1912 / 81 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

entliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung / mietete Wohnung im Rückstand gebli ; ; ö , , , r , r r, . , n, w, d, ü, Herlha, den ;. fle Forderung 63 * 33 3 gejahlt habe und bekannten Aufenthalts, unter dem Hinwels gelad ichtig z , in, Gerichteschreiber des Königlichen gl beg 2 . zunter dem Hinweis geladen, Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die 6 Echte , g wilten m g! n. e . den gursprünglich bon ihm mitge- daß, wenn, er weder im Termine erscheint, noch Klägerin 770 M nebstt 5 oso Zinsen seit dem een n, f Gäeäuf, Näumungh nicht mehr qufrecht vorher. Widerspruckk gann Dispache bei dem 1. April 191 l ic gfagln Oeffentliche Zustellung. erhalte. mit dem neueren. Antrage, zu erkennen: Gericht anmeldet, das Einversfändniß mit der Bern en u ar . . e, n n,, . mindes ig, 6 Martha Zillmann in k ö ,, ,, . genommen wird. Die Dispache und jeh or ne,. die l . e itmaỹñ interleg ĩ ĩ gedachten i gela mwalt t urch den gesetzli ö . ager ' ne v. H. deren Unterlagen ĩ iberei & * 57 11 . dd , m,, . z aun s, de, Ben, ,, Ding der Alage kekannit gemackt. mf Gde. teme ver die Zhi, des Königlichen Landgerichts ; äüchtigter: Natssekretär Reimann in Dresden, flagt . ur mündlichön Verhandlung des ainz, den 19. März 1912. sich d ñ f ö ö Joserb Glarner am 1. Auguft 873 der Betrag wird dieser Aung der Klage . . Verbenrl⸗ e . ie, 2, Vormittags 9 Uhr, mit der nächtigte e n . Rechtsstreits vor das Könal A e -. ; rung urch einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 3 . ae, ö Altona, den Möer; 19312 * 2 24. Mai 1912, Vorm 1 * Schmied Walter Wolf, früher in Pot— . Königliche Amtsgericht zu Großh. Amtsgericht. ) ? . , , Der Gerichte schreiber 14 Teniglichen Sandgerichta .. urn 112 , 2 4 e . ,. . Gewäh⸗ ö , . 9 . . 564 ö 166 Oeffentiche Jusñtẽ 1 gear, n, 1 3 . n 80 r, r ch Ste tems, mmm Oeffentiiche Juste gung. m , Aer err, r,, de mgelafsenen Recht anwalt als Prozehe 4 ven Üinterhalt, Der Heflagte wird zur münd— laden. ; ö . Bie Firma of. Köhl Mehr u materialien. Klage bekannt gen chm! die Srundbeñ zer na Pempei . —=— . 12 * vertrete . . dlung des Rechtsstreits vor das König,. 9g 1 . . 1 ! = rialien * ben , gz biater leg darch wie Gemmrkennßerim n, Demet, akel· dachten Gerichte ela fenen . 28. M hen Bethan ö Der Gerichtsschreiber des Königli großhandlung in Saarbrücken 3. Großherzog Friedrich. horn, den 25. März 1912. geb. Kerth. in Se Radrennen auf Srand Urteils 2 6: Tam Jrecke er f. nber Zrskang wird dieser 8 , , de wm iche ,, 15. Mai 1912, n, . 2 ih g I mtagerichto straßhe So sr. Poe g bevollünachtfe n! her g; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. am do Aeg 1 r 209 darch den Benzer 3 Jeftisrat 14 ; w . 5 ö 16 ö 3 ö a. den 25. März 1912. . . Lanser in Saarbrücken 1, klagt gegen den Jakob 158] . Oeffentliche Zustellung. ö Dttler . NRateimann, 21 180 n,. znfaliche Il3466!. Oeffentliche Zustellung. Becker. Stuttateng, früher zn St. Arnual, jezt [ Ble Witne 8 Gbristerz Binnat 2 l Abr endmng der , meer, r, ee, mnten Wären etz. 3 ö . e 1 er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. a. er ene, Dr. Goldner? in Dresden gie bean Wohn. und- An fenthaffeter, r, fu ie,, , , ., eg m fen R . r Sabbhaftation don Königs buld Nr. 185 am 8. Juli Grctcked an. ladet Tie Risgerin den Se Gerichte schreiber des Cẽniglichen Sandgerichts. . bevollmãchtigter Rechts ana ö ĩ arschallstraße 50 U, klagt rund der Behauptung, daß ihr ĩ 1 ö . ; der bastat I cheid 2 81 8 * ̃ M Lmãchtigter ö alt 1 ö nis r n e g e unc , Her herben Heinrich . fiir . 6 käuflich Clic fe . . . ien a . ö K . * schat ebenda, Platz 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Betrag verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Fekannten Wohnorts, und Gen., mit der Behanhtung,

