623 Bremer Spiegelglas Ver sicherungs · Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Bremen. ee. a ; . r Rechnungsabschlus. ; Der Ritterschaftsrat Ernst Friedrich v. Sevdlitz Starkenfels) und deren Deszendenten, die v. Gagern, 1 . ; vom I. Januar bis 31. 3 E h n t e B 2 ! of bei Wismar, aus der — 1 seinem Umwpersalerben eingesetzt, sodaß der größte ; E 1 1 9 E zgb 195 51 jetzt der dritten, vierten und fünften Abteilung der fur den Fall, daß der Siipendiat in den Staats⸗ 3) Nebenleistungen der Versicherten: . ; ö.. . tente, Gebrauchsmuster, Konk j gang beginnt und einige Stipendien erledigt werden, Pa ; urse sowie die Tarif. und Fa . Dag Dokument hierüber muß ger dahrplanbetanntmachungen der Gi 36. ; 5) Gewinn aus Kapitalanlagen nem besonderen Blatt unter dem Titel 97 Dag Zentral- Handelsregister für d s as Deutsche Reich ka . kann Lurch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral. Handelsregist f d ö gistex für das Deutsche Reich erschei . eint in der Regel tä glich. — Den
540 z bo! Bewerbung um Stipendien der von Seydlitzschen Stiftung,. er 9 cha ri r H. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschãftsjahr hat n Leinen Testamente vom 15. September 1825 die Deszendenten des Herrn p, Baßewitz auf Schön⸗ Dezember 1911. den Verein zur Beforderung des Gewerbfleißes zu letzten Ehe mit einer * ; — J ef e, g. itzt. er größte b. Wa Reche. f . A. Einnahme. . . 2 . Teil der Rente aus selnem Vermögen zu Stipendien Der Stipendiat oder, wenn er nicht verfügungs⸗ I) Ueberträge (Reserben) aus dem Vorjahre . zum en kn l an: für Sludierende der Königlichen Gewerbcakademie, fähig ist, sein Vater ber Vormand muß, der Be- a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 23 P . ei an kl er und ; kt der dritten, vierten un . stunmung des Stifters gemäß, sich verpflichten; p. Schadenreserve ; 66 3 68 460 768 58 ö bnig ) ren ‚ 5 ] zonigischen Lechnischen Hoch schüle in Charlott bfi ü t. 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni 317 294 o . en an 8an el , werden soll, deren ein jedes für jeht dienst trist, alles was, er an Stipendien und . ee . . Berlin Monta d ; et. 3 jahrlich betragt. . s Prämien aus der FGiiftung erhielt, von seinem Policegebũühren d 8 367 36 ö Der Inhalt diefer Bellage, in — —— — ——— ⸗ g, en J. April da mir dem 1. Bktober d. J. ein neuer Lehr⸗ Gehalt in solchen Abzügen zu erstatten, welche 4) Kapltalerträge: 7. n welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg⸗; n 3. 1912 gang b t. und ; — gesetzlich als HPearimum zuläͤssig sind, a. Zinsen inkl. 467,95 Bankiinsen 31 423 . . . * — so können sich junge Leute zur Erlangung eines J ichtlich oder b. Mieterträge. 3662 3h 092 01 . Silben and Urust ere sstern, der Urheberrech gen mmm n,, notariell ausgestellt werden. entral⸗Hand el Sr ĩ ö 99 frrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, E R , e . gister für das Deutsche R Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Kön! st El 2 (Nr. 81A.) ; n nig re ö ö glich Preußischen Bezugspreis beträgt 6 S0 3 für das Vierteljahr Cem = , Einzelne Nummern kosten Zo 5. —
olchen Stipendiums melden, wenn sie den nach— folgenden Bestimmungen genügen; Bie Bewerbungen find frankiert an den Vor- 6) Fehlbetra 1) Nach der Bestimmung des Stifters sollen an sitzenden des Vereins zur Beförderung des geh d H ) en e , n ne, . Leute teil⸗ ,, . zu . des exped. Setretärs Gesamteinnahme .. nehmen, deren Eltern nicht Handwerker waren, und aikulators Karmath in Charlottenburg, H. e . 5 ; ; eee, fell die michl es Erblaffeis, Sohne Berliner Siraße 171, bis zum EX. Juni d. J. 1) a. Schäden aus den Vorjahren: Ausgabe. Staatzanzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö schriftlich einzureichen; sie müssen eine kurze ö . . . 5 . ö. 2 e, , , . , folgenden Attesten 6. zurückgestellt . . p . 33 . e nischer, bürgerlicher Gewerbe zuzuwenden, vor begleitet sein; p. Schäden im Geschäftsjah inschließli . 