1912 / 81 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8 ge e and Won g , g er. Dritte Beila ge

tsanwälten.

, , . Sffentlicher Anzeiger. JJum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

. Verlosung 2c. an Wertpabiezen, Preis für den Raum einer 4gelpaltenen Petitzeil 30 3. 16. Verschiedene Bekanntmachungen.

d. Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. . . H 3 s. Berlin N ü d . . . 2 2 este . i zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ lgsoꝛl gericht 5 hat heute folgendes . —— 111. cn ag. en I. April . 1912.

5 7 1 2 . 8 36 9 Nutzungswert von 17 709 M mit 612 46 zur Ge Das Amtẽ kt! me ltr und gtotar J. Untersuchungssachen.

. 2264 . j vermerk salls deren Kraftloser klärung erfolgen würde. 2 nn, Per R *.

) untersuchungksachennn , , , . JJ eee en, Sffentli nzei 2 . ; 8665 18. erichts er . r, den ius Richters in Freiburg . Verdingungen ze. . 7. Niederl . en.

oh nnn; e,, , m, ghz des Getreide händler . hters, bat das Aufgebot 1. Verlofung 2c. von Wertpapieren. tl cher A 5 ger derlaffung ꝛ6 von. Ntechtzan wälen Die Wehrpflichtigen: Berlin, den 256. März 1912. Beschluß. Elbe), k , 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. ei 98 1 , . 2c. Versicherung.