= 2 28

; x . ; —⸗ ung s 116 * 37 3 nebst 22 * 57 3 Zinsen. beimlich verlasen babe, mit dem Auntrage auf] . a ** Stæitmasse, inter- Scheidung der Gbe. Die Klägerin ladet den 3 en,, ; legt darch den Gigenkãtner Heinrich Aa . klagten . 4 ö . NMöäblenbeñn So . dor die il amrmer 2 8 8 e , , , ,, ne e. . in 565 auf den E12. Juni 1912,

Vahle sses am 18. Auaguft 15.9 ; . . , ,,, 22 er ass 10 u,, ,.

23.

. 1

.

4

Ute, Aufforderung, sich .

en

811 1880, ; . Verbandlung des Rechts ftreit? k r Plum in Mannheim, klagt gegen ibre Ehe—

b. 898 Æ 30 A. eg . 21 1539 Oeffentliche Zune lung. ; . r er. Bierbauer, frãher in en Berufsvormund Otto Lenk ;

ieber Zimmeck in Pillkalle⸗ 1 Tae, n Altern anf den e Gbefran Mere 3 , jeßt unbekannt wo, auf Grund des e men nn , Rechtsanwalt Justizrat Sr; Behguptung, daß er als Rechtsanwalt im Auftrage Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von daß ihr der Beklagte samtverbindlich mit den übrigen ; h ö 2 Gan, Gemeiede Gamen (elan, R g eur Schedung wegen Verschuldenz w, mn hate a. S., flagt gegen tin G ichn des Beklagken für diefen in' den au ßergerichtlichen 39278 S drejhundertzweiundneunzig Mark Miterben am Nachlasse seines Vaterz Ludwig Uhlrich r . 2 4 2 neter. alt . kan Bella Hico' Thiele, zuleßt in Halls 4. S, cht kunber Sachen gegen Hein. und gegen Momma tätig ge, 78 Pfennig nebst 4 Io Zinsen seit 1. Juli 15658, aus barem Darlehen laut Schuldschein vom 5. Ro cd ñ 8 3 3e, S,, n . 22 3. in . e Rechte streits [ten Aufenkthgits, unter der Beharüpiun daß! e wesen sei und daß ihm der Beklagte hierfür 138 S6 vorläufige Vollstreckbarkeit des zu er la ssenden Urteils. bember 1899 400 S nebst Zinsen schulde, auf vor— ere ö * . de. 2 1 nr, , , mln, e. an e eri ern enstmädchen Marta Karp. amn 17 Febzuds ki gsß 23 3 schulde, mlt dem Antrage, zu erkennen: Der Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird läufig vollstreckbar?⸗ Verurteslung des Beklagten zur . * e 2d de Ie berg . Hr. die ( Ciäherin ekt habe, Heklagte wird deruytelst an den Klägen 138 ½ der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in samtverbindlichen Zahlung von Ya60 AM nebst 40,0 . ü en, e er, er, rr. . ssen Vater der Beklagte sei, well er, in der gefetz, 27. 3. nebst. 4 c,ο Iinsen feit dem 6. Sertember Sarbrücken auf den 15. Juni 191. Bon, Fin en seir . November 106, eventuell gegen Sicher⸗ 8 * weer, i, der. wesen mar ren, Gerichts zugela fenen Anweit ö bestelsgs. en Gmpfängnigkeit 21. April bis 20. August 1911 zu Aäblen und die Kosten des Rechtsstreitz zu mittags 9 Uhr, Zimmer * geladen. heitsleistung. Zur mündlichen Verhandlung des dels frau Pauli 3g, d nt i, Tei nrg, Zum Zrweqcke der öffentlichen Zuftellung wird diefe hjö —– mit der Kindesmutter geschlechtlich verkehrt tragen. Das Urteil ist horläufig bollstreckbar. Dur we m ncken, n , D , ii. Näehtetzets wird der Beklagte vor das Katserliche Bräckner, in Bamfen. Press bevoll - farmer des Königliche é, Aaszug der Klage en be, mit dem Antrage, den Beklagten als den Vater Beklagte wird zur fmünzlichen Verhandlung des ö. 9. iber ? ve T hiar, Int ericht , Zabern auf Donnerstag, den

j ieee n, ngen, der äs. auf dee . . ee, . 3 im, Cen II. Mär Ioiz . FEindes Ürfula Karp kostenpflichtig zu verurteilen Recht streits vor das Königliche Amtsgericht Dresden, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3. 9. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.