51 . D gifter für das Deutsche Reich“ werd ö 1 16. . Ulle bei er Unfhehene derücksichtizt werden, ä. dem Geburtsschein des Bewerbers, b. i ,,,, ö einschließlich der „ 4514,02 betragenden 5 x ; rden heute die Nrn. S1 A., S1B., S16., 81 pP fan . 2) der Bewerber muß mindestens 17 Jahre alt b. dem oben zu 3 erwähnten Gesundheitsattest, , un ö 6 158 972. — e em, , n wehen , : . sein und darf das 27. Lebensjahr nicht über. S. dem Zeugnis der Reife einer Anstalt, welches 6. ee, ng efielt . ö ie Jö K schritten haben; zur Aufnahme als Studierender der Technischen ö. jurückgestellt w . 3443416 * 8 . 4 Priyritãt aus der Anmeldung in Großb ; ; ins besondere für Glasgegenstände. , d ba hagpusztg ung; Vert; . 3) er muß durch ein Gesundheitsattest des Kreis⸗ Hochschule berechtigt, 2) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäfts jahr: 1. ; (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) . 20. 3. M anerkannt, oßbritannien Berlin, Kottbuser Ufer 35 s460. 25 11 nn, ih, brenn Heri Fs ö ö. . physituz dartun, daß er die Gesundheit und Fen über seine etwaige praktische Ausbildung 169 für noch nicht verdiente Prämlen (Prämienüberträge) 100 20608 9 A u g. P. 25 SSS. Kolonnenapparat zur 6 B2Da. F. 31 981. Vorrichtung zur Herst l 54. M. 479012. Bagger zum . 10. körperliche Tüchtigkeit besitzt, welche die praktische sprechenden Zeugnissen, 3) Abschreibungen. auf: 6 ö . nmeldungen. ng von reinem Sauerstoff aus ö. ö . hon Glasgegenstanden, besonders Linsen ,, Frlingräben. Garl Wilhelm M eber . K . ! . w ö. . Pictet, Berlin⸗-Wilmersdorf, Uhl . . und gleichzeitiges Preffen. Ferdinand F us. Pfefferstadt 38/3. 7. 7. 12. eyer, Danzig, strengungen des Unterrichts in der Königlichen den über die militärischen Verhältnisse des b. Forderungen. . . genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilun * ö. 35. 10. 10. V . do ea , . ö ö. d ,, 6 Technischen Hochschule erfordern, und daß er Bewerbers sprechenden Papieren, aus denen . Inventar.. t 126243 gnes Patentes ngchgesucht. Der Gegen sfand 6 29 . augndet Anmeldung in Frankreich vom , . 89 . ö die Blattern durch Impfung oder sonst Über⸗ hervorgehen muß, daß die Ableistung seiner 4) Verlust aus Kapitalanlag 126815 . Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung 184 5 an er enn ö ö. 4 , , . . ö. ö. 22 9 ö standen hat;; n Milltarpflicht keine Unterbrechung des Unter. 5) Verwaitungeskosten: Tchützt, ; 6. N. A2 867. Verfahren zur Erzeugun . ter Allalisflikate als Flußmitkel. Dr ie 233 ge g k 4) er hat nachzuweisen, daß er die zur Aufnahme richts für ihn herbeiführen würde. a. Probisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2b. T. 4 260. Teigteilmaschine mit durch aus fen metallischem Eisen reichen EGhte n , ng Cöln⸗Braunsfeld, Ziegelstr. 41. 10.2 1 a, Ar bett g m fe in die Techntsche Höchschule erforderliche wissen, Das oben erwähnte Verpflichtungs dokument braucht p. sonstige Verwaltungskosten Jö 21 860 922 109 551 80 eine gleichförmig umlaufenße Teilscheibe bewirkter Verbl nnen Ctsengtzen, Kiegabbränden. 5. 8g. d ,, 6 ,, . schaftliche Neife besitzt. ( erst dann beigebracht zu werden, wenn der Bewerber g) Steuern und öffentliche Abgaben 5g 69 wmunterbzoene'g rbeiteweist. Ott Teichmann , . Verwendung bon Kohle. 6 . e l gi c zie iuris, Kaulcan hl , ee. Lei, 8 Für preußische Staaisangehörige enn dem als . , ü worden ist. . z Sonstige Ausgaben: . an ,, . k ,. . hesenschaj At. Kᷣe 6 ui . ea e, . n we eee. e nn,, enk, . Nach dem Schluß der Konkurrenz wählen die a. zur Spezialreserve fü ßergewöhnliche Fä 250 — 2 — ruckregler für Gas⸗ 2 a. M. 12. 11. 10. k g. O. 7427. Polster für M ĩ 12. 10. k ö urg. Könlglichen Technischen Hochschule verbunden. Vorsteher der Abteilungen des Vereins drei B. fu 58 . ö für , . hnliche Fälle =. 5866 5 Dampfleitungen, Frank L. Croß M . 20a. B. 65 34A. Vorrichtun inste . . 