Q
Wetterbericht vom 31. Mär; 1512, V
; — i gz Uhr. . rmittags gz uhr. Wetterbericht vom 1. April 1g. Vormittags . — 3 ĩ . Name der Wind⸗ Wit erungs. m ? . t 3. B e e. ĩ * g
. ,, , zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
der letzten WVind⸗ Berlin, Montag, den J. April
ag in
Bar ometerstand auf 00 Meereg⸗
niveau u. Schwere reite
chwere — reite sius
* ᷓ Name der
Beobachtungs⸗ ö Jen ommenen Sch B statlon
—
Celsius
Barometer stand vom Abend
in Cel vom Abend in 450 B Temperatur in Nieder dlag in Stufenwerten ?)
Temperatur Stufenwerten 16 Barometer stand
Barometer ssand auf O Meereg⸗ S
niveau u Niederschl
.
24 Stunden station stãr ke
; — * j sch ö Nachts Niederschl. Borkum n Rg 4 bededt 6 G ' Nachm Nieder schl. Keirm — 169 Wo Ws bedeckt 4 . e lr, l. ( 5 . ̃ ö Damburg I W J bereck 8 1 51 Csorm. Nieder chl. ; e . * . . 2. 23 k 7165.3 SSO 4 bedeckt 50 75a meist bewölkt Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
l allen Provinzen Neusahrwasser 7 W bedeckt J 4 7 Gemwĩtrer Neufahrwasser 50 5 2 ͤ
Landgemeinden bis zu Memel ; ö bedeckt? Memel 753,2
ᷣ ( Mer 2 ö Nachen 7
hat sich die Zahl der Er ãnzungssteuer⸗Zensiten im halb bed h) k ö ö
Verhältnis zur Bevölkerung überhaupt dur weg erhöht, am wenigsten Dannoder J SWö wolkig 2 4 727 Schauer Dannober U . ᷣ sum nur 1 Zensiten auf 15 0090 Einwohner) in Berlin, am stärkften Bersin 7 FR bedect 32756 Schauer Berlin 746, 0
Borkum ; 3 bedeckt Keitum WJ bedeckt
C n . S S0 s . 2
8 5 4
l
2 1 — — — —— K ö . 3 bedeckt ; 755 meist bewölkt . Quasstãt Dx ü nm n
a . 50 meist bewölkt j . Am vorigen Außerdem wurden non 6 . N], e ö d gut Verkaufte , . Ha fn , am Markttage SW wolkig , ü Marktorte 8 6 r, Menge fü (Spalte h
bedeckt hd meist bewölkt . e er Preis für 1 Doppelzentner. 17 e l Durch. nach uberschlaglicher 83 IL 754 ziemlich heiter 17 , 33. en, itts⸗· Schätzung verkauft ö e. . Jö gtiedersch⸗ . höchster niedrigster höchster P niedrigster höchster Doppelzentner zentner . em k 8 , w. . . . 2 . ö (Preis unbekannt)
GG G 86
1 3
— 2
— 2
lum 132 Zensiten aufs Jehntaufend der Bevölkerung) in Hohen. Sr . . 5 k a 6 5 6. . J. ; 6 resden N WöoRegen 3 759 Schauer Dresden 746,8 zollern. Auch feit 15656 hat sich die Zensttenziffer propinzwelfe n Breslau 385 To n 83 31 6 Horn Niederschl. Breslan 749,2 2 ; We rut in Berlin verringert. Jm einzelnen ist, dagegen die Breslan—— s W ö. tt . . r , enn helter , ,, e . uren , , hö dice sederschn
1 r r,, nen ö ö uf n en, Meß I halb bed. I L TG, meist bewöstt Metz 747.93 1 ö ; . . ze , e
wa rend sich ihre Ver altnisza auf dem Lande übera vergrößer — * . r e tewostt Frankfurt, M 746 60 SW TX Nebel 8 2 749 Yachts Nied JI. . Tustt. hat. Die Staateziffern zeigen fowohl für die Städter erwie für das e. * wollen. 4 — men ö
JJ ; a 777 8K regen 9 1 7560 Nachts Niederschl. ; platte Land eine Zunahme der Zensiten, die jedoch nur für das Land heiter 64 ziemlich heiter Karlsrube, B. 477 6 W. 2 Yiegen ; 2 bew . ö erheblich ist. München ; in,.