. Lothringerstraße 111, Zimmer 184, auf den 5. Mai 157 Deffentliche Juslellun Zaberu, den 23. Maͤrz 1913.

en rere ü. Sextener 18f8 1. Augast 18 . 836 1 2 Schõ den . mi r. gelgten mit der. erm wee. er Gerichtẽsschreiber Gr. Landge ; mselben vom Tage der Geburt bis zur Vollendung 2 . e. . pagela fes: * t n,, t, Lebensjahr als Unterhalt cin? im Mori; zu 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Dle Firma dedermann & die , Papier Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

R . 2 ü er t strichtende Geldiente von vierteljährlich 60 S6, und Dresden, den x6. Mär; 19123. manufaktur in Frank D 2 ; mr , , w, a JJ S- Sk die Ce Ter Parteien zu ick itt i D Sd eg beten, e. ; Bie Gkefrau des Taglzhners Jakob Gottfried ö. hie rückständigen Hetraͤge fosort, die künftig Der Gerichtsschrelber 6 Königlichen Amtsgerichte. ,, n ig inen e er , 2 rot en , b, mmm, Liebi . Kw Die Rl et den Be 7 32 ü 1 * Flisabet geb. Abt, in Mannheim ; slig werdenden am Ersten des Quartalsmonats zu X. in. Saargemünd, klagt gegen den Ley Rheims, straße 13, und in Beirut Srl en * g, ,. wil . 8 . . im. ö ; ollmacht ü : blen, und das Urteil für vorläufig vossstreckbWar zu (ioz] Oeffentliche Zustell Metzgermeister, früher in Saargemünd jetzt ohne be⸗ r. te: R ts anwälte Joh 9 zeßbevoll⸗ 1Bantzen a 3 Geri reiber des Königlichen Landge e rem, n? n, le nen,, n, m Firen. Zur mündlichen Verhandlung deg Rechtzz= Ber Privarier Josef 9 . 1j. kannten Wohn, und Aufenthaltsort, auf Grund der k . 5. 3 * 1 9 Oeffentsiche June mann, früber ju Mannheim, mit dem Antrage au eit wird der, Beklagte vor daz Königliche Amts. Rheingau, Prozeßbevollmächtigter: , Behauptung, daß, der Beklagte ihr für in. Yhiobet Paul Wetzig, zuletzt in Dre ee ren, . er ,der mn, ü. G einen bei diesem 120 . ; = . Scheidung der am 25. - 1801 zu Mannheim ge richt in Halle a. S. Poststraße 13, Zimmer Ch. H Tang in Eltville, klagt in nen. 1911 gelieferte 110 Eg Pergamynpapier den Betra⸗ straße 11, ' bek k kb. 6 n ö malt als Preserve. 6S*er S er Christerl zus ke n, Ten in & 15s, iss 3. G. zo, auf den Zz. Bal 43 1. rn? gie 894 . 6 fehr . . bon ler verfgulde? mfr gen n , ö. 6 3 8 6 ie 13 , ,, em ß z 132 chte e, ie, eee, ( ö , er, ,,. en, in Gen. Pro- schl er , ,, , , eee e , m, 664 r nn , ,, , . Jako äfe „nämlich: e E . *, B. G.-B. die öffentli l er Er—⸗ mãchtigten dertreten 1 Lassen. e d= . 6 it Dr. Genen in be n Gründen. Die Kl n ladet den * Uhr, geladen. Der Klägerin ist für die I. Instanʒ Michael Fischbach, Maria 6. Schafer , urteilung des Beklagten zur Zahlung von 44 M klärung beantragt: e Zustellundg folgender Er ͤ re e re, e. n ihren Gen fräber in Essen, klagten zur mündlichen erhandlung ; Hließlich der Zwangsbollstreckung das Armenrecht hei Cibingen, 23) die unbekannt wo abwejenden nebst 55/9 Zinsen feit dem Klagetage nebst ent! . „Ich fordere den Kaufmann Paul Wetzig, zuletzt 1 Gerichts chreiber des Roms en teger ia . 8 2n ne 1 r . ö 1 2. Srund 35 str o ua . m imme 2 smilligt. 