a, . 5 5 ö 1 Berlin Mitte. Abt. 87. 87 . ö * ö = 1 Friedrich Gusta Gähler, Kaon hei ber Antag eric Berlin Mette . Die Zahlungssperre über die Schuldverschreibung e rail n Polascheck in Hamburg ausgestellten, . Hreis lit den Naum einer gespaltenen Petitzeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2) Kurt Erich Gähler, 2 3 5. Ffrüßer o,) fonsolidierten Siaatsanleihe ; ö ö. : ; . . * 137 Zwang sversteigerung. der 3z dg (früber o/o) konsolidierten Staattante rn . Frau Me sascheck in Hamburg akzeptierten, . . bene Eiern hz k zuletzt) Im Wege der Zwangsvollitreckung soll das in von 1887 Lit. E Nr. 55l 67 über 300 wird 3. n gr. gewesenen und durch In= . 2) Aufgebote, Verlust⸗ l. Fund⸗ ö. 34. des Verschollenen zu erteilen vermögen, in dem auf den 109. Juni 1912, Vormittaas 3 Mer Schutze, zehßren am 18. Jigvember 1858 ö n ,, . 3 ö 16. ö. den 18. Mär 1812 dosscment auf den Kaufmann . 5 ö sachen Zustellungen u. deral eu rns ß e ee hie, Amtsgerichte 1 uhr; bor den n nen, Ger nutz ,, 1590 3525183700 ; 2 6 26 31rs; ; ] im Grundbuche ö erlin, 8. 3 *. 5 Elbe über echsels ö ; 3e nzeige en. iedri ; ; 8. , m zuletzt in Görlitz aufhältlich, jetzt in ö 3899 zur Zeit der Eintragung des Ver., Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 84. He urg Gall, gr ne, , , n * ! h . 9 . Han burf ,, zeige zu machen . , . 196 163, Da sich auf das ae n w . beschuldigt, als Wehrpflichtige in der ffeigerungsvermerk; auf den Namen deg Groß. 4 BSeranntmachung Herr s sgefo en, seine Rechtè bei der Gexichts= . ien Goldschmie , n, Der erichtsschreiber des Amtsgerichts. anzumelden. 6 , . ö, Gericht 5 und 25. Dezember 19II und inn ber . , , 1 , , . Seschluß k J r Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis 4. ꝛ. . ir e h, ehe, * winden bierfelbst aus einem Geldschrank 59 Zins. Sieveklingplatz Erdgeschoß,, 6. . . w . ,, ö. Das Aufgebotspherfahren über den verschollenen enthalten, Urkundliche Beweisstücke find in ürschrift Isidor Kattitzti, zt. n,, die dem Herrn das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem . Borderedwoh z scheine der 460 deutschen Reichsanleihe von i808 Rr. I65, spätestens aber in der e. x ö . letzt wohnhaft in Alaska, für tot ö Ru. Böttcher Julius Geiling, gebo 11. oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßglaͤubi n Kaufmann, in Berlin, Elbinger, 8 mn. ö b. Stallgebäude, am 6. Juni 1912, Vormittags schein z ber 1912, Vormittags 11] Uhr, tzt. für tot zu erklären. Der 43. *mij ge, geboren am 11. März welche sich ni ; äubiger, straße 58, am 19. Juli 1907 bezw. 1 misitarpflichtigen Alter sich außerha t de . 11 Uhr, durch das Unterzeschnete Gericht an mit folgenden Nummern gestoblen. den 11. Oktober A912. e fn, enigenge n bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich wird ausgesetzt, der Termin vom 17. Funi 1913 ! ch nicht melden, können, unbeschadet bes 19605 ausgestellten Policen N K, ebiets aufgehalten zu hahen * Vergehen gegen Hh fle Reue Friedrichstr. 1314 tee 6 455 bis 75 Hs = 50 Stück 2 4 A460 anberaumten Aufgebatstermin, 96 , , späsestens in dem auf den 17. Dezember 91 aufgehohen. Rechts, ver den Verbindlichteiten aus Pflichtteils— für kraftlos . f . icen Nr. 150 353 und 154 700 140 Abf. I Nr. 1 Reichs St -G. B. Dieselben der Gerichts telle, en. 6 68 643 68 ss5 8 8 * 210 , felbfiügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 14 4 an un eie . Vormittags I 1 u ; Berlin, den 18. März 1912. rechten, Vermächtnissen und Auflagen börückficht: da eertzzen dafür, neue Dokumente aus. j JI. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 —= 115, versteigert . 22 wurf uregen, widrigenfalls die Kraft⸗ ; g hr, vor dem unterzeichneten a, , . werd luflagen berücksichtigt Berlin, den 28. März 1912. werden auf den s;, Wei sn dme, dern ug, ; den. Das 1 d 48 4m große Grundstück Parzelle 9 S6 766 1 à 20 . und die Urkunde vorzulegen, l ird Gericht anberaumten Aufgebotstermine . Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 8 zu swerden, bon den Erben nur insoweit Befriedigin 3 ö d er. . ** ö ; *, m er ird. . ; zu melden e. 84. verl f 26 esriedigung Nordstern 9 Ühr, vor die erste Strafkammer des Königlichen wenden ni,, ,, . fi Cöln, den 29. März 1912. loserklärung der Urkunde erfolgen wir widrigen falls die Tödegert i . w rlangen, als sich nach Befriedigung der nicht Leb 66 j ; ö ; z 1594s136 des Kartenblatts 15 der Gemarkung Berlin ! e er n, . k ö den II. Sanuar 1912. 9 Todeserklärung erfolgen wird. An [111] eschloffe 2 ; = aus⸗ Lebens Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft ; 3 . . . 36 der . . . dare nrg n, , reh des Amtsgerichts. . ö , . . . 24 16 , , , zur Aunmeldung von Erbrechten . . , , * an ent Hackelö . . . ö. k. e, n, rel ö 7 1 rin, nn, . ; ( ; . ; ergeht die Auf⸗ m 28. Oktober 1911 ist in Rei nen, Vachlasses nur ͤ Vactels er ⸗Köbbinghoff. bleiben werden diefelben auf Grund der nach 8 472 9 Ren n, in, der ; * K orderung, spätestenz A 6. ist in Reindorf, seinem r für den seinem Erbteil entsprechend 1 , . . y t r. Al7 und ist bei einem jährlichen Nutzungs wert. z0 g g. im Aufgebotstermin dem Ge- Wohnsitze, der Anb 5 ! m Teil der iq fei 3 tsprechenden 114 9 . ; 5 . , , ee ng e n g. s ie am 15. , gn. 6 . erz glich ,,, K n ann,, 1912 . i, ,, , n,, 2 lf . , . des unterzeichneten Gerichts es in Görlitz über die der Anklage zu Der 6. . ; sicherunge polie 2368 des Herrn Wilbelm Buch“ heute folgendes Aufgebot erlasen. Xe ? Kön all ; ̃ ne Verfügung von Todes wegen errick ̃ ür die Gläubiger, de le j; . aͤrz 1912 ist das S h 53 e , ,, m me. fern in das ,, ,, SJ. K. 15. 1. ,, 268 , abhanden ge⸗ Haren ls er ren hierselbt als eber, der Königliches Amtsgericht. Wer nur ein Vermächtnis n, ,, haften, tritt, ö . . Nr; 3 O33 der städtischen Eye fes e , verurteilt werden. 5. J. 275111. enn, , , m. n.-Mitte. Abt. 87 kommen. Etwaige Ansprüche Dritter aus der Police Firma Dampfziegelei Weinberg von Gebr. Dam, 144 Aufgebot. Frhen kommen daher feine geseßlichen Erben in KRechtsnachtell ein, daß jeder Erbe ihnen ach d kutend übe g bob. ahl den giams! der Fiai Görlitz, den 23. Januar 1912 Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. 8.7. komme segn du rcnlerel ber ung anzu, thrler hier Und, der Maurermeifter Karl Vöpel Vas Amtsgericht . zat h h Betracht. Ueber sie haben wie inn chen in Tallung bes Nich a sch na etfiert n DYermann Wingens, Burg a4. d. Wu e. . Ke ri ci Erste Staatsanwalt. 188 Zwangaverficlgerung. ,, von uns für kraftlos er⸗ hierfelbst haben . n .. , Af Antrag I) i . i. J w ö. . verstorbene eng i. 1 Teil der Ie g rn il rr, Sibten ö. . E. 711. . . ge der Zwanggvollstreckung soll das in klärt wird. vom 5. April 1896, laut dessen für die 21 scholl'nen Kellners Guftav Adolf. Jahnsmüller, t Tewordeng Erblasfer war der Sohn des am erlin, den 135. März 1912, K, [17537 . . Retrut nan. 53 ö. a n m von Reinicken⸗ Berlin, den 29. März 1812. . ö,, . , n,, . ö . 6. 5 . en, ulld . z . . . ö . Hans Peter Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84. ö Königliches Amtsgericht. n der Untersuchungssache gegen den Netruten 71 Blatt Rr. 2153 jur Zeit der Cin. Deutscher Anker Pensions u. Lebensvpersicherungs⸗ an der Neichen erg Be (e, n,. a. müller, Falkenstein (Vogtland), Gartenstraße 46; Ts orf und der am 16. Dezember —————— urch Ausschlußurtei ö 2 6 3 dorf Band 32 zur 3 sch amt Wohnhause Nr. 592 eingetragen sind, Y) des Pflegers der v raße 46; 1869 verstorbenen Anna Dorothea Peters, die in 166 von h k . .

