— Sache dem Zolldeparkement zur Entscheidung vorzulegen
. dem wurden selbst auf der Zoll . Minderei z 780 302 Pf ö Suesstat Am vorigen Außer n, . . , ,, . . eine Entscheldung zu treffen, deutet. * nnahme von 187650 302 Pfd. gegen das Vorjahr be⸗ Steam 56. — 57
s Durchschnitts⸗ Mackttage . in. Sofern di brachten Standpunkte gebunden zu St. ; Fiemme, nien, amerikanisches Tafelshmal: Bornnsig os; . / mittel P gut a. ö ; ö. , . ö. . 'i m re due, . 23 . m n uf e . 3 n ö. heutigen k— 2 63 . Berliner Bratenschmal⸗ ᷣ ⸗ . enge Durch⸗ q indessen, ᷣ . ollinspektor ektrizitãtsa? fellschbaft . er Allgemeinen ; ; ; Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner rr fs. 26 55 . i, mn , en e , . Laufe der 9 rizitätsge sellschaft Berlin ist beschlossen worden, für das ab⸗
oder eine
ĩ— erhandlung gelaufene Jahr eine Divid
ö ᷣ fie n g findet, kann die Sach? bag biwißert beet bidend, Pon s c, gen ? ifa im. Vorjahr, auf i
niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster böchster Doppel zentner vrela Preis unbekannt) . erf e , g in n, vorgelegt oder durch eine Bestimmung ee en e tigte ö . , e, , darf, n g en,, 6 — .
60 nden Zollinspektors auf der Zollan meld ĩ Abschreibungen und Rückstellungen zu zahlen. Fü: Starte fabrikate und Hülsenfrüchte von Ma abersky. ö 2. . ö ö ö Ge len der Zollbehörde perble bd iI i ung rel ee 6 gien, wie mitgeteilt wurde, he eig k . ie Umsätze sind gering. es . die , Noch: Gerste 9, 0 . ö . . . nicht der Wareneigentümer . odaß die Aus ichen auch für diefe Jahr günstig erscheinen. 33 . 49 j n t,, z ; 1900 — . Ya , n , . 'em Zolldepartement vorgelegt wird. In letztere U S6 „M6, La. Kartoffelmehl — — „S, feuchte Kartoffelstärke . . 18,60 — Falle, wird diesem die Sache mit ei z ; . = 6, gelber Sirup 37— 33 av. Si er.
189 639 B d ; 25 1679 . nn,, ,
ehand lung von ; B = 394 „6, Kartoffelzucker gelb 37— 373 ö
1640 1720 . 3 Grundsstz daß der Wargneigentümer, ö . 9. Lrodutten . rr men, ziger lap. 38-358 4, . i 3, ö , . i n ele ile ges d, hee, ien ,, ,, ,, , 1620 1659 1670 1 . ; ; — . 9 6, nnn ; inländischer 315, 00-3 , sizen, n Wckzenflaärke, Hallesche und. Schlefisch. 45 bi e 19,10 19,50 20 00 ⸗ ; ; 20 00 33 (. Praktische Winke für das bei Zollschwierigkeiten ein- bis är , . 66 Normalgewicht 755 8 22075 47 e, do, kleinstückig 48 457 .- Lo. o fr , ne. *
1930 2h bb 36 56 zuhaltende Verfahren. Mai, do. 277 00— 27175 Üb. Rersstärke (Strahlen.) 54 —– 505 ½, do. r Sa = 65g Mn,
35 — . ⸗ ö 5. ; ᷣ In der Regel wird den Spedit nahme im Jull, do. 266, 6 205.5 266 3 h Brieg. 189 20 39 2 9 ; ö . keine fender zinteiseng settens derthäc fchrenrrrilteng erden, Behauptet. Auli, do. o- s 206,6 —= ot, 0 Abnahme im September. Söches'ftzrke s. . i, le, Höalssiärke ss 16. , Wir torig zbsen