4 6. . e. 3 , Den Vorzüg unter den Bewerhern haben, bei Kandidaten ir Köeslierkedigte Stipendium, aus 8 . rganisationszwecke zurückgestellt y 39 WBPWiscons. (V. St. A.); Vertr.. G. W ö. . von an bestimmten, verschiedenen gte ar, hartgezogenem Draht. hestehen . n ,, e, ,, ,. k den Worslg. J. 1 wen — , ,, . 6 e ; ; aus 1 8) eber z sen W zend ; . ö. . . ö ö ; ö. . ; gleich kö rechten s 6 der Ünterzeichnete einen einzuberufen das ö. an, 121761 / ih g. . Pat. Anwälte, Berlin . 1 kö de, , ,. e . ,. , , . d,, . Hel i , . e , e. . ö 6 8 se ö er ö, 26. 10. 10. bahnwagen; Zus. 3. Pat. 239 873. Adol ] z rander ⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8wW. 53. 7. 2. „Berlin 8w. 45. 15. 7. 15. ; * ; 3 . 3. Tantiemen... 19 48164 5b. C. 20 716. Di th ) ; c Co., Leipzig⸗Gohlis. 5. 12 olf Bleichert 341i. H. 535 163. Auszehtisch. , . un in ; Berlin, den 1. April 1912. ; . c. an die Versicherten 28 00487 48 704 12 ; 16. Diaman ohrkrone für Gestein· 20a. B 3534 es ge . ** Bern J ö. 3 Der Vorsitzende des Vereins zur Beförderung des Gewerbfleistes zersicherter . e ,,. . * en n,. . . Syrvilgin, Bilbgo, pon an ln le,. ,, . , . . . . 2 . , . ö 5 J ern, Pat. Anw., Essen⸗Ruhr. strecke vor unehm . Stellen der Fahr— vorrichtun Al . Regelbare Glühpillen⸗Heiz⸗ stoffe mit 54 324. Vergaser für flüssige Brenn⸗ Sie c. 11. Bilauz für den Schluß des Geschäftsiahres 1911. zr. A. 20 1463. Verfahren, die Verschla ah waren, nnn ät , r gn g ga, , dh, guheb ge r, feln, Bfftr; G. K zie Ir n, , n, n,. . e, e . n e . . die Verschlbmmung Töne, , g t. h s olf Bleichert 3 41. W. 36 825 J . Kö ö r. 8 . ö ö onhaltige Spülverfatzto f Zan. 25 * is. . 12. 11. entfernt gele 5. Zange zum Ergreifen von Kuhst Wilhelm Heidelmann, Braunschwei 1537! I) Forderungen: / 4 j en. arl Stoltenhoff, Eschweileraue. Selbft u 2110. Schaltungsanordnung für S t gelegenen Gegenständen, insbesonde k . AÄuf Grund des 853 der Satzung den Branden a. Mück kände d / — — ö 2 612. V ; Sekten che gern fp g gchanfagen mit zur nl. . . beiße en keene 9 , , burgischen Pfandbriefamts für Hausgrund⸗ . beamten. b. Außenstände bei Generalagenten beziehungsweise Agenten 21 767 23 der Grubenbaue du Verfahren, die Verschlämmung wähklern; 3 . vorübergehend benutzten Leitungs⸗ 35a n ö . , ,, , . stücke wird hiermit zur öffentlichen Kenntnig ge Zweiunddreisfigstes Geschäftsjahr 191. C. Guthaben bei Banken 6 646 64 ju . . ten haltige Spůlyersal stoff; EGlectrie on . i ,, . . bracht, daß j n , in ,. Nechuungsabschluß. d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, . krone J A 39 453. Carl Fischer, Pat , . ,,, Vertr. Dr. E. ö ,,, , Dr amn, Der lin ,, . 3 w e, , e. . 164 f. CGlichweileraue 17. 5. Ii. k , , , b , , n. ö. n, . , . ernannt und in den Vorstand. ge— A. Gi h It 5 6. im folgenden Jahre f . 4 ,, mit I w Cr eee gn eher nnen, ö . , ö 6 2. ir. 23 2 z ö. ö =. . ö . ö. 164. . e nden, hn, ken Gan mn, S e b. Berlin. 27. 7. 09. zweim 21 EGlektrischer Antrk ö inlagen für Wälzkörper. . direktor Erich Heinze, 1) Bestand aus dem Vor⸗ 7 60g . 2 Kassenbestand 1 . — . ö . ar ,,, e , , gn de ö . . ö ö . . . 2 g 164 . I. X 1, Michaelsweg 27. 237 12 . g gelagerter und beliebig vieler Mi ö i ubwerke v wn, , nn, . ; a . Bio Cech e, , Zu* s zip, Peiner Sr ss nelle aus. er , ,,, k . in. ; , . Pat. . . 9. J . 1 quer in den aus Ta . 3. 4. . . el dorf ⸗ Grafenberg. Z Ec. . X . 3 ; pe t ĩ e ,, 21 6. Eäic; W. La as. 6letttischt Hiehshalte, Fön nt? s e eitöhge nns f e e r, ,, bel dem durch; Breihiing (ritt rc srech! r, Fördermaschinen. A. Wallichs. Ni ng für Großbrit. . Vertr.: A. Specht y, Pork, Hriffwelle ein die u. Eelco Bisschop, Mauerstr. 15 k 9 1 . . ö , B. 64141. Zerle ĩ ö gbare Treibkette mit
als Direktor: Bankd 1 do 3) Kapitalanlagen;
— 8 urmer —— .
h265 Brandversicherungsverein Preustischer Forst⸗
A. Hypotheken und Grundschulden
184 630 05 387 R
8d. F. A7 066. Elektrisches Bügelei 1 S
ö 1 Bügeleisen, bei Schaltbrücke mi ö. Schaltbrücke mitnehmender Erzenterriegel aus dem 2368. D. 21 16065 Hellingk ö ( . ngkrananlage. Deutsche Reibungskei
zungskeilen. Max Töns, W
ᷣ . esel, Heuberg 8.
