewährt werden würde, Wird die von den n ehh, e. lasse vom 13. Dezember 1906 (E. N. Bl. S. 404) und vom Berlin, den 22. März 1912 des Schiedsspruchs als angemessen beye chnete Tergü eng ö. 7 25. August 1908 (-N. Bl. S 29*Y) wegen der Entscheidune Berlin;. ö . der Farteien beanstandet, so hat der Landgericht prestrent ie nach . 6 sichich . j k 9 h g Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Maßgabe des vorhergehenden Satzes zu bemessende Vergütung nach urch Einzelschiedsrichter. 35 von Breitenbach. freiem Ermessen elt geh, . die ö . 5. ᷑ ; ; ü ; 6 der Vergütung endgültig bestimmt. Der Qbmann ist g Mit⸗ Für die zu r ze it in Kraft be fn dlichen Ver⸗ An gi ; öniglichen ö . seilung von seiner Einennung durch den Land er chleprs ine be fn 8. träge sind, auch soweit es sich um die Anwendung der bis⸗ Königliche Eisenbahn⸗Zentralamt. suchen, sich bei Annahme des Amtes . dan ö. 6 herigen Fassung des Schieds gerichtsparagraphen handelt, be⸗ zu . ö,, 9 . eit d ö 54 8 e er; ö - . ö. ; etroffe zestim 9 de lde. züglich der Ernennung van Schiedsrichtern und Obmänhnern Neue Fassung des 5. 29 der af1gemeginen Ver. gette er ee: . . des schieds gerichtlichen Verfahrens, und durch die Verwaltung, sowie bezüglich der Stellung und ragspbedingungen für ke Wußsfüührung „von zwar zunächst über die Verteilung der Kösten zwischen der Verwaltung Hönorierung solchz? Schiedsrichter ünd Rhmänner für die Staatshkauten, des 8. . 41 lgemeinen Ver und dem UÜnternehmer dem Grundsgtz⸗ nach, demnächst auf, beson deren Folge die obigen Vorschriften unter 111 Iiffer 9 und 13 ent⸗ tzragsbedingun gen,, für die Aus fü hrung, on nein Partei auch über n gelte g der Koften line are sprechend anzuwenden. Soweit nach der im einzelnen Falle Leistungen oder Lieferungen u nd des 5. 29, der unten des Gegners, enlsche de hae Gchiedege ickt, Die als maßgebenden Fassung des Schiedsgerichts paragraphen die Er⸗ allgemeinen Vert ragsbegingung 7 6 r die 13 . Ech er eri e dergüfsug hierbei von der obsieg nden Partei dem 8 nennung eines Obmanns dem Präsidenten einer Eisenbahn⸗ führung von . . odungs⸗ und segenden Gegner ang 66. ö ee ,, . . pirektion ober dem Präfidenten des Eisenbahn entralamts zu⸗ ,, Per der in Satz . des zitseßes 6 ü die nde, wür ic öh steht, hat sich , der . Uĩ Rechtskunbi⸗ 1) Ueber alle streitigen Rechtsansprüche, die aus Anlaß und in des Qbmanns getroffenen Bestimmungen fu hem. en gi e. 83. gen mit dem Landgerichtspräsidenten zu benehmen. Zur Ausführung des Vertrags von einer Partei gegen die anden erhoben der Vergütung des Obmann ist uch in diesen . zren deren Fest⸗ Frage, ob und inwieweit den Beamten meines Ressorts für die werden, werd Unter Ausschluß des Rechtsweges auf der rundlage setzung durch den Landgericht sprcsit enten mats ö . e erm G chieder cher ät e e, er des Vertrags und nach Maßgabe des geltenden Rechts durch ein 83 Wird der Schiedsspruch . in 6. ö 3 Uüßnbung der 5 . ; Vergůt Schiedsgericht entschieden, sofern nicht die Verwaltung und der Unter⸗ ordnung bezeichneten Fällen 4ufgehoben, so hat, die Entzsch g de ledigten Schi eds geri. tsfällen eine Vergütung nehmer im vorkommenden einzelnen Strestfall vereinbaren, daß der Streitfalls im ordentlichen Rechtswege su Afolgen. k zuzubilligen ist, bleibt Entschließung vorbehalten. Austrag der Rechtsstreitigkeit im ordentlichen Rechtsweg erfolgen soll. 9) Die Fortführung der Bauarbeilen?) nach Maßgabe e . VII 2) Ueber die von dem Unternehener erhobenen Recht ansphriche der Verwaltung J J durch das schieds⸗ . Bur hwing 8. Zolna. maßtegeln angeordnet . ö 1 ö 241 8 665 66 ö Ve ett 8 ) 34 Verfe re ) ha en derden. . r . KR. w aß . Beamte yen Siagts eisenbahnr ge waltung bedürken zur ln 9. 