9 93 36 S = ; der Fall vor, daß der Shediteur d — . ö 2 Il , Ko 226 ĩ . JJ 33 . 283 2 66 ; ; ö Jö z ö . einem e ee. g 9 . . ö 12 . , . ab Bahn, Normalgewicht e n n, . . * 3. w . . J ⸗ ͤ . 20 46 20, 660 ĩ ; 1841 alsdann einen höheren Zollsatz anwend llbehö 1365 6 e , , t ed 93,7 nahme im Mai, do. 195,25 bis k uñssch 3 ; . . 66 1 195590 20 20 20 0. 41 Verjoll u ftr. en, so wird der Spediteur die 195330 Abnahme im Juli, do. 176 23 — 176 79 175 — „, Angarische Bohnen 39— 31 , galtzische, Neisse. ö . ö , . ö 2 ; . . ⸗ 6, H ef . eist den Absender benach · im September. Behauptet. K . ö 6. 2. ,, a. ee, n, . Halbeistabt. is 6 , . . J JJ , , . ö * 53 66 33 96 ] ĩ ö ; inspektors oder des Zoll departement g des Zoll⸗ 153 ; , do. 197,90 — 198,090 — 197,50 Abnahme im Juli do. Winterraps 26 27 . pl 2 ö 26— . Eilenburg = 2k. 50 22, ö z schwierigkeiten einen nts zu verlangen. Wenn die Josl. 1I73, , Abnahme im Septemb st k ', e, blauer Mohn 90 100 , weißer Mohn . 8.06 18 50 ö. ‚, vwierigteiten einen Deutschen oder eine de ;. 3 5 ne im September. Zest. 2 0 == 140 16. Pferdeboh 19— 2 J 3 336 26 56 w empfiehlt es sich zunächst, ? eine deutsche Firma betzeffen, so Mais geschaftzlos. Mai 316 nen 18-31 J, Buchweizen — 36 . P ⸗ 9 9 P 2 . 2 . d 2 9 z . ats loko 1 ? —18 c 8 22 —26 5 . ; ; w 69 28 W dd ö . . . n . . , . 24 . J. . kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 ,. . ; . ce ne. , ö lert 6! i . . * 21 5 ö . 5 ö olldeparteme ; ; 5 ö 2D. Gtw ester. 20-20] 86 . 3 ; bi, ee, ru. do. Fulta 1880 20,50 20,50 . 24 16 6. D nents dem deutschen Antrag nicht stattgegeben, so bleiben Roggenmehl (wer 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. o Iĩ6 1. ö. e, ,. 124 — 14 ½ν,, Ia. Marseill. Erdnußkuchen
* z 26,00 258,00 ; . zwei Wege übrig: entweder wird der Partei emp . und 1 22, j0 — ñ . pp. ges. Baumwollsaatm 55 — 60 00 — . J , ,,, hihi l leb ots bl. , , ,, d, ,, j ö 20,90 J, 21 ö . . ü . *gischen Gerichte zu bring der es wi ; , . äaisschlempe 16—17 S6, Maßzkeime 13-137 2 . Pirna. ; ö . J auf diplomatischem ; zu hringen, oder es wird sogleich n n. g. , zkeime 13—135 4, Roggenkleie 20,00 21,60 21,80 ; f 21.15 23. 3. plomatischem Wege bei der norwegischen Regien ö. 13 145. 6, Weizenkleie 1335 —14 . h 21. . n. Behbu l r gischen Regierung Einsp - ü ge , bent! 1 16. (Alles k K 21.99 253, 00 23,00 ; ! 21,209 ⸗ ien e fe Tr r. Ie tler Entscheidung ist 3 e dr ae, . . frei Berlin bei Partien bon mindestens 160 600 Eg.) Urach. .. 21,60 20 o 2 50 2 ; 23 ö ; 186683 36 Jiffer 3 n b g, über die Verjährung vom 27. Juli Cn g ifger , Marktpreise nach Ermittlungen det Heidenheim. 2157 36636 2235 3 ö. 3209 ö ; J demnach nür zu peranlassen . sestgesetzt ist. Der, Ausführer hat ,, SBöchste und niedrigste Preife) Ver 49 . . 3 6 33360 ; 325 21,90 3. . g, ,, Lr lb l fee n nen i gen rh Heure f rer, . ,, . 21,50 , 2 4660. — Weizen, Kursberlchte von auswärtigen Fondsmärkten. K 6 71 56 25 06 ö J . Zollguittung — faslz die Mer TweJnsoihsmmatistem wege sind die 3150 . Fiöggen, gute Sornes ie erig, Sorte f) 21 34 Hamburg, 30. März. (B. T. B. (Sch ; 21, 22, w 5 ; ö oggen, gute 2188 ö . 19; Aärz. (W. T. B.) (Schluß.) G . . zollt ist —= elne Warenprobe und Meittelsorte 186 gute Sortef) 15, 0 „A, 18,68 66. — Roggen, Barren das Kilogramm 7795 Br., 2784 3 Silber , 29 Waren .. Arnstadt..