5 wostens. 5 765 meist bewölkt München 748,4 Windst. bedeckt 8 0 753 Die Verteilung der Ergänzungssteuer-Zensiten ein⸗— Zugspitze
J,
9
—
CGG GG
C EG)
Weizen.
19,55 20, 35 20,35 73 3 20,00 3 5 ; f 19,75 19, 85 19, 95 20, 00 20, 50 20,70 20,80 20 40 20, b0 20 30 2 . 20,70
4 1
— 22
5]
69866
383 —— ö 2
. K — ö. ⸗ n 86 59 2119 5 91te schli ͤ 5 beiter 13 G B26 Remich heiter Jugspite 8 t, . . ö 9 8. schließlich der Angehörigen bietet vielfach, ein anderes Bild als JJ /// / ( WVisheimshkav) ö / . , (Vilhelmahar) Hreifenhagen ; die der Zensiten allein. Die zur Ergänzungssteuer herangezogene Be⸗ , n ; 4 balb bed J 37 Schauer Stornoway 565 NO 5 Schnee 2 3 764 meist bewölkt Pyri ; bölterung ist in allen auch in den zilichen) Probinzen auf wem kante Stornoway ls MMO (h 1 353 MN ö . bäufiger als in den Städten. Die höchsten Ziffern findet man in den ⸗ . ; ö ; ki, Malin Head 7627 M0 wolki 3 751 Nachm. Niederschl. Tandbezirken der sieben westlichen Landesteile. und erst Hieran schließen Malin Head wolkig 6 J . ( Wustroꝶ i. M.) sich — abgesehen von Hohenzollern — die Städte der Provinz Hessen⸗ . (Wustro i. M.) . 284 8 N 3 halb bed. 5 3 751 ziemlich heiter Nassau. Valentia 50,3 SW Regen Schauer Valentia . . , Brieg. Während seit 1895 die Ziffern der Landbezirke durchweg zu ——— (Königsbg., Pr.) 4 748 e, e. Mi cderfch⸗ Neufal a. S genommen haben, weisen die der Städte — abgesehen von Berlin Seilly 755,9 W bedeckt 8 * Schauer K. . K , ; Sagan ö und Hohenzollern — im gleichen Zeitraum für Brandenburg und kö 3 Gassch H e (Cassel 6s Jauer Schlesien sowie für die westlichen Provinzen außer Schleswig ⸗Holstein , Schauer Aberdeen 57,7 h 3 2 750 meist bewölkt deobschůtz eine . K ö,, auf, . auch die Staatz ⸗ Wer deen — 2 w JJ ,, Neisse .. ziffer der Städte beträchtlich zurn egangen ist. Kö ö. ö. . . Spie] 7559 8 5 wolki⸗ 43 — Nachts Niederschl. 8 ; In den Städten schwankt im H alt der Anteil der zur Shield; . 1 1 Schauer Shields JI559 — GrinbergSchz;) . ; Vermögens steuer herangezogenen Bevölkerung — abgesehen von Grünberg Schl.) — 747 ziemlich heiter Erfurt Berlin und Hohenzollern — zwischen 113.4 und 184,4, auf dem Holybead 752, WSW. 3 761 Gewirter 45 , . Lande dagegen zwischen 122,7“ und 279,4 v. T.; die vermögende == J — wMülhaus, FEIs.) , ö ö. , , — Goslar Bevölkerung ist also in den Städten üm allgemeinen gleichmäßiger Isle deAir 757, SO *n3 bedeck 6 0 767 vorwiegend heiter Isle dAix K ,,,, Paderborn über die Monarchie verteilt als auf dem Lande. ö 3 ö ¶ I Friedrichshaf) / w . 1 ö. , . Fulda. St. Mathieu 759,3 O bedeckt 8 O T6s vorwiegend heiter St. Mathieu 7594 NNW halb bed. 8 4 J chl. lers: Land⸗ und Forstwirtschaft. J ö (Bamberg) ; . , 96 3 Ueuß . Saatenstand in Rumäni isne: 759,0 W 4 wolkig D 763 Schauer Gris nej 48,5 NNO 6 Regen 3 790 Dewitter Ninchen. . Saa enstand in umänien. K . ; ö . Pars ; . ö — Straubing. Die milde Witterung und insbesondere die warmen Tage des i 416141 beiter 6 6 Fin smaen is 5 b wen, ; 19 . — Meißen Monats Februar haben ein frühzeitigeg Schmelzen des Schnees zur 759,2 3 Vunst 8 0 762 2. . e . e ö 665 kö Pirna.... Folge gehabt, sodaß in diesem Jahre mit den landwirtschaftlichen Vor⸗ , 3 wolkig 6 75s . DVelder 35 N 6 Regen . Plauen i. V. .