Friedrich Wilbelm Brausch aus dem Landwehr. tragung des Verfteigerungsvermerks auf den Namen Aktien⸗Gesellschaft in Berlin. 10 4m s ; dn, , , , , . erschollenen Wilhelmine Catha⸗ J, r . . Weißenfels, Gelegenheitsarbeiter, geboren hes m men, , m Voffmann in Neukölln C. Schnell. beantragt. Die unbekannten Inhaber dieses Hypo⸗ rina. Wolff, gen. DPoofs, angebf' nb ι l eth, zweiter Ehe mit einem Dittmer in Reindorf ver⸗ , Dr. Franz Ehnegott Hauptvogel 15117 auf Johann Wilnis in Straßburg gezcgene

26 1. 885 zu Welßenfels, wegen. Fahnenflucht, e Sinn r stů ia, Vor- thekenbrlefs werden aufgefordert, ire Anshrüiche nämlich des Rechteanwalts Haecseler in Kiei; hirgtet gewesen ist. Aus der Fhe der 6 atz als Verwalter des Nachlaffes des von ; Cöhaß! t e n ne ,,. 2. . K,, HJ , 6 ee de che e 'ich, . ge e ie. 8. , eg, , , , , n , .

owie der 88 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ Berichtss enplatz, Zimmer Nr. 30, Die Police A 98085 über 5000 Ver- Morgen 1 Uhr, vor ö Verzoglich Ludolph Holstein und b. Henry Joh 5 oömmlinge nicht vorhanden. Die 3. 6 Irdmann Schramm das 5. Juli 1911 zah ier 2 55 buchs 88 356, an der Gerichtsstelle, Brunnenplag 3 ie dms, en bes Ibertellners rekhfe Brannfchm eic, Wil elmstraße 3; Jimmer 21, , JJ eltern des Erblassers sind vor ihm es, Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Dem- . . Wechsel über 2363 Æ. für

ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflũchtig m. pe, versteigeit werden. Has in Reinicken. sicherungs summe das r Wilhel ö. eltern . ] aßglãͤ erklärt. dorf, en . 8, belegene Grundstück enthält Philipp Jacob Brox in Heidelberg laufend, ist an- bestimmten AÄufgebotstermine anzumelden und den I der Nichten des verschollenen Kaufmanns (Agenten) ,, vage dh. Hater dee Grtlassezs, sind n cht . RJ ing, Forderung FKaiserliches Amtsgericht zu Straßburg 6j .

S., Blumenthalstraße 5, d. 27. März 1912. THohnhautz mit Hofraum und Quergebäude und be. geblich abhanden gekommen, Alle Personen, welche Hypothekenbrief vorzulegen, widrigenfalls derselbe für . Karl Max Schulz, nämlich der Ehefrau Bertha Die Mutter des Erblassers hat zwei Ge. ar . en Erblassers zusteht, 119 Kgl. Gericht der 8. Division. sseht aus dem Trennstück Kartenblatt . . edc aus dieser , . i hahn; ,, n,, 1912 . 1 . ihres , J [i 99 Ylto ßer 1841 k K bei . Orc Ausschlußurteil vom 20. März 1912 weiden 9 6 z 1 25 4 ö . hier ö or , . 18. an . . W Ils ; 2 3 ; 1 ; 1 9 ) C8 5 e z 3 ) . 1 F. 3 ; f.

4761 Fahnenfluchts erklärung. ̃ . .. e & meine ö . . ö Vermeidung ihres Ber Gerichtsschreiher Herzoglichen Amtsgerichts: Marie a nne igel in , n . Reindorf und die am 13. , ,, . der auf Montag, den 260 7 Hie r . ö. n. An sprüchen, . die In der Untersuchungs sache gegen den Mugketier Feirks Reinickendorf unter Artikel Nr. 2137 und in Verlustes bei uns geltend zu machen. Rollwage. Rechtsanwälte Gutsche und Br. Eberhard in Magde storbeng Chefrau des Vollhöfnerg Heinrich Peters Vormittags 11 Uhr, anberaumt wird, gierung, Hinterl ,, e rn bontgsigen te. Wilhelm Franz Schlepphege der 3 Komp. *. Gebandesteuerrolle unter Rr. 134g N. N. mit Magdeburg, den 23. Märi 1512. . . burg, und h deg Mftegers dez per r e en , in Todtglüsingen Anna Margarethe geborene Peters. k die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht ö. , . Gumbinnen hinterlegten J. R. 75, geb. 13. 8. 18981 zu Hamm i. We, wegen ei jährlichen Nutzungswert von 3950 6 ver—⸗ Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. 142 Mülaehntt - . Johann August Roden, nämlich des hiesigen Nechts⸗ n dem Bruder der Mutter des Erblaffers sind melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den 1 h uogeschlossen: j