2 8
Te . 8 * 5 8 2 8 1 1 11 1 1 ᷣ Lauenburg i. Po˖oeroDZ. k d kJ ö .. Braugerste Ohlau J
̃ Braugerste
für 100 Eg
2 , ,
2260 23,090 23,07 ; =. 2005 3.3. gegebenenfalls Analysen, Zeugnisse n ̃ , ir , h. 6 , 18 i 9 ; KRil
V0, g 364 ͤ 26 ö — . dergleichen bann e s 3 . J , ,, . gh fe Sorte 18,52 „6, Kilogramm 79.50 Br. 79, 00 Gd.
3235659 22,60 . gleiche wie bei anderen Sendungen. das Verfahren das Futtergerste, Mittessorte ) I89. 60 , 18 16 * . 1 ginhꝰ ö *. . Pörmittrags 10 Uhr bo Min. (W. . B))
J z * . 4 . / * — e, 8 . i 8. N. / . 8 ** . . ö k 4 . e Sorte G s ge r b, g, aßen, ger, Sorte) l , Zndars il ve, mg, tn el feen n , ,
17,55 18,15 18,15 18,80 . = 1 6 ö Kon kurse im Autzlande. geringe Sorten) 20 36 4 . ) 20 80 , 20,10 . — Hafer, 89 70, Ungar. 40/9 Golbrent⸗ 169 25 Je, e. 40/ hi r. 6. * 3
. ö. is 18a 18 2 Rum än len. in, n , r lte, , , ü git.
8 55 8.76 8, 75 . ; ; ö . , —— — — V s 2 , ö — — , — — 4. — — Oesterr. Staatsba ni ,,, , .,
26 JJ 3 Fa s,, d deer gen, dn, , g,, Fe,, ,,,
e. . i . 1 2 j ; . 9 ö 9 U 6 ! ! . ö . / ; 9. . . d tz I 5 9 j j s⸗ ö . ö — 6.
21,50 . IL 60 23. . ; dandelsgericht Name des Falliten der Her mer 1 3 Erbsen, gelbe, zum Kochen 506 0h 4. ö. . e en e dm li gl n It. pr. ult. 668,20, Ungar. allg.
3 20 2130 k h . Gäbe, s, s Tien gg , , des ,,, k ; —; ( J ; , , offeln (Ekleinhandelh 13 00 , 8, 00 6. — Rindflessch Kohlen h itnoten pr. ult, 11777, Brürer
20,80 20, 80 . . do S/ 00 . ndfleisch Kohlenbergb.Gesellsch. Akt. —— 1 )
23 . 1950 ; 9 166 ö , Gllen So eieta tes. 4.17. Aprtl 11.24. April h ö . . e , ell 6 ö. e n 632 schaf get hn n Prager ge , n,, 3. 20,20 2020 6 ĩ e. 23 cCcoOoOperativ 1912 l — Kalbfleisch 1 E ; . ⸗ 1.30 . an don, 30 März. (W. T. B) * (Schluß 5 30,
. ; ; 9 purul oI2. 22 8 2,9 t, 1,40 Æ4. — Hammelflei sische Kons 783, Sil zn, . (Schluß) 3 ο Eng- . 1 ; , n, e, k h, eh, H ,,, Gllen renn g zs er, , Monate zl, 385 8 36s 1835 is 35 22.3 . ,,, Kl Sticks on z, zen e, = Karpfzn i Kg. . , ,I ' Fare, R, , n, ,,,
. 1363 , ö . Stabe ere i uu 1s algehtkz 's gc, g , , Gender 1 g zZiös , l, , Rent ss 2. März. (B. T. B.) (Schluß) 3 10 Fram. 3 . . = . . . * 5: zine ar . 5 8 2 MS, 1.40 S6. — Bars 1 26 ö. ö 6 95,20. ö . ;
18 30 1830 1880 1930 . 1749 23.3. J Wag enges ttt. ,, — Schleie 1 g 3.30 „, j, o Æ. — 5 1 ,. . ö. . . 24 (B. T. B). Wechsel auf Paris 10766.