—1 8 — 8
— WM — 20600 23265 ; j 2025 9g 20, 60 2080 66 J. . * 20,00 . 958 9 3 1880 19,570 19350 36. Ha ns 19,62 1950 1536 2640 9 . 1845 1836 184905 539. . . 1900 20.090 2026 20, 858 39 16 19360 1956560 20,50 2605 ö 20.356 26.56 26 86 1976 19 96 36 65 20 00 2666 20 65 2000 20 5659 21 65 20009 2360535 20 36 20.50 20 3 60 2076 . K—5861 535 20,90 20350 30 56 17.530 2360 59 26 36 26, 56 36 56 21360 21143 3171 260,360 23.66
KF
2,
k ./ ,
1 /
Holyhead
GI GIG
20,70 20, 30 25,00
86G
arbeiten bereits im Februar begonnen werden konnte. Die Herb st, 6. n , mf 27 J Bodoe 70 ; 4 wolkenl. — 10 0 7 ö — Reutlingen sagten stehen im ganzen Lande recht vorteilhaft und sind slark ent. * . D 4 ; Christlanfund 75772 Jwolkenl. 0 7 Heidenheim. wickelt; da sie überall mit einer schützenden Schneedecke bedeckt waren, Lbristiam und 3 33 W Schnee 4 ö , 58 2 97 ö. Ravensburg. haben sie unter den Frösten des . nicht gelitten; nur dem Skudesnes i3 M beter 3 60 7 . Studes nes ö. . ö Spätraps in der Dobrutscha wurde durch den Frost Schaden zugefügt. Parr — 7IS 5 N 3 Schnes X 74I9 Vardö
In der letzten Hälfte des Februar wurde auch, teisweife von dem J 4693 58 zen, ö Stagen günstigen Wetter veranlaßt, mit der Aussaat von Frühjahrsgerste, Skagen K k Hafer, Weizen und mit künstlichen Wiesen begonnen. Im Hanstholm 75615 WNW heiter 3 041458 3 ; , allgemeinen hofft man nach dem jetzigen Stand der Saaten auf eine Kopenhagen 73h RW 43749 ; Topen hagen ghse Ernte,. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats zu Bukarest vom Stockholm ö J RM W T bedegt= i Stockholm
. 35.90 2. 23,00 k 2280 23,5 3: 344 380 3a i. 234
. 066 22, 80
J *. 2 ö 92 o 2
2
Bruchsal . 23,0 . 23 3 ö 2 . 144940
aren J . — n 20,8 2684 Braunschweig .. ; . 2909 / 6 Altenburg.. . 1 P — I 26,4 366 ; Arnstadt .. . . . . ö — l
Kernen (er ö . . Nördlingen... J 20 228 2300 25,50 24,30 Schnee 3 7950 ; . ; Mindelheim k K. 22,40 2. 223650 22756 5533 NNW T heiter 1 ⸗ . / — 23,20 2166 ö an K . 4 2 3 . 12 *, 744 Petersburg 57,? Windst. heiter — 7h - Ravensburg. ... ; ,, — . 744 1 ,, ꝛ 5 —— * ö . . K — ö — 22, 80 22, S 740 . Riga bedeckt 1 I . ö 9 / ; a, 2,6 745 ͤ . J 1 . . . 23,090 23, 20 23,40 bedectt 12705 . a n,, 32.75 3353 .
ĩ 22, bedeckt
bedeckt 2 755 — ; Tilszt ö
h. ö,, —⸗ ᷣ 17,05 7, 6 3, J 3 058 Be des 757 5 . ; ĩ 8 b 8 058 bedeckt t — a en,, ö 20 1 halb bed. 9 0 756 ziemlich heiter hc J . 1755 ; ] bedeckt 7 ) 756 meist bewölkt Brandenburg . H. . — * . ( 18,20 ,, 1 . Frankfurt a. O.. = . 18,00 , . ; Anklam = ᷣ 18.00 8,2 2 Regen 13 l — ( Stettin. . U — 8, 18,40 1 wolkig 15 . ö 86 J w — . 8 / 18.26
; ita, z. B. Canada. Caglisri Ge , = wolken. 16 Is. . I 1 wöͤ — 5 ö. ö ö ; nicht auch nach anderen Gebieten Amerikas, . 8 Tborshayn 543 d 3 Schnee = h. 2 Tborshavn ö Stargard i. Pomm P ; . 13400 Kr . Wil J * b Br 2 A ril 26 — — w — — —— — — Seydisfjord * M. d volkenl ĩ 768 . * ö 0 9 . . 1 9 18 00
Kronprinz Wilhelm“ ab Bremen 2. April, d 75s 7 I 5 wolfii — 3 — 753 Seydisfiord 2 Windst. woltenl. — 11 S 7 .