Fahnenflücht, wird auf Grund der 69 ff; des h en, Der De n den, ist am 15. Ja- Ber Bierbrauereibesitzer Robert Wirichs zu Gresel gnwalls Dr. Nagel, wird! ein . ahm r! ö Hon ming nicht vorhanden. Die Schwefter der ö aus nl tee echten Vermãcht· Rest . in eb ö nebst 26 , 63 3 , . Militärstrasgesetzuchs sowie der ss ö, ö dez nugr igld iͤn das Grundbuch eingetragen. 183 Aufruf. vertreten durch Recht anwalt Justizrat Jim. m sassen. J. Es werden nin er. Mutter dez Grbiassers Hat als ein igen Ahtön mme, kisse nz und . lech gl nien, d, keel, due, , ö

; udo

Iitẽ ger igte hierdur j ö * ö D d zeichneten Bank ausgestellte Crefeld, hat das Aufgebot des über die Post 9 in 5 der stadt i. Vo— ; den am 25. Juni 1853 p : gf : oweit Befriedigung v ; x PHeilttärstra f gerichts ordnung der Beschuldigte h ch Verlin. den 7. März 1912. Der von der unterzeichneten gest Crefe Auf br dom 6? Ader in Dorfstadt i. Vogtland am 24. August Johan! Peter Peters in Tstezbenen Vollhöfner sich nach Befriedigung der nicht . k J J, ij 24 ,, pon . August 1879; 336 S 7 3

ür fahnenfluͤchtig erklärt. hnialiches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung b. Tebeneversicherungeschein Nr. 8889 ist, wie der Ver— Abteilung 3 des Grundbuchs ne ,,. B66 als Sohn des Hausbesitzeis Franz Ferdi eta s in Todtglüsingen gehabt. E j z ] f , ger sicherte Valentin Payrocti glaubhaft gemacht hat, Artikel 3 15 gebildeten Hypothekenbriesß über 4000! Jahnsmüller und dessen 3 . 55 In gnd kat, alg ein ige Abkömmlinge hinterlassen: 1) 9. giger ngch ein lleberschuß ergiht auch haftet jeder find in den Jahren 1859