8 d 23 Mar 1912 Philipp Schäfer, Katharina Schäfer, Johann standenen Profe fosten, einschließlich der für die Er⸗ in Blasewitz. Sidstraße 1, jetz , . Oenenũche mnhein . Halle a. Se den 25. März 1912. ö Schäfer und Anna Schäfer von Rauenthas, 3) die wirkung und Vollziehung des gegen ihn erlassenen enthalts, auf, unverzügliche Maßnahmen zu ergreifen a . 11 a rn, n, nee, er i mit d 2 . ht ser Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ghefrau des Jean Schäfer, Karolina geb. Schafer . . n Kosten. Zur um die auf seinen Namen auf Blatt 383 des Grund⸗ ere imb tiscter RTFts- - lt uff 1 Eee streit? die dem Gerichte zugelassene . . ; in Rauenthal, 4) den Michael Fi ; en Verhandlung des Rechtsstreits wird der bu 8 für das vorm. Municipasstadtaeri z me. . ö . , e, d, er , e, e , r. . den 25 Mär 1912. . dn, g,, Geffentliche Zustellu—ng, ; hei Gin en, 9 ben . g renn . Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in San? K ö in e, e, ,, r ere mk 2, Vormĩ Berichts schreiber des &r. Landgerichts. Z- K. Fer, ö . ,, unter der Behauptung, daß die Beklagten als Erben gemünd auf Samstag, den 4. Mai 1912, ziehen sowie mir 167 ½ 60 A Zinsen nach unserer ö r , ö ., , , , , we, d m, ,, Oeffentliche Zustesung. H.. er e r Tin ger, e f en. n en e n nn meg, wn ,, . ng lader. . vert e tante ii G m ben, te ö * = Gerichte zugelassenen An in bete 4 . . 3 Arbeiters Rebert Hermann 63 RM f 22 ; 6. ĩ Jahre 1 perstorben ist, dem äger laut Schuld⸗ e, , g, .. ö,, Wenn Wetzig ni innen einem Monat na . ne , ö ö durch schein vom 31. Dezember 185.8 den Betrag nn Gerichtsschreiberei des Kfl. Amtsgerichts. erfolgter Zustellung dieser Erklarung den . 7 ch lachter Wilhelm ö . ,. 36, „c, desgleichen vom 31. Dezember 1850 den 1865 Betrag mir zahlt und sich nicht um die Einzlehung der e Aufenshalts auf geffste nd 28 ö . Betrag von 49,61 „½, desgleichen vom 31. Dezember In der Proʒeßsache des Bootsmannes Max Herdin genannten Hypothek bemüht, dann lehne ich nach ö gegen wn Beklagten err gen 1 9 1882 den Betrag von 54,50 S, Summa 162, 43 , aus Forst Kausftzs, jetzt Unbekannten Aufenthalt, Ablauf dieser Frist die An nahme der Leistung ab. n ; den Kinder nicht cheliche Kinder des Beklagten und außerdem an aufgelaufenen Zinsen den Betrag Kläger, gegen den Kahneigner Robert Gläser zu Dans Heine, Apotheker.“ nebst 13 me, e, San geri 5 , e 2 , . 5 der Beklagte am 25. Dltober 19 r und dem Bellagten die Koösten des Hechter born sos ss ges verschulden, mit Dem Antrage, be T grafth, cflagten in ber Kläger wegen vorzeitiger Dresden, den 38. März 1912. lmase ee, , e. k. Jinmer. 4 nf n ee. 461 14 Oeffentliche Zu ste lung. eberell. eden deren Villen in Fsssicher t 18 Fierlegen. Kläger ladet den Heesen . e. . * . 3 . grun a lunß ö. m n Wlterbeschäftigung durch den Beklagten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. 3, bin e,, Die Gbefran ? ö6dde wn, De eb denon, ser Zeit von der häuslichen Gemeinschaft 1. ; . 24 z . z7lL29 „ο nebst 40, Zinsen seit Zuste ung der bis zum 11. August 1911 bezw. 38 83 3 Ent —— R in Gumbinnen wegen 2 in Eff ich seit 83 xe e wee e er n Bejbandlung des Mechtsstreitz vor die wil. Älage, und bezüglich der Peklagten zu 7 und z auf schädigung . hat, ist 2 zur . . M