K J . e fe ehe n ren, , s ne , de e l e ;
n nels i. JJ 17 9. . 3. 18,36 27. 3. ö ( ; Ye a rz * ahn. 33 rg, s, arp, ld, , B,) (Schluß Die Börse
. . . 1666 166 1359 1835p ; ꝛ 3 52. . HRꝛuhrre ver Oberschlesisches Revier „ Fres Wagen und ab Bahn. . hei leh hafter Geschãftetãtigkeit in unregelmäßiger Haltung, tal , 18,090 18,20 1840 18,40 15.15 28 ö Gestellt Anzahl der Wagen ö e n ar . der alarmierenden Nachrichten auß Mexiko und
. z 2 Kö . ? 3465 53 3 . ; w 77 Erwartung der Entscheidung i ö z . ö
d i , , , e ; ö ; zi eint? 363 Ausweis iber den z H
J 80 ; 15 5365 15,50 186 19.410 . . ö z am 31 März . 2. r den Ver kehr auf dem Berliner Schlachtvieh— znderes Interesse zeigt fich fur ö ö. ö .
k 15838 1i8,88 19,10 d ö . , 6 282 ; marti vom 30. März 1912. (Amtlicher Berscht.) Marktes zwei Dollars gewannen auf Me kan , .
J // J ; 73960 18,80 ; Nicht gestellt ö. Rinder; Für den Zentner: Ochsen: ; Festigkeit zeichneten sich ferner A Vieinungskäufe,. Durch
56 ; ö 16,90 179 , ⸗ ö . ⸗ z . ner: Ochsen: 1) vollfleischige, aus— ; meten sich ferner Amalgamateds und Anacondas
KJ ./) J 18590 1896 36 1550 — ger . höchsten Schiachkur erte, ungejc ch. Lebenden l geg Ehen, et ten zufolge, d See , ne ei m e r.
N * 1 . 9 . , ! 14 * 2 . 3. 9 . . . 38. c s. 67 66. — 9 — 90S, ste 2 3 . 3 ⸗ , gym. 6 = 3 — 2 2
ö ö. 3. d ö . ? . ĩ ; ö . . — 4 . n,. ö ordentliche Generalversammlung don H * ö. ö , Alter . . w . k u 1 1
JJ 26 8. 0 34 6 ! J ; ; . ant, in der 41 Aktionäre mit 45 583 Sti fleischige, nicht aut gemaf i. 69 6, 3) junge, fonderkich zu becinflufen.“ 'hlenarbeiter vermochte die Börse nicht
2 . 18,00 18,20 7 . / 3 anwesend waren erledigte 7) 285 immer 3g . 9e⸗ ; ausgemaͤstete und ältere ausgemästete, Lg. 40 — 45 ; 'n derlich zu beeinflussen, da verlautete, daß die Majorität der Wei K—öddd i;t..////) * 835 850 18,350 *56.5. ,, ö gte laut Meldung dez W. T. B.“ Schlag. 73 - 82 S, 4) mäßi ö . Lg. 4944 45 e, fohlengrübenbestgen ken Re, nne Najorität der Weich— 7 ö 18, 00 18.00 39 . ö aus Dresden die Tagegordnu j 36 3307 ; fen,, , . maßig genaͤhrte junge, gut genährte ältere, Ta 1 benbesitzer den Forderungen der Arbeiter zu enispreche
J . d R e, r g, e, dee, ge de, dee dhl, , n,, ,, ne,, , , ,, . ö . 2 2125 122 31 ö ö ö zu Auszahlung. uf Anfra , . ; 5 , ; 8, Lg. 45— 48 M, Schlg. 75 = 80 , zt Glattstellungen der Spekulation vorherrschten. Di 1 5 ⸗ ; 2200 . . z schäfts gar h. ; nfrage eines Aktionärs über den Ge, Y) vollfleischige jüngere, e . S6, Schlußtendenz erwieg sich ag nnr, ,, ,. ; schten. Die
f ö —⸗ 21,40 21,59 ö. ! ? chäftsgang teilte d ? ; ; ᷣ e. 1 jüngere, Lg; 40 — 44 „M, Schlg. 71— 79 60, 3) mäßig Senn nb z erwies sich als unregelmäßig. Aktienumfatz 328
J 3 . 3630 ; — J ᷣ beiden .Hidna al eg 6 . ö. ö genahrte jüngere und gut genährt altere, ae , n, . Stück Vendenz für Gelb: Stetter Gena ae e n , r gc,
⸗ 3. . H , 2 er Bank um 180 ö und Kühen ) vollfleischige, ausgemäftete Färfen höchsten Finstate nom, do. Zingrate für letztes arlehn des Tageg nom. 26,00 20,20 ; 20380 Bestrebens der Da bis auf w . rs ggltizgen, sei Troß dis Sl chtzefte eg gs. d be, Schlg . 61 e vollfleischi 69 Wechsel auf London 4 8400, Cahle Transfers 4.8730 ö. ö. . a h ö 3 . böchsten Schlachtwertz, bis zu 7 Fähren 2 ö 3 ; . de Fan eiro, 36. lärz. Lö. E. B) Wechsel auf ; . e die Kun 49 in 9g. 67 —ů 7 S6, 3 37 6 2 . 1 z ö ä, ondon 617 . * . ech sel Moengten dieses Jahres an die Bank stellte, doch fo entwöckelte junger. ih te ausgemästete Kühe und wenig gui .