18 Mitglieder: Res ierungsassessor . D. Maubach 3 jahre . 19165 2 8 intritte⸗ ) ü ⸗ 8 4 — E — zelder für 1 * 06 8 * 1 z 2 ( 9 in de obe s 3 6 3 . ' ö 1 eren T bes X ret he ines in de Be n 8 Da ieg i * n ö il d 3 eine er ĩ 1 6 eégels ver⸗ 49 inenfabrik A G Duisbur 7 r 11 * 9. 1 . 10. 10. 12 8. .
und Dr. phil. Fritz Pabst, und . als deren Stellvertreter: die Landesassessoren Calow ] 3) K 191 und Dr. Goeze. 4) Jahresbeiträge . 1919 4865 60 , denrelet Gr ö Berlin, den 28. März 1912. 3 1911 108 5a5bßo 387 Sypot 9 enfreier Grundbesitz
Der Landesdirektor 6) Zinsen vom Vereins⸗ 5 . 9. — , . der der Provinz Kꝛrandeuburg: Vermögen 11 65603 Veh betrag kaltschmld jr ,, ,. gelegt ist. Karl teilten Vorsprünge gezogen wi de J. Vi 7) Stig seng und sonstige . Gesamtbetrag.. Sb7 763 64 38. P. 26 236 . Württ. 17. 2. 11. Att. Gef.. ginn r re gens tz 3. W. Busch, 256. J. 32 895. K Gerhardt. Einnahmen. 36. ; MH. Passiva. 1 jwischen Walzen jickzackf ärkemaschine mit. zwei 2c. P. 27 133. A 106. 10. 11. Eisenbahnwagenobertei ran zum Abheben von 478. W. 37 488 j 543] Summe .. 130 59813 385 50110 Ueberträge auf das nächste Jahr: behälter hindurch szackförmig durch den Staͤrke⸗ Leitungen in 2 nordnung elektrischer Drehgestell 2. ilen von ihren Achsen oder einen Hehst⸗ Aug zwei Hälften bestehendes 5 ⸗ . lr noch nicht ,, , sWwesmten bert o206os geführten Foͤrderbändern. Geb ö großen Spannweiten. J. P n en. arl Flohr, Maschi f super bildendes Blechkettengli ; gew.] or Lite Insurance Company m. b ͤ ür noch ni verdiente Prämien (Prämienü! erträge) K 4002 98 Poensgen Akt. Gef Düffel dorf. R Gebr. Akt. Ges. . Esln Zolsft ock . Pohlig, Berlin. 15. 8. 11 ' inenfabrik, Wuttke, Berlin Licht englied. Walter ren ort y za e nag an p. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve) ü 6 4a 930 8s . Sch. 28 155 r e ne gt . fälisches Elertriziiäts wert ken enn e en en. 368. S. 22 5819 Lüftung und Kühl 13. 6. 11. . erfelde, Steinäckerstt. z.
. 2 . ungen. 1 ; ö 2) Sonstige Passiva: . ür nasse Wäsa 6 resse, insbesondere ZI. R. 33 72 werke Csen-Ruhr. 13.6 11. Räumen dur inf und Kühlung von 47e. L. ; .
ö e n e n een n . 8a 9 d 2 i Ghefpin hreserve, Ueberschuß aus früheren Jahren 151 75629 . . n , ,. ö. . Berlin, ite . k Hugo Ruben, Heinrich e, en. 3 . e, , nn, e ne gn. ö ö.
ln Stelle des aug ö — ö * ö * ! ö p. Guthaben von Agenten und Beamten der Gesellschaft 2586 864 174 643 1 Vohrsaule. Andreas S Preßplatte führenden 218. A. 26 985. Anordn 26. N. 56 172 ; 118. . 11.10. mit Saug- und D e. elchen der eine Gesellschaft ausgeschiedenen Herrn Woodbury Langdon fällen für 1911 .. 52 084956 — J . 9 l * n. geh tn, ie dreas Schwenk, Ulm a. D., u. Eugen schalt 2 5. Anordnung zur Notaus, Anf , 2. Verfahren zur Erzeugung einer ei ig⸗ und Druckkanälen und der andere mit ĩ er Präsid er Eity College in New York, 3) Belohnunge 220 - 3) Reservefonds 141 235 55 Fröhlich, Neu Ulm. 24. 5. II. schaltung von Fördermaschinen mit L „iotaus- Anfanggdruckspannung in der . mit diesen zusammenarbeitende ö 4 K n 3 . 2. Schätzer k Spezial teservefonds 1 k . Hie f 13 437. Verfahren zur glektrolytischen . Dat. 31 139, lin ne fü rern . gte bal oder platten, bid Lenny , ,, . kö gewählt worden. 5 Verwaltungskosten 15 107 55 = a. sür u ßerge s hnliche n, 13 250 — ö a , m on Hydrofulfit aus Bisulsit 6 . . Baden, Schweiz; Veltt. * Im, W n, Bellehuestt. ,, ⸗ . . edel sitzenden Kammzapfen auf- und abbewe t
Berlin, 29. Mär 1912. 6) Zum Ankauf von Wert— . für Organisationszwecke 6 CM0 , 15 23360 , ian e ne. Di, gun degasse 6 6d 3 11 n. ,,,, 3. 8. 11. . Schiebefenster ohne Gegen H zicht Men , . ern. XV. St. A. .