* ö It * arentt alt? ; . zu gelassenen Recht?⸗ * F : Weftfe 2 kla ; ö 8 ; —— 8 wm 3. 213 ma ars Drone ere lmnächilsten verftrten a Iaien. Wäcktigter: R ,,, n ,. , ,, . mmer Il deg Landgerichts in Hamburg Givis—= f s strei . . r , , n . ö e, n, , , 1 , , , , Fh Duldung der. Zwanggvollstreckung ln den Nachlaß Verhandlung deg Rechtsstreits von dein Vorsizernken ? 5j K , J ,, , 65 Verlaufe. Perpahtungen, vatenkontrolle Nr 119, hbinterle ch den Bir Berlin. dea 5. Mär 1512. nit dem Aantrage * ben Werker serna die Kosten des Rechtsstreits aufjuerlegen. Die berg, einen bei dem gedachten Gerichte . ö n dirünhlhen, wer. Jem Söeschästshguse dieses Gerichts bierfelbs, j i 86. 2 . . . 2 ten , mianrliken Ve , ,. . nen, duge. handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor Magazinstt. i, Zimmer 14, auf den 21. ĩ Verdin un k b Ragnit in Scchen Pill. Gericteschreiber de än sicken Sandgerichtz 1 wert te neunte Zivilkammer des ; eit weite Ziril kammer hie nnn . . as stöniglich, n te gericht. in Gltvisse auf, An it. e. Be in er 9 ug anberaumt. 5 7 ; 3 9. kallen eta Paulat am 6. Seytember 187598. 166m Cer eri cn c . sniglichen Landgerichte in Gñsen auf den 12. Zu Ge er mn Landgerichts in Oldenburg auf amt gemchl. Auszug der Klage woch, den 22. Maß 1912, Vormittags 9 Uhr, diesem Termin wird der Kläger, Bootsmann Max lag) i Verdingung, 3 o , , 6 3 . gr , , . . 1912. Vormittags 9 uhr. n Ge, re, Jun 1812. Bormit: ur, PHamßurg, den 27. März 191 8 Deren bis mit fntlich gelaken, well fein gegen, (sie sec ung ben Js Sic gufteiseznen Pollern e,, . n, , nm, n, dre deem, nr e, e, , m,, gr K dandgerichte Kltville, den 28, Mär 1912. mftißezs Uutenthalt nicht gemeldet und nicht gr., KHeschntgenicht z. za ööo e) fr die An cgebechen legt durch den Rechtsanwalt Koelmann . ö tenkerg n Berlin, 2 Festellen un Jwecke der sffenllichen Justellure . 24 3 3am Zrede der⸗ ) ndgerichte. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. mittelt ist. Zum Zwecke der Zustellung wird diefer des, Großen. Hafens, soll am dn. Aͤnrit 1912. kel ar Beschaff ang reiner Oepetkek arm -. Tal enn, d, ner, gene, nr, dem, der, de. , . offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage b Oeffentliche Zustellun [118157] Deffentliche Zustellun Auszug öffentlich bekannt gemacht. BVermittags 11 uhr, verdungen werden. 1879 . . Natango im ide, j Zt. un⸗ Effen, den 25. Mär 1912. ; Bemme. ; hie Schwere M nr che urstellung, Pie X 766 ff ug; F Stettin, den 29. März 1912. Bedingungen und Zeichnungen liegen im An—˖ ; . ö 6 . 66e. N . r , , e. na, , . ekannt gemacht . 6G Schwarzenbeker Sparkasse in Schwarzenbek Die Firma Theodor Uphoff zu Greifswald, Mühlen— 553 Her as rs hme We 3, w ich, soweit de b. 1. . . e nne, wem ann, frier ide ,n, weren. ö . g. den 2. Mär; 1912. E dub deten Vorstgnd Prazeßbers imächtigter. strgtße, Proyeßhevoll mächtigter; FRechlsn elf wer. s Gewem leis zb Gerichtz br ber 1 ,, 1 re, ö J h utzmvgst Justizrat Schivenck in Altona, klagt Sllmans zu? Greifswald, klagt gegen den Ober. des Gewerbegerichts für den Stadibezirt Stettin. . 2 äinm obner k ur tung z er 11. Ari , SBSerichtsschteiber des Sroỹberzoglichen Landgerichts. f den Einst Hugo Reinhold Meinke, früher zu telegraphenassistenten orig Boigt, früher in Greifs. [162 Oeffentliche Zustellung. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind Ser er. * n, Oeffermig. enen. swatzenbek, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter wald, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be, Die verwitwete Frau Franziska Thiele in Thorn, an das Annahmeamt der Werft zu richten . mir , . Behauptung, daß die im Grundbuch von hauptung, L- daß der Beklagte ihr für geliefert Ka sernenstraße 37, Prozeßbevollmächtigter: Juftizrat Bestellgeld nicht erforderlich. . D snanenbek Band 1I Blatt Nr. 4 in Abteilung III erhaltene Möbel den Betrag von 339.50 ver. Schlee in Thorn, klagt gegen den Techniker Paul Wilheimshaven, den 29. März 1912 tũblenft . 6 ju 30 vom Hundert Zinsen eingetragenen schulde, und 2) daß der Beklagte dem Kaufmann Preuß aus Thorn, jetzt unbekannten Rufenthälts, Beschaffun gs abtẽilu ng 56 otheten im Gesamtbetrage vön oo dem Be. Robert Pistier zu Greifswald für in den Jahren unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus der Kaiserlichen Werft Une bon der Klägerin am 26. Mär; 1911 zum 17111912 geligfert erhaltene Waren den Betrag von . . miober 1 oll gekündigt, vom Beklagten aber nicht 11168 K. berschulhe, und daß Pistier diese Forderung ] n e Tan fene, eue zd 32 Mt rückstandiger g n , mit dem Antrage, . . G , . a, n , mal 16 18, 2. Stock. de e 9 nens gen, 2. Halhiabr 1310 die feit dem den Beklagten kosten pflichtig zu verurteilen, an ] d ö , Juni Vor mitta Die Rläserin ladet de J lssien iar wände, zur märdiicken Werkardlrng des Rechte munr 1911 fälligen Hppothekenzinsen nicht ge. Klägerin 451,28 „6 nebst 45/0 Zinsen seit dem Tage 4 Verlosung A. von Wertpapieren. u der md. , r, dne, de dee, eee, , , nr, de, d, dt, =, te, mn . eien, mit dem AUntrage, den Beklagten kosten. der Külagezustellung zu jahlen und das Ürteil gegen 8 ö ĩ Verlus W ; f sschließlich i e dur : . 3 23 rs streit r die de . . hi und gegen Sicherhest borläufig bollstreckbar Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er, Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2