1
e o, . 2 929 o 2 e, , , ,, a , D 9 ,
, . 5
* 8 2 O — D 8361 *
30. Tilsit * 2 Insterburg Lyck
Elbing Luckenwalde. Potsdam. ö Brandenburg a. H. k ,, J i n Greifenhagen· Pyritrizt Stargard i. Pa/aom. Schivelbein... . Köslin.
. 2. 14 * .
1
1311111 ———
* 8 8 — 2 Eä* 8
21111
F . 5 . .
— — —
Lauenburg i. PM2eS—m.
259
. ; ; ⸗ 22360 . . gege 3 Goslar J 2 2050 31.99 20 3. ; den den gleichen ö , I 00 21500 ö . 50. 23. . . . einzuschränken, w . * * 1 3 1 1 1 * 8 * 2 =. r. 71 60 21,00 2 5 ( ‚, ? ö. en ers en beiden 1 Kleve * . . 1 . ö * * 9 . . . . 2 4 2 20 20 ? ö 36. 3 ö - bed 1 1 ö 1920 19.20 206. 211 PVéedeutend, daß die Februarbllanz ei ö ; h und Faäͤrsen, gg. 38 — 40 ch Neuß J . 2605 21,60 1 . z weist, wobei eh si a , n, n Erhöhung beider Konten auf. 697 73 6, 4 mäßig genährte Kühr u irf⸗ . , Schlz. eri * z ö München ,, 20 6 1 ⸗ 26 56 . ! . ö 11 . Htg in ne e nl en um Rembourse der eder lafsunhen Schl. S * 58 , . ,, . .. . 6, . Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. ; ii . 26 20 120 22140 3. kern, n, 3 h London handelt, die nach Mitteilung der Schlg. bis 64 S. — Ger ug * gen k ät J en, Lg, bis 29 4, Magdeburg, . April. (B. T. B.) Z3ucerberict K . S6 36 o rd 11386 . . wong e fel tfrcehenz han spä ng me, barsteuen Lg. 3) * 30 1, Schlg. 66 = 78 . un gpteh (Fressr), Kornzuckez ss Grat o.. . Hiackprodatie 75 Grad 8. 6. Meißen.. . ö ö 536 5665 2676 . =. . J ; Bayer u. Go' rer, kö, vorm. Friedr. Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, = Stimmung: Schwach. Brotraffinade ] ohne Saß . D i 4 21 10 zLi6 11536 . . . Vilenz n The en ente i ge, ö ö. W. r eh t 84 ig, , Obige entf cht idle , e. e, ö . If n me, Sg, , Gent,. Haffincht m. 6 , 36 , 2 21,00 ; l = ö amtgewinn des . nn⸗ und Verlusttonto fest. er Ge⸗ alber, g. 64-67 Schlg 17 -= 112 4 h ; Mast · ö Gem. Melis mit Sack — —. Stimmun 3 R hi ö 1 , 20 ; 6 — ; 2292 1 t Pahres 1911, einschließlich Gewinnvortrag aus 19 ind beste Saugki 66 as 8) mittlere Mast ! Robauer. Transit i. 9d ci an Bord 1 22,00 22,99 ö j urde auf 14 122 635, 87 10 ermittel ? Es wurde . ö lber . . Schlg. 38 Tigs -M, ( geringe 1145 Gd, 166. Br. ,, k
I
Reutlingen.. . 3166 71 86 e. . 214864 . er auf n * . . 2 . eigen, , G 5
rech . . 2156 . 21,60 . ö. 2. ö ; . n . o neh einjuberafen den General. 8) geringe Sangkälßer, zg. 16 —- 3 4. ie, s h, = m . 177 e. Juni 16 60 Gb. 1465 n, ö ,
Heidenheim. 2070 2039 ⸗ 2269 25, 2 . 33.3. ; zllen den Betrag 5 . ger nf aqen, 25 9/o Dividende zu ver⸗ Schafe; Für den Jentner: A. Stallmaftschafe: 1) Mastla 1 *15* Sd. 14.80 Sr., — — bez. Oktober. Dezember 1121 Gb.