Der Hauptbevollmãchtigte papteren 37 11910 — 6) Ueberschuß .. 48 70412 . Verfahren zur Darstellu 533 5 915. Regeneriervorrichtur ür j kö Schlußstellun , 1. E. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 6i.
fur der , elch. ) Prämie für die Unfall. Gesamtbetra 7 J n ln Kern zur; Hueckfsizer bft iert ichen. J Han, Bannern tes siähchz. Sa. Gebr. Schneider. ö . .
G. von Nimptsch. bersicherung an die Vorstehenden Abschluß üf ö ö . , n z. Pat. 234 914. 21 R. 325 1 1 ; . 372 S. 54 2375 ; ö ¶Dechel. Innen ez. Von außen einbringbarer
117917 , ,, . 3 i ,,, und richtig befunden. Eirrestabziten tzorm. Friedr. Baer & Eo., fir dleltrische . , Heiland, sc ü . für Gebäude. Hermann Rilkes ö em der Veckel ven außen 3 . ; icherungsgesellschaft 27 662 16 — 16. M 212. ĩ K . ze Yesen. ing'sche Eisen⸗ a, al, N. Oesterr. Vertr.“ A. mütels eines Querstabes, der in am Deckel aue
Infolge ummandlung unserer Gesellschaft mit 95) , ig. / Der Verwaltungsrat. Die Direktion. 10. K. 44 929. Verfahren zur Herstell Stahlwerke G. m. b. S. u. g g e n ee. Bois Neymond, M. , 364. eur . du gebildeten Aufnehmern und an ben aher gel e beschränkter Haftung in eine Attiengesellschaft ist sicherungsscheine . 600 — Dr. Tebelmann. Fonrad. H. Becker. Rein h.. Schipper. C. A. Kramer. ben Chloroform. Dr. C. Koelitz, Berlin, Kö ung hauser, Vösklingen a. Saar. 15. 12. 10 oden . Anwälte. Berlin sR. II. 29. 6. 1 Rö liegt, gehalten wird. Fritz Klltenstein an 3. erstere beute aufgelöst worden. Als Liquidator 42 , , . Vorstehenden Rechnungsabschluß der Bremer Spiegelglas. Versicherungs Gesellschaft auf Gegen. . 26. 24 6. 10. ö König⸗ 22b. F. 32 543. Verfahren zur aꝛstell 38 E. A6 240. Bleistiftpolier und Schacht Vertr.: 8. Glaser, O. Hering u. E Peitz . wnrde Birektor It. Boer, Hannover, hestellt. Die Summe.. 133408 26 sseitigkeit zu Bremen habe ich geprüft und in allen Teilen richtig befunden. Ebenso habe ich die Bestände ; g. F. 22 699. Verfahren zur Darstell Bon (Shvanthrachinonen; Zuf. 3. Pat 4 2 maschine, Fa. Sr. Ehrhardt, Nürnberg. J ö htel⸗ wälte, Verlin 8. 68. 21. 1. 11. V lg ubtger werden erfucht, sich zu melden. . C. Mehrausgabe 2510 3 an ö,, , und Wertpapieren den Büchern gemäß vorhanden und nach den Kursen per ultimo 1911 . mnie ele Farben sabrite ee, e.. ir far re, vorm. Friedr Bayer C 2 ,, . 494. Verfahren zur H 61 . 35 364. Umlaufräder⸗Wechsel⸗ und
5 s j ; e werte funden. — ? e e. . m. 8 ; . ö Lo., Eisenory lös e. on vo egetriebe. E W , mr e. ö
Aerogengas Ges. m. b. H. . Bilanz. , enn n . eg. * F . Elberfeld. 10. 7. 11. 226. W ö . ,, unte Anwendung von Luft. l e el . otschack, Bielefeld, Kalser MR. Boer, Liquidator. ; ; . . ꝛ nromatischt Mme m. Berfahren zur Darstellung blauer Sãn 69M. Verfahren zur Darstellung George B echnie, Birmingham, u. Fredrie 188. Sch. .