; 8 e . ab B z. April Seydie f sord T7öß 7 N wolkig 8 = 762 ) — . chlvelbein. ; ö 9 P ö. „George Washington“ ab Bremen April, 5 — — — . Rügenwalder⸗ . . Kolberg 7 40 ö 8 8,3 Kaiier Wilhelm II.“ ab Bremen 16. April, Rügenwalder⸗ ö. ö J můũnde 30 heiter 1 ¶ ; ö „Kaiser Wilhelm der Große ab Bremen 25. April, münde 6238 W 6 bedeckk 4 3 50 Schauer K 33 ene - 6 1 ö . . . ö. . 95 ; ö . 3, Skegneß W 3negen ie. J ́ 3b . ; ⸗ 5 2
„President Grant ab Hamburg 25. April, . Stegneß 641 SW 3 bedeckt 6 60 760 — 964 el , ,, 5 ; . eng. ö P / ; j „Prin; Friedrich, Wilhelm. a6 Bremen 23. April, Fratau W halb bed. 3 0 Tos Jiem ich Hefter . bedeckt . zorm. Niederschl. ö Wauenhburg i. Pomm.. ; / . . „Kronprinzessin Cecilie! ab Bremen 30. April, Lemberg 88 We W bedeckk 3 J 75 Nachts Meder schl. Temberg beiter 4 2 76 2 . Bromb ; 20 2l 30 3 Postschluß nach Ankunft der Frühzüge emberg 84 WS Wo bedeckt 3 3 7507 Nachts Niedeischl. 3. ö. i . . rome ö 1 8,30 18,30 . Dermantadt 7621 SSO Iwoltenl, 6 0 fe ziemlich 1 . =S ziemlich heiter ⸗ d ⸗ 30 . 116499 . — ** bedeckt 13 4 761 Nachts Niederschl. . P K ö / — 17,80 3 bedeckt — 764 (Lesina) — 18,00
Alle diese Schiffe außer „‚President Grant‘ sind Schnelldampfer . , Trient E 1 28 en . 1 ö ie Briefe mit Reytsapk 75375 RWindft wosfenf =S — . 8 Ine e ; 628 . ͤ K ö . 910 Beförderungsgelegenheit bieten. Es empfiehlt sich, die B Reytjapit᷑ / „63,B) Windst. wolkenl,. — — 5s Tesina) (bUhr Abends) pwpworwiegend beiter N kö . . 9 18.00 ( f — — 1 6
G Gy *
halb bed. 12 0 703 Uln ö . ; P ; ffenb ö ; 22 223560 27 230 5 3 ; . 2 Offenburg 22, 00 . 2,7 34 455
——
kö Dernzsan i Wind bebe , n., Drnbsand Paris, 30. März. (W. T. B.) Das Ackerbauministerium Daparanda I53. 1 N 4 halb bed. 14 G 747 — ö veröffentlicht die endgültigen Ergebnisse der Getreideernte Wigby N 0 R JJ im Jahre 1911: Die, Anbaufläche für Weizen wird auf 6 435 210 ha Farsstab M ö Karlstad geschätzt gegen 6 554 370 im Jahre 1910. Der Körnerertrag beträgt . , 587 . 3633 — AUrchangel 9
DT 8
de L D de K do de — C 88G
111161 800 hl gegen 90 831 200 im Jahre 1910, d. h. S7 811 460 Kö, K ö Meterzentner gegen 68 845 900 im Jahre 1910, der Ertrag an Petersburg 8 21 Roggen 12066 3560 Meterzentner gegen 11146 8096 im Jahre 1916 Riga 46,8 Windst. Regen der Ertrag an Gerste 10 819 630 Meterzentner geen 9713 400 im Wilna — T7ig 7 8B * bedegt 3 9 Jahre 1910; der Ertrag an Hafer HI 045 140 Meterzentner gegen ö .