. JJ 2290 22,20 2 36 — ö ̃ he 5 , ,, . ö n. . K debendgewicht 37 = 41 40, Galen , 9. ö. 87. bei K 11227 Gd., 11373 Br.
K .///ꝰ) 20 Küss zin. sg 3. — ö z 333. m ehlfahrkh anlagen, 2h gde hi gef e zo „ und für 4 ö, Oältere Mtaftßammel, geringere Mastla f J . ‚.
j 21 gan, 5 33 66 23. 3. . Fehn ln rt wen ; 909 in Reserve zu stellen. Auf neue genährte junge Schafe Ig. 3 . . e astlãmmer und gut SGöin,., 30. Piärz. (B. T. B) Rüböl loko es oo
i 2 90 2100 . 5731659 . . ü 2 20d . * . 968 436, 87 6 vorzutragen. genährte Hainmel 'unb Ich = F, Schlg. 64— 74 M, 3) mäßig für Mai 64,00. 8 9 oko 00, ö ö. — — 1 ! 57. '. 0 6 ‚ 2 * afe (Mer ase . 2g. 25 3 2 12
. K ü wäööe;, , , we in ell ker en , er di,, n, , , d, ds, n , d, T, ,
/) ; 20,40 10 , . ; . ; Lieldung des. W. T. B. aus Sie . hetrug laut geringere Lammer und Schafe, Lg. * r „ Schmali. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 50
, 36, — 214650 ;. ;. . ; 79 288 , , ,,, Siegen die Förderung im Februar ; ; afe, Lg. — M Schmalz, Doppeleimer 5IJ. — Kaffee. Behauptet. Sit neh;
1 ö DV — ä, J33 60 — 2254 23. 3. ; siemlich 9 , l9l öl Tennen. Der Abruf war weiterhin! . Schweine; Für den Zentner: I Fettschweine über 3 Reotternngen der Baumwollborse. Harm woll 5 ine ö dd Vert faäwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. borhanden. Die . . lebten Ritz hfufig Wogen mangel fbend enicht.; Lebend gewicht. — . awer k
JJ . 39. . kö 3. ö Preis nichl vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. n e. alle geistig le hi JJ e . 3 , erm. don z gg5 * fr . k . . 2. ) 1 (Bg mt ghober et
ich — 8 ür Prei ig, da ö. . . Grube Brüberbrnd iftie gunfsg L b,, gere oö, d desgeisckst Sr. 66. Matt. Rbenrohzucker. I. Drotuff Wap
Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutur lan übe Brüberbund ist. in den Verein neu eingetret D 260 - 240 ̃ ⸗ fleischige Schweine von S8 o, 9 Rendement ni — 2 ;
; zlan; und Heschäftsberi ö. getreten. Die fd. Lebendgewicht, g. 53 — 3 533368 nent, neue Ulanc frei an Bord am ;
Berlin, den 1. April 191. Kaiserliches Stattstisches Amt. . dd n f, f., r r ger sowie dem Auf— ü ,, . bord e od . — . H nt 14,625, August 14523, .
Delbrück. — In de 6. 0 . ö . ug. 53 46. Ig. 63 -= 66 ., 8) vollfleisck 284 . r, Sanur. Mar; — — Kaffee. Stetig. Good
Anilin. r, verge strigen. Auffichtödratsßtzung der Badischen oe Pfd. Tg is She, Säle, Ts = wollt ige Schweine unten gheragt Santos Mai rz Gd. Sertember 65 G 2.