; ö ga ts 36 ber der Al rgb r ger Tieser Psoft beantragt. Diese Hypothek . ; Au riederike, Vollhöfner Jrachim Peter Hein Erbe nach der Teilung des R ö 1889 ausgezahlt worden; oer , le, bing re ene gens n, , , , , n ,, n, ge, d, d, ä d, de, , e , ,,,, , , 143 der 88 332 f. St. P. O. wird w. 1912 . erlassen: Abhanden halb aufgefordert, sich innerhalb 2 me i. Südwall 28, groß ] ö 96 6 n . ig, New Vork von dem Dampfer „Kaiserin Augusta 3 . 3) den Arbeiter Johann Chrfstoph . hat ö des Gegenstandes und durch ae, , . . . . . ee ch . Fermggen des de pm 33 Schuldderschreibungen der Stadt⸗ , ., , ,, . . Ge mn en m, ihn,. ö ö r n n nnn ist; ,, 3 . git ö . . liche Ben e sti'k * u scerffn . , . in Tilsit in Höhe von 84 6 54 3 46 e r. c euts ö ; 210 . 8 eltend zu ma w all Vern g85⸗ te W ? ann Schm ] , n . 2) die am 7. Mai 1838 in Ki 8 =. ö annes E le in Sande Kelharine 5597 ri z ] 366 , abwesenden d , . ö. . . ie n rr 3. . 716 zu 00 M und ern für kraftlos erklärt und an ,, Elisabeth geb. Venderiz ö 2 . ö Anna Catharina Wolff und us Hie i T, . . Glisabet he. geborene es, bern, 2 den 26. März 1912 53 . f ö J * 6 ö Mb,, 2 0 2 ' 3 v 8 esordert, spe 18 e öh 1 J 2 9 * 2 233 ; 1. ö 36. n, bestehend aus einem niz die Nan el ö den Pfandbriefen der . ö . und dem Versicherten über 6 ö. . oi. e. ,, , K 3 . , 8. * , , 2 a . Abt. 11 * ö . Heinriette En eite e Zivil masse, 7 1 . 6 2 111 h . Mr 9 1 ö ö 1 . , 2 84 . * * ö. 11 2 . . 29 9 z . / s rt ) 3 . . . Bankguthaben von g00 ( bei ö ban Nürnberg K . J Posen, den 23. Mär; 1963. . unterzeichneten , St. Ceuls ausgeben ert enen i e, en an 6 Personen als einzigen Erben an dem Jia h 108 ,,,, 2 in Sachen 836 3 . und 500 ½S in Wertpapieren, 1 9 . . ö ,, ,, RDesta, ö . a. G. zu Posen. 2. teh, ane i gen n ee n , ,. : . J Sr er Jahre mmer , r g zs df mm J . an welche an Durch Urteil des Königlichen Amtsgerichts zu Aufenthalts der Klägerin ö. 8 ä, r. des eschlag belegt. ö E‚Mr. 8 . 6 2 . ie Generaldirektion. anzumelden und die Ur orzulegen, widr gene ollene aus einem Orte Namens Kairo“ * 'em alle ein näheres oder gleich nahes Erbrecht Crefeld vom 26. 5 ** b. 16 M 50 . zottl . sFonstanz, 9. . n , r grner n , . * ,, . Dr. v. Mieczkowsti. die ,,,, erfolgen wird. Sagte Ihindis noch einmal“ geschtseben k . 3 werte en fgeserder, sich bis zum T3. de. . . . .. en be, Nachlaßmasse ö gl. ö ö . .. are geber CErefetheces ichs n läden. Ast. JJ Dart ue, e Pe öde , klärun 00 M, 3 Ess Bankverein, Filiale Bottrop K 9 3) a., der am. 29. Januar 18655 hierselbst als Sohn gz den , Hrärz 1912. erklärt worden. Grund Erkenntnisses der Kreie ichtsk ̃ inn. a ,,,, n r. 4 der Mantel zu der 34 0oigen Bodenkredit . Westsalen hal 9 zlufgchot des sigg) Aufgebot . Heinrich Christian Holstein und dessen Fönigliches Amtsgericht. Ix. Crefeld, den 26. März 1912. Skaisgirren in Sachen Riechert 6 8 In den Untersuchungssachen gegen obligation der Vereingbank Nürnberg Ser. XXIII verloren gegangenen Kurscheins Nr. 335 der in das l Ble früheren Vertreter des Bankvereins Franken⸗ ern o e ne Eileen i. ö geborene 119 Königl. Amtsgericht. 12. August 1578 . . D Musk. Leo Erkrath 1. 144, geb. 4. 3. 90 zu Lit. E Nr. 80 451 zu 100 . Wechsl Handelsregister des Amtegerichts Heisn eingetragenen haufen, Kyffh., 1) Kaufmann Franz Schumann hier, wescher seit dem Fah? nn . 9 a n. z Am 16. Dejember 1911 ist in Neisse, seinem letzten 117972 . hin kerle ö 6 Ang ft Augustinsche. Fundmasse, Hörstgen, Kreis Mörs, ; Auf Antrag 1) des Privatters 5 26 r Sewerkschast Bonifacius, in Buttlar beantragt. zr Kaufmann Albert Landgraf bier. haben das in . ,,, Een sa und Wohnsitze, der am 1. Dezember 16506 in Volk. Durch Ausschlußurteil vom 20. März 3 e, . 6 z e, ,, August Augustin von 23) Musk. Joseph Gusenburger 12.144, geb. in Spalt, 25 des Oekonomen udwig Ingler in Dieser Kur ist am 21. April 1938 auf den Ritter⸗ geber Leg Hyvpothekenschelnz des Fürstlichen Amts ,,, . enen, manns dorf, Kreis Neisse, als Sohn des Gärtners am 10. August 1834 in Krenn? j März 1912 ist der ö; . Kreisgeri tstemmijsion Skaiegirren, Auf⸗ 19. 3. 88 zu Merzig ; faffengschwand, vertreten Durch Bankier 3 Tap. gutsbesitzer C. Jul. Winter in Guben eingetragen, gerichts Fraͤnkenhausen vom 18. Februar 1880 über an tem ge, k d. orene Koch Michael Hentschel und dessen Ehefrau, Veronika geb. wirt Johann Ser en , , . geborene Land. k Gegenstande pro 1879) am 12. Augujt 3) Musk. August Wolf 2. 144, geb. 265. 4. 9l ju Lutz in Cham, 3) der Bauergzwitwe Margareta am 27. 7. 1909 auf Laupenmühlen K Co. in Berlin, 500 ½ Darlehn nebst Zinsen und Kosten beantragt. welcher seit dem Jahre 1887 w , ,,, e . J gebarene Tischler Josef Kroppenftedt wohnhaft für ,. n . ö „40 3 Friedrich Böttchers . ; . ö entschel gestorben. z ö ; ) ; t worden. Als 3 Friedri öttcher . ' der nem lg3 g rue h hh hdsee als hen e n .. . ö. unbekannten Erben des Todestag iff der 31. Dezember 1965 festgestellt. hinterlegt, durch den Briefträger ,