6 2 ö nn . . — ö ; ; Dalmatien. ...... K. Thorenburg nahme des k Streitsachen d , n. Bescheid zu erteilen. Diese Entscheidung gilt als anerfar falls * „Bauarbeiten“ in . en, Wer ee g nen . m, ir; . i eren Gegner, sowie in solchen Streit, der er ni d . die Aussührung von Stagtehauten, sowie in den Kallcameinen Ver⸗ Ur . t. ne, — bei Ernennung durch n gner, s der Unternehmer nicht binnen 4 Wochen pom Tage der Zustellung die Ausführung ve ö e beg . e d gn .
sachen, bei denen die Staats eifenbahnverwaltung ö ab der Behbrde anzeigt, daß er auf schiedsrichterliche Entscheidung tragsbedingungen für die Ausführung von Erd⸗, Fels-, Rodungs und ö , een, n, Leistungen mn os Törbt bee ce, Törõt⸗ (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim ö
12RII
—— —— — ——
1öhmen ...
1
de —
1 ,
22
— — — — N — 867
. M
161 — 62
2 — ** y
—
— 2 2 22383
8 — — 2 2 — 8 8
— do S —
E Cd — O CC 2 O — C de
2 823 —
— — — 2
.
OO — M t DG w 2
3 . . 4 1 e 6 1
e G e hn ill l- ICI IXI I= sl HI ee Ge-
1
11 1116
nicht beteiligt ist, der Genehmigung der vorgesetzten Eisen ahn⸗ über seine Rechtsansprüche antrage. Auf diese Rechtsfolgen ist in BVöschungsarbeiten. In den allgemginen Vertrage bedingungen für die direktion bzw. des vorgesetzten Eisenbahn⸗Zentralamts, höhere dem Bescheide der Behörde, soll dieser die bezeichnete Rechtswirkung Ausführung von, Lesstungen und Lieferungen Hr , bag feld Com. anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition Beamte der Genehmigung des vorgesetzten Präsidenten. Dem haben, ausdrücklich hinzuweisen. oder Lieferungen. St aer d, Borse Ele Helen, lädt Ragp⸗ während der Bienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)
ö ö 1 / .
Kisjens, Magyarpeska, kikinda ? Belgien. Vilagos, M. . ö St, Alibunch Antalfalva, 17. April 1912, 12 Uhr. Börse in Brüsse]; Neuverdingung St. Borossebes. Marla Banlat M odat, * der . 25, 24, 28 und 30 des Speniallastenhests Nr. Ih 7: Lieferung radna, Nagyhalmägy, hecslerel (Nagvhe rckere ⸗ pon Metallen und verschiedenen Gegenständen für den Gleisbau und 3 Stadt Nagy Betrleb der Staatsbahnen. Eingeschriebene Angebote zum 13. April. 26 M. Panesoda Speziallaftenheft Nr. 357 bis vom Bureau des adjudications in
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. 9 . z . 6 3 . ISrüͤhsel, Rue des Auguslins 16.
2 i . Nr. 14. ; esalmad, Ala, 5 3 19. April 1912, Mittags. Hötel de ville in Antwerpen! 2 st *g ] na 269 ö 9 ö J Nachweisungen.) Wim . 33 ge g. Bau . neuen br le. für die Staatsbahn über die Schleuse (Nach den neuesten im Kasserlichen Gesundhettea gegange tädte agyarkgnizsa, e Top swischen den Baffing Guillaume und Kattenz ick, gs 090 Fr.,
z ; . ? mne Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art enta, M. Bala, Maria St. Bodrog * ,,, , 36.