48170 700 im Jahre 1910.
2
td S
8 8 16
Wilna 3 Gorti 3 7 75 . Warschau 9 , Kiew Wien
— 4— 4
=
Görn . Warschau 7 Verkehrswesen. Kiem 6 8 28 3 w ö ; z x ; Wien 6 hei 6 60 vorwiegend heiter Rien Schiffzliste für billige Briefe nach den Vereinigten — 5473 ** ö 3 755 S5, seersq Pra Staaten von Amerika bio 'für jeczo 3). J . ö baiß bed. 3 6 Nachm. Niederschl. . Die Portoermäßigung erstreckt sich nur au f Bxiefe, Rom ö ö . 8 Windst. wolkenl. 11 0 762 . nicht auch auf Post karten, Dru cksachen usw., und gilt nur Floren; 2wolkenl. 8 6 76? ĩ n für Briefe nach den Vereinigten Staaten von Amerika, 8 353 d wosfenf I & 6j Caglsarĩ
1
8
— OO —
doe de = —
OC 2 — CM
1 7
g GGG
7
8E = K i 8
2
— — — —— — & SR C e C
C G GGG SG
; , ,, 66 96 — ĩ Trie T7ö6s . SRC JI wo 1. II I T6 ᷣorwiegen zeiter K oder solche, die für eine bestimmte Zeit vor dem Abgange die schnellste Triest IJ763,4 ONO 1 volkenl. 63 vorwiegend heiter ien tadit einem Leitvermerk wie „direkter Weg“ oder ‚über Bremen oder (5lihr Abends) Vorm. Niederschl. Sagan. 18, 40 1 a ie O /
8 . s R ** n — rn C 1 g ? 5 N S Megen Hamburg“ zu versehen. Cherbourg 758,8 S — Cherbourg . egen Jauer 1800 , / . deobfchi 2 Cleimont 761.1 SSO Abeiter deohschũtz 17,50 R O
3 *
Clermont 5, NW 3sbedeckt
. 2 woltig D d 7oß 1
ö d — — —— — — 3 0 7765 Bi K,, 75 RM STR F N ö Biarritz J7571 SMO 3 bedeckt 10 0 765 I ri d DW We woltig Neisse 18,00 Nr. 14 des Zentralblatts für das Deutsche Reich', Nizza Jö Windsf. beter II M E63 . ge n. rx d, Regen berausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 29. März, hat folgenden Perpignan 6036 NQ J bedeckt 12 0 7564 — . 9 . ö ö bedect Erfurt 1956 Inhalt: 1) Konsulatwesen; Ernennung. — Exequaturerteilung. — Belgrad Serb. 763 5 Rimor hefe Belgrad. Serb. 3 wolkig . R . ⸗ 19396 Todesfall. — 2) Finanzwesen: Uebersicht der Ginnahmen an Zöllen, =, Sed ier , Brindist bedeckt I3 33 Goslar 96 w . . , und Gebühren ' für die Zeit vom J. April 1911 bis zum ö . . . . ,, ., aner ern ö 3, 9. , ö . 6 2 5 5 2 2 * Mos 75 W heite . . . . 6 2 9, 2 Schlusse des Monats Februar 1912. — 3) Allgemeine Verwaltungs Moskau DMld . heiter ö Jerwsc 333 6 — Fulda 20,566 236569 z ¶ / 750,6 N 4 wolkig ö 23 * 2 wi ltig o, . . ö Kleve 3 19 69 19 69 3. 870 935 . g 33 bedeckt — 9 Neuß . 1920 1339 136 . . 1 Schnee ö München 555 5 1683 1850 . ;
Halberstadt
; 19,20 Eilenburg.
18,90
3 2 — k
2 2662
. G , , G Gr.
sachen: Ausführung der Verordnung vom 8. September 1910, betreffend Terwick 35. Hemm, dbuch für das Deutsche 65 RM S d bedeckt vel ingfors beamten. — Erscheinen des Nachtrags zum Handbuch für das Deutsch Fuops zr, 3 204569 2080 ͤ 1655 20,69 3 . Züri Rege ꝑrqdubing ; [ö 6 SO 1 heiter 33 Mindelheim ;
** das Jahr 1912. — 4) Versicherungswesen; Errichtung der J,
e e rf ü, än. für Angestellte, . 6) Polijzeiwesen: Aus- Zürich . . Genf ,,, J
weisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. Gen JI656.8 SW J hester 5767 an. w 3 9696 . . ; Meißen Lugano 763,0 N L woltenl,. 5 60 764 —— . 218 1 egen 6 i . Pirna..
zan e, e . . Sinns doo eder, 366 Santis 6d de Ws beter 8 = 661 ö. Hi rie do0 d o bedect = B66] . Bu dap 8 8 öl dorwiegend enter Sutabent 5. bedeckt 7 J T6 ziemlich beiter z 9.