Boer, Liquide ö 36. . 8. Edwin Borgstedt, nr scher Aminoalkohole; Zus. z. Anm Fr 33 6hg z er — äurefarhstoffe der Anthracenreihe; Zuf l geg! easley, Smethwick, Engl.; Vertr?: Dr. Schnei Sch. 37 s21. Führungẽevorrichtung a 117921] 1 Wertpa rice? 5 60 zz oo Preu⸗ / beeldigter Bücherrevisor und Sachperständiger bei den Gerichten der freien Hansestadt Bremen. . enfabriten vorm. Friedr. Bayer & Co., nn, W. 37 545. R. Wedetind X CS. ö 7 Damburger, Pat. Anw., Berlin 8M. 68 ., It. 5. neidhrennern zum Schneiden runder chen Die Gesellschaft für bergtechnische Einrich⸗ ) r defis? ,, . 5 , BB. Die Auszahlung der O 0 betragenden Dividende an die betreffenden Versicherten er ⸗ k 15. 11. o., 2 Uerdingen, Niederrhein. 14. 7. II. m. , G. 35 052. Füllziehfeder. . Sustap Adolf Schöche, Dresden, w tungen m. bv. H. J e re, d, nin, 338 2) Wb ate sch le buchfor erung. ö ö i , , , ,,,, . , . f, und auswärls bel den Ver⸗ ar ginn 2 r zum Verdampfen a ,,. *. 3 . zur Barstellung hmm g, tir , Borfle hen nb. 4s, Hö o32. Zih ö Beschluß der Gesellschafter vom 26. rz 2 * 50669 6 33 6 Pr übe Gon— ern der Gesellschaft, woselbst auch ausführliche Berichte zu haben sind. psuns- ien von wässertg-⸗ät , . r thstoffe; Zus. z. Pat. 207 08 ö i., rt , D. 22 932. ührung für X ö . ö . ö ,. . . Kon⸗ Bremen, 33. März 1912. 9 zn era m et, Ble br. Hide 5a. . en r g, k e bo win , Gir z ,,, , , i 5. 9.11. Schwiese, Breslau, 4 , . beim 2. . 583 6 solls f 2 2 . ic 44 3 . 27 263 3 . ( 1 7 * . ! — 3 9 * * — *. . V f ö ! ch ' 2 * 9 ö 5 1 Je * J ĩ sich bei Ter, Gesellschaft zu melden. ö 3) Rückständige Vereinsbeiträge fir Dam zit . Aus Blech gebogene Schaufeln von festen Ko . . Verfahren zur Abscheidung Regiftrierapp 9 Verfahren zur Aufzeichnung in Sil . ert Deschamps, Paris; Vertr.; Fritz Hinselm ann; Essen⸗ Ruhr, 4) Noch nicht fällige Ziͤsen von einer b. 5 . rbinen. Hörenz . Imle G. m. benw. * Goh hlenwasserstoffen, wie Paraffin, Ferefin 6 rierqppargten. Hermann Obel, Charlotten. 15. nberger, Pat. Anw., Berlin SW. 6 d ⸗ Liquidator. 199 90h . betrag nden 3 9 524 . 116932 ( 14. k,, * 11. 11. * k * Erdölrückständen und! . ng. . 3. 1 1. ö 16 . 19. i 1 r . .
lz) gctanntmachnug. Sraateschülbbuchtorberung für die Bremer Spiegelglas · Versicherungs⸗ Gesellschaft ¶ Die Gesellschaft Kleinschmidt &. Co, Hartziegel Ner Gazturbt 5 42. Einrichtung an Dampf⸗ länder 3. göniatow, Galiz, u. Gustab Ober verbindunge 343. Steuerung für Wassermesser⸗ und k . . Schweißmaschine mit hin⸗ 54 8 6 6 e ; ** ; inen zur Re Berlin, Kronenst Ren, ü gen mit hydraul . gehender geradlini ;
Hi? Tirma „Brillanten und Holduhren, Ge⸗ Jeit vom 1. Sktober bis 31. De⸗ auf Gegenseitigkeit zu Bremen. werke G. m. b. H. in Schlachta ist aufgelöst, die Stettiner M * degelung der Leistung. mann, Pat. A ö str. I 5; Vertr.: P. Brögel⸗ Umschaltventil. Wilh— aulisch be⸗ und entlasteiem Johannes J a nig geführter Schweißrolle. senschaft mit beschrüukter Haftung“ mit dem zember 1911 Jö 26. 6 6 ,,, 8 liche bier der Gesellschaft werden. daufgefgrdert⸗ 13 re ich ugnh eit let. Ger. Vulcau, 2 Af. 6 6 . 8 . 11. strazẽ 4. . . Eisner. Berlin, Claudius. X65. 1 * 61. Sitz n Wiesbaden ist aufigelß n. Wert der Geräte (Eisernet. Geld ann, ,,,, uffichts rats sich zei ihr bis zum 1. Mai 1912 zu imelden. 144. V. 10 493. Byrri . ö . auf Träger · 125. H. 53 28 . . zur Herstell 24. Verfahren und Varrichtung
. Liquidator fordere ich die Gläubiger hiermit schrank, Siegel und Stempel⸗ / , , Czersk, den B. März 1912. umlaufender ö 3 Abdichtung , n mda senrt , ,, . len ö ,, Wiegen und eie en en an, . nd Nietbolzen 44 ,,,, K JJ . 3 Direttor: r Gesellf het ile nit 8 Co ⸗ . 6 ie nr ,,,, . 39 u, Düren, Rhld., i . gn: aun Limite r f ,, e mem Stabat e rial n ,,,
Pforzheim, den 18. Marz = plten ö ( an, ö F. A. K ; m D. en auf feststehende; Zus 245 8⸗ 2Z5b. Sch. 37 694. Antriebsvorri Seeland; Vertr.. S. Reitzenba , Neu⸗ stücke. Hans Müller, Hagen i * ?.