Vorbemerkungen: 1) 9. n,, 36 ann . in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spa ch s ö herestopel (Szabadka), k g000 Fr., Lastenheft zum Preise von 2 Fr. vom 2) . H g ,. Gehöfte“ schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schwei und Frankreich,, Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe er geg. Rui
* 2 8 * . 2 1 52 a,
3) dere en m, ü . , wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflugelcholera, Hühneryest, Büffel⸗ alänka, 296 Titel,
feuche, Hämoglobinurie usw., find in der Fußnote nachgewiesen. ö. id . 3sa⸗
Statistik und Volkswirtschaft.
ĩ ä . K 3 - weineseuche) Die Ergänzungssteuer Zensiten und ihre Haushaltungs
. . f ; 8 hö rige d Propi . zens Steuer⸗ Milzbrand und Alaucuseuche Schafrũude Rotlauf der Schweine) en h n chweimepesth ) angehörigen in den ö . r, ,, . im Steuer
ö ; ; J 86 Dicn is chtu Su n z an die in Nr. bb des „Reichs- und Staatsanzeigers ' ; ; ( f * re. r e ; Gchͤste ö Benirtke . Gehöfte Bentrte ö, Gehöfte Benirke . Gehöfte ̃ (zweite Bellage) enthaltenen Mitteilungen uber die Hauptergebnisse
X ö . . 1 K. Bi
Departe⸗
Zeltangabe.
Bereg, Ugoesa rag ombat) Sientgott. der preußischen Ergänzungssteuerveranlagung nach der im Königlichen
i Be ztereje· hard, Eisen burg Gan dar) Stalistischen Tandesamt bearbeiteten Ergänzungssteuerstatistik, die zu⸗ J Naszod) ; &. Weg zyrim (Veghprem) sammen nit der in Kr. 26 d. Bl. erste Beilage) besprochenen Ein⸗ 5 21 St. Berettyujfalu St. Balaton füred, Kesz⸗= konmnensteuerstätistik für das Steuersahr 1811 dein Landtag vorgelegt ** ; t rec cke, Grmihslpfgiha, thely, Pacsa, Sümeg, werben ist, wollen wir heute darstellen, wie sich die Ergänzungs steuer, Margitta, Särrot, Szo⸗ Tapoleza, Zalaegerszeg Zensiten ohne ihre Angehörigen und wie sie sich mit ihnen auf die
Staaten ꝛc.
Gouvernements,
der vorhandenen
Propinzen,
Sperrgebiete ꝛc
ment,
Zahl er. ĩ
ver Leucht. kelvbld . Jalaszentgroͤt, Stadt Besamtbevölkerung der einzelnen Provinzen in Stadt und Land ver⸗ St. Cfoffa, Elesd, Könpont, Zalaegerszeg teilen. ; Wöchentliche, bez. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. Biharkeresztes, Szalard, Vom Tausend der Bevölkerung wurden zur Ergänzunge⸗ Desterrelch 23 * 1 6 ; c 34 7 639 . ö. ; . ; . ; 2 . gern mn (Nagy · steuer veranlagt
. 8. 9 5 5 5 ra Ungarn. 27. 3 . ö . ö , . ö . ö . n der n. Elabonien . . ⸗ ] . ⸗ k J Serbien g. 5. = 15.5. Rumänien.