6

1 —— *

1

; . 22

=

06 *

82

828

21

1 * 6

*

wi Werrnupönen Nr.

* S*

1 26

64 ?

. *

8e J

3 it Ter Uu. e saurtellen, der Klägerin g030 M 32 I und 3 klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits J 222 dundert jährlicher Zinsen auf die Summe von wird der Beklagte vor das Königliche Amtegericht 118331

ö Seel 2 233 is * ö 2 ** m 14 1s , ae, e, d, n b seit dem J. Januar 19aö1 1 3 hl in Greifswald auf den 21. Mai 1912, Vor⸗ M 2 2 Serichtsreiwer de Tertesiken Sandgeri L. zãchtigten , 53 * 5 3. R 301 r m, de, g re, wen ; ng 2 69 . betan * 32 Hauch aus 2 im Hin ghuchl are, mittags 9 uhr, eld i Cini finosffi 4 ö ige Altenburger Stadtanleihe Ser. J und II

dll Blatt Nr. 34 eingetragenen Grundstück. wird auf 24 Stunden abgekürzt. sligerin ladet den Beklagten jur mündischen Greifswald, den 1h. Mär 1912. vom Jal re 1899 muhling des Rechtefstrelts Sor die dritté hin ee res len Amtegerichts sekretär, . ) 3 1 g ni gen Landgerichts in Alton auf Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Am 25. Marz d. J. wurden nachverzeichnete Schuldscheine ausgelost: in bern , 124 Oeffentliche Zustellung. U . 1. , , J garn nn,. . ö 5 . ö Die Ehefrgu Luise Ruperkl in Dannover, Nicolai⸗ 2a 6ol 63) 37 & Sa . 33 Nr. 213 244 28 279 287 291 300 a6? ilichen gr eng wie fl r f m . ö. er straße 14, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. 52 . 1 6 n zu 8oo 9. * ; mn gem cht r Auszug der Klage Wolfes J. in Hannover, klagt gegen 1) 2) 3) ) 429 455 35 8 31 6. 886 , ling, wer 23. Mam ig! 3) den Leutnant a. D. Constantin. von Bentheim, 429 455 52 121 6 , , .