riqui ö lich H / 200 — M Kramer. t ein e; Zus. z. Pat. 245 510. Ver⸗ Musterfadenschi ö. Antriebsborrichtun e Rersin 8w . eitzenbaum, Pat.⸗Anw. 3 Dagen i. W., Südstr. 20. Hans . , m. 5 IUg6i8) Bekanntmachung . G. m. b. H. in Liquidation: ö. If n sfnfrbin cn. Ge esschaft m. b. * k . Ii, . 3 . aM adi 1g derband ; 3. ö ͤ . sss Verfah dà 45 H 8 2 6 m. ; * ö ü n . ; R550 ; ⸗ . G Fal r . i,. . . ö SFörderbandwa i k „Verfahren und Vorricht eiunddre Rosalie Bielaszewski. Joh. Bielaszewski 18. z 71. 3 es., Chemnitz. tris ; ge mit elek⸗ N er, und Vorrichtung zum ⸗ 2020 = . . 3 3 ir ur 33 101. Regelbare, Lenkersteuerung 26 . . . K Weigher Patent Comhan k ,,,, uihihorun 5 versammlung es Braudversicherungsbereins Preußi⸗ enmaschinen mit gleichblei 9 b. F. 31 320. Azetylenentwi ; ew Jork; Vertr Paul Mi y, revenbroich, Lindenstr. 26. 12 J Rö, fs Köer Forffbegimten, findet ani Soungbend;, den loösgh ,, ö Beginn herqusschiebbarem gibi T ren either mit seitlich Berlin' SH. If. rt. 6. Fin Müller, Pat. Kinn, 50d. Sch. 30 437. Stelst ö le 18. Mai 1912, Vormittags AR uhr, im . Perein zur Parzelli der Rosfelder nartin Walter, Berli Verdichtung. Johann durch gelochte Wand älter, in den das Wasser 42h. F. 48 646. Beleuchtungsvorrt Lsemaschnen; Zus. 3. AUbornichtung für. Aus. Hefte rde bes Lander it teastl chen Min fteriunt in Leipzi en e,, , er Rosfe . 118. W . n Alt Moabit 105. 15. 6. 10. Beierseld ü Sa . eintritt. Albert Frank, Projektionsapparat 5 Beleuchtunge vorrichtung für Vermann Schůl ö Anm. Sch. 35 926. Friedrich 4 zig, Ges n,, ung fir selben ina chin. ö Lenkersteuerung 27 b. A. 0 267 ö Seyfferstr. 67. ö Klaiber, Stuttgart, f4. 16. 11. e, Hamburg, Hammerdeich 88 / 108. Teil⸗ ö n, besteht zurzeit aus den Herren: der e g nn und der , , . 1 Gasen Leitungen. ee n finn e rene 2 . Vorrichtung zum . *. V. . Schnureinleger für Stick Bankdirektor Justizrat Dr. Paul Harrwitz in Leipzig, . Johann Martt ö 5 . Shicago; Vertr.: Fr. Meffe ö 263 Transportfässern auf Dichtheit d ⸗ aschinen. Vogtländische ; ; . . Paul Harrwitz . . e e, erh 8G. f . kö , in Wasser, . 1 ire mess. E. Wc. 1 ü. 10 000— . J. 14 315. K n ⸗ M. 40862. irflächen ard Schneider, Kul 30 Leon⸗ Plauen i. .ꝓ. 3. 1. 11. . Haupthatentkonto 2 21 satzungen ihre Mitgliedschaft bei dem Hauptvor⸗ . giert unterbrochen ente mg ft. für hand. anlage mit zwelstuñther ,, , eam. 8. 51 . ub e, . ö 538. M. 42 955. Verfahren zum Denaturi . 5 375 540 3 e fg suss, dern Leipzig, den 2. ö 1953 * . de, Gli. . . 9 . n . arg er Heinrichstr. 10 en 6 2 . mit geradlinig oder . . n n nen 3 Mahlprodukten. Willy . onto Dubig⸗ . Erledigung gelangten 13 Brandfãälle 390 ; e Liquidatoren: 7 . 290. Kondenfationgeinrichlung mR N. 90. Apparat Lich n ., ählrädern. Fa. Wilhelm Bai Stock. 3 3 sermühle). 23. 11. 10 ö 14 ; 65 ( Rechnung, Bilanz und Jahres umlau ̃ nsationseinrichtung mit unter Verw 6 . zur Lichtbehandlung dorf b. Mü . m Baier, Stock.! 5 49. M. 45 ; e, n Wel uttznto . 2983 79 5 J det Mehtausgabe 281 der n für 19h, . m landwirtschaftlichen ö ö . rer, T rifr . n , . e inn, . . . ,, kee , ,,, ' P Ministerium, Leivziger Platz 7“, vom 15. Mai 1912 — g, Wilhelmsto . erer, Braun⸗ 27. 6. 10 Berlin, Tauentzienstr. 