Crefeld, Ströhlein in Ebersreuth, ) der früheren Köchin am 18. 13. 1809 auf Gust. Kaufmann D. Sohn Der Inhaber der Urkunde wird ire, e e . ois in dem auf den 14. Mai 1912, Vormittag Sohn des Manrermeisters Johann Christ' rh Sch. dent greg rd weer ä n. Aufforderung gerichtet, Gröningen den 20. März 1912. von Leidingsfelde (in Sachen wie zu e) am

8 6gff. ie. den die Inhaber ülheim Ruhr und am 24. 12. 1909 auf den M wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der s; 63 f. Raria Herrmann in Amberg, wen e . des Militärstrafgesetzhuchs sowie 8 366, Z50 der der vorbezeichneten Ürkunden aufgefordert, Pätestens Bankverein umgeschrieben worden. Der Inhaber A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an. m' dessen Fhefrau Bertha Auguste, geb. Schlehuber 1. n r, 3) . 30 M nebst 7 4 67 3 Zinsen Neff—

ilitã bisordnung die Beschuldigten hier⸗ im Aufgebotstermin am Freitag; den 27; Sep- der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Aufgebots termine feine Rechte anzumelden c . 1912 zu den Akten Y J? h 3 und das im Deutschen tember 1812, Nachmittags 33 Uhr;, Sitzungs⸗ auf Dienstag. den 30. April A912, Vor⸗ ,, , widrigenfalls die Krastlos⸗ n, . ö . Max Schulz Neifse, den 26. März . K (146 Wohkaf n, ,, Reiche befindliche Vermögen des , 6 in , ue nh . , , 2 . hh . ung r n ,, erklärung der Urkunde . 91 gemeldet . nic m nf ö Königliches Amtsgericht. Der verschollene Tagelöhner Wilhelm Schneider Oi. a , nr, , 1 r nner 5 elegt. raße, ihre Rechte bei dem K. 3 anberaumten Aufgebotstermine jeine Rechte anzu⸗ J. nhausen, den 26. März 1912. ö ; ö 3 men c 3 aus 6 ö 8 Neff cta. Woska wegen Unbekannt⸗ var kde. 3. 1912. ke anzumelden und, die, Urkunden, vorzulegen, melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls . hagen n e, Amksgerscht. . . le nd . . ö in diesen Jahren [154] Aufgebot. e e nee, 6 9 . , in 6 des Aufenthalts des Klägers am 506. Juli 1875, Gerlcht der 34. Division. widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunden deren Rrastloserklãrung erfolgen wird. Dr. Bange nt. H isl i. aus Amerika geschrieben haben Die Frau Oberiollkonkrolleur Franz Heßmann, Leinen weber Christian S ,, . z . ; . 83 3 AIhler. Ball. Faatsche Streitmasse k erfolgen wird, Geisa, den 5. Oktoben 1911. Johanna geborene Schmitz, in Soest hat ais' Erbin geb. Wollbold wird für kot erklart. big, 2 . 9. 3 achen Ahler

ö. . herei e * sirnberg. SHrork . sllnfsgericht. . ö ö) der am 12. Mai 1848 hierselbst als Sohn der des 26. M Hearn * 3 36 1474 Fahnenfluchtserklärung Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürn roßherzog 9 113 Aufgebot. Carlotte Catharina Maria Roden es am 26. Mai 1911 in Linnich verstorbene Saarbrücken, den 9. März 1912 ö ; / . . a Roden geborene Arbeiter Bürgermeisters Ernst ü . znigiie ,,, eta. Bach (Kalt) am 30. August 189. rnst Schmitz das Aufgebolsherfahren Königliches Amtsgericht. Abt 18. C. 43 1 nebst 19.6 4 3 Jinsen Eleonora Bleß⸗

glache wider den Kanonier ; ö 6 , ,, Mal⸗ In der Untersuchungssach or 832) Aufgebot. liozs :s) Auf Antrag des Beftberg, des, von Wedel Mal Johann August Roden, welcher Ende der 1850er zum Zwecke der Ausschließung don. Rachtaß

Batterie Königlich ; ; if. Antrag des. Besitzer s des, H Nin R l ln Ren mfenn . Hamb hat heute folgendes ; Teb chowschen Familienfideikommisses Lupold von Wedel Faß e ̃ w ̃ iel d Dag Amtsgericht Hamburg or Daß Amtggericht Bremen hat. am 15. Februar g rn werden zwecks Aufnahme eines Familien- na. . gegangen und seit 1891 in glaͤubigern beantragt. Die Nachläßgläubiger werden [117979] mannsche Zivilmasse, hinterlegt durch den Wirt