. Budapest 75677 W heiter 5 1 . 61 . :. . . ortle l Bi 3 * 9 7wöo 2 2 8. 2
I . Portland Bill 753, Ros T wolkig 3 — — SYffenburg
die Tagegelder, die Fuhrkosten und die Umzugskosten der Reichs— elfin gf ors f a. 749.0 N Lwolkenl. Kuopio
19550 7263 29 20 30 26,3860 15.46 18,56 1550 18 95 1360 18.350 22,00 22560 27396 22 66 — 25656 20 50 20 00 21,50 21,5560 — 18060 13.40 — 15, 9 16826 18,50 1920 19 36 2 18,56 18.70 19.20 — 4 —
Gr 6 6) 283
3
8
82 —
283 J 2 —
8
2
6
—
K
G G)
G. G) m
do de . 22 2 —
7 5
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Portland Bill 6 3 SW A swoltig 2 . , ,,, 3 Observatoriums, Doria 7565 5 S 1bededt . germ, = , . 3 bedeckt 14 H Iruchsal.. Ferna sg, =, e, ö 2 Coruña [b, Wo W ö bedeckt 17 — Rostock ..
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Coꝛuña 759,2 NW Nebe 2 — — , 2 . 9 ttags: Die, Zahlen dieser Rubrit bedeuten: o— 0 mm; 1 = 01 613 04; 2 — oB ois 24 n ier glubtht beuten: 0 = a um 1 o bis ä. 2 Do vis i RB wer Drachenaufstieg vom 30. März 1912, 8 bis 10 Uhr Vormittags: s — 25 bis 8a. 4 —= 65 bis 184. 5 —= 173 bis 21; 6 * 208 bis St,; di, G g , gs biz 14 8 — ig big 2h, g g s bie ,t; raunschwe 9 rachenai 7 — 531,5 bis 444; 8 — 445 bis 55 4; 9 — nicht gemeldei. S öl bis d; 8 — 44,8 bis ss 4; 9 — nicht gemelber ö tenburg. rnstadt.
500m 1000m 15090m 2000m 2170 m Hochdruckgebiete über 765 mm liegen über Jsland und über dem M Die Wetterlage ist starf verändert. Ein Tiefdruckgebiet, mit einem Alpenvorland. Ein verflachtes Tiefdruckgebiet unter 745 mm über Minimum von [45 mm Kber Jütland, ist vom Ozean über Mittel— Gerfte.
a
Seehöhe ..... 4 0 1 e. 11 3 7 h h 2 —̃ 8 — 2 23 ö 9 ur (00 . 1 68 10, 49. Nordosteuropa zieht ab, ein ebensolches zieht westlich von Irland europa herangezogen, ein ostwärts nachfolgendes Hochdruckgebiet über ; j . K ;
. 8 . 7 90 295 heran und , . Ausläufer nach der Bie cayasee; ine Tiefdruck 6. mm, befindet sich westlich von , . 3 , . . . 6 181 19,00 Wind⸗Richtung . Sg WSmw furche von 7g mm reicht über Schottland bis Westrußland. — In 1 . gestiegen itt; In Deutschland ist das Wetter Vorwiegend ö ö ö Geschw. ms. 18 18 Deutschland ist das Wetter ziemlich trübe bei. geringer Wärme ö 5 ng chen Winden und etwas wärmer Temperatur (meist Brandenburg a. ö 266 dil Himmel anfangs ganz, zuletzt etwa zur Hälfte bewölkt. änderung und westlichen, im Osten vielfach friscken Winden; fast er bis acht Grad); es haben verbreitete Regenfälle stattgefunden. rankfurt a. S.. 2147260 21.50 21.350 DYimme 9 ! überall haben Niederschläge stattgefunden. Deutsche Seewarte. Deutsche Seewarte. reifenhagen . 266 19 56 19 39