*. März 1912. früher in Hildburghausen, jetzt unbekannten ÄAufent' 6e 622 8 9 . K 3. 3

2 24 * . 28 (do C 886 918.

6 erichteschreiber d önigli es Königlichen Landgerichts. alts, im Wechselproze e Be wd. halts, Wechselprozesse, unter der Behauptung, Ser. I Lit. ir zu 100 * 37 Rr 15

dae richts in Halberstart en 23 w a ö! Oe entl daß ihr der Beklagte als Annehmer des Wechsels ; , . ( . 2. Vormittags 9 Uhr, mit der heit bor, dir 1 d Cbefrau . , ,, Baumann dom 2. September Adil, fällig am 37. Dezember Soo 666 384 4 . 36. * . ö ; ñ einen bei dem gedachten Gerichte a ⸗- nalen amn , Sor mrrags 36 u mi in, Shausseestraße 30, in Vollmacht ihres Ehe⸗ fn he , nn u r ff 2. . . R e ere wen . 2 ö. Töniglihen Sand⸗ * war,, , * weck der . mi n, Ber mittag n, m. eh, klagt geae *. * ie Wechselsume von 8090 schulde, mit dem An⸗ ; . ; am, 3. Januar A913: 3 leĩces Ufer 8 7 e, g der lage der f order mn 2 1 2 inge , wn bern sr. trage. die Beklagten als Gesamtschulbner durch kosten? ö. 1 Lit. A zu L000 M J: Nr. 792 955 941 958 982 984 1008 1012 1013 21. Juni 1912. ; an ; ,, , . nrandert, unter den Bebanytun daß! der Hin pflichtig vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung 106656 1173 . . . ö . it der werder ang. men en 23. Mär 1812 , Earn ebemann für im Pöonat Februar 1513 . . 9 36. l nn , m , 1zgs* *in c r . ,, Waenen nn, m Nüůlle gan, wma , ,. Mr 191. e Kolon al RB 3 , zember und 48 M. Wechselunkosten zu ver- 12 , , . . . . ö. . 2 en JJ,, ,, , dg, e r, ieee bus bes nue bn em mar

R derurtelen, an Rlaͤger Ig, e zu zahlen entheim zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [0 1492 1509 1827 16 367 1583 159 16 1634 1 3. . . . often des bora h meefäh gahlen, sfrest vor die II. Kamine zandelssachen des zuSer, M Lit, n zu 109 ge, , S; Nr,. 1002 1903 121 1219 1291 1330 1370 1377 146 . . S ünig. ĩ än, m . TD, er , r n r,. r. Die G in Berlin umd das r 1. Königlichen Landgerichts in ö. . 1, 1463 1483 1644 15853 1607 1615 1618 163 164 1692 1745 1747. 3, , d, e-, ctesaäreiber . dd, Srrdaeritt n. . , . . , mnchen Verb blee b ner mlö, , l, Ss, ef en, n, glei h 66 ir ren 1880 1889 aus geia? . ö ö . Rec tsanwalt Tr. Ernf wind der Bers⸗ te vor das * sich . tz⸗ 1912, Vormittags 9 Uhr,. mit der Aufforde Die Rückfahlung erfolgt gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst Zinsleisten und noch nicht

n, en, ils 163 , n,, mn, is n nnther,. . beige ungen n, Hege wi hes hen s, hung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen fälligen C dupons bel, der Kämmereskaffe zu dlitendurg,. drt. Angemeinen Deutschen Eredit⸗ = x w. . en 14. Zuni 19 12, Bor itta 5m uyr, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der entlichen anstalt zu Leipzig und deren Filiale zu Altenburg, in Berlin bei der Direction der Dis conto- Ic bur glllprelcberdnnng m, s d, ., , n . an 8 L mn kein,. n . e, e, w 6 , Berlin. j g Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Gesellschaft und Ä. Busse * Co Alktiengesenlschast. . Zivliprozeß ordnung) Den vorsteben e , er, = e ire, Gem, dem fr a Taticer, seit Ende . n e 8, Tnter der Bebanrtarg, dad de rtmund, den 25. Mar 1910 gemacht. ö . leichteitig wird. die Abbebung der auf die für frühere Termine ausgelosten und nicht Deteiligten e n d 12 ö . er ter, Dan Fr in der Hin . 1 cker Vater fei nd fich sckner gescz⸗ en. n. . r, ,. den . März 1912. x weiter a ö .