8 de —— 2 —
j
— — 1 2
und jwar in den ländlichen Gemeinden
' . 4 * 5 2a überhaupt in den Städten auf dem Lande 5 bis
. J ; z 232 ; . a, n, . . . ö 2. = 11.2. = . — — 5 4 . . 8 . J ö ; ̃ ; ͤ ⸗ . einschließlich der einschließl. der J einschließl. der 2. ;
i ö 16 3 = 6, ,, . 3 1 — . 2 60 66 — J . 66 9 ; . ö Angehõrigen Zensiten „Ml ig's Zensiten Mhagetzgtigen der, Fe, dk Großbritannlen . 17.3. -= 25.3. . ; k J i
— 0
831 de 80
D O
,, ‚ ‚ . ö w, . 29 ö 67 K r, n Angeh. Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen. h ihnen 6 — ö. er. ; . al 1865 1811 1895 . 91 19 69
— — —D— . 2 . 6761243 . ö * . 3 ĩ ö 54 24 — . 12 — 3 stpreußen .. ⸗ . 27 35 8, 94,5 113,4 21.7 28,3 gö, 133,7 273 J 83 134,7 wa hett, , , rm 1. . , , z . . ö. . . . 2 1 l 263 ; Westpreußen .. 63 1655 Li55 325 380 11392 1243 19, ol 155,3 33. ; 151. Außerdem: Rauschbrand; Oest erreich 5 Bez. , 7 Geh. beraubt bersenchti Ungarn 28 Bes, 8 Gem., 93 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien -Slavonten 1 Bes, 3 Gem., 3 Geh. über . 8 a . (,. ; ö ö ; . s; 2 Bez., 2 Gem. neu verseucht. 3 ? . ‚ r), Komorn erlin .... 89, 67,9 32,7 * , . . 1 Gern 563 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn. oo Bez, 219 Gem., 231 Geh, überhauyt verseucht; EreatienSlaton gn, 5 Bez., 12 Gem., 24 Geh. über⸗ Kom rom), Mr Györ, , r 5 157 2. i ou han n yerseucht; Serbien a,. u. b. je J Gem. Überhaupt verseucht; Rumänien 16 Bez., 1! Gem. 28 Geh. überhaupt verseucht; Italien 3 Bez., 3 Gem. überhaupt verseucht. omärom ommern B56 iz 125 a e, f 5 Bere gl Gem, 35 Geb. überhaupt verseucht; Kröoatien-Slaponten 2 Bez., 6 Gem., 25 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 14 Bez., 43 Gem., 170 Geh. g hn n ,, osen I8. 4 35. är haupt verseucht; Stallen 1, Gem. überhaupt verseucht. . 5 . z ; ö g Gel . Suh welßenburg Schlesien.·.. 10637 39,1 ich 6 Bez., 7 Gem, 23 Geh. überhauyt verseucht; Ungarn 12 Bez., 19 Gem., 65 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien-Slavonien 1 Bez., 1 Gem., 79 Geh. (Sz kes ⸗Feh rvär) . Sachsen .. 167,4 16. 484 174,9 36 445 192, 502 174,2 . 39.0
. ei n. J . ; . . Genlugeich liege . Rumänen 1 Bez., 1 Gem., 11 Geh. überhaupt verseucht. t. Fogaras, Hermannstadt Schleswig äberhaupt verseucht; 9 176,7 189, 61,5
; . verfeucht. (Sʒzeben) .
Huhnerpest: Desterreich 1 Geh. überhaupt perseucht . Holstein ...
Beschäfeuche: Rumänien 1 Geh. überhaupt verseucht. . . annover ... 168 4 I35, 11 1405 438
82 S8 de do d 8 — 86 — —
8
9. 146.3 138, 1313 1566.3 158.
1362 161,5 156,5 189, 142,6
135
d D 9
211, 168,8 185,5
147.5 177,8 117,9 165,8 87,8 181,4 937 122.7 141,2
2 203,8 222.8
2 2649 628 2 275 376.1 5 2562 153 58 156. 352]
35 A241 5 3 3555 3353 4 05 z zöe28 693 25335 944 36535 1911 351 1izég bo 21534.
Se . S 8 r*
S
H d — — b
— bod
— 0 C, Q t H C d — dd 0 8 232 O K O CO
C D O, . O e reo L= D 0
8 8682 —
—
8
s e te . ———
CC — O — 2
— ; — 2 estfalen . Sch we iz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. — ) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein). s. 3 ö Debreciin ö ö ö * einpropinz.. ö. ö Deves .... ) 2 Dohenzoll. San de
Hunvad... . — 22 im Staate 37,
ö
—
r 2 9 te G , = r O Kr
1
w O — — — — — *
CO o — w — — CCG t- M
S . . 3365
—
Do MG id , -=
=
w 9 — C 2 C CO D . 81
.
5