, ö. ese Aufgebot erlassen: Die Witwe Elisabeth Friederlke 196 daz folgende Aufgebot erlafsen Auf Antrag jn ienlin, we ö . . hre hat derselbe zuletzt aus einem Orte daher 'aufgeford Durch A en, . . Ferdinand Seidenberg in Papuschi z J ,,, , n d, n , ,,, ,, J eee, , n,, , , , , ,, , mien ee , n nei. kd , , , . , ,, . ', ,, hie e eee ifi ö. . Serie 238 Nr. 101257 Lit. E über gien w , ,,,, 6. Agnaten, deren Aufenthalt , . . zember , k , , J . h wenn gs q nebst 18 66 98 3 Zinsen, Rest

h 164. ö J 2 j z N ö c z. ö ö 3 n ö ö . 2. Dejemver 151 4 200.— Ve resp. Inhaher der Urkunden werden gesordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren an, d ,,,, Pen herd, geb. 1 Aufgebotztermin, daselhst, Hein gengeistfelrfingel, liche Berwelssticke fand unn UÜrschrift oder in J von 300 „6, die in Sachen Eschment Cra. Ettelfon p, geschoß, Zimmer Nr. 145, zu melden, widrigen⸗ schrift beizufügen. Die Machla faubigs . 9. 1531 als Sicherheit für einen Arrest durch das Amts-