7b. 4a. M. 43 316. WVoörri Müller, Erfurt, Saberste 21. 24 6 78 5) Ueberschuß . . 8150 ! . 6 * ö Lig. mitorwall 10. 19. 7. 11 ; ! . . 216. Vorrichtun Drucke z rt, Daberstedterstr. 21. 24. 7. 11 = — ab in den Stunden von 11 bis 2 Uhr Mittags ein— lol] Inken St. A5 862. Cinri 9. 30h. E. 16042 Registrieren und Ausgeb tung zum Drucken, 51g. P. 27 499. Uhr fü sche Bi Summe.. 260 43 en. . nnenhes „Einrichtung für strömend . X. Verfahren zur Herstell h ; lusgeben von Fahrscheinen u. dgl. lichtteklame ; r für elektrische Blink⸗ Summe 37 e en e g, . Hampe 8 Co. G. m. b. S. Altona. mit en e Arbeite raumes von kurt nnd. ö ö. Max Elb G. * ö . — en e, , een. Nordstr. 27. 4. .. r, ,, Fa. A. B. C. Pluta, Beuthen 8. S. ] Die Gesellschaft tritt in Liguidation. Alleiniger Strnad, Gun ng durch Heißdampf. Ferbinand 30h. S. 3 ) äbnlicher in si 5. Armband, Halskette oder 614. R. 5 ö 66 erlin Schmargend ᷣ 30h. S. 34 237. Rasiergallerte. Max S icher in sich geschlossener S ; 322153. Selbsttäͤti lo. gendorf, Sulzaerstr. 8. jr. ⸗ gallerte. Max Simon Sskar W h . ichmuckgegenstand. braufe. Clemens ? ge Feuerlösch⸗ jr, Hamburg, Mühlenk ar Wentz, Wiesba 2. 9 lemens Rickert ; ; nkamp 65. 13. 7. 11 den, Taunusstr. 1. 17. 10 Uerdingen, Niederrh 31a. A. 2I O25. Kupolofen mit innerhalb d 446. Sch. 39 773. Ver f fn git gik ö. 14. 12. 10. ⸗ rrhein. er behälter. Adolf Schwieger, Hannoher Ges n 3 , . 440109. Motoreinrad mit einem Georgstr. 20. zeitweise in Wirkung tretenden in der Fahrtrichtung
2 ri tu * ini . . hin d 1 E
l . e Capital Nersorgungs Bank Summe ..
541 Jeutsch ü Ges. m. beschr. Haftung. Bilanz bro 1. Dezember 1911. ö K. Schulden.
— — — — I) Satzungs mäßige Rücklage 16 Reservefonds) ... . 147 035,80 / Vie nach 3 13 der Vereinssatzungen zur
1511. 2 6050— 149 085 80 nahme an der Mitgliederversammlung Berechtigten Vors., Verlagsbuchhändler Wilhelm Craven in William
go 000, — werden bierzu eingeladen. . Bie Teilnehmer haben nach 5 16 der Vereins. Leipzig, slellvertr, Vors.. und Kaufmann Bergmann in Zehlendorf bei Berlin.
Mohbilienkonto a3 aa Zugang fur Kassakonto 2455 15 2) Spezialrücklage Effekten konto ; . . Zugang für 1911. 2722 38 * . ̃ 4m] ; ñ
3) Betrag fü rie erh , stande nachzuweisen. Die zur Vorlage gelangenden Schriftstücke, als bericht für 1911 sowie Dr. Just.
Stamm kapitallonto. 250 00.3 WVerlin, den . Mär; 1912. . ,, . 8 dai nenn, des n, n, B * s 3vereins : vereins Preußischer Forstbegmten. Brandver icherung⸗ ere in Geschãftsfů Wery. häftsführer Fritz Auler. C, X Die G e re u Preußischer Forstheamten. 6 ,,, ö. . e en hne, be, Matrijen oder Typen ragenden und durch M s e maschihen. . k nen Düsen , . . DS. 50 sG87. Einrichtung . fnungen. Fer Linder fon, Urbikä, Schr ed, ens, eng mit zwei Lokomotiven und zwei . ; Schwed.; Vertr.: arbeitenden Pflügen. Ernst H und zwei abwechselnd G79. LS. 32 915. Messerkli ; erdliczka u. Ebuard Schleifmaschinen. 9 Me serklingenhalter für me Henri Levy, Rohrschach (Schwei; ĩ hi
Reservenkonto.. — Ke sener 232 . 363 516 78 Hollmann. Wesener. Altona, 15. Februar 1912. orga ; n Lendon; Verlt. C. Fehlert. G. Loubler, V. Ktalser, Fat. Anh. grint fur e Ten iz . ö 1. . 1. = 1
Passiva.
111
Cöln, den 26. März 1912. ie Direttion.