9 Jowtie ulius W gne ) 2 8 . ö. P 8 3e t un Hen ner dem An ö * ö 9 . 2 . . re * ö 25 . m ner 8 66 hrei oa Eda: 4 ö. Ve 8 5ni . 8 . * * ö h J ; ö 9, k angemelbteten Rechte J 3 e e t, e , rr, , . . n, , , . eiber des Königlichen Amtegerichts. . erichtsschrei ö. des Königlichen Landgerichts Ser. 1 zit. B Nr. 14 15 27 343 680 21 73 774 ju bo0 M 3, r , . n ares gten 1 bern de, ng de na, n,, , ge, , ,,, , n. ic a ste luna ; Deffentliche 3 sten 66] ö. Sadung. LLit. G Vr. 123 136 4 409 416 735 769 zu 200 ½ 3,

ð 1 den 20. Mãr; 1912. ,, m g, Otte ker 1811 geitelst rear, strelt, ver die dritte 3. ,, . 2 ; 1 ung. Die Düsseldorfer Allgemeine Versicherungagesell. Ser. 1 Lit. D Nr. 71 130 172 178 223 224 255 353 498 663 7753 80 des zu 100 Æ 9, Königliches Amtsgericht. . reelaa. am . * j 3 ö De elt ju jaklen und des UÜteil r ee bez sn 3 chter in Dresden, schaft für See⸗ fluß und Landtransport in Bässel. er. I1 Lit. Nr. 718 835 947 gas 1025 1630 12665 zu 100 = 3, Ronig . . gaen . . * . 2 gte; Rechtsanwälte Kohlmann und dorf hat die Verhandlung über die von Lem II zit. B Nr. 1026 1145 11556 155 1187 198 120 1421 1590 159 1660 zu 00 Æ 3 . bei dem en Gerichte geln . , . e, Lr mier in gn gegen den Kaufmann Max Dispacheur Paul Otto hier aufgemachte Dispache, Ser. II Lit. 9 Nr. 1131 1226 1356 1287 1300 1302 1353 1400 1442 1650 1651 zu 200 M . 14 x edge s . t 3, 8, ,. Srnnerstrapß e, Grund 3 jetzt unbekannten uf hetreffend die Havarig des Kahnes Vertrau keinem II Lit. D Nr. 1083 1163 1165 1378 1400 1425 14465 1569 1601 1655 1668 ju 100 Æ 3, e me, een 61 ier ee, de, ,, / oe. an m , n. n en,, m * n n, daß der Be. Freunde, Schiffer L. Rastert, vom 8. September entfallenden Beträge in Erinnerung gebracht. oenrlche 228. . mier 8 10, J. St . ingo; „Januar 1912 fällig gewesenen 1911 bel Amöneburg, beantragt. Termin zur Ver⸗ Altenburg, den 26. März sol2.

tage

Oeffentlich

3 = H D Cd tinnken den

3 12

e om w , 6 2 1

g es 8 * ? 2335 8 9.

28 or 1

727 * 6.

**

6 *

116 Oeffentliche Zu stellung. 6 Die Ebefrau Sopbie Marie Zactie ef geb. n in Dakendorf. Prejeßbevollmächtigter Rechtsannali Jusstzrat Löwentbal in Altona, flaat amen . Arbeiter Leon Zacrzemski, frũber in . * unbekannten Aufentbalta, auf Srund der * bauptung, daß der Beklagte sie am 3. Januar 1816

2. 8

22 .

1

* T*

di rffor derung, ein des eren 190 4 für di ihm im E ; esti ; ; —ͤ ö ; . * a, In elt iu des t die von ihm im Grund, Pbandlung wird beslimmt auf: 18. Juni 1912. r St z . wer,, n, =. fenen Anwalt Kere, Holbein siraße os in Dresden, er. Vormittags 16 ühr, Zimmer Fz7. Ju diefen . di rn .

Gerichte chreiber des Ses gerichte.

ö

m, mmm m m, gemacht.

1

5. Mär mn ö reiber des

J