a5) . Die Fahnenflt aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichts schreiberei a4 een m, ,,, , . ich ih iinftig ane, Häeretf, gh, ,,, ̃ h, 18. Oktober 1835 in Barop, und ihre Abkömmlinge a ger ! ; 47 * ; 28 ö ö ch an e e , 2. gin. Nr. e af er fh . a ,,,, 3 ge len n dem . 9 ll fr lien reer 1) . ä n r nnen nf ge, des Rechts, vor den ö k . Kaiser⸗ 6 am 21. September 1880 hinter⸗ ke,, . . ,, botstermine unter Inmeldung feiner Rechte das 22. Mai 1912, Vorm. 1 r, ihre Rechte od der Verschollenen u erteilen vermz oder Verbindlichkeiten aus ichtteilsrechten, Vermächt⸗ undfü fz Nar ß , , hu der, b. 123 M 28 3 e 39 9 . 4 ane, wärn , gf, . . e legebuch dier vorzulegen, widrigenfallzs Kitt. den Familienschluß geltend zu machen bei zufgefordert, dem biesi un . r , n, ,,, n, berückschtigt zu iverden, von Th . Mark und guf den Namen des Georg feld. Geruhns W ncht 32 16 23 3 Zinsen Saal n l . in , gr mne ble, deen le 36. me ill, erflärt werden fol; Vermeidung des Ausschlusses mit diesen. (I fte A gen Amtsgerichte spätestens im den Erben nur infoweit Befriedigung verlangen * en in Aachen, wird für kraftlos erklärt. . usch. . Streit masse hinterlegt durch den k menen, rn Then r, cr, , e renzlau, den 23. März 1912. nzeige zu machen, als sich nach Befriedigung der nicht . achen, den 23. März 1912. rekutor Christian Saalfeld in Taschieten behufs J ö K 63 Königliches Amtsgericht. nere he eh s r fehr 3 l ̃ Glaͤubiger noch ein en ach . Königl. Amtsgericht. 10 . n, . einer Jahlungsverbindiichkeit am I8. August i,, . ; 6 5 Aufgebot llgz aschreiber des Amtsgerichts. , . mag J. Teilung, des Nachla fes 143) Bekanntmachung. * Bl , na 3 nebst 13 43 3 Zinsen Au 2) , 26 ͤ dan per, , r g er, fl igerihte. lo? 30s] ö. Rechtsanwalt 39 Ha ewig in Berlin, en. h Amtsgericht 6 heute beschlosfen: . 5m . , , bn tte fem ben ch 1. Mil . . , ,, erg * Dag Amtsgericht Bremen bat am 27. Februar straße 93, als gerichtlich bestellter Pfleger des Nach Antrag des Pflegerg des verschollenen Heinrich rech en Vermächtnissen und Auflagen fowse für daselbst wohnhafte bie tan b rieten durg die 2. Subhastation bon Podszuhnen Nr. 27 sachen, Zuste ungen u. 117803 ir. 1912 das folgende Aufgebot erlassen: ‚Auf Antrag lasses des am 7. Oktober 1906 in Pankow ver— gal Theodor Ferbinand * len Heinrich die Gläubiger, denen die Erben unbeschrankt Haften Ron haften, Rechtsanwälte Justizrat ange am 22. August 15793 ; g. Amtsgericht Stuttgart Stadt. . * . ) lers Friedrich Wilhelm August Gehrke, Refer nand. Hagen, nämlich des tritt, wenn sie sich nicht . u. Korsch, sind durch Urteil des unterzeichneten Ge— o) a, 23 28 3 nebst 2M 95 3 Zinsen, Rest teigerung. der Stickerin Vorothee Schleff in Bremen, Woltmers« storbenen Rentiers Friedrich elm Augu tendars Dr. Richard Wühelm Arnold Beh eil ei ich, nicht melden, nur der Rechts. richts böm 25. März 1912 di nen der Si it R . . 2 . . ö , , ,, nn,, , , verschollene Nestraße 9, Hif, wirhz ein Auf n, nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tell thek , ie 4prozentigen Hypo, der Siemoneit-KWryszuhns- Grislatschen Maße von Im Wege der Zwangsvollstre kung Grundbuche Auf Antrag des Dr. med. Richard Volz, prakt. n. b chs ber Sparkaffe in Bremen Wilhelmine Augufte Theodora Henrtette Gerlach, 1 Cg wird der 6 n Aufgebot dahin erlassen; des Nachlassez nur für den n , ,, , ,,,, ö . i JJ 2 as lee i, alder, eren Brnheis tren, e , mern, as Sohn d . ) . S6 in Weselsdorf fprechenden Tell der Verbindlichkeit bast? eil ent-; Ser. 3560 Nr. 118387 Lit. B über zoß.— und Grieslat in Wingillen beigetrieben, auf Grund Er— ö J w, . 26 hnbckt in Berlin. fir tet zus en. agen er Sophia Maria Dorothea Natharing Aldenhoven, den 25. , g, Senn oö5l Nr; Soso Lit. F über 196. für kenntnisses des Kreisgerichis Pillkallen am 1. August . ; n säöchat⸗hre ahten Deen ee lesl gen tene Finlage vön e 10, Berlin, luletzt wohnhaft in werlin für tat geborene Heinrich Carl Theodor Ferdinand n, den 23. März 1912. kraftlos erklärt worde ĩ 1879 hinterl ren: 9 Zeit der Eintragung des ehmers Hermann schluß vom 19. März 1912 das Aufge öffnet und gegenwärtig ein Guthaben von 6 61420 klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, dagen, . . he d, n. . ,, Dl, g n, öl, , d, m 'm d, ,,, , di, d, ge,, ee mi, ,,, . zt mind tenß 10 Jahren verschollen liches Amtẽgericht. Damburg, den 35. März 191 b. be, , 8 nebst 18 4 8e 3 Christoph . 8. . . 5 . ern gefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei [106 Das Amtsgericht Wes zkallnies izi , deten e ni . Vorder“ gekommenen, je am 15. Juli 1909 auf den Inhaher 1 J Verfahren auf Donnerstag, den 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ des hiesigen Amtsgerichts Ziviljustizgebdude/ Si 9 Aufgebot. Ab 8 Amte gericht. eszkallniessche Judiziglmasse, hinterlegt durch den Iingetragene Grundstück estehen und drei Höfen, ausgestellten, auf; Februar und 1. August zu 100 21 November 512, Nachmittags 8 Uhr, zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 1316 ingbiaß, Erd . D in iustizge aud Siepe Der Rechtsanwalt. Dr. Walther Lüdicke, Berlin tlg. für Aufgebotsfachen. G e n ii n n e, ö . in . dien, nn , ö ̃ i icht ĩ 1 i 8 ckwerk, Zin 166/188, anberaumten Auf⸗ spalesten geschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 1665, 8 W. 48, Friedrichstraße 250, hat als Nachlaßv t J wegen Abwesenheit des Berechtigten am 27. August . Serke l gnbetgumttn, im Gerichtshalse hlerselbst, Zimsser i, Stec herk, Zimt 10s bam ns aher in dem auf Freitag, den 13. De d 62 . Nachlaßberwalter [135 1855. g ; . 3 a, , , , e e ar! fi ; = 8 i i As die Tode ember ; g Den des am 21. August 1911 in Berlin, R tr. 57 a, ) F ö 59; w , , , . e g e , . . l a. bn hier vorzulegen, wädrigenfalls letzteres fär kraftlos äber Leben oder Tod der Verschollenen a ener me Cirdgeschoß, Zimmer Itr. 14h den, ht ahren zum Zwecke der Ausschließung von und Kommunalkredit in Cisaß - Lothr en,, dn, an, urch die frühere Gertchts—« ö ö ,,, it. ger elne g, uh, klärt werden foll. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens um nidrigenfall sein ö erf: r. 145. zu melden, Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger burg Serie 11 Vit. B R oh n], ringen zu Straß ˖ kommission Schirwindt, bei welcher der Kaufmann tr. 1314, III. Stockwerk, Zimmer Nr. XT. Dezember 1212, Vormittags 197 uhr, erklär 9. 912. ztermi icht e ju machen. 7 69 ne . ärung erfolgen wird. werden daher aufgefordert, ihre Fordern den. ; * . über 500 4 der 283 Tuerk die Summe eingezahlt hat, wegen ( . ö J . 233 i , ,,, Bre e,. i rcgerichs: , ; werden alle, welche Auskunft über Leben den Nachlaß des per borben en Ceinrilß Irn m hf; . . 54 erklärt erden. Minorennität der Empfangsberechtigten am J. ö. . ö J . 21. J 2. . Fürhölter, Sekretär. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. S4. ge zu Straßburg, Els. 1879, age ei. h, ; jahrlichen Aufgebotstermine seine Rechte be = rolle die Nr. und ist bei einem jähr '

Gerecke.

Hannover, den 28. 3. 12.

*

2

2

; 5 I ; . . ö ö 1. . ; J J . ö 9 . . G— /// . z 2 . . F. . 56 ö w . 144 4. k H h . y . . . K . ö. ö. * 3 . a . gie er e. ö F 9 J K nnn, , ö 2 ĩ . ; ö z 3 . 1 * 2