K ĩ dann 1 m re er, . . 1 ,. 33 . . A6 Schlg. 8 — 62 A, 6) Sauen, Sg. 55 — 51 M., ö Gd. . ; Sertember 68 Gd., Dezember 68 Gd.
dll t. S er, er die Kwilanz des Geschärttjahres Auftrieb: Rinder 4611 Stück, d z . ñ Dudgpest, 300. März. (W. T. B.) Raps fü
e Ei dauben, mit und ohne gegeben, die Geltung der in Punkt 1 bezeichneten Vergünstigungen und lhre r gibts cl ii der Vortrags von 1 590 735 , Ichsen 1957 Stück, Kühe und Färsen n, ne, n, Stig; August 150. ; ) v9 Ffir
Handel und Gewerbe 3 ist ö. n,, 6 ,,,, ge? emzuschränken oder ganz guffuheben, wenn bel ihrer ge n el, 163 267) k se,. 3 . i. . Stück; Schafe 13 635 Stück; S c wetne sirhi . 2466 Mar? ** - ö k (W. T. BX Rübenrohzucker 88
. ,, 238 f = d ißbräuche sestgestellt werden, und 3) dem Finanzminister in ,, , : 6 gegenüber ; 5 . satß 14 b; St ed. Käufer, matt. Javazucker g60 5
amt des Syntgern zusgmaen get itn faltet Art z z 2 i,, 6 anheimge . a. ein⸗ eneralv „ im Vorjahre. Der Aufsichtsrat hat beschloffen, er NMarktherlauf: 15 sh. 3 d. Verkaãufer,. träge. 0 prompt
eich s ö tt z ö. ; ersammlung vorzuf ; ; ) . Das Rin dergeschäft wickelte fich ruhi ö ß Yi ; . ga df fr ö Indu strie und Lan dwirtschaft ö. stoff Pud 1,50 Rbl. Art. 476 . Anmerkung 3 zu Art. 507 gehende Bestimmungen über das Verfahren bei der 5 Us⸗ und Ein 15 000 5 . dem außerordentlichen Reservefonds Schluß. Etwa 150 . ö. sich ruhig ab, verflaute aber zum Paris, 30. Mãrz. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzu cker
Sie 2 z ; . jahr n und eine Divi n, , ; h und 40 schwere Wusle . ruhig, 880 666 ö e ei 2. K folgende Fassung: Art. 476. Anmerkung. fuhr der in Punkt] genannten Verpackungsgegenstände zu Il g . sahte zu berteilen. ne Dividende von 25 io wie im Vor. s auch z A über höchster Notiz. bhwere Bnnen echten wis, iu . . weer Zucker stetig,
3 ⸗ 91 . a gn, e. 18. Dezember 1917 gültige Maßnahme wird b. dicjenigen Zollstellen zu bestimmen, über welche die e frei ichen, 6 Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoei Ver st albert handel geartete sich ruhig. Etwa 160 Kälber Oktober⸗Januar z6fẽ r 474, April 477, Mal-August 483,
Verlängerung und Abänderung, ein igen 1 Firmen: ) auf Brund besonderer für jede Art der Ver= einfuhr von Verpackungsgegenständen zulässig ist. Art. An⸗ zan, der, Orient bahn én gin, brachtzn. Preise üher böchster Notiz ö ö Amsterdam, * 39. März. (BV. T. B.) Java⸗Kaffee
,,,, h ö * is 4 der An 02 1 ; bom 19. bis 25. Mär ; Bei den S ; 66 — zolltariflicher Bestim mungen Durch ein Gesez vom 19 , und sede Warengattung zu erteilender Genehmigung des Jandels,. merkung 3. De Gattung der in den Punkten J bis streckt (meh . t 8 O54 Fr.), seit 1. Januar 1912 sch; ö , . ; re nz; 46 , ,,,, 3 . Etw Osterlämmer brachten ; ; Br., do. me e,
1
2628
2
2
2
*.
*
12
262
*
* 2 2 * 1 13 L 2 E 162 * 11 0 11 2 11 . Jauer. *. 2 2 12 21 * 7 12 16 2 12 *. 2 2 21 1 . 12 12 7 2 1 42 12 82 2 n 12 2
. ed 263 , . ö G ö 6 5 ö 7 2 1: e timmungen ers T 357 ö . nuar . k n, kel ell l igig Gesetze wird k . , ö Hö eth ö . , ,, ,. 6 , Si dig gr . . Häeh G. T. g) Nach dem stetttischen lo Pfund Lebenddewicht bis zu 46 6 für gan . . ö . . 68 8 i ber 1917 einfuhr folgender Gegenst. , e n, w . ur Aus Bak l brikant HDerstellung von Geh CDHandei rä, (A,. X. W.). Nach dem statistischen Ausweis Der Schweine markt verlief rubi inert? Höre weiß leko 2 bez bis zum 18. Dezember 191. ö ; ; Art Verpackungsgegenständen dle zur Ausfuhr don den Bakuer Petroleumfabrikanten zur ( che r. . Fandelsministersums über d s us er Schweine markt verlief ruhig und w ö do. Ayr D* * ͤ die Geltung folgender Bestimmungen emcl estattet: a. von jeder Art Verpactung'get . ĩ wird. (Russi reichisch. er den Außenhandel des öster⸗ big und wurde geräumt. *. Uri 223. Br., do. Mat. Jun 221 ] 6 St verläng te lber , ,, . nne ef reehn gen Waren gedient Haben, wobei Säcke, die als Verpackung (Tard) für die Ausfuhr von Petroleum nach Persten bezogen ch nr schen Zollgebiets betrug die Esubᷣ 3 — Schmal für März — k
5 . 1 d I es 283 — j y: . * Hh 2
är Ten guropfischen Handel, die enthasteg sst Art. Io Punkt 1, von. Waren e n,, e m , g n , . J e et . 3 . . 3 zihlignen Kronen, das Berlin, 30. März. Bericht über Spei loko . 5 9 Part, (3. T. ) (Schluß) Baumwee , ,, , , , n , .
; ; e enthalten sin ; . ĩ ist, de ollfreie Wiedereinfuhr unzula ; ; de: ö j ag vom . etrug die Einfuhr 55,9, die A , in ngebote des Auslandes etwas abgeschwäaͤ ane in Cases) 100 66 66 efine immnungen Fes hilregtznents, 'i een kung zu Art. 675. äutgeführt worden ist, deren ; W besonders bestimmten „Dienstanweisung für Beamte und Angestellte des Zollwesens hh dnen, das bedentet eim iI! „9e die Ausfuhr 3672 Misllionen infolge des Ulttmos weniger?) geschwächt, auch bestand 19, To. Standard white in New Jork 320 Anmerkung 2 zu Art. bo7 und in der Anmer =. 9 er lig! des all, R. von für den Transport einzelner Waren r fbr Herkunst 3 August! Lshg sind folgende Befstlmmungen mnthalten: Be gFronen . eutet ein Mehr von 78,0 bejw. von 20,5 Millionen nä ge Renn mn, eniger Nachfrage nach feinster Butter. Fur do. Credit Balances at Dil City. 150, Schmatßs W fler ; II. Aufgehoben werden die In merhung i n d die Anmerkung Verpackungogegenständen ausländischer oder finnlän vrt lt, Peer wem cbedel Leiten Cn hen , wie bigungobcamten oder Monate * as BVoriabr, Bie Handelebilanz für die beiden ersten rnbrren Di jedoch d Osterfestes wegen ein besseres Geschäft zu steam 1000, do. Robe u. Brothers 10 25, Zucker fair re e,. inen Zolltariss für den eutopäischen J en ,, ve lee e , ght H r e rel k einerseits und en Warencigentin ner ander eits ade. in ches . w weist demnach ein Passivum von 184,7 gegen butter? rn n, ,,. Notserungen nd. Hel. und. Gengfsenschafth. 56, Getteidefracht nach Liverpool 4. Kaffee ; .
geme ; ; ͤ ? * c , Te l . zu Art. 474 des Sollte glemch tz. 59 und Art. 1608 Punkt 2 des allge⸗ Waren verzollt und . e . sind; 2 dem Handels die Gattung der Waren oder die ren, n im Zolltarif, keotungi 4 London, 35 gn lle gn Kronen gegen das Vorjahr au 144— 146 C, Ha Qualttät 139— 143 4. loko 141, do. für März — d *
ü ͤ . Schmal; In Amerika babe ara ; ) . Tor für Mai 1382, Fupf
1iJ. Anmerkung 3 zu Art. ss; der nach Finuland zurü jnister wi im ö ̃ and or entweder U ; T. B) Die Staatzei z In Amerikg haben Schweinevreise infolge gerin Standard loko 16,177 — Ib, 50, Zinn 425, 323 4353. . . ö . r rei ö. J n denn 1 ut dem Finanzminister wird anheim! sie gehören, hat der zuständige Zollinspekt toelaufenen Finanzjahr betrugen 186 696 255 Pfb. . w . . 1 . K Fassung: Art. n ; Wien ; n sind: Choice Western
merkung 3, in Art. 71 Anmerkung, in Art. 89
63 — * 4 27